Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Lukas Rietzschel

Shows

EINHEIT GUT, ALLES GUTEINHEIT GUT, ALLES GUTConstanze Klaue | Die Regisseurin von "Mit der Faust in die Welt schlagen" über eine stille Wut im Osten Constanze Klaue ist in Ost-Berlin geboren, studierte zuerst Germanistik in Dresden und Jazzmusik in Köln und Osnabrück. Anschließend arbeitete sie als Autorin, Texterin, und Regisseurin für eine Kölner Werbefilmproduktion, bevor sie 2014 an die Kunsthochschule für Medien ging, um sich ganz dem Filmemachen zu widmen. Als freie Autorin und Regisseurin schreibt und inszeniert sie für Film, Musik und Literatur gleichermaßen. Mit "Mit der Faust in die Welt schlagen" hat sie den Bestseller von Lukas Rietzschel als Film übersetzt. Das Buch und so auch der Film handeln von einem Brüderpaar in der sächsischen P...2025-06-3050 minFilmriss LeipzigFilmriss LeipzigFilmriss 05.04.2025MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN beruht auf des Roman des Görlitzer Autors Lukas Rietzschel, eine Kindheit im Mienenfeld Ostsachsen. EDEN erzählt auf wahren Begebenheiten beruhend, vom tropischen Exil einer Gruppe von Auswanderern in den 1930ern, ICH WILL ALLES die Lebensgeschichte von Hildegard Knef. THE ASSESSMENT ist ein faszinierendes futuristisches Gedankenkonstrukt. EIN MINECRAFT FILM […]2025-04-061h 13Filmriss LeipzigFilmriss LeipzigFilmriss 05.04.2025MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN beruht auf des Roman des Görlitzer Autors Lukas Rietzschel, eine Kindheit im Mienenfeld Ostsachsen. EDEN erzählt auf wahren Begebenheiten beruhend, vom tropischen Exil einer Gruppe von Auswanderern in den 1930ern, ICH WILL ALLES die Lebensgeschichte von Hildegard Knef. THE ASSESSMENT ist ein faszinierendes futuristisches Gedankenkonstrukt. EIN MINECRAFT FILM […]2025-04-061h 13Der Tele-Stammtisch - Der Film- und SerienpodcastDer Tele-Stammtisch - Der Film- und SerienpodcastMit der Faust in die Welt schlagen | Coming-of-Age in Sachsen - Review KritikMit der Faust in die Welt schlagen | Coming-of-Age in Sachsen In dieser Besprechung diskutieren Johannes und Paul über „Mit der Faust in die Welt schlagen“, eine freie Adaption des Romans von Lukas Rietzschel. Im Zentrum stehen die Brüder Philipp und Tobi, die in der sächsischen Provinz aufwachsen. Ihre Kindheit ist geprägt vom Zerfall der Familie und der Perspektivlosigkeit ihrer Heimat. Jahre später soll ein Flüchtlingsheim entstehen – eine Entwicklung, die zur Eskalation führt. Während sich der eine Bruder zurückzieht, sucht der andere ein Ventil für seine Wut. Der Film startet am 3. Ap...2025-03-3127 minAufgefallen – der sächsische KulturpodcastAufgefallen – der sächsische KulturpodcastAutor Lukas Rietzschel: "Es sind die Geschichten gut, die mich berühren, die mich mitnehmen"Nach der Verfilmung seines Romans und weiteren anstehenden Werken fragt Andreas Berger im Kultur-Podcast: Wie weiter, Lukas Rietzschel?2025-03-0337 minWahlkreis Ost - Der Politik-Podcast aus LeipzigWahlkreis Ost - Der Politik-Podcast aus LeipzigWie unsere Politiker die Demokratie zerstörenIn Deutschland regiert de facto eine Kaste! Das sagen die Schriftsteller Ruth-Maria Thomas und Lukas Rietzschel. Das Volk werde von der Politik immer weniger vertreten. Dadurch hätten Alice Weidel, Sahra Wagenknecht und Co ein leichtes Spiel. Host Malte Pieper lässt sich von beiden Schriftstellern ganz genau erklären, wie sie zu diesen Aussagen kommen. In diesem Zusammenhang sprechen sie auch über die Bundestagswahl und den Wahlkampf. Dabei stellen sie fest, dass die "etablierten" Parteien auf den Plakaten sehr inhaltslose Schlagworte wie "stabil" oder "Zuversicht" verwenden. Für Lukas Rietzschel ist das ein Ausdruck von "Hilfslosigkeit". Natür...2025-01-2452 minZwischentöneZwischentöneSchriftsteller Lukas Rietzschel - "Ich bin müde von diesen Untergangserzählungen"Seit seinem Debütroman „Mit der Faust in die Welt schlagen“ gilt Lukas Rietzschel als genauer Beobachter gesellschaftlicher Entwicklungen in Ostdeutschland. „Geschichte ist kein Monolith“, glaubt er, sie verändert sich mit unseren Erinnerungen. Marietta Schwarz www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne2024-12-081h 08Kapriolen - Carolin CalliesKapriolen - Carolin CalliesKapriolen mit Carolin Callies & Lukas Rietzschel»Es kommt dieser Tage häufig vor, dass ich auf einem Podium sitze und über den Osten rede«: Lukas Rietzschel, Jahrgang 1994, lebt in Görlitz. Seine beiden Romane »Mit der Faust in die Welt schlagen« und »Raumfahrer« führen an die Perforationslinien zwischen Ost und West, zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Geprägt ist sein Schreiben von der amerikanischen Erzähltradition John Steinbecks oder Truman Capotes, gleichzeitig von den groß angelegten zeithistorischen Romanen von Günter Grass oder Uwe Tellkamp. Jeden zweiten Monat lädt die Lyrikerin und Literaturvermittlerin Carolin Callies Autor:innen ein, um dem jeweiligen Schreiben und den Inspirationsquellen auf die Spur zu...2024-12-041h 11Das Literarische QuartettDas Literarische QuartettVon Sebastian Barry bis David Wagner - Oktober 2024Gastgeberin Thea Dorn diskutiert im "Literarischen Quartett" mit Lukas Rietzschel, Katrin Schumacher und Adam Soboczynski über Bücher von Sebastian Barry, Martina Hefter, Ruth-Maria Thomas und David Wagner. Dorn, Thea; Schumacher, Katrin; Rietzschel, Lukas; Soboczynski, Adam2024-10-1143 minKultur-UpdateKultur-Update"Wahl-Entscheidung für die AfD ist für viele eine Form der Selbstwirksamkeit"Der Dramatiker Lukas Rietzschel über die Wahlen in Sachsen und Thüringen. Außerdem: Brad Pitt und George Clooney bei den Filmfestspielen in Venedig2024-09-0224 minAufgefallen – der sächsische KulturpodcastAufgefallen – der sächsische KulturpodcastGetroffen: Lukas Rietzschel vor Uraufführung in ZittauVor der Uraufführung seines Werkes "Das beispielhafte Leben des Samuel W." konnte Andreas Berger mit Lukas Rietzschel sprechen. Wie kam es zu diesem Werk und welche Bedeutung hat es?2024-01-1519 minAufgefallen – der sächsische KulturpodcastAufgefallen – der sächsische KulturpodcastWarum ist politisch "die Zeit der schönen Worte vorbei"? Fragen an Lukas RietzschelDer Schriftsteller Lukas Rietzschel kommt aus Görlitz und meldet sich immer wieder zu Wort, um sich einzumischen. Wie sieht er die politische Situation in Deutschland und die Lebenswelt im Osten? Antworten im Podcast.2023-09-1835 minSavor The Full Audiobook Everyone Is Talking About — So Breakthrough!Savor The Full Audiobook Everyone Is Talking About — So Breakthrough![German] - Nackt in die DDR – Mein Urgroßonkel Willi Sitte und was die ganze Geschichte mit mir zu tun hat (ungekürzt) by Aron BoksPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/660528to listen full audiobooks. Title: [German] - Nackt in die DDR – Mein Urgroßonkel Willi Sitte und was die ganze Geschichte mit mir zu tun hat (ungekürzt) Author: Aron Boks Narrator: Hans Henrik Wöhler Format: Unabridged Audiobook Length: 11 hours 26 minutes Release date: February 21, 2023 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Lieber vom Leben gezeichnet als von Sitte gemalt?   Willi Sitte – Künstler, überzeugter Kommunist, Funktionär, Machtmensch. Er gilt als einer der einflussreichsten und umstrittensten Maler der DDR. Aron Boks ist sein Urgroßneffe und hat sich bisher kaum für seinen berühmten Verwandten int...2023-02-2111h 26Fuel Your Mind With Your Day With A High-Impact Full Audiobook.Fuel Your Mind With Your Day With A High-Impact Full Audiobook.[German] - Nackt in die DDR – Mein Urgroßonkel Willi Sitte und was die ganze Geschichte mit mir zu tun hat (ungekürzt) by Aron BoksPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/660528to listen full audiobooks. Title: [German] - Nackt in die DDR – Mein Urgroßonkel Willi Sitte und was die ganze Geschichte mit mir zu tun hat (ungekürzt) Author: Aron Boks Narrator: Hans Henrik Wöhler Format: Unabridged Audiobook Length: 11 hours 26 minutes Release date: February 21, 2023 Genres: Europe Publisher's Summary: Lieber vom Leben gezeichnet als von Sitte gemalt?   Willi Sitte – Künstler, überzeugter Kommunist, Funktionär, Machtmensch. Er gilt als einer der einflussreichsten und umstrittensten Maler der DDR. Aron Boks ist sein Urgroßneffe und hat sich bisher kaum für seinen berühmten Verwandten interessiert...2023-02-2111h 26Access Unmissable Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & EntertainmentAccess Unmissable Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment[German] - Nackt in die DDR – Mein Urgroßonkel Willi Sitte und was die ganze Geschichte mit mir zu tun hat (ungekürzt) by Aron BoksPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/660528 to listen full audiobooks. Title: [German] - Nackt in die DDR – Mein Urgroßonkel Willi Sitte und was die ganze Geschichte mit mir zu tun hat (ungekürzt) Author: Aron Boks Narrator: Hans Henrik Wöhler Format: Unabridged Audiobook Length: 11 hours 26 minutes Release date: February 21, 2023 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Lieber vom Leben gezeichnet als von Sitte gemalt?   Willi Sitte – Künstler, überzeugter Kommunist, Funktionär, Machtmensch. Er gilt als einer der einflussreichsten und umstrittensten Maler der DDR. Aron Boks ist sein Urgroßneffe und hat sich bisher kaum für seinen berühmten Verwandt...2023-02-2103 minDownload Best Full Audiobooks in History, EuropeDownload Best Full Audiobooks in History, Europe[German] - Nackt in die DDR – Mein Urgroßonkel Willi Sitte und was die ganze Geschichte mit mir zu tun hat (ungekürzt) by Aron BoksPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/660528 to listen full audiobooks. Title: [German] - Nackt in die DDR – Mein Urgroßonkel Willi Sitte und was die ganze Geschichte mit mir zu tun hat (ungekürzt) Author: Aron Boks Narrator: Hans Henrik Wöhler Format: Unabridged Audiobook Length: 11 hours 26 minutes Release date: February 21, 2023 Genres: Europe Publisher's Summary: Lieber vom Leben gezeichnet als von Sitte gemalt?   Willi Sitte – Künstler, überzeugter Kommunist, Funktionär, Machtmensch. Er gilt als einer der einflussreichsten und umstrittensten Maler der DDR. Aron Boks ist sein Urgroßneffe und hat sich bisher kaum für seinen berühmten Verwandten int...2023-02-2103 minNotabene. Literatur in SachsenNotabene. Literatur in Sachsen„Ich will es eigentlich nur begreifen können“: Ein Gespräch mit Lukas RietzschelMit seinen Romanen „Mit der Faust in die Welt schlagen“ und „Raumfahrer“ hat sich Lukas Rietzschel einen Namen als „wichtige Stimme des Ostens“ gemacht. Denn der 1994 geborene Schriftsteller interessiert sich besonders für die Nachwirkungen der deutschen Wiedervereinigung und die Frage, warum der Osten immer noch anders tickt als der Westen. Antworten dafür findet er vor allem jenseits der Metropolen, zum Beispiel in seiner Heimatstadt Görlitz. Dort erhält er am 6. Oktober den Sächsischen Literaturpreis, denn, so die Jury: „Wenn sich politische Verhältnisse ändern, hat das Folgen für die privaten Verhältnisse. Es entstehen Risse und Brüche, und d...2022-09-3030 minNach meiner Kenntnis ist das sofort!Nach meiner Kenntnis ist das sofort!Nach meiner Kenntnis ist das live 3: Wie viel Politik kann Literatur? Was kann Kultur? Was kann Lukas Rietzschel? Mit Lukas RietzschelOstritz war groß, liebes Tagebuch. Ein schöner Ort, so viele Interessierte, dass die Stühle nicht ausreichten und so viel Interesse, dass das Ganze fast zwei Stunden ging. Zurecht, liebes Tagebuch, denn mit Lukas Rietzschel war einer da, der uns literarisch am liebsten ist. Nach der Pause kam Liv Knebel dazu und hat die Fachlichkeit des Kulturellen gekrönt... Nejkow und Kießling waren auch dabei und haben den Abend gelauscht. Tourleben kann auch inspirieren!2022-05-161h 57FAZ DossierFAZ DossierHat Ostdeutschland ein Russlandproblem?F.A.Z. Junge Köpfe Was ist Ost? Ist das eine emotionale, eine politische oder eine historische Kategorie? Oder ist "Ost" nicht inzwischen vor allem eine Widerstandsformel, mit der man sich abgrenzt von einer moralischen Mehrheit, einer Berliner Blase, einem politischen Besserwissertum. Im Gespräch mit dem 1994 in Görlitz geborenen Schriftsteller Lukas Rietzschel geht es um das Verhältnis von Identität und Erzählung und die brisante Frage, ob der Osten ein Russlandproblem hat. F+ https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/ Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast. Haben...2022-05-121h 22F.A.Z. Podcast für DeutschlandF.A.Z. Podcast für DeutschlandHat Ostdeutschland ein Russlandproblem?F.A.Z. Podcast für deutschland Was ist Ost? Ist das eine emotionale, eine politische oder eine historische Kategorie? Oder ist "Ost" nicht inzwischen vor allem eine Widerstandsformel, mit der man sich abgrenzt von einer moralischen Mehrheit, einer Berliner Blase, einem politischen Besserwissertum. Im Gespräch mit dem 1994 in Görlitz geborenen Schriftsteller Lukas Rietzschel geht es um das Verhältnis von Identität und Erzählung und die brisante Frage, ob der Osten ein Russlandproblem hat. F+ https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/ Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast. Habe...2022-05-1230 minLesBar im Stern-ZimmerLesBar im Stern-Zimmer17.03. Lukas Rietzschel - Raumfahrer (Renate Zimmermann)Gebäude lassen sich abtragen und neu aufbauen, Erinnerungen nichtJan und seine Eltern sprechen nicht viel über das Heute und erst recht nicht über das Gestern. Erst als Herr Kern auftaucht, kommt das fragile Gleichgewicht der Familie ins Wanken: Welche Beziehung führte Jans Mutter mit dem Vater von Herrn Kern? Und was haben die Kerns mit der Kunst von Georg Baselitz zu tun? Immer weiter arbeitet sich Jan durch das Schweigen mehrerer Generationen, taucht ein in die Geschichte der Baselitz-Brüder, die Geschichte seiner Eltern und begreift, dass die Gegenwart nicht nur aus der eigenen Vergangenheit besteht....2022-01-2805 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzDas 24. TürchenSo schnell geht sie rum die Adventszeit. Alle Türchen sind geöffnet, der heilige Abend ist da. Frohe Weihnachten und schöne Feiertage wünschen euch Cornelius und Lukas. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-12-2405 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzDas 23. TürchenFalls ihr uns eine Wohnung schenken wollt, weil wir euch für euer Leben geprägt haben, wir würden natürlich nicht "nein" sagen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-12-2306 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzDas 22. TürchenAngela Merkel überrascht uns immer noch und immer wieder neu. Mit welchen brisanten Infos aus ihrem Leben sie dieses Mal um die Ecke kommt, erfahrt ihr in Türchen Nummer 22. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-12-2204 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzDas 21. TürchenDer Preis für das Kraftlos-Tier des Jahres 2021 geht an den Ara aus Bayern: Zum Fliegen zu unterkühlt, aber zum Zwicken reicht es noch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-12-2105 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzDas 20. TürchenHeute mit einem ernsthaften Thema. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-12-2006 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzDas 19. TürchenCornelius und Lukas haben sich besonders herausgeputzt für diese Episode, für etwaige Beleidigungen bitten wir um Entschuldigung. Liebe Models, ihr seid schön, so wie ihr seid. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-12-1905 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzDas 18. TürchenBei uns seid ihr nicht falsch verbunden, hier wird auch alles mit dem nötigen Ernst betrieben. Willkommen bei Türchen Nummer 18! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-12-1805 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzDas 17. TürchenBayern, ein Fremder, eine Scheibe. Ähnliche Geschichte wie gestern, ähnlich unterhaltsam. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-12-1703 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzDas 16. TürchenWie der Protagonist unserer heutigen Geschichte, stolpern wir mit unserem Adventskalender so langsam Richtung Zielgerade, Weihnachten rückt näher. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-12-1605 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzDas 15. TürchenHallo! Hier sind wieder die zwei kleinen Weihnachtsschweinchen, heute mit einem tierischen Türchen, das für Überraschungen sorgt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-12-1505 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzDas 14. TürchenHeute ein Türchen für die Erwachsenen und für alle, die beim Wort P***s immer noch lachen müssen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-12-1405 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzDas 13. TürchenStaunte nicht schlecht - Deutschlands meister Adventskalender! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-12-1305 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzDas 12. TürchenHalbzeit! Die Hälfte unserer Türchen wurde mittlerweile geöffnet und wir kommen dem Geheimnis hinter der Phrase: "Staunte nicht schlecht" langsam auf die Schliche. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-12-1205 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzDas 11. TürchenHeute wieder ein absoluter Knaller! Es ist angerichtet: Ein Bett, zwei Schlafende, ein Polizist, eine Waffe. Was daraus wohl wird? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-12-1105 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzDas 10. TürchenHeute im Adventskalender: Betrügereien ohne Internet Teil 2! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-12-1005 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzDas 9. TürchenFolge 9 steht symptomatisch für diesen Podcast: Über Umwege zum Ziel gelangt. Gurr, Gurr. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-12-0905 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzDas 8. TürchenHinter Tür Nummer 8 verbirgt sich: Magie, Erotik und Befreiungskampf. Was war zuerst da? Und gibt es da eine Reihenfolge? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-12-0803 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzDas 7. TürchenDa ist der Uli zurecht überrascht! Gefühlt hat er jede Art von Fahrrad schon einmal gesehen, aber dieses Gefährt verschlägt ihm die Sprache. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-12-0705 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzDas 6. TürchenDa hat uns der Nikolaus aber eine absolute Knaller-Geschichte in die Sandale gesteckt! Kannst du dir nicht ausdenken sowas! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-12-0605 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzDas 5. TürchenSchon wieder die Polizei und schon wieder die 70er! Man staunt wirklich nicht schlecht, was den Beamtinnen in der Vergangenheit so alles passiert ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-12-0504 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzDas 4. TürchenBei diesem Türchen ist der Name Programm! Zum ersten Mal seit Gründung des Staunte-nicht-schlecht-Formates empfindet Lukas wie der Protagonist dieser absurden Geschichte und ist wirklich baff. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-12-0404 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzDas 3. TürchenHabt ihr noch vor, Weihnachtskarten zu versenden? Vielleicht geht ihr lieber auf Nummer sicher und schickt vorsichtshalber eine nette Email. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-12-0305 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzDas 2. TürchenEs wird wieder nostalgisch mit diesem zweiten Türchen, dieses Mal geht es um heute so vielleicht nicht mehr zu begehende Trickbetrügereien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-12-0204 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzDas 1. TürchenLos geht es mit dem ersten Türchen am ersten Dezember. Die Geschichte, die Cornelius gefunden hat, hat schon jetzt das Zeug zum Klassiker. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-12-0104 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzEl Spanische HofeDer Höhepunkt der Reise ist erreicht, das Hotel Spanischer Hof in Gröditz stellt alles in den Schatten. Einen kleinen Dämpfer gibt es jedoch: Eigentlich wollten wir mit dem Besitzer der örtlichen Bowlingbahn sprechen, auch dieses Interview wird, wie so einige zuvor, nachgereicht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-11-2924 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzHow to find a KohlekraftwerkWie die Motten zum Licht, zieht es uns zum Kraftwerk Turow. Eigentlich müssen wir zu einer Lesung nach Zittau, aber die Kühltürme sehen zu verlockend aus! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-11-2216 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzEndlich ein Interview mit Marion Prange!Es hat funktioniert! Endlich konnten wir mit Frau Prange sprechen, ohne, dass die Technik versagt! Während wir zu unserer Lesung nach Zittau fahren, halten wir kurz im Ostritzer Rathaus. Marion Prange erzählt über ihre Erfahrungen als Bürgermeisterin, über ihren sich anbahnenden Ruhestand und was das eigentlich ist, diese Verantwortung, die man im Amt zu übernehmen habe. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-11-1529 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzAuftakt zur Podcast-ReiseDiese kleine Episode ist der Auftakt zu unserer Reise durch Sachsen, die wir mit dem Mikrofon aufzeichnen werden. Ab jetzt folgen jede Woche ein paar Sonderepisoden, bevor wir wieder zum gewohnten Format zurückkehren werden. Viel Spaß! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-11-0810 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzDer Markt regelt nichts!Willkommen im Proseminar "Märkte in der globalen Weltordnung" mit Dr. Pollmer und Lukas Rietzschel (MA). Einen Tag nach Halloween widmen wir uns den Schrecken der kapitalistischen Konsumlogik und blicken dabei unter anderem auf die Rohstoffknappheit und die Stromkrise in China, während in Österreich die Angst vor dem Schnitzelblackout grassiert. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-11-0125 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzDie Verteidiger des InternetsDie Stimmung ist ein wenig angespannt, da das Internet mal wieder die Aufnahme unseres liebgewinnen Podcastprojektes stören wollte. Wie muss es da erst Kommunen und Städten gehen, die sich immer häufiger Hacker-Angriffen ausgesetzt sehen? Zurück zur analogen Verwaltung oder all die Geeks und Nerds da draußen in die Verwaltung stecken? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-10-2525 minN99 – Der Podcast zur Frankfurter BuchmesseN99 – Der Podcast zur Frankfurter BuchmesseLukas Rietzschel über den OstenLukas Rietzschel schreibt in seinem neuen Buch „Raumfahrer“ über die Lebensgeschichte von Günther Kern in verschiedenen Zeitebenen. Ein Roman über die Intrigen des DDR-Regimes und Männlichkeit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-lukas-rietzschel-ueber-den-osten2021-10-2320 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzLeben am RandDieses Mal fassen wir den Begriff der Provinz wieder ein bisschen weiter. Es geht nicht um Regionen, die vermeintlich am Rand liegen, sondern um Menschen, genauer: um Wohnungslose. Wir unterhalten uns über das Konzept housing first und über Obdachlosigkeit in Klein- und Mittelstädten. Bisschen ernster als sonst, aber das muss auch mal sein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-10-1826 minMit Herz und HaltungMit Herz und HaltungMein Europa der FreiheitJunge Perspektiven auf Europa aus Polen, Tschechien und Deutschland Gut dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands und der Samtenen Revolution in der Tschechoslowakei gibt es heute eine junge Generation, die in dem damals entstandenen, vereinten Europa aufgewachsen ist. Wie blickt diese Generation auf die Ereignisse von damals und das Europa von heute? Die neue Folge unseres Podcasts vereint dazu drei Essays von jungen Autorinnen aus Polen, Tschechien und Deutschland. Die Essays, verfasst von Amelia Maj, Pavlína Hilscherovà und Patricia Cemus, stammen aus dem trinantionalen Wettbewerb „Mein Europa der Freiheit“, der vom Bildungswerk Sachsen der deutschen Gesells...2021-10-1423 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzIm Rufbus Richtung FlensburgDas Thema Verkehr hat viele Facetten, wir widmen uns vor allem jenem auf der Straße. Es geht um die sogenannte Verkehrswende und wie die auf dem sogenannten Land aussehen könnte. Fahrrad, Rufbus, Tarifzone: das große Einmaleins des Mobilitätskonzepts. Außerdem sprechen wir über die kommenden Live-Shows des Podcasts, sichert euch schnell noch Karten für die Messehallen eurer nächsten Kleinstadt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-10-1126 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzBlick in die GlaskugelNach einer technischen Störung und entsprechender Verspätung, nun also die Episode, die eigentlich am Montag hätte kommen sollen. Lukas ist noch immer erkältet, Cornelius hingegen topfit. Die beiden treffen sich im Hotelzimmer nach einem gemeinsamen Abend und sprechen noch einmal über die Wahl, dieses Mal jedoch den Blick nach vorn gewandt. Am Ende geht es um eine Fahne, groß wie das Saarland und um einen Dachshund, der in irgendeinem Wald gerade vor sich hinverrottet. Deutschland. Aber normal. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-10-0525 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzEin Zukunftspodcast für Deutschland - Wahlbetrachtung im KleinenNatürlich muss am Tag nach der Bundestagswahl die Bundestagswahl besprochen werden! Wir schauen dabei vor allem auf die Wahlkreise: Wer hat gewonnen, wer hat verloren? Gab es Besonderheiten, Seltsames, Überraschendes? Und wie sind die großen Duelle ausgegangen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-09-2724 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzDer nicht mehr ganz so grüne DaumenLets talk about Pflanzen, Samen, Böden, Dünger, Bauern! In dieser Episode dreht sich Einiges um das Thema Landwirtschaft, konventionell erzählt. Als Schmankerl gibts am Ende noch was auf die Nase. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-09-2025 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzHeilige Hallen, Heilige HäuserAn diesem Montag dreht sich die Episode um das Gute, Schöne, Wahre. Es geht um die neue Vermeer-Ausstellung in Dresden und darum, dass Angela Merkel sie eröffnet hat und ausgerechnet einmal nicht bzw. kaum beschimpft wurde. Außerdem sprechen Cornelius und Lukas über leere Kirchen in Brandenburg und über Sinn und Unsinn, diese zu erhalten. Am Ende staunten beide nicht schlecht über russische Wahlkampftaktiken. Irre, was so alles möglich ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-09-1334 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzLieber Sommer, geh noch nicht! - Kleines FerienspezialZum Start des neuen Schuljahres (in Sachsen), blicken wir zurück auf die Ferienzeit. Cornelius war in einem Aqupark und ist nun stolzer Ein-Tages-Rekordhalter auf der roten Rutsche und Lukas hat etwas zum Thema Ferienhausboom unter den Superreichen mitgebracht. Am Ende gehts noch um Krokodile und Drohnen und wie dumm wir Menschen geworden sind. Liebe ABC-SchützInnen, Willkommen in der Welt der Erwachsenen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-09-0629 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzStrukturwandel - und wenn ja, wie viele?Wie sind zurück, unverändert, stabil, dem Gegenwind trotzend, das Armin-Laschet-Schlussplädoyer unter den Podcasts. In dieser ersten Folge nach der Sommerpause, die erstmalig vor Ort in einem gemeinsamen Raum aufgenommen wurde und deswegen ein wenig hallt, geht es um den Strukturwandel, was das eigentlich bedeutet, wohin er führen könnte und warum uns NRW ein Vorbild sein kann. Außerdem haben zwei Kinder über 50 riesengroße Sonnenblumen gezüchtet, worüber eine Jury nicht schlecht staunte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-08-3125 minLiteraturfensterLiteraturfensterDer deutsche Osten – eine Welt im RückbauDie Wirtschaft stagniert. Die Jungen wandern ab. Die Rechte erstarkt. Der deutsche Schriftsteller Lukas Rietzschel erkundet in seinem zweiten Roman «Raumfahrer» die Befindlichkeit der Menschen in der ehemaligen DDR. Felix Münger trifft den jungen Autor aus Görlitz zum Gespräch. Lukas Rietschel schildert Figuren, die orientierungslos in einer Zwischenwelt zwischen Vergangenheit und Gegenwart schweben. Bereits in seinem Romandebüt «Mit der Faust in die Welt schlagen» von 2018 zeichnete Lukas Rietzschel ein beklemmendes Bild der Tristesse in Deutschlands Osten. In «Raumfahrer» geht es zum einen um die Geschichte eines jungen Mannes, der unter der Sprachlosigkeit in seiner Familie leidet: Die Eltern...2021-08-1627 minNach meiner Kenntnis ist das sofort!Nach meiner Kenntnis ist das sofort!Folge 8: Ost-CIS-Runde mit Lukas RietzschelEs gibt so viel zu klären, wenn Autor Lukas Rietzschel in der verrauchten Küche Platz nimmt. Wie nehmen wir uns wahr, wie nimmt der Westen uns wahr und macht das so noch Sinn? Im literarischen Quartett zu Dritt kommen Zweifel auf...2021-07-0455 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzNotizen aus der Sommerpause: Interview mit Georg Günther (CDU)Es ist Sommer und wir sind in einer kleinen Pause. Um die Zeit bis August zu überbrücken, haben wir aber ein paar besondere Episoden vorbereitet. Dieses Mal gibt es ein Interview mit Georg Günther (CDU), der Angela Merkels Wahlkreis in Mecklenburg-Vorpommern übernommen hat und nun erstmals in den Bundestag gewählt werden möchte. Vielleicht erinnert sich der eine oder die andere an den Namen, denn Georg Günther war Gesprächsthema in einer früheren Episode zur Verfassung der CDU in Anbetracht der anstehenden Bundestagswahl. Das Gespräch wurde per Zoom geführt, w...2021-06-1329 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzKommissar Rex, oder: Wer regiert die Provinz?Es ist die letzte Folge vor der Sommerpause und wir sprechen über Grundsätzliches: Wer regiert die Provinz? Es geht um BürgermeisterInnen, Ehrenämter und um eine Gemeinde in Südfrankreich, die seit 100 Jahren kommunistisch wählt und regiert wird. Auch in dieser Episode, verlässlich wie eh und je: "Staunte nicht schlecht", um die eher unzuverlässige Post in Norddeutschland. Am 2. August sind wir wieder da, bis dahin gibt es ein paar Sonderepisoden mit tollen InterviewpartnerInnen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-05-3126 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzThe Future Is Now! Digitalisierung und digitale ProvinzIn dieser Episode geht es nicht um Dörfer, Kleinstädte oder sonstige geografisch klar definierte Orte, sondern um den digitalen Raum. Lukas hat einen Artikel mitgebracht, in dem von einem "Jurassic Park" der Verstorbenen die Rede ist. Auch sonst geht es viel um Tod, Erinnerung und Herkunft an diesem Pfingstmontag. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-05-2428 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzMoney Money Money: Kommunale FinanzenFace the facts, am Ende geht es immer ums Geld. Wie es umverteilt wird, wo es herkommt, wo es hingeht und ob es nicht bessere Ideen für die Finanzierung der ländlichen Räume gibt, besprechen Cornelius und Lukas in dieser Episode. Dieses eher trockene Thema wird aber aufgelockert durch die wunderbare Geschichte der Taube Marie. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-05-1727 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzDie Perle unter den Themen, Das Tor zum Erfolg: StadtmarketingWarum suchen sich viele kleine Städte einen Slogan? Warum gibt es Werbekampagnen für Regionen? Und warum gleichen sich diese Werbemaßnahmen am Ende so häufig? Wir haben uns durch das Marketing von Klein- und Mittelstädten geklickt und präsentieren euch die besten, schlechtesten, interessantesten Kampagnen. Zum Schluss gehts um Fußgänger, am Anfang um das Wetter. Top Episode! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-05-1021 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzLandnahmeLets talk about Neonazis: Lukas berichtet über Ostritz, das dortige Rechtsrock-Festival und die Pläne für ein geplantes Nationales Großprojekt. Cornelius hat Notizen aus Zwickau mitgebracht, wo am 1. Mai eine Demo des sogenannten "3. Weg" angekündigt und schließlich untersagt wurde. Auflockern lässt sich das Ganze nur mit einem Villenbesitzer in Florida, der nicht schlecht staunte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-05-0324 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzSpezial-Episode zur Bundestagswahl: CDU im ländlichen RaumCornelius war unterwegs in Südthüringen und bringt Notizen aus dem Wahlkreis mit, in dem wahrscheinlich Hans-Georg Maaßen zur Bundestagswahl antreten wird. Wir haben das zum Anlass genommen, ein bisschen mehr auf die CDU im ländlichen Raum einzugehen; Auftakt einer kleinen Serie zur Bundestagswahl 2021. Außerdem geht es um einen Autodiebstahl in Österreich und einen Unfall, den Cornelius schon im Grundschulalter verursacht hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-04-2624 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzKriminalitätDieses Mal beschäftigen wir uns mit dem Thema Kriminalität. Es geht um ein Modell-Projekt an der polnischen Grenze, um gefühlte Sicherheit, Kameratürme, 60 PolizistInnen im Sondereinsatz, um gestohlene Zigarettenautomaten und um die Frage, was Braunschweig mit Wurst zu tun hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-04-1918 minNotizen aus der ProvinzNotizen aus der ProvinzWanderungsbewegungenIn unserer ersten Episode sprechen wir über die neue Landlust und darüber, wie abgedroschen dieses Thema eigentlich ist. Es geht um die Band Provinz und ihren neuen Song "Großstadt", um Kraftklub, Pose und um Urlaubsbetrüger. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-04-1222 minYouth Culture and PoliticsYouth Culture and PoliticsYouth Culture and Politics Ep.6In YCAP Ep. 6 ist Lukas Rietzschel zu Gast. Wir reden über sein Buch, die politischen Aussagen, im Buch, über die Gesellschaft und das Schreiben selbst.2021-01-2844 min2MannBuch2MannBuch2MannBuch Folge 05Mein Rom (Andreas Englisch), Harz (Ane Riel) Corona ist immer noch das Problem der Chinesen, so können wir uns am Pizza-Tag in unserer Lieblingslocation treffen und sprechen über: Lukas Rietzschel: Mit der Faust in die Welt schlagen Fritz Mertens: Ich wollte lieben und lernte hassen Fritz Mertens: Auch Du stirbst einsamer Wolf Andreas Englisch: Mein Rom Ane Riel: Harz 2020-05-1127 minDuitsland Instituut AmsterdamDuitsland Instituut AmsterdamDe Staat van Duitsland - 30 jaar na de MuurOp 9 november wordt in Duitsland herdacht dat 30 jaar geleden de Berlijnse Muur viel. Het is een staande uitdrukking geworden, de val van de Muur, maar correct is ‘ie eigenlijk niet. Die Muur is helemaal niet letterlijk omgevallen, daarvoor was het bouwwerk veel te stevig, maar meer nog is de val van de Muur een proces geweest, met een complexe aanloop en nawerkingen die dertig jaar later nog voelbaar zijn. Het wegvallen van het DDR-regime creëerde een soort Wilde Westen, maar dan in het Oosten. Mensen, vooral uit het westen, grepen hun kans op een nieuwe carrière, terwijl veel Oost...2019-11-0735 minNachdenken über … Stadt, Land, Flucht – mit Lukas RietzschelDas Thema des zweiten Podcasts von Martin Dulig ist das Thema „Stadt, Land, Flucht“. Was brauchen der ländliche Raum und die kleinen Städte heute im Strukturwandel – und was bedeutet die Entwicklung für Regionen, die seit 30 Jahren faktisch permanent von einem Strukturwandel betroffen sind? Dazu hat Martin Dulig den Schriftsteller Lukas Rietzschel (lukasrietzschel.de) eingeladen. […]2019-08-141h 09Nachdenken über...Nachdenken über...Nachdenken über … Stadt, Land, Flucht – mit Lukas RietzschelDas Thema des zweiten Podcasts von Martin Dulig ist das Thema „Stadt, Land, Flucht“. Was brauchen der ländliche Raum und die kleinen Städte heute im Strukturwandel – und was bedeutet die Entwicklung für Regionen, die seit 30 Jahren faktisch permanent von einem Strukturwandel betroffen sind? Dazu hat Martin Dulig den Schriftsteller Lukas Rietzschel (lukasrietzschel.de) eingeladen. Lukas Rietzschel ist der perfekte Gesprächspartner für diese Themen. Er wuchs in Kamenz auf und studierte u.a. in Görlitz Kulturmanagement. Er wohnt auch heute in Görlitz und engagiert sich für den Ort. Sein Debüt-Roman „Mit der Faust in die Welt...2019-08-141h 09N99 – Der Podcast zur Frankfurter BuchmesseN99 – Der Podcast zur Frankfurter BuchmesseN99 | Lukas Rietzschel im Gespräch - „Ich werde in erster Linie zur Politik gefragt“Lukas Rietzschel liefert das Buch der Stunde. „Mit der Faust in die Welt schlagen“ zeigt, wie junge Männer im Osten zu Nazis werden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-lukas-rietzschel-im-gespraech2018-10-1016 min