Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

M.Sc. Psych. Hatice Budak

Shows

Leben heißt Veränderung - der DPtV-PodcastLeben heißt Veränderung - der DPtV-PodcastDPtV 32 – Kultursensible Sprache im KrisengesprächKriege, Konflikte und Katastrophen als Themen der Psychotherapie Psychotherapie setzt auf das Gespräch, auf Sprache. Doch vielen fällt es schwer, eine psychische Krise in Worte zu fassen. Um hierbei zu helfen, startete die Masterpsychologin und angehende Psychotherapeutin Hatice Budak einen Instagram-Account: @HybridPsychologist, mit inzwischen 20.000 Followern. In dieser Folge erklärt sie, wie wichtig die, auch kultursensible, Wortwahl ist, gerade bei der Betrachtung von Krisen. Wenn Ihnen "Leben heißt Veränderung" gefällt, empfehlen Sie den Podcast gerne weiter. Wir freuen uns auch über Rückmeldungen und Anregungen. Sagen Sie uns, welches Thema Sie interessiert. Die Mail...2023-02-2019 minVon Achtsam bis Zuckerfrei – Der Gesundheits-Podcast der Audi BKKVon Achtsam bis Zuckerfrei – Der Gesundheits-Podcast der Audi BKKAngststörungen, Depressionen und Co.: Auf welche Anzeichen muss ich achten?Wir liefern euch wertvolle Infos und Tipps zum Thema! Stehen psychische und physische Gesundheit gesellschaftlich bereits auf einer Stufe? In den letzten Jahren hat sich viel in Sachen mentaler Gesundheit getan und mit dieser Folge möchten wir das Thema wieder ein Stück mehr etablieren – wir klären über häufige psychische Erkrankungen auf, nennen mögliche Symptome und Auslöser und geben Tipps, wie man damit umgehen kann. Dazu hat unsere Moderatorin Ilka Brühl Hatice Budak zu Gast: Sie hat an der Uni Witten/Herdecke ihren M.Sc. im Bereich Klinische Psychologie und Psycho...2022-05-1538 minWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistDie rote Pille oder warum es nicht nur die anderen sindPassend zum neuen Matrix Film gibt es zum Jahresbeginn eine Folge, die sich mit der unbequemen Tatsache befasst, dass nicht immer nur die anderen Schuld haben und man peu à peu lernen sollte, sich selbst auch mal mit in diese Gleichung zu nehmen und zu hinterfragen. Konflikte können wirklich sehr unangenehm sein - I feel you. Sich und den eigenen Selbstwert zu schützen könnte bedeuten, jegliche Kritik und Schuld abzuwehren und gar nicht an sich heranzulassen. So ist man sicher und alles ist gut. Pustekuchen. Denn die Spannung löst sich nicht auf, wenn sie zwar in Situa...2022-01-1120 minWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistDas Kind in unsWir können heute bewirken, dass sich gewissen innere Anteile gesehen fühlen und wir können damit mit uns selbst wieder in Einklang kommen. Kein einfacher Schritt, aber ein Weg, den es sich zu gehen lohnt. Denn er verspricht Fürsorge, Geborgenheit und das Stillen einer tiefreichenden Sehnsucht. Darüber hinauslässt es uns auch heute immer mal wieder aus der Perspektive unseres inneren kindlichen Anteils auf die Welt blicken und ab und an unbeschwert, ungehemmt und voller Neugier und Tatendrang unser Umfeld wieder erleben. Lass dich auf Abenteuer ein, genieß die Zuckerwatte vom Jahrmarkt, re-inszeniere Kindheitserinnerungen, setzte um, was...2021-08-2910 minWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistDie Maske der GleichgültigkeitMan wird als unnahbar beschrieben. Ein gefühlskalter Eisklotz, der einfach nur teilnahmslos da steht und den regelrecht nichts aus der Fassung bringen könnte. Man würde ja eh nichts fühlen, daher könne man einem alles Mögliche an den Kopf werfen. Es lässt einen ja schließlich kalt. Man wirke ja eh gleichgültig auf all jenes, das andere Menschen zutiefst emotional bewegt... Das Umfeld hat schnell das Gefühl, dass man so gar nicht an dem Miteinander interessiert sei. Als wäre man nicht ebenso ein Mensch, wie jeder andere auch. Als wäre man nicht...2021-07-2515 minWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistEine Geschichte - Der gefürchtete FeindIn dieser Podcastfolge lese ich euch eine Geschichte aus dem Buch "Geschichten zum Nachdenken" von Jorge Burcay vor. Denn auch in den Büchern, Romanen oder Kurzgeschichten, die wir lesen, finden wir wertvolle Denkanstöße für unsere Selbstreflexion. Wir alle werden von der heutigen Geschichte etwas Anderes mitnehmen, sie wird uns vielleicht berühren oder aber auch irritieren. Vielleicht werden wir sie noch einmal hören wollen und anderen empfehlen oder wir belassen es einfach dabei, dass es eine nette Geschichte ist. So oder so, das gilt es herauszufinden. Lass dich darauf ein und nimm das mit, das die Ge...2021-07-1116 minWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistLangeweile und SelbstoptimierungDie gute Langeweile - das Gefühl, das zu Unrecht als hinderlich abgestempelt wird: In dieser Podcastfolge soll es um zwei eng miteinander verknüpfte Themen gehen, die auf dem ersten Blick viel mehr wie Gegensätzen wirken – das hat aber recht viel mit unserem gesellschaftlich geprägten und in eine Richtung verzerrten Bewertung zu tun. So zumindest meine bescheidene Meinung. Wie der Titel der Folge bereits verrät, geht es heute um Langeweile und Selbstoptimierung. Wenn du jetzt mal ganz ehrlich zu dir bist, wann hast du dichdas letzte Mal so richtig gelangweilt bzw. langweilen können ohne direkt n...2021-07-0415 minWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistNicht gut genug...In dieser Podcastfolge geht es um eine leider sehr verbreitete Überzeugung bzw. Grundannahme: "Ich bin nicht gut genug". Der Fokus dieser Folge ist darauf ausgelegt, aufzuzeigen, dass wir Möglichkeiten im Umgang mit dieser Überzeugung haben, die aus einer  tiefreichenden Verletzung resultiert. Es handelt sich um eine aufbauende und zur wohlwollenden Begegnung ermutigende Folge, die dir einen Perspektivenwechsel aufzeigen und dich auf diesem Weg begleiten soll - sofern du das möchtest und dich bereit dazu fühlst. Du sitzt am Steuer und du entscheidest, ob und wann du diesen Weg einschlagen möchtest. Ich wünsche dir erkenntnisreiche Momente...2021-06-2712 minWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistDie Beziehung zu unserem KörperIn dieser Podcastfolge geht es um unsere Beziehung zu unserem Körper. In einer Zeit, in der man gefühlt von Perfektion umgeben ist, fällt es nicht leicht, eine wohlwollende Beziehung zum eigenen Körper aufzubauen bzw aufrechtzuerhalten. Ohne es zu beabsichtigen, vergleichen wir uns mit anderen und spüren nicht selten eine Unzufriedenheit. Aber oft sind es auch unüberlegte Bemerkungen unsere Mitmenschen, die die Beziehung zu unserem treuen Weggefährten infrage stellen können. Und all das hat Folgen, die unsere Lebensqualität stark beeinträchtigen können. Ich möchte dich in dieser Folge bei einer wohlwo...2021-06-2013 minWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistZur Bedeutung des inneren KernsIn dieser Podcastfolge geht es um die Bedeutung unserer Identität als richtungsweisender innerer Kompass, der uns intuitiv so handeln lässt, wie es unseren Überzeugungen, Werten und Idealen entspricht. Umso wichtiger ist die Auseinandersetzung mit unserer Selbstwahrnehmung. Mit welchen Worten beschreiben ich mich selbst? Wer möchte ich eigentlich sein? Haben meine Überzeugungen noch Gültigkeit oder müsste ich die auch mal anpassen, da ich mich zwischenzeitlich verändert habe? ... und vieles mehr... Du merkst, erneut ein wichtiges Thema der Selbstreflexion für die kommenden Tage. Ich wünsche dir viel Spaß beim Reflektieren :) Instagram: @hybridpsycho...2021-06-1314 minWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistÜberwältigung: Die gelbe Ampel der GefühleIn dieser Podcastfolge soll es darum gehen, sich mit dem Gefühl der Überwältigung auseinanderzusetzen und die Dynamiken hinter unseren möglichen Überzeugungen zu verstehen. Denn Überwältigung ist wie die gelbe Ampel lediglich ein Warnsignal - nicht mehr, nicht weniger. Es ist unsere Bewertung, die das Gefühl der Überwältigung auslöst und gar verstärkt. Umso wichtiger die Selbstreflexion zu diesem uns sehr bekannten Gefühl. Ich wünsche dir viel Spaß beim Reflektieren :) Instagram: @hybridpsychologist Support via Paypal an info@hybridpsychologist.com Vielen Dank!2021-06-0612 minWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistDer Wunsch nach FürsorgeIn dieser Podcastfolge soll es darum gehen, die Bedürfnisse großzügiger und hilfsbereiter Menschen zu verstehen. Ich habe ein sehr großes Herz für Menschen, die viel geben und aus der Freude anderer sehr viel schöpfen können. Aber leider sind ebendiese Menschen oftmals auch sehr enttäuscht darüber, dass sie nicht gesehen werden und man ihnen nicht mit derselben Wertschätzung begegnet, wie sie es so selbstverständlich tagtäglich tun. In dieser Folge gibt es wertvolle Impulse für jene Menschen, die sich mit dieser Rolle identifizieren können, aber auch jene, die diese Fürs...2021-05-3018 minWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistWarum überhaupt Selbstreflexion?In dieser Podcastfolge soll es um die Bedeutung der Selbstreflexion gehen. Ich möchte damit kurz unterstreichen, warum dieses Thema in meinen Augen so wichtig für unsere psychische Gesundheit & unsere persönliche Entwicklung ist und vor allem welches Potential in dieser Kompetenz verborgen liegt. Selbstreflexion ist nicht einfach und erfordert viel Mut, denn der Weg ist ziemlich ungewiss. Eines ist jedoch sicher: Mit jedem noch so kleinen Schritt kommt man seinem Selbst ein wenig näher. Ein Weg, den es sich daher zu gehen lohnt. Ich begleite dich dabei :) Instagram: @hybridpsychologist Support via Paypal an inf...2021-05-2314 minWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistIntro: Wie ich werde, wer ich bin - Ein Podcast zur SelbstreflexionEinleitende Worte für das neue Format :)2021-05-1502 minYaşam Devam EdiyorYaşam Devam EdiyorKimseye Özür Borçlu Olmadığın “8” Şey3 Mayıs 2021 tarihli sabah kaydında, klinik-psikolog ve yazar Sayın Beyhan Budak’ın “özür dilemek”le ilgili paylaşımı aktarılmıştır. 2021-05-0302 minWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistZwischen Empathie & AbgrenzungFür diese Podcastfolge habe ich einen Livestream auf Instagram für euch bearbeitet und zur Verfügung gestellt. Daher kann es durchaus sein, dass die Audioqualität etwas darunter gelitten hat. Nichtsdestotrotz bietet die Folge Momente zum Nachdenken und vielleicht auch auch zum Schmunzeln. Es geht um Empathie als trainerbare Fähigkeit und ihre Bedeutung im Zwischenmenschlichen - in diesem Zusammenhang natürlich auch die Notwendigkeit einer Abgrenzung.Falls ihr euch eine extra Folge mit Tipps für Empathie-Training wünscht, lasst es mich gerne wissen :)Dir gefällt meine Arbeit und würdest am liebsten noch mehr davon hören? Dan...2021-02-0220 minWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistInnere Stimme | Wenn dir alles zu Kopf steigt.Diese spezielle Podcastfolge kannst du dir jederzeit anhören, wenn dir mal wieder alles zu Kopf steigt und zu viel wird. Vor allem dann, wenn deine innere kritisierende Stimme wieder mal das Mikrofon an sich gerissen hat und du dir etwas Trost und aufbauende Worte wünschst. Manchmal fällt es uns schwer gegen diese Stimme anzukämpfen und in diesem Momenten brauchen wir jemanden an unserer Seite, der uns wohlwollend begegnet. Diese Folge soll in solchen Momenten etwas Licht ins Dunkle bringen und dir ein Lächeln schenken.Dir gefällt meine Arbeit und würdest am liebsten noch mehr da...2021-01-0624 minMedienmonologMedienmonolog#19 - Psychologie und Soziale Medien 2/2Soziale  Medien benutzt ein Großteil der Menschen, die meisten auf täglicher  Basis. Facebook, Twitter, Instagram, aber auch Tiktok, LinkedIn und  Vieles mehr. Wer konsumiert denkt meist nur an sich und die eigenen  Apps, die man "braucht", die irgendwie "wichtig" für uns sind.Aber warum sind diese Apps so wichtig für uns? Warum kommen wir nicht  davon los, wenn wir einmal angefangen haben? Wie oft schließen wir die  Apps, nur um sie eine Minute später wieder zu öffnen? Was bedeutet  dieser Umgang für uns, aber auch für die Gesellschaft?Im Gespräch mi...2020-10-2241 minMedienmonologMedienmonolog#18 - Psychologie und Soziale Medien 1/2Soziale Medien benutzt ein Großteil der Menschen, die meisten auf täglicher Basis. Facebook, Twitter, Instagram, aber auch Tiktok, LinkedIn und Vieles mehr. Wer konsumiert denkt meist nur an sich und die eigenen Apps, die man "braucht", die irgendwie "wichtig" für uns sind.Aber warum sind diese Apps so wichtig für uns? Warum kommen wir nicht davon los, wenn wir einmal angefangen haben? Wie oft schließen wir die Apps, nur um sie eine Minute später wieder zu öffnen? Was bedeutet dieser Umgang für uns, aber auch für die Gesellschaft? Im Gespr...2020-10-1531 minWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistLoslassen | Umgang mit seelischen WundenIn dieser Podcastfolge geht es darum, der Vergangenheit ins Gesicht blicken zu lernen. Es geht darum, das Schmerzhafte zu ertragen, um es verarbeiten und in unsere persönliche Geschichte integrieren zu können. Außerdem versuchen wir gemeinsam zu verstehen, welche Funktion das Festhalten an negativen Erinnerungen haben kann und wieso wir uns vor dem Loslassen fürchten. Dir gefällt meine Arbeit und würdest am liebsten noch mehr davon hören? Dann kannst du mich gerne über folgenden Link unterstützen:https://paypal.me/hybridpsychologist?locale.x=de_DEVielen Dank!⠀2020-07-1223 minWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologist#11 Angst verstehen | Teil 2In dieser Podcastfolge geht es erneut darum, sich dem Thema Angst zu widmen und dieses Mal die Betroffenensicht miteinzubeziehen. In dem Interview sprechen wir über das subjektive Empfinden einer Angsterkrankung und die gemischten Gefühle sowie die Akzeptanz darüber. Erfahrungen aus dem Klinikalltag und die Meinung zur Medikation wird ebenfalls Teil dieser Folge. Wir beenden das bereichernde Gespräch mit den Möglichkeiten, einer betroffenen Person in dieser Not beistehen zu können und legen dar, das gar nicht so viel vonnöten ist... Wie gefällt dir dieses Format? Ich freue mich wie immer über euer Feedback und eure Anre...2020-06-2100 minWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologist#10 Angst verstehen | Teil 1In dieser Podcastfolge geht es darum, Angst zu verstehen. Wo liegen die Unterschiede zwischen einer normalen Angstreaktion und einer Angsterkrankung? Auf welchen Ebenen macht sich Angst bemerkbar? Wie können wir dagegen vorgehen, wenn wir betroffen sind oder eine betroffene Person unterstützen möchten? Das und vieles mehr findest du in dieser Folge :) Im zweiten Teil folgt ein Interview, das die realen Auswirkungen einer Angsterkrankung verdeutlichen wird #staytuned Dir gefällt meine Arbeit? Gerne kannst du mich über folgenden Link unterstützen: www.paypal.me/hybridpsychologist Vielen Dank!⠀2020-06-1400 minBASMAunpluggedBASMAunplugged#13 Wie sieht die optimale Kennenlernphase bei der Partnerwahl aus?Die Kennenlernphase sieht bei allen Paaren sehr unterschiedlich aus. Die einen gestalten die Kennenlernphase sehr kurz. Sie verlieben sich, kommen zusammen und lernen sich im Laufe der Zeit kennen. Die anderen wiederum legen viel Wert auf eine lange und ausgiebige Kennenlernphase. Die Kennenlernphase ist für sie die entscheidende Zeit, wo beide entscheiden, ob sie sich eine Zukunft miteinander vorstellen können. Zu welchem Typ gehörst du?   Im Podcast unterhält sich unsere Psychologie Redakteurin mit der Psychologin Hatice Budak. Beide Frauen haben den Mann fürs Leben gefunden und reden im Podcast...2020-06-121h 04Wie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistSelbstliebe & Selbstwert"Du bist nicht ein Tropfen im Ozean, du bist ein ganzer Ozean in einem Tropfen." | Rumi In dieser Podcastfolge geht es um unseren Umgang mit uns selbst und dabei insbesondere um die Bedeutung unserer inneren Stimmen. Diese haben nämlich einen sehr großen Einfluss auf unsere Selbstwahrnehmung und unser Wohlbefinden. Ich habe diese Folge in einem einzelnen Take aufgenommen und nichts daran verändert - um es authentisch und auch nicht perfekt zu halten. Keine einfache Entscheidung, aber beim Hören der Folge werdet ihr verstehen, weshalb genau das bei diesem Thema von Bedeutung sein könnte. Dir gefällt me...2020-04-1226 minDatteltäterDatteltäterPART 2 | Mental Health in der Muslimischen Community | Mit Hatice BudakGesponsert von der Robert Bosch Stiftung2020-04-031h 00DatteltäterDatteltäterMental Health in der Muslimischen Community | Mit Hatice BudakGesponsert von der Robert Bosch Stiftung.2020-03-2846 minWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologist#8 Über Beziehung & Ehe | Teil 3Dieses Mal ganz ohne längeres Warten und Sehnsucht, geht es endlich weiter mit dem dritten und letzten Teil dieser Reihe zum Thema "Beziehung & Ehe". ⠀ In dieser Folge geht es um folgende Themenbereiche:⠀ I. Vertrauen und emotionale Abhängigkeit in einer Beziehung ⠀ II. Umgang mit Schwierigkeiten und Herausforderungen ⠀ III. Bewunderung und authentische Anerkennung IV. Wann bin ich bereit und woher weiß ich, dass er/sie der/die Richtige ist?⠀⠀ Dir gefällt meine Arbeit? Gerne kannst du mich über folgenden Link unterstützen: https://www.paypal.me/hybridpsychologist Vielen Dank!⠀ ⠀2020-03-0700 minWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologist#7 Über Beziehung & Ehe | Teil 2Es geht endlich weiter mit dem langersehnten zweiten Teil dieser Reihe zum Thema "Beziehung & Ehe"- Dieses mal mit einem Special Guest, der sich freundlicherweise als Repräsentant der männlichen Welt zur Verfügung gestellt hat. Die Folge wurde länger als gedacht, da die Themen einfach sehr spannend sind und wir den Flow nicht unterbrechen wollten. Daher wird es auch einen 3. Teil zu dieser Reihe geben :) In dieser Folge geht es um folgende Themenbereiche: I. Die Rolle der Eifersucht in einer Beziehung II. Wunschbilder vs. Realität III. Kommunikation & die Frage nach Bildungsständen Dir gefällt meine Arbeit...2020-02-2900 minWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologist#6 Über Beziehung & Ehe | Teil 1Liebe, Beziehung und Ehe sind Themen über die schon viel gesagt wurde. Aber man wird dennoch nicht so wirklich schlau aus alledem. Hier ein Versuch von meiner Wenigkeit, anhand eurer Fragen einige wichtige Aspekte dieses Themas zu beleuchten: I. Wird die Liebe durch die Ehe zerstört? II. Was tun wenn die Luft raus ist, um die Ehe lebendig zu halten? und III. Kommunikation in der Beziehung, darunter: Wie mit Streit umgehen? Welche de-eskalierende Maßnahmen anwenden? & Welche Sprache der Liebe spreche ich bzw. mein Gegenüber? "Deine Aufgabe ist nicht die Liebe zu suchen, sondern nur all die Hindernisse in d...2020-01-2100 minWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologist#5 Selbstfürsorge & Psychohygiene | Wie passe ich auf mich auf?Passend zur Jahreswende und den guten Neujahrsvorsätzen, geht es in dieser Podcastfolge darum zu lernen, sich in das Zentrum der eigenen Aufmerksamkeit zu stellen. Was ist Selbstfürsorge? Welche Methoden der Psychohygiene gibt es? Warum ist das so wichtig und wieso stärkt es das Selbstwertgefühl? Außerdem wird erklärt, wie man seine Grenzen wahrnehmen und kommunizieren kann, was es dabei zu beachten gilt und warum Geduld eine wichtige Tugend in diesem Zusammenhang ist. Zu guter Letzt wird vor toxischen Menschen gewarnt und ein möglicher Umgang mit ihnen thematisiert. Viel Spaß bei der Folge :)2019-12-2800 minWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistDepression | Gefangen in den eigenen GedankenDepression ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die nicht als traurige Verstimmung abgetan werden darf. Immer mehr Menschen sind davon betroffen - sei es selbst oder aufgrund von geliebten Menschen in ihrem Umfeld. Das Ersterkrankungsalter liegt mittlerweile durchschnittlich bei 26,5 Jahren, dennoch werden psychische Erkrankungen wie Depressionen tabuisiert und Menschen mit Depressionen stigmatisiert. Diese Folge stellt die Erkrankung aus der Sicht einer betroffenen Person dar und gewährt Einblicke in den täglichen Kampf mit den eigenen Gedanken und Gefühlen. Die Depression wird in ihren Grundzügen erklärt. Außerdem werden wichtige Hinweise für die Behandlung, den eigenen Umgang mit der Erk...2019-12-1230 minWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologist#3 Motivation | A Never Ending StorySich ständig aufs Neue motivieren zu müssen, die letzten Energiereserven zusammenzukratzen und zum x-ten Mal mit einer Sache anzufangen, ist für jeden von uns einfach nur frustrierend. Wie kann es sein, dass es Menschen da draußen gibt, an denen Niederlagen und Fehlschläge einfach so vorbeigehen und die dennoch voller Tatendrang am Ball bleiben? Ist das ein bestimmtes Gen, das diese Leute zu besitzen scheinen oder gibt es doch gewisse Tricks, die ein Faultier zur Gazelle machen können? In diesem Podcast habe ich einen Ehrengast am Start, der zu dieser besonderen Spezies Mensch gehört und uns...2019-12-0200 minWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologist#2 Vulnerabilität | Deine Verletzlichkeit ist Deine Superpower 💪🏼Wie kann man Vulnerabilität am besten erklären, wenn nicht an der eigenen Person? Diese Folge ist sehr persönlich und ich hoffe, dass der offene Umgang mit meinen Gefühlen euch die enorme Relevanz dieses Themas nahebringen konnte. Ich freue mich sehr über Feedback und über das Teilen dieses Podcasts, damit es möglichst viele Menschen erreicht.2019-11-2600 minWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologistWie ich werde, wer ich bin | HybridPsychologist#1 Identität | Ein wunder Punkt mit viel AussagekraftIdentität - zu diesem Begriff kommen uns auf Anhieb sehr viele Assoziationen in den Sinn, jedoch sind diese nicht einfach in Worte zu fassen. Unser Sein und unser Innerstes, das was uns von anderen abhebt, scheint dieser Begriff u.a. zu suggerieren. Ein äußerst wunder Punkt mit sehr viel Aussagekraft. Wer bin ich überhaupt und was macht mich als Mensch aus? Wonach strebe ich und wie kann ich meine Identität nach meinen Maßstäben formen? Habe ich überhaupt Einfluss drauf?2019-11-1800 min