Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Magdalena Schnitzler

Shows

SUBGROUND TALKSUBGROUND TALK3000GRAD Special PART 3 - Festival Revival mit der bärtigen Lady, dem Hausmeister und SKAZKA (#014)Welcome Home beim SUBGROUND TALK, unserem Podcast für die elektronische Musikszene!ZUR FOLGE:Für Folge 14 sind wir zurück mit Teil 3 des 3000GRAD Specials. Wir werfen heute einen Blick auf das unfassbar schöne 3000GRAD Festival, das vor drei Wochen in Feldberg stattfand. Zu Gast im ersten Teil sind die bärtige Lady und der Hausmeister des Geländes vom Chapeau Club Theater Ensemble, im zweiten Teil Artur und Valentin von SKAZKA Orchestra, der Closing Band des Festivals.Auch dieses Jahr war das 3000GRAD Festival ein mag...2024-09-042h 08Was liest du gerade?Was liest du gerade?Ein letztes Mal Weltliteratur von Gabriel García MárquezIn der neuen Folge von „Was liest du gerade“ sprechen Iris Radisch und Adam Soboczynski über ein echtes Weltereignis: Der große Gabriel García Márquez ist zwar bald zehn Jahre tot, aber er hat einen fertigen Roman nachgelassen: „Wir sehen uns im August“, der jetzt zeitgleich in vielen Sprachen erscheint. Es geht, wie immer beim legendären „Gabo“ um Sex, um Treue, um Träume von einem anderen, wilderen Leben. Immer am 16. August fährt Ana Magdalena Bach auf eine kleine Karibikinsel,  um Gladiolen auf das Grab ihrer Mutter zu legen. Danach vergnügt sie sich im Hotel Jahr um Jahr un...2024-03-0949 minEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 38 - Wie überlebe ich als Künstler*inWie können Künstler*innen ihre eigene Kreativität einsetzen, um für sich zu werben? Zu Gast ist Ina Roß, freiberufliche Dozentin, Beraterin und Coach für Kultureinrichtungen und Künstler*innen. Magdalena und Jarnoth sprechen mit ihr über Strategien, um sichtbar zu sein und die Herausforderungen von Marketing, Finanzierung und Selbstorganisation.2022-07-211h 07Ein letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 37 - Grande FinaleSommerpause Die Sommerpause und das 4. Staffelfinale naht. Wodka und Sekt gibt es auch. Jarnoth und Magdalena reden über Lampenfieber, Ohnmachten, Einspringen und falsche Zeugnisse. Illustre Gäste geben neue Epic Fails zum Besten und damit ist diese Folge der perfekte Einstieg für einen lauen Sommerabend. Jule Torhorst – Einspringer und Zugverspätung Aeneas Humm – Ariadne- Einspringer Duo und Sienna2022-06-301h 01Ein letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 36 - Angst & HemmungenScheitern, scheitern, besser scheitern Die Sorge vor dem Scheitern, Selbstsabotage, Spielhemmungen. Wie damit umgehen? Jarnoth und Magdalena überlegen Strategien zur Überwindung von Ängsten im Berufsalltag des Theaterbetriebes. Sie berichten von eigenen Angstgefühlen und Schwachstellen und irrationalen Befürchtungen. Literaturempfehlungen Klaus Pohl – Sein oder Nichtsein Christina Barandun – Erste Hilfe für die Künstlerseele Frederic Laloux – Reinventing Organisations2022-06-0246 minEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 35 - Kantinesozialer Mittelpunkt Theaterkantinen sind das Herz des Hauses, hier fließen die Blutströme durch die Adern und manchmal auch Tränen, jeden Abend wird das Getuschel und Getratsche befeuert. Sie sind vertrauter Treffpunkt der Menschen vom Theater, ein Ort der Kommunikation und Nähe, des Weines und des Wunden leckens. Magdalena und Jarnoth haben illustre Gäste, viele Kolleg:innen zur Weinschorle eingeladen und plaudern mit ihnen über alles. Tobi Titz - Tischklettern bei Premierenfeier Äneas Humm - Story über Notar Corinna Volke - Rheingold-Einspringer Simone Bury- Lichterketten Marc Nikoleit - best cantine Markus Schabbing - Hotel + Pferdstorys Lena Rie...2022-05-191h 07Ein letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 34 - Never fuck the CompanyAffären auf der Seitenbühne Die ewige Gretchenfrage: Nun sag, wie hältst du's mit Liebeleien in der Arbeit? Verbotene Liebe auf der Probebühne, Händchenhalten am Regietisch, Kabbeln in der Garderobe, Knutschen auf der Pemierenfeier. Oder lieber doch nicht und alles rein professionell halten? Geht beides, finden Magdalena und Jarnoth, es wird diesmal richtig heiß am Mikrofon. Nähkästchen auf, Storys fliegen raus: Magdalena wird rot angesichts des eigenen Nicht-Einhaltens der „Never-Fuck-The-Company-Regel, während Jarnoth sich lieber nicht verbrennt.2022-05-0544 minEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 33 - Die InspizienzDie Herrin/der Herr der tausend Knöpfe Was macht eigentlich der:die Inspizient:in? Dieser Beruf, der nur durchs Machen erlernt werden kann, ist die Schaltzentrale einer jeden Vorstellung oder Bühnenprobe – das Bindeglied zwischen Kunst und Technik. Wichtigste Charaktereigenschaft eine:r Inspizient:in: Gelassenheit. Voraussetzung: sehr gute Kenntnis des Theaterbetriebes und großes Verständnis für Theater-, Bühnen- und Lichttechnik, hohe Stressresistenz, Teamfähigkeit, Ruhe in hektischen Situationen. Leidenschaft für die Sache. Stets mit ruhiger Stimme ins Mikrofon sprechen, selbst wenn „die Hütte brennt“. Magdalena und Jarnoth haben Mario Thorhauer eingeladen und sprechen mit ihm über se...2022-04-211h 14Ein letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 32 - Theaterwohnungen des GrauensUnterkünfte während Gastengagements Möblierte Appartements oder Zimmer mit Dusche/WC, Privatzimmer in Villa, eine Maisonettewohnung in Theaternähe - so oder so, ein tolles Zuhause fern von Zuhause! Das wünscht sich so mancher Theaterschaffende. Die Realität sieht düster aus: renovierungsbedürftig, mangelhaft ausgestattet, dunkel, klein, feucht, absurd dekoriert, kaputtes Mobiliar, sonderbare Nachbarinnen. Magdalena und Jarnoth berichten von ihren grotesken Wohnverhältnissen während Gastengagements an verschiedenen Theatern und geben Tips, was in keinem Koffer fehlen darf. Gute Reise! Adriana Altaras - Die jüdische Souflleuse2022-04-0745 minEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 31 - 9 Monate später4. Staffel Die 4. Staffel beginnt, der Podcast ist schon zwei Jahre alt. Was ist in der Zwischenzeit seit Juni 2021 passiert? Jarnoth hat einen endlosen Longrun mit 321 Vorstellungen hinter sich, mit vielen Lachkrämpfen und spektakulären Umbesetzungen. Magdalena hat von Mai- Februar fünf Premieren gestemmt und einen Kabelbrand überlebt. Sie sprechen über Hans Neuenfels und seine Ariadne an der Staatsoper Berlin. Neue Geschichten und Epic fails, das Theater besteht ja überhaupt nur aus Anekdoten.2022-03-2443 minEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 30 - Musical, die große Show!Musicalszene Musical - das Aschenputtel unter den Künsten. Ein Genre, das gerne ausschließlich auf seichtes Unterhaltungstheater reduziert wird und klischeebehafteter nicht sein könnte. Die Shows verlangen den Darstellenden viel ab und meist sind sie Opfer ihrer eigenen Stereotype. Große Theater setzen Musicals gerne auf ihren Spielplan, um neues Publikum zu gewinnen. Welchen Stellenwert haben Musicals für unsere Gesellschaft? Magdalena Schnitzler und Jarnoth haben Damian Omansen, musikalischer Leiter, Arrangeur, Pianist eingeladen, um über Schubladendenken in der deutschen Musicalszene zu sprechen. Kudamm 56 - das Musical 2022-03-101h 13Ein letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 29 - EhrlichkeitKritik und Authentizität im Theater Magdalena und Jarnoth unterhalten sich in dieser sehr persönlichen Folge in ruhiger Atmosphäre über Ehrlichkeit in all ihren Facetten. Es gibt Situationen in denen Befindlichkeiten einer echten Auseinandersetzung im Weg stehen, welchen Umgang kann man damit finden? Sich diplomatisch und elegant aus der Affäre ziehen oder alle Karten auf den Tisch legen? Ein sehr ehrliches Gespräch über die Untiefen der Direktheit, Authentizität, Ideale, eigene Ansprüche, Anerkennung, Kritik, Krisen und Lügen. Aufgenommen im Juli 2021.2022-02-241h 02Ein letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 28 - Sommer-ErwachenNetztheater und Wiedereröffnung Theater im Sommer 2021 Diese Folge wurde im Juni 2021 aufgenommen, nach einem langen düsteren Winter und 7-Monate Lockdown. Erste Lockerungen und die Möglichkeit zur Impfung erlauben erste Hoffnung auf einen glücklichen Theatersommer. Jarnoth und Magdalena sprechen über Netztheater, welche Inszenierungen sie gesehen haben und was davon bleiben wird. Ausserdem die Themen Ehrlichkeit, Nachhaltigkeit im Theater, Liebe und Affären.2022-02-1739 minIm PodcastsumpfIm PodcastsumpfIPS18 - Hobby & Freizeit IIHier noch mal kurz zusammengefasst, was wir für Euch aus dem Sumpf gezogen haben. Wenn Ihr Fragen habt  oder einen eigenen Podcast, den wir besprechen sollten oder sonst ein Anliegen, könnt Ihr Euch an uns per Mail impodcastsumpf@web.de melden. Wir sind auch auf Instagram zu finden unter: Instagram-Account von Im Podcastssumpf_____________________________________________________________________________________________Podcast Nr. 1Ulisses Podcast 6 Folgen, unregelmäßig, 30-60 MinutenRollenspiele sind unsere Leidenschaft. Dieser Podcast befasst sich mit den aktuellen Entwicklungen des Rollenspielverlags Ulisses Spiele. Hier gibt es Einblicke in die verschiedensten Produkte direkt von den Entwic...2021-06-1253 minEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 27 - Immersives TheaterÜber Immersives Theater, Publikumsermächtigung und Partizipation Magdalena und Jarnoth plaudern gerade fröhlich über News, Theater und Lockdown, als es klopft. Schnell wird klar, wer da in Tempelhof in dem gemütlichen Zimmer wohnt. Marie S. Zwinzscher will einen Podcast übers Theater machen und lädt die beiden zu einem Gespräch über immersives Theater ein. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung und der künstlerischen Umsetzung zeitgenössischer performance-orientierter Formate und sie sucht nach einer neuen Form von Immersion.2021-04-151h 06Ein letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 26 - Der schwarze HumorÜber Witze im Theater und die Konsequenzen Was darf und was kann Satire? Welche Grenzen gibt es für Humor und wer bestimmt, wo diese Grenzen verlaufen? In dieser politisch nicht korrekten Szene ist Kay Ray, Kabarettist und Entertainer, Provokateur, der Whistleblowjobber der Unterhaltung, zu Gast. Er „versucht nicht wie andere Künstler, Fettnäpfchen galant zu umschiffen, sondern schwingt sich metaphorisch auf eine Dampfwalze und fährt drüber.“ Gemeinsam mit ihm begeben sich Jarnoth und Magdalena auf dünnes Eis, um über schwul sein, verbotene Wörter, beleidigte Menschen, marginalisierte Gruppen, Privilegien, Fridays for future und über den Kitt der a...2021-04-011h 15Ein letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 25 - Frauenbild im TheaterKatharina Kummer und ihre Sicht auf die Welt Katharina Kummer, Regisseurin, Autorin, Peformerin. Lieblingswort Fotze, will nicht bei Proquote mitmachen, findet Identität das Wurzel allen Übels. Für Geld darf man sie Mädchen nennen. Sie möchte, dass ihr Geschlecht in ihrer Arbeit keine Rolle spielt und hat sich daher auch dem Puppenspiel zugewandt. Männer spielen unterschiedlichste Rollen, machen variantenreiche Dinge, aber Frauenfiguren im Theater verrecken immer, meist aus romantischer Liebe zu einem Mann. Jarnoth und Magdalena sprechen mit ihr über Feminismus, Diskriminierungserfahrungen im Beruf, Kritik am Theatersystem, Privilegien, Sturheit und Geschlechterzuschreibungen. Willkommen im Kopf von Kathari...2021-03-181h 09Ein letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 24 - NeidAnalyse eines tabuisierten Gefühls Jarnoth und Magdalena widmen sich der Todsünde Neid: ein Gefühl wie ein böses Geschwür. In ihrer Analyse eines tabuisierten Gefühls gibt Magdalena zu, täglich neidisch zu sein, sie fühlt sich oft schon ganz gelb vor Neid. Jarnoth erinnerst sich immer noch an Situationen aus dem Studium, in denen er unfassbar neidisch auf Kommilitonen war. Ungerechte Verteilung von Aufgaben, Übervorteilung, besserer soziale Status, Berühmtheit lösen neidische Gefühle aus. Warum darf diese Kollegin inszenieren, wie hat der diese Rolle bekommen, was können die besser als ich? Kaum ei...2021-03-0443 minEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 23 - Öffnungsträume: Wir sind wieder da!Träume von wiedereröffneten Theatern Zurück aus der Winterpause liegt alles unter einer dicken Schicht Pulverschnee und Mattigkeit des Lockdowns. Die Theater sind noch geschlossen, aber Abenteuer kann man auch draussen erleben. Jarnoth probt wieder, aber sein Stück "Oder doch" hat erst 2022 Premiere. Magdalena träumt pompösen Kronleuchtern auf leerer Bühne und von glamourösen Premierenfeiern. Jarnoth will einen riesigen Reifrock und Magdalena ist traumatisierte von Banküberfall-Alpträumen. Ein Kaffeeklatsch als Auftakt für die neuen Szenen.2021-02-1834 minEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 22 - Jahresrückblickeine Utopie von 2020 Endlich geht ein absurdes Jahr zu Ende. In der letzten Szene in 2020 lassen Magdalena und Jarnoth ein besonders erfolgreiches Jahr ihrer Karriere Revue passieren: ein Jahr in dem berufliche Meilensteine mühelos erreicht wurden, man sich so nahe kam wie noch nie zuvor, unzählige Stunden im Theater verbracht wurden… da platzt auch schon die Seifenblase und wir sind wieder in der Realität angelangt. Ein alternativer Jahresrückblick, eine Utopie über 2020 und Wünsche für die Zukunft, ein Innehalten bevor das Jahr sich dem Ende zuneigt. Lasst euch von Jarnoth und Magdalena in das abstruse...2020-12-3148 minEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 21 - WeihnachtsmärchenJarnoth und Magdalena feiern zum ersten Mal Weihnachten zusammen und warten ungeduldig aufs Christkind. Sie singen Weihnachtslieder, erzählen sich Geschichten tragen Gedichte vor, es werden Rezepte ausgetauscht, sogar der Weihnachtsmann kommt vorbei und sie dürfen auf seinem Schoß sitzen. Einige Gäste kommen zur musikalischen Untermalung vorbei, andere tragen ihre Wünsche ans Christkind vor. In welcher Gewerkschaft sind eigentlich die Weihnachtselfen und warum wurde Knecht Rupprecht gekündigt? Ob es Streit unterm Weihnachtsbaum geben wird? Gäste: Peter Neugschwentner, Thimo Pommerening, Rupert Schnitzler, Madlen Stange, Dante Nikolai Lümmen.2020-12-2447 minEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 20 - Jubiläumsfolge aus der TheaterkantineVon Hölzchen auf Stöckchen Jarnoth und Magdalena sitzen gemütlich in der virtuellen Theaterkantine und zelebrieren das Jubiläum. Im Lockdown auf eigene Faust einen Theaterpodcast aufbauen und 20 Folgen senden ohne sich jemals zu sehen, das hat Potential und muss gefeiert werden. Das Besondere an dieser Folge: sie ist ungeschnitten, völlig unzensiert. Alle Hörenden dürfen gerne bei jedem "Ähm” einen Schnaps trinken. Sie lassen die vergangenen Folgen Revue passieren, geben zwei Epic Fails aus ihrer eigenen Theaterlaufbahn zum Besten, sprechen über Privates nach den Premierenparties. Was es mit Satanisten und Babies, Magdalenas geschwollener Wange, Jarnoth auf...2020-12-171h 03Ein letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 19 - Lisa Jopt und die GDBAPräsidentschaftskandidatur für die Theatergewerkschaft Im Mai wird für die Theatergewerkschaft GDBA die Präsidentschaft neu gewählt. Lisa Jopt, Schauspielerin, Gründungsvorstand des Ensemble-Netzwerks hat sich entscheiden, für die Präsidentschaft zu kandidieren. Jarnoth und Magdalena haben sie und Johannes Lange eingeladen im Podcast über die GDBA und die Präsidentschaftskandidatur zu sprechen. Sie erzählen von den angestrebten Zielen des Teams, die Widerstände, auf die sie treffen und wie man aktiv unterstützen kann. Gründet einen Lokalverband und lasst euch als Delegierte aufstellen! Und es werden auch Anekdoten erzählt. Eine grandiose neue Szene. ht...2020-12-101h 09Ein letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 18 - Sprung in die freie Szene als FrauWeg in die Selbstständigkeit Die Entscheidung ist gefallen: entweder wird der Vertrag nicht verlängert oder man fällt selbst die Entscheidung den Vertrag an einem festen Haus nicht zu verlängern. Wie geht es nun weiter? Wie kann der Sprung in die Selbstständigkeit im Kulturbetrieb erfolgreich gelingen? Jarnoth war eh nie fest am Theater, er ist direkt nach dem Studium in der freien Szene durchgestartet. Magdalena hat über zehn Jahre im Festengagement gearbeitet und parallel in der freien Szene Stücke realisiert. Als Gesprächspartnerin haben sie Judith Mauthe, Schauspielerin und Sprecherin eingeladen. Sie ist nach dem Fest...2020-12-031h 03Ein letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 17 - Eine Liebeserklärung ans Theater“Ich liebe es, Theater zu spielen. Es ist so viel realistischer als das Leben.” (Oscar Wilde). Kann das Leben ein bisschen mehr wie im Theater sein? War heute der Tag nicht so schön? Dann machen wir den einfach nochmal! Schillernd, voller Zauber, glitzernd, absurd, komisch, berührend, übertrieben, skandalös, bitter, tiefernst, todtraurig, unterhaltend, ablenkend, detailverliebt, träumerisch.... Wie wunderbar die Arbeit im Theater sein kann und warum Theater immer die erste große Liebe bleiben wird, besprechen Jarnoth und Magdalena in dieser Szene, auf ihre ganz eigene authentische und netzbeschmutzende aber immer verliebte Art und Weise.2020-11-2631 minEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 16 - Leben neben dem TheaterVereinbarkeit von Beruf und Privatleben als Beschäftigte:r am Theater “Hast du überhaupt Freunde, die nicht am Theater arbeiten?” und “würde dir dein PArtner überall hinterherreisen?”. In dieser Szene reden Magdalena und AJrnoth über die VErinbarkeit von Beruf und Privatleben und wie schwierig es in Endproben oder auf Tournee sein kann, überhaupt noch seine Freundschaften und Beziehung zu pflegen, für die Familie da zu sein. Magdalena hat in Zügen geschlafen um Zeit zu sparen un den Liebsten zwischen zwei Proben zu sehen. Jarnoth ist am freien Tag zwischen zwei Vorstellungen zurück zum Partner gefahren. Was braucht es von al...2020-11-1937 minEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 15 - SpielzeiteröffnungResümee des Sommers und Ausblick auf die neuen Szenen Endlich beenden Jarnoth und Magdalena die Sommerpause und starten hoffnungsvoll in die neue Saison. Sie wird epochal werden! Beide haben bereits Corona konform Theater gemacht und sind damit überraschend zufrieden, planen weitere Projekte und sind auf der Suche nach einer neuen Theatersprache. Einen Tag nach der Aufnahme kommt der 2. Shutdown - Lockdown Light, Magdalena hat es schon prophezeit. Eine neue Gelegenheit Anträge zu schreiben, übers Theater nachzudenken, das System auszuhöhlen, an der Gleichberechtigung zu arbeiten und neue Szenen aufzunehmen. www.jarnoth.com www.schnitzler.theater2020-11-1253 minEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 14 - Die Vergänglichkeit des TheatersFlüchtigkeit und Premierenloch Im Theater gibt es viele Momente, Szenen und Begegnungen die so kurz und schön wie ein Wimpernschlag oder ein Schmetterlinsgbesuch sind. Für eine kurze Zeit lebt, lacht, liebt und arbeiten Menschen gemeinsam an einem Projekt und dann gehen sie wieder auseinander in ihre Wohnungen in unterschiedlichen Städten. Wie gehen Jarnoth und Magdalena damit um, was tun sie gegen die Leere, das sogenannte Premierenloch? Beide sind oft einsam, auf der Bühne, nach der Probe oder Vorstellung, im Privaten. Und doch finden se immer wieder zusammen und dann startet alles wieder neu mit einer...2020-07-2341 minEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 13 - Ein Klang von HollywoodSynchronsprechen und Theater Jarnoth, Magdalena und ein illustrer Gast sprechen über das Sprechen: das Synchronsprechen. Schauspielerinnen die ihre Stimme einemr Darstellerin leihen, um fremdsprachige Filme in die jeweilige eigene Sprache zu übertragen Wie läuft das ab, wie fühlt es sich an, was muss man dafür können? Spielen ohne den Körper einzusetzen, eine eigen natürliche Sprache zu finden, die genau zum Bild passt ist keine leichte Aufgabe. Mit dem Gast der heutigen Folge, der berühmten Regina Lemnitz, deren Stimme wohl in jedem Wohnzimmer zuhause ist, sprechen Jarnoth und Magdalena über die Unterschiede vom Sprecherin...2020-07-1651 minEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 12 - Im KuriositätenkabinettEpic Fails im Theater Im Theater werden nicht nur absurde Stücke inszeniert, obskure Handlungsstränge erfunden oder skurrile Charaktere dargestellt, sondern es werden auch an die Mitarbeitenden die abwegigsten Aufgaben gestellt. Jarnoth und Magdalena schildern pointenreich und mit viele Lachkrämpfen ihre abstrusen Erlebnisse aus dem alltäglichen Theaterwahnsinn. Was passiert, wenn Kolleginnen zu spät kommen, ist irgendjemand am Samstag überhaupt nüchtern, was tun wenn‘s brennt? Wie soll man bloß in einem Kostüm agieren, dass wie eine Litfaßsäule aussieht? Magdalena findet endlich raus, wie der perfekte Abgang zu inszenieren ist und Jarnoth ist am glückl...2020-07-0942 minEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 11 - Fest, frei, kollektiv - Teil 2Theaterarbeit im Kollektiv In Teil 2 sprechen Jarnoth und Magdalena über die Kollektivarbeit im Performancebereich. Beide sind Teil freier Ensembles und übernehmen dabei auch viele unterschiedliche Funktionen, Rollen und Bereiche. Wie kann ein Konsens entstehen, ohne dass endlos diskutiert werden muss? Kann das gut gehen, wenn Liebesbeziehungen auch Arbeitsbeziehungen sind? Gestritten haben sie auch schon, Teile der Leitung haben das Kollektiv verlassen, manche Arbeitsteilung ergibt sich ganz organisch und glücklich macht es sowieso. Wie und warum erfahrt ihr in dieser Szene.2020-07-0237 minEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 10 - Fest, frei, kollektiv? - Teil 1Theaterarbeit festangestellt oder freischaffend und die besondere Arbeit im Kollektiv In dieser Szene geht es um die Unterschiede des künstlerischen Arbeitens im festen Engagement und als freier selbstschaffender Künstler. Jarnoth und Magdalena besprechen ausserdem wie Kollektiv-Arbeit entsteht und welche Überraschungen, Schwierigkeiten und Vorteile sich hier auftun. Im Ensemble fühlt man sich gut aufgehoben und ist im gemütlichen Nest, wenn man solo unterwegs ist gibt es große Momente der Einsamkeit aber auch tiefer Befriedigung. Stimmt das so wirklich? Magdalena erzählt davon, wie es ist, wenn aus Freundschaften auf einmal Arbeitsbeziehungen werden. Jarnoth schildert euch seinen...2020-06-2543 minEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 9 - Blitzableiter im TheaterMobbing und dysfunktionale Beziehungen im Theater Jarnoth und Magdalena reissen ihre alten Theaterwunden wieder auf: grundlos wurde Jarnoth zum Buhmann einer Produktion und Magdalena wurde wegen ihres Lachens ausgegrenzt und dazu verdonnert Capuccino zu kredenzen. Was heisst es, wenn die Theaterleitung Freundschaften zwischen künstlerischem Backstage-Personal und den Darstellenden verbietet? Wie fühlt es sich an, jeden Abend weinend nach der Probe nach Hause zu gehen und mit Knoten im Magen am nächsten Tag wiederzukommen? Warum ist keiner zur Verteidigung eingeschritten? Und wie ist das dann später? Magdalena und Jarnoth erzählen von nicht erfüllten Rachegelüsten, u...2020-06-1838 minEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 8 - Corona KriseTheater und freiberufliche Künstler*innen in Zeiten der Pandemie Der Theater-Podcast für Menschen die das Theater lieben & hassen, ZuschauerInnen, Leute vom Fach, welche die es werden wollen oder auch nicht - von und mit Magdalena Schnitzler - schnitzler.theater, Theatermacherin und Jarno JARNOTH, Puppenspieler. Gefühlt hat alles wieder offen. Alles wird wieder ein wenig lässiger, mensch kann fast sein altes Leben wieder leben. Aber will mensch das überhaupt? Und was ist mit den Theatern? Erste Häuser öffnen vorsichtig wieder – aber das mit großen Sicherheitsvorkehrungen und max. 30 % verkaufter Sitzplätze. Die Darstellenden müssen mit großem A...2020-06-1131 minEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 7 - Money makes the world go roundTheaterverträge und Theatergagen aushandeln Endlich winkt ein Vertrag über ein neues Engagement am Theater! Nun geht es an die Verhandlungen: welche Optionen, die Höhe der Gage, Reisekosten, Unterbringung, etc. Manchmal läuft alles ganz glatt und befriedigend aber oft ist der Prozess verunsichernd und langwierig. Ein endloses Taktieren der Verhandlungspartner*innen oder ewiges Hin und Her mit denTheatern. Jarnoth verrät seine Tricks und gibt hilfreiche Tips für erfolgreiches Verhandeln. Magdalena spricht über ihre Erfahrungen und die niedrigere Gagenhöhe bei Frauen. Und dann öffnen beide noch das Giftschränkchen und berichten über ihre absurdesten, traurigsten und unversc...2020-06-0451 minEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 6 - Sehr schön aber leider falschAnekdoten aus dem Theateralltag Epic fail! Missgeschicke, zu früh aufgetreten, schon abgegangen, noch in der Garderobe, falscher Text, alles vergessen, anderes Stück. Jarnoth und Magdalena öffnen das Schatzkästchen und erzählen traurige, komische, verstörende und absurde Anekdoten aus ihrer Theaterlaufbahn. Unfälle, Versprecher, groteske Publikumsreaktionen und viele Geschichten von und über sie selbst, sowie andere Theatergestalten. Ihr werdet Tränen lachen.2020-05-2841 minEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 5 - Auf eine Zigarette mit CoronaTheater in Zeiten von Corona Wie soll Theater in Zeiten von Corona aussehen? Die neuen Lockerungen erlauben auch den Theatern wieder zu öffnen, aber es sollen bestimmte Schutzmaßnahmen beachtet werden. Jarnoth und Magdalena sind im Raucherzimmer mit Thimo Pommerening, der „Cabaret“ nun mit strengen Regeln proben soll. Der Maßnahmenkatalog wird besprochen und diskutiert. Wie es sich im Raucherzimmer gehört, wird auch über Gefühle geredet: wie fühlt sich das Berufsverbot an, wie mit der verordneten Untätigkeit umgehen. Erfahrt mehr darüber, wie man Theater mit 6m Abstand zwischen exzessiv sprechenden Darsteller*innen machen kann. Tipi am...2020-05-2137 minEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 4 - I'm so digitalDigitalisierung und Theater In Corona-Zeiten werden Theater radikalschnell digital, Streamen ist kein Problem mehr und alle wollen im Netz sichtbar sein und den digitalen Raum bespielen. Fluch oder Segen? Magdalena erklärt Live-Twittern und Jarnoth führt durch instagram. Und: Das erste Vorsprechen -der erste Gast! Ein Experte, der schon seit Jahren das Netz als Bühne benutzt. Hier wird euch mehr als nur Garderoben-Selfies geboten. Gast: Marc Nikoleit Besprochene Theater: Staatsoper Berlin, Ringlokschuppen Mülheim, MAchina EX, Berliner Sensible, Favoritenfestival2020-05-1441 minEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 3 - Probieren geht über studieren?Hochschule und Ausbildung zu Puppenspiel und Regie Schauspiel, Gesang, Puppenspiel, Tanz, Regie … Muss man dafür an die Uni oder geht es auch anders? Jarnoth hat studiert, Magdalena nicht. Beide arbeiten nun erfolgreich in ihren Berufen - trotz oder wegen des Studiums? Erfahrt mehr über psychologische Erniedrigungen, wenig Lob, Neid auf Kolleg*innen, Dramen, kleine erste Erfolge. Das Eis ist dünn, aber ihre Stimmen sind heiss!2020-05-0731 minEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 2 - Schlaflos auf der ProbebühneÜber das Probieren am Theater Eine Folge über Proben, Bergfeste, das Probieren. Wen treffen wir alles auf der Probe? Jarnoth und Magdalena sprechen darüber, wie es ist wenn man vor lauter Text im kopf nicht mehr schlafen kann und von den Proben träumt. Was soll man machen, wenn die Probe total langweilig ist? Sie vergleichen den Probenprozess aus Sicht der Darstellenden und Sicht der Regieführenden. „Wo bleibt meine Probe?“ Kann man einfach besser spielen ? Und von wo soll ich auftreten? Hat Magdalena schonmal eine Produktion abgebrochen und was macht Jarnoth mit Kolleg*innen, die er hasst?2020-04-3034 minEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastEin letztes Mal und dann Nie wieder - Der TheaterpodcastSzene 1 - Das KonzeptionsgesprächErste Folge über den Start von Produktionen Was passiert denn eigentlich bei einer Konzeptionsprobe? Was haben sie in diesem Podcast vor? Wie wird es weitergehen? Woher kennen sich die beiden? Was bedeutet der Titel? Warum sind sie in Berlin gelandet? Was hat es mit dem Bestatter auf sich und als was arbeitet Magdalena? Findet es heraus in der ersten Folge! Ablauf der Konzeptionsprobe, wer ist dabei.2020-04-2323 min