podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
MISEREOR
Shows
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
The Boss Hoss - Mit Haltung und Cowboyhut
Beats und Botschaft Sie stehen für markanten Sound, rauen Charme und klare Ansagen – doch in dieser Folge von Mit Menschen zeigen sich The BossHoss auch von ihrer nachdenklichen Seite. Alec Völkel und Sascha Vollmer sprechen mit Jan Malte Andresen über ihr Engagement für den Klimaschutz, ihre Zusammenarbeit mit Arnold Schwarzenegger und den gemeinsamen Song. Warum setzen sie sich ein – und wie politisch darf Popmusik sein? Die beiden Musiker erzählen von ihren persönlichen Werten, was sie antreibt – und wie sie versuchen, Menschen zu berühren, ohne den moralischen Zeigefinger zu heben: „Wir wollten keinen Zeigefin...
2025-07-18
46 min
MKR – Das Magazin
07.07.: Regierungen kürzen Gelder für Entwicklungsarbeit
Hilfswerk Misereor steht vor Herausforderungen bei der Armutsbekämpfung Wir hören es jeden Tag in den Nachrichten: eine Krise jagt die nächste. Viele davon sind heftiger denn je. Und als wenn Kriege und die Folgen des Klimawandels noch nicht schlimm genug wären, kürzen jetzt auch noch viele Regierungen die Gelder für die Entwicklungszusammenarbeit. In Sevilla haben 15.000 Politiker, Hilfsorganisationen, Banker und Aktivisten auf einer Entwicklungshilfekonferenz über diese Frage diskutiert. Und auch auf der Jahrespressekonferenz des katholischen Hilfswerks Misereor war das ein Thema. Rainer Maria Schießler hat vor kurzem einen guten Freund verabschiedet. Ein beme...
2025-07-07
20 min
Mediathek - Lora München
Rabenstore, Schuldenreport, Energiesparfüchse - „Von München soll kein Schaden ausgehen“ – Teil 3
In der dritten Sendung aus der Reihe „Von München soll kein Schaden ausgehen – Fairer Handel, Solidarische Ökonomie und Entwicklungszusammenarbeit“ haben wir folgende Themen vorbereitet. - Wir schauen zunächst auf den Rabenstore. Das ist ein Gebrauchtwarenhaus, in dem Menschen im Rahmen des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) arbeiten. Ziel des Programms ist die berufliche und soziale Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt. Zum MBQ hören wir Christian Scharpf, Referent für Arbeit und Wirtschaft der Stadt München, und den Rabenstore stellt Betty Gerling aus dem Anleitungsteam vor. - Dann geht es um den vom deutschen Entschuldungsb...
2025-06-23
58 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Martin Brambach - Zwischen Bühne und Berg
Haltung, Engagement und 88.000 Höhenmeter In dieser Folge von Mit Menschen, dem Podcast von MISEREOR, ist Schauspieler Martin Brambach zu Gast. Er zählt zu den bekanntesten Gesichtern der deutschen Fernsehlandschaft – und engagiert sich gleichzeitig leidenschaftlich für mehr Gerechtigkeit: als Schirmherr für Hospize, für nachhaltige Unternehmensberatung oder mit klarer Haltung in gesellschaftlichen Debatten. Mit Gastgeber Jan Malte Andresen spricht er über seine Werte Empathie, Neugier und Leidenschaft – und warum es für ihn selbstverständlich ist, den Mund aufzumachen. Unterstützt wird die Folge von Christoph Fuhrbach, Theologe, Nachhaltigkeitsbotschafter und Extremradsportler. Fuhrbach wagt ab dem 21. Juni...
2025-06-18
48 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Johann Lafer - Kochen mit Herz
Leidenschaft, Verantwortung und soziales Engagement In dieser Folge von Mit Menschen, dem Podcast von MISEREOR, treffen zwei Welten aufeinander – und ergänzen sich perfekt: Starkoch Johann Lafer, bekannt aus zahlreichen TV-Formaten, Kochbüchern und Restaurants, spricht mit Jan Malte Andresen und Regine Brandt, Fachreferentin für ländliche Entwicklung bei MISEREOR, über gesellschaftliche Verantwortung, menschliche Werte und seine ganz persönliche Motivation, Gutes zu tun. Lafer gibt Einblicke in seine langjährige soziale Arbeit, insbesondere sein Engagement für ein Waisenhausprojekt in Nigeria, das er mit Spenden und Aufmerksamkeit unterstützt. Dabei wird deutlich: Für ihn zählen Leide...
2025-04-17
45 min
Podcast Bistum Passau
Misereor-Gast aus Sri Lanka im Bistum Passau
Unter dem Motto „Auf die Würde. Fertig. Los!“ setzt sich Misereor bei der diesjährigen Fastenaktion mit seinen Partnern für Menschen in Sri Lanka und für den Schutz von Menschrechten ein. Im Bistum Passau war Augustion Dharshani zu Gast, um über die Situation in ihrer Heimat zu referieren.
2025-03-31
08 min
Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
Auf die Würde. Fertig. Los!
"Auf die Würde. Fertig. Los!" So lautet das Motto der Misereor-Fastenaktion 2025. Und es geht - das verrät das Motto natürlich - um die Menschenwürde - nicht nur in Deutschland, sondern überall auf der Welt. In diesem Jahr lenkt das katholische Hilfswerk Misereor den Blick auf die zum Teil menschenunwürdigen Lebens- und Arbeitsbedingungen in Sri Lanka. Die Inselnation im indischen Ozean ist geprägt von hoher Jugendarbeitslosigkeit und schleichender Verelendung der tamilischen TeepflückerInnen. Sie haben keinerlei Perspektiven: Es fehlt an Bildungszugängen und der Möglichkeit, Land zu erwerben oder eine andere Tätigkeit auszuüben. Spenden...
2025-03-26
05 min
Nachschlag
Misereor-Fastenaktion 2025
Noch bis Ostern läuft die 67. Misereor-Fastenaktion. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr die Menschenwürde. Im März ist hierzu ein Misereor-Partner aus Sri Lanka auf Vortragsreise im Erzbistum Köln und bietet einen Einblick in die Arbeit vor Ort. Die Kollekte der Fastenaktion findet am 6. April in allen katholischen Gottesdiensten statt. Der Vortrag " Im Einsatz für Menschen und ihre Rechte - ein Bericht aus Sri Lanka" finden am 24. März 2025 um 19.30 im Walburgahaus in Overath statt. Mehr Informationen in unseren Shownotes.
2025-03-23
02 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Jürgen Becker - Die Würde des Menschen ist unantastbar (?)
Engagement und Demokratie In dieser Folge von Mit Menschen, dem Podcast von MISEREOR, erwartet Sie eine besondere Live-Aufzeichnung aus dem Medienforum des Bistums Essen. Gastgeber Jan Malte Andresen begrüßt den renommierten Kabarettisten Jürgen Becker, bekannt für seine scharfsinnigen Analysen und seinen unermüdlichen Einsatz für soziale Gerechtigkeit. Becker teilt seine Gedanken zur aktuellen Lage der Demokratie, der Bedeutung von Menschenwürde und wie Humor als Werkzeug dienen kann, um gesellschaftliche Missstände aufzudecken. Unterstützt wird das Gespräch von Kathrin Schroeder, Leiterin der Abteilung Politik und Globale Zukunftsfragen bei MISEREOR. Sie gibt Einblicke...
2025-03-07
1h 05
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Maik Meuser - Nachhaltig engagiert
Weniger Plastik - mehr Verantwortung „Tue Gutes und sprich darüber!“ – unter diesem Motto spricht Jan Malte Andresen in Mit Menschen, dem Podcast von MISEREOR, mit Menschen, die sich sozial und gesellschaftlich engagieren. In dieser Folge ist Journalist und RTL-Moderator Maik Meuser zu Gast, der sich als Botschafter für Terres des Hommes und den World Cleanup Day einsetzt. Außerdem lebt er mit seiner Familie bewusst nachhaltig und plastikfrei – und hat darüber sogar ein Buch geschrieben. Zusammen mit Mirjam Günther, Bildungsreferentin bei MISEREOR, geht es um die Bedeutung von Nachhaltigkeit, die Fastenaktion 2025 und die Frage, wie wi...
2025-02-26
43 min
Im Gespräch
"Misereor bietet die Chance, etwas positives im globalen Süden zu bewegen."
"Misereor bietet die Chance, etwas positives im globalen Süden zu bewegen." Dr. Andreas Frick ist seit Juli 2024 Geschäftsführer von Misereor Deutschland. Im DOMRADIO-Interview hat er über die wichtige Arbeit von Misereor, unsere Gesellschaft aber auch seine Visionen für 2025 und die kommende Fastenaktion "Auf die Würde. Fertig. Los" gesprochen.
2024-12-30
24 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Bernhard Hoëcker – Zwischen Lachen, Lernen und Helfen
Ein Gespräch über Kinderrechte, Selbstbestimmung und die Kraft des Lesens In der neuesten Folge von „Mit Menschen“, dem Podcast von MISEREOR, begrüßt Moderator Jan Malte Andresen den beliebten Komiker, Schauspieler und Lesebotschafter Bernhard Hoëcker. Bekannt aus Shows wie „Genial daneben“ und „Wer weiß denn sowas?“ zeigt sich Bernhard von seiner nachdenklichen und engagierten Seite. Gemeinsam mit der Brasilien-Expertin von MISEREOR, Regina Reinart, spricht er über die Bedeutung von Bildung, Kinderrechten und Respekt – Themen, die ihn auch abseits der Bühne bewegen.
2024-12-12
49 min
Im Gespräch
Misereor sieht UN-Klimakonferenz vor neuen Herausforderungen - Ein Interview mit Madeleine Wörner (Expertin für Politik und Globale Zukunftsfragen bei Misereor)
Misereor sieht UN-Klimakonferenz vor neuen Herausforderungen Bei der UN-Klimakonferenz in Baku beraten die Staaten über Möglichkeiten zur Eindämmung der globalen Erwärmung. Madeleine Wörner vom Entwicklungswerk Misereor ist vor Ort. Sie fürchtet vor allem einen Einschnitt beim USA-Engagement.
2024-11-17
08 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Susan Link - Wegschauen ist keine Option
Kinderhospize, Nächstenliebe und globale Solidarität In dieser Folge von „Mit Menschen“, dem Podcast von MISEREOR, spricht Moderator Jan Malte Andresen mit Susan Link, der bekannten Moderatorin aus dem ARD-Morgenmagazin und dem Kölner Treff, über ihr Engagement als Botschafterin des Bundesverbandes Kinderhospiz e.V. Susan Link erzählt, wie Kinderhospize als „Orte voller Lebensfreude“ schwerkranken Kindern und ihren Familien neue Kraft und dringend notwendige Auszeiten ermöglichen. Gemeinsam mit der MISEREOR-Expertin Barbara Albrecht, die zahlreiche Projekte in Westafrika und Haiti betreut, diskutieren sie die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung in Ländern ohne staatliche Strukturen und die Frage, wie Soli...
2024-11-07
46 min
Higher Health Podcast
Schokoladen & Kaffee EXPERTE enthüllt die Wahrheit | Klaus Wolters #1157
Zerstören Veganer:innen die Umwelt? Lerne von Klaus Wolters und Christian, wie Du wirklich nachhaltig einkaufen und leben kannst. Was bringen die Siegel UTZ, Rainforest Alliance & Co.?Inhaltsverzeichnis: 00:00 Klaus Wolters und misereor06:00 Böden degradieren07:00 Pestizide zerstören Menschen08:00 ALLE könnten satt werden11:00 Regenwald und Soja14:00 Ohne Fleisch?23:00 Kinderarbeit in Vollmilch Schokolade27:00 Was muss Ernährung tatsächlich kosten40:00 Pandemie der Falschernährung46:00 Nachhaltigkeit SiegelEntgiften mit Chlorella: Natürliche Reinigung für den Körper: [Zum Blogartikel]✨ Mehr Infos zu Misereor u...
2024-10-13
58 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Henning Krautmacher - Philosophische Lebensweisheiten
Philosophische Lebensweisheiten In der heutigen Folge von „Mit Menschen“, dem Podcast von MISEREOR, begrüßt Moderator Jan Malte Andresen den ehemaligen Frontmann der Kölner Band Höhner, Henning Krautmacher, und die MISEREOR-Expertin Hannah Braucks. Inhalt der Folge: Henning Krautmacher erzählt offen und persönlich über seine beeindruckende Karriere, seinen Übergang ins soziale Engagement und seine Rolle als Vorbild. Seit vielen Jahren setzt er sich für verschiedenste wohltätige Zwecke ein, darunter die Leverkusener Tafel, die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) und die YesWeCan!cer-Initiative, die Krebspatient und deren Familien unterstützt. Besonders berührend wird...
2024-10-10
48 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Christian Rach - Essen mit Verantwortung
Essen mit Verantwortung Er war Sternekoch, Restaurant-Tester, Fernsehkoch, schreibt Kochbücher und diskutiert im eigenen Podcast die politische Lage. Christian Rach hat jede Menge zu erzählen! In dieser Folge trifft er auf Markus Wolter, der bei Misereor Projekte und Themen in den Bereichen Biodiversität, nachhaltige Landwirtschaft und Welternährung betreut. Beide diskutieren über die globalen Herausforderungen in Bezug auf Ernährung und die Notwendigkeit, nachhaltige Veränderungen herbeizuführen. Dabei betonen sie die Bedeutung von Bildung und Transparenz, um eine gesunde Ernährung für alle Menschen zugänglich zu machen. Rach und Wo...
2024-07-11
33 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Wahlsonntag: “Unser Geld für unsere Leute” oder “Teilen statt spalten”?
Wahlplakate machen deutlich: AfD - nicht wählbar für Christ*innen Wahlplakate an Laternenpfählen und auf Plakatwänden erinnern uns seit ein paar Wochen an den Wahlsonntag an diesem Wochenende (wählen gehen!). Unter den vielen Motiven mit lächelnden Gesichtern und Wahlkampfslogans sind Stefan Weinert drei von der AfD aufgefallen. Und er denkt sich - ja, die deutschen Bischöfe haben recht: Die AfD ist für Christ*innen nicht wählbar. Warum? Das erläutert er in dieser Folge. Links zur Folge: "Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar" - die Erklärung d...
2024-06-08
10 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Bettina Böttinger - #DuUndIchFürDemokratie
#DuUndIchFürDemokratie Unsere Demokratie ist in Gefahr. Das sagt die Journalistin, Moderatorin und Produzentin Bettina Böttinger und handelt: Gemeinsam mit anderen Prominenten rief die die Aktion #DuUndIchFürDemokratie ins Leben. Das Ziel: die Demokratie schützen und unterstützen, denn sie ist unser höchstes Gut. In Zeiten, in denen sich manche enttäuscht von der Politik abwenden oder aus Protest extremistische Parteien wählen, will Bettina Böttinger ein Zeichen setzen. Gerade zu den Europa- und Landtagswahlen in diesem Jahr und der anstehenden Bundestagswahl 2025 sei es wichtig, die demokratische Grundordnung zu sichern und demokratisches Engagement zu schütz...
2024-05-30
52 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Raúl Krauthausen - Aktiv für Inklusion
Aktiv für Inklusion "Wer Inklusion will, findet Wege und wer sie nicht will, findet Ausreden!" oder "Auch nicht-behinderte Menschen haben ein Recht darauf, mit behinderten Menschen zusammenzuleben" Das schreibt und sagt Raúl Krauthausen, der sich wie kein anderer für Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen einsetzt. Als Rollstuhlfahrer weiß er schließlich, wie wichtig eine barrierefreie und inklusive Gesellschaft ist. In diesem Podcast trifft Raúl auf Jaqueline Sinzig, seit 2017 bei Misereor in der Afrika-Nahost Abteilung. Als Mutter einer Tochter mit Down-Syndrom weiß sie aus eigener Erfahru...
2024-04-18
45 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Dietmar Bär - Tatort - Straßen der Welt e.V.
Tatort - Straßen der Welt e.V. Ein Wiedersehen im Podcast: Schauspieler Dietmar Bär trifft Lino Cañete. Als sich die beiden vor mehr als 25 Jahren das erste Mal getroffen haben, lebte Lino noch in seiner Heimat, den Philippinen. Dietmar hatte gerade als Kölner Tatort-Kommissar durchgestartet. Der viel beachteten Tatort-Folge „Manila“ ist es zu verdanken, dass Dietmar und Lino bis heute eine gemeinsame Geschichte verbindet. 1998 gründet Dietmar Bär mit Mitgliedern des Tatort-Teams 1998 den Verein Tatort – Straßen der Welt e. V., der sich für philippinische Straßenkinder einsetzt. Für dieses Engagement erhie...
2024-03-21
49 min
Kirchen-Sprache
Kirchen-Sprache (169) 2024 03 17
Hundertneunundsechzigste Episode der Kirchensprache am 5. Fastensonntag, 17. März 2024. An diesem Sonntag ist traditionell die Misereor-Kollekte. Nach den Informationen aus der Pfarrei zur laufenden Woche dazu gleich Misereor-Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel mit einem Impuls zum fünften Fastensonntag. Regine Bendfeld vom Caritas-Team St. Ludwig lädt zum Geburtstagskaffee ins Pfarrzentrum ein. Und Pastoralreferentin Mariele Klüppel-Neumann informiert über die Kinder- und Familienangebote am Palmsonntag.
2024-03-16
10 min
Podcast Bistum Passau
Miseror-Gast aus Kolumbien im Bistum Passau
Seit 14. Februar läuft die Misereor Fastenaktion. Jedes Jahr lädt Misereor auch Gäste aus dem Partnerland nach Deutschland ein. Anyela Guerrero, unser Gast im Bistum Passau, ist eine Kaffeebäuerin aus dem Süden Kolumbiens, wo Misereor ein Projekt der Landpastoral unterstützt. Mehr von ihr im Interview. (Übersetzung Stella Toscane).
2024-03-12
07 min
Kirchen-Sprache
Kirchen-Sprache (167) 2024 03 03
Hundertsiebenundsechzigste Episode der Kirchensprache am 3. Fastensonntag, 3. März 2024. Nach den Infos aus der Pfarrei ein guter Impuls von Misereor-Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel zum heutigen dritten Fastensonntag. In zwei Wochen ist ja die Misereor-Kollekte in unseren Gemeinden.
2024-03-02
05 min
Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
Misereor Fastenaktion "Interessiert mich die Bohne"
Im Podcast geht um die Fastenaktion von Misereor, die in diesem Jahr für die Bauern in Bolivien unter dem Motto "Interessiert mich die Bohne" sensibilisieren will. Mitarbeiterinnen des Weltladens in Brühl, die die Aktion unterstützen, kommen zu Wort. Diesen Podcast produzierte Jan Sting für die Medienerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.
2024-02-28
02 min
Sonntagslicht
MISEREOR Fastenaktion 2024 - Welttag des Radios - Fastentipps
MISEREOR Fastenaktion 2024 - Inklusiver Ostergarten - Welttag des Radios - Schulen im Bistum Münster gegen Rechtsextremismus - Osterpostkasten - Tipps zum Durchhalten in der Fastenzeit - Host: Oliver Kelch
2024-02-17
14 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Hans Sigl - Global Overshoot oder: Verzicht ist geil!
Global Overshoot oder: Verzicht ist geil! Er ist Schauspieler, Moderator und Bergdoktor. Im Gespräch mit Jan Malte Andresen geht es vor allem aber um die globalen Herausforderungen in Bezug auf den Klimawandel, den Energiezugang und die Dringlichkeit einer Transformation in Richtung Nachhaltigkeit. Besonders am Herzen liegt Hans Sigl eine neue Untersuchung zum so genannten „Global Overshoot“. Der Begriff bezieht sich darauf, wie viele Erden die menschliche Gesellschaft verbraucht, um sich selbst zu erhalten – oder zu wachsen. Derzeit bräuchte die Menschheit 1,7 Erden, um den Ressourcenverbrauch auf einem Niveau zu halten, das die Biokapazität des Planeten regenerie...
2024-01-25
47 min
Mitten im Leben - Katholische Kirche in Niedersachsen
3. Folge: Mitten im Leben
Unsere Themen für die dritte Folge: Gut durch Krisenzeiten kommen Wer regelmäßig Nachrichten hört und liest, den befällt bestimmt gelegentlich die Sehnsucht nach der guten alten Zeit – auch wenn es die so nie gegeben hat. Doch: Wie bleibe ich gelassen und ruhig, wenn die Welt langsam verrückt wird? Mit dieser Frage hat sich auch der Benediktiner David Damberg aus Hannover beschäftigt. Hilfe für Menschen im Gazastreifen Die Situation der Menschen im Gazastreifen ist katastrophal. 1,4 Millionen Binnenflüchtlinge leben in überfüllten, mit unzureichenden...
2024-01-25
25 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Guido Cantz - Der karitative Karnevalist
Der karitative Karnevalist Er ist Fernsehmoderator, Karnevalist, Komiker, Buchautor und - kein Witz! - Großonkel zehnten Grades von Fürst Albert von Monaco. Und weil seine Liste sozialer und gesellschaftlicher Engagements sehr lang ist, gehört Guido Cantz unbedingt in diesen Podcast! Wir sprechen über sein Engagement für Kinder für eine geplante Kinder-Palliativstation und über seinen Einsatz in der diesjährigen ZDF Spendengala - unter anderem zu Gunsten von Misereor. Guido Cantz trifft in diesem Podcast auf Miriam Thiel, die bei Misereor in der Abteilung "Partnerschaften und Spenderkontakte" arbeitet. Ein spannender Blick hinter d...
2023-12-05
37 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Dirk Steffens - Klimakrise und Artenvielfalt
Klimakrise und Artenvielfalt Er ist Wissenschaftsjournalist. Fernsehmoderator und Träger des Bundesverdienstordens. Dirk Steffens schafft es wie kein Zweiter, komplexe Themen wie die Klimakrise und die Bedrohung der Artenvielfalt klar, prägnant und verständlich auf den Punkt zu bringen. Das tut er auch in diesem Podcast. Im Gespräch mit Misereor-Klimareferentin Anika Schroeder geht es um die großen Herausforderungen unserer Zeit: Wir alle tragen eine Verantwortung, unseren Konsum zu überdenken und nachhaltigere Entscheidungen zu treffen, sei es beim Fleischkonsum, der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung oder dem Verzicht auf Produkte, die zur Zerstörung von Regenwä...
2023-11-17
45 min
Oh du heiliges Geld
Schuldenerlass auf Gottes Art (136)
Ist ein Schuldenerlass notwendig, damit die Länder des globalen Südens wirtschaftlich aufblühen können? Oder haben manche Euro-Länder einen Schuldenschnitt mindestens genauso nötig? Wie ist überhaupt die Lage bezüglich der Staatsschulden in Deutschland, anderen EU-Ländern oder in den USA? Und wäre ein vollständiger Schuldenschnitt ein biblisches Prinzip? =========================== BIBELSTELLEN: 2. Mose 22,24 5. Mose 15,1-2 3. Mose 25,10-16 5. Mose 28,12 3. Mose 25,35-36 Sprüche 22,7 Kolosser 2,14 Römer 11,33-36 =========================== SHOWNOTES: 👉Misereor Schulden-Report: https://www.misereor.de/informieren/schuldenkrise 👉...
2023-10-20
27 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Annette Frier - Empathisch und gemeinsam stark
Empathisch und gemeinsam stark Diese Frau ist alles in einem: Wunderbare Schauspielerin, extrem witzig, unfassbar sympathisch und dann auch noch unheimlich engagiert. Denn auch wenn Annette Frier von sich sagt, sie kenne Menschen, die acht- bis 80-mal so viel tun wie sie: Annette schaut hin statt weg, hilft und schafft Aufmerksamkeit. Mit Jan Malte Andresen redet sie über zwei ihrer Herzensprojekte: Die eigene Film- und Interview-Reihe #undwarumbistduhier, in der Annette Frier mit Prominenten, Freunden und Wegbegleitern schwierige Fragen nach dem „Sinn von Dingen“ stellt und diskutiert. Und es geht um Annettes Chor für Menschen mit De...
2023-09-28
54 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Ruth Moschner - Gesund satt und global wirksam
Gesund satt und global wirksam Die TV-Moderatorin hat ein achtsames Auge für Kakerlake, Raupe, Schmetterling und Biene. Nicht nur, wenn Prominente in entsprechenden Kostümen bei The Masked Singer auftreten und sie seit nunmehr acht Staffeln rät, wer drinsteckt. Sie engagiert sich seit Jahren als NABU-Mitglied für heimische Insekten. Die 47jährige wirbt dafür, sie zu zählen und ihnen einen Lebensraum zu geben. Ruth Moschner bezeichnet sich selbst als Ökoschnecke, findet Dogmen aber schwer verdaulich. Für gesundes Essen und Leben hat sie deshalb viele leckere und leichte Rezepte. Als Fachberaterin für holistis...
2023-08-31
49 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Antonia Rados - Mit der Frage beginnt die Veränderung
Mit der Frage beginnt die Veränderung Sie lebt in Wien, Kairo und Paris. Als Journalistin war die auf der ganzen Welt unterwegs, vor allem in den Ländern des Nahen Osten. Als Auslandskorrespondenten berichtete Antonia Rados aus zahlreichen Kriegs- und Krisenregionen. Für ihre Reportagen (zum Beispiel aus Bosnien und Herzegowina, Südafrika, Somalia, Iran und Afghanistan) wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Fernsehpreis und dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis für Fernsehjournalismus. Im Gespräch mit Jan Malte Andresen spricht Antonia Rados - zugeschaltet direkt aus Kairo - über ihr bewegtes Reporterinnen-Leben, über ihr pers...
2023-06-22
44 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
SPEZIAL • Katarina Barley, Hermann Bühlbecker, Pirmin Spiegel - Live-Podcast aus Aachen
The Global Supper Am Montag, 15. Mai 2023 hat Misereor zum öffentlichen Live-Podcast „Mit Menschen“ in die Aula der Aachener Domsingschule eingeladen. WDR 2-Moderator Jan Malte Andresen spricht mit prominenten Gästen wie Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Hermann Bühlbecker, Inhaber der Lambertz-Gruppe, und Misereor Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel über Fragen der Ungleichheit und Hunger in der Welt. Zur Sprache kommen auch das Engagement der Talk-Gäste, ihre Meinung und Grundhaltung zu wichtigen aktuellen Fragen. Eine Produktion von sgp - social globe projects und ella Medien GmbH Hürth - für MISEREOR.
2023-05-31
1h 17
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Regina Halmich - Ehrenamtlich im Ring
Ehrenamtlich im Ring Rundengong für Mit Menschen und zwei, die weltmeisterlich boxen für Kinder weltweit! Als erste deutsche Boxerin wurde sie in die „International Boxing Hall of Fame“ in Canastota, New York aufgenommen. Regina Halmich hat nur einen Kampf ihrer Karriere verloren. Einer ihrer Siege endete für Entertainer Stefan Raab vor laufenden TV total-Kameras mit gebrochener Nase und für die Weltmeisterin im Fliegengewicht als deutlicher Punktsieg in Sachen Bekanntheit. Die nutzt sie schlagkräftig für ehrenamtliches Engagement. 12 Jahre lang war sie ungeschlagene Box-Weltmeisterin des WIBF. Regina Halmich hat ihre Profikarriere vor 15 Jah...
2023-04-13
44 min
Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
Misereor-Sonntag
"Die Rechte der Frauen sind in den Ländern der Welt sehr unterschiedlich. Auf der Insel Madagaskar, vor der Ostküste Afrikas, zum Beispiel, fehlt es noch an vielem, was bei uns fast selbstverständlich ist. Um die Rechte der Frauen zu stärken, unterstützt das bischöfliche Hilfswerk Misereor schon seit längerem ein Projekt auf Madagaskar und hat die Not, aber auch die Hilfe in seiner diesjährigen Fastaktion in den Mittelpunkt gestellt." Diesen Podcast produzierte Bernd Hamer für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.
2023-03-29
03 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Der Sonntag-Morgen (vom 26.03.23)
Heute mit folgenden Themen: Klimafasten, vierte Woche: Bessere Beleuchtung Misereor-Gast aus Madagaskar Das ökumenische Songwriting-Projekt Die KED und die katholischen Schulen Der Dombauverein Glaubensbegleitung und Berufungscoaching für junge Menschen Erstkommunion: Wie das Bonifatiuswerk hilft Misereor: Die Klimakrise macht arm. Sie macht hungrig. Sie macht krank. Fastenmonat Ramadan hat begonnen Gregor Linßen in der Oase Steinerskirchen Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein Foto: Klaus Mellenthin/Misereor
2023-03-26
41 min
Kirchen-Sprache
Kirchen-Sprache (118) 2023 03 26
Hundertachtzehnte Episode der Kirchensprache am 5. Fastensonntag, 26. März 2023. Daniel Hatke bereitet mit seiner Firm-Katechetinnengruppe die Bänke vor, die mit den Jugendlichen bemalt und dann z. B. an der Bruder-Klaus-Kapelle zum Verweilen und Meditieren abgestellt werden. "Frau. Macht. Veränderung." Das Thema der MISEREOR-Fastenaktion lädt zum Bedenken und Solidarisieren ein. An diesem 5. Fastensonntag ist die Kollekte für MISEREOR.
2023-03-25
08 min
PODpray - Heilige und Selige
#282 K wie KIRCHE #DigitaleKirche - Im Gespräch mit Emeka Udemba (Hungertuch 2023)
#282 K wie KIRCHE #DigitaleKirche Oliver Kelch im Gespräch mit Emeka Udemba, dem nigerianischen Künstler des Misereor-Hungertuch 2023. Was ist Heilig? So lautet das Thema des Hungertuchs. Oliver Kelch spricht mit dem Künstler Emeka Udemba u.a. über Heiligkeit, seine Intentionen, seine Vorgehensweise beim Gestalten des Hungertuchs und blickt mit ihm auf die katholische Kirche in seiner Heimat Nigeria. #DigitaleKirche #glaube #Kirche @misereor Folge direkt herunterladen Der Podcast mit Gebeten, Impulsen und Gedanken - in einfacher Sprache. Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF), Beauftragung zu Lektorat und Akoly...
2023-03-23
13 min
sicheres risiko
#51 Lena Monshausen & Hannah Braucks - "Mit Menschen - Mit dir! Gemeinsam. Global. Gerecht."
MISEREOR setzt sich seit über 60 Jahren genau dort für Menschen ein, wo Armut, Ungerechtigkeit und Gewalt herrschen. Als einmalige Aktion gestartet, ist es heute das größte katholische Entwicklungswerk der Welt. Das Ziel: Gemeinsam Perspektiven schaffen, Schutz bieten und Hilfe zur Selbsthilfe ermöglichen - Mit Menschen. Mit euch. Doch wie sieht der Alltag bei MISEREOR aus? Meine Gästinnen Lena und Hannah ermöglichen uns heute einen kleinen Blick hinter die Kulissen. Beide haben sich bereits vor ihrem beruflichen Engagement bei MISEREOR eingebracht - als Spenderinnen und Ehrenamtlerinnen. Und damit sind sie nicht allein...
2023-03-21
1h 12
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Shary Reeves - Frau.Macht.Veränderung.
Frau.Macht.Veränderung. Ihr Name steht für neugieriges Staunen und Lernen mit Witz. 16 Jahre lang haben sich Kids regelmäßig mit ihr und Ralph (Caspers) zu „Wissen macht Ah!“ vorm Bildschirm getroffen. Die gemeinsamen knapp 30 Minuten waren für potenzielle Klugscheißer ein Muss und für Wissenshungrige jeden Alters eine Freude. Kinder und Bildung, Staunend die Welt entdecken und daraus lernen – Shary Reeves ist sich treu geblieben. Der Journalistin, Schauspielerin, Autorin ist es wichtig sich für Kinder zu engagieren, ihnen ein gutes Leben möglich zu machen. Seit Jahren ist sie als Botschafter...
2023-03-20
45 min
PODpray - Heilige und Selige
#277 K wie KIRCHE #DigitaleKirche - (Sendung vom 06.03.2023)
Oliver Kelch schaut heute in #KwieKIRCHE ins #Kino und blickt in das Programm vom Kirchlichen Filmfestival Recklinghausen Nummer 13. Außerdem freut sich Recklinghausen auf einen Workshop mit Emeka Udemba, dem Künstler vom #Misereor #Hungertuch 2013. #DigitaleKirche #glaube #Kirche @misereor @kirchlichesfilmfestival Folge direkt herunterladen Der Podcast mit Gebeten, Impulsen und Gedanken - in einfacher Sprache. Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF), Beauftragung zu Lektorat und Akolythat erhalten am 22.9.2024. Heimgemeinde: Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen ______________________________ K wie KIRCHE ist das christliche Radioformat vom Bürgerfunk Recklinghausen e.V. Host: Oliver Kelch ___________________ Gefällt Dir diese...
2023-03-06
54 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Was ist (uns) heilig?
Die Frage stellt Podcast-Autor Altfried Rempe gemeinsam mit dem Hungertuch von Misereor “Was ist uns heilig?” fragt Altfried Rempe in der aktuellen Folge von “himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier”. Genau diese Frage stellt ja auch das diesjährige Hungertuch von Misereor in der Fastenzeit. Die Collage aus Zeitungsschnipseln zeigt eine Erdkugel, die zerrissen und mitgenommen wirkt. Was ist uns heilig, sollte uns heilig sein? Mehr Informationen zur Fastenaktion von Misereor gibt's unter https://fastenaktion.misereor.de/fastenaktion.
2023-03-04
09 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Max Mutzke - 360 Grad Achtsamkeit
360 Grad Achtsamkeit Ob beim Eurovision Song Contest oder als „Masked Singer“, rockig oder soulig, in Deutsch oder Englisch – Max Mutzke kann alles singen. Als Star auf der Showbühne nutzt er seine Stimme auch, um Haltung zu zeigen. In den Songs, die er schreibt und darüber hinaus. Wer seine Konzerte besucht, hat ein Anrecht zu erfahren, was er denkt, wofür er steht, sagt der Musiker. Rechte Ideologie, Hass, Egoismus, Gender-Gerechtigkeit – für Max Mutzke gibt es viele Gründe den Mund aufzumachen und sich zu engagieren. Der vierfache Vater ist als Botschafter für den Deutschen Kind...
2023-02-10
43 min
REVUÉ
#14m - Kinderarmut: Was hat dir in der Kindheit gefehlt? Und muss man wirklich noch mehr eigene Kinder in die Welt setzen?
Deine Spende bei Misereor → https://www.misereor.de/spenden/spendenformular Melde dich zum ALLERERSTEN EVENT von Kianimus an → https://linktr.ee/kianimus Zum NEUEN Buch von Kianimus → https://amzn.to/3NcdHt3 Schreibe uns hier: revue@kianimus.de Viele Kinder in Deutschland, aber vor allem weltweit, leben in Armut. Wieviele sind es genau? Woran liegt es? Was ist die Lösung? Muka & Kianimus beschäftigt das sehr & es geht ihnen nah, weil sie selbst einige Erfahrungen sammeln durften. Auch stellen sich beide die Frage: Was ist mit Adoption? Und können ode...
2023-01-29
2h 04
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Peter Kloeppel – Informationen und ihre mächtige Wirkung
Informationen und ihre mächtige Wirkung Wenn Peter Kloeppel um 18.45 Uhr seinen Zuschauern einen „Guten Abend!“ wünscht, hat die Welt einen Tag lang gute und schlechte Nachrichten produziert. Prüfen, einordnen und Nachrichten so präsentieren, dass Menschen wichtige, richtige und hilfreiche Informationen für ihr Leben bekommen – das macht der Chefmoderator von RTL-Aktuell seit 30 Jahren. Das ist Anspruch, Herausforderung und gleichzeitig Freude für ihn. Peter Kloeppel weiß um die Chancen und Risiken der modernen Medienwelt: Soziale Medien können fragwürdige Quellen sein, seriöse Inhalte vor allem zu jungen Menschen bringen und Veränderungen anstoße...
2023-01-19
39 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Kaya Yanar • Flucht und Frieden
Migration und Frieden Noch nie hat es weltweit mehr Flüchtlinge gegeben. Jeder einzelne dieser Menschen hat einen ganz persönlichen Weg hinter sich. Sollten sie in die Schweiz kommen, könnten sie auf Kaya Yanar treffen. Der Comedian und seine Frau, eine Schweizerin, engagieren sich auf vielfältige Art für die Belange Geflüchteter. Dabei kann Kaya als Sohn türkischer Eltern aus eigenem familiären Erleben über das wichtige Thema Migration sprechen. In dieser Folge trifft Kaya Yanar auf Martin Gottsacker. Der studierte Friedensforscher arbeitet seit vielen Jahren für MISEREOR u...
2022-12-22
45 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Carmen Nebel • Kunst heilt Kinderseelen
Kunst heilt Kinderseelen Carmen Nebel und ihre prominenten Gäste machen jedes Jahr im Dezember in der ZDF-Spendengala "Die schönsten Weihnachts-Hits" auf Menschen aufmerksam, denen wir zur Weihnachtszeit neue Hoffnung schenken können. Dafür war die beliebte Moderatorin gemeinsam mit Eli Kleffner von Misereor auf Projektreise in Südadfrika und hat erlebt, wie ein von Misereor unterstütztes Projekt Kindern Kraft und Hoffnung für eine bessere Zukunft gibt. Was haben Carmen und Eli dort erlebt? Wie hilft die Gala außerdem geflüchteten Rohingya-Frauen in Bangladesh? Welche Bedeutung hat eine jährliche Fernsehgal...
2022-12-01
47 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Neven Subotić • Vom Wert des Wassers
Vom Wert des Wassers Über 770 Millionen Menschen weltweit haben keinen Zugang zu einer einfachen Trinkwasserversorgung. Jeder fünfte Mensch weltweit hat keine einfache sanitäre Versorgung. In diesem Podcast treffen zwei Menschen aufeinander, die das ändern wollen: Der ehemalige Fußballprofi Neven Subotić und Jutta Himmelsbach, die als Referentin für Wasser- und Sanitärversorgung Projekte betreut. „Er hat einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn“, sagt Jürgen Klopp über seinen früheren Spieler Neven Subotić. Und: „Er hat seine Berufung gefunden“. Recht hat er. Dier Profisport liegt für Neven gefühlt Lichtjahr zurück. Mit seiner eigenen Stiftung und deren Proje...
2022-11-03
49 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Michael Kessler • Die globale Stadt der Zukunft
Die globale Stadt der Zukunft Wenn Schauspieler Michael Kessler zum Interview kommt, tut er das mit dem Fahrrad. Wie er überhaupt so gut wie alles auf zwei Rädern erledigt. Zum Start der zweiten Staffel von „MIT MENSCHEN“ trifft Michael Kessler auf Dr.Almuth Schauber. Als Fachreferentin ür städtische Entwicklung kümmert sie sich bei Misereor auch um Projekte, in denen es um menschenwürdiges Leben in der Stadt geht. Wie wichtig das ist, zeigen diese Zahlen: Mehr als drei Milliarden Menschen weltweit leben heute bereits in Städten – un es werden immer mehr: bis 2050 soll...
2022-09-29
48 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Dr. Auma Obama • Großer Name, Großes Herz
Großer Name, Großes Herz Ja, sie ist die Schwester von Barrack Obama und , ja, sie hat bei Let´s Dance getanzt. Doch Auma Obama steht für so vieles mehr: Aufgewachsen in Kenia verbrachte sie 16 Jahre ihres Lebens in Deutschland, studierte in Heidelberg, Saarbrücken, Berlin und Bayreuth. Das Leben in gegensätzlichen Kulturen löste Gefühle der Entfremdung und Einsamkeit in der promovierten Germanistin aus und ließ ein Bewusstsein für afrikanische Identität in ihr erwachen. Bald stand für sie fest: Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in ihrer Heimat ist der Schlüsse...
2022-06-17
1h 00
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Katja Riemann • Hilfe für Afrika
Hilfe für Afrika In Ihrer Instagram Bio nennt sie sich „Artist and Supporter of the Human Rights“. Die Liste ihrer sozialen Engagements ist tatsächlich fast genau so lang und genau so beeindruckend wie die ihrer Film- und Fernseherfolge. Katja Riemann engagiert sich als UNICEF-Patin für die Reche von Mädchen und Frauen. Sie war Teil einer PETA-Kampagne und demonstrierte mit bei „Fridays for Future“. Ihr Engagement für Flüchtende brachte sie ins Lager von Moria und seit vielen Jahren reist Katja Riemann mit Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International oder Plan International in Krisengebiete. Über diese R...
2022-05-27
51 min
Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast
Fairquatscht - Folge 66 - Der Wahre Preis unseres Konsums
Wenn wir aktuell im Supermarkt einkaufen gehen, dann hat alles seinen Preis. Berücksichtigt werden dabei aber im Moment nur die Kosten, die durch die unmittelbare Herstellung entstehen. Aber Produkte verursachen auch Kosten, die im Moment von allen getragen werden: Die Pestizide, die zum Anbau konventioneller Lebensmittel benötgt werden zum Beispiel, sorgen für höhere Kosten in der Wasseraufbereitung. Und die zahlen wir alle über unsere Wasserrechnung. Dass diese Kosten ausgelagert werden, das ist ein Grund dafür, warum unfair und nicht-nachhaltig produzierte Lebensmittel preisgünstiger sind als die fairen und nachhaltigen Pendants. Die Organisation Misereor will, dass sich da...
2022-05-15
24 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Carolin Kebekus • Kirche und Gerechtigkeit
Kirche und Gerechtigkeit Katholisch erzogen und aufgewachsen in einer „extrem katholischen“ Familie versteht sich Carolin Kebekus noch immer als Mitglied der christlichen Gemeinschaft. Auch wenn sie längst aus der Kirche ausgetreten ist. Und nicht erst nach den jüngst bekannt gewordenen Fällen von Missbrauch bezeichnet Carolin Kebekus ihr Verhältnis zur katholischen Kirche als „extrem gespalten“. Umso spannender verspricht dieses Gespräch zu werden. Denn MISEREOR ist ein katholisches Hilfswerk und wenn es in seiner Arbeit darum geht, Mächtigen auf die Finger zu gucken, Missstände aufzudecken und aktiv zu helfen, müssen wir auch über Missst...
2022-05-08
40 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Armin Rohde • Rassismus und Campaigning
Rassismus und Campaigning „Ich mache das Maul auf“, sagt Schauspieler Armin Rohde und meint damit auch seine klaren Positionen gegen Ungerechtigkeit, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Damit hat er sich nicht nur Freunde gemacht. Wenn er gegen Gewalt- und Morddrohungen vorgeht, die ihn via Twitter erreichen, wird der Kampf gegen Rechts für ihn zum Kampf vom Schreibtisch aus. In dieser Folge trifft Armin Rohde auf Marianne Pötter-Jantzen. Die MISEREOR-Referentin beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Rassismus und ist Mitglied der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD). Sie sagt: Mit Umweg über die USA hat die Deba...
2022-04-14
40 min
Himmelklar
#142 Pirmin Spiegel – Weltweite Hilfe
Misereor – Katholisches Werk für Entwicklungszusammenarbeit Krieg, Katastrophen und katholische Kirche – für Misereor-Chef Msgr. Pirmin Spiegel steht Europa auf der Weltkarte schon lange nicht mehr im Zentrum. Welche Katastrophen folgen aus dem Krieg auf ukrainischem Boden? Was gibt in einer solchen Ratlosigkeit und Ohnmacht Hoffnung? Es geht um Menschen, die aus Nächstenliebe helfen.
2022-04-06
29 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Matthias Matschke • Der Krieg in der Ukraine und seine Folgen
Der Krieg in der Ukraine und seine Folgen Er war Pastewkas Halbbruder Hagen, ist Professor T. in der gleichnamigen Serie, immer wieder Gast der heute show, drehte mit Wes Anderson und Leander Haußmann. Und: Matthias Matschke ist engagiert. Seine Social Media Kanäle nutzt er für sein klares Eintreten gegen den Klimawandel. Er ist Veganer und fährt auch schon mal mit dem Fernbus zu Dreharbeiten nach Bulgarien. Und doch steht diese Folge ganz im Zeichen des Kriegs in der Ukraine und seiner Folgen. Neben dem unermesslichen Leid der Menschen in den von Russland angegriffenen Gebi...
2022-03-25
58 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Matze Knop • Hilfe für Kinder
Hilfe für Kinder Jürgen Klopp, Jogi Löw, Rainer Callmund, Dieter Bohlen. Sie alle sind dieses Mal zu Gast bei Jan Malte Andresen. Vereint in einer Person: Comedian Matze Knop. Doch so sehr er auch in andere Rollen schlüpfen mag, in einem bleibt er sich selbst treu. Matze Knop nutzt seine Popularität, um Gutes zu tun. Mit seiner eigenen Stiftung kümmert er sich schwerpunktmäßig um Kinder mit lebenseinschränkenden Krankheiten. Und als Schirmherr des Vereins Kinderlachen unterstützt er an der Seite ehrenamtlichen Helfer bedürftige Kinder in ganz Deutschland mit dem, was sie am drin...
2022-03-03
48 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Isabel Varell • Geschlechtergerechtigkeit
Geschlechtergerechtigkeit „It’s a man’s world“. Zu diesem Schluß kommt Isabel Varell, wenn sie auf ihre vielfältige Karriere zurückblickt. Denn auch wenn sich in Sachen Geschlechtergerechtigkeit sicher vieles getan hat, zu tun gibt es auch hierzulande noch genug. Bemerkenswert offen redet Isabell Varell mit Jan Malte Andresen nicht nur über ihre vielen Erfolge sondern auch über Rückschläge, Anfeindungen, Anzüglichkeiten und Belästigungen, denen sie in ihrer Karriere ausgesetzt gewesen ist. Wie dramatisch die Situation für Frauen in vielen anderen Teilen der Welt ist, erlebt Barbara Schirmel bei ihrer täglichen Arbeit für MISEREOR...
2022-02-10
46 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Björn Freitag • Ernährung und Fairer Handel
Ernährung und Fairer Handel Ob Kaffee, Schokolade, Obst oder Gemüse. Für viele Waren in unseren Supermärkten schuften Menschen Am Anfang der Lieferkette sehr hart. Dabei geht es im Welthandel oft unfair zu. Dabei ist vielen längst klar: Unser Konsum darf nicht auf Kosten von Mensch und Umwelt gehen. Doch wie erreichen wir fairen Handel? Wie fair sind Produkte, die das entsprechende Siegel tragen wirklich? Und wie können wir uns alle nicht nur gesünder sondern auch bewusster ernähren? Darüber redet Jan Malte Andresen in dieser MISEREOR Podcast Folge mit...
2022-01-20
44 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Eckart von Hirschhausen • Klimawandel und Gerechtigkeit
Klimaschutz ist Menschenschutz Eckart von Hirschhausen ist Arzt, Moderator, Autor, Comedian. Vor allen Dingen aber: engagiert. Er hat seine Stiftung „Gesunde Erde, Gesunde Menschen“ gegründet, um mehr in die Öffentlichkeit zu bringen, dass die Klimakrise die größte Gesundheitsgefahr im 21.Jahrhundert ist. Er warnt vor den seelischen Folgen von Wassermangel, Hitze, Überkonsum. Er sieht Klimaschutz als Menschenschutz. Im Gespräch mit Anika Schroeder, Klimareferentin bei MISEREOR, und Jan Malte Andresen beschreibt der beliebte Fernsehmoderator die gemeinsame „historische Verantwortung“ für den Klimaschutz, den Sinn, für jedes zehntel Grad zu kämpfen und sein Gefühl der „Unfreiheit“...
2021-12-30
50 min
CEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen
Mit starken Netzwerken zu mehr Nachhaltigkeit - mit Yvonne Zwick vom B.A.U.M.e.V.
Yvonne Zwick - Vorsitzende des Vorstandes vom B.A.U.M.e.V. Ihr eigener Weg begann 1996 mit der Studie "Zukunftsfähiges Deutschland" vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND) und Misereor. Begeistert vom großen Denken startete Yvonne Zwick ihren eigenen Weg im Rat für Nachhaltige Entwicklung. Nun rutscht sie etwas näher an die Wirtschaft als Vorsitzende des Vorstands vom Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e. V. (B.A.U.M. e.V.) und hat viele Pläne für mehr Nachhaltigkeit in der Unternehmenswelt. Yvonne steht für ein Mitei...
2021-12-17
37 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Heiner Lauterbach - Gesellschaftlicher Wandel
"Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an" „Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an“ sagt Schauspieler Heiner Lauterbach und macht schon mal den ersten Schritt in diesem Podcast. Ein Gespräch über die Themen, die wirklich aktuell und relevant sind: Nachhaltigkeit, notwendiges Umdenken unserer Gesellschaft und (prominentes) Engagement für eine lebenswerte Zukunft für alle Menschen. Welche Werte Heiner Lauterbach wichtig sind, wo er seine Vorbildfunktion sieht und warum er findet, dass es jetzt an der Zeit ist, sein Verhalten zu ändern, bespricht er in dieser Podcast-Premiere mit Jan Malte Andresen und Ralph Allgaie...
2021-12-09
37 min
Zukunftswissen.fm
War die COP26 ein Meilen- oder ein Nierenstein?
Vom 31. Oktober bis zum 13. November 2021 fand die 26. Vertragsstaatenkonferenz (Conference of the Parties, kurz COP) der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (United Nations Framework Convention on Climate Change, UNFCCC) statt. Welche Ergebnisse wurden dabei erzielt? War sie ein Erfolg oder ist sie eher als „Nierenstein“ statt als Meilenstein zu verbuchen? Darüber sprechen Kathrin Schroeder, Leiterin der Abteilung Politik und Globale Zukunftsfragen bei Misereor, und Dr. Lukas Hermwille, Senior Researcher im Forschungsbereich Internationale Klimapolitik am Wuppertal Institut in der 19. Episode von Zukunftswissen.fm. Außerdem diskutieren sie über die Stärken und Schwächen dieses UN-Prozesses und über spannende Fragen wie: Was bedeut...
2021-12-06
50 min
Haus am Dom - Der Podcast
Leonardo Boff: Ein theologisches Leben für die Befreiung
Leonardo Boff: Schrei der Erde. Schrei der Armen. 50 Jahre Befreiungstheologie und die Rettung Amazoniens Befreiungstheologischer Thementag Vor rund 50 Jahren entstand der Begriff „Befreiungstheologie“: Ausdruck für eine kirchliche Praxis in Lateinamerika die Vorzugsoption für die Armen, Ausgeschlossenen und Anderen zu leben. Heute lebt sie zum Beispiel in der Rettung des Regenwaldes und der Indigenen Lateinamerikas. Wie und wo lebt Befreiungstheologie in Deutschland? Vortragende: - Prof. Dr. Leonardo Boff, Brasilien - Dr. Magdalena Holztrattner, Ex-Direktorin vom Katholischen Sozialinstitut Österreic...
2021-04-21
54 min
CAFÉ COM DIREITOS HUMANOS
Povos Indígenas contra a Grilagem
Nesse Café com Direitos Humanos, SMDH recebe: - Cacique Babau - da aldeia Serra do Padeiro, localizada na Terra Indígena Tupinambá de Olivença. Recebeu a Comanda Dois de Julho (ALBA), a medalha Chico Mendes de Resistência bem como o título de Doutor Honoris Causa da Universidade do Estado da Bahia (UNEB), títulos que reconhecem o engajamento e a atuação do cacique Babau na luta pelo reconhecimento e pela garantia dos direitos indígenas mas também como defensor dos direitos humanos de forma geral, destacando-se na luta antirracista, na luta pela autono...
2021-04-13
1h 08
CAFÉ COM DIREITOS HUMANOS
Lançamento da Campanha “Desencarcera Já!”
A SMDH inicia engajamento de coletivos, organizações e pessoas para campanha Desencarcera Já! Apoios: @fundobrasil, @oak_foundation, @misereor, @desencarcerabr, MNDH.
2021-04-06
44 min
CAFÉ COM DIREITOS HUMANOS
DESENCARCERA JÁ! Saúde Mental no Cárcere
No café dessa terça, 23 recebemos: - Haroldo Caetano - graduado em Direito (PUC-GO), mestre em Ciências Penais (UFG), doutor em Psicologia (UFF). Promotor de Justiça do Ministério Público de Goiás, vencedor do Prêmio Innovare com o Programa de Atenção Integral ao Louco Infrator (PAILI), autor de "Loucos por liberdade: direito penal e loucura". - Ana Claudia Camuri - psicóloga com doutorado em Psicologia Social pela UERJ. No momento atua psicóloga clínica e como integrante do Laboratório de Gestão de Políticas Penais da LabGEPEN, na U...
2021-03-23
1h 29
Gruss aus Veltheim in der Passionszeit 2022 – Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Veltheim
21. März 2021 Arnold Steiner Predigt
Gruss aus Veltheim. Arnold Steiner spricht zum MISEREOR Hungertuch. Es ist von der Künstlerin Lilian Moreno Sánchez gestaltet und trägt als Titel den Psalmvers «Du stellst meine Füsse auf weiten Raum» (Ps 31,9). – Das Hungertuch kann eingesehen werden auf: https://www.refkircheveltheim.ch/www.zh.ref.ch/gemeinden/refkircheveltheim/content/e428/e2768/e2975/05-21web.pdf
2021-03-20
12 min
Kirchen-Sprache
Kirchen-Sprache (13) 2021 03 21
Dreizehnte Episode. Diakon Karl-Heinz Eiben grüßt mit den Glocken von St. Marien Uffeln. Kirchenmusikerin Eva Linsky meditiert und besingt das neue MISEREOR-Hungertuch in Brochterbeck. Wir fahren Auto auf dem Mars. Und Ottmar John von der ND-Gruppe der Michaelgemeinde erzählt von den Kreuzwegmeditationen vor der Kirche.
2021-03-20
11 min
Hörenswertes im Bistum Erfurt
Fastenessen
Niklas Wagner und Bernhard Grotzke im Gespräch Fasten und Essen – das ist doch ein Widerspruch, oder? Nicht unbedingt, das zeigt die Tradition des Fastenessens am 5. Sonntag der Fastenzeit, dem Misereor-Sonntag. Bernhard Grotzke, ehrenamtlich im Erfurter Kirchort St. Severi engagiert, erzählt, wie das Fastenessen in der Pfarrei St. Laurentius eine Brücke zu Christinnen und Christen weltweit schlägt. Mit ihm spricht Niklas Wagner.
2021-03-19
11 min
PODpray - Heilige und Selige
#154 KwieKIRCHE - Pirmin Spiegel von MISEREOR im Interview
KwieKIRCHE Podcast Primin Spiegel ist Hauptgeschäftsführer von MISEREOR Deutschland. In diesem Jahr blickt die Fastenaktion 2021 in Richtung Bolivien. Sie steht unter dem Motto "Es geht. Anders!" Wir sprechen mit ihm über die Aktionen in diesem Jahr. Redaktion: Misereor Deutschland Moderation: Oliver Kelch Produktion: Bürgerfunk Recklinghausen e.V.. Newtonweg 1, 45657 Recklinghausen www.buergerfunk-recklinghausen.de www.KwieKIRCHE.de Folge direkt herunterladen Der Podcast mit Gebeten, Impulsen und Gedanken - in einfacher Sprache. Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF), Beauftragung zu Lektorat und Akolythat erhalten am 22.9.2024. Heimgemeinde: Kath. Pfarrei St. Peter...
2021-03-09
13 min
CAFÉ COM DIREITOS HUMANOS
Café com Direitos Humanos: Em defesa da COECV
O nosso café dessa terça (16), às 16h, tratou da importância da Comissão Estadual de Prevenção à Violência no Campo e na Cidade (COECV) e sua atuação em relação aos conflitos fundiários no campo e na cidade. Para essa conversa, convidamos: - José Raimundo Trindade: coordenador da União Estadual por Moradia; - Edimilson Costa: assentado da reforma agrária e filho de agricultores familiares. Está Secretário de política Agrária na FETAEMA . É agricultor familiar, bacharel em Administração de empresas e técnico em Geoprocessamento; e
2021-02-16
1h 47
CAFÉ COM DIREITOS HUMANOS
LGBTs Privados de Liberdade: Um Olhar Sobre o Cárcere
A SMDH convidou: Symmy Larrat (Presidenta da Associação Brasileira de Lésbicas, Gays, Bissexuais, Travestis, Transexuais e Intersexos (ABGLT), foi coordenadora nacional LGBT do governo Dilma e foi implementadora e coordenadora do Transcidadania da Prefeitura de São Paulo) e Dandara Rudsan (Graduada em Direito, Especializada em Diálogos e Mediação de Conflitos, Co-fundadora do Coletivo Amazônico LesBiTrans e Ex-Relatora Nacional em Direitos Humanos). Terça (02/02), às 16h, mediação Gustavo Coutinho, defensor de direitos humanos e advogado da SMDH. A live será transmitida no perfil SMDH no Facebook https://www.facebook.com/smdh.vida...
2021-02-02
1h 01
CAFÉ COM DIREITOS HUMANOS
VACINAÇÃO CONTRA A COVID-19: PERSPECTIVAS E DESAFIOS
TERÇA-FEIRA, 26 de janeiro, às 16h Café com Direitos Humanos – Lives em tempos de pandemia. Acompanhe via Facebook SMDH https://www.facebook.com/smdh.vida/ Participam: - Maria dos Remédios Freitas Carvalho Branco - É médica infectologista, Doutora em medicina tropical e saúde internacional, pesquisadora e professora associada da Universidade Federal do Maranhão. - Arthur Chioro - É médico especialista em medicina preventiva e social pela UNESP (1988), mestre em saúde coletiva pela Unicamp (2001) e doutor em ciências pelo Programa de saúde Coletiva da UNIFESP (2011). Foi Diretor do Departamen...
2021-01-26
1h 34
sicheres risiko
#03 Markus Jussen - "Ich helfe da, wo Hilfe nötig ist"
Unser heutiger Gast ist Markus von „Hand in Hand – Mit Euch für Andere!“. Was 2008 im Freundeskreis mit einer Weihnachtsüberraschung für bedürftige Kinder begann, ist heute eine gut vernetzte Privatinitiative, die bereits über 170.000 € an Spendengeldern sammeln, zahlreiche lokale Projekte fördern und den Fokus auf die Alltagshelden aus dem sozialen Sektor lenken konnte. Da Hilfe keine Grenzen kennt, wird zusammen mit MISEREOR zudem das Projekt "Das Dorf macht Schule" in Madagaskar unterstützt. Durch das Errichten von Schulen in abgelegen Dörfern wird hierbei mit Aachener Hilfe Bildung und Entwicklung gefördert und somit die Arm...
2021-01-20
1h 00
CAFÉ COM DIREITOS HUMANOS
37 anos de MST: Ações Solidárias em Tempos de Pandemia
A ação do Movimento dos Trabalhadores e Trabalhadoras Rurais Sem Terra (MST) durante a pandemia de covid-19 foi reconhecida pela Sociedade Maranhense de Direitos Humanos (SMDH), com premiação realizada no último dia 11 de dezembro, durante a programação que celebrou os 72 anos da Declaração Universal dos Direitos Humanos. “37 anos de MST: ações solidárias em tempos de pandemia” é o tema da live Café com Direitos Humanos que aconteceu terça-feira (19), às 16h. O bate-papo foi mediado por Roseane Dias, coordenadora de projetos da SMDH, e contou com as presenças de Atiliana Brunetto, da Coordenação Nacion...
2021-01-19
1h 36
Vox Verbi Divini
Misereor
Reflection on Mt. 15:32 by Desire Litaay.Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/vox-verbi-divini--4473318/support.
2020-12-02
04 min
Erlebte Geschichten
Bernd Dreesmann, Gründer der Welthungerhilfe
Millionen Menschen weltweit hungern in den 60er Jahren. Da müssen wir etwas tun! Diesen Eindruck haben nicht allein die gerade gegründeten kirchlichen Hilfswerke "Brot für die Welt" und "Misereor". Auch Bundespräsident Heinrich Lübke regt maßgeblich an, dass eine konfessionell neutrale Organisation den Hunger bekämpft: die "Welthungerhilfe". Bernd Dreesmann bringt das Projekt in der deutschen Öffentlichkeit und in den Empfängerländern auf den Weg. Autorin: Irene Dänzer-Vanotti
2020-11-22
00 min
Bildung auf die Ohren
„Jedes Kind hat Rechte!“
Audio-Linkempfehlungen zum Thema Kinderrechte Aus der Reihe Podcasts zu Geschichte und Sozialkunde Anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte am 20. November hat Caroline Hartmann besonders empfehlenswerte und originelle Unterrichtsmaterialien zu diesem Thema für Sie zusammengestellt. Audio Linkempfehlungen zum Unterrichtsthema Kinderrechte Wissenswerte Erklärfilm von UNICEF Deutschland Kindersache: Kindgerechtes Portal mit Fokus auf das Thema Kinderrechte „Kinder-Rechtivity“ – ein Spiel zur UN-Kinderrechtskonvention Unterrichtsmaterialien zum Thema Kinderrechte von sternsinger.de – für die Klassen 3 bis 6 „Solibrot“ von Misereor – Aktionsimpuls für die Schule Planet Wissen: Hintergrundinformationen zum Thema Kinderarbeit – Ursachen und Hilfen Action!Kidz – Unterrichtsmaterial Kin...
2020-11-16
04 min
Creativity for Future
Creativity for future/ Uma im Gespräch mit Tobi Rosswog
TOBI ROSSWOG – LEBENSLAUF – AUSBILDUNGEN WiSe 2011 – SoSe 2013 Studium der „Sozialen Arbeit und Religionspädagogik“ an der Hochschule Hannover – Notendurchschnitt 1,3 – WiSe 2013 – SoSe 2014 Studium der „Philosophie, Indologie und Erziehungswissenschaften“ an der Johannes Gutenberg Universität Mainz VORTRAGSTÄTIGKEITEN (Auswahl) seit 2013 Über 850 Vortragstätigkeiten zu den Themen rund um „Alternatives Leben & gelebte Utopien“, „Solidarische Ökonomien“, „Nachhaltigkeit“ und das Feld der „Sozial-ökologischen Transformation“ an Hochschuleinrichtungen (Auswahl: Alfter, Bamberg, Basel, Berlin (HTW, Beuth), Chemnitz, Dresden, Eberswalde, Frankfurt, Freiburg (PH, Uni, EH), Fulda, Hamburg, Heidelberg, Ilmenau, Jena, Karlsruhe (KIT, PH), Kiel, Koblenz, Köln, Ludwigsburg, Lüneburg, Magdeburg, Mainz, München, Oestrich-Winkel, Oldenburg, Rostock, Stuttgart, Tübingen, Witten, Wolfenbüttel, Zürich), auf Kon...
2020-11-08
59 min
Der Weltethos-Podcast
"Viele lügen bei den Preisen – mit verheerenden Folgen für alle!"
Markus Wolter von MISEREOR im Gespräch mit Dr. Bernd Villhauer über die "True Cost"-Initiative. Diese strebt die Einberechnung ökologischer und sozialer Faktoren in Produktionskosten und Produktendpreise an und will sich so für Fairness und ökologische Verantwortung engagieren.
2020-10-27
19 min
Radio Dreyeckland
Studie belegt: Bayer und BASF exportieren Pestizide, die in der EU verboten sind
Die entwicklungspolitischen Organisationen Inkota und Misereor sowie die Rosa-Luxemburg-Stiftung erheben Vorwürfe gegen die Chemiekonzerne Bayer und BASF.
2020-04-27
00 min
Radio Dreyeckland
Studie belegt: Bayer und BASF exportieren Pestizide, die in der EU verboten sind
Die entwicklungspolitischen Organisationen Inkota und Misereor sowie die Rosa-Luxemburg-Stiftung erheben Vorwürfe gegen die Chemiekonzerne Bayer und BASF.
2020-04-27
00 min
Radio Dreyeckland
Studie belegt: Bayer und BASF exportieren Pestizide, die in der EU verboten sind
Die entwicklungspolitischen Organisationen Inkota und Misereor sowie die Rosa-Luxemburg-Stiftung erheben Vorwürfe gegen die Chemiekonzerne Bayer und BASF.
2020-04-27
00 min
Pestizide
Studie belegt: Bayer und BASF exportieren Pestizide, die in der EU verboten sind
Die entwicklungspolitischen Organisationen Inkota und Misereor sowie die Rosa-Luxemburg-Stiftung erheben Vorwürfe gegen die Chemiekonzerne Bayer und BASF.
2020-04-27
00 min
Radio Dreyeckland
Studie belegt: Bayer und BASF exportieren Pestizide, die in der EU verboten sind
Die entwicklungspolitischen Organisationen Inkota und Misereor sowie die Rosa-Luxemburg-Stiftung erheben Vorwürfe gegen die Chemiekonzerne Bayer und BASF.
2020-04-27
00 min
Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer Zeit
Bei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (12)
Erkenne die Zeichen - 2020-03-30 Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Diesmal geht es um Fraktale, die Mandelbrot-Menge und was man daraus über Selbstähnlichkeiten lernen kann. Die wiederum führen selbst in krisenhaften Ausnahmesituationen zu einer erstaunlich schnellen Entstehung neuer Normalitäten. Weitere Themen: Der Glaube als Tatwort und warum man ein Hobby, das man zum Beruf gemacht hat, im Beruf nicht mehr als Hobby betreiben darf. - Homepage zum Video-Journal "Bei Euch": www.kck42.de/beieuch - Podcast "Bei Euch" zum An- und Nach...
2020-03-30
51 min
Hörenswertes im Bistum Erfurt
5. Fastensonntag - Lesungen und Predigt
Weihbischof Dr. Reinhard Hauke / Bistum Erfurt Mit diesem Podcast laden wir Sie ein zum persönlichen Gebet am 5. Fastensonntag! Lesen Sie dazu die nun folgenden Impulse! An der entsprechenden gekennzeichneten Stelle hören Sie den Podcast! Kommen Sie anschließend wieder in das persönliche Gebet! Suchen Sie sich einen Ort in der Wohnung, der Ihnen gut für das Gebet scheint. Das kann (gerade zu mehreren) ein Tisch sein oder ein Sessel… Vielleicht können Sie ein Kreuz auf den Tisch legen und eine Kerze anzünden. Wenn Sie gern singen, suchen Sie sich Ihre Lieblingslieder aus dem G...
2020-03-27
20 min
Erlebte Geschichten
Bernd Dreesmann, Gründer der Welthungerhilfe
Millionen Menschen weltweit hungern in den 60er Jahren. Da müssen wir etwas tun! Diesen Eindruck haben nicht allein die gerade gegründeten kirchlichen Hilfswerke "Brot für die Welt" und "Misereor". Auch Bundespräsident Heinrich Lübke regt maßgeblich an, dass eine konfessionell neutrale Organisation den Hunger bekämpft: die "Welthungerhilfe". Bernd Dreesmann bringt das Projekt in der deutschen Öffentlichkeit und in den Empfängerländern auf den Weg. Autorin: Irene Dänzer-Vanotti
2020-03-22
00 min
Hörenswertes im Bistum Erfurt
Gib Frieden
Misereor Fastenaktion 2020 Mit den Ländern Syrien und Libanon stellt MISEREOR während der Fastenaktion 2020 eine Region in den Mittelpunkt, die von großer ethnischer, religiöser und kultureller Vielfalt, aber auch von zahlreichen Konflikten geprägt ist. Die Fastenaktion wird am 1. März um 10 Uhr im Erfurter Dom mit einem Gottesdienst eröffnet. Unter dem Leitwort "Gib Frieden!" greift MISEREOR das gemeinsame Jahresthema "Frieden leben" der katholischen Werke und Diözesen in Deutschland auf. www.fastenaktion.de In dieser Folge sprechen Georg Thünemann, Andreas Paul und Anja Hammers von MISEREOR über das Land Libanon, d...
2020-02-17
43 min
Bistum.TV
Nach der Amazonas-Synode: Jetzt geht es um konkrete Veränderungen
„Wege einer ökologischen Umkehr“ suchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung, die im Anschluss an die Amazonassynode in Würzburg stattfand. Eingeladen hatten die Hilfswerke Adveniat und Misereor sowie die Diözesen Würzburg und Hildesheim. Und das wurde dabei klar: Es gibt kein Weiter-so.
2019-11-14
04 min
Rheinzeit | NRWision
Rheinzeit: Benefizkonzerte in Krefeld
In Krefeld finden im Oktober 2019 zwei Benefizkonzerte statt. Der Gospelchor "Living Voices" organisiert in Kooperation mit der "MISEREOR"-AG des Gymnasiums Marienschule Krefeld das Konzert "Oh happy day". Chorleiterin Manuela Frangen und zwei Lehrer der Marienschule erzählen im Interview, dass die eingenommenen Spenden an das bischöfliche Hilfswerk "MISEREOR" gehen. Das Konzert findet Anfang Oktober in der Lutherkirche statt. Ein weiteres Benefizkonzert ist das "Moshroom-Festival" in Krefeld. Organisatorin Veronika Effertz erzählt, dass der Erlös des Metal-Festivals an den "Kinderschutzbund Krefeld e.V." geht. Das Geld sei für die Gruppe "Ankerpunkt" bestimmt, die Kindern von krebserkrankten Elter...
2019-09-23
56 min
VeggieWorld Vegan Podcast | Der Podcast rund um den veganen Lebensstil.
Menschenrechte Teil 2 - mit Anna-Lena Klapp
In Teil 2 unseres Interviews mit Anna-Lena Klapp sprechen wir über Milchpulver in Asien, über europäische Fleischindustrie in Afrika und über Social Media Müdigkeit. Shownotes: Das System Milch https://www.youtube.com/watch?v=wR4BrE9myAs Positionspapier „Agrarökologie stärken“ https://www.misereor.de/fileadmin/publikationen/postionspapier-agraroekologie-staerken.pdf www.foodrevolte.de 33 Fragen an...Anna-Lena Klapp Bonus Video: bit.ly/33_Klapp
2019-08-05
32 min
Bistum.TV
Faire Kaffeepause
Das bischöfliche Hilfswerk Misereor veranstaltet jedes Jahr den bundesweiten Aktionstag „Coffee Stop“, um den Kunden bewusst zu machen, wie durch ihr Konsumverhalten das Leben anderer beeinflusst wird. Diese Idee greift das Bildungs- und Tagungshaus St. Kilian der Diözese Würzburg zusammen mit dem Weltladen im unterfränkischen Miltenberg auf: Seit vier Jahren veranstalten sie eine „faire Kaffeepause“.
2018-06-20
04 min
Böll.Mitschnitt
Bergbaukonflikte in Peru und Kolumbien und die deutsche Verantwortung
In Kolumbien und Peru wird von Seiten der Regierungen auf Bergbau als Entwicklungsmotor gesetzt. Während die Einnahmen aus dem Rohstoffabbau die Kassen der internationalen Konzerne füllen, werden die Regionen um die Minen herum von sozialen Konflikten zerrissen.Den Preis, den der Bergbau fordert, zahlen vor allem die umliegenden Gemeinden: ihr Land, ihr Wasser, ihre Gesundheit stehen auf dem Spiel. Die langfristigen ökologischen Folgen der massiven Expansion des Bergbausektors sind nicht beziffert. Fest steht: der Bergbau verursacht gravierende Umweltschäden und stellt mehr und mehr eine Zerreißprobe für die Gesellschaften in Kolumbien und Peru dar. I...
2016-09-26
2h 03
Kirche und Welt
Kirche und Welt 28.08.2016
U.a. mit diesen Themen: 75. Jahrestag des Stalin-Erlasses zur Deportation der Wolgadeutschen/ Misereor zur Lage im syrischen Aleppo/ Neuer Generalvikar im Bistum Trier
2016-08-28
44 min
Medienwerkstatt Bonn
Hungernd durchs Leben: Misereor-Fastenaktion
Auf Süßigkeiten, Alkohol und Fleisch zu verzichten, gilt durchaus als schick, und wer wirklich fastet, wird oft sogar bewundert. Ein Luxus, den sich jeder achte Mensch nicht leisten kann: Er hungert, ohne eine andere Wahl zu haben. Die Auf Süßigkeiten, Alkohol und Fleisch zu verzichten, gilt durchaus als schick, und wer wirklich fastet, wird oft sogar bewundert. Ein Luxus, den sich jeder achte Mensch nicht leisten kann: Er hungert, ohne eine andere Wahl zu haben. Die Fastenaktion des Katholischen Hilfswerks Misereor weist dieses Jahr auf den Zusammenhang von Welthunger und Fleischkonsum hin. Moderation: Beate Kuhl.
2014-03-09
02 min