podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
ME2BE
Shows
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
Prof. Arnd Zschiesche über die Macht der Marken, Donald Trump und warum Chinesen bei Volvo unsichtbar sind.
Was haben Donald Trump, Volvo und ein Plüschbär mit erfolgreicher Markenführung zu tun? In dieser Folge sprechen wir mit dem Markenexperten Prof. Dr. Arnd Zschiesche über die wahre Macht von Marken – und warum sie viel mehr sind als Logos oder Claims. Warum ist es gefährlich, die eigene Marken-Historie zu ignorieren? Wieso braucht gute Markenführung Demut – und manchmal sogar Langeweile? Und was lernen wir daraus für Politik, Social Media und das tägliche Konsumverhalten? Zschiesche, selbst eine wandelnde Marke ohne sichtbare Markenlabels, erklärt: Marken sind Orientierung in einer überkomplexen Welt – und manchmal sogar E...
2025-07-03
24 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
Helge Braun, Präsident der Universität zu Lübeck, über Medizin, KI und Hochschulzukunft
In der neuesten Folge von „ME2BE unterwegs“ spricht Christian Bock mit Helge Braun, Präsident der Universität zu Lübeck. Der frühere CDU-Minister und Bundestagsabgeordnete ist seit dem 1. April 2025 im Amt. Im Podcast erzählt er offen von seinen ersten Wochen im neuen Amt als Universitätspräsident, seiner Vision für eine moderne, lebensnahe Hochschule – und warum die Verbindung von Medizin, Künstlicher Intelligenz und gesellschaftlicher Verantwortung für ihn das Herzstück der Universität ist. Hört jetzt rein und erfahrt, warum sich der ehemalige Intensivmediziner und Spitzenpolitiker für Lübeck entschieden...
2025-05-22
21 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
Glück, Generalisten, Geschichte – Christian Bock spricht mit Utz Schliesky, Direktor des Schleswig-Holsteinischen Landtags
In der neuesten Folge von ME2BE unterwegs spricht Christian Bock mit Professor Utz Schliesky, dem Direktor des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Der promovierte Jurist blickt auf eine beeindruckende Karriere zwischen Wissenschaft, Politikberatung und Verwaltungsmodernisierung zurück – und ist überzeugt: „Disruption halte ich für falsch. Evolution ist der richtige Weg.“ Außerdem erzählt er, wie sein eigener Weg verlaufen ist, warum die Digitalisierung in Deutschland immer noch hinterherhinkt, was junge Menschen mit Blick auf Verwaltung, Staat und Studienwahl beachten sollten – und was Glück für ihn persönlich bedeutet. Wir sprechen über Verantwortung, Veränderung und die Frage, wie Pol...
2025-04-22
18 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
„… eine Reise durch die Welt der Demagogen“ - Erhard Mich im Gespräch mit dem Journalisten und Dokumentarfilmer Stephan Lamby
In dieser Folge spricht Erhard Mich mit dem bekannten Journalisten und Dokumentarfilmer Stephan Lamby Nürnberg – Ashville – Memphis(Tennessee) – Baton Rouge – Buenos Aires –Córdoba – Halle(Saale) – Gera – Predappio – New York: Stationen einer außergewöhnlichen Reise, die ihren Ausgang am 1. Januar 2024 im legendären Hotel auf dem Petersberg bei Bonn nahm und über die Stephan Lamby in seinem neuen Buch „Dennoch sprechen wir miteinander“ (2025) berichtet. „Demokratie ist wie eine Großfamilie“ Seit etwa vierzig Jahren beobachtet er politische Entwicklungen im In- und Ausland und er sagt: „Noch nie habe ich die Wut auf das herrschende System, die Seh...
2025-04-07
49 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
Selbstständigkeit mit Pferden: Reittherapeutin Lisa Hanne-Bockler über ihren beruflichen Alltag
In der neuesten Folge von ME2BE unterwegs sprechen wir mit Lisa Hanne-Bockler, die gemeinsam mit ihrem Mann vor zwei Jahren einen Bauernhof gekauft und ihn in einen therapeutischen Pferdehof verwandelt hat. Das Interesse an den Themen Pädagogik, Therapie und Pferdetraining führte Lisa über ein geisteswissenschaftliches Studium zusammen mit vielen Fortbildungen und einer Ausbildung zur Reittherapeutin zu ihrer Berufung. Ihre Pferde, Katzen, Schafe, Hühner und der Hofhund sind nicht nur ihre Mitarbeiter, sondern in erster Linie Familienmitglieder. Auf ihrem Hof arbeitet Lisa im Rahmen eines ganzheitlichen Konzepts. Ihre Reittherapie wird individuell auf die Be...
2024-11-25
37 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
Deutschlands jüngster Landrat: Thorben Schütt über Dithmarschen, Bildung und klimaneutrale Visionen
In der neuen Folge unseres Podcasts „ME2BE unterwegs“ spricht Thorben Schütt mit Redakteur Christian Bock, seit 2024 Landrat des Kreises Dithmarschen, über seine vielfältigen Aufgaben und Visionen für die Region. Er gibt Einblicke in seinen Alltag als jüngster Landrat Deutschlands, seine Verantwortung für die Verwaltung des Kreises und die Umsetzung der Kreispolitik. Besonders wichtig sind ihm Bildungschancen für junge Menschen sowie die Förderung der beruflichen Ausbildung. Schütt erzählt, warum er Dithmarschen als zukunftsorientierte Region sieht, die jungen Menschen zahlreiche Perspektiven bietet. Projekte wie Northvolt, das auf erneuerbare Ener...
2024-11-25
13 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
Neustart in der IT: Ben über seinen Wechsel von der Hochschule zur Ausbildung
In unserer neuen Folge “ME2BE unterwegs” spricht Online-Redakteurin Patricia mit unserem Werkstudenten Ben über sein Studium und seinen beruflichen Werdegang. Ursprünglich wollte Ben Lehramt in Sport und Englisch studieren, entschied sich aber später für Angewandte Informatik an der Hochschule Flensburg. Zunächst als Allrounder hinter dem Bildschirm und auf Messen bei uns gestartet, fand Ben schnell seinen Platz in der IT-Abteilung unserer Agentur. Er entwickelte Interesse am Programmieren und entschied sich schließlich, eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung zu absolvieren. Ben teilt seine persönlichen Einblicke in die Unterschiede zwischen Studium und Ausbildu...
2024-08-22
21 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
Erzähl mal! Dr. Gabriele Ismer über Tierparks als Arbeitsplatz und Bildungszentrum
Das ME2BE-Podcast-Team war für unsere neue Folge von “ME2BE unterwegs” diesmal nicht nur theoretisch in der Welt der beruflichen Orientierung, sondern ist den Tapirfußstapfen auf Gettorfs Wegen gefolgt und im Tierpark Gettorf gelandet. Biologin und Ausbilderin Dr. Gabriele Ismer hat mit uns über ihren Weg zum Tierpark gesprochen und aufgeklärt, was Tierpfleger den ganzen Tag über machen. Natürlich ist das Streicheln nur der kleinste Anteil an der hochgradig idealistischen Arbeit. Wir erfahren, dass ein Tierpfleger mehr für die Tiere als mit ihnen arbeitet und warum es unabdingbar ist, vor der Ausb...
2024-08-08
40 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
Nachgedacht! Praktikant Paul über die FotoMedienSchule Kiel
Ein Praktikum ist oft der erste Schritt in die Arbeitswelt: Dort sammelt man wertvolle Erfahrungen und gewinnt Einblicke in seinen zukünftigen Beruf. Das kann auch ME2BE-Praktikant Paul bestätigen. In der neuen Podcast-Folge von "ME2BE unterwegs" sprechen wir über Pauls Erlebnisse an der FotoMedienSchule Kiel und was sie so besonders macht. Die Abteilung FotoMedienSchule gehört zum Regionalen Berufsbildungszentrum Wirtschaft der Landeshauptstadt Kiel und bietet Schülern wie Paul unter anderem den Bildungsgang “staatlich geprüfter gestaltungstechnischer Assistent” mit dem Schwerpunkt “Screendesign” an. Paul bringt mit seinen 18 Jahren bereits ein beein...
2024-07-30
30 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
Erzähl mal! Vom Arbeiterkind zum Arbeiten mit Kind
In dieser Folge von ME2BE unterwegs sprechen wir mit Chansy, unserer Social Media Managerin, die uns von ihrem beruflichen Werdegang erzählt. Redakteurin Patricia unterhält sich mit ihr über die Herausforderungen und Erfolge, die sie als erstes Kind ihrer Familie, das studiert hat, erlebt hat. Von ihrer Schulzeit in Lindau am Bodensee über den Wechsel ihres Studienfachs bis hin zu ihrer heutigen Karriere gibt Chansy Einblicke in ihre Erfahrungen und teilt praktische Tipps für die Balance zwischen Studium, Familie und Beruf. Erfahre, wie Chansy trotz Unsicherheiten und gesundheitlicher Rückschläge ihren Weg gefunden hat und...
2024-07-22
37 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
Rainer Adelung im Interview: Über Nanotechnologie, interdisziplinäre Forschung und die ‚Künstliche Intelligenz der Dinge‘
In der neuen Folge von „ME2BE unterwegs“ spricht Redakteur Christian Bock mit dem Materialforscher Prof. Dr. Rainer Adelung über die faszinierende Welt der Nanotechnologie. Der Forscher der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel erläutert, wie unglaublich kleine Strukturen, die Nanomaterialien, vielfältige Anwendungen in der Medizin, Elektronik und Energietechnik finden können. Adelung beschreibt sein „Wundermaterial“ Aerographit und dessen bemerkenswerte Eigenschaften, wie die Fähigkeit, Strom zu leiten und dabei schnell hohe Temperaturen zu erreichen. Außerdem geht er auf die Bedeutung von interdisziplinärer Forschung ein und wie die Natur, besonders der menschliche Körper, als Vorbild...
2024-07-17
28 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
Erzähl mal! Über das geisteswissenschaftliche Studium
Was lernt man in einem geisteswissenschaftlichen Studium? Warum ist es sinnvoll? Welche Inhalte haben unseren heutigen Talk-Gästen besonders gefallen und welche Tipps geben sie Schulabsolventen? Das alles und mehr erfahrt ihr in unserer heutigen Episode: “Erzähl mal! Über das geisteswissenschaftliche Studium” Mira und Jessie, heute beide in der Redaktion von ME2BE tätig, haben mehrere Jahre an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel studiert. Mira kann bereits erste Einblicke in die Berufswelt geben und Jessie bringt uns das Absolvieren eines Masters näher. So berichten sie in dieser humorvollen Folge über ihre persönlichen Erfahrungen als Studiere...
2024-06-19
48 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
Stanislav Gorb im Interview: Über Bionik, Entomologie und seine wissenschaftliche Arbeit
Stanislav Gorb ist Biologe, Materialwissenschaftler und Bioniker an der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Er stammt aus der Ukraine und ist vor allem für seine Arbeiten zu den „Superkräften“ der Tier- und Pflanzenwelt bekannt. Professor Gorb ist unter anderem auch Mitglied im „Exzellenscluster Ozean der Zukunft“, einem Verbund von Wissenschaftlern, die Forschungsarbeiten zum Zustand und der Zukunft der Meere koordiniert. Im ME2BE-Podcast ‘unterwegs’ spricht er mit Journalist Christian Bock über Ideen aus der Natur, die auf technischen Wegen für die Menschen nützlich gemacht werden können und so auch Robotik-Experten dienen. „Wenn wi...
2024-06-04
17 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
Erzähl mal! Über das Technomathe-Studium und die Arbeit mit KI
Technologie und Mathematik – zwei Welten, die für viele abstrakt und schwer greifbar erscheinen. Doch Jannik Jacobsen zeigt uns, dass sie faszinierend und zugänglich sein können! Vom Abitur über ein Jahr Bundesfreiwilligendienst, einem anspruchsvollen Studium der Technomathematik bis hin zu seiner aktuellen Position als Full Stack Machine Learning Engineer – Jannik hat in jungen Jahren eine beeindruckende Karriere hingelegt. Heute arbeitet er bei der Obungi GmbH in Hamburg und ist in der Welt der Künstlichen Intelligenz zu Hause. Im ME2BE-Podcast ‘unterwegs’ spricht Jannik mit Redakteurin Mira über seinen Bildungsweg, die Herausforderungen und Erfolge seines...
2024-05-27
48 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
Wie wird man eigentlich Politikerin?
Das wollten wir von der Landtagsabgeordneten und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden für Minderheiten, Existenzgründung und Digitalisierung wissen. „Man muss eine schnelle Auffassungsgabe haben. Langfristiges Denken und ein gut funktionierendes Netzwerk sind ebenfalls von großer Bedeutung. Man sollte umfassend gebildet sein und gerne mit Menschen arbeiten wollen.“ In unserem Podcast berichtet die ehemalige Journalistin, Lehrerin und zweifache Mutter Uta Wentzel über ihren beruflichen Werdegang, der sie in das Büro von Thomas de Maizière und anschließend in den Landtag der CDU führte. Ganz persönlich und unverstellt gibt sie Einblicke i...
2024-05-21
48 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
Wie wird man eigentlich Steuerberaterin?
Steuern? Trocken und für viele ein Graus! Doch Mandy Meyland sieht das anders. Vom Abitur über eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement, gefolgt von einem BWL-Studium und schließlich der Ausbildung zur Steuerfachangestellten – das alles hat sie vor ihrem 30. Lebensjahr gemeistert! Mandy hat eine steile Karriere hingelegt und kümmert sich nun als Steuerberaterin in einer Kanzlei in Eutin um ihre Mandanten, unter anderem in der Landwirtschaft. Im ME2BE-Podcast ‘unterwegs’ spricht Mandy mit Online-Redakteurin Patricia über ihren Werdegang, ihre persönliche Motivation für den Beruf des Steuerberaters und enthüllt dabei unerwartete Details und spannende Hi...
2024-05-13
36 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
Erzähl mal: Machen alle Geisteswissenschaftler etwas mit Medien?
Philosophen werden Taxifahrer? Solche und ähnliche Vorurteile hören Geisteswissenschaftler während ihres Studiums oft. Dicht gefolgt von verwunderten Fragen wie: ‚Was genau bedeutet das, wenn du etwas mit Medien machst?‘ Immer wieder müssen Geisteswissenschaftler ihre Studienwahl und ihren beruflichen Weg verteidigen und sich rechtfertigen. Aber ist das überhaupt sinnvoll oder fair? In unserem Podcast ‚unterwegs‘ sprechen Werkstudent Ajet und Online-Redakteurin Patricia in einer humorvollen Folge über ihre Erfahrungen als Studierende der Geisteswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, ihre ersten Arbeitserfahrungen und verteidigen leidenschaftlich die Relevanz dieser Studiengänge. Dabei diskutieren sie auch die vermeintliche Bedrohung durch KI wie Cha...
2024-04-24
42 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
Ich hab da mal ‘ne Frage! Schülervertreter Bennet über das Thema Ehrenamt
Ehrenamtliches Engagement ist nicht nur eine lobenswerte Haltung, sondern auch eine Quelle positiver Auswirkungen auf die Gesellschaft und zur persönlichen Entwicklung. Ein gutes Beispiel dafür ist Bennet, ein Abiturient aus Eutin, der seine Erfahrungen als Schülervertreter mit uns im "unterwegs"-Podcast teilt. Mit achtzehn Jahren ist er nicht nur ein begabter Schüler, sondern auch ein wahres Multitalent im Ehrenamt, das sich mit vollem Herzblut für die Jugendarbeit in seiner Heimatstadt einsetzt. Neben seiner Tätigkeit als Badminton-Trainer und Teamer beim städtischen Ferienpass und der örtlichen Kirchengemeinde zeigt er besonderen Einsatz im Vorstand...
2024-04-10
24 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
NOSH-Talk: Gesundheit // mit Britta Schmidt und Petra Frei
Nosh-Talk ist das Expertengespräch direkt im Anschluss an unser Netzwerktreffen Nosh-Network. Eine Art Speeddating, bei dem Schülerinnen und Schüler auf potenzielle Arbeitgeber treffen und sich bei Burger und Salat über ihre beruflichen Perspektiven austauschen können. Diesmal zum Thema Pflege und Gesundheit. Welche Berufe sich im Krankenhaus und in einer Stiftung für Menschen mit Behinderung verbergen und wie wichtig es ist, professionelle Distanz zu wahren, erfahren wir in der Diskussion mit Britta Schmidt, der Leiterin des Bildungszentrums des städtischen Krankenhauses, und Petra Frei, der Werkstattleiterin der Stiftung Drachensee. Sie geben authenti...
2024-03-25
43 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
Erzähl mal! Frank Schnabel über seinen beruflichen Werdegang, das Unternehmertum und das Arbeitsleben am Hafen
Frank Schnabel, Geschäftsführer der Brunsbüttel Ports GmbH und Chef der drei Häfen Elbehafen, Ölhafen und Hafen Ostermoor, berichtet über die Anfänge seines Unternehmens als Festmacherbetrieb und die Verbindung dieser Tätigkeit mit dem Beruf der Fachkraft für Hafenlogistik. Er erzählt von seinem beruflichen Werdegang, der durch Umwege geprägt war, jedoch stets ein klares Ziel vor Augen hatte. Für ihn steht fest, dass Leidenschaft eine entscheidende Voraussetzung für Erfolg ist. Darüber hinaus teilt er seine Ansichten darüber, wie Schulen ihre Schülerinnen und Schüler für ihre berufliche Zukunft...
2024-03-11
17 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
Matthias Küntzel im Podcast: Islamischer Antisemitismus, die Hamas und die Verbindung zum Nationalsozialismus
Matthias Küntzel, ist promovierter Politikwissenschaftler und war lange Zeit als Berufsschullehrer in Hamburg tätig. Seit dreißig Jahren forscht er zu Fragen des Antisemitismus und des Nahostkonflikts. Für seine Publikationen wurde Küntzel wiederholt ausgezeichnet, zuletzt 2022 mit dem Theodor-Lessing-Preis. Am 1. Dezember trafen wir ihn zu einem Interview. Uns interessiert, was er als ausgewiesener Experte – insbesondere im Hinblick auf die Hamas – Schülerinnen und Schülern als Grundlagenwissen empfiehlt, um den aktuellen Nahost-Krieg besser zu verstehen – eine Patentlösung hat auch er nicht. Gastgeber: Christian Bock Zu Gast...
2024-01-16
45 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
Wie wird man eigentlich Jugendtrainer beim Traditions-Fußballverein Holstein Kiel?
Entdecke den inspirierenden Werdegang Joschua Kühnreichs, Fußballtrainer beim NLZ, dem Nachwuchsleistungszentrum von Holstein Kiel. Ein Leben lang blieb er am Ball. Diese Leidenschaft und Disziplin zahlte sich aus, denn heute lebt er seinen Traum vom Trainerdasein. Als solcher setzt er sich aktiv für die Nachwuchsarbeit ein, um im besten Fall neue Nationalspieler auszubilden. In unserem Podcast erfährst du, warum er sich letztlich gegen das Klassenzimmer und für das Spielfeld entschieden hat. Tauche ein in die Erzählung seiner erkenntnisreichen Erfahrungen und amüsanten Anekdoten aus der Welt eines Fußballtrainers. Gastgeber...
2023-10-11
41 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
Wie wird man eigentlich Ansprechpartnerin für einen Förderverein für Medienkompetenz in Schulen
Entdecke den inspirierenden Werdegang von Claudia Stücker, einer engagierten Mitarbeiterin der Fördesparkasse. Begleite sie auf ihrem Lebensweg von ihrer Ausbildung bis hin zu ihrer Tätigkeit als Ansprechpartnerin für einen Förderverein für Medienkompetenz in Schulen. Als Mutter erkannte Claudia Stücker die Notwendigkeit, gut vorbereitet in das Berufsleben zu starten, um die Herausforderungen der Zukunft souverän zu meistern. In unserem Podcast erfährst du, wie sich die berufliche Orientierung und die Möglichkeiten im Vergleich zu ihrer Jugend verändert haben und welche Rolle ihre eigenen beruflichen Erfahrungen für den Werdegang ihrer Kinder spiel...
2023-07-18
33 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
Wie arbeitet eigentlich eine Verwaltungsfachangestellte? Über die Suche nach der richtigen Ausbildung und die Arbeit im Kreis Dithmarschen
Saskia hatte einige berufliche Alternativen ausprobiert, bevor sie ihre Ausbildung in der Kreisverwaltung absolvierte. Jetzt glaubt sie, angekommen zu sein. Direkt nach ihrem Abschluss wurde Saskia in eine Festanstellung übernommen und arbeitet in der Abteilung Unterhaltsvorschusskasse, die ein Teil der wirtschaftlichen Jugendhilfe ist. Sie liebt es, dass sie durch ihre Arbeit nun täglich etwas Sinnvolles für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger im Kreis Dithmarschen bewirken kann. Gastgeber: Sophie Blady Zu Gast: Saskia Wenn auch du dich für einen Beruf im Kreis Dithmarschen interessierst, findest du auf der Onlinep...
2023-07-02
19 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
BA Public Administration: Die Studentinnen Fenja und Inola über Karrierechancen nach der Ausbildung
Die Abiturientin Fenja und die Fachhochschulabsolventin Inola nutzen nach Beendigung ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten die Möglichkeit des dualen Bachelorstudiengangs Public Administration / Allgemeine Verwaltung. Ihr praktisches Wissen können sie auch für ein weiterführendes Studium perfekt nutzen, um ihrem Wunsch nach einer leitenden Position und einer Verbeamtung näherzukommen. Welcher Fachbereich es nach dem Abschluss wird, ist noch offen, aber ihrer beruflichen Zukunft bei der Kreisverwaltung Dithmarschen steht nichts im Wege. Gastgeber: Sophie Blady Zu Gast: Fenja und Inola Wenn auch du dich für den Bachelorstudiengang Public Administration / Allgem...
2023-07-02
18 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
Wie wird man eigentlich Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)?
... berichten uns Annika, Friederike, Leon. Sie befinden sich im dritten Ausbildungsjahr und stehen kurz vor dem Abschluss. Wie es für sie weitergeht, ist klar: Sie möchten zuerst „im Beruf ankommen” und in ihren Fachbereichen arbeiten. Dass sie sich weiterentwickeln wollen und werden, steht für alle drei fest. Interne Lehrgänge und Fortbildungsmaßnahmen bieten bei der Kreisverwaltung Dithmarschen hierfür genügend Chancen. Gastgeber: Sophie Blady Zu Gast: Annika, Friederike und Leon Wenn auch du dich für eine Ausbildung zur/ m Verwaltungsfachangestellte/n interessierst, findest du auf der Onlinepla...
2023-07-02
27 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
Wie wird man eigentlich Ausbildungsleiterin und Personalsachbearbeiterin bei der Kreisverwaltung Dithmarschen?
Petra von Würzen-Pieper hat vor 40 Jahren ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung Dithmarschen absolviert. Sie nimmt uns mit zu ihren Anfängen und bietet interessante Einblicke in ihre Arbeit als Ausbildungsleiterin und Personalsachbearbeiterin. Sie hat größtes Verständnis für die Sorgen ihrer Auszubildenden, aber ihre Erfahrung hat gezeigt, dass es nicht schadet, mutig zu sein. Die vielfältigen Aufgabenbereiche und Entwicklungsmöglichkeiten gerade in einer modernen Kreisverwaltung wie Dithmarschen bieten die Chance dazu! Gastgeber: Sophie Blady Zu Gast: Petra von Würzen-Pieper Wenn auch du dich für einen Beruf rund...
2023-06-30
28 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
Wie wird man eigentlich Ausbildungsleiterin bei der GMSH?
… wollten wir von Kim-Kristin Haß wissen. Sie nimmt uns mit auf ihren spannenden Lebensweg und verrät, worauf sie als Ausbildungsleiterin bei der GMSH besonders Wert legt. Die GMSH bietet ihren Auszubildenden viele Anreize und setzt Ausbildungsbotschafter ein, um authentisch über Erfahrungen zu berichten. Auch die Zusammenarbeit mit Schulen und die Gestaltung des BO-Unterrichts sind wichtige Schwerpunkte ihrer Tätigkeit bei der GMSH. Gastgeber: Sarah Riester Zu Gast: Kim-Kristin Haß Wenn auch du dich für einen Beruf rund ums Haareschneiden interessierst, findest du auf der Onlineplattform DIGI:BO passende Arb...
2023-04-13
30 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
Wie wird man Friseurmeister, Mujtaba Rahemi? Über die Flucht aus Afghanistan nach Rendsburg zum eigenen Salon.
Mujtaba Rahemi erzählt uns seine außergewöhnliche Lebensgeschichte, die Mut macht. Mit nur 17 Jahren verließ Mujtaba allein seine Heimat Afghanistan. Er befand sich monatelang auf der Flucht, bis er in Rendsburg ankam. Ohne Plan. Wie hat e sich hier zurecht gefunden und die Sprache gelernt? Und wie wurde er Friseurmeister und hat inzwischen seinen eigenen Salon in Kiel. Hört einfach selbst und erfahrt, wie Mujtaba es geschafft hat, immer sein Ziel im Auge zu behalten und optimistisch in die Zukunft zu blicken.
2023-03-02
45 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
Wie wird man Schauspieler, Maximilian Herzogenrath?
Maximilian Herzogenrath, kurz Max, nimmt uns mit auf die Bretter, die die Welt bedeuten und verrät, wie er vom Schultheater zum Schauspielhaus nach Kiel kam. Wollt ihr wissen, worauf es beim Vorsprechen tatsächlich ankommt und wie es sich anfühlt, vor Publikum zu knutschen? Dann hört mal rein, in unserem Podcast mit Max. Auf der Bühne liebt er es, auch mal in die Rolle des Fieslings zu schlüpfen. Wir wollen von ihm wissen, was für ihn den Reiz des Bösen ausmacht. Doch wie viel Max steckt eigentlich in den Rollen, die er in Stück...
2023-01-11
46 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
Wie wird man Bereichsleiter einer MDA-Anlage bei Covestro, Alexander Schmidt?
Wie man bei Covestro Karriere machen kann, erfahren wir von Alexander Schmidt. Er hat sich vom Azubi zum Teilbereichsleiter einer MDA-Anlage hochgearbeitet und verrät, worauf es ankommt. Erfahrt außerdem, welche Tätigkeitsfelder einen Chemikanten bei Covestro erwarten und welche Rolle das Thema Nachhaltigkeit im ChemCoastPark in Brunsbüttel spielt. Gastgeber: Max Herzogenrath und Sophie Blady Zu Gast: Alexander Schmidt, Teilbereichsleiter einer MDA-Anlage Weitere spannende Artikel zu Covestro: Top Karriere bei Covestro https://me2be.de/top-karriere-bei-covestro/ Ausbildung bei Covestro https://me2be.de/ausbil...
2022-06-28
20 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
Wie wird man Ausbildungsleiterin im Labor bei Covestro, Christin Tange?
Christin Tange nimmt uns mit durch einen typischen Arbeitstag im Labor des Chemie-Unternehmens Covestro. Als Ausbildungsleiterin im Labor weiß sie genau, worauf es bei der Ausbildung ankommt. Besonders erfüllt sie an ihrem Job, die Begeisterung für Labortätigkeiten an die Azubis weiterzugeben. Denn für sie ist ganz klar: Arbeit muss auch Spaß machen. Welche Möglichkeiten die Ausbildung als Chemielaborant (m/d/w) bei Covestro bietet und worauf die Ausbildungsleiterin beim Vorstellungsgespräch achtet, erfahrt ihr im Podcast. Gastgeber: Max Herzogenrath und Sophie Blady Zu Gast: Christin Tange, Ausbildungsleiterin im Labor bei...
2022-06-28
16 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
Wie wird man Online-Marketing Manager, Mirja Künnemeyer?
Antworten bekommen wir von Mirja Künnemeyer. Ihre Vita ist ein wunderbares Beispiel für einen bewegten Lebensweg mit vielen Abzweigungen und gut genutzten Chancen – von der Jurastudentin zur PR-Managerin, dann zur Influencerin und jetzt zur Marketing-Managerin. Ihr aktueller Job: Online-Marketingmanagerin für eine Medienagentur. Ihre Aufgabe: die Produkte der Agentur zielorientiert in unterschiedlichen Medien zu platzieren. Gastgeber: Max Herzogenrath und Sophie Blady Zu Gast: Mirja Künnemeyer Das Interview findet ihr ebenfalls auf ME2BE: https://me2be.de/wie-wird-man-eigentlich-vom-influencer-zum-online-marketing-manager/ Natürlich auch weiter...
2022-06-17
33 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
IT Student Julian über seinen Berufswunsch White-Hat-Hacker
Wir haben Julian (24) getroffen; er ist Informatikstudent im 7. Semester, an der HS Flensburg, und möchte später als professioneller Hacker für große Unternehmen arbeiten. Julian hat sich ganz bewusst für ein Studium an der FH entschieden, weil er praxisnah lernen wollte. Warum Informatiker durchaus kommunikativ sein sollten und ganz entgegen des Klischees sehr viel in Kontakt mit Menschen stehen, verrät er in unserem Podcast Gastgeber: Max Herzogenrath und Sophie Blady Zu Gast: Julian Schreiber Das Interview findet ihr ebenfalls auf ME2BE: https...
2022-06-17
13 min
ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
Wie wird man eigentlich Ausbildungsleiter, Jürgen Evers?
Jürgen Evers hat schon bei Covestro gelernt und sich auch ohne Abitur in diesem Unternehmen Schritt für Schritt weiterentwickelt. Der dreifache Familienvater schaut sehr motiviert, entspannt und optimistisch auf die Entwicklung und Zukunft „seiner” Auszubildenden. Vielleicht auch deshalb, weil er viel Wert auf eine gewisse Unaufgeregtheit legt und sich mehr Gedanken über den einzelnen Menschen als über die sogenannten Hard Skills macht. In dieser Folge verrät er, wie er es geschafft hat, sich beruflich immer wieder neu zu orientieren, ohne jedoch das Unternehmen zu verlassen. Gastgeber: Max Herzogenrath und Sophie Blady Zu Gast...
2022-06-17
40 min
GEPETTO
Me2Be
A concept album
2008-01-01
04 min