podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Madina Zulfacar
Shows
Podcast Kulturklarheit
Folge 23 – Dr. Christine Kurmeyer: Gleichstellung, Gesundheit & Migration – Perspektiven im Dialog
In dieser Folge spreche ich mit Dr. Christine Kurmeyer, Zentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Charité – Universitätsmedizin Berlin, über die Schnittstellen von Fluchtbiografien, Integration, Gesundheit und Gleichstellung.Seit über zwei Jahrzehnten setzt sich Dr. Kurmeyer in Hochschulen und im Landesfrauenrat Berlin e.V. für strukturelle Veränderung, Chancengleichheit und die Sichtbarkeit von Frauen ein – besonders auch im Kontext von Migration.Wir beleuchten unter anderem:-Wie Gesundheitseinrichtungen kultursensibel auf Fluchterfahrungen reagieren können-Welche familiären Rollenbilder in migrantischen Communities wirken – und sich verändern...
2025-07-28
37 min
Podcast Kulturklarheit
Folge 22: Klarheit, Verantwortung und Vielfalt – im Gespräch mit Katharina Stahlenbrecher
In dieser Folge spreche ich mit Katharina Stahlenbrecher, Coachin, Supervisorin und Mitgründerin von intaQt, über ihren Ansatz „sichtbar systemisch®“, über ihre Haltung zu Klarheit, Fairness, Nachhaltigkeit und Verantwortung – und darüber, wie Veränderung gelingen kann, ohne Menschen oder Strukturen zu überfordern.Wir kennen uns aus der AG Diversity – und sprechen hier auf Augenhöhe über Vielfalt in Organisationen, tiefe Reflexion, die Kraft der Zweier-Beratung und Momente, in denen Klarheit spürbar wird.Ein Gespräch für alle, die Beratung, Entwicklung und Zusammenarbeit bewusst und nachhaltig gestalten wollen.
2025-07-21
23 min
Podcast Kulturklarheit
Folge 21: Empowerment im Beratungskontext – Wenn Sprache, Herkunft und Werte aufeinandertreffen
Was passiert, wenn Menschen mit komplexen Lebensrealitäten in ein Beratungssystem kommen, das oft nur Worte sieht – aber nicht das Gefühl dahinter?In dieser Folge von Kulturklarheit spreche ich über Empowerment im interkulturellen Beratungskontext. Eine alleinerziehende Drittstaatlerin kommt mit großen Herausforderungen in die Beratung: ungewollte Schwangerschaft ihrer Tochter, ein Enkelkind mit Autismus, Überforderung mit Ämtern, Jobcenter, Betreuung – und dazu der ständige Kampf um Anerkennung und Würde.Ich erzähle, wie sie trotz allem ihren Humor behielt, sich gegen Sprachlosigkeit wehrte und mit ihrer ganzen Familie den Beratungs...
2025-07-14
17 min
Podcast Kulturklarheit
Folge 20 – Schulmediation: Zwischen Wut, Ohnmacht und Beziehung
In dieser Folge von Kulturklarheit nehme ich euch mit in einen realen Fall aus meiner früheren schulischen Arbeit mit schuldistanzierten Jugendlichen. Im Mittelpunkt steht ein 15-jähriger Schüler, der sich durch eine Grenzüberschreitung im Unterricht bedroht fühlte und mit Aggression reagierte.Was zunächst wie ein klassischer Konflikt zwischen Lehrer und Schüler erscheint, entpuppt sich als komplexe Geschichte über emotionale Vernachlässigung, familiäre Überforderung und den verzweifelten Wunsch nach Anerkennung.Ich zeige, wie Schulmediation Raum schaffen kann für Perspektivwechsel, Beziehungskl...
2025-07-07
22 min
Podcast Kulturklarheit
Folge 19 – Wenn Verlust sprachlos macht: Eine Mutter zwischen Flucht, Trauer und Neubeginn
In dieser Folge von Kulturklarheit begleite ich euch in die Geschichte einer geflüchteten Mutter, die mit dem größten Verlust lebt, den man sich vorstellen kann: dem Tod ihrer kleinen Tochter bei einem Kita-Ausflug.Was passiert mit einer Frau, wenn Flucht, Trennung, Alleinerziehendsein, Sprachlosigkeit und traumatischer Verlust aufeinandertreffen – und das Unterstützungssystem sie nicht auffängt?Ich erzähle aus meiner Perspektive als Sozialarbeiterin, Mediatorin, Coach, Supervisorin und Projektleiterin einer NGO für geflüchtete Frauen – und lade dich zur Reflexion ein:Wo über...
2025-06-30
17 min
Podcast Kulturklarheit
Folge 18: „Ein erster Fall – Familie G. im Fokus“ Teil 2
Folge 18: „Ein erster Fall – Familie G. im Fokus“ Teil 2Wenn das System wankt – zwischen Selbstfürsorge, Loyalitäten und kindlichem LeidIn Teil 2 dieser intensiven Fallgeschichte begleite ich dich weiter durch meinen allerersten Fall aus der Ausbildung zur systemischen Familientherapeutin.Frau G. wagt den Schritt in die Unabhängigkeit – doch die familiäre Dynamik, kulturelle Loyalitätskonflikte und die psychische Belastung der Kinder stellen alle Beteiligten vor große Herausforderungen.🎧 In dieser Folge erfährst du:– Wie sich systemische Arbeit mit Trennung, Überforderung und elterlicher Rollenu...
2025-06-23
24 min
Podcast Kulturklarheit
Folge 17: „Ein erster Fall – Familie G. im Fokus“ Teil 1
🎙️ Folge 17: „Ein erster Fall – Familie G. im Fokus“Systemische Einblicke, kulturelle Spannungsfelder und die Kraft einer MutterIn dieser ganz persönlichen Folge nehme ich euch mit zurück zu meinem allerersten Fall aus der Zeit meiner Ausbildung zur systemischen Familientherapeutin.Ein Fall, der mich tief berührt, herausgefordert und nachhaltig geprägt hat.Die Geschichte von Frau G. – einer jungen Mutter mit sechs Kindern, die sich nach einer von Gewalt geprägten Ehe mutig für ein Leben in Eigenständigkeit entscheidet – erzählt von Überforderung, kult...
2025-06-16
16 min
Podcast Kulturklarheit
Folge 16: Diskriminierung & Rassismus in der sozialen Arbeit – wie damit umgehen?
Was tun, wenn Rassismus und Diskriminierung Teil deines Arbeitsalltags sind – sei es gegenüber Klient*innen oder dir selbst? In dieser Folge spreche ich darüber, wie wir professionell und achtsam mit solchen Erfahrungen umgehen können.🟣 Themen dieser Folge: • Wie erkenne ich subtile Formen von Diskriminierung? • Was mache ich, wenn ich selbst betroffen bin – oder Zeug*in werde? • Wie kann ich in meinem Team Haltung zeigen, ohne Konflikte zu eskalieren? • Welche Rolle spielen Reflexion, Sprache und Selbstfürsorge? • Impulse aus Mediation, Supervision & systemischer Praxis • Inklu...
2025-06-09
16 min
Podcast Kulturklarheit
Folge 15: Zwischen zwei Kulturen - Identitätskonflikte bei jungen Geflüchteten
🎧 Folge 15: Zwischen zwei Kulturen – Identitätskonflikte bei jungen GeflüchtetenIn dieser Folge spreche ich über einen oft übersehenen, aber hoch relevanten Aspekt der psychosozialen Arbeit: die Identitätskonflikte junger Geflüchteter – speziell bei unbegleiteten minderjährigen Jugendlichen.Am Beispiel von Tariq, einem 16-jährigen Jungen aus dem Kriegs Gebiet, der allein nach Deutschland kam, thematisiere ich:🔹 die emotionale Zerrissenheit zwischen Herkunft und Ankommen🔹 Loyalitätskonflikte, Schuldgefühle und kulturelle Spannungen🔹 den Umgang mit widersprüchlichen Werten und ErwartungenIch teile Impulse aus mei...
2025-06-02
17 min
Podcast Kulturklarheit
Folge 14 – Zwischen Sicherheit und Vertrauen: Institutionelles Misstrauen verstehen
Folge 14 – Zwischen Sicherheit und Vertrauen: Institutionelles Misstrauen verstehenMisstrauen ist kein Widerstand – es ist oft eine Schutzreaktion. In dieser Folge von Kulturklarheit geht es um ein sensibles, aber zentrales Thema in der psychosozialen Arbeit mit geflüchteten Menschen: institutionelles Misstrauen.Ich spreche über:Warum viele geflüchtete Menschen zögern, sich anzuvertrauenWie Misstrauen entsteht – und was es mit uns Fachkräften machtWas wir brauchen, um professionell damit umzugehenUnd wie Vertrauen langsam, aber wirksam wachsen kannAnhand...
2025-05-26
11 min
Podcast Kulturklarheit
Folge 13: Wenn alle das Gleiche wollen -aber ganz anders: Teamdynamik &Ehrenamtliche
🎧 Folge 13 – Wenn alle das Gleiche wollen – aber ganz anders: Teamdynamik & EhrenamtlicheIn dieser Folge geht es um ein zentrales, oft unausgesprochenes Thema in der Arbeit mit geflüchteten Menschen:Wie gelingt gute Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen – trotz unterschiedlicher Hintergründe, Rollen und Erwartungen?Ich spreche darüber:Warum Konflikte zwischen professionellen und ehrenamtlichen Perspektiven ganz normal – und sogar hilfreich – sein könnenWie wir unsere Haltung reflektieren und unsere Kommunikation verbessernWelche Rolle Machtverhältnisse, Nähe und Verantwortung i...
2025-05-19
19 min
Podcast Kulturklarheit
Folge 12: Wenn Nähe wehtut – Geflüchtete Frauen und sexualisierte Gewalt
🎧 Folge 12: Wenn Nähe wehtut – Geflüchtete Frauen und sexualisierte GewaltWas passiert, wenn Gewalt nicht nur im Herkunftsland beginnt – sondern auch in Deutschland weiterwirkt?In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das oft tabuisiert wird: sexualisierte und häusliche Gewalt gegen geflüchtete Frauen – und darüber, was das mit uns als Helfende macht.Anhand der Geschichte einer jungen Frau, die mit 16 zwangsverheiratet wurde und jahrelang Missbrauch erlebte, werfen wir einen Blick auf Fragen wie:🔹 Wie spreche ich sensible Themen an – ohne zu retra...
2025-05-12
17 min
Podcast Kulturklarheit
Folge 11: Zwischen Hoffnung und Papierkram – Integrationsarbeit im Alltag
🎙️ Folge 11: Zwischen Hoffnung und Papierkram – Integrationsarbeit im AlltagIntegrationsarbeit klingt oft nach großen Plänen – aber im Alltag bedeutet sie vor allem eins: viele kleine Aufgaben, viele Hindernisse und manchmal auch viel Frustration.In dieser Folge spreche ich darüber, wie es ist, zwischen Systemversagen und Hoffnung zu arbeiten – und was es emotional bedeutet, immer wieder neu anzutreten.Wir schauen auf typische Herausforderungen: Überforderung, Rollenkonflikte, Frust über Behördenwege – und ich teile Impulse, wie du motiviert bleibst, dich gut abgrenzen kannst und kleine Erfolge feierst.Dies...
2025-05-05
15 min
Podcast Kulturklarheit
Folge 10 – Helfen ohne auszubrennen: Psychosoziale Unterstützung & Trauma-Arbeit
🎧 Folge 10 – Helfen ohne auszubrennen: Psychosoziale Unterstützung & Trauma-ArbeitIn dieser Jubiläumsfolge spreche ich über ein Thema, das viele im psychosozialen und beratenden Bereich betrifft – besonders in der Arbeit mit Geflüchteten:Wie können wir andere unterstützen, ohne dabei selbst auszubrennen?Ich teile Gedanken zur Sekundärtraumatisierung, der emotionalen Last von Trauma-Geschichten und der Bedeutung von Selbstfürsorge.Außerdem geht’s um die Frage: Wie gelingt professionelle Abgrenzung mit Herz – ohne Zynismus oder Überforderung?💡 Eine Folge für alle, die...
2025-04-28
11 min
Podcast Kulturklarheit
Folge 9 : Ohnmacht: Wenn Bewohner aus Kriegsgebieten von Abschiebung bedroht sind
In dieser Folge geht es um ein Thema, das in vielen Unterkünften für Geflüchtete präsent ist, aber selten offen ausgesprochen wird:Die Ohnmacht, die entsteht, wenn Bewohner — die aus Kriegs- und Krisengebieten geflüchtet sind — plötzlich ein Abschiebeschreiben erhalten.Was macht das mit den betroffenen Menschen?Und was löst es in den Teams aus, die tagtäglich begleiten, unterstützen und doch an rechtliche und emotionale Grenzen stoßen?Ein ehrlicher Einblick aus dem Arbeitsalltag und ein Plädoyer dafür, über Ohn...
2025-04-21
08 min
Podcast Kulturklarheit
Podcast Folge 8: Wenn der Cowboy den Indianer trifft – Kultur, Kommunikation und Missverständnisse
🎙 Podcast Folge 8: Wenn der Cowboy den Indianer trifft – Kultur, Kommunikation und MissverständnisseIn dieser Folge widmen wir uns der Frage, wie unterschiedlich kulturelle Prägungen unsere Kommunikation beeinflussen – auch dann, wenn wir dieselbe Sprache sprechen. Anhand eines symbolhaften Beispiels – dem Treffen eines Cowboys mit einem Indianer – wird deutlich, wie schnell Missverständnisse entstehen können, wenn Gesten, Zeichen oder Worte unterschiedlich gedeutet werden.Wir tauchen ein in zentrale Begriffe der interkulturellen Kommunikation: 🔹 Was bedeutet „das Eigene“ und „das Fremde“? 🔹 Wie entsteht Fremdheit – und warum ist sie nicht nur Her...
2025-04-14
11 min
Podcast Kulturklarheit
Folge 7 – Teamsupervision bei NGOs: Raum für Reflexion und Entlastung
🎧 Folge 7 – Teamsupervision bei NGOs: Raum für Reflexion und EntlastungIn dieser Folge tauchen wir in die Welt der Teamsupervision ein – ein zentrales Instrument für soziale Organisationen, die mit belasteten Klient:innen arbeiten. Was macht Teamsupervision so wertvoll, gerade im Kontext von Flucht, Trauma und interkultureller Arbeit?Anhand eines konkreten Praxisbeispiels – einer jungen Mutter aus Afghanistan, die mit ihrem Kind in einer Gemeinschaftsunterkunft lebt – zeige ich, wie Supervision Teams dabei unterstützen kann, emotional stabil zu bleiben, Herausforderungen professionell zu bewältigen und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln.
2025-04-07
08 min
Podcast Kulturklarheit
Folge 6 : DIE ROLLE VON EMOTIONEN IN INTERKULTURELLEN KONFLIKTEN
Podcast: VON EMOTIONEN IN INTERKULTURELLEN KONFLIKTENEmotionen sind universell – doch ihre Wahrnehmung, Ausdrucksweise und Bedeutung unterscheiden sich von Kultur zu Kultur. In diesem Podcast erkunden wir, wie Emotionen in verschiedenen kulturellen Kontexten erlebt und kommuniziert werden und welche Rolle sie in Konfliktsituationen spielen.Wir sprechen über:✅ Wie unterschiedliche Kulturen Emotionen interpretieren und ausdrücken✅ Strategien für den Umgang mit emotionalen Reaktionen in interkulturellen Konflikten✅ Methoden zur emotionalen Regulierung, um Missverständnisse zu vermeiden und Brücken zu bauenOb im Arbei...
2025-03-31
08 min
Podcast Kulturklarheit
FOLGE:5 INTERKULTURELLE KOMPETENZ FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE UND TEAMS
Folge 5: Interkulturelle Kompetenz für Führungskräfte und TeamsIn einer globalisierten Arbeitswelt sind Teams oft kulturell vielfältig zusammengesetzt. Doch wie können Führungskräfte und Teams interkulturelle Unterschiede nicht nur erkennen, sondern auch gezielt für eine bessere Zusammenarbeit nutzen?In dieser Folge sprechen wir über die Bedeutung interkultureller Kompetenz im beruflichen Kontext. Wir beleuchten, welche Herausforderungen durch unterschiedliche Werte, Kommunikationsstile und Arbeitsweisen entstehen – und wie Führungskräfte diese aktiv managen können.Freue dich auf praxisnahe Tipps, spannende Beispiele und...
2025-03-24
08 min
Podcast Kulturklarheit
Folge 4: Kommunikationsstile verstehen – Von Individualismus bis Kollektivismus
🎙️ Neue Podcast-Folge: Kommunikationsstile verstehen – Von Individualismus bis Kollektivismus 🌍Wie beeinflusst Kultur unsere Art zu kommunizieren? Warum sind manche Menschen direkter in ihrer Sprache, während andere eher indirekt kommunizieren? In dieser Folge erfährst du: ✅ Die Unterschiede zwischen direkter und indirekter Kommunikation ✅ Wie Werte und Normen unsere Konfliktlösung beeinflussen ✅ Praktische Tipps für eine erfolgreiche Kommunikation in interkulturellen Teams 🔊 Jetzt anhören und mehr über interkulturelle Kommunikation erfahren! 🌐 Mehr Infos auf: www.kulturklarheit.de ✨ Jeden Montag gibt es...
2025-03-17
08 min
Podcast Kulturklarheit
Folge 3: MEDIATION IM INTERKULTURELLEN KONTEXT: BESONDERHEITEN UND HERAUSFORDERUNGEN
🌍 Neue Podcast-Folge: Mediation im interkulturellen Kontext 🎙️✨In dieser Folge spreche ich über die Besonderheiten und Herausforderungen der interkulturellen Mediation. Kulturelle Unterschiede können Konflikte verstärken, aber auch neue Perspektiven eröffnen – wenn sie richtig verstanden und berücksichtigt werden. Welche Rolle spielen unterschiedliche Kommunikationsstile, Werte und Hierarchien? Und welche Methoden helfen Mediator:innen, Brücken zwischen den Kulturen zu bauen? Genau darum geht es in dieser Episode!🎧 Jetzt anhören & mehr erfahren:🔗 www.kulturklarheit.de✨ Jeden Montag gibt es eine neue Folge! Folge dem Podcast, u...
2025-03-10
07 min
Podcast Kulturklarheit
Folge 2: Kulturelle Missverständnisse erkennen und auflösen
Tauche ein in die zweite Folge meines Podcasts, in der ich mich den typischen kulturellen Missverständnissen im Alltag und im Berufsleben widme. Erfahre, wie unterschiedliche kulturelle Hintergründe und Kommunikationsstile zu Irritationen führen können – und vor allem, wie man diesen Herausforderungen mit gezielten Strategien begegnet. Anhand spannender Fallstudien aus der Praxis zeige ich dir, wie präventive Maßnahmen und bewährte Lösungsansätze dabei helfen, interkulturelle Hürden erfolgreich zu überwinden und Missverständnisse nachhaltig zu vermeiden.Lass dich inspirieren und profitiere von praxisnahen Tipps, die nicht nur im Berufsalltag...
2025-03-03
07 min
Podcast Kulturklarheit
Folge 1: Einführung in die Interkulturelle Konfliktlösung
🎙️Erste Folge des Podcasts Kulturklarheit – Einführung in die interkulturelle Konfliktlösung:Dieser Podcast richtet sich an alle, die in ihrem Berufs- oder Privatleben mit kulturellen Herausforderungen konfrontiert sind und ihre interkulturellen Kompetenzen erweitern möchten.Freue dich auf praxisnahe Einblicke, fundiertes Expertenwissen und konkrete Lösungsansätze.Mehr Informationen finden Sie unter:🌍 www.kulturklarheit.de📱 Social Media: @kultur_klarheit💼 LinkedIn: Madina Z.
2025-02-24
06 min
Von Anfang an dabei
#101 - Wie sich die Partnerschaft nach der Geburt verändert
Viele Tipps von Madina Zulfacar für Paare Je näher man an dem Geburtstermin kommt, desto aufgeregter ist man - egal ob Mama oder Papa. Allen ist klar, es wird sich etwas verändern. Wir sind bald zu dritt oder zu viert. Doch was wird sich verändern und wie wird sich meine Partnerschaft verändern? Niemand kann es vorhersagen und trotzdem wird es passieren. Wir müssen den Alltag neu strukturieren, neue Ordnung in unser System bringen und Aufgaben werden neu verteilt. Doch wo bliebt da eigentlich unsere Partnerschaft? Wo ist die Leidenschaft? Das Romantische und das Vertra...
2021-11-22
35 min