podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Mag.a Romana Gilli Und Daniel Martos
Shows
Ist das noch normal?
Bildschirmsucht – Warum wir die Kontrolle über unser Gehirn verlieren
Stundenlang scrollen, zappen, daddeln – und am Ende fühlt man sich leer, gestresst oder einfach nur überfordert. In der neuen Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ sprechen Moderatorin Meli Tüchler und Psychotherapeutin Mag.a Romana Gilli, BA über ein Thema, das uns alle betrifft – aber vor allem junge Menschen in eine gefährliche Abwärtsspirale führen kann: Bildschirmsucht.Gemeinsam mit ihrem Gast Univ.-Prof. Dr. Dr. Christian Schubert, einem der führenden Experten auf dem Gebiet der Psychoneuroimmunologie an der Universitätsklinik für Medizinische Psychologie Innsbruck, gehen sie der Frage auf den Grund, wie exz...
2025-04-30
1h 09
Ist das noch normal?
Postpartale Realität - Die unterschätzte psychische Last von Eltern
Windeln wechseln, stillen, funktionieren, lieben, durchhalten – das alles gleichzeitig und mit einem Lächeln? Viele Mütter (und auch Väter) erleben nach der Geburt ihres Kindes eine emotionale Achterbahnfahrt.In der neuen Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ sprechen Moderatorin Meli Tüchler und Psychotherapeutin Mag.a Romana Gilli, BA über die psychischen Belastungen, mit denen frischgebackene Eltern – vor allem Mütter – zu kämpfen haben.Was ist noch normale Erschöpfung und wann wird es kritisch? Warum ist es so schwer, über Überforderung, Traurigkeit oder sogar Wut zu sprechen? Und was macht die ständi...
2025-04-23
1h 01
Ist das noch normal?
Raus aus der Krise - Auszeit von Ängsten und Sorgen!
Ständig schlechte Nachrichten, Krisen überall, steigende Preise, Kriege, Unsicherheit. Viele Menschen fühlen sich momentan dauerhaft belastet – von Dingen, auf die sie oft keinen direkten Einfluss haben.In der neuen Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ sprechen Moderatorin Meli Tüchler und unser psychotherapeutischer Experte Daniel Martos genau über dieses Gefühl: die permanente Anspannung, die Angst vor der nächsten schlechten Nachricht – und die Frage, wie man trotz allem wieder zu Ruhe, Freude und Leichtigkeit findet.Darf man überhaupt lachen, genießen, Urlaub machen, wenn anderswo Menschen leiden? Oder ist genau das nötig...
2025-04-16
53 min
Ist das noch normal?
Intrusive Gedanken & Zwangsgedanken - Du hast Gedanken, du bist nicht deine Gedanken!
Stell dir vor, du stehst an einer Bahnsteigkante – und plötzlich schießt dir völlig grundlos der Gedanke durch den Kopf, du könntest springen. Du erschrickst, schämst dich und fragst dich: Was stimmt nicht mit mir? Genau solche intrusiven Gedanken erleben viele Menschen – und schweigen darüber aus Angst oder Schuldgefühlen.In der neuen Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ sprechen Moderatorin Meli Tüchler und unser psychotherapeutische Experte Daniel Martos über ein Thema, das zwar weit verbreitet ist, aber oft missverstanden wird: intrusive Gedanken und Zwangsgedanken.Was genau ist der Unt...
2025-04-09
55 min
Ist das noch normal?
Triggerwarnung: Psychosprache! Wenn psychische Gesundheit zur Alltagssprache wird
In der neuen Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ sprechen Meli Tüchler und der psychotherapeutische Experte, Daniel Martos, über ein Phänomen, das im Alltag immer häufiger auffällt: Begriffe aus der Psychologie und Psychotherapie schleichen sich zunehmend in unseren Sprachgebrauch ein – aber oft in einem völlig falschen Kontext.Wörter wie „Trauma“, „depressiv“, „getriggert“ oder „toxisch“ werden mittlerweile fast beiläufig verwendet, wenn jemand schlecht gelaunt, genervt oder einfach nur gestresst ist. Doch was bedeutet das für Menschen, die tatsächlich mit psychischen Erkrankungen leben? Und wie wirkt sich diese inflationäre Nutzung auf d...
2025-04-02
1h 08
Ist das noch normal?
Das 1x1 der Psychotherapie – Wer hilft wann und wie läuft das eigentlich ab?
Stell dir vor, du bist die halbe Nacht wach vor Sorgen und weil deine Gedanken sich drehen, funktionierst tagsüber aber irgendwie weiter – und fragst dich trotzdem: 'Ist das schon schlimm genug für eine Therapie?'.In der neuen Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ nehmen Moderatorin Jenny Kogler und Psychotherapeutin Mag.a Romana Gilli ein Thema in den Fokus, das viele bewegt – aber oft noch mit Unsicherheit oder Vorurteilen behaftet ist: Psychotherapie.Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Hilfe zu suchen? Wie finde ich die passende Unterstützung? Und was ist eigentl...
2025-03-27
1h 07
Ist das noch normal?
Psychische Grundbedürfnisse – warum wir mehr als Essen, Trinken und Schlaf brauchen, um zu überleben!
Wir alle wissen, dass wir Nahrung, Wasser und Schlaf zum Überleben brauchen – aber was ist mit unseren psychischen Grundbedürfnissen? Warum sind Sicherheit, soziale Bindungen, Wertschätzung und Selbstverwirklichung genauso essenziell für unser Wohlbefinden? Diese Wochen tauchen unsere Moderatorin Jenny Kogler und psychotherapeutischer Experte Daniel Martos, in Österreichs erster Mental Health Sendung „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“, tief in die Frage ein, welche unsichtbaren Bedürfnisse unser Leben steuern und was passiert, wenn sie dauerhaft unerfüllt bleiben.Warum fühlen wir uns einsam, selbst wenn wir von Menschen umgeben sind? Wieso kann fehlende A...
2025-03-13
1h 11
Ist das noch normal?
Therapie im Grünen – Warum Tiere, Ruhe und Natur so heilsam für die Psyche sind!
Ein Spaziergang im Wald, das Streicheln eines Tieres oder einfach nur die frische Luft – wir alle kennen das Gefühl, dass die Natur uns beruhigt und entspannt. Aber warum ist das so? Und kann diese natürliche Wirkung gezielt für die psychische Gesundheit genutzt werden? Genau darum geht es in der neuen Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“. Meli Tüchler und Mag.a Romana Gilli widmen sich dem Thema Green Care und anderen naturbasierten Therapieformen, die Körper und Geist helfen können. Romana ist selbst auf tiergestützte Therapie spezialisiert und betreibt im W...
2025-03-05
1h 11
Ist das noch normal?
Zwischen FOMO und Zukunftssorgen – Leben in der Angst etwas zu verpassen!
Du sitzt in einem Café, dein Smartphone vibriert ständig und in den sozialen Medien scheinen alle den perfekten Moment zu erleben – dieses Gefühl, ständig etwas zu verpassen, kennen besonders junge Menschen nur zu gut. Diese Woche sprechen Meli Tüchler und der psychotherapeutische Experte, Daniel Martos, deshalb über die Ängste unserer Zeit – von FOMO bis zu Zukunftssorgen. Mit dabei ist unsere Gästin Valerie Huber, Schauspielerin und Autorin, die in ihrem neuen Buch „FOMO Sapiens – Verpassen wir die heile Welt?“ ebenfalls den digitalen Druck und die daraus resultierenden Zukunftsängste der jungen Generationen beleuchtet. Die Sendung gibt sp...
2025-02-26
1h 06
Ist das noch normal?
Autismus im Erwachsenenalter – Herausforderungen, Chancen und Missverständnisse
Stell dir vor, du stehst an einer belebten Bushaltestelle – der Verkehrslärm, das Stimmengewirr und die ständige Bewegung der Menschen lassen dich förmlich erzittern. Für manche autistische Erwachsene ist so ein alltäglicher Moment ein echter Kraftakt. In der neuen Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ widmen sich unsere Moderatorin Meli Tüchler und unser psychotherapeutischer Experte Daniel Martos dem Thema Autismus im Erwachsenenalter. Gemeinsam mit einer erfahrenen Expertin der Autistenhilfe besprechen sie, wie sich autistische Merkmale im späteren Leben äußern, welche Herausforderungen und Chancen damit einhergehen und welche Missverständnis...
2025-02-19
57 min
Ist das noch normal?
Freundschaft, Familie, Liebe - Warum Trennungen so wehtun und wie wir sie überstehen
In der neuen Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ geht es um eines der schwersten Themen im Leben: Trennungen. Ob in einer Partnerschaft, einer Freundschaft oder sogar innerhalb der Familie – nicht jede Beziehung hält für immer. Doch wann ist es wirklich Zeit zu gehen? Und wie beendet man eine Beziehung, ohne sich selbst dabei zu verlieren?Moderatorin Meli Tüchler und Psychotherapeutin Mag.a Romana Gilli sprechen darüber, warum Abschiede uns oft so schwerfallen, wieso Trennungsschmerz fast körperlich weh tun kann und wie sich Liebeskummer auf unsere Psyche auswirkt. Außerdem geht e...
2025-02-05
1h 07
Ist das noch normal?
Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) – Unterschied und Strategie zurück ins Leben
Diese Woche stehen bei Österreichs erster Mental Health-Radiosendung „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ traumatische Erlebnisse und ihre Folgen im Mittelpunkt. Moderatorin Meli Tüchler und Daniel Martos widmen sich den Fragen: Was genau ist ein Trauma und wie unterscheidet es sich von einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS)? Nicht jede*r, der oder die einen schweren Schock oder ein belastendes Ereignis erlebt, entwickelt automatisch eine PTBS. Trotzdem können scheinbar „weggesteckte“ Erfahrungen unser Leben langfristig beeinflussen und unbemerkt Spuren hinterlassen.In dieser Folge geht es darum, welche Symptome auf eine mögliche PTBS hindeuten und wann man professio...
2025-01-29
57 min
Ist das noch normal?
Kinder- und Jugendpsychotherapie – Ab wann brauchen Kinder Hilfe?
In der neuen Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ greifen Moderatorin Meli Tüchler und unsere Psychotherapeutin, Mag.a Romana Gilli, ein Thema auf, das in vielen Familien für Verunsicherung und Fragen sorgt: Ab wann ist Psychotherapie für Kinder und Jugendliche notwendig – und was ist dran an den Vorurteilen gegenüber therapeutischer Hilfe für junge Menschen?Oft herrscht die Meinung, dass Therapien nur für „schwere Fälle“ gedacht seien oder dass Kinder schnell „abgestempelt“ werden, sobald sie professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen. Doch wie sehen Therapeut*innen das? Wann ist der richtige Zeitp...
2025-01-22
1h 05
Ist das noch normal?
Psychisch krank?! Zwischen Bewusstsein und falscher Selbstdiagnose
In der nächsten Ausgabe von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ widmen sich Moderatorin Meli Tüchler und Mag.a Romana Gilli einem Thema, das in Zeiten wachsender Aufmerksamkeit für psychische Gesundheit immer bedeutsamer wird: Wenn Bewusstsein in Selbst- und Fehl-Diagnosen umschlägt.Einerseits ist es positiv, dass mehr Menschen über mentale Gesundheit sprechen – Stigmata werden abgebaut, Betroffene finden leichter Hilfe, und es entsteht ein größeres Bewusstsein in der Gesellschaft. Andererseits zeigen aktuelle Entwicklungen auch Gefahren. Psychische Erkrankungen werden teilweise bagatellisiert oder gar romantisiert, und besonders junge Menschen neigen dazu, sich selbst voreil...
2025-01-15
1h 05
Ist das noch normal?
Neujahrsvorsätze – warum es so schwer ist, sie umzusetzen!
Der Jahreswechsel ist für viele Menschen eine Zeit des Aufbruchs und der Neuausrichtung. Wir setzen uns ambitionierte Ziele: weniger Stress, mehr Sport, eine neue Karriere oder mehr Zeit für Familie und Freund*innen. Doch warum fallen wir so oft nach kurzer Zeit in alte Muster zurück?Genau mit dieser Frage beschäftigen sich unsere Moderatorin Meli Tüchler und die psychotherapeutische Expertin Mag.a Romana Gilli in der kommenden Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“. Sie nehmen die Hintergründe von Neujahrsvorsätzen genauer unter die Lupe und besprechen, wieso es bei Verände...
2025-01-08
57 min
Ist das noch normal?
100 Folgen kronehit Psychotalk – FAQs an Österreichs erste Mental Health-Radiosendung & -Podcast
Zeit zu feiern! Knapp eine Woche vor Weihnachten, geht es du diese Woche in die 100ste Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“! In der Jubiläumssendung blicken wir zurück auf 100 Sendungen, in denen psychische Gesundheit, emotionale Herausforderungen und gesellschaftliche Tabus rund um psychische Gesundheit im Mittelpunkt standen. Seit der ersten Minute war es das Ziel unserer Moderatorin Meli Tüchler, gemeinsam mit den beiden psychotherapeutischen Expert*innen Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, einen Raum zu schaffen, in dem Fakten, Wissen, Erfahrungen und Fragen rund um psychische Erkrankungen offen, ehrlich, ohne Tabus und 100...
2024-12-18
57 min
Ist das noch normal?
Tabuthema Schulden und Kaufsucht – Wenn Geldmangel zur psychischen Belastung wird
In dieser Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ sprechen Meli und unsere Psychotherapeutin Romana über ein Thema, das viele Menschen nur hinter vorgehaltener Hand besprechen: Schulden, Kaufsucht und die psychischen Folgen, die finanzielle Engpässe mit sich bringen. Dabei geht es um weit mehr als nur ein Minus am Konto – die beiden hinterfragen, warum dieses Thema mit so viel Scham behaftet ist, obwohl es nahezu jede*n treffen kann.Gemeinsam mit Mag. (FH) Clemens Mitterlehner, dem Geschäftsführer der ASB Schuldnerberatungen GmbH, besprechen sie, wie sich eine scheinbar harmlose Neigung zum Shopping in eine ausge...
2024-12-11
1h 12
Ist das noch normal?
Gewalt an Frauen – Das Leben danach!
In Österreich erlebt fast jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens sexualisierte Gewalt, und die Zahl der Femizide steigt auf ein besorgniserregendes Niveau. Besonders tragisch ist, dass diese Gewalt in den meisten Fällen von Partnern oder engen Angehörigen ausgeht – 93% der Täter stammen aus dem direkten Umfeld der Betroffenen.Gewalt ist nicht nur ein körperlicher Übergriff, sondern hinterlässt oft tiefe psychische Wunden, die lange nachwirken. Anlässlich der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ sprechen wir bei „Ist das noch normal? Der kronehit Psychotalk“ auch diese Woche darüber.Wie geht es Betroffenen, nachde...
2024-12-04
1h 04
Ist das noch normal?
Gewalt an Frauen – Schutz, Hilfe und Rechte von Opfern
Gewalt hat viele Gesichter – von körperlichen Übergriffen bis hin zu psychischer Manipulation oder finanzieller Abhängigkeit. Anlässlich der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ geht es bei „Ist das noch normal? Der kronehit Psychotalk“ diese und nächste Woche also genau um dieses wichtige Thema.Oft fällt es Betroffenen schwer, überhaupt zu erkennen, dass sie Opfer von Gewalt sind. Besonders in Beziehungen wird Gewalt häufig mit Scham oder Schuldgefühlen verdrängt. Dabei ist der erste Schritt zur Hilfe immer, die Situation zu benennen.Das Thema Gewalt an Frauen geht uns aber alle an. Es braucht...
2024-11-27
57 min
Ist das noch normal?
Gut geschlafen? – Warum Schlaf so wichtig für uns ist!
Schlaf – wir alle brauchen ihn, aber warum fühlt sich die Nacht für viele von uns eher wie ein Kampf an? Man zählt die Minuten bis zum nächsten Tag und ist trotzdem gestresst, noch immer nicht zu schlafen. Diese Woche geht es bei „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ um Ein- und Durchschlafstörungen, den Folgen von Schlafmangel für die Psyche und wie wir unseren Schlaf selbst beeinflussen können. Was kann man tun, wenn die Gedanken einfach nicht abschalten? Helfen Achtsamkeit, Hypnosen oder Schlafgadgets wirklich? Und warum leiden so viele Menschen mit psychische...
2024-11-20
1h 01
Ist das noch normal?
Achtsamkeit – Wieso es so wichtig ist, im Hier und Jetzt zu leben!
In einer Welt, die sich immer schneller dreht, sehnen sich viele Menschen vor allem nach Ruhe und Gelassenheit. Aber leider ist das im Alltag oft sehr schwer und man fühlt sich bald überfordert und ausgebrannt.Achtsamkeitstraining, bei dem man vor allem lernt, im Hier und Jetzt zu leben und die eigenen Gedanken einfach zu beobachten, anstatt sie zu bewerten, ist spätestens seit der Buchreihe „Achtsam Morden“ vielen ein Begriff.Aber was steckt wirklich dahinter? Ist diese Art der Meditation und der Atemübungen nur ein Trend oder gibt es wissenschaftliche Ergebnisse? Wie lernt man „Ach...
2024-11-13
1h 14
Ist das noch normal?
Verlust und Trauer – Wie man Schicksalsschläge verarbeitet!
Der Tod eines geliebten Menschen reißt eine tiefe Lücke in unser Leben. Trauer ist ein natürlicher Prozess, der uns hilft, diesen Verlust zu verarbeiten. Doch wie finden wir Halt in dieser schweren Zeit? Unsere Moderatorin Meli Tüchler und der psychotherapeutische Experte Daniel Martos besprechen alle Fakten, für den Umgang mit Trauer, die Bedeutung von Unterstützung und wie man wieder zu mehr Lebensfreude findet.Bei ihnen zu Gast ist der ehemalige Bestatter, Psychologe und Thanatologe, Dr. Martin Prein, der mit seinen Büchern „Der Letzte Hilfe Kurs“ und „Dr. Prein und der Tod“...
2024-11-06
1h 15
Ist das noch normal?
Angst vs. Thrill – Warum Gruselfilme und Nervenkitzel uns so anziehen
Einen Tag vor Halloween fragt sich das Team von österreichs erster Mental Health Talkshow "Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk" wieso viele Menschen gar nicht genug von Thrill und Horror bekommen können, während wir alle im Alltag oft vor allem mit unseren Ängsten kämpfen.Auch der True Crime-Trend zeigt, wie groß die Faszination mit dem Bösen, Verbotenen und Gefährlichen für uns ist und trotzdem leiden immer mehr Menschen an einer Angststörung.Was löst ein Nervenkitzel bei uns aus und wieso "vertragen"...
2024-10-30
1h 05
Ist das noch normal?
Emotionaler Missbrauch – Mobbing, Gaslighting und Manipulation
Egal ob in der Partnerschaft, Familie, Schule oder Arbeit – Emotionaler Missbrauch wird immer noch als deutlich harmloser als körperliche Gewalt gesehen. Derweil sind Menschen, die täglich unter Mobbing, instabilen Beziehungen oder manipulativen Partner*innen leiden, Opfer. Sie können die selben psychischen und körperlichen Erkrankungen entwickeln und ein Leben lang damit kämpfen.Ist es wirklich „normal“ andere Menschen in seinem Umfeld runterzumachen oder in unangenehme Situationen zu bringen, nur um sich selbst besser und größer zu fühlen? Und wieso werden Menschen überhaupt zu Tätern? Warum ist es so schwierig Bez...
2024-10-23
1h 08
Ist das noch normal?
Endlich nüchtern – Entzug und Entwöhnung von Süchten!
Vor zwei Wochen haben Meli und Romana über Illegale Drogen und Suchterkrankungen gesprochen. Aufgrund der Nachfrage besprechen sie diese Woche was passiert, wenn man sich eine Sucht, egal ob Drogen, Alkohol oder andere Suchtmittel, mal eingestanden hat. Ein Entzug ist oft der erste Schritt auf dem Weg in ein suchtfreies Leben. Aber was passiert da genau? Was ist der Unterschied zwischen Entzug und Entwöhnung und was passiert danach? Die beiden besprechen den gesamten Prozess der Suchtbehandlung: von den körperlichen Entzugserscheinungen über die psychologische Begleitung bis hin zur Wiedereingliederung in den Alltag. Zu Gast ist...
2024-10-09
1h 06
Ist das noch normal?
Freund oder Feind - warum es so schwerfällt, andere Meinungen zu akzeptieren!
Von politischen Extremen bis hin zu sozialen Konflikten – das Denken in Kategorien wie "wir" oder "sie", „schwarz“ oder „weiß“ und „Alles“ oder „Nichts" prägt unsere Gesellschaft. In der Psychologie nennt man das dichotomes Denken und führt oft dazu, dass Menschen in Extremen denken und die vielen Zwischenschritte und auch -Optionen nicht mehr sehen. Egal ob in der Religion, Politik, Sport, Familie oder auf Social Media – oft glauben wir was wir sehen und hinterfragen nicht, ob das auch wirklich so stimmt und wer uns diese Info überhaupt gibt. Leider gibt es immer öfter bewusste Falschinformationen, Lügen oder sogar mit KI ge...
2024-10-02
1h 11
Ist das noch normal?
Illegale Drogen & Sucht – Wenn der Rausch nicht enden darf!
Was in Filmen und Serien oft als besonders cool oder spannend dargestellt wird, ist in Wahrheit eine große Gefahr. Rund 37.000 Österreicher*innen sind abhängig von illegalen Drogen wie Opioiden, Methamphetaminen oder Heroin.Gleichzeitig gibt es gerade bei jungen Menschen immer öfter die Meinung, dass neben Cannabis, auch härtere Drogen als „Genussmittel“ in Ordnung sind. Deshalb sprechen unsere Moderatorin, Meli Tüchler, und unsere neue Kollegin und Expertin, Mag.a Romana Gilli, die wie Daniel Psychotherapeutin ist, diese Woche darüber und beantworten dabei deine Fragen! Was stimmt jetzt wirklich? Sind Drogen so gef...
2024-09-25
1h 00
Ist das noch normal?
Bipolar Affektive Störungen – Wenn die Stimmung Achterbahn fährt!
Stell dir vor, deine Stimmung schwankt wie eine Achterbahn. Mal geht es steil bergauf und du bist euphorisch und voller Energie, dann geht es im Sinkflug wieder tief in die Depression und du verstehst die Welt nicht mehr. Klingt sehr anstrengend, oder? Für Menschen mit einer Bipolar affektiven Störung (früher hat man es „manisch-depressiv“ genannt“) ist diese Achterbahnfahrt, aber leider Realität.In etwas 160.000 Menschen in Österreich leiden unter der psychischen Erkrankung. Aber wie bei allen Krankheiten sind, besonders bei den bipolar affektiven Störungen, auch die Angehörigen oft auch sehr stark von den...
2024-09-18
56 min
Ist das noch normal?
Suizidgedanken – Was mache ich jetzt?!
Der 10. September ist jedes Jahr der weltweite Tag der Suizidprävention! Leider sind Suizidgedanken eines der Themen, über die wir als Gesellschaft gar nicht sprechen, auch aus Angst davor etwas falsch zu machen. Derweil sehen rund 1.200 Menschen jedes Jahr keinen anderen Ausweg und töten sich selbst. Damit ist die Suizidrate in Österreich dreimal so hoch wie die Zahl der jährlichen Verkehrstoten. Die vermutete Zahl der versuchten Suizide, wird um ein Vielfaches höher angesetzt.Aber wieso spricht niemand darüber und was kann man überhaupt machen, wenn man Suizidgedanken hat oder die Befürchtung h...
2024-09-04
1h 08
Ist das noch normal?
Q&A - Fragen und Antworten zur Psychotherapie
Fast 40% der Österreicher*innen leiden im Laufe ihres Lebens an einer psychischen Erkrankung. In dieser Zahl ist die große Dunkelziffer, an nicht behandelten Erkrankungen, nicht inkludiert. Man kann also sagen, dass psychische Erkrankungen wirklich ein großes Thema sind und trotzdem reden wir noch immer viel zu wenig darüber!Wir bekommen jede Woche so viele Nachrichten auf unserem Instagram-Account @psychotalk.at, in denen ihr uns besonders zum Thema Psychotherapie viele Fragen stellt. Um die ganzen Mythen und Sorgen aus dem Weg zu räumen, machen unsere Moderatorin Meli Tüchler und unser psychotherapeutischer Expert...
2024-08-28
1h 02
Ist das noch normal?
Essstörungen und Body Dysmorphia – Wenn die Gedanken sich nur noch ums Essen und das Aussehen drehen!
Offiziell leiden rund 3% der Österreicher*innen, also rund 270.000 Menschen, an einer Essstörung. Die Dunkelziffer wird aber weitaus höher geschätzt, da sich leider viele Betroffene oft keine oder die falsche Hilfe holen.Gerade jetzt im Sommer ist es für viele Betroffene schwierig damit umzugehen, dass die meisten Menschen sich temperaturbedingt leichter kleiden. Der permanente Vergleich mit anderen und der ständige Gedanke ans Essen, kann sich zu einer Essstörung oder Body Dysmorphia, also der verzerrten Wahrnehmung des eigenen Aussehens, entwickeln. Welche Essstörungen es gibt, wo bewusstes Essen aufhört und eine ernst...
2024-08-07
1h 01
Ist das noch normal?
Grübeln und Sorgen - Wenn du vor lauter Angst nichts mehr vom Leben hast!
Man liegt abends im Bett, die Gedanken kreisen, man macht sich Sorgen und wird immer unruhiger. Was wäre, wenn...? Was wird passieren? War das die richtige Entscheidung?Das Herz klopft schneller, die Hände werden nass und vor lauter Angst kann man weder schlafen noch sich bewegen. Für alle die dieses Gefühl kennen, die gute Nachricht vorweg: Es gibt Möglichkeiten aus diesem Gedankenkarussell auszusteigen!Kleinen und großen Sorgen begleiten uns jeden Menschen im Alltag und es ist durchaus normal sich Gedanken in alle Richtungen zu machen! Aber ab wann wird aus no...
2024-07-31
1h 00
Ist das noch normal?
Urlaubsstress - Warum es schwerfällt, nichts zu tun!
Sommer, Sonne, Urlaubszeit – für viele Österreicher*innen geht es im Sommer endlich in die wohlverdienten Ferien. Sich dann einfach so zu entspannen, fällt aber leider vielen Menschen schwer. Stress davor, Partner und Familie und auch die vielen Möglichkeiten eines Urlaubs sorgen oft dafür, dass die Auszeit am Ende stressiger wird als der Alltag.Häufig kommt es dann auch zu einer innerlichen Unruhe, wenn man mal wirklich gar nichts zu tun hat, weil wir es leider oft nicht mehr gewöhnt sind und es sich so anfühlt, als würden wir den Stress verm...
2024-07-24
1h 01
Ist das noch normal?
Tiertherapie - Sind Therapie- und Haustiere die besseren Therapeut*innen?
Katzen und Hunde sind die beliebtesten Haustiere in Österreich und spätestens seit der Covid-Pandemie haben auch viele Menschen, die bisher kein Haustier hatten, überlegt sich eines anzuschaffen. Da Haustiere eine Struktur und Pflege brauchen, sind sie auch bei Menschen mit psychischen Erkrankungen beliebt. Man wird gebraucht, ist weniger einsam, selbst bei schweren Depressionen, und bekommt bedingungslose Liebe und Zuneigung zurück.In der Psychotherapie wird deshalb auch gerne mit Tiertherapie oder tiergestützter Therapie gearbeitet. Bei dieser Form der Therapie können psychisch kranke Menschen wieder lernen Beziehungen einzugehen und auch in Kontakt mit sich selbst zu kom...
2024-07-17
1h 00
Ist das noch normal?
EM-Edition: Emotionen – Freude, Wut, alles dazwischen und wie man richtig damit umgeht!
Wir alle haben in den letzten Wochen miterlebt, wie schnell unsere Emotionen sehr intensiv werden und sich dann aber auch innerhalb von Sekunden ins Gegenteil wandeln. Die Fußball-Europameisterschaft zeigt sehr gut, wie stark unsere Emotionen sein können. Grund genug um auch bei „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ darüber zu sprechen!Unsere Emotionen sind ein wichtiger Teil dessen, wer wir sind. Sie beeinflussen unsere Gedanken, unser Verhalten und unsere Beziehungen zu anderen. Sie können uns Freude, Liebe, Wut, Traurigkeit und Angst erleben lassen.Im Alltag werden Emotionen oft als Schwäche oder...
2024-07-10
1h 07
Ist das noch normal?
Liebe, Konflikte und Selbstwert – Wieso sind Beziehungen so wichtig für uns?
Jeder Mensch wird mit dem Bedürfnis nach Nähe geboren und vor allem zu Beginn unseres Lebens ist es lebensnotwendig, dass es auch erfüllt wird. Später beginnen wir unsere eigenen Beziehungen selbst zu wählen und zu entwickeln, aber trotzdem gibt es da früher oder später immer Konflikte, Streit und Meinungsverschiedenheiten. Wieso ist es uns also so wichtig, eine Beziehung zu haben? Ist eine glückliche Beziehung einfach die richtige Chemie zwischen Menschen oder doch eher harte Arbeit? Kann man als Single glücklich sein oder vermeidet man da eigentlich nur wichtige Konflikte...
2024-07-03
1h 11
Ist das noch normal?
Depression – Die unterschätzte Volkskrankheit!
Im Vorjahr haben rund 500.000 Menschen in Österreich unter einer Depression gelitten. Damit gehören Depressionen zu den häufigsten Volkskrankheiten und trotzdem gibt es kaum offene Kommunikation dazu! Zu groß ist das Stigma und die Angst „schwach“ zu sein und deshalb leiden viele Menschen im Stillen und sind in der genannten Zahl nicht einmal miteingerechnet.Eine Depression ist eine ernsthafte Erkrankung, die sich psychisch und körperlich auf die Betroffenen auswirken kann. Die traurige Wahrheit: 10%-15% der Erkrankten sehen keinen Ausweg und beenden schlussendlich selbst ihr Leben.Derweil gibt es inzwischen viele Therapien und Medikamente, mit denen...
2024-06-19
49 min
Ist das noch normal?
Sexualität – Zwischen Lust und Scham!
Sie ist der Elefant im Raum! Das riesige Thema, über das viele nur sehr ungerne sprechen oder sogar nachdenken, weil es oft schambehaftet ist und das trotzdem immer und überall präsent ist. Die Rede ist von Sexualität, sexueller Orientierung und sexueller Identität!Klar, es sind im Grunde nur drei kurze, aber oft nicht leicht zu beantwortende, Fragen:Wer bin ich?Wen mag ich?Was mag ich?Was banal klingt, ist sehr wichtig für unsere Gesundheit – psychisch und körperlich!Deshalb besprechen Meli Tüchler und...
2024-06-12
1h 04
Ist das noch normal?
Gendern – Hilfreich oder nur umständlich?
Viele nervt es – die Diskussion, die in den letzten Jahren gerne gesellschaftlich und politisch sehr groß geführt wird, aber noch keine Einigung gebracht hat: Das Gendern!"Gendern" ist nicht nur ein sprachliches Phänomen, sondern auch ein gesellschaftliches Statement. Es geht darum, wie wir mit Sprache Inklusion fördern und Diskriminierung abbauen können. Doch der Weg ist nicht immer einfach und klar – es gibt viele Meinungen und Emotionen zu diesem Thema. Gleichzeitig zeigt die Wissenschaft seit vielen Jahren klar, dass Sprache einen Einfluss auf unsere Vorstellungskraft und unsere Wirklichkeit hat.Die Wissenschaft zeigt seit viel...
2024-06-05
54 min
Ist das noch normal?
Zwangsstörungen – Ich kann einfach nicht anders!
Habe ich den Herd sicher abgedreht? Ist die Türe zugesperrt? Habe ich mein Handy, Geld und meine Schlüssel bei mir?Gedanken wie diese kennen wir alle, aber was ist, wenn man jedes Mal zurück in die Küche muss, um sich zu versichern? Und was ist, wenn es nicht bei einer Kontrolle bleibt, sondern wenn man irgendwann fünf Mal zum Herd geht, um ja sicher sein zu können? Handlungen wie diese nennt man Zwänge und wenn man aus der Spirale aus einer Befürchtung und anschließender Handlung nicht mehr rauskommt, spricht m...
2024-05-29
52 min
Ist das noch normal?
Kommunikation – Wie du das bekommst, was du brauchst!
In unserem hektischen Alltag vergessen wir oft, wie wichtig es ist, richtig und bewusst miteinander zu reden. Da rutscht uns schnell mal das falsche Wort heraus oder wir missverstehen die Absichten von unserem Gegenüber. Falsche Kommunikation kann so zu großen Missverständnissen und schließlich auch zu psychischen Problemen führen. Es ist wichtig für uns Menschen Sorgen und Probleme offen ansprechen zu können um Stress abzubauen und auch unsere Beziehungen funktionieren viel besser, wenn wir Vertrauen und Verständnis entwickeln können.Konstruktive und respektvolle Gespräche können auch die größten...
2024-05-22
51 min
Ist das noch normal?
Angst vor Bewertung – Wie soziale Ängste uns einschränken!
10-15% der ÖstereicherInnen leben täglich mit sozialen Ängsten und leiden oft im Stillen.Egal ob Prüfungsangst, Angst vor öffentlichen Verkehrsmitteln, Gesprächen mit anderen Menschen oder großen Menschenmengen – soziale Ängste können sehr belastend sein und das Leben der Betroffenen stark einschränken.Umso wichtiger ist es, diese Menschen ernst zu nehmen und nicht zu verlachen. Nur weil man selbst kein Problem hat vor anderen Menschen zu sprechen, bedeutet das nicht, dass es jemand anderen nicht in Panik versetzen kann.Die Folgen von sozialen Ängsten sind schwerer als man auf den ersten Bl...
2024-05-08
1h 02
Ist das noch normal?
Arbeit vs. Leben – Die ewige Suche nach der Balance zwischen Job und Privatleben!
Leben, um zu arbeiten oder arbeiten, um zu leben?Jeder von uns kennt es – man macht einen Job, der im besten Fall auch viel Spaß macht, und für den man richtig brennt. Kollegen werden zu Freunden und irgendwann zu einer eigenen Familie und bald verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeitszeit und Feierabend – man ist immer erreichbar und gedanklich immer irgendwie beim Job.Das beeinflusst unser Leben abseits der Arbeit oft sehr und führt zu immer weniger Entspannung und immer mehr permanenten Stress.So kommen viele Menschen schnell in den Teufelskreis, aus immer weniger...
2024-05-01
54 min
Ist das noch normal?
Suizidgedanken Teil 2 - Lass` uns reden!
In der Sendung der letzten Woche haben wir offen und 100% vorurteilsfrei mit euch über Suizidgedanken gesprochen und es haben uns so viele Nachrichten und Fragen erreicht, dass wir gemerkt haben, wie groß dieses Thema ist und wie notwendig es ist mehr darüber zu sprechen! Deshalb geht es auch diese Woche im kronehit Psychotalk, am Mittwoch, ab 22:00 Uhr, und dann ab Donnerstag im Podcast um das Thema "Suizidgedanken"!Was uns besonders berührt hat, waren viele Nachrichten mit sehr ehrlichen und offenen Geschichten mit den eigenen Erfahrungen damit. Denn auch wenn man es in dem Mome...
2024-04-25
58 min
Ist das noch normal?
Suizidgedanken – was jetzt!
Es sind erschreckende Zahlen - rund 1.200 Menschen sehen jedes Jahr keinen anderen Ausweg und töten sich selbst. Damit ist die Suizidrate in Österreich dreimal so hoch wie die Zahl der jährlichen Verkehrstoten. Die vermutete Zahl der versuchten Suizide, wird um ein Vielfaches höher angesetzt.Aber wieso spricht niemand darüber und was kann man überhaupt machen, wenn man Suizidgedanken hat oder die Befürchtung hat, dass ein Freund/eine Freundin unter ihnen leidet? Eine gute Nachricht vorweg: Es gibt immer einen Ausweg und Hilfe! So schwierig das Thema ist, umso wichtiger ist der off...
2024-04-18
1h 05
Ist das noch normal?
Erste Hilfe - Was mache ich, wenn es mir psychisch schlecht geht?
"Es ist völlig normal um Hilfe zu bitten!", "Hol` dir Hilfe, wenn es dir schlecht geht!" - Sätze wie diese sind zwar richtig, aber wie bekommt man denn nun die „Hilfe“, die man braucht, wenn es einem selbst nicht gut geht? Wie ist das System in Österreich und was kostet eine Therapie eigentlich?Wer schon einmal versucht hat eine Psychotherapie zu beginnen, merkt schnell, dass das Versorgungssystem nicht mit dem von Ärzten verglichen werden kann. Gerade wenn es einem nicht gut geht, kann es sehr herausfordernd sein die richtige Therapie, den/die passende Therapeutin und die oft s...
2024-04-11
1h 23
Ist das noch normal?
Selbstakzeptanz – Warum Vergleiche wichtig, aber auch gefährlich sind!
Wir leben in einer Welt, in der Bewunderung und Neid eine der wichtigsten Währungen sind. Da ist es sehr leicht, in die Falle des ständigen Vergleichens zu tappen und damit den eigenen Selbstwert zu hinterfragen.Wir scrollen durch unsere Social-Media-Feeds und sehen perfekte Inszenierungen von Leben, die glänzender erscheinen als unser eigenes. Warum tun wir das? Warum vergleichen wir uns ständig mit anderen?Der Vergleich ist ein natürlicher Reflex. Von klein auf werden wir mit anderen verglichen - in der Schule, in der Familie oder im Beruf. Wir lernen, unseren „Wert“ a...
2024-04-04
1h 08
Ist das noch normal?
Glücksgefühle – Warum du sie brauchst und wie du sie bekommst!
Frühlingsgefühle, die rosa Brille, Zufriedenheit oder einfach nur ein Dauerlächeln im Gesicht! Wir alle wollen vor allem eines im Leben: Glücklich sein!Aber was braucht es eigentlich für ein glückliches Leben? Die Antwort ist so unterschiedlich, wie wir Menschen selbst. Jeder von uns definiert Glück anders, abhängig von unseren Erfahrungen und Beziehungen in der Vergangenheit. Dabei bewerten wir aber fast immer dieselben Parameter: Gesundheit, Wohlstand, Beziehungen, Freiheit, Ausgeglichenheit.Die sogenannte Glücksforschung hat herausgefunden, dass es für Glücksgefühle vor allem aber menschliche Beziehungen und Kontakte mit...
2024-03-27
1h 02
Ist das noch normal?
Gewalt gegen Frauen Teil 2 – Weiterleben nach der Tat!
Letzte Wochen haben wir über „Gewalt gegen Frauen“ und die Auswirkungen davon gesprochen. Da dieses Thema sehr wichtig ist und wir so viele Nachrichten bekommen haben, sprechen Meli Tüchler und Daniel Martos auch diese Woche mit den HörerInnen von kronehit darüber. Sie beantworten eure Fragen – zum Beispiel: Was ist das richtige Vorgehen nach einem Übergriff oder dem Entkommen einer schwierigen Situation? Wie geht es dann weiter und müssen Opfer unbedingt eine Anzeige machen?Was sind die Rechte von Opfern und was sind auf der anderen Seite die Pflichten von ÄrztInnen, PolizistInnen und Co.?
2024-03-20
49 min
Ist das noch normal?
PTBS vs. Resilienz – die Auswirkungen von Gewalt gegen Frauen!
Es sind erschreckende Zahlen, die derzeit die Runde machen:Etwa jede dritte Frau in Österreich hat bereits sexualisierte Gewalt erlebt! Schon jetzt, nach knapp 2,5 Monaten, gibt es einen neuen Rekord an Femiziden im Vergleich zu den Vorjahren! Und rund 93% der Gewalt an Frauen, wird durch Angehörige oder Partner verübt!Kurz gesagt: Wir haben ein großes Problem mit Gewalt!Deshalb geht es diese und nächste Woche genau darum im kronehit Psychotalk.Wir stellen uns diese Woche die Frage, welche psychischen Auswirkungen Gewalterfahrungen und Traumata haben können und wie ma...
2024-03-13
1h 05
Ist das noch normal?
Autismus-Spektrum-Störungen – anders aber nicht schlechter!
Sie denken, handeln und reagieren anders als der Großteil unserer Gesellschaft es gewohnt ist – Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Aber was ist Autismus eigentlich genau? Und stimmt das Bild aus Serien wie „The Good Doctor“ oder Filmen wie „Rain Man“? Sind alle Autisten hochbegabt und „eigen“? Wie so oft, ist die Antwort nicht so einfach. Autismus ist im Grunde eine Entwicklungsstörung, die sich auf das Verhalten, die Kommunikation, die Wahrnehmung und die Beziehungen der Betroffenen auswirkt. Es gibt mehrere Formen und eben ein Spektrum an möglichen Symptomen.Grundsätzlich werden Informationen und Wah...
2024-03-06
56 min
Ist das noch normal?
Borderline, Narzissmus & Co. - Was ist eine Persönlichkeitsstörung?
Rund 10% der Bevölkerung leiden laut internationalen Studien an Persönlichkeitsstörungen wie Narzissmus, Borderline oder Histrionismus.Aber was ist eigentlich eine Persönlichkeitsstörung? Im Grunde geht es dabei um Entwicklungsstörungen rund um die Persönlichkeiten der Betroffenen, die dauerhafte Veränderungen im Erleben und Verhalten mit sich bringen. Betroffene können oft nicht situationsangemessen oder flexibel auf ihr Umfeld reagieren, da sie ihre Umwelt auch anders wahrnehmen. Menschen mit Persönlichkeitsstörungen können in ihrer Leistungsfähigkeit – sowohl beruflich als auch privat – sehr stark eingeschränkt sein und einen hohen Leidensdruck haben.Gerade auf Socia...
2024-02-29
1h 01
Ist das noch normal?
Künstlerin NESS erzählt von ihrer Borderline-Diagnose
Persönlichkeitsstörungen TEIL 1 - mit Künstlerin NESS! Rund 10% der Bevölkerung leiden laut internationalen Studien an Persönlichkeitsstörungen wie Narzissmus, Borderline oder Histrionismus.Aber was ist eigentlich eine Persönlichkeitsstörung? Im Grunde geht es dabei um Entwicklungsstörungen rund um die Persönlichkeiten der Betroffenen, die dauerhafte Veränderungen im Erleben und Verhalten mit sich bringen. Betroffene können oft nicht situationsangemessen oder flexibel auf ihr Umfeld reagieren, da sie ihre Umwelt auch anders wahrnehmen. Menschen mit Persönlichkeitsstörungen können in ihrer Leistungsfähigkeit – sowohl beruflich als auch privat – sehr stark eingeschr...
2024-02-07
38 min
Ist das noch normal?
Essstörungen – Wie man sie erkennt, behandelt und warum besonders männliche Betroffene oft zu spät Hilfe bekommen!
Zwischen 1-3% der Mädchen und Frauen in Österreich haben im Laufe ihres Lebens mit Essstörungen zu kämpfen. Bei den Jungen und Männern liegen die Zahlen offiziell eher bei 0,1-0,3% , wobei das hauptsächlich daran liegt, dass viele Betroffenen sich, im Gegensatz zu Frauen, deutlich weniger bzw. oft zu spät oft Hilfe holen, da das Schamgefühl hier nochmal größer ist. Besonders ein muskulöser, statt einem möglichst schlanken, Körper ist hier oft das Ziel und einige rutschen über übertriebenen Kraftsport und "genaue" Ernährung in die Orthorexie. Orthorexia nervos...
2024-01-31
1h 14
Ist das noch normal?
Ängste und Phobien - Mittel und Wege besser damit umzugehen
Spritzen, Spinnen, Höhen oder das Sprechen vor Menschenmengen!Viele von uns bekommen bei diesen Gedanken Herzklopfen und feuchte Hände. Angststörungen betreffen immer mehr ÖsterreicherInnen und auch Phobien, also die Angst vor ganz speziellen Dingen oder Situationen, werden mehr. Die gute Nachricht: Phobien kann man mit der richtigen Technik und Unterstützung wirklich gut in den Griff bekommen.Leider vermeiden wir meist Situationen oder Dinge, die uns Angst machen und das führt dazu, dass das Problem immer größer wird. Das ist auch völlig menschlich, schließlich sind wir darauf prog...
2024-01-24
58 min
Ist das noch normal?
Soziale Medien Teil 2 - Ist meine Nutzung noch normal und ab wann wird es gefährlich?
Letzten Mittwoch haben Meli Tüchler und Daniel Martos, zusammen mit ihrem Gast, der Autorin und Journalistin Ingrid Brodnig, über die Risiken und Nebenwirkungen von Sozialen Medien gesprochen. Sie haben über die richtige bzw. gesunde Art der Nutzung und Strategien bei negativen Erlebnissen auf den beliebten Plattformen gesprochen. Aber auch die positiven Aspekte von Instagram, Tiktok und Co. Wurden bequatscht. Wenn du die Sendung verpasst hast, kannst du sie jederzeit im Podcast auf allen gängigen Plattformen oder psychotalk.at nachhören.Da so viele HörerInnen sich zu diesem Thema gemeldet haben und wissen wollten, ob sie se...
2024-01-17
56 min
Ist das noch normal?
(A)soziale Medien?! Risiken und Nebenwirkungen von Social Media
Rund 85% der ÖsterreicherInnen zwischen 16 und 24 Jahren nutzen Soziale Medien. Was vor 20 Jahren als ein moderner Weg mit Freunden und der Familie in Kontakt zu bleiben und neue Freunde kennen zu lernen begonnen hat, ist heute auch ein Multimilliarden Dollar-Geschäft. Daten von Nutzern werden verkauft und jeder von uns erhält nur genau die Angebote und Inhalte, die ein Algorithmus für passend hält. Klicks, Likes, Views und Kommentare sind längst eine Währung und auch das perfekt inszenierte und meist nicht der Realität entsprechende Leben von Influencern erzieht uns jeden Tag dazu besser, schneller...
2024-01-10
1h 04
Ist das noch normal?
Bin ich süchtig? Alles, was du zum Thema Sucht wissen solltest und wo du Hilfe bekommst!
Trinken, Rauchen, Zocken, Party machen – was für viele nach einem perfekten Wochenende klingt, ist für immer mehr Menschen in Österreich ein großes Problem. Besonders jetzt, in der Jahreszeit der Neujahrsvorsätze, fragen sich viele Menschen, ob ihr Umgang mit legalen und illegalen Suchtmitteln noch normal ist. Die Zahlen der Sucht-Erkrankungen in Österreich sind erschreckend hoch. Über eine Million Menschen sind Nikotinsüchtig, ~370.000 ÖsterreicherInnen leiden unter einer Alkoholsucht, ~150.000 Menschen sind betroffen von einer Medikamenten-Sucht und auch die Zahlen für Internet-, Opioid- und Glücksspielsüchte steigen immer weiter an.Eine Sucht-Erkrankung ist eine ernstzune...
2024-01-03
52 min
Ist das noch normal?
Alleine sein ≠ Einsamkeit - der wichtige Unterschied zwischen innerer Leere und fehlenden Kontakten!
Nur noch ein paar Mal schlafen bis Weihnachten - aber was ist, wenn man das Fest der Liebe ganz alleine feiert? Und wieso kann man sich im Gegensatz dazu in einem Raum voller lieber Menschen so unglaublich einsam fühlen? „Alleine sein“ und „Einsamkeit“ sind zwei sehr verschiedene Dinge. Man kann alleine sein, also ohne Mitmenschen um sich herum, und ein überaus glückliches Leben führen. Im Gegensatz dazu ist die Einsamkeit, leider viel schwieriger zu ertragen und oft auch ein Anzeichen für psychische Probleme. Einsamkeit, oder auch innere Leere, ist unabhängig von unseren Mitm...
2023-12-20
51 min
Ist das noch normal?
KEIN Stress unterm Weihnachtsbaum – Skillstraining für chillige Feiertage!
Die Feiertage stehen vor der Türe und wenn wir ehrlich sind, steigt damit nicht nur die Vorfreude auf Weihnachten, sondern auch die Anspannung vor Familientreffen und vorprogrammierten Konflikten.Oft gut gemeinte, aber unüberlegte Fragen wie "Wann kündigst du endlich deinen Job?", "Wieso habe ich noch kein Enkelkind?" oder "Hast du noch immer keine Freundin gefunden?" sorgen leider jedes Jahr für schwierige Situationen und seltsame Stimmung unter dem Weihnachtsbaum. Aber auch Konflikte und Spannungen sind in jeder Familie völlig normal und lassen sich leider oft nicht auf Knopfdruck für die Feiertage pausieren. ...
2023-12-15
56 min
Ist das noch normal?
Meinung vs. Realität - Ich erklär mir die Welt, wie sie mir gefällt!
Ich denke, also bin ich - Unsere Erziehung und Kindheit sind meistens dafür verantwortlich, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen. Auch unsere Meinungen und die Weltanschauungen, z.B. was ist gut und was ist böse, werden dadurch stark geprägt. Aber was ist, wenn diese Denkweisen und Meinungen uns irgendwann einschränken und wir in einer „Bubble“ gefangen sind, auch wenn wir darunter leiden?Die gute Nachricht: Auch als Erwachsener kann man diese Grundeinstellungen hinterfragen und ändern, sofern man dazu bereit ist. Deshalb sprechen wir diese Woche...
2023-12-06
57 min
Ist das noch normal?
Dunkle Momente
Viele von uns teilen ihre besten und schönsten Lebensmomente auf TikTok und Instagram – shiny und glamorous. Gleichzeitig erleben wir alle im Laufe unseres Lebens immer wieder auch dunkle Momente. Das Schicksal kann unerwartet zuschlagen und uns vor herausfordernde Zeiten stellen. Wie schaffen wir es, durch diese schwierigen Phasen hindurchzukommen? Was kann uns helfen? Was kann Mut machen und Kraft geben zum Weitermachen? Wie geht und ging es anderen dabei?Diesen Mittwoch, 29.11.2023, geht es um diese und viele weitere Fragen rund um das Thema: DUNKLE MOMENTE IM LEBEN. Passend zur dunklen Jahreszeit widmen wir uns ganz offen und...
2023-11-30
58 min
Ist das noch normal?
I got a feeling! Wieso Emotionen und Gefühle wichtig und schmerzhaft sind
Freude, Interesse, Überraschung, Furcht, Ärger, Trauer oder Ekel - Emotionen, die jeder von uns kennt und immer wieder erlebt bzw. durchlebt. Sie verraten uns wie es uns geht, was wir mögen, was nicht und wovor wir uns in Acht nehmen sollten. Trotzdem versuchen wir oft, sie zu ignorieren und handeln auch gegen sie. Aber wie geht man wirklich richtig mit diesen Emotionen um und wieso holen einen aufgestaute Gefühle immer wieder umso heftiger ein?Und können wir unseren Emotionen überhaupt trauen? Wir quatschen...
2023-11-15
58 min
Ist das noch normal?
Missbrauch von Kindern und seine Folgen
Es ist ein Thema, über das in unserer Gesellschaft nicht gerne gesprochen wird aber das leider erschreckend oft vor kommt – Missbrauch von Kindern!Laut aktuellen Studien hat jedes 4-5 Mädchen und jeder 9-12 Junge im deutschsprachigen Raum direkte Erfahrungen mit Missbrauch. Die Dunkelziffer ist aber weitaus höher!Was kann man also als Kind, Jugendliche/r oder Elternteil unternehmen? Und welche Formen von Missbrauch gibt es überhaupt? Wieso kommt es so oft zu Übergriffen gegen Kinder, trotz des Gewaltverbots in der Erziehung? Welche Folgen können Missbrauchs-Erfahrungen im späteren Leben eines Menschens haben und wo gi...
2023-11-08
58 min
Ist das noch normal?
Let's Talk about Sex, Baby - warum ist uns Menschen Sex so wichtig?
Let's Talk about Sex, Baby - warum ist uns Menschen Sex so wichtig?Unsere Sexualität ist ein sehr wichtiger und prägender Teil unseres Lebens, die sich schon vom Kindesalter weg entwickelt. Aber warum sprechen wir dann eigentlich nie wirklich offen darüber? Und wozu brauchen wir Sexualität und damit auch Sex eigentlich überhaupt?Zusammen mit der klinischen Sexologin, Podcasterin und Autorin, Magdalena Heinzl, sprechen Meli und Daniel darüber wieso es so wichtig ist, die Sexualität von klein auf richtig zu entwickeln, zu entdecken und warum d...
2023-11-01
55 min
Ist das noch normal?
Kriege, Krisen, Katastrophen - Wie ungefilterte Nachrichten und Social Media uns krank machen können!
Seit einigen Jahren kommt gefühlt eine Katastrophe nach der anderen auf uns zu – Naturkatastrophen, Kriege und Krisen in der Wirtschaft und in der Gesellschaft prasseln täglich auf uns ein. Aber im Gegensatz zu früher, bekommen wir, dank Sozialer Medien und neuen Medien, heute eine überwältigenden Menge an ungefilterten Bildern und Informationen rund um die Uhr zu sehen und zu hören.Das führt bei über 50% der 14 -34 jährigen ÖsterreicherInnen zu Stress und hat Auswirkungen auf ihre Ängste, Energie und ihren Schlaf.Was macht diese ungefilterte Nachrichtennutzung langfristig mit unserer Psyche? Und w...
2023-10-18
1h 06
Ist das noch normal?
Panikattacken - Wenn Angst krank macht!
Bis zu 40% der Österreicher erleiden zumindest einmal in ihrem Leben eine Panikattacke.Und ca. 16% der Bevölkerung entwickeln Angsterkrankungen, die eine professionelle Behandlung benötigen.Kurz gesagt: Angst und Panik ist für viele Menschen in unserem Land ein täglicher Begleiter.Eigentlich hat Angst eine sehr wichtige Funktion – sie schützt uns vor Gefahren und hilft uns dabei die richtigen Entscheidungen zu treffen. Aber leider kann aus dieser gesunden und wichtigen Angst schnell eine sehr belastende und einschränkende psychische Krankheit werden, die dazu führt, dass man immer mehr alltägliche Dinge verme...
2023-10-04
1h 02
Ist das noch normal?
Depression - Nur schlecht drauf oder ernsthaft krank?
Pro Jahr leiden in Österreich 7,4% der Männer und 12,6% der Frauen an einer Depression. Auch auf Social Media wird die psychische Erkrankung immer öfter thematisiert und es fallen besonders Begriffe wie "depressiv" sehr schnell und ohne Hintergrundwissen.Was ist aber wirklich der Unterschied zwischen einer depressiven Stimmung und einer Depression?Woran erkennt man eine Depression und wie kann man sie behandeln? Kann man sich selbst diagnostizieren oder muss das ein Arzt machen? Meli Tüchler und Daniel Martos, widmen sich am Mittwoch, 27.09.23, deshalb genau diesen Fragen! Du ha...
2023-09-27
46 min
Ist das noch normal?
Nachhilfe für die Psyche – SchulpsychologInnen helfen dir aus der Krise!
Letzte Woche haben wir das Thema Mobbing besprochen und es haben sich enorm viele HörerInnen gemeldet, die selbst Opfer von Mobbing sind oder in der Vergangenheit waren.Deshalb sprechen wir diese Woche über das System der SchulpsychologInnen in Österreich. Viele SchülerInnen wissen zwar, dass es das schulpsychologische Angebot gibt, aber leider ist zum einen die Schwelle bis zur Bitte um Hilfe noch sehr groß und zum anderen ist jede/r SchulpsychologIn in unserem Land für rund 5.000-6.000 SchülerInnen verantwortlich.Es gibt also auch einfach zu wenig Ressourcen, um die Notwendigkeit abdecken zu könn...
2023-09-13
55 min
Ist das noch normal?
Keiner mag mich - Mobbing in der Schule
Diese und nächste Woche starten Österreichs Schüler wieder in den Schulalltag. Das bedeutet für viele ein Wiedersehen mit ihren Freunden und Lehrern, aber für bis zu 13% der Schüler beginnt damit auch wieder die Zeit von Mobbing im Klassenzimmer und online auf Social Media oder Whatsapp.Nur rund 5% der Schüler geben zu je gemobbt zu haben und trotzdem leiden fast dreimal so viele Schüler darunter.In der Situation fühlen sich viel Kinder und Jugendliche einsam, allein gelassen und minderwertig. Immerhin ist es genau das, was ihnen von ihren Schulkame...
2023-09-06
1h 09
Ist das noch normal?
Social Media & Mental Health - Risiken, Nebenwirkungen und Vorteile
Mentale Gesundheit und auch psychische Erkrankungen werden speziell in den sozialen Netzwerken immer offener besprochen. Mit dem Begriff der "Neurodiversität" wird das Stigma von psychisch kranken Menschen immer mehr abgebaut und ihre "Andersartigkeit" als etwas Schönes und Besonderes gesehen und zelebriert.Klingt doch toll! Aber leider werden psychische Erkrankungen wie ADHS, Borderline, Autismus, Depressionen usw. gleichzeitig oft romantisiert und sehr vereinfacht dargestellt. Diese Romantisierung und sogenannte "Selbstdiagnose-Videos" führen dazu, dass vor allem viele junge Menschen, sich selbst eine psychische Krankheit attestieren und dann unter den Folgen und Auswirkungen zu kämpfen haben - oft...
2023-08-30
1h 04
Ist das noch normal?
Kindheit prägt: Wie Kindheitserfahrungen unser späteres Leben beeinflussen!
Wie wichtig ist unsere Kindheit? Tatsächlich bestimmen die Erfahrungen und Bindungen zu unseren Eltern, wirklich wie wir später durchs Leben gehen, wie wir Beziehungen führen und auch, welche Weltanschauungen wir im Grunde haben.Da jeder Mensch, und damit auch alle Eltern, seine Unsicherheiten und Probleme hat, bemerken viele Menschen erst im Erwachsenen-Alter ihre "blinden Flecken" und irgendwann muss sich jeder von uns im Grunde selbst finden und seine eigenen Überzeugungen mit denen der eigenen Familie hinterfragen.Das erzeugt natürlich einen sehr großen Druck auf Eltern - wie so oft in unsere...
2023-08-23
1h 04
Ist das noch normal?
Narzisstische Persönlichkeitsstörung - Wenn Selbstliebe zum Problem wird
Gerade auf Social Media hört man es derzeit sehr gerne und oft: "Du bist ein Narzisst!", "Meine Ex war eine Narzisstin!" usw. Tatsächlich leiden aber nur rund 0,4 Prozent der Weltbevölkerung an einer Narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Narzisstische Züge/Tendenzen bzw. egoistische Persönlichkeitszüge haben natürlich mehr Menschen. Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeit ist es sehr wichtig Aufmerksamkeit, Anerkennung und Bewunderung zu erhalten. Sie fallen oft durch Arroganz und Selbstidealisierung auf und können speziell in Konflikten oder auf Kritik sehr verletzend und herablassend reagieren. Oft leiden v...
2023-08-16
59 min
Ist das noch normal?
Alles nur eingebildet? Wenn die Psyche den Körper lahmlegt!
Man hört es immer wieder: "Das ist ja nur psychosomatisch!" - aber was bedeutet psychosomatisch eigentlich? Und sind psychosomatische Schmerzen oder Symptome nur eingebildet?Diese Woche wollen wir Psychosomatik näher besprechen. Denn auch wenn es viele Menschen noch immer so kennen, psychosomatische Schmerzen oder Probleme sind nicht eingebildet und echt! Deshalb müssen sie genauso ernst genommen werden, wie jeder andere Schmerz bzw. wie jedes andere Symptom.Als psychosomatisch werden gesundheitliche Probleme beschrieben, die nicht oder nicht vollständig körperlich erklärt werden können. Oft sind es Probleme, die durch psychische Belastu...
2023-08-09
57 min
Ist das noch normal?
Der Kampf um den Selbstwert! Warum es manchmal so schwer und gleichzeitig so wichtig ist, sich selbst zu mögen!
Unser Selbstwert bestimmt oft wie wir mit unserer Umwelt umgehen, welche Grenzen wir setzen und wie wir uns selbst präsentieren - er ist eine Art Kompass für unseren Umgang mit uns selbst und unserem Umfeld. Deshalb ist es auch so wichtig von Klein auf darin bestärkt zu werden, damit sich der Selbstwert überhaupt entwickeln kann. Fehlender Selbstwert ist oft die Grundlage viele psychischer Erkrankungen und macht vielen Menschen sehr zu schaffen.Aber auch jeder Erwachsene, der mit dem eigenen Selbstwert Probleme hat, kann ihn verbessern und lernen sich selbst zu mögen, akzept...
2023-07-19
1h 01
Ist das noch normal?
Sexuelle Gewalt und ihre Folgen
In dieser Folge des kronehit Psychotalks geht es um das wichtige Thema "Sexueller Missbrauch und seine Folgen!". Meli Tüchler und der psychotherapeutische Experte, Daniel Martos, sprechen mit Magdalena Heinzl, Sozialarbeiterin, klinische Sexologin sowie Sexual-, und Traumapädagogin (www.sexologisch.com / www.instagram.com/sexologisch) und klären wie man sexuellen Missbrauch bei anderen erkennen und verhindern kann. Außerdem sprachen sie über die Entwicklung der eigenen Sexualität und wo man als Opfer, auch Jahre oder Jahrzehnte danach, die richtige Hilfe bekommt. Außerdem besprechen sie welche psychischen Folgen - wie zum Beispiel eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) - nach s...
2023-07-05
1h 15
Ist das noch normal?
ADHS im Erwachsenenalter: Symptome, Diagnose, Behandlung
ADHS im Erwachsenenalter: Wie merkst du es? Wie bekommst du eine Diagnose und wie kannst du ADHS behandeln? Diese Fragen klären wir in der aktuellen Folge. Außerdem quatschen wir mit Roman. Er ist 54 Jahre alt und hat erst vor 1 Jahr die Diagnose ADHS bekommen. Wie er damit umgeht, erzählt er hier! Hör rein.Wichtige Links:Wenn Du oder jemand in deinem Umfeld Hilfe braucht, findest du HIER alle wichtigen Links um Hilfe zu bekommen:° Rat auf Draht: 147 (0 – 24 Uhr)...
2023-06-29
1h 02
Ist das noch normal?
Chill amal! Warum es so schwer und so wichtig ist zu entspannen?
Diese Woche geht es um Entspannung, Anspannung und was man dagegen machen kann und welche Folgen es haben kann, wenn man irgendwann gar nicht mehr entspannen kann!Jeder kennt es - Stress, Familie, Alltagsaufgaben und Probleme sind irgendwie immer wichtiger, als die eigene Entspannung. Deshalb gibt es, eigentlich aus dem Buddhismus übernommen, das sogenannte Achtsamkeitstraining, bei dem man mit Atem- und Meditationstraining lernt im Hier und Jetzt zu sein, Gedanken nicht zu bewerten und zu akzeptieren.Zahlreiche internationale Studien haben inzwischen bewiesen, dass dieses Training tatsächlich zu positiven Veränderungen im Hirn führt und...
2023-06-22
1h 06
Ist das noch normal?
Sexualität & mental health: Coming out, Akzeptanz, Ignoranz!
Anlässlich des Pride-Monats Juni, gibt es auch im kronehit Psychotalk einen Schwerpunkt rund um das Thema Sexualität, LGBTQIA+, Geschlechterdefinitionen sowie deren Vielfalt und dem Umgang miteinander, wenn es um diese Themen geht.Deshalb habe unsere Moderatorin, Meli Tüchler, und unser psychotherapeutischer Experte, Daniel Martos, diese Woche Sophie Wegleitner (dey/dem), Psychotherapeuten Person und aktivistische Person in der LGBTQIA+ Community, ins Studio eingeladen. (@sophie_weg_ / www.sophiewegleitner.com)Sophie spricht über ein Leben als non-binäre Person und erzählt wie dey sen Weg zum eigenen Geschlecht gefunden hat und wieso es so wic...
2023-06-14
57 min
Ist das noch normal?
Sexuelle Identität und Geschlechtervielfalt
Anlässlich des Pride-Monats Juni, gibt es auch im kronehit Psychotalk einen Schwerpunkt rund um das Thema Sexualität, LGBTQIA+, Geschlechterdefinitionen sowie deren Vielfalt und dem Umgang miteinander, wenn es um diese Themen geht.Deshalb habe unsere Moderatorin, Meli Tüchler, und unser psychotherapeutischer Experte, Daniel Martos, auch Mag. Dr. Persson Perry Baumgartinger, Experte für Sprache & Kommunikation, Geschlechtervielfalt, Wissenschaft & Kunst, Trans_Inter*Queer:Nonbinary, Kritische Diversity und Diskriminierungskritik, ins Studio eingeladen.Sie sprechen über die Geschlechtervielfalt, die eigene sexuelle Identität und warum Sprache in diesem Zusammenhang so wichtig ist.Inzwischen gibt es zah...
2023-06-07
53 min
Ist das noch normal?
Nicht schon wieder! Warum wir immer wieder die gleichen Fehler machen
Diese Woche besprechen unsere Moderatorin, Meli Tüchler, und unser psychotherapeutischer Experte, Daniel Martos, genau die Lebensfalle die viele von uns im Alltag blockieren. Schemata bzw. Verhaltensweisen lernt man in der Kindheit und oft bringt man sie auch bis ins Erwachsenenalter mit. Oft hat das zur Folge, dass man den immer selben Fehler in Beziehungen, in der Arbeit oder der Familie macht, aber ohne Kontrolle darüber zu haben.Deshalb besprechen Meli und Daniel was überhaupt die Grundbedürfnisse jedes Menschens sind und wieso wir als Kind lernen alles zu tun, um diese Bedürfnis...
2023-05-31
52 min
Ist das noch normal?
Best of Psychotalk - Die beliebtesten Themen
Diese Woche haben unsere Moderatorin, Jasmin Eder, und unser psychotherapeutischer Experte, Daniel Martos, die beliebtesten Themen aus über 30 Sendungen des "kronehit Psychotalks" besprochen.Wir besprechen was eigentlich der Unterschied zwischen PsychologInnen, PsychiaterInnen und Psychotherapeuten ist und wie bzw. wo man am besten die richtige Hilfe bekommt.Es geht um die Themen Emotionen, Sucht und Trauma. Die "Sinnfluencerin" und Podcasterin Leonie-Rachel erzählt von ohrem Leben mit der Borderline Persönlichkeitsstörung und die Influencerin Cat, bekannt aus mehreren Reality Show, teilt ihren überraschenden Zugang zum Schönheitswahn rund um Social Media, OPs und dem Druck immer...
2023-05-25
57 min
Ist das noch normal?
Wochenbettdepression – Wenn die Glücksgefühle ausbleiben!
In Österreich wurden gemäß Statistik Austria im Jahr 2020 83.493 Kinder geboren. Rund 10 – 15% der Frauen – rund 12 000 pro Jahr – stürzt dieses sogenannte "freudige Ereignis" in die Krise: Sie erleiden eine postpartale Depression oder gar eine Psychose. Außerdem können auch Männer bzw. neue Väter betroffen sein.Spannend: Etwa 75% der Frauen leiden an einer leichten depressiven Verstimmung! Es ist also für ¾ der Jungmütter bzw. Jungeltern eine sehr herausfordernde Zeit.Trotzdem wird dieses Thema noch immer viel zu wenig besprochen bzw. ist es noch immer sehr schambehaftet, was viele junge Eltern davon abhält sich Hilfe zu hole...
2023-05-03
56 min
Ist das noch normal?
Borderline - Leben mit einer Persönlichkeitsstörung!
Rund 5% der Jugendlichen und 2% der Erwachsenen in Österreich leiden an der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Die Krankheit geht oft mit Selbstverletzungen, schwierigen sozialen Situationen und Selbstwert-Problemen einher und ist für viele Betroffene eine große Qual. Deshalb haben unsere Moderatorin, Meli Tüchler, und unser psychotherapeutischer Experte, Daniel Martos, diese Woche über das Thema Borderline Persönlichkeitsstörung gesprochen und sich dazu tatkräftige Unterstützung von der Sinnfluencerin Leonie-Rachel geholt. Sie ist selbst betroffen und teilt mir ihren Fans ihren Alltag und Umgang mit Borderline.Die drei beantworten zahlreiche Hörerfragen rund um das Thema und klären die g...
2023-04-13
59 min
Ist das noch normal?
Auch HelferInnen brauchen Hilfe - Umgang und Bewältigung von traumatischen Situationen!
Was macht man, wenn einen die Arbeit krank macht und traumatisiert? Sogenannte "Second Victims", also Menschen wie Feuerwehrleute, ÄrztInnen oder PolizistInnen, die jeden Tag traumatische Szenen miterleben, werden oft übersehen. Aber viele von ihnen leiden an den Folgen ihrer Arbeit. Um das zu ändern, diese Menschen sichtbar zu machen und Hilfsangebote aufzuzeigen, haben wir diese Woche über das Thema „Auch Helfende brauchen Hilfe – Umgang und Bewältigung von traumatischen Situationen im Job“ gesprochen.Stephanie Niederhuber, vom Verein „Second Victim“, erzählt über das kostenlose Angebot für Menschen die im Gesundheitswesen arbeiten und wieso es so wichtig ist auch Hilfe anz...
2023-04-06
55 min
Ist das noch normal?
Drogen - Wenn aus Neugier & Genuss Abhängigkeit wird!
30-40% der jungen Österreicher geben an, schon einmal Cannabis konsumiert zu haben. Aber wie ist das eigentlich wirklich mit den illegalen Drogen - wie wirken sie und wie schnell wird man davon abhängig? Und wie sicher ist es überhaupt Drogen zu konsumieren, die man illegal kauft? Meli Tüchler und Daniel Martos sprechen dafür mich Steve Müller, Suchtberater bei www.checkit.wien, wieso es so wichtig ist, seine Drogen vor dem Konsum testen zu lassen und seine Erfahrung in der Suchtprävention. Checkit bietet anonyme, kostenlose und vertrauliche Testung von illegal...
2023-03-30
55 min
Ist das noch normal?
Resilienz und Widerstandskraft - So kommst du gut aus der Krise!
Wieso überstehen manche Menschen Schicksalsschläge und harte Zeiten scheinbar problemlos und andere kommen über die selben Erlebnisse kaum hinweg? Meli Tüchler und der psychotherapeutische Experte Daniel Martos besprechen diese Woche das Thema Resilienz und Widerstandskraft. Daniel erklärt was Resilienz eigentlich ist und wieso jeder Mensch unterschiedlich gut mit schwierigen Situationen umgeht. Wie du selbst deine Widerstandskraft trainieren kannst, was eine PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) ist, wie diese behandelt werden kann und wie du Krisen am besten meisterst wird ebenfalls besprochen und Daniel verrät Tipps und Tricks aus seiner Praxis. Mi...
2023-03-23
51 min
Ist das noch normal?
Schmerz bleibt Schmerz! Wie sich Körper und Psyche gegenseitig beeinflussen!
Schmerzen sind oft ein Zeichen des Körpers, dass etwas nicht stimmt. Aber wir haben gelernt immer höher, weiter, schneller zu wollen und so etwas wie Schmerzen zu übergehen. Diese Woche besprechen Meli Tüchler und unser psychotherapeutischer Experte, Daniel Martos, wie Schmerzen entstehen, was sie im Hirn auslösen und was unser Körper uns damit sagen möchte. Der Schmerzmediziner, Dr. Thomas Weber, erzählt von seiner Erfahrung in der Behandlung von chronischen Schmerzen und ob Männer oder Frauen Schmerzen stärker empfinden. Unsere Hörerin Madeleine erzählt von...
2023-03-16
43 min
Ist das noch normal?
Unters Messer oder auf die Couch - Körperbild, Selbstwert und Streben nach Idealen!
Diese Wochen haben unsere Moderatorin, Meli Tüchler und unser psychotherapeutischer Experte, Daniel Martos über Selbstwert, unser permanentes Streben nach Verbesserung und die Wirkung auf unsere Körperbild gesprochen. Daniel erklärt wieso unser Selbstwert so wichtig ist, wie er entsteht und wie man ihn verbessern kann. Er verrät Tipps und Tricks aus der Praxis und beantwortet natürlich wie immer, deine Fragen. Der Schönheits-Chirurg, Dr. Jörg Knabl, erzählt von seinem Alltag, die aktuellen Entwicklungen von Trends in Hinblick auf Schönheits-OPs und beantwortet die ewige Frage ob man sei...
2023-03-02
48 min
Ist das noch normal?
Toxische Beziehung/Freundschaft
Liebe kann krank machen – zumindest falsche Liebe! Heute geht’s ums Thema toxische Beziehungen und toxische Freundschaften! Wie bemerke ich eine toxische Beziehung und wie schaffe ich es auch raus? Wir klären auf und sagen dir, wann eine Beziehung/Freundschaft toxisch wird. Klick dich rein!
2023-02-16
59 min
Ist das noch normal?
Tics und Zwänge
Jeder hat doch so kleine Tics! Doch was ist das überhaupt? Heute gehts ums Thema Tics und Zwänge. Warum haben wir Tics und was ist der Unterschied zwischen Tics und Zwangshandlungen? Klick dich jetzt rein!
2023-02-09
58 min
Ist das noch normal?
Neujahresvorsätze & Ziele
Schönes neues Jahr 2023! Mit dem Jahreswechsel wollen auch viele ihr Leben ändern und haben etliche Neujahresvorsätze oder Ziele! Doch warum fällt es manchen schwerer als anderen Vorsätze in die Tat umzusetzen? Und was mach ich wenn ich gar keine Ziele haben? All das und noch viel mehr hörst du in dieser Folge. Klick dich rein!
2023-01-12
52 min
Ist das noch normal?
Psychose und Schizophrenie
Sind psychotische Menschen gefährlich? Wann ist man psychotisch und wann ist man eigentlich schizophren? Unter anderem mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in dieser Podcast-Folge, denn nach wie vor gibt es viele Vorurteile und Gerüchte. Wir reden jetzt offen drüber und wollen ein bisschen Klarheit reinbringen. Hör dich rein!
2022-12-01
1h 02
Ist das noch normal?
Substanzunabhängige Süchte
Sucht hat nicht automatischen mit Substanzen zu tun! In dieser Folge dreht sich alles um Substanzunabhängige Süchte. Wir sprechen tabulos über Handy-, Social Media-, Kauf- und Spielsucht. Bin ich schon abhängig, wenn ich ohne mein Handy nicht mehr aus dem Haus gehen kann? Wie und wann startet überhaupt eine Sucht und was kann ich dagegen machen? Klick dich jetzt rein!
2022-11-17
58 min
Ist das noch normal?
Alkoholabhängigkeit
Hast du schon mal Alkohol getrunken? Wusstest du, dass über 15 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher ein gesundheitsschädliches Trinkverhalten haben. In dieser Folge sprechen wir über Alkoholabhängigkeit. Wo fängt eine Abhängigkeit an und was kann ich dagegen machen? All das und noch vieles mehr hörst du in dieser Folge. Klick dich rein!
2022-11-10
1h 14
Ist das noch normal?
Trauer und Verlust
„Trauern ist nicht das Problem, sondern die Lösung!“ - In dieser Folge dreht sich alles rund um die Emotion Trauer! Wir alle haben schon mal getrauert und das ist auch wichtig so. Denn obwohl es sich schmerzhaft anfühlt, müssen wir trauern, um mit einem Verlust umgehen zu können. Nur so können wir damit abschließen, es akzeptieren und dann etwas Neues beginnen. Hör rein!
2022-11-03
1h 00
Ist das noch normal?
Wie finde ich die passende Therapie?
Oft kommst du allein nicht mehr weiter und erkennst, dass du professionelle Hilfe brauchst. Ein toller Schritt und nichts zum Schämen. Wo beginnst du aber mit der Suche nach einem Therapieplatz? Wie viel kostet das und welcher Therapeut oder welche Therapeutin passt zu dir? Was machst du in Notfällen? Wir klären auf!
2022-10-13
54 min
Ist das noch normal?
Ängste und Panikattacken
In dieser Folge dreht sich alles ums Thema: Ängste und Panikattacken! Ängste kennen wohl die meisten von uns und diese sind auch wichtig, denn sie schützen uns. Problematisch wird es jedoch, wenn dich deine Ängste im Leben einschränken. Wie du mit deinen Ängsten und Panikattacken am besten umgehst und was du dagegen machen kannst - all das und vieles mehr hörst du in dieser Folge!
2022-09-29
1h 08
Ist das noch normal?
Burnout und Depressionen
In dieser Folge dreht sich alles um die Themen "Burnout und Depression". Wir verwenden die Wörter oft im Alltag, doch was ist das überhaupt? Wo liegt der Unterschied? Wie geht es Angehörigen damit? Alle Infos findest du hier!
2022-09-08
56 min
Ist das noch normal?
Zwangsstörungen
Der Podcast zur neuen und ersten Mental-Health-Talkshow "Ist das noch normal!? - der kronehit Psychotalk" im österreichischen Radio. In der ersten Folge dreht sich alles um die neue Sendung zum Thema Mental Health. Die kronehit Moderator*innen Meli Tüchler und Matthias Klammer und Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, Daniel Martos, sind mit am Start. Sie sprechen mit dir offen, ehrlich und 100% vorurteilsfrei über psychische Gesundheit. Thema diese Woche unter anderem Zwangshandlungen, Zwangsgedanken und Zwänge. Wie entsteht ein Zwang, wann wird er zur Krankheit und was kann ich dagegen tun? Hör rein und schreib uns gerne deine Fragen z...
2022-09-01
27 min