podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Lydia Jakobi Und Tobias Barth
Shows
MDR KULTUR Features und Essays
Druck im Kessel – Doku über die Tücken der Wärmewende
Wie werden wir in Zukunft, wenn Holz, Kohle, Öl und Gas immer mehr an Akzeptanz verlieren, heizen? Kontroverse Antworten bestimmen und prägen die Debatten politisch, wirtschaftlich und sozial und heizen sie auf. "Wir haben Fehler gemacht", sagt Stefan Wenzel, ehemaliger parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, im Rückblick. Zu groß wäre der mediale Widerstand gegen moderne, aber vermeintlich teure und stromfressende Wärmepumpen gewesen, zu groß das Beharrungsvermögen der Hausbesitzer, die sich nicht vorschreiben lassen wollten, ihre alten Öl- und Gaskessel rauszuschmeißen. Und so wurde das Regierungsziel, 500.000 Wärmepumpen jährlich zu inst...
2025-11-13
53 min
ARD Radiofeature
Druck im Kessel – Lydia Jakobi und Tobias Barth im Gespräch
2023 wurde über wenig so heftig gestritten wie über das sog. Heizungsgesetz. Nicht wenige Menschen hatten plötzlich Angst um ihre alten Öl- und Gasheizungen - und kauften noch schnell eine neue. Die geplante Wärmewende geriet ins Stocken. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählen die Journalistin Lydia Jakobi und der Journalist Tobias Barth, was beim Heizungsgesetz alles schief gelaufen ist, welche Vorurteile gegenüber Wärmepumpen auch heute noch bestehen - und wie die Wärmewende doch noch gelingen könnte. Podcast-Empfehlung: Warum mehr Platz nicht reicht – Nutztierhaltung auf neuen Irrwegen?https://1.ard.d...
2025-08-18
39 min
WDR Feature-Depot
Druck im Kessel – Lydia Jakobi und Tobias Barth im Gespräch
2023 wurde über wenig so heftig gestritten wie über das sog. Heizungsgesetz. Nicht wenige Menschen hatten plötzlich Angst um ihre alten Öl- und Gasheizungen - und kauften noch schnell eine neue. Die geplante Wärmewende geriet ins Stocken. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählen die Journalistin Lydia Jakobi und der Journalist Tobias Barth, was beim Heizungsgesetz alles schief gelaufen ist, welche Vorurteile gegenüber Wärmepumpen auch heute noch bestehen - und wie die Wärmewende doch noch gelingen könnte. Podcast-Empfehlung: Warum mehr Platz nicht reicht – Nutztierhaltung auf neuen Irrwegen?https://1.ard.d...
2025-08-18
39 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Druck im Kessel – Lydia Jakobi und Tobias Barth im Gespräch
2023 wurde über wenig so heftig gestritten wie über das sog. Heizungsgesetz. Nicht wenige Menschen hatten plötzlich Angst um ihre alten Öl- und Gasheizungen - und kauften noch schnell eine neue. Die geplante Wärmewende geriet ins Stocken. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählen die Journalistin Lydia Jakobi und der Journalist Tobias Barth, was beim Heizungsgesetz alles schief gelaufen ist, welche Vorurteile gegenüber Wärmepumpen auch heute noch bestehen - und wie die Wärmewende doch noch gelingen könnte. Podcast-Empfehlung: Warum mehr Platz nicht reicht – Nutztierhaltung auf neuen Irrwegen?https://1.ard.d
2025-08-18
39 min
SWR Kultur Feature
Trailer: Druck im Kessel – Doku über die Tücken der Wärmewende
Mehr zur Recherche von Lydia Jakobi und Tobias Barth können Sie im ARD Radiofeature hören: Druck im Kessel – Doku über die Tücken der Wärmewende Die Sendung in voller Länge in der ARD Audiothek:https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:46d18a91c497e143/
2025-08-08
03 min
ARD Radiofeature
Druck im Kessel – Doku über die Tücken der Wärmewende
Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Doch beim Heizen verläuft die Wende zäh. Dabei droht Deutschland von der asiatischen Konkurrenz überholt zu werden, wenn es zu lang an alten Heiztechnologien festhält.Wie werden wir in Zukunft, wenn Holz, Kohle, Öl und Gas immer mehr an Akzeptanz verlieren, heizen? Kontroverse Antworten bestimmen und prägen die Debatten politisch, wirtschaftlich und sozial und heizen sie auf.„Wir haben Fehler gemacht“, sagt Stefan Wenzel, ehemaliger parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, im Rückblick. Zu groß wäre der mediale Widerstand gegen moderne...
2025-08-08
53 min
WDR Feature-Depot
Druck im Kessel – Doku über die Tücken der Wärmewende
Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Doch beim Heizen verläuft die Wende zäh. Dabei droht Deutschland von der asiatischen Konkurrenz überholt zu werden, wenn es zu lang an alten Heiztechnologien festhält.Wie werden wir in Zukunft, wenn Holz, Kohle, Öl und Gas immer mehr an Akzeptanz verlieren, heizen? Kontroverse Antworten bestimmen und prägen die Debatten politisch, wirtschaftlich und sozial und heizen sie auf.„Wir haben Fehler gemacht“, sagt Stefan Wenzel, ehemaliger parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, im Rückblick. Zu groß wäre der mediale Widerstand gegen moderne...
2025-08-08
53 min
Geschichte Europas
W-008: Die AWO-Gründerin und Reichstagsabgeordnete Marie Juchacz (1879-1956), mit Laura Baumgarten (@frauabgeordnete)
W: Epochenübergreifende Biographien Kooperation "Frau Abgeordnete" auf Instagram [Lauras Podcast "Frau Abgeordnete]https://frauabgeordnete.wordpress.com/podcast/) Ressourcen Lydia Struck: "Mir geht so vieles durch den Kopf und durchs Herz". Marie Juchacz - Briefe und Gedanken zum Neuanfang der AWO, Schriftenreihe zur Geschichte der Arbeiterwohlfahrt, Berlin 2014. Lydia Struck: Marie Juchacz, in: Digitales Deutsches Frauenarchiv, 2024 (Link: https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/akteurinnen/marie-juchacz) Fritzmichael Röhl, Hedwig Wachenheim: Marie Juchacz und die Arbeiterwohlfahrt, Hannover 1961. Antje Dertinger: Marie Juchacz 1879-1956. Die erste Frau, die im Parlament zum Vo...
2024-10-14
57 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Landraub in Deutschland - Doku über die Spekulation mit Boden
Jüngsten Schätzungen zufolge sind fast zwei Drittel der gesamten Agrarfläche in der Hand von branchenfremden Investoren. Die Bodenpreise explodieren. Was für die einen ein lukratives Geschäft ist, nennen die anderen Landgrabbing. // Von Lydia Jakobi und Tobias Barth / MDR 2022 Von Lydia Jakobi und Tobias Barth.
2022-05-04
52 min
ARD Radiofeature
Landraub in Deutschland - Doku über die Spekulation mit Boden
Jüngsten Schätzungen zufolge sind fast zwei Drittel der gesamten Agrarfläche in der Hand von branchenfremden Investoren. Die Bodenpreise explodieren. Was für die einen ein lukratives Geschäft ist, nennen die anderen Landgrabbing. // Von Lydia Jakobi und Tobias Barth / MDR 2022 Von Lydia Jakobi und Tobias Barth.
2022-05-04
52 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Landraub in Deutschland - Gespräch mit den Autoren Lydia Jakobi und Tobias Barth
Jüngsten Schätzungen zufolge sind fast zwei Drittel der gesamten Agrarfläche hierzulande in der Hand von branchenfremden Investoren. Die Bodenpreise explodieren. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erläutern die Autorin Lydia Jakobi und der Redakteur Tobias Barth welche Konsequenzen die lukrativen Geschäfte mit Ackerland haben und warum mache Bauern vor allem in Ostdeutschland von Landraub sprechen. Von Johannes Döbbelt.
2022-05-04
33 min
ARD Radiofeature
Landraub in Deutschland - Gespräch mit den Autoren Lydia Jakobi und Tobias Barth
Jüngsten Schätzungen zufolge sind fast zwei Drittel der gesamten Agrarfläche hierzulande in der Hand von branchenfremden Investoren. Die Bodenpreise explodieren. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erläutern die Autorin Lydia Jakobi und der Redakteur Tobias Barth welche Konsequenzen die lukrativen Geschäfte mit Ackerland haben und warum mache Bauern vor allem in Ostdeutschland von Landraub sprechen. Von Johannes Döbbelt.
2022-05-04
33 min
Die Reportage von MDR AKTUELL
Nationalpark Sächsische Schweiz - zwischen Genuss und Frust
Die Sächsische Schweiz ist ein bedeutender Touristenmagnet. Seit 30 Jahren ist sie ein Nationalpark. Lydia Jakobi und Tobias Barth über den Konflikt zwischen Naturschutz und Naturerlebnis.
2020-10-12
21 min