Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Lutz Leichsenring

Shows

Urbcast - a podcast about cities (podcast o miastach)Urbcast - a podcast about cities (podcast o miastach)223: From advocacy to policy: how did night governance evolve? | Mirik Milan & Lutz Leichsenring (VibeLab)From advocacy to policy: how did night governance evolve? 🤔How did the Night Mayor movement begin? 🌙In this episode of Nocturnal Cities, we go back to the roots of night-time governance with two pioneers who helped shape it into a global movement:🎙️ Mirik Milan, former Night Mayor of Amsterdam🎙️ Lutz Leichsenring, nightlife advocate & Clubcommission Berlin board member, They together founded VibeLab - research, consultancy and advocacy agency supporting creatives and preserving nighttime culture.Together with co-host Andreina...2025-05-0757 minCity Cast Salt LakeCity Cast Salt LakeA Big Idea for Salt Lake’s NightlifeWith two bars closing on Main Street, how can Salt Lake City upgrade its nightlife? Lutz Leichsenring of VibeLab makes the case to host Ali Vallarta for a "night advocate" and explains the science behind creating a vibrant city after dark.Related listening: How To Keep Main Street Bars From ClosingBecome a member of City Cast Salt Lake today! It’s the best way to support our work and help make sure we are around for years to come. Get all the details and sign up at membership.citycast.fm.Subscribe to He...2025-04-1625 minDas GesprächDas GesprächLutz Leichsenring: Clubs und Nachtleben in BerlinAnfang der 90er Jahre wurden in Berlin legendäre Techno-Clubs gegründet. Heute, 30 Jahre später, werden viele Clubs verdrängt, auch wenn die Berliner Technokultur dieses Jahr in die Liste des immateriellen Kulturerbes in Deutschland aufgenommen wurde. Lutz Leichsenring ist im Vorstand der Clubcommission, die die Interessen der Clubs vertritt. Kirsten Dietrich hat mit ihm über die Zukunft der Clubkultur gesprochen. Und darüber, wie man es schafft, auch am strengsten Türsteher vorbei zu gelangen.2024-11-0349 minCommon Ground BerlinCommon Ground BerlinBerlin Techno brought down the Wall – Can its renewed recognition boost Berlin’s clubs?The heartbeat of the German capital city’s nightlife and a symbol of its post-reunification identity after a decade-long campaign is now officially recognized by the German National Registry of Intangible Cultural Heritage. But what does this recognition for Berlin Techno really mean? Guest host Eden Brockman speaks with Lutz Leichsenring, co-founder of VibeLab and executive board member of Clubcommission Berlin, and Detroit-born, Berlin-based DJ and multidisciplinary artist Alan Oldham. Host Soraya Sarhaddi Nelson interviews Marlen Meissner, head of the “Heritage, Nature, and Society” department at Germany’s UNESCO branch.Produced by Soraya Sa...2024-09-0229 minFreakonomics RadioFreakonomics RadioEXTRA: The Fascinatingly Mundane Secrets of the World’s Most Exclusive NightclubThe Berlin dance mecca Berghain is known for its eight-hour line and inscrutable door policy. PJ Vogt, host of the podcast Search Engine, joins us to crack the code. It has to do with Cold War rivalries, German tax law, and one very talented bouncer. SOURCES:Lutz Leichsenring, executive board member of Clubcommission Berlin and co-founder of VibeLab.PJ Vogt, reporter, writer, and host of the podcast Search Engine. RESOURCES:"Berghain: 36 Hours Inside the World's Most Exclusive Nightclub," by Linux (Paper Magazine, 2022).Berlin Bouncer, documentary by David Dietl (2019)."High Culture Club: Berghain Secures Same Ta...2024-06-1744 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#115: A100 WEGBASSEN! Lutz Leichsenring (Clubcommission Berlin) über die Demo am 2.9. & die #clubsAREculture InitiativeLeonie und Julian treffen sich mit dem Pressesprecher der Clubcommission um über die am 2.9. anstehende A100 WEGBASSEN! Demo zu sprechen, sowie die Initiative #clubsAREculture die auf die schwierige Situation der Clubkultur hinweist.2023-08-2643 minIn Verbindung sein - Impulse für Eltern und eine bindungs- und beziehungsorientierte ErziehungIn Verbindung sein - Impulse für Eltern und eine bindungs- und beziehungsorientierte ErziehungJubiläumsfolge Teil 2 Seit einem Jahr gibt es nun diesen Podcast. Danke, dass du mir zuhörst. Ich durfte in diesem Raum vielen wundervollen Menschen begegnen und sie haben mit mir ihre Vision und ihr Thema geteilt für das sie brennen. Bei jeder einzelnen bedanke ich mich für die wertvolle Zeit. Ich habe ihnen viele Fragen gestellt zu ihrem Thema. Für diese besondere Folge habe ich es umgedreht und sie durften mir ihre Fragen schicken, die ich hier beantwortet habe. Du lernst mich also mal ein bisschen persönlicher kennen. Mein Dank gilt dir fürs zuhört, teilen, weiterempfehlen und dei...2022-10-0728 minIn Verbindung sein - Impulse für Eltern und eine bindungs- und beziehungsorientierte ErziehungIn Verbindung sein - Impulse für Eltern und eine bindungs- und beziehungsorientierte ErziehungJubiläumsfolge Teil 1 Seit einem Jahr gibt es nun diesen Podcast. Danke, dass du mir zuhörst. Ich durfte in diesem Raum vielen wundervollen Menschen begegnen und sie haben mit mir ihre Vision und ihr Thema geteilt für das sie brennen. Bei jeder einzelnen bedanke ich mich für die wertvolle Zeit. Ich habe ihnen viele Fragen gestellt zu ihrem Thema. Für diese besondere Folge habe ich es umgedreht und sie durften mir ihre Fragen schicken, die ich hier beantwortet habe. Du lernst mich also mal ein bisschen persönlicher kennen. Mein Dank gilt dir fürs zuhört, teilen, weiterempfehlen und dei...2022-09-2332 minKiezgesprächeKiezgespräche#4 Lutz Leichsenring - Verfechter der Berliner ClubszeneLutz Leichsenring ist Pressesprecher & Vorstandsmitglied der Clubcommission Berlin. Eine vibrierende Clubszene bestimmt Berlins musikalische DNA. Damit das so bleibt, trotz Lockdown und Pandemie, dafür setzt sich die Clubcommission Berlin mit Erfolg ein. Unter der Leitung von Lutz Leichsenring hat die Clubcommission und Reclaim Club Culture in Zusammenarbeit mit ARTE ConcertUnited We Stream initiiert - die Plattform für das Streamen von DJ- und Konzertauftritten in den leeren Veranstaltungsorten. Martin und Maurice haben Lutz Leichsenring zum Status quo der Clubszene befragt. Clubcommission FKU 2022-03-291h 14Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD PodcastMacher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD PodcastR#97 mit Lutz Leichsenring, Sprecher der Clubcommission Berlin Er ist seit über 20 Jahren als Entrepreneur in der Kultur- und Clubszene aktiv, leitet Unternehmen der Kreativwirtschaft und ist seit 2009 vielgefragter Pressesprecher der Clubcommission Berlin, dem Verband der Berliner Club-, Party- und Kulturereignisveranstalter. Direkt nach dem Abitur buchte und veranstaltete Lutz Leichsenring Parties, startete in der Gastronomie- und Kulturszene durch und baute aus einem interaktiven Veranstaltungs- und Abendplaner eine Eventfirma. Später führte der gebürtige Bruchsaler mit der young targets GmbH seine unternehmerischen Ambitionen weiter und entwickelte so einen Pionier in Sachen Recrutainment. Seit 2009 ist Leichsenring Sprecher der Berliner Clubcommission. Im Redfield Podcast mit...2022-03-0652 minAusgang PodcastAusgang PodcastDGS#97 - Lutz Leichsenring - Clubcommission Berlin©Pavol Putnoki Die Clubcommission Berlin – Sprachrohr für Clubbetreiber:innen und Veranstalter:innen Lutz Leichsenring ist seit 12 Jahren ehrenamtlicher Sprecher der Berliner Clubcommission, eines Vereins der seit über 20 Jahren die Clubs und Veranstaltungsorte in Berlin unterstützt und sich als Sprachrohr der Berliner Kulturlandschaft versteht. Speziell seit der Pandemie sieht sich die Clubcommission mit vielen Herausforderungen konfrontiert und kümmert sich um die Sorgen und Nöte von Clubbetreiber:innen. Nicht nur die Auszahlung von Geldern und Zuschüssen steht in Frage . Auch Themen wie Schallschutz, Diversity & Awareness, oder wie man einen Club nachhaltiger führen kann...2021-10-1056 minAusgang Podcast (Alle Folgen)Ausgang Podcast (Alle Folgen)DGS#97 - Lutz Leichsenring - Clubcommission Berlin©Pavol Putnoki Die Clubcommission Berlin – Sprachrohr für Clubbetreiber:innen und Veranstalter:innen Lutz Leichsenring ist seit 12 Jahren ehrenamtlicher Sprecher der Berliner Clubcommission, eines Vereins der seit über 20 Jahren die Clubs und Veranstaltungsorte in Berlin unterstützt und sich als Sprachrohr der Berliner Kulturlandschaft versteht. Speziell seit der Pandemie sieht sich die Clubcommission mit vielen Herausforderungen konfrontiert und kümmert sich um die Sorgen und Nöte von Clubbetreiber:innen. Nicht nur die Auszahlung von Geldern und Zuschüssen steht in Frage . Auch Themen wie Schallschutz, Diversity & Awareness, oder wie man einen Club nachhaltiger führen kann...2021-10-1056 minIDA JutudIDA JutudIDA Jutud 07.10.21Külas Lutz Leichsenring. Saatejuht Natalie Mets.2021-10-0755 minWieder was gelernt - der ntv-PodcastWieder was gelernt - der ntv-PodcastBerlin feiert jetzt 2G - Parks bleiben neue "Clubs" für UngeimpfteIn der Pandemie spielt sich vieles im Freien ab. In den Parks häufen sich illegale Partys, wenn die Polizei kommt, fliegen auch mal Steine. Viele Städte, auch Berlin, machen die Grünflächen deshalb dicht. Dabei gibt es längst gute Konzepte, verträglich zu feiern.Darüber sprechen wir mit: Tom Schreiber, Abgeordneter für die SPD im Berliner Abgeordnetenhaus und Lutz Leichsenring, dem Sprecher der Berliner Clubcommission.Kritik, Anregungen und Themenvorschläge an caroline(punkt)amme(at)nama(punkt)de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://d...2021-09-0308 minAmplify Music CommunitiesAmplify Music CommunitiesNew Ways of Organizing Between and Within Music IndustriesThis past year, we’ve seen NIVA and perhaps a dozen other new organizations bringing us together across sectors and geographies. We’ve seen political action around the globe get started or begin to move. We’ve seen new virtual festivals and gatherings. We’ve seen new virtual global organizations. What will we see in 2021 and beyond? Are we finding new ways of organizing in local music communities? Do we need organizations that don’t yet exist and that will emerge in recovery? Are there organizations we don’t need anymore?Speakers:Bryce Merrill | Bohemian Fou...2021-08-1126 minCommon Ground BerlinCommon Ground BerlinPreview: The Fate of Berlin's Famous Club Scene -- LIVE on sunshine live!Coming up on Aug. 13, Common Ground and Germany's top electronic music radio team up on air to bring you the latest on nightlife in the German capital, which continues to grapple with COVID-19. Tune in from 7 p.m to 10 p.m. CET Guests and DJs include United We Stream’s Robin Schellenberg, Berlin's Club Commission’s Lutz Leichsenring and Georg Kössler of the Green Party. (Find your local FM station and streaming links at sunshine-live.de). 2021-08-0901 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#53 - Lutz Leichsenring (Clubcommission Berlin) über den Restart der Berliner Clubkultur, Draussenstadt und Plague RavesIn unserer 53. Folge treffen wir uns mit Lutz Leichsenring, dem Sprecher der Berliner Clubcommission. Mit ihm sprechen wir darüber, wann endlich die Berliner Nacht zurückkehrt! Neben dem Thema, warum Berlin im Gegensatz zu anderen Städten seine Innenräume noch nicht öffnet, geht es auch darum wie lange die Veranstalter:innen und Clubbetreiber:innen noch mit Fördermaßnahmen rechnen dürfen, und warum es jetzt ganz wichtig ist, dass auf Großveranstaltungen keine Fehler gemacht werden wie vor einigen Wochen in Holland. Wir sprechen darüber wie die Clubcommission zu Plague Raves steht und was wir jetzt im Herbst...2021-07-2139 minDie KulturfritzenDie KulturfritzenFromme WölfeIm Gespräch mit dem Autor Kevin Junk In seinem Debütroman "Fromme Wölfe" entführt Kevin Junk (*1989) die Leser:innen in das nächtliche Berlin und den vielleicht berühmtesten Partytempel der Welt. Jetzt, wo die Clubs bereits ein Jahr geschlossen sind, liest sich das Buch als Dokument einer gerade vergangenen Ära, von der niemand weiß, ob sie noch einmal so wird aufleben können. Kevin Junk weckt die Sehnsucht nach dem Beat. Marc Lippuner unterhält sich mit dem Autor nicht nur über den Roman, sondern auch über Queersein und queeres Schreiben, über die Berliner Clubkultur, Berlin bei Na...2021-02-2844 minTHF TalksTHF TalksTHF Talks X Goethe Institut: New & Future Social Spaces We’ve talked and worked and danced together on online platforms for almost a year. Our favourite clubs and cafés have closed as we’ve turned our apartments and homes into multi-purpose event spaces. We've tried to make a city out of our living rooms. When the world reopens, what of our new online existence will we keep and what are the new physical environments we want to create? THF Radio and the Goethe-Institut Toronto are pleased to present a panel of DJs, party organizers, researchers and activists to talk about the new social spaces...2021-02-221h 47Die KulturfritzenDie KulturfritzenDie Clubcommission BerlinIm Gespräch mit Lutz Leichsenring Marc Lippuner unterhält sich mit Lutz Leichsenring, dem Pressesprecher und Vorstandsmitglied der Berliner Clubcommission, die vor 20 Jahren als Interessenverband der Berliner Club-, Party- und Kulturereignisveranstalter:innen gegründet wurde. Wie sah die Berliner Clubkultur zur Jahrtausendwende aus? Wie definiert man "Clubs" überhaupt und wie verortet man diese Räume zwischen Vergnügungs- und Kulturstätten? Wie hat sich die Partyszene seit dem Beginn der Corona-Krise verändert? Welche Perspektiven gibt es? Wie kann Clubbing aussehen, wenn wieder getanzt werden darf? Und welchen alten und neuen Herausforderungen hat sich die Clubcommission in der M...2021-01-3153 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#22 - Lutz Leichsenring von der Clubcommision über Corona Schnelltests vor Berliner ClubsLeonie und Julian sprechen mit dem Pressesprecher der Clubcommission Berlin über die geplanten Tests vor Clubs mit Corona-Schnelltests, über den Tag der Clubkultur am 3.10., und warum Verbote und Sperrstunden die falschen Massnahmen sind. // Podcast Intro Track: Manuel Meyer - Same // Bei Fragen und Anregungen schreib uns an: feierkulturpodcast@gmail.com2020-10-2140 minBusiness DailyBusiness DailyHas Coronavirus killed the nightclub?Nightclubs around the world are struggling to survive with social distancing guidelines. The social effect is palpable, especially for the younger generation who have grown up with club culture. BBC Radio 1Xtra DJ Jamz Supernova tells Ed Butler about everything she's missing from the club scene. Meanwhile, the Night-time Industries Association's Michael Kill says they and club owners are working to convince the government to help them open up. But how would that work? Lutz Leichsenring, an advocate for Berlin nightlife says any way forward will be difficult, but this crisis should be a wake up call for cities...2020-09-2118 minWORLDCHANGERS IN TECHWORLDCHANGERS IN TECHA Change is Coming - COVID 19 & an Industry Update w/ Lutz Leichsenring, Kathleen Alder and Leander SchlichtFestivals canceled, music clubs closed, artists struggling and everyone attempting to survive financial ruin, so what’s the ad-hoc pandemic plan? Do we only see bleak or new opportunities arising? And how can technology play a part? In this heads-on panel, we discussed with the experts how the various industries, Festivals (WACKEN), Classical Music (WILDKAT PR), and the Club Scenes (UNITED WE STREAM) have experienced the shutdown, what the current mood is and where technology and collaboration could futureproof the industry. Plus, do they all see eye to eye?2020-09-0351 minStudio BerlinStudio BerlinIs the party over?Berlin lifted more pandemic restrictions this week, but the city's clubs remain closed for the foreseeable future. What does that mean for Berlin's iconic clubbing culture and the city's reputation? Host Sumi Somaskanda talks with Lutz Leichsenring of Clubcommission Berlin, and Matthias Stieler from "One Berlin" about new strategies to keep Berlin's club scene alive and explores the city's rich music culture with DJ Sarah Farina, and KCRW Berlin's Brave New Rave host Moderna.This show was produced by Monika Müller-Kroll and Sumi Somaskanda.  2020-07-2228 minAuf den PunktAuf den PunktClubsterben: Überlebenskampf der Szene Durchzechte Nächte, Tanzen und Technobeats bis ins Morgengrauen. Das ist in Clubs seit Monaten Geschichte. Ist das das endgültige Ende einer langen Partynacht? Clubs sind die pulsierenden Schlagadern jeder Stadt. Doch jetzt schlägt der Puls nicht mehr. Seit die Clubs Mitte März ihre streng bewachten Türen geschlossen haben, liegt das Nachtleben lahm. All das "was wir machen, ist jetzt gerade kontraproduktiv". "Diese Enge und Nähe, Sex und alles was damit verbunden ist, ist ja gerade nicht so gut”, sagt die Münchner Clubbesitzerin Sandra Forster. Allerdings sehe man auch, was passi...2020-06-2610 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#03 - Lutz Leichsenring über die Clubszene in der KriseIn unsere dritten Folge sprechen wir mit Lutz Leichsenring, Sprecher der Clubcommission Berlin und Verantwortlicher von "UNITED WE STREAM". Er verrät uns warum selbst die hartgesottensten Partygänger Berlins gerade die Füße still halten, welche Auswirkungen die Krise auf die Musik,- Feier,- und Clubkultur haben wird - und was für Chancen sich dennoch auftun können. Intro Track: Manuel Meyer - Same Bei Fragen und Anregungen schreib uns an feierkulturpodcast@gmail.com2020-05-2854 minGenauGenauI Tyskland er kultur et spørgsmål om humanitetDen danske kulturminister Joy Mogensen blev citeret for at sige, at det var upassende at tale om kultur under corona-krisen. Hendes tyske kollega, Monika Grütters har udtalt, at kultur ikke er en luksus, vi kun har råd til i gode tider. I denne udsendelse ser vi på, om tyskerne både under corona-krisen og i mere almindelige tider tillægger kulturen større værdi, end vi gør i Danmark. Medvirkende: Jens Rohde, medlem af kulturudvalget for Radikale Venstre, Monika Grütters, kulturstaatsministerin i Tyskland, Lasse Andersson, direktør for Kunsten i Aalborg, Christoph Lieben-Seutter, Generalintendant på Elbphilharm...2020-04-0754 mintronic talestronic tales#3 Corona und die Berliner ClubsDie neue Folge tronic tales erreicht euch aus unserem Homeoffice und eine knappe Woche früher als eigentlich geplant. Der Grund ist ein Interview mit dem Pressesprecher der Clubcommission, Lutz Leichsenring. Mit ihm sprachen wir unter anderem über die aktuelle Situation der Berliner Clubs in Zeiten des Coronavirus. Außerdem berichtet Georg von der Pressekonferenz der "United We Stream" Aktion und wir sprechen über die Auswirkungen der aktuellen Situation auf unser beider Leben. Das ganze wird garniert mit hervorragenden Musiktipps. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/tronic-tales/message2020-04-031h 02KCRW Berlin: AmplifiedKCRW Berlin: AmplifiedRaving on in quarantine with 'United We Stream'Berlin’s clubs were forced to shut this month to help contain the coronavirus outbreak. With Berliners deprived of their beloved music venues, and clubs missing out on vital revenue, Clubcommission and Reclaim Club Culture launched the United We Stream platform. Here, venues can stream DJ sets, concerts and much more for Berliners to enjoy in the safety of their homes. In return, they’re asking for donations to get them through these tough times.We caught up with Clubcommission spokesman Lutz Leichsenring (pictured) on Skype to find out how many people have tuned...2020-03-2804 minChaosradioChaosradioDigitale Infrastruktur in Krisenzeiten CR258: Welche alternativen Lösungen die Corona-Epidemie nötig macht Können wir zuhause lernen, Party machen und dazu noch mit unseren Liebsten in Kontakt bleiben? Marcus Richter redet aus dem Heimstudio mit Lutz Leichsenring von United We Stream und mit Mirco, der E-Learning-Plattformen betreibt. Außerdem zu Gast in der Sendung: Sascha von Eventphone und Danimo vom VOC. Referenzen Crowdfunding für notleidende Clubs und Künstler*innen Moodle Moodle-Anleitungen von Dag Klimas Moodle-Dokumentation Forum: Deutsche Moodler LearningApps.org EVENTPHONE Phone Operation Center (POC) Tweet von Boris, wie alles begann Hotline gegen Einsamkeit im Alter Projek...2020-03-271h 39RuhestörungRuhestörungShutdown – die Auswirkungen der Coronakrise auf die Musikwelt … und warum der Beat trotzdem weiterwummert. Die Pandemie hat derzeit alles fest in ihrem Griff – auch die Musik. Zumindest in ihrer institutionellen Form ist sie so stark von Konzertabsagen und Clubschließungen betroffen wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Diese dramatische Lage schildern uns ein paar versierte Gäste, wie Frank Spilker von Die Sterne oder Lutz Leichsenring von der Clubcommission Berlin (#UnitedWeStream). Und natürlich gibt es auch Hoffnungsschimmer in Gestalt von digitalem Bier, Musiker*innen, die via Livestream für den guten Zweck Bilder malen und Tanzempfehlungen fürs Wohnzimmer.2020-03-2729 minSPEX – Der PodcastSPEX – Der PodcastFolge 9: Corona - was nun?Spätestens seit Bars, Clubs und andere Veranstaltungsorte auf unbestimmte Zeit geschlossen haben, ist klar: Die Sache ist ernst. Aus medizinischer und gesundheitspolitischer Sicht sowieso. Aber auch mit Blick auf die Existenzen von Millionen von Betrieben, Arbeitnehmer_innen und Selbstständigen, denen innerhalb kürzester Zeit ein Großteil der Einnahmen weggebrochen sind. Besonders hart trifft es dabei Kulturschaffende, also Künstler_innen, Veranstalter_innen, Journalist_innen und viele Berufsfelder dazwischen. Im Laufe der vergangenen Woche haben wir in einer improvisierten Schalte zwischen Hamburg und Berlin vier Interviews geführt. Mit Theresa Stroetges etwa, Musikerin bei Soft Grid und unter dem Mo...2020-03-201h 18Music Travel GuideMusic Travel Guide#18 Berlin Club Scene with Lutz Leichsenring (Club Commission)I had the pleasure to talk about Berlin Club Scene with Lutz Leichsenring a central figure in this field: he supports music and nightlife in Berlin and Europe as well.04:15 Lutz's path in Berlin Music Scene 10:06 The role as Executive Board Member in Berlin Club Commission 11:39 The relationship with professional in this field 13:03 Three-quarters of Berlin's visitors say that the club scene is a reason to visit the city: how does it changed Berlin Club Scene in the last years and its future.19:04 Griessmuehle's closureThanks so much...2020-02-1823 minInnovating MusicInnovating MusicLos Angeles: Building a Grassroots MovementRoss Gardiner is co-launching the Los Angeles Nightlife Alliance, convening a group to bring together a love of LA's nightlife, government savvy, and community organizing. He shares his stories of how efforts in Berlin, Amsterdam, and London led to efforts in New York, which has led to this grassroots effort growing for the past year in Los Angeles. Guest: Ross Gardiner, Co-Founder, LA Nightlife Alliance Ross Gardiner is a founding member of the Los Angeles Nightlife Alliance, an advocacy and organizing coalition which represents the interests of the city’s nightlife community.   Originally hailing from the Highlands of S...2019-01-2841 minBilingualBilingualLutz LeichsenringEl director de la comisión nacional de clubes nocturnos de Berlín, Alemania, pasa por el Bilingual para conversar sobre los retos de la economía de los bares y las discotecas en Colombia. 2018-09-071h 06Electronic Beats WeeklyElectronic Beats WeeklyLutz Leichsenring – ClubpolitikDer Clubkultur Aktivist erzählt von der Weiterentwicklung und dem Schutz der ClubkulturDie siebte Folge mit Lutz Leichsenring von Clubcommission Berlin e.V handelt von,der Aufrechterhaltung der Clubkultur. Während des Interviews mit Gesine Kühne befindet sich der ehemalige Clubbetreiber und heutige Clubkultur-Aktivist Lutz Leichsenring in Bogotá, um dort die erfolgreichen Konzepte der Berliner Clubcommission vorzustellen.Im Podcast erzählt er weshalb er vom Clubbetreiber zum Clubkultur-Aktivisten geworden ist, wo der Unterschied zwischen der Berliner Clubkultur zu anderen Städten liegt und weshalb Berlin auch von der Clubkultur abhängig ist. Dabei erzählt er von den vielseitigen Probleme...2018-06-0750 minBandinterviews & szenenewsBandinterviews & szenenewsInterview mit der Clubcommission"Spiel mir das Lied vom Tod der Berliner Liveclub-Szene" Lutz Leichsenring, Pressesprecher der Berliner Clubcommission - live im Studio Interview vom 10.02.2011 beim szenesoundsRADIO Homepage: www.clubcommission.de Moderation: Thomas Brückner Erstausstrahlung: 10.02.2011 um 15 Uhr bei ALEX in Berlin auf 88vier produziert von www.szenesounds.de2011-02-1100 minszenesoundsPODCASTszenesoundsPODCASTInterview über die Berliner CLUBCOMMISSIONInterview mit Lutz Leichsenring über die Berliner CLUBCOMMISSION (Zusammenschluss der Clubs in Berlin) live im Studio vom 10.02.2011 beim szenesoundsRADIO, Moderation: Thomas Brückner, Erstausstrahlung: 10.02.2011 um 15 Uhr bei ALEX in Berlin auf UKW 88,4 MHz.2011-02-1011 min