Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Lukas Hauptli

Shows

Republik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Wohin steuert die FDP?Thierry Burkart wollte nach rechts. Ein Misserfolg. Lesen Sie die Republik für 21 Tage lang kostenlos: www.republik.ch/hallo Feedback an audio@republik.ch. Dennis Bühler, Lukas Häuptli und Priscilla Imboden weisen in der «Sonder­session» den Weg durch den Dschungel der Schweizer Politik. Mal zeigt die Kompass­nadel nach links, mal nach rechts, aber das Ziel ist immer klar: mehr Durchblick für alle. Unser neuer Politik-Podcast im Testbetrieb – alle zwei Wochen, immer dienstags. Produktion: Vivienne Kuster2025-06-1728 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Halbiert sich die SRG gleich selbst? Der Nationalrat debattiert aktuell über die Halbierungsinitiative, die die Gebühren für öffentlich-rechtliches Radio und Fernsehen von 335 auf 200 Franken reduzieren will. Seit Jahren steht die SRG unter Druck von rechts. Macht sie ausser Sparmassnahmen auch inhaltliche Konzessionen? Und ist das die richtige Strategie für ein funktionierendes staatliches Radio und Fernsehen? «Sondersession» ist der Republik-Polit-Podcast im Testbetrieb. Hosts sind Dennis Bühler, Priscilla Imboden und Lukas Häuptli. Produktion macht Vivienne Kuster. Wie finden Sie ihn? Lassen Sie es uns wissen auf audio@republik.ch2025-06-0328 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Schweiz, du bist umzingelt! Denkverbot EU-Beitritt? Der Bundesrat hat in den letzten zwei Wochen über Bewegung in gleich drei EU-Thematiken informiert: Stromabkommen, Personenfreizügigkeit und Bilaterale III. Worum gehts? Wohin führt der Weg? Und wieso tut sich die Schweiz so schwer mit einer Debatte über eine progressive EU-Politik? «Sondersession» ist der Republik-Polit-Podcast im Testbetrieb. Hosts sind Dennis Bühler, Priscilla Imboden und Lukas Häuptli. Produktion macht Vivienne Kuster. Wie finden Sie ihn? Lassen Sie es uns wissen auf audio@republik.ch Lesen Sie die Republik für 21 Tage lang kostenlos: www.republik.ch/hallo 2025-05-2030 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Die Schweiz & die Asylpraxis der EUWo geht es hin? Die EU will, dass weniger Menschen nach Europa flüchten – und möglichst viele bereits an den Aussen­grenzen zurück­gewiesen werden. Auch die Schweiz macht mit. Muss das sein oder ginge es auch anders? Dennis Bühler, Priscilla Imboden und Lukas Häuptli diskutieren gemeinsam über die Schweizer Asylpolitik. Mit O-Tönen von Nina Schläfli (Nationalrätin SP Thurgau) und Pascal Schmid (Nationalrat SVP Thurgau) Produktion: Vivienne Kuster2025-05-0627 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Läck Lobby: Wie käuflich ist die Schweizer Politik?Lobby im Bundeshaus Die Schweiz ist stolz auf ihr Miliz­parlament: Nationalräte oder Stände­rätinnen üben ihr Parlaments­mandat neben ihrem eigentlichen Beruf aus. So bleiben sie im «echten» Leben verwurzelt – so die Idee – nahe an den Sorgen der Bevölkerung, den Realitäten der Wirtschaft. Wann wird das problematisch? Was bedeutet es für die Demokratie? Die Inland­redaktoren Dennis Bühler, Lukas Häuptli und Priscilla Imboden diskutieren über dieses heikle Thema und fragen sich: Gibt es Ansätze, die Lobbying eingrenzen könnten? «Sondersession» ist unser neuer Politik-Podcast im Testbetrieb. Dennis Bühl...2025-04-2527 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Welche Aussenpolitik nach dem Trump'schen Zoll-Schock?Trump und die Schweizer Aussenpolitik «Sondersession» ist unser neuer Politik-Podcast im Testbetrieb. Dennis Bühler, Lukas Häuptli und Priscilla Imboden weisen den Weg durch den Dschungel der Schweizer Politik. Mal zeigt die Kompass­nadel nach links, mal nach rechts, aber das Ziel ist immer klar: mehr Durchblick für alle. Alle zwei Wochen – immer dienstags – können Sie unseren Politik­journalisten beim Debattieren zuhören. Falls Sie uns Themen­inputs oder Feedback zum Podcast geben möchten, senden Sie uns eine E-Mail an audio@republik.ch oder eine (Sprach­-)nachricht an 079 507 60 59. Produktion: Vivi2025-04-0827 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Muss sich die Schweiz wirklich für Krieg rüsten?Politpodcast «Sondersession» Unser neues Politformat im Testbetrieb: Lob und Kritik an audio@republik.ch Dennis Bühler, Lukas Häuptli und Priscilla Imboden weisen in der «Sonder­session» den Weg durch den Dschungel der Schweizer Politik. Mal zeigt die Kompass­nadel nach links, mal nach rechts, aber das Ziel ist immer klar: mehr Durchblick für alle. Unser neuer Politik-Podcast im Testbetrieb – alle zwei Wochen, immer dienstags. Produktion: Vivienne Kuster2025-03-2528 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Mit meinen Coiffeuren um die WeltWaschen, Schneiden, Reden. Lesen Sie hier alle Beiträge der Serie. Lesen Sie die Republik für 21 Tage lang kostenlos: www.republik.ch/hallo Autor:in dieses Textes ist Lukas Häuptli, Gelesen von Egon Fässler.2024-10-1914 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Raus! Abschiebung um jeden PreisDie Asylpraxis der Schweiz kratzt an den Grundrechten Lesen Sie jetzt die Republik kostenlos: www.republik.ch Dieser Text wurde publiziert auf Republik.ch. Autor:in dieses Textes ist Lukas Häuptli, Gelesen von Magdalena Neuhaus.2024-09-2721 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Credit Suisse: Was sie sagten, meinten, verschwiegen Was wollten Bundesrat, Nationalbank und Credit Suisse uns eigentlich mitteilen? Wir übersetzen. Von Philipp Albrecht, Daniel Binswanger, Dennis Bühler, Lukas Häuptli, Priscilla Imboden und Karen Merkel Gelesen von Danny Exnar, Magdalena Neuhaus und Patrick Venetz Diesen Beitrag lesen Noch mehr hören! Zur Probe lesen2023-03-2517 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Putins Milliarden in Zug Vor drei Monaten wurden die Pipelines von Nord Stream gesprengt. Jetzt entscheidet ein Zuger Richter über das Schicksal des russischen Unternehmens. Wie kommt das? Und warum führen die Spuren internationaler Skandale immer wieder in die Zentralschweiz? Von Lukas Häuptli, gelesen von Danny Exnar https://www.republik.ch/2022/12/15/putins-milliarden-in-zug2022-12-1729 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»«Vorwürfe bewiesen»: Was im geheimen Frontex-Bericht steht Mehr als ein Jahr ermittelte die Antibetrugs­behörde der EU gegen Frontex. Ihr Bericht belegt, dass die Kader der europäischen Grenz­schutz­agentur grobe Menschenrechts­verletzungen zu verantworten haben. Und diese verheimlichen wollten. Von Carlos Hanimann und Lukas Häuptli, gelesen von Jonas Rüegg https://www.republik.ch/2022/10/13/vorwuerfe-bewiesen-was-im-geheimen-frontex-bericht-steht2022-10-1517 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Im Zuchthaus Die Schweiz mag Poulet. Wie aber wird aus kleinen Küken so viel Fleisch? Von Lukas Häuptli, gelesen von Magdalena Neuhaus https://www.republik.ch/2022/09/14/im-zuchthaus2022-09-1721 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Casino royal Eine Frage entzweit Liechtenstein: Braucht ein Land Casinos? Einblick in einen Kleinstaat, in dem fast alle alle kennen. Und in dem das Geld das kleinste Problem zu sein scheint. Von Lukas Häuptli, gelesen von Patrick Venetz https://www.republik.ch/2022/07/30/casino-royal2022-07-3017 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Wie der Schweizer Geheimdienst Unverdächtige fichiert Grüne, Amnesty, Jugendverbände: Der Nachrichtendienst des Bundes hat unzählige Daten von Parteien, Organisationen und Politikern gesammelt und damit gegen das Gesetz verstossen. Er selbst bestreitet dies – und ändert trotzdem seine Praxis. Von Lukas Häuptli, gelesen von Magdalena Neuhaus https://www.republik.ch/2022/06/01/wie-der-schweizer-geheimdienst-unverdaechtige-fichiert2022-06-0420 minRepublik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Inside Frontex: Die geheime Datenbank der EU – und was sie damit vertuscht Die Grenzbehörde der EU war in illegale Pushbacks von Hunderten, wahrscheinlich sogar Tausenden Flüchtlingen in der Ägäis involviert. Die illegalen Praktiken klassifizierte sie regelmässig falsch und verhinderte so ihre Aufklärung. Von Carlos Hanimann und Lukas Häuptli, gelesen von Patrick Venetz2022-04-3028 min