podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
MEDICE THE HEALTH FAMILY
Shows
ADHS: Kein Grund zur Panik!
Psychosomatische Rehabilitation bei einer ADHS
Psychosomatische Rehabilitation – Strategien im Umgang mit ADHS lernen Die Podcast Folge geht im Gespräch mit Dr. Matthias Rudolph (Boppard) auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema psychosomatische Rehabilitation bei einer ADHS ein. Los geht es mit der klaren Unterscheidung zwischen Reha und Kur. Bei der Wahl einer Reha ist es für ADHS-Betroffene wichtig darauf zu achten, dass die Einrichtung auf das Krankheitsbild spezialisiert ist. Ein Reha-Aufenthalt bietet neben Einzeltherapie vor allem ein multimodales, wie auch interdisziplinäres Therapieangebot mit verschiedenen Bausteinen sowie unterschiedlichen Gruppentherapie-Elementen. Auf mögliche konkrete Angebote geht Dr. Rudolph in der Podcast-Folge näher ein...
2025-02-15
20 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
ADHS: Leben zwischen Chaos und Klarheit
Wie späte Diagnose und Therapie Leben verändern können In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit unserer Gastreferentin, die erst mit 30 Jahren ihre ADHS-Diagnose erhalten hat – und damit Antworten auf viele Fragen ihrer bewegten Vergangenheit. Als jüngstes von sechs Kindern in einer dynamischen Familie aufgewachsen, beschreibt sie, wie emotionale Überforderung, gesellschaftliche Erwartungen und familiäre Herausforderungen ihren Alltag prägten. Sie teilt offen, wie ADHS-Symptome, wie eine fehlende Emotionsregulation, in der Kindheit und Jugend übersehen wurden – oft hinter Stereotypen und anderen Belastungen verborgen. Erfahren Sie, wie sie trotz der unentdeckten Diagnose herausragende schulische Leistungen erreichte, wie ihre Hochbegabung...
2025-01-15
27 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
ADHS-Diagnose mit 40+: Eine Ärztin berichtet
Frau Dr. Ott-Oechsle über Diagnose, Herausforderungen und Stärken In dieser inspirierenden Folge begrüßen wir Frau Dr. Ott-Oechsle, Neurologin und Fachärztin mit einer außergewöhnlichen Lebensgeschichte. Im Gespräch teilt sie ihre persönliche Reise zur späten Diagnose von ADHS im Erwachsenenalter – ein Thema, das sie aus eigener Erfahrung kennt und zugleich beruflich begleitet. Dr. Ott-Oechsle erzählt offen und reflektiert, wie sie jahrelang ihre ADHS-Symptome durch Leistungsbereitschaft und Perfektionismus kompensiert hat, ohne zu ahnen, dass dahinter eine neurologische Störung steckt. Erst ein zufälliger Artikel im Internet brachte vor sechs Jahren die Erkenntnis...
2024-12-15
29 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
ADHS: Diagnose im Erwachsenenalter
ADHS-Spätdiagnose im Erwachsenenalter: Erfahrungen und Erkenntnisse Sabine Berger spricht über ihre späte ADHS-Diagnose im Erwachsenenalter und teilt ihre persönlichen Erfahrungen, die sie auch in ihrem eigenen Podcast veröffentlicht hat. Die 42-jährige erzählt von ihrem Leben vor der Diagnose, das von einem Gefühl des „Andersseins" und zahlreichen Anpassungsversuchen geprägt war, und wie die Diagnose ihr half, Erleichterung und Selbstakzeptanz zu finden. Sie beschreibt ihre Erfahrungen und die Herausforderungen, die vielen Menschen mit einer ADHS bekannt vorkommen dürften – von Missverständnissen und Scham bis zu Anpassungsstrategien im Alltag. Den Erhalt der ADHS-Diagnose empfindet Sabin...
2024-11-15
21 min
Packungsbeilage
Doppelte Power: Dreamteam Innen- und Außendienst #11
Wenn ich eine Erkältung habe oder Magen-Darm, dann gehe ich in die Apotheke und frage nach einem Mittelchen, das mir hilft und nicht rezeptpflichtig ist und meistens kann mir der Apotheker oder die Apothekerin auch helfen. Doch wieso wissen die so gut Bescheid, bei der Fülle der Arzneimittel und wie kommen Tabletten, Salben und Co überhaupt in die Apotheke? Da kommen Nantje Sommer und Marten Wulff ins Spiel. Marten ist für MEDICE unterwegs als Außendienstler, Nantje koordiniert den Vertrieb von Iserlohn aus - beide gehören zur MEDICE Health Family. 01:00 Bietet der Job als Auße...
2024-11-13
30 min
Packungsbeilage
Neuer Job, neues Glück #10
Quereinstieg leicht gemacht (02:30) Malin ist gelernte Biologisch-Technische Assistentin (BTA) und hat vorher in Münster und Dortmund gearbeitet. Wie war ihr Weg zu MEDICE und was hatte die Corona-Pandemie damit zu tun? (06:45) Was ist im Bereich Pharmakovigilanz zu tun und wie kümmert sich Malin um die Arzneimittelsicherheit? (07:30) Das Vorstellungsgespräch bei MEDICE war spektakulär, denn der Jobwechsel kam fast einem Kulturschock gleich. (09:30) Malin hat einen spannenden und vielseitigen Job, z.B. dokumentiert sie bekannte Nebenwirkungen und arbeitet eigenverantwortlich. Dabei sitzt sie viel am Computer und verfasst Datenbankeinträge und Texte auf Engli...
2024-10-16
26 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
ADHS und Depressionen: Versteckte Verbindungen
ADHS und Depression: Diagnose und Therapieansätze In dieser Episode sprechen wir mit PD. Dr. Alvarez-Fischer über: Die Verbindung zwischen ADHS und Depression: Was aktuelle Studien sagen Warum Menschen mit einer ADHS dazu neigen, negative Bewältigungsstrategien zu nutzen Wie sich Depressionen bei ADHS-Patienten unterscheiden – von unipolar bis bipolar Die Rolle des Grübelns und wie es zur Entstehung von Depressionen beiträgt Neue Therapieansätze, wie metakognitive Therapien, und deren Auswirkungen auf ADHS Die Herausforderungen in der Diagnostik: Warum ADHS und Depression schwer zu unterscheiden sind Hör rein und erfahre mehr über die spannenden Hintergründe, Diagno...
2024-10-15
18 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
ADHS und Depressionen: Prävention und Therapie
Warum frühe Therapie bei ADHS entscheidend ist In dieser Episode erwarten dich folgende Themen: Wie ADHS das Risiko für Depressionen beeinflusst Präventive Therapieansätze Der langfristige Nutzen von Psychotherapie und medikamentöser Behandlung bei einer ADHS Herausforderungen im Praxisalltag: Therapieabbrüche und wie man damit umgeht Hör rein und erfahre mehr über die spannenden Hintergründe, Diagnosen und Behandlungsansätze für ADHS und Depression! Weitere Informationen zum Thema ADHS finden Sie unter www.gemeinsam-adhs-begegnen.de www.adhs-ratgeber.com; www.expertenrat-adhs.de; www.medice.com
2024-10-15
09 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
Komorbiditäten bei ADHS: Mehr als nur EINE Diagnose
Wie Begleiterkrankungen ADHS beeinflussen Diese Podcastfolge bietet tiefgehende Einblicke in die vielschichtigen Zusammenhänge von ADHS und Begleiterkrankungen im Erwachsenenalter. Erfahren Sie, warum Betroffene oft wegen Depressionen, Angststörungen oder Burnout in Behandlung kommen, ohne dass ihre ADHS erkannt wird. Experten beleuchten, wie eine gezielte ADHS-Behandlung die Lebensqualität steigern kann und welche Rolle psychische sowie somatische Komorbiditäten dabei spielen. Auch Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen kommen zur Sprache. Ein Muss für Ärzte, Psychotherapeuten und Patienten, die einen umfassenderen Blick auf ADHS gewinnen möchten. Weitere Informationen zum Thema ADHS finden Sie unter www.gemeinsam-adhs-begegnen.de www.adhs-ratgeber.com; www.exp...
2024-10-10
19 min
Packungsbeilage
Dein Weg zur MEDICE Health Family #9
Ankommen und Durchstarten (01:30) Joshua arbeitet bei MEDICE und studiert gleichzeitig. Wie klappt das zusammen? (02:30) Den ersten Kontakt zum Unternehmen hatte Joshua damals als Werkstudent. Vorher war er über ein Job-Speeddating auf MEDICE aufmerksam geworden. Wie lief das damals und was waren seine ersten Aufgaben? (05:20) Werkstudenten dürfen direkt mit anpacken und bekommen schnell eigene Aufgaben. Joshua durfte z.B. sehr früh beim Thema Medikamentenzulassung mithelfen, da er durch sein Studium Fachwissen mitbringt. Auch in der Marketingabteilung war seine Hilfe von Anfang an willkommen. (07:25) MEDICE sucht immer wieder Werkstudenten und hat viele spannende Job...
2024-09-18
27 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
Adhärenz in der ADHS-Behandlung
Adhärenz bei ADHS: Erfolgreiche Therapie durch Zusammenarbeit In dieser Folge von „ADHS: Kein Grund zur Panik“ dreht sich alles um die Bedeutung von Adhärenz in der ADHS-Behandlung. Unsere Experten besprechen unter anderem: Warum nur 25% der Patienten ihre Medikamente wie verordnet einnehmen Wie eine gute Arzt-Patient-Beziehung den Behandlungserfolg positiv beeinflusst Die Rolle der Eltern und deren Einfluss auf die Therapie ihrer Kinder Wieso es so wichtig ist, gemeinsam vereinbarte Ziele zu definieren Herausforderungen bei der Langzeitbehandlung und warum viele nach nur zwei Jahren abbrechen Hören Sie spannende Einsichten zur Verbesserung der Lebensqualität von ADHS-Patienten. Weitere...
2024-09-15
16 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
ADHS in Beziehungen
Welche Rolle spielt die Diagnose ADHS in und für Beziehungen? Joshua erzählte Lydia bereits zu Beginn der Beziehung von seiner ADHS-Diagnose und auch der dadurch bedingten Vergesslichkeit. Als Partnerin übernahm Lydia zuerst die Rolle der „Beziehungssekretärin“ und erinnerte an Termine und Aufgaben. Dies belastete jedoch im Laufe der Zeit die Beziehung, sodass sich das Paar intensiv mit dem Thema ADHS auseinandersetzte und Strategien für eine bessere Bewältigung des Alltags und zur Stärkung ihrer Partnerschaft entwickelte. Joshua findet beispielsweise Unterstützung durch Routinen, ausreichend Schlaf, regelmäßigen Sport, technische Hilfsmittel und die Medikamenteneinnahme. „Durch ein möglichst br...
2024-08-31
25 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
ADHS und Schule
ADHS im Schulalltag: Herausforderungen und Lösungen In dieser Episode unseres Podcasts nimmt Moderator Sascha Schiffbauer gemeinsam mit der Neuropädiaterin Dr. Kirsten Stollhoff die Herausforderungen unter die Lupe, denen Kinder mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) im Schulalltag begegnen. Viele Eltern und Lehrer wissen, wie schwierig es für diese Kinder sein kann, sich in einem strukturierten und oft lauten Umfeld zurechtzufinden. Doch warum genau fällt es ihnen so schwer, und wie können wir ihnen besser helfen? Dr. Stollhoff erklärt eindrucksvoll, wie die Reizoffenheit von Kindern mit einer ADHS dazu führt, dass sie sich leichter ablenken...
2024-08-15
14 min
Packungsbeilage
Der Weg in die Packung - Blister, Faltschachtel & Co. #8
Wie unsere Arzneimittel entstehen, Teil 2 Wie kommt eigentlich die Tablette/das Medikament in die Verpackung? Wie genau sie hergestellt wird, dass hat mir bereits Jan Pincus erklärt, der bei MEDICE im Produktionsbereich 1 arbeitet. Im Produktionsbereich 2 werden die Tabletten dann verpackt – unter strengen Sicherheitsmaßnahmen und Hygienevorschriften. Dass diese alle eingehalten werden und ich als Verbraucher oder Verbraucherin qualitativ hochwertige und sichere Medikamente bekomme, dafür sorgt Sarah Vanessa Neumann. Ich bin Birgitt und schaue in diesem Podcast hinter die Kulissen bei MEDICE. (01:30) Im Produktionsbereich werden die Arzneimittel verpackt. Wie genau läuft das Verpacken ab? Und was ge...
2024-08-14
19 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
BTM-Rezept: Wichtige Tipps und Hinweise für Ärzte
BTM-Rezepte: Was Sie bei der BTM-Verordnung beachten sollten? In dieser besonderen Folge von "Kein Grund zur Panik – Aus der Praxis für die Praxis" begrüßen wir unseren Gast Frau Dr. med. Andrea Boreatti, Fachärztin für Psychiatrie, Lohr am Main. Gemeinsam beleuchten wir die Herausforderungen und Besonderheiten der Verordnungen nach dem Betäubungsmittelgesetz (BTM). Frau Dr. Boreatti erklärt praxisnah, welche Schritte bei der Ausstellung eines BTM-Rezepts zu beachten sind, welche Fallstricke es gibt und wie Patient optimal informiert werden. Zudem werfen wir einen Blick auf die häufigsten Fragen und Unsicherheiten im Praxisalltag und bieten wertvolle Tipps zur...
2024-07-31
29 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
Reisen mit BTM: Wichtige Hinweise
Reisen mit BTM: Was gibt es zu beachten? In dieser besonderen Folge von "Kein Grund zur Panik – Aus der Praxis für die Praxis" begrüßen wir unseren Gast Frau Dr. med. Andrea Boreatti, Fachärztin für Psychiatrie, Lohr am Main. Sie gibt wertvolle Tipps für Patienten, die mit einem auf BTM-Rezept verordneten Medikament ins Ausland reisen. Welche Bescheinigungen sind notwendig? Woher bekommt man sie? Was ist beim Reisen in den Schengen-Raum zu beachten? Erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um stressfrei in den Urlaub zu starten. Hören Sie rein und bereiten Sie sich bestens au...
2024-07-15
06 min
Packungsbeilage
Im Herzen der MEDICE #7
Wie unsere Arzneimittel entstehen, Teil 1 Seit mittlerweile mehr als 75 Jahren stellt MEDICE Arznei- und Medizinprodukte her. Momentan befindet sich das Familienunternehmen in einem Transformationsprozess hin zu einem ganzheitlichen Gesundheitsanbieter, der z.B. digitale Lösungen im Bereich ADHS anbietet. Natürlich ist und bleibt MEDICE auch ein Hersteller von Arzneimitteln. Die Produktion dieser Präparate ist ein hoch ethischer und sensibler Prozess. Wie genau der abläuft, darum geht es in den kommenden beiden Folgen der Packungsbeilage. Heute zu Gast: Jan Pincus aus der Produktion. Ich bin Birgitt und schaue in diesem Podcast hinter die Kulissen bei MEDICE. (0...
2024-07-11
20 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
ADHS im Berufsleben: Unterstützung und Förderung
Erfolgreich im Beruf: Perspektiven für Menschen mit einer ADHS Heute sei es selten, so Dr. med. Matthias Rudolph, dass Menschen ihr ganzes Berufsleben in einem einzigen Unternehmen verbringen, und auch gesundheitliche Beeinträchtigungen können diese Kontinuität beeinflussen. Erste Ansprechpartner für Unterstützung sind oft die Bundesagentur für Arbeit oder die Deutsche Rentenversicherung mit ihren rehafachärztlichen Diensten. Ein zentrales Thema ist die medizinische und berufliche Rehabilitation, insbesondere die Bedeutung der sozialmedizinischen Leistungsbeurteilung am Ende jeder medizinischen Rehabilitation. Hierbei wird zwischen einem positiven und einem negativen Leistungsbild unterschieden, was direkte Auswirkungen auf die Berufsfähigkeit der Betro...
2024-06-30
16 min
Packungsbeilage
Boost your Skills at MediCampus #6
Vernetzen, Gesundbleiben, Kompetenzen schaffen im firmeneigenen Campus Warum nicht mal Italienisch lernen oder mit dem Team Tennis spielen? Bei MEDICE in Iserlohn ist das möglich und sogar erwünscht. Der Hersteller von Arzneimitteln und Medizinprodukten bietet seinen Mitarbeitenden in Iserlohn eine ganze Reihe von Benefits – da gibt es ein firmeneigenes Fitnessstudio, da werden IT-Kurse angeboten oder eben Italienisch für Anfänger und Fortgeschrittene. Das alles gibt es mehr oder weniger kostenlos auf dem MediCampus. In dieser Folge der „Packungsbeilage“ erklären Oliver Dangel und Pia Hollein, welche Fortbildungs- und Freizeitangebote das Unternehmen seinen Mitarbeitenden bietet und warum es bei MEDI...
2024-06-19
19 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
ADHS im Berufsleben: Herausforderungen und Chancen
Welche Rolle spielt die Diagnose ADHS bei der Berufswahl und Berufsausübung? „Ich empfehle allen Jugendlichen, allen jungen Menschen mit oder ohne eine ADHS: Macht euch wirklich intensive Gedanken, macht Praktika, schaut euch das an! Aber ich glaube gerade für unsere jungen Menschen mit einer ADHS ist wirklich diese Testung der Stärken und Schwächen wichtig“, äußert sich Dr. med. Matthias Rudolph. Oftmals wird eine ADHS erst diagnostiziert, wenn bereits erhebliche Probleme aufgetreten sind. Daher ist einerseits die Diagnosestellung und andererseits das frühzeitige Erkennen und Fördern der Stärken der Betroffenen wichtig. Nicht, dass betroffene Me...
2024-06-15
20 min
Café com TI
#54 - Introdução a Gestão de Riscos
Neste episódio, falei sobre a importância de Gestão de Riscos, a necessidade do comprometimento da alta direção da companhia em apoiar e colocar em prática a Gestão de Riscos, a visão que mitigar os riscos e as ameaças não pode ser somente do profissional de TI e levantei os principais passos na implementação de uma Gestão de Riscos, de forma introdutória no assunto. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice;
2024-05-31
18 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
ADHS & Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Behandlungsmöglichkeiten und Einnahme von Melatonin Dr. med. Dirk Heinicke, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Neuropädiatrie, Kreischa, Zscheckwitz spricht zu Schlafstörungen im Kindes- und Jugendalter und stellt Behandlungsmöglichkeiten vor. Bei Menschen mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) stellen Schlafstörungen ein häufiges, aber auch komplexes Problem dar. Schlafmangel und schlechte Schlafqualität können sich nicht nur durch Müdigkeit und Erschöpfung zeigen, sondern auch durch mangelnde Aufmerksamkeit, erhöhtes Erregungsniveau und depressive Verstimmungen. Schlafstörungen können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden, in Einschlaf- sowie Durchschlafstörungen. Wissenschaftliche Studien belegen, dass insbesondere Einschlaf- und Du...
2024-05-15
22 min
Packungsbeilage
Mehr als Medizin: Mission & Vision der Health Family #5
Inhaberin Katja Pütter-Ammer im Interview Katja Pütter-Ammer hat sich viel vorgenommen – sie will nichts Geringeres als die Transformation vom klassischen Pharmaunternehmen hin zu einem Gesundheitsunternehmen mit ganzheitlichem Ansatz schaffen. Natürlich wird MEDICE – wie die vergangenen 75 Jahre auch – weiterhin gute und innovative Arzneimittel entwickeln. Dazu kommen jetzt noch digitale Produkte und Ernährungslösungen für Patienten. Was sich dahinter verbirgt und was Katja Pütter-Ammer sonst noch so vorhat, darum geht es in dieser Folge. Ich bin Birgitt und schaue in diesem Podcast hinter die Kulissen bei MEDICE. (01:30) Heute ist Katja Pütter-Ammer besonders gut in den Tag...
2024-05-08
34 min
Café com TI
#53 - Diretoria do ABPMP-ES: “Documentação e Padronização de Processos”
Neste episódio, falamos sobre o Business Process Management – BPM, abordando como a gestão de processos de negócio pode ajudar para atingir resultados consistentes e direcionados, alinhados com os objetivos estratégicos de uma organização. Quais as certificações que um profissional BPM pode alcançar e como está o mercado de trabalho. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice; - Renzo Colnago; - Fernando Mendonça - Marco Mendes;
2024-04-23
44 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
ADHS und somatische Störungen
ADHS: Ursache, Korrelation oder Folgestörung bzw. Erkrankung Dr. med. Kirsten Stollhoff, niedergelassene Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin - Schwerpunkt Neuropädiatrie, Hamburg, diskutiert die komplexen Zusammenhänge zwischen ADHS und anderen Störungen bzw. Erkrankungen. Im neuropädiatrischen oder neurologischen Bereich kann eine ADHS zusammen mit Erkrankungen wie Migräne, Hirntumor oder Epilepsie auftreten. In der Endokrinologie oder bei Stoffwechselstörungen wie Diabetes, Autoimmunerkrankungen bzw. allergischen Erkrankungen bestehen Assoziationen, die teilweise unabhängig voneinander oder als Folgestörungen auftreten können. Es ist nicht immer klar, ob diese Verbindungen kausal sind oder durch andere Faktoren bedingt werden. ...
2024-04-15
08 min
Café com TI
#52 - 3º Maior evento do Brasil: Ecommerce.ES 2024
Neste episódio, falamos sobre o 3º maior evento de e-commerce do Brasil, em solo capixaba, realizado pelo organizador Integral Commerce. Overview das edições anteriores do evento eCommerce.ES, destacando números relevantes como: número de expositores e empresas presentes e público estimado. Debate sobre o crescimento do evento ao longo dos anos e seu impacto no mercado de vendas online no Espírito Santo. E durante a conversa, para os seguidores do Podcast Café com TI, ganharam um cupom de desconto de 20% para ser usado na inscrição do Evento. Escute o ep...
2024-04-08
1h 00
ADHS: Kein Grund zur Panik!
Mobbing oder Bullying – Motive und Ursachen
Tipps und Strategien aus der Praxis zur Verhinderung von Bullying Um das Phänomen des Bullyings zu definieren, sind verschiedene Kriterien formuliert worden. Zunächst müssen gezielte und absichtsvolle negative Handlungen vorliegen, begleitet von einem Machtungleichgewicht zwischen den Beteiligten und einer klar definierten Täter-Opfer-Dynamik. Darüber hinaus muss eine bestimmte Frequenz der Vorfälle vorliegen, eine Dauer von mindestens drei Monaten und eine hohe Intensität der traumatisierenden Attacken. Bullying führt zu einer Beeinträchtigung der psychischen und körperlichen Gesundheit. Die Anamnese-Erhebung ist entscheidend, auch um den Unterschied zwischen möglichen Folgeerscheinungen des Bullyings und bereits im...
2024-03-29
15 min
Café com TI
#51 - Participação no UAI Podcast: "OSINT - GEOINT - IMINT"
Neste episódio, eu compartilho a minha participação no UAI Podcast abordando diversos aspectos da inteligência aplicada à tecnologia, adentrando no processo de investigação digital, técnica de inteligência geoespacial, trazendo uma perspectiva sobre sua aplicação na análise e busca de informações, detalhando uma abordagem ao utilizar a técnica de OSINT para identificar pessoas em vídeos, transformando vídeos em frames, selecionando a imagem mais relevante e como conduzir uma investigação minuciosa para vincular a pessoa do vídeo a outros perfis e informações acessíveis em fontes abertas. Venha...
2024-03-25
35 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
Mobbing oder Bullying – Wie Betroffene unterstützen?
Prävention und Intervention: Hilfe für Kinder und Jugendliche Um das Phänomen des Bullyings zu definieren, sind verschiedene Kriterien formuliert worden. Zunächst müssen gezielte und absichtsvolle negative Handlungen vorliegen, begleitet von einem Machtungleichgewicht zwischen den Beteiligten und einer klar definierten Täter-Opfer-Dynamik. Darüber hinaus muss eine bestimmte Frequenz der Vorfälle vorliegen, eine Dauer von mindestens drei Monaten und eine hohe Intensität der traumatisierenden Attacken. Bullying führt zu einer Beeinträchtigung der psychischen und körperlichen Gesundheit. Die Anamnese-Erhebung ist entscheidend, auch um den Unterschied zwischen möglichen Folgeerscheinungen des Bullyings und bereits im Vo...
2024-03-22
25 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
Mobbing oder Bullying – was sind die Unterschiede?
Einordnung und Klärung der Begriffe Um das Phänomen des Bullyings zu definieren, sind verschiedene Kriterien formuliert worden. Zunächst müssen gezielte und absichtsvolle negative Handlungen vorliegen, begleitet von einem Machtungleichgewicht zwischen den Beteiligten und einer klar definierten Täter-Opfer-Dynamik. Darüber hinaus muss eine bestimmte Frequenz der Vorfälle vorliegen, eine Dauer von mindestens drei Monaten und eine hohe Intensität der traumatisierenden Attacken. Bullying führt zu einer Beeinträchtigung der psychischen und körperlichen Gesundheit. Die Anamnese-Erhebung ist entscheidend, auch um den Unterschied zwischen möglichen Folgeerscheinungen des Bullyings und bereits im Vorfeld bestehenden Störungen fe...
2024-03-15
14 min
Café com TI
#50 - Rafael Ferreira – Presidente do PMI-ES: “Atuação do Gerente de Projetos nas Empresas e no Mercado”
Neste episódio, vamos falar sobre a atuação do Gerente de Projetos nas empresas, o seu papel como líder em um projeto, a atuação do profissional no mercado, quais as habilidades que contribuem para o sucesso empresarial, a apresentação do PMI-ES, o seminário capixaba de Gestão de Projetos e a tendência do mercado em gerenciamento de projetos. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice; - Rafael Ferreira;
2024-03-13
45 min
Packungsbeilage
Wie es war, wie es ist: Beate packt aus #4
50 Jahre im Unternehmen, was hat Beate in dieser Zeit alles erlebt? Diese Episode ist eine ganz besondere! Warum? Weil wir weit zurückreisen, zusammen mit Beate Müller. Seit sage und schreibe 50 Jahren arbeitet sie bei MEDICE in Iserlohn und hat in der Zeit so einiges erlebt! Die guten Zeiten, in denen es viel zu feiern gab - aber auch traurige Momente in Wirtschaftskrisen mit unvermeidlichen Entlassungen. Die Arbeitswelt war damals eben eine andere! Andere Sitten, andere Bräuche, eben eine andere Zeit. Umso spannender, welche Anekdoten Beate mittlerweile zum Besten geben kann. Und auch, wenn aus heutiger Sicht vie...
2024-03-13
23 min
Café com TI
#49 - O desenvolvimento de aplicativos WEB com Segurança da Informação
Neste episódio, vamos falar sobre os aspectos da segurança da informação no desenvolvimento de aplicações WEB e que etapas são necessárias para garantir um nível satisfatório de segurança dos dados. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice; - Sandro Alves; - Walber Oliveira;
2024-02-19
1h 11
ADHS: Kein Grund zur Panik!
ADHS aus Sicht einer Betroffenen
Mein Leben mit ADHS: Eine persönliche Perspektive Frau Dr. Blauensteiner, Naturwissenschaftlerin und Biomedizinerin kennt aus eigener Erfahrung mögliche Symptome und Verhaltensweisen einer unbehandelten ADHS. Als der berufstätigen Ehefrau bei ihrer Tochter und ihrem Sohn bestimmte Verhaltensmuster auffielen, konsultierte sie mit den beiden Kindern eine Kinder- und Jugendpsychiaterin. Als Mutter wollte sie ihren Kindern bestimmte Erfahrungen, die sie selber aufgrund der ADHS gemacht hatte, ersparen. Sowohl die Tochter als auch der Sohn wurden mit einer ADHS diagnostiziert, wobei der Sohn die hyperaktive impulsive Form hat, was sich unter anderem in Wutausbrüchen äußert. „Kinder mit einer ADHS bra...
2024-02-15
19 min
Packungsbeilage
Vom Azubi zum Professional – Kerims Karriere #3
Was passiert in einer Ausbildung bei MEDICE? Arbeiten soll Spaß machen, Arbeiten soll lukrativ und produktiv sein und Arbeiten soll das Leben bereichern. Für MEDICE sind das alles keine leeren Floskeln. Der Hersteller von Arzneimitteln und Medizinprodukten in Iserlohn nennt sich selbst die Health Family, die Gesundheitsfamilie, und da ist es nur folgerichtig, dass MEDICE auch eine JobFamily ist, wo Wert auf eine gute Ausbildung, Teamwork und gemeinsame Aktivitäten gelegt wird. Für Kerim Demirtas ist das Traditionsunternehmen bereits zur JobFamilie geworden - in dieser Folge der Packungsbeilage erzählt er von seiner Ausbildung hier in Iserlohn und w...
2024-02-14
21 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
ADHS - Transition (Teil 2)
Wie kann Transition bei einer ADHS gelingen? (Teil 2) Im Jugendalter kommt bei vielen Patienten der Punkt, an dem sie ausprobieren möchten, wie sie die Lebensgestaltung und den Alltag ohne die Einnahme von Medikamenten bewältigen können. Dr. Jürgen Fleischmann hält insbesondere auch in dieser Lebensphase weiter engen Kontakt zu seinen Patienten und spricht dies dann direkt an: „Dein Job als Jugendlicher ist herauszufinden, wer du bist und was du kannst. Wenn du denkst, dass dieses Bild mit Medikamenten dir nicht gerecht wird, dann lassen wir die Medikamente weg. Wir unterhalten uns mindestens einmal im Monat wie es...
2024-01-31
12 min
Café com TI
#48 - A importância da LGPD nos diversos segmentos econômicos
Descrição do episódio Neste episódio, vamos falar sobre a importância de se conhecer os aspectos básicos da LGPD, o conceito, o propósito desta Lei e quais os pontos que devemos nos preocupar, quando tratamos de diversos segmentos econômicos. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice; - Thiago Portugal; - Wendel Babilon;
2024-01-22
1h 18
ADHS: Kein Grund zur Panik!
ADHS – Transition (Teil 1)
Wie kann Transition bei einer ADHS gelingen? (Teil 1) Der Übergang vom Kinder- und Jugendarzt zum Erwachsenenarzt in der ADHS-Behandlung kann für viele Patienten eine Herausforderung darstellen. Bei mehr als einem Drittel der Patienten besteht auch im Erwachsenenalter ein Therapiebedarf. Die Suche nach einem spezialisierten Arzt für eine ADHS-Behandlung, der auch noch Kapazitäten für neue Patienten hat, kristallisiert sich oft als komplex heraus. PD Dr. Daniel Alvarez-Fischer berichtet aus der Praxis, dass Patienten vereinfacht gesagt, in drei Gruppen eingeteilt werden können. Erstens, Patienten, bei denen eine ADHS erst im Erwachsenenalter diagnostiziert wird, obwohl die Symptome bereit...
2024-01-15
15 min
Packungsbeilage
Nachhaltiger Genuss am Arbeitsplatz: So geht Kantine heute #2
Saisonal, regional, bio. Zu Gast im Mitarbeiterrestaurant. Essen hält Leib und Seele zusammen – doch im hektischen Alltag fehlt leider oft die Zeit, sich gesund und ausgewogen zu ernähren, stattdessen gibt es Fertiggerichte oder Fastfood. Da ist es natürlich ein Geschenk, wenn mein Unternehmen eine Kantine besitzt, in der es nicht nur leckeres, sondern auch gesundes Essen gibt. Bei MEDICE in Iserlohn ist das so. Was wird im Mitarbeiterrestaurant serviert? Und wie kümmern sich Chef Carsten und sein Team um das leibliche Wohl? Einen ganz besondere Auftritt hat auch Ingrid mit ihrem Brötchenwagen, sie ist mittler...
2024-01-10
29 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
ADHS – Herausforderung & Stärken
Stärken fördern und einsetzen bei einer ADHS „Ich erlebe die Patienten als sehr veränderungsbereit und interessiert, neue Sachen zu machen. Viele suchen nach neuen Wegen, Erklärungen und können extrem gut mit Krisen umgehen. Die sehr großen Stärken sollten herausgestellt und eine ADHS nicht nur als Störung gesehen werden, sondern vielmehr als Stärke“, so Dr. Carolin Zimmermann. Dennoch stellt das auf Konformität ausgerichtete Gesellschaftsschema eine Herausforderung dar. Menschen mit einer ADHS passen oft nicht in dieses Schema, sie fallen auf und haben Schwierigkeiten, sich zu integrieren. Die Frage, warum ADHS in der Gesells...
2023-12-24
11 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
ADHS & Social Media
ADHS in den sozialen Medien – wirklich nur Fehlinformationen? Wer sich mit Social Media und ADHS beschäftigt, könnte den Eindruck gewinnen, dass das Thema ADHS derzeit sehr viel Aufmerksamkeit auf diesen Plattformen erfährt. Aber ist das wirklich der Fall? „Ja, ich denke, es ist sehr populär. Die Hashtags ADHD oder ADD gehören zu den am häufigsten verwendeten Hashtags und Suchbegriffen in sozialen Medien. Es gibt unzählige Videos zu diesem Thema. Immer mehr Patientinnen und Patienten kommen mit Vorinformationen aus den sozialen Medien wie Instagram, TikTok usw. und beziehen diese auf sich selbst. Soziale Med...
2023-12-15
21 min
Packungsbeilage
Fit werden im MediGym #1
Benefit: Fitness. - Wie sich das Team im eigenen Fitnessstudio fit hält. Mobiles Arbeiten und Obstkorb? Ok, mittlerweile normal in den meisten Unternehmen. Aber ein eigenes Gym mit Fitnesstrainer? Davon habe ich zum ersten Mal gehört und bin deshalb nach Iserlohn zu MEDICE gefahren. Das Familienunternehmen ist Hersteller für Arzneimittel und Medizinprodukte – schon seit mehr als 70 Jahren. Und genau dort arbeitet Carlos als Fitnesscoach. Wie läuft das Training neben der Arbeit – ohne abzulenken? Was macht das gemeinsame Schwitzen mit dem Zusammenhalt im Team? Und welche Erfolge wurden gemeinsam schon erreicht? Ich bin Birgitt und schaue in diese...
2023-12-06
25 min
Packungsbeilage
Das ist die Packungsbeilage
Die MEDICE Health Family berichtet Eine Packungsbeilage zum Anhören? Ja, das gibt es und sie ist auch noch spannend! In unserer Podcastreihe tauchen wir nicht nur in interessante Gesundheitsthemen ein, sondern werfen auch einen Blick auf die MEDICE Health Family als Arbeitgeber. Hier gibt es jede Menge Storys von Mitarbeitenden und Experten, aber auch wertvolle Einblicke in vielfältige Karrieremöglichkeiten und Benefits. Ganz ohne Risiken und Nebenwirkungen, versprochen! Das ist unsere #Packungsbeilage – Die MEDICE Health Family berichtet. Mach Karriere bei MEDICE https://medice.com/de-de/jobfamilie
2023-11-23
00 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
Diagnose ADHS - Das Potenzial von Selbsthilfe
ADHS Selbsthilfegruppe – Experte der eigenen Erkrankung werden Die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe als Unterstützung bei der Behandlung von einer ADHS – hierzu spricht in dieser Podcast Folge Dr. Matthias Rudolph (Boppard), Chefarzt der Mittelrhein-Klinik, einer Klinik für psychosomatische Rehabilitation. Aus seiner Erfahrung weiß Dr. Rudolph, dass insbesondere Betroffene, die erst im Erwachsenenalter die ADHS-Diagnose erhalten haben, Selbsthilfegruppen schätzen, weil sie dort oft erstmalig erleben, dass sie mit ihren Erfahrungen nicht allein sind. Hinzu kommt der Austausch von Informationen, wie z. B. welche Therapien anderen Betroffenen geholfen haben oder welche Kliniken auf eine ADHS spezialisiert sind. Dr. Rudolph erlebt A...
2023-11-15
11 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
Möglichkeiten & Chancen von DiGA „Eine DiGA ist eine Art Online-Programm oder man kann auch sagen App auf Rezept. Die letztere Beschreibung greift für mein Verständnis jedoch zu kurz. Digitale Gesundheitsanwendungen unterstützen Patienten dabei, mit einer Krankheit besser zurecht zu kommen und die Symptome zu reduzieren“, so Dr. Alexandra Widmer. Diese können ausschließlich von Ärzten und Psychotherapeuten verschrieben werden. Im Gegensatz zu sogenannten Gesundheits-Apps, die in App-Stores heruntergeladen werden können, müssen DiGA u. a. klinische Evidenz und Datensicherheit nachweisen. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfARM) prüft DiGA auf die Einhaltung vers...
2023-10-15
24 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
Burnout, Stress & ADHS
ADHS und Burnout – wie hängt das zusammen? Der Begriff Burnout wurde erstmals von dem deutsch-US-amerikanischen Psychoanalytiker Herbert Freudenberger und von seiner US-amerikanischen Kollegin der Sozialpsychologin Christina Maslach vor über 30 Jahren formuliert. Die beiden Experten haben ein Syndrom bei besonders engagierten, hochmotivierten und aufopferungsvollen Mitarbeitenden in Pflegeberufen festgestellt und dies als Burnout bezeichnet. Sie waren irgendwann „ausgebrannt“, haben jedoch vorher für die Sache gebrannt und waren voller Begeisterung. Wenn das positive Feedback und die durch die Tätigkeit erhoffte Wertschätzung ausbleibt, kann dies zu einem „Zusammenbruch“ führen. Burnout wird als ein Zustand totaler körperlicher, emotionaler und geistiger Ers...
2023-09-15
19 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
Patient und Facharzt im Dialog
Diagnose & Leben mit einer ADHS: Patient und Facharzt im Gespräch Diese Podcast-Folge stellt sowohl die Sichtweise eines Patienten wie auch die eines Facharztes zum Thema ADHS in den Mittelpunkt. Zu Beginn erzählt der inzwischen 25-jährige Student Nils Müller, wie er die Diagnose ADHS erhielt. „Der Arzt war an meiner Person interessiert, wie ich bin und warum ich so bin. Natürlich wurde auch ein Gespräch mit meinen Eltern und Geschwistern geführt, aber auch mit anderen Bezugspersonen wie Lehrern und Trainern. So habe ich dann in der zweiten Grundschulklasse die Diagnose ADHS erhalten“, erinnert sich Nils M...
2023-08-15
20 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
Erfahrungen einer ADHS-Betroffenen
ADHS bei Frauen - aus dem Leben einer Betroffenen „Ich möchte Mut machen, ADHS nicht nur als eine Störung wahrzunehmen, sondern auch als eine Bereicherung“, so Ina Cross, 53 Jahre alt. Bei ihr wurde erst kürzlich eine ADHS diagnostiziert. Die alleinerziehende Mutter von drei Kindern erzählt aus ihrer Lebens- und Berufserfahrung. Sie ist vielseitig und arbeitet in unterschiedlichen Bereichen, wie beispielsweise als Schauspielerin, Tierarzthelferin, im Catering und auch als Pflegekraft. „Schauspielerin ist mein Traumberuf und ich kann davon meine Familie ernähren. Kräftemäßig konnte ich die an mich gestellten Herausforderungen immer annehmen. Oft galt es jedoch, 15...
2023-07-15
26 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
ADHS bei Frauen
ADHS bei Frauen – oft unerkannt und falsch diagnostiziert In dieser Podcast Folge spricht Frau Dr. Andrea Boreatti, niedergelassene Fachärztin für Psychiatrie in einer Gemeinschaftspraxis in Lohr am Main, über das Thema Frauen und ADHS. Lange Zeit standen in der Medizin generell die Männer mehr im Fokus. Mittlerweile rücken gendermedizinische Aspekte in den Vordergrund. Jedoch wird eine ADHS bei Frauen noch immer seltener diagnostiziert. Dies wirft die Frage auf, warum das so ist. Gerade im Kindesalter wird bei deutlich mehr Jungen eine ADHS festgestellt, obwohl auch Mädchen betroffen sein können. „Beim Vergleich der Prävalenz Kinde...
2023-06-15
26 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
Medizinisches Cannabis und ADHS
Medizinisches Cannabis und ADHS - was sagt die Wissenschaft? In dieser Podcast Folge spricht PD Dr. Daniel Alvarez-Fischer (Lübeck) zum Thema ADHS und Cannabis. Die S3-Leitlinien zur ADHS-Therapie empfehlen, dass Cannabis zur Behandlung einer ADHS nicht eingesetzt werden soll. Es gibt eine Reihe von prospektiven Studien, die die Effekte von Cannabis auf ADHS untersuchen. Im Kern sagen die bisherigen Daten, dass Cannabis keinen Effekt auf die Aufmerksamkeit und Konzentration hat, jedoch Impulsivität und motorische Unruhe positiv beeinflusst werden. „Cannabis dämpft und das ist ja eigentlich nicht das, was wir mit der Therapie wollen“, so PD Dr. Dan...
2023-05-15
09 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
Ambulante Psychotherapie bei einer ADHS
Hilfe für ADHS Betroffene – ambulante Psychotherapie Dr. Matthias Rudolph (Boppard), Chefarzt der Mittelrhein-Klinik, einer Klinik für psychosomatische Rehabilitation geht in dieser Podcast Folge darauf ein, wie Psychotherapie bei der Behandlung von einer ADHS unterstützen kann und welche Vorteile diese bietet. Neben der medikamentösen Behandlung, Sport und Bewegungstherapie, Ergotherapie und Anschluss an eine Selbsthilfegruppe sieht der Chefarzt die ambulante Psychotherapie als einen wichtigen Punkt in der Behandlungskette. Insbesondere gerade auch dann, wenn die medikamentöse Behandlung wirkt, sei es wichtig, Betroffene psychotherapeutisch zu begleiten. Dr. Rudolph gibt Tipps an die Hand, welche Vorgehensweise bei der Suche nach ei...
2023-04-15
28 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
Das Potenzial von Psychotherapie bei ADHS
Psychotherapie bei ADHS – ein wichtiger Baustein im multimodalem therapeutischen Gesamtkonzept In dieser Ausgabe zeigt PD Dr. Daniel Alvarez-Fischer (Lübeck), wie wichtig Psychotherapie im multimodalen therapeutischen Gesamtkonzept bei einer ADHS ist. Dies ist mittlerweile durch viele Studiendaten belegt und die S3-Leitlinie „ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen“ sieht ein multimodales Gesamtkonzept mit medikamentösen und psychotherapeutischen Elementen vor. Im Podcast wird auch auf die Versorgungssituation im Bereich Psychotherapie in Deutschland eingegangen und die daraus resultierenden Herausforderungen. Als Einstieg wird die provokante Frage gestellt, ob eine Psychotherapie bei einer ADHS als Entwicklungsstörung überhaupt Sinn macht. Die Antwort ist eindeutig...
2023-03-17
12 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
Wann ist fachärztliche Expertise notwendig?
ADHS: Zusammenarbeit von Hausarzt und Facharzt Die Diagnose einer ADHS ist abzugrenzen von der Behandlung und/ oder einer Verordnung von Stimulanzien. Sofern die Anforderungen an das Stellen einer ADHS-Diagnose erfüllt werden (s. FI, AM-RL Anlage III Nr. 44) dürfen das z.B. auch Hausärzte machen. Fachinformation (FI) und Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) schließen das nicht aus. Die S3- Leitlinie verwendet ein „sollte“, d.h. ein Hausarzt dürfte (wenn er die Richtlinien einhält), sollte aber die Diagnose dem Experten überlassen: „Bei Erwachsenen sollte die diagnostische Abklärung durch einen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Neurologie...
2023-02-07
16 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
ADHS und Schulzeugnisse
Warum helfen Schulzeugnisse bei der Diagnose? ADHS ist eine Störung des ersten Lebensjahrzehnts, die bei rund 60% der Betroffenen bis ins Erwachsenenalter persistiert, stellt der Psychiater PD Dr. Daniel Alvarez-Fischer (Lübeck) fest. Eine ADHS tritt nicht erstmals bei Erwachsenen auf, es finden sich immer schon Symptome im Kindesalter. Und hierbei können Schulzeugnisse oft Hinweise geben. Sie ermöglichen quasi eine Zeitreise zurück im Leben eines Patienten. Weitere Informationen zum Thema ADHS finden Sie unter www.adhs-ratgeber.com; www.expertenrat-adhs.de; www.medice.com; www.gemeinsam-adhs-begegnen.de
2023-02-07
11 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
ADHS-Screening-Tipps für Hausärzte
Verdacht auf ADHS? Diagnostik bei Erwachsenen In jeder Hausarztpraxis gibt es – oft unerkannte – ADHS-Patienten, sagt der Internist und Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dr. Frank Matthias Rudolph (Boppard). Psychische Komorbiditäten gestalten deren Behandlung oft herausfordernd. Mit etablierten Screening-Verfahren ist eine einfache Verdachtsdiagnose möglich. Weitere Informationen zum Thema ADHS finden Sie unter www.adhs-ratgeber.com; www.expertenrat-adhs.de; www.medice.com; www.gemeinsam-adhs-begegnen.de
2023-02-07
12 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
Ist ADHS ein Familienthema?
Ist ADHS vererbbar? ADHS ist bis zu 80 % erblich bedingt. Das kann und sollte den ärztlichen Blick darauf lenken, dass die Störung ein Familienthema ist, sagen die Kinder- und Jugendpsychiaterin Kristin Roze (Hamburg) und der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenpsychiater Thilo Palloks (München). Anschließend berichten sie über mögliche Konsequenzen für die Praxis (z. B. Erstellung einer Familienanamnese). Weitere Informationen zum Thema ADHS finden Sie unter www.adhs-ratgeber.com; www.expertenrat-adhs.de; www.medice.com; www.gemeinsam-adhs-begegnen.de
2023-02-07
23 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
Warum behandeln wir ADHS überhaupt?
ADHS und die Patienten besser verstehen Bei einer dimensionalen Störung wie der ADHS kann die Zielsetzung der Therapie herausfordernd werden. Wobei die Ziele der multimodalen Behandlung wesentlich zusammen mit den Patienten erarbeitet werden sollten, berichtet der Kinder- und Jugendarzt Dr. Jürgen Fleischmann (Sinzig). Weitere Informationen zum Thema ADHS finden Sie unter www.adhs-ratgeber.com; www.expertenrat-adhs.de; www.medice.com; www.gemeinsam-adhs-begegnen.de
2023-02-07
23 min
ADHS: Kein Grund zur Panik!
Warum eine Podcast-Reihe zu ADHS?
Eine Vorschau – was Sie erwartet Der Expertenrat ADHS ist ein Zusammenschluss aus Health Care Professionals, die die praktische Erfahrung mit ADHS verbindet und der Wunsch ihre praktische Erfahrung mit Ihnen zu teilen. In diesem Podcast lernen Sie die Experten des Expertenrats und ihren Antrieb für die Aufnahme und Herausgabe dieser Podcast-Reihe kennen. Weitere Informationen zum Thema ADHS finden Sie unter www.adhs-ratgeber.com; www.expertenrat-adhs.de; www.medice.com; www.gemeinsam-adhs-begegnen.de
2023-02-07
04 min
Café com TI
#46 - Formas de atuação de um perito
Nesse episódio eu explico as diversas formas de atuação de um perito em várias áreas. Se você tem pretensão em tabalhar como perito, não deixe de escutar esse episódio. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice.
2022-05-24
29 min
Café com TI
#45 - Dia mundial da senha. Você ja esqueceu as duas!
Nesse episódio debatemos sobre o universo da senha, seu uso desde os tempos antigos até os dias atuais, levantando os pontos de vista sobre complexidade, dificuldade de se lembrar das senhas e como criar uma boa senha. Confira agora se a sua senha é segura. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice e Clérton Moraes.
2022-05-17
54 min
Café com TI
#44 - Você irá passar 41 anos de sua vida na internet
Nesse episódio debatemos se você já pensou que ao longo de sua vida, você passará 41 anos conectado na internet. E pode ser que esse número, no seu caso, seja ainda maior. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice e Clérton Moraes.
2022-05-10
53 min
Café com TI
#43 - A TI tem que conhecer sobre o negócio da empresa?
Nesse episódio debatemos se a TI tem que realmente conhecer sobre o negócio da empresa, desde a visão do Gestor de TI em uma empresa que não é de tecnologia até de um consultor que representa uma empresa focada em TI. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice, Marcos Lisboa, Clérton Moraes e Bruno Souza
2022-05-04
59 min
Café com TI
#42 - Como demonstro o ROI do meu programa de segurança?
Nesse episódio debatemos se existe ROI em segurança da informação, qual a necessidade da importância de se conhecer o negócio da empresa e outros assuntos que levaram a muita discordância durante o debate. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice, Marcos Lisboa e Clérton Moraes
2022-04-26
55 min
Café com TI
#41 - Checklist de Cibersegurança: guerra na Ucrânia
Nesse episódio, debatemos alguns pontos fundamentais de cibersegurança, levando como base o cenário da guerra entre Ucrânia e a Rússia e o que essa guerra pode trazer de ameaças para as empresas em nosso território nacional. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice e Clérton Moraes
2022-04-19
1h 21
Café com TI
#40 - A importância do CTF na equipe de cibersegurança de uma empresa
Nesse episódio, debatemos sobre o conceito de CTF, os eventos anuais e como uma empresa pode se beneficiar, incentivando os seus colaboradores nos eventos de CTF. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice e Clérton Moraes
2022-04-12
57 min
Café com TI
#39 - Tecnologia: penso, logo não durmo
Nesse episódio, debatemos sobre a carga extressante do profissional de tecnologia, as consequências de noites não dormidas e muito mais. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice e Clérton Moraes
2022-04-05
50 min
Café com TI
#37 - Técnicas de investigação no cibercrime
Nessa conversa, tivemos a oportunidade de esclarecer algumas técnicas mais utilizadas em um processo de investigação no cibercrime, tratamos sobre perfil fake, algumas ferramentas para realizar uma investigacao e muito mais. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice e Clérton Moraes.
2022-03-22
1h 14
Café com TI
#36 - Lapsus$: Espetáculo para reconhecimento?
Atualmente, ataques cibernéticos cada vez mais sofisticados são criados e aprimorados por grupos de hackers, geralmente usando ferramentas personalizadas direcionadas a pessoas, empresas e até países. Investimento em cibersegurança é importante, mas o cibercrime é, no final das contas, um crime. E praticamente ninguém está 100% preparado para sofrer um crime. Por isso, a assinatura é o fator comum de praticamente todos os ataques cibernéticos realizados. Quem fez? Por que fez? Qual o objetivo? Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice e Alexsandro Oliveira.
2022-03-15
58 min
Café com TI
#35 - A busca do criminoso pelo anonimato
Em tempo de internet onde existe uma grande mobilidade tecnológica, percebemos que a cada passo dado em nossa “vida digital”, deixamos rastros de informações e dados confidenciais pela grande rede de computadores. Entretanto, devemos ter em mente uma outra realidade dos fatos, esse mundo underground que pouco temos contato, mas que muita das vezes obtemos informação através dos noticiários, que divulgam cada vez mais notícias de fraudes, golpes e outros crimes cometidos no mundo virtual. É fato que os criminosos dos dias de hoje estão mais “tecnológicos”, possuem mais conhecimento de informática que facilita assim a...
2022-03-08
54 min
Café com TI
#34 - Caso Americanas: o descaso das empresas com a Cibersegurança
Dois dos maiores sites de comércio eletrônico do país, o Submarino e a Americanas.com, sofreram ataques no início do sábado, dia 19 de fevereiro e seus sites de compras saíram do ar. Muitas empresas ainda não estão levando a sério os riscos que os negócios correm e o prejuízo é certo. A questão não é se sua empresa vai ou não ser atacada por Ransomware, e sim, quando acontecer (e vai acontecer), você estará preparado? Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice, Clérton Moraes
2022-03-01
56 min
Café com TI
Episodio 33 - Os aspectos da Perícia Forense Computacional
Reconstruir o passado, constatar a materialidade e apurar a autoria de incidentes cometidos com o requinte dos bits... Invasão de computadores, criação de comunidades virtuais para fazer apologia ao uso de drogas, envio de vírus de computador por e-mail, além do impulso que dá a crimes antigos como pornografia infantil, estelionato, engenharia social, entre outros. Existe um profissional encarregado de recuperar informações de computadores e outros dispositivos eletrônicos a fim de obter evidências de um crime. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice e Alexsandro Oliveira.
2022-02-23
1h 03
Café com TI
#32 - Biohacking: hackeando o corpo humano
Já imaginou um dispositivo de interface neural direta que pode ser de interesse do público para controlar dispositivos com o cérebro, como, por exemplo, dirigir um carro da Tesla com o pensamento? Como seria se pudesse desbravar todo o mecanismo de seu corpo e potencializar o seu funcionamento? O Biohacking é mais que simplesmente implantar um chip ou outros meios para lhe tornar um "humano-robô". É conhecer o corpo humano e melhorar a qualidade de vida com o uso de tecnologia. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice e Clérton Moraes.
2022-02-14
48 min
Café com TI
#31 - Os Destaques de TI no início de 2022
O início de 2022, na área de TI, ocorreram vários fatos marcantes que podem impactar o mercado de tecnologia, as consequências da LGPD nas empresas, novas formas de recrutamento nas empresas e o cotidiano das pessoas. Saiba as tendências tecnológicas esperadas para 2022! Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice e Clérton Moraes.
2022-02-08
1h 01
Café com TI
#30 - Retrospectiva 2021 na TI
Venha relembrar conosco os principais acontecimentos que marcaram a TI em 2021: as grandes tretas da internet, as notícias de grandes vazamentos de dados e ataques cibernéticos. Foi um ano em que os ataques de Ransomware tiveram seu auge na mídia, marcando a principal preocupação aos gestores e consultores de tecnologia. Vamos relembrar alguns assuntos abordados nas lives semanais no canal do Youtube, LGPD, queda do whatsapp, Meta e muito mais. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice, Clérton Moraes, Marcos Lisboa e Alexsandro Oliveira.
2022-01-07
1h 16
Café com TI
#29 - Log4j: A Internet em perigo
Uma falha de segurança na biblioteca de software Log4j está deixando especialistas preocupados. Isso porque a ferramenta é utilizada por diversas empresas ao redor do mundo e a vulnerabilidade pode dar acesso a partes críticas dos aplicativos. A vulnerabilidade está em um recurso baseado em Java, conhecido como “Log4j”, uma biblioteca que serve para criação e manipulação de "logs, que grandes organizações usam para configurar seus aplicativos — e apresenta riscos potenciais para grande parte da Internet. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice e Alexsandro Oliveira.
2021-12-27
51 min
Café com TI
#28 - As Consequências da AWS fora do ar
O Amazon Web Services (AWS) caiu mais uma vez e agora levou uma série de serviços e jogos com ele. Há relatos de mais um apagão de servidores para Disney+, League of Legends, Valorant e até mesmo iFood, pouco tempo depois os problemas foram confirmados na página oficial. O AWS é um serviço geral de nuvem que é usado por muitas empresas que trabalham online no mundo inteiro, incluindo no Brasil. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice, Clérton Moraes e Deivid Bitti.
2021-12-20
1h 05
Café com TI
#27 - Meta: O novo nome do Facebook
Em meio à crise do Facebook Papers, o Facebook mudou de nome. Agora, se chama Meta e se autodenomina como “uma empresa de tecnologia social”. A nova marca é uma referência a metaverso, o mundo dos espaços virtuais e avatares. Segundo Mark Zuckerberg, fundador do Facebook, a palavra Meta vem do grego "metá", que pode ser traduzida como "além" ou "em seguida" Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice, Clérton Moraes e Marcos Lisboa.
2021-12-14
54 min
Café com TI
#26 - Urna Eletrônica: Teste Público de Segurança 2021
Na segunda-feira (29/11), às 16h, o presidente do Tribunal Superior Eleitoral (TSE), ministro Luís Roberto Barroso, anunciou, em entrevista coletiva, o resultado da sexta edição do Teste Público de Segurança (TPS) do Sistema Eletrônico de Votação. O objetivo era descobrir possíveis vulnerabilidades na urna eletrônica a tempo de serem corrigidas para o próximo pleito. Dessa forma, dos 29 planos de ataques apresentados pelos grupos, apenas cinco deles foram concluídos com achados relevantes. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice, Clérton Moraes e Alexsandro Oliveira.
2021-12-07
1h 02
Café com TI
#25 - O Roubo de Identidade: tem gente se passando por você na internet!
Com frequência, os criminosos cibernéticos têm roubado identidades por meio de acesso de suas contas na internet, seja seu email ou sua conta de rede social. Com o controle da sua conta, esses criminosos a usam como meio para aplicar seus golpes. Hackers buscam maneiras de burlar sistemas de segurança para conseguir roubar dados sigilosos. Infelizmente, algumas pessoas podem ter a perigosa sensação de que “isso nunca acontecerá comigo”. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice, Clérton Moraes e Alexsandro Oliveira.
2021-11-30
1h 05
Café com TI
#24 - É possível fazer compras online de forma segura?
A tradução de Black Friday é "Sexta-Feira Negra". Na prática ela tem o significado da maior data de ofertas do Brasil! No Brasil, a Black Friday chegou em 2011 com o portal Busca Descontos, e desde então cresce exponencialmente, batendo recorde de vendas ano a ano. E como checar se uma loja é confiável na Black Friday? Como os clientes devem agir antes de fazer a compra no produto e quais caminhos seguir para ter a certeza de fazer uma boa compra? Os descontos são realmente o que parecem? O estabelecimento é legítimo? Venha conferir esse debate com um bate papo...
2021-11-22
1h 01
Café com TI
#23 - Open Banking: o que é, como funciona, de onde veio, onde se esconde...
O Open Banking é uma tendência mundial que consiste em um conjunto de regras e tecnologias que permitirão que dados, produtos e serviços financeiros dos clientes sejam compartilhados para além das fronteiras das instituições financeiras por meio da integração de seus respectivos sistemas. Um dos princípios fundamentais do Open Banking é o controle das informações pelo próprio cliente, que possui autonomia para decidir como, quando e com qual instituição participante deseja compartilhar os seus dados. Isto sempre mediante consentimento explícito junto às empresas detentoras das informações. A questão é: o que é? Como funciona...
2021-11-17
1h 03
Café com TI
#22 - Soluções para adequação da LGPD em 24h
A Autoridade Nacional de Proteção de Dados (ANPD) aprovou o seu regulamento do processo de fiscalização e do processo administrativo sancionador. A resolução estabelece regras e metodologias a serem usadas pelo órgão para monitoramento das atividades de tratamento de dados pessoais e aplicações de sanções e multas. O primeiro ciclo de monitoramento começará a partir dejaneiro de 2022. O intuito é analisar a conformidade dos agentes, considerar o risco regulatório, adotar ações compatíveis com o risco, prevenir práticas irregulares e fomentar a cultura de proteção desses dados A sua empresa está adequada à LGPD? ...
2021-11-08
1h 15
Café com TI
#21 - Geração Z - Os Aspectos dos Nativos Digitais
Os integrantes da Geração Z, geralmente, são considerados como confortáveis com a tecnologia, utilizando-a para uma parcela significativa de sua socialização, na medida em que a integram de forma natural em suas vidas. Um aspecto significativo desses jovens é o uso generalizado da Internet desde cedo, começando desde sua infância, quando, por exemplo, eles não conheciam a resposta de uma pergunta e foram ensinados a utilizar o "Google", por exemplo. A Geração Z tem a capacidade de focar sua atenção em mais de uma atividade ao mesmo tempo. Além disso, é capaz de “zapear” entr...
2021-11-01
1h 02
Café com TI
#20 - Criptografia: Conceito e Aplicações
A criptografia é uma técnica utilizada há anos que com o passar do tempo, evoluiu a ponto de oferecer soluções eficazes no que diz respeito à segurança da informação. Hoje, ela é uma ferramenta de segurança amplamente utilizada nos meios de comunicação e consiste basicamente na transformação de determinado dado ou informação a fim de ocultar seu real significado. A criptografia pode garantir a confidencialidade e integridade dos dados em trânsito e dos dados em repouso. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice, Clérton Moraes e Alexsandro Oliveira.
2021-10-26
1h 04
Café com TI
#19 - Vício de Tecnologia
O isolamento social potencializou um dos problemas mais comuns da modernidade: a dependência tecnológica. Confinados entre quatro paredes, muitos enxergaram a internet como um meio de se distrair da realidade conturbada e a única alternativa para se comunicar com o exterior. As redes sociais são como máquinas caça-níqueis, quantificadas na forma de curtidas, corações, quantas pessoas viram seu post. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice, Clérton Moraes e Luéli Baginski.
2021-10-18
59 min
Café com TI
#18 - Esteganografia: A Arte da Escrita Escondida
A esteganografia inclui um vasto conjunto de métodos para comunicações secretas desenvolvidos ao longo da história. Foi utilizada pelos Gregos, Chineses e Egípcios. Essa técnica de se ocultar uma mensagem dentro de outra mídia, dificulta o acesso das pessoas que não possuem o conhecimento sobre Esteganografia. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice, Clérton Moraes e Alexsandro Oliveira.
2021-10-11
56 min
Café com TI
#17 - Deep Web: O lado oculto da internet
Normalmente entende-se que tudo o que não é visto livremente na internet faz parte da Deep Web. A Deep Web não pode ser acessada por meio de pesquisas em buscadores, como o Google ou Bing e também não é acessada digitando um endereço em um navegador comum (Chrome, Firefox, Edge etc). Justamente pela dificuldade de acesso, é usada para o compartilhamento de conteúdo ilegal, como venda de drogas, pedofilia e violência. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice, Clérton Moraes e Alexsandro Oliveira.
2021-10-04
56 min
Café com TI
#16 - Será que você tem a Síndrome de Burnout?
A competitividade no meio tecnológico faz com que os profissionais de TI estejam inseridos em uma constante cobrança por resultados e alcance de metas. Essa forma de trabalho tem gerado consequências danosas para a saúde e, dependendo dos sintomas, o resultado pode chegar ao extremo: depressão. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice, Clérton Moraes, Marcos Lisboa e Luéli Baginski.
2021-09-27
1h 04
Café com TI
#15 - A tecnologia que veio para resolver problemas que antes não existiam
Como seria o mundo no século XXI se não existisse aquilo que chamamos de informática? As novas tecnologias informacionais de comunicação, notadamente os computadores e softwares têm transformado de forma radical a vida de nossa sociedade nos últimos anos. É compreensivo que toda tecnologia tem um lado positivo e outro negativo. A mesma tecnologia que resolve um determinado problema acaba causando novos problemas em algum momento, que eventualmente são resolvidos com mais tecnologia. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice, Alexsandro Oliveira, Clérton Moraes e Marcos Lisboa.
2021-09-20
1h 01
Café com TI
#14 - Os Aspectos da LGPD: Gestores x Consultores
A nova Lei traz significativas mudanças nos ambientes empresariais, que agora precisam investir ainda mais em segurança de dados. A partir de agora, todos os negócios precisarão reforçar a segurança dos dados e promover políticas transparentes sobre o uso, a coleta e o armazenamento deles. E a sua empresa? Ela está em conformidade com a LGPD? Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice, Alexsandro Oliveira, Clérton Moraes, João Alves e Ana Carolina Neves.
2021-09-14
1h 09
Café com TI
#13 - Ransomware: entenda como o vírus é utilizado em extorsões
Os ataques virtuais por ransomware têm ganhado mais evidência. A prática, que se concentrava em usuários individuais, passou a exigir quantias expressivas de empresas e governos. Nesse tipo de ataque, os cibercriminosos geralmente tentam forçar a vítima a pagar para resgatar o acesso ao sistema. Como lidar com este perigo real e que não dá sinais de que vá desaparecer em um futuro próximo? Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice e Clérton Moraes.
2021-09-07
58 min
Café com TI
#12 – Trabalho em TI: Home Office, Presencial ou Híbrido?
A união entre o conforto do trabalho em casa e a convivência com colegas de equipe é o que grande parte dos brasileiros espera do futuro do trabalho segundo uma pesquisa inédita realizada pelo Google Cloud encomendada à consultoria IDC, para entender os rumos da colaboração nas empresas brasileiras em meio à pandemia da COVID-19. De qualquer modo, as organizações precisam enxergar o remoto e o presencial como parceiros e iguais no formato híbrido, ou seja, evitar atribuir as idas ao escritório como a capacidade de entregar um trabalho melhor em detrimento de atividades feitas em home office...
2021-08-31
1h 02
Café com TI
#11 – Engenharia Social: a arte de enganar o Call Center
A engenharia social é a arte de manipular as pessoas, para que elas abandonem informações confidenciais. Segurança é tudo quando o assunto é saber em quem e em quê confiar. É importante saber identificar e quando não aceitar uma pessoa com suas palavras e quando a pessoa com quem você está se comunicando é quem diz ser. Os call centers são o alvo constante de ataques de roubo de identidade e invasão de conta e essa prática têm crescido diariamente. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice, Marcos Lisboa, Alexsandro Oliveira e Clérton Moraes.
2021-08-23
1h 08
Café com TI
#10 – Controle de Acesso: consultores e ex-funcionários
As empresas se arriscam cada vez mais a perder dados, simplesmente porque não restringem as ações de funcionários atuais e antigos, sem falar dos consultores ou prestadores de serviços. Não são raras as histórias de ex-funcionários que tentam (e muitas vezes conseguem) se vingar dos ex-patrões. Munidos de perfis, senhas e acesso privilegiado a recursos essenciais do seu negócio, eles podem causar danos reais. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice, Marcos Lisboa, Alexsandro Oliveira e Clérton Moraes.
2021-08-16
52 min
Café com TI
#9 – Os Aspectos dos Softwares Licenciados x Piratas
Hoje, o acesso aos softwares (pagos e os gratuitos) está muito mais acessível que no passado. Entretanto, é cultural o uso de programas de computador de modo pirateado para evitar o pagamento a um programa legítimo e original. Mas quais são as consequências e os riscos de se usar um programa pirata e não escolher licenciar um software? Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice, Marcos Lisboa, Alexsandro Oliveira e Clérton Moraes.
2021-08-10
1h 05
Café com TI
#8 – Treta nas Redes Sociais: quando os problemas da empresa se tornam públicos
A falta de consciência das pessoas ou a emoção acima da razão faz com que determinadas atitudes sejam realizadas, expondo os conflitos internos da empresa nas mídias sociais e assim, pessoas acabam perdendo emprego, a imagem da empresa fica enfraquecida, surgem “especialistas de RH” de plantão e pronto, a treta está formada. Façam as suas apostas! Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice, Marcos Lisboa e Alexsandro Oliveira.
2021-08-03
58 min
Café com TI
#7 - Os Aspectos na Relação entre Empresa e Fornecedor
A existência de uma empresa, em atividade, pressupõe uma relação com pelo menos um fornecedor de produto ou serviço. Vamos debater essas relações entre as empresas e os seus fornecedores desde o primeiro contato entre ambos, algumas situações vividas por gestores de TI e os resultados esperados desde a etapa do orçamento, o pré-venda e o pós-venda. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice, Marcos Lisboa, Clérton Moraes, Alexsandro Oliveira e Polliana Molinari.
2021-07-26
56 min
Café com TI
#6 – As Profissões de Tecnologia em Alta em 2021
Com o surgimento da pandemia, as rotinas nas empresas foram drasticamente alteradas e o Setor de Tecnologia sentiu a crescente demanda de profissionais especializados para atender aos serviços de Home Office. Diversas vagas de emprego foram abertas para trabalho remoto, impulsionados pelas demandas e que trouxeram novas tendências ao mercado de trabalho, inclusive em relação ao quesito de habilidades profissionais. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: - Roney Medice, Clérton Moraes e Alexsandro Oliveira.
2021-07-20
1h 04
Café com TI
#5 - Os aspectos no descarte de equipamentos eletrônicos
Na maioria das vezes, os eletrônicos quando acaba a sua vida útil ou entram em processo de descarte, são dispensados sem os devidos cuidados necessários. Vamos debater os aspectos que envolvem no descarte de equipamentos eletrônicos relacionando à Segurança da Informação, Meio Ambiente, políticas de descarte nas empresas e outras situações que são importantes para evitar problemas futuros. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com: -Roney Medice, Marcos Lisboa, Clérton Moraes, Jader Santos e Alexsandro Oliveira.
2021-07-13
42 min
Café com TI
#4 - Os desafios da tecnologia na educação à distância
Acesso à tecnologia: Para os alunos: as dificuldades em ter equipamentos e internet são uma barreira para a EaD em casa. Para os professores: é necessário o suporte de soluções de TI e acesso a equipamentos que viabilizam o ambiente de aulas no digital. Não podemos somente levantar as questões de infraestrutura para fazer acontecer essas mudanças no ensino à distância, é preciso debater como viabilizar e estruturar esse novo meio de ensino utilizando a segurança da informação. Venha conferir esse debate com um bate papo descontraído com Roney Medice e Marcos Lisboa.
2021-07-06
58 min