podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
MWIKE NRW
Shows
Wirtschaft hoch 19
#14: Eine Region nutzt Tourismus als Wirtschaftsfaktor – Auf der rheinischen Apfelroute
„An Apple a day, keeps the doctor away!” Diesen bekannten Wahlspruch befolgen auch die Gäste im Wirtschaft hoch 19-Studio: Dr. Rolf Schumacher, Bürgermeister der Gemeinde Alfter und Vorstand des Rhein-Voreifel-Touristik e. V., und Katrin Jürgensen, Geschäftsführerin https://www.rhein-voreifel-touristik.de/ Wenn es nach den beiden geht, können es auch gerne mehrere Äpfel sein, denn diese gibt es in ihrer schönen Region, dem viertgrößten deutschen Apfel-Anbaugebiet, in ausreichender Zahl und bester Qualität. Drei Millionen Apfelbäume stehen entlang der so genannten rheinischen Apfelroute https://apfelroute.nrw/, auf der Radfahrer 124 Streckenkilomete...
2025-03-13
52 min
Revier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen Revier
Was machen Sie für den Strukturwandel, Frau Staatssekretärin?
Zu Gast ist diesmal eine Staatssekretärin aus dem NRW-Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie: Silke Krebs. Sie ist für den Strukturwandel im Rheinischen Revier verantwortlich. Doch was heißt das eigentlich? Wie sieht ihr Arbeitsalltag aus? Was ist ihr wichtig? Darüber spricht sie mit Revier.Geschichten-Moderator Torsten Knippertz. Silke Krebs hat viel Erfahrung in der Führung eines Ministeriums, deshalb hat NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur die Gebürtige Baden-Württembergerin 2022 in ihr Team geholt. Der Abschied von Bremen, wo sie Staatsrätin für Finanzen war, ist ihr nicht leichtgefallen. Nach NRW ist sie gekomm...
2023-12-13
38 min
Revier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen Revier
Vom Tagebau zum Neuland: Die Zukunft von Hambach
Vom Tagebau zum Neuland: Die Zukunft von Hambach Ab wann können wir endlich in den neuen Seen im Revier schwimmen? Das wollen wir von Boris Linden, Geschäftsführer der Neuland Hambach GmbH, wissen. Er entwickelt im Auftrag der Anrainerkommunen Pläne für die Zeit nach dem Ende des Tagebaus. "Der Tagebau Hambach war darauf ausgelegt, bis 2045 zu laufen.“, erklärt Linden. „Durch den vorgezogenen Kohleausstieg und die Maßgabe, die Restbestände des Hambacher Forstes zu erhalten, macht der Tagebau Hambach gerade eine Vollbremsung. Er wird jetzt schon 2029 beendet und das ist für Braunkoh...
2023-11-08
42 min
Revier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen Revier
Keine Angst vor KI – Künstliche Intelligenz erleben, erlernen und entwickeln
Keine Angst vor KI – Künstliche Intelligenz erleben, erlernen und entwickeln „Es geht letztlich darum, für die Region Technologien zu entwickeln oder einzuführen, die auch uns für die Zukunft wettbewerbsfähig machen, wenn keine Braunkohle und kein günstiger Strom mehr aus der Kohle verfügbar ist“, sagt Dr. Alexander Opitz. Gemeinsam mit Alexander Dickmann leitet er das AI Village in Hürth, in dem sich alles um Künstliche Intelligenz (KI) und deren Einsatzmöglichkeiten dreht. Im Gespräch mit Moderator Torsten Knippertz reden die Beiden darüber, wie sie KI innerhalb ihres Projekts entwickel...
2023-10-11
53 min
Revier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen Revier
Zwei Städte, zwei Länder, gemeinsam klimaneutral
Zwei Städte, zwei Länder, gemeinsam klimaneutral „Klimaschutz macht nicht an der Landesgrenze halt.“, sagt Benjamin Fadavian, Bürgermeister von Herzogenrath. „Die Menschen wollen, dass wir unseren Aufgaben gerecht werden und das können wir nur machen, wenn wir zusammenarbeiten und aufeinander hören“, ergänzt seine niederländische Amtskollegin, Petra Dassen-Housen aus Kerkrade. Zusammen überwinden sie unterschiedliche gesetzliche Vorgaben und suchen nach Fördermöglichkeiten. Im Gespräch mit Moderator Torsten Knippertz erzählen sie, wie das in der Praxis funktioniert. Ein zentrales Projekt der beiden Städte ist der Aufbau einer grenzüberschreitenden Wärme...
2023-09-13
51 min
Revier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen Revier
Micki Schläger: Aus Katzem zu den Höhnern
Bei der Kölner Kultband Höhner steht er am Keyboard und sorgt für Stimmung. In unserem Podcast spricht Micki Schläger mit Moderator Torsten Knippertz über seine Kindheit in Katzem. Das überschaubare Dorf gehört zu Erkelenz. Hier hat Schläger seine Wurzeln, hier lebt seine Familie und hier hat er immer noch eine Musikschule. Obwohl er inzwischen in Köln lebt, ist er regelmäßig in Katzem. „Ich bin immer wieder gerne in Erkelenz und das wird auch immer meine Heimat bleiben.“ Moderator und Studiogast kennen sich schon seit der Zeit, als Schläger bei der Möncheng...
2023-08-09
50 min
Revier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen Revier
Arbeiten auf dem größten Bagger der Welt
Sein Arbeitsplatz ist 100 Meter hoch und 200 Meter lang. Al Mahdi Zerouali kontrolliert im Tagebau Hambach den größten Bagger der Welt. Der 27-Jährige ist nicht nur Großgeräteführer, wie es im Fachjargon heißt, sondern als Schlichtleiter auch Vorgesetzter von rund 20 Mitarbeitenden. Im neuen Podcast mit Torsten Knippertz erklärt er den Unterschied zwischen Absetzer und Bagger, erzählt von Bombenfunden und davon, wie er sich die Zukunft ohne Braunkohletagebau vorstellt. Trotz seiner Routine bleibt die Arbeit auf dem Riesenbagger etwas Besonderes für den Indurstriemechaniker. „Man gewöhnt sich nicht dran. Das sind Dimensionen...
2023-07-12
36 min
Revier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen Revier
Das indeland - Zukunft am See
Das indeland – Zukunft am See „Meine Aufgabe ist es, die Leute von der Couch zu kitzeln“, sagt Svenja Zeimetz. Die Geografin und Struktur-Entwicklerin arbeitet als Partizipationsmanagerin der indeland GmbH. Das indeland ist ein Zusammenschluss der Anrainer-Kommunen des Braunkohle-Tagebaus Inden. Hier soll in den kommenden Jahrzehnten einer der größten Seen Deutschlands entstehen. „Ich kümmere mich darum, dass die Menschen teilhaben, mitmachen und das Interesse bekommen, an der Entwicklung ihrer Heimat, ihres Umfelds und des zukünftigen Sees mitzuwirken.“ Schon seit 2006 arbeitet die Entwicklungsgesellschaft indeland an der Neugestaltung der Landschaft. Hier planen Fachleute für Regionalentwick...
2023-06-14
33 min
Revier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen Revier
Aachen: Mobilität soll Spaß machen!
Aachen: Mobilität soll Spaß machen! Pünktlich zum Start des 49-Euro-Tickets spricht Moderator Torsten Knippertz mit der Aachener Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen. Sie hat sich nichts weniger als eine Mobilitätswende für Aachen auf die Fahnen geschrieben. Dafür braucht es attraktive Angebote für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, wie neue Straßenbahn für die Aachener, Radschnellwege ins Zentrum und eine verkehrsberuhigte, lebenswerte Innenstadt mit Premiumfußwegen und Raum für Begegnungen. „Wir werden die Mobilitätswende nur schaffen, wenn sie Spaß macht“, davon ist Keupen überzeugt. „Ab jetzt bitte dreimal täglich ÖPNV kann man de...
2023-05-10
45 min
Revier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen Revier
Landwirte mit Herz und Computer
Landwirte mit Herz und Computer Der Traktor fährt autonom, mit GPS gesteuert. Bei der Biogasanlage funktioniert alles digital. Die Geschwister Johanna und Burkhard Liesen betreiben in Nörvenich-Rommelsheim bei Düren mit Begeisterung Landwirtschaft. Sie setzen dabei auf Vielfältigkeit und bauen unter anderem Sonnenblumen und Hanf für die eigenen Öle an. Zusammen mit dem Forschungszentrum Jülich experimentieren sie mit verschiedenen Kulturen, um die Tagebau-Abbruchhänge zu befestigen. „Wir produzieren ganz klassisch Getreide, Weizen oder Mais als Futtermittel für Tiere. Dann machen wir noch Zuckerrüben für die Zuckerfabrik, Sonnenblumen-, Hanf-, Raps...
2023-04-12
52 min
Revier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen Revier
KI hilft beim Recyceln von Plastik
KI hilft beim Recyceln von Plastik Kennt ihr das? Nach dem Einkauf stellen wir stirnrunzelnd fest, die gelbe Tonne oder Sack sind schon wieder voll, und wir beruhigen unser schlechtes Gewissen damit, dass der ganze Plastikmüll ja recycelt wird. Ganz so einfach ist es aber nicht. Bisher wird das wenigste Plastik aus unseren Tonnen recycelt, sondern verbrannt oder in andere Länder exportiert. Warum das so ist und wie Künstliche Intelligenz dabei helfen kann, Abfallberge zu verringern, darüber sprechen wir mit Alina Ott. Sie ist Managerin des Projekts „R-Cycle“ bei der Reifenhäuser Group. Das Unter...
2023-03-08
40 min
Revier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen Revier
Garzweiler: Lust auf Zukunft
2030 - das Ende des Tagebaus Garzweiler ist in Sicht. Aber was kommt danach? Und was können wir jetzt schon tun, obwohl der Tagebau noch aktiv ist? Diese Fragen haben sich die angrenzenden Städte Mönchengladbach, Erkelenz, Jüchen, Grevenbroich und die Landgemeinde Titz gestellt, um die Zukunft zu gestalten. Gemeinsam gründeten sie den Zweckverband Landfolge Garzweiler. In unserem Podcast sprechen wir mit dem Geschäftsführer Volker Mielchen über die Pläne für die Region. An der Stelle des Tagebaus soll ein See entstehen. An seinem Ufer wird Land- und Forstwirtschaft und vielleicht auch ganz...
2023-02-08
46 min
Revier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen Revier
Voltfang - Ein zweites Leben für ausgediente Batterien von E-Autos
Im Camper war der Strom immer knapp, vor allem wenn Roman Alberti, Afshin Doostdar und David Oudsandji auf Festivals unterwegs waren. Die Studenten der RWTH Aachen installierten deshalb eine Solaranlage auf dem Dach. Doch der verbaute Akku reichte nicht aus und auf der Suche nach Speichermöglichkeiten stieß Alberti auf gebrauchte Autobatterien. „Dabei ist uns aufgefallen, dass es für Batterien noch kein Recycling-Konzept fürs Ende des ersten Lebens gibt“, sagt Afshin Doostdar. Das war vor vier Jahren. Heute leiten die drei Freunde ein Unternehmen mit 30 Mitarbeitenden, das für Gewerbekundinnen und -kunden Speicherlösungen aus recycelten...
2023-01-11
43 min
Revier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen Revier
Schloss Türnich: Phantasialand für Nachhaltigkeit
Ein Barockschloss mit Vorburg, Herrenhaus und Kapelle, dazu ein weitläufiger Park - Schloss Türnich bei Kerpen ist ein beliebtes Ausflugsziel im Rheinischen Revier, bekannt für sein Schlosscafé und den leckeren Kuchen. Doch das ist nicht alles. Im Podcast erläutert Graf Severin von und zu Hoensbroech seine Pläne für das Schloss und die dazugehörigen Ländereien. „Wir wollen zeigen, dass wir Landwirtschaft auch machen können, ohne dabei versehentlich den Planeten kaputt zu machen.“ Dazu soll auf Schloss Türnich ein Erfahrungsort für nachhaltige Landwirtschaft entstehen. „Mir schwebt so ein Phantasialand für Nachhaltigkeit vo...
2022-12-14
45 min
Revier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen Revier
Bioconstruct - Mit Biogas aus der Energiekrise?
Mit Biogas aus der Energiekrise? Eine Biogasanlage funktioniert wie ein Rindvieh aus Beton. „Das, was die Kuh hinten raus pupst, das nutzen wir auf der Biogasanlage“, erklärt Guido Bongard, Leiter der Biogasanlage in Vettweiß. Doch ganz so einfach ist es dann doch nicht. Gemeinsam mit seinem Kollegen Henrik Busch erklärt er im Gespräch mit Moderator Torsten Knippertz, wie eine Biogasanlage aufgebaut ist, welche Möglichkeiten in dieser Technologie stecken aber auch von den Problemen und Vorurteilen. Neben Verstromung und Wärmeerzeugung wird in der Biogasanlage Vettweiß auch Biogas aufbereitet, das ins Gasnetz eingespeist...
2022-11-09
29 min
Revier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen Revier
Strukturwandel made in Rommerskirchen
„Unsere Aufgabe ist es, neue Ideen mit in die Verwaltungen zu bringen“, fasst Volker Ganse die Tätigkeit der Strukturwandelmanagerinnen und -manager zusammen. Im Gespräch mit Moderator Torsten Knippertz erklärt der studierte Physiker und ehemalige Unternehmensberater die Problematik des Strukturwandels im Rheinischen Revier und welche konkreten Aufgaben sich daraus für Rommerskirchen ergeben. Da ist zum Beispiel die Frage, was mit dem Braunkohlekraftwerk Neurath passiert, wenn es abgeschaltet wird. „Dafür brauchen wir jetzt schon Antworten“, sagt Ganse. Als Vater von drei Kindern hat er sich ganz bewusst für die Stelle als Strukturwandelmanager entschieden, um die Zukunft...
2022-10-19
33 min
Revier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen Revier
Alles Wasserstoff? Oder was?
Wasserstoff gibt es auf der Erde im Überfluss. Die Energie daraus ist vollkommen emissionsfrei. Also Wasserstoff statt Kohle, Erdgas oder Öl? Warum es in der Praxis dann doch nicht ganz so einfach ist, erklärt Dr. Susanne Spörler. Die Chemikerin arbeitet am Helmholtz Cluster für Wasserstoff am Forschungszentrum Jülich. Dort wird die Nutzung von Grünem Wasserstoff erforscht. Das HC-H2 genannte Projekt soll einen Impuls für die Entwicklung des Rheinischen Reviers und des Industriestandorts Nordrhein-Westfalen zu einer Wasserstoff-Modellregion geben. „Wasserstoff lässt sich in allen möglichen Verbindungen und Organismen hier auf der Welt...
2022-09-14
30 min
Revier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen Revier
Blockchains statt Förderbänder
Mit Datenketten fälschungssicher dokumentieren Blockchains statt Förderbänder Es geht um die Kuh Emma, Kerbhölzer und Kaffee aus Afrika. So unterschiedlich diese Themen auch scheinen, sie haben alle eines gemeinsam: An ihnen erklärt Prof. Dr. Wolfgang Prinz, Leiter des Blockchain Reallabor in Hürth, die Funktionsweise und den möglichen Nutzen der digitalen Blockchain-Technologie. Dahinter verbergen sich Datenketten, die digitale Transaktionen fälschungssicher dokumentieren. „Wir versuchen das Potenzial der Digitalisierung zu zeigen, Bedarfe zu erkennen und Lösungen zu entwickeln“, beschreibt Prinz die Aufgaben des Reallabors. Wie diese Technologie unterstützen kann, wird in Hürth auch anhand...
2022-08-10
47 min
Revier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen Revier
Kalorienfreier Zucker aus Elsdorf
Unternehmen bereitet den Weg für Genuss ohne Reue „Genuss ohne Reue“, das verspricht Timo Koch, Geschäftsführer von SAVANNA Ingredients. Das Start-up stellt in Elsdorf kalorienfreien Zucker her. Darüber spricht er mit unserem Moderator Torsten Knippertz. Außerdem in dieser Folge zu Gast ist Julia Seemann, Projektingenieurin im Mutterkonzern Pfeifer & Langen. Das Traditionsunternehmen hat bis zur Schließung der Zuckerfabrik aus Zuckerrüben klassischen Haushaltszucker in Elsdorf hergestellt und forscht heute an neuen Zuckerformen. Seemann erklärt das Geheimnis des kalorienfreien Schlemmens: Allulose. Das ist eine Zuckerart, die genau wie Fructose in der Natur vorkommt, ab...
2022-07-13
43 min
Revier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen Revier
Ohne Auto im Rheinischen Revier? Kein Problem mit dem Shuttle-Service
Das könnte bald funktionieren – zumindest, wenn es nach Ruth Laengner geht, Strukturwandelmanagerin der Stadt Bergheim. Mit dem ÖPNV im Rheinischen Revier unterwegs – das ist auf dem Land nicht so einfach. Oft ist die nächste Haltestelle viel zu weit weg, um sie zu Fuß zu erreichen. „Dann kann ich auch gleich das Auto nehmen.“, findet Laengner. Das soll sich mit dem Projekt Kraftraum Shuttle ändern! Per Anruf oder per App können Fahrgäste zukünftig einen Kleinbus anfordern, der sie z. B. zu Hause abholt und zum nächsten Bahnhof bringt. „So wird es für die Menschen im Rh...
2022-06-08
32 min
Revier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen Revier
Im Brainergy Park Jülich sitzt die Energie von morgen
Arbeitsplätze und Innovation - Wo Gründer, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen treffen Im Brainergy Park sitzt die Energie von morgen Bei Jülich soll die Zukunft gebaut werden! Das Ziel: Die Energiewende gestalten - das heißt die Braunkohle durch Erneuerbare ersetzen, über 2000 Arbeitsplätze schaffen und Gründer, Wissenschaft und Industrie an einem Ort zusammen bringen: Im Brainergy Park in Jülich. Was als einfaches Gewerbegebiet gedacht war, soll nun die Ideenschmiede für eine durch erneuerbare Energien gespeiste, CO₂-frei Industrie werden. Die Talente sollen aus den fünf umliegenden wissenschaftlichen Institutionen Forschungsze...
2022-05-11
46 min
Revier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen Revier
Iris Wilhelmi über Chancen der Digitalisierung für mittelständische Unternehmen
Arbeiten in einer ehemaligen Kirche – funktioniert das? In der digitalCHURCH in Aachen sogar sehr gut! Iris Wilhelmi, Geschäftsführerin des digitalHUB Aachen, vereint an diesem besonderen Ort Start-ups und mittelständische Unternehmen und bringt so Anbieter und Anwender von digitalen Lösungen zusammen. Mit Torsten Knippertz spricht sie außerdem über Frauen in dieser Männer-Domäne und ermutigt junge Gründerinnen, ihren Weg zu gehen.
2022-04-13
38 min
Revier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen Revier
Klaus Dosch über klimafreundliches Bauen
Rund die Hälfte des CO2-Fußabdrucks von Gebäuden entsteht beim Bauen. Entscheidend ist, welche Materialien und wieviel davon verwendet werden. Bei Neubauten können wir also richtig viel für den Klimaschutz tun. Wie das geht, verrät Klaus Dosch von Faktor X. Der begeisterte Segler und „Öko ohne Latzhose“ prophezeit dem Rheinischen Revier eine goldene Zukunft und würde selbst gerne 2100 wiedergeboren werden. Warum? Das erfahrt Ihr in dieser Folge.
2022-03-09
37 min
Revier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen Revier
Nadine Leonhardt über die Flutkatastrophe und die Zukunft der Region
Ein Braunkohlekraftwerk vor Ort und gleichzeitig nachhaltigste Stadt Deutschlands – geht das? In Eschweiler schon. Wie? Das hören wir von der Bürgermeisterin Nadine Leonhardt. Mit ihr reden wir über Menschen, die anpacken können, die den Karneval lieben und für die die Bergbautradition immer noch wichtig ist. Welche Konsequenzen zieht die Stadt aus der Flutkatastrophe und wie stellt sie sich für die Zukunft auf? Darum geht es in dieser Folge.
2022-02-09
34 min
Revier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen Revier
Andreas Pinkwart über neue Arbeitsplätze und beeindruckende Menschen im Rheinischen Revier
In seiner Brust schlagen zwei Herzen: eines für die Politik und eines für die Wissenschaft. Prof. Dr. Andreas Pinkwart ist Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und verantwortlich für den Kohleausstieg im Rheinischen Revier. In unserer Premierenfolge spricht er über das vorgezogene Ende der Braunkohle und darüber, was bis dahin noch in NRW passieren muss. Außerdem verrät er Torsten Knippertz, warum er schon als Jugendlicher gerne den Spiegel gelesen hat und was ihn als Politiker motiviert.
2022-01-12
28 min
Revier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen Revier
Trailer
2021-12-17
01 min