Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Madeleine Sittner

Shows

HeileweltHeileweltSchwer krank und trotzdem in den eigenen vier Wänden?! Dr. Kilian Brändle über Hospital at Home Stellt euch eine Welt vor, in der ihr trotz schwerer Krankheit nicht ins Krankenhaus müsst, sondern zuhause in eurem gewohnten Umfeld versorgt werdet. Eine Welt, in der medizinische Versorgung dorthin kommt, wo sie gebraucht wird – direkt zu den Patient*innen. Genau an dieser Vision arbeitet Dr. med. Kilian Brändle. Kilian ist Facharzt für Innere Medizin und ärztlicher Leiter des Projekts Hospital at Home im Raum Zürich. Gemeinsam mit seinem Team hat er bereits über 260 Patient*innen betreut, die eigentlich eine stationäre Behandlung benötigt hätten – und das alles in ihren eigenen vier Wänden.2025-05-0445 minHeileweltHeileweltDauerstress statt Ruhepuls - wie krank macht das System uns Ärzt*innen, Florentine Kleemann? Nach etwas mehr als einem Jahr neues Heilwelt Format und 14 veröffentlichten Podcast Folgen würde uns deine Meinung zu uns riesig interessieren. Unsere Umfrage findest du hier: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe9neapJHs_chKWM8WXU6eP6HeOf-oboRBEo-In-mBqmvqBmg/viewform?usp=dialog Stellt euch eine Welt vor, in der Ärzt*innen nicht mehr unter schlechten Arbeitsbedingungen leiden, sondern aktiv mitgestalten können, wie ihre Zukunft aussieht. Eine Welt, in der flexiblere Arbeitszeiten, bessere Mentoring-Programme und faire Karrierechancen für alle selbstverständlich sind. Genau für diese Vision setzt sich Florentine Kleemann ein. Florent...2025-04-0647 minHeileweltHeileweltAußerhalb der männlichen Norm - Sabine Oertelt-Prigione wieso hilft Gendermedizin uns allen? Nach etwas mehr als einem Jahr neuem Heilewelt Format und 14 veröffentlichten Podcast Folgen würde uns deine Meinung zu uns riesig interessieren. Unsere Umfrage findest du hier: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe9neapJHs_chKWM8WXU6eP6HeOf-oboRBEo-In-mBqmvqBmg/viewform?usp=dialog Stellt euch eine Welt vor, in der Patient*innen individuell behandelt werden – nicht nur basierend auf ihrer Krankengeschichte, sondern auch unter Berücksichtigung von geschlechtsspezifischen Unterschieden. Eine Medizin, die divers denkt und alle mitnimmt. An dieser Vision arbeitet Prof. Dr. Sabine Oertelt-Prigione. Sie ist Professorin für geschlechtersensible Medizin an den Univer...2025-03-0255 minHeileweltHeileweltDas Gelbe vom Ei - Ernährung neu denken mit Niklas Oppenrieder Stellt euch eine Welt vor, in der Krankenhausessen nicht nur schmeckt, sondern die Gesundheit fördert. Eine Welt, in der ungesunde Lebensmittelwerbung für Kinder der Vergangenheit angehört und medizinisches Personal umfassend über Ernährung geschult wird. Für diese Vision arbeitet Niklas Oppenrieder, Mitgründer der Physicians Association for Nutrition (PAN). PAN ist eine internationale NGO, die sich dafür einsetzt, ernährungsbedingte Todesfälle zu reduzieren und das Thema (gesunde) Ernährung stärker in der Medizin zu verankern. In dieser Folge des "Heilewelt"-Podcasts sprechen wir über: Wie PAN auf politischer Ebene Einfluss nimm...2025-02-021h 04HeileweltHeileweltKein Deutsch, kein Problem?! - Marthe Hammer, wie rettet Dolmetschen im Krankenhaus Leben? Stellt euch eine Welt vor, in der alle Menschen – unabhängig von ihrer Sprache – in einer Notfallsituation mit medizinischem Personal kommunizieren können. Eine Welt, in der Sprachbarrieren keine Gefahr mehr darstellen. Genau für diese Vision arbeitet Marthe Hammer, Sprachwissenschaftlerin und Geschäftsführerin von Triaphon, einem 24/7-Telefonservice für Sprachmittlung im medizinischen Bereich. In dieser Folge des „Heilewelt“-Podcasts sprechen wir über: Wie Triaphon Menschen mit Sprachbarrieren in Notaufnahmen und anderen medizinischen Einrichtungen unterstützt. Die besonderen Herausforderungen der medizinischen Sprachmittlung – von Zeitdruck bis hin zu kulturellen Feinheiten. Warum Verständigung im Gesundheitswesen eine Frage von Sicherhei...2025-01-0538 minHeileweltHeileweltProfit vs. Patient*innen - Melissa Scharwey über bezahlbare Medizin für alle Stellt euch eine Welt vor, in der niemand mehr sterben muss, weil lebensnotwendige Medikamente unerschwinglich sind. Eine Welt, in der Forschungsergebnisse zu Arzneimitteln, Diagnostika und Impfstoffen allen Ländern zugänglich gemacht werden. Genau für diese Vision setzt sich Melissa Scharwey ein. Melissa arbeitet in der politischen Abteilung von Ärzte ohne Grenzen und kämpft in mehr als 70 Ländern für gerechten Zugang zu Gesundheitsleistungen. In dieser Folge des "Heilewelt"-Podcasts sprechen wir über: Wie Ärzte ohne Grenzen in politischen Kampagnen für bezahlbare Medikamente aktiv ist. Melissas Arbeit mit dem Forschungs- und Gesundheitsministerium in Deutsch...2024-12-0155 minHeileweltHeileweltHow to find a woke doc - Sara Grzybek über Queermed und die Vision einer diskriminierungsfreien Behandlung Stellt euch eine Welt vor, in der alle Menschen ohne Angst vor Diskriminierung oder unsensibler Behandlung zur Ärztin oder zum Arzt gehen können. Eine Welt, in der es keinen Unterschied für die Gesundheit macht, wie jemand aussieht, welche Geschlechtsidentität er oder sie hat oder was die sexuelle Orientierung ist. Genau an dieser Vision arbeitet Sara Gryzbek. Sara hat 2021 Queermed Deutschland gegründet – eine deutschlandweite Organisation, die ein Verzeichnis sensibilisierter Ärztinnen, Therapeutinnen und Praxen anbietet. Dieses Verzeichnis richtet sich an marginalisierte Gruppen, die sichere Anlaufstellen suchen, um sich bei medizinischen Behandlungen wohl und respektiert zu fühlen...2024-11-031h 00HeileweltHeileweltMehr Co2 durchs Gesundheitswesen als durch den Flugverkehr? Matthias Albrecht über klimaresiliente Krankenhäuser Stellt euch eine Welt vor, in der alle Krankenhäuser klimaneutral arbeiten, kaum noch Müll produzieren und wir für den Klimawandel gerüstet sind. Genau an dieser Vision arbeitet Dr. Matthias Albrecht. Dr. Albrecht ist von Haus aus Kinderarzt, war lange Geschäftsführer des ersten “Energiesparenden Krankenhauses” Deutschlands und ist aktuell Geschäftsführer der KLUG (Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.). In dieser Rolle arbeitet er daran, ein Kompetenz-Netzwerk aufzubauen, das Krankenhäuser dabei unterstützt, selbst klimaneutral zu werden. In dieser Episode des „Heilewelt“-Podcasts sprechen wir über: Wie Krankenhäuser k...2024-10-0645 minHeileweltHeilewelt(Un)abhängig vom Prof?! Sophia Hohmann über Machtmissbrauch in der Wissenschaft Stellt euch eine Welt vor, in der ihr promoviert und dabei nicht von den Launen, Wünschen oder eigenen Interessen eurer Doktormutter oder eures Doktorvaters abhängig seid. Eine Welt, in der Forschung unabhängig und frei von Machtmissbrauch und Diskriminierung stattfinden kann. Genau an dieser Vision arbeitet Sophia Hohmann. Sophia hat Philosophie, Germanistik und Bildungswissenschaften studiert und sich intensiv mit verschiedenen Diskriminierungsformen in der Wissenschaft auseinandergesetzt. Sie arbeitet am Zentrum Lernen und Lehren der Universität Bielefeld und engagiert sich im Netzwerk „Machtmissbrauch in der Wissenschaft“. Dieses Netzwerk setzt sich dafür ein, Forschung neutraler, transparenter und vor a...2024-09-011h 02Klinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastHeile Welt Podcast - mit Pia Sophie Schüler und Madeleine SittnerDer Podcast über positive Zukunftsvisionen in der Medizin Immer mal wieder stellen wir im Klinisch Relevant Podcast andere Podcasts vor, die wir für bewundernswert, inspirierend und hörenswert halten. Ein Podcast-Projekt, das uns aufgefallen ist und das wir wirklich toll finden ist der "Heile Welt Podcast", in dem es darum geht Menschen, Organisationen und Projekte vorzustellen, die die in der Medizin bestehenden Probleme und Herausforderungen lösen und die Dinge zum Besseren verändern wollen. Thematisiert werden z.B. Rassismus in der Medizin, die Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen, sowie eine geschlechtssensible Medizin. Themen, über die wa...2024-08-2432 minHeileweltHeileweltWie lebt man (gut) mit HIV? Marcel Dams über Mut, Offenheit und Selbstliebe Stellt euch eine Welt vor, in der Menschen mit HIV keine Hemmungen haben, dies zu erzählen – sei es ihrem Date oder ihrer Ärztin – und ihre Sexualität genauso entspannt ausleben können, als ob sie nicht HIV-positiv wären. Genau an dieser Vision arbeitet Marcel Dams. Marcel ist Sexualberater, Sexualpädagoge, Schwulenaktivist, Landeskoordinator der AIDS Hilfe NRW und selbst HIV-positiv. Er betreibt einen eigenen YouTube-Kanal, auf dem er offen von seinem Umgang mit der Diagnose berichtet. Zudem arbeitet er an landesweiten Aufklärungskampagnen und hält Workshops sowie Vorträge, um den Umgang mit HIV im Gesundheitswe...2024-08-0450 minHeileweltHeileweltDyspnoe, Pleuraerguss und Ischämie - wie verstehe ich, was ich eigentlich hab, Ansgar Jonietz? Stellt euch eine Welt vor, in der alle Menschen verstehen, was im Krankenhaus mit ihnen gemacht wurde. Eine Welt, in der jede*r weiß, was ihnen diagnostiziert wurde, wie sie therapiert wurden und welche Vorerkrankungen sie haben. Genau an dieser Vision arbeitet Ansgar Jonietz. Ansgar ist Informatiker und Gesundheitswissenschaftler und hat die Website „Was hab ich“ gegründet. Auf dieser Plattform können eigene medizinische Befunde von Ehrenamtlichen aus dem Gesundheitsbereich in verständliches Deutsch übersetzt werden. Daraus entstand später die Software „Patientenbriefe“, die automatisch Entlassbriefe in leicht verständliche Patientenbriefe übersetzt. In dieser Episode des „Hei...2024-07-0756 minHeileweltHeileweltWas muss sich ändern, damit Schwangerschaftsabbrüche kein Tabuthema mehr sind, Alicia Baier? Stellt euch eine Welt vor, in der es genauso normal ist, über einen Schwangerschaftsabbruch zu sprechen wie über eine Blinddarm-Operation. Eine Welt, in der Personen, die ungewollt schwanger sind, ohne Druck, Stigma oder lange Anfahrtswege einen Schwangerschaftsabbruch durchführen können. Genau an dieser Vision arbeitet Alicia Baier. Alicia ist Ärztin in der Gynäkologie und Geburtshilfe und Gründerin von Doctors for Choice, einem Netzwerk von Gesundheitsarbeiter:innen, die sich für einen selbstbestimmten Umgang mit Sexualität und Familienplanung einsetzen. Sie kämpft dafür, dass Schwangerschaftsabbrüche gesellschaftlich enttabuisiert und für alle zugänglich werden...2024-06-0245 minHeileweltHeileweltIst Amboss das bessere Google für Ärzt*innen, Sievert Weiss? Stellt euch eine Plattform vor, die Gesundheitspersonal hochwertige und aktuelle medizinische Inhalte zur Verfügung stellt. Genau so ein Nachschlagewerk ist Amboss – ein unverzichtbares Tool für Studierende und für Viele im klinischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Was früher in dicken Fachbüchern mit hunderten Seiten stand, wird heute in Amboss prägnant und übersichtlich zusammengefasst, mit einem besonderen Fokus auf die wichtigsten und für das Staatsexamen relevanten Inhalte. Amboss bietet außerdem einen Modus, in dem Studierende alte Prüfungsfragen durchkreuzen können, um sich optimal auf ihre Examen vorzubereiten. Sievert Weiss, Co-Gründer von Ambos...2024-05-0551 minHeileweltHeileweltIst Selbstbestimmung die Zukunft der Krankenhäuser, Hubertus Schmitz-Winnenthal? Stellt euch eine chirurgische Station vor, auf der es keine altbackenen Hierarchien gibt, sondern das gesamte Team selbst entscheidet, wie die Station organisiert wird. Ein Ort, an dem alle ihre Bedürfnisse in den Arbeitsalltag integrieren und Patient*innen aktiv Verantwortung für ihre Behandlung übernehmen. Klingt wie ein ferner Traum? Nicht im Pilotprojekt „Meine Station“ in Aschaffenburg, wo genau diese Vision zur Realität wird. Hubertus Schmitz-Winnenthal, der Gründer von „Meine Station“, hat dieses Modell ins Leben gerufen, bei dem das Team nach den Prinzipien von "New Work" arbeitet und ständig an der Verbesserung und Weiterentw...2024-04-0743 minHeileweltHeileweltWie gefährlich sind medizinische Fake News, Nicola Kuhrt? Stellt euch eine Welt vor, in der medizinische Informationen regelmäßig einem Faktencheck unterzogen werden und es unabhängige Quellen gibt, die dir helfen, herauszufinden, ob dieses Präparat, über das alle reden, wirklich so effektiv ist, wie es z.B. in den sozialen Medien behauptet wird. An dieser Vision arbeitet Nicola Kuhrt. Nicola ist Wissenschaftsjournalistin, Autorin und Gründerin von Medwatch, einer Plattform und einem journalistischen Netzwerk, das sich der Aufgabe widmet, medizinische Fake News zu entlarven und dubiose Heilsversprechen in den Blick zu nehmen. Medwatch sorgt dafür, dass wir nicht nur glauben, was uns erzählt...2024-03-0341 minHeileweltHeileweltWieso ist das Jungfernhäutchen ein reiner Mythos, Oliwia Hälterlein? Stellt euch eine Welt vor, in der jede:r in der Lage ist, alle Körperteile korrekt zu benennen, in der kein Falschwissen über die Anatomie von Vulva und Vagina mehr herrscht und vor allem keine Person mehr glaubt, anhand eines kleinen Häutchens erkennen zu können, ob eine Person schon mal Sex hatte oder eben nicht. Für diese Vision setzt sich Oliwia Hälterlein ein. Oliwia ist Kulturwissenschaftlerin, Autorin und Aktivistin. 2020 hat sie das Buch „Das breitbeinige Heft: Das Jungfernhäutchen gibt es nicht“ veröffentlicht, in dem sie die anatomische Realität von Vulva und Vag...2024-02-0454 minHeileweltHeileweltTrailerEndlich ist es soweit - wir sind wieder zurück mit unserem neuen Format von Heilewelt - dem Podcast über positive Zukunftsvisionen in der Medizin! Wenn ihr keine neue Folge verpassen wollt, abonniert und oder schaut mal auf Instagram oder unserer Website vorbei. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!2024-02-0102 minHeileweltHeilewelt(Post)Kolonialismus und Medizin - Wie lassen sich Forschung und Lehre dekolonisieren? In der Kolonialzeit unterstützten Mediziner die Verbrechen europäischer Kolonialmächte. Sie legitimierten die Unterdrückung durch Rassenforschung, lieferten Gutachten für politisch-motivierte Zwangsumsiedlungen oder führten selbst grausame Menschenexperimente durch. Ihr Erbe hält sich bis heute - in rassistischen Strukturen im Gesundheitssystem, aber auch auf internationaler Ebene. Machtungleichgewichte in Institutionen der UN, in Entwicklungszusammenarbeit und der medizinischen Forschung bestehen trotz formaler Dekolonisierung fort. Alex spricht in dieser Folge mit Dr. Angela Schuster und Dr. Pascal Grosse über die Historie der Kolonialmedizin und kolonialistische Strukturen in der aktuellen medizinischen Forschung. Beide sind daran beteiligt, das Fach Glo...2023-07-1946 minHeileweltHeileweltCall for action: deine Meinung ist gefragt! Wir produzieren den Podcast für Euch. Ihr helft uns dabei, indem Ihr 3 min die folgenden Fragen beantwortet: https://bit.ly/3htS6jV Danke, dass ihr uns unterstützt! Bei Fragen, Anregungen oder Kritik schreibt uns gerne an heile.welt@posteo.de Ansonsten bleibt ihr auf dem Laufenden mit einem Abo auf facebook, instagram oder twitter unter @heileweltpodcast2022-11-0902 minHeileweltHeileweltZu früh geboren - in der Grauzone zur Lebensfähigkeit Weltweit wird jedes 10 Baby zu früh geboren - insgesamt also 15 Millionen Kinder pro Jahr. Damit ist Frühgeburtlichkeit die zweithäufigste Todesursache von Kindern unter 5 Jahren. Wir beschäftigen uns damit, was überhaupt die Grenze der Lebensfähigkeit von Frühgeborenen ist, was Inhalte von Beratungsgesprächen sein können und welche rechtlichen Aspekte beachtet werden müssen. Es wird über notwendige Entscheidungen in der Grauzone zur Lebensfähigkeit gesprochen und welche Punkte hierfür relevant sein können. Unsere Expertin ist Dr. Natja Liebers, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und Oberärztin einer pädia...2022-07-2751 minHeileweltHeileweltDie Grenzen Europas - wenn Flucht krank macht Das Thema Geflüchtete und deren Versorgung ist angesichts des Krieges in der Ukraine, aktueller den je. Aber auch wenn die Aufnahmebereitschaft für ukrainische Geflüchtete diesmal sehr hoch ist, erging es vielen anderen Menschen jahrelang leider nicht so. Um dies nicht aus dem Fokus zu verlieren konzentrieren wir uns in dieser Folge auf die Gesundheitsversorgung von Geflüchteten an den EU Außengrenzen, v.A. in Griechenland und auf der Balkanroute, an der bosnisch - kroatischen Grenze. Dafür spricht Louisa mit der Journalistin Franziska Grillmeier unter anderem über die politische Situation, die Lebensbedingungen vor Ort und natürli...2022-04-211h 00HeileweltHeileweltHörgeschädigt = nicht gehört? Barrieren im medizinischen Kontext Rund 80 000 gehörlose Menschen leben in Deutschland, bis zu 16 Millionen Menschen haben eine Form der Höreinschränkung. Da liegt es eigentlich nahe, dass das Thema auch unsere Kommunikation im Alltag und im Gesundheitswesen betrifft. Unsere Interviewpartnerin Ann-Catrin Gruber erzählt sowohl aus eigener Erfahrung, als auch als Bildungswissenschaftlerin, was es im Gespräch mit Dolmetscher*innen und beim Untertiteln zu beachten gibt, mit welchen Barrieren Menschen mit Höreinschränkung konfrontiert werden und wo die Möglichkeiten und Grenzen einer Cochlea Implantation liegen. Wichtig war Ann-Catrin an dieser Stelle nochmal zu betonen, dass jede Hörschädigung individuell ist und di...2022-01-2747 minHeileweltHeileweltVerhütungsmethoden - woran scheitert die Pille für den Mann? Wir können uns glücklich schätzen in einem Zeitalter zu leben, in dem innerhalb von wenigen Monaten Impfungen entwickelt werden, genetische Erkrankungen wie die Spinale Muskelatrophie effektiv behandelt werden können und Frauen zwischen fast 20 verschiedenen Verhütungsmitteln die freie Wahl haben. Von der sogenannten Anti-Baby-Pille, zu verschiedenen Spiralen, Vaginalringen, Depotpräparaten, die unter die Haut gesetzt werden, bis zu Pflastern, die transdermal ihre Wirkung entfalten und natürlich etlichen mechanischen Kontrazeptiva wie dem Diaphragma oder Vaginalschwämmen. Auf der anderen Seite sind wir seit der erstmaligen Serienproduktion des Kondoms um das Jahr 1870 immer noch nicht viel weiter w...2021-11-2544 minHeileweltHeileweltDrogenabhängigkeit - Substitution statt Abstinenz “Heroin auf Rezept - sonst wäre ich tot” heißt eine Kurzdoku des Funkformates “reporter”. Dieses krasse Zitat “Sonst wäre ich tot” kommt von Jürgen, der für das Format interviewt wird und bereits seit Jahrzehnten heroinabhängig ist. Er wird gefilmt, wie er sich in der Substitutionsambulanz am Kölner Neumarkt die tägliche Diamorphindosis spritzt. Diamorphin ist reines, synthetisch hergestelles Heroin und zählt zu den Substitutionsmitteln. Eine Heroinabhängigkeit mit synthetischem Heroin behandeln? Das klingt intuitiv erstmal komisch. Warum das sinnvoll ist und welche Ziele damit verfolgt werden, wollen wir in diesem Podcast klären. Suchtmedizin g...2021-09-3051 minHeileweltHeileweltWeibliche Genitalverstümmelung - sensibel im Umgang mit Betroffenen Trigger Warnung: Das Interview enthält sehr bildhafte Beschreibungen des Ablaufs weiblicher Genitalverstümmelungen. Weibliche Genitalverstümmelung, kurz auch FGM (female genital mutilation) – ein Thema welches spätestens seit Waris Dirie’s Buch “Wüstenblume” internationale Bekanntheit erlangt hat. In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Zerm, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Mitglied in der „Arbeitsgemeinschaft Internationale Frauengesundheit/ Tropengynäkologie - FIDE e.V. Wir klären: was ist weibliche Genitalverstümmelung, wie verbreitet ist sie, welche Folgen resultieren und welche Gründe gibt es für dieses Ritual? Außerdem wird es sich um handlungsorientierte F...2021-08-181h 10HeileweltHeileweltGewalt in der Geburtshilfe - wie können wir die Grenzen wahren? Gewalt während der Geburt, ein Thema welches langsam auch in Deutschland immer mehr Aufmerksamkeit bekommt. Vielleicht haben ja einige von euch sogar auch schon einmal vom Roses Revolution Day gehört, dieser findet jedes Jahr am 25. November statt. Dabei werden Rosen vor den Kreißsaal Türen von Kliniken abgelegt, um so auf Gewalterfahrungen, die Gebärende während der Geburt machen mussten, aufmerksam zu machen. Um für mehr Bewusstsein zu diesem Thema zu sorgen, spricht Louisa mit der Psychologin Claudia Watzel in dieser Folge unter anderem darüber, was überhaupt gemeint ist, wenn es um Gewalt während d...2021-06-1651 minHeileweltHeileweltTrailer Heile Welt Wir wollen euch mit unserem Trailer einen kurzen Überblick geben, wer wir sind, was wir machen und welche Themen uns am Herzen liegen. Alle weiterführenden Informationen findet ihr unter www.heileweltpodcast.com Bei Fragen, Anregungen oder Kritik schreibt uns gerne an heile.welt@posteo.de Ansonsten bleibt ihr auf dem Laufenden mit einem Abo auf facebook, instagram oder twitter unter @heileweltpodcast2021-05-0903 minHeileweltHeileweltRassismus in der Medizin - Zeit zu handeln Über Rassismus wird ungern gesprochen, das gilt auch für den medizinischen Kontext. Dabei ist es grade hier (überlebens-)wichtig sich mit sozialen Ungleichheiten, den eigenen impliziten Vorurteilen und den Folgen von rassistischem Handeln in der Medizin auszukennen. Wir sprechen deswegen heute darüber, wo Rassismus ganz unauffällig beginnt, wo er strukturell verankert ist und was wir tun können, dass das nicht für immer so bleibt. Als Gästin interviewt Pia in dieser Folge Shreyasi Bhattacharya. Sie ist Medizinstudentin of Colour, Vorsitzende der Association of International Medical Students der Uni Köln, aktiv im autonomen...2021-04-2855 minHeileweltHeileweltStigmatisierung psychisch erkrankter Menschen - wie überwinden wir die Vorurteile? Laut der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie sind in Deutschland jedes Jahr knapp 28 % der erwachsenen Bevölkerung von einer psychischen Erkrankung betroffen und vielen Menschen wird mit der Diagnosestellung auch eine Art Etikett aufgedrückt. Schizophrene Menschen werden in der Gesellschaft häufig als gefährlich und unberechenbar, sogar kriminell eingestuft. Mit einer Alkoholabhängigkeit bekommt man nur eine Psychotherapieplatz, wenn man für eine gewisse Zeit trocken war. Diese Stigmatisierungen gibt es auf vielen Ebenen, auch strukturell. So vermeiden Lehramtstudierende mit psychischen Störungen Behandlung, damit sie sich nicht die Chancen auf eine Verbeamtung verbauen. Man kann eig...2021-03-2352 minHeileweltHeileweltPalliativmedizin - Lebensqualität am Lebensende Über schwere Krankheiten, Tod oder Sterben wird nicht gern gesprochen, häufig werden diese Themen sogar tabuisiert, es fühlt sich fern an, wie das Problem der anderen, nie das eigene, bis es einen selbst betrifft. Und auch in der Medizin stehen Debatten über neue Krebsmedikamente oder verbesserte Therapien bei Schlaganfällen im Vordergrund - aber was ist, wenn es keine Chance mehr auf Heilung gibt? Wie finden wir Umgang mit sterbenden Menschen? Darum soll es in unserer neuen Podcastfolge mit Prof. Sven Gottschling, Kinderarzt und Chefarzt des Zentrums für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie des Universitätsklinikums des Saarlandes gehen.2020-11-2955 minHeileweltHeileweltSeenotrettung auf dem Mittelmeer Zum Glück ist’s auch bereits in den Breitbandmedien angekommen: die Situation in Flüchtlingslagern in Italien oder Griechenland ist katastrophal, die EU bezahlt die sogenannte lybische Küstenwache um Menschen am Überqueren des Mittelmeers zu hindern und täglich müssen Menschen beim Versuch dessen sterben. Das Thema Seenotrettung steht schon seit Gründung unseres Podcasts auf unserer Liste – seit der Zerstörung von Moria gibt es nun kein drumherum mehr um die Auseinandersetzung damit. Interviewpartnerin für diesen Podcast ist Leona Blankenstein, sie ist Medizinstudentin im 9. Semester in Dresden und hat bereits eine abgeschlossene Ausbildung zu...2020-10-0457 minHeileweltHeileweltInteressenkonflikte in der Medizin - wie unabhängig sind Leitlinien? Leitlinienwatch bewertet medizinische Behandlungsleitlinien auf ihre Unabhängigkeit von der Pharmaindustrie. Mit einem Punktesystem werden Maßnahmen belohnt, welche den Einfluss von Interessenkonflikten reduzieren. Das schockierende Ergebnis der bisher 169 untersuchten Leitlinien - nur 16% gelten als bedenkenlos, bei allen anderen Leitlinien ist die Neutralität gefährdet oder besteht dringender Reformbedarf. In unserem Interview sprechen wir mit Prof. Dr. Thomas Lempert, Mitbegründer von Leitlinienwatch und Chefarzt der Neurologie an der Schlosspark-Klinik in Berlin. Ihr hört, wie eine Leitlinie überhaupt erstellt wird, wer dabei mit am Tisch sitzt und welche Folgen es haben kann, wenn eine Leitlinie eben nicht transpa...2020-08-2147 minHeileweltHeileweltUnerfüllter Kinderwunsch 15% der Paare in Deutschland bleiben trotz Kinderwunsch leider kinderlos, sodass dieses Thema zu einem häufigen Behandlungs- und Beratungsanlass in gynäkologischen Praxen wird. Was viele auch nicht wissen: 40-50% aller Schwangerschaften enden als Fehlgeburt - und nur die wenigsten Paare sprechen darüber. Zu groß ist die Scham, zu groß der Druck, dass es endlich klappt. Wir wollen das ändern und knüpfen uns die Fakten zu den Ursachen und der ganzheitlichen Behandlung unerfüllter Kinderwünsche vor. Einen besonderen Fokus wollen wir darauf legen, welchen Einfluss unser moderner Lebensstil inklusive Stress, Schnelllebigkeit, leeren Kalorien in unserer Ernährung bis...2020-05-231h 06HeileweltHeileweltSexueller Kindesmissbrauch Sexuelle Kindesmisshandlung ist keine leichte Kost und dennoch ist es wichtig darüber zu sprechen. Für alle Menschen, die im Gesundheitssystem mit Kindern arbeiten, wird dieses Thema leider früher oder später relevant werden. Mit einer Prävalenz von Hellfeldzahlen von ca. 12 % der Kinder und Jugendlichen ist es ein häufiges und ernstzunehmendes Problem. Auch die aktuelle Corona Krise mit der damit verbundenen häuslichen Isolierung macht das Thema noch ein bisschen drängender und aktueller und lässt wahrscheinlich die Zahlen weiter stiegen. Deswegen sprechen wir mit der Erziehungswissenschaftlerin und Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Prof.’in Dr. Karl...2020-04-0354 minHeileweltHeileweltGeschlechtssensible Medizin Inzwischen ist das Thema sogar in der breiten Öffentlichkeit angekommen beispielweise im "neo magazin royale" von Jan Böhmermann. In der medizinischen Lehre ist das Thema aber laut einer Studie des deutschen Ärztinnenbundes immer noch krass unterrepresäntiert und wird nur an einer deutschen Uni ausreichend beachtet. Wir reden deswegen in dieser Folge ausführlich über die verschiedenen wichtigen Aspekte von Geschlecht in der Medizin und wollen damit euer Interesse wecken und ein paar Anregungen für weitere Recherche bieten. Wie viele Geschlechter gibt es eigentlich aus biologischer Sicht? Wie wird das Geschlecht eigentlich festgelegt? Wie behandelt die med...2019-12-1152 minHeileweltHeileweltÖkonomisierung im Gesundheitswesen - Teil 3 Fehlende emotionale Betreuung, Verringerung der Pflegestellen, bis eine adäquate Versorgung kaum noch geleistet werden kann oder zu frühe “blutige” Entlassungen - das alles berichten Pflegekräfte und Ärzt*innen aus dem Krankenhausalltag heutzutage immer häufiger. Das Fallpauschalensystem, mit dem seit 2003 stationäre Behandlungen in deutschen Krankenhäusern abgerechnet werden, setzt wirtschaftliche Fehlanreize, die zu Personalabbau, Krankenhausschließungen und -privatisierungen sowie Über- bzw. Unterversorgung in verschiedenen Bereichen führt. Passend zu der immer größer werdenden Bewegung, die die Politik zu einem Kurswechsel auffordert, veröffentlichen wir unsere mehrteilige Podcastreihe. Darin rollen wir von ganz vorn auf, was es mit dem Fa...2019-11-1455 minHeileweltHeileweltÖkonomisierung im Gesundheitswesen - Teil 2 Fehlende emotionale Betreuung, Verringerung der Pflegestellen, bis eine adäquate Versorgung kaum noch geleistet werden kann oder zu frühe “blutige” Entlassungen - das alles berichten Pflegekräfte und Ärzt*innen aus dem Krankenhausalltag heutzutage immer häufiger. Das Fallpauschalensystem, mit dem seit 2003 stationäre Behandlungen in deutschen Krankenhäusern abgerechnet werden, setzt wirtschaftliche Fehlanreize, die zu Personalabbau, Krankenhausschließungen und -privatisierungen sowie Über- bzw. Unterversorgung in verschiedenen Bereichen führt. Passend zu der immer größer werdenden Bewegung, die die Politik zu einem Kurswechsel auffordert, veröffentlichen wir unsere mehrteilige Podcastreihe. Darin rollen wir von ganz vorn auf, was es mit dem Fa...2019-10-1641 minHeileweltHeileweltÖkonomisierung im Gesundheitswesen - Teil 1 Fehlende emotionale Betreuung, Verringerung der Pflegestellen bis eine adäquate Versorgung kaum noch geleistet werden kann oder zu frühe “blutige” Entlassungen - das alles berichten Pflegekräfte und Ärzt*innen aus dem Krankenhausalltag heutzutage immer häufiger. Das Fallpauschalensystem, mit dem seit 2003 stationäre Behandlungen in deutschen Krankenhäusern abgerechnet werden, setzt wirtschaftliche Fehlanreize, die zu Personalabbau, Krankenhausschließungen und -privatisierungen sowie Über- bzw. Unterversorgung in verschiedenen Bereichen führt. Passend zu der immer größer werdenden Bewegung, die die Politik zu einem Kurswechsel auffordert, wollen wir unsere mehrteilige Podcastreihe veröffentlichen. Darin rollen wir von ganz vorn auf, was es mit d...2019-09-1846 minHeileweltHeileweltOrgantransplantation In Deutschland stehen aktuell 9.400 Menschen auf der Warteliste für eine Organtransplantation. Auch wenn die Spendezahlen im letzten Jahr erstmals seit 2011 wieder leicht gestiegen sind, konnte dank 955 Spenden 2018 nur knapp 3.113 Patient*innen durch eine Spende geholfen werden. Mit 11 Organspenden pro 1 Million Einwohner steht Deutschland damit im europäischen Vergleich ziemlich weit hinten. In Ländern wie Frankreich, Portugal oder Belgien gibt es ca. dreimal so viele Spenden. Das will auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ändern und fordert deswegen die Einführung der doppelten Widerspruchslösung in Deutschland. Was steckt aber wirklich hinter diesen Zahlen und wo liegen die St...2019-08-1155 minHeileweltHeileweltGesundheitsversorgung wohnungsloser Menschen Obdachlosigkeit macht krank. Drogen, Depressionen und Dauerkälte - wer nicht vorher schon krank war, der wird es beim Leben auf der Straße. Mehrere hunderttausend Menschen in Deutschland haben keinen oder nur beschränkten Zugang zu einer Gesundheitsversorgung - darunter wohnungslose und obdachlose Menschen. Das bedeutet, dass sie nur ärztliche Hilfe erhalten können, wenn ihr Leben unmittelbar bedroht ist. Doch wohnungslose Menschen leiden häufig an Hauterkrankungen, psychischen Krankheiten oder Suchterkrankungen, die alle nicht adäquat behandelt werden können. In Großstädten wie Berlin oder Köln hat sich daher ein Untergrundnetzwerk aus Anlaufstellen für Patient*in...2019-07-1038 minHeileweltHeileweltKünstliche Intelligenz in der Medizin Diagnose Algorithmen, die genauso treffsicher sind wie Ärzt*innen; Gesundheitsapps, die Vitalfunktionen rund um die Uhr aufzeichnen und Big Data Analysen, die in sehr kurzer Zeit Unmengen von Daten auswerten. Tja was ist das? Fluch oder Segen? Eine große Chance oder ein noch größeres Risiko? Fest steht, dass die Medizin ein Gebiet ist, das längst nicht mehr ohne Technik auskommt und damit steht genauso fest, dass sich die Medizin auch mit der Technik weiter entwickeln muss. In welche Richtung, zu welchem Preis und wie können oder wollen wir diese Entwicklung steuern? Wie realistisch diese ganzen Befrüc...2019-06-131h 00HeileweltHeileweltKlimawandel und Gesundheit "Der Klimawandel ist die größte Gefahr des 21. Jahrhunderts für die globale Gesundheit" - das schreibt der Lancet, eine der ältesten und renommiertesten Fachzeitschriften der Medizin. Was steckt dahinter? In diesem Podcast erklären wir, auf welchem Stand wir klimatechnisch gerade sind, welchen Einfluss eine weitere Erderwärmung auf unsere Gesundheit haben wird und welche Verantwortung jedem von uns, aber besonders medizinischem Fachpersonal daher zukommt. Alle Quellen und weiterführende Informationen findet ihr unter www.heileweltpodcast.com Bei Fragen, Anregungen oder Kritik schreibt uns gerne an heile.welt@posteo.de2019-06-1137 minHeileweltHeileweltSchwangerschaftsabbruchDurchführung, Rechtsgrundlagen und Kosten eines Schwangerschaftsabbruchs Das Thema Schwangerschaftsabbruch polarisiert ja bekanntlich Massen, wird in sehr vielen Ländern aber sehr unterschiedlich gehandhabt und ist auch momentan in Deutschland wieder in allen Medien anzutreffen, aktuell aufgrund der Debatte um den Paragrafen 219a des Strafgesetzbuches. Aber auch immer mehr Medizinstudierende interessiert das Thema, in Berlin beispielweise hat sich eine Hochschulgruppe gegründet, die die Durchführung eines Abbruchs anderen Studierenden an Papayas näherbringen will. Im Studium selber wird darüber kaum oder gar nicht geredet. Dieses Ignorieren wollen wir hiermit brechen und sprechen mit der Gynäkologin und Berater...2019-05-3054 minHeileweltHeileweltWer sind wir?von Pia und Madeleine Wer sind wir? Und was hat es eigentlich mit diesem kleinen feinen Podcast auf sich? Wenn ihr das wissen wollt, hört hier kurz rein! Alle Quellen und weiterführende Informationen findet ihr unter heileweltpodcast.com Bei Fragen, Anregungen oder Kritik schreibt uns an heile.welt@posteo.de2019-05-3004 min