Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Maik Blumenberg

Shows

Autismus TalkAutismus TalkAutismus Talk - Ich sehe die Welt wie ein SpielInnere Interfaces und visuelle Wahrnehmung bei Autismus In dieser Folge von Autismus-Talk geht es um außergewöhnliche Wahrnehmungsformen bei Autist:innen – von bildhaftem Denken bis hin zu inneren Navigationssystemen, die sich anfühlen wie ein virtuelles Interface. Im ersten Teil bekommst du einen fachlich fundierten Überblick über verschiedene neurodivergente Wahrnehmungsarten. Im zweiten Teil erzähle ich ganz persönlich, wie ich die Welt innerlich wie ein Videospiel erlebe – mit Routenlinien, Wahrscheinlichkeitsanzeigen und mentalen Karten. Eine Folge über kognitive Vielfalt, visuelles Denken und das spannende Innenleben jenseits der Norm. 2025-05-2618 minAutismus TalkAutismus TalkAutusmus Talk - ADHS & Energy-DrinksZufall oder Selbstmedikation? Warum greifen so viele Menschen mit ADHS regelmäßig zu Energy-Drinks oder stark koffeinhaltigen Getränken? Geht es um Fokus, Reizsuche oder unbewusste Selbstregulation? In dieser Folge von Autismus Talk beleuchte ich die Hintergründe, möglichen Wirkungen und Risiken von Koffein bei ADHS. Wir sprechen über neurobiologische Zusammenhänge, die Rolle von Selbstmedikation, gesellschaftliche Einflüsse – und auch darüber, wann der Konsum kritisch wird. Zum Schluss gebe ich dir außerdem eine persönliche Empfehlung für eine koffeinfreie Alternative, die dich trotzdem unterstützen kann. Diese Folge ist für dich, wenn du dich selbst in dieser...2025-05-2322 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus Talk - hinter der Maske - erste Ausbildungder letzte Versuch für die Zukunft Nach meinem Schulabbruch begann ich eine Ausbildung als Maler – voller Hoffnung, endlich anzukommen. Doch zwischen Lärm, Reizüberflutung und sozialem Druck wurde die Baustelle schnell zur inneren Belastung.2025-05-1916 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus Talk - Gefühle ohne WorteEmotionen im Autismus verstehen Viele glauben, autistische Menschen hätten keine Gefühle – doch das Gegenteil ist oft der Fall. In dieser Folge spreche ich darüber, warum Emotionen bei Autist:innen nicht fehlen, sondern oft tiefer und intensiver erlebt werden – auch wenn man sie von außen nicht sieht. Ich erkläre, was Alexithymie bedeutet, warum Mimik und Körpersprache bei uns anders funktionieren, und wie sich Gefühle anfühlen, wenn Worte fehlen. Mit persönlichen Beispielen und fachlichen Hintergründen zeige ich, dass Autismus nicht gefühllos ist – sondern emotional vielleicht sogar zu viel. Diese Folge ist für alle, die sic...2025-05-1615 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus Talk - Hinter der Maske - Zwischen Hoffnung und RückzugMein Weg nach dem Schulabgang Autismus Talk – Hinter der Maske Eine Folge über Bildung, Ausgrenzung – und den Mut, es trotzdem zu versuchen. In dieser Episode erzähle ich, was nach meinem Schulabgang in Klasse 9 geschah. Wie ich meinen Abschluss nachholen wollte – an der VHS und am Berufskolleg – und wie ich dabei immer wieder nicht am Stoff, sondern an den Menschen scheiterte. Es geht um Gruppen, die mich nicht aufnahmen, um Lehrer:innen, die mich nicht sahen, und um ein Bildungssystem, das für Menschen wie mich kaum Platz lässt. Aber auch um meinen inneren Antrieb: den Wunsch, nicht aufzugeben. Diese Folge...2025-05-1210 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus Talk - Neurodivers & intimWie Nähe für uns funktioniert Wie fühlt sich Nähe an, wenn Berührungen schnell zu viel werden? Wie funktioniert Intimität, wenn Reize überwältigen und Kommunikation wörtlich ist? In dieser Folge von Autismus Talk spreche ich über Sexualität aus neurodiverser Sicht – offen, persönlich und direkt. Ob Autismus, ADHS oder andere Formen von Neurodivergenz: Für viele von uns ist Sex kein automatischer Ausdruck von Lust, sondern ein sensibles Thema, das klare Kommunikation, Vertrauen und Verständnis braucht. Ich spreche über sensorische Überforderung, emotionale Unsicherheiten, Routinen, Masking, Asexualität, Beziehungsdynamiken – und darüber, wie Intimität für uns...2025-05-0917 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus Talk - Hinter der Maske - Jugendzeit [Teil 3]Überleben in einer Welt, die keinen Platz für Anderssein lässt. 🎧 Autismus Talk – Hinter der Maske – Jugendzeit Überleben in einer Welt, die keinen Platz für Anderssein lässt. In dieser Folge erzähle ich euch von meiner Jugendzeit an einer Hauptschule im sozialen Brennpunkt. Eine Zeit, die geprägt war von täglicher Bedrohung, Mobbing und dem ständigen Versuch, einfach nur heil durch den Tag zu kommen. Ich berichte, wie mein Anderssein – mein ruhiges Wesen, meine Unsicherheit, meine Art, die Welt zu sehen – mich zur Zielscheibe machte. Und davon, wie es sich anfühlt, wenn Gewalt, Ausgrenzung und Schweigen das tägl...2025-05-0510 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus Talk - Zu autistisch für Autisten?Wenn Anderssein nicht reicht In dieser sehr persönlichen Folge spreche ich über eine Frage, die mich nicht mehr loslässt: Kann man zu autistisch für Autisten sein? Ausgangspunkt sind eigene Erfahrungen mit verschiedenen Autismusgruppen, aus denen ich ausgeschlossen wurde – nicht, weil ich gegen Regeln verstoßen hätte, sondern weil meine Beiträge über meine Interessen und Projekte als „Werbung“ missverstanden wurden. Während in denselben Gruppen über Serien, Spiele oder fremde Beiträge gesprochen werden durfte, galten meine Themen – meine Musik, Bücher oder Podcastideen – plötzlich als unpassend. Ich erzähle, wie es zu diesen Situationen kam, warum das Ganze für...2025-05-0209 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus Talk - Hinter der Maske - Grundschulzeit [Teil 2]Meine Schulzeit – Zwischen Reizflut, Rückzug und kleinen Lichtblicken 🎧 Grundschulzeit: Zwischen Fremdheit und ersten Lichtblicken Autismus Talk – Hinter der Maske – Grundschulzeit Eine Reise durch eine Welt voller Regeln, die ich nicht verstand. In dieser Folge nehme ich euch mit in meine Grundschulzeit – eine Phase, in der ich nicht nur lesen und schreiben lernen sollte, sondern auch, wie man sich in einer Welt bewegt, die für mich oft völlig unverständlich war. Ich erzähle von täglichen kleinen Missverständnissen, vom Gefühl, immer irgendwie „außen vor“ zu sein – aber auch von den wenigen, umso wertvolleren Momenten, in denen ich echte Anerken...2025-04-2809 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus Talk - ADHS verstehenMehr als nur Unruhe und Konzentrationsprobleme In dieser besonderen Folge von Autismus Talk öffne ich den Blick über das Autismus-Spektrum hinaus – denn ab sofort wird auch ADHS ein fester Bestandteil des Podcasts sein. Was genau ist ADHS? Wie unterscheidet sich ADHS vom sogenannten ADS? Und warum betrifft das Thema viel mehr Menschen, als oft angenommen wird? Ich erkläre dir auf verständliche Weise, was hinter der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung steckt, wie sich die verschiedenen Formen im Alltag zeigen – und warum viele Betroffene erst spät oder gar nicht erkannt werden. Ob du selbst betroffen bist oder einfach besser verstehen w...2025-04-2518 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus Talk - Hinter der Maske - Kindheit [Teil 1]In meiner Welt war es still – und sicher. Ein Blick zurück in die frühen Jahre. Folge 1: Kindheit „Autismus Talk – Hinter der Maske“ – Meine Geschichte in mehreren Etappen In dieser ersten Folge nehme ich euch mit in meine früheste Kindheit – in eine Zeit voller Stille, Rückzug und Fantasie. Ich erzähle von meiner späten Sprachentwicklung, meinem ersten Rückzugsort – einer selbstgebauten Kissenhöhle – und davon, wie es war, in einer Welt aufzuwachsen, die sich von Anfang an irgendwie „zu viel“ anfühlte. Ein ehrlicher Rückblick auf die Jahre vor der Schule – aus der Sicht eines M...2025-04-2115 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus Talk - Animes als ZufluchtWie Geschichten bei Depression und Autismus helfen können Animes sind mehr als bunte Bilder und spannende Kämpfe. Für viele Menschen mit psychischen Belastungen wie Depression oder Autismus bieten sie einen sicheren Raum, emotionale Orientierung – und manchmal sogar Hoffnung. In dieser Folge von Autismus Talk spreche ich darüber, warum gerade Serien wie Naruto, One Piece, Detektiv Conan oder Mein Nachbar Totoro so vielen helfen, schwierige Phasen zu überstehen. Was macht Animes so besonders? Wie wirken sie auf die Reizverarbeitung? Warum können fiktive Figuren echte Gefühle auslösen? Eine Folge über Rückzug, Selbstfürsorge, parasoziale Beziehungen –...2025-04-1819 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus Talk - Diagnose-DschungelAutismus und ADHS, was kommt zuerst? In dieser Folge von „Autismus Talk“ tauchen wir tief in den Diagnose-Dschungel ein: Warum wird bei vielen Menschen zunächst ADHS diagnostiziert und erst später Autismus – oder umgekehrt? Wir beleuchten die Überschneidungen beider Diagnosen, die Herausforderungen in der Diagnostik und die Auswirkungen auf Therapie und Alltag. Anhand von Beispielen und aktuellen Erkenntnissen zeigen wir auf, wie wichtig eine umfassende und differenzierte Diagnostik ist, um Betroffenen die passende Unterstützung zu bieten.2025-04-1410 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus Talk - Vorstellung - Wer bin ich?Mein weg als Autist In dieser persönlichen Folge stelle ich mich vor: Ich bin Maik Blumenberg – Autist, Autor, Podcaster und Musikproduzent unter dem Namen SynapzBeatz. Ich spreche über meinen Weg mit Autismus, meine Herausforderungen, aber auch über meine Stärken, meine Sicht auf die Welt und darüber, wie ich meinen eigenen Ausdruck gefunden habe – in Worten, in Klang, im Podcast. Du erfährst mehr über meine Buchreihen, die Geschichten, die ich erzähle, warum ich diesen Podcast mache und wie meine Musik aus Gedanken Beats werden lässt. Eine Folge voller Einblicke, Ehrlichkeit und Herz. Schön, dass du da bist.2025-04-1117 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus Talk - Oft gestellte fragen an AutistenWas Autisten oft gefragt werden „Was Autisten oft gefragt werden“ Ich spreche offen über die typischen Fragen, die uns immer wieder gestellt werden – von „Wie fühlt sich Autismus an?“ bis „Warum schaust du mir nicht in die Augen?“ Du willst verstehen, was dahintersteckt? Dann schalte ein, hör rein und teile die Folge mit Menschen, die mehr über Autismus erfahren wollen. #autismustalk #autismusverstehen #neuefolge #autismus #podcastdeutsch #neurodiversität #authentisch #fragenüberautismus #behindthelabels #synapzbeatz 2025-04-0714 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus Talk - Safefood und AutismusZwischen Sicherheit, Kontrolle und sensorischem Wohlbefinden In dieser Episode sprechen wir über das Thema „Safefood“ bei autistischen Menschen: Lebensmittel, die Sicherheit, Kontrolle und sensorischen Komfort bieten. Warum sind bestimmte Speisen für viele im Autismus-Spektrum so wichtig? Wie unterscheiden sich selektive Essgewohnheiten von einfachem „Wählerischsein“? Wir erklären sensorische Besonderheiten beim Essen, beleuchten psychologische und strukturelle Gründe für Safefood und geben Hinweise, wie Angehörige und Fachkräfte respektvoll und hilfreich damit umgehen können – ganz ohne Druck und Zwang. Ein wichtiger Blick auf ein oft missverstandenes Thema, um Verständnis und Unterstützung im Alltag zu verbessern. 2025-04-0409 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus Talk - Autistische Stimmen onlineWie digitaler Aktivismus die Sichtbarkeit verändert In dieser Folge von Autismus-Talk geht es um digitalen Aktivismus in der Neurodiversitäts-Community. Wir sprechen darüber, wie autistische Menschen online Sichtbarkeit schaffen, Erfahrungen teilen und durch Hashtags wie #ActuallyAutistic oder #Neurodivergent eine neue Form der Aufklärung gestalten. Warum ist das Netz so wichtig für Selbstbestimmung, Austausch und Empowerment? Und was können wir alle daraus lernen? Eine Folge über Stärke, Gemeinschaft und die Macht der eigenen Stimme. 2025-03-3114 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus Talk - Zwischen Bildschirm und WirklichkeitÜbersMedienkonsum, Entwicklung und die Gefahr von Pseudo-Autismus In dieser Folge von Autismus-Talk geht es um den Einfluss von übermäßigem Medienkonsum im frühen Kindesalter und das Phänomen des sogenannten „Pseudo-Autismus“. Was passiert, wenn Kinder zu viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen? Welche Symptome ähneln autistischen Verhaltensweisen – und worin liegt der Unterschied? Ich erkläre, was die Forschung dazu sagt, welche Warnzeichen Eltern kennen sollten und wie ein gesunder Umgang mit digitalen Medien aussehen kann. 2025-03-2809 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus Talk - Autismus im KindergartenFrühe Anzeichen erkennen In dieser Folge von Autismus-Talk dreht sich alles um das Thema Autismus im Kindergarten. Wie zeigen sich erste Anzeichen im Vorschulalter? Welche Herausforderungen entstehen im Gruppenalltag – und wie können pädagogische Fachkräfte und Eltern unterstützend begleiten? Ich spreche über typische Merkmale, praktische Beispiele und pädagogische Strategien, die helfen, autistische Kinder früh zu erkennen und ihnen einen sicheren, fördernden Start ins soziale Leben zu ermöglichen. 2025-03-2413 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus Talk - Genetik und AutismusNeue Erkenntnisse und ihre Bedeutung In dieser Folge von Autismus-Talk geht es um die neuesten genetischen Entdeckungen im Zusammenhang mit Autismus. Forschungen haben gezeigt, dass das Gen DDX53 eine wichtige Rolle in der Gehirnentwicklung spielen könnte – aber was bedeutet das genau? Warum ist Autismus häufiger bei Männern als bei Frauen, und welche Auswirkungen haben diese Erkenntnisse auf zukünftige Diagnosen und Unterstützungsangebote? Ich erkläre, wie Genetik unser Verständnis von Autismus beeinflusst und was diese neuen Forschungsergebnisse für die Autismus-Community bedeuten könnten. 2025-03-2111 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus Talk - Autismus und PartnerschaftenHerausforderungen und Chancen In dieser Folge von Autismus-Talk geht es um Autismus und Partnerschaften. Wie beeinflusst Autismus romantische Beziehungen? Welche Herausforderungen entstehen durch unterschiedliche Kommunikationsstile und Wahrnehmungen? Und wie können autistische und neurotypische Partner ihre Beziehung harmonisch gestalten? Ich spreche über typische Missverständnisse, das Bedürfnis nach Struktur und Rückzugsräumen sowie über Wege zu mehr Verständnis und Nähe in einer Partnerschaft. 2025-03-1712 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus im Film - WocheendrebellenEine authentische Autismus-Darstellung oder doch nur ein weiteres Filmklischee? In dieser Folge von Autismus-Talk analysiere ich den Film „Wochenendrebellen“, der die wahre Geschichte eines autistischen Jungen und seines Vaters erzählt. Wie realistisch wird Autismus hier dargestellt? Zeigt der Film authentische Einblicke in das Leben im Autismus-Spektrum oder verfällt er in typische Klischees? Ich beleuchte die Stärken und Schwächen der Darstellung und vergleiche den Film mit anderen Autismus-Produktionen. 2025-03-1412 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus Talk - Song - Lass uns RedenAutiBeatz - AutismusTalk - Lass uns Reden Dieser Song ist die musikalische Stimme meines Podcasts "Autismus-Talk". Er erzählt von den Herausforderungen, Perspektiven und der Vielfalt im Autismus-Spektrum. Offen, ehrlich und mit dem Ziel, mehr Verständnis zu schaffen. Hör rein, lass dich inspirieren und werde Teil der Community! Von mir Maik Blumenberg veröffentlicht als NeuroBeatz 2025-03-1204 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus Talk - Autismus und MutterschaftWie autistische Mütter ihre eigene Art der Elternschaft finden Mutterschaft ist eine lebensverändernde Erfahrung – doch für autistische Frauen bringt sie ganz eigene Herausforderungen mit sich. In dieser Folge von Autismus-Talk spreche ich über die spezifischen Hürden, die autistische Mütter erleben: sensorische Überlastung, der Verlust von Routinen, gesellschaftliche Erwartungen und die emotionale Intensität der Elternschaft. Doch autistische Mütter bringen auch besondere Stärken mit – ihre Struktur, ihre analytische Denkweise und ihre einzigartige Art, Bindung aufzubauen. Ich beleuchte, wie Autismus Schwangerschaft, Geburt und die ersten Jahre mit einem Kind beeinflusst und gebe Impulse, wie man als autistisch...2025-03-1013 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus Talk - Autismus im Fernsehn - Ella SchönAutismus im deutschen Fernsehen: Realistische Darstellung oder Klischee? In dieser Folge von Autismus-Talk analysiere ich die deutsche Serie „Ella Schön“ und ihre Darstellung von Autismus. Die ZDF-Dramedy erzählt die Geschichte einer autistischen Juristin, die sich in einer neuen Lebenssituation zurechtfinden muss. Doch wie realistisch wird Autismus hier dargestellt? Spiegelt die Serie wirklich die Erfahrungen autistischer Frauen wider, oder werden Klischees bedient? Ich beleuchte, welche Merkmale treffend umgesetzt wurden, wo die Darstellung vereinfacht oder überzogen ist und wie sich „Ella Schön“ im Vergleich zu anderen Autismus-Serien schlägt. 2025-03-0714 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus Talk - Frauen und MaskingAnpassung und die unsichtbare Erschöpfung In dieser Folge von Autismus-Talk geht es um ein zentrales, aber oft übersehenes Thema: Masking bei autistischen Frauen. Viele Frauen im Autismus-Spektrum lernen früh, ihre wahren Verhaltensweisen zu verbergen, um gesellschaftlichen Erwartungen zu entsprechen. Doch dieses ständige Anpassen hat seinen Preis – es kann zu extremer Erschöpfung, Identitätsverlust und psychischen Belastungen führen. Ich erkläre, warum Masking bei Frauen besonders ausgeprägt ist, welche Folgen es hat und wie ein gesunder Umgang mit der eigenen Neurodivergenz aussehen kann.2025-03-0314 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus Talk - Autismus in Serien - AtypicalWie realistisch ist die Darstellung von Autismus in der Serie? In dieser Folge von Autismus-Talk nehme ich die Netflix-Serie Atypical genauer unter die Lupe. Wie realistisch wird Autismus in der Serie dargestellt? Welche Aspekte spiegeln die Realität wider, und wo werden Klischees bedient? Ich analysiere die Hauptfigur Sam Gardner, seine Herausforderungen im Alltag und die Entwicklung der Serie im Laufe der Staffeln. Außerdem beleuchte ich, welche Botschaften Atypical über Autismus vermittelt und ob autistische Menschen sich in der Darstellung wiederfinden können. 2025-02-2812 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus Talk - Kostenloser Business-Kurs vorstellen für neurodivergente MenschenNeurodivergent selbstständig - Finde deine ideale Business-Idee! In dieser Folge von Autismus-Talk stelle ich euch den Online-Kurs „Neurodivergent selbstständig: Finde deine ideale Business-Idee!“ von Yvonne Flöper vor. Der Kurs richtet sich speziell an neurodivergente Menschen mit ADHS oder Autismus, die sich selbstständig machen möchten, aber noch keine klare Idee haben oder von Unsicherheiten blockiert werden. Besonders spannend: Dieser Kurs wird als einmaliger Testlauf kostenlos angeboten! Ich erkläre, worum es geht, warum dieses Angebot so wertvoll ist und wie es helfen kann, eine nachhaltige und individuelle Business-Idee zu entwickeln. https://kurse.yvonne-floeper.de 2025-02-2405 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus Talk - Autismus im BerufslebenHerausforderungen, Stärken und Chancen für neurodivergente Menschen In dieser Folge von Autismus-Talk spreche ich über das Thema Autismus im Berufsleben. Welche Herausforderungen begegnen autistischen Menschen im Arbeitsalltag? Wie wirken sich soziale Erwartungen, sensorische Reize und unklare Strukturen aus? Doch vor allem: Welche Stärken bringen Autist:innen mit, und welche Berufe können besonders gut zu ihren Fähigkeiten passen? Außerdem beleuchte ich, wie Unternehmen inklusiver werden können und welche Anpassungen autistischen Arbeitnehmer:innen helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. 2025-02-2413 minAutismus TalkAutismus TalkMein erstes Buch : Zwischen Welten – Der Kampf eines HeldenEine Geschichte aus dem Autismus-Spektrum In dieser Folge von Autismus-Talk spreche ich über mein Buch Zwischen Welten – Der Kampf eines Helden. Es ist eine Geschichte aus dem Autismus-Spektrum, die die Herausforderungen, aber auch die Stärken und Kämpfe eines autistischen Protagonisten zeigt. 2025-02-2107 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus-talk - Autismus und ErnährungMehr als nur Essen In dieser Folge spreche ich über die Verbindung zwischen Autismus und Ernährung. Wie beeinflussen sensorische Empfindlichkeiten die Essgewohnheiten? Welche Herausforderungen gibt es bei der Ernährung im Alltag von Autisten, und welche Lösungsansätze können helfen? Ich teile persönliche Erfahrungen und gehe darauf ein, warum Ernährung für viele Autisten ein sensibles und oft unterschätztes Thema ist. Hör rein, um mehr über die besonderen Aspekte von Ernährung im Zusammenhang mit Autismus zu erfahren! 2025-02-1713 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus Talk - Albert EinsteinWie Albert Einsteins außergewöhnliche Denkweise und mögliche autistische Züge die Welt veränderten In dieser Folge von Autismus-Talk werfen wir einen Blick auf das Leben von Albert Einstein und die Diskussion über seine möglichen autistischen Züge. Wir beleuchten seine Kindheit, seine sozialen Eigenheiten und seine einzigartige Denkweise, die die Welt der Wissenschaft revolutionierte. Ob autistisch oder nicht – Einsteins Geschichte zeigt, wie besondere Perspektiven zu außergewöhnlichen Erfolgen führen können und dass Anderssein eine Stärke ist. 2025-02-1412 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus Talk - Früherkennung und Diagnose von Autismus bei KindernWie Eltern erste Anzeichen erkennen und der Weg zur Diagnose den Alltag verändern kann In dieser Folge von Autismus-Talk geht es um die Früherkennung und Diagnose von Autismus bei Kindern. Ich erkläre, woran Eltern erste Anzeichen erkennen können, wie der Diagnoseprozess abläuft und warum eine frühzeitige Erkennung so wichtig ist. Außerdem spreche ich über die Herausforderungen im Alltag und welche Chancen eine rechtzeitige Diagnose für Kinder und Familien bietet. 2025-02-1015 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus Talk - Hans Asperger: Der Weg zur Entdeckung des Autismus-SpektrumsHans Asperger seine Forschung, seine Erkenntnisse und die Kontroversen um seine Vergangenheit. In dieser Folge von Autismus-Talk geht es um Hans Asperger, einen der Pioniere der Autismus-Forschung. Ich beleuchte sein Leben, seine wissenschaftlichen Erkenntnisse und seinen Einfluss auf das heutige Verständnis des Autismus-Spektrums. Zudem spreche ich über die Kontroversen um seine Vergangenheit und die Frage, wie seine Forschung bis heute nachwirkt. 2025-02-0711 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus-talk - Autismus und DepressionenEine oft übersehene Herausforderung In dieser Folge bespreche ich die Verbindung zwischen Autismus und Depressionen. Viele Autisten erleben nicht nur die typischen Herausforderungen des Autismus, sondern kämpfen auch mit depressiven Phasen und Gefühlen der Isolation. Ich teile meine eigenen Erfahrungen und beleuchte, wie sich Depressionen im Kontext von Autismus manifestieren können. Hör rein, um mehr darüber zu erfahren, wie Autismus und Depressionen miteinander verknüpft sind und welche Wege zur Unterstützung führen können. 2025-02-0310 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus Talk - Leo Kanner: Der erste Blick auf AutismusDie Entdeckung einer neuen Entwicklungsstörung In dieser Folge von Autismus-Talk geht es um Leo Kanner, den ersten Wissenschaftler, der Autismus als eigenständige Entwicklungsstörung erkannte. Wer war Kanner als Mensch, wie kam er zu seinen Erkenntnissen, und welche Annahmen prägten seine Forschung? Ich beleuchte seine bahnbrechende Studie von 1943, seine frühen Theorien und den Einfluss, den seine Arbeit bis heute auf die Autismus-Diagnostik hat. 2025-01-3111 minAutismus TalkAutismus TalkSonder Folge für BewerbungenMal was neues Probieren Ich suche eine Arbeit in der Nähe von Fulda Raum bis Lauterbach.2025-01-3006 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus-talk - Autismus und PDAVerstehen, Unterstützen, Akzeptieren In dieser Folge von Autismus-Talk tauchen wir tief in das Thema Pathological Demand Avoidance (PDA) ein – ein wenig bekanntes, aber äußerst relevantes Profil innerhalb des Autismus-Spektrums. Was bedeutet es, wenn Anforderungen des Alltags überwältigend wirken und instinktiv vermieden werden? Wie unterscheidet sich PDA von anderen Autismus-Profilen, und warum wird es so oft missverstanden? Ich erkläre die Merkmale von PDA, beleuchte wissenschaftliche Hintergründe und zeige, wie Betroffene in ihrem Alltag unterstützt werden können. Zudem sprechen wir über Strategien, die Verständnis und Akzeptanz fördern. Diese Folge richtet sich an alle, die mehr über...2025-01-2710 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus-talk - Autismus in Serien - As We See ItAs We See It: Eine authentische Darstellung des Spektrums?" In dieser Folge meines Podcasts widme ich mich der Serie As We See It, die für ihre realistische und vielfältige Darstellung autistischer Charaktere gelobt wird. Gemeinsam analysieren wir, wie gut die Serie das Leben im Autismus-Spektrum abbildet, welche Herausforderungen und Stärken sie zeigt und wie nah sie an der Realität ist. Erfahre, warum As We See It so viele Menschen berührt und was wir aus der Serie über Autismus lernen können! 2025-01-2411 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus-talk - Autismus und ADHSZwei Welten, eine Herausforderung In dieser Folge gehe ich auf die Verbindung zwischen Autismus und ADHS ein. Viele Menschen erleben beide Diagnosen gleichzeitig, was zu besonderen Herausforderungen im Alltag führen kann. Ich teile meine eigenen Erfahrungen und bespreche, wie sich Autismus und ADHS gemeinsam manifestieren und wie man mit den Symptomen umgehen kann. Hör rein, wenn du mehr über die komplexe Beziehung zwischen Autismus und ADHS erfahren möchtest und wie beide Bedingungen miteinander verbunden sind. 2025-01-2012 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus-talk - Autismus in Serien - The Big Bang TheorySheldon Cooper und Autismus: Humor, Klischees und die Realität In dieser Folge analysiere ich die berühmte Figur Sheldon Cooper aus The Big Bang Theory und ihre Verbindung zu autistischen Eigenschaften. Wie realistisch ist Sheldons Verhalten, und welche Aspekte entsprechen der Realität von Autismus? Ich bespreche, wie die Serie humoristisch mit Sheldons Andersartigkeit umgeht, was sie gut darstellt und wo Klischees im Vordergrund stehen. Hör rein, um herauszufinden, ob Sheldon wirklich ein Spiegel des Autismus-Spektrums ist – oder eher eine vereinfachte Karikatur! 2025-01-1712 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus-talk - Autismus und AngststörungenDie unsichtbare Verbindung In dieser Folge gehe ich der Verbindung zwischen Autismus und Angststörungen auf den Grund. Viele Autisten kämpfen nicht nur mit den typischen Herausforderungen des Autismus, sondern auch mit Ängsten und Panikattacken. Ich teile meine eigenen Erfahrungen und beleuchte, wie diese beiden Themen miteinander verknüpft sein können. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie Autismus und Angststörungen zusammenhängen und welche Unterstützung hilfreich sein kann, hör unbedingt rein! 2025-01-1313 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus-talk - Autismus in Serien - The Good DoctorWie realistisch ist die Darstellung von Autismus? In dieser Folge analysiere ich die Darstellung von Autismus in der beliebten Serie The Good Doctor. Wie realistisch ist die Figur Shaun Murphy? Was vermittelt die Serie über das Leben im Autismus-Spektrum, und welche Unterschiede gibt es zur Realität? Ich spreche über Stärken, Herausforderungen und Klischees, die die Serie aufgreift, und darüber, wie sie das öffentliche Bild von Autismus prägt. Hör rein, um herauszufinden, ob The Good Doctor wirklich ein authentisches Bild zeichnet – oder doch eher ein idealisiertes! 2025-01-1014 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus-talk - Autismus bei Frauen und MännernUnterschiede, Herausforderungen und Missverständnisse In dieser Folge von Autismus-Talk beleuchte ich die Unterschiede zwischen Frauen und Männern im Autismus-Spektrum. Warum wird Autismus bei Frauen oft übersehen, und welche Rolle spielt Masking? Ich gehe auf wissenschaftliche Hintergründe, spezifische Herausforderungen und die Auswirkungen auf Diagnostik und Alltag ein. Eine spannende Episode über die Vielfalt des Spektrums und die Bedeutung von Verständnis und Inklusion. 2025-01-0615 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus-talk - Neues Jahr, neue Chancen: Willkommen 2025! Willkommen zur ersten Folge von Autismus-Talk im Jahr 2025! In dieser Episode blicken wir gemeinsam auf das vergangene Jahr zurück, reflektieren über unsere Erfolge und Herausforderungen und starten motiviert ins neue Jahr. Ich teile meine Gedanken zu Vorsätzen, Zielen und was 2025 für uns bereithält – sowohl im Alltag als auch hier im Podcast. Freu dich auf einen inspirierenden Start ins Jahr, Tipps für einen entspannten Umgang mit Veränderungen und einen Ausblick auf spannende Themen, die uns dieses Jahr begleiten werden. Lass uns 2025 gemeinsam zu etwas Besonderem machen! 2025-01-0207 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus-talk - Weihnachts- und NeujahrsgrußBesinnliche Worte zum Jahresende In dieser besonderen Folge wünsche ich euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ich teile meine persönlichen Gedanken zur Weihnachtszeit, blicke auf das vergangene Jahr zurück und spreche über die Herausforderungen und schönen Momente, die 2024 gebracht hat. Lasst uns gemeinsam das Jahr ausklingen lassen, Kraft schöpfen und mit Zuversicht ins neue Jahr starten. Ich freue mich darauf, auch 2025 mit euch spannende Themen rund um Autismus zu teilen. Hör rein und lass uns diese besondere Zeit zusammen feiern! 🎄✨ 2024-12-2305 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus-talk mit Maik Folge 19 - Gedanken: DatingDating aus der Perspektive eines Autisten In dieser Folge spreche ich offen über meine persönlichen Erfahrungen und Einschätzungen zum Thema Dating. Ich teile, wie ich den Prozess erlebe, welche Herausforderungen und Missverständnisse auftreten können und was Dating für mich bedeutet. Ehrlich, authentisch und direkt – hör rein und entdecke meine Sichtweise auf ein Thema, das uns alle bewegt! 2024-12-2121 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus-talk mit Maik Folge 18 - Meine FreundschaftenHerausforderungen und besondere Verbindungen In dieser Episode teile ich meine persönlichen Erfahrungen mit Freundschaften als autistische Person. Ich spreche darüber, welche Herausforderungen ich erlebt habe, wie Missverständnisse entstanden sind, aber auch über die besonderen Verbindungen, die mich geprägt haben. Was bedeutet Freundschaft für mich? Wie gehe ich mit Erwartungen, sozialen Dynamiken und Veränderungen um? Eine ehrliche und persönliche Reflexion über Höhen, Tiefen und die Bedeutung von authentischen Beziehungen. 2024-12-1924 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus-talk mit Maik Folge 17 - Autismus & AnträgeOrientierung im Bürokratie-Dschungel In dieser Episode tauchen wir in die Welt der Anträge rund um Autismus ein. Von Eingliederungshilfe über Pflegegrad bis hin zum Schwerbehindertenausweis – wir sprechen darüber, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt, wie und wo Anträge gestellt werden können und welche Herausforderungen dabei oft auftreten. Zusätzlich beleuchten wir, welche Hilfen autistischen Menschen und ihren Familien den Alltag erleichtern und wie man sich im Bürokratie-Dschungel zurechtfindet. Praktische Tipps und Informationen für alle, die sich auf diesen Weg machen! 2024-12-1713 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus-talk mit Maik Folge 16 - Autismus & MedikamenteChancen, Grenzen und individuelle Wege In dieser Episode sprechen wir über das komplexe Thema "Medikamente und Autismus". Wir beleuchten, welche Rolle Medikamente in der Behandlung von Autismus spielen, welche Symptome sie lindern können und wo ihre Grenzen liegen. Neben medizinischen Fakten und aktuellen Erkenntnissen geht es auch um persönliche Erfahrungen: Wie entscheiden Eltern, Fachleute oder Betroffene über den Einsatz von Medikamenten? Und welche Alternativen gibt es? Ein Gespräch über individuelle Wege, informierte Entscheidungen und den Wunsch, das Beste für autistische Menschen zu erreichen. 2024-12-1511 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus-talk mit Maik Folge 15 - Gedanken: ImprotheaterErfahrungen vom Improtheater "In dieser Folge spreche ich über ein eher ungewöhnliches Thema: Improvisationstheater und Autismus. Kann etwas so Spontanes und Flexibles für autistische Menschen funktionieren? Ich teile meine Erfahrungen mit Improtheater, wie es mir geholfen hat, soziale Situationen besser zu verstehen, und welche Herausforderungen ich dabei erlebt habe. Eine spannende Reise zwischen Kreativität, Selbstausdruck und dem Mut, sich auf das Unbekannte einzulassen." 2024-12-1311 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus-talk mit Maik Folge 14 - Fragen & Antworten Part 1Zuhörer Fragen die ich beantworte "In dieser Folge dreht sich alles um eure Fragen! Ich habe spannende und persönliche Nachrichten von euch bekommen und nehme mir die Zeit, sie ausführlich zu beantworten. Egal ob es um den Alltag im Autismus-Spektrum, besondere Herausforderungen oder persönliche Einblicke geht – ich freue mich, eure Themen aufzugreifen. Eine interaktive Folge, die zeigt, wie wichtig der Austausch und euer Feedback für diesen Podcast sind!" 2024-12-1136 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus-talk mit Maik Folge 13 - Grenzen überschreitenDie Ehrlichkeit und Meinungsäußerung autistischer Menschen „In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das oft für Spannung sorgt: die Ehrlichkeit und Direktheit von autistischen Menschen. Warum wird diese Offenheit oft als Grenzüberschreitung wahrgenommen? Ich erkläre, warum viele Autist:innen eine klare, direkte Kommunikation bevorzugen und wie ihre Ehrlichkeit nicht nur als Herausforderung, sondern auch als wertvolle Stärke gesehen werden kann. Wir tauchen in typische Situationen ein – von sozialen Missverständnissen bis hin zu Konflikten im Berufsleben – und beleuchten, wie autistische Menschen mit ihrer authentischen Art oft unbewusst Normen infrage stellen. Außerdem geht es darum, wie w...2024-12-0917 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus-talk mit Maik Folge 12 - Gedanken: Die Pokémon BrückeAls ich die Pokémon Brücke sperrte "In dieser Folge nehme ich euch mit auf eine ganz besondere Reise: Ich erzähle von der sogenannten 'Pokémon-Brücke', die ich gesperrt habe, und teile meine persönlichen Erlebnisse und Gedanken dazu. Warum war das notwendig, und was bedeutete diese Erfahrung für mich als autistische Person? Es geht um Ordnung, Struktur und die Bedeutung von Sicherheit – aber auch darum, wie solche Momente tiefer mit dem Leben im Autismus-Spektrum verbunden sind. Eine Geschichte über Perspektiven, Verständnis und die kleinen Dinge, die für uns so wichtig sein können." 2024-12-0713 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus-talk mit Maik Folge 11 - reizüberflutung & Sensorikoverlord und mehr "In dieser Folge widme ich mich dem Thema Reizüberflutung und sensorische Wahrnehmung im Autismus-Spektrum. Wie erleben autistische Menschen die Welt, und warum können alltägliche Reize wie Geräusche, Licht oder Berührungen überwältigend sein? Ich erkläre, wie sensorische Über- und Unterempfindlichkeiten den Alltag beeinflussen, und teile Strategien, um damit besser umzugehen. Ob du selbst betroffen bist oder jemanden unterstützen möchtest – diese Folge bietet wertvolle Einblicke in eine faszinierende und oft missverstandene Welt der Wahrnehmung." 2024-12-0520 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus-talk mit Maik Folge 10 - Interview mit einer Lehrerin Ein Blick in den Schulalltag mit autistischen Kindern In dieser Folge lese ich gemeinsam mit meiner Freundin einen Fragebogen vor, den uns eine Lehrerin zugeschickt hat, die mit autistischen Kindern arbeitet. Wir sprechen über ihre Antworten, Erfahrungen und Ansichten zu den besonderen Herausforderungen und schönen Momenten im Schulalltag. Welche Unterstützung brauchen autistische Kinder in der Schule? Wie sieht ein inklusiver Unterricht aus? Und welche Einblicke gibt uns diese Lehrerin in ihre Arbeit? Hör rein und erfahre mehr über Autismus aus der Perspektive einer Lehrkraft – authentisch und spannend! 2024-12-0316 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus-talk mit Mike Folge 9 - Beziehung Part 3Ehe und Scheidung "In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele Menschen im Autismus-Spektrum beschäftigt: Beziehungen. Wie gestalten autistische Menschen Freundschaften, Partnerschaften und das Familienleben? Ich teile persönliche Einblicke in meine Ehe und erzähle, wie wir gemeinsam Herausforderungen meistern und unsere Stärken nutzen. Ein ehrlicher Blick auf die Höhen und Tiefen, der zeigt, dass Beziehungen – mit Offenheit und Verständnis – für alle bereichernd sein können." 2024-12-0119 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus-talk mit Maik - Kurzes Bonus mit MarlonMein Sohn kurz Interviewt Kurzer Spezial Bonus Podcast2024-11-3002 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus-talk mit Maik Folge 8 - ASS Unterschiedevon Asberger bis Atypisch "Tauche mit mir in die vielseitige Welt des Autismus-Spektrums ein. In meinem Podcast bespreche ich die verschiedenen Facetten von Autismus – von frühkindlichem Autismus über das Asperger-Syndrom bis hin zu atypischem Autismus. Gemeinsam räumen wir mit Mythen auf, teilen Geschichten aus dem Alltag und entdecken Strategien für ein inklusives Miteinander. Ein Podcast für Betroffene, Angehörige und alle, die mehr über Neurodiversität erfahren möchten."2024-11-2908 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus-talk mit Maik Folge 7 - Arbeit In der heutigen Folge geht es um meinen arbeitsleben mit Mobbing und Ausgrenzung. 2024-11-2754 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus-talk mit Mike Folge 6 - Beziehungen Part 2 in dieser Folge geht es um weitere Beziehungen Hochzeit und Trennung. 2024-11-2525 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus-talk mit Mike Folge 5 - Diagnose weg in der heutigen Folge geht es um den Weg der Diagnose vom Erkennen bis zum dran arbeiten. 2024-11-2315 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus-talk mit Mike Folge 4 - Was ist Autismus? In diesen Folgen geht es um Fakten über Autismus die aktuelle Folge dreht sich darum was ist Autismus. 2024-11-2212 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus-talk mit Mike Folge 3 - Beziehungen Part 1 Im heutigen Podcast geht es um meine erste versuchte Beziehung von der ich meine erste Tochter habe und meine erste richtige Beziehung 2024-11-1913 minAutismus TalkAutismus TalkAutismus-talk mit Maik Folge 2 - Schule & Ausbildung Mein leben von der Zeit als Baby über Grundschule und Hauptschule bis hin zur Ersten Ausbildung. 2024-11-1526 min