podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
MZ.de & Volksstimme.de
Shows
Jute Laune! - Der Podcast fürs Jerichower Land
Ich glaub' mein Storch pfeift
-- Das Neueste aus dem Jerichower Land - Begegnung mit Meister Adebar - Besuch auf dem Storchenhof Loburg - JL von A-Z: Dalchau , Veranstaltungstipps - Und dazu jede Menge jute Laune.
2025-05-19
13 min
Hinter den Headlines
20 Jahre ohne Arbeitserlaubnis: So komplex und absurd ist unser Asyl-System
Migration gehört zu den bestimmenden Themen der aktuellen politischen Debatte. Ein Blick auf die Realität in den Aufnahmezentren zeigt aber: Einfache Antworten auf die drängenden Fragen gibt es kaum. Warum das Asylsystem so komplex ist und welche Erfahrungen Asylbewerber machen, darüber sprechen Julius Lukas und Max Hunger in dieser Folge von Hinter den Headlines.
2025-05-19
26 min
SalzLandKöpfe - Der Podcast für den ganzen Salzlandkreis
Frank Klemmer trifft Kay Lorenz in der Fachschule für Sonderpädagogik
In der zehnten Folge drückt Frank Klemmer noch einmal die Schulbank. Obwohl: Eigentlich lernt nicht er etwas dazu, sondern sein Gesprächspartner. Der macht nämlich eine Ausbildung zum Erzieher. Doch das allein ist noch nicht seine Geschichte: Seit sechs Jahren engagiert er sich nämlich schon als Vater für die Interessen des Nachwuchses im Kreiselternrat – lautstark und öffentlichkeitswirksam. Frank Klemmer trifft Kay Lorenz in der Fachschule für Sozialpädagogik in Aschersleben.
2025-05-10
18 min
Jute Laune! - Der Podcast fürs Jerichower Land
Ein ganz besonderer Zirkus
-- Das Neueste aus dem Jerichower Land - Grundschule wird zum Erlebniscircus - JL von A-Z: Burg - Und dazu jede Menge jute Laune.
2025-05-05
09 min
Hinter den Headlines
8. Mai? Sagt mir nix! Über das Kriegsende 1945 und seine Bedeutung heute
Der Tag der Befreiung hat in Sachsen-Anhalt tiefe Spuren hinterlassen. Was können wir heute noch daraus lernen? https://www.mz.de/mitteldeutschland/sachsen-anhalt/das-leiden-in-krumpa-da-gab-es-viele-viele-tote-4041189
2025-05-05
22 min
Jute Laune! - Der Podcast fürs Jerichower Land
Wie kriminell ist das Jerichower Land?
-- Das Neueste aus dem Jerichower Land - Revierleiter Thomas Kriebitzsch im Interview - JL von A-Z: Büden - Und dazu jede Menge jute Laune.
2025-04-22
08 min
Hinter den Headlines
Ist das schon Klimawandel? Wie die Trockenheit das Land verändert
Seit zwei Monaten hat es in Sachsen-Anhalt kaum geregnet, viele Bauern sind besorgt. Ist der Klimawandel schuld? https://www.mz.de/mitteldeutschland/wirtschaft/weniger-regen-als-2018-viele-landwirte-in-sachsen-anhalt-furchten-neues-durrejahr-4034516
2025-04-21
17 min
SalzLandKöpfe - Der Podcast für den ganzen Salzlandkreis
Frank Klemmer trifft Bianca Görke im Salzlandtheater
In der neunten Folge kehrt Frank Klemmer zurück auf die Bühne. Dieses Mal in ein anderes Theater, ebenfalls im Salzlandkreis. Doch in seinem Gespräch geht es nicht nur um das kleine, sondern auch um das große Schauspiel: die ganz große Politik. Einmal war sie im Herbst 2023 auch auf dieser Bühne zu Gast. Und die Frau, die hier neben ihm sitzt, war damals mit dabei. Da war sie die Moderatorin – und Sahra Wagenknecht der Gast. Kurz bevor die ihre Partei gründete – und die Moderatorin aus dem Theater ihr dorthin folgte. Was verbindet Theater und Politik? Un...
2025-04-12
22 min
Jute Laune! - Der Podcast fürs Jerichower Land
Frohe Ostern!
-- Das Neueste aus dem Jerichower Land - Was sagen die Kinder der "Rasselbande" zu Ostern? - Was hat das Ei mit Ostern zu tun? - JL von A-Z: Brietzke - Und dazu jede Menge jute Laune.
2025-04-07
10 min
Hinter den Headlines
Jeder Zweite fällt durch: Warum so viele Fahrschüler durch die Prüfung rasseln
In keinem Bundesland fallen so viele Fahrschüler durch den Theorietest wie in Sachsen-Anhalt. Woran liegt das? https://www.mz.de/mitteldeutschland/sachsen-anhalt/fuehrerschein-theoriepruefung-pkw-fahrschule-experiment-4015739
2025-04-07
20 min
Jute Laune! - Der Podcast fürs Jerichower Land
Begegnung mit faszinierenden Tieren
-- Das Neueste aus dem Jerichower Land - Besuch auf dem Alpakahof in Ihleburg - JL von A-Z: Brettin - Und dazu jede Menge jute Laune.
2025-03-24
14 min
Hinter den Headlines
Gefangen in den USA - Lucas Sielaffs unglaubliche und beängstigende Geschichte
Er hatte nichts Illegales getan und doch landete Lucas Sielaff aus Bad Bibra in den USA in Abschiebehaft. Im Podcast sprechen Max Hunger und Julius Lukas über die Recherche zu diesem außergewöhnlichen Fall. die ganze Geschichte zur Inhaftierung von Lucas Sielaff https://www.mz.de/lokal/naumburg/usa-haft-abschiebegefaengnis-einreiseverbot-tourist-urlaub-4013058 Ist Reisen in die USA noch sicher? https://www.mz.de/mitteldeutschland/sachsen-anhalt/nach-haft-von-lucas-sielaff-aus-bad-bibra-wie-sicher-reisen-in-die-usa-noch-sind-4014529
2025-03-24
29 min
Jute Laune! - Der Podcast fürs Jerichower Land
Frühlingsgefühle
-- Das Neueste aus dem Jerichower Land - Anica Schütz macht einen Podcast für Familienharmonie - JL von A-Z: Brandenstein - Und dazu jede Menge jute Laune.
2025-03-10
21 min
Hinter den Headlines
Chaos auf dem Rastplatz: Der Lkw-Boom und seine Folgen
Sie stehen auf der Fahrbahn, in der Auffahrt, im Gebüsch: Die Parkplatznot zwingt Lkw-Fahrer in Sachsen-Anhalt mitunter zu gefährlichen Manövern. Doch die Zahl der Brummis auf den Autobahnen steigt immer weiter. In dieser Folge von Hinter den Headlines sprechen Julius Lukas und Max Hunger über Wege aus dem Brummi-Dilemma.
2025-03-10
16 min
SalzLandKöpfe - Der Podcast für den ganzen Salzlandkreis
Frank Klemmer trifft Horst Schäfer im Friedensfahrt-Museum
In der achten Folge, der letzten der ersten Staffel, schwelgt Frank Klemmer in Erinnerungen. An große Radsport-Momente, die selbst von dunklen Seiten des Sports nicht überstrahlt werden. Vor allem, wenn man zurückgeht bis zur Friedensfahrt, die vor allem Völker verbinden sollte. Für einen Mann in Kleinmühlingen sind die und ihre Geschichte nicht nur ein Kapitel, sondern sein ganz eigenes Buch mit sieben Siegeln. Eine Geschichte, die begehbar ist: Frank Klemmer trifft Horst Schäfer im Friedensfahrt-Museum in Kleinmühlingen.
2025-03-10
21 min
Hinter den Headlines
Künftig unregierbar? Was das Ergebnis der Bundestagswahl für Sachsen-Anhalt bedeutet
In einer Sonderfolge von "Hinter den Headlines" erzählen die beiden Magdeburg-Korrespondenten der MZ, wie der Abend der Bundestagswahl in Sachsen-Anhalt lief - und zu welchen neuen Koalitionen das führen könnte. Die Bundestagswahl färbte Sachsen-Anhalt blau: Die AfD gewann am 23. Februar alle acht Direktmandate und wurde auch bei den Zweitstimmen mit Abstand die stärkste Kraft. Die CDU lag weit abgeschlagen auf Rang zwei, die SPD verlor ganze 14 Prozentpunkte. Als "erdrutschartigen Sieg" der AfD beschreibt Magdeburg-Korrespondent Hagen Eichler dieses Ergebnis. Am Wahlabend sei er erst bei der Veranstaltung von CDU-Spitzenkandidat Sepp Müller gewesen, wo die Stimmung immer...
2025-02-24
18 min
Jute Laune! - Der Podcast fürs Jerichower Land
Die Narren sind los
-- Das Neueste aus dem Jerichower Land - Besuch beim Genthiner Carnaval Club - Was hat Karneval mit Kirche zu tun? - JL von A-Z: Bornsdorf - Und dazu jede Menge jute Laune.
2025-02-24
12 min
SalzLandKöpfe - Der Podcast für den ganzen Salzlandkreis
Frank Klemmer trifft Orlen Freier von Ameos
In der siebten Folge ist Frank Klemmer zu Besuch bei Ameos in Aschersleben. Krankenhäuser haben ja oft einen großen Nachteil: Wer da ist, ist krank. Bis auf eine Station, die per se dazu da ist, einfach nur gesundes Leben zur Welt zu bringen: die Geburtsstation. Viele gibt es davon nicht mehr in der Region. Im Salzlandkreis gibt es nur die in Aschersleben. Eine Frau, die heute die stellvertretende Leiterin der Ameos-Kliniken im Salzlandkreis ist, kennt diese Station ganz genau. Weil dort ihre ganze Familie zur Welt gekommen ist – auch sie und ihre Kinder. Frank Klemmer trifft Orlen Freier im K...
2025-02-22
18 min
Hinter den Headlines
Behördenposse und Paragrafendschungel: Warum die Grundsteuer Sachsen-Anhalt in den Bann zieht
Die Novellierung der Grundsteuer erhitzt viele Gemüter. Woran das liegt und warum die Recherche so knifflig ist. https://www.mz.de/lokal/halle-saale/grundsteuer-reform-ertragswertverfahren-finanzgericht-klage-3993935
2025-02-17
23 min
Jute Laune! - Der Podcast fürs Jerichower Land
Sag's durch die Blume
- Das Neueste aus dem Jerichower Land - Blumen machen nicht nur zum Valentinstag Freude - JL von A-Z: Blumenthal - Und dazu jede Menge jute Laune.
2025-02-10
11 min
SalzLandKöpfe - Der Podcast für den ganzen Salzlandkreis
Frank Klemmer trifft Sparkassen-Chef Hans-Michael Strube
In der sechsten Folge geht Frank Klemmer in die Bank. Nicht um Geld abzuheben oder ein Konto zu eröffnen. Auch einen Kredit braucht er nicht. Er ist mit einem Banker verabredet, dessen Geschäft der Salzlandkreis als Ganzes ist. Was weiß der davon, was die Region zusammenhält? Vor allem, weil der Salzlandkreis, als er gegründet wurde, ihn selbst erstmal abgetrennt hat. Und was hat dieses altehrwürdige Gebäude an der Friedensallee in Bernburg ausgerechnet mit diesem Mann zu tun? Frank Klemmer trifft in der Geschäftsstelle der Salzlandsparkasse den Vorstandsvorsitzenden Hans-Michael Strube.
2025-02-10
19 min
SalzLandKöpfe - Der Podcast für den ganzen Salzlandkreis
Frank Klemmer trifft Anja Huth von der Agentur für Arbeit
In der fünften Folge sucht Frank Klemmer nach den Spuren von Jobs. Nicht für sich, auch wenn er in Erinnerungen schwelgt. Gemeinsam mit einer Frau, die Fotografin hätte werden sollen. Zumindest wenn sie damals dem Tipp gefolgt wäre, den die Technik ihres heutigen Arbeitgebers ihr damals gegeben hat. Was ist der richtige Job für den Nachwuchs? Was können Arbeitgeber noch erwarten? Wie ist 2025 die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt? Frank Klemmer trifft im Berufsinformationszentrum in Bernburg die Chefin der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West, Anja Huth.
2025-01-27
19 min
Hinter den Headlines
Stars laufen, Clubs leiden: Warum die Konzertbranche im Umbruch ist
Während Taylor Swift, Adele und Co. große Stadien füllen, ringen Clubs und aufstrebende Musiker um ihre Existenz. Woran liegt das? Und was sind die Folgen? https://www.mz.de/mitteldeutschland/sachsen-anhalt/volle-stadien-leere-clubs-konzertbranche-bangt-um-nachwuchsmusiker-3973138 https://www.wirhelfen-mz.de/
2025-01-27
21 min
Jute Laune! - Der Podcast fürs Jerichower Land
Fit im Jerichower Land
- Das Neueste aus dem Jerichower Land - Wie wird man fit und bleibt es auch? - JL von A-Z: Biederitz (Teil2) - Und dazu jede Menge jute Laune.
2025-01-26
18 min
Schwatzalarm
VBZ Sachsen-Anhalt Simone Meise - Nebenkostenprivileg, TV,
Das Nebenkostenprivileg fällt weg - was Kabelkunden jetzt beachten sollten Im Sommer 2024 entfällt das Nebenkostenprivileg für Kabelkunden. Die Kosten für den TV Kabelempfang werden nicht mehr über die Miete abgerechnet. Doch was heißt das für die betreffenden Mieter? Wird der Kabelanschluss teurer? was jetzt wichtig ist, erklären wir im Video. Millionen deutscher Kabelhaushalte müssen sich kümmern. Ab Juli 2024 entfällt das sogenannte Nebenkostenprivileg. Anbieter von TV, Internet und Telefon können frei gewählt werden. Kunden sollten sich rechtzeitig nach Alternativen umschauen. Schon jetzt sind Mediaberater mit neuen Verträgen unterwegs. Die Verbraucherzen...
2025-01-21
08 min
SalzLandKöpfe - Der Podcast für den ganzen Salzlandkreis
Frank Klemmer trifft Theater-Chefin Anita Bader
In der vierten Folge geht Frank Klemmer ins Theater. Nicht nur als Zuschauer, sondern auch auf die Bühne: Im Carl-Maria-von-Weber-Theater in Bernburg trifft er eine frühere Sängerin, die ganz genau weiß, wie es sich anfühlt, auf großen Bühnen zu stehen. Und jetzt weiß sie auch, wie es hinter den Kulissen funktioniert. Denn sie ist Geschäftsführerin sowohl am Bernburger Theater als auch bei der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck. Frank Klemmer trifft Anita Bader.
2025-01-13
22 min
Hinter den Headlines
Anschlag von Magdeburg: Die Opfer und der Täter
Bei der Aufarbeitung des Anschlags von Magdeburg beschäftigen sich die HdH-Hosts mit dem Täter, aber auch den Opfern. Max hat zu Taleb A. recherchiert und war dafür in Bernburg unterwegs. Julius ist auf der Spur von Opfern und deren Angehörigen. Hätte die Tat von Magdeburg, der Anschlag am 20. Dezember auf den Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt, verhindert werden können? Seit Attentäter Taleb A. seine Amokfahrt beging, steht diese Frage im Raum. Um Antworten zu finden, kann es helfen, den Täter genauer zu kennen. Hinter den Headlines-Host Max Hunger hat sich deswegen auf die Spur des Arzt...
2025-01-13
24 min
Schwatzalarm
Ehemaliger Soldat Maik Kattner - Häuserkämpfe, Drogensucht, Zurückgekämpft
Der ehemalige Zeitsoldat Maik Kattner aus Sachsen-Anhalt war einer von etwa 600 deutschen Soldaten, der 1995 in den bewaffneten Einsatz nach Bosnien geschickt wurde. An dem Einsatz in Bosnien nicht teilzunehmen sei für ihn keine Option gewesen. Doch nachdem der heute 52-Jährige selbst bei Häuserkämpfen verwundet wurde, habe er nicht mehr weiter machen können. „Es war die Hölle“, erinnert sich Kattner, er brach den Einsatz ab und kehrte zurück nach Deutschland. Kattner erzählt im Podcast wie sein Leben nach der Rückkehr aussah, warum ihn eine Alkohol- und Tablettensucht erteilte und er dem Selbstmord sehr nahe war...
2025-01-07
15 min
Hinter den Headlines
Finger weg vom Böller - so lief Silvester im Krankenhaus Bergmannstrost
Der Silvesterrauch ist verzogen und es zeigt sich: Es war wieder einmal ein von Unfällen und Vorfällen überschatteter Jahreswechsel. In Deutschland starben allein fünf Menschen infolge von Feuerwerksexplosionen. Die Zahl der Verletzten ist um ein Vielfaches höher. Allein im Bergmannstrost in Halle, eine Spezialklinik unter anderem für die Handchirurgie, wurden zehn Patienten in der Silvesternacht wegen Explosionsverletzungen aufgenommen. Fünfmal musste der OP-Saal bemüht werden. Julius hat mit Ärzten - und Verletzten - vor Ort gesprochen. Die Frage, die angesichts mancher Exzesse und Opfer immer wieder gestellt wird: Brauchen wir ein Böllerverbot in Deutschlan...
2025-01-06
20 min
SalzLandKöpfe - Der Podcast für den ganzen Salzlandkreis
Frank Klemmer trifft Landwirt Sebastian Hauser
In der dritten Folge des Podcasts "Salz Land Köpfe" macht sich Frank Klemmer auf den Weg nach Atzendorf - in einen Hofladen, in dem er auch einkaufen könnte. Oder aber ein Gespräch führen mit „Bauer Hauser“: über das Einkaufen, über Landwirtschaft, über Politik und über Familie. Und das alles – von beiden Seiten – in keinem Fall nur auf Hochdeutsch: Frank Klemmer trifft den Landwirt Sebastian Hauser.
2024-12-30
16 min
Hinter den Headlines
Anschlag in Magdeburg - Reporter erzählen, was sie vor Ort erlebten und wie sie dem Täter auf die Spur kamen
Reporter Ivar Lüthe war am Freitagabend vergangener Woche gerade auf dem Weg zu seiner Mutter. Denn die, das erzählt er Host Julius Lukas im Recherchepodcast "Hinter den Headlines", hatte Geburtstag. Während der Fahrt habe er dann plötzlich massenweise SMS und WhatsApp-Nachrichten bekommen. Auch aufgeregte Anrufe erreichten ihn. Der Inhalt: Auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt ist ein Auto in die Menschenmenge gerast. "Mir war sofort klar, dass ich umdrehen muss", sagt Lüthe. Der stellvertretende Redaktionsleiter der Magdeburger Volksstimme war damit einer der ersten Journalisten, die nach der Amokfahrt mit fünf Toten und vielen Verletzten am Ort des Un...
2024-12-23
32 min
Jute Laune! - Der Podcast fürs Jerichower Land
Es weihnachtet sehr
- Das Neueste aus dem Jerichower Land - Werden in der Region noch Weihnachtslieder gesungen? - Ein ganz besonderes Konzert - JL von A-Z: Biederitz - Und dazu jede Menge jute Laune.
2024-12-16
12 min
SalzLandKöpfe - Der Podcast für den ganzen Salzlandkreis
Frank Klemmer trifft die Buchautorin Patricia Dietrich
In der zweiten Folge des Podcasts "Salz Land Köpfe" ist Frank Klemmer unterwegs in Schönebeck: in einem Museum, das Industrie und Kunst verbindet, spricht er mit einer Frau, für die dieser Ort und seine Umgebung noch mehr ist. Nämlich ein Ort, an dem sie ihren Beruf gelernt hat und mit dem sie ganz viele Erinnerungen verbindet. Erzählen kann sie die so gut, weil sie nach ihrem Ruhestand einen zweiten Karriereweg eingeschlagen hat. Frank Klemmer trifft die Buchautorin Patricia Dietrich.
2024-12-16
13 min
Schwatzalarm
Feuerwehrverbands-Vorsitzender Kai Uwe Lohse - Für ein sicheres Weihnachten und Silvester
2024-12-10
18 min
Hinter den Headlines
Als die Tiere das Land verließen: Warum Kröte, Drossel und Schmetterling verschwinden – und was das für uns bedeutet
Insekten, Vögel und Reptilien sind in Sachsen-Anhalt auf dem Rückzug, manche schon ausgestorben. Was bedeutet das für den Menschen? https://www.mz.de/mitteldeutschland/sachsen-anhalt/schmetterlinge-sterben-aus-biologen-beobachten-massiven-insektenschwund-3923930 https://www.mz.de/mitteldeutschland/sachsen-anhalt/uber-90-prozent-weniger-erdkroten-in-halle-dramatischer-einbruch-der-amphibien-bestande-3818315 https://www.mz.de/mitteldeutschland/sachsen-anhalt/stilles-sterben-der-singvogel-bis-zu-90-prozent-weniger-tiere-in-sachsen-anhalt-gezahlt-3765841
2024-12-09
23 min
Jute Laune! - Der Podcast fürs Jerichower Land
Jetzt gehts rund
Inhalt: • Das Neueste aus dem Jerichower Land • Pizza aus Burg in alle Welt • JL von A-Z: Bergzow • Veranstaltungstipps • Und dazu: jede Menge jute Laune
2024-12-04
12 min
SalzLandKöpfe - Der Podcast für den ganzen Salzlandkreis
Frank Klemmer trifft den Ex-Kriminalisten Rolf Strehler
Zum Auftakt des Podcasts "Salz Land Köpfe" macht sich Frank Klemmer auf den Weg nach Aschersleben: an einen sehr speziellen Ort, ein sehr spezielles Museum, das mit dem Beruf zu tun hat, den der Mann, den wir treffen, früher ausgeübt hat und über den er heute – im Ruhestand – ausführlich erzählt, nicht nur in diesem Podcast. Frank Klemmer trifft den Ex-Kriminalisten Rolf Strehler.
2024-12-02
23 min
Schwatzalarm
Ernährungsexperte Verbraucherzentrale – Mythen, Fakten, Risiken von Nahrungsergänzungsmitteln
In dieser Folge sprechen wir mit einem Ernährungsexperten der Verbraucherzentrale über das weitverbreitete Thema Nahrungsergänzungsmittel. Sind sie wirklich notwendig, oder verbergen sich dahinter eher Risiken als Nutzen? Der Experte klärt uns über gängige Mythen auf, beleuchtet, wann und für wen Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein können, und warnt vor potenziellen Gefahren bei der unsachgemäßen Verwendung. Themen der Episode: Häufige Missverständnisse rund um Nahrungsergänzungsmittel Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln in einer ausgewogenen Ernährung Risiken und Nebenwirkungen bei Überdosierung Erfahre, was wirklich hinter den Versprechen der Hersteller steckt und wie du dich am besten schützt...
2024-11-26
10 min
Hinter den Headlines
"Liebe überwindet unglaubliche Hürden": Über extreme Paare und sensible Recherchen
Was ist Liebe? Diese Frage stellt Anna Petersen jedem ihrer Gesprächspartner in der neuen MZ-Video-Serie "So liebt Sachsen-Anhalt". Dort stellt ein Reporterteam ungewöhnliche Liebespaare aus der Region vor. Julius Lukas und Max Hunger sprechen in dieser Folge von Hinter den Headlines mit Anna Petersen über eine sensible Recherche und natürlich über das schönste Gefühl der Welt.
2024-11-25
20 min
Jute Laune! - Der Podcast fürs Jerichower Land
Wo gibts denn Kapitäne im Jerichower Land?
• Das Neueste aus dem Jerichower Land • Unterwegs auf der Fähre Ferchland-Grieben • JL von A-Z: Belicke • Veranstaltungstipps • Und dazu: jede Menge jute La
2024-11-19
12 min
SalzLandKöpfe - Der Podcast für den ganzen Salzlandkreis
Bald gehts los mit dem Podcast für den Salzlandkreis
Frank Klemmer, Host des Podcasts Salz Land Köpfe, stimmt auf das neue Audioformat ab dem 2. Dezember 2024 ein.
2024-11-18
00 min
Schwatzalarm
Innenminister Sven Schulze - Intel, Ampel, Auto
Die Ampel-Regierung steht vor einem Scherbenhaufen. Bundekanzler Olaf Scholz will die Vertrauensfrage stellen. Zeitgleich fand die US-Wahl statt und Donald Trump wurde erneut zum Präsidenten gewählt. Derzeit wird sich in unsicheren Zeiten bewegt. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze spricht im Videopodcast "Schwatzalarm" über diese und weitere Krisen, die das Land beeinflussen. Und könnte sich Sven Schulze vielleicht vorstellen, nächster Ministerpräsident Sachsen-Anhalts zu werden? Dieser und vielen weiteren Fragen stellte er sich beim "Schwatz-Alarm" in unserem Studio.
2024-11-18
19 min
Schwatzalarm
Straßenbahnfahrer Hans Kluge - Toilettengang, Fachkräftemangel, Jobwechsel
Kein Traumjob! Ehemaliger Straßenbahnfahrer aus Halle packt aus: "Man kann nicht mal aufs Klo". Im ÖPNV in Deutschland fehlen rund 80.000 Beschäftigte und das spüren nicht nur Fahrgäste sondern vor allem die Mitarbeitenden. Die tägliche Arbeitsbelastung als Bus- oder Straßenbahnfahrer ist hoch, der Zeitdruck groß, die Bezahlung dürftig. Davon kann auch Hans Klug aus Halle ein Lied singen. Er hatte schon nach kurzer Zeit die Nase voll und ist sprichwörtlich ausgestiegen. Traumberuf Straßenbahnfahrer? Für Hans Kluge aus Halle war er das, doch nicht besonders lange. Denn nach seiner Ausbildung bei den Leipziger Verkehrs...
2024-11-12
11 min
Hinter den Headlines
Neue Recherchen zum Terroranschlag 2019 - so litten und leiden Opfer noch heute
Wegen der Herbstferien etwas verspätet, sprechen "Hinter den Headlines"-Hosts Max Hunger und Julius Lukas über neue Recherchen zum Anschlag von Halle 2019. Recherche über die Opfer des Anschlags: ein mittlerweile verstorbener Polizist und ein schwer verletztes Ehepaar aus Wiedersdorf https://www.mz.de/mitteldeutschland/sachsen-anhalt/anschlag-halle-opfer-attentat-trauma-3929001 der Halle-Attentäter fiel bereits mehrfach in Haft auf und muss deswegen immer wieder verlegt werden https://www.mz.de/mitteldeutschland/sachsen-anhalt/halle-attentaeter-stephan-b-gefaengnis-nordrhein-westfalen-jva-justiz-3905736 So wurde dem Anschlag zum Jahrestag gedacht https://www.mz.de/lokal/halle-saale/zum-gedenken-an-den-anschlag-beginnt-in-halle-am-sonntag-das-festival-of-resilience-3930452
2024-11-11
26 min
Schwatzalarm
Verbraucherschützerin Christa Bergmann - Gefährliche Mutprobe mit extrem scharfen Chips
Ein Tortilla-Chip, gewürzt mit der schärfsten Chili der Welt - wer bekommt ihn tapfer runter? Viele Kinder und Jugendliche stellen sich der „Hot Chip Challenge“. Und setzen ihre Gesundheit aufs Spiel - auch in Sachsen-Anhalt. Der Mund brennt, die Augen tränen, der Schweiß perlt: Extreme Schärfe ist gerade für Kinder und Jugendliche eine gesundheitliche Gefahr. Davor warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Anlass ist die die sogenannte „Hot Chip Challenge“. Menschen dokumentieren dabei in sozialen Netzwerken, wie sie einen besonders scharfen Tortilla-Chip essen. Eine Mutprobe, die vor allem Jugendliche und Kinder fasziniert.
2024-10-29
08 min
Hinter den Headlines
Hebt nicht ab: Der Flughafen Leipzig/Halle kämpft mit Problemen
Beim wichtigsten Airport Mitteldeutschlands geht Ryanair von Bord. Und die Passagierzahlen haben sich noch nicht erholt. Darüber spricht HdH-Host Julius Lukas mit MZ-Wirtschaftsreporter Steffen Höhne. Erneuter Tiefschlag: Ryanair verabschiedet sich https://www.mz.de/newsletter/wirtschaft/erneuter-tiefschlag-fur-flughafen-leipzig-halle-ryanair-zieht-sich-zuruck-3933510 https://www.mz.de/mitteldeutschland/leipzig/ryanair-aus-billigflieger-flughaefen-airports-leipzig-halle-dresden-sachsen-fluggesellschaft-dortmundw-3930114 dünner Winterflugplan in Mitteldeutschland https://www.mz.de/deutschland-und-welt/wirtschaft/dunner-flugplan-fur-deutsche-flughafen-auch-im-winter-3936447 Spionageverdacht am Flughafen Leipzig/Halle https://www.mz.de/mitteldeutschland/wirtschaft/chinesische-mitarbeiterin-mit-airportfuhrung-auf-reisen-dolmetscherin-oder-mehr-3926264
2024-10-28
23 min
Jute Laune! - Der Podcast fürs Jerichower Land
Wer hat an der Uhr gedreht?
• Das Neueste aus dem Jerichower Land • Was macht eigentlich ein Uhrmacher zur Zeitumstellung und überhaupt? Ein Gespräch mit Uhrmachermeister Thomas Plettau aus Burg • JL von A-Z: Altenplathow • Veranstaltungstipps • Und dazu: jede Menge jute Laiune
2024-10-23
15 min
Schwatzalarm
Schuldenberaterin Elke Neuendorf - Lebenshaltung, Dispo, Engüässe am Monatsende
Immer mehr Haushalte können ihre Rechnungen nicht zahlen Mehr als jeder 7. Haushalt in Deutschland lebt im Dispo. Um über die Runden zu kommen, werden Schulden gemacht und Rechnungen nicht bezahlt. Schuld sind auch die gestiegenen Lebenshaltungskosten. Am Monatsende wird es für viele Menschen in unserem Land finanziell eng. Sparen hilft nicht, weil nichts übrig bleibt. Und das obwohl es sogar zwei Einkommen gibt. Ganz schlimm wird es, wenn Krankheit oder Arbeitslosigkeit dazukommen.
2024-10-15
11 min
Hinter den Headlines
700 Straftaten, 300 Verdächtige: Was ist aus der Jugendgewalt in Halle geworden?
Raub, Erpressung, Körperverletzungen: Im neuen Hinter den Headlines-Podcast sprechen Max Hunger und Jan Schumann über die Jugendgewalt in Halle. Vor etwa zwei Jahren eskalierte die Lage in Halle. Jugendliche begingen reihenweise Straftaten. Andere Heranwachsende trauten sich nachts nicht mehr auf die Straße. Polizei, Politik und Stadt handelten jedoch, wobei auch einige wenige Intensivtäter eine entscheidende Rolle spielten - etwa "Gucci Abdul". Was getan wurde und ob die hohe Zahl an Delikten eingedämmt werden konnte, besprechen Max Hunger und Jan Schumann im HdH-Podcast.
2024-10-14
22 min
Jute Laune! - Der Podcast fürs Jerichower Land
Der Herbst ist da
Das Neuste aus dem Jerichower Land Was kann man alles mit einem Kürbis machen: Ein Besuch in der Gommeraner Kita "Max und Moritz" JL von A-Z: Alt-Lostau Veranstaltungstipps Und dazu: jede Menge jute Laiune
2024-10-09
10 min
Hinter den Headlines
Pause! Herbstferien!!!
Max Hunger hält allein die Stellung in der Redaktion. Denn: Julius Lukas ist in den Ferien. Herbstferien. Allein lässt sich kein Podcast aufnehmen. Die Ferienzeit ist für jede Redaktion immer eine heikle Zeit, weil Redakteure fehlen und die Löcher irgendwie gestopft werden müssen. HdH-Host Julius Lukas hat nun gleich die kompletten zwei Wochen Herbstferien genutzt, um in der Welt herumzureisen. Deswegen fällt die aktuelle Folge16 leider aus. Jedoch: Die nächsten Folgen versprechen viel Spannendes. Recherchen zum Terroranschlag 2019 zum Beispiel und Max Hunger war an der deutsch-tschechischen Grenze, um den Polizisten dort über die Schulter...
2024-10-07
01 min
Schwatzalarm
Schauspieler Merlin Rose - Hauptrollen, Missgeschicke, Filmerlebnis
Merlin Rose gehört zu den besten deutschen Schauspielern und hat schon in vielen namhaften Filmen mitgespielt. Zu Gast im Studiotalk erinnert er sich unter anderem an ein Filmerlebnis in Halle, als er in dem aufsehenerregenden Coming-out Film "Aus der Haut" eine Hauptrolle spielen durfte und wie er fortan in vielen weiteren Filmen unvergessliche Erlebnisse sammeln konnte. Außerdem spricht er über ein Missgeschick während der Dreharbeiten „Haus aus Glas“ das für ihn wahrlich „nach hinten“ losging.
2024-10-01
17 min
Jute Laune! - Der Podcast fürs Jerichower Land
Der neue Podcast fürs Jerichower Land
Inhalt: • - Das Neueste aus dem Jerichower Land • Wem wird beim Erntedankfest eigentlich gedankt - Ein Gespräch mit Superintendentin Ute Mertens • JL von A-Z: Altenplatow • Veranstaltungstipps • Und dazu: jede Menge jute Laune
2024-09-25
14 min
Hinter den Headlines
Wie das Feuer den Harz verändert: Über Mysterien und Klinsch rund um den Brand am Brocken
Zum zweiten Mal in zwei Jahren hält ein Großbrand im Harz das Land in Atem. Was ist die Ursache? Und was sind die Folgen? https://www.mz.de/lokal/quedlinburg/brocken-harz-waldbrand-wernigerode-kostenuebernahme-feuerbekaempfung-harz-3915869
2024-09-23
27 min
Schwatzalarm
Bundestagsabgeordnete Petra Sitte - Organspende, Sterbehilfe und Probleme im Bundestag
"Ich will nicht mehr leben" - Wer hilft beim Sterben? Petra Sitte ist nicht nur Hallenserin und Mitglied im Bundestag, sondern engagiert sich auch seit Jahren in ethischen Fragen. So auch bezüglich der Themen Sterbehilfe und Organspende. Im Studiotalk spricht sie über das ethisch aufgeladenste Konfliktthema unserer Zeit und schildert, warum der Bundestag noch immer keine Mehrheiten für ein Gesetz zur Sterbehilfe gefunden hat.
2024-09-17
23 min
Hinter den Headlines
Täglich klingeln die Abzocker: Warum der Enkeltrick in Sachsen-Anhalt boomt
Jeden Tag werden im Schnitt fünf Sachsen-Anhalter Opfer eines Betrugsanrufes. Wie die kriminellen Banden vorgehen und warum sie so schwer zu fassen sind. https://www.mz.de/lokal/dessau-rosslau/deal-nach-enkeltrick-turke-soll-mit-bande-in-anhalt-100-000-euro-von-senioren-erbeutet-haben-3903663
2024-09-09
21 min
Schwatzalarm
Bundestagsabgeordneter Karamba Diaby - Eisbein, Alltagsrassismus und Missverständnisse in der Kantine
spricht über Alltagsrassismus in Deutschland. Er liebt Eisbein mit Sauerkraut und ist der erste Schwarze, der direkt in den Deutschen Bundestag gewählt wurde. Karamba Diaby kämpft seit Jahrzehnten gegen Hass und Fremdenfeindlichkeit. Seine Hautfarbe führte selbst in der Bundestagskantine schon zu merkwürdigen Missverständnissen. Seit fast 40 Jahren lebt er in Deutschland, sein Traum ist eine Gesellschaft ohne Hass und Vorurteile. Doch der Weg dahin ist steinig. 2016 veröffentlichte Diaby ein Buch. Zentrales Thema-der Alltagsrassismus in Deutschland. Gegen den setzt sich der Politiker bis heute zur Wehr. Versucht mit Humor zu ergründen, wo die Ursache für das Phä...
2024-09-03
21 min
Hinter den Headlines
Zwischen Notstand und Teuerschock: Was ist los in der Pflege?
In der Pflege fehlt es an Mitarbeitern. Einen Pflegeplatz aus der eigenen Tasche bezahlen, können nur noch die wenigsten. Einspringen muss deswegen der Staat. Geht es auch anders? Die Situation in der Pflege scheint verfahren. Fachkräfte sind Mangelware, die Kosten steigen und es fehlt an einer Zukunftsvision für das gesamte System. Max Hunger und Julius Lukas sprechen im neuen HdH-Podcast mit MZ-Reporterin und Pflegeexpertin Lisa Garn über die vielfältigen Probleme der Pflege.
2024-08-26
17 min
Hinter den Headlines
Aus El Salvador nach Wittenberg: Kann Zuwanderung den Fachkräftemangel lösen?
Nahezu jede Branche sucht händeringend Nachwuchs. In Sachsen-Anhalt gehen Firmen nun neue Wege. Kann das klappen? https://www.mz.de/mitteldeutschland/wirtschaft/fachkraeftemangel-pflegekraefte-el-salvador-sachsen-anhalt-modellprojekt-ausbildung-zugewanderte-pflegefachkraefte-3870258
2024-08-12
18 min
Hinter den Headlines
Paukenschlag im Rathaus: Wiegand weg, wer kommt danach?
Nach Impfaffäre und zahlreichen Gerichtsprozessen wirft Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand das Handtuch. Damit beginnt auch die Suche nach einem Nachfolger. Seit 2021 ist Bernd Wiegand von seinem Posten als Oberbürgermeister der größten Stadt Sachsen-Anhalts suspendiert. Nun zieht er sich freiwillig aus dem Amt zurück. MZ-Chefreporter Dirk Skrzypczak aus Halle hat Wiegand in den vergangenen Jahren intensiv begleitet. Im Gespräch mit Host Max Hunger spricht er über sein Verhältnis zum OB, wie er ihn erlebt hat und warum er sich so überraschend von seinem Posten verabschiedet. Und: Die beiden gehen der Frage nach, wer wohl der neue C...
2024-07-29
25 min
Hinter den Headlines
Der Fall "Inga": Wenn ein Mensch spurlos verschwindet
Vor neun Jahren verschwand die damals fünfjährige Inga an einem Wald in Sachsen-Anhalt. Über einen Cold Case, der Reporter und Behörden nicht loslässt. https://www.mz.de/mitteldeutschland/sachsen-anhalt/inga-schoenebeck-stendal-spuerhunde-vermisst-ermittlung-2015-fall-3741909
2024-07-15
21 min
Hinter den Headlines
"Das kann kein Mensch verstehen": Reformdruck beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Der öffentlch-rechtliche Rundfunk machte zuletzt immer wieder Schlagzeilen – mit haarsträubenden Zahlungen an Spitzenpersonal, Luxusbüros und Programmkürzungen. Bald soll der Rundfunkbeitrag nun erneut steigen. Über Verschwendung und Verbesserung bei MDR und Co. sprechen Julius Lukas und Max Hunger in dieser Folge von Hinter den Headlines mit Kritiker und ÖRR-Liebhaber Hagen Eichler.
2024-07-01
29 min
Hinter den Headlines
Die Wahl und der Rechtsruck: Spurensuche in Schnaudertal
Warum punktet die AfD bei so vielen Menschen in Sachsen-Anhalt? Ein Besuch in einem Ort, der sich vergessen fühlt. https://www.mz.de/wahl/kommunalwahl-burgenlandkreis/hochste-wahlbeteiligung-und-hochste-zustimmung-fur-die-afd-was-ist-los-im-schnaudertal-3867398
2024-06-17
22 min
Wahllokal
Die Stärke der AfD ist die Schwäche der anderen Parteien - Marc Rath, Chefredakteur
In Sachsen-Anhalt hat die AfD bei den Kommunalwahlen deutlich zugelegt, mit einem Plus von 11,6 Prozentpunkten – ein Ergebnis, das Chefredakteur Marc Rath weder als Wunder noch als Albtraum deutet, sondern als erwartbar betrachtet angesichts der Stimmung im Land. Die Schwäche anderer Parteien, besonders in ländlichen Gebieten, wo etablierte politische Kräfte schwinden, habe zu diesem Ergebnis beigetragen. Im „Wahllokal“-Podcast mit Anna Petersen und Stefan B. Westphal, der vor seiner finalen Ausgabe für die Europa- und Kommunalwahl steht, wird darauf hingewiesen, dass die Schwierigkeit, Mehrheiten zu finden, zunehmen könnte, und dass die Absenz der Parteien wie die Linke...
2024-06-13
42 min
Wahllokal
Was beeinflusst die Wahl? - Prof. Dr. Christian Stecker, Wahlforscher
Professor Dr. Christian Stecker, Politikwissenschaftler und Wahlforscher, erörtert im Podcast „Wahllokal“ mit Anna Petersen und Stefan B. Westphal die Einflussfaktoren auf Wahl und Wahlbeteiligung in Sachsen-Anhalt im Kontext der bevorstehenden Kommunalwahlen. Er betont die wachsenden Stadt-Land-Konflikte und hebt hervor, wie stark die politischen Präferenzen zwischen Universitätsstädten wie Halle oder Magdeburg und ländlichen Gebieten variieren können. Stecker weist darauf hin, dass in kleineren Gemeinden oft eine höhere Wahlbeteiligung zu beobachten ist, teils wegen der engeren sozialen Bindungen, teils wegen demographischer Faktoren wie dem höheren Altersdurchschnitt. Während das Wetter laut Stecker keinen signifikanten Einfluss auf...
2024-06-06
46 min
Wahllokal
Wie extremistisch ist Sachsen-Anhalt? - Torsten Hahnel, Miteinander e.V.
In Aken verbrennen Jugendliche das Tagebuch von Anne Frank, extremistische Schmiererein "zieren" vielerlei Wände im Bundesland und in Festzelten wird der "Sylter Text" des Hits "L'amour toujours" mitgegröhlt. Auch das Innenministerium gab kürzlich bekannt, dass die Zahlen extremistischer Straftaten im Land wieder gestiegen sind. Hierbei sticht insbesondere die hohe Zahl der rechtsextremistischen Taten ins Auge. Warum ist das so und was können kommunale Politiker dagegen tun? Darüber sprachen Anna Petersen und Stefan B. Westphal im Podcast Wahllokal mit Torsten Hahnel vom Miteinander e.V.
2024-06-04
52 min
Hinter den Headlines
Krise im Klassenzimmer: Wie Sachsen-Anhalt mit dem Lehrermangel ringt
Der Mangel an Personal in den Schulen in Sachsen-Anhalt treibt Lehrer an ihre Grenzen und Politiker zu kuriosen Maßnahmen. Aber woran liegt das eigentlich? In Sachsen-Anhalt fehlen hunderte Lehrer, an vielen Schulen sorgt das für einen dauerhaften Ausnahmezustand. Die Ursachen dafür liegen jedoch Jahrzehnte zurück. Und heute sorgt die Personalknappheit vor der Tafel für ungekannte politische Maßnahmen. Julius Lukas und Max Hunger sprechen in dieser Folge von Hinter den Headlines über die Hintergründe der aktuellen Bildungskrise.
2024-06-03
18 min
Wahllokal
Brennpunkte in Dessau-Roßlau - Oliver Müller-Lorey, Chefreporter Dessau-Roßlau
Die drittgrößte Stadt in Sachsen-Anhalt hat mit einem rapiden Bevlkerungsschwund zu kämpfen, die Stadtkassen sind leer und ein harter Sparkurs steht bevor. Trotzdem möchte die Stadt die Bundesgartenschau 2035 durchführen. Genau daran scheiden sich auch im Wahlkampf zur Kommunalwahl die Geister. Zudem gibt es Zerwürfnisse innerhalb der AfD. Über diese und viele andere Themen spricht Chefreporter Oliver Müller-Lorey mit Anna Petersen und Stefan B. Westphal im Podcast "Wahllokal"
2024-06-02
25 min
Wahllokal
Klicks und Kreuze: Wahlkompass für Sachsen-Anhalt - Dr. Kerstin Völkl, Uni Halle
In der neuesten Episode von "Wahllokal" steht die Welt der Kommunalwahlen in Sachsen-Anhalt im Mittelpunkt. Gastgeber Stefan Westphal und Anna Petersen sprechen mit Dr. Völkel, Politikwissenschaftlerin an der Universität Halle, über die Wahlentscheidungen und politischen Haltungen der Bürgerinnen und Bürger. Im Fokus stehen die Ergebnisse einer umfangreichen Bürgerbefragung zur Kommunalwahl in Halle, die Themen wie Kriminalität, Innenstadtattraktivität und Verkehrssituation behandelt. Dr. Völkel erklärt, wie die Umfrage entstand, welche Herausforderungen es gab und welche spannenden Erkenntnisse gewonnen wurden. Zudem wird die Zusammenarbeit mit lokalen Medien und die Entwicklung einer Online-Wahlhilfe, die den Bürgern al...
2024-05-30
37 min
Wahllokal
Brennpunkte im Landkreis Wittenberg - Thomas Liersch, Redaktionsleiter Landkreis Wittenberg
In Wittenberg sind erneuerbare Energien und nachhaltige Industrie zentrale Themen der bevorstehenden Kommunalwahlen, auch wenn die Grünen laut Thomas Liersch, Redaktionsleiter im Landkreis Wittenberg der Mitteldeutschen Zeitung, dort traditionell schwach vertreten sind. Dominierende konservative Parteien stehen vor der Herausforderung, das Interesse von Investoren in erneuerbare Projekte mit dem geringen lokalen Interesse der Bevölkerung zu balancieren. Der Landkreis steht auch wirtschaftlich unter Druck, besonders die SKW Stickstoffwerke in Piesteritz, ein Hauptarbeitgeber, der stark von den steigenden Energiepreisen durch den Krieg in der Ukraine betroffen ist. Der Düngemittelhersteller sieht sich mit billigem Importdünger konfrontiert und plant große Inves...
2024-05-28
29 min
Wahllokal
Europawahl: Schicksalstag für die Staatengemeinschaft? - Dr. Jana Windwehr, Uni Halle
Die Europawahl 2024 könnte entscheidende Veränderungen für die EU bringen, warnt Dr. Jana Windwehr, Politikwissenschaftlerin und EU-Expertin. Eine wachsende Unterstützung für EU-skeptische Parteien in vielen Mitgliedsstaaten könnte dazu führen, dass diese Parteien signifikant an Einfluss gewinnen. Dieses Phänomen betrachtet sie teilweise als Reaktion der Wähler auf ihre nationalen Regierungen, eine Art „Denkzettel“. Windwehr äußert die Befürchtung, dass ein stärkerer Einfluss populistischer Kräfte die EU grundlegend verändern könnte, möglicherweise hin zu einer reinen Wirtschaftsgemeinschaft ohne die politischen und sozialen Aspekte, die sie derzeit umfasst. Sie verweist auf den Brexit als ma...
2024-05-26
42 min
Wahllokal
Brennpunkte in Magdeburg - Reiner Schweingel, Chefreporter Magdeburg
In Magdeburg wirft die Ansiedlung von Intel, einem großen Chiphersteller, ihre Schatten voraus, besonders im Kontext der bevorstehenden Kommunalwahlen. Laut Rainer Schweingel, dem Lokalchef der Volksstimme, wird es eine zentrale Aufgabe des Stadtrates sein, die nötigen Grundlagen für diese Entwicklung zu schaffen. Obwohl die Ansiedlung noch nicht als wahlentscheidend gilt, sind sich die Fraktionen im Stadtrat größtenteils einig, dass diese Entwicklung zu unterstützen ist. Schweingel betont, dass die tatsächliche Bedeutung von Intels Präsenz in der Stadt erst in einem Jahrzehnt vollständig bewertet werden kann. Derzeit ist es für viele Wähler schwierig z...
2024-05-23
28 min
Wahllokal
Europawahl: Große Chance für kleine Parteien - Hagen Eichler, Landeskorrespondent
Kleine Parteien und Wählergruppen sehen in der Europawahl eine besondere Chance, ins Parlament zu kommen, so Hagen Eichler, landespolitischer Korrespondent der Mitteldeutschen Zeitung. Die Europawahl begünstigt kleinere politische Kräfte, da es im Gegensatz zu nationalen Wahlen keine Prozenthürde gibt. So konnten bereits Parteien mit nur 0,6 Prozent der Stimmen einen Sitz im Europaparlament erlangen. Dies hat nicht nur symbolische, sondern auch finanzielle Vorteile, da jede Stimme eine Wahlkampfkostenerstattung nach sich zieht. Dies kann für kleine Parteien eine erhebliche finanzielle Unterstützung bedeuten. Eichler diskutiert im Podcast „Wahl lokal“ die strategischen Vorteile der Europawahl für politische Karrieren u...
2024-05-21
21 min
Hinter den Headlines
"Leute bleiben am Bahnsteig stehen": Warum gibt es immer wieder Chaos bei der Bahn?
Seit der Einführung des 49-Euro-Tickets ringt die Bahn in Sachsen-Anhalt mit überfüllten Zügen. Wo hakt es? Darüber sprechen wir mit dem MZ-Bahnexperten Alexander Schierholz. https://www.mz.de/mitteldeutschland/sachsen-anhalt/deutschlandticket-sachsen-anhalt-zuege-ueberfuellt-passagiere-kapazitaetsmangel-nahverkehr-3842465
2024-05-20
19 min
Wahllokal
Brennpunkte im Salzlandkreis - Frank Klemmer - Chefreporter Salzlandkreis
Die Ansiedlung von Intel bei Magdeburg könnte für den Salzlandkreis eine bedeutende Chance darstellen, wie Frank Klemmer, Lokalchef der Mitteldeutschen Zeitung und der Volksstimme, im Podcast „Wahl lokal“ erörtert. Trotz der idealen Lage zwischen Halle und Magdeburg, sieht sich der Kreis mit Herausforderungen wie einem nachlassenden Bauboom und einem Mangel an qualifizierten Fachkräften konfrontiert. Die Arbeitsagentur berichtet von Schwierigkeiten, Bewerber für offene Stellen zu finden. Weitere lokale Probleme umfassen Lehrermangel, der zu Homeschooling führt, sowie Sorgen um die Gesundheitsversorgung, nachdem Notaufnahmen geschlossen wurden und Abteilungen verlagert sind. Diese Bedingungen könnten potenziell Arbeitnehmer und Fachkräfte...
2024-05-19
27 min
Wahllokal
Gewalt steht auf dem Stundenplan - Malte Gerken, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
In Sachsen-Anhalt sind Lehrkräfte zunehmend mit Herausforderungen im Schulalltag konfrontiert, einschließlich Bedrohungen und Angriffen von Eltern und Schülern. Malte Gerken, Lehrer und stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), diskutiert diese Probleme mit den Moderatoren Anna Petersen und Stefan B. Westphal im Podcast „Wahl lokal“. Während einige Eltern durch übermäßige Einmischung belasten, berichten Lehrer von ernsteren Vorfällen wie physischer und psychischer Gewalt. Diese Probleme werden oft als Einzelfälle abgetan, sind aber in der Realität weit verbreitet. Gerken betont die Notwendigkeit politischer Unterstützung und fordert, dass Lehrkräfte mehr Hilfe erhalten, um nicht allein...
2024-05-16
41 min
Wahllokal
Landwirtschaft: Ährensache oder Kostenschock? - Olaf Feuerborn, Präsident Landesbauernverband
In Sachsen-Anhalt stehen landwirtschaftliche Betriebe vor erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen. Olaf Feuerborn, Präsident des Landesbauernverbands, diskutiert im Podcast „Wahl lokal“ mit den Moderatoren Anna Petersen und Stefan B. Westphal, wie stark die Landwirtschaft von Subventionen abhängig ist und dass ohne diese Unterstützung die Preise für landwirtschaftliche Produkte, wie z.B. Hackfleisch, dramatisch steigen müssten – auf bis zu zwölf Euro pro Kilo. Feuerborn hebt hervor, dass strenge Vorschriften, wie die Düngeverordnung und Einschränkungen beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, zusätzlich Druck auf die Bauern ausüben. Die jüngsten Kürzungen bei der EU-Förderung und geplante Änderu...
2024-05-14
44 min
Wahllokal
Brennpunkte in Halle (Saale) - Jonas Nayda, Reporter
In Halle (Saale) stehen trotz großem Wohnungsbedarf zehntausende Wohnungen leer, da viele nicht den aktuellen Bedürfnissen der Einwohner entsprechen. Im Podcast „Wahl lokal“ diskutiert der Reporter Jonas Nayda mit Stefan B Westphal und Anna Petersen die Herausforderungen der Stadt, insbesondere den Mangel an geeigneten Einfamilienhäusern und die hohe Konzentration an Plattenbauten in bestimmten Stadtteilen. Viele Bewohner ziehen daher in den umliegenden Saalekreis, angezogen von besseren Konditionen wie niedrigeren Kita-Gebühren und besserer Wohnqualität. Zudem thematisiert Nayda die geplante drastische Erhöhung der Kita-Gebühren um 26 Prozent in Halle und die politischen Spannungen, die vor den Kommunalwahlen diesbezügli...
2024-05-12
28 min
Wahllokal
Kreuzchen statt Kuscheltiere: Jugendliche an der Wahlurne - Jan Schumann, Landeskorrespondet
Die Diskussion um das Wahlrecht ab 16 Jahren in Deutschland zeigt deutliche Kontroversen, besonders bei der Kommunal- und Europawahl, bei derauch 16- und 17-Jährige wählen dürfen. Kritiker, besonders aus den Reihen der CDU und FDP, hinterfragen die Entscheidungsfähigkeit der Jugendlichen, die noch nicht einmal einen Handyvertrag ohne elterliche Zustimmung abschließen dürfen, jedoch das Wahlrecht erhalten. Im Podcast „Wahl lokal“ erörtert Jan Schumann die unterschiedlichen Regelungen in den Bundesländern und die Tatsache, dass Jugendliche wählen, aber nicht kandidieren dürfen. Diese Entscheidung wurde getroffen, um Jugendlichen mehr politische Stimme zu geben, nicht nur in Protesten...
2024-05-10
19 min
Wahllokal
Zwischen Debatten, Demokratie und Drohungen - Götz Ulrich, Präsident des Landkreistages
Im Zentrum der jüngsten Episode des Podcasts „Wahl lokal“ steht Götz Ulrich, Präsident des Landkreistags in Sachsen-Anhalt, der die Bedeutung und Herausforderungen der Kommunalpolitik hervorhebt. Ulrich erörtert die Rolle der kommunalen Gremien und dessen Einfluss auf lokale Themen wie Bildungspolitik und Bürokratieabbau. Dabei betont er, wie wichtig die Beteiligung der Bürger an der Gestaltung ihrer Gemeinde ist. Ein persönliches Ereignis, bei dem die AfD eine Demonstration vor seinem Privathaus plante, illustriert die oft spürbaren Spannungen in der lokalen Politik. Ulrichs Erlebnisse verdeutlichen, wie Kommunalpolitiker direkt mit den Sorgen und Nöten ihrer Bürger konfro...
2024-05-08
41 min
Hinter den Headlines
Von Welpen-Mafia bis Katzenplage: Die Schattenseiten des Haustierbooms
Seit Corona ist die Zahl der Hunde und Katzen rasant gestiegen. Doch die vermeintliche Tierliebe führt auch zu Leid – und schürt kriminelle Netzwerke. Seit Jahren steigt die Zahl der Hunde, Katzen und Co. in Sachsen-Anhalt. Doch mehr Vierbeiner sorgen auch für mehr Probleme. Tierheime sind überfüllt, die Welpen-Mafia macht Millionen, Straßenkatzen vermehren sich unkontrolliert. Wie relevant ist der Haustierboom also auch für Tiermuffel? Und wie bekommt man die Probleme in den Griff? Darüber sprechen Julius Lukas und Max Hunger in dieser Folge von Hinter den Headlines.
2024-05-06
17 min
Wahllokal
Brennpunkte in Mansfeld-Südharz - Joel Stubert, Chrefreporter Mansfeld-Südharz
In Mansfeld-Südharz steht eine Kreistagswahl an, bei der die AfD gute Chancen hat, erneut zur stärksten Kraft gewählt zu werden. 2019 erzielte die Partei knapp mehr Stimmen als die CDU. Die jüngste Oberbürgermeisterwahl in Sangerhausen, die in eine Stichwahl mündete, zeigt ebenfalls eine starke Unterstützung für die AfD. Trotz vergangener interner Konflikte und Wechsel in der Fraktion, hat sich die AfD breiter aufgestellt und die Linke als Hauptprotestpartei abgelöst. Im Podcast „Wahl lokal“ beleuchtet Joel Stubert nicht nur die politische Lage, sondern auch lokale Themen wie die medizinische Versorgung in Mansfeld-Südharz.
2024-05-05
27 min
Wahllokal
Shoppingboom oder Ladenschluss? - Knut Bernsen, Handelsverband Sachsen-Anhalt
Die Kommunalpolitik und der Handel stehen im Fokus des Podcasts "Wahl lokal". Knut Bernsen, Präsident des Handelsverbandes Sachsen-Anhalt, diskutiert mit den Moderatoren Anna Petersen und Stefan B. Westphal über die Herausforderungen und Chancen für Innenstädte in Sachsen-Anhalt. Themen wie Leerstand, Trends im Handel und die Rolle der Kommunen werden beleuchtet.
2024-05-03
33 min
Wahllokal
Hochspannung bei der Energiewende - Dirk Trappe, Landesenergieagentur
"Der Energiewende den nötigen Schub geben" – In dieser Episode von „Wahl lokal“ sprechen Anna Petersen und Stefan B. Westphal mit Dirk Trappe von der Landesenergieagentur über die Herausforderungen und Chancen der Energiewende in Sachsen-Anhalt. Von Energieversorgung bis hin zu Widerstand gegen Windkraft und Solarenergie – finde heraus, wie Sachsen-Anhalt diese Probleme angeht und warum Dirk Trappe optimistisch ist, dass die Akzeptanz für Erneuerbare Energien wachsen wird.
2024-04-30
32 min
Wahllokal
Einmaleins für Erstwähler - Jasmin Scholtbach, Landesschülerrat
"Junge Stimmen zählen!" – In dieser Ausgabe von „Wahl lokal“ sprechen Anna Petersen und Stefan B. Westphal mit Jasmin Scholtbach vom Landesschülerrat Sachsen-Anhalt über die Herausforderungen für Erstwähler. Erfahrt, warum Jugendliche trotz ihrer Begeisterung für politische Themen oft Schwierigkeiten haben, sich richtig zu informieren. Außerdem gibt es Infos über die Arbeit des Landesschülerrrats, die, so berichtet Jasmin, gefühlt oft nicht ernst genug genommen wird. Taucht ein in die Welt der jungen Politik und entdeckt, wie Erstwähler ihre Stimme bei den Kommunalwahlen einsetzen können!
2024-04-28
43 min
Wahllokal
Brennpunkte im Jerichower Land - Thomas Pusch, Chefreporter
Linkliste der Themen im Podcast: Kreistag Anträge von CDU und AfD zum Umgang mit Flüchtlingen, v.a. Sachleistungen statt Bargeld mit unterschiedlichem Wortlaut, aber gleicher Intention https://www.volksstimme.de/lokal/burg/cdu-und-afd-stellen-beide-antrag-zum-thema-fluchtlingspolitik-3647361 Sonder-Kreistag zur Fusion der Sekundarschulen in Brettin und Genthin-Süd https://www.volksstimme.de/lokal/genthin/sekundarschulfusion-zwischen-brettin-und-genthin-entscheidung-vertagt-3811379 Ausscheiden des Mitgliedes Christoph Kaatz. Seine Frau Mechthild tritt wieder an. Beide haben im März die Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt verliehen bekommen. Sie kümmern sich auf dem Storchenhof Loburg nicht nur um verletzte Adebare, sondern sind auch Entdeckerland für Kind...
2024-04-25
39 min
Wahllokal
Hohe Hürden fürs Ehrenamt - Silke Renk-Lange, Präsidentin Landessportbund Sachsen-Anhalt
"Bürokratie vs. Leidenschaft: Der Kampf der Sportvereine" – Silke Renk-Lange, Präsidentin des Landessportbundes, spricht Klartext über die Herausforderungen, denen sich Sportvereine in Sachsen-Anhalt stellen müssen. In dieser Episode von „Wahl lokal“ diskutiert Renk Lange mit den Hosts Anna Petersen und Stefan B. Westphal, wie bürokratische Belastungen das Ehrenamt erschweren und was die Politik tun sollte, um die Vereine zu unterstützen.
2024-04-23
43 min
Hinter den Headlines
HFC am Abgrund: Droht der Abstieg in das "Massengrab des Ostfußballs"?
Um den erfolgreichsten Fußballverein des Landessüdens steht es nicht gut. Die aktuelle Lage schätzt MZ-Sportchef Fabian Wölfling ein. Der Hallesche FC steht in der Dritten Liga so schlecht da wie noch nie. Vier Spiele vor Saisonende hat der Fußballclub drei Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Ob der Verbleib im Profifußball gelingen kann, schätzt im Podcast Fabian Wölfling ein. Der Leiter der Sportredaktion der Mitteldeutschen Zeitung ist Gast bei Hinter den Headlines. Er erklärt auch, ob Trainerentlassungen etwas bringen und wo sich das "Massengrab des Ostfußballs" befindet.
2024-04-22
19 min
Wahllokal
Wo brennt's bei der Feuerwehr? - Kai-Uwe Lohse, Vorsitzender Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt
Kai-Uwe Lohse stellt die kritische Lage der Feuerwehr in Sachsen-Anhalt vor. In dieser Folge von „Wahl lokal“ beleuchten Stefan B. Westphal und Anna Petersen gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt, wie dringend aktive Einsatzkräfte benötigt werden und welche Hindernisse im Weg stehen. Sie erörtern, warum vermeintlich "kleine Dinge" wie bessere Ausrüstung und mehr Wertschätzung so entscheidend sind. Schalte ein, um die echten Geschichten hinter den Kulissen zu hören.
2024-04-21
48 min
Hinter den Headlines
Björn Höcke in Halle - Und wie wir mit der AfD umgehen
Wegen der mutmaßlichen Verwendung einer Nazi-Parole muss sich AfD-Politiker Björn Höcke in Sachsen-Anhalt vor Gericht verantworten. Welche Rolle spielt der Prozess? Und wie gehen Journalisten mit der AfD um? https://www.mz.de/mitteldeutschland/sachsen-anhalt/afd-bjoern-hoecke-ns-vokabular-rechtsextrem-angeklagt-landgericht-halle-saale-volksverhetzung-3784406
2024-04-08
24 min
Wahllokal
Sachsen-Anhalt hat die Wahl - Teaser
Sachsen-Anhalt hat die Wahl. Am 9. Juni bestimmen die Bürgerinnen und Bürger neue Gemeinde- und Stadträte. Auch für das Europaparlament wird zwischen Arendsee und Zeitz die Stimme abgegeben. Ab 22. April laden Stefan B. Westphal und Anna Petersen ins "Wahl lokal" und sprechen darüber, was sich Vertreter aus Wirtschaft, Sport, Vereinswesen und Co von den Kommunalveretretern wünschen und wie die aktuelle Situation im Land ist. Außerdem beleuchten sie mit Kollegen Fragen rund um die Europawahl und den Stand in den einzelnen Landkreisen.
2024-04-04
00 min
Hinter den Headlines
Der lange Schatten der Corona-Pandemie
Sie sind noch immer gefangen in der Pandemie: Seit Corona leiden tausende Menschen an ME/CFS. Die Krankheit tritt meist in Folge einer Corona-Infektion auf, Patienten kämpfen bis heute mit Schmerzen, Konzentrationsstörungen und unendlicher Erschöpfung. Wie gehen sie damit um? Und gibt es Hoffnung auf Heilung? Die MZ-Reporter Julius Lukas und Max Hunger sprechen über dieses Rätsel der Medizin.
2024-03-25
17 min
Hinter den Headlines
"Eine neue Qualität" - Halle und die Jugendgewalt
In Halle (Saale) wühlen gewaltbereite Teenager-Banden die Jugendszene auf. Was steckt dahinter? Seit Ende der Corona-Pandemie überfallen in Halle (Saale) immer wieder Jugendliche andere Teenager. Die Banden gehen dabei perfide vor, erpressen Kopfhörer, Kleidung, Bargeld. Was treibt die Täter an? Wie ergeht es den Opfern? Und wie lässt sich die Jugendkriminalität eindämmen? Darüber sprechen die MZ-Reporter Julius Lukas und Max Hunger in der ersten Folge ihres Recherche-Podcasts.
2024-03-11
12 min
Hinter den Headlines
Trailer
Los gehts! Der neue Recherchepodcast für Sachsen-Anhalt. Ab 11. März aller 14 Tage überall wo es gute Podcasts gibt.
2024-01-29
00 min
Theory of Change - Der Campact-Podcast für progressive Politik
ARD statt AfD
Sachsen-Anhalt und die Erosion des Antifaschismus Die CDU Sachsen-Anhalt stützt sich auf die AfD und blockiert den Rundfunkbeitrag. Wie die Union mit rechtem Populismus spielt - und dabei die Demokratie aufs Spiel setzt. Was in Sachsen-Anhalt geschehen ist, erklärt die Tagesschau Kommentar des Chefredakteurs der Volksstimme zur CDU&AfD Verfassungsschutz: Sachsen will AfD als Verdachtsfall einstufen Videoclip aus der Bundestagsdebatte zur Biden-Gratulation „Besser kann es für die AfD kaum laufen“ :Was hinter der rechten Kampagne gegen den Rundfunkbeitrag steckt (Tagesspiegel, kostenpflichtig) Abgrenzungsbeschluss der CDU zur AfD...
2020-12-11
36 min
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
Ein Torhüter im Visier von Erich Mielke
Das „Ministerium für Staatssicherheit“ ist längst Geschichte, doch immer wieder gibt es bedrückende Beispiele, wie der Geheimdienst vorgegangen ist, um unliebsame Sportler „auszuschalten“. Die „Akte Uwe Bardick“ ist ein besonders spektakulärer Fall. Weil der Torhüter im Verdacht stand, das Europacup-Spiel in Bilbao zur „Republikflucht“ aus der ehemaligen DDR nützen zu wollen, spritzte Mannschaftsarzt Hans-Werner Wallstab ein entzündungsförderndes Mittel. Damit war die Hoffnung auf einen Stammplatz in einer Oberliga-Mannschaft zerstört. Später musste Bardick zur Nationalen Volksarmee nach Drögeheide. Von dort wechselte er im Sommer 1989 zur BSG Wismut Gera und wurde sofort Stammtorhüter...
2020-08-21
00 min
Kryminalne Historie
ODCINEK 52: GDZIE JEST INGA? | "NIEMIECKA MADELINE MCCANN"
2 maja 2015 roku rodzina Gehricke przyjeżdża do znajomych na grilla. Docierają do domku, który znajduje się pośrodku lasu w Dolnej Saksonii w Niemczech. Wszystko wskazuje na to, że to będzie bardzo przyjemny dzień. Aż do czasu, gdy 5-letnia Inga ginie w lesie bez śladu. Co się stało z dziewczynką? Dlaczego nazywana jest "niemiecką Madeline McCann"? I co łączy ich sprawy? O tym dowiecie się w dzisiejszym odcinku! ------------------------------------------------------------------- SKLEP: https://kryminalnehistorie.com/sklep W dzisiejszym odcinku przy obróbce pomógł mi Janek. Jeśli podoba Wam się jego praca, zajrzyjcie na jego profil na FB - Jan Wiśniewski: ht...
2020-06-17
40 min
Obiaushv - Der Podcast
Weledas Gold, Volksstimme macht Werbung? Episode 1
Lange ist der Versuch noch nicht her. Brandneu ist die Aufnahme und sollte technisch schon mal passen. In der ersten Episode gehts um zwei Artikel von meinem Blog. „Wie die Volksstimme Werbung macht“ Weleda und Ihr „Gold“ In der nächsten Folge könnt Ihr dabei sein! Unter https://anchor.fm/obiaushv kann man Audio-Botschaften senden . Das Thema beim nächsten mal ist Demeter. Mach mit und sei mein GAST! Euer Obiaushv --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/obiaushv/messa
2019-10-08
37 min
Allgemein
RadPod#024 Autosprache
RadPod: Autosprache Folge 024 In RadPod Folge 24 sprechen Martin und Marco über die autogeprägte Sprache in den Medien, über Initiativen für den Radverkehr in Sachsen-Anhalt. Begrüßung 00:00 Nachholbedarf bei Radtouristen 00:37 Beitrag in der Volksstimme Engagement für den Radverkehr 06:46 Beitrag in der MZ Aschersleben Beitrag in der Volksstimme Oebisfelde Beitrag in der Volksstimme Klöter Salzwedel baut […]
2018-10-10
22 min
Fahrradstadt Magazin
RadPod#024 Autosprache
RadPod: Autosprache Folge 024 In RadPod Folge 24 sprechen Martin und Marco über die autogeprägte Sprache in den Medien, über Initiativen für den Radverkehr in Sachsen-Anhalt. Begrüßung 00:00 Nachholbedarf bei Radtouristen 00:37 Beitrag in der Volksstimme Engagement für den Radverkehr 06:46 Beitrag in der MZ Aschersleben Beitrag in der Volksstimme Oebisfelde Beitrag in der Volksstimme Klöter Salzwedel baut […]
2018-10-10
22 min