Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

MB Mit Nicole Thurn

Shows

Baba Hamsterrad, Servus BerufungBaba Hamsterrad, Servus BerufungFolge 41 - Journalistin und New Work Expertin - Nicole Thurn im InterviewWie du mit 13 Superskills dein Leben für immer veränderst Wenn du mit Nicole Thurn in Kontakt treten möchtest, findest du die passenden Links auf dieser Seite: https://newworkstories.com/ueber-uns/ Das Buch "Wie du mit 13 Super Skills dein (Arbeits-)Leben für immer veränderst: … und dich selbst findest, ohne dich zu Tode zu optimieren (Dein Erfolg)" findest du in allen guten Buchhandlungen oder kannst du hier direkt beim Verlag bestellen: https://www.gabal-verlag.de/buch/wie-du-mit-13-super-skills-dein-arbeits-leben-fuer-immer-veraenderst/9783967392050 Die erwähnte Folge zum Thema New Works mit Doris Steinscherer findest du auf allen gr...2025-01-131h 10Visible Leader PodcastVisible Leader Podcast(GER) Nicole Thurn I Episode 7 | The Visible Leader PodcastIn dieser spannenden Episode teilt Nicole Thurn, erfolgreiche Journalistin, Bloggerin und Expertin für „New Work“, ihre Erfahrungen und Einblicke. Als ehemalige Redakteurin der österreichischen Zeitung Kurier inspiriert Nicole heute Angestellte, Führungskräfte und Unternehmensinhaber dazu als Thought-Leader für New Work, mit neuen Tools, Einblicken und Themen zu experimentieren.Nicole gibt uns einen Einblick in ihren Alltag als gefragte Rednerin auf Podiumsdiskussionen und Keynotes und spricht darüber, wie sie sich als sichtbare Journalistin, Expertin und Buchautorin etabliert hat. In ihrem neuen Buch „Wie du mit 13 Super-Skills dein (Arbeits-) Leben für immer veränderst“ gibt...2024-08-2552 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"Fabian Essrich: Vom Google-Traumjob zum Serial Entrepreneurship in der KriseFabian Essrich verließ seinen Traumjob bei Google, um während der Pandemie drei Unternehmen zu gründen – ohne Einkommen für sechs Monate. Heute arbeitet er 100% remote. Im Podcast "Arbeit mal anders" erzählt der Serial Entrepreneur von der Unsicherheit, dem Mut zum Scheitern und dem Moment, wenn alles „Klick“ macht. Fabians Unternehmen: Seedio - Agentur für Social Selling: https://seedeo.io/ Unternehmensberatung Acemakers: https://acemakers.io/ PeakPilot: Digitale Akquise für Personalberatungen: https://peakpilot.de/2024-08-1639 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#36: Widerstand als Teil des Wandels: Wie die WienIT Transformation begleitetVeränderung beginnt beim Menschen, nicht bei der Technologie. Davon kann Stefan Tschida einiges berichten. Er hat bei der WienIT, ein Tochterunternehmen der Wiener Stadtwerke, gemeinsam mit einem Kollegen die Abteilung Change & Adoption Services in Eigeninitiative gegründet: damit begleiten sie die Transformationsprojekte im Konzern mit Feingefühl und viel Kommunikation. Stefan erzählt im Interview, wie Transformation in fünf Phasen geschieht und wie gerade Kritik und Widerstände gegen den Wandel für echte Weiterentwicklung sorgen.2024-06-0449 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#35: Diversity in New Work: Soll das bleiben oder kann das weg?Diversity - soll das bleiben oder kann das weg? In der neuen Arbeitswelt brauchen wir Perspektivenvielfalt, sagt Pamela Rath von newworktoday. Und das bedeutet: wir müssen lernen, es auszuhalten, dass Menschen in verschiedenen Rollen auch widersprüchliche Meinungen haben. Die individuelle Vielfalt sollten viel mehr für bessere Ergebnisse genutzt werden. Wie das geht, erzählt Pamela Rath in dieser Podcast-Folge. New Work Today: http://newworktoday.net New Work Stories: https://newworkstories.com2023-12-0737 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"Tinder für Innovation: Biete Idee, suche Umsetzer - Teil 2Im zweiten Teil des Interviews über your.company erzählt Co-Gründer Martin Zobel, wie im Netzwerk-Unternehmen und in den daraus entstehenden Produkt-Startups Entscheidungsprozesse nach dem Beraterprinzip funktionieren, wie sinnorientierte InvestorInnen sich einbringen und warum mit wenig Geld in kurzer Zeit Produkte zur Marktreife gebracht werden können.2023-12-0528 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#35: Tinder für Innovation: Biete Idee, suche Umsetzer - Teil 1Die deutsche Netzwerk-Organisation your.company bringt Freelancer, ExpertInnen und InvestorInnen zusammen - und liefert via Sharing Economy die Infrastruktur, um die Produktideen ohne GmbH umzusetzen. Ein Beispiel dafür ist die innovative und nachhaltige Kaffeemaschine "Legend Espresso". Wie das geht und wie das Unternehmen New Work mit Fair-Share und Wertschätzungsrunden umsetzt, erzählt Martin Zobel, Co-Gründer von your.company im Interview.2023-12-0146 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#34: Work Life Romance: Wie willst du wirklich, wirklich arbeiten?Am Anfang stand ein Bore-out Syndrom und die Erkenntnis: "Das ist es einfach nicht." Filiz Louise Kacmaz hat sich selbst durch Irrungen und Wirrungen ihres Berufslebens gekämpft, bis sie ihre Erfüllung im Job gefunden hat. Dabei hilft sie heute anderen und liefert mit dem Buch "Work Life Romance" eine Anleitung zur Lebens- und Arbeitsveränderung. Mit Life Design begleitet sie Menschen und Teams dabei, der Antwort zu "Was und wie will ich wirklich, wirklich arbeiten" auf die Spur zu kommen. Freu dich auf ein inspirierendes Gespräch! Shownotes: Hier geht's zur Beratung **Work Life Romance**: http://www.workliferomance.com ...2023-11-1551 minHörgangHörgangAuf dem Weg zum Green HospitalWillkommen zu einem Hörgang von Springer Medizin und Gesundheitswirtschaft.at zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Klinik. Die Spitäler haben einen erstaunlich großen ökologischen Fußabdruck und sind noch weit davon entfernt, Green Hospitals zu sein. Wir gehen daher der Frage nach, wie die CO2-Bilanz eines Krankenhauses eigentlich zustande kommt, und welche Rolle Mehrwegtextilien wie OP-Mäntel dabei einnehmen. Roland Fehringer, Gründer von c7-consult, und Dr. Arno Sorger, Geschäftsführer der W.H.U. GmbH in Bischofshofen, haben sich auf Nachhaltigkeit spezialisiert. Die beiden Experten sind zu Gast im Hörgang. (Redaktion und Modera...2023-09-0624 minPioniere der PräventionPioniere der Prävention134: So überzeugen Sie HR-Abteilung! Tipps von Influencer:innen Möchten auch Sie wissen, wie Sie Personalabteilungen beeinflussen können, sich aktiv um betriebliche Prävention zu kümmern? In dieser Episode erhalten Sie wertvolle Tipps von Experten:innen Ich wurde kürzlich als eine der Top 50 HR-Influencerinnen Österreichs ausgezeichnet und konnte bei der HR-Influencer-Award-Verleihung wertvolle Gespräche mit anderen HR-Influencer:innen führen. Die Expert:innen geben Einblicke in ihre Strategien, um Personalabteilungsleitungen von betrieblicher Prävention zu überzeugen. Und diese möchte ich mit Ihnen teilen. Andrea Domenig, HR Business Partnerin und Podcasterin, betont die Bedeutung der Prävention im Kontext des Arbeitskräft...2023-07-1116 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#33: New Pay, fair Pay? Wie wir verdienen, was wir verdienenNew Work: Das bedeutet menschzentriertes Führen, flexibles Arbeiten, Viertagewoche, neue Formen der Zusammenarbeit, Selbstorganisation, mehr Sinn im Job - uvm. Wenn Verantwortung, Leistung und Rollen neu verteilt werden, müssen auch Gehaltsmodelle neu gedacht werden. Doch was ist faire Vergütung überhaupt? Welche alternativen Vergütungsmodelle gibt es bereits in der Praxis – und was können Unternehmen von den New Pay Pionieren lernen? Darüber diskutierten wir bei den ersten NewWorkStories Campfire Sessions in Wien zum Thema "New Pay - Fair Pay? Wie wir verdienen, was wir verdienen" mit diesen Expert*innen: Nadine Nobile: Co-Gründerin der New Pay Beratung C...2023-06-231h 16#Elevatortalks _UpWhereWeBelong including RoleModel2Go#Elevatortalks _UpWhereWeBelong including RoleModel2Go#elevatortalks_UpWhereWeBelong mit Nicole ThurnNicole Thurn ist New Work - Philosophin und wollte mit 14 Jahren Journalistin werden, um mit 18 Jahren festzustellen, dass sie das nicht mehr will, weil sie es sich nicht mehr zugetraut hat. Schreiben tut sie großartig und sie kreiert nicht nur neue Wörter, sondern auch Settings, die Organisationen dabei helfen über den Tellerrand zu blicken. Begonnen hat alles mit Feminismus, Bildungswissenschaften, Soziologie… die Kombination führt „logischerweise“ in die Genderforschung, um dann endlich Journalistin zu werden. Seither teilt sie ihr Wissen mit Lesenden, Hörenden und Interessierten. Ein Shout-Out für den weiblichen Mut, den Weg des geringste...2023-05-0156 minhuman work Podcasthuman work Podcasthuman work Talk - zu Gast: Nicole Thurn„Gesundheit ist für mich ein wesentlicher Aspekt von New Work” Nicole Thurn ist ist Karriere-Journalistin, Gründerin von NewWorkStories.com – das Portal in die neue Arbeitswelt - und des NewWorkStories Hub – die Community für New Work Changemakers. Sie ist auch als Autorin, Moderatorin und Workshop Facilitator unterwegs. Sie spricht mit uns über • Die (uneinheitliche) Definition von New Work und die Grundidee des „Gründervaters“ Fridjof Bergmann • Gesundheit als wichtige Dimension von New Work • Unauthentisches Verhalten am Arbeitsplatz und was es mit uns macht • Grenzen setzen und was das mit Persönlichkeitsentwicklung zu tun hat • Psychologisches Empowerment als A und O von New Work Außerdem...2023-03-0749 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#32: Thane Lawrie: How to become a Buddhist CEOHow to become a Buddhist CEO - and why? Thane Lawrie, former CEO and Director of the Social Enterprise Scarf, that helps people in fuel poverty, talks about his newly published novel "The Buddhist CEO", his longtime experiences with Buddhism and mindfulness and his way of becoming a mindful and compassionate leader.2023-02-2348 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#31: Wohnungslosenhilfe neunerhaus: Jede/r Einzelne ist VeränderungDaniela Unterholzner, promovierte Historikerin und ehemalige Kulturmanagerin, führt die Wohnungs- und Obdachlosenorganisation neunerhaus in Wien. Selbst in Armut aufgewachsen hat sie darin ihren beruflichen Sinn gefunden. In der Organisation probiert sie mit dem Team neue Arbeitsformen auf Augenhöhe aus, denn: "Die Mitarbeitenden bei uns wollen etwas verändern." Der Claim des Unternehmens "Du bist wichtig" setzt auf Empowerment. Und so arbeiten auch ehemalige Wohnungslose als die wahren Expert*innen bei der Betreuung von Betroffenen im "Peer Campus" mit. Ein inspirierendes Gespräch mit einer bemerkenswerten Frau.2023-02-161h 08The Changemaker Sessions with Dr. Mat HombauerThe Changemaker Sessions with Dr. Mat HombauerEpisode 5: Getting UnstuckIn this episode of "The Changemaker Sessions," I am working with Nicole Thurn on changing her perspective to get unstuck. Nicole is a Journalist, Trainer, and Founder of New Work Stories, and her mission is that everyone can live a happy and fulfilled work life. Currently, she is working on three projects simultaneously, which feels overwhelming. Therefore we looked at different perspectives that helped Nicole see her situation from different angles, which allowed her to take the next step forward. Listen anywhere you get your podcasts, subscribe and please rate and review the podcast if you enjoy it. More info...2023-02-0829 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#30: Seniorenwohnhaus Nonntal: Wie New Work in der Pflege geht"Es liegt an uns selbst, die Arbeitsbedingungen in der Pflegebranche zu verbessern", sagt Christian Kagerer. Im Seniorenwohnhaus Nonntal im österreichischen Salzburg ist vieles anders als in anderen Pflegeheimen: gute Stimmung, Zeit für die Bewohner*innen und weniger Arbeitsbelastung als andernorts. Vor fünf Jahren haben Geschäftsführer Christian Kagerer mit Pflegedienstleiterin Heidi Hager gemeinsam mit der Belegschaft einen Kulturwandel eingeleitet: die Pfleger*innen arbeiten inzwischen selbstbestimmt in kleinen Teams, entscheiden so gut wie alles selbst und initiieren eigene Projekte, wenn sie wollen. Dafür wurde das Seniorenwohnhaus Nonntal mit dem internationalen Modern Work Award 2022 ausgezeichnet. Im Podcast-Gespräch erzähle...2022-12-1633 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#29: Die Frau, die den CEOs das Fühlen lehrtKatja Demuth lehrt den CEOs das Fühlen. Auf LinkedIn bezeichnet sie sich als Chief Empathy Officer & Kupplerin für C-Suite Leader und ihre Gefühle. In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Katja über unterdrückte Gefühle und Einsamkeit in den Führungsetagen, warum radikale Empathie und Selbstliebe gerade in Managementetagen wichtig sind und was Kudos und ein Tribe-Gefühl im Unternehmen bewirken können.2022-09-021h 04Podcast \Podcast "Arbeit mal anders"#28: "Menschen wollen gesehen werden": Wie wir Widerstand auflösenZuviel Tempo erzeugt Widerstand. "Der Widerstand lässt nach, wenn sich Menschen in ihren Bedürfnissen gesehen fühlen. Das trifft auf Kinder wie Erwachsene zu", sagt Eva Hoffmann. "Wenn wir das Spiel und die Bedürfnisse der Kinder ernstnehmen und den Raum mit unserer Präsenz für sie halten, in dem sie sich ohne Bewertung ausprobieren und sie selbst sein dürfen, entstehen Ideen und Entwicklung von selbst", sagt sie. Die Gründerin und Leiterin des elternverwalteten Montessori-Kindergartens Momo in Graz, Österreich, gibt Einblicke in eine Pädagogik auf Augenhöhe und liefert in dieser Podcast-Folge wertvolle Tipps und Aha-Erl...2022-06-1654 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#27: Wie geht Happy Leadership trotz Krise? Mit Maike van den Boom"Sicherheit ist doch meist Scheinsicherheit. Im Norden bedeutet Sicherheit, dass du flexibel mit der Veränderung mitgroovst", sagt Maike van den Boom. Die Glückserforscherin, Speakerin und Bestsellerautorin von u.a. "Acht Stunden mehr Glück" erzählt in dieser Podcast-Folge, wie wir ein glückliches (Arbeits-)Leben führen können - abseits von falschen Sicherheiten. Was machen die Schweden als glückliche Nation anders, und: muss immer alles happy sein? Maike lebt seit 2018 im hohen Norden in Stockholm und sie ist am 20. Juni 2022 bei der New Work Experience auf dem Podium. In dieser Folge geht es also ums Glücklic...2022-06-1557 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#26: Alles ist Veränderung: Speeddating mit der neuen ArbeitsweltMit Christian Schwedler geht's diesmal ab zum "Speeddating mit der Arbeit von morgen": Er gibt in seinem neuen gleichnamigen Buch und in dieser Podcast-Folge einen Ausblick auf das, was uns in der künftigen Arbeitswelt erwartet. Klar ist: wir müssen uns auch auf das Unerwartete einstellen. Der Digitalisierungsberater eines DAX-Konzerns erzählt, wie ihn ein Erdbeben der Stärke 8,8 und seine achtjährige Weltreise ihn dabei geprägt hat.2022-02-2831 minHörgangHörgangPeter Klimek Peter Klimek ist Österreichs Wissenschafter des Jahres 2021. Der studierte Physiker arbeitet am Complexity Science Hub Vienna, er analysiert und modelliert riesige Mengen medizinischer Daten. Mit Ausbruch der Pandemie ist er zu einem der bekanntesten Forscher Österreichs aufgestiegen. Nicole Thurn hat ihn getroffen und mit ihm über die Nutzung von Gesundheitsdaten durch Forscher gesprochen.2022-01-1710 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#25: Wie Ali Mahlodji mit Future.One und Wir-Kultur die Welt retten willAli Mahlodji war Flüchtlingskind, Schulabbrecher, Lehrer, Manager, Jugendbotschafter. Heute gibt er Jugendlichen wie Manager*innen und Unternehmer*innen als Keynote-Speaker neue Perspektiven auf sich selbst und in die Zukunft. Mit Future.One hat er kürzlich eine Community der Changemaker und Andersmacher gegründet. Eine Bewegung, die die Welt bewegen soll. Im Podcast-Interview erzählt er über sein Werden und Wirken und warum wir eine Wir-Kultur brauchen, um weiterzukommen und die Zerstörung des Planeten aufzuhalten.2022-01-0652 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#24: Rainer Flamm: Der ganze Mensch im BusinessNach 35 Jahren Höhenflug als Unternehmer stürzte Rainer Flamm tief: Insolvenz, Zwangsräumung, Hartz IV. Familie und Freunde wandten sich ab. Heute coacht Rainer Unternehmer*innen für Körper, Geist und Seele. Was er aus seinen Erfahrungen der Krise gelernt hat, warum wir für ein erfülltes Leben den "ganzen" Menschen ins Business bringen und zu uns selbst finden sollten, erzählt er im Podcast-Interview.2021-12-2840 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#23: EmmaWanderer: Coworking-Reisen in die NaturAndreas Jaritz war schon digitaler Nomade und Coworker, wo hierzulande diese Schlagworte noch unbekannt waren. Er produzierte schon vor 13 Jahren eine Surfer-Doku fürs Kino vom Van aus, heute will er als CEO des österreichischen Work&Travel-Startups EmmaWanderer Coworking Spaces in die Natur bringen. In Österreich, ganz Europa und später weltweit sollen in Naturreservaten und Nationalparks Campusse für digitale Nomaden und Teams entstehen, die das gemeinsame Arbeiten in der Natur, kreatives Netzwerken und Reisen verbinden. Im Podcast-Interview erzählt Andreas von seiner eigenen Reise vom digitalen Nomaden zum CEO eines Startups, das unsere Art zu Arbeiten und den region...2021-12-0333 minHörgangHörgangHörgang: Change Management im Krankenhaus Was tun Ärzte im Spital mit ihren knappen Zeit-Ressourcen? Da gibt es erstaunliche Zahlen aus der Schweiz. 20 Prozent ihrer Zeit verbringen Spitalsärzte im Schnitt am Bett beim Patienten. Den Rest des Tages verbringen sie in Sitzungen, dokumentieren Vorgänge oder warten auf Kollegen. Das geht aus einer Statistik hervor, die der Schweizer Gesundheitsmanager Alfred Angerer erhoben hat. Angerer ist Spezialist für Lean und Change Management. Lean Management ist ein Optimierungsansatz aus der Autoindustrie, für den sich immer mehr Krankenhausbetreiber interessieren. Nicole Thurn hat mit dem Gesundheitsforscher aus Zürich gesprochen.2021-11-2418 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#22: De-Biasing Leadership: Führung ohne Vorurteile und alte DenkmusterNeue Führung braucht neues Denken und Diversität! Nur - wie kommen wir weg von alten, hinderlichen Denkmustern, von unbewussten Vorannahmen und auch Vorurteilen gegenüber anderen? Markus Eckhart hat meinen Co-Hosts Romy Sigl und Niki Skene und mir im "New Work Talk" auf Clubhouse erzählt, wie wir uns mit Debiasing von alten Denk- und Glaubensmustern befreien.2021-09-301h 03Podcast \Podcast "Arbeit mal anders"#21: Valentin Thurn über das Träumen als Motor für Wandel und seine Doku "Träum weiter"Der eine trainiert für die Mars-Mission, der andere baut Schwimminseln gegen Überschwemmungen, eine Frau lebt mit ihren Kindern im portugiesischen Wald und lehrt sie das Leben: Fünf Menschen hat der deutsche Doku-Regisseur Valentin Thurn für seine neue Kino-Doku "Träum weiter" begleitet. Sie haben sich vom System abgewandt oder wollen es zum Besseren verändern. Sie beginnen im Kleinen mit dem Blick auf das Große. Im Interview verrät Valentin, was er von diesen Menschen gelernt hat und warum wir das Träumen brauchen, um etwas in der Welt zu bewegen.2021-09-1630 minHörgangHörgangMedizin: Wien wird Gesundheitsmetropole Wien soll internationale Gesundheitsmetropole werden, das sieht die Wirtschafts- und Innovationsstrategie 2030 der Stadt vor. Welche konkreten Vorhaben und Projekte bis dahin umgesetzt werden sollen, darüber spricht Nicole Thurn mit Standortanwalt Alexander Biach.2021-09-1511 minBeyond Rent: Exploring Property ManagementBeyond Rent: Exploring Property ManagementIndustry Experts Weigh in on the Eviction MoratoriumAfter more than a year, the Center for Disease Control & Prevention’s (CDC) Federal Eviction Moratorium is coming to an end. With the most recent extension expiring on July 31, 2021, we brought together a panel of industry experts from the Institute of Real Estate Management (IREM), the Manufactured Housing Institute (MHI), the National Apartment Association (NAA), and the National Association of Residential Property Managers (NARPM) to discuss how the property management industry can move forward. Join us for conversations about where property management stands today, what to focus on in the coming months, and valuable insights that go Beyond Re...2021-07-0153 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#20: In Memoriam Frithjof Bergmann: New Work ohne MinirockDer Begründer von New Work und Philosoph ist am Pfingstmontag 2021 verstorben. Im New Work Talk auf Clubhouse gedenken Wegbegleiter*innen und Freunde seiner. Frithjof Bergmann hat vor fast 40 Jahren New Work begründet, indem er von Arbeitslosigkeit bedrohte Fließbandarbeiter bei General Motors in Flint Raum gab, sich mit dem zu beschäftigen, "was sie wirklich, wirklich wollen". Sinn und intrinsische Motivation sah Bergmann als Basis für New Work ebenso wie die High-Tech-Selbstversorgung und den Mehrwert der Gemeinschaft. Sein Ansinnen war es, Arbeit breiter zu definieren und sie vom Lohnsystem zu entkoppeln. Wir spielen Auszüge aus Interviews mit Fr...2021-06-191h 01HörgangHörgangMedizin: Früher auf Krankheiten testen, ist nicht immer besserGemeinsam gut entscheiden Österreich Medizinische Überversorgung, das klingt zunächst wie ein Widerspruch. Doch selbst medizinische Fachgesellschaften weisen heute explizit auf potenziell schädliche Behandlungen in ihrem Fachgebiet hin. Choosing wisely ist eine Bewegung von selbstkritischen Medizinern, die in den USA ihren Ausgang genommen hat . Seit einiger Zeit gibt es diese Initiative auch in Österreich, sie heißt: Gemeinsam gut entscheiden. Dr. Anna Glechner Department für evidenzbasierte Medizin und Evaluation der Donau-Universität Krems ist eine der Gründerinnen von Gemeinsam gut entscheiden. Sie befasst sich mit Sinn und Unsinn von Vorsorgeuntersuchungen und Früherkennung. Glechner fordert eine individuelle Beurteilun...2021-06-0820 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#19: Erst Molekularbiologe, dann Rockstarfotograf, jetzt DadpreneurMatthias Hombauers Werdegang liest sich wie eine Netflix-Serie: Auf dem Fahrrad wurde dem PhD-Studenten vor Jahren bewusst, was er wirklich, wirklich will: nämlich, Rockstars zu fotografieren. Der Molekularbiologe zog mit Kamera los, um Fotos zu knipsen - und brachte es zum Tourfotografen von The Prodigy, Shantel und Elvis Costello, er fotografierte die Rolling Stones, die Foo Fighters uvm. Nach der Familiengründung gründete er eine der größten Online-Communities für Konzertfotografen weltweit und zeigt inzwischen als "Dadpreneur" anderen Vätern, wie sie ihr Online-Business aufbauen. Und er hilft anderen Menschen dabei, ihre beruflichen Träume zu verfolgen. Er sagt...2021-06-071h 08HörgangHörgangMedizin: Die unvollständige Liste der BerufskrankheitenNicole Thurn spricht mit dem Arbeitsmediziner Karl Hochgatterer Arbeit ist eines der zentralen Themen unseres Lebens, gleichzeitig fristet die Arbeitsmedizin ein bescheidenes Dasein. Wenig überraschend ist es daher, dass der Katalog der anerkannten Berufskrankheiten in Österreich eng gefasst ist und etliche Krankheitsbilder darin nicht vorkommen, zum Beispiel fehlt der weiße Hautkrebs. Nun hat sich das Parlament der Sache angenommen, die Liste soll überarbeitet werden. Darüber spricht der Arbeitsmediziner Prof. DDr. Karl Hochgatterer, Präsident der Österreichischen Akademie für Arbeitsmedizin und Prävention, mit Nicole Thurn.2021-05-1118 minHörgangHörgangMedizin: Digitales Recruiting bei den Salzburger LandesklinikenFlorian Baumann über modernes Zielgruppen-Targeting und Online-Erstgespräche Stellenanzeigen in Zeitungen anzeichnen und Telefonnummern wählen, das machen immer weniger Jobsuchende. Wer sich heute für eine offene Stellen interessiert, scannt einen QR-Code und greift mobil auf die Ausschreibung eines Spitals oder einer Firma zu. Hörgang-Reporterin Nicole Thurn hat den Recruiter Florian Baumann - er ist für alle Standorte der Salzburger Landeskliniken zuständig - zu den neuen Möglichkeiten befragt: wie funktioniert das Ansprechen von Zielgruppen über digitale Kanäle und wie läuft ein Online-Erstgespräch ab.2021-03-2912 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#18: Mittagsschlaf, Oma-Geburtstag und Asientrip – Arbeiten wann, wo und wie ich willArbeiten wann, wo und wie man will: das ist der Traum vieler - nicht nur junger - Talente. Bei der virtuellen Unternehmensberatung DONE! Berlin findet man individuelle Lösungen: von Mittagsschlaf und Oma-Geburtstag über das Arbeiten während des Asientrips bis zum Auswandern. Marie Kanellopulos macht es als Co-Geschäftsführerin bei DONE! Berlin vor und erzählt im Podcast-Interview, wie die agile Organisation dabei hilft, den Mitarbeiter*innen viele Freiheiten in ihrer Arbeit zu geben.2021-03-1128 minHörgangHörgangCorona-Pandemie unterbricht LieferkettenMedizinische Schutzausrüstung immer noch Mangelware Stefan Deflorian erinnert sich im Gespräch mit Nicole Thurn an die dramatischen Märztage 2020. Die Tirol Kliniken, deren Geschäftsführer er ist, konnten am Weltmarkt keine FFP3-Masken mehr bekommen. Unter abenteuerlichen Umständen, in Hinterhöfen und vor Fabrikshallen, mit dem Geldkoffer im Anschlag, kaufte eine Vertraute Restposten auf. Deflorian verhehlt aber auch nicht, dass es immer noch einige Artikel gibt, die, drei Lockdowns später, in den heimischen Krankenhäusern Mangelware sind.2021-03-0217 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"# 17: Zebras, Einhörner und New WorkNew Work ist mehr als Kickertisch und gratis Obstkorb: was in größeren Unternehmen langsam als Erkenntnis ankommt, sollten Startups als ursprünglich oft propagierte New-Work-Vorreiter längst wissen. Doch viele haben in Sachen Unternehmenskultur doch Nachholbedarf, weiß Kambis Kohansal Vajargah - liegt ihr Fokus anfangs naturgemäß doch sehr am Aufbau des Business. Im Podcast-Interview gibt der Serial Entrepreneur und Head of Startup Services der Wirtschaftskammer Österreich Einblick in die Startup-Welt.2021-03-0129 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#16: Komm, lass uns redenBei der Münchner Innovationsberatung creaffective wird offen geredet - und zwar über: Gefühle, Konflikte und Befindlichkeiten. Das ist nicht so weird, wie ihr vielleicht denkt. Gewaltfreie Kommunikation ist für viele ungewohnt, geht es doch darum, auszudrücken, was wichtig ist, ohne den anderen zu verletzen. Auch für Innovation Coach Jens Springmann war die gewaltfreie Kommunikation etwas Neues - und anfangs ziemlich ungewohnt. Wie sie nicht nur die Zusammenarbeit mit seinen Kolleg*innen verändert, sondern auch sein Privatleben bereichert hat und wie Teams besser miteinander kommunizieren, ohne dass es seltsam wird, erzählt Jens in der neuen Po...2021-02-0150 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#15: Gemeinschaft ohne VergleichSie kennen weder Zukunft noch Vergangenheit, weder Wettbewerb noch Erfolg und treffen auf außergewöhnliche Weise ihre Entscheidungen: Ein Stamm der San in der namibischen Kalahari-Wüste hat diametrale Werte zu unserer westlichen Leistungsgesellschaft. Die Anthropologin Bettina Ludwig hat mit den Jägern und Sammlern gelebt – und erstaunliche Erkenntnisse für unsere Arbeits- und Wirtschaftswelt gewonnen. Im Interview erzählt sie von ihren Beobachtungen. Ihre Mission, "Weltbilder auf den Kopf zu stellen", erfüllt sie damit ziemlich gut. Hört unbedingt rein! (und ignoriere bitte das gelegentliche Knacken, das nicht wegzubringen war).2021-01-1542 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#14: "Nutzt den Menstruationszyklus für den Job"Die Menstruation wird in unserer westlichen Leistungsgesellschaft als lästig und belastend empfunden. Schmerztablette und weitermachen, das ist die verbreitete Maxime. Doch dass Frauen im Menstruationszyklus vier Phasen durchlaufen, die sie für sich, ihre Kreativität und ihre Produktivität bewusst nutzen können, wissen die wenigsten. Miriam Stark berät als Coach und Wirtschaftspsychologin Unternehmerinnen zu ihrem weiblichen Zyklus und Unternehmen zum zyklusorientierten Arbeiten. Sie sagt: wenn Frauen auf ihren Körper hören, können sie ihre Kreativität und Intuition gezielt für ihren Job einsetzen. Miriam ist durch ein persönliches Schicksal auf diesen Weg gekommen. Ei...2020-12-151h 14Podcast \Podcast "Arbeit mal anders"#13: Kulturwandel bei der Otto Group: "Wir irren uns nach vorne""Einhörner jagen, Bäume umarmen und Makramees knüpfen" - das war der Kulturwandel bei der Otto Group 4.0 schon mal nicht. Mit dem "Kulturwandel 4.0" hat es der Einzelhandelskonzern mit rund 52.000 Mitarbeitern weltweit geschafft, vom verstaubten Image und aus den roten Zahlen loszukommen und zum Vorzeigepionier der digitalen und kulturellen Transformation zu werden. Was dieser Weg bedeuten würde, konnte damals keiner ahnen. Nicht einmal der damalige Stratege Tobias Krüger, der mit seinen Kollegen sechs Meilensteine austüftelte und dem Vorstandsteam als Ausweg aus den roten Zahlen präsentierte. Am Startpunkt war also Powerpoint. Seither, sagt Tobi Krüger im Podca...2020-12-0349 minWie schaffst du das?Wie schaffst du das?23 Wie schaffst du den Weg aus der Krise? Mit Nicole ThurnUnser Gast heute:Nicole Thurn, Journalistin und Texterin. Sie betreibt das Online-Magazin New Work StoriesSie gibt Tipps, wie man Wege aus der Krise finden kann.Moderation: Marco SchreuderEin Podcast der Grünen WirtschaftZVR-Zahl 729827890  2020-11-2431 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#12: HeyHo! – Bessere Arbeitswelt zum FrühstückMit Bio-Müsli die Arbeitswelt ein Stückchen besser machen: Als Stefan Buchholz, Christian Schmidt und Timm Duffner 2016 die Bio-Müslimanufaktur HeyHo! in der Küche einer Beratungsstelle für ehemals wohnungslose Menschen starten, ist ihre Vision klar: sie wollen Menschen die Chance auf einen Job geben, die wegen ihrer drastischen Biografien aus der Gesellschaft ausgegrenzt werden: Ehemalige Junkies, vormalige Häftlinge, Menschen mit psychischen Erkrankungen, Geflüchtete. Social Impact mit Bio-Müsli, geht das denn? Ja. Mehr als ein Drittel der Belegschaft hat einiges hinter sich, doch bei HeyHo! wird aus dem Handicap eine Bereicherung für alle. Und trotzdem...2020-10-2056 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#12: firstbird fliegt im SchwarmDie Mitarbeiterempfehlungsplattform firstbird wächst aus ihrem Startup-Nest heraus. Was bedeutet: eigentlich bräuchte das Unternehmen mehr Führungskräfte und Abteilungen. CEO Arnim Wahls und seine Co-Gründer aber wollten künftiges Silodenken und -handeln vermeiden und machten sich im Frühjahr 2019 auf, das Unternehmen gemeinsam mit den MitarbeiterInnen in Richtung Schwarmorganisation umzukrempeln. Die Teams entscheiden in sogenannten "Nests" selbstorganisiert auf Basis der Soziokratie. Führung geschieht durch "distributed Leadership": statt einer Führungskraft übernehmen verschiedene MitarbeiterInnen in den Teams vordefinierte Führungsrollen. Wie turbulent die ersten Flugversuche als Schwarm waren und welche Learnings und Chancen sich seither ergeben haben, erzä...2020-08-2737 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#11: Lasse Rheingans sucht das Glück im JobLasse Rheingans ist ein wahrer Andersmacher. Vor drei Jahren sorgte er für Wirbel, als der den 5-Stunden-Tag bei gleichem Lohn in seiner Agentur Rheingans Digital Enabler einführte. Topmanager großer Unternehmen bedankten sich per Mail bei ihm. Jetzt will er das Glück in seinem Unternehmen messen - mit einem Glücksindex. Warum Firmen den Glücksfaktor brauchen, wie New Work zum individuellen Glück verhelfen kann, warum das Büro künftig besser ein Kreativort für soziale Treffen ist, wie das Home Office für ein glücklicheres Leben sorgen kann und warum wir als Gesellschaft das Grundein...2020-08-0646 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#10: Bei Sipgate rekrutieren die KollegenBeim Internettelefonie-Anbieter Sipgate wird seit rund 10 Jahren lean und agil nach Scrum gearbeitet. Selbstverantwortung und Eigeninitiative gehören zum Standard des Zusammenarbeitens. Doch anders als in anderen Unternehmen entscheiden die Teams auch, wer bei ihnen arbeiten darf - und wer schlimmstenfalls gegangen wird. Johanna Lange-Hegermann, Kommunikationsverantwortliche bei Sipgate, erzählt, wie Peer Recruiting und Peer Feedback funktionieren und welche Vorteile es hat, wenn die Kollegen rekrutieren.2020-07-2157 minHörgangHörgangZweite Welle im HerbstCOVID 19 Flatten the curve. Das hat Österreich mit seinen strengen COVID-Maßnahmen geschafft. Der Anstieg der Coronavirus-Infektionen ist rückläufig. Doch nun geht die Sorge um, dass eine zweite Welle über uns hereinschwappt. Nicole Thurn hat für die Ärzte Woche recherchiert.2020-05-1306 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#9: Der achtsame Weg in die InnovationEtwas Neues tun setzt voraus: man muss es sich vorstellen können, wertungsfrei im Kopf und offen sein. Dazu braucht es die richtige innere, achtsame Haltung zu sich selbst, sagt Martina Dopfer. Nach Stationen bei Startups und in Corporates beschäftigte sie sich unter anderem als Yogalehrerin sehr mit Meditation, Reflexion und Achtsamkeit. Inzwischen hat sie das Buch "Achtsamkeit und Innovation in integrierten Unternehmen" geschrieben, mit ihrem Unternehmen mynd:way bietet sie Workshops für mehr Achtsamkeit in Zeiten der Digitalisierung - abseits von McMindfulness, denn: "Wir brauchen die Erfahrung in den Unternehmen, im Hier und Jetzt zu sein, Mitgefühl u...2020-04-2431 minHörgangHörgangPhishingmails mit Coronavirus-InformationenCybersecurity im Gesundheitswesen Die IT-Systeme von Spitälern und Arztpraxen bieten für Hacker und Malware viele Schlupflöcher. ELGA ist nicht ausgereift und wird erst 2022 flächendeckend ausgerollt sein. Wirtschaftsjournalistin Nicole Thurn spricht im Hörgang über ihre Recherchen in Sachen Cybersecurity.2020-03-2710 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#8: Sven Franke: New Work braucht New PayAgiles Arbeiten, weniger Hierarchien, Rollen statt Positionen: in der neuen Arbeitswelt steht einiges auf dem Kopf. Eines der letzten Tabus will "Antiberater" Sven Franke im Buch "New Pay" (mit Nadine Nobile und Stefanie Hornung) brechen: die Sache mit dem Gehalt. Welche neuen Gehaltsmodelle wir brauchen und was New-Pay-Pioniere unter den Unternehmen so anders machen, erzählt Sven Franke in dieser Folge.2020-01-1742 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#7: CHAN ist mehr als halbe-halbeChristiane Nelissen und Angela Haasis sind CHAN: Die beiden Topmanagerinnen teilen sich im Unilever-Konzern die Position des Vice President Refreshment DACH. Anfangs seien ihre Vorgesetzten nicht sehr begeistert von der Idee des Topjob-Sharings gewesen, doch die beiden erkennen viele Vorteile. Wie sie ihre Mitarbeiter als "eine Person mit zwei Köpfen" führen und was es braucht, um ein richtig gutes Führungsduo zu werden, erzählen sie in dieser Podcast-Folge von "Arbeit mal anders".2019-07-1525 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#6: Die Vermessung der Identität im JobWer bin ich und wenn ja, wie viele? Was macht unsere Identität aus und wann ist die Identifizierung mit dem Job ungesund? Patrick Sellier, Coach und Ayurveda-Therapeut und Experte für Interdependente Identitätstheorie, gibt Einblick, warum wir mehr über unsere Identität und unsere Rollen reflektieren sollten, warum wir auch der Identität von Unternehmen mehr Beachtung schenken sollten und weshalb Emotionen Teil davon sind.2019-06-2446 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#5: Cupcake-Kultur bei Dropbox mit Marc PaczianBei Dropbox sorgt die "Cupcake-Kultur" für zufriedene Mitarbeiter. Bewerber haben mindestens fünf Gespräche zu den Unternehmenswerten, im internen "Workwithme"-Doc kann man seine Arbeits-Vorlieben kundtun, und Meetings sind "radikal offen", erzählt Solutions Architect Marc Paczian. Warum und wie geht das, Marc Paczian?2019-05-2829 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#4: Christian Hlade - Vom Architekten zum WeltweitwandererIm Alter von 40 Jahren schmeisst der Grazer Christian Hlade seinen Job als Architekt hin, um eine Solarschule in Nepal aufzubauen. Was als Sabbatical beginnt, soll bald in der Realisation seines Jugendtraums münden: mit dem Reisen Geld zu verdienen. Heute ist sein Reiseunternehmen weltweitwandern ein vielfach prämierter Pionier des nachhaltigen Trekking-Tourismus. "Ich arbeite ständig an meiner Vision", sagt Christian Hlade. Und er hat es geschafft, so gut wie nicht mehr arbeiten zu müssen, denn: Er hat seinen Lebenssinn gefunden. Dass dieser Weg nicht immer einfach war und was er mit seinem Unternehmen bewirkt, erzählt er in diese...2019-04-2440 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#3: Patrick Gromm: Über Rollen, Gehälter und Urlaub nach WahlPatrick Gromm wechselte von der Konzernkarriere in die TAM-Akademie. Dort half er beim Aufbau einer völlig neuen Unternehmenskultur mit. Statt Positionen übernehmen die Mitarbeiter je nach Stärken verschiedene Rollen, sie entscheiden über Gehälter und Urlaube selbst. "Ich kann mich hier als ganzer Mensch einbringen", sagt Patrick.2019-03-1930 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#2 Theresa Steininger von wohnwagon: Hurra, wir gründen ein DorfWenn die Kollegen zu Nachbarn werden: Theresa Steiniger ist mit ihrer Firma wohnwagon, die autarke Wohnwägen herstellt, von Wien aufs Land gezogen. Das wohnwagon-Team lebt und arbeitet im Piestingtal rund um den Gutensteinerhof, ein ehemaliges Gasthaus. Gemeinsam und mit vielen anderen will das Team ein genossenschaftliches Dorfprojekt aufbauen: mit Coworking, autarkem Wohnen und sozialen Projekten. Wie wollen wir in Zukunft arbeiten und leben? Theresa hat ein paar Antworten parat.2019-02-2735 minPodcast \Podcast "Arbeit mal anders"#1 Jan Eßwein: Mit Achtsamkeit zu mehr ArbeitsfreudeVor 13 Jahren hatte Jan Eßwein genug vom normalen Leben. Er ging in ein nepalesisches Schweigekloster - und blieb ein halbes Jahr. Heute ist Jan Eßwein Speaker, Trainer und Bestsellerautor und sagt: Ein achtsamer Umgang miteinander führt zu mehr Arbeitsfreude und Produktivität. Welche Erfahrungen er im Kloster gemacht hat und wie er heute Achtsamkeit in Unternehmen zu bringt, erzählt der Speaker, Trainer und Bestsellerautor in der ersten Podcastfolge von "Arbeit mal anders".2019-02-1333 minLiechtenecker LeselisteLiechtenecker LeselisteFolge #37 mit Nicole Thurn:Zu Gast ist Nicole Thurn von New Work Stories. Als Journalistin in Karriere- und Job-Resorts beschäftigte sie sich schon länger mit dem Thema neuem Arbeiten. Mittlerweile hat sie dazu ihr eigenes Magazin und Unternehmen gelauncht. Das Buch, dass sie vorstellt: "Reinventing Organizations" von Frederic Laloux. Das Highlight, das sie daraus mit uns teilt, ist wie die Einbeziehung des Menschen als Ganzes und nicht nur als Ressource Organisationen verändern kann.2019-01-1846 min