podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Made In Duisburg
Shows
Touchdown Duisburg - Der Rhein Fire Podcast von Radio Duisburg
Folge 12: Vom Tirol-Sieg zum Nordic-Storm-Showdown (mit Fred Armstrong)
In Folge 12 von Touchdown Duisburg begrüße ich Fred Armstrong, Senior Offensive Advisor und Assistant Head Coach bei Rhein Fire. Gemeinsam blicken wir auf den jüngsten Sieg gegen die Raiders Tirol zurück, sprechen über die Highlights, Herausforderungen und besonderen Momente des Spiels – und werfen einen Blick nach vorn auf das nächste Match am 17. August gegen Nordic Storm.Fred erzählt außerdem, wie er sich nach seinem Wechsel zu Rhein Fire im Team eingelebt hat, welche Eindrücke er von Spielern, Coaches und Fans mitgenommen hat und worauf er in den kommenden Wochen besonders achten will...
2025-08-13
19 min
Hinreichend verdächtig
Ein Mord, der Duisburg spekulieren ließ
In dieser Folge von Hinreichend verdächtig widmen wir uns einem außergewöhnlichen Mordfall, der im Jahr 2017 den Duisburger Innenhafen erschütterte. Das Opfer: Gülay, die Betreiberin eines Cafés. Während sie noch in den Vorbereitungen für den Tag im Café steckt, kommt ein Fremder herein und bittet, ihre Toilette benutzen zu dürfen. Wenig später ist sie tot, erschossen von dem Fremden. Der Täter: Benjamin, ein gebildeter, weitgereister Mann, der augenscheinlich völlig willkürlich handelt und aus Mordlust tötet. Doch seine Spur können die Ermittler erst Monate später aufnehmen. Bis da...
2025-08-07
44 min
Touchdown Duisburg - Der Rhein Fire Podcast von Radio Duisburg
Folge 11: Der neue Geschäftsführer von Rhein Fire und seine Vision (mit Daniel Thywissen)
Neuer Mann an der Spitze von Rhein Fire!In Folge 11 von Touchdown Duisburg spreche ich mit Daniel Thywissen, dem neuen Geschäftsführer von Rhein Fire. Er verrät, wie es zu seiner Rolle kam, wie sich sein Arbeitsalltag gestaltet und welche Ziele er mit Rhein Fire verfolgt. Außerdem geht’s um die Zukunft des Teams, den Stellenwert der Fan-Community, mögliche neue Projekte und seine Liebe zum Sport.In dieser Folge erfahrt ihr:Wie man ein Spitzenteam hinter den Kulissen führtWelche Herausforderungen in der aktuellen Saison wartenWie viel Geld die Owner in...
2025-08-06
50 min
Touchdown Duisburg - Der Rhein Fire Podcast von Radio Duisburg
Folge 9: Playoffs, Perspektiven & Persönliches (mit Justin Schlesinger)
Nach dem Sturm kommt Klartext.In Folge 9 von Touchdown Duisburg spreche ich mit Justin Schlesinger, Wide Receiver bei Rhein Fire, über das verlorene Spiel gegen Nordic Storm, die aktuellen Herausforderungen im Kampf um die Playoffs – und über seine ganz persönliche Football-Reise.In dieser Folge erfahrt ihr:Wie das Team mit Rückschlägen umgehtWas die Gründung der EFA für die Spieler bedeutetWie hoch die Chancen für Rhein Fire auf die Playoffs sindEinblicke in Justins Karriereweg und seine ZieleGEWINNSPIEL:Gewinnt 3x2 Karten für das Rhein F...
2025-07-16
26 min
Touchdown Duisburg - Der Rhein Fire Podcast von Radio Duisburg
Folge 7: Kurzzeitig OC - dauerhaft Football (mit Mario Schulz)
Was macht so ein kurzfristiger Wechsel im Coaching-Team mit der Mannschaft? Wie ist der neue OC Fred Armstrong so drauf? Und wie bereitet sich Rhein Fire auf das wichtige Spiel gegen die Raiders Tirol vor? In dieser Folge habe ich mich mit Mario Schulz unterhalten. Er ist bei Rhein Fire Wide Receiver Coach, Special Teams Coordinator und war für eine kurze Zeit auch mal Offensive Coordinator (OC). Wie er seine Rollen bei Rhein Fire alle unter einen Hut bekommt, hat er mir in unserem Gespräch verraten.In dieser Folge erfahrt ihr:• Wie Mari...
2025-07-02
44 min
Touchdown Duisburg - Der Rhein Fire Podcast von Radio Duisburg
Folge 4: Breaking News im Team und ein GameDay aus Sicht des Stadion-DJs (mit Marius Zima)
Was wäre ein Touchdown ohne den passenden Beat? In dieser Folge von Touchdown Duisburg habe ich mich mit Marius Zima, dem Stadion-DJ von Rhein Fire, unterhalten. Was läuft im Hintergrund, wenn Rhein Fire punktet? Wie plant man Musik für ein Spiel mit 30.000 Fans? Und was passiert, wenn der Ton mal klemmt? Marius hat uns Einblicke hinter die Kulissen gegeben, von seinen Lieblingsmomenten erzählt und was ihn antreibt, das Stadion zum Beben zu bringen.Außerdem bekommt ihr von mir die neuesten Infos zu den Veränderungen im Team, insbesondere bei den Positionen Headcoach und Of...
2025-06-11
34 min
Hinreichend verdächtig
Der Fall ZOF e.V. – Luxusleben statt gemeinnützige Ziele
Ein gemeinnütziger Verein, der einst Hoffnung und Hilfe versprach, doch hinter den Kulissen brodelte ein Skandal: der Vorsitzende des Duisburger ZOF e.V. veruntreute systematisch Spendengelder und lebte in Saus und Braus. Luxusreisen und verschwenderische Ausgaben wurden als Vereinsaufwendungen kaschiert. Doch dann bricht die Fassade, wiederkehrende Unregelmäßigkeiten in den Finanzen führen zur Aufdeckung.Wie konnte es soweit kommen, dass ein Mann, der angetreten war Gutes zu tun, seine Macht derart missbrauchte? Welche Mechanismen sorgten für seine Entdeckung und was bedeutet dieser Fall für das Vertrauen in gemeinnützige Organisationen? In der neuen Episode...
2025-05-29
44 min
Hinreichend verdächtig
Mord im eigenen Elternhaus
Ein kleines Mädchen stirbt im Keller seines Elternhauses – gefesselt, geknebelt, allein. Paula, so der Name den wir hier für das Mädchen verwenden, war drei Jahre alt. Der Fall erschüttert nicht nur wegen der Brutalität der Tat, sondern auch, weil es vorher bereits Hinweise gab: Das Jugendamt war informiert, Verwandte hatten sich gemeldet – doch niemand griff ein. Wie konnte das passieren? Warum wurden die Warnzeichen nicht erkannt oder ernst genommen? Und was sagt das über unser System aus – über staatliche Fürsorge, gesellschaftliche Verantwortung und zivilen Mut?In der aktuellen Episode von „Hinreichend verdächtig“, dem...
2025-05-15
50 min
Sendungen aus Duisburg | NRWision
Unser Duisburg: Duisburg - Unverpackt, Seeadler gesichtet, Tag der Barrierefreiheit
Seit Juli 2019 gibt es den ersten "Unverpackt-Laden" in Duisburg-Neudorf. Angelika Sanders ist die Inhaberin des Geschäfts seit Januar 2022 und erklärt in dieser Sendung von "Unser Duisburg", was diesen Laden ausmacht. Außerdem: Seeadler in Duisburg gesichtet - der BUND Duisburg informiert über Seeadler, die in der Rheinaue Walsum gesichtet wurden. Kerstin Ciesla vom BUND Duisburg erklärt, wie sich die Menschen im Naturschutzgebiet verhalten sollten. Und: Am 5. Mai war der Tag der Barrierefreiheit in öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Kreisgruppe Duisburg des Verkehrsclubs Deutschland hat zu diesem Anlass einen Test gemacht, wie barrierefrei der Duisburger Hauptbahnhof ist.
2025-05-13
53 min
Sendungen aus Duisburg | NRWision
Unser Duisburg: Naturerhalt Rahmerbuschfeld, RheinOrt, Sanierung und Ausbau der A59
Die Bürgerinitiative "Naturerhalt Rahmerbuschfeld" setzt sich gegen die Bebauung der gleichnamigen Wiesen- und Weideflächen in Duisburg ein. Im Interview erklären Vertreter*innen der Initiative, wieso sie sich gegen das Bauvorhaben wehren. In der Sendung "Unser Duisburg" geht's zudem um den geplanten Neubau des Stadtquartiers "RheinOrt" in Duisburg-Hochfeld. Kerstin Ciesla vom "BUND Duisburg" geht in einem Kommentar darauf ein, wieso sie den Bau für unverantwortlich hält. Ein Grund ist zum Beispiel der von der Schwerindustrie belastete Boden. Und: Die Autobahn A59 soll saniert und ausgebaut werden. Antje Ahlbrecht von der "Verkehrsclub Deutschland"-Ortsgruppe Duisburg und Wolfg...
2025-04-17
57 min
Hinreichend verdächtig
Duisburg und die Clans
Die Angeklagten sind alle sehr jung und männlich. Vorgeworfen werden ihnen mehrere Taten, immer in unterschiedlicher Zusammensetzung. Für Polizei und Staatsanwaltschaft waren die Ermittlungen schwierig, denn kaum jemand wollte gegen sie aussagen. Viele der Angeklagten sind zudem miteinander verwandt, der Begriff Clankriminalität steht schnell im Raum.Wie aber können die Ermittlungsbehörden überhaupt arbeiten, wenn keines der Opfer sich äußern möchte? Wie wird ermittelt, wenn die Ausgangslage so verworren ist, dass die Angeklagten am Ende sogar wegen einer anderen Tat verurteilt werden, als die, die die Ermittlungen ursprünglich ins Rollen gebracht h...
2025-04-17
46 min
Hinreichend verdächtig
Der Fall Mine O. und die Frage nach Femiziden
Mine O. und Ercan E. scheinen eine glückliche Ehe zu führen. Sie haben einen gemeinsamen Sohn, der damals fünf Jahre alt ist. Doch hinter der Fassade brodelt es - bis am 07. September 2019 ein Streit eskaliert und Ercan seine Frau in den eigenen vier Wänden erwürgt. Er selbst meldet seine Frau als vermisst, gibt den besorgten Ehemann. Doch so richtig passt das für die Ermittler alles nicht zusammen. Am Abend des 05. Dezembers verriet Ercan E. dann schließlich, wo er den Leichnam seiner Frau vergraben hatte. Immer mehr Details des Falls kamen ans Licht.Wa...
2025-04-03
51 min
Sendungen aus Duisburg | NRWision
Unser Duisburg: Streuobstwiesen, Greenpeace-Studie, Kommunale Wärmeplanung
In Duisburg gibt es zwei Streuobstwiesen, die vom NABU Duisburg gepflegt werden. Doch was sind Streuobstwiesen überhaupt? Peter Rolauffs vom NABU verrät, warum Streuobstwiesen einen wichtigen Lebensraum für Pflanzen und Tiere liefern. Außerdem geht es um eine Greenpeace-Studie, laut der Duisburg im Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs sehr gut abschneidet. Antje Ahlbrecht vom Verkehrsclub Deutschland und Wolfgang Dewald vom Bündnis Klimaentscheid Duisburg nehmen die Ergebnisse der Studie genauer unter die Lupe. Und: Heide Apel von den Grünen spricht mit ihrer Fraktionskollegin Ingrid Fitzek über die kommunale Wärmeplanung in Duisburg.
2025-03-20
53 min
Hinreichend verdächtig
Das 1,80 Meter Problem
Max und Thorben, so nennen wir Täter und Opfer in diesem Fall, kannten sich schon lange. Ob sie wirklich Freunde waren, darin besteht Zweifel, aber sie teilten sich zumindest zeitweise eine Wohnung. Bis ein Streit entstand und Max Thorben folterte und über acht Tage lang verletzt in der gemeinsamen Wohnung festhielt. Warum er das tat, darüber konnte er der Staatsanwaltschaft später kaum Auskunft geben. Am Ende hatte er aber, so berichtete er es Bekannten, ein "1,80 Meter großes Problem".In dieser Episode geht es um Mord. Doch was genau ist der Unterschied zwischen Mord und T...
2025-03-20
45 min
Sendungen aus Duisburg | NRWision
Unser Duisburg: Internationale Wochen gegen Rassismus, Mülldeponie Lohmannsheide
Vom 17. bis zum 30. März finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. 2025 stehen sie unter dem Motto "Menschenwürde schützen". Am 21. März gibt es im Rahmen dieser bundesweiten Aktion auch eine Veranstaltung in Duisburg. Was im Internationalen Zentrum (IZ) am Innenhafen geplant ist, verrät Britta Söntgerath. Sie arbeitet beim Flüchtlingsrat Duisburg. Außerdem geht es bei "Unser Duisburg" um die Halde Lohmannsheide zwischen Moers und Duisburg. Hier soll eine Mülldeponie errichtet werden. Gegen dieses Vorhaben klagen jedoch sowohl der "Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland" (BUND) als auch die Stadt Moers. Kerstin Ciesla vom...
2025-03-10
56 min
Sendungen aus Duisburg | NRWision
Unser Duisburg: Klimaentscheid Duisburg - Wolfgang Dewald, DemokratieKreis Duisburg
Das Bündnis "Klimaentscheid Duisburg" setzt sich seit 2021 dafür ein, dass die Stadt Duisburg bis 2035 die Klimaneutralität erreicht. Wolfgang Dewald gehört seit Gründung des Bündnisses zum Team. Im Gespräch mit Reporterin Charlotte Brinkmann blickt er auf die bisherigen Erfolge des Bündnisses "Klimaentscheid Duisburg" zurück. Außerdem in der Sendung: Maggy Wösthoff engagiert sich im "DemokratieKreis Duisburg". Die Initiative organisiert Veranstaltungen zur Stärkung der Demokratie. Zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 lädt der "DemokratieKreis" zur Podiumsdiskussion "Was geht im Duisburger Norden?" in die Aula der Herbert-Grillo-Gesamtschule in Duisburg-Marxloh. Dabei können Bürger*innen m...
2025-02-03
54 min
Sendungen aus Duisburg | NRWision
Tatort Duisburg - Episode 14: Baumpflanzaktion, ÖPNV in Duisburg, Neues Dach für MSV-Stadion
Am 30. November 2024 organisierte der "Bürgerverein Neudorf" eine Baumpflanzaktion im Stadtwald Duisburg. Reporter Jürgen Mickley war vor Ort und hat mit den Verantwortlichen gesprochen: Wie viele Bäume werden gepflanzt? Welche Baumarten kommen zum Einsatz - und wieso? In "Tatort Duisburg" geht's zudem um den ÖPNV in Duisburg. Was ist für die Zukunft geplant? Und: Für das Stadion des MSV Duisburg soll es ein neues Dach geben. Wieso Photovoltaikanlagen dabei berücksichtigt werden sollten und was Nachhaltigkeit mit der 2. Fußball-Bundesliga zu tun hat, erklärt Sabine Hoster-Kartal von "BUND e. V.".
2024-12-18
53 min
Streifendienst 1902 - Not und Spiele inner Nordkurve
Folge 87 - Paderborn, Duisburg, Nordsee
Kommt der erste Dämpfer genau zur richtigen Zeit? Die Zebras verlieren das erste Spiel der Saison gegen die zweite Mannschaft von Paderborn und Tim macht alles richtig: Er muss das Match nicht großartig kommentieren, da er im Urlaub an der Nordsee ist. Nils und Radio Duisburg-Frühmoderatorin Michèle Timm reden deshalb in dieser Woche nochmal über das Spiel, die Erfahrung auf der Paderborner Pressetribüne und das anstehende Match gegen Düsseldorf II. Und klar: Auch Onkel Kobi hat sich wieder so seine Gedanken zur Fortuna gemacht.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast auf der...
2024-08-28
41 min
Streifendienst 1902 - Not und Spiele inner Nordkurve
Folge 86 - ZebraFM meets Radio Duisburg
Beim MSV wächst im Moment einiges zusammen - das gilt auch für die Kollegen und Kolleginnen, die regelmäßig auf den Pressetribünen in Fußballdeutschland Platz nehmen. Für den Spielverein immer dabei: Die Jungs von ZebraFM! Wir dachten: Wird einfach mal Zeit sich zusammenzusetzen! Deshalb hat uns Daniel von ZebraFM im Studio besucht. Wir reden in der aktuellen Folge über die besondere Herausforderung eines Blindenradios, über den Gewinn der Michael-Bella-Medaille und natürlich über Hohkeppel und Paderborn II.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast auf der Plattform eurer Wahl rezensiert oder bewertet. Natürlich f...
2024-08-20
1h 05
Streifendienst 1902 - Not und Spiele inner Nordkurve
Folge 76 - Die Schande von Duisburg
Unglaubliche Szenen, die sich da beim letzten Heimspiel abgespielt haben. Eine Gruppe Krawallmacher bringt das letzte Heimspiel der Zebras in Liga 3 an den Rande des Abbruchs und sorgt für einen Reizgas-Einsatz der Polizei. Dabei wurden auch viele Unbeteiligte verletzt. Auch ein Reporter von Radio Duisburg ist von den Chaoten angegriffen worden. Nils und Tim sprechen in dieser Folge über den Vorfall und ordnen ihn aus ihrer Sicht ein. Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast auf der Plattform eurer Wahl rezensiert oder bewertet. Natürlich freuen wir uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freu...
2024-05-14
35 min
Heimat Made in Duisburg
Audio Walk – Freizeit & Naherholung in Duisburg
Im fünften und abschließenden Teil der Audio-Walks durch Duisburg präsentiert uns Stadtführerin Manuela Sass die Freizeit- und Naherholungsgebiete der Stadt. Startpunkt ist die Sechs-Seen-Platte, einem über die Stadtgrenzen Duisburgs bekannten Naherholungsgebiet und Eldorado für Wassersportler jeder Art. Im etwas weiter nördlich gelegenen Sportpark Wedau befinden sich unter anderem das Stadion des MSV Duisburg, die Regattabahn und die legändere Sportschule Wedau. Ein weiterer sehr beliebter Ort für Freizeitaktivitäten ist der im Stadtteil Hochfeld gelegene Rheinpark mit einer Strandpromenade, Aussichtsplattformen und einer Skateranlage. Vom Rheinpark komm...
2023-03-02
09 min
Heimat Made in Duisburg
Audio-Walk - Duisburg-Ruhrort
Stadtführerin Manuela Sass präsentiert uns im vierten Teil der Audio-Walks einen der interessantesten Stadtteile Duisburgs: Ruhrort. Die Tour beginnt auf einer direkt am Rhein gelegenen großen Festwiese mit Biergarten, der Mühlenweide. Von hier aus gelangt man über eine Brücke zum Museum der Deutschen Binnenschifffahrt. Gegenüber der Ruhrorter Kultkneipe „Zum Hübi“ befindet sich die Büste einer Figur, die in Duisburg Kultstatus besitzt. In Bronze verewigt ist dort der durch Götz George verkörperte Duisburger Tatort-Kommissar Horst Schimanski. In Ruhrort befindet sich ebenfalls der Stamms...
2023-03-02
11 min
Heimat Made in Duisburg
Audio-Walk - Historisches Duisburg
Im zweiten Teil der Audio-Walks geht es um die Geschichte der Stadt Duisburg. Die Tour startet vor dem historischen Duisburger Rathaus. Von dort aus geht es vorbei an der Salvatorkirche zum „Alten Markt“ und der archäologischen Zone mit Funden, die bis in die Römerzeit zurückreichen. Wir erfahren etwas über die Historie von Duisburg, über die Herkunft des Stadtnamens und über den bekanntesten Sohn der Stadt, Gerhard Mercator. Gleich neben dem Kultur- und Stadthistorischen Museum befindet sich ein Modell der Stadt Duisburg, so wie es 1566 ausgesehen hat. Ein Audiowalk v...
2023-03-02
10 min
Heimat Made in Duisburg
Duisburg deine Gesichter
Hier im Heimatprojekt berichten über 30 Erzähler*innen aus ihren Stadtteilen. Jede und jeder wirft einen unterschiedlichen Blick auf die gemeinsame Stadt Duisburg. Hier eine Auswahl von Norbert Tillmann. Foto: Medienforum Duisburg
2023-02-22
07 min
Heimat Made in Duisburg
Gesundes Duisburg
Der Regenbogen spannt ein buntes Netz über Duisburg. Es ist eine Gesellschaft für psychosoziale Gesundheit. Andrea Pfaff ist dort im Bereich Arbeit und Tagesstruktur tätig. Im Gespräch mit Norbert Tillmann stellt sie die wichtige Arbeit ihrer Einrichtung vor. Foto: Medienforum Duisburg
2023-02-01
10 min
Heimat Made in Duisburg
Licht in Duisburg
Soziales, Sport und Events. Das sind nur drei Schwerpunkte von Bülent Akşen. Der Moderator, Entertainer und Coach ist in Duisburg stadtbekannt. Er selbst kennt die halbe Welt, doch sein Wohlfühl-Zuhause ist nun mal Duisburg. Hier im Podcast mit Norbert Tillmann. Foto: Bülent Akşen
2023-02-01
10 min
Streifendienst 1902 - Not und Spiele inner Nordkurve
Folge 14 - Chipsfrisch Duisburg
Der Restart ist gelungen! Der MSV schlägt Saarbrücken. Am Ende wird es zwar nochmal knapp, aber drei Punkte sind drei Punkte. Deshalb sind Tim und Nils natürlich in Party-Stimmung. Allerdings naht mit Mannheim schon der nächste "Angstgegner". Warum die Statistik trotzdem für Duisburg spricht und was da beim Ticketverkauf für das Derby gegen RWE los war - Ihr hört es in der aktuellen Folge.
2023-01-19
28 min
DUISBURG IST ECHT HÖRBAR
#08 Kai-Magnus Sting: der Neudorfer Kabarett-Philosoph meint: Duisburg ist echt trotzdem!
Lautstarke Diskussionen über Nudelsalatrezepte nachts um halb drei oder profundes Fachwissen über „Krisse“, die am meisten gefürchtete Krankheit des Ruhrgebiets. Kluger Wortwitz, Ironie von ganz fein bis mittelgrob und die große Liebe Duisburg: Kai-Magnus Sting erforscht die Seele der Stadt und ist gleichzeitig ihr bester Botschafter. Er ist so viel mehr als ein fantastischer Entertainer – Ur-Duisburger, Philosoph, Bewunderer und Bewunderter, Schnell- und Vielsprecher, Geschichtenerzähler, Kabarettist, Rampensau, aber auch stiller Beobachter mit manchmal melancholischer Tiefe. Seine Auftritte auf den Bühnen der Republik sind in erster Linie großartige Unterhaltung und ganz nebenbei wird der Mann aus Neudorf dabei...
2022-12-05
45 min
DUISBURG IST ECHT HÖRBAR
#07 Dirk Gratzel: Wie Duisburg-Ruhrort zum weltweit ersten umweltneutralen Stadtteil werden soll
Duisburg-Ruhrort soll bis 2030 zum ersten umweltneutralen Stadtteil der Welt werden. Was erstmal unrealistisch und abstrakt klingt, wird im Gespräch mit ihm schnell greifbar: Dr. Dirk Gratzel ist der geistige Vater des Jahrhundert-Projekts URBAN ZERO, mit dem der Familienkonzern HANIEL und die Stadt Duisburg das Ziel der Umweltneutralität für Ruhrort in den nächsten acht Jahren erreichen wollen. Im Gespräch mit Alexander Klomparend wird schnell klar: Gratzel spricht nicht nur über ein Projekt – er erzählt begeistert von einer Haltung zu den Ressourcen der Erde und von der Verantwortung für kommende Generationen. Er macht klar...
2022-11-14
34 min
Heimat Made in Duisburg
Afrika in Duisburg-Buchholz
Seit Jahren schwelt der Streit um die Straßennamen in der so genanten Afrikasiedlung in Duisburg-Buchholz. Mehrere Straßennamen sind nach den Ereignissen und den Übeltätern aus der deutschen Kolonialzeit in Afrika benannt. Eine aufrüttelnde Geschichte von Anne Breer. Foto: Anne Breer
2022-10-21
02 min
DUISBURG IST ECHT HÖRBAR
#07 Ralph Siegel: Grand Prix-König setzt auf Duisburg als Musical-Stadt
Es gibt wohl keinen prominenteren deutschen Komponisten der Gegenwart als den musikalischen Tausendsassa aus München. Ralph Siegel ist Legende und nimmermüder Motor von so vielen Karrieren, dass er selbst sie kaum noch zählen kann. Und all seine Rekorde? Er ist mit rund 2000 Titeln bei der Musikrechte-Gesellschaft GEMA registriert. Allein 25-mal hat er als Komponist am Eurovision Song Contest teilgenommen, der früher noch Grand Prix de Eurovision hieß. Und zur großen Grand Prix-Zeit gewann eine bis dahin unbekannte Sängerin mit einem seiner Songs den bis heute größten Musik-Wettbewerb Europas. Ihr Name war NICOL...
2022-10-18
31 min
Heimat Made in Duisburg
Das lebenswerte Duisburg - ein echtes Pfund
Peter Bottel hat in mehreren Stadtteilen in Duisburg gelebt. Er kennt sich in der ganzen Stadt aus und bezeichnet sich daher bewusst als Duisburger. Seine Heimatstadt sollte mit ihren Pfunden wuchern und positiv nach außen auftreten. Das macht Peter Bottel auch hier im Gespräch mit Norbert Tillmann. Foto: Peter Bottel/Medienforum Duisburg
2022-10-05
09 min
DUISBURG IST ECHT HÖRBAR
#04 Werner von Häfen: Sportstadt Duisburg und Ehrenamt als Lebenseinstellung
Werner von Häfen ist ein echtes Duisburger Urgestein. Seit Jahrzehnten prägt er ehrenamtlich den Sportstandort Duisburg mit. Mit Alexander Klomparend spricht er über die Rolle des Sports im städtischen Leben, über den Einfluss von Sport auf die Lebensqualität und über ehrenamtliches Engagement als Lebenseinstellung. Klar, dass man bei dem Thema nicht um den Sportpark Wedau und die weltbekannte Regattabahn herumkommt. 100.000 Mitglieder in Sportvereinen zählt die Stadt Duisburg. Werner von Häfen plädiert dafür den gemeinschaftlichen Vereinssport noch viel mehr zu fördern, um die soziale Kompetenz und den Gemeinsinn von Kindern und...
2022-06-02
25 min
Heimat Made in Duisburg
Standort Duisburg
Das Unternehmen Krankikomm hat sich bewusst in Duisburg niedergelassen - genauer gesagt in unmittelbarer Nähe zum Schwanentor. Geschäftsführer der Softwareschmiede ist Alexander Kranki. Er spricht mit Norbert Tillmann über die Architektur des Firmensitzes und die grundlegende Entscheidung zur Ansiedlung im Duisburger Innenhafen.151 Foto: Medienforum Duisburg
2022-03-04
06 min
Heimat Made in Duisburg
Berlin oder Duisburg
"Dotty Mc. Wenders" ist das Pseudonym von Künstlerin Stefanie Wenders aus Duisburg. Gebürtig stammt sie aus Berlin, genau genommen Ost-Berlin. "Dotty Mc. Wenders" hat sich auf Acrylmalerei und Stencil-Art spezialisiert. Bei der Stencil-Art bringt man Graffiti oder Streetart mithilfe von Schablonen an. Doch Moderatorin Daniela de Wall klärt zunächst die Frage: Berlin oder Duisburg. Foto: Stefanie Wenders
2022-02-25
04 min
Heimat Made in Duisburg
Aus der Steiermark nach Duisburg
Hildegard Levermann ist in Duisburg heimisch geworden. So unterschiedlich die Landschaften in Österreich und hier an Rhein und Ruhr auch sein mögen, die gebürtige Österreicherin ist voll des Lobes über ihre Wahlheimat Duisburg – im Gespräch mit Norbert Tillmann. Foto: Hildegard Levermann
2022-02-04
05 min
Heimat Made in Duisburg
Mit Musik nach Duisburg
Stephanie Lehmann ist Musikerin und Mitglied beim “KOM’MA-Theater” in Duisburg – dem Kinder- und Jugendtheater der Stadt. Die Musik hat sie nach Duisburg geführt. Ein Gespräch über ihre Musik und die Kulturszene mit Daniela de Wall. Foto: Stephanie Lehmann
2022-01-31
04 min
Heimat Made in Duisburg
Fokus Duisburg
Mit ihrer Kamera hat sie die halbe Welt gesehen, aber die Liebe hat sie nach Duisburg geführt. Bärbel Zibold ist Kamerafrau und wirft einen sympathischen Blick auf ihre Wahlheimat Duisburg. Ein Gespräch mit Daniela de Wall. Foto: Bärbel Zibold
2022-01-31
04 min
Heimat Made in Duisburg
Livesaver Duisburg
Brunhilde Walters ist gebürtige Duisburgerin. Vor der Skulptur Livesaver in der Duisburger Innenstadt schildert sie Ingo Rasch ihre Rundreise durch die Stadtteile ihrer Heimatstadt. Foto: Medienforum Duisburg
2022-01-31
02 min
Heimat Made in Duisburg
Pro Duisburg für Duisburg
Der Verein Pro Duisburg engagiert sich schon seit vielen Jahren für das Wohl der Stadt und dies sicherlich auch im neuen Jahr. Die Geschichte des Vereins geht auf die Anfänge des letzten Jahrhunderts zurück. Norbert Tillmann sprach mit Hermann Kewitz, Vorsitzender von Pro Duisburg über neue Ideen und neue Projekte des Vereins und wirft zunächst einen Blick zurück auf Gründung des Vereins. Foto: Stadt Duisburg
2021-12-31
04 min
Heimat Made in Duisburg
Geheimtipp Duisburg
Fabienne Piepiora arbeitet als Journalistin für die WAZ Duisburg und schreibt mit Leidenschaft Reiseführer. Sie ist ständig auf Entdeckungstour und wo traf sie Ingo Rasch zum Interview? Natürlich um die Ecke am Sittardsberg. Foto: Fabienne Piepiora
2021-11-19
04 min
Heimat Made in Duisburg
Das Allerwelt-Ensemble Duisburg
Musik verbindet Menschen und ihre Kulturen finden zusammen. Ein Beispiel dafür ist das Allerwelt-Ensemble aus Duisburg unter der Leitung von Annegret Keller-Stegmann. Ingo Rasch sprach mit ihr bei der Aktion Rettungskette für Menschenrechte in der Duisburger City. Foto: Medienforum Duisburg
2021-11-19
06 min
Heimat Made in Duisburg
Pro Duisburg
Pro Duisburg engagiert sich für die Heimatstadt. Das bürgerschaftliche Engagement gilt ganz dem “Wir in Duisburg”. Interessante Aktivitäten und eine langjährige Vereiinsgeschichte zeichnen den Verein aus. Dazu der Vorsitzende Herman Kewitz im Gespräch mit Norbert Tillmann. Foto: Stadt Duisburg
2021-11-08
02 min
Heimat Made in Duisburg
Ankommen in Duisburg
Duisburg ist schon ein Erlebnis und das von Anfang an. Freia Schierenberg ist als Gestalttherapeutin und Supervisorin in Duisburg tätig. Als sie in den 70ziger Jahren als junge Frau nach Duisburg kam, war dies kein leichter Anfang. Foto: Medienforum Duisburg
2021-10-13
05 min
Heimat Made in Duisburg
100. Folge Heimat-Made in Duisburg
100 Heimatbeiträge für 100 Heimaten. Seit Mitte 2020 wird der Podcast Heimat – Made in Duisburg veröffentlicht. Ein Projekt des Medienforums Duisburg gefördert vom Heimatministerium NRW. Hier ein hörbarer Rückblick auf die ersten 100 Folgen mit Norbert Tillmann. Foto: Medienforum Duisburg
2021-10-13
10 min
Heimat Made in Duisburg
Zukunftsstandort Duisburg
Das Unternehmen Franz Haniel ist in Duisburg und der Welt zuhause. Die Anbindung an der Ursprungsort gilt auch die Tochterunternehmen. Werbung für den Standort Duisburg mit Jutta Stolle, Direktorin bei Haniel. Foto: Franz Haniel & Cie. GmbH
2021-09-27
02 min
Heimat Made in Duisburg
Zwei Holländer auf dem Weg nach Duisburg
Cora und Jan haben das Ruhrgebiet von Kamen bis nach Duisburg durchschritten. Wegen Corona wollten sie ihren Urlaub in Heimatnähe verbringen. Kurz vor dem Ziel ihrer Wanderung haben sie Jürgen Mickley ihre Erlebnisse und Eindrücke geschildert. Foto: Medienforum Duisburg
2021-09-27
08 min
Heimat Made in Duisburg
Profil Duisburg
Die Ferien sind zu Ende. Jetzt heißt es wieder Ärmel hochkrempeln und ran an die Arbeit. Oberbürgermeister Sören Link, Schirmherr des Heimatprojekts, hat eine klare Vorstellung wie Duisburg künftig sein soll. Foto: Zoltan Leskovar
2021-09-27
01 min
Heimat Made in Duisburg
Urlaub in Duisburg!
Urlaub woanders – das ist immer noch schwierig. Also rein ins Urlaubsvergnügen in Duisburg. Das ist die Empfehlung von Oberbürgermeister Sören Link. Foto: Medienforum Duisburg
2021-09-27
03 min
Heimat Made in Duisburg
Von Duisburg nach Hamburg und zurück
Heinz Flischikowski, Journalist und Schriftsteller aus Duisburg zog es einst in die Welt hinaus. Aber auch für ihn gilt: Back to the roots. Ein Gespräch mit Jürgen Mickley.
2021-09-27
05 min
Heimat Made in Duisburg
Ein Paar für Duisburg
Clara & Sam haben sich in Duisburg kennen- und lieben gelernt. Und Duisburg haben sie auch erst kennenlernen müssen. Ein sympathischer Talk mit Max Dreier.
2021-09-27
13 min
Heimat Made in Duisburg
Max Dreier aus Bielefeld radelt durch Duisburg – ein Erlebnis
Max Dreier ist 22 Jahre alt und macht ein Praktikum beim Medienforum in Duisburg. In seinem Beitrag geht es um seine ersten Eindrücke und Erlebnisse von Duisburg, die er in knapp einem Monat, seitdem er hier wohnt, gemacht hat.
2021-09-21
03 min
Heimat Made in Duisburg
Rockelsberg in Duisburg-Rheinhausen
Die Halde Rockelsberg in Duisburg-Rheinhausen ist eine beeindruckende Erscheinung. Der Berg liegt direkt am Rhein und ist fast 70 Meter hoch. Auf dem Rockelsberg kann man zum Beispiel bis nach Krefeld-Uerdingen und zum Gasometer in Oberhausen schauen. Die Duisburgerin Ulla Wachholz stellt den Rockelsberg in ihrem Beitrag vor. Früher wurden dort Schlacke und Schutt vom Krupp-Stahlwerk in Rheinhausen deponiert. Ulla Wachholz ist nach Jahrzehnten wieder in ihre Heimatstadt Duisburg zurückgekehrt. Nun steht sie auf dem Berg, den es in ihrer Kindheit noch gar nicht gegeben hat.
2021-09-21
03 min
Heimat Made in Duisburg
Christian Steltz – Schöne Orte in Duisburg
Christian Steltz ist Literaturwissenschaftler. Er ist in Duisburg geboren und hat dort auch studiert. Im Podcast “Heimat – Made in Duisburg” spricht Christian Steltz über schöne und interessante Orte in der Ruhrgebietsstadt. Dazu gehört für ihn der Duisburger Bahnhof, der auch schon Kulisse für einen Film von Fatih Akin war. Der Landschaftspark und die “Keksdosen”, der Gebäudekomplex der Uni Duisburg, gefallen Christian Steltz ebenfalls. Es geht im Gespräch mit Moderator Tarek Lababidi außerdem um die Entwicklung von Duisburg-Neudorf und das negative Bild der Stadt Duisburg, zum Beispiel in den Me
2021-09-21
12 min
Heimat Made in Duisburg
Zwischen Duisburg und Litauen
Harald Jüngst aus Duisburg ist Musiker, Moderator und Geschichtenerzähler. Er spielt in der Irish-Folk-Band “Sheevón”. 1990 machte Harald Jüngst mit seiner Band eine Reise nach Vilnius in Litauen. Wie der Trip trotz Hindernissen zu einem “Fest der Völkerverständigung” wurde, erzählt er im Podcast “Heimat – Made in Duisburg”.
2021-09-21
04 min
Heimat Made in Duisburg
Sankt-Martins-Umzug in Duisburg Ungelsheim
Zum Sankt-Martins-Umzug gehören traditionell Laternen, ein Martinsfeuer und ein kleines Schauspiel. Danach ziehen die Kinder mit ihren Lichtern von Haus zu Haus und singen Sankt-Martins-Lieder. Nach einem Sankt-Martins-Umzug in Duisburg-Ungelsheim vor zwanzig Jahren lief jedoch alles anders: Die Kinder, fanden sich auf dem Schulhof der Grundschule zusammen. Dort sollte ein Martinsfeuer den Umzug beenden. Zu viel Holz und ein unglücklicher Windstoß ließen den Abend jedoch anders verlaufen, erzählt Kurt Herborn.
2021-09-21
04 min
Hallo Duisburg | NRWision
Hallo Duisburg: Marc Buchholz - OB in Mülheim, Selbsthilfe-Kontaktstelle
Marc Buchholz ist seit Herbst 2020 Oberbürgermeister der Stadt Mülheim an der Ruhr. Gabi Wessel spricht für "Hallo Duisburg" mit Marc Buchholz u.a. über die ausgefallene Karnevalssaison. Marc Buchholz ist in Duisburg geboren und aufgewachsen. Daher kann daher gut nachvollziehen, wie es den Jecken in der Region geht. Gabi Wessel stellt außerdem die Selbsthilfe-Kontaktstelle des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes vor. Dort gibt es eine Gruppe für Menschen mit psychosomatischen Störungen nach Schadensfällen. Georg Hecker erklärt im Gespräch, für wen diese Gruppe das richtige Angebot ist. Außerdem wird das Hörbuch zum R...
2021-03-10
27 min
Hallo Duisburg | NRWision
Hallo Duisburg: Tabus für Kinder, Majet Al Obeid - Geflüchteter, Weihnachten in den 50er-Jahren
Diplom-Psychologe Udo Baer spricht über Tabus als schwarze Löcher und ihre Auswirkungen auf Kinder. Insbesondere Kinder leiden unter ihnen, weil sie die unausgesprochenen Probleme nicht verstehen. Für den Umgang mit Tabus gibt Udo Baer Tipps. Außerdem: Majet Al Obeid berichtet über sein bewegtes Leben in Syrien und seine Flucht nach Deutschland. In Syrien studierte er Sport. Mittlerweile arbeitet er als Lehrer in Duisburg. Majet Al Obeid würde gerne seine Heimat besuchen, aber das könnte ihn das Leben kosten. Zum Thema Heimat erzählt Ursula Herborn zudem von den Weihnachtsfesten in ihrer Kindheit. Gerne denkt sie an d...
2021-01-07
56 min
Hallo Duisburg | NRWision
Hallo Duisburg: Ausstellung von Heinz-Josef Klaßen, "Erzählcafé", Frauen im Handwerk
Heinz-Josef Klaßen aus Duisburg gehört zu den ersten Farbfotografen und fotorealistisch arbeitenden Künstlern. Die "cubus kunsthalle" in Duisburg präsentiert von September bis November 2020 eine Ausstellung zum Lebenswerk von Heinz-Josef Klaßen. Laut Moderator Jürgen Hellwig nimmt die Ausstellung die Besucher auf eine spannende Zeitreise mit. Im "Erzählcafé" stellt Reporterin Gabi Wessel eine syrische Flüchtlingsfamilie aus Duisburg vor. Die Geflüchteten berichten von den Schwierigkeiten auf ihrer Suche nach einer Wohnung und nach Arbeit. In der Rubrik "Business & Mensch" geht es außerdem um Frauen im Handwerk. Juana Bleker, stellvertretende Vorsitzende im Landesverband Unternehmer...
2020-09-21
51 min
Hallo Duisburg | NRWision
Hallo Duisburg: "Peter Lindbergh: Untold Stories", Duisburger Filmwoche, Podcast-Projekt
"Peter Lindbergh: Untold Stories" ist eine Ausstellung im Kunstpalast Düsseldorf. Die Ausstellung hatte der Fotograf aus Duisburg vor seinem Tod selbst kuratiert. Peter Lindbergh erlangte Weltruhm als Modefotograf. Er arbeitete unter anderem mit Model Naomi Campbell und Schauspielerin Helen Mirren. In der Sendung "Hallo Duisburg" spricht Jürgen Hellwig außerdem über die "44. Duisburger Filmwoche". Das Dokumentarfilm-Festival soll im November 2020 stattfinden. Gudrun Sommer und Christian Koch von der Festivalleitung berichten von den aktuellen Planungen. Jürgen Hellwig stellt auch das Podcast-Projekt "Heimat - Made in Duisburg" vor. Duisburger*innen stellen darin jeweils ihre Heimat und ihren Stadtteil vor.
2020-08-19
58 min
Hallo Duisburg | NRWision
Hallo Duisburg: Peter Lindbergh, Fotograf - Ausstellung "Untold Stories"
Peter Lindbergh war einer der bekanntesten Modefotografen und Fotokünstler. Claudia Schiffer, Naomi Campbell, Linda Evangelista sind nur einige der berühmten Models, die Peter Lindbergh schon fotografiert hat. Der Star-Fotograf - mit bürgerlichen Namen Peter Brodbeck - ist im Stadtteil Duisburg-Rheinhausen aufgewachsen. Im vergangenen Jahr ist Peter Lindbergh im Alter von 77 Jahren verstorben. Moderator Jürgen Hellwig besucht die Kunstausstellung "Untold Stories" im Kunstpalast Düsseldorf. Das Besondere: Zum ersten Mal hat Fotograf Peter Lindbergh eine Ausstellung persönlich gestaltet. Das wird deutlich an den bisher unveröffentlichten Fotos und dem Bezug zum Ruhrgebiet.
2020-08-19
05 min
Bürgerfunk Duisburg
Fahrradio
Die Sendung des ADFC Duisburg mit folgenden Themen: Corona hat das Leben und den Alltag in Duisburg immer noch im Griff. Viele Veranstaltungen, so auch unsere beliebten Radtouren, mussten leider abgesagt werden. Dabei bietet gerade jetzt das Fahrrad ungeahnte Möglichkeiten, sei es im Alltag, in der Freizeit oder auf dem Weg zur Schule. Bis wir wieder geführte Radtouren anbieten können, geben wir einen Touren-Tipp. Eine Großbaustelle für den Autoverkehr hält Duisburg für die nächsten Jahre in Atem. Im Augenblick hat aber in erster Linie der Radverkehr zu leiden. Nicht nur der ADFC Duisburg...
2020-05-14
22 min
Hallo Duisburg | NRWision
Hallo Duisburg: RuhrTube, Foto-Ausstellung "4100 Duisburg", Eschhaus
Künstlerinnen und Künstler aus Duisburg nutzen während der Corona-Krise die Chance, die ihnen die neuen Medien bieten. Sie haben das Projekt "RuhrTube" gestartet. Radiomacher Jürgen Mickley spricht per Video mit den Initiatoren von "RuhrTube" – einem "Internetportal von Duisburgern für Duisburger". Sie erklären, was der Sinn der digitalen Programmzeitschrift ist und was dort angeboten wird. Das Mitmachen stehe im Fokus. In "Hallo Duisburg" geht es außerdem um die Ausstellung "4100 Duisburg. Das letzte Jahrhundert" von Laurenz Berges. Reporter Jürgen Hellwig war zu Besuch im "Josef Albers Museum Quadrat Bottrop". Er berichtet in der Sendung vo...
2020-04-09
57 min
Hallo Duisburg | NRWision
Hallo Duisburg: Fotograf Laurenz Berges – "4100 Duisburg – Das letzte Jahrhundert"
Fotografien von Laurenz Berges sind in der Ausstellung "4100 Duisburg – Das letzte Jahrhundert" zu sehen. Reporter Jürgen Hellwig besucht die Ausstellung im "Josef Albers Museum Quadrat Bottrop". Laurenz Berges erzählt im Interview von seiner Faszination für die Stadt Duisburg. Heute zeige sich in der Stadt der ehemalige Reichtum und der gegenwärtige Verfall. Die analogen Fotografien in der Ausstellung "4100 Duisburg – Das letzte Jahrhundert" machen Vergangenheit und Gegenwart der Stadt sichtbar. Besucher kommen zu Wort und erzählen von ihren Eindrücken der Ausstellung und ihre eigenen Erinnerungen an das Ruhrgebiet.
2020-04-09
05 min
Bürgerfunk Duisburg
Fahrradio
Die Sendung des ADFC Duisburg, im März 2020 mit folgenden Themen: Lastenrad-Verleih des ADFC Duisburg; Fahrraddemos zum Frühlingsanfang (abgesagt); steigende Unfallzahlen bei Radfahrern; Elektroroller in Duisburg - Ausleihe und Regeln; Infos über Kongresse und Messen; aktuelle Termine des ADFC Duisburg. https://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-duisburg/adfcduisburg.html
2020-03-20
30 min
Hallo Duisburg | NRWision
Hallo Duisburg: Heilsames Singen - Norbert Knabben, Gesangslehrer im Interview
Heilsames Singen reduziere Stress und stabilisiere die Immunabwehr, sagt Norbert Knabben. Der ausgebildete Opernsänger und Gesangslehrer bietet in Duisburg regelmäßig heilsames Singen an. Es ist ein offenes Angebot – kommen darf jeder. Irma Labadibi spricht mit Norbert Knabben über das Konzept.
2020-02-25
02 min
Hallo Duisburg | NRWision
Hallo Duisburg: Schülerpraktikum – Erfahrungen und Berufsträume
Ein Praktikum während der Schulzeit ist für viele Schüler ein erster Einblick ins Berufsleben. Sofia Brockmann geht auf das Steinbart-Gymnasium in Duisburg. Sie hat ihr Schülerpraktikum bei der "Duisburger Stiftung für Umwelt, Gesundheit und Soziales" absolviert. Im Interview mit Gabriela Wessel erzählt Sofia, was sie im Praktikum gelernt hat. Außerdem berichtet sie, wie ihr die Erfahrungen im Praktikum bei der Berufsorientierung helfen.
2020-02-20
05 min
Hallo Duisburg | NRWision
Hallo Duisburg: Kunstausstellung in Zahnarzt-Praxis, "rebobuch" und "reborad" – Neueröffnung
Zahnarzt Dr. Manhardt Barthelmie hat in seiner Praxis in Duisburg einen Kunst-Raum integriert. Dieser ist für alle Menschen frei zugänglich. 2020 ist dort die Foto-Ausstellung "Tracking Gandhi" von Anja Bohnhof zu sehen. Ein weiteres Thema in "Hallo Duisburg" ist die Neueröffnung von "rebobuch" und "reborad". In diesen Projekten von der "Regenbogen Duisburg gGmbH" können Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung Arbeits- und Alltagserfahrungen sammeln. Weitere Themen im Lokalmagazin sind die Frage, wieso Kinder so gerne bauen, der Praktikumsbericht einer Schülerin und das Buch "Der achte Rodin" von Siegmar Wyrwich.
2020-02-20
56 min
Hallo Duisburg | NRWision
Hallo Duisburg: Gandhi-Ausstellung in der Zahnarztpraxis
Kunst in Wartezimmern ist nicht ungewöhnlich. Zahnarzt Dr. Manhardt Barthelmie aus Duisburg möchte Kunst aber nicht nur als Wandschmuck in seiner Praxis haben. Er hat in seiner Praxis den "KunstRaum" eingerichtet. Dort präsentiert Manharth Barthelmie regelmäßig Bilder von unterschiedlichen Künstlern: zum Beispiel die Reihe "Tracking Gandhi" von Anja Bohnhof. Die Ausstellung ist eine fotografische Reise auf den Spuren von Mahatma Gandhi. Siegmar Wyrwich schaut sich für "Hallo Duisburg" die Kunstausstellung in der Zahnarzt-Praxis an.
2020-02-20
04 min
Bürgerfunk Duisburg
Fahrradio
Die Sendung des ADFC Duisburg, im Februar 2020 mit folgenden Themen: Die schnellste Radverbindung zwischen Essen und Duisburg - Die RS1 wurde als solche angekündigt. Wir fragen: Was ist aus dem Vorhaben geworden? Und radeln von Essen nach Duisburg. Deutschland ist ein Autoland, wird es bald auch zur Radnation? Infos über mehrtägige Radwanderungen, Kongresse und Messen; aktuelle Termine des ADFC Duisburg. https://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-duisburg/adfcduisburg.html
2020-02-18
26 min
Hallo Duisburg | NRWision
Hallo Duisburg: Regenbogen Duisburg gGmbH
Die "Regenbogen Duisburg gGmbH" eröffnet im Februar 2020 neue Räumlichkeiten für "rebobuch" und "reborad". Seelisch kranke Menschen und Menschen mit anderen Handicaps finden dort Arbeit und Beschäftigung. Andrea Pfaff von "Regenbogen Duisburg gGmbH" spricht über die Aufgabenbereiche bei "rebobuch" und "reborad". Bei "rebobuch" werden Bücher verkauft und verschickt. "reborad" ist eine Fahrradwerkstatt. Moderatorin Gabi Wessel spricht außerdem mit Andrea Pfaff über die Feier zur Neueröffnung.
2020-02-06
05 min
Bürgerfunk Duisburg
Fahrradio
Die Sendung des ADFC Duisburg, im Januar 2020 mit folgenden Themen: Tempolimit in Deutschland - ein Kommentar; Fahrradjahr 2019 / 2020 - ein Rück- und Ausblick; Radreise des ADFC Duisburg; Messe zu Freizeit und Fahrrad in Kalkar; Verkehrstote; Fahrrad als Verkehrsmittel - eine Prognose; aktuelle Termine des ADFC Duisburg. https://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-duisburg/adfcduisburg.html
2020-01-23
25 min
Hallo Duisburg | NRWision
Hallo Duisburg: Chinesisches Frühlingsfest in Duisburg, Multimediapreis für "PoLaDu"
Das "Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V." an der Universität Duisburg-Essen gibt Einblicke in die chinesische Kultur. Reporter Jürgen Hellweg spricht mit Pressesprecherin Sarah Reimann über die Arbeit des Instituts. In Zusammenarbeit mit der Partnerstadt Wuhan feiert das "Konfuzius-Institut Metropole Ruhr" beispielsweise Ende Januar 2020 das Chinesische Frühlingsfest. In "Hallo Duisburg" geht es außerdem um den Podcast "PoLaDu" des Landfermann-Gymnasiums in Duisburg. Im Dezember 2019 gewann "PoLaDu" den "Deutschen Multimediapreis mb21". Der Tenor Norbert Knabben stellt in der Sendung zudem das Heilsame Singen vor. Moderatorin Gabi Wessel weist außerdem auf eine Veranstaltung zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Nation...
2020-01-15
56 min
Bürgerfunk Duisburg
Fahrradio
Die Sendung des ADFC Duisburg, im Dezember 2019 mit folgenden Themen: Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ im Landtag NRW; Fahrradland Deutschland; Fahrradfahren bei Schnee und Eis; Fahrradreisen mit dem ADFC Duisburg; aktuelle Termine des ADFC Duisburg. https://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-duisburg/adfcduisburg.html
2019-12-15
29 min
Hallo Duisburg | NRWision
Hallo Duisburg: Duisburger Weihnachtsmarkt, internationales Weihnachten, Silvester mit Tieren
Der Weihnachtsmarkt in Duisburg ist auch außerhalb seiner Grenzen bekannt und beliebt. Viele Niederländer kommen jedes Jahr ins Ruhrgebiet, um die Weihnachtsmärkte zu besuchen. Was sie so an den weihnachtlichen Ständen fasziniert, erklären sie einem Reporter von "Hallo Duisburg". In den Niederlanden gebe es keine vergleichbaren Märkte. 163 Nationen vereinen sich in Duisburg, verraten die Moderatoren Siegmar Wyrwich und Gabi Wessel. Auch viele Menschen mit Migrationshintergrund lieben Weihnachten. Gründe dafür erklärt unter anderem Leyla Özmal. Sie ist die Interkulturbeauftragte der Stadt Duisburg. Nach Weihnachten steht Silvester vor der Tür. Im Interview w...
2019-12-05
55 min
Hallo Duisburg | NRWision
Hallo Duisburg: Duisburg Live, Duisburger Filmwoche, Livesafer-Brunnen
"Duisburg Live" ist eine Veranstaltungssuchmaschine für Konzerte, Feste und Veranstaltungen in Duisburg und der näheren Umgebung. In der ersten Ausgabe von "Hallo Duisburg" stellt das Team die Plattform vor und erklärt die Besonderheiten von "Duisburg Live". Außerdem werfen die Moderatoren Siegmar Wyrwich und Gabi Wessel einen Blick auf das Programm der "43. Duisburger Filmwoche" und nennen die Veränderungen im Team der Filmwoche. Das "Hallo Duisburg"-Team präsentiert außerdem verschiedene Termin-Tipps für Duisburg. Und: eine Besprechung des Buches "Duisburg 1945-2005: Kulturpolitik in einer Industrie- und Arbeiterstadt" von Jörg-Philipp Thomsa. Darin geht es um die En...
2019-11-05
46 min
Bürgerfunk Duisburg
Fahrradio
Die Sendung des ADFC Duisburg, im Oktober 2019 mit folgenden Themen: Kommentar zum Klimawandel; Antrag der Bezirksvertretung Duisburg-Rheinhausen zur Verbesserung des Radwegenetzes im Stadtteil; Antrag der Bezirksvertretung Duisburg-Walsum zur Einrichtung von Fahrradstraßen im Bezirk; Bericht von einem durch eine Fahrradfahrerin verursachten Unfall; Vorstellung „Integrationsteam Duisburg“; aktuelle Termine des ADFC Duisburg. https://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-duisburg/adfcduisburg.html
2019-10-20
26 min
Bürgerfunk Duisburg
Tierzeit
Spannung und Spaß für Hunde und Menschen - am Sonntag, 6. Oktober 2019, findet die beliebte 12. Hunderallye „Rund um das Tierheim Duisburg“ statt, bei der Mensch und Hund gemeinsam Abenteuer erleben können. Start ist am Tierheim Duisburg, Lehmstraße 12 in 47059 Duisburg-Neuenkamp zwischen 12 und 14 Uhr. Sport mit dem Hund ist ein weiteres Thema dieser Sendung. Außerdem gibt es aktuelle Tipps und Termine rund um das Duisburger Tierheim. Tierzeit - die Sendung des Tierschutzzentrums Duisburg e.V., Betreiber des Duisburger Tierheims. https://tierheimduisburg.de/
2019-10-02
24 min
Bürgerfunk Duisburg
Fahrradio
Die Sendung des ADFC Duisburg, im September 2019 mit folgenden Themen: Erneut schwerer Unfall mit einem Radfahrer; zwei Fahrrad-Sternfahrten; Aufruf zur „Critical Mass“; Duisburg per Rad entdecken; Aktionstag am 20. September; die Schokofahrt am 3. Oktober; Novelle der StVO: Falschparker; Radtourismus Kongress in Duisburg; aktuelle Termine des ADFC Duisburg. https://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-duisburg/adfcduisburg.html
2019-09-15
27 min
Bürgerfunk Duisburg
Fahrradio
Die Sendung des ADFC Duisburg, im August 2019 mit folgenden Themen: Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO); Wettbewerb: Der fahrradfreundlichste Einzelhändler in Duisburg; Die Lastenräder des ADFC Duisburg; Codierung von Fahrrädern; Jubiläum: 35 Jahre ADFC NRW; Das Ehrenamt beim ADFC; Die Ruhrpott-Tour der KarmaRiders; aktuelle Termine des ADFC Duisburg. https://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-duisburg/adfcduisburg.html
2019-08-18
28 min
Bürgerfunk Duisburg
Tierzeit
Das Tierschutzzentrum Duisburg e. V. lädt für Sonntag, 11. August 2019, von 11 bis 17 Uhr zum traditionellen Sommerfest mit Spezialmarkt “Rund um unsere Haustiere” in das Duisburger Tierheim an der Lehmstraße in Duisburg-Neuenkamp ein. Außerdem gibt es in der Sendung Infos zur Befreiung von der Hundesteuer für Hunde aus dem Tierheim, die in Duisburg ein neues Zuhause finden. Tier des Monats ist Nevada, ein Chihuahua. Tierzeit - die Sendung des Tierschutzzentrums Duisburg e.V., Betreiber des Duisburger Tierheims. https://tierheimduisburg.de/
2019-08-05
25 min
Bürgerfunk Duisburg
Fahrradio
Die Sendung des ADFC Duisburg, im Juli 2019 mit folgenden Themen: Die Polizeiaktion am 3.6. in Duisburg; Förderung des Fahrradverkehrs in Rheinhausen; 24h MTB-Rennen im Landschaftspark am 3. August; Fahrradanhänger im Test; Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO); aktuelle Termine des ADFC Duisburg. https://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-duisburg/adfcduisburg.html
2019-07-21
27 min
Bürgerfunk Duisburg
Fahrradio
Die Sendung des ADFC Duisburg, im Mai 2019 mit folgenden Themen: Die beiden großen Aktionen „Stadtradeln“ und „Mit dem Rad zur Arbeit“; ADFC NRW Sternfahrt unter dem Motto „Aufbruch Fahrrad“; Mülheimer „Fahrradfrühling“ mit dem Volksradfahren; Duisburger Umweltwochen „Duisburg Nachhaltig 2019“; die „MUT-Tour“ vom Duisburger Bündnis gegen Depression; Düsseldorfer „RadAktiv Tag“; Tipps für Radtouren im Ruhrgebiet und an der Ahr; das „Integrationsteam Duisburg“ und seine Pläne; aktuelle Termine des ADFC Duisburg. https://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-duisburg/adfcduisburg.html
2019-05-19
27 min
Bürgerfunk Duisburg
Fahrradio
Die Sendung des ADFC Duisburg, im Dezember 2018 mit folgenden Themen: Notwendigkeit einer Verkehrswende - doch die Politik kuschelt mit der Automobilindustrie; mit dem Rad zum Bahnhof oder zur Stadtbahn - Fahrradboxen in Duisburg; Volksinitiative „AUFBRUCH FAHRRAD“ - der ADFC Duisburg fordert mehr Lebensqualität auf den Straßen und mehr Fahrradförderung durch das Land; Laufräder für die Kleinsten - was ist bei dem Kauf zu beachten? aktuelle Termine des ADFC Duisburg. https://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-duisburg/adfcduisburg.html
2018-12-16
29 min
Bürgerfunk Duisburg
Fahrradio
Die Sendung des ADFC Duisburg, im August 2018 mit folgenden Themen: Radfahren in Duisburg macht Spaß - Straßen.NRW als Spaßbremse; Aufbruch Fahrrad - die Volksinitiative für ein Fahrradgesetz in NRW braucht Unterstützung; Fahrradklimatest 2018 - wie ist Radfahren in Duisburg? MUT-Tour und Ruhrpott-Tour der Karma Riders - zwei Touren für den guten Zweck; 24-Stunden MTB.Rennen im Landschaftspark - Impressionen; aktuelle Termine des ADFC Duisburg. https://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-duisburg/adfcduisburg.html
2018-08-19
31 min
Bürgerfunk Duisburg
Spieltrieb - der Jugendclub des Theater Duisburg
\"Spieltrieb\" gibt Jugendlichen zwischen 17 und 23 Jahren die Möglichkeit, sich unter professioneller Leitung mit dem Medium \"Theater\" auseinander zu setzen. Zu Gast in der Sendung DunkelWeiss sind Michael Steindl, Leiter des Schauspiels und seit 2005 verantwortlich für den Jugendclub Spieltrieb, und Hannah Joe Huberty, eine der Hauptdarstellerinnen. Sie erzählen über die aktuellen Stücke \"Faust\", \"Love is not Love\" und \"Kochen mit Elvis\". Außerdem gibt es einen Ausblick auf die nächsten Produktionen des Jugendclubs, die sogar im großen Haus gezeigt werden. Infos unter https://www.facebook.com/Spieltrieb.Duisburg/ und https://www2.duisburg.de/theater/theater_duisburg...
2018-06-10
27 min
Bürgerfunk Duisburg
SPIEL DOCH! in Duisburg 2018
Vom 23.-25. Mai 2018 findet im Landschaftspark zum ersten Mal die Spielemesse \"Spiel Doch\" in Duisburg statt. Dabei handelt es sich um eine Messe mit ausschließlich analogen Spielen (Brettspiele, Kartenspiele, Würfelspiele, etc). Die Veranstalterin dieser Messe in der Kraftzentrale, Barbara Nostheide, war aus diesem Anlass Gast im Medienforum bei Moderator Daniel Jung. Der Duisburger Einzelhändler Boris Roskothen und die 21-jährige Lena Riemenschneider haben sie dabei begleitet und unterstützt. Alle drei hatten interessante Dinge zur Messe und zum Spielen im Allgemeinen zu erzählen.
2018-04-11
34 min
Bürgerfunk Duisburg
NABU: Pilze in Duisburg
Pilze sind neben Pflanzen und Tieren ein ganz eigenes Reich. Pilze sind in unserem täglichen Leben häufiger als man vermutet. Jürgen Hinke vom NABU Duisburg informiert über heimische Pilze und ihre spannenden Aufgaben in der Natur. Außerdem erklärt er, worauf man beim Pilzesammeln unbedingt achten muss.
2017-10-26
23 min
Bürgerfunk Duisburg
Radio 4you: Kreatives Duisburg
Radio 4you erzählt Geschichten von kreativen Köpfen. Davon gibt es in Duisburg so einige, z.B. Jacques, er baut berühmte Gebäude aus Kartons filigran nach. Der gebürtige Holländer zeigt uns sein Atelier in Wanheim. Jacques hat ein interessantes Berufsleben hinter sich und schöpft nun seine künstlerische Energie aus seinen verschiedenen Erinnerungen und Fähigkeiten. Eine Ausstellung in der VHS zum Projekt „Meine Stadt mit meinen Augen“ von ARIC NRW zeigt provokante Fotografien von jungen Duisburgerinnen und Duisburgern und schließlich ist da noch ein Schoko-Döner, der uns neugierig und hungrig macht. Radio 4you, ein...
2017-10-24
19 min
Bürgerfunk Duisburg
Weltbaustelle Duisburg
Seit einem Monat entwickeln die Künstler A. G. Saño und Robin Meyer am Giebel eines unscheinbaren Hauses in Duisburg an der Kreuzung Düsseldorfer Straße / Mercatorstraße ein riesiges Wandbild. Dies geschieht im Rahmen des UNESCO-Projektes zur Verbreitung der 17 Globalen Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) in Duisburg durch das \"Eine Welt Netz NRW\", EXILE Kulturkoordination und mit Unterstützung durch Kultursprung e.V.. In der Sendung DunkelWeiss erklärt Robin Meyer, wie es zur Zusammenarbeit mit dem philippinischen Künstler A. G. Saño kam und wie ein solch großes Wandbild entstehen kann. Luise Hoyer als Vertret...
2017-10-03
26 min
Bürgerfunk Duisburg
Ja zu Duisburg - kein Designer Outlet Center (6b)
„Ja zu Duisburg – kein Designer Outlet Center“ sagt: Michael Rüscher von der Industrie- und Handelskammer Duisburg/Niederrhein, Ansprechpartner u.a. für Stadtmarketing, Stadtentwicklung und städtebauliche Großprojekte. Duisburg wählt, Duisburg stimmt ab im Bürgerentscheid am 24. September 2017 über den Bau eines Designer Outlet Centers (DOC) auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände südlich des Hauptbahnhofs. Mit dem Bau eines solchen Designer Outlet Centers, hätte Duisburg auch eine „NEUE MITTE“ - wäre das das „AUS“ für die Duisburger Innenstadt? Diese Beiträge wurden im letzten Teil der sechsteiligen Sendereihe „Ja zu Duisburg – kein DOC“ im Bürgerfunk bei Radio Duisburg g...
2017-09-15
12 min
Bürgerfunk Duisburg
Ja zu Duisburg - kein Designer Outlet Center (6a)
„Ja zu Duisburg – kein Designer Outlet Center“ sagt: Axel Quester von der Quester Immobilien GmbH Duisburg Duisburg wählt, Duisburg stimmt ab im Bürgerentscheid am 24. September 2017 über den Bau eines Designer Outlet Centers (DOC) auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände südlich des Hauptbahnhofs. Mit dem Bau eines solchen Designer Outlet Centers, hätte Duisburg auch eine „NEUE MITTE“ - wäre das das „AUS“ für die Duisburger Innenstadt? Diese Beiträge wurden im letzten Teil der sechsteiligen Sendereihe „Ja zu Duisburg – kein DOC“ im Bürgerfunk bei Radio Duisburg gesendet, am 18. September 2017, von 20-21 Uhr - Moderation: Jürgen Mickley. Weitere Infos a
2017-09-15
11 min
Bürgerfunk Duisburg
Ja zu Duisburg – kein Designer Outlet Center (5)
„Ja zu Duisburg – kein DOC“ sagen - Luise Hoyer, Duisburger Künstlerin und u.a. Mitorganisatorin des DuisPunkt und des Platzhirsch, dem Festival für ARTenvielfalt sowie - Elisabeth Höller, ebenso Duisburger Künstlerin und u.a. Mitherausgeberin Duisburgs einziger Kulturzeitschrift STREIF und auch Mitorganisatorin des Platzhirsch. Duisburg wählt am 24. September 2017 dreifach 1. Abgeordnete in den Deutschen Bundestag 2. den Oberbürgermeister von Duisburg und 3. im Bürgerentscheid wird abgestimmt über den Bau eines Designer Outlet Centers (DOC) auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände südlich des Hauptbahnhofs. Mit dem Bau eines solchen Designer Outlet Centers, hätte Duisburg auch eine „NEUE MITTE“...
2017-09-11
28 min
Bürgerfunk Duisburg
Ja zu Duisburg – kein Designer Outlet Center (4)
Zu Gast im Studio sind: - Claudia Leiße, Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt DU und - Axel Funke, Projektentwickler und Vorstandsvorsitzender der Fokus Development AG. Auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände südlich der Koloniestraße soll nach den Plänen des Grundstücks-Eigentümers KRIEGER eine Art Einkaufsdorf entstehen, ein sogenanntes Designer Outlet Center. - bis zu 175 Läden, in 1- bis 2-geschossiger Bebauung, - rund 30.000 Quadratmeter Verkaufsfläche, - und 3.000 Parkplätze. Mit dem Bau eines solchen DOC, eines solchen Designer Outlet Centers, hätte Duisburg auch eine „NEUE MITTE“ - wäre das das „AU...
2017-09-05
31 min