Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

MM MaschinenMarkt

Shows

MM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#22: Harmonische Vereinigung von Engineering und Simulation: Der Weg zu höheren MargenIn dieser Podcast-Folge der gemeinsamen Serie von Siemens Digital Industries und MM MaschinenMarkt tauchen wir in die Welt der nahtlosen Integration von Konstruktion, Simulation und Tests ein. Entdecken Sie, wie durchgängige Datenströme und innovative Simulationsmethoden Ihre Produktentwicklung im Maschinen- und Anlagenbau revolutionieren können. Erfahren Sie, wie effiziente Prozesse nicht nur Zeit und Kosten sparen, sondern auch Ihre Margen signifikant erhöhen. Begleiten Sie uns in Episode 2 und erfahren Sie, wie Sie Ihre Produktentstehung profitabler gestalten können.Die Sprecher dieserFolge:Dr. Christoph Claßen, Head of Product Development Solutions bei Si...2025-06-2630 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#21: Wettbewerbsvorteil Resilienz – Warum Sie jetzt auf Simulation setzen sollten! Serie mit Siemens Digital Industries SoftwareIn der ersten Folge der Podcast-Serie von Siemens Digital Industries Software und MM MaschinenMarkt wird die Basis für die gesamte Reihe gelegt. Im Fokus stehen die aktuelle Marktsituation im deutschen Maschinen- und Anlagenbau, der Mehrwert eines ganzheitlichen Ansatzes und das Potenzial von Simulation zur Stärkung der Resilienz. Dabei geht es auch um die zentrale Frage, wie sich Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Lieferkettenrisiken, Bürokratie und Energiekosten mithilfe digitaler Technologien strategisch bewältigen lassen.Die Sprecher dieserFolge:Dr. Christoph Claßen, Head of Product Development Solutions bei Siemens Digital Industries Software (christoph...2025-05-2723 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#313 Wie arbeiten Industrieunternehmen und Fachverlage zusammen? Interview mit Tim BartlBrauchen wir in einer digitalen, schnelllebigen Welt noch Fachverlage?      Für mich ist die Antwort ein klares Ja! Denn ein moderner Fachverlag bietet heute weit mehr als nur gedruckte Fachzeitschriften. Doch auch hier gibt es Herausforderungen – insbesondere durch die digitale Transformation.  In der neuesten Podcast-Folge spreche ich mit Tim Bartl von der Vogel Communication Group darüber, wie Industriebetriebe und Fachmedien erfolgreich zusammenarbeiten. Wir diskutieren unter anderem: ❓ Wie konsumieren Kunden heute Fachmedien? ❓ Welcher Content eignet sich für welche Plattform? ❓ Der Balanceakt zwischen wirtschaftlichen Interessen und redaktionel...2025-03-2454 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#20: Digitale Fertigung: Warum bleiben so viele Chancen ungenutzt? Mit Siemens Digital Industries SoftwareDie Digitalisierung ist in der Industrie längst ein zentrales Thema – doch in der Produktion bleiben viele Potenziale ungenutzt. Wo stehen Unternehmen wirklich bei der Digitalisierung ihrer Fertigungsprozesse? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Und wie lassen sich Digitalisierungs-Projekte erfolgreich und effizient umsetzen? Diese Fragen diskutiert Benedikt Hofmann im MM MaschinenMarkt Podcast mit Stefan Deusser, Senior Consultant im Portfolio Development, und Sascha Volle, Portfolio Leader Manufacturing DACH bei Siemens Digital Industries Software. https://www.sw.siemens.com/de-DE/2025-03-2140 minChina TagebuchChina Tagebuch218 China Feminismus Es geht um verlorene Chancen in der deutschen Außenpolitik, Feminismus & Co., den Industrie-Exodus, einen Lehrgang in Shanghai und um Selbstüberschätzung beim Basteln. 00:36 Baerbock in China Antje Vollmer: Die Außenministerin ist die schrillste Trompete der neuen antagonistischen NATO-Strategie.Ihre Begründungen verblüffen durch argumentative Schlichtheit. […]Dabei wachsen die Rüstungskosten und der Einfluss der Rüstungs- und Energiekonzerne ins Unermessliche. Der Krieg verschlingt sinnlos die Milliarden, die für die Rettung des Planeten und gegen die Armut des Globalen Südens dringend gebraucht würden. Das aufsteigende China aber wird pro...2024-12-0919 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#308 Wie arbeiten Industrieunternehmen und Fachverlage zusammen? Interview mit Tim BartlBrauchen wir in der heutigen, digitalen und schnelllebigen Welt überhaupt noch Fachverlage? Da ein Fachverlag über die klassische Fachzeitschrift aus Papier weit hinausgeht, wäre meine klare Antwort: ja! Natürlich gibt es auch in dieser Branche, gerade durch die digitale Transformation einige Herausforderungen, die es zu meistern gilt.   Tim Bartl, von der Vogel Communtications Gruppe, ist in dieser Podcast-Folge zu Gast und spricht mit mir über genau diese und viele weitere Themen. wie konsumiert der Kunde denn überhaupt die Fachmedien? welcher Content kann wie verbreitet werden? Spagat zwischen wirtschaftlichen Interes...2024-12-0259 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarktBest of Industry Award: Maximilian Harms von Dataiku im InterviewDataiku ist mit seinem LLM Cost Guard in der Kategorie künstliche Intelligenz für den Best of Industry Award nominiert. Im Gespräch mit Benedikt Hofmann, Chefredakteur des MM MaschinenMarkt, erklärt Maximilian Harms, Leiter des Business Transformation Advisory Teams bei Dataiku, wie LLM Cost Guard Unternehmen dabei hilft, die Nutzung ihrer Sprachmodelle zu monitoren, um die Kosten für generative KI präziser zu kontrollieren.Ihre Stimme für Dataiku können Sie unter diesem Link abgeben:Best of Industry Award 20242024-11-2020 minAMB Messepodcast powered by MM MaschinenMarktAMB Messepodcast powered by MM MaschinenMarktTag 5In der letzten Folge des AMB Messepodcast live aus den Hallen der Messe Stuttgart spricht Benedikt Hofmann mit Sven Daniel, dem Vollblut-Zerspaner, Matthias Winter von Mapal, Danjiel Crnjak von Simtek sowie Felix Schöller von Sauter und Seppo Pyykkö von Fastems. Außerdem gibt es einen Recap des AMB Awards gemeinsam mit Alfred Zedtwitz vom VDMA Präzisionswerkzeuge.2024-09-1447 minAMB Messepodcast powered by MM MaschinenMarktAMB Messepodcast powered by MM MaschinenMarktTag 4Es beginnt bereits der vierte Tag der AMB 2024. Und zum perfekten Start in den Messetag gehört die neueste Folge des AMB Messepodcast powered by MM MaschinenMarkt.In der heutigen Folge spricht Benedikt Hofmann mit Marcel Zimmermann vom AMB Award-Gewinner Mahr, Andreas Vollmer von Horn, Robert Koopmann von Fanuc und Thomas Deschle von Bass.2024-09-1335 minAMB Messepodcast powered by MM MaschinenMarktAMB Messepodcast powered by MM MaschinenMarktTag 3In dieser Folge des AMB Messepodcast powered by MM MaschinenMarkt spricht Benedikt Hofmann mit Vertretern von Liquidtool (AMB Award-Gewinner), Mazak, Ceratizit und Siemens.Außerdem gibt es einen Ausblick auf das Programm des dritten Messetages.2024-09-1231 minAMB Messepodcast powered by MM MaschinenMarktAMB Messepodcast powered by MM MaschinenMarktTag 2In der ersten Folge des AMB Messepodcast live aus den Hallen der Messe Stuttgart berichtet Benedikt Hofmann, Chefredakteur des MM MaschinenMarkt, über die Eröffnung der AMB und den AMB Award. Außerdem spricht er mit Ausstellern und seiner Kollegin Stefanie Michel.2024-09-1115 minAMB Messepodcast powered by MM MaschinenMarktAMB Messepodcast powered by MM MaschinenMarktTag 1Zum Start der AMB 2024 spricht Benedikt Hofmann mit Sebastian Schmid, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart darüber, was die Besucher der Messe auf keinen Fall verpassen sollten.Dabei geht es neben den Ausstellungshighlights auch um die App zur Messe, die hier heruntergeladen werden kann:AMB - AMB App | Messe Stuttgart (messe-stuttgart.de)Ab heute berichtet der AMB Messepodcast täglich direkt aus den Messehallen.2024-09-1018 minAMB Messepodcast powered by MM MaschinenMarktAMB Messepodcast powered by MM MaschinenMarktDigitalisierung, KI, automatisierte Produkte und Länd of MetalwörkingIn dieser Folge spricht Benedikt Hofmann, Chefredakteur desMM MaschinenMarkt, mit Prof. Claus Oetter vom Fachverband Software undDigitalisierung des VDMA, Felix Schoeller von Sauter Feinmechanik, HermannDiebold von Diebold Goldring-Werkzeuge und den Veranstaltern der AMB.Im Gespräch geht es um aktuelle Trends in Digitalisierungund Automatisierung, Ausstellungshighlights auf der Messe, das Länd ofMetalwörking und die AMB Morning Minutes.AMB | Messe Stuttgart (messe-stuttgart.de)MM MaschinenMarkt - So geht Industrie (vogel.de)2024-09-0337 minAMB Messepodcast powered by MM MaschinenMarktAMB Messepodcast powered by MM MaschinenMarktWerkzeuge, Beschichtungen und VDMA TechnologieforumIn dieser Folge spricht Benedikt Hofmann, Chefredakteur des MM MaschinenMarkt, mit Melissa Albeck, Vorständin bei Ceratizit, Manfred Weigand von Cemecon und Alfred Zedtwitz vom VDMA Präzisionswerkzeuge.Im Gespräch geht es um nachhaltige Werkzeuge, die mehr Leistung liefern, individuelle Beschichtungen für Werkzeuge und das VDMA Technologieforum auf der AMB.AMB - VDMA Technologieforum | Messe Stuttgart (messe-stuttgart.de)AMB | Messe Stuttgart (messe-stuttgart.de)MM MaschinenMarkt - So geht Industrie (vogel.de)2024-08-1332 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#299 Von Patenten und Plagiaten im MaschinenbauWer meldet heute eigentlich noch regelmäßig Patente an?   hohe Kosten viel Bürokratie  fragwürdiger Schutz vor Fälschung aus dem Ausland Diese und weitere Punkte sprechen eher gegen eigene Patente.  Aber natürlich hat ein Patent auch seine Berechtigung: Ehrenwerte Wettbewerber respektieren den Patentschutz Marktvorsprung  höheres Image im Markt   Leider gibt es aber jedes Jahr eine große Menge an Fälschungen, die auf den heimischen Markt gelangen und dadurch Schäden in Millarden Höhe verursachen. Mit dieser Podcast-Folge möchte ich ein wenig darauf aufm...2024-07-2933 minAMB Messepodcast powered by MM MaschinenMarktAMB Messepodcast powered by MM MaschinenMarktMaschinenbau, Umati und International GalleryIn dieser Folge spricht Benedikt Hofmann, Chefredakteur des MM MaschinenMarkt, mit Irene Bader, Vorständin bei DMG Mori, Carlo Buck, Geschäftsführer bei GF Machining Solutions, Dr. Alexander Broos, Director of Research and Technology beim VDW sowie Romy Arnold und Florian Schmitz, beide Leitung Messe und Events bei der Messe Stuttgart .Themen sind die Highlights der Aussteller DMG Mori und GF Machining Solutions, die große Bedeutung von Digitalisierung und Standardisierung in der Industrie und wie sich internationale Delegationen auf der AMB in Szene setzen.AMB | Messe Stuttgart (messe-stuttgart.de)MM MaschinenMarkt - So...2024-07-1736 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#19: Wie ein Mittelständler seine Bearbeitungszeit halbieren konnte (gesponsert von ZCC Cutting Tools)Der Mittelständler Beutlhauser hat sich auf die Herstellung von Stanz- und Biegeteilen spezialisiert, stellt aber auch Dreh- und Frästeile im Mikrobereich her. Dafür verarbeitet er schwer zerspanbare Materialien und suchte Unterstützung bei ZCC Cutting Tools, einem Hartmetall-Werkzeughersteller. Der entwickelte einen Prototyp für diese Anforderung lieferte Ergebnisse, die sich sehen lassen konnten. Hören Sie selbst, wovon der Mittelständler neben einer nahezu halbierten Bearbeitungszeit noch profitierte!2024-07-1127 minAMB Messepodcast powered by MM MaschinenMarktAMB Messepodcast powered by MM MaschinenMarktAMB Preview, Smart Factory, Anreise und AufenthaltIn dieser Folge spricht Benedikt Hofmann, Chefredakteur des MM MaschinenMarkt, mit Nils Tersteegen, Marketingleiter bei Fanuc Deutschland, Romy Arnold sowie Florian Schmitz, beide Leitung Messe und Events bei der Messe Stuttgart und Victoria Sonnenberg aus der Redaktion des MM MaschinenMarkt.Themen sind die Highlights der AMB Preview, der Sonderausstellungsbereich Smart Factory und wie die Messe Stuttgart den Besuchern der AMB die Anreise und den Aufenthalt möglichst angenehm gestalten möchte.AMB | Messe Stuttgart (messe-stuttgart.de)MM MaschinenMarkt - So geht Industrie (vogel.de)2024-06-2629 minAMB Messepodcast powered by MM MaschinenMarktAMB Messepodcast powered by MM MaschinenMarktTeaserGanz ist es noch nicht soweit. So richtig startet der AMB Messepodcast powered by MM MaschinenMarkt ab Ende Juni. Aber hier gibt es schon mal einen kleinen Anwärmer.2024-06-1101 minBuilding Deep Tech with Ilir AliuBuilding Deep Tech with Ilir AliuEp 18 | Bridging Robotics and Cultures (w/ Robert Liebhart)Today's guest is Robert Liebhart, an accomplished entrepreneur with a focus on integrating European robotic technologies into the South Korean market. Beginning with Germany's Maschinenmarkt, he extended his expertise to various sectors including automation and robotics, and is now CEO at KoreaSolutions. We discuss his journey through the industry, his role in shaping Korea's automation landscape, and his insights on connecting European innovation with Korean enterprise.2024-05-0255 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#18: Was erwartet die Besucher der Lamiera 2023? (Gesponsert von Agenzia ICE)Im Gespräch mit Riccardo Gaslini, Direktor für Messen beim italienischen Maschinenbauverband UCIMU, erfährt MM-Chefredakteur Benedikt Hofmann, wie weit die Planungen für die Umform- und Trenntechnikmesse Lamiera gediehen sind und warum auch deutsche Besucher die Messe vom 10. bis 13. Mai in Mailand nicht verpassen sollten. 2023-04-0614 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#18: Was erwartet die Besucher der Lamiera 2023? (Gesponsert von Agenzia ICE)Im Gespräch mit Riccardo Gaslini, Direktor für Messen beim italienischen Maschinenbauverband UCIMU, erfährt MM-Chefredakteur Benedikt Hofmann, wie weit die Planungen für die Umform- und Trenntechnikmesse Lamiera gediehen sind und warum auch deutsche Besucher die Messe vom 10. bis 13. Mai in Mailand nicht verpassen sollten. 2023-04-0614 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#17: Warum Frauen in Ingenieurberufen keine Besonderheit mehr sein solltenDie Frauenquote in Ingenieurberufen lässt immer noch zu Wünschen übrig – obwohl Fachkräftemangel herrscht. Deshalb haben wird mit Andrea Hensle, Projektingenieurin CIM/MIM, und Astrid Zimmermann, Produktionsingenieurin, gesprochen. Sie arbeiten beide beim Antriebstechnik-Hersteller Maxon und berichten, wie die Schule bereits den Weg bereiten kann, warum sie einfach wie jeder andere Mitarbeiter behandelt werden wollen und was sie sich für die Zukunft wünschen.2023-01-1926 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#17: Warum Frauen in Ingenieurberufen keine Besonderheit mehr sein solltenDie Frauenquote in Ingenieurberufen lässt immer noch zu Wünschen übrig – obwohl Fachkräftemangel herrscht. Deshalb haben wird mit Andrea Hensle, Projektingenieurin CIM/MIM, und Astrid Zimmermann, Produktionsingenieurin, gesprochen. Sie arbeiten beide beim Antriebstechnik-Hersteller Maxon und berichten, wie die Schule bereits den Weg bereiten kann, warum sie einfach wie jeder andere Mitarbeiter behandelt werden wollen und was sie sich für die Zukunft wünschen. 2023-01-1926 minDigital // Duell - Die Pressedebatte für die Digitale Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und PolitikDigital // Duell - Die Pressedebatte für die Digitale Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und PolitikDigital // Duell (Folge 38, KW46/2022) – Gast war Marcel KappesteinDigital // Duell - Die Pressedebatte für die Digitale Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik mit Tobias Kollmann und Klemens Skibicki. Die Idee und damit das Konzept vom Digital // Duell ist einfach. Die beiden Internet-Experten bringen sich gegenseitig spannende Schlagzeilen zum Thema „Digitale Transformation“ aus der Online- und Offline-Presse der jeweiligen Woche mit in die Sendung und debattieren diese im Hinblick auf die Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Da der Partner diese Schlagzeilen vorher nicht kennt, entwickelt sich ein spontaner und spannender Schlagabtausch zur Digitalisierung, der durch Gäste und Zuschauerfragen in der Sendung noch intensiver wird. In dieser 38. Folge...2022-11-2054 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#16: Diversität in TechnologieunternehmenWarum Technikunternehmen diverser sein sollten - besonders in der Führung - und warum eine Quote Sinn macht. Die gebürtige Dänin Anette Skau Fischer ist Vice President Global Human Resources beim Werkzeughersteller Walter und spricht über ihre Erfahrungen in skandinavischen und deutschen Industrieunternehmen.2022-06-2425 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#16: Diversität in TechnologieunternehmenWarum Technikunternehmen diverser sein sollten - besonders in der Führung - und warum eine Quote Sinn macht. Die gebürtige Dänin Anette Skau Fischer ist Vice President Global Human Resources beim Werkzeughersteller Walter und spricht über ihre Erfahrungen in skandinavischen und deutschen Industrieunternehmen. 2022-06-2425 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#15: „Wann kommt die (Groß-)Serie mit Additiver Fertigung?“ – Folge 2Passt die Additive Fertigung in die harten Taktzeiten der Automobilbranche? Das haben wir Dr. Martin Kumke, Projektmanager Digitale Innovation beim Volkswagen Konzern, gefragt.2022-02-0412 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#15: „Wann kommt die (Groß-)Serie mit Additiver Fertigung?“ – Folge 2Passt die Additive Fertigung in die harten Taktzeiten der Automobilbranche? Das haben wir Dr. Martin Kumke, Projektmanager Digitale Innovation beim Volkswagen Konzern, gefragt. 2022-02-0412 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#14: „Wann kommt die (Groß-)Serie mit Additiver Fertigung?“ – Folge 1Braucht man noch Serie, wenn man individualisieren kann? Ja, sagt Raffi Beglarian, EMEA 3D Printing Market Manager bei HP. Denn ein Kunde von ihnen produziert 50.000 Zahnschienen pro Tag, alles Unikate – auch das ist eine Großserie. Welche Voraussetzungen muss ein 3D-Drucker dafür erfüllen und was brauchen Anwender noch?2022-01-1719 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#14: „Wann kommt die (Groß-)Serie mit Additiver Fertigung?“ – Folge 1Braucht man noch Serie, wenn man individualisieren kann? Ja, sagt Raffi Beglarian, EMEA 3D Printing Market Manager bei HP. Denn ein Kunde von ihnen produziert 50.000 Zahnschienen pro Tag, alles Unikate – auch das ist eine Großserie. Welche Voraussetzungen muss ein 3D-Drucker dafür erfüllen und was brauchen Anwender noch? 2022-01-1719 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#13: Best of Industry Award-Gewinner KLINGELNBERG im InterviewWie lassen sich mit dem Komplettvermessungs-System „Done in one“  Zeit und Rüstkosten sparen? Welche Herausforderungen hat die Corona-Pandemie im Hinblick auf die Kundenkontakte mit sich gebracht? Diese und weitere Fragen klärt unser Fachredakteur für Automatisierung, Reinhold Schäfer, im Gespräch mit Martin Boelter und Dr.-Ing. Christof Gorgels von der Klingelnberg GmbH  – dem Gewinner des Best of Industry Awards 2020 in der Kategorie Messtechnik.2021-06-2910 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#13: Best of Industry Award-Gewinner KLINGELNBERG im InterviewWie lassen sich mit dem Komplettvermessungs-System „Done in one“  Zeit und Rüstkosten sparen? Welche Herausforderungen hat die Corona-Pandemie im Hinblick auf die Kundenkontakte mit sich gebracht? Diese und weitere Fragen klärt unser Fachredakteur für Automatisierung, Reinhold Schäfer, im Gespräch mit Martin Boelter und Dr.-Ing. Christof Gorgels von der Klingelnberg GmbH  – dem Gewinner des Best of Industry Awards 2020 in der Kategorie Messtechnik. 2021-06-2910 minSmart Factory TalkSmart Factory TalkEpisode #8: Die Zukunft des Maschinenbaus – Leitwolf oder Underdog? In zehn Jahren könnten kundenspezifische Neumaschinen und radikale Service-Geschäftsmodelle aus der DACH-Region den weltweiten Maschinenbau beherrschen. Aber es könnte auch sein, dass milliardenschwere Tech-Unternehmen aus der Software- und Internet-Industrie Schlüsselpositionen im Maschinenmarkt erobern und den Großteil der Wertschöpfung abgreifen – während gleichzeitig hochtransparente Einkaufs- und Service-Plattformen das Ersatzteilgeschäft an sich reißen. Wir zeigen anhand realistischer Szenarien, auf welche Zukünfte die Branche vorbereitet sein muss und haben dazu mit Oliver Bendig, als Partner bei Deloitte verantwortlich für den Maschinen- und Anlagenbau, gesprochen.2021-06-0714 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#12: Best of Industry Award-Gewinner Q.big 3D im InterviewWelche Herausforderungen gibt es aktuell in der Additiven Fertigung? Wie wird sich der internationale Markt entwickeln? Und welche speziellen Herausforderungen ergeben sich dadurch für den 3D-Großraumkunststoffruck? Über diese Themen und mehr spricht Simone Käfer, Fachredakteurin für Additive Fertigung, mit Klaus Stetter und Dennis Herrmann von Q.big 3D, dem Gewinner des Best of Industry Awards in der Kategorie Start Up.2021-03-2206 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#11: Best of Industry Award-Gewinner VBN Components im InterviewHow have customer requirements changed and what specific challenges is the Swedish industry currently facing? We talked about these questions and other topics with Isabelle Bodén and Ulrik Beste from VBN Components, the winner of the Best of Industry Award in the category Additive Manufacturing.2021-03-2207 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#10: Best of Industry Award-Gewinner RINGSPANN im InterviewVeränderte Kundenanforderungen und internationale Spannungen und Krisen – die Hersteller von Antriebstechnik-Komponenten stehen aktuell vor vielen Herausforderungen. Wie Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen und welche Schritte dabei als nächstes anstehen, darüber sprechen wir mit Thomas Heubach und Christoph Bach von Ringspann, dem Gewinner des Best of Industry Awards in der Kategorie Antriebstechnik.2021-03-2216 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#9: Best of Industry Award-Gewinner fruitcore robotics im InterviewWie könnte der Einstieg in die Automatisierung aussehen und was gibt es vorab zu beachten? Welche Anforderungen werden derzeit an die Automatisierung gestellt und wie sieht der Experte das Thema Robot as a Service? Das hat uns Jens Rieger im Gespräch verraten. Und er muss es wissen, denn: Der Geschäftsführer von fruitcore robotics hat im letzten Jahr den Best of Industry Award in der Kategorie Robotik abgeräumt. 2021-03-2207 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#8: Best of Industry Award-Gewinner Mikron Machining im InterviewVor welchen speziellen Herausforderungen stehen Schweizer Maschinenbauer aktuell? Und wie haben sich die Anforderungen der Kunden durch Corona verändert? Das verraten uns Dr. Willy Nef und Walter Sayer von Mikron Machining, Gewinner des Best of Industry Award in der Kategorie Fertigungstechnik. 2021-03-2209 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#12: Best of Industry Award-Gewinner Q.big 3D im InterviewWelche Herausforderungen gibt es aktuell in der Additiven Fertigung? Wie wird sich der internationale Markt entwickeln? Und welche speziellen Herausforderungen ergeben sich dadurch für den 3D-Großraumkunststoffruck? Über diese Themen und mehr spricht Simone Käfer, Fachredakteurin für Additive Fertigung, mit Klaus Stetter und Dennis Herrmann von Q.big 3D, dem Gewinner des Best of Industry Awards in der Kategorie Start Up. 2021-03-2206 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#11: Best of Industry Award-Gewinner VBN Components im InterviewHow have customer requirements changed and what specific challenges is the Swedish industry currently facing? We talked about these questions and other topics with Isabelle Bodén and Ulrik Beste from VBN Components, the winner of the Best of Industry Award in the category Additive Manufacturing. 2021-03-2207 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#10: Best of Industry Award-Gewinner RINGSPANN im InterviewVeränderte Kundenanforderungen und internationale Spannungen und Krisen – die Hersteller von Antriebstechnik-Komponenten stehen aktuell vor vielen Herausforderungen. Wie Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen und welche Schritte dabei als nächstes anstehen, darüber sprechen wir mit Thomas Heubach und Christoph Bach von Ringspann, dem Gewinner des Best of Industry Awards in der Kategorie Antriebstechnik. 2021-03-2216 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#9: Best of Industry Award-Gewinner fruitcore robotics im InterviewWie könnte der Einstieg in die Automatisierung aussehen und was gibt es vorab zu beachten? Welche Anforderungen werden derzeit an die Automatisierung gestellt und wie sieht der Experte das Thema Robot as a Service? Das hat uns Jens Rieger im Gespräch verraten. Und er muss es wissen, denn: Der Geschäftsführer von fruitcore robotics hat im letzten Jahr den Best of Industry Award in der Kategorie Robotik abgeräumt. 2021-03-2207 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#8: Best of Industry Award-Gewinner Mikron Machining im InterviewVor welchen speziellen Herausforderungen stehen Schweizer Maschinenbauer aktuell? Und wie haben sich die Anforderungen der Kunden durch Corona verändert? Das verraten uns Dr. Willy Nef und Walter Sayer von Mikron Machining, Gewinner des Best of Industry Award in der Kategorie Fertigungstechnik. 2021-03-2209 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#7: Way to go additive manufacturing!In unserer ersten englischsprachigen Folge geht MM-Redakteurin Simone Käfer den Fragen nach, wie sich die Additive Fertigung in den vergangenen Jahren verändert hat, welche Zukunftsaussichten bestehen und wie es im Bereich Fachkräfte aussieht. Ihr Gesprächspartner ist Clément Moreau, CEO des Online 3D-Druckservice Sculpteo.2020-10-2112 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#7: Way to go additive manufacturing!In unserer ersten englischsprachigen Folge geht MM-Redakteurin Simone Käfer den Fragen nach, wie sich die Additive Fertigung in den vergangenen Jahren verändert hat, welche Zukunftsaussichten bestehen und wie es im Bereich Fachkräfte aussieht. Ihr Gesprächspartner ist Clément Moreau, CEO des Online 3D-Druckservice Sculpteo. 2020-10-2112 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#6: Welcher Antrieb ist der beste?Hydraulisch oder elektromechanisch? Welcher Antrieb der „beste“ oder der effizienteste ist, lässt sich nicht so einfach klären. Auch die Anbieter streiten heftig und sezieren die Aussagen des anderen. Der MM Maschinenmarkt hat je einen Hersteller sowie einen objektiven Forscher zu einem hitzigen Gespräch zusammengebracht, um Fakten zu klären und die Argumente jeder Seite zu hören.2020-08-091h 16MM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#6: Welcher Antrieb ist der beste?Hydraulisch oder elektromechanisch? Welcher Antrieb der „beste“ oder der effizienteste ist, lässt sich nicht so einfach klären. Auch die Anbieter streiten heftig und sezieren die Aussagen des anderen. Der MM Maschinenmarkt hat je einen Hersteller sowie einen objektiven Forscher zu einem hitzigen Gespräch zusammengebracht, um Fakten zu klären und die Argumente jeder Seite zu hören. 2020-08-091h 16MM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#5: Mit neuen Geschäftsmodellen aus der KriseMomentan agieren viele Unternehmen nur im Hier und Jetzt und verlieren die langfristige Entwicklung aus den Augen. Ein Fehler, wie Sebastian Hofmann, Fachredakteur für Instandhaltung und Energietechnik beim MM MaschinenMarkt in dieser Folge unseres Podcasts erklärt. Außerdem erklärt er, warum gerade KMU sich mit neuen Geschäftsmodellen beschäftigen sollten.2020-05-1313 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#5: Mit neuen Geschäftsmodellen aus der KriseMomentan agieren viele Unternehmen nur im Hier und Jetzt und verlieren die langfristige Entwicklung aus den Augen. Ein Fehler, wie Sebastian Hofmann, Fachredakteur für Instandhaltung und Energietechnik beim MM MaschinenMarkt in dieser Folge unseres Podcasts erklärt. Außerdem erklärt er, warum gerade KMU sich mit neuen Geschäftsmodellen beschäftigen sollten. 2020-05-1313 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#4: Wie steht es um die Lieferkette?Kontaktverbote, Grenzschließungen und Quarantäne, die Auswirkungen der Corona-Pandemie klingen wie ein Horrorfilm für Logistiker. In dieser Folge geht MM Maschinenmarkt Chefredakteur Benedikt Hofmann gemeinsam mit Bernd Maienschein, Chefredakteur des Fachmediums MM Logistik, der Frage nach, wie es aktuell um die Lieferkette bestellt ist und welche Lösungen die Logistik gefunden hat. Außerdem thematisieren die beiden Gesprächspartner die CO₂-Bilanz der Branche, ein Thema, das aktuell und sehr zu Unrecht fast in Vergessenheit geraten ist.2020-05-0623 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#4: Wie steht es um die Lieferkette?Kontaktverbote, Grenzschließungen und Quarantäne, die Auswirkungen der Corona-Pandemie klingen wie ein Horrorfilm für Logistiker. In dieser Folge geht MM Maschinenmarkt Chefredakteur Benedikt Hofmann gemeinsam mit Bernd Maienschein, Chefredakteur des Fachmediums MM Logistik, der Frage nach, wie es aktuell um die Lieferkette bestellt ist und welche Lösungen die Logistik gefunden hat. Außerdem thematisieren die beiden Gesprächspartner die CO₂-Bilanz der Branche, ein Thema, das aktuell und sehr zu Unrecht fast in Vergessenheit geraten ist. 2020-05-0623 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#3: Corona-Krise: Ein Schub für die Digitalisierung in der Industrie?Wie steht es um die Digitalisierung in der deutschen Industrie und welche Auswirkungen hat die Corona-Krise darauf? Darüber spricht Stefanie Michel, Fachredakteurin für Digitalisierung und Industrie 4.0, in dieser Folge des MM MaschinenMarkt Podcasts mit Prof. Claus Oetter, Geschäftsführer des Fachverbands Software und Digitalisierung im VDMA. 2020-04-1523 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#3: Corona-Krise: Ein Schub für die Digitalisierung in der Industrie?Wie steht es um die Digitalisierung in der deutschen Industrie und welche Auswirkungen hat die Corona-Krise darauf? Darüber spricht Stefanie Michel, Fachredakteurin für Digitalisierung und Industrie 4.0, in dieser Folge des MM MaschinenMarkt Podcasts mit Prof. Claus Oetter, Geschäftsführer des Fachverbands Software und Digitalisierung im VDMA.  2020-04-1523 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#2: Was ist das industrial generation network?Wer ist eigentlich INGE und wie kann sie der Industrie aktuell helfen? Im Gespräch mit Moderator Uwe Dietrich erklärt Matthias Brandstätter, Head of Digital Cooperations bei der Vogel Communications Group, was es mit der neuen Plattform industrial generation network auf sich hat.2020-04-0814 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#2: Was ist das industrial generation network?Wer ist eigentlich INGE und wie kann sie der Industrie aktuell helfen? Im Gespräch mit Moderator Uwe Dietrich erklärt Matthias Brandstätter, Head of Digital Cooperations bei der Vogel Communications Group, was es mit der neuen Plattform industrial generation network auf sich hat. 2020-04-0814 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#1: Der Corona-Pandemie begegnenWelche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Industrie und was können Unternehmen jetzt tun? Über diese Themen sprechen Moderator Uwe Dietrich und MM-Chefredakteur Benedikt Hofmann (aus Sicherheitsgründen aus dem Homeoffice) in unserer ersten Folge.2020-03-2914 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#1: Der Corona-Pandemie begegnenWelche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Industrie und was können Unternehmen jetzt tun? Über diese Themen sprechen Moderator Uwe Dietrich und MM-Chefredakteur Benedikt Hofmann (aus Sicherheitsgründen aus dem Homeoffice) in unserer ersten Folge. 2020-03-2914 minwarenausgang.comwarenausgang.comPodcast #28: ToolSense im warenausgang.com InterviewWien, 23. Januar 2018. Nicht nur die Handelsmodelle im B2B ändern sich. Auch die Produkte an sich werden weiterentwickelt. Dabei geht es nicht immer nur darum, mehr Features oder Leistung in Produkte zu packen. Im Elektrowerkzeug- und Maschinenmarkt spielt das Thema Konnektivität eine große Rolle. In jeder Millisekunde produziert ein Elektrowerkzeug oder eine Maschine Daten. Bisher war es schwierig, diese Daten vernünftig zu verwerten, nicht zuletzt, weil gerade bei mittelständischen Herstellern das Know-how für die Entwicklung fehlte. ToolSense ist ein Start-up aus Wien, das dies nun ändert. Ich konnte die Co-Founder Stefan Öttl (CEO) und Alexander Manafi...2018-01-2353 minBetriebswirtschaft - Open Access LMU - Teil 01/02Betriebswirtschaft - Open Access LMU - Teil 01/02FlexibilitätPicot, Arnold und Franck, Egon (1991): Flexibilität. Ständige Analyse von Büroaufgaben hilft technische Optionen sinnvoll nutzen. In: Maschinenmarkt, Nr. 10: pp. 114-121.1991-01-0100 min