Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Luzerner Zeitung

Shows

Hinter der SchlagzeileHinter der SchlagzeileTourismusboom Luzern: Überleben zwischen Kapellbrücke und CarflutOvertourism in Luzern: Zwischen Tourismusboom und StadtbelastungLuzern verzeichnet Rekordzahlen im Tourismus – doch mit dem Erfolg kommen auch Probleme. Robert Knobel, Ressortleiter Stadt/Region bei der Luzerner Zeitung, erklärt, wie die Stadt mit Massentourismus, Airbnb-Vermietungen und Reisebussen umgeht.«Der Tourismus wird zunehmen. Damit muss man umgehen – und das Beste daraus machen.»Was bedeutet Overtourism für eine Stadt wie Luzern?Welche Touristen besuchen Luzern heute – und wie unterscheidet sich ihr Verhalten?Welche politischen Massnahmen gegen Massentourismus wurden bereits umgesetzt?Wie wirkt sich das neue Airbnb-Reglement auf den Wohnungsmarkt aus?2025-08-0622 minBern einfach. Das Wichtigste zum Tag.Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.Grüne Richterin, Schattenstaat, Gewerkschaften und die EU, Antisemiten, LuzernMarkus Somm und Dominik Feusi über die wichtigsten Themen des Tages. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link Weihnachten: Jetzt handsigniertes Geschenkabo bestellen: Link Die Shownotes zum Podcast «Bern einfach» des Nebelspalters: Sessionsticker (20Min): Link Umstrittene grüne Asylrichterin soll Vizepräsidentin werden: Link Zweitgesuche explodieren: Bundesrat rechtfertigt Sonderregelung für Afghaninnen: Link Party-Crasher Pierre-Yves Maillard: Der oberste Gewerkschafter fordert von Viola Amherd eine zusätzliche Verhandlungsrunde mit der EU (NZZ): Link «Besorgniserregend»: Aktivisten schreien S...2024-12-1726 minNöch dra - De Mönsch henderem OnternämeNöch dra - De Mönsch henderem OnternämeJérôme Martinu – Vom Handballjunior zum KGL-Direktor: Zwischen Pfadi, Presse und MaskenliebhabereiIn der aktuellen Folge unseres Podcasts «nöch dra» begrüssen wir Jérôme Martinu, Direktor des KMU- und Gewerbeverbands Kanton Luzern (KGL). Seit August 2024 führt Jérôme Martinu die operative Leitung des KGL, einem Verband mit über 13'500 Mitgliedschaften. Zuvor prägte er als erfahrener Journalist die «Luzerner Zeitung» und ihre Regionalausgaben, wo er bis Ende 2023 als Chefredaktor tätig war. Martinu, Jahrgang 1974, studierte Geschichte und Journalistik an den Universitäten Freiburg und Bern. Seine journalistische Laufbahn begann er 2002 als Sportredaktor bei der «Neuen Luzerner Zeitung» (NLZ), übernahm später die Leitung der regiona...2024-11-2931 minImmerse Yourself In This Best-Selling Full Audiobook And Feel The Difference.Immerse Yourself In This Best-Selling Full Audiobook And Feel The Difference.[German] - Mord im Parkhotel by Silvia GötschiPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/777063to listen full audiobooks. Title: [German] - Mord im Parkhotel Author: Silvia Götschi Narrator: Thomas C. Gass Format: Unabridged Audiobook Length: 12 hours 25 minutes Release date: May 15, 2024 Genres: Suspense Publisher's Summary: Ein heisser Sommer in Luzern und eine Frauenleiche im Stadtpark. Woher weiss die Reporterin der Luzerner Zeitung über die brisante Neuigkeit? Andy Walker, ein verschrobener Kriminalbeamter, steht vor dem schwierigsten Fall seines Lebens. Kennt er die Tote? Welche Rolle spielt der Frührentner, der auf der Treppe des Hotels Schweizerhof tot zusammengebrochen ist? Und wer ist die geheimnisvolle Fremde auf dem Friedhof? Walkers Erm...2024-05-1512h 25Listen to Best Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseListen to Best Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Mord im Parkhotel by Silvia GötschiPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/777063to listen full audiobooks. Title: [German] - Mord im Parkhotel Author: Silvia Götschi Narrator: Thomas C. Gass Format: Unabridged Audiobook Length: 12 hours 25 minutes Release date: May 15, 2024 Genres: Suspense Publisher's Summary: Ein heisser Sommer in Luzern und eine Frauenleiche im Stadtpark. Woher weiss die Reporterin der Luzerner Zeitung über die brisante Neuigkeit? Andy Walker, ein verschrobener Kriminalbeamter, steht vor dem schwierigsten Fall seines Lebens. Kennt er die Tote? Welche Rolle spielt der Frührentner, der auf der Treppe des Hotels Schweizerhof tot zusammengebrochen ist? Und wer ist die geheimnisvolle Fremde auf dem Friedhof? Walkers Erm...2024-05-1512h 25Listen to Best Free Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseListen to Best Free Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Mord im Parkhotel by Silvia GötschiPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/777063 to listen full audiobooks. Title: [German] - Mord im Parkhotel Author: Silvia Götschi Narrator: Thomas C. Gass Format: Unabridged Audiobook Length: 12 hours 25 minutes Release date: May 15, 2024 Genres: Suspense Publisher's Summary: Ein heisser Sommer in Luzern und eine Frauenleiche im Stadtpark. Woher weiss die Reporterin der Luzerner Zeitung über die brisante Neuigkeit? Andy Walker, ein verschrobener Kriminalbeamter, steht vor dem schwierigsten Fall seines Lebens. Kennt er die Tote? Welche Rolle spielt der Frührentner, der auf der Treppe des Hotels Schweizerhof tot zusammengebrochen ist? Und wer ist die geheimnisvolle Fremde auf dem Friedhof? Wal...2024-05-1503 minBern einfach. Das Wichtigste zum Tag.Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.Julian Assange, Klimafonds-Initiative, Ausländerstatistik, Ärztemangel, Individualbesteuerung, LottogewinnYannick Güttinger und Maria-Rahel Cano über die Aktualität des Tages. Shownotes «Julian Assange muss weiter auf Gerichtsentscheid warten»: SRF «Was passiert mit Assange, wenn er an die USA ausgeliefert wird?»: Tagesanzeiger Postulat: «Handhabung der weiteren Verwendung illegal erworbener Daten»: parlament.ch «SP und Grüne reichen Klimafonds-Initiative ein»: Tagesanzeiger Die Klimafondsinitiative: der Initiativtext Ausländerstatistik 2023: admin.ch «In der Schweiz fehlen Tausende Hausärzte – wir zeigen, wo»: NZZ «Wie die Politik die Heiratsstrafe abschaffen will»: SRF «Fertig Heiratsstrafe, nun kommt die Einverdiene...2024-02-2224 minBern einfach. Das Wichtigste zum Tag.Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.Roma mit Schutzstatus S, AHV, UNRWA und das Rote Kreuz, Watson über Trump, Marcel DettlingYannick Güttinger und Stefan Millius über die Aktualitäten des Tages. Asylprobleme mit Roma, Alex Reichmuth im «Nebelspalter»: Siehe hier AHV-Rente: Kritik an Nein-Kampagne (Sonntagszeitung): Stefan Mäder, Präsident des Schweizerischen Versicherungsverbandes, zu den AHV-Vorlagen: «Es braucht eine Enttabuisierung der Ergänzungsleistungen» (Blick) Adolf Ogi, Reaktionen auf Brief (Luzerner Zeitung) Verbandelung des Roten Kreuz mit der UNRWA (Sonntagszeitung, NZZ) Medienkritik von Stefan Millius: Löpfe bei Watson über Trump (siehe hier) Held des Tages (w/m/d): Marcel Dettling 2024-02-1924 minDatenschutz-PlaudereienDatenschutz-PlaudereienDAT189 Wahlen 2023: Rechenfehler beim Bundesamt für StatistikGeschwindigkeit statt Vertrauen: Was bedeutet das Software-Problem beim BFS? Weblinks: Wahlen 2023 in der Schweiz: Nationalratswahlen: Korrektur bei den publizierten nationalen Parteistärken 2023 (Bundesamt für Statistik, BFS) Improvisierte Medienkonferenz vom 25. Oktober 2023 (Bundesamt für Statistik, BFS) Historische Wahlpanne: Das Bundesamt für Rechenfehler (Tages-Anzeiger) Bundesamt für Statistik (BFS): Georges-Simon Ulrich, Direktor (Bundesamt für Statistik, BFS) Georges-Simon Ulrich: Steiler Aufstieg zum höchsten Statistiker der Schweiz (Luzerner Zeitung) Covid wird aus Übersterblichkeitsstatistik getilgt (Tages-Anzeiger) Über die Datenschutz Plaudereien Rechtsanwalt Martin Steiger und Andreas Von Gunten, Co-Gründer von Datenschutzpartner, plaudern über Aktuell...2023-11-0716 minPfostenbruch - Der Gladbach-PodcastPfostenbruch - Der Gladbach-PodcastVon Luzern bis Leverkusen - So tickt Gerardo SeoaneDer neue Trainer von Borussia Mönchengladbach steht in dieser Folge im Fokus: Angefangen beim FC Luzern, hat Gerardo Seoane nach kurzer Zeit die Fans enttäuscht. Seine Spielerkarriere nahm nicht wie erhofft an Fahrt auf, berichtet Daniel Wyrsch, Reporter bei der Luzerner Zeitung, im Podcast. Nach einem verletzungsbedingt frühen Karriereende begann Seoanes Trainerlaufbahn dort, wo seine Spielerkarriere einst ihren Anfang genommen hatte: Nach einigen Jahren als Jugendcoach wurde Seoane Nachfolger von Markus Babbel als Chefcoach der Profis. Ein halbes Jahr später ging es für Seoane bei den Young Boys aus Bern weiter, wo er dreimal Schweizer Meist...2023-06-211h 22SRF Kids Hörspiele – Geschichten für KinderSRF Kids Hörspiele – Geschichten für KinderKlub der jungen Geschichten 2023 – Schreibwettbewerb für KinderSchauspielprofis, die deine selbstgeschriebene Geschichte vorlesen, das wäre mal was! Genau das wurde für zehn Kinder wahr, die beim diesjährigen Schreibwettbewerb «Klub der jungen Geschichten» mitmachten. Sie schrieben Geschichten über unheimliche Schränke, überraschende Begegnungen mit Obdachlosen oder scheinbar harmlose Abenteuer, die im Chaos enden. Die Luzerner Zeitung hat eine grosse Auswahl der Geschichten online gestellt, und hier hörst du zehn ausgewählte Erzählungen. Alle geschrieben von Kindern zwischen 10 und 13 Jahren und gelesen von zwei Schauspielprofis. (00:47) Das Süssigkeitenlabor – von Jeroen Schärer (03:27) Das Vermächtnis des Diamantvogels – von Vivienne Renggli (08:38) Die Mission – von Noah Nüssler (13:08) Das...2023-06-1445 minKlubRádió unofficialKlubRádió unofficialVilágtükör, Kárpáti János 2023. június 06., kedd 07:10Nemzetközi médiaszemleBotrány: rosszul számoltak az osztrák szocik – nem Doskozil, Babler a győztes?DÁTUM: 2023.06.06. SZERZŐ: KÁRPÁTI JÁNOSA német nyelvű LMBT-közösség queer.de címen elérhető portálja ismerteti azt az interjút, amit a Neue Luzerner Zeitung című svájci lap készített Xavier Bettel – meleg voltát 2008 óta nyilvánosan felvállaló – luxemburgi miniszterelnökkel, aki azt mondja, rá sem ismer a néhány évvel ezelőtti Orbán Viktorra...2023-06-0605 minDatenschutz-PlaudereienDatenschutz-PlaudereienDAT117 Justizöffentlichkeit (Stefan Thöni, Teil 1)Martin Steiger spricht mit Spezialgast Stefan Thöni über sein Engagement für Justizöffentlickeit Teil 2: DAT118 Geheimjustiz Weblinks: Stefan Thöni: Website von Stefan Thöni Frühere «Datenschutz Plaudereien» mit Stefan Thöni: DAT060 Risiko für alle statt für wenige und DAT061 Sicherheitslücken Öffentliche Gerichtsverhandlungen: Sitzungen (Schweizerisches Bundesgericht) Verhandlungen (Bundesstrafgericht) Öffentliche Sitzungen (Bundesverwaltungsgericht) Verhandlungstermine (Gerichte im Kanton Zürich) Engagement von Stefan Thöni: Transparenzkampagne (PARAT) Zuger Verwaltungsgericht veröffentlicht künftig Urteile (Zuger Zeitung) Niederlage für Zuger Obergericht: Gebühr für Anonymisierung eines Urteils wurde zu Unrecht erhob...2023-05-0111 minSounds! ZentraleSounds! ZentraleSounds! Story: Als die elektronische Popmusik in der Schweiz laufen lernteZürich, Anfang der 1980er-Jahre: Kurz nachdem ein heftiges Punk-Gewitter über die Stadt zieht, leisten Micheline Pfister und Heinrich «Wüste» Zwahlen Pionierarbeit für das nächste Kapitel der Schweizer Popgeschichte. Unter dem Namen Aboriginal Voices entstehen ein paar der allerersten Synthie-Pop-Songs der Schweiz. Lange Zeit bleiben diese Aufnahmen jedoch praktisch unauffindbar. Bis jetzt. Trotz der limitierten Verfügbarkeit ihrer insgesamt drei Veröffentlichungen hinterliessen die Aboriginal Voices in ihrer kurzen Schaffenszeit einen bleibenden Eindruck. Auch wegen ihrer Live-Auftritte, bei welchen das Duo weitgehend auf Bandmaschinen verzichtete. Ein Novum für die damalige Zeit. Sowohl Musiker und Autor Sven Regener («...2022-11-1528 minDritte HalbzeitDritte HalbzeitPoltern mit Bernhard AlpstaegSamuel Burgener kennt sich vom FC Sion her mit den Machtspielen eines Präsidenten aus. Deshalb schliesst er von Christian Constantin auf Bernhard Alpstaeg, als er den Mehrheitsbesitzer des FC Luzern zum «CC für Arme» ernennt.Alpstaeg hat in einem Interview mit dem «SonntagsBlick» Präsident Stefan Wolf und Sportchef Remo Meyer aufs Übelste attackiert und ihnen sowohl Unfähigkeit als auch Faulheit unterstellt. Samuel findet das «super zu lesen», vor allem hat es ihm das Video mit Alpstaeg angetan: «Alpstaeg ist in einem Zustand der Entrücktheit. Das ist ein Dokument des Wahnsinns.»Tilman Pauls w...2022-10-031h 01Datenschutz-PlaudereienDatenschutz-PlaudereienDAT039 Drohnen über dem SwimmingpoolDürfen Behörden mit Drohnen die Grundstücke von Bürgerinnen und Bürgern überwachen? Follow-up: DAT033 Microsoft 365 zum Zweiten (Datenschutz Plaudereien) Zunehmend bewölkt (Adrienne Fichter in der «Republik») DAT023 Cyber-Versicherung (Datenschutz Plaudereien) MacOS now scans for Malware whenever it gets a Chance (The Electric Light Company) Microsoft Defender (Englischsprachige Wikipedia) Antivirus-Software: Schutz oder Schlangenöl? (Heise Online) Trügerische Sicherheit: Virenscanner-Apps sind schlichtweg überflüssig (Kuketz IT-Security) Weblinks: Künstliche Intelligenz entlarvt illegale Pools in Frankreich (SPIEGEL) Luftaufnahmen vom Zürichseeufer: «Weitgehende Einblicke in Wohn- und Schlafzimmer» (Steiger Legal) DAT022 Streisand-Effekt (Datenschutz Plaudereien) Machine Learning...2022-09-0507 mingango losegango loseKampf für anspruchsvolle Filme mit Peter Leimgruber vom Stattkino Luzern | gango lose #116Das stattkino Luzern gehört zum Kulturleben der Stadt und der Region Luzern! Im Bourbaki eingemietet, neben den Sälen des Kino Bourbaki, befindet sich das Stattkino Luzern. Das Kino ist ein nicht kommerzielles Programm-Kino mit der Zielsetzung, jene Filme vorzuführen, die im gewerblich orientierten Kinoangebot entweder nicht oder nicht mehr enthalten sind. Es setzt sich ein für engagierte und oft auch unbequeme Filme, die sonst vielfach gar keinen Platz mehr haben in der Luzerner Kinoszene. Leimgruber macht ein Programm, wie es kein einziges Kino weit und breit sonst macht: «Mich interessieren die nicht-kommerziellen Filme. Das Mainstream-Kino ist n...2022-08-031h 20SRF Kids Hörspiele – Geschichten für KinderSRF Kids Hörspiele – Geschichten für KinderKlub der jungen Dichter 2021 – ein Schreibwettbewerb für KinderSie sind wieder da: die Geschichten von jungen Dichterinnen und Dichter aus der Zentralschweiz. Über 5000 Kinder haben mitgemacht, und 10 Geschichten haben wir für dich aufgenommen. Es sind Geschichten über einen Museumsbesuch, der spannend, wild und auch gefährlich sein kann, Geschichten über ein Eichhörnchen mit T-Shirt, was sehr verrückt klingt, und es sind Geschichten über ein verlottertes Haus, das viele verschiedene Geheimnisse hat. Lass dich überraschen und tauche ein, in die Geschichten von Kindern für Kinder! (00:34) Die frechen Eichhörnchen – von Neil Ulrich (04:10) Die Taschenlampe – von Elisabeth Fischer (11:43) Die Museumsführung – von Alexa Fischer (16:40) Rettung in der Zukunft – von...2022-01-1955 minDer Denkplatz - Sinfonietta Lucerne‘s PodcastDer Denkplatz - Sinfonietta Lucerne‘s Podcast#12 Katharina Thalmann: Was gefällt, was nervt und was fehlt in der Kulturlandschaft Luzern?Katharina erzählt über ihre Eindrücke aus der Kulturlandschaft der Zentralschweiz - vor allem aus Luzern. Wir diskutieren über die grosse Dichte an Angeboten trotz der «kleinen» Grösse der Stadt Luzern sowie der fehlenden Leichtigkeit - Identifikation vieler Angebote und der «Eigenbrötlerei» vieler Kulturinstitutionen. Dazu beleuchten wir gemeinsam die Residenz von Theodor Currentzis und MusicAeterna vom Oktober 2021 in Luzern, die Katharina für die Luzerner Zeitung rezensierte und besprechen was denn anders oder eben ganz traditionell war an diesen «neuartigen» Konzertformaten. 2021-12-2216 minDer Denkplatz - Sinfonietta Lucerne‘s PodcastDer Denkplatz - Sinfonietta Lucerne‘s Podcast#11 Katharina Thalmann: Wie viel Vermittlung steckt in Musikjournalismus?Unser dritter Gast ist im Musikjournalismus zu Hause. Katharina Thalmann ist Abgängerin der Hochschule Luzern HSLU und als Musikjournalisitn nach ihrer Ausbildung bei 041 - Das Kulturmagazin sowie bei der Luzerner Zeitung eingestiegen. Wir besprechen den Alltag einer Musikjournalistin, lernen die Eigenheiten dieser anspruchsvollen Berufsgattung kennen und fragen uns wie subjektiv eine Konzertrezension denn sein kann. Katharina führt dabei auch aus, inwiefern denn Musikjournalismus auch Vermittlung der Kunstform an gewisse Zielgruppen ist. Wusstet ihr, dass die Kritiken in der Redaktion nochmal «geglättet» werden und daher teilweise auch inhaltlich teilweise entgegen der Musikjournalistin verändert werden? 2021-12-1517 minSRF Kids Hörspiele – Geschichten für KinderSRF Kids Hörspiele – Geschichten für KinderKlub der jungen Dichter – Abenteuer oder Was stimmt nicht?Schreiben wie ein Profi?! Die spannendsten Abenteuer-Geschichten gleich selber erfinden? Über 5000 Kinder haben bei einem Schreibwettbewerb mitgemacht. Zehn der besten Geschichten hörst du hier! Kleine ausserirdische Wesen erleben ein verrücktes Abenteuer, eine griesgrämige Katze wundert sich über den Irrsinn der Menschen, ein Betrunkener begeht eine grausige Tat – das und mehr gibt es beim diesjährigen Klub der jungen Dichter, dem Wettbewerb der der Luzerner Zeitung. Die einzige Bedingung, um teilzunehmen, war der erste Satz. Die Nacht war stürmisch und kalt, als das Abenteuer begann. Oder: Als ich nach Hause kam, merkte ich sofort, dass etwas nicht stimmt. S...2021-02-1749 minPolitik und mehPolitik und mehProteste in den USA (George Floyd, Rassismus, Donald Trump)In dieser Folge wird über die Proteste in den USA nach der Ermordung des Afroamerikaners George Floyd durch einen Polizisten berichtet. Welche Forderungen haben die Demonstrierenden? Was haben #BlackLivesMatter und #blacktuesday damit zu tun? Wie hängt die Amerikanische Geschichte damit zusammen? Und wie reagiert Donald Trump auf die oftmals friedlichen Demonstrationen, welche aber teilweise in Gewalt ausarten?Zum Schluss teilt Amélie ihre persönlichen Gedanken zu den Themen Rassismus und Diskriminierung im Allgemeinen.Quellen für diese Folge (unter anderem):-Luzerner Zeitung: https://bit.ly/2Y8yGUl...2020-06-0727 minVorzugsvarianteVorzugsvarianteFinanzen, Fahrradwege, Taktfahrplan Natürlich kommt auch in unserer ersten Folge das Thema Corona an uns nicht vorbei. Wir sprechen in der Verkehrslage unter anderem über die Auswirkungen der aktuell ausbleibenden Fahrgäste auf die Finanzierung des öffentlichen Personenverkehrs (Straße und Schiene) und die Angebotsmaßnahmen der Verkehrsunternehmen. Für das Thema haben wir uns mit Claudio Büchel von der HSR Rapperswil zusammengesetzt und besprechen ganz grundlegend das Thema (integraler) Taktfahrplan, seine Entstehungsgeschichte und aktuelle Entwicklungen im europäischen Eisenbahnumfeld. Und zum Schluss lösen wir das Rätsel mit dem Titel unseres Podcasts. Die Verkehr...2020-05-242h 42Politik und mehPolitik und mehCovid-19 - wie weiter? (Weltwirtschaftskrise, Lösungsansätze, WTO)Wie geht es nach Covid-19 weiter? Wie schlimm treffen die Massnahmen des Bundesrats gegen die Ausbreitung des Virus die Wirtschaft? Was sind die Folgen der internationalen Rezession für unseren Alltag? Wie wirkt sich das Coronavirus auf die Globalisierung aus? Kann man von einer Deglobalisierung sprechen? Und was hat der bevorstehende Wirtschaftseinbruch mit den Strukturen der WTO und der USA zu tun? Gibt es neben den Risiken einer wirtschaftlichen Krise auch Chancen?In dieser Folge geht Amélie den oben gestellten Fragen nach.Quellen für diese Folge (unter anderem):-adm...2020-05-1018 minSRF Kids Hörspiele – Geschichten für KinderSRF Kids Hörspiele – Geschichten für KinderKlub der jungen Dichter 2019 - Schreibwettbewerb für Kinder4926 Kinder nahmen im Herbst 2019 am Schreibwettbewerb für Zentralschweizer SchülerInnen teil. Enstanden sind Texte zum Thema Liebe macht blind oder mit dem vorgegebenen Satzanfang: Ich öffnete die Zimmertür. Und traute meinen Augen nicht... Zehn der Geschichten hat SRF ausgewählt und vertont.  Lust auf mehr Geschichten und Hörspiele? www.srfkids.ch/hoerspiele Erzählerin: Rachel Braunschweig Erzähler: Gian Rupf Tontechnik: Björn Müller und Franz Baumann Regie: Myriam Zdini Eine Produktion von SRF, 2020 Eine Zusammenarbeit mit der Luzerner Zeitung Empfohlen für Kinder von 8 bis 14 Jahren2020-02-0742 minSRF Kids Hörspiele – Geschichten für KinderSRF Kids Hörspiele – Geschichten für Kinder«Klub der jungen Dichter»5321 Kinder nahmen im Herbst am Schreibwettbewerb für Zentralschweizer Schülerinnen und Schüler teil. Sie schrieben Texte zum Thema «Feuer und Flamme» oder mit dem vorgegebenen Anfang: «Nachts um halb vier schreckte ich hoch. Und mir wurde klar, dass ich tief im Schlamassel steckte.» Die besten Texte konnte man im Dezember 2018 in der Zeitung lesen. Nun sind zehn ausgewählte Geschichten im «Zambo» zu hören. Eine Zusammenarbeit mit der Neuen Luzerner Zeitung NLZ Mit: Rachel Braunschweig (Erzählerin), Gian Rupf (Erzähler) Tontechnik: Björn Müller und Franz Baumann Regie: Myriam Zdini Eine Produktion von SRF, 20192019-02-1537 minThe Brass JunkiesThe Brass JunkiesTBJ103: Mary Bowden on her new upcoming album, Seraph Brass and the importance of networkingClassical Trumpeter and Gold Medal Global Music Award Winner Mary Elizabeth Bowden has been described by Gramophone Magazine as “brilliant” and “radiant in new repertoire for trumpet.” Bowden, a Yamaha Performing Artist, is highly regarded for her artistry and virtuosity as a soloist and has been praised for the clarity, purity, and power of her sound. Bowden released her debut album, “Radiance”, on Summit Records featuring new American works. She has been featured on MPR’s “New Classical Tracks” with Julie Amacher, which is being aired on NPR stations nationwide. Bowden’s 2018-19 performance highlights include solo performances at the...2019-01-221h 03Radio Tell - Geris LaendlertippRadio Tell - Geris LaendlertippL�ndlermusig �nnet em Gotthard�Dieses Festival ist keine Schunkelshow � la Musikantenstadl, sondern eines mit den besten Volksmusikinterpreten (im Innerschweizer- oder Heirassa-L�ndlermusikstil) der Schweiz. Die Unkultur der Dauerklatsch-Fanatiker hat Weggis gl�cklicherweise noch nicht erreicht. Hier wird Volksmusik ohne Nebenger�usche konsumiert�, schreibt die Journalistin Monika van Giessen in der �Neuen Luzerner Zeitung�.2015-06-0313 minBuchPavillonBuchPavillonSchreckliche Gesellschaft - Ein Gespraech mit dem Historiker Lukas Vogel (Podcast)Vor etwa 30 Jahren habe ich zum ersten Mal vom „Spukhaus“ in Stans gehört. Damals gab es noch kein Internet in der heutigen Form und in der Zürcher Zentralbibliothek war nicht besonders viel zu finden. Und so verschwand das Thema wieder in meiner GedankenSchublade. Vor etwas über 10 Jahren las ich dann in einer Zeitung wieder einen Artikel zu Melchior Joller und dem Spukhaus von Stans. Wieder machte ich mich auf die Suche nach Informationen und fand ein paar wenige Zeitungsausschnitte in der Luzerner Zentralbibliothek. Doch wirklich weiter führten mich auch diese Recherchen nicht. Im Rückblick führte ich diese...2011-11-2100 minkulturTV.ch - die PodcastskulturTV.ch - die PodcastsSchreckliche Gesellschaft - Ein Gespraech mit dem Historiker Lukas Vogel (Podcast)Vor etwa 30 Jahren habe ich zum ersten Mal vom „Spukhaus“ in Stans gehört. Damals gab es noch kein Internet in der heutigen Form und in der Zürcher Zentralbibliothek war nicht besonders viel zu finden. Und so verschwand das Thema wieder in meiner GedankenSchublade. Vor etwas über 10 Jahren las ich dann in einer Zeitung wieder einen Artikel zu Melchior Joller und dem Spukhaus von Stans. Wieder machte ich mich auf die Suche nach Informationen und fand ein paar wenige Zeitungsausschnitte in der Luzerner Zentralbibliothek. Doch wirklich weiter führten mich auch diese Recherchen nicht. Im Rückblick führte ich diese...2011-11-2100 min