Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Lydia Kirchengemeinde

Shows

Das AndachtstelefonDas AndachtstelefonZeugnisseMit gemischten Gefühlen schaut Pfarrerin Hayungs auf Zeugnisse, die es jetzt in den Schulen gibt.2021-07-0203 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonUrlaubsblickManchmal läuft Pfarrerin Hayungs wie blind durch die Gegend. Dabei hätte sie gerne den Urlaubsblick.2021-06-2903 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonWenn einer eine Reise tut...Sommerzeit, Urlaubszeit, Sommer, Sonne, Strand und me(e)hr... in Einer Woche starten DREI Freizeiten der Lydia Gemeinde in diese besondere Zeit des Jahres! 2021-06-2502 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonCoStarJugenddiakon Michael Bosqui erzählt in der aktuellen Episode über den Helden im Hintergrund2021-06-2102 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonDer SpiegelPfarrerin Friederike Paroth erzählt von zwei Spiegeln und abermillionen Scherben und was das alles damit zu tun hat, dass wir das Gute bzw. Schlechte in der Welt mal größer und mal kleiner wahrnehmen.2021-06-1803 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonDie Sache mit dem BetenPfarrerin Friederike Paroth fragt sich und uns, wie leicht oder schwer Beten zwischen Fußball-EM und Kinderversorgung eigentlich fällt.2021-06-1503 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonBest practiceIn dieser Folge des Andachtstelefons findet Pfr. Thorsten Maruschke in Gottes Meisterschaft ein best-practice-Modell auch für unser Leben.2021-06-1102 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonHerrschaftskritischIn dieser Folge des Andachtstelefons fragt sich Pfr. Thorsten Maruschke im Anschluss an die Tageslosung aus Jes 60, von welchen Herrschaften ich mich gern beherrschen lasse und von welchen nicht.2021-06-0803 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonMeine HoffnungHoffnug, hope, was lässt hoffen? Das und anderes ab heute in den Andachtsgedanken der Lydia-Kirchengemeinde Hab nen guten Tag!2021-06-0402 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonSuperheldenWas ist das besondere an den Superhelden die Stan Lee erfunden hat? Jugenddiakon Michael Bosqui schaut heute ins Marvel Universum.*Schnipps*2021-06-0102 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonBegeisterungWo versteckt sich der Geist?, fragt sich Pfarrerin Karen Koers in dieser Pfingstwoche und befragt ihre Kontakte.2021-05-2804 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonKontaktanzeigeAn Pfingsten werden die Jünger berührt vom Heiligen Geist. Die Kraft, die unsere Welt auch heute antreibt und gut gebrauchen kann.2021-05-2503 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonZum Schreien"Manchmal würde ich am liebsten Schreien. Aber meist tue ich es nicht. Wohin also damit?", fragt Pfarrerin Frauke Hayungs.2021-05-2103 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonWie Schuppen von den AugenKennen Sie die Redewendung "wie Schuppen von den Augen fallen"? Pfarrerin Frauke Hayungs stolperte über eine Bibelstelle, die sie darüber ins Nachdenken brachte.2021-05-1802 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonChristi HimmelfahrtJesus überwindet die Kraft des Schweren.2021-05-1402 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonMuttertag und VatertagGott ist uns Mutter und Vater zugleich.2021-05-1103 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonHörenIn dieser Folge des Andachtstelefons überlegt Pfr. Thorsten Maruschke in Anlehung an den Lehrtext aus dem 1. Johannesbrief, wer wann wem zuhört und wer nicht.2021-05-0702 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonReichts für alle?Freiheitsrechte für Geimpfte? Im Anschluss an die Tageslosung aus Römer 10 fragt sich Pfr. Thorsten Maruschke, was Gottes Reichtum für die gleichberechtigte Teilhabe unter uns Menschen bedeutet.2021-05-0402 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonVerordnete RuheAuf einer Skala von 1-10: Wie ruhig sind Sie gerade? Es ist doch erstaunlich: Vermutlich würden viele derzeit auf diese Frage mit einem geringen Wert antworten. Die Pandemie macht unruhig: Wann wird es endlich besser? Und trotzdem ist das äußere Leben von ganz vielen besonders eines: ruhig. Es ist ja so wenig möglich. Pfarrer Henning Waskönig fragt sich, wie das zusammenpasst. In der biblischen Erzählung zum siebten Schöpfungstag hat er eine mögliche Antwort gefunden.2021-04-3002 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonAlles wird gut!?Alles wird gut! Pfarrer Henning Waskönig hat diesen Satz noch nie so richtig gemocht. Nun hat er festgestellt, dass die Schreiber der biblischen Schöpfungsgeschichte an dieser Stelle auch zurückhaltend waren.2021-04-2602 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonVon Fischen und Fischern"Bist du eher Fischerin oder Fisch?", fragte sich  Pfarrerin Hayungs.2021-04-2302 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonHüpfen und HoffenPfarrerin Frauke Hayungs teilt mit Euch, welche Gedanken ihr heute so beim Trampolinspringen kamen.2021-04-2002 minDas AndachtstelefonDas Andachtstelefon/ Glaube, Hoffnung, Liebe / CoronaAndachtstelefon, Sabine Maßmann, Glaube, Hoffnung, Liebe in Zeiten von Corona2021-04-1603 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonGlaube, Hoffnung, Liebe / CoronaAndachtstelefon, Sabine Maßmann, Glaube, Hoffnung, Liebe in Zeiten von Corona2021-04-1604 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonDas Ende der OsterferienUnsere Jugendreferentin Sabine Maßmann teilt ihre Gedanken zu Ostern/ Ferienende/Neubeginn2021-04-1402 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonEnde der Osterferien/ Sabine MaßmannOstern/ Ferienende/ Neubeginn2021-04-1303 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonNomen est omenWelcher Name entspricht mir eigentlich? Ist es der, den meine Eltern mir gegeben haben? Wesentlicher ist es, dass Gott mich bei meinem Namen kennt, welcher es auch sein mag, erkennt Pfr. Thorsten Maruschke im Anschluss an die Tageslosung aus Jes 43.2021-04-0901 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonEmporkömmlingeAusgehend von der Tageslosung aus Hiob 5 fragt sich Pfr. Thorsten Maruschke, ob eine Gesellschaft der Emporkömmlinge funktionieren kann.2021-04-0602 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonOsterglockenEine wunderbare Begebenheit in Schweden oder Was haben Narzissen mit Ostern zu tun? Ein Erlebnis erzählt von Thomas Schickhaus2021-04-0102 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonChristus ist unser FriedeAuch wenn wir mit Gott auf Kriegsfußstehen, er hat mit uns Frieden gemacht. Thomas Schickhaus zu Eph.2,142021-03-3003 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonVom LachenÜber Witzekalender, Aprilscherze und Osterlachen hält Pfarrerin Karen Koers Ausschau nach Lachen gerade auch in ernsten Zeiten.2021-03-2603 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonHuckepack"Wie lange noch?" fragt sich Pfarrerin Karen Koers und gibt Tipps für lange Wanderungen.2021-03-2303 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonVergebungVergebung... Zu diesem Thema in dieser Episode schaut Jugenddiakon Michael Bosqui nach Amerika und in die Bibel...2021-03-1903 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonEine gute HochzeitJugenddiakon Michael Bosqui über den schönsten Tag im Leben...2021-03-1502 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonEin Loblied auf die HörspielkassetteDas Besondere an Hörspielkassetten ist: Sie haben eine zweite Seite. Pfarrer Henning Waskönig fragt sich, ob sich heraus etwas lernen lässt fürs Leben und für den Glauben.2021-03-1202 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonSonntagsfragen„Wo sage ich Ja, wenn ich Nein meine?“ Eine Sonntagsfrage aus dem Kalender „7 Wochen ohne“. Pfarrer Henning Waskönig macht sich hierzu seine Gedanken und stellt fest, in Zeiten von Corona macht die Frage auch anders herum Sinn: „Wo sage ich Nein, wenn ich Ja meine?“2021-03-0802 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonEin Licht anzündenWandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und gerechtigkeit und Wahrheit. Eph. 5, 8-92021-03-0502 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonAndacht zum Monatsspruch März 2021Jesus antwortete: Ich sage euch: Wenn diese schweigen werden, so werden die Steine schreien. Lk 19, 402021-03-0203 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonPlan und WirklichkeitWer setzt eigentlich den Rahmen, in dem wir unser Leben planen?, fragt sich Pfr. Thorsten Maruschke im Anschluss an die Tageslosung aus Amos 4. Gottes Plan meint es gut mit uns. Das gibt Planungssicherheit.2021-02-2602 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonSendungsbewussteinEin wenig mehr Sendungsbewusstsein und Sendungswillen wünscht sich Pfr. Thorsten Maruschke im Anschluss an die Tageslosung aus Jesaja 6.2021-02-2302 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonHoch die Hände, Wochenende"Wie gut, dass es einen Rhythmus und auch Unterbrechungen in meinem Leben gibt", findet Pfarrerin Frauke Hayungs besonders auch am Beginn der Passionszeit.2021-02-1903 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonAm Aschermittwoch ist alles vorbei"Wie beginne ich die Passionszeit und was für eine Bedeutung hat für mich das Aschekreuz?", fragt sich Pfarrerin Frauke Hayungs, obwohl sie doch evangelisch ist.2021-02-1602 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonWas hängt an der Wand?Was hängt bei Dir an der Wand? Fragt heute Jugenddiakon Michael Bosqui2021-02-1202 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonRaum für GottGlaubst du das ALLES? Mit dieser Frage beschäftigt sich heute Michael Bosqui2021-02-0902 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonVom SämannWo Gott am Werk ist, da ist die Fülle. Wo Gott am Werk ist, da geschieht Überraschendes.2021-02-0504 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonEure Namen im HimmelMonatsspruch Februar: Freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind! (Lukas 10, 20)2021-02-0204 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonÜbergesternManche Worte regen zum Nachdenken an. Bei Pfarrer Henning Waskönig war es zuletzt das Wort „übergestern“. Das gibt es eigentlich gar nicht. Aber eines seiner Kinder benutzt dieses im Moment häufiger, um etwas zu erzählen, was in der Vergangenheit passiert ist.2021-01-2802 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonSpickzettelMit lila Filzstift hat Pfarrer Henning Waskönig seinen letzten Spickzettel geschrieben. Und dabei festgestellt: Auch Gott schreibt sich Spickzettel, bevorzugt in seine Hände.2021-01-2502 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonDie UnverbesserlichenWie unverbesserlich ist mein Urteil gegenüber meinen vermeintlich unverbesserlichen Mitmenschen? Das fragt sich Pfr. Thorsten Maruschke im Anschluss an die Tageslosung aus Hosea 3.2021-01-2202 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonEin Gnadenjahr für den HerrnIn der neuen Episode überlegt Pfr. Thorsten Maruschke, ob die alte israelitische Sitte des Gnadenjahres nicht auch für 2021 eine gute Idee wäre.2021-01-1902 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonDankbarkeit macht das Leben erst reich - Andachtstelefon am 15.1.21 - Thomas SchickhausDankbarkeit macht das Leben erst reich - diesen Satz von Dietrich Bonhoeffer bedenkt Thomas Schickhaus, CVJM Hagen e.V. im Andachtstelefon am 15.1.212021-01-1503 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonEin bisschen Verlust ist immerGott denkt und handelt anders als wir es tun. Unser Prinzip ist oft "ein bisschen Verlust ist immer"... Gedanken zu Lk 15,4 von Thomas Schickhaus, Referent für Jugend- und Vereinsarbeit im CVJM Hagen e.V.2021-01-1203 minDas AndachtstelefonDas Andachtstelefon210108 AufblitzenIn dunklen Zeiten tut es gut, nach Momenten Ausschau zu halten, in denen Gottes ganz besonderes Licht aufblitzt. Pfarrerin Karen Koers schickt Ihnen einen Geistesblitz.2021-01-0803 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonSternsinger-AusgabeDer Haustür-Besuch der Sternsinger muss in diesem Jahr ausfallen. Segen gibt es trotzdem, verspricht Pfarrerin Karen Koers.2021-01-0502 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonAuf ein besseres 2021!"Siehe, ich habe dir geboten, dass du getrost und un­verzagt seist. Lass dir nicht grauen und entsetze dich nicht; denn der Herr, dein Gott, ist mit dir in allem, was du tun wirst." (Josua 1, 9)  "Ich weiß nicht, ob 2021 ein besseres Jahr wird. Aber ich vertraue darauf, dass es ein ein gutes und gesegnetes Jahr wird", sagt Pfarrer Christoph Gerdom.2020-12-3105 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonSonderausgabe Teil 2: Gebet zum neuen JahrPfarrerin Hayungs legt das alte Jahr in Gottes Hand. Beim Vaterunser darf gerne mitgebetet werden.2020-12-3102 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonSonderausgabe Teil 1: Predigt zum AltjahresabendFeuerschein und Wolke gehen Gottes Volk voraus. Manchmal hätte Pfarrerin Hayungs auch gerne so deutlich sichtbare Wegweiser. Und sie blickt zurück auf das Vergangene Jahr.2020-12-3110 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonWeihnachtsfreudeDas Geschenk von Weihnachten mit in den Alltag nehmen.2020-12-2803 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonWelt ging verloren, Christ ist geboren„Welt ging verloren, Christ ist geboren.“ So heißt es in dem bekannten Weihnachtslied „O du fröhliche“. Pfarrer Henning Waskönig fragt sich, mit welchen Gefühlen wir dies Lied in diesem Jahr singen.2020-12-2502 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonUm Trost war mir sehr bangWas tröstet in dieser irren Zeit? Diese Frage beschäftigt den König Hiskia in der Bibel. Und die Konfirmand*innen auch. Zumindest haben sie Pfarrer Waskönig dies ganz ähnlich gefragt.2020-12-2102 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonAndachtstelefon Sonderausgabe: Dialogpredigt zum 4. AdventHenning Wskönig und Frauke Hayungs machen sich Gedanken zu Gottesbegegnungen, zu Sarah und Abraham und wie man eine Botschaft rüberbringt.2020-12-1909 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonGnadenreiche ZeitPfarrerin Hayungs macht sich Gedanken, was diese besonders stille Weihnachten wohl mit ihr machen.2020-12-1802 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonPlätzchenbackenDas Plätzchenbacken hat auf den Jeans von Pfarrerin Hayungs Spuren hinterlassen. Und sie fragt sich: Was hinterlässt Spuren bei mir?2020-12-1503 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonDer MorgensternDie Nacht ist vorgedrungen, der Tag ist nicht mehr fern2020-12-1103 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonAdventsgedanken zum NikolausDer Nikolaus für Erwachsene2020-12-0803 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonNikolausIn der heutigen Episode vom Andachtstelefon erzählt Jugenddiakon Michael Bosqui etwas über den Nikolaus, wer war der Mann und was hat er heute noch mit uns zutun?!2020-12-0302 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonAdventAdventJugenddiakon Michael Bosqui über die besondere Zeit im Jahr...2020-12-0102 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonDa wohnt ein Sehnen tief in unsAll unser Sehnen ist letztlich ein Sehnen nach Gott. Pfr. Thorsten Maruschke denkt über die Losung aus Ps 38,10 nach: Herr, vor dir liegt all mein Sehnen, und mein Seufzen ist dir nicht verborgen.2020-11-2702 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonGottes ImpfstoffIn dieser Folge des Andachtstelefons fragt sich Pfr. Thorsten Maruschke, welcher Impfstoff gegen Covid-19 wohl von Gott kommt.2020-11-2402 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonSammle meine TränenAlle Tränen sind bei Gott gut aufgehoben. Er hat versprochen, sie zu sammeln. Auch dann, wenn wir am Ewigkeitssonntag besonders traurig sind, verspricht Pfarrerin Karen Koers.2020-11-2002 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonGeschenkte ZeitEs gibt vieles, was wir dürfen, und wenig, was wir müssen in der uns geschenkten Zeit, glaubt Pfarrerin Karen Koers.2020-11-1703 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonNoch einmal Sankt MartinEine jüdische Legende. Über zwei Brüder, die gut füreinander sind. Und plötzlich sind da Gedanken an Sankt Martin. Zumindest bei Pfarrer Henning Waskönig. 2020-11-1202 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonIch will Sankt Martin sein„Ich muss es lernen, das Gute schön zu finden.“ So schreibt Fulbert Steffensky. Wie aber kann das gehen? Zum Beispiel durch die alte Geschichte von Sankt Martin findet Pfarrer Henning Waskönig. Im Pfarrhaus wird daher derzeit eifrig geprobt.2020-11-1002 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonNovemberPfarrerin Hayungs mag den November. Und wer hat gesagt, dass grau schlecht ist?2020-11-0602 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonUnsere Zuversicht und unsere StärkePfarrerin Frauke Hayungs denkt über ein Lied nach, das sie eigentlich nur einmal im Jahr singt. Es ist voll Vertrauen darauf, dass Gott durch schwere Zeiten hindurch hilft. Gott ist unsre Zuversicht und Stärke, eine Hilfe in den großen Nöten, die uns getroffen haben.  (Psalm 46,2)2020-11-0203 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonPlan BJugenddiakon Michael Bosqui spricht in dieser Episode über den Plan B und was das mit uns und Gott zutun hat.2020-10-2902 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonSpiegleinSpiegleinIn dieser Episode spricht Jugenddiakon Michael Bosqui darüber wie wir uns sehen und wie Gott uns sieht2020-10-2703 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonDer Wunsch nach VollkommenheitPfr. Christoph Gerdom2020-10-2203 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonSuchet der Stadt BestesAndacht von Pfr. Christoph Gerdom2020-10-2102 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonWie meinen AugapfelIn Zeiten von Sperrstunden stellt sich die Frage noch einmal dringlicher: Wofür lohnt es sich überhaupt wachzubleiben? Diese Frage stellt sich Pfr. Thorsten Maruschke ausgehend von der Tageslosung aus Ps 121 auch.2020-10-1602 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonLeben als FragmentIn dieser Folge des Andachtstelefons betrachtet Pfr. Thorsten Maruschke das menschliche Leben als unvollendetes Bruchstück, das nach Vollendung sucht.2020-10-1302 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonHimmelsbrotBrot fällt vom Himmel. So erzählt es die Bibel. Pfarrer Henning Waskönig hat gemerkt: Das passiert auch heute. Wie gut. Himmelsbrot - soviel du brauchst. 2020-10-0802 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonSegensspender„So spendet Segen noch immer die Hand, des von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland.“ Der alte von Ribbeck aus dem Gedicht von Theodor Fontane war ein pfiffiger Kerl. Pfarrer Henning Waskönig imponiert das.2020-10-0502 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonDas Beste für jetztPfarrerin Karen Koers sucht mit dem Monatsspruch "Suchet der Stadt Bestes" (Jeremiah) nach Vorbildern für Zuversicht und Kreativität in herausfordernden Zeiten.2020-10-0203 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonGlück erntenWie man Glück ernten kann überlegt Pfarrerin Karen Koers in  dieser Andacht auf dem Weg zum Erntedankfest.2020-09-2902 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonMitbewohnerWas ist, wenn Gottes Wort bei uns wohnen will? Pfarrerin Frauke Hayungs erinnert sich an ihre Kindheit. Wie sie es ihren Puppen und dem Meerschweinchen wohnlich gemacht hat. Könnte man daraus Rückschlüsse ziehen?2020-09-2403 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonAchterbahnSind Sie schon einmal Achterbahn gefahren?  Frauke Hayungs unlängst das erste Mal. Und das hat sie ans Nachdenken gebracht.2020-09-2102 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonAlle eure Sorge werft auf ihn.Andacht von Pfr. Christoph Gerdom2020-09-1903 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonEin Spruch fürs LebenKennen Sie Ihren Konfirmationsspruch noch? Ein Vers aus der Bibel, der den weiteren Lebensweg begleiten und in den Horizont der biblischen Verheißung stellen möchte. Ein Lebensmotto, Ausdruck von Wünschen und Hoffnungen, Gedanken, nach denen wir uns ausrichten.2020-09-1703 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonZu spätWeil wir nur begrenzte Zeit haben, kann es auch ein "zu spät" geben. Pfarrerin Hayungs hat das erlebt. Und es beschäftigt sie. Und Sie vielleicht auch.2020-09-1003 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonMUTMACH SEGENIn dieser Episode spricht Jugenddiakon Michael Bosqui über den Psalm 139 und was Ihm Mut macht.2020-09-0802 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonLeben aus der FülleDer Lehrtext zur Tageslosung regt Pfr. Thorsten Maruschke an, darüber nachzudenken, warum das Glas nicht nur halb voll, sondern ganz voll ist.2020-09-0402 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonKommen Reichsbürger in den Himmel?Pfr. Thorsten Maruschke zur Monatslosung für den September.2020-09-0101 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonGerade herausNähe ohne körperlichen Kontakt. Das ist eine der Herausforderungen der Corona-Pandemie. Pfarrer Henning Waskönig fragt sich, ob sich hieraus etwas lernen lässt: für die Beziehung zwischen Gott und Mensch.2020-08-2702 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonHochmut kommt vor dem Fall"Die Sache mit den Klößen". So heißt ein Gedicht von Erich Kästner. Es erinnert Pfarrer Henning Waskönig an die Redewendung "Hochmut kommt vor dem Fall". Und an einen Satz aus der Bibel, der ganz ähnlich klingt.2020-08-2402 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonWie die Kinder"Kinder an die Macht", singt Herbert Grönemeyer, Jesus sagt: "Macht es wie die Kinder". Und Pfarrerin Karen Koers will sich in dieser Andacht abschauen, wie die Kinder es machen, dass sie dem Himmel so nah sind.2020-08-2103 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonGottes MundschutzWenn Gott einen Mundschutz hätte, wie würde der wohl aussehen, fragt sich Pfarrerin Karen Koers in dieser Andacht.2020-08-1803 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonGetrost und unverzagtPfarrerin Hayungs  erinnert sich an ihre Einschulung und denkt darüber nach, wie Gottes Segen an Schwellen des Lebens dabei ist.2020-08-1404 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonVerleih uns FriedenWie Menschen nicht aufhören können, Krieg zu führen, das will Pfarrerin Hayungs nicht in den Kopf. Und da ist die Bitte an GOTT: Verleih uns Frieden gnädiglich.2020-08-1104 minDas AndachtstelefonDas AndachtstelefonLechzen und freuenDie letzten Tage waren so heiß, dass die Erde vor Trockenheit aufgesprungen ist. Pfarrerin Frauke Hayungs lechzt nach frischem Wasser. Du auch?2020-08-1102 min