Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Lukas Meyer-Blankenburg

Shows

SWR Kultur ForumSWR Kultur ForumSuperschlau und unterfordert – Was brauchen hochbegabte Kinder? In fast jedem Klassenzimmer sitzt ein Kind mit Hochbegabung. Doch oft bleibt diese unerkannt. Besonders begabte Kinder sind dann oft unterfordert, langweilen sich und werden verhaltensauffällig. Das Klischee vom superschlauen Sonderling verstärkt ihren Leidensdruck. Was ist dran am Bild vom kleinen Genie – sind hochbegabte Kinder wirklich schlauer als andere? Wie lässt sich eine Hochbegabung erkennen und fördern? Lukas Meyer-Blankenburg diskutiert mit Prof. Dr. Tanja Baudson - Psychologin, Charlotte-Fresenius-Uni Wiesbaden, Mitglied im Netzwerk hochbegabter Menschen „Mensa“, Ira Lemm - Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind in Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Julia Schiefer - Psychologin, Tübinger Institut für Hochbega2025-07-1044 minArchivradio – Geschichte im OriginalArchivradio – Geschichte im OriginalRadiopropaganda fürs Ausland – Geheimsender im Zweiten Weltkrieg | Archivradio-Gespräch Die Briten waren Meister der Geheimsender – deutschsprachiges Radio für Hitlers Soldaten, um die NS-Streitkräfte zu schwächen und zu desinformieren. Seltene Tonaufnahmen aus dem Imperial War Museum in London geben einen Eindruck von der Radio-Propaganda. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit der Historikerin Birgit Bernard (SWR 2022) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/radiopropaganda | archivradio.de | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2025-06-0928 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRDer Rundfunk 1933 – Vom Massenmedium zum NS-Propagandainstrument Das Radio ist das neue Massenmedium der Zeit. Als die Nazis im Januar 1933 an die Macht kommen, beginnen sie deshalb sofort damit, den Rundfunk auf Linie zu bringen. Das gelingt ihnen erstaunlich gut und schnell. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit Maximilian Schönherr (SWR 2025) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/rundfunk-1933 || archivradio.de || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2025-06-0228 minArchivradio – Geschichte im OriginalArchivradio – Geschichte im OriginalDer Rundfunk 1933 – Vom Massenmedium zum NS-Propagandainstrument Das Radio ist das neue Massenmedium der Zeit. Als die Nazis im Januar 1933 an die Macht kommen, beginnen sie deshalb sofort damit, den Rundfunk auf Linie zu bringen. Das gelingt ihnen erstaunlich gut und schnell. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit Maximilian Schönherr (SWR 2025) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/rundfunk-1933 || archivradio.de || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2025-06-0228 minArchivradio – Geschichte im OriginalArchivradio – Geschichte im OriginalNach der Kapitulation 1945 – Deutschlands chaotischer Neuanfang Neben Millionen befreiter KZ-Insassen kommen auch Millionen deutscher Flüchtlinge aus dem Osten ins Land. Das Kriegsende ist eine harte, aber auch wilde und feierwütige Zeit. Der sofort einsetzende Wiederaufbau fordert den Deutschen bisher unbekanntes Improvisationstalent ab. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit dem Historiker Harald Jähner (SWR 2025) || Buchtipp: Harald Jähner: Wolfszeit. Deutschland und die Deutschen 1945-1955 (Rowohlt Verlag 2019) || archivradio.de || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2025-05-0156 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRNach der Kapitulation 1945 – Deutschlands chaotischer Neuanfang Neben Millionen befreiter KZ-Insassen kommen auch Millionen deutscher Flüchtlinge aus dem Osten ins Land. Das Kriegsende ist eine harte, aber auch wilde und feierwütige Zeit. Der sofort einsetzende Wiederaufbau fordert den Deutschen bisher unbekanntes Improvisationstalent ab. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit dem Historiker Harald Jähner (SWR 2025) || Buchtipp: Harald Jähner: Wolfszeit. Deutschland und die Deutschen 1945-1955 (Rowohlt Verlag 2019) || archivradio.de || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2025-05-0156 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRSexuelle Verführung – Zwischen Kunst und Grenzüberschreitung Um Missverständnisse zu vermeiden, soll heutzutage die Zustimmung zum Sex ausgesprochen werden. Verführung erscheint verdächtig und veraltet. Dabei kann sie reizvoll sein, sagen Sexualforscher. Von Lukas Meyer-Blankenburg (SWR 2024/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sexuelle-verfuehrung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2025-04-0229 minSWR Kultur ForumSWR Kultur ForumGenie, Prophet, Scharlatan – Wer war Rudolf Steiner? Vor einhundert Jahren, am 30. März 1925, starb der Begründer der Anthroposophie. In seiner Lehre verbindet Steiner Christentum, esoterische Weisheiten und praktische Anleitungen. Und obwohl viele von Steiners Behauptungen wissenschaftlich angreifbar sind, sind sie bis heute Grundlage für weltweit erfolgreich agierende Unternehmen: Waldorfschulen, Demeter-Verband, anthroposophische Krankenhäuser oder etwa die Homöopathie gehören zu seinem Erbe. Was macht ihn 100 Jahre nach seinem Tod so einflussreich? Lukas Meyer-Blankenburg diskutiert mit Ansgar Martins – Religionswissenschaftler, Universität Bern; Wolfgang Müller –Autor; Bettina Schuler – Journalistin 2025-03-2844 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRAnthroposoph Rudolf Steiner – Verehrter Prophet, gefährlicher Ideologe Vor 100 Jahren starb Rudolf Steiner, der Begründer der Anthroposophie. Bis heute sind er und seine Lehre umstritten. Von Lukas Meyer-Blankenburg (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rudolf-steiner | Mehr Porträts bei Das Wissen von Personen aus Wissenschaft und Kultur: http://swr.li/biografien || Hörtipp: CUT – Das Virus, das uns trennt (Podcast vom WDR) | https://1.ard.de/CUT_S02?p=dw || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2025-03-2829 minSWR Kultur ForumSWR Kultur ForumNach Thomas Bach – Wie geht es weiter mit den Olympischen Spielen? Zwölf Jahre war Thomas Bach Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). Zur Nachfolgerin wurde Kirsty Coventry aus Simbabwe gewählt. Sie übernimmt ein schwieriges Erbe. In Deutschland für sein Kuscheln mit Autokraten kritisiert, fällt Bachs persönliche Bilanz positiv aus: die Olympischen Spiele seien beliebt wie nie, das IOC finanziell gut aufgestellt. Doch bei den Themen Doping, Korruption oder Nachhaltigkeit gibt es auch viel Kritik. Lukas Meyer-Blankenburg diskutiert mit Holger Kühner – SWR-Sportredaktion, Mainz; Sylvia Schenk – Transparency International, HR Frankfurt; Eva Werthmann – DOSB 2025-03-2144 minWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureKälte – Wo sie guttut, wann sie gefährlich wirdEisschwimmen ist im Trend. Viele empfinden das kalte Wasser als gesundheitsfördernd. Tatsächlich wird Kälte auch als Therapie eingesetzt, unterschätzen sollte man sie aber nicht. Autor: Marcus Schwandner, Redaktion: Lukas-Meyer-Blankenburg (SWR) Von Marcus Schwandner.2025-02-1021 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRAnne Frank und ihr Tagebuch – Wie der Personenkult den Holocaust überlagert Anne Frank ist weltweit Symbol für Leid und Menschlichkeit – die Vereinnahmungen reichen von kreativ bis empörend. Der Holocaust rückt dabei meist in den Hintergrund. Was rührt so viele an ihrem Schicksal? Von Lukas Meyer-Blankenburg (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/anne-frank-personenkult || Hörtipp: Der Historiker Raul Hilberg – Pionier der Holocaust-Forschung | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/der-historiker-raul-hilberg-pionier-der-holocaust-forschung/swr-kultur/75330570/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2025-02-1030 minSWR Kultur ForumSWR Kultur ForumHochrisikospiele – Welche Folgen hat das Urteil für den Fußball? Knapp zehn Jahre Rechtsstreit und jetzt ein Urteil, das Fußball-Deutschland spaltet: künftig sollen Klubs die Kosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen mit bezahlen. DFL, DFB, aber auch Fans und Vereine reagieren entsetzt, sprechen von Wettbewerbsverzerrung durch Mehrkosten, Existenzängsten bei kleineren Vereinen – zu Recht? Andere hoffen, dass mit dem finanziellen Druck auch der Wille steigt, Problemfans entschiedener zu bekämpfen. Und außerhalb der Fußballblase wird diskutiert: Müssen auch die Veranstalter vom Oktoberfest oder von Rock am Ring bald draufzahlen? Lukas Meyer-Blankenburg diskutiert mit Prof. Dr. Christoph Breuer - Sportökonom, Deutsche Sporthochschule Köln, Prof. Dr. Tho...2025-01-2344 minSWR Kultur ForumSWR Kultur ForumFake-News, Hetze und Verschwörung – Vergiftet Social Media den Wahlkampf? Soziale Medien sind voll von politischer Propaganda. Ob Falschnachrichten vor der Europawahl oder – wie zuletzt – russische Online-Trolle, die die Präsidentschaftswahl in Rumänien manipulieren. In den USA triumphierte Trump mit Lügen auf „Truth Social“. Sein Berater Elon Musk fördert auf X gezielt extremistische Kräfte. Und hierzulande surft die AfD am erfolgreichsten von allen Parteien durchs Netz. Welchen Einfluss hat Propaganda in den Sozialen Medien auf die Wahlentscheidung? Helfen Zensurgesetze wie der „Digital Services Act“ der EU? Oder gewinnt die Bundestagswahl, wer online die größte Empörung generiert? Lukas Meyer-Blankenburg diskutiert mit Prof. Dr. Martin Andree - Medienwissenschaft...2024-12-3044 minSWR Kultur ForumSWR Kultur ForumNazi-Gegner Bonhoeffer – Warum vereinnahmt die Rechte den Theologen? Dietrich Bonhoeffer leistete Widerstand gegen Hitler, seine Bücher werden bis heute weltweit gelesen. Mit nur 39 Jahren wurde der mutige Theologe am 9. April 1945 von den Nazis hingerichtet. Heute gilt er der extremen Rechten in den USA und Europa als Vordenker im Kampf gegen den so genannten „inneren Feind“. Bonhoeffers Nachfahren sind entsetzt. 80 Jahre nach seinem Tod kämpfen sie um sein Vermächtnis. Lukas Meyer-Blankenburg diskutiert mit Dr. Nadine Hamilton - zweite Vorsitzende der Internationalen Bonhoeffer Gesellschaft, Erlangen, Arnd Henze - Journalist und Theologe, WDR Köln, Tobias Korenke - Bonhoeffer-Nachfahre, Berlin 2024-12-1144 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastPornokonsum - Der Kitzel, der zur Sucht werden kannRund eine halbe Million Deutsche leiden an Pornosucht. Die Therapie ist schwierig, auch weil die meisten Warnsignale spät erkennen. Worauf muss man beim Porno-Konsum achten, dass er Spaß macht und gesund bleibt? Von Lukas Meyer-Blankenburg CreditsAutor und Sprecher: Lukas Meyer-BlankenburgRegie: Lukas Meyer-BlankenburgRedaktion: Sonja Striegl  Im Interview:Axel Freise (Porno-Konsument)Heike Melzer (Sexualtherapeutin)Rudolf Stark (Prof., Psychologe, Universität Gießen)Franziska Hahn (Lehrerin)Reinhard Winter (Jungen- und Männlichkeitsforscher)Madita Oeming (Kulturwissenschaftlerin)Paulita Pappeln (Porno-Produzentin) Podcast-Tipps: radioWissen | ARD Au...2024-11-2227 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRSüchtig nach Pornos – Wie Sex-Videos schaden und wo sie helfen Rund eine halbe Million Menschen leiden hierzulande an Pornosucht. Die Therapie ist schwer, auch weil die meisten Warnsignale spät erkennen. Worauf muss man beim Porno-Konsum achten? Von Lukas Meyer-Blankenburg (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/porno-suechtig | Wenn Ihr noch mehr zu dem Thema lesen oder einen Selbsttest zum Pornokonsum machen möchtet, folgt diesem Link: https://www.pornlos.de/ | Hier findet Ihr die Studie zu Porno, Sex und Männlichkeit: https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/48745-porno-sex-und-maennlichkeit.html | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard...2024-11-0428 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRBedrohte Fledermaus – Kommunikations-Genie im Klimastress Fledermäuse sind weder gefährliche Blutsauger noch böse Corona-Überträger. Sie sind wichtig fürs Ökosystem. Einige Arten sind bedroht. Um sie zu schützen, baut die Deutsche Bahn sogar Brücken. Von Lukas Meyer-Blankenburg (SWR 2023/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/fledermaus-klima | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2024-08-2432 minSWR Kultur ForumSWR Kultur ForumAutor, Aufklärer, Aktivist – Wer war Erich Kästner? „Das doppelte Lottchen“ oder „Emil und die Detektive“ lesen Eltern ihren Kindern immer noch gerne vor. Erich Kästner schrieb auch Zeitungsartikel, Romane für Erwachsene, Drehbücher und Gedichte – seine „Lyrische Hausapotheke“ ist einer der meistverkauften Lyrikbände in Deutschland. Klar, flott, lustig – so klang Kästner, dabei schwang bei dem Friedensaktivisten immer auch Schwermut mit. Am 23. Februar ist Kästners 125. Geburtstag, im Juli sein 50. Todestag. Wer war der Mann hinter den Kinderbuchklassikern? Und was macht sein Werk bis heute so erfolgreich? Lukas Meyer-Blankenburg diskutiert mit Prof. Dr. Sven Hanuschek - Erich Kästner-Biograf, München, Prof. Dr. Stefan Neuhaus - Literaturwisse...2024-07-2944 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRErich Kästner – Autor, Soldat und Friedensaktivist | Porträt zum 50. Todestag Emil und die Detektive, Fabian, Das doppelte Lottchen – Erich Kästners (1899 - 1974) Bücher sind bis heute sehr beliebt. Leicht und lustig im Stil, ist der Autor aber tiefsinniger als viele meinen. Seine Themen sind heute wieder besonders aktuell. Von Lukas Meyer-Blankenburg (SWR Februar 2024) | Porträt zum 50. Todestag | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/erich-kaestner | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2024-07-2928 minSWR Kultur ForumSWR Kultur ForumFavorit oder Flop – Wie stark ist Deutschland zur EM? Die beiden Testspielsiege gegen die Niederlande und gegen Frankreich lassen Fußball-Deutschland wieder hoffen. Schreibt die Nagelsmann-Truppe ein Sommermärchen wie 2006? Nach der Nominierung per social media-Kampagne steigt allmählich auch die Vorfreude in der Gesellschaft. Doch im Team kicken – neben Routiniers wie Neuer, Kroos und Gündogan – auch ein paar Überraschungen mit. Wie groß sind die Chancen, dass die Deutschen das EM-Finale am 14. Juli in Berlin auf dem Rasen erleben und nicht bloß als Zuschauer? Lukas Meyer-Blankenburg diskutiert mit Martina Knief – ARD-Fußball-Kommentatorin, Hessischer Rundfunk; Philipp Köster – Chefredakteur 11Freunde-Magazin; Moritz Rinke – Schriftsteller 2024-06-0644 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRDie deutsche Friedensbewegung – Was bleibt vom Pazifismus? | Archivradio-Gespräch "Aufstehn! Für den Frieden!" – Am 10. Juni 1982 demonstrieren in Bonn eine halbe Million Menschen gegen die NATO. Es ist der Höhepunkt der deutschen Friedensbewegung. Heute ist es ruhiger um sie geworden. Wo stehen deutsche Pazifisten angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine? Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit Sissi Pitzer (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/deutscher-pazifismus | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2024-05-3055 minArchivradio – Geschichte im OriginalArchivradio – Geschichte im OriginalDie deutsche Friedensbewegung – Was bleibt vom Pazifismus? | Archivradio-Gespräch "Aufstehn! Für den Frieden!" – Am 10. Juni 1982 demonstrieren in Bonn eine halbe Million Menschen gegen die NATO. Es ist der Höhepunkt der deutschen Friedensbewegung. Heute ist es ruhiger um sie geworden. Wo stehen deutsche Pazifisten angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine? Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit Sissi Pitzer (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/deutscher-pazifismus | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2024-05-3055 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRDie afrodeutsche Bewegung – Schwarz, weiblich, selbstbewusst Schwarz und Deutsch sein? Das geht! Schwarze Frauen begannen in den 80er-Jahren in Deutschland dafür zu kämpfen und prägten den Begriff "afrodeutsch". Ein Schritt der Selbstermächtigung. Von Lukas Meyer-Blankenburg (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/afrodeutsche-bewegung | May Ayim im Archivradio: https://www.ardaudiothek.de/episode/archivradio-geschichte-im-original/dichterin-may-ayim-ich-bin-hier-nicht-fremd/ard/13425785/ | Hans-Jürgen Massaquoi im Archivradio: https://www.ardaudiothek.de/episode/archivradio-geschichte-im-original/hans-juergen-massaquoi-hamburg-ist-heimat/ard/13425747/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2024-05-2428 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRAdolf Eichmann in Jerusalem (2/2) – Wie Deutschland den Prozess beeinflussen wollte | Archivradio-Gespräch Was würde Eichmann aussagen? Die Adenauer-Regierung und der BND wollten den Prozess in Jerusalem beeinflussen. Eichmanns Hinrichtung am 31. Mai 1962 war für sie eine Erleichterung. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit der Philosophin Bettina Stangneth (SWR 2022) | Historische Originalaufnahmen und mehr zur Sendung: http://swr.li/eichmann-prozess | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2024-05-2027 minArchivradio – Geschichte im OriginalArchivradio – Geschichte im OriginalAdolf Eichmann in Jerusalem (2/2) – Wie Deutschland den Prozess beeinflussen wollte | Archivradio-Gespräch Was würde Eichmann aussagen? Die Adenauer-Regierung und der BND wollten den Prozess in Jerusalem beeinflussen. Eichmanns Hinrichtung am 31. Mai 1962 war für sie eine Erleichterung. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit der Philosophin Bettina Stangneth (SWR 2022) | Historische Originalaufnahmen und mehr zur Sendung: http://swr.li/eichmann-prozess | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2024-05-2027 minArchivradio – Geschichte im OriginalArchivradio – Geschichte im OriginalAdolf Eichmann in Jerusalem (1/2) – Der Massenmörder vor Gericht | Archivradio-Gespräch Todesurteil für Adolf Eichmann: Am 15.12.1961 ging der Prozess gegen den Mann, der den Holocaust organisiert, sich aber als kleiner Bürokrat inszeniert hatte, unter großem Medieninteresse zu Ende. Lukas Meyer-Blankenburg im Archivradio-Gespräch mit der Philosophin Bettina Stangneth (SWR 2021) | Historische Originalaufnahmen und mehr zur Sendung: http://swr.li/adolf-eichmann | Literatur: Bettina Stangneth: Eichmann vor Jerusalem. Das unbehelligte Leben eines Massenmörders; Avner Werner Less: Lüge! Alles Lüge! Aufzeichnungen des Eichmann-Verhörers. | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2024-05-2028 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRAdolf Eichmann in Jerusalem (1/2) – Der Massenmörder vor Gericht | Archivradio-Gespräch Todesurteil für Adolf Eichmann: Am 15.12.1961 ging der Prozess gegen den Mann, der den Holocaust organisiert, sich aber als kleiner Bürokrat inszeniert hatte, unter großem Medieninteresse zu Ende. Lukas Meyer-Blankenburg im Archivradio-Gespräch mit der Philosophin Bettina Stangneth (SWR 2021) | Historische Originalaufnahmen und mehr zur Sendung: http://swr.li/adolf-eichmann | Literatur: Bettina Stangneth: Eichmann vor Jerusalem. Das unbehelligte Leben eines Massenmörders; Avner Werner Less: Lüge! Alles Lüge! Aufzeichnungen des Eichmann-Verhörers. | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2024-05-2028 minArchivradio – Geschichte im OriginalArchivradio – Geschichte im OriginalDie Guillaume-Affäre – Warum Kanzler Brandt über einen DDR-Spion stürzte | Archivradio-Gespräch Große Aufregung um enttarnte Spione? Alles schon mal da gewesen, 1974 nah beim Kanzler, medial noch gewürzt mit Bettgeschichten: Der Fall Günter Guillaume aus dem Jahr 1974 zeigt, wie Spionageabwehr nicht laufen sollte. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit der Historikerin Daniela Münkel (SWR 2024) | Die Affäre Guillaume im Bundesarchiv: https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/informationen-zur-stasi/themen/beitrag/die-affaere-guillaume/ | Historische Tonaufnahmen und mehr zur Sendung: http://swr.li/guillaume-brandt | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2024-05-0628 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRDie Guillaume-Affäre – Warum Kanzler Brandt über einen DDR-Spion stürzte | Archivradio-Gespräch Große Aufregung um enttarnte Spione? Alles schon mal da gewesen, 1974 nah beim Kanzler, medial noch gewürzt mit Bettgeschichten: Der Fall Günter Guillaume aus dem Jahr 1974 zeigt, wie Spionageabwehr nicht laufen sollte. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit der Historikerin Daniela Münkel (SWR 2024) | Die Affäre Guillaume im Bundesarchiv: https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/informationen-zur-stasi/themen/beitrag/die-affaere-guillaume/ | Historische Tonaufnahmen und mehr zur Sendung: http://swr.li/guillaume-brandt | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2024-05-0628 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRLatein als Schulfach – Das Potenzial der alten Sprache "Salve magistra". – Das Schulfach Latein hat nicht den besten Ruf. Mit Spanisch und Französisch kann man die Welt bereisen, aber was bringt Schulkindern diese tote Sprache? Doch die alte Sprache bastelt an einer neuen Zukunft. Weniger elitär, mehr Geschichte und Alltag. Welches Potenzial steckt in Latein? Von Lukas Meyer-Blankenburg (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/latein-schulfach | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2023-12-0229 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRRadiopropaganda fürs Ausland – Geheimsender im Zweiten Weltkrieg | Archivradio-Gespräch Die Briten waren Meister der Geheimsender – deutschsprachiges Radio für Hitlers Soldaten, um die NS-Streitkräfte zu schwächen und zu desinformieren. Seltene Tonaufnahmen aus dem Imperial War Museum in London geben einen Eindruck von der Radio-Propaganda. Lukas Meyer-Blankenburg im Archivradio-Gespräch mit der Historikerin Birgit Bernard (SWR 2022) Mehr zur Sendung: http://swr.li/radiopropaganda | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@Archivradio 2023-09-0328 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRGrumpy Cat, Leinwandmonster und andere Medientiere | Das Tier und Wir (10/10) Tiere in Film und Fernsehen bedienen menschliche Sehnsüchte und Ängste. Was macht tierische Stars, von King Kong bis zum Katzenvideo, so faszinierend? Von Lukas Meyer-Blankenburg. (SWR 2022) | Aus der Reihe: Das Tier und Wir (10/10) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/medientier | Alle weiteren Folgen der Reihe findet Ihr in der Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen 2023-09-0227 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRDie Dichterin Sappho – Antikes Sprachgenie und Philosophin der Liebe Sie lebte vor 2500 Jahren. Von ihrem Werk sind nur Fragmente erhalten – doch die sind genial und hocherotisch. Wer war Sappho und was macht sie so modern? Von Lukas Meyer-Blankenburg. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sappho | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen | Ihr wollt noch weiter in die Vergangenheit abtauchen? Mit dem Hörspiel-Podcast "Brüder" gehts mitten rein in die Französische Revolution! 26 Folgen lang könnt ihr drei junge Männer durch den Umsturz begleiten: Robespierre, Danton und Desmoulins erleben, wie ihre Ideale ins Wan...2023-08-2229 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRHecken – Unterschätzte Klimaretter und Biotope In Hecken sehen viele nur Gestrüpp. Dabei sind die wilden Gewächse gut für Klima, Artenschutz und Landwirtschaft – und ihre Früchte schmecken auch. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/hecken-klima | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de | Die SWR2-Wissen-Folge "Hecken – unterschätzte Klimaretter und Biotope" (Redaktion: Lukas Meyer-Blankenburg) wurde am 4. Juli 2023 in München mit dem erstmals verliehenen "Constructive World Award" für konstruktiven Journalismus in der Kategorie "Better Planet" ausgezeichnet. Prämiert wurde der Autor gemeinsam mit einer Protagonistin des Beitrags, nämlich der Grü...2023-07-0826 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRDie DDR am 17. Juni 1953 – Kurzer Tag des Widerstands | Archivradio-Gespräch Am 17. Juni 1953 gehen in Ost-Berlin und an vielen Orten in der DDR mehr als eine Million Menschen auf die Straße, um gegen das SED-Regime zu protestieren. Der DDR-Volksaufstand 1953 wurde maßgeblich aufgeheizt durch Radioberichte des RIAS. Sie erzählen noch heute, wie diese Revolte verlief, bis sowjetische Panzer sie gewaltsam beendeten. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit Stefan Wolle, DDR-Museum Berlin. (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/ddr-17juni | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen 2023-06-1228 minArchivradio – Geschichte im OriginalArchivradio – Geschichte im OriginalDie DDR am 17. Juni 1953 – Kurzer Tag des Widerstands | Archivradio-Gespräch Am 17. Juni 1953 gehen in Ost-Berlin und an vielen Orten in der DDR mehr als eine Million Menschen auf die Straße, um gegen das SED-Regime zu protestieren. Der DDR-Volksaufstand 1953 wurde maßgeblich aufgeheizt durch Radioberichte des RIAS. Sie erzählen noch heute, wie diese Revolte verlief, bis sowjetische Panzer sie gewaltsam beendeten. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit Stefan Wolle, DDR-Museum Berlin. (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/ddr-17juni | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen 2023-06-1228 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRDie Frauenbewegung – Vom Wahlrecht bis zur feministischen Außenpolitik | Hedwig Richter im Archivradio-Gespräch Schon vor mehr als hundert Jahren kämpften Frauen um ihre Rechte. Historische Tonaufnahmen belegen: Sie hatten dabei keineswegs nur konservative Männer gegen sich. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit Hedwig Richter. (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/frauenbewegung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen 2023-05-1855 minArchivradio – Geschichte im OriginalArchivradio – Geschichte im OriginalDie Frauenbewegung – Vom Wahlrecht bis zur feministischen Außenpolitik | Hedwig Richter im Archivradio-Gespräch Schon vor mehr als hundert Jahren kämpften Frauen um ihre Rechte. Historische Tonaufnahmen belegen: Sie hatten dabei keineswegs nur konservative Männer gegen sich. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit Hedwig Richter (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/frauenbewegung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2023-05-1855 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRSchwule Giraffe, lesbischer Albatros – Sexuelle Varianz bei Tieren Sex zwischen Männchen, lebenslange Partnerschaften zwischen Weibchen, unterschiedliche Geschlechter: Nichts ist "unnormal" im Tierreich. Was bedeutet das für die Sexualität von uns Menschen? Von Lukas Meyer-Blankenburg (SWR 2021) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2022-10-1929 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRDie SPIEGEL-Affäre 1962 – Meilenstein für die Pressefreiheit | Archivradio-Gespräch SPIEGEL-Chef Augstein wird verhaftet, weil Verteidigungsminister Strauß ein Artikel nicht passt. So wird es meist erzählt. Doch die Wahrheit ist komplizierter. Und der BND mischte auch mit. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit Lutz Hachmeister (SWR 2022) 2022-10-0355 minArchivradio – Geschichte im OriginalArchivradio – Geschichte im OriginalDie SPIEGEL-Affäre 1962 – Meilenstein für die Pressefreiheit | Archivradio-Gespräch SPIEGEL-Chef Augstein wird verhaftet, weil Verteidigungsminister Strauß ein Artikel nicht passt. So wird es meist erzählt. Doch die Wahrheit ist komplizierter. Und der BND mischte auch mit. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit Lutz Hachmeister (SWR 2022) 2022-10-0355 minWDR 5 TiefenblickWDR 5 TiefenblickDas Tier und Wir - Grumpy Cat, Leinwandmonster und andere Medientiere (6/6)Delfin Flipper, die Spürnase Kommissar Rex oder Schimpanse Charly sind clevere Helden – sie erzählen uns etwas über unsere eigenen Sehnsüchte. // Von Lukas Meyer-Blankenburg / SWR 2022 / www.radiofeature.wdr.de Von Lukas Meyer-Blankenburg.2022-09-0927 minDas Elfte GebotDas Elfte Gebot#4 Frauen in der Kirche - Katharina GanzGleichberechtigung von Frauen und Männern in der Kirche Egal ob Pfarrerin, Bischöfin oder Päpstin. Bis zum heutigen Tag dürfen Frauen in der katholischen Kirche nicht geweiht werden. Dadurch bleiben ihnen Ämter und Verantwortlichkeiten verwehrt. Unsere heutige Gästin, Schwester Dr. Katharina Ganz, setzt sich als Leiterin der Oberzeller Franziskanerinnen für die Rechte von Frauen in der Kirche ein. Was hält Frauen heute noch in der Kirche? Was sagt eigentlich der Vatikan zu den Forderungen der Frauenbewegungen weltweit? Wird es in der Zukunft eine Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Kirche ge...2022-05-1141 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRSex und weibliche Lust – Vulva, Toys und Selbstbestimmung (2/4)Erwachsene können noch eine Menge über Sex lernen. Dass Frauen immer selbstbewusster ihren Körper und ihre Lust entdecken, darüber reden, sich dabei filmen, ist eine Chance, auch für Paare. Von Sonja Striegl und Lukas Meyer-Blankenburg (SWR 2021/2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sex22022-03-0328 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRGuter Sex und Lustlosigkeit – Was ist normal? (4/4)Schlechten Sex zu haben, ist keine Kunst. Sex wird besser, wenn man nicht nur sich, sondern auch den Partner oder die Partnerin spürt. Guter Sex fängt mit Kommunikation an. Auch nonverbaler. Von Lukas Meyer-Blankenburg, Silvia Plahl und Sonja Striegl (SWR 2021/2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sex42022-03-0228 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRSex und Grenzen – Dominanz, Drogen und Voyeurismus (3/4)Sex hat eine irrationale, unvernünftige Seite. Was wir mögen, hängt oft tief vergraben mit unserer Kindheit zusammen. Manche überschreiten deshalb Grenzen, suchen Rausch, Schmerz, Dominanz. Von Sonja Strieg und Lukas Meyer-Blankenburg (SWR 2021/2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sex32022-03-0128 min