Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Madita Van Hulsen Und Kate Kitchenham

Shows

4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham#82 - Soziales Lernen & Do as I Do – was ist das? In letzter Zeit wurden die Sozialen Medien regelrecht geflutet mit einem neuen Reels-Trend: da waren Menschen zu sehen, die Hände aufeinander legten vor verwunderten Hunden – die das dann spontan nachgemacht haben! Was hier von Privatmenschen getestet und viral weiterverbreitet wurde, hat das Herz von Forschenden hüpfen lassen. Seit Jahren erforschen Verhaltensbiologinnen und -biologen wie Claudia Fugazza und Adam Miklosi das „sozialen Lernen“ bei anderen Tierarten. Hunde sind in der Lage, menschliche Handlungen zu imitieren – weil sie sozial sehr motiviert und so wahnsinnig gute Beobachter sind. Madita und Kate erklären, was genau soziales Lernen ist...2025-06-2642 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham#81 - Sind Hunde doof (manchmal) 🎙️ Hunde lassen sich durch soziale Beeinflussung von uns Menschen sehr leicht verwirren bei der Lösung scheinbar simpler Aufgaben und wirken dann mitunter gar nicht mehr „clever“ sondern ziemlich - doof. ✨ Zum Beispiel wenn sie einen mager mit Leckerchen bestückten Teller wählen, nur weil der eigene Mensch darauf zeigt – und daneben steht ein Teller mit viel mehr Leckerchen. 🐶 Doch warum können Interaktionen mit ihren Menschen Hunde davon abbringen, ihrem eigenen Urteil zu trauen? Denn wenn kein Mensch dabei ist oder auf einen Teller zeigt, wählen sie das vollere Exemplar. Madita und Kate haben Erklärunge...2025-05-2938 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham#80 - Ist das übergriffig 🎙️ In dieser neuen Folge beantworten Madita und Kate eine Frage unserer Zuhörerin Natascha: sie wollte wissen, ab wann ein Verhalten gegenüber unserem Hund als übergriffig bezeichnet werden kann. Doch was genau empfinden wir und unsere Hunde eigentlich als übergriffiges Verhalten von Artgenossen oder Menschen? 🐕 Wie können wir unseren Hund in solchen Situationen unterstützen - oder ist ein „zu viel“ an Unterstützung von unserer Seite vielleicht auch schon wieder übergriffig und verhindert, dass unser Hund lernen kann, soziale Situationen eigenständig zu bewältigen? Und sind Hund uns gegenüber nicht auch manchmal ein klein wenig übergri...2025-04-2449 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham#79 - Feste Zeiten oder Chaos? 🐕 Hunde lieben Rituale – sie geben ihrem Alltag Struktur und sie wissen jeden Tag, was als nächstes passieren wird. 🐕 Doch wie überall, gibt´s auch eine Kehrseite der Medaille: Hunde, die um Punkt 18 Uhr vor dem Küchentresen sitzen und vorwurfsvoll in unsere Richtung schauen, weil wir noch nicht mit der Futterzubereitung gestartet haben. Oder Hunde wie Labradorhündin Arya, die unsere Podcast-Hörerin Anne auch am Sonntag fröhlich und erwartungsfroh pünktlich um 6:15 Uhr weckt. 🐕 Dadurch bestimmen Hunde oft 24/7 unseren Tagesablauf und machen Spontanität nur mit schlechtem Gewissen möglich. Doch brauchen Hunde feste Futter- u...2025-03-2733 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham#78 - Sch… Schleppleine!Schleppleine: Verhasst und doch unverzichtbar – Wie sie Freiheit für den Hund und Entspannung für den Menschen bringt“ 🎙️ Die meisten hassen sie, inklusive Madita. Nur eine ist scheinbar ihr größter Fan: Kate. Obwohl Knox außerhalb der Brut- und Setzzeit nie eine trägt. Warum ist sie dann so begeistert von der langen Stolperfalle, die unsere Kleider dreckig werden lässt und sich ständig mit den Schleppleinen anderer Hunde oder im Unterholz verhedert? 🐕 Weil sie mit ihrer Hilfe den sicheren Freilauf etablieren konnte! Warum die Schleppleine ein sehr sinnvolles Hilfsmittel ist, um Regeln zu etablieren, die für...2025-02-2737 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham#77 - Auf zum Galgo Marsch! 😢 Jedes Jahr werden zum Ende der Jagdasaison in Spanien Galgos auf grausame Weise „entsorgt“ – besonders, wenn sie eine schlechte Leistung abgeliefert haben, müssen sie „zur Strafe“ elendig sterben, oft in Massengräbern. Wie kann das sein, dass so etwas – absolut legal! - in einem europäischen Land möglich ist? 🎙️ Darüber unterhalte ich mich mit der Tierschützerin Lea-Valine Opiela, die auf ihrem Instagram Account @happy.abby.grey über das Schicksal dieser Hunde aufklären möchte und sich seit Jahren für den Galgomarsch, der in mehreren Großstädten in Europa stattfindet, engagiert. Eine emotional aufwühlende...2025-01-3035 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham#76 - Haben Hunde ein schlechtes Gewissen? Wenn Mülleimer in unserer Abwesenheit ausgeräumt oder Kissen zerpflückt werden und wir das Chaos erst Stunden später entdecken, zeigen unsere Hunde trotzdem Demutsverhalten, winden sich, schauen weg. Und wenn wir anschließend auf die warme Kuhle im Bett zeigen, verkrümeln sie sich. Bedeutet dieses Verhalten, dass sie sich ihrer „Schuld bewusst“ sind? In dieser Frage sind sich Hundehalter meist sehr – Wissenschaftler dagegen bis heute nicht ganz einig. Es gibt aber Erklärungen und Hypothesen, die sinnvoll klingen und von Madita und Kate in dieser neuen Folge vorgestellt werden. Studien: Horowitz A. (2009): Di...2024-12-2631 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham#75 - Eierlikör Eklat Die Silvesterzeit ist für fast alle Tiere der reine Alptraum – für nahezu 20% unserer Hunde ist die Silvesternacht (und auch schon die Tage davor), wenn es überall knallt und böllert, ein alle Jahre wiederkehrendes traumatisches Erlebnis. Doch was tun gegen Todesangst zu Silvester? Dieses Mal ist Madita im Gespräch mit Hundetrainerin Maren Grote und die beiden diskutieren, was wirklich hilft - und ob ein Teelöffel Eierlikör oder warmes Bier vielleicht für manche Hunde die Welt an diesem Abend verändern kann? … Was kann man für seinen Hund tun in dieser Ausnahmesituat...2024-11-2854 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham#74 - Nasenarbeit mit Hunden Die Nase des Hundes ist ein Wunderwerk, das Riechorgan im Gehirn, der „Bulbus Olfaktorius“ um ein Vielfaches größer als bei uns im Gehirn und intensiv vernetzt. Hunde leben dadurch in einem Geruchs-Paralleluniversum, von dem wir ausgeschlossen sind und uns nur in Ansätzen vorstellen können. Trotzdem werden sie an interessanten Gerüchen von ihren Menschen oft vorbeigezogen, dürfen ihre Nase niemals wirklich einsetzen. Doch zum Glück gibt es immer mehr Hundeschulen, die gezielte Beschäftigungskurse für die Schnüffler anbieten. Wir stellen vor: Mantrailing (Ersatzhobby für Jagd-Suchties/ unsichere Hunde/ Hunde aus dem T...2024-10-2441 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham#73 - Sind Schweine schlauer als Hunde? Immer wieder liest man in sozialen Medien, dass Schweine schlauer seien als Hunde. Gut gemeint, denn es geht meistens darum, dass man Schweine nicht mehr essen sollte, weil man Hunde ja auch nicht isst. Aber stimmt diese Aussage wirklich? Was haben die Rüssler unseren Hunden voraus und umgekehrt? Könnten Schweine auch zu Blindenführ- oder Hüteschweinen ausgebildet werden? Und macht das ganze Vergleichen überhaupt Sinn? Studien: Gerenkter, L., et al, 2019: ·Comparing interspecifc socio‑communicative skills of socialized juvenile dogs and miniature pigs. Animal Cognition, 22:917–929 Budapest Veit, A. et al, 2023: Emulative learning o...2024-09-2640 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham#72 - Wollen Hunde uns manipulieren ?Hundesignale senden & verstehen Entschuldigt bitte die Tonqualität in dieser Episode. Leider sind uns die technischen Probleme während der Aufnahme erst nach der Aufnahme aufgefallen. Wir alle kennen Situationen im Zusammenleben mit unseren Hunden, in denen wir Dinge tun, die offensichtlich von unseren Hunden so gewollt waren. Nachdem sie uns niedlich am Tisch angeguckt haben, fällt die Nudel runter, wenn der Hund an der Terassentür winselt, öffnen wir die Tür. Doch verstehen Hunde, was wir tun werden, wenn sie uns bestimmte Signale senden? Madita und Kate gehen ein paar der klassischen „Referenz...2024-08-2935 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham#71 - Let´s Talk About Sex! Part 2: Der Rüde Wenn immer weniger Hunde kastriert werden ist das eine positive Entwicklung – allerdings bedeutet das auch, dass mehr Hündinnen läufig werden. Überfordert dass dann nicht so manchen Rüden – oder doch eher seine Menschen? Bedeutet die Gegenwart fortpflanzungswilliger Hündinnen zwangsläufig, dass Rüden unerträglichen Stress haben? Warum Kontakt zum anderen Geschlecht in (fast!) allen Zyklusphasen wichtig ist, damit sich aus hormonell übersteuerten männlichen Pubertieren souveräne-, und charmante Hunderüden werden können, erklärt uns die Verhaltenstierärztin Sophie Strodtbeck in dieser spannenden zweiten Folge zum Sexualverhalten unserer Hunde. Bücher & Link...2024-07-2552 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham#70 - Let´s Talk About Sex! Part 1: Die Hündin Um die vier Zyklusphasen der Hündin ranken sich viele Mythen und so manche Hundemensch ist überfordert, wenn die Hündin plötzlich zum ersten Mal blutet oder anfängt, Kuscheltiere in ihrem Körbchen zu bemuttern. Wie sollen wir damit umgehen? Was ist noch normal, wann sollten wir eingreifen und welche Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht sollte eine Hündin machen dürfen? Sophie Strodtbeck ist Tierärztin mit dem Schwerpunkt Verhaltensmedizin, hat Bücher unter anderem zum Thema Kastration und Sexualverhalten unserer Hunde geschrieben und lebt mit intakten Hündinnen und einem Rüden unter einem Dach...2024-06-271h 024 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham69 - Meins, Deins, Unser! Die Bedeutung bestimmter Ressourcen für unsere Hunde„Ressourcen“ sind Dinge, Orte oder Personen, die für Hunde eine wichtige Bedeutung haben und häufig die Auslöser von Konflikten sind. Meins, Deins, Unser! Die Bedeutung bestimmter Ressourcen für unsere Hunde. „Ressourcen“ sind Dinge, Orte oder Personen, die für Hunde eine wichtige Bedeutung haben und häufig die Auslöser von Konflikten sind. Doch Menschen verstehen manchmal gar nicht, warum ein Hund plötzlich einen anderen in seiner Bewegung einschränkt oder von einem speziellen Ort verjagen möchte. Madita und Kate zeigen die wichtigsten Ressourcen für Hunde und besprechen Missverständnisse, die sich im Zusammen...2024-05-3038 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham68 - Halsband oder Geschirr ? In sozialen Medien werden Glaubenskriege darüber geführt, ob Laufen am Halsband oder eingepackt in ein Geschirr besser ist für den Hund. Und auch gegenüber verschiedenen Geschirrtypen gibt es eingefleischte Fans und Gegner. Madita gehört grundsätzlich zum „Team Geschirr“, Kate lässt ihre Hunde am Halsband – aber so oft wie möglich am liebsten „nackig“ laufen. Doch gibt es hier ein pauschales „richtig“ oder „falsch“? Wir schauen uns an, welche Geschirre im Alltag oder Sport Sinn machen und wann ein Halsband vollkommen ausreichend und auch okay ist. Studien Weissenbacher et al, : Inf...2024-04-2536 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham67 - DogsharingWelche rechtlichen Fragen muss ich klären und wie kann ich den Hund an das Leben in zwei Haushalten gewöhnen 🎙️ Ihr wünscht Euch schon ewig einen Hund, habt aber nicht genug Zeit für die Betreuung? „Dogsharing“ erscheint da als verlockende Lösung für viele hundeliebende Menschen. Dabei teilen sich zwei Parteien einen Hund – der Hund lebt sozusagen an zwei Orten mit unterschiedlichen Personen zusammen. Doch wie geht es Hunden damit? Gibt es Rassen und Persönlichkeiten, die besonders geeignet oder für die das zu viel Stress wäre? 👉 Welche rechtlichen Fragen muss ich klären und wie kann...2024-03-2833 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham66 - Wie Katz` und Hund …Hund trifft Katz: Überwindung der Sprachbarriere für eine tierische Freundschaft Das kann nicht gut gehen, soll dieses alte Sprichwort wohl bedeuten. Doch stimmt das wirklich? Was ist mit all den Hunden und Katzen, die dicke Freunde sind? Wie können die beiden Tierarten eine enge Bindung entwickeln und was macht die Kontaktaufnahme zwischen ihnen am Anfang schwierig? Madita und Kate analysieren Ähnlichkeiten und Unterschiede in der Körpersprache und geben Tipps, wie Hund und Katz aneinander gewöhnt werden können – damit sie hoffentlich bald zu Best Buddys werden! Bücher Bradshaw, John: Die Welt aus K...2024-02-2944 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham65 - Wenn sich Lebensumstände verändernLebensphasen mit Hund: Einfühlsame Begleitung durch Veränderungen Hunde leben zum Glück relativ lange – doch in dieser Zeit kann es passieren, dass sich unsere Lebenssituation ändert. Singles werden zu Paaren, Paare zu Eltern oder trennen sich wieder, manchmal sterben leider wichtige Bezugspersonen, großgewordene Kinder ziehen aus, ein neuer Hund kommt in die Familie … all diese Veränderungen können auch für Hunde viel Stress bedeuten. Doch wie kann man Hunde durch aufregende oder schwierige Zeiten einfühlsam begleiten? Madita und Kate zeigen, was diese Lebensphasen für Hunde bedeuten und geben Tipps für den Alltag. ...2024-01-2543 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham64 - Landei versus StadtkindStadtHunde: Zwischen Vorurteilen und Vielfalt Hunde in der Stadt halten - das ist doch Tierquälerei! Diesen Satz hört man immer wieder. Doch ist für Hunde das Leben zwischen Häuserblöcken und Hauptstraßen wirklich nur stressig? Oder kann es im Gegenteil sogar besonders bunt und spannend sein? Kate und Madita vergleichen die Lebenssituationen, checken die Vorurteile, die Bedeutung von Quadratmeterzahlen in Wohnungen und wiegen Vor- und Nachteile gegeneinander ab. ➡️ Infos zur Folge: Kitchenham, Hundehaltung in der Stadt. Müller Rüschlikon, 2005 Magisterarbeit zu Motiven zur Hundehaltung in der Stadt2023-12-2844 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham63 - Hundetrainer werden – wie geht das?Wir sprechen über den Einstieg in den Traumberuf Hundetrainer werden – wie geht das? 🐕 Viele Menschen träumen davon, selber als Hundetrainer/in zu arbeiten. Doch ist das wirklich ein Traumberuf? Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen – in Punkto Persönlichkeit, Vorwissen und Erfahrung? Und vor allen Dingen: wie finde ich die für mich passende Ausbildung, wie lange dauert die und was kostet der ganze Spaß am Ende? 🐶 Kate hat recherchiert und stellt vier beliebte Ausbildungsstätten vor. Ein superspannendes Thema mit vielen Fragen von Madita und noch mehr Antworten von Kate Viel Spaß beim Hören ...2023-11-3051 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham62 - Muss ich meinen Hund bestrafen? Interview mit Maren GroteExpertinnengast: Maren Grote Immer wieder hört man in Hundeschulen, sie würde „gewaltfrei“ und „rein positiv“ arbeiten. Aber was bedeutet das konkret? Wo beginnt Gewalt, darf man Hunde nie „bestrafen“ und falls doch, wie geht das überhaupt? Maren Grote begleitet seit vielen Jahren Menschen mit ihren Hunden und bildet Hundetrainerinnen und Hundetrainer aus. Hundeverhalten zu lesen, mit Hunden körperlich zu arbeiten ist für sie der Schlüssel zu einer harmonischen Beziehung und einem entspannten Alltag. Genau deshalb ist sie für dieses Thema genau die richtige Gesprächspartnerin für Kate. Wir sprechen über Abbruch...2023-10-2651 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham61 - Geschlechtsunterschiede bei HundenGeschlechterrollen bei Mensch und Tier: Ist unser Verhalten angeboren oder anerzogen Wir bemühen uns heute zu recht, unsere Kinder möglichst frei von klassischen Geschlechtsbildern zu erziehen. Doch heimlich fragen manche von uns sich hin und wieder: gibt es vielleicht doch ein angeborenes, geschlechtsspezifisches Verhalten? Hunde dürfen relativ frei von kulturellen Erwartungen ihre Geschlechteridentität entfalten – aber zeigen sie dabei typisches „Rüden“ oder „Hündinnen-Verhalten“? Oder sehen wir nur, was wir erwarten? Welche Unterschiede kann man dingfest machen und was ist eine Frage von Persönlichkeit oder Rassezugehörigkeit? Madita und Kate gehen diesen Fragen hier auf de...2023-09-2834 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham60 - Sexuelle Belästigung kastrierter RüdenKönnen Hunde Hunderassen unterscheiden und wenn ja, was macht das mit Ihnen ? Manche Rüden üben nach der Kastration eine starke Anziehungskraft auf andere Rüden aus – sie werden intensiv berochen, manche besprungen und sogar der Genitalbereich wird geleckt, ähnlich wie bei einer läufigen Hündin. Das ist meistens großer Stress für die betroffenen Kastraten, besonders wenn die „Stelzböcke“ nicht von ihnen ablassen und keine normale soziale Interaktion mehr möglich scheint. Doch woher kommt diese sexuelle Anziehungskraft mancher kastrierter Rüden auf viele intakte Rüden? Dazu gibt es ein paar neuere Untersuchung...2023-08-3134 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham59 - Sind Hunde „rassistisch“?Können Hunde Hunderassen unterscheiden und wenn ja, was macht das mit Ihnen ? Im Zuge der Zuchtgeschichte ist es innerhalb weniger hundert Jahre zu einer starken Spezialisierung bestimmter Hundetypen gekommen, so dass Hunde heute nicht nur sehr unterschiedlich aussehen, sondern sich auch verschieden verhalten. Besonders deutlich wird das in der spielerischen Interaktion – oft entstehen Missverständnisse, eine Situation eskaliert oder das Interesse erwacht erst gar nicht zwischen Dogge und Dackel. Es scheint sogar so, als würde Hunde am liebsten mit „ihresgleichen“ spielen – sind sie deshalb „rassistisch“? Oder ist es alles eine Frage des Lernens und des Einfühlungsvermögens und es sind...2023-07-2730 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham58 - Der Pipi Talk!Wenn Hunde markieren und den Boden so aufscharren, dass uns Erdklumpen um die Ohren fliegen ... Der Pipi Talk! Wenn Hunde markieren und den Boden so aufscharren, dass uns Erdklumpen um die Ohren fliegen, dann sieht das für manche vielleicht übertrieben aus, erfüllt für unsere Hunde aber viele wichtige Funktionen. Zum Beispiel möchten sich unsichere Persönlichkeiten über viel Eigengeruch in der näheren Umgebung ein gesteigertes Sicherheitsgefühl verschaffen, alle über ihren Wohnort oder Hündinnen auf eine nahende Läufigkeit informieren. Alle Hunde nutzen Pinkelbotschaften als individualisierte Visitenkarten, Raufbolde möchten durch ein beeindruc...2023-06-2942 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham57. „Qualzucht“ – welche Rassen sind betroffen? Experteninterview mit Tierarzt Sebastian Gossmann – Jonigkeit („Tierarzt Tacheles“). Beim Thema Qualzucht denken die meisten von uns zuallererst an Rassen wie Mops, Französische- oder Englische Bulldogge. Doch das neue Qualzuchtgutachten hat nicht nur Züchter der sogenannten „Brachycephalen Rassen“, sondern auch viele andere Zuchtverbände in helle Aufruhr versetzt. Denn unter „Qualzucht“ versteht der Paragraf 11 des Tierschutzgesetzes bei der Züchtung von Tieren „die Duldung oder Förderung von Merkmalen, die mit Schmerzen, Leiden, Schäden oder Verhaltensstörungen für die Tiere verbunden sind.“ Und damit werden im Qualzuchtgutachten plötzlich viele weitere Rassen aufgeführt, wie zum Beispiel der Basset, Cocker Spaniel oder Rhodesien Ridgeback. Dabei gibt es zum Beis...2023-04-0155 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham56. Wie finde ich einen guten Züchter? Natürlich ist es wunderbar, einem Hund aus dem Tierschutz ein neues Zuhause zu schenken. Aber es gibt auch verständliche Gründe, warum Menschen sich für Hunde einer bestimmten Rasse begeistern und von einem Welpen aus guter Zucht träumen. Welche Gründe das sein können und wie wir einen richtig guten „Traum-Züchter“ finden können, das erfragt Madita in dieser neuen Folge von Kate.  Studien zur Mütterlichen- & Züchterfürsorge: Fox, M. W. S., D. Stelzner (1966): Behavioural effects of differential early experience in the dog. Anim. Behav. 14: 273-281.; Fox, M.W. (1971): Integra...2023-03-0446 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham55. Brauchen Hunde einen Mantel? Wenn die Temperaturen fallen, sieht man immer mehr Hunde mit Mantel bekleidet über die Hundewiese toben. Aber ist das wirklich nötig? Schränkt die Bekleidung Hunde nicht in ihrer Bewegungsfreiheit und Körpersprache ein? Welche Hunde, wann und wirklich einen Mantel brauchen, worauf wir beim Kauf achten sollten und woran ihr erkennen könnt, ob Euer Hund friert – all das Besprechen Madita und Kate in dieser Folge.    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-02-0433 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham54. Haben Hunde ein Gefühl für Zeit? Hunden wird gern nachgesagt, sie „leben immer im Moment, im Hier & Jetzt!“ – aber stimmt das wirklich? Haben sie eine Erinnerung an die Vergangenheit oder eine Vorstellung von der Zukunft? Ob, und wie Hunde sich auf mentale Zeitreise begeben können, wie man das erforschen kann und wie wir das Erinnerungsvermögen unserer Hunde testen und trainieren können, darum geht es in dieser ersten Folge im neuen Jahr. Viel Spaß beim Hören!    Studien, Bücher & Film -Link:  Hundeforschung Aktuell, Gansloßer & Kitchenham, KOSMOS 2019  Fugazza & Miklosi, 2013: Deffered imitation and declarative memory in domestic dogs; Fug...2023-01-0732 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham53. Haben Hunde ein Bewusstsein und können Denken? Wenn Hunde sich zum ersten Mal im Spiegel sehen, dann bellen sie sich meistens an – bis sie realisieren, dass das Gegenüber immer nur nachmacht, was sie gerade machen – und dann hören sie auf, ihr Spiegelbild zu beachten. Bedeutet dies, dass sie kein Bewusstsein dafür haben, wer sie sind? Was die Wissenschaft über das Ich-Bewusstsein von Hunden und anderen Tierarten bislang weiß, wie wir uns Denken ohne Wörter vielleicht vorstellen können und was so im Kopf unserer Hunde herumspukt, das fragt mich Madita und ich gebe einen Überblick über den momentanen Kenntnisstand und Hypothesen in der Verhaltensfor...2022-12-2437 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham52. Raumdenken in der Hundeerziehung – was bedeutet das? Heute haben Madita und ich eine tolle Expertin schon zum zweiten Mal zu Gast – Ursula Lockenhöff.  In Folge 17 hatte sie Kate schon einmal 1000 Fragen zum Thema Mehrhundehaltung beantwortet, heute geht es um ihr neues Buch „Raumdenken in der Hundeerziehung – Erziehungshilfe über Raumvorgaben“. Was genau diese Räume sind, wie sie uns helfen, uns zu organisieren und für den Hund verständlicher aufzutreten und dadurch die Mensch-Hund-Beziehung beflügeln können verrät uns Ursula in dieser neuen Folge. Viel Spaß beim Hören!Links & Literatur:  Raumdenken in der Hundeerziehung, Kosmos 2022. Lockenhöff, 2018: DogT...2022-12-1045 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham51. Futtermäkler! Erziehungsversagen oder Eigenart? Ich dachte ja lange Zeit, ich bin allein mit meinem Problem und hab mich nicht getraut, mich damit an die Öffentlichkeit zu wagen: Knox zeigt ein oft sehr merkwürdiges Fressverhalten. Er frisst oft erst nach Stunden aber manchmal auch gar nicht. Wir haben alles ausprobiert, auch Dinge, über die ihr beim Hören des Podcasts gleich viel zu lachen haben werdet. Doch ich bin nicht allein – in den letzten Monaten haben sich viele von Euch bei Madita & mir gemeldet, unter anderem @Charlie_the_rocket. Deshalb war für uns klar, dass wir uns eine Expertin ins Boot holen müssen...2022-11-2641 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham50. Feel Free Teil 2 - Vokabeln pauken Wer mit seinem Hund viel freilaufend unterwegs sein möchte, dem können diese wichtigen Vokabeln dabei helfen, dass das Ganze noch entspannter abläuft: Raus da (aus dem Unterholz), Voraus (ins Blickfeld des Menschen) An die Seite (um Joggerinnen und Radfahrern Platz zu machen) Rüber (um schnell die Wegseite zu wechseln) und Weitergehen (an läufigen Hündinnen oder pöbelnden Artgenossen). Madita freut sich, weil Charly schon ganz viel davon von sich aus kann – und Kate erklärt, wie wir unseren Hunden die Bedeutung dieser Begriffe nebenbei beim Spaziergang beibringen können. Viel Spaß beim Hören!  2022-11-1235 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham49. Feel Free Teil 1 – Reagieren auf Distanz & aus der Bewegung mit Handzeichen und Pfeife Kate möchte sich auf Hunderunden gerne entspannen und Knox möchte seine Hundedinge erledigen. Damit das parallel gelingt ist es toll, wenn Hunde nicht überall an der Leine laufen, sondern dort, wo das erlaubt ist, viel Freiheiten haben können. Damit ein Hund viel Freiheit genießen kann, muss er vorher Kompetenzen erwerben – ein sicherer Rückruf gehört natürlich dazu, aber was könnte noch weiterhelfen? In der ersten Folge von „Feel Free!“ fragt Madita Kate Löcher in den Bauch, wie man ein Absetzen aus dem vollen Lauf mit Triller oder ein sicheres Setzen auf Entfernung über...2022-10-2941 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham48. Portrait Perdita Lübbe Scheuermann Sie ist eine der Urgesteine in der deutschen Hundetrainier:innen Szene und hat in den vergangenen 28 Jahren sehr viel für uns und unsere Hunde zum Guten bewegt. Wer sie noch nicht kennt, wird in diesem Gespräch mit Kate viele Gedankenanregungen zum Thema „Hundehaltung heute“ finden - was auch Thema ihres & Frauke Burkhardts neuesten Buches „Der ganz normale Wahnsinn - von Hunden und ihren Menschen“ ist. Nehmt Euch Zeit für diesen einstündigen Podcast, wir lassen unsere Gedanken schweifen und wandern von der besonderen Herausforderungen, heute Hundetrainer:in zu werden zum schwierigen Thema des Umgangs als Person, die in der Ö...2022-10-151h 074 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham47. Hundebox - sinnvoll oder Tierquälerei? In vielen Hundehaushalten stehen Hundeboxen, die Hunden in den allermeisten Fällen als gemütliche Rückzugsorte dienen. Aber einige Züchter:innen und Trainer:innen raten immer noch zum Einsatz der Hundebox bei Verhaltensproblemen wie Zerstörungswut oder Aggression gegenüber Besuch oder sogar um Welpen Stubenreinheit beizubringen. Und dann gibt es noch Hundehalter:innen, die die geschlossene Box nutzen, um mal „hundefrei“ zu haben und das mit dem natürlichen Höhlenbedürfnis eines Hundes rechtfertigen. Was das mit Hunden macht, was das Tierschutzgesetz vorgibt und was verschiedene Studien zum Bedürfnis der Hunde nach Ruhe, Bewegung und sozialen K...2022-10-0150 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham46. Welpengruppen - wie wir die Perle unter den Angeboten finden können Wenn wir einen Welpen bei uns aufnehmen, möchten wir ihm den bestmöglichen Start ins Hundeleben ermöglichen. Dazu gehört der Besuch einer Welpengruppe - oder nicht? Die Qualität der Angebote unterscheidet sich stark und das ist für den Laien nicht so einfach zu erkennen. Madita und Kate geben in dieser Folge deshalb sieben wichtige Hinweise, woran ihr eine richtig gute Welpengruppe identifizieren und finden könnt.Bücher: Ganslosser, U. & Krivy, P. (2020). Ein guter Start ins Hundeleben. Der verhaltensbiologische Ratgeber für Züchter und Welpenbesitzer (2. Aufl.). Stuttgart: Müller Rüschlikon. Kit...2022-09-1745 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham45. Expertinnentalk mit Uta Rönneburg: Welche Versicherung macht Sinn? Wir lieben unsere Hunde sehr, deshalb liegt uns ihre Gesundheit am Herzen und wir möchten sie gesund und glücklich möglichst alt werden sehen. Dazu gehört eine gute medizinische Versorgung – doch die kann ganz schön teuer werden, wenn spezielle Untersuchungen wie Computertomographie (um 2000 Euro!!) oder Operationen notwendig sein sollten… Außerdem kann auch ein gut erzogener Hund schnell einen Unfall verursachen, bei dem hohe Folgekosten entstehen, zum Beispiel, wenn er jemandem vors Rad läuft und der/die Radfahrer:in unglücklich stürzt … Alles Schreckenszenarien, die hoffentlich niemals passieren, aber passieren können. Versicherungen haben den Braten...2022-09-0338 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham44. Wieviel Bewegung und Auslastung braucht ein Hund? Viele von uns glauben immer noch, dass man Hunde nur durch Langstreckenläufe am Rad oder beim Joggen wirklich glücklich macht. Dabei haben GPS Studien an Straßenhunden gezeigt, dass Hunde, wenn sie die freie Wahl haben, nur 1.5 bis 2 Kilometer laufen. Und dabei schlendern sie eher auf Futtersuche umher, oft wird höchstens einmal kurz getrabt. Streuner verbringen dagegen viel Zeit mit gucken und dösen – vielleicht ein Grund, warum sie sich oft so viel gelassener verhalten, als unsere wohlbehüteten Familienhunde? Weshalb wir uns bei Gassirunden mehr Zeit statt Strecke gönnen sollten, was bei unterschiedlichen Rassen in Punkto...2022-08-2038 minWuff & Wow - der Hundepodcast für KinderWuff & Wow - der Hundepodcast für Kinder#26 Mein zuhause ist die Straße. Über das Leben von Streunerhunden Kate Kitchenham im InterviewHallo und herzlich Willkommen,zum heutigen Wuff & Wow-Interview!Hast du einen eigenen Hund?  Und -woher habt ihr euren Hund?Bodhi ist von einer Hundezüchterin. Er ist als kleiner Welpe bei uns eingezogen. Dino, mein erster Hund war 1, ½ Jahre als wir ihn bekommen haben. Er hat vorher bei einer anderen Familie gelebt. Und Zak, Bodhis Hundekumpel von gegenüber ist ein Grieche. Er ist also aus dem Ausland, aus Griechenland und hat dort eine Zeitlang mit anderen Hunden auf der Straße gelebt. Dann hat ihn eine Tierschutzorganisation nach Deutschland vermittelt und jetzt lebt er gegenüber be...2022-08-0729 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham43. Überfall - wie verhalte ich mich richtig? Wir können uns noch so gut vorbereiten, manchmal gibt es Situationen mit unseren Hunden, in denen sekundenschnell etwas passiert und wir unter Stress reagieren müssen. Madita ist das gerade neulich mit Charly passiert. Er wurde massiv von einem anderen Hund angegriffen und sie fürchtete um sein Leben. Doch warum wissen wir immer erst hinterher was klug gewesen wäre zu tun? Weil unser Gehirn gestresst ist und wir dann auch im Ausnahmemodus handeln. Trotzdem macht es Sinn, sich das „Worst Case Szenario“ einmal gedanklich durchzuspielen damit wir in Zukunft besser wissen was zu tun ist oder wie wir...2022-08-0642 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham42. Wölfe sind kein gutes Vorbild Natürlich sind Wölfe eine faszinierende Spezies. Nur als Vorbild für das Verhalten unserer Hunde oder ihre Ernährung taugen sie leider wenig, wie neue genetische und verhaltensbiologische Studien zeigen. Die Haustierwerdung, also Domestikation, hat Hunde über Jahrtausende hinweg ziemlich stark verändert, so dass sie nicht nur sehr anders aussehen als Wölfe, sondern auch ganz andere Bedürfnisse haben. Wie das kommen konnte und wer tatsächlich als „Missing Link“ zwischen Wolf und Rassehund und damit besser als Vorbild für einen bedürfnisgerechten Umgang mit unseren Hunden taugt – darüber unterhalten sich Madita und Kate in dieser spa...2022-07-2345 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham41. Ausbildung zum Besuchshund - was ist das und ist das was für uns? Jeder von uns kennt und bewundert Hunde, die richtige Jobs haben - wie Hütehunde, Assistenz- oder Blindenführhunde. Doch auch wir können mit unseren Hunden „arbeiten“ gehen - und nebenbei sehr viel Gutes tun! Wie Hunde als „Besuchshunde“ im Hospiz, in Kinderheimen, Schulen, oder betreuten Wohneinrichtungen zum Einsatz kommen und Menschen, die es wirklich brauchen, ein bisschen Hundeglück schenken können – das erfragt Madita heute bei Kate. Kate berichtet auch darüber, warum eine fundierte Ausbildung gerade für den privaten Einsatz so wichtig ist, gibt Tipps, woran ihr eine gute Organisation erkennen könnt und wie ihr und Euer H...2022-07-0931 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham40. Assistenzhunde Viele von Euch haben sich eine Folge zum Thema Assistenzhunde gewünscht – das können wir gut verstehen! Es ist ein spannendes Thema, denn viele von uns wissen durch Kontakt zu Menschen mit Behinderung, die einen Assistenzhund haben, was für eine große Bereicherung diese besonderen Hunde für ihre Besitzer:innen sein können! Betroffene können mit der Hilfe der Hunde Aktivitäten wahrnehmen, die allein nicht mehr möglich sind, sie fühlen sich mit Hund an der Seite sicherer, ihr psychisches Wohlbefinden verbessert sich. Assistenzhunde helfen nicht nur, sondern machen das Leben schöner! Bei solchen T...2022-06-251h 094 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham39. Schissbuxen! Unsichere und ängstliche Hunde - wie kann ich ihnen helfen? Besonders Hunde aus dem Tierschutz haben oft schon einiges erlebt oder hatten keinen guten Start ins Leben. Sie tragen ein eng gepacktes Päckchen an Sorgen und Ängsten mit sich herum und reagieren schnell gestresst auf Herausforderungen im Leben. Doch woher kommt die Angst vor allem, was man nicht einschätzen oder abschätzen kann? Und wie kann ich meinem Hund aus diesem Kreislauf der Angst und Überforderung heraushelfen? Madita und Kate sprechen heute darüber, wie Angst bei Hunden entsteht, woran man sie erkennen und wie man Hunde dabei unterstützen kann, das Leben wunderbar zu finden und zu muti...2022-06-1144 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham38. Mythen der Hundeerziehung - Teil 2 Im zweiten Teil stellen Madita und ich Euch weitere Märchen rund um das Verhalten und die Erziehung von Hunden vor, die sich leider wacker auf Hundewiesen halten. So ist es eine Zeitlang sehr „en vogue“ gewesen, das Verhalten des eigenen Hundes total kontrollieren zu wollen. Eigeninitiative wie Kontakt aufnehmen sollte ignoriert, Pfote und Kopf auflegen verhindert werden. Warum? Damit der Hund anschließend nicht die Weltherrschaft an sich reißen möchte! Außerdem galt es als sehr wichtig, selbständiges Schnüffeln und Erkunden nicht zuzulassen oder den Hund wecken und zu verscheuchen, wenn er es sich irgendwo im...2022-05-2834 minIm PodcastsumpfIm PodcastsumpfIPS 39 - Krimi Tracks mit gesprächigen HundenHier noch mal kurz zusammengefasst, was wir für Euch aus dem Sumpf gezogen haben. Wenn Ihr Fragen habt  oder einen eigenen Podcast, den wir besprechen sollten oder sonst ein Anliegen, könnt Ihr Euch an uns per Mail impodcastsumpf@web.de melden. Wir sind auch auf Instagram zu finden unter: Instagram-Account von Im PodcastssumpfWIR SIND DAS ORIGINAL!_____________________________________________________________________________________________Podcast Nr. 1Tracks & Traces30 Folgen, ca. 30 min., alle 2 WochenWas geht in den Köpfen der Menschen vor, die Songs schreiben? Wie entsteht ein Songtext, eine Melodie, ein Arrangement oder ein...2022-05-2157 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham37. Mythen der Hundeerziehung - Teil 1 Habt Ihr auch mal von einem Hundeprofi gehört, dass Ihr die Angst Eures Hundes ignorieren sollt, damit ihr seine Sorgen nicht noch bestärkt? Oder dass man beim Spielen mit dem Hund immer anfangen, gewinnen und aufhören muss - also die Initiative niemals dem Hund überlassen darf? Eben weil das bei Hunden auch nur die „Chefs“ machen würden und wir das dadurch unserem Hund demonstrieren? Falls ja und Ihr das noch praktiziert, hört am besten gleich auf mit dem - sorry - Quatsch. Denn diese Regeln haben sich Menschengehirne ausgedacht und solche Regeln werden von Hunden höc...2022-05-1442 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham36. “Fuß!“ Warum das für viele Hunde so verdammt schwierig ist Kaum eine Übung sorgt für so viel Verzweiflung bei den Menschen und starkes Augenrollen bei unseren Hunden. Warum? Weil es fast nix langweiligeres für Hunde gibt, als das stramme „Bei Fuß Gehen“. Da wir Menschen das aber für manche Alltagssituation unbedingt brauchen ist es klar, dass hier Interessenkonflikte aufeinanderprallen und für ein eher stressiges, statt fröhliches Training sorgen. Warum das Üben so anstrengend ist, warum wir so viel Geduld mitbringen und am Anfang von zu hohen Erwartungen Abstand nehmen sollten – und wie es anders geht! – das erfragt Madita in dieser (fast! Nur ein kleines bisschen mehr...2022-04-3042 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham35. Fertigfutter oder Selberkochen - was gehört in den Hundenapf? Es ist etwas gewagt, das in der Hundeszene öffentlich zuzugeben, aber ich traue mich: ich habe mir um Ernährung meiner Hunde niemals große Gedanken gemacht. Nach Ansicht vieler ErnährungsexpertInnen habe ich naiv der Futtermittelindustrie vertraut, die mit ausgewogenem, bedarfsdeckendem Fertig-Hundefutter wirbt. Sophie Strodtbeck ist Tierärtzin und hat das Buch „Verhalten und Ernährung“ geschrieben – sie kennt sich also berufsbedingt sehr gut mit dem Thema aus und beantwortet mir im Podcast alle meine Fragen rund um das Thema „artgerechte“ und „bedarfsgerechte“ Ernährung von Hunden. Eine tolle Folge, die auch für mich voller Überraschungen steckte – freut Euch auf eine sehr s...2022-04-1635 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham34. Hundepensionen, Dogsitter & Co.: wie wir die Perlen der Betreuung finden können. Früher oder später kann es passieren und wir brauchen spontan, regelmäßig oder für eine Urlaubsreise eine Betreuung für unseren Hund. Doch viele Menschen machen sich erstaunlich wenig Gedanken über die Art und Vorbereitung der Fremdbetreuung für ihren Hund. Worauf wir bei der Suche nach einer fantastischen Dogsitterin oder einem großartigen Urlaubsbetreuer achten und wie wir das Übernachten Außer Haus vorher und frühzeitig üben sollten – darüber reden Madita und Kate heute nur ein kleines bisschen länger als 30 Minuten, versprochen! Bücher & Studien: kennen wir nicht oder gibt es leider nic...2022-04-0236 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham33. Kind und Hund – Traumpaar statt Alptraum Viele Eltern träumen davon, ihr Kind mit einem Hund aufwachsen zu lassen. Die Erwartungen an den Pädagogen auf vier Pfoten sind groß: Hunde sollen Kinder empathischer, sozialer und gesünder machen. Doch was können Hunde wirklich leisten? Und welche Verantwortung lastet auf uns, damit das Zusammensein für beide Seiten schön ist und keine Unfälle passieren? Madita steckt mit ihrem 10 Monate alten Sohn mittendrin im Dilemma: was darf ich zulassen zwischen den beiden, was sollte ich unterbinden? Kate hat zwei Kinder mit Hunden großbekommen und ist sich sicher: es ist viel Arbeit und Verantwor...2022-03-1944 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham32. Läufigkeit und Kastration in Deutschland und im Auslandstierschutz (Teil 2): Expertinneninterview mit der Verhaltenstierärztin Sophie Strodtbeck Im zweiten Teil des Gespräches mit Sophie Strodtbeck zum Thema Kastration sprechen wir noch einmal über das Thema „seriöser Auslandstierschutz“ und ihre Erfahrungen mit Kastrationsprojekten vor Ort. Dann erklärt uns Sophie, bei welchen „Verhaltensproblemen“ eine Kastration wirklich helfen könnte und gibt Entscheidungshilfen für die eigene Situation. Kate hat Anfang 2021 Knox chippen lassen und wir plaudern über die großartige Möglichkeit des „Testlaufs“ bei Rüden durch den Kastrations-Chip, der nicht selten einen „Reset“ möglich macht und uns erleichtert, festgefahrenes Verhalten, natürlich unterstützt durch Training, ablegen zu können. Viel Spaß beim Zuhören!Bücher...2022-03-0535 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham31. Läufigkeit und Kastration in Deutschland und im Auslandstierschutz (Teil 1): Expertinneninterview mit der Verhaltenstierärztin Sophie Strodtbeck Immer noch wird in Deutschland von manchen HundetrainerInnen und TierärztInnen viel zu früh und pauschal zur Kastration geraten. Doch es macht viel Sinn im Sinne der Persönlichkeitsentwicklung des Hundes, hier genau abzuwägen, was für den einzelnen Hund die richtige Entscheidung und wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Für dieses umfassende, oft sehr emotional diskutierte Thema hat Kate sich wieder mit einer Expertin verabredet: Sophie Strodtbeck hat ein Buch zum Thema Kastration geschrieben und ist mit ihren eigenen Hunden in ganz Deutschland auf Vorträgen und Seminaren zu diesem Thema anzutreffen. In den nächsten...2022-02-1944 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham30. Knigge für Hund & Mensch – Ideen für ein besseres Miteinander Sobald wir mit Hund vor die Haustür treten, stehen wir im Schlaglicht der Öffentlichkeit, werden beobachtet und bewertet. Ob uns das gefällt oder nicht, wir repräsentieren in diesen Momenten alle anderen Hund-Mensch-Teams in unserer Umgebung. Ein verantwortungsvolles, umsichtiges Verhalten mit Hund sind für Madita und Kate eine Selbstverständlichkeit, denn nicht jeder Hund möchte Kontakt haben und nicht jeder Mensch ist begeistert von Hunden oder hat vielleicht sogar Ängste. Wir haben in dieser Folge deshalb sieben Knigge-Regeln für den Umgang mit anderen Hunden und Menschen zusammengefasst, die jeder kennen und beherzigen sollte, damit das Zusam...2022-02-0542 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham29. Zahnpflege beim Hund – muss das wirklich sein? Früher hat man Hunden niemals ins Maul geschaut und für die Zahnpflege gab es einen Stock aus dem Garten zum Kauen. Heute scheint das komplizierter geworden zu sein: die Werbung rät uns zum Kauf von speziellen Reinigungs-Kau-Sticks, manche Hunde gehen regelmäßig zur Zahnreinigung und werden dafür in Narkose gelegt. Aber muss das wirklich sein? Woran erkenne ich, dass mein Hund mehr Zahnpflege braucht und was passiert, wenn Hunde Karies bekommen? Kate hat sich mit dem Tierarzt Ralph Rückert verabredet, um endlich Klarheit zu bekommen, wie genau die optimale Zahnpflege für Hunde aussieht.2022-01-2230 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham28. Anpirschen, Überfall & Co – wie Hundekontakte (nicht) ablaufen sollten Immer wieder kommt es bei Gassirunden zu Problemen unter Hunden, die nicht gelernt haben, wie man sich richtig begrüßt und dass nicht alle Artgenossen jeden kennenlernen möchten. Sehr häufig wird dabei von den „Raufbolden“ vorher das „Anpirschen“ gezeigt, auf das kurz darauf der klassische „Überfall“ folgt. Doch woher kommt dieses Verhalten? Will der Hund vielleicht nur spielen? Und wie kann ich verhindern, dass diese beliebte Strategie sich etabliert und damit viel Streit auf Hundewiesen entsteht? Charly ist selbst hin und wieder Täter und Kate gibt Madita Tipps, wie man ihm und anderen Hunden höflicheres Verhalten beibringe...2022-01-0839 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham27. Dummytraining – so viel mehr als nur „Werfen & Bringen“!! Kate & Knox sind schon seit vielen Jahren große Fans des Dummytrainings. Für diese Folge hat sich Kate deshalb mit der Expertin Kristina Räder zum Gespräch verabredet, die seit mehr als 15 Jahren Menschen und Hunde ausbildet und sich aufs Apportiertraining spezialisiert hat. In dieser neuen ExpertInnen-Folge erfahrt ihr deshalb alles rund um dieses tolles Hobby für Mensch und Hund! Kristina erklärt Euch zum Beispiel, wie man auch wenig motivierte Hunde dazu bringen kann, apportieren toll zu finden und was man beim Trainingsaufbau mit Welpen und erwachsenen Hunden beachten sollte. Aber auch für „alte Hasen“ is...2021-12-1135 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham26. Alle Jahre wieder Silvester-Panik – was tun? Wenn am 31. Dezember die ersten Böller gezündet werden, beginnt für viele Hunde ein alljährlich wiederkehrender Alptraum. Die Stress-Symptome reichen von Verunsicherung bis hin zu Panikattacken, der Hund übergibt sich und verkriecht sich in den hintersten Ecken des Hauses. Im Internet wimmelt es von Ideen und Mythen, wie Hunden mit Silvesterpanik geholfen werden kann. Was Hundebesitzer tun können um ihre Tiere bestmöglich zu unterstützen, weiß der Tierarzt Ralph Rückert, der seit Jahren einen Blog Artikel zum Thema verfasst. Er kennt Tipps und Medikamente, die wirklich helfen und nicht nur ruhigstellen. Und rät bei Extrem...2021-11-2743 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham25. Der fröhliche Rückruf – wie Zurückkommen Spaß statt Stress macht Viele träumen davon, wenige erreichen es: dass der Hund immer kommt, wenn man ihn ruft. Doch wie lautet das Geheimrezept für einen sicheren Rückruf und wie baue ich das „Komm-Training“ richtig auf? Warum Spaß beim Üben der Schlüssel für ein fröhliches Rennen zu uns ist, warum es so wichtig ist, nur dann zu rufen, wenn es fair für den Hund ist UND wir das Kommen auch wirklich durchsetzen können und warum Hunde nach dem braven Kommen gleich wieder loslaufen dürfen sollten – das alles besprechen Madita und Kate in dieser neuen Folge.Büch...2021-11-1334 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham24. Anbellen & Pöbeln – wieso, wozu, was tun? Laut geben oder warnen, wenn sich Besuch nähert – das ist eine wichtige Funktion von Hunden, bis heute. Doch was ist, wenn Hunde das Bellen für sich als Hobby entdecken und es lieben, Omas und Radfahrer am Zaun zu erschrecken? Oder an der Leine andere Hunde, Jogger und Kinder anpöbeln? Das ist nicht nur peinlich und stressig, sondern sorgt oft für große Verzweiflung am anderen Ende der Leine. Wir haben Fragen zu diesem Thema bekommen und geben Antworten, wie dieses Verhalten entsteht, warum es sich für viele Hunde so gut anfühlt und wie wir es de...2021-10-3038 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham23. Bürohunde – was sie können müssen, was sie leisten können! Immer mehr Arbeitnehmer:innen träumen davon, ihren Hund mit ins Büro nehmen zu können – und zum Glück lassen sich immer mehr Arbeitgeber:innen darauf ein! Doch was sind die Voraussetzungen, damit das Zusammensein von vier- und zweibeinigen Kollegen am Arbeitsplatz klappt? Kate und Madita sprechen darüber, welche Kandidat:innen geeignet sind für den Einsatz im Büro, was man beachten sollte fürs Training und natürlich werden wieder Studien vorgestellt, die untersucht haben wie Hunde Teamgeist, Produktivität und soziales Zusammensein im Büroalltag pimpen können. Bücher & StudienEngelhardt...2021-10-1640 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham22. Der Promi Talk Nr.1: Vanessa Blumhagen & „Enna“ Heute gibt´s die erste Folge unserer neuen Folge „Promi-Talk“ für Euch auf die Ohren! Den Anfang macht die wunderbare Vanessa Blumhagen mit ihrer Französischen Bulldoggen-Dame „Enna“. Viele kennen Vanessa als Promiexpertin aus dem Sat1-Frühstücksfernsehen, außerdem ist sie Buchautorin (siehe unten). Für ihre siebenjährige Hündin „Enna“ ist die Wohnung und der Rest von Hamburg ihr Königreich. Vanessa, ihr Mann und alle Freunde existieren für Enna´s persönliches Vergnügen sowie ihre verlässliche Versorgung mit leckerem Futter, Streicheleinheiten und Spaß. Diese Einstellung von Enna sorgt zwar für viele lustige Situationen i...2021-10-0246 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham21. Eine stabile Mensch-Hund-Bindung – was ist das eigentlich? Alle Lebewesen, die in sozialen Gruppen leben, haben das Bestreben, enge Bindungen einzugehen, die von intensiven Gefühlen getragen werden. Dieses stark ausgeprägte Bindungs-Bedürfnis teilen wir also mit unseren Hunden, genauso wie die Fähigkeit, so eine innige Beziehung auch zu einer ganz anderen Art aufbauen zu können. Studien aus Budapest haben sogar gezeigt, dass der Mensch der bevorzugte Bindungspartner des Hundes ist und die Mensch-Hund-Beziehung der Eltern-Kind-Bindung gleicht. In dieser Folge fragt Madita Kate Löcher in den Bauch, was genau eine stabile Mensch-Hund-Bindung ausmacht, wie wir sie etablieren und vertiefen können und was die Fors...2021-09-1849 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham20. Hörer:innen-Fragen: unsichere & reaktive Tierschutzhunde, Anspringen, Hund im Bett und Maulkorbtraining für Bahnfahrten Auch in dieser Folge beantworten wir Fragen, die uns von Hörerinnen und Hörern gestellt wurden. Zum Beispiel, wie man einem Hund an einen Kinderwagen oder den Maulkorb gewöhnen kann, ob Hunde ins Bett und uns anspringen dürfen und wie wir unsicheren und reaktiven Tierschutzhunden dabei helfen können, selbstbewusster und entspannter zu werden. Viel Spaß beim Zuhören!Bücher & Studien:Rooney, N.J., S. Cowan (2011): Training methods and owner-dog interactions: Links with dog behaviour and learning ability. Von der Leyen, K., 2017: Die zweite Chance. Hunde mit Vergangenheit. Kitchenham, 2019: Hunde (mit Tipps zu...2021-09-0433 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham19. Hörer:innen-Fragen: Balljunkies, Tierschutzhunde, Stubenreinheit & gute Beschäftigung für Pubertiere In den letzten Wochen haben sich Fragen angesammelt, die wir in den nächsten zwei Folgen beantworten möchten. Heute geht es um den „sanften Entzug“ – wie wir Hunde aus der Sucht nach dem Ball befreien können, ob und wie ein acht Monate alter Hund beschäftigt werden sollte, wie man einen wasserscheuen Boxerwelpen trotz Dauerregen stubenrein bekommt und was Hunde, die im ersten Jahr wenig Erfahrungen gesammelt haben, noch alles neu lernen können.Bücher & Studien:Bray, E.E., E.L. Mac Lean, B. Hare (2013): Context specificity of inhibitory control in dogs. Animal C...2021-08-2136 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham18. Alleine Bleiben – wie Hunde entspannt schlafen statt gestresst warten Einkaufen, Kino, Party oder Arbeit: es gibt Momente in unserem Alltag, in denen wir ohne Hund unterwegs sein wollen oder müssen. Damit das Alleinebleiben stressfrei gelingt ist es wichtig, dass es richtig geübt wird. In dieser Folge reden Madita & Kate über die Voraussetzungen für den Start des Trainings, wie wir bei unterschiedlichen Kandidaten vorgehen sollten und warum Abschieds- und Begrüßungsrituale so wichtig für die Bindung und das Training sind.Bücher & Studien:Schöberl, I., 2012: Effects of owner-dog relationship and owner personality on cortisol modulation in human-dog relationships; Siniscalchi, M. et al., 2...2021-08-0739 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham17. Expertentalk mit Ursula Lockenhöff über die Mehrhundehaltung Wer einmal auf den Geschmack gekommen ist, möchte oft noch mehr – zum Beispiel mehr Hunde. Doch worauf sollte ich achten, bevor ich Nummer zwei oder drei bei mir einziehen lasse? Madita macht in dieser Folge eine wohlverdiente Babypause, Kate hat sich währenddessen mit Buchautorin und Dogsitterin Ursula Lockenhöff verabredet, die vier eigene Hunde und täglich viele Pensionsgäste hat und sie mit Fragen gelöchert, was für eine gelungene Mehrhundehaltung so alles zu beachten ist. Mehr Infos über Ursula findet ihr hier: www.bene-bello.deBücher:Prouvost, C.R., C. Ha...2021-07-3145 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham16. Bus- und Bahnfahren – wie wir das üben können und was wir beachten sollten Auch wenn wir und unser Hund ein eher beschauliches Dasein als „Landeier“ leben – irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem auch wir mal Bus oder Bahn nutzen müssen. Das kann viel Stress für den Hund bedeuten, ein vorbereitendes Training macht also für alle sehr viel Sinn. Aber wie bringe ich meinem Welpen oder Tierschutzhund das Nutzen der öffentlichen Verkehrsmittel so bei, dass er zum entspannten Reisebegleiter werden kann? Madita und Kate gehen auf unterschiedliche Lebensphasen, Biographien und Persönlichkeiten von Hunden ein und klären auch über Regelungen auf, die für Fernzüge der Deutschen Bahn gelten. Also: ra...2021-07-2434 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham15. Bello, bleib! Impulskontrolle vom Feinsten – wie schön wär´ das! Ein ruhiger Hund an unserer Seite, der aufregenden Situationen wie läufige Hündinnen auf der anderen Straßenseite oder fliehenden Rehen gelassen begegnet – wer von uns träumt nicht davon? Madita und Kate sprechen in dieser Folge darüber, wie man „Selbstbeherrschung“ bei sich selbst und Hunden verbessern kann. Dabei erfahrt ihr nicht nur die wichtigsten Tipps für ein erfolgreiches und spaßreiches Training, sondern auch, warum die Fähigkeit, spontane Bedürfnisse zu kontrollieren, das Leben sicherer und uns alle klüger macht! Viel Spaß beim Hören.Bücher & Studien:Kitchenham, 2015: Spielekiste für Hun...2021-07-1739 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham14. Komm, kuscheln! Wir lieben unsere Hunde - und dann sehen sie auch noch so verdammt niedlich aus! Kein Wunder, dass wir ihnen ganz oft möglichst nah sein möchten. Aber beruht dieses Bedürfnis auch auf Gegenseitigkeit? In dieser Folge gehen Kate und Madita der Frage nach, wie körperlich Hunde von Natur aus eigentlich sind – und welche Erfahrungen in der Welpen- und Junghundezeit dafür sorgen können, dass sie zu Schmusebacken werden - oder lieber mehr Distanz schätzen. Außerdem besprechen wir, wie wir Körperlichkeit gezielt einsetzen können, damit besonders Hunde aus dem Tierschutz stressige Situationen...2021-07-1042 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham13. Spielen mit Menschen! Viele von uns reagieren verschüchtert, wenn sie plötzlich aufgefordert werden, mit ihrem Hund spielen zu sollen – immerhin ist es ziemlich lange her, dass sie über Wiesen gerannt und gerollt sind. Aber ist es überhaupt gut und richtig, mit Hunden albern und körperlich zu spielen? Ja, das sollten wir nicht verpassen, denn ausgelassen spielen mit Hund macht sehr glücklich & kann die Bindung enorm befeuern! Was wir mit Hunden aus dem Tierschutz und mit unterschiedlichen Persönlichkeiten beachten sollten und mit welchen Mythen rund ums Spielen endlich mal aufgeräumt werden muss – hier erfahrt ihr mehr darüber.Bü...2021-07-0337 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham12.Spielen mit Artgenossen! Spiel hat eine wichtige Aufgabe: es soll Spaß machen! Doch ganz heimlich, nebenbei, lernen wir dabei fürs Leben. Hunde verfeinern dabei genau wie Menschenkinder ihre Fähigkeit zur Kommunikation, spielen das echte Leben nach, werden reaktionsschnell, fit und stressresistent. Damit sich all diese positiven Effekte einstellen können, muss aber von uns Menschen einiges beachtet werden. Wie wir unsere Hunde dabei unterstützen können, zu sehr klugen, empathischen und sozial flexiblen Wesen zu werden, das erfahrt Ihr in dieser Folge von „Vier Pfoten, zwei Beine & 1000 Fragen“. Bücher & StudienKäufer, 2011: Spielverhalten bei Hunden: Spie...2021-06-2639 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham11. Oldie but Goldies - vom schönen Leben mit alten Hunden Die allermeisten Hundebücher und -Podcasts drehen sich rund um Themen wie Erziehung und dem Leben mit jungen Hunden – aber alle Hunde werden auch mal alt und brauchen dann unsere ganz besondere Beachtung. Was genau beim Altwerden passiert, wie Ihr Euren Hund dabei unterstützen könnt, lange geistig und körperlich fit zu bleiben und was eine Arbeitsgruppe von Forschern aus Budapest in ihren Studien zu alten Hunden herausgefunden hat – all das bekommt Ihr bei dieser neuen, spannenden Folge von Madita und Kate auf die Ohren.Bücher & StudienRadinger, Elli: Die Weisheit alter Hunde: Ge...2021-06-1932 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham10. Der Tod eines sehr geliebten Freundes Wir alle neigen dazu den Tod zu verdrängen. Wenn er dann kommt und einen unserer Liebsten holt, dann trifft es viele von uns unvorbereitet. Wir sind überfordert, traumatisiert und wissen nicht, was wir machen sollen. Dabei brauchen gerade Hunde uns als liebevolle Unterstützung an ihrer Seite, wenn es heißt, Abschied nehmen zu müssen. Was wir vorbereitend tun können, damit das Sterben unseres Hundes für ihn möglichst stressfrei sein kann, wie wir mit der Trauer leben lernen – an dieses sehr emotionale und schwere Thema haben sich Madita und Kate gewagt – es fließen Tränen, aber...2021-06-1234 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham9. Hunde-Pubertät – mit viel Humor durch die wilde Zeit Wenn Hormone verrücktspielen, dann werden auch niedliche Junghunde scheinbar über Nacht zu gruseligen, pubertären Monstern. Umfassende Umbaumaßnahmen im Gehirn sorgen dafür, dass sich Pubertiere schlechter konzentrieren können, an einem Tag verunsichert oder am nächsten größenwahnsinnig erscheinen. Sie haben mühsam eingeübte Hausregeln vergessen und finden alle Artgenossen tausendmal interessanter als uns. Doch was brauchen Hunde, damit sie am Ende als starke, gelassene Hund aus der Pubertät hervorgehen? Viel Liebe, Geduld und … vieles mehr! Ihr erfahrt es in dieser neuen Folge unseres Podcast! Bücher & StudienBorchert & Strodtbeck, 201...2021-06-0539 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham8. Wie man verhindert, dass Hunde zu Jägern werden Die meisten Menschen träumen von entspannten Gassirunden durch Wiesen und Wälder – doch nur einigen wenigen von uns sind sie wirklich vergönnt! Denn während wir die Natur genießen möchten, haben viele Hunde nur Wegrennen und Hasen, Jogger oder Rehe jagen im Sinn. Doch was können wir tun, damit Hunde das Jagen gar nicht erst als Hobby für sich entdecken? Madita fragt und Kate erklärt, was Jagen mit Sehnsucht nach Erfolgserlebnissen zu tun hat, die ganz schnell zur Sucht werden können. Und warum die Niedlichkeit von Eichhörnchen nur eine sehr geschickte Ta...2021-05-2932 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham7. Ein Baby kommt! Was kann ich vorbereitend tun? Madita ist gerade zum ersten Mal Mama geworden und steckt noch mitten in der Familien-Eingewöhnungsphase – denn nicht nur sie und ihr Mann müssen in der Familienkonstellation ihre Rolle neu finden – auch Charlie, ihr Hund. Doch gibt es Tipps und Tricks, wie man Hunde auf die Ankunft eines Babys vorbereiten kann? Immerhin sollen sie sich ja nicht zurückgesetzt, sondern weiter dazugehörig fühlen, und idealerweise sogar noch zum tollen Kumpel fürs Kind werden! Wie das gelingen kann, erfahrt ihr in dieser Folge, sie ist sozusagen ein „Geburtsvorbereitungskurs“ für Familien mit Hund!Bücher, Studien...2021-05-2242 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham6. Hunde aus dem Auslandstierschutz Immer häufiger trifft man auf Auslaufflächen zugezogene Hunde aus Russland, Rumänien, Sizilien oder gar Bali – und ganz oft handelt es sich um sehr nette Zeitgenossen in Begleitung glücklicher Besitzer. Doch die Nachfrage boomt und wie immer lockt das auch Menschen auf den Plan, die mit deutscher Tierliebe Geld verdienen möchten – zu Lasten der Hunde, die eigentlich geschützt werden sollten. Und nicht immer ist gut gemeint auch gut gemacht. Wer sichergehen möchte, keine kriminellen Vermehrer, sondern die richtig gute Tierschutzorganisation mit seinem Geld zu unterstützen findet in dieser neuen Folge unseres Podcasts die richtige...2021-05-1533 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham5. Hundebegegnungen – der alltägliche Wahnsinn oder toll? Eigentlich hatten wir uns das so schön vorgestellt – wir gehen mit unserem Hund spazieren, treffen andere Hunde und alle verstehen sich super. Doch die Realität sieht oft stressig aus: nicht alle anderen Hunde und Hundehalter sind nett, es gibt Rüpel, Ignoranten und sehr viele Besserwisser. Wie aber kann ich mich möglichst entspannt durch diese Begegnungen schiffen und meinem Hund gleichzeitig ermöglichen, Erfahrungen sammeln und entspannt Kontakte zu anderen Hunden pflegen zu können? Hier erfahrt Ihr, wie das klappen kann! Bücher & StudienBekoff, M. & Pierce, J., 2919: Unleashing Your Dog...2021-05-0834 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4. Wie lernen Hunde neue Wörter? Wir reden viel mit unseren Hunden – aber was genau verstehen sie davon? Studien von Verhaltensbiologen und Neuropsychologen konnten zeigen, dass Hunde im Laufe ihres Lebens eine ganze Menge Wörter lernen können und Sprache im Gehirn auf ganz ähnliche Weise verarbeiten, wie wir. Doch wie lernen Hunde am schnellsten neue Wörter? Und ist es wichtig, wie ich beim Sprechen vertone, was ich fühle? Wie Hunde Begriffe mit Handlungen verknüpfen lernen – Madita und Kate nehmen Euch mit auf ihre Reise in Forschungslabore und auf die Hundewiese!Bücher & Studien:Gansloßer, U. & Kitchenham, K...2021-05-0133 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham3. Grenzen ziehen – wie geht das richtig? Hunde brauchen liebevolle und freundliche Führungspersönlichkeiten, die ihnen Sicherheit schenken und zeigen, wie toll das Leben ist. Doch manchmal gehört dazu auch, dass wir Verbote aussprechen – aber wie kann das gehen, ohne dass wir dabei das Vertrauen des Hundes verspielen? Oder finden Hunde es vielleicht sogar attraktiv, wenn wir in manchen Punkten klare Vorstellungen haben, was richtig und falsches Verhalten ist und das deutlich kommunizieren können? Wie Hunde Grenzen setzen am besten verstehen, erfahrt ihr in dieser neuen Podcast-Folge von Madita & Kate.Bücher & Studien:Bonanni et al, 2017: Age-graded dominance hierarchies and soci...2021-04-2434 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham2. Zerrspiele – Teufelszeug oder Wundermittel? Welpen verbringen die meiste Zeit beim Albernsein mit Kampfspielen – und sehr häufig geht es dabei um das “Beutespiel”: man versucht sich gegenseitig einen Gegenstand abzujagen oder zerrt daran herum. Ist es richtig, wenn wir das nachspielen mit unserem Welpen? Oder können Zerrspiele dazu beitragen, dass Hunde gefährlich werden? Wie wir mit Hunden und Zerrobjekten spielen können, ohne Probleme dabei zu kreieren sondern im Gegenteil – ganz viel zusammen dabei lernen können - das erfahrt Ihr in der zweiten Folgen von “4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen”!Bücher & Studien:Kitchenham, K., 2015: Die Spielekiste für Hunde. 5 Spielzeug...2021-04-1726 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham1. Wie finde ich eine gute Hundeschule? Als Hunde-Neuling hat man es nicht leicht: meist gibt es in der näheren Umgebung gleich mehrere Hundeschulen, die alle mit dem Prädikat „gewaltfrei“ und „positive Verstärkung“ werben. Und doch gibt es große qualitative Unterschiede, die auf den ersten Blick oft nicht so schnell erkennbar sind. Und nicht jede Herangehensweise passt zu den unterschiedlichen Bedürfnissen der jeweiligen Hund-Mensch-Teams, was man spätestens merkt, wenn man auf dem Hundeplatz steht und sich beim Training nicht wohl fühlt. Wie ihr euch unnötige Irrwege erspart und woran ihr eine gute Hundeschule erkennen könnt, die zu euch und eurem Hu...2021-04-1033 min4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate KitchenhamTrailer: 4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen Ab dem 10. April erwartet euch hier wöchentlich der neue Hunde-Podcast mit der Moderatorin Madita van Hülsen und der Autorin und Moderatorin Kate Kitchenham. In einem lockeren und unterhaltsamen Gespräch vermitteln die Beiden viel Hunde-Wissen und räumen mit Mythen in der Tierwelt auf.Durch spannende Erkenntnisse diverser Studien helfen die beiden euch, den richtigen Weg im Umgang mit Hunden zu finden und Probleme richtig einordnen oder sogar beheben zu können.4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen – auf AUDIO NOW und überall, wo es Podcasts gibt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.co...2021-03-2902 min