Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Mademoiselle Loren (Aka. Laura Sagebiel)

Shows

München – Deine StraßenMünchen – Deine StraßenRecherchepause bis (07.08.25)Nach vielen spannenden Episoden und tollen Gesprächen geht dieser Podcast in eine kreativePause.Keine Sorge – das ist kein Abschied für immer. Ich nutze die Zeit, um neue Ideen zu sammeln,frische Energie zu tanken und mit klarem Kopf zurückzukommen.In der Zwischenzeit: Hör gerne in ältere Folgen rein, teile den Podcast mit Freund*innen oder folgemir auf [Social Media / Instagram / Newsletter], um zu erfahren, wann es weitergeht.Danke für eure Unterstützung, fürs Zuhören und fürs Dabeisein.Bis bal...2025-07-1805 minMünchen – Deine StraßenMünchen – Deine StraßenKaulbachstraße 15 – Kunst, Klänge & kalte KellerNeue Folge – München, deine Straßen:„Kaulbachstraße 15 – Kunst, Klänge & kalte Keller“Ein verwaschenes Foto aus dem Münchner Stadtarchiv führt uns direkt hinein in ein Haus mitGeschichte. Und was für eine: Die Villa Kaulbach – heute Sitz des Historischen Kollegs München –war Bühne, Wohnort, Rückzugsort und Prestigeprojekt eines der erfolgreichsten Maler derPrinzregentenzeit: Friedrich August von Kaulbach.🎨 In dieser Episode entdecken wir sein ehemaliges Wohnhaus: ein Ort zwischen Porträts inPariser Rüschen, einem goldglänzenden Musikzimmer und einer hölzernen Treppe, die einst...2025-07-101h 02München – Deine StraßenMünchen – Deine StraßenFolge 9: Peter Cornelius – Der Junge mit dem PinselWillkommen zu einer neuen Folge von München, deine Straßen! Diesmal nehme ich euch mit auf eine Reise durch das bewegte Leben von Peter Cornelius – einem Jungen, der lieber Kreide als Brot kaufte und später zu einem der bedeutendsten Maler des 19. Jahrhunderts wurde.Wir starten im Düsseldorf der 1790er Jahre und begleiten Cornelius durch künstlerisches Chaos, jugendlichen Idealismus, Freundschaft, Glaube und große Verluste – bis hin zu seinen monumentalen Fresken in der Münchner Ludwigskirche.Erfahrt, wie Cornelius vom verkannten Talent zum Direktor der Kunstakademie wurde, was ihn mit den Nazarenern verband, und w...2025-06-2626 minMünchen – Deine StraßenMünchen – Deine StraßenKaulbachstraße 20 – Von Fresken, Opern und DegenEin Haus, viele Kapitel: In der Kaulbachstraße 20 treffen sich Kunst, Musik, Philosophie – und studentische Lebensfreude.Hier lebten einst die Cornelius’: Maler, Komponisten, Denker – Menschen, die München geprägt haben.Heute weht über dem Haus die Fahne der katholischen Studentenverbindung Alemannia.⚔️ Debatten über Theologie, Couleur und Degen🖌 Das zweitgrößte Wandfresko der Welt🎼 Opern zwischen Liszt und Niederlage📚 Philosophie – und ein tragisches jüdisches FrauenschicksalUnd: In den Wänden stecken noch alte Gasanschlüsse – ein stiller Hinweis darauf, dass das Haus selbst wohl rund 160 Jahre alt ist. Ein Ort voller Geschichte – und Gesch...2025-06-1218 minMünchen – Deine StraßenMünchen – Deine StraßenIm Gespräch mit Barbelies Wiegmann – Feminismus mit Spottliedern und GesetzIn dieser Bonusfolge von München, deine Straßen gehe ich dem Vermächtnis feministischer Pionierinnen wie Anita Augspurg nach – und spreche mit einer Frau, die selbst Geschichte geschrieben hat: Barbelies Wiegmann, geboren 1933, Juristin, Aktivistin, Musikerin und Mitgründerin der Bonner Blaustrümpfe – einer der ersten feministischen Hochschulinitiativen in Deutschland.🎙️ Gemeinsam sprechen wir über:Frauen im Jurastudium der 1950er JahreGleichberechtigung im Ehe- und FamilienrechtDen legendären Stern-Artikel „Ich habe abgetrieben“ von 1971 – mit Unterzeichnerinnen wie Senta Berger, Luise Rinser, Carola Stern und Romy SchneiderDen Kampf um körperliche Selbstbestimmung und...2025-06-0336 minMünchen – Deine StraßenMünchen – Deine StraßenKaulbachstraße 12 - Anita AugspurgAnita Augspurg: Die gefährlichste Frau des Kaiserreichs?In dieser Folge von „München – Deine Straßen“ tauchen wir tief ein in das Leben einer Frau, die das Kaiserreich das Fürchten lehrte: Anita Augspurg. Juristin, Feministin, Pazifistin – und eine der radikalsten Stimmen ihrer Zeit.Wir reisen mit ihr von der bürgerlichen Kindheit in Verden über die Bühnen Europas bis ins politische Herz Berlins. Dort kämpft sie nicht nur für das Frauenwahlrecht, sondern stellt das gesamte patriarchale System infrage.Gemeinsam mit ihrer Partnerin Lida Gustava Heymann wird sie zur Ikone der Frauenb...2025-05-3017 minMünchen – Deine StraßenMünchen – Deine StraßenKaulbachstraße 12 - Toni Pfülf – Mut in dunklen Zeiten📍 Kaulbachstraße 12In dieser bewegenden Folge meines Podcasts „München, deine Straßen“ tauchen wir tief ein in die Geschichte einer Frau, die heute kaum noch jemand kennt – und doch zu den mutigsten Stimmen der Weimarer Republik gehörte: Toni Pfülf. Lehrerin. Sozialdemokratin. Frauenrechtlerin. Kämpferin.Am 8. Juni 1933 nahm sich Toni Pfülf in ihrer Wohnung in der Kaulbachstraße 12 das Leben – enttäuscht von einer Gesellschaft, die den Faschismus nicht aufhielt, und von einer Partei, die schwieg. Doch ihr letzter Brief ist kein Rückzug, sondern ein Aufruf:„Das Banner bleibt stehen, wenn der Mensch au...2025-05-2417 minMünchen – Deine StraßenMünchen – Deine StraßenWilhelm von Kaulbach – Ruhm, Kunst und VergessenWilhelm von Kaulbach – Ruhm, Kunst und VergessenIn dieser Bonusfolge von „München – deine Straßen“ widmet sich Loren dem Maler Wilhelm von Kaulbach – einem einst gefeierten Künstler des 19. Jahrhunderts, dessen Name heute meist nur noch auf Straßenschildern auftaucht. Loren nimmt uns mit auf eine Reise durch Kaulbachs Leben: Von seiner armen Kindheit in Hessen über seinen kometenhaften Aufstieg zum Hofmaler in München bis hin zu seinem Tod während einer Cholera-Epidemie 1874.Kaulbach prägte die Kunstszene seiner Zeit mit monumentalen Werken wie der Hunnenschlacht und der Zerstörung Jerusalems, war Direktor der Münchner Kunstakademie...2025-05-2017 minMünchen – Deine StraßenMünchen – Deine StraßenKaulbachstraße 10: Kunst, Macht und ErinnerungWas haben ein Schlachtenmaler, ein Nazi-Architekt und ein brillanter, aber umstrittener Kunsthistoriker gemeinsam? Sie alle lebten – zu unterschiedlichen Zeiten – unter einem Dach: in der Kaulbachstraße 10 in München. In dieser Folge nehmen wir euch mit in ein prachtvolles Haus, das heute eher unscheinbar wirkt, aber große Geschichten erzählt.Wir sprechen über Dietrich Monten, den vergessenen Historienmaler, über Ludwig Troost, der Hitlers architektonisches Bild prägte, und über Wilhelm Pinder, dessen Kunstverständnis zwischen Genialität und Ideologie schwankte.Ein Haus wie ein Geschichtsbuch – und mittendrin Fragen, die bis heute nachhallen: Was bleibt von uns, wenn ni...2025-05-1513 minMünchen – Deine StraßenMünchen – Deine StraßenDie Kaulbachstraße (Teil 1): Kunst, Köpfe und Geschichte zwischen Maxvorstadt und SchwabingIn dieser Episode von „München – Deine Straßen“ erkunden wir den südlichen Abschnitt der Kaulbachstraße – eine Strecke voller Geschichte, Charakter und kulturellem Erbe.Wir begegnen Persönlichkeiten wie Hanns von Gumppenberg, Ludwig Troost, Wilhelm Pinder, Leo Samberger, Karl Orff (mit seiner reformpädagogischen Güntherschule) und Papst Pius XII.. Auch die Frauenrechtlerinnen Anita Augspurg und Toni Pfülf, die Familie Cornelius und die Burschenschaft Alemannia haben hier gelebt oder gewirkt.Daneben werfen wir einen Blick auf die Villa Kaulbach, das heutige Orff-Zentrum, das prächtige Palais Seyssel d’Aixund viele weitere historische Gebäude – zwischen bürgerlicher Prach...2025-05-0811 minMünchen – Deine StraßenMünchen – Deine StraßenMaxvorstadt – Von königlichen Plänen, schachbrettartigen Straßen und wilden KasernennächtenHallo und herzlich willkommen zu „München, deine Straßen“! Ich bin Loren – Münchnerin im Herz, neugierig auf Geschichte und verliebt in die vielen kleinen und großen Geschichten unserer Stadt.In der allerersten Folge nehme ich euch mit in mein absolutes Lieblingsviertel: die Maxvorstadt! Was viele für Schwabing halten, ist in Wirklichkeit Münchens erste große Stadterweiterung – und steckt voller Überraschungen: Von royalen Bauherren wie Ludwig I. über architektonische Visionäre wie Leo von Klenze bis hin zu den militärischen Schattenseiten, die das Viertel geprägt haben.Wir klären Fragen wie:Warum...2025-04-1713 minMünchen – Deine StraßenMünchen – Deine Straßen"München, deine Straßen – Der Geschichtspodcast für Münchner und alle, die es werden wollen."Jede Straße, jedes Gebäude in München hat eine Geschichte. Doch wer erzählt sie uns? Ich bin Loren, und in meinem Podcast „München, deine Straßen“ nehme ich euch mit auf eine Reise durch die Stadt. Wir entdecken, wer hier einst gelebt, gelacht und Geschichte geschrieben hat. Welche Geheimnisse verbergen sich hinter den Fassaden? Welche Ereignisse haben diese Orte geprägt? Hört rein und erlebt München aus einer neuen Perspektive! Die erste Folge erscheint am 15.04.25 ..2025-04-0200 min