Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Mag. Monika Weinlich

Shows

Nicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge #33: PaartherapieMariella Troppmair, B.A., Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, begleitet viele Paare und beantwortet alle Fragen rund um das Thema. Mehr Infos zu Mariella Troppmair: Homepage: www.pz-psychotherapie.comPraxis: Psychotherapie Praxis AugartenKarl-Meißl-Straße 1/18, 1200 WienIhre Buch-Tipps: Warum wir uns immer in den Falschen verlieben - Beziehungstypen und ihre Bedeutung für die Partnerschaft. Amir Levine, Rachel S.F. Heller (Aufklärung über Bindungstypen & Herausfinden des eigenen Bindungstyp).Das Kind in dir muss Heimat finden. Stefanie Stahl. (Super um eigen...2025-07-2437 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternReplay: Fragen rund ums Baby - beantwortet von Dr. Monika Resch und Petra Krenn-MaritzWenn das Baby da ist, stellt sich oft neben der Freude auch eine gewisse Unsicherheit oder Sorge ein. Ist mein Baby gesund? Ist das normal oder muss das untersucht werden? Was soll ich tun, was darf ich nicht tun? Die Kinderärztinnen und Neonatologinnen Monika Resch und Petra Krenn-Maritz geben Antworten auf einigeder häufig gestellten Fragen.Noch mehr Infoszu Moni Resch findet ihr hier…und über dieKinderarztpraxis SchumanngassehierFür Fragen oder Rückmeldungen schreibt uns gerne unterpodcast@psychotherapie-augarten. com oder über unseren Instagram-Account auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠nicht.einfach.eltern⁠⁠⁠⁠⁠...2025-07-1055 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge #32: HomöopathieDr. Helga Richter erklärt Petra die Homöopathie und sie finden im Gespräch überraschenderweise viele Gemeinsamkeiten zwischen der psychotherapeutischen und der homöopathischen Tätigkeit.Mehr Infos zu Helga Richter findet ihr hier:Helga Richter Weitere Infos zum Nachlesen findet ihr hier:Österreichische Gesellschaft für Homöopathische Medizinhomoeopathie.at Für Fragen oder Rückmeldungen schreibt uns gerne unter podcast@psychotherapie-augarten. com oder über unseren Instagram-Account auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠nicht.einfach.eltern⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder auf Facebook.Danke für's Reinhören. Eure Monika & Petra2025-06-2640 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge #31: NICU – wenn das Baby auf eine neonatologische Intensivstation mussPetra spricht mit Irina darüber, was es für Familien bedeutet, wenn ein Kind auf einer neonatologischen Intensivstation (NICU) aufgenommen werden muss.Wenn ein Baby zu früh auf die Welt kommt oder es eine Erkrankung oder Komplikation gibt, kann es sein, dass es für eine gewisse Zeit auf einer NICU bleiben muss. Für Eltern und Familienmitglieder bedeutet das oft eine Zeit voll Unsicherheit, Sorge und das Wanken zwischen Hoffnung und Angst. Irina Locher ist begeisterte Kinderkrankenpflegerin an der Neonatologie im AKH-Wien und unterstützt und begleitet täglich Familien mit ihren zu früh- oder...2025-06-1952 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge #30: Kinderhaut – alles was Eltern darüber wissen solltenPetra spricht mit Dr. Karin Jahn-Bassler, Fachärztin Haut- und Geschlechtskrankheiten über Neurodermitis, Warzen, Sonnenschutz, Hautpflege und einiges mehr.Karin empfiehlt zum Nachlesen diese website:www.hautinfo.atHier könnt ihr Karins Produkte finden:jahn-bassler.atFür Fragen oder Rückmeldungen schreibt uns gerne unter podcast@psychotherapie-augarten. com oder über unseren Instagram-Account auf ⁠⁠⁠⁠⁠nicht.einfach.eltern⁠⁠⁠⁠⁠ oder auf Facebook.Danke für's Reinhören. Eure Monika & Petra2025-06-1245 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge # 29: So viele Gefühle! Umgang mit kindlichen EmotionenPetra im Gespräch mit Simone Mauser, Expertin für kindliche Gefühle und den guten Umgang damit.Hier findet ihr Informationen zu Simone:simonemauser.comUnd hier die von Simone empfohlenen Bücher:*Elisa Eckartsberg: Wut, Angst, Freude, Trauer *Anne Booth: Ein Ort für meine Traurigkeit *Herbert Renz-Polster: Kinder verstehen *Hanna Broderersen: Dich durch mein Herz sehen *Jan-Uwe Rogge: Kinder dürfen aggressiv seinFür Fragen oder Rückmeldungen schreibt uns gerne unter podcast@psychotherapie-augarten. com oder über...2025-05-291h 00Nicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge #28: Allergien bei Kindern – was kann man tun?Petra spricht mit Dr. Nora Dehlink, Kinderärztin und Spezialistin für kindliche Lungenerkrankungen und Allergien.Wir besprechen Symptome, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten von Allergien.Mehr Informationen zum Thema Allergie und Allergievermeidung könnt ihr unter allergenvermeidung.org finden.Für Fragen oder Rückmeldungen schreibt uns gerne unter podcast@psychotherapie-augarten. com oder über unseren Instagram-Account auf ⁠⁠⁠nicht.einfach.eltern⁠⁠⁠ oder auf Facebook.Danke für's Reinhören. Eure Monika & Petra2025-05-2250 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge #27: Wenn der Zwang die Elternschaft schwierig machtMonika & Petra im Gespräch mit Frau Dr. Ulrike Demal, klinische Psychologin und Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) im AKH an der Station 5B der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Wir sprechen über Zwangsgedanken und Zwangshandlungen, darüber, wie belastend diese sind und wie Betroffene und Angehörige sich Hilfe holen können.Hier sind die in der Folge erwähnten Informationen:Websites:zwaenge.atocdland.comhpe.atBücher: *Zwangsstörungen verstehen un...2025-05-1546 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge #26: Wenn`s mit dem Essen schwierig istIn dieser Folge spricht Petra mit Dr. Eva Sadek über Herausforderungen beim Essen mit Kindern, über Picky-Eater, welche Funktion das Essen in welchem Alter hat und wie das alles mit unseren Gefühlen zusammenhängt.Dr. Eva Sadek ist Kinderärztin und Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie in eigener Praxis in Perchtoldsdorf (fokus-mensch-zentrum.at)Für Fragen oder Rückmeldungen schreibt uns gerne unter podcast@psychotherapie-augarten. com oder über unseren Instagram-Account auf ⁠⁠nicht.einfach.eltern⁠⁠Danke für's Reinhören. Eure Monika & Petra2025-04-3052 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge #25: Kinderyoga-Mitmachgedicht für OsternIn unserer neuen Folge gibt es für Ostern ein Kinderyoga-Mitmachgedicht mit dem Titel: "Die Geschichte vom Hasen Hops und dem verlorenen Ei".Folgende Yoga-Positionen kommen darin vor: Hase/Osterhase:So geht's: Setze dich in den Fersensitz, beuge deinen Oberkörper langsam nach vorne, bis du deine Stirn auf dem Boden, der Matte, einem Block oder einem Kissen ablegen kannst. Fasse nun mit deinen Händen deine Fersen und genieße diese Yoga-Position für ein paar Atemzüge. Hoppelnder Hase:So geht's: Gehe in die Hocke, bringe deine Arme n...2025-04-1914 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge #24: Interkulturelle BeziehungenIn dieser Folge geht es um Interkulturelle Beziehungen und Herausforderungen, die auftreten können. Wir sprechen mit Lebens- und Sozialberaterin sowie Expertin für Interkulturalität, Elisabeth Herrera Asencio über Werte, Anpassungsprozesse, Kommunikationsmuster sowie Trends und Entwicklungen.Hier die wichtigsten Links Elisabeth Herrera Asencio: Beratung für interkulturelle Paare+ Familien Happy Couples • Interkulturelle Beratung für Einzelpersonen, Paare und FamilienImpulse per Email Newsletter-Anmeldung • Happy CouplesVerein FIBEL News - Verein FibelExpat Center Consultations for expats in Vienna - WirtschaftsagenturWir freuen uns über eine Bewert...2025-04-1042 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge #23: Postpartale DepressionIn dieser Folge sprechen wir mit Mag. CatherinaJahn zum Thema Postpartale Depression.Mag. Catherina Jahn ist Klinische Psychologinund Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) https://www.praxis-jahn.at/ Wir sprechen über Symptome, Häufigkeit, Ursachen undHilfestellungen bei postpartaler Depression und anderen peripartalen psychischen Erkrankungen.Hier findet ihr Unterstützungsangebote: Frühe Hilfen:https://www.fruehehilfen.wien/Hebammenzentrum:https://www.hebammenzentrum.at/Klinik Ottakring: Spezialambulanz für Peripartale Psychiatrie: +43 1 49150 8110AKH: Spezialambulanz Peripartale Psychiatrie: +43 1 40400 35470Stat...2025-04-031h 03Nicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge #22: Bedürfnisse und KommunikationIn dieser Folge geht es darum, die eigenen Bedürfnisse zu formulieren und so die Kommunikation zu verbessern. Warum ärgere ich mich über das Verhalten anderer? Wir haben auch ein paar Übungen für euch.Unser Buchtipp: "Bedürfnisse. Der Schlüssel zu einem gesunden Miteinander" von Psychologin Alice Sheldon. Schreibt uns gerne unter podcast@psychotherapie-augarten. com oder über unseren Instagram-Account auf nicht.einfach.elternDanke für's Reinhören. Eure Petra & Monika2025-03-2719 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge #21: Kinderyoga-Mitmachreim zum Thema "Stärke und Mut"Kinderyoga ist mehr als nur das Nachahmen von Asanas. Es ist eine spielerische Art, Bewegung, Atmung und Entspannung zu verbinden. Durch fantasievolle Geschichten und Spiele werden Kinder auf eine Reise geschickt, auf der sie ihren Körper und ihre Gefühle besser kennenlernen. Die Vorteile sind vielfältig: Kinderyoga fördert die körperliche Gesundheit, verbessert die Konzentration und stärkt das Selbstbewusstsein. Außerdem hilft es Kindern, Stress abzubauen und ihre Emotionen besser zu regulieren. Diese Positionen kommen in der Geschichte vor: Gorilla: Ausgangsposition:Die Kinder stehen aufrecht, die Füße...2025-03-2015 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge #20: Motorische Entwicklung im 1. LebensjahrWir sprechen in der Podcast-Folge über die motorische Entwicklung im ersten Lebensjahr und häufigeFragen, die und Eltern zu diesem Thema stellen.Gesprächspartnerin ist Angelika Bradl-Koller. Sie arbeitet seit 1991 als Physiotherapeutin, hauptsächlich mit Kindern und Jugendlichen und begleitet und unterstützt bei motorischen Defiziten am Weg der Bewegungsentwicklung und beim Erlernen neuer Fähigkeiten.Kontakt: angelika.bradl-koller@kinderarztpraxis-schumanngasse.at 2025-03-1349 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge #19: Fragen rund ums Baby - beantwortet von Dr. Monika Resch und PetraWenn das Baby da ist, stellt sich oft neben der Freude auch eine gewisse Unsicherheit oder Sorge ein. Ist mein Baby gesund? Ist das normal oder muss das untersucht werden? Was soll ich tun, was darf ich nicht tun? Die Kinderärztinnen und Neonatologinnen Monika Resch und Petra Krenn-Maritz geben Antworten auf einige der häufig gestellten Fragen.Hier findet ihr noch mehr Infos zu Moni Resch:https://www.kinderarztpraxis-schumanngasse.at/team/assoz-prof-priv-doz-dr-monika-resch/und über die Kinderarztpraxis Schumanngasse:https://www.kinderarztpraxis-schumanngasse.at/2025-03-0655 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge #18: Patchwork-FamilienPetra spricht mit Cornelia Pangerl über die Herausforderungenund Chancen von Patchwork-Familien.Conny ist Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervisiofür systemische Familientherapie, hier findet ihr mehr Informationen über sie:https://praxis-raumundzeit.at/#wer-wir-sindHier sind links zu Beratungsstellen zu diesem Thema:https://www.rainbows.at/elternberatung-trennung-scheidung/ https://www.familienberatung.gv.at/themenartikel/patchwork-kinder.htmlElKiJu-Beratungsstelle JUNO- Zentrum für Getrennt- und Alleinerziehende https://www.familienberatung.gv.at/themenartikel/patchwork-kinder.htmlhttps://www.caritas-wien.at/hilfe-angebote/kinder...2025-02-2742 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge #17: Interview mit Dr. Natalie Kosch zum Thema "Mehrsprachigkeit von Anfang an fördern"Die Linguistin und Lektorin an der Universität Wien, Dr. Natalie Kosch, ist selber Mama und spricht aus eigener und wissenschaftlicher Erfahrung über die positiven Effekte der zwei- bzw. mehrsprachigen Förderung von Kindern, wo die Herausforderungen liegen, warum Sprache bereits ganz früh durch Laute und Gestik gelernt wird und wie wir unsere Kleinen als Bezugsperson am besten dabei unterstützen können, ihre Herzenssprache zu erlernen. Natalie Kosch hat auch eine Internet-Plattform gegründet, auf der sie die polnische Sprache fördert, auf der sich Eltern vernetzen können, interessante Informationen zu bestimmte...2025-02-2041 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge #16: Handy&KleinkindMonika und Petra sprechen über das Thema Handy und Digitale Medien. Worauf sollten Eltern achten und warum macht es Sinn, den eigenen Umgang mit dem Smartphone gelegentlich zu hinterfragen.Mehr Informationen zu diesem Thema:https://www.gaimh.org/files/cto_layout/downloads/publikationen/GAIMH-Positionspapier-digitale-Medien-und-fruehe-Kindheit.pdf2025-02-1325 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge #15: Klinisch-Psychologische Diagnostik - was ist das?Interview mit Mag. Anna Katharina Gur. Sie ist Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin und verfügt über eine langjährige klinische Erfahrung im Bereich Kinder- und Jugendpsychologie. Folgende links werden in der Folge erwähnt: https://www.psychnet.athttps://www.boep.or.at Kontakt zu Mag.Anna Gur: anna.gur@kinderarztpraxis-schumanngasse.at2025-02-0640 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge #14: AchtsamkeitWir sprechen über Achtsamkeit, wie du sie in deinen Alltag integrieren kannst, was sie bewirkt und haben hier noch Apps und einen Buchtipp für dich: "Das Achtsamkeitstraining. 20 Minuten täglich, die Ihr Leben verändern", von Mark Williams und Danny Penman. Headspace Calm 7Mind Danke fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal, Monika und Petra 2025-01-3031 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge #13: Interview mit Mompreneur Lorena Gómez DíazDie Zweifachmama und Unternehmerin spricht offen über ihre mental herausfordernde Zeiten als Mama und stellt ihre neueste Studie zum Thema "Working moms and mental health" sowie die neu gegründete Mompreneurs-Academy vor. Hier geht es zu den Ergebnissen der Studie. Hier findet ihr alle Infos zur Mompreneurs-Academy. 2025-01-2333 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge #12: Umgang mit Stress und AnspannungStress und Anspannung sind regelmäßige Begleiter unseres Lebens. Monika und Petra sprechen darüber, was helfen kann, mit Belastungen umzugehen. Wie können wir regelmäßig unser Stresslevel regulieren, damit wir nicht untergehen. Welche Techniken oder Skills können uns da helfen?2025-01-1623 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge #11: Diagnose Herzfehler?Gespräch mit Privatdozentin Dr. Lila Seidl-Mlczoch über fetale Kardiologie – die Untersuchung des Herzens beim ungeborenen Kind. Wir sprechen darüber, welche Gefühle aufkommen, wenn bei der Pränataldiagnostik der Verdacht auf einen Herzfehler gestellt wird, wie Eltern damit umgehen können und warum es so wichtig ist, auch diese belastenden Gefühle anzusprechen. Lila erwähnt folgende hilfreiche links: www.herzkinder.at www.kinderherz.at   Lila ist zu finden über Kinderarztpraxis Schumanngasse: https://www.kinderarztpraxis-schumanngasse.at/team/dr-lila-mlczoch/ AKH Wien: https://ww...2025-01-0950 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge #10: FantasiereiseNach den aufregenden Weihnachtstagen haben wir heute eine entspannende Fantasiereisen für dich und deine Kleinen, ab 5 Jahren. Es geht auf der Zuckerwattenwolke durch den schneebedeckten Zauberwald. Fantasie- und Traumreisen sind eine wertvolle Erfahrung für Kinder: Sie fördern die Kreativität und Achtsamkeit und regen das Vorstellungsvermögen an. Zudem fördern sie die Entspannung, innere Ruhe und bieten einen Zugang zur eigenen Gefühls- und Gedankenwelt. Viel Spaß beim Zuhören und Mitmachen. Eure Monika & Petra 2024-12-2709 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge #9: Mental loadVor allem in der Vorweihnachtszeit kann ganz schön viel zusammenkommen: Familienfest organisieren, Essen vorbereiten, Geschenke einkaufen - und das neben dem ohnehin schon vorhandenen Alltag. Wir sprechen heute über Mental Load, was das bedeutet und haben einpaar Tipps für die Feiertage. Wir wünschen euch eine wunderschöne, besinnliche und frohe Zeit mit euren Liebsten. Monika & Petra2024-12-1929 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge #8: Meditationsreise für Kraft und innere StärkeDie heutige Podcast-folge führt dich auf eine innere Reise, die dir bewusst macht, dass sie nicht immer einfach sein wird, aber du als wandernde Person feindest mit dem Ziel im Auge deine Motivation, immer weiter zu gehen und „nicht aufzugeben“ und die Gedanken auf die schönen Dinge im persönlichen Leben zu lenken. Sie sollen Gefühle von Freude auslösen und zum „Durchhalten“ bzw. zu innerer Stärke anregen. Viel Spaß und Kraft beim Entspannen und Loslassen. Danke fürs Zuhören, Monika & Petra Wir...2024-12-1211 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge #7: GrundbedürfnisseIn dieser Folge sprechen wir über unsere Grundbedürfnisse, welche es gibt und wie wir sie als Bezugspersonen bei unseren Kindern wahrnehmen, feinfühlig begleiten und stärken können. Sind die Grundbedürfnisse unserer Kinder erfüllt, entwickeln sie sich zu psychisch gesunden und resilienten Persönlichkeiten. Aber was passiert, wenn man es aus bestimmten Gründen nicht schafft? Auch das machen wir zum Thema. Danke, dass du reinhörst, Monika und Petra2024-12-0526 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge#6: Interview mit Schlafcoach Astrid SteindlUnser heutiges Thema beleuchtet die Bedeutung von Schlaf für Kinder. Unsere Expertin Astrid Steindl spricht über Schlaf- und Tagesrhythmen, Schlafen im zweiten Lebensjahr, Selbstregulation, Einschlafrituale und gibt Empfehlungen. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreib uns an: podcast@psychotherapie-augarten.com Deine Monika und Petra2024-11-2852 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge #5: Interview: ErnährungDiese Woche erfahren wir von Ernährungswissenschaflterin und Ernährungsberaterin Mag. Veronika Ottenschläger alles über gesunde Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit sowie Tipps und Infos über Beikosteinführung. Die Ernährungsexpertin hat auch bereits zwei Bücher verfasst, die wir euch hier gerne verlinken: "Gesunde Ernährung von Anfang an" "Ea(s)t meets West - Fit und gesund mit der Westlichen 5-Elemente-Ernährung. Ein neuer Weg in der Ernährung" Instagram Account: @Vroni_Ottenschlaeger Kontakt: https://www.kinderarztpraxis-schumanngasse.at/team/mag-veronika...2024-11-2654 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge #4: Ungewissheit in der ElternschaftBereits vor einer Schwangerschaft kommen viele Fragen, Sorgen und Zweifel auf. Wir sprechen in dieser Folge darüber, wie wichtig eine gewisse Toleranz gegenüber dem Ungewissen ist und welche Unsicherheiten aufkommen können bzw, uns heutzutage auch auferlegt werden. Danke für's Zuhören. Schreib uns unter podcast@psychotherapie-augarten.com Du findest uns auf Instagram unter: nicht.einfach.eltern Monika und Petra Hier findest du wichtige Anlaufstellen in Krisensituationen: ⁠⁠FEM-Elternambulanz an der Klinik Ottakring⁠⁠ ⁠⁠Frühe...2024-11-1517 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge #3: Eltern sein, Paar bleibenIn dieser Folge sprechen wir über die Veränderungen, die während der Elternschaft auftreten können und wie man als Liebespaar weiterhin eine liebevolle und schöne Zeit miteinander verbringen kann. Wir wünschen Dir viel Spaß beim Hören und freuen uns über Feedback unter podcast@psychotherapie-augarten.com Alles Liebe, Monika und Petra 2024-11-0826 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternPodcast Folge #2: AngstWas passiert, wenn der Stress zu groß wird und Angstgedanken und Sorgen den Alltag bestimmen: In dieser Folge sprechen wir über die Ebenen der Angst, welche negativen Bewältigungsstrategien erlernt werden und wie man sich als Betroffene Hilfe suchen kann. Schreib uns unter podcast@psychotherapie-augarten.com Du findest uns auf Instagram unter: nicht.einfach.eltern Hier findest du wichtige Anlaufstellen in Krisensituationen: ⁠FEM-Elternambulanz an der Klinik Ottakring⁠ ⁠Frühe Hilfen in allen Bundesländern⁠ ⁠Frauenberatung Mostviertel⁠ ⁠Frauenforum Gänsendorf⁠ ⁠Verein Frauen f...2024-10-3117 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternFolge #1: Ankommen in der ElternschaftWir sprechen darüber, wie schwierig es sein kann, eigene Erwartungen nicht erfüllen zu können oder wenn jene von außen enormen Druck verursachen. Schreib uns unter podcast@psychotherapie-auagarten.com Du findest uns auf Instagram unter: nicht.einfach.eltern Hier findest du wichtige Anlaufstellen in Krisensituationen: FEM-Elternambulanz an der Klinik Ottakring Frühe Hilfen in allen Bundesländern Frauenberatung Mostviertel Frauenforum Gänsendorf Verein Frauen für Frauen Burgenland INSEL, Mädchen- und Frauen-ze...2024-10-2423 minNicht.einfach.ElternNicht.einfach.ElternIntro: Das sind wirIn unserem Podcast sprechen wir über Themen rund um Elternschaft. Themen, die bewegen und berühren. Wir klären dort auf, wo Fragen auftauchen, sprechen mit Experten und Müttern, die uns unsere Geschichte erzählen. Wöchentlich erschein eine Folge zu einem bestimmten Thema. Falls du Fragen oder Anregungen hast, schreib uns gerne unter: podcast@psychotherapie-augarten.com. Wir freuen uns, dass du reinhörst. Monika & Petra Hier findest du wichtige Anlaufstellen in Krisensituationen: FEM-Elternambulanz an der Klinik Ottakring S...2024-10-1703 min