Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Lukas Scholle

Shows

KlassentreffenKlassentreffenWirtschaftspolitik als Schlüssel begreifen. Mit Lukas ScholleDie deutsche Wirtschaft steck in einer Rezession: Sie wächst nicht mehr und der sprichwörtliche Kuchen wird nicht größer, sondern kann nur aufgeteilt werden. Eine Situation, die idealer Nährboden für rechtsextreme Entwicklungen ist. Kann antifaschistische Wirtschaftspolitik ein Hebel dagegen sein? Darüber spricht Olivier David in dieser Folge mit Lukas Scholle. Er ist Ökonom und Gründer des Wirtschaftsmagazins Surplus. Das Magazin hat zum Ziel, Ökonomie für die Interessen der großen Mehrheit und nicht der Reichsten erklärbar zu machen. Olivier spricht mit ihm über Wirtschaftspolitik als Schlüssel, die Gegenwart zu begreifen, und deren Stand...2025-05-1555 minJACOBIN WeeklyJACOBIN WeeklyEp. 34: Kanzler Merz: Wirtschaftspolitik für die 1% | mit Lukas Scholle Egal wie genau die Wahlen ausgehen am Sonntag, scheint eine Regierung unter CDU-Führung so gut wie sicher. Heute bei Weekly sprechen wir mit Lukas Scholle, Chefredakteur von Surplus Magazin, über die Wirtschaftspläne von Friedrich Merz und weshalb sie auch in einer Großen Koalition umsetzbar sein könnten. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Mehr von Lukas Scholle: Lukas Scholle ist Ökonom, Gründ...2025-02-2138 minMikroökonomen a.k.a. MikrooekonomenMikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen(ex Premium) MikroGespräch040 mit Lukas Scholle über das Surplus MagazinChefredakteur Lukas Scholle erklärt das neu gegründete Wirtschaftsmagazin 'Surplus'. Surplus Magazin Trumps Zölle schaden den USA zuvorderst selbst (Surplus Magazin) Lukas Scholle auf LinkedIn Lukas Scholle auf X Lukas Scholle auf Bsky Vielen Dank, dass Du uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln. MikroPremium via Steady Newsletter der Mikrokonomen. Newsletter der ForeignTimes. Wir haben ein Subreddit. Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an mh (ät) mikrooekonomen.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet...2025-01-2015 minJACOBIN WeeklyJACOBIN WeeklyEp. 24: Der unaufhaltbare Abstieg der Ampelregierung | mit Lukas Scholle JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Loren auf X: https://x.com/fraubalhorn Mehr von Lukas Scholle: Lukas Scholle ist Ökonom, Gründer und Chefredakteur von Surplus. Herausgegeben wird Surplus von Adam Tooze, Isabella Weber und Maurice Höfgen. https://www.surplusmagazin.de/ https://www.surplusmagazin.de/autoren/lukas-scholle/ https://www.surplusmagazin.de/autoren/adam-tooze/ https://www.surplusmagazin.de/autoren/isabella-weber/ https://www.sur...2024-11-0843 minJACOBIN PodcastJACOBIN PodcastDie Ampel geht, die Rezession bleibt – von Lukas Scholle Nachdem Olaf Scholz Finanzminister Lindner gefeuert hat, ist klar: Im bevorstehenden Wahlkampf wird die Wirtschaft im Zentrum stehen. Eigentlich eine gute Ausgangslage für die politische Linke – wenn sie nicht so schwach wäre. Artikel vom 07. November 2024: https://jacobin.de/artikel/ampel-aus-koalition-olaf-scholz-christian-lindner-entlassung Mehr von Lukas Scholle: Lukas Scholle ist Ökonom, Gründer und Chefredakteur von Surplus. Herausgegeben wird Surplus von Adam Tooze, Isabella Weber und Maurice Höfgen. https://www.surplusmagazin.de/ https://www.surplusmagazin.de/autoren/lukas-scholle/ https://www.surplusmagazin.de/autoren/adam-tooze/ https://www.surplusmagazin.de/autoren/isabella-weber/ https://www.surplusmagazin.de/autoren/maurice...2024-11-0807 minJACOBIN PodcastJACOBIN Podcast»Olaf Scholz hat ein Herz für die Reichen« – Interview mit Torsten Teichert Olaf Scholz ist ein sehr mittelmäßiger Politiker – das meint zumindest sein langjähriger Wegbegleiter Torsten Teichert, der nach 40 Jahren aus Protest die SPD verlassen hat. Wie Scholz trotz seiner zweifelhaften politischen Bilanz Kanzler werden konnte, erklärt er im Interview. Interview mit Torsten Teichert geführt von Lukas Scholle (30. Oktober 2024): https://jacobin.de/artikel/scholz-torsten-teichert-kanzlerkandidatur-spd-hamburg Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten k...2024-11-0314 minZwischen zwei DeckelnZwischen zwei Deckeln082 – „Demokratie ohne Gesetze“ von C. L. Skach In „Demokratie ohne Gesetze“ thematisiert C.L. Skach, dass eine funktionierende Gesellschaft nicht nur von Gesetzen, sondern vielmehr von aktiven Bürgern getragen wird. Sie beschreibt 6 Themenbereiche, in denen ihrer Meinung nach mehr getan werden sollte, um eine lebendige demokratische Gesellschaft zu erhalten. Shownotes ZZD038: „Anfänge“ von David Graeber und David Wengrow ZZD065: „Baustellen der Nation“ von Philip Banse und Ulf Buermeyer ZZD072: „Die Faltung der Welt“ von Anders Levermann ZZD078: „Der Code des Kapitals“ von Katharina Pistor ZZD079: „Der Allesfresser“ von Nancy Fraser Buch: „Die Abgehobenen“ von Michael Hartmann Buch: „Genug! warum wir einen politischen Kurswechse...2024-10-241h 01Geld für die WeltGeld für die WeltAmpel-Zoff um die Rente!Eine neue Bundestagsreaction mit Lukas Scholle. Es geht um das Rentenpaket der Ampel, um höhere Abgaben, das Generationenkapital und Generationengerechtigkeit. Der Grünen-Abgeordnete Bsirske verteidigt das Paket, der FDP-Abgeordnete Vogel fordert Reformen ein. Nur welche, das lässt er offen! Lukas Scholle ist Ökonom und Geschäftsführer beim Brumaire Verlag, der z.B. das JACOBIN Magazin veröffentlicht. Lukas auf Instagram https://www.instagram.com/lukas_scholle/ Lukas auf Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 10% auf's Jacobin Magazin sparen: https://shop.jacobin.de/deal/geldfuerdiewelt/abonnieren-2 Gesetz: https://dserver.bundestag.de/btd/20/118/2011898.pdf Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: EGWYZB6...2024-10-2040 minGeld für die WeltGeld für die WeltAbgeordnete wittern Verschwörung beim Digitalen Euro?! | Bundestagsreaction mit Lukas ScholleIm Bundestag hat die CDU beantragt, dass über den Digitalen Euro, den die EZB einführen will, auch im Parlament abgestimmt wird. FDP-Abgeordneter Frank Schäffler und die Ex-AfD-Abgeordnete Joana Cotar haben die Debatte genutzt, um den Bitcoin zu promoten und den digitalen Euro mit Fake-News zu diskreditieren. Eine Peinlichkeit im hohen Hause! Magazin sichern und 10% Rabatt aufs Jacobin-Abo sparen: https://www.jacobin.de/geldfuerdiewelt Lukas Scholle ist Ökonom und Geschäftsführer beim Brumaire Verlag, der z.B. das JACOBIN Magazin veröffentlicht. Lukas auf Instagram https://www.instagram.com/lukas_scholle/ Lukas auf Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle...2024-08-0728 minJACOBIN PodcastJACOBIN PodcastLuxus-Autos für Reiche, marode Busse und Bahnen für Arme – von Lukas Scholle Wir brauchen einen öffentlichen Nahverkehr, der pünktlich ist, gut angebunden und erschwinglich. Anstatt dafür Geld in die Hand zu nehmen, subventioniert die Ampel Elektro-Luxuskarossen für Besserverdiener. Artikel vom 25. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/e-autos-dienstwagenprivileg-strafzoelle-china Mehr von Lukas Scholle: Lukas Scholle ist Ökonom, Gründer und Chefredakteur von Surplus. Herausgegeben wird Surplus von Adam Tooze, Isabella Weber und Maurice Höfgen. https://www.surplusmagazin.de/ https://www.surplusmagazin.de/autoren/lukas-scholle/ https://www.surplusmagazin.de/autoren/adam-tooze/ https://www.surplusmagazin.de/autoren/isabella-weber/ https://www.surplusmagazin.de/autoren/maurice-hoefgen/ Seit 2011 veröffe...2024-07-2608 minGeld für die WeltGeld für die WeltLieferkette: Spahn zählt Ampel an! | Bundestagsreaction mit Lukas ScholleIm Bundestag hat die CDU eine Steilvorlage von Robert Habeck aufgenommen. Nachdem Habeck nämlich vorgeschlagen hatte, das deutsche Lieferkettengesetz zu pausieren, hat die CDU genau das im Bundestag beantragt. Dabei wurde aus Spahns Plenarrede eine regelrechte Wutrede. Und auch die Linke kritisierte die Ampel, allerdings aus ganz anderen Gründen! Jetzt Magazin sichern und 10% Rabatt aufs Jacobin-Abo sparen: https://www.jacobin.de/geldfuerdiewelt Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: KH8HHSA5XKEDUVHP Bild: IMAGO / dts Nachrichtenagentur / Political-Moments Gesetzentwurf: https://dserver.bundestag.de/btd/20/117/2011752.pdf Original: https://youtu.be/NYliU-I1U1E?si=_gsXFQCwPHtWNyMk&t=1587 Inhalt: 00:00:00 Intro 00:02:27 Einordnung der Diskussion 00:05:31 Rede CD...2024-07-1435 minGeld für die WeltGeld für die WeltWelcher Ökonom ist besser? | BLIND-RANKINGWelcher Ökonom ist besser? Das musste ich im Blind-Ranking von Lukas Scholle sortieren. Wie hättet ihr entschieden? Schreibt es in die Kommentare! Udemy-Kurs für nur 12,99 Euro! Code: MMTKURS https://www.udemy.com/course/modern-monetary-theory-mmt-fuer-einsteiger/?couponCode=MMTKURS Reaction auf Roman Reher: https://youtu.be/ikVM7m_0Eeg?si=dr7pPShty5Lt41Vt https://youtu.be/SfZVb4cKfsM?si=WNoNzJbGLwsIPrDz Reaction auf Hans-Werner Sinn: https://youtu.be/csbgcc89SOE?si=ZHGfzW6AQtTKdKC6 https://youtu.be/qygXN8cs3uk?si=a4n-NJJ_G3Xa1KRa Lukas Scholle ist Ökonom und Geschäftsführer beim Brumaire Verlag, der z.B. das JACOBIN Magazi...2024-07-0216 minGeld für die WeltGeld für die WeltLinke zerpflückt BAFÖG-Reform der Ampel! | Bundestagsreaction mit Lukas ScholleIm Bundestag wurde die Bafög-Reform debattiert. Saskia Esken fiel es sichtlich schwer, Gutes daran zu finden. Die Linke hat die Reform scharf kritisiert. Lukas und ich finden: Zurecht! 10% Rabatt aufs neue Jacobin-Magazin: https://www.jacobin.de/geldfuerdiewelt Lukas Scholle ist Ökonom und Geschäftsführer beim Brumaire Verlag, der z.B. das JACOBIN Magazin veröffentlicht. Lukas auf Instagram https://www.instagram.com/lukas_scholle/ Lukas auf Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle Gesetzentwurf: https://dserver.bundestag.de/btd/20/113/2011313.pdf Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: N8P19HBYRQCZYVX5 Bild: Originalvideo: https://www.youtube.com/live/DwOXu2eT7wo?si=VFt57...2024-06-3028 minGeld für die WeltGeld für die WeltDie 5 besten Ampel-Minister | BLIND-RANKINGWer sind die fünf besten Ampel-Minister? Das musste ich im Blind-Ranking von Lukas Scholle sortieren. Wie hättet ihr entschieden? Schreibt es in die Kommentare! 20% Rabatt auf meinen Newsletter! https://www.geldfuerdiewelt.de/10000 Lukas Scholle ist Ökonom und Geschäftsführer beim Brumaire Verlag, der z.B. das JACOBIN Magazin veröffentlicht. Lukas auf Instagram https://www.instagram.com/lukas_scholle/ Lukas auf Twitter: https://x.com/lukas_scholle Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: QSS6A2GOVLGTHQBU Bildquellen: Robert Habeck: BMWK / Dominik Butzmann Wolfgang Schmidt: BMF/Thomas Koehler/photothek.net Lisa Paus: Laurence Chaperon Volker Wissing: Bundesregierung/Jesco Denzel Christ...2024-06-2616 minJACOBIN PodcastJACOBIN PodcastBeim Fußball ist das Kapital der Kapitän – von Lukas Scholle Der Fußball wird von dubiosen Finanzgeschäften gekapert und von fragwürdigen Investoren kontrolliert. Die Fans sind dabei die Leidtragenden. Sie können kaum mitbestimmen und werden vor allem abgezockt. Artikel vom 24. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/fussball-finanzialisierung-krypto-nft-cristiano-ronaldo-investoren Mehr von Lukas Scholle: Lukas Scholle ist Ökonom, Gründer und Chefredakteur von Surplus. Herausgegeben wird Surplus von Adam Tooze, Isabella Weber und Maurice Höfgen. https://www.surplusmagazin.de/ https://www.surplusmagazin.de/autoren/lukas-scholle/ https://www.surplusmagazin.de/autoren/adam-tooze/ https://www.surplusmagazin.de/autoren/isabella-weber/ https://www.surplusmagazin.de/autoren/maurice-hoefgen/ Seit...2024-06-2513 minGeld für die WeltGeld für die WeltWegen AfD: Julia Klöckner flippt aus! | Bundestag-Reaction mit Lukas ScholleDie AfD fordert in einem Wünsch-Dir-Was-Antrag im Bundestag ein ganzes Bündel an Reformen: Steuern runter, Schulden runter, Bürgergeld streichen. Das bringt die CDU-Abgeordnete Julia Klöckner zum Kochen. Doch wie groß sind die Unterschiede zwischen CDU und AfD wirklich? Außerdem: Auch die Grünen-Abgeordnete Chantal Knopf teilt gegen die AfD aus. Antrag der AfD: https://dserver.bundestag.de/btd/20/113/2011378.pdf Lukas Scholle ist Ökonom und Geschäftsführer beim Brumaire Verlag, der z.B. das JACOBIN Magazin veröffentlicht. Lukas auf Instagram https://www.instagram.com/lukas_scholle/ Lukas auf Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle JACOBIN Mag...2024-06-1825 minJACOBIN PodcastJACOBIN PodcastDie Verteilungsfrage ist der Schlüssel – von Lukas Scholle Wie dem Rechtstrend begegnen? Indem man die gesellschaftliche Teilhabe verbessert, sagt die WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch. Die Ampel, die sich bei Sozialstaat und Infrastruktur selbst die Hände gebunden hat, sollte zumindest die Tarifbindung stärken. Interview vom 03. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/afd-rechtsruck-demokratie-sozialstaat-kohlrausch-wsi Mehr von Lukas Scholle: Lukas Scholle ist Ökonom, Gründer und Chefredakteur von Surplus. Herausgegeben wird Surplus von Adam Tooze, Isabella Weber und Maurice Höfgen. https://www.surplusmagazin.de/ https://www.surplusmagazin.de/autoren/lukas-scholle/ https://www.surplusmagazin.de/autoren/adam-tooze/ https://www.surplusmagazin.de/autoren/isabella-weber/ https://www.surplusmagazin.de/au...2024-06-0809 minGeld für die WeltGeld für die WeltSPD-Abgeordneter zerstört CDU! 😱| Bundestagsreaction mit Lukas ScholleIm Bundestag haben SPD und CDU über die Anhebung des Grundfreibetrags gestritten. Während Johannes Steiniger von CDU keine Möglichkeit ausließ, um über Bürgergeld zu schimpfen, schenkte der junge SPD-Abgeordnete Tim Klüssendorf der CDU mit einer langen Liste an CDU-Forderungen rhetorisch einen ein! Antrag: https://dserver.bundestag.de/btd/20/088/2008861.pdf Lukas Scholle ist Ökonom und Geschäftsführer beim Brumaire Verlag, der z.B. das JACOBIN Magazin veröffentlicht. Lukas auf Instagram https://www.instagram.com/lukas_scholle/ Lukas auf Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle Artikel: Lindners Neiddebatte https://www.geldfuerdiewelt.de/p/lindners-neiddebatte-buergergeld-freibetrag Schnitt & Postproduktion: Florian Dic...2024-05-2830 minStudio BudapestStudio BudapestFolge 12: AfDPChristian Lindner wird beim OMR-Festival auf einige äußerst interessante Studien angesprochen, die auf einen deutlichen Zusammenhang zwischen Sparpolitik und Erstarken rechter Parteien hindeuten. Seine Antwort: "An diese Studien glaube ich nicht." Wenn Lukas Scholle vom Jacobin-Magazin auf seinem Instagram-Kanal nicht darauf aufmerksam gemacht hätte, wäre es auch von uns übersehen worden - was wir dann aber sehen, ist ein Skandal. Wir schauen uns die Studien, an die Lindner nicht glaubt, mal etwas genauer an und stellen fest: Lindner hat nicht nur Unrecht, sondern macht sich machtstrategisch zum Steigbügelhalter der AfD. Nicht nur lügt er m...2024-05-1459 minGeld für die WeltGeld für die WeltAmpel stimmt GEGEN 14 Euro Mindestlohn! | Bundestagsreaction mit Lukas ScholleWagenknechts Partei BSW hat im Bundestag zuletzt einen Antrag eingebracht, den Mindestlohn auf 14 Euro zu erhöhen. Dagegen gesprochen hat am lautesten Jana Schimke von der CDU, die darin Planwirtschaft wittert. Aber auch die Ampel-Parteien und die AfD haben dagegen gestimmt. Gemeinsam mit Lukas Scholle habe ich die Debatte kommentiert. Lukas Scholle ist Ökonom und Geschäftsführer beim Brumaire Verlag, der z.B. das JACOBIN Magazin veröffentlicht. Lukas auf Instagram https://www.instagram.com/lukas_scholle/ Lukas auf Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle BSW Antrag: https://dserver.bundestag.de/btd/20/103/2010366.pdf Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: VMMVIJRA2E6STK...2024-05-1424 minGeld für die WeltGeld für die WeltAgenda 2030? Linnemann provoziert die SPD! | Bundestag-Reaction mit Lukas ScholleIm Bundestag hat die CDU einen Antrag für die Wirtschaftswende eingebracht. Soli weg, Steuern für Unternehmen runter, Überstunden steuerfrei: Mit solchen Idee will die Union die deutsche Wirtschaft wieder ans Laufen bringen. Hat die SPD bessere Ideen? Lukas Scholle und ich haben die Bundestagsdebatte kommentiert! Antrag der CDU: https://dserver.bundestag.de/btd/20/111/2011144.pdf Lindners Neiddebatte: https://www.geldfuerdiewelt.de/p/lindners-neiddebatte-buergergeld-freibetrag Folgt Lukas bei Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: AS5BWSJ5IIO1Y3DY Bild: IMAGO / Future Image / Chris Emil Janßen / Metodi Popow Originalvideo: https://www.youtube.com/watch?v=LigW...2024-05-0441 minJACOBIN PodcastJACOBIN PodcastDas Grunderbe löst nicht das Grundproblem – von Lukas Scholle Für Linke ist das Grunderbe ein Irrweg. Sozialistische Politik hat dafür zu sorgen, dass man nicht erben muss, um ein gutes Leben zu haben. Artikel vom 28. Dezember 2023: https://jacobin.de/artikel/grunderbe-ungleichheit-klassenverhaeltnis Mehr von Lukas Scholle: Lukas Scholle ist Ökonom, Gründer und Chefredakteur von Surplus. Herausgegeben wird Surplus von Adam Tooze, Isabella Weber und Maurice Höfgen. https://www.surplusmagazin.de/ https://www.surplusmagazin.de/autoren/lukas-scholle/ https://www.surplusmagazin.de/autoren/adam-tooze/ https://www.surplusmagazin.de/autoren/isabella-weber/ https://www.surplusmagazin.de/autoren/maurice-hoefgen/ Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich K...2024-04-0514 minJACOBIN TalksJACOBIN TalksDen AfD-Aufstieg stoppt nur soziale Politik | mit Georg Diez Die AfD steht mittlerweile bei Umfragewerten von über 30 % und könnte in vielen Ländern stärkste Kraft werden. Eine der Ursachen für diesen Aufstieg ist die neoliberale Sparpolitik der letzten Jahrzehnte. Einer Studie der Schwedischen Reichsbank zufolge haben Einsparungen in den regionalen Haushalten von 1 % etwa zu einem Anstieg des Stimmenanteils für extreme Parteien von 3 % geführt. Wie Sparpolitik und der Aufstieg der Rechten zusammenhängen, erklärt der Journalist Georg Diez bei Jacobin Talks. 📖 Jetzt "Sehnsucht nach dem Kapitalismus" bestellen: https://jacobin.de/mark-fisher 🗞️ Texte von Georg Diez und Jacobin zum Thema: https://www.zeit...2024-02-2437 minHyperpolitikHyperpolitikEp. 40: Hilft Massenprotest gegen die AfD? Deutschland steht auf und die Bahn hält: Was aus den Massenprotesten gegen Rechts werden kann, warum sie besonders im Osten wichtig sind, bespricht Ines in der neuen Folge. Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik Schreibt uns in den Kommentaren oder schickt uns Feedback an: hyperpolitik@jacobin.de Unsere besten Texte täglich zum Hören: https://jacobin.de/podcast Jacobin Bücher: https://shop.jacobin.de/buecher Erwähnte Texte: https://www.zeit.de/kultur/2024-01/demonstrationen-gegen-afd-erfolg-rechtsextremismus https://jacobin.de/artikel/den-ho...2024-01-2536 minJACOBIN PodcastJACOBIN PodcastAntifa heißt Wohlfahrtsstaat – von Lukas Scholle und Ines Schwerdtner Die jüngsten Umfragerekorde der AfD sollten kein Anlass zum Verzweifeln sein, sondern ein Aufruf zum Handeln. Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobi...2024-01-2513 minWohlstand für AlleWohlstand für AlleEp. 232: Das Grunderbe – ein kleines Streitgespräch!Wohlstand für Alle Die Einführung eines Grunderbes für junge Menschen wird seit einer Weile vielfach diskutiert und findet verschiedene Befürworter: Die liberale Wirtschaftsweise Monika Schnitzer kann sich ein solches Konzept durchaus vorstellen, der Star-Ökonom Thomas Piketty jongliert mit der Summe von 120.000 Dollar zum 18. Lebensjahr, und die Jusos fordern ein Grunderbe in Höhe von 60.000 Euro. DIW-Ökonom Stefan Bach rechnet ein Modell mit 20.000 Euro vor, meint damit aber vor allem ein Startkapital, das zweckgebunden eingesetzt werden soll für Unternehmensgründungen oder Fortbildungen. Was aber ist von dem Vorschlag, der durch eine Erhöhung der Erbschafts...2024-01-1739 minJACOBIN PodcastJACOBIN PodcastSchikane für Dich – von Lukas Scholle Die SPD meint wohl, sie hat genug respektiert. Jetzt zückt sie die Sanktionspeitsche gegen Arbeitslose. Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de...2024-01-1603 minZwischen zwei DeckelnZwischen zwei Deckeln„Mythos Geldknappheit“ von Maurice Höfgen Nachdem wir uns in der letzten Episode die „Baustellen der Nation“ angeschaut haben, stellen wir uns diesmal die Frage, wie die notwendigen Investitionen finanziert werden könnten. Hier hilft eine alternative Theorie der Staatsfinanzen: In „Mythos Geldknappheit“ stellt Maurice Höffgen die Modern Monetary Theory als Alternative zu der üblichen Sicht auf unser Finanzsystem vor. Sie hinterfragt viele allgemein akzeptierte Vorstellungen. Er zeigt im folgenden auf, wie man von diesem Ansatz her Wirtschaft und Gesellschaft reformieren könnte. Shownotes ZZD014 – „The Economists Hour“ von Binyamin Appelbaum ZZD031 – „Quantum Economics“ von David Orrell ZZD032 – „Schulden“ von David Graeber ZZD044 – „Th...2023-11-301h 13HyperpolitikHyperpolitikEp. 16: Der Mindestlohn - das Wildschwein unter den LöwinnenWarum wir mehr fordern müssen! Die Mindestlohnkommission empfiehlt eine Erhöhung um 41 Cent. Lars Klingbeil von der SPD fordert derweil 14 Euro. Wie parteiisch die Mindeslohnkomission ist, und warum der SPD-Vorschlag ein Taschenspielertrick ist, erfahrt ihr in der Folge. Es geht außerdem um den Politik-Podcast des CDU-Chefneoliberalen Carsten Linnemann, der ausgerecht die Welt-Journalistin Anna Schneider und den Philosophen Richard David Precht zu Gast hatte. Welche Allianzen bilden sich da nur? Lukas Scholle zum Mindestlohn: https://jacobin.de/artikel/41-cent-respekt-mindestlohn-kommission-niedriglohnsektor-reallohnverlust-olaf-scholz-steffen-koerzell-lukas-scholle/ Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik Schreibt uns in d...2023-08-1033 minGeld für die WeltGeld für die WeltFamilienbetriebe sind kleine Königreiche! | Interview mit Lukas Scholle zum Buch “GENUG”Mit Lukas Scholle habe ich über das neue Buch “Genug! Warum es einen politischen Kurswechsel braucht” gesprochen. Er ist Herausgeber und Autor zugleich. Vor allem haben wir über sein Kapitel über Macht und Milliardäre diskutiert. Warum die Trennlinie bei den Top 1% verläuft, Familienbetriebe kleine Königreiche sind und dringend umverteilt werden muss. Buch vorbestellen: https://www.jacobin.de/genug-buch Tickets zur Premiere: https://www.yorck.de/specials/buchpremiere-genug-warum-wir-einen-politischen-kurswechsel-brauchen Lukas auf Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle?lang=de Lukas auf Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle/ Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: LTDNAIST52JOHLBX Bild: Lukas Scholle MEINE BÜCHER 📘...2023-06-1939 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenIst das die STEUERREVOLUTION der CDU? Ist die CDU jetzt eine linke Partei? Diese irrsinnige Frage gab es in der letzten Zeit von einigen Wirtschaftsliberalen immer wieder. Die CDU überarbeitet immerhin ihr Steuerprogramm und möchte Millioneneinkommen und Milliardenerbschaften etwas stärker besteuern. Doch die Initiative der CDU hat einige Haken. SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle ✍️ Alle Links: https://linktr.ee/lukas_scholle ÜBER MICH Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundestag und Redakteur beim Jacobin Magazin. ÜBER WIRTSCHAFTSFRAGEN Die Welt ist komplex. Die Wirtschaft ist ko...2023-04-2813 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenSparpolitik: Crasht Lindner die EU? Die Schuldenbremse der EU muss reformiert werden. Das ist klar. Doch Lindner will sie sogar noch verschärfen. Wenn er damit durchkommt, kann das die ganze Europäische Union crashen. SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle ✍️ Alle Links: https://linktr.ee/lukas_scholle ÜBER MICH Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundestag und Redakteur beim Jacobin Magazin. ÜBER WIRTSCHAFTSFRAGEN Die Welt ist komplex. Die Wirtschaft ist komplex. Zu komplex? Nein. Im Podcast »Wirtschaftsfragen« widmet sich Lukas Scholle wöchentlich mit einem progressi...2023-04-2410 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenLindner: Vom "Ermöglicher" zum KÜRZUNGSMINISTER Das war eine schnelle Transformation von Lindner. Vom angeblichen Ermöglichungsminister zum Sparminister. Das ist nicht nur schlecht für die Wirtschaft, es schadet auch den Menschen und der Umwelt! Deswegen muss Lindner endlich seine doppelte Blockade bei Steuern und Schulden aufgeben. Schnitt & Postproduktion: Florian Dick SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle ✍️ Alle Links: https://linktr.ee/lukas_scholle ÜBER MICH Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundestag und Redakteur beim Jacobin Magazin. ÜBER WIRTSCHAFTSFRAGEN Die Welt ist komplex. Die...2023-04-1810 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenSo krass profitieren die Energiekonzerne TROTZ Übergewinnsteuer Die Übergewinnsteuer hat riesige Lücke. Dadurch können die Energiekonzerne weiterhin fette Milliarden scheffeln. Auf Kosten der Menschen und der Wirtschaft. Daher müsste man die Lücken unbedingt schließen! Denn die Übergewinne von heute sind die Ungleichheit von morgen. SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle ✍️ Alle Links: https://linktr.ee/lukas_scholle ÜBER MICH Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundestag und Redakteur beim Jacobin Magazin. ÜBER WIRTSCHAFTSFRAGEN Die Welt ist komplex. Die Wirtschaft ist komplex. Zu komplex? Nein. Im...2023-03-0712 minHyperpolitikHyperpolitikEp. 8: Ein bisschen Frieden, ein bisschen FreiheitWagenknecht, Schwarzer und eine Brieffreundschaft unter Ministern Völlig strategielos wird versucht, eine Friedensbewegung aus dem Boden zu stampfen. Währenddessen schauen die Medien auf einen ungewöhnlichen Briefwechsel unter Ministern – der einiges über die Ampelkoalition verrät. Ines und Nils diskutieren die politischen Ereignisse der letzten Wochen. Literatur: Ines Schwerdtner: Neue, alte Friedensbewegung, JACOBIN Lukas Scholle: Die FDP legt jetzt richtig los, JACOBIN Lukas Scholle: Wie die FDP kurz ihre Maske abnahm, JACOBIN Folgt Ines auf Twitter und Instagram. Nils findet ihr auch bei Twitter und Instagram.2023-02-231h 04WirtschaftsfragenWirtschaftsfragenDammbruch: FDP will Mehrwertsteuer erhöhen! Von der Steuersenkungspartei (für Reiche) zur Steuererhöhungspartei (für Arme) - das ist die Entwicklung der FDP. Sie fordern jetzt nämlich Erhöhungen von indirekten Steuern und eine Senkung der Körperschaftssteuer. SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle ✍️ Alle Links: https://linktr.ee/lukas_scholle ÜBER MICH Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundestag und Redakteur beim Jacobin Magazin. ÜBER WIRTSCHAFTSFRAGEN Die Welt ist komplex. Die Wirtschaft ist komplex. Zu komplex? Nein. Im Podcast »Wirtschaftsfragen« widmet sich Lukas Scholle wöc...2023-02-2014 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenDARUM müssen die Löhne steigen! Um die Löhne merklich nach oben zu ziehen, sind die bevorstehenden Lohnkämpfe im öffentlichen Dienst besonders entscheidend. Denn sie bilden die Voraussetzung für steigende Löhne in der Privatwirtschaft. SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle ✍️ Alle Links: https://linktr.ee/lukas_scholle ÜBER MICH Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundestag und Redakteur beim Jacobin Magazin. ÜBER WIRTSCHAFTSFRAGEN Die Welt ist komplex. Die Wirtschaft ist komplex. Zu komplex? Nein. Im Podcast »Wirtschaftsfragen« widmet sich Lukas Scholle wöchentlich mit einem...2023-02-1010 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenSteuerunsinn von "Aktien Mit Kopf"! | Reaktion Wirtschaftsliberale haben eine verblüffende Selbstsicherheit in Wirtschaftsthemen. Und das, obwohl sie oft von vorne bis hinten Unsinn erzählen. Umso schlimmer, dass dies dann auch noch Zehntausende erreicht! SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle ✍️ Alle Links: https://linktr.ee/lukas_scholle ÜBER MICH Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundestag und Redakteur beim Jacobin Magazin. ÜBER WIRTSCHAFTSFRAGEN Die Welt ist komplex. Die Wirtschaft ist komplex. Zu komplex? Nein. Im Podcast »Wirtschaftsfragen« widmet sich Lukas Scholle wöchentlich mit einem progressiven...2023-02-0315 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenDARUM sind Indexmieten eine Gefahr für die Wirtschaft! Von Liberalen hören wir immer wieder, dass Sozialleistungen und Löhne auf keinen Fall mit der Inflationsrate steigen dürfen. Gleichzeitig verteidigen Liberalen Indexmieten, die auch eine große Gefahr für die gesamte Wirtschaft darstellen können! SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle ✍️ Alle Links: https://linktr.ee/lukas_scholle ÜBER MICH Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundestag und Redakteur beim Jacobin Magazin. ÜBER WIRTSCHAFTSFRAGEN Die Welt ist komplex. Die Wirtschaft ist komplex. Zu komplex? Nein. Im Podcast »Wirtscha...2023-01-2709 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenSchulden armer Länder streichen! | mit Dr. Patrick Kaczmarczyk Der schreckliche Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und der damit einhergehende Wirtschaftskrieg hat Folgen. Folgen, die nicht nur den Westen treffen. Sie treffen auch den Globalen Süden und das in erheblichem Ausmaß - von einigen Gütern bis zu den Zinsen. Zu Patrick: https://twitter.com/pat_kaczmarczyk UNCTAD-Paper: https://mobilizingdevfinance.org/sites/mobilizedevresources/files/2022-07/DA_COVID_FCI_06.22.pdf OECD-Beitrag: https://oecd-development-matters.org/2022/12/15/it-is-time-to-give-highly-indebted-countries-a-fresh-start/ Wirtschaftsfragen-Folge: https://open.spotify.com/episode/2gy82VKMO6BinNUzGP6vpN?si=8ff54b5953414954 SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle ✍️ Alle Links: https...2023-01-2422 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenSO neoliberal ist Lindners Aktienrente! Die gesetzliche Rente hat ein Problem. Und das soll nun die Aktienrente beheben. Das wird sie kaum schaffen, da sie gar nicht an den wichtigen Stellschrauben ansetzt und der ersten Schritt des Finanzialisierung des Sozialstaats ist. SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle ✍️ Alle Links: https://linktr.ee/lukas_scholle ÜBER MICH Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundestag und Redakteur beim Jacobin Magazin. ÜBER WIRTSCHAFTSFRAGEN Die Welt ist komplex. Die Wirtschaft ist komplex. Zu komplex? Nein. Im Podcast »Wirtschaftsfragen« widmet sich Luka...2023-01-2012 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenWirtschaftskrieg: So KÖNNTE es weitergehen | mit Maurice Höfgen ​ Mittlerweile bestimmt der Wirtschaftskrieg und seine Folgen weite Teile der deutschen Wirtschaftspolitik. Ein Grund mehr den Wirtschaftskrieg mit Maurice Höfgen etwas genauer unter die Lupe zu nehmen, der kürzlich das Buch "Der neue Wirtschaftskrieg" beim Brumaire Verlag veröffentlicht hat. Zum Buch: https://shop.jacobin.de/bestellen/maurice-hoefgen-der-neue-wirtschaftskrieg SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle ✍️ Alle Links: https://linktr.ee/lukas_scholle ÜBER MICH Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundestag und Redakteur beim Jacobin Magazin. ÜBER WIRTSCHAFTSFR...2023-01-1721 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragen100% Verschwörungstheorie von AfD-Politiker im Bundestag | Reaktion Dass die AfD keine Ahnung von Wirtschaftsthemen hat, ist klar. In dieser im Deutschen Bundestag gehaltenen Rede offenbart ein AfD-Politiker aber seine unverhohlene wirtschaftliche Verschwörungstheorie. SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle ✍️ Alle Links: https://linktr.ee/lukas_scholle ÜBER MICH Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundestag und Redakteur beim Jacobin Magazin. ÜBER WIRTSCHAFTSFRAGEN Die Welt ist komplex. Die Wirtschaft ist komplex. Zu komplex? Nein. Im Podcast »Wirtschaftsfragen« widmet sich Lukas Scholle wöchentlich mit einem progressiven Gast aus Politik, Forsc...2023-01-1312 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenKlingbeil WILL die Übergewinnsteuer? | Reaktion auf Lars Klingbeil bei Frontal Mittlerweile gibt es viele Unterstützer für die Übergewinnsteuer. Das Problem: Oft reicht es über die bloße Forderung nicht hinaus. Wie genau die Übergewinnsteuer ausgestaltet werden soll, bleibt allzu oft offen. Zum Originalvideo: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/interview-lars-klingbeil-neun-euro-ticket-100.html SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle ✍️ Alle Links: https://linktr.ee/lukas_scholle ÜBER MICH Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundestag und Redakteur beim Jacobin Magazin. ÜBER WIRTSCHAFTSFRAGEN Die Welt ist komplex. Die Wirtschaft ist kompl...2022-08-2615 minWohlstand für AlleWohlstand für AlleEp. 159: Weg mit der Mehrwertsteuer?Wohlstand für Alle Die Mehrwertsteuer ist jene Steuer, die in unserem Alltag dauernd präsent ist. Ob wir beim Bäcker Brötchen kaufen, im Restaurant essen, eine Dienstleistung in Anspruch nehmen oder ein Luxusprodukt konsumieren – immer fällt die Mehrwertsteuer an, die entweder 19 oder 7 Prozent beträgt. Korrekterweise heißt die Mehrwertsteuer Umsatzsteuer, diese wird an den Endverbraucher weitergegeben. Das meint, dass sie zum Verbraucher durchgereicht wird, während Unternehmer, Freiberufler und Selbständige die Umsatzsteuer vom Finanzamt rückerstattet bekommen. Diese indirekte Steuer macht circa 30 Prozent des Gesamtsteueraufkommens aus und ist deshalb eine wichtige Einnahmequelle für den Staat. Be...2022-08-2430 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenDARUM brauchen wir eine Übergewinnsteuer | mit Fabio De Masi Das Interview mit Fabio De Masi und Isabella Weber zu den Schocks & Krisen gibt es in der neuen Jacobin-Ausgabe. Hier mit 10% Rabatt 👉 https://jacobin.de/wirtschaftsfragen Rund 113 Milliarden Euro Übergewinn macht die Energieindustrie in Deutschland. Und das auf Kosten der Menschen und der Wirtschaft. Diese Übergewinne müssen wir abschöpfen. Warum erklären wir in diesem Video. Gast: Fabio De Masi ist ehemaliger Abgeordneter des Deutschen Bundestags und des Europäischen Parlaments sowie Finanzexperte und Finanzdetektiv. Bild:Olaf Kostritz CC-BY-SA 4.0 SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.c...2022-08-1816 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenFDP verbreitet Mythen bei der Übergewinnsteuer | Reaktion auf FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai Wenn die sachlichen Argumente nicht mehr reichen, dann holen Liberale die Mythen heraus. Dabei geht es dann vor allem um Wachstum, Jobs und Innovation. All das ist durch die Übergewinnsteuer aber nicht gefährdet. SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle ✍️ Alle Links: https://linktr.ee/lukas_scholle ÜBER MICH Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundestag und Redakteur beim Jacobin Magazin. ÜBER WIRTSCHAFTSFRAGEN Die Welt ist komplex. Die Wirtschaft ist komplex. Zu komplex? Nein. Im Podcast »Wirtschaftsfragen« widmet sich Lukas Scholle wöch...2022-08-1215 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenDas 9€ Ticket ist finanzierbar! | Mit Jamila Schäfer (Grüne) Wir haben Problem. Das ist der finanzielle Handlungsspielraum des Staates, der durch Steuern und Schuldenbremse eingeschränkt ist. Und das während wird riesigen Aufgabe zu bewältigen haben - vom ökologischen Umbau, einer öffentlichen Infrastruktur und einem ordentlichen Sozialstaat. Gast: Jamila Schäfer ist direkt gewählte Bundestagsabgeordnete der Grünen aus München, sitzt im Deutschen Bundestag im Haushaltsausschuss und ist Vorsitzende des Bundesfinanzierungsgremiums. Bild: Elias Keilhauer SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle ✍️ Alle Links: https://linktr.ee/lukas_scholle ÜBER MICH Lukas Schol...2022-08-0821 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenDie Geldmenge ist NICHT Schuld! | Reaktion auf MrWissen2go ​ Die Geldmenge ist für die Inflation verantwortlich. Dieser Mythos kommt immer wieder in der Wirtschaftsberichterstattung vor. Daneben wird die alleine Verantwortung auf die EZB geschoben. Dabei hat die Politik viel größere Hebel! Video von @MrWissen2go : https://youtu.be/4JbaK-h-T04 SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle ✍️ Alle Links: https://linktr.ee/lukas_scholle ÜBER MICH Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundestag und Redakteur beim Jacobin Magazin. ÜBER WIRTSCHAFTSFRAGEN Die Welt ist komplex. Die Wirtschaft ist komplex. Zu k...2022-08-0234 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenWas tun gegen EXTREME Ungleichheit? | mit Martyna Linartas Ungleichheit ist ein Problem - in Deutschland wie in anderen Ländern. Allen voran ist das Vermögen ungleich verteilt. Damit gehen Macht über Investitionsentscheidungen, Mitarbeiter und Gewinnverwendungen einher. Um Ungleichheit erheblich zu reduzieren, braucht es eine ordentliche Besteuerung von Vermögen. Ungleichheit.info im Netz: Instagram: @ungleichheit.info TikTok: @ungleichheit.info Twitter: @ungleichheit22 Website: http://ungleichheit.info Gast: Martyna Linartas ist Politikwissenschaftlerin und promoviert zum Thema Ungleichheit am Exzellenzcluster SCRIPTS. Dabei beschäftigt sie sich insbesondere mit der Vermögensungleichheit und der Erbschaftssteuer an den Beispielen Deutschland und Mexiko. Kürzlich hat sie darüber hina...2022-07-2922 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenHöhere Zinsen SIND schädlich | Reaktion auf ZDF Heute Journal Nicht nur die Zinsen steigen, auch die unsinnigen Kommentare von wirtschaftsliberalen Ökonomen nehmen zu. Das ZDF greift diese allzu gerne auf. Allerdings auch in den Kommentaren von Moderatoren zeigen sich die neoliberalen Narrative. SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle ✍️ Alle Links: https://linktr.ee/lukas_scholle ÜBER MICH Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundestag und Redakteur beim Jacobin Magazin. ÜBER WIRTSCHAFTSFRAGEN Die Welt ist komplex. Die Wirtschaft ist komplex. Zu komplex? Nein. Im Podcast »Wirtschaftsfragen« widmet sich Lukas Scholle wöchentli...2022-07-2516 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenDroht JETZT der Euro-Crash? | mit Prof. Heiner Flassbeck Laut Crashpropheten steht der Euro mal wieder vor dem Crash. Ihr Begründungen ist vor allem die hohe Geldmenge und der Wechselkurs zum Dollar. Allesamt gehen sie aber an den wahren Problemen des Euros vorbei. Heiners Blog: https://www.relevante-oekonomik.com/ Interview Berliner Zeitung: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/bundestag-oekonom-lukas-scholle-greift-bundesregierung-an-freie-fahrt-fuer-porsche-fahrer-aber-halbierte-duschzeiten-fuer-arme-li.246583 Gast: Gast: Heiner Flassbeck war Chefvolkswirt der UNCTAD, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg und Staatssekretär im Bundesfinanzministerium von Oskar Lafontaine. SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle ✍️ Alle Links: https://linktr.ee/luka...2022-07-2218 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenSO schrecklich war Linders 1. Rede im Bundestag | Reaktion auf Christian Lindner Christian Lindner hat schon eine lange Karriere hinter sich. Bundesfinanzminister wird man schließlich nicht über Nacht. Seiner wirtschaftsliberalen Agenda ist er aber treu geblieben. SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle ✍️ Alle Links: https://linktr.ee/lukas_scholle ÜBER MICH Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundestag und Redakteur beim Jacobin Magazin. ÜBER WIRTSCHAFTSFRAGEN Die Welt ist komplex. Die Wirtschaft ist komplex. Zu komplex? Nein. Im Podcast »Wirtschaftsfragen« widmet sich Lukas Scholle wöchentlich mit einem progressiven Gast aus Politik, Forschung...2022-07-2012 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenDARUM ist Lindners Politik gefährlich | Mit Ole Nymoen (Wohlstand für Alle) Mittlerweile ist Christian Lindner über ein halbes Jahr im Amt. Am Anfang gab es Hoffnung, dass er seinen Wirtschaftsliberalismus zurücksteckt, doch mittlerweile ist klar: Jetzt geht es erst richtig los. Keine weiteren Entlastungen 2022, Schuldenbremse 2023 und keine Steuererhöhungen für Vermögende und Spitzenverdiener. Gast: Ole Nymoen ist Ökonom, Buchautor und betreibt des empfehlenswerten Wirtschaftspodcast Wohlstand für Alle. SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle ✍️ Alle Links: https://linktr.ee/lukas_scholle ÜBER MICH Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundest...2022-07-1518 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenDie KOMPLETT falschen Antworten | Reaktion auf Ex-Finanzminister Peer Steinbrück Peer Steinbrück ist einer von den Wirtschaftsliberalen in der SPD. Er hat die Schuldenbremse mitentworfen und verantwortet als ehemaliger Finanzminister die Erhöhung der Mehrwertsteuer. Auch heute noch sind seine politischen Antworten durch die wirtschaftsliberale Brille geprägt. SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle ✍️ Alle Links: https://linktr.ee/lukas_scholle ÜBER MICH Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundestag und Redakteur beim Jacobin Magazin. ÜBER WIRTSCHAFTSFRAGEN Die Welt ist komplex. Die Wirtschaft ist komplex. Zu komplex? Nein. Im Podcast »Wirts...2022-07-1225 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenSO blamiert sich ein AfD -Politiker im Bundestag | Reaktion auf AfD-Finanzpolitiker Die AfD zeigt mal wieder, dass sie finanzpolitische keine Ahnung hat. Das zieht sich durch alle Themen - von den Steuern über den Staatshaushalt bis zum Finanzmarkt. Durch und durch neoliberal. SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle ✍️ Alle Links: https://linktr.ee/lukas_scholle ÜBER MICH Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundestag und Redakteur beim Jacobin Magazin. ÜBER WIRTSCHAFTSFRAGEN Die Welt ist komplex. Die Wirtschaft ist komplex. Zu komplex? Nein. Im Podcast »Wirtschaftsfragen« widmet sich Lukas Scholle wöchentlich mit eine...2022-07-0815 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenSO bekämpft man die Inflation! Mit Dr. Patrick Kaczmarczyk Das Thema Inflation reißt nicht ab. Genauso wenig die Analyse und die möglichen Antworten dazu. Der ökonomische Mainstream wie die wirtschaftsliberale Politik versagt bei beidem der Analyse und den Antworten. Gast: Patrick Kaczmarczykist promovierter Ökonom, war Berater bei der UNCTAD und ist Referent für Wirtschaftspolitik. Kürzlich hat er das Buch Kampf der Nationen - Wie der wirtschaftliche Wettbewerb unsere Zukunft zerstört beim Westend Verlag geschrieben. Artikel: https://makronom.de/wie-sich-die-inflation-vernuenftig-bekaempfen-liesse-42192?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=wie-sich-die-inflation-vernuenftig-bekaempfen-liesse Buch: https://www.westendverlag.de/buch/kampf-der-nationen/ SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: h...2022-07-0520 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenDAS Problem mit der Scholz-Einmalzahlung | Reaktion auf FDP-Fraktionschef Christian Dürr Teil von Scholz konzertierter Aktion soll wohl eine Einmalzahlung sein, um die Wogen zu glätten. Leider haben nur weder die Arbeitgeber noch die Arbeitnehmer wirklich Bock darauf – und das zurecht. Es braucht ein drittes Entlastungspaket. Videoquelle: https://www.daserste.de/information/p… SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle ✍️ Alle Links: https://linktr.ee/lukas_scholle ÜBER MICH Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundestag und Redakteur beim Jacobin Magazin. ÜBER WIRTSCHAFTSFRAGEN Die Welt ist komplex. Die Wirtschaft ist komp...2022-07-0216 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenSO treffen Sanktionen die Aktienkurse | Mit Pia Hüttl (DIW) Neue Sanktionen bedeutet auch neue Erkenntnisse: So führen die Sanktionen gegen Oligarchen zu fallenden Aktienkursen in den betroffenen Unternehmen. Welche Gründe gibt es dafür und was passiert, wenn mehr Oligarchen sanktioniert werden? Darum geht es in dieser Folge der Wirtschaftsfragen. Gast: Pia Hüttl ist Ökonomin, promoviert in Finance und arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, wo sie kürzlich eine Studie zu den Auswirkungen der Oligarchen-Sanktionen auf Unternehmen untersucht hat. Zur Studie: https://www.diw.de/de/diw_01.c.841876.de/publikationen/wochenberichte/2022_21_1/sanktionen_gegen_russische_oligarchinnen_treffen_auch_vo...2022-06-2810 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenNur SO gelingt die Energiewende! Mit Prof. Claudia Kemfert (DIW) Die Energiewende wurde jahrelang verschleppt. Jetzt wird das Tempo angezogen. Wo liegen aber noch Potenziale? Darum geht es in dieser Folge der Wirtschaftsfragen. Gast: Claudia Kemfert ist Professorin für Energieökonomie an der Universität Lüneburg und Abteilungsleiterin für Energie, Verkehr und Umwelt beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Quellen: Statista https://de.statista.com/statistik/dat…. Forum New Economy: https://newforum.org/wp-content/uploa… BWKM: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Down… Bild: berlin © reiner zensen SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas...2022-06-2310 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenAfD-Politiker im Finanznirvana | Reaktion auf Kay Gottschalk (Alternative für Deutschland) Video auf Youtube: https://youtu.be/tWmuwbbfU-s Die AfD glänzt Woche für Woche im Deutschen Bundestag mit ihrem Finanzirrsinn. Dieser erstreckt sich von der Analyse bis hin zur den Maßnahmen. Dabei stellen sie eigentlich nur ihre wirtschaftsliberale Agenda unter Beweis. SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle ✍️ Alle Links: https://linktr.ee/lukas_scholle ÜBER MICH Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundestag und Redakteur beim Jacobin Magazin. ÜBER WIRTSCHAFTSFRAGEN Die Welt ist komplex. Die Wirtschaft ist komplex. Zu kompl...2022-06-1412 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenDieser CDU-Politiker will Renten kürzen! | Reaktion auf Carsten Linnemann Auf YouTube: https://youtu.be/13NqvbWVhSk Oft hat die CDU die höchsten Kompetenzwerte bei Wirtschaftsfragen. Dabei verbreitet sie am meisten Mythen: Von Inflation über Rente bis zu Schulden. Überall gibt es neoliberale Mythen und wirtschaftsliberale Strohmänner. Video bei ZDF: https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-1-juni-2022-100.html SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle ✍️ Alle Links: https://linktr.ee/lukas_scholle ÜBER MICH Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundestag und Redakteur beim Jacobin Magazin. Ü...2022-06-0829 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenSTOPPT den Nahrungskrieg! | Mit Maurice Höfgen (Geld für die Welt) Nicht nur die Energiepreise steigen: Mittlerweile steigen auch die Lebensmittelpries rasant. Das sogar nicht nur in Deutschland sondern auf der ganzen Welt. Warum das so ist und was man dagegen tun kann, sehen wir uns heute genauer an. Gast: Maurice Höfgen ist Ökonom, Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Bundestag und betreibt den YouTube Kanal Geld für die Welt. SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle ✍️ Alle Links: https://linktr.ee/lukas_scholle ÜBER MICH Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im...2022-06-0321 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenPrecht im Finanzvoodoo | Reaktion auf Richard David Precht bei Markus Lanz Richard David Precht möchte das Sozialsystem grundlegend umbauen. Zur Finanzierung schlägt er die Mikrosteuer vor, die für alle Transaktionen anfallen soll. Ob sie dien Zweck erfüllt und gerecht ist, sehen wir uns in diesem Video genauer an. Originalvideo von ZDF: https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-14-april-2022-102.html SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle 🎧 Spotify https://open.spotify.com/show/4o24WllnY22SWhNA5QTPD0 ✍️ Alle Links: https://linktr.ee/lukas_scholle ÜBER MICH Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Fin...2022-05-3113 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenHärtere Sanktionen gegen Oligarchen! | Mit Christoph Trautvetter (Netzwerk Steuergerechtigkeit) Der Angriffskrieg Russlands hat eine ganze Reihe von neuartigen Sanktionen hervorgebracht. Seit Beginn stoßen vor allem die Sanktionen gegen Oligarchen an ihre Grenzen. Daher hat die Bundesregierung ein Sanktionsdurchsetzungsgesetz auf den Weg gebracht. Gast: Christoph Trautvetter ist Ökonom, Referent beim Netzwerksteuergerechtigkeit und Experte für Steuern und Geldwäsche. Zu Christoph: https://twitter.com/ctrautvetter Zum Netzwerk Steuergerechtigkeit: https://twitter.com/ctrautvetter Zum Gutachten: https://www.bundestag.de/resource/blob/895468/848227ba63dfa2f774b03625fce9bd7c/07-Netzwerk-SteuerG-data.pdf SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://ww...2022-05-2710 minGeld für die WeltGeld für die WeltKrise: Übergewinne besteuern? | mit Lukas Scholle (Wirtschaftsfragen)Im Bundestag wurde die Übergewinnsteuer debattiert. Die Linksfraktion fordert eine Steuer nach italienischem Vorbild. Gemeinsam mit @Lukas Scholle — Wirtschaftsfragen habe ich die Bundestagsdebatte verfolgt und kommentiert. FOLGT LUKAS Lukas auf YouTube: @Lukas Scholle — Wirtschaftsfragen Lukas auf Spotify: https://open.spotify.com/show/4o24WllnY22SWhNA5QTPD0 Lukas auf Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle?s=20&t=9vmzqRb-Qk_GJLs-bLiaog Komplette Reaktion + Q&A mit Lukas auf Twitch: https://www.twitch.tv/videos/1490712231 Ganze Debatte: https://www.youtube.com/watch?v=pTyozdkY60o NEWSLETTER ✍️ Geld für die Welt gibt es mit exklusiven Texten auch im Newsletter. Jetzt anmelden: https://mauricehoefgen.substack.com/welcom...2022-05-241h 15WirtschaftsfragenWirtschaftsfragenFinanzpolitik: Fortschritt mit Lindner? | Reaktion auf Jamila Schäfer (Grüne) Seit Beginn der Ampel-Koalition tobt der Streit bei der Finanzpolitik - von der Schuldenbremse bis zu Steuerpolitik. Beides steht auch gerade wieder in der Debatte. Welche progressive Reformen sind mit Lindner drin? Das sehen wir uns heute genauer an. Ganzen Interview bei ntv Nachrichten: https://www.n-tv.de/politik/Gruene-Br… SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle 🎧 Spotify https://open.spotify.com/show/4o24Wll… ✍️ Alle Links: https://linktr.ee/lukas_scholle ÜBER MICH Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundestag und Redakt...2022-05-2412 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenLindners neoliberale Finanzstrategie | Reaktion auf Pressekonferenz VIDEO AUF YOUTUBE: https://youtu.be/xIziAxnoeVE Kürzlich hat Christian Lindner seine finanzpolitische Strategie vorgestellt. Sie ist so neoliberal wie das FDP-Wahlprogramm. Bürokratieabbau, Steuersenkungen und Rückkehr zu den Schuldenregeln gehören dazu. Wo dabei die Probleme liegen, sehen wir uns in diesem Video genauer an. Originalvideo: https://youtu.be/af-daATh_7k SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle ✍️ Alle Links: https://linktr.ee/lukas_scholle ÜBER MICH Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundestag und Redakteur beim Ja...2022-05-2024 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenBitcoin am Ende? | Mit Florian Kern (Dezernat Zukunft) In den letzten Wochen gab es in der Kryptowelt heftige Turbulenzen. Eine der 10 größte Kryptowährungen ist praktisch wertlos geworden. Dadurch ist auch der Bitcoin angeschlagen. Ist dieser Vertrauensverlust nun der Sargnagel für die Kryptowährungen? Gast: Florian Kern ist Ökonom, ehemaliger Mitarbeiter der Bundesbank und derzeit Direktor des Dezernat Zukunft. Zu Florian: https://twitter.com/FlorianMKern Zum Dezernat Zukunft: https://www.dezernatzukunft.org/ SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle ✍️ Alle Links: https://linktr.ee/lukas_scholl ÜBER MICH Lukas Scholle ist Ökono...2022-05-1716 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenLindner blockiert Steuer auf Krisengewinne | Reaktion auf Christian Lindner Während vielen Menschen unter den hohen Energiepreisen leiden gibt es auch eine Profiteure von der Krise - wie die Energieunternehmen. Um ihre Gewinnanstiege abzuschöpfen, wird derzeit die Übergewinnsteuer diskutiert. Doch ist sie dafür geeignet? Ganze Pressekonferenz bei Phoenix : https://youtu.be/Cn3hpijL0Ds SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle 🎧 Spotify https://open.spotify.com/show/4o24WllnY22SWhNA5QTPD0 ✍️ Alle Links: https://linktr.ee/lukas_scholle ÜBER MICH Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundestag und Redakteur beim J...2022-05-1209 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenDANN geht die Inflation wieder weg! | Mit Prof. Heiner Flassbeck AUF YOUTUBE: https://youtu.be/Fb6Rda9wbmk Selten gab es in der Geschichte solch wirtschaftlich unsicheren Momente wie derzeit. Die Pandemie ist kaum verdaut und dazu kommen die Auswirkungen des Kriegs. Vor der Tür stehen eine Lohn-Preis-Spirale und Austeritätspolitik. Was taugen die die Antworten aus Politik und Ökonomie darauf? Gast: Heiner Flassbeck war Chefvolkswirt der UNCTAD, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg und Staatssekretär im Bundesfinanzministerium von Oskar Lafontaine. Heiners Blog: https://www.relevante-oekonomik.com/ SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www...2022-05-0324 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenInflation: Wen lässt Lindner im Stich? | Mit Dr. Katja Rietzler VIDEO AUCH AUF YOUTUBE: https://youtu.be/4OXQKsnD67A Seit Monaten steigen die Preise - allen voran bei der Energie. Seit kurzem aber auch bei den Lebensmittel. Die Ampel hat daher schon mehrere Entlastungspakete auf den Weg gebracht. Wie wirken die Maßnahmen und wer wird entlastet? Darum geht es in diesem Video. Gast: Katja Rietzler ist promovierte Volkswirtin und Referatsleiterin des Bereichs „Steuer- und Finanzpolitik“ beim Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschrung. Zur Auswertung: https://www.imk-boeckler.de/de/faust-detail.htm?sync_id=HBS-008296 Katja Rietzler auf Twitter: https://twitter.com/KatjaRietzler Schni...2022-04-2119 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenIhr Planet und unserer | Mit Ines Schwerdtner AUF YOUTUBE: https://youtu.be/nJ1YhiUvvm4 Jahrzehnte wurden es verpennt die Klimakrise anzugehen. Zu dessen Lösung bekennen sich von Sozialisten bis Wirtschaftsliberalen fast alle. Doch ihre Ansätze unterscheiden sich fundamental. Die Wirtschaftsliberalen wollen vor allem einen grünen Kapitalismus Gast: Ines Schwerdtner ist Politikwissenschaftlerin und Chefredakteurin des Jacobin Magazins. Ines auf Twitter: https://twitter.com/inesschwerdtner Jacobin Abo: https://jacobin.de/abo/ Schnitt & Postproduktion: https://www.youtube.com/c/FeineWelt SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle 🎧 Spotify https://open.spotify.com...2022-04-1516 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenVerträgt sich Demokratie mit Kapitalismus? | Mit Maximilian Krahé Wie passen Demokratie und Kapitalismus zusammen? Die Bandbreite von Antworten ist riesig: Vom Wahlgang mit dem Einkaufskorb bis zum Investitionsmonopol des Kapitals. Auch die Beziehung von Demokratie und Kapitalismus haben sich in den letzten Jahrhunderten verändert. Gast: Dr. Maximilian Krahé hat in Yale zu politischer Ökonomie und politischer Theorie promoviert, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozioökonomie an der Universität Duisburg-Essen und Forschungsdirektor beim Dezernat Zukunft. Paper: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/soziooekonomie/ifsowp18_krahe2022.pdf Bild: Fräulein Fotograf, Berlin Schnitt & Postproduktion: https://www.youtube.com/c/FeineWelt Ü...2022-04-0826 minGeld für die WeltGeld für die WeltWie ticken Crashpropheten? | Reaktion: Wolfgang M. Schmitt bei WirtschaftsfragenWie lässt sich die Ideologie der Crashpropheten zusammenfassen? Wolfgang M Schmitt war bei Wirtschaftsfragen von Lukas Scholle im Interview zu Gast und hat eine sehenswerte Analyse geliefert. Zum ganzen Interview: https://youtu.be/N911SYc46v4 NEWSLETTER ✍️ Geld für die Welt gibt es mit exklusiven Texten auch im Newsletter. Jetzt anmelden: https://mauricehoefgen.substack.com/welcome MEIN ONLINE KURS 🎥 Videokurs »MMT für Einsteiger« https://www.udemy.com/course/modern-monetary-theory-mmt-fuer-einsteiger/?referralCode=8ADD81153FF6AAB648BC SPENDEN YouTube-Videos zu produzieren ist viel Aufwand. Wenn Du den Kanal finanziell unterstützen möchtest, dann kannst Du das hier machen: 🤝 https://steadyhq.com/de/g...2022-04-0826 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenDie Ideologie der Crashpropheten | Mit Wolfgang M. Schmitt JETZT AUCH AUF YOUTUBE: https://youtu.be/N911SYc46v4 In den letzten Jahren folgt eine Krise auf die andere. Angefangen bei Finanz- und Eurokrise gefolgt von Coronakrise und nun Krisen durch Krieg und Klima. Die wirtschaftlichen Auswirkungen werden jeher von Crashpropheten instrumentalisiert. Gast: Wolfgang M. Schmitt ist Ideologiekritiker und betreibt unter anderem den Podcast "Wohlstand für Alle": https://www.youtube.com/c/Wohlstandf%C3%BCrAlle Schnitt & Postproduktion: https://www.youtube.com/c/FeineWelt SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_scholle ✍️ Alle Links: http...2022-03-3149 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenDarum reden viele FALSCH über Entlastungen | Mit Maurice Höfgen JETZT AUCH AUF YOUTUBE: https://youtu.be/TWMGF37vrOc Die Ampel hat endlich ein Entlastungspaket auf den Weg gebracht - doch welche Maßnahme wirkt wie? Sie unterscheiden sich teilweise fundamental voneinander, ob in der der Verteilungs- oder der Lenkungswirkung als auch in der Finanzierung und Praktikabilität. Auch Progressive gehen dabei einigen Mythen auf dem Leim. Gast: Maurice Höfgen ist Ökonom, Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Bundestag und betreibt den YouTube Kanal Geld für die Welt: https://www.youtube.com/c/Geldf%C3%BC… Schnitt & Postproduktion: https://www.youtube.com/c/Fe...2022-03-2521 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenGewinne von Öl-Kartellen deckeln! - mit Malte Kreutzfeldt Seit Monaten steigen die Energiepreise ob Strom, Sprit oder Gas. Das hat ganz unterschiedliche Gründe, die sich je nach Energieträger teilweise deutlich unterscheiden. Vor allem bei Spritpreis gibt es einen Grund: Die steigende Marge. Darum und um die möglichen Antworten geht es in dieser Folge. Malte Kreutzfeldt ist Redakteur für Wirtschaft und Umwelt bei der Taz, wo er sich vor allem in letzter Zeit dem Thema Energie intensiv zugewendet hat. Kürzlich hat er maßgeblich daran mitgewirkt, die steigende Marge bei Mineralölkonzernen aufzudecken Zu Malte: https://twitter.com/MKreutzfeldt Zum Thr...2022-03-1811 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenRan an die Oligarchen! - mit Christoph Trautvetter Selten war die Außenpolitik so finanzpolitisch geprägt wie derzeit. Der Westen probiert Russland mit Sanktionen zu bezwingen und diese Sanktionen sind überwiegend wirtschafts- und finanzpolitischer Natur. Wo die Chancen und Probleme der Sanktionen gegen Oligarchen liegen, sehen wir uns in dieser Folge an. Christoph Trautvetter ist Ökonom, Referent beim Netzwerksteuergerechtigkeit und Experte für Steuern und Geldwäsche. Zu Christoph: https://twitter.com/ctrautvetter Zum Netzwerk Steuergerechtigkeit: https://twitter.com/steuergerecht Zum Papier: https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/wp-content/uploads/2022/03/220309_russische-Vermoegenswerte.pdf2022-03-1011 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenNeue EU-Schuldenregeln! - mit Carl Mühlbach Ab nächsten Jahr sollen wieder die Schuldenregeln der Europäischen Union gelten. Das wäre fatal und würde ein Sparjahrzent bedeutet. Daher gibt es etliche Reformvorschläge, die sich in der Tragweite erheblich unterscheiden. Um diese unterschiedlichen Reformen geht es in dieser Folge. Carl Mühlbach ist Ökonom, ehemaliger Mitarbeiter im Bundesfinanzminisierum und Gründer von Fiscal Future. Zu Carl Mühlbach: https://twitter.com/CarlMuehlbach Zu FiscalFuture: https://fiscalfuture.de/ Zu Paper: https://fiscalfuture.de/wp-content/uploads/FF_PolicyPaper_Update_EU_Fiskalregeln.pdf2022-03-0413 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenZu viele Schulden, kein Wachstum? - mit Dr. Philipp Heimberger Ab kommendem Jahr gilt nicht nur wieder die Schuldenbremse in Deutschland, sondern auch die Maastricht-Kriterien der EU zu Staatsverschuldung. Sie setzen die Rahmenbedingungen für die Verschuldung. Wenn zu den Regeln zurückgekehrt wird, droht ein Sparjahrzehnt für Europa. Inwieweit Schulden schlecht für das Wachstum sind und wie die Schuldenregeln entstanden, sehen wir uns in dieser Folge genauer an. Philipp Heimberger promovierter Ökonom am Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche. Seine Forschung beschäftigt sich mit makroökonomischen Fragestellungen in Bezug auf die europäische Wirtschaftspolitik, wobei er insbesondere zu fiskalpolitischen Themen publiziert. Daneben veröffentlicht...2022-02-2515 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenNeue deutsche Finanzpolitik - mit Philippa Sigl-Glöckner Während Corona hat sich die deutsche Finanzpolitik geändert. Vorher war die schwarze Null an der Ordnung und Steuersenkungen für die große Mehrheit kaum existent. Während Coronapandemie wurde dann die Schuldenbremse ausgesetzt und die Mehrwertsteuer temporär gesenkt. Nun wird zu Schuldenbremse zurückgekehrt und der Stillstand in der Steuerpolitik besiegelt. Es bräuchte eine neue deutsche Finanzpolitik! Philippa Sigl-Glöckner ist Ökonomin und hat für das Bundesfinanzministerium, die Bundes- und Weltbank und für den liberianischen Finanzministers gearbeitet. 2018 gründete sie das Dezernat Zukunft, das sich für eine progressive Finanz- und Wirtschaft...2022-02-1819 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenKampf der Nationen - mit Dr. Patrick Kaczmarczyk Seit Jahren hat Deutschland und die Europäische Union Probleme mit ihren Löhnen. Während von wirtschaftliberaler Seit der Wettbewerb um geringere Löhne als Wachstumstreiber dargestellt wird, ist es genau anders herum. Dieser Wettbewerb schadet der Wirtschaft und dem Wachstum. Darüber spreche ich mit Patrick Kaczmarczyk. Er ist promovierter Ökonom und ist Berater für Wirtschaft bei der UNCTAD. Kürzlich hat er das Buch Kampf der Nationen - Wie der wirtschaftliche Wettbewerb unsere Zukunft zerstört beim Westend Verlag geschrieben. Zu Patrick: https://twitter.com/pat_kaczmarczyk Zum Buch Kampf der Nationen...2022-02-0719 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenGreenflation, der nächste Mythos? - mit Maurice Höfgen Seit Monaten dreht sich die Inflationsdebatte um die steigenden Energiepreise. Seit kurzem kam der Aspekt der sogenannten Greenflation hinzu. Was damit gemeint ist und wo diese Sichtweise ihre Probleme hat, sehen wir uns in dieser Folge mit Maurice Höfgen genauer an. Maurice Höfgen ist Ökonom, Autor und betreibt den Youtube-Kanal Geld für die Welt. Zu Maurice: https://twitter.com/MauriceHoefgen https://www.youtube.com/c/Geldf%C3%BCrdieWelt2022-02-0319 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenDie monetäre Maschine – mit Prof. Aaron Sahr Seit Jahrzehnten bestimmen Mythen über das Geldsystem die politische Debatte. Teilweise sind sie sogar mit der Schuldenbremse im Grundgesetz verankert, wodurch die staatliche Handlungsfähigkeit enorm eingeschränkt wird. Aaron Sahr hat sich das Geldsystem von Grund auf angesehen und widerlegt eine der prominesten Mythen, dass der Staat auf das Steuerzahlgeld angewiesen sei. Aaron Sahr ist promovierter Wirtschaftssoziologe, Professor an der Universität Lüneburg und hat kürzlich das Buch „Die monetäre Maschine - Eine Kritik der finanziellen Vernunft " bei C.H.BECK veröffentlicht. Zum Buch "Die monetäre Maschine" von Aaron Sahr https...2022-01-2816 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenStaatsschulden statt Exportwahn! - mit Friederike Spiecker In den letzten Wochen wurde von der Ampel die erste Maßnahme angegangen, um den Spielraum unter der ab 2023 wieder einsetzenden Schuldenbremse zu erhöhen. Dabei geht es um den Energie- und Klimafonds, der befüllt werden soll, um ihn in den kommenden Jahren ausgeben zu können. Mit Friederike Spiecker, die als Expertin in die Anhörung des Haushaltsausschusses geladen wurde, habe ich darüber gesprochen. Zu Friederike Spiecker: https://www.fspiecker.de/ Zu den Gutachten über den Nachtragshaushalt: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw02-pa-haushalt-8733122022-01-2119 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenPolitische Preise - mit Dr. Uwe Fuhrmann In den letzten Wochen wurden das Thema Preiskontrollen breit diskutiert. Es hat einen spannenden Vergleich zwischen einer historischen und der derzeitigen Situation gezogen. Über die preispolitischen Maßnahmen der Nachkriegszeit spreche ich mit Uwe Fuhrmann. Uwe Fuhrmann ist promovierter Historiker und hat sich intensiv mit dem Entstehen der sozialen Marktwirschaft beschäftigt. Zu Uwe: https://twitter.com/Uwe_Fuhrmann_ Zum Buch: https://www.amazon.de/Entstehung-%C2%BBSozialen-Marktwirtschaft%C2%AB-historische-Dispositivanalyse/dp/3867646651 Zum Artikel von Isabella Weber: https://www.theguardian.com/business/commentisfree/2021/dec/29/inflation-price-controls-time-we-use-it2022-01-1413 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenWirtschaftskrise adieu? - mit Prof. Achim Truger Der Coronavirus hatte auch erhebliche Auswirkungen für die Wirtschaft. Maschinen standen still, Konsum wurde auf geschoben und Lieferketten rissen ab. Spätestens durch Omikron ist klar: Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus werden nicht so schnell vorübergehen. Deshalb sehen wir uns heute die wirtschaftliche Entwicklung des vergangenen Jahres an und werfen einen Blick auf die kommende Zeit. Darüber spreche ich mit Achim Truger. Er ist Professor für Sozioökonomie an der Universität Duisburg-Essen und seit Anfang 2019 Mitglied im Sachverständigenrat der Bundesregierung. Zu Achim: https://twitter.com/AchimTruger Zum Jahresgutachten: https://www.sach...2021-12-3024 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenFinanzmärkte schrumpfen! - mit Magdalena Senn Seit Jahren boomen die Finanzmärkte nicht nur in der Höhe sondern auch in der Breite. Wie genau diese Entwicklung aussieht, welche Gründe sie hat und was man dagegen tun kann, sehe ich mir in dieser Folge mit Magdalena Senn genauer an. Zu Magdalena Senn: https://twitter.com/magdalena_senn Zum Report: https://www.finanzwende-recherche.de/unsere-themen/der-finanzsektor-ist-zu-gross/2021-12-2313 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenLockdown-Gewinner zur Kasse! - mit Dr. Martin Schirdewan Während in der Pandemie vor allem kleine Betriebe und kleine Einkommen finanzielle Einschnitte hatten und Reserven aufgeraucht wurden, sah es bei manchen Großunternehmen und Milliardären anders aus. Um sie zu besteuern, gibt es neben der Vermögensabgabe, die wir uns heute genauer ansehen. Zu Martin Schirdewan: https://twitter.com/schirdewan Zum Jacobin Artikel: https://jacobin.de/artikel/reich-durch-den-biontech-impfstoff2021-12-1012 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenTax The Rich - mit Martyna Linartas Kaum ein Thema beherrscht die öffentliche Debatte so sehr und das über Jahrzehnte wie das Thema Ungleichheit. Die Ungleichheit hat viele Gründe von Steuersenkungen bei Superreichen bis Sozialkürzungen bei unteren Schichten. Welche Konesquenzen und welche Maßnahmen es gibt, sehen wir uns heute etwas genauer an. Zu Martyna Linartas: https://twitter.com/martyna_lin & https://www.scripts-berlin.eu/birt/bgts/bgts_people/phd-students/Linartas/index.html Studien: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2021/dezember/die-mittelschicht-in-deutschland-broeckelt https://www.wsi.de/de/faust-detail.htm?sync_id=HBS-008182 https://www.boeckler.de/de/pressemitteilungen-2675-vorstaende-im-dax-verdienen-im-mittel-71-mal...2021-12-0223 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenAmpel: Auf Lindner kommt es an! - mit Maurice Höfgen Kürzlich wurde der Koalitionsvertrag der Ampel vorgelegt. In allen Bereichen gibt es politische Fortschritte und Rückschritte. Das gilt ebenso für den finanzpolitischen Teil. Insbesondere die Teile Schuldenbremse und Steuern unterscheiden sich grundlegend in ihrem progressivem Geist. Darüber spreche ich mit Maurice Höfgen. Zu Maurice Höfgen:https://twitter.com/MauriceHoefgen & www.youtube.com/c/GeldfürdieWelt2021-11-2517 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenSchwachsinnige Schuldenregeln - mit Prof. Yanis Varoufakis Seit vielen Jahren gibt es grundlegende ökonomische Probleme mit der Eurozone und der Europäischen Union. Von scheinbar hohen Schuldenständen über hohe Arbeitslosigkeit bis hin zu schwächelnder Wirtschaft. Für alle das sind zum großen Teil die europäischen Schuldenregeln verantwortlich. Zu Mera25: https://www.mera25.de/policies/ Zum Jacobin-Interview mit Yanis Varoufakis und Julijana Zita: https://jacobin.de/artikel/yanis-varoufakis-scheiss-auf-die-schuldenbremse-sie-ist-eine-schande-julijana-zita-diem25-mera25-green-new-deal-schuldenbremse/2021-11-1710 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenInflationsirrsinn - mit Florian Kern Monatlich geht ein Raunen durch Politik und Medien, wenn es die neuen Zahlen zu den Preissteigerungen gibt. Was die Zahlen bedeuten, warum sie weniger problematisch sind als man denken würde und welchen Einfluss die EZB darauf hat, sehen wir uns in dieser Folge genauer an. Zu Florian Kern: https://twitter.com/FlorianMKern https://www.dezernatzukunft.org/2021-11-1314 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenInvestitionen statt Dividendenparty - mit Michael Peters In den letzten Jahrzehnten ist in vielen Ländern der private Unternemenssektor von einem Schuldner zu einem Sparer geworden. So auch in Deutschland. Wie das zustande gekommen ist und welche Auswirkungen das hat besprechen wir in dieser Folge Wirtschaftsfragen. Zu Micheal Peters: https://twitter.com/miguelitoj89 Zur Studie von Finanzwende: https://www.finanzwende-recherche.de/unsere-themen/dax30-bericht/2021-11-0516 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenArmdrücken am Aktienmarkt - mit Carmen Giovanazzi In den letzten Jahrzehnten hat sich der Finanzmarkt grundlegend verändert. Es gibt neue technische Infrastruktur, neue Finanzprodukte und neue Akteure, die andere Interessen und Vorgehensweisen haben. Parallel gab es neoliberale Entwicklungen, die maßgeblichen Einfluss auf den Aktienmarkt hatten. Zu Carmen: https://twitter.com/c_giovanazzi & https://www.uni-due.de/soziooekonomie/giovanazzi2021-10-2916 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenAmpel: progressiv oder neoliberal? - mit Ines Schwerdtner Die Ampel gilt für viele als Aufbruch in eine neue Zeit. Digitalisierung, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Zweifellos gibt es fortschrittliche Forderungen im Sondierungspapier. Das Problem ist hingegen der ungeklärte Finanzteil und der Hang zum Neoliberalismus, wenn sich Lindner als Finanzminister durchsetzt. Zu Ines: https://twitter.com/inesschwerdtner Zu den Artikeln: https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/die-ampel-steht-auf-schuldenbremse https://jacobin.de/artikel/finanzpolitisch-vage-neoliberal-ampelkoalition-sondierungen-christian-lindner-schuldenbremse-investitionen-robert-habeck-fdp-fiskalpakt/ https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/ampel-koalition-absage-an-steuersenkungen-und-doch-bleibt-hoffnung-auf-eine-reform-/27722480.html2021-10-2218 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenMogelpackung Mindeststeuer? - mit Christoph Trautvetter Seit Jahren ist die Besteuerung von Unternehmensgewinnen ein politischer Dauerbrenner. Die Politik wirkte die letzten Jahrzehnte wie paralysiert, da dem politisch kaum etwas entgegengesetzt wurde. Dabei gibt es etliche Möglichkeiten für Nationalstaaten. In den letzten Monaten ist klar geworden: Es gibt internationalen Fortschritt - die Mindeststeuer. Sie zieht eine nahezu globale Untergrenze für die Gewinnbesteuerung ein. Nichtsdestotrotz gibt es in der Ausgestaltung, in der Anwendung und in den Details einige Probleme. Zu Christoph Trautvetter: https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/studie-zur-oecd-reform-erfolg-im-kampf-gegen-steueroasen-schlappe-fuer-die-faire-besteuerung-grosser-digitalkonzerne/ https://twitter.com/ctrautvetter https://twitter.com/steuergerecht Quellen: https://www.zeit.de/wir...2021-10-1515 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenFinanzvoodoo der FDP - mit Maurice Höfgen Derzeit laufen die Sondierungen für eine Ampel oder Jamaika Koaltion auf Hochtouren. Eine Sache verbindet beide: die Gefahr eines Finanzministers Christian Lindner. Bei der Partei der angeblichen Wirtschaftsexpertise zieht sich das Finanzvoodoo durchs Programm. Angefangen bei den Steuern über die Staatsverschuldung bis hin zur Inflation. Mit diesen Mythen räumen wir auf. zu Maurice: https://twitter.com/MauriceHoefgen https://www.youtube.com/channel/UCqLv2nTsMB_FXtQRFNXjWhA2021-10-0613 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenSteuerprivilegien kippen! - mit Dr. Gerhard Schick(Bürgerbewegung Finanzwende) In den letzten Jahrzehnten wurden die Steuern einerseits auf Unternehmensgewinne und andererseits auf hohe Einkommen und Vermögen massiv gesenkt. Davon hat das oberste Prozent der Bevölkerung finanziell enorm profitiert. Neben der Steuersenkung nutzen Großkonzerne und Superreiche Steuersparmodelle, um die Steuerlast noch weiter zu verringern. Wie man diese Entwicklung wieder umkehren kann bespreche ich mit Gerhard Schick, der mit der Bürgerbewegung Finanzwende die Kampagne "Steuerprivilegien kippen!" gestartet hat. https://www.finanzwende.de/kampagnen/steuerprivilegien-kippen/ https://twitter.com/SchickGerhard Zu den Quellen: Thomas Piketty - Das Kapital im 21. Jahrhundert https://www.b...2021-09-2017 min