Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Luzern Tourismus

Shows

HörspielHörspiel«Z’Leid und z’Trotz» von Romano CuonzAkustischer Rückblick auf die Pionierzeit des Tourismus in der Innerschweiz. 1893 wird sie feierlich eröffnet: die Standseilbahn auf das Stanserhorn. Vorausgegangen ist eine turbulente Geschichte, die in diesem Hörspiel anschaulich aufgerollt wird. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 25.07.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Die Gründerzeit Ende des 19. Jahrhunderts ist eine grosse Zeit für mutige und umtriebige Unternehmer. Zu ihnen gehören die Obwaldner Hotelbauer und Bergbahnpioniere Franz Josef Bucher und Josef Durrer. Von Luzern, Bürgenstock über Lugano, Genua, Rom bis nach Kairo bauen die beiden Bauernsöhne ihre Bahnen und Hotels. Nur zu Hause wird...2025-07-2534 minWeltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.SchweizWeit 2: Von Brunnen und Badis – Zürichs Wasserwelten – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (2/3)In der zweiten Folge der Zürich-Trilogie im Rahmen unseres neuen Formats “SchweizWeit” betrachten wir die Wasserwelten der Stadt. Gemeinsam mit Lydia Möcklinghoff erkundet Erik Lorenz, wie sich Flüsse, Kanäle, Brunnen und der Zürichsee in das tägliche Leben der Zürcherinnen und Zürcher einfügen – als Ort der Erfrischung, der Entspannung und der Begegnung.Wir treffen unter anderem die Personal Trainerin und Atemcoachin Rahel, die mit uns in den 13 Grad kalten See eintaucht – eine Erfahrung, die so belebend wie herausfordernd ist. Wir paddeln mit dem SUP über den See und durch den Schanzengraben...2025-07-2358 minWeltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.SchweizWeit 1: Zwischen Wurzelbunker und Weltklasseküche – Kulinarisches Zürich – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (1/3)Diese erste Folge von SchweizWeit führt uns ins kulinarische Herz der Schweiz – nach Zürich. Gemeinsam mit Lydia Möcklinghoff erkundet Erik Lorenz eine Stadt, in der sich gastronomische Weltläufigkeit, gelebte Regionalität und kreative Innovationsfreude auf engstem Raum begegnen.Vom legendären vegetarischen Restaurant Hiltl über den bunten Helvetiaplatz-Markt bis zum Streetfood-Klassiker Sternengrill – Zürich präsentiert sich als Genussstadt mit Geschichte und Gegenwart. Besonders eindrücklich: der Besuch bei Elif Oskan und Markus Stöckle, dem “kulinarischen Traumpaar Zürichs”, das mit den Restaurants Gül und Rosi die Stadt mit viel Liebe, Feuer und einem Augen...2025-07-161h 16Bergrufe und StadtgeflüsterBergrufe und Stadtgeflüster#26 Von See zu See: Eine Reise durch die ZentralschweizIn der Zentralschweiz reihen sich zahlreiche Seen aneinander – grosse und kleine, bekannte und versteckte. Heute machen wir Seen-Hopping: von Ufer zu Ufer, von Geschichte zu Geschichte. Dabei sausen wir mit über 90km/h übers Wasser, schnuppern Weltcup-Luft und stossen ganz nebenbei auf einen echten Kriminalfall. ***Links zur FolgeSeen-Hopping: https://www.luzern.com/de/highlights/hopping/seenSGV Fahrplan: https://www.lakelucerne.ch/de/informationen/fahrplan-schiffseinsaetze/Heidi Ulrich: https://www.heidiulrich.com/Lucerne Regatta: https://www.lucerneregatta.com/Fabienne Schweizer: https://www.fabienneschweizer.com/Swiss Rangers: https://swiss-rangers.ch/NaturDienst Bieri: https://naturdienst.ch/Fischerparadies Lunge...2025-07-0159 minVon Pontius bis PilatusVon Pontius bis Pilatus#14 Leevke Stutz: "Unterschiedliche Stakeholder sind etwas wahnsinnig Schönes."Was braucht es, um ein internationales Sportereignis wie die Frauen-Fussball-EM in einer Stadt zu verankern? Leevke Stutz zeigt, wie man mit Beharrlichkeit, Haltung und Netzwerken den Wandel mitgestaltet – und warum Events mehr als nur Spektakel sein können. Leevke Stutz, Projektleiterin der Host City Luzern für die Frauen-Fussball-EM 2025, verbindet strategisches Denken, politische Erfahrung und Leidenschaft für nachhaltige Stadtentwicklung.Mit Shiva Stucki-Sabeti spricht sie über ihren Weg von der Tourismuswissenschaft zur Stadtentwicklung, ihre Ausbildung an der HSLU und darüber, wie ein Grossanlass wie die EM ein Fenster für gesellschaftliche Transformation öffnen kann...2025-06-2634 minRegionaljournal ZentralschweizRegionaljournal ZentralschweizLuzerner Tourismusabgabe soll markant steigenIm Kanton Luzern soll der Tourismus breiter gefördert werden. Der Regierungsrat schlägt deswegen eine Erhöhung der Beherbergungsabgabe von 50 Rappen pro Logiernacht auf 1,10 Franken vor. So dürften die Mittel für die Tourismusförderung um 1,3 Millionen Franken auf 2,5 Millionen Franken zunehmen. Weiter in der Sendung: · Drei Männer kandidieren im zweiten Wahlgang für den freien Sitz in der Zuger Regierung.2025-06-2405 minBergrufe und StadtgeflüsterBergrufe und Stadtgeflüster#25 Wie die Touristen nach Luzern kamenLuzern ist heute ein beliebtes Reiseziel – aber wie fing das eigentlich an? In der heutigen Folge blicken wir zurück auf die Anfänge des Luzerner Tourismus – und es war nicht der Wasserturm, der die ersten Gäste in die Stadt lockte.***Links zur Folge:Die Stadt Luzern entdecken: https://www.luzern.com/deGletschergarten Luzern: https://gletschergarten.ch/Löwendenkmal: https://www.luzern.com/de/stadt/sehenswuerdigkeiten/top-sehenswuerdigkeiten/loewendenkmalSag uns deine Meinung2025-06-0326 minBergrufe und StadtgeflüsterBergrufe und Stadtgeflüster#24 Zwischen Thron und Trümmern: Burgen und Schlösser der ZentralschweizSie erzählen von Macht und Mythos, von Reichtum und Verfall: In dieser Folge reisen wir zu zwei der eindrucksvollsten Festungen der Zentralschweiz – zur sagenumwobenen Gesslerburg und zum märchenhaften Schloss Heidegg.***Links zur Folge:Mehr zur Gesslerburg: https://www.kuessnacht.ch/bezirk/sehenswuerdigkeiten/ruine_gesslerburg.html/107Spazierwanderung zur Gesslerburg: https://www.luzern.com/de/tour/historische-spazierwanderung-hohle-gasseSchloss Heidegg: https://www.weggis-vitznau.ch/de/poi/historisches-juwel-schloss-heidegg-in-gelfingen-im-luzerner-seetalAusstellung «Eine Liebesgeschichte auf Postkarten»:  https://www.heidegg.ch/museum-und-park/ausstellungen Sag uns deine Meinung2025-05-0617 minBergrufe und StadtgeflüsterBergrufe und Stadtgeflüster#23 Das LöwendenkmalEr ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Luzerns: der sterbende Löwe. In Stein gemeisselt, erinnert er an die gefallenen Schweizer Soldaten des Tuileriensturms. In dieser Folge erfahren wir die Geschichte von Mut, Loyalität – und einer blutigen Tragödie.***Links zur Folge:Alles über das Löwendenkmal: https://www.loewendenkmal-luzern.ch/Stadtführungen Luzern: https://www.luzern.com/de/stadt/erleben/stadtfuehrungen Sag uns deine Meinung2025-04-0120 minGedankeneckeGedankeneckeInside: mit Marco, Marketingchef Luzern TourismusWie bringt man Touristen dazu, an einem Ort Ferien zu verbringen? Marco ist Leiter Marketing und Sales bei Luzern Tourismus. Im Podcast spricht er über Vor- und Nachteile an einem Tourismus-Hotspot wie Luzern, seine Lieblingstouristen und Pläne für Regentage.2025-03-2140 minBergrufe und StadtgeflüsterBergrufe und Stadtgeflüster#22 Von Hexen und Jägern – Luzerns düsterste SagenSie gilt als die schlimmste Gestalt der Luzerner Sagenwelt: die Sträggele. Die Hexe jagt mit ihrem Geliebten, dem Türst, durch den Kanton. In dieser Folge wagen wir uns wieder in die Welt des Übernatürlichen und nehmen weiter Luzerner Sagen unter die Lupe. *** Links zur Folge:Der Rotsee:  https://www.luzern.com/de/poi/rotseeAuszug aus der Sagenwelt des Kantons Luzern: https://vuotisheer.ch/wp-content/uploads/2019/12/sagen.pdfSträggele in Sempach: https://www.sempach.ch/geschichtesempach/4602Sag uns deine Meinung2025-03-0418 minBergrufe und StadtgeflüsterBergrufe und Stadtgeflüster#21 Bruder Fritschi und die Luzerner FasnachtEr ist das Symbol der Luzerner Fasnacht – Bruder Fritschi. Doch wer steckt hinter der geheimnisvollen Maske? Warum war er einst eine Strohpuppe, und was hat es mit seiner Entführung nach Basel auf sich? In dieser Folge entdecken wir die Geschichte der berühmtesten Fasnachtsfigur Luzerns.  *** Links zur Folge:Fasnacht in Luzern: https://www.luzern.com/de/highlights/fasnacht-in-luzernFasnachts-Stadtführung: https://www.luzern.com/de/package/rueuedigi-lozaerner-fasnachtAlle Termine der Fasnacht: https://luzerner-fasnacht.ch/Zunft zu Safran: https://zunft-zu-safran.ch/public/willkommenSag uns deine Meinung2025-02-0416 minDorfgespräch GrindelwaldDorfgespräch GrindelwaldFolge 16: Daniel Zihlmann - Geschäftsführer MännlichenbahnWir starten ins neue Jahr mit einer aufregenden Gondelfahrt in eine neue Episode des Dorfgesprächs und begrüssen Daniel Zihlmann, Geschäftsführer der Männlichenbahn. Ursprünglich aus Luzern, führte ihn seine Karriere nach Grindelwald. Anfangs hätte er sich selbst noch nicht als Kenner der Bahnen bezeichnet. Das hat sich geändert – nach 20 Jahren prägt er nun mit Erfahrung und Leidenschaft das beliebte Ausflugsziel Männlichen. Der Saisonstart verlief perfekt: Viel Schnee vor Weihnachten lockte zahlreiche Gäste in die Berge. Für Daniel bedeutete das volle Arbeitstage. Neben dem Rückblick auf den Bau der...2025-01-2749 minBergrufe und StadtgeflüsterBergrufe und Stadtgeflüster#20 Die KapellbrückeDie Kapellbrücke – ein Wahrzeichen mit mehr Geheimnissen, Geschichte und Drama, als man sich vorstellen kann. In dieser Folge entdecken wir die faszinierende Geschichte der Brücke und warum es ein kleines Wunder ist, dass sie heute überhaupt noch steht. ***Stadtführung im Wasserturm: https://www.luzern.com/de/event/themenfuehrung-galgenfrist-in-luzernMehr zur Kapellbrücke: https://www.luzern.com/de/stadt/sehenswuerdigkeiten/top-sehenswuerdigkeiten/kapellbrueckeDie  Blumen der Kapellbrücke: https://blog.luzern.com/nachhaltige-blumen-kappelbruecke/Mehr zum Bilderzyklus: https://kapellbruecke.com/hintergruende/dreiecksbilder/Sag uns deine Meinung2025-01-0721 minBergrufe und StadtgeflüsterBergrufe und Stadtgeflüster#19 Ein Spaziergang durchs weihnachtliche LuzernLichterketten, geschmückte Tannen und der Duft von Glühwein: In dieser Folge machen wir einen Spaziergang durch das weihnachtliche Luzern und entdecken die Geschichten, die sich hinter den festlich geschmückten Fassaden verbergen.***Weihnachten in Luzern: https://www.weihnachten-luzern.ch/Weihnachtsführung: https://shop.luzern.com/de/products/weihnachtsfuehrung-tannengruen-und-lichterglanz-luzernSilvester in Luzern: https://www.luzern.com/de/highlights/weihnachten-in-luzern#c26839***Verwendete Musik und Soundeffekte von UpbeatSag uns deine Meinung2024-12-0321 minKulturstammtischKulturstammtischWert und SchöpfungDie Kulturwirtschaft: zwischen Wortschöpfung und Wertschaftlichkeit Trotz des eigentlich unbestrittenen Wertes für die Gesellschaft erscheint es manchmal schwierig, diesen zu vermitteln. Wie soll das gehen – ohne stets wieder auf die ebenso unbestrittene Nahrungskette der Kultur zu verweisen, die doch einiges wirtschaftliches Potential hat? Die kulturelle Landschaft der Schweiz, auf der Suche nach der Balance zwischen Grossveranstaltungen und den kleineren Veranstaltungen, die diese Szene ebenso ausmachen. Zu Gast bei der Diskussion im Kult-Bau St. Gallen sind: Margrit Bürer von der Stiftung Erbprozent Kultur, ehemalige Kulturamtsleiterin von Appenzell-Ausserrhoden. Dominic Chenaux vom Alpenhof St. Anton, früher Leiter beim Verans...2024-11-2248 minBergrufe und StadtgeflüsterBergrufe und Stadtgeflüster#18 Als Luftschiffe über Luzern schwebtenVor über 100 Jahren flogen sie über Luzern – die imposanten Luftschiffe. In dieser Folge begeben wir uns auf die Spuren dieser fliegenden Riesen. Es ist eine Geschichte voller Staunen, technischen Pioniergeistes und ein bisschen Wahnsinn. ***Luftschiffe 1910 in Luzern: https://www.zentralplus.ch/blog/damals-blog/als-luzern-davon-traeumte-ein-luftschiff-mekka-zu-werden/Skycruise Luftschiffe 2003 in Luzern: https://skyship.ch/de/betrieb-2002-2010/Luftfahrt im Verkehrshaus der Schweiz: https://www.verkehrshaus.ch/besuchen/museum/mobilitaet/luftfahrt.htmlSag uns deine Meinung2024-11-1221 minBergrufe und StadtgeflüsterBergrufe und Stadtgeflüster#17 Die Luzerner RivieraPalmen am Ufer, tiefblaues Wasser und majestätische Berge – das sind die Dörfer Weggis und Vitznau. Doch warum wachsen hier Feigen und Palmen? Welche Geheimnisse verbergen die alten Pfade und was hat das alles mit der Königin von England zu tun?***Ausflugstipps für Freundinnen: https://www.weggis-vitznau.ch/de/wellness-hoppingAudio Tour Weggis Vitznau Rigi: https://www.weggis-vitznau.ch/de/package/audio-tourDie Rigi entdecken: https://www.weggis-vitznau.ch/de/aktivitaeten-ausfluege/ausfluege/bergerlebnisse/rigi-koenigin-der-bergeDas «Schandbad» Lido Weggis : https://www.weggis-vitznau.ch/de/poi/lido-weggisFestung Vitznau: https://www.weggis-vitznau.ch/de/poi/festung-vitznau...2024-10-0816 minBergrufe und StadtgeflüsterBergrufe und Stadtgeflüster#16 Die TeufelsbrückeEs ist eine der bekanntesten Sagen der Schweiz – die Teufelsbrücke in der Schöllenenschlucht. Heute erfahren wir, wie der Teufel selbst die Brücke erbaut haben soll, welche dramatische Schlacht dort stattfanden, und warum dieser Ort bis heute voller Mysterien steckt.***Die Teufelsbrücke: https://www.andermatt.swiss/attraktionen/teufelsbruecke-798fdb3ab3Rundweg Schöllenen: https://www.luzern.com/de/tour/rundweg-schoellenenDer Russische Feldzug über die Alpen: https://blog.nationalmuseum.ch/2018/05/general-suworow-und-sein-feldzug-durch-die-schweiz/Sag uns deine Meinung2024-09-1012 minBergrufe und StadtgeflüsterBergrufe und Stadtgeflüster#15 Faszination WeltallDer Weltraum fasziniert uns Menschen seit Jahrtausenden - sei es beim Blick in den Sternenhimmel oder beim Eintauchen in galaktische Computerspiele. In dieser Folge nehme ich euch mit auf eine spannende Entdeckungsreise ins Universum - und zwar direkt von Luzern aus.***Luzerner Museumspass - 10 Museen für nur CHF 39: https://shop.luzern.com/de/products/museumspass-luzernShows im Planetarium Luzern: https://www.verkehrshaus.ch/besuchen/planetarium.htmlMehr zum Verkehrshaus der Schweiz: https://www.verkehrshaus.ch/startseite.htmlGameorama entdecken: https://www.gameorama.ch/deSag uns deine Meinung2024-08-1323 minBergrufe und StadtgeflüsterBergrufe und Stadtgeflüster#14 Die MuseggmauerEinst schützte eine steinerne Mauer Luzern. Seit über 600 Jahren thront sie nun über der Stadt. In dieser Folge erklimmen wir die Museggmauer und lüften dabei ihre jahrhundertealten Geheimnisse.***Links zur Folge:Stadtführung Museggmauer: https://www.luzern.com/de/package/luzerns-stadtbefestigung-die-museggmauerMehr Infos zur Museggmauer: https://www.luzern.com/de/stadt/sehenswuerdigkeiten/top-sehenswuerdigkeiten/museggmauer***Soundeffekte und Hintergrundmusik von Pixabay Sag uns deine Meinung2024-07-0915 min