Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

MDCC Magdeburg-City-Com GmbH

Shows

MAGDEpodcastMAGDEpodcast#107 // Champions-League-Sieger 2025: Mit dem SCM auf dem RathausbalkonWas für ein Abschluss! Zum Finale der ersten MAGDEpodcast-Staffel nehmen wir euch mit auf eine ganz besondere Reise: Moderator Stephan Michme war mittendrin, als der SC Magdeburg am 14. und 15. Juni 2025 beim TruckScout24 EHF FINAL4 in Köln den Champions-League-Titel holte und Magdeburg zur Handballhauptstadt Europas machte. Diese Folge ist vollgepackt mit O-Tönen, Eindrücken und echten Emotionen. Ein MAGDEpodcast wie kein anderer - bewegend, laut und voller Stolz. Hört selbst.(Das war Staffel 1 – wir hören uns wieder ab September 2025 mit Staffel 2!)2025-06-2445 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#106 // Zu Gast bei Magdeburgs StadtschreiberWas macht eigentlich ein Stadtschreiber? In Folge 106 des MAGDEpodcasts treffen wir den aktuellen Stadtschreiber der Landeshauptstadt, Marcus Hammerschmitt. Wir sprechen über seine Herkunft, seine Eindrücke von der Stadt und was ihn dazu bewegt, Geschichten über Magdeburg zu schreiben.Es geht um Perspektiven, Beobachtungen und die Kunst, literarisch zuzuhören. Eine Folge für alle, die Worte lieben, gern hinter Kulissen blicken und Magdeburg aus einem anderen Blickwinkel entdecken wollen.2025-06-1050 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#105 // Braukunst & Familiengeschichte: Die Rückkehr der Brauerei BodensteinerManchmal ist Heimat kein Ort, sondern ein Herzensprojekt. In dieser Folge erzählt Olav Skowronnek seine beeindruckende Geschichte – von der Rückkehr nach Magdeburg über den Kauf der historischen Villa Grünwald bis hin zur Wiederbelebung der traditionsreichen Brauerei Bodensteiner in der Sieverstorstraße.Vor über 200 Jahren wurde die Villa von seinen Vorfahren erbaut, nun entsteht hier mit viel Leidenschaft und Vision neuer Wohnraum mit Brauerei und Biergarten. Es ist eine Folge über Familiengeschichte, Mut, Identität und ein Lebensprojekt, das verbindet. Hört selbst.2025-05-2755 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#104 // Wachsen, helfen, orientieren – Warum ein FSJ so viel bewegtWas will ich im Leben? Wo will ich hin? Zwei junge Frauen haben sich entschieden, diese Fragen nicht im Klassenzimmer, sondern im echten Leben zu beantworten – mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ).In dieser Folge des MAGDEpodcasts erzählen Lena Morgenstern und Lola Camille Kessner gemeinsam mit Anja Merten, ihrer Betreuerin von der IB Mitte gGmbH, wie das FSJ ihnen neue Perspektiven eröffnet, Persönlichkeitsentwicklung fördert und wie sie gleichzeitig zu wichtigen Stützen in sozialen Einrichtungen werden. Ob in einer Wohnstätte für Menschen mit Behinderung oder am Sportgymnasium Magdeburg: Diese Geschichten inspirieren, machen Mut und zeigen, w...2025-05-131h 07MAGDEpodcastMAGDEpodcast#101 // Städtebau & Quartiere: Magdeburg entwickelt sich u.a. dank META architekturMagdeburg wächst und verändert sich – aber wie sieht die Stadt von morgen aus? In dieser Folge spricht Moderator Stephan Michme mit dem Magdeburger Architekten Sebastian Schulze über die Zukunft des Städtebaus. Welche Auswirkungen hat Intels Rückzug auf Neubauprojekte? Wie entstehen lebendige Quartiere? Besonders im Fokus: die Entwicklung des ehemaligen RAW-Areals. Eine spannende Folge über Chancen, Herausforderungen und die Gestaltung eines lebenswerten Magdeburgs! Wie immer, reinhören informiert.2025-04-011h 00MAGDEpodcastMAGDEpodcast#100 // Die Jubiläumsfolge mit Oberbürgermeisterin Simone Borris100 Folgen voller Geschichten, Gespräche und echter Magdeburg-Momente – und jetzt feiern wir ein besonderes Jubiläum! Doch diesmal ist alles anders: Nicht wir stellen die Fragen, sondern die Magdeburger selbst! In Folge 100 treffen Moderator Stephan Michme und Oberbürgermeisterin Simone Borris auf die Stimmen der Stadt. Was macht Magdeburg lebenswert? Was muss sich ändern? Die Antworten liefern nicht nur spannende Einblicke hinter die Kulissen der Stadtverwaltung, sondern zeigen auch, warum es sich lohnt, hinzuhören, nachzufragen und Dinge nicht voreilig zu bewerten. Besonders diesmal: Zum ersten Mal gibt es den MAGDEpodcast auch als Vodcast auf YouTube – also nicht nur hören, sonde...2025-03-181h 23MAGDEpodcastMAGDEpodcast#99 // Dieter Völkers Pilze: Magdeburgs Feinkost-Geheimnis20 Jahre Pilzmanufaktur Magdeburg – wer hätte gedacht, dass sich in einem ehemaligen Supermarkt in Olvenstedt eine Pilz-Oase verbirgt? Egal ob große Bestellung, Pilzwanderung oder Kochkurs, bei Dieter Völker und seinem Team gibt es nicht nur erstklassige Shiitake, Vital- und Heilpilze, sondern auch faszinierendes Wissen über ihre Wirkung. Eine wunderbare Geschichte über einen Hamburger, der sich in Magdeburg noch einmal neu erfand – und unsere Stadtgesellschaft damit bereichert. Reinhören lohnt sich!2025-03-0456 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#98 // Zukunft Innenstadt: Allee Center MD und Handel im WandelWie bleibt Magdeburgs Innenstadt attraktiv und lebendig? Petra Kann, Centermanagerin des Allee-Centers, gibt im MAGDEpodcast spannende Einblicke. Nach beruflichen Stationen in Rostock und Leipzig kehrte sie vor gut fünf Jahren zurück nach Magdeburg, um den lokalen Handel mit frischen Ideen und innovativen Konzepten zu stärken. Unter dem Motto „Handel im Wandel“ zeigt sie, wie Einkaufszentren und Innenstädte im Zusammenspiel begeistern und welche Bedeutung Magdeburg für die Region hat. Eine Folge voller Visionen für eine strahlende Innenstadt!2025-02-181h 25MAGDEpodcastMAGDEpodcast#97 // Nachwuchs, Werte & Region – Carsten Müller vom NLZDie Zukunft des Fußballs liegt im Nachwuchs – und beim 1. FC Magdeburg spielt das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) eine entscheidende Rolle. Carsten Müller, der von 1989 bis 1994 als Spieler beim 1. FC Magdeburg aktiv war, spricht im MAGDEpodcast über die Förderung junger Talente, die Bedeutung des FCM für die Region und seine persönlichen Erfahrungen. Nach über neun Jahren als Leiter des Nachwuchsleistungszentrums bei Erzgebirge Aue kehrte er 2024 als NLZ-Leiter nach Magdeburg zurück. Mit seiner Expertise möchte er Talente entwickeln, Werte vermitteln und den Verein als regionale Wirtschaftskraft weiter stärken. Reinhören lohnt sich – ein Gespräch über Fußball, Förderun...2025-02-041h 03MAGDEpodcastMAGDEpodcast#96 // Zukunft Magdeburg: Smart City und DigitalisierungWie wird Magdeburg smarter, digitaler und zukunftsfähiger? Im MAGDEpodcast geben Amtsleiter Dr. Tim Hoppe (Amt für Statistik, Wahlen und Digitalisierung der Ottostadt Magdeburg) und Staatssekretär Bernd Schlömer (Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt) spannende Einblicke in die Digitalstrategie 2030. Sie sprechen über innovative Projekte wie autonome Drohnen bei Feuerwehreinsätzen, Selbstauskunftsterminals und smarte Grünschnittabgabe – alles, um das Leben der Magdeburger einfacher zu machen. Jetzt reinhören und erfahren, wie Verwaltung und Technologie Hand in Hand gehen!2025-01-211h 32MAGDEpodcastMAGDEpodcast#96 // Zukunft Magdeburg: Smart City und DigitalisierungWie wird Magdeburg smarter, digitaler und zukunftsfähiger? Im MAGDEpodcast geben Amtsleiter Dr. Tim Hoppe (Amt für Statistik, Wahlen und Digitalisierung der Ottostadt Magdeburg) und Staatssekretär Bernd Schlömer (Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt) spannende Einblicke in die Digitalstrategie 2030. Sie sprechen über innovative Projekte wie autonome Drohnen bei Feuerwehreinsätzen, Selbstauskunftsterminals und smarte Grünschnittabgabe – alles, um das Leben der Magdeburger einfacher zu machen. Jetzt reinhören und erfahren, wie Verwaltung und Technologie Hand in Hand gehen!2025-01-211h 32MAGDEpodcastMAGDEpodcast#94 // Hoffnung und Besinnung nach dem AttentatIn dieser besonderen Folge des MAGDEpodcast spricht Stephan Michme mit Giselher Quast, dem ehemaligen Domprediger von Magdeburg. Gemeinsam setzen sie die ursprünglich geplante Sendung ab und widmen sich den drängenden Fragen, die nach dem schrecklichen Attentat aufkommen: Wie kann man nach dem Attentat Weihnachten feiern? Was hilft den Opfern und Betroffenen sowie den vielen schockierten und traumatisierten Magdeburgern in dieser Situation? War es richtig, alle Kulturveranstaltungen und das Weihnachtssingen im Stadion abzusagen? Wie feiere ich selbst dieses Jahr Weihnachten? Und wie können wir nach Weihnachten den Alten Markt wieder betreten?2024-12-2432 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#93 // Vom Schüler zum Direktor: Martin Richter und das KonservatoriumSeit dem 01.07.2024 leitet Martin Richter das Konservatorium Georg Philipp Telemann – eine besondere Rolle, denn er selbst war einst Schüler dieser Einrichtung. Mit seiner Erfahrung in Musikpädagogik und Kulturmanagement bringt er frische Impulse in die größte musikalische Bildungseinrichtung Magdeburgs. In dieser Folge spricht Martin Richter über seine neuen Aufgaben, seine Rückkehr nach Magdeburg und die Bedeutung kultureller Bildung für die Stadt. Außerdem wirft er einen Blick auf das MDCC-Weihnachtssingen, das am 23.12.2024 die Domstadt in festlichen Klang tauchen wird. Reinhören lohnt sich.2024-12-101h 00MAGDEpodcastMAGDEpodcast#93 // Vom Schüler zum Direktor: Martin Richter und das KonservatoriumSeit dem 01.07.2024 leitet Martin Richter das Konservatorium Georg Philipp Telemann – eine besondere Rolle, denn er selbst war einst Schüler dieser Einrichtung. Mit seiner Erfahrung in Musikpädagogik und Kulturmanagement bringt er frische Impulse in die größte musikalische Bildungseinrichtung Magdeburgs. In dieser Folge spricht Martin Richter über seine neuen Aufgaben, seine Rückkehr nach Magdeburg und die Bedeutung kultureller Bildung für die Stadt. Außerdem wirft er einen Blick auf das MDCC-Weihnachtssingen, das am 23.12.2024 die Domstadt in festlichen Klang tauchen wird. Reinhören lohnt sich.2024-12-101h 00MAGDEpodcastMAGDEpodcast#91 // Martin Hummelt: Macher, Vernetzer, LokalpatriotIn dieser MAGDEpodcast-Folge treffen wir Martin Hummelt, Gründer der freshpepper GmbH & Co. KG. Aufgewachsen in Olvenstedt, vernetzte Martin schon in der Schulzeit und finanzierte sein BWL-Studium mit Eventplanung. Damals wie heute ist er ein Macher. Und hier lässt er seinen Visionen freien Lauf – nicht nur für seine eigene Karriere, sondern für die ganze Stadt. Mit Projekten wie der Firmenstaffel, CYCLE TOUR und hierbleiben. Jobevent stärkt er die Region, vernetzt Menschen und fördert somit die Gemeinschaft. Offen, philosophisch, kreativ und mit einer Prise Humor – diese Folge verbindet.2024-11-121h 09MAGDEpodcastMAGDEpodcast#89 // Aktive Fanszene polarisiert. Fanprojekt verbindet!"Wir sind kein Jugendclub, wir sind nicht nur für den Support da – wir stehen mitten in der Gesellschaft und übernehmen Verantwortung.", so beschreibt Stefan Roggenthin, Leiter des Fanprojekts Magdeburgs, seine Mission. In dieser Folge bricht er eine Lanze für die fußballspezifische Subkultur. Die Jugendkultur der Ultras hat eine hohe Strahlkraft – auch auf Jugendliche, die sich nicht unbedingt für Fußball interessieren. Fanprojekte übernehmen eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe: Sie bieten jugendlichen Fußballfans und jungen Erwachsenen Orientierung, wirken Gewalt und Extremismus entgegen und fördern kreative, positive Fankulturen. Das Fanprojekt Magdeburg steht im Mittelpunkt dieser Arbeit, baut Brücken zwisc...2024-10-151h 04MAGDEpodcastMAGDEpodcast#88 // Todes-Eierflattern oder wie es ist, bei Olympia anzutretenWenn man über die Sportstadt Magdeburg spricht, denkt man an Fußball, Handball und – seit Olympia – ans Schwimmen. Unsere Magdeburger Schwimm-Olympioniken haben es geschafft, die Stadt mit ihren Erfolgen weltweit glänzen zu lassen. In dieser MAGDEpodcast-Folge geben uns Bernd Berkhahn (Cheftrainer Schwimmen SC Magdeburg / Bundestrainer DSV-Beckenschwimmen), Schwimmer Lukas Märtens und Schwimmerin Isabel Gose einen amüsant-authentischen Blick ins Schwimmbecken der Nation. Sie erzählen, wie es ist, für die Weltspitze zu trainieren und mit olympischem Gold und Bronze belohnt zu werden. Eine inspirierende und unterhaltsame Folge, die nicht nur Sportbegeisterte in den Bann zieht. Hört selbst!2024-10-011h 23MAGDEpodcastMAGDEpodcast#87 // Magdeburger Kinder stark machenIn dieser MAGDEpodcast-Folge stehen unsere Kleinsten im Mittelpunkt. Kathrin Stempel und Andrea Kleinbauer vom Eigenbetrieb Kommunale Kindertageseinrichtungen erzählen mit Herzblut, wie Kinder, Familien und das gesamte pädagogische Team Partizipation und Mitbestimmung im Alltag leben und so die Verbindung zu Magdeburg stärken. Alle Einrichtungen – sieben Kitas und zwei Horte – tragen die Namen des Magdeburger Musikers Reinhardt Lakomy und verbinden so Kultur und Bildung. Besonders für Neumagdeburger*innen sind diese Einrichtungen Orte der Identifikation und Gemeinschaft.Neugierig? Hier gibt es einen spannenden Einblick in die Zukunft unserer Kinder und zukünftigen Fachkräfte – jetzt reinhören und weitersagen!2024-09-171h 14MAGDEpodcastMAGDEpodcast#85 // Das Geheimnis hinter Magdeburgs TrinkwasserWas macht Magdeburgs Leitungswasser so besonders? Dr. Alexander Ruhland von der Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH (TWM) verrät in dieser Folge, woher unser Trinkwasser stammt und wie es um die Versorgung in Zukunft steht. Erfahre, welche Herausforderungen auf uns zukommen und warum ein Krokodil namens Theophila im Wasserwerk Colbitz lebt. Diese Folge überrascht und informiert – unbedingt reinhören!2024-08-2052 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#83 // Der Hafen MagdeburgWo die Elbe den Takt angibt und sich unterschiedliche Unternehmen aus dem Mineralöl-, Getreide-, Schrott- und Futtermittelbereich angesiedelt haben: Seit 1992 hat sich der Magdeburger Hafen im Rothenseer Industriegebiet von einem klassischen Umschlagplatz zu einem modernen Logistikpartner und System-Dienstleister entwickelt. Als größter Binnenhafen Mitteldeutschlands und wichtiger Bestandteil des Transeuropäischen Netzes schlägt der Hafen jährlich rund 4 Mio. Tonnen um. Mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung und innovativer Infrastruktur ist er das Tor zur Welt für die Metropolregion Magdeburg. In diesem MAGDEpodcast gibt Geschäftsführer Dr. Heiko Maly spannende Einblicke – aufschlussreich interessant und überraschend.2024-07-231h 06MAGDEpodcastMAGDEpodcast#82 // 2025: 500 Jahre Stadtbibliothek MagdeburgDie zunehmend digitale Welt ändert unsere Mediennutzungsgewohnheiten über Generationen hinweg. Welchen Stellenwert haben da Bibliotheken noch? Diese Frage beantwortet uns Dr. Cornelia Poenicke, Direktorin der Stadtbibliothek Magdeburg. Erfahre, wie sich die Stadtbibliothek Magdeburg in gut 500 Jahren von einem stillen Ort der Ruhe zu einem lebendigen Zentrum des Miteinanders und des Ausprobierens entwickelt hat. Mit vielseitigen Angeboten wie Vorleseformaten, Trickfilmwerkstätten, Games-Clubs und Social-Media-Stammtischen bietet die Bibliothek für jeden etwas und wird so zu einem integrativen, interaktiven und kulturellen Treffpunkt. Reinhören informiert und inspiriert mit spannenden Visionen für die Zukunft.2024-07-091h 04MAGDEpodcastMAGDEpodcast#81 // Hyparschale: Eine Ikone kehrt zurückStadion, Stadthalle, AMO, Elbauen-Park und eine nigelnagelneue Hyparschale. Steffen Schüller, Geschäftsführer der Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg (MVGM), erzählt im MAGDEpodcast über die Rückkehr eines Wahrzeichens, das viele Magdeburger berührt. Seit Juni 2024 betreibt die MVGM diese sanierte architektonische Meisterleistung, erbaut 1969 nach Plänen von DDR-Architekt Ulrich Müther. Als hochmodernes Tagungs-, Kongress- und Ausstellungszentrum wird die Hyparschale unter dem Slogan „Hyparspannend“ neu positioniert. Schüller spricht über die Herausforderungen und Visionen der MVGM. Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für Magdeburgs Veranstaltungsstätten sowie kulturelle Entwicklung interessieren.2024-06-251h 02MAGDEpodcastMAGDEpodcast#80 // Städteatlas und Stadtarchiv Magdeburg„Wir sind alle Zwerge auf Schultern von Riesen“ - begib dich mit unserem Gast Prof. Dr. Christoph Volkmar, dem Leiter des Magdeburger Stadtarchivs, auf eine faszinierende Zeitreise durch die Jahrhunderte. Erfahre alles über den Deutschen Historischen Städteatlas Magdeburg und seine einzigartigen Einblicke in die Stadtgeschichte. Von viel erzählten Anekdoten über die Geschichte des New Yorker Broadways ohne belegbare Quellen bis hin zum Angebot zur Ahnenforschung - diese Folge lässt dich Magdeburg mit anderen Augen sehen!2024-06-1101 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#79 // Fashion, Metal und Hühner - Ein ungewöhnlicher MixIn dieser Folge sprechen wir mit Holger Salmen, Head der Magdeburger Eventagentur FIRST CONTACT und Macher des Modeevents MODAVISION. Ursprünglich aus Quedlinburg, heute echter Magdeburger, spricht er von seinen Unternehmungen rund um die Mode bis hin zu den schnellen Veränderungen in Sprache, Haltungen und Ansprüche. Als Präsident des Marketing Club Magdeburg e.V. und bekennender Metal-Fan, erzählt er von seinen Ehrenämtern, Dorfleben, Huhn Huberta und wie er sich selbst scherzhaft "Metal Kelly" nennt. Ein Gespräch voller Anekdoten und überraschender Einblicke!2024-05-281h 07MAGDEpodcastMAGDEpodcast#78 // Tierisch gute Geschichten aus dem Zoo MagdeburgSind Zoos Artenschutz oder Tierquälerei? Dirk Wilke, seit 2020 kaufmännischer Geschäftsführer des Zoo Magdeburgs, stellt sich dieser Frage und gibt aufschlussreiche Einblicke hinter die Kulissen. Erfahre mehr über die Wichtigkeit, Herausforderungen und Highlights seiner Arbeit sowie die faszinierende Welt der Zoologie. Ein MAGDEpodcast, der Tierliebhaber und Neugierige gleichermaßen begeistert!2024-05-1451 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#77 // Mediziner, Unternehmer und FußballpräsidentIn dieser Folge widmen wir uns einer essenziellen Frage: Wie wollen wir im Alter leben? Dr. Jörg Biastoch, Gründer und Geschäftsführer der Humanas Pflege GmbH & Co. KG, sowie Präsident des 1. FC Magdeburg, nimmt uns mit auf eine Reise durch seine langjährige Erfahrung im Pflegebereich und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Zukunft. Angefangen von der Entstehung des Unternehmens Humanas über soziale Verantwortung und Depeche Mode bis hin zum Engagement für den Fußball – dieser MAGDEpodcast bietet vielseitige Einblicke, die zum Nachdenken anregen, informieren und inspirieren. Wie jede Folge ist auch diese, absolut empfehlenswert!2024-04-301h 28MAGDEpodcastMAGDEpodcast#74 // Was verbindet Klopp und Krügel?Antwort findest du in diesem MAGDEpodcast: Dr.-Ing. Hans-Georg Moldenhauer blickt zurück auf seine gut 20-jährige Fußballkarriere und 83-jährige Lebensgeschichte. Er beherrschte nicht nur das Tor, sondern beeinflusste auch den Lauf des Fußballsports. Von seinen Anfängen bei der Betriebssportgemeinschaft Motor Mitte Magdeburg, vom Spieler zum Torwarttrainer, vom Präsidenten des DDR-Fußballverbands zum Retter des Fußballs zu Wendezeiten und Vizepräsidenten des DFB - Moldenhauer ist eine lebende Fußballlegende. Diese Folge ist nicht nur für Fußballfans ein Muss, sondern bietet auch fesselnde Anekdoten, inspirierende Ideen und eine Portion Persönlichkeit, die jeden fess2024-03-191h 15MAGDEpodcastMAGDEpodcast#73 // Ein Hoch auf das Leben - Geburtshilfe im MarienstiftDie Geburtsklinik des Marienstifts Magdeburg feiert 25 Jahre! Dieser MAGDEpodcast feiert das Leben und erzählt die Geschichten derjenigen, die es möglich machen. Sara Klammt, leitende Oberärztin/ Hebamme und Melanie Hennig, leitende Hebamme im Marienstift erzählen von den ersten Schreien und berührenden Geschichten, die das Team der Geburtshilfe seit einem Vierteljahrhundert begleiten. Erfahre mehr über die schönen und lustigen Momente einer Geburt, den Herausforderungen gesetzlicher Bestimmungen rund um die Geburtshilfe und die Begleitung werdender / frischgebackener Eltern im Marienstift Magdeburg. Diese Folge ist eine Hommage an die Vielfalt der Geburt, den Berufsstand der Hebammen und die Liebe zum Leb...2024-03-051h 30MAGDEpodcastMAGDEpodcast#72 // Denkmal zum Magdeburger Recht: Geschichte sichtbar machenDas Magdeburger Recht, einst in über tausend Städten präsent, entsprang der mittelalterlichen Elbmetropole. Diese Rechtsgrundlagen stärkte das Bürgertum und beeinflusste weitreichende Reformen. Der Verein Denkmal Magdeburger Recht e. V. setzt sich seit Jahren für ein Denkmal ein, um Magdeburgs historische Bedeutung sichtbar zu machen. In diesem Jahr wird dieses Ehrenmal Wirklichkeit – ansprechend gestaltet und für alle an der Magdeburger Kaiser-Otto-Brücke zugänglich. In MAGDEpodcast #72 sprechen Ursula Hartmann, Dr. Dieter Scheidemann und Hugo Boeck über die Entstehung und Bedeutung dieses Denkmals. Ein Gespräch über Geschichte, Fortschritt und das Erbe Magdeburgs in der europäischen Rechtsge2024-02-231h 02MAGDEpodcastMAGDEpodcast#71 // MACHERBURG: Gemeinsam selbstgemacht„Computergesteuerte Heißklebepistolen und Akkubohrschrauber mit Koordinatensystem“ – auf Bilder folgen Taten. Spencer Detje kam 2019 für sein Volkswirtschaftsstudium nach Magdeburg und entdeckte hier seine Leidenschaft fürs Gestalten und Reparieren. Als Vorstandsvorsitzender des Grünstreifen e.V. setzt er sich für Politikmaßnahmen ein, die auf wirtschaftlicher Ebene wirken. In der MACHERBURG im Herzen von Buckau kann jeder seinen Beitrag dazu leisten. Unter dem Motto „Gemeinsam selbstgemacht“ berichtet er im MAGDEpodcast über die Wichtigkeit des Ehrenamtes, den Verein und sein Engagement - von Right-to-Repair-Projekten bis zu "Hey Alter", einer deutschlandweiten Initiative, die alte Rechner für junge Leute aufbereitet. Diese Folge schaff...2024-02-0645 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#70 // Helden der Werkstatt im Studio 5Viele Erfolgsgeschichten starten in der Garage – so auch die der Helden der Werkstatt. Was 2016 mit kurzen YouTube-Videos auf 27 qm begann, entwickelte sich zu einem beeindruckenden 2.000 qm Filmstudio und Kreativzentrum. Sandra und Sebastian Gauck, ehemalige IT-Topmanager, wagten den Sprung in die Selbstständigkeit, um ihrer Leidenschaft fürs Bauen mehr Raum zu geben. Im MAGDEpodcast gewähren sie uns einen Blick hinter die Kulissen und berichten über ihren Weg. Als Influencer und echte Macher haben sie nicht nur ihr Studio, sondern auch ihr Haus gebaut. Ein fesselnder Einblick in die Welt des DIY, des Erfolgs und des festen Glaubens: Jeder kann alles...2024-01-2358 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#69 // Pape-Cup: Beste U15-Teams begeistern MagdeburgSeit 2001 ehrt der Pape-Cup den verstorbenen Fußballspieler Matthias Pape und bietet U15-Talenten eine Bühne. Vom historischen Anfang in der Herrmann-Gieseler-Sporthalle bis zur Verlegung in die GETEC-Arena zeigt das Turnier nicht nur Wachstum, sondern auch seine Bedeutung. In dieser MAGDEpodcast-Folge teilt Vater Lutz Pape bewegende Einblicke und beschreibt, wie der Cup zu einer internationalen Plattform für aufstrebende Talente wurde. Mit Vereinen aus der englischen Premier League und anderen internationalen Spitzenclubs erschafft der Pape-Cup eine inspirierende „Arena der Helden von morgen“, welche durch die mittlerweile rund 8.000 Fans Magdeburgs Fußballleidenschaft auf einzigartige Weise belebt. Diese Episode ist hörenswert...2024-01-0945 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#68 // Medienkompetenz ist AlltagskompetenzIn der neuen MAGDEpodcast-Folge geht es um Medienkompetenz und den richtigen Umgang mit Informationen. Stefanie Golla von fjp>media teilt ihre Erfahrungen als Journalistin und berichtet von ihrer Arbeit im Bereich der digitalen Jugendarbeit. Gemeinsam mit ihren Kollegen setzt sie sich für Jugendschutz, kreative Medienarbeit und den Kampf gegen Hass im Netz ein. Dabei gehört die Vermittlung von Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation von Anfang an zu den zentralen Zielen. Dieser MAGDEpodcast informiert und klärt auf. Hier kommen nicht nur Eltern und Pädagogen auf Ihre Kosten - reinhören schärft die Sinne!2023-12-261h 21MAGDEpodcastMAGDEpodcast#67 // Ravelin & MINDdropMeckern kann jeder, mitgestalten nur die Engagierten! Im MAGDEpodcast Spezial - live vom Advent im Ravelin - diskutieren Andi Witt, der geschichtsinteressierte, geschniegelte Punk aus Jerichow und Paula Michelmann, die Bühnenpoetin aus Staßfurt, über alte weiße cis-Männer, Mainstream, Medienkonsum, Gender und vieles mehr. Diese Folge ist ein Plädoyer für das Ehrenamt und ein Miteinander der Generationen – authentisch, warmherzig und in der unverkennbaren, direkten Magdeburger Art. Reinhören schafft Verständnis!2023-12-121h 24MAGDEpodcastMAGDEpodcast#66 // Megedeborch – Historisches Spiel in MagdeburgAb durch die Zeitschleuse, rein in die faszinierende Welt von "Megedeborch" – dem historischen Spiel im Kulturhistorischen Museum Magdeburg. Seit 1996 bietet dieses museumspädagogische Projekt eine Reise in die mittelalterliche Stadtgeschichte Magdeburgs. Dieses öffentlich-geförderte Projekt ermöglicht Kindern, Jugendlichen und sogar deren Eltern in die Geschichte der "Megedeborch" hautnah in verschiedene Epochen einzutauchen. In dieser MAGDEpodcast-Folge sprechen Spielleiter Axel Goschnick und Museumspädagogin Dr. Juliane Lippok über die Hintergründe, die Entwicklung und die thematischen Schwerpunkte dieses einzigartigen Projekts. Jetzt reinhören und Magdeburgs Vergangenheit auf lebendige Weise entdecken!2023-11-2850 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#65 // Nashornzucht im Zoo MagdeburgMagdeburg jubelt über süßen Zuwachs im Zoo: Nashornkuh Malaika brachte am 08.10.2023 ein Kuhkälbchen zur Welt! Seit 1970 setzt der Zoo Magdeburg Maßstäbe in der Nashornzucht. Revierleiterin Katharina Ruhs und Kollege Danny Wolff berichten in dieser MAGDEpodcast-Folge über die Geburt, die liebevolle Pflege und die beeindruckende Erfolgsbilanz, die der Magdeburger Zoo seit vielen Jahren in der Nashornzucht etabliert.  Diese Folge ist eine herzerwärmende Mischung aus Informationen, spannenden Geschichten und einem Blick hinter die Kulissen. Reinhören schafft neue Erkenntnisse!2023-11-1456 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#64 // Willkommen bei Familie HengstmannFeinste Machdeburjer Mundart gepaart mit Pointen-Pingpong, so kennt man Hengstmanns vom gleichnamigen Magdeburger Familienkabarett. „Nicht von schlechten Eltern“ abstammend, wurde den Brüdern das Kabarettisten-Gen quasi in die Wiege gelegt. Im Dezember feiern Sebastian und Tobias Hengstmann ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum. In diesem MAGDEpodcast nehmen sie uns mit auf eine philosophische, unterhaltsame Reise zwischen Vergangenheit und Gegenwart, mit Fliegenpilz und rasiertem Esel, dazu Musik und Kindheitsgeschichten, Gedanken um die Welt, die Rolle der Frauen und vieles mehr.2023-10-311h 21MAGDEpodcastMAGDEpodcast#63 // 50 Jahre Europapokal-Sieg: Martin Hoffmann & Paule Seguin im Gespräch!Für die einen sind sie Helden, für die anderen Zeitzeugen mit besonderen Biografien. Martin Hoffmann und "Paule" Wolfgang Seguin, Mitglieder der berühmten 74er-Europapokal-Siegermannschaft des 1. FC Magdeburg, teilen hier ihre einzigartigen Erlebnisse. Geschichten von „FDGB-Pokal“ bis „unbewusster Republikflucht“, die nicht nur für Fußballfans fesselnd sind. Eine MAGDEpodcast-Folge voller Erinnerungen, Anekdoten und Einblicke hinter die Kulissen einer historischen Zeit. Diese Episode nimmt sich Zeit, ist spannend und oft humorvoll. Jetzt reinhören und die Geschichte des 1. FC Magdeburg aus erster Hand erleben!2023-10-161h 24MAGDEpodcastMAGDEpodcast#62 // Warum jede Blutspende zählt, ein Blick hinter die Kulissen.Rund 500 Milliliter Blut wird einem Blutspender pro Spende entnommen, doch was passiert damit im Anschluss? Und warum ist jede Spende so wichtig, kann man Blut nicht künstlich erzeugen? Prof. Hans Gert Heuft von der Uni-Blutbank Magdeburg gibt in dieser MAGDEpodcast-Folge einen wissenswerten Blick hinter die Kulissen der Transfusionsmedizin und Immunhämatologie. Und was wäre ein MAGDEpodcast ohne Magdeburg? Als Rheinländer in Magdeburg berichtet Prof. Heuft von seinen Magdeburger Lieblingsorten und dem Fluss, der verbindet. Diese Folge schafft Fakten für den nächsten Schlaumeier-Smalltalk, hört selbst!2023-10-0256 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#61 // Magdeburger Kulturnacht vereint Gewerbe und KulturWas wäre Magdeburg ohne Kulturschaffende? Seit 2013 gestalten verschiedene Magdeburger Kulturinstitutionen gemeinsamen an einem Abend ein buntgemischtes Programm. Zum 10-jährigen Jubiläum heißt es etwas Neues wagen: anstatt stadtweit verstreuter Kulturinseln, gibt es am 23.09.2023 im Nordabschnitt des Breiten Weges eine große Kulturmeile in Kooperation mit der Landeshauptstadt und ansässigen Gewerbetreibenden. Diese MAGDEpodcast-Folge gibt den informativen, humorvollen Blick hinter die Kulissen mit vielen Zeitreise-Geschichten von Grilleta übers HDL und Kinderkaufhaus bis hin zu Wildbret-Stübl. Zu Gast das Orga-Team der Kulturnacht, vertreten durch Kerstin Reibold vom Gröninger Bad, Leiterin des Literaturhauses MD Sarah Thäger sowie Stadtrat u...2023-09-191h 36MAGDEpodcastMAGDEpodcast#60 // Freundschaft, Achtsamkeit und SubkulturMagdeburgs wahre Schätze sind die Menschen, die hier leben und mitgestalten – egal ob in Wissenschaft, Musik und Kunst.  Verena Walterbach und Jeanette Krumbach schaffen durch die Zusammenarbeit mit Künstler*innen und kulturellen Akteur*innen großartige Synergien (bspw. Volksbad Buckau, Fuchs & Hase, Mundpropaganda Booking oder Glacis Open Air). In dieser MAGDEpodcast-Folge feiern sie ihre Verbundenheit und die Freundschaft in all Ihren Facetten, was die Arbeit der beiden auf eine ganz eigene Art inspiriert: nachdenklich, schlau und berührend. Mit Themen wie Awareness und Gleichstellung, über Mut, Bedürfnisse, Chancen und dennoch genug Raum für ein Augenzwinkern mit einer Pris...2023-09-051h 19MAGDEpodcastMAGDEpodcast#59 // Hospizarbeit der Pfeifferschen Stiftungen[Vorsicht Triggerwarnung! In dieser Folge geht es um Trauer und Tod.]Wenn ein geliebter Mensch oder sogar das eigene Kind stirbt, dann bleibt meist nur Ohnmacht und Fassungslosigkeit. Doch wie damit umgehen? Kirsti Gräf und ihre Kollegen des Trauerinstituts/ Kinderhospiz der Pfeifferschen Stiftungen bieten Unterstützung. Sie begleitet Erwachsene sowie Kinder/ Jugendliche in der letzten Stunde und Angehörige über den Tod hinaus. In dieser MAGDEpodcast-Folge erzählt Sie von den mutmachenden, erheiternden Situationen in schweren Stunden und Ihren Erfahrungen aus 20 Jahren Hospizarbeit. Reinhören nimmt Ängste und schafft Zuversicht.2023-08-2259 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#58 // Von Helmut Kohl bis tourenreichIngenieurökonomin, Wegbereiterin der Wende, Mitglied der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR, Staatssekretärin, Landtagsabgeordnete, Unternehmerin – Carmen Niebergall ist Macherin und Zeitzeugin zugleich. Hier erzählt Sie vom politischen Protest über politische Verantwortung bis hin zu Fahrrad-Architektouren durchs bunte Magdeburg. Diese MAGDEpodcast-Folge ist ein fesselnder Mix aus Politik, Lebensgeschichten und inspirierender Entdeckungsreise. Wie immer, reinhören lohnt sich!2023-08-071h 14MAGDEpodcastMAGDEpodcast#57 // EHF-Champions League Sieger 2023Was für ein Finale. Zum Ende seiner Karriere beim SC Magdeburg holte Piotr Chrapkowski, gern auch Pjöt Chrappek genannt, mit seinen Handball-Kollegen den Champions League Sieg. Im Sommer 2023 endete sein Vertrag beim SC Magdeburg. Doch wer steckt hinter diesem sympathischen Handballer? Piotr, ein Familienmensch und stolzer Vater, hat in den letzten 6 Jahren Magdeburg zu seiner Heimat gemacht. Seine Kinder wachsen zweisprachig auf, Haustiere sorgen für Spaß im Familienalltag und als schwarzhumoriger Schwieger-Sohn sorgt er für den ein oder anderen Lacher. Vom Handballer zum Festival-Rocker, von der Champions League ins Familienleben – in dieser Folge des MAGDEpodcasts gewährt er u...2023-07-2559 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#56 // Vom Fische fangen ohne AngelIn der Zuckschwerdtschen Villa, in der Zollstraße 19, ticken die Uhren anders. Ein Besuch entschleunigt auf wundersame Art und Weise. Mit dieser MAGDEpodcast-Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Magdeburger Ensembles „Theater an der Angel“. Im Gespräch das Gründerpaar Matthias Engel und Ines Lacroix. Aufgewachsen in Magdeburg-Puppendorf und - Alt Olvenstedt berichten beide über die Geschichten hinter der Geschichte, die von Mut, Durchhaltevermögen und der Kraft der Kunst geprägt sind. Hier erhalten Sie spannende Einblicke in die magische Welt der Bühnenkunst und allen Widrigkeiten längst vergangener Zeiten.2023-07-111h 07MAGDEpodcastMAGDEpodcast#55 // Kunst am BauWillkommen im Ottoversum, in der moderne Malerei Plattenbauten zu Stadtteil verschönernden Unikaten werden lässt. Juliane Splitt, Marketingleiterin bei der WBG Otto von Guericke eG, gewährt in dieser MAGDEpodcast-Folge einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen. In sympathisch-lustiger Machdeburger Manier spricht sie über das aktuelle AR-Projekt "Ottos Weltreise", die Fassadenmalereien ‚DAS mutige Inge‘, ‚Bruno traut sich‘, ‚Die wachsame Walerie‘, ‚Moderna Maria‘ und andere inspirierende Projekte, die das Stadtbild auf magische Weise verwandeln und gleichsam polarisieren. Hören Sie selbst, wie Kunst und Kreativität das Leben in Magdeburg bereichert.2023-06-2757 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#54 // Kino-Direktorin mit Frack und ZylinderWenn man als Kind jeden Sonntag ins Kiez-Kino geschickt wurde, um die Eltern nicht beim Mittagsschlaf zu stören, dann ist der Weg zur Kino-Direktorin irgendwie vorgezeichnet. Als Magdeburgerkind und Ur-Stadtfelderin verließ Ines Möhring in den Wendewirren Magdeburg, doch ihre Heimat zog sie zurück. Gemeinsam mit Lebenspartner Prof. Heckmann betrieb sie ab 2006 das legendäre Oli-Kino an der Olvenstedter Straße in Stadtfeld Ost. Nach dem Tod ihres Partners führt sie sein Erbe weiter. Für die einen als Kolumnistin der Volksstimme bekannt, nennt man sie mittlerweile im Kiez auch liebevoll Frau Oli. In dieser Folge geht es um Ki...2023-06-1354 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#53 // Wetter macht herzhafte WolleHandtücher, Schals, Tücher, Decken und vieles mehr füllen thematisch diese MAGDEpodcast-Folge. Es geht um echtes Handwerk. Herzlich, authentisch und in sich ruhend erzählt Hanne Protzmann ihren Weg von der studierten Wirtschaftsingenieurin zur ausgebildeten Weberin mit Meisterbrief und eigener Werkstatt. Seit gut 5 Jahren betreibt sie ihr eigenes Label „Hanne webt“ in Magdeburg/ Cracau und bietet Kurse für Interessierte. Diese Folge sorgt für heitere Minuten und eine Brise Seelenfrieden. Hört selbst!2023-05-3055 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#52 // Witzige TrinkgeldsummenDieser MAGDEpodcast ist bunt an Themen, kulinarisch vom Inhalt und unterhaltsam vom Gast her. Im Gespräch Franka Hornauer. Die einen kennen Sie als Tänzerin vom Steps Dancecenter, die anderen als Eventmanagerin vom Basta Magdeburg oder Weltrad. Ein Magdeburgerkind, das um die Welt reiste, wiederkam und Magdeburg auf Ihre Weise mitgestaltet. Ihre Devise – neugierig sein und Erfahrungen sammeln. Ein Hörgenuss mit vielen Facetten und ein Plädoyer für ein emphatisches Miteinander in der Gastronomie. Wie immer gilt, reinhören erweitert den Horizont und schafft in diesem Fall Zuversicht.2023-05-161h 25MAGDEpodcastMAGDEpodcast#51 // Der Hausmeister vom NorbertusRitter der Schulordnung und immer da, wenn es irgendwo klemmt: der Hausmeister. Diese MAGDEpodcast-Folge ist eine Hommage an die Schulhausmeister dieser Stadt. Stellvertretend im Gespräch: Stephan Hein vom Nobertusgymnasium Magdeburg. 60/30 – steht in seinem Fall nicht für einen robusten Mittelklasse-Industriestaubsauger, sondern für einen alterslosen 60-jährigen mit 30-jähriger Amtszeit. Von Anfang an mit dabei erzählt er humorvoll von kleinen und großen Schuleskapaden, über seinen Volleyball-Verein SV Block Neustadt, alte Zeiten und vieles mehr. Auch hier gilt, reinhören bringt gute Laune und erhellt das Gemüt!2023-05-021h 02MAGDEpodcastMAGDEpodcast#50 // FCM. Geräteschuppen. Weichspüler.Schmutzige Wäsche waschen kann jeder, aber nur einer für den FCM. Heiko Horner ist seit 23 Jahren für die Spieler vom 1. FC Magdeburg Vati und Mutti zugleich. Er organisiert, wäscht und hört zu, wenn Redebedarf besteht. In dieser Folge erzählt er vergnüglich und unterhaltsam über seine Erlebnisse als FCM-Mannschaftsleiter, Ex-Fußballer und original Magdeburgerkind. Da kommen nicht nur Sportbegeisterte auf ihre Kosten, reinhören lohnt sich!2023-04-181h 10MAGDEpodcastMAGDEpodcast#49 // Gropp. Intel. Magdeburg.In den letzten Wochen sorgten Einschätzungen des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) zur Intel-Ansiedlung für große Empörung. Grund dafür waren einzelne, aus dem ursprünglichen Zusammenhang gerissene Zitate. IHW Präsident Reint Gropp erzählt in dieser MAGDEpodcast-Folge, wie es zur verzerrten Darstellung seiner Aussagen kam und welche Chancen er dennoch für die Region sieht. Eine spannende, aufschlussreiche Stunde voller Erkenntnisse, Ideen und dem Fazit: Ein konstruktiver Dialog braucht Raum, Gelassenheit, Zeit und passt in keine knackige Überschrift. Auch interessant: Gropps Wirtschafts-Podcast2023-04-041h 04MAGDEpodcastMAGDEpodcast#48// Catcontent, Tierwohl, ReformWo gehen alle 3 Wochen bis zu einer Tonne Futter über die Theke? Beim gemeinnützigen Verein Tieranker e. V.! Egal ob Hunde- oder Katzenbesitzer, die ehrenamtlichen Mitarbeiter helfen allen in Not geratenen Tierbesitzern. Vereinsmitglied und Schatzmeisterin Nancy Piontek berichtet auf amüsante Art und Weise über die Vereinsarbeit, ihr Engagement für ein tierfreundliches Magdeburg, ihren elfjährigen Terrorkater Bruno sowie ihren Lieblingskiez. Welche Rolle dabei die niedliche Katze Lisa spielt? Hört selbst!2023-03-2153 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#47 // Grünflächen, Spielplätze, FriedhöfeDieser MAGDEpodcast baut auf informative Art und Weise eine Brücke zwischen Leben, Tod und Spielplätzen. Stefan Matz teilt mit uns seine Einblicke. Als studierter Förster sowie Betriebsleiter Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg verantwortet er das Grün der Stadt. Sein Amtssitz: der Magdeburger Westfriedhof. Hier erlebt er, wie der Friedhof im Laufe der Jahreszeiten zu einem Ort der Erinnerung und des Gedenkens wird. Alles ist im Fluss: die Natur, die Besucher, die Traditionen sowie die Trauerkultur anderer Glaubensrichtungen. Diese Folge ist ein Plädoyer zur Enttabuisierung des Themas Tod und auf das Leben. Jetzt reinhören, um mehr...2023-03-071h 05MAGDEpodcastMAGDEpodcast#46 // Spur der Steine, Otto der Große, Feeling EastEine, die durchfuhr, um zu bleiben. Damals als Transitreisende von NRW mit dem Paris-Berlin-Moskau-Express zum Studium nach Westberlin faszinierte sie der Blick auf den Magdeburger Dom. Gut 30 Jahre später sammelt sie Erinnerungen fürs „Feeling East“. Dr. Gabriele Köster leitet seit 2013 als Direktorin die Geschicke der Magdeburger Museen und hat viel zu berichten: vom verlorenen Raum im Kulturhistorischen Museum, Magdeburgs charakteristische Sammlungen, vom verbrannten van Gogh Gemälde und vieles mehr. Diese Folge ist ein kunsthistorischer Hörgenuss und ein Lobgesang auf die Schätze unserer Stadt. Reinhören, informieren und beim nächsten Museumsbesuch mit Fachwissen glänzen!2023-02-211h 02MAGDEpodcastMAGDEpodcast#45 // Hardrock, Schiffshebewerk, RothenseeEs war einmal ein Kaufmann, der ein Kraftwerk bauen wollte. Nun ist der gebürtige Sauerländer seit gut 20 Jahren Geschäftsführer des MHKW in Rothensee und hat spannendes zu berichten. Authentisch, informativ, unterhaltsam - in MAGDEpodcast-Folge #45 erzählt Rolf Oesterhoff von schwierigen Zeiten des SC Magdeburgs, über Bad Religion im Schiffshebewerk, wie Müll zu Licht und Wärme wird, über Rothensee, Buckau und andere Magdeburger Lieblingsorte. Hier kommen Sport- und Kulturbegeisterte gleichermaßen auf Ihre Kosten. Hört einfach selbst!2023-02-071h 08MAGDEpodcastMAGDEpodcast#44 // Traumschiffe, E-Roller, StadtmarketingMagdeburgs Bekanntheitsgrad steigern und somit den Städtetourismus fördern, darum kümmert sich Hardy Puls seit Februar 2021 als neuer Geschäftsführer der Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH (MMKT). In dieser MAGDEpodcast-Folge erzählt der gebürtige Brandenburger mit einprägsamen Namen fesselnd und informativ über seine beruflichen Stationen bei der Reederei Aida (Ostdeutsche Erfolgsmarke), über Rostock, Berlin und natürlich ganz viel über Magdeburg, seinen Buckauer Kiez, sein Team und touristische Chancen für Magdeburg. Empfehlenswert für alle Magdeburger Kinder, Über-den-Tellerrand-Gucker und Marketingexperten (und die, die es werden wollen). Reinhören. Glücklich!2023-01-231h 08MAGDEpodcastMAGDEpodcast#43 // Weltenbummler, Kulturstratege, EhrenringträgerNach der Wende wechselte der gebürtige Rendsburger Dr. Rüdiger Koch von Braunschweig nach Magdeburg. Sein Motiv: die Herausforderung und das sich Chancen bietende Magdeburg. Es folgten 19 Jahre Amtszeit als Beigeordneter für Kultur, Schule und Sport sowie sechs Jahre als Bürgermeister der Landeshauptstadt Magdeburg. Während dieser Zeit hat er viel bewegt, zum Beispiel den Weiterbetrieb von Kultureinrichtungen in der Nachwendezeit oder die Weiterentwicklung des Puppentheaters Magdeburg zum erfolgreichsten Ensemblepuppentheater Deutschlands. Hören Sie einfach selbst!2023-01-101h 20MAGDEpodcastMAGDEpodcast# 42 // Studentenpartys, Strandbar, WeihnachtsmarktGeboren in Wittenberg. Aufgewachsen an der Nordfront hinterm Haus des Handwerks. Paul-Gerhard Stieger ist ein Magdeburger Kind durch und durch. Strandbar, Magdeburg Events, Altes Theater und nun seit gut 7 Jahren ist er Geschäftsführer der Gesellschaft zur Durchführung der Magdeburger Weihnachtsmärkte mbH und bringt Magdeburg zum Leuchten und in dieser Folge Ohren zum Glühen. Inhaltsvoll und kurzweilig. Wie immer, Reinhören lohnt sich!2022-12-271h 16MAGDEpodcastMAGDEpodcast#41 // Zahntechniker, Gesundheitsmanager, ZeitreisenderAltes Straßenbahnticket auf Shirts, eine designte Stadtkarte von Magdeburg als Plakat, Vorher-Nachher-Bilder vom alten Magdeburg neu aufbereitet: Unser heutiger Gast ist ein Zeitreisender mit dem feinen Gespür für Designs und neue Ideen. Sascha Eicke, der Macher, der lieber unbekannt bleibt, erweist uns heute die Ehre und plaudert, wie es zu seinem Label „Zeitreisen Magdeburg“ kam. Wie immer, reinhören lohnt sich!2022-12-131h 00MAGDEpodcastMAGDEpodcast#40 // Kommunalpolitik, Interamt, VerantwortungMittlerweile über 100 Tage im Amt berichtet Simone Borris – Magdeburgs erste Oberbürgermeisterin – über Ihren Verantwortungsbereich, Konzepte für mehr Bürgernähe, die aktuelle Verkehrslage, Fachkräftemangel, die Intel-Ansiedlung und vieles mehr. Diese Folge schafft Verständnis und gibt einen hoffnungsvollen Ausblick. Authentisch, charmant und wie immer sehr informativ. Reinhören lohnt sich!2022-11-291h 08MAGDEpodcastMAGDEpodcast#39 // Reichsbahner, Planungsingenieur, MajorVergangenheit hat Zukunft, wie man in den sanierten Festungsanlagen im Ravelin 2 immer wieder erleben kann. Bereits von klein auf hatte Rudi Stefanek immer wieder Berührungspunkte mit dem Areal der alten Festungsanlagen. Vor gut acht Jahren gründete er dann zum Erhalt der Anlagen mit Gleichgesinnten den „Sanierungsverein Ravelin 2“. In dieser Folge berichtet er nicht nur über seine Arbeit, er teilt mit uns auch seine Erinnerungen ans vergangene Magdeburg. Spannend, informativ und inspirierend. Wie immer, reinhören lohnt sich!2022-11-151h 10MAGDEpodcastMAGDEpodcast#38 // Block U, Schnittblumen, FehlerkulturDiesmal live vor Ort aus der MDCC-Arena, beim Spiel gegen den 1. FC Heidenheim. Unser Gast bzw. Einladender Matthias Niedung, Aufsichtsratsvorsitzender des 1. FC Magdeburg. Vor, während und nach dem Spiel – es geht um Fußball und Fankultur, um Handball Wiegert vs. Handball Niedung, Schnittblumen, eine motivierende Fehlerkultur, um den „umstrittenen Einsatz in der Traditionself“ und vieles mehr. Inhaltsvoll und überraschend anders. Wie immer, reinhören lohnt sich!2022-11-011h 44MAGDEpodcastMAGDEpodcast#37 // Fußballer, Coach, TriathletFrüher übergewichtiger Dorf-Fußballer, heute international erfolgreicher Triathlet: Ernährungscoach, Fitnesstrainer und Amateurtriathlet Martin Prost erzählt in dieser Folge von seinem Weg zur gesunden Lebensweise und anstehenden Reise zum „Ironman 70.3 / World Championship“. Spannend, humorvoll, motivierend – diese Folge gibt Schwung für graue Tage und ist ein Prosit der Bewegung. Und für alle, die sich jetzt fragen, was hat das alles mit Magdeburg zu tun? Reinhören gibt die Antwort!2022-10-181h 07MAGDEpodcastMAGDEpodcast#36 // Baumpflanzaktion, Laufschule, Magdeburg MarathonAltbewährtes wieder aufleben lassen – am 09.10.2022 findet der 18. Magdeburg Marathon statt. Erwartet werden um die 3500 Läufer. In dieser Folge erzählt Ralf Eger, Vorstandsvorsitzender vom VLG 1991 Magdeburg, über die Faszination von Laufveranstaltungen: Ganz gleich, ob Volkslauf oder Profiläufe, Weltrekorde und Tempomacher, Motivationsplaylisten und/oder richtiges Schuhwerk – Laufen verbindet auf vielen Ebenen. Herr Eger gibt Tipps ums Lauftraining und einen Ausblick, wie das Team vom Magdeburg Marathon in nachhaltige Projekte für ein grünes Magdeburg investiert. Motivierend und informativ. Wie immer, reinhören lohnt sich!2022-10-0441 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#35 // Unternehmer, Local Player, WegbereiterDie einzige Konstante im Leben ist die Veränderung – in ungewissen Zeiten findet diese Folge klare und optimistische Worte: Energiekrise, zwei Firmenjubiläen, Musik, Sport und ganz viel Magdeburg. Peter Lackner, Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg mbH (Wobau) und Guido Nienhaus, Geschäftsführer der MDCC Magdeburg-City-Com GmbH verbindet nicht nur die Liebe zur Stadt, sondern auch ein wegweisendes BGH-Urteil, welches im Jahr 2000 deutschlandweit Geschichte schrieb. Wie immer reinhören lohnt sich, denn (…)„Wissen heißt immer auch, anderes kennen und damit umgehen können“.2022-09-201h 15MAGDEpodcastMAGDEpodcast#34 // Schlagzeuger, Häuslebauer, BandmitgliedDenkt man an die Band Tokio Hotel, denkt man sofort an die Bandleader Bill und Tom Kaulitz. Doch der eigentliche Taktgeber der Band ist immer der Schlagzeuger. Kurz vor seinem 34. Geburtstag erzählt uns Gustav Schäfer in MAGDEpodcast-Folge 34 über sein Magdeburg, über Tokio Hotel und übers Kochen, Fußballspielen, Selbermachen.  Philosophisch, heimatverbunden und mit ganz viel Witz lädt diese Folge ein auf einen Blick hinter die Kulissen.2022-09-0657 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#33 // Saarländer, Kulturhistoriker, KulturmanagerIn Magdeburg steht das erste Hochhaus Mitteldeutschlands. Hätten Sie es gewusst? Diese und weitere spannenden Fakten über Magdeburgs Mitte gibt es in dieser Folge. Prof. Dr. Antz lebt seit gut 30 Jahren in Magdeburg und mittlerweile sogar im ältesten Haus der Stadt. Er lebt Magdeburgs Geschichte wie kein anderer. Da gibt es viel zu erzählen. Ein absolutes Muss für alle, die „langsamen Tourismus“ bevorzugen und Magdeburg erkunden wollen. Reinhören bildet!2022-08-231h 11MAGDEpodcastMAGDEpodcast#32 // Zwei Kinder, Kasten Bier, autonomes LastenradDiese Folge hat Aura: ein Gespräch zwischen Gegenwart, Zukunft und Visionen. Man könnte annehmen, gleichzeitig mit dem Raumschiff Enterprise und der weißen Flotte unterwegs zu sein. Prof. Dr. Stephan Schmidt von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg berichtet über sein spannendes, vielleicht die Welt veränderndes Projekt zum Thema „autonome Lastenräder“. Philosophie, Humor, Wissenschaft und „mits Rad nach Stadt“. Wie immer – reinhören lohnt sich!2022-08-0940 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#31 // Eisenbahner, Magdeburger, StraßenbahnenEltern Eisenbahner und von klein auf Kontakt mit der „langen Jelben“: Man könnte annehmen, ihre „Schienenkarriere“ war sozusagen vorgezeichnet. Bevor Birgit Münster-Rendel Geschäftsführerin der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) wurde, bestimmten Schienen und Bahnen ihr Leben. Egal ob auf Familienausflügen entlang der schönsten Bahnstrecken Ostdeutschlands oder im damaligen WPA-Unterricht im SKET. Diese Folge gibt einen heiteren Rückblick in den DDR-Alltag Heranwachsender, klärt über Straßenbahnmythen auf und lässt in Sachen Magdeburger ÖPNV optimistisch in die Zukunft blicken. Wie immer – reinhören lohnt sich!2022-07-261h 06MAGDEpodcastMAGDEpodcast#30 // Kfz-Mechaniker, Verleger, Schreibgerätereparateur„Verweile doch, du bist so schön!“ – in dieser MAGDEpodcast-Folge geht es um die Schönheit und Kultur des Schreibens. Und zwar nicht auf Tastatur, Display und Co, sondern mit Füllern und anderen feinen Schreibgeräten auf Papier. Der Leipziger Lutz Fiebig reparierte bereits in seiner Kindheit „vergurgelte“ Füller seiner Mitschüler. Nach seiner Ausbildung als Kfz-Mechaniker verließ er die DDR und arbeitete unter anderem als Verleger. 2006 zog es ihn dann nach Magdeburg, wo er im Herzen von Stadtfeld als einziger professioneller Schreibgerätereparateur seine kleine feine Werkstatt „Fine Vintage Pens & Limited Editions“ betreibt. Er hat viel zu erzählen: vom Ausbildu...2022-07-1252 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#29 // Fleischerfachverkäufer, Da Rookie, Ehrenbotschafter„Glaube fest an deine Träume und sie werden in Erfüllung gehen.“ Genau das hat Nils Klebe, entgegen aller Skepsis seiner Eltern, vor über 20 Jahren getan. Dennoch probierte er sich zuliebe seiner Familie als Fleischer, Fachverkäufer, Lagerist und folgte dann doch seiner Leidenschaft, dem Breakdance. Mittlerweile ist er erfolgreicher Unternehmer, Meistertitelträger und präsentiert Magdeburg als Ehrenbotschafter in aller Welt. In dieser MAGDEpodcast-Folge erzählt er wohlwollend-humorvoll unter anderem über die Zusammenarbeit mit Crazy Frog, MTW, Levis, Puma, Sketchers, Britney Spears, Nelly Furtado, David Garrett und wie er die Breakdance-Europameisterschaft mit seinem Team nach Magdeburg holte. Reinhören bestärkt 2022-06-281h 10MAGDEpodcastMAGDEpodcast#28 // Magdeburgerkind, Torschützenkönig, MeisterAls Handballer Matthias Musche 2011 zum SC Magdeburg kam, befand sich der Verein auf Platz 8 in der Handball-Bundesliga. Am 12. Juni 2022 feierte der SCM verdient zum 2. Mal nach 21 Jahren wieder den gesamtdeutschen Meistertitel. Bodenständig, warmherzig und mit tiefer ruhiger Stimme - in dieser Folge berichtet Musche über Mannschaftsgeist, Routinen, familiären Background und sein Magdeburg. Ein absolutes Muss für alle Handball-Enthusiasten und alle, die in der Hektik des Alltags ein bisschen Ruhe verspüren wollen.2022-06-141h 04MAGDEpodcastMAGDEpodcast#27 // Musiklehrerin, Elbkinder, StadthymneMAGDEpodcast-Kindertagsspezial: Was verbindet Magdeburg, das Kinderbuch „Die Domspatzenfamilie“ von Marion Guerchi und den Kinderliedermacher Rolf Zuckowski miteinander? Diese MAGDEpodcast-Folge gibt die Antwort! Es sei nur so viel verraten, die Elbkinder um Britta Meier spielen dabei eine tragende Rolle. Musiklehrerin und Elbkinder-Chorleiterin Britta Meier erzählt in dieser Folge mit Herz und Witz, wie sie zur „Marketing-Uschi“ und Stadtbotschafterin wurde und welche Rolle dabei das Magdeburger Lied spielt. Fragen zum Ursprung des Liedes bleiben allerdings unbeantwortet. Lieber Hörer, weißt du mehr? (Antworten gern an marketing@mdcc.de)2022-05-311h 01MAGDEpodcastMAGDEpodcast#26 // Handballer, Sachligus, OberbürgermeisterIn dieser Folge spricht Dr. Lutz Trümper kurz vor Ende seiner Amtszeit über 20 Jahre Oberbürgermeisteramt. Ernst und lustig. Authentisch und korrekt. Tunnel, Brücke und Sport – es ist ein Gespräch zwischen Wahrheiten, Zahlen und Fakten sowie Badehose und Vollbart. Trümper und Michme haben voll rumgetrümpert…, und zwar im allerbesten Sinne. Reinhören erheitert!2022-05-171h 07MAGDEpodcastMAGDEpodcast#25 // Schlager, Rituale, LieblingsessenEs könnte der Titel zum Eintrag ins Freundebuch sein, aber es ist mehr als das. In dieser Folge geht es ums Erfolgsduo des 1. FC Magdeburgs: Cheftrainer Christian Titz & Geschäftsführer Sport Otmar Schork. Authentisch und amüsant geht es um zwei Zugezogene, die den Magdeburger Traditionsverein wieder in die 2. Bundesliga geholt haben. Es geht um Höchstleistung durch Wertschätzung, Mittelkreisansprache, griechischen Wein, ACDC, Frühsport im Br3 und vieles mehr. Ein absolutes Muss für Fans des FCM und des süddeutschen Dialektes.2022-05-0354 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#24 // EÜERA, Klimaentwicklung, Sterne-SpätiFachjargon und Ideenreichtum in puncto Planen und Bauen – diese Folge schafft einen Blick hinter die Kulissen und beantwortet die Frage: Wie entwickelt sich Magdeburg städtebaulich bis 2040? Dr. Matthias Lerm, Leiter des Stadtplanungsamtes der Landeshauptstadt Magdeburg und Jörg Rehbaum, Beigeordneter für Umwelt und Stadtentwicklung, erzählen auf informative Art und Weise übers Urbanisierungspotential, Baumpflanzaktionen, Bauprojekte, kinderfreundlicher Städtebau und vieles mehr. Als Zugezogener bzw. Umlandpendler lieben Sie diese Stadt in Ihrer Vielfältigkeit und erkunden gern per Rad die entlegensten Ecken Magdeburgs. Reinhören schafft Verständnis und gibt einen hoffnungsvollen Ausblick.2022-04-191h 19MAGDEpodcastMAGDEpodcast#23 // Wasserschweine, Förster, Elbauenpark„Die zahlreichen Tiere im Elbauenpark Magdeburg werden von Revierförster Uwe Frömert gepflegt und versorgt.“ – so proklamiert der Elbauenpark sein Umweltprogramm für Kinder. In dieser Folge klärt der studierte Forstingenieur Frömert die Legende vom „eigenen Elbauenpark-Förster“ auf. Als Leiter des Schmetterlingshauses sowie Damwild- und Ziegengehege berichtet er amüsant, interessant und wissenswert über Kuno, den Killer Koi, schlaue Schweine und doofe Füchse. Eine absolute Hörempfehlung gerade für (Stadt-)Eltern und Naturinteressierte. (aufgenommen im November 2021)2022-04-0550 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#22 // Freundschaft, Pferdeflüsterer, Handball-EM-FinaleWas hat eine 30-jährig währende Freundschaft mit Magdeburg, Mental-Coaching und der Handball-EM gemein? Die Antwort gibt es in diesem MAGDEpodcast. In emotional packender Art und Weise berichtet Magdeburgerkind Robert Schulze, wie aus einer Kinderfreundschaft mit Tobias Tönnies ein international agierendes Handball-Schiedsrichter-Duo wurde. Seit 2012 pfeifen beide Handballspiele auf internationalem Parkett: Im Januar 2021 leiteten sie ein Halbfinale bei der Weltmeisterschaft in Ägypten, im Sommer das Bronze-Spiel bei den Olympischen Spielen in Tokio und im Januar 2022 das Finale der Handball-EM in der Slowakei und Ungarn. Diese Folge gleicht einer „Schulbildung fürs Leben“. Einfach reinhören und inspirieren lassen!2022-03-221h 09MAGDEpodcastMAGDEpodcast#21 // Ponyreiten, Ameisenhaufen, FraunhoferHabt ihr euch auch schon immer gefragt: Was macht eigentlich das Fraunhofer-Institut in Magdeburg? In dieser Folge berichtet Leiterin Prof. Dr. Julia Arlinghaus über Ihr Team und ihre Aufgaben. Und nicht nur das: Im regen Austausch mit Moderator Stephan Michme philosophieren beide über Schwarmintelligenz, KI-Entwicklungsstrategien, The Big Bang Theory, Pferdesport, die Berufung in den Wissenschaftsrat sowie Lieblingsplätze in Magdeburg. Dabei verrät sie auch, wie sie einst Mathe/ Chemie abwählte und mit einem Abi in Latein/ Griechisch Wissenschaftlerin geworden ist. Diese Folge ist lehrreich unterhaltend. Wie immer, reinhören lohnt sich!2022-03-081h 00MAGDEpodcastMAGDEpodcast#20 // Bleisarg, Staatsbank, DommuseumDieser MAGDEpodcast schreibt Geschichte und würdigt Magdeburg nachhaltig als Kaiserstadt. In dieser Folge geht es u.a. um Otto und Editha - die Lady Di von MD, den Domfelsen und das einst sicherste Gebäude Europas. Und nicht nur das. Ulrich Schneider, Mitglied des Fördervereins Magdeburger Dommuseum e.V., hat noch so viel mehr zu berichten. Für den gebürtigen Vogtländer ist Magdeburg seit 1985 Lebensmittelpunkt, Heimat und geschichtliches Hobby. Als Diplomingenieur für Betriebsprojektierung war er in den 90ern u.a. am Bau der beiden Magdeburger Einkaufzentren „Alle-Center“/„City Carré“ beteiligt und leitete als Vorstand die techn. Anforderu...2022-02-2255 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#19 // Fußballerin, Sozialmeise, MachdeburjerinEins vorweg, diese Folge ist ein reiner Kunstpodcast und inhaltlich somit von der Kunstfreiheitgedeckt: „Pinke Fußballschuhe sind Muschi“, „Bilanz ist Bilanz“ und „50.000 DM in der Straßenbahn zur Staatsbank“ - Bürgermeisterin, Sozial-Beigeordnete (Resort Soziales, Jugendamt, Gesundheit) und Fußballerin Simone Borris ist keine Quotenfrau, sondern die Kumpeline zum Pferde stehlen. Im MAGDEpodcast gewährt die gebürtige Altmärkerin unterhaltsam und informativ einen Blick hinter die Kulissen – privat, dienstlich, sportlich und ehrenamtlich. Wie immer, zuhören weitet die Perspektive!2022-02-081h 05MAGDEpodcastMAGDEpodcast#18 // Zocken, Gaming, eSportWas man gemeinhin denkt, wenn es um eSports geht: Nächte durchzocken, dunkle Augenringe, Energy Drinks, gefährdete Kids. Doch eSports ist so viel mehr und bietet vor allem als Wirtschaftsfaktor für Magdeburg große Chancen. In diesem Podcast begibt sich Moderator Stephan Michme auf unbekanntes Terrain. Im Gespräch mit „Wort-Maschinen-Gewehr“ Marius Lauer (Kommentator, Streamer und Shoutcaster) sowie Sandra Kilian - überzeugte Magdeburgerin, zuständig für Kommunikation und PR im E-Sport- geht es um den Mehrwert, den eSports auf vielen Ebenen mit sich bringt. „Alte“ Herren, besorgte Eltern und Großeltern, motivierte Lehrer, interessierte Kids – dieser Podcast holt alle ab. Schne...2022-01-251h 02MAGDEpodcastMAGDEpodcast#17 // Zeit, Wohlbefinden, SelbstfürsorgeGerade am Jahresanfang sind die guten Vorsätze und die Motivation zur Umsetzung am größten. Doch wie sieht es im Laufe des Jahres aus? In MAGDEpodcast-Folge #17 gibt Christin Köhler, Coachin für Selbstfürsorge, Anregungen, wie es funktionieren kann. Nebenbei erzählt sie, warum die gebürtige Thüringerin - nach Jahren in Genthin - Magdeburg als Wahlheimat auserkoren hat. Diese Folge lebt von tiefgreifenden, sinnstiftenden Gesprächen und eröffnet neue Perspektiven!2022-01-1158 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#16 // Best-of aus Emotionen & InformationenIm Best-of MAGDEpodcast 2021 blicken wir, die MAGDEpodcast-Crew, zurück auf 15 persönliche Geschichten. Es sind Geschichten, die berühren, erhellen und unser Machdeburg aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Aber nicht nur das! Es gibt auch viele Einblicke hinter die Crew-Kulissen. Mit Spaß bei der Arbeit und Freude über jeden einzelnen Gast. Ein absolutes Muss für ambitionierte Hörer, Podcast-Neueinsteiger und für positive Vibes an grauen Tagen.2021-12-2858 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#15 // Glaube, Tradition, WeihnachtssingenAdvent bedeutet für die Einen Konsum, für die Anderen die Ankunft Gottes. Doch macht Glaube und Tradition überhaupt noch Sinn? In dieser vorweihnachtlichen Folge reden Diakon Wolfgang Gerlich aus Magdeburg/ Buckau und MDCC Geschäftsführer Guido Nienhaus übers traditionelle Weihnachtssingen in der MDCC-Arena, über weihnachtliche Traditionen und wie Glaube gerade in unsicheren Zeiten Sicherheit schaffen kann. Eingängig und kontrovers. Informativ und aufschlussreich. Sinnstiftend und wissenswert. Kurzum: Diese Folge ist einfach besinnlich. Wie immer gilt, reinhören lohnt sich!2021-12-1456 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#14 // Omicron, Weihnachtsmarkt, ImpfenOmicron, Weihnachtsmarkt, Impfen oder nicht und was ist mit den Kindern? So viele aktuelle Fragen, die uns auch in Magdeburg bewegen. So aktuell wie nie sprechen wir im MAGDEpodcast darüber mit dem vielleicht coolsten Amtsarzt Deutschlands. Den haben wir nämlich in unserer Stadt: Dr. Eike Hennig im Gespräch mit Stephan Michme – diesmal direkt vor Ort im Magdeburger Gesundheitsamt. Ehrlich, intensiv, inspirierend, wichtig, aufrüttelnd, spannend, interessant und erst vor wenigen Stunden aufgenommen. Und am Ende kommt es auf uns ALLE an, auf jedes einzelne Magdeburger Kind!2021-11-301h 13MAGDEpodcastMAGDEpodcast#13 // wertschätzend, wertvoll, wegweisendSich verbunden fühlen, mit den Menschen und der Stadt – ganz nach rheinischer Kultur, das schafft in Magdeburg zuweilen nur der Sport. Und seit 3 Jahren die Villa Wertvoll! Bettina und Simon Becker haben mit der Villa Wertvoll einen ganz besonderen Ort geschaffen, an dem junge Menschen die Liebe zum Leben, zu sich selbst und zu anderen entdecken können. Diese Folge versprüht Offenheit und Nähe und lässt an grauen Tagen die Sonne aufgehen.2021-11-161h 09MAGDEpodcastMAGDEpodcast#12 // Fußballspieler, Busfahrer, TaxiunternehmerSind Sie das bestellte Auto? Nein, aber der bestellte Gast! Michael Walther verleiht der zwölften MAGDEpodcast-Folge den gewünschten authentischen Charme. Als Machdeburjer durch und durch sowie eingefleischter Kraftfahrer kennt er Magdeburg wie seine Westentasche. Unterhaltsam und informativ berichtet er über seine Anfänge bei der MVB, DDR-Geschichten, übers Taxigewerbe und seine Erlebnisse als FCM-Busfahrer. Reinhören lohnt sich!2021-11-0258 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#11 // Rheinland, Magdeburg, SCMEr ist gekommen, um zu bleiben: Als frisch gebackener Banker kam Marc-Henrik Schmedt Anfang der 90er Jahre nach Magdeburg, um das Bankensystem neu mit aufzubauen. Mittlerweile ist er als Local Player aus der Stadt nicht mehr wegzudenken. Seit gut 16 Jahren lenkt er als Geschäftsführer und wahrscheinlich „westlichster“ Magdeburger die Geschicke des Hanballbundesligisten SC Magdeburg. Erleben Sie Marc Schmedt sehr privat und fast ohne Handball!2021-10-1943 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#10 // Vinyl-Liebe, Frank Zappa und Hot RatsMusik auf Vinyl, das ist haptischer Hörgenuss und entschleunigendes Hobby zugleich. Gut, wenn man diese Leidenschaft mit Gleichgesinnten teilen kann. Der Magdeburger Plattenladen „Hot Rats“ bietet dafür Raum und Zeit. Damals in den 90ern begann alles mit einem improvisierten „Musikshop“, mittlerweile gehört der Laden zum Urgestein der lokalen Musikkultur. Gründer und Ex-Ladeninhaber Franz Jeske plaudert mit Nachfolger André Schellenberg über alte Zeiten und die Zukunft.2021-10-0534 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#09 // Patenbrigade, Arbeitsagentur, BerufsberatungÜberraschend anders – weniger Amt, mehr Agentur: „Weiterbringerin“ Katrin Hensel erzählt über ihren Job bei der Agentur für Arbeit. Als Beraterin im Team „Berufsberatung im Erwerbsleben“ unterstützt sie Beschäftigte bei den Herausforderungen einer beruflichen (Neu-)Orientierung und Weiterentwicklung. Dabei knüpft sie, spannend erzählt, Parallelen zu Ihrem persönlichen beruflichen Werdegang als Ost- und Wendekind.2021-09-2143 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#08 // Dom, Glocken, KaviDer Magdeburger Dom ist als Wahrzeichen bekannt und weit über die Stadtgrenzen sichtbar. Doch was haben die Domglocken mit Kavi, dem DDR-Kaviar-Ersatzprodukt aus Rinderblut, zu tun? Martin Groß (Chemiedirektor a.D.) und Isabell Tönniges (Kulturbüro Stadt Magdeburg) erzählen über ihr Engagement für die Stadt, die Sanierung des Domgeläuts und über alte DDR-Zeiten. Interessant und spannend!2021-09-0746 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#07 // Augsburg, Magdeburg, Glacis Open AirWas zieht eine Augsburgerin nach Magdeburg? Damals war es der deutschlandweit einzigartige Studiengang Cultural Engineering an der Otto-von-Guericke-Universität. Mittlerweile ist es der Freiraum, den Sie an dieser Stadt so schätzt! Seit 2010 lebt Evelyn Fischer in Magdeburg und gestaltet als Teil des Musikkombinates Magdeburg e.V. ihre neue Wahlheimat. In dieser Folge erzählt Sie u. a. über 5 Jahre Glacis Open Air.2021-08-2456 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#06 // Schweißer, Ingenieur, KaufmannSeit Januar 2021 ist Thomas Pietsch Geschäftsführer der Städtischen Werke Magdeburg. Nach „100 Tagen im Amt“ spricht er mit Michme über das Leben in der DDR, über seine Ausbildung zum Schweißer und wie er seinen Weg zur SWM fand. Dabei berichtet er vom Leben in der Provinz, übers Arbeiten in der Wüste und verlockende Nachwende-Chancen.2021-08-1049 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#05 // Familie, Handball, VorstadtlebenVom Spieler zum Bundesligatrainer - Bennet Wiegert ist für erfolgreichen Handball aus Magdeburg bekannt. Doch wer hält ihm zuhause den Rücken frei? „Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau“, so auch bei Familie Wiegert! Exklusiv für MAGDEpodcast plaudert das Ehepaar Wiegert ganz privat über Ihren Alltag, die Karriere und lustige Eigenheiten.2021-07-2758 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#04 // Kaderschmied, Doppelweltmeister und OlympiaZwei Elmshorner für Magdeburg: Vor 15 Jahren drängte sich Rob dem Trainer auf, widerwillig ließ er sich darauf ein. „Den kleinen Dicken will er nicht trainieren!“ hieß es damals, nun sind beide in Tokyo zu Olympia unterwegs. Was der große Bruder und Musik dabei für eine Rolle spielen, gibt es im MAGDEpodcast #4 nachzuhören.2021-07-131h 03MAGDEpodcastMAGDEpodcast#03 // Ferienlager, GST, BallermannMagdeburger Gesicht Ingo Zurek erzählt in Gänsehautmomenten über die prägende DDR-Jugendkultur in den 80ern, den Elbterrassen-Überfall Anfang der 90er, seine Erfahrungen mit Szene-Klischees, übers Vatersein und wie daraus die Idee zum Projekt „Kinderrettungsschirm“ entstanden ist. Reinhören lohnt sich!2021-06-2938 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#02 // Beamtenschweiß, Bälle und BallettGut ein Jahr ist Regina-Dolores Stieler-Hinz Beigeordnete im Dezernat für Kultur, Schule und Sport. In der zweiten MAGDEpodcast-Folge spricht Sie offen und ehrlich über Ihren Start in Magdeburg, das Aufleben der Kultur nach Corona und über Ihre ganz persönliche Beziehung zu Magdeburg.2021-06-1554 minMAGDEpodcastMAGDEpodcast#01 // Auftakt & AbschiedWas verbindet Geschäftsführer Guido Nienhaus und Fußballspieler Christian Beck? In der ersten MAGDEpodcast-Folge sprechen beide über den Club, Lieblingsorte, alte Erinnerungen und über das Leben - authentisch, herzlich, witzig.2021-06-011h 09