podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Mainz 05
Shows
Studieren! Aber was?
Was macht man in den Altertumswissenschaften? - Studiengang ALPHA
Dein Studienwahl-Podcast Falls ihr euch für vergangene Kulturen, alte Schriften und geheimnisvolle Ausgrabungen begeistert, ist der Studiengang ALPHA vielleicht was für euch. Denn ALPHA verbindet spannende Disziplinen wie Ägyptologie, Archäologie, Altorientalistik, Byzantinische Archäologie und viele mehr. Klingt nach einer Zeitreise, oder? Schauen wir mal was Laura uns darüber erzählt. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links geben Euch weitere Infos: www.hochschulkompass.de und Steckbrief ALPHA. Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr unter studium.uni-mainz.de Moderation: Franziska Hebart...
2025-05-01
54 min
H1.12 Architekturgespräche
#100.3 Jubiläum 10x10
Wir feiern Jubiläum und laden in der Reihe 10x10 zehn Gäst*innen ein, denen wir jeweils 10 Fragen über ihren Werdegang und ihre Haltung in der Architektur stellen.In einer dritten Jubiläumsfolge begrüßen wir Anh Quynh Pham, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Mainz. In Chile und Vietnam konnte sie auch im Ausland weitreichend Erfahrung sammeln. Inzwischen ist sie Assistentin in der Fachrichtung Architektur der Hochschule Mainz.H1.12 Architekturgespräche instagram: @h1.12_architekturgespraechemail: architektur.podcast@hs-mainz.deweb: hs-mz.de/architektur und hs-mz.de/architektur-praxis
2025-04-25
19 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Psychologie?
Dein Studienwahl-Podcast Wir sprechen heute über das Studium der Psychologie und Psychotherapie – ein Fach, für das sich viele interessieren. Die Frage, wie Menschen eigentlich ticken, wie sie Dinge wahrnehmen und wie ihr Denken und Fühlen funktioniert, ist einfach faszinierend. Psychologie-Studentin Julia erzählt uns, was wirklich im Studium behandelt wird, räumt mit gängigen Mythen auf und gibt einen Einblick in ihre Erfahrungen. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links geben Euch weitere Infos: www.hochschulkompass.de, Steckbrief Psychologie und Infos zum BaPsy. Podcasttipps: Psycholo...
2025-04-03
1h 14
Studieren! Aber was?
Was macht man in Griechisch?
Dein Studienwahl-Podcast In dieser Folge geht’s um das Studienfach Alt-Griechisch. Klingt erstmal nach viel altem Text, oder? Aber dahinter steckt viel mehr: Mythen, Literatur und die Kultur einer Epoche, die die ganze Welt verändert hat. Wir haben uns heute Griechischstudent Gabryel eingeladen, der uns erklärt, was das Studium besonders macht, warum es auch heute noch relevant ist und was man dabei fürs Leben mitnehmen kann. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links geben Euch weitere Infos: www.hochschulkompass.de, Steckbrief Griechisch und Steckbrief Griechisch auf Gymna...
2025-03-06
49 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Kunst?
Dein Studienwahl-Podcast Wenn ihr Interesse daran habt, an einer Kunsthochschule zu studieren, dann ist diese Folge genau das Richtige für euch! Es geht um das Kunststudium, bei dem man sich in allen möglichen Richtungen entfalten kann – von Bildhauerei über Malerei und Zeichnung bis hin zu Fotografie und sogar Film-, Video- und Medienkunst. Unsere Gästin Lilian studiert an der Kunsthochschule und erzählt uns, wie es ist, in einem kreativen Umfeld zu studieren, an eigenen Ideen zu feilen und dabei einen ganz persönlichen künstlerischen Stil zu entwickeln. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach a...
2025-02-06
1h 03
H1.12 Architekturgespräche
#99 Markt Halle Mainz
Mit den Absolvent*innen Nele Budnik, Robert Trickl und Hannes Strohmenger sowie dem betreuenden Professor Marc Grief sprechen wir über die Bachelor- Thesis des letzten Sommersemesters rund um das alte Postlager in Mainz. Es geht um bauen im Bestand, die Bedeutung von Märkten nicht nur als Konsum-, sondern auch Kommunikationsort und die individuellen Lösungen für eine städtebaulich verzwackte Situation. Über die Bedeutung von Haltung und Critical Friends zum gemeinsamen Arbeiten. H1.12 Architekturgespräche instagram: @h1.12_architekturgespraeche mail: architektur.podcast@hs-mainz.de web: hs-mz.de/architektur und hs-mz.de/architektur-praxis
2025-01-24
40 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Audiovisuelles Publizieren?
Dein Studienwahl-Podcast In dieser Folge sprechen wir über ein Fach, das euch in Theorie und Praxis auf „irgendwas mit Medien“ vorbereitet: Audiovisuelles Publizieren, kurz AVP. Unsere Gästin Greta studiert AVP und erzählt uns, wie ihr Alltag zwischen Kamera, Schnitt und journalistischer Recherche aussieht. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links geben Euch weitere Infos: www.hochschulkompass.de, Steckbrief Audiovisuelles Publizieren und Campus Media. Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr unter studium.uni-mainz.de Moderation: Franziska Hebart und Dr. Annabelle Schülein Zentrale Studienb...
2024-12-05
59 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Turkologie?
Dein Studienwahl-Podcast Die Welt der Turkologie ist viel vielseitiger, als man denkt! Dieses Fach umfasst eine beeindruckende sprachliche und kulturelle Vielfalt – von den Türken über Kasachen, Usbeken und Uiguren bis hin zu den Tuwinern. Die Reise führt von Südosteuropa über den Nahen Osten und Zentralasien bis nach Russland, China und sogar in die Mongolei. In dieser Folge gibt Studentin Lejla spannende Einblicke in ein Fach voller unerwarteter Facetten. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links geben Euch weitere Infos: www.hochschulkompass.de und Steckbrief Turkologie. Mehr...
2024-11-07
39 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Polonistik?
Dein Studienwahl-Podcast Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. In dieser Folge widmen wir uns wieder einer Sprach- und Kulturwissenschaft. Unsere Gästin Zuzanna studiert Slavistik mit dem Schwerpunkt auf Polen. Wenn Du Dich für osteuropäische Kulturen oder deren Sprachen interessierst und tiefer in die Geschichte, Gesellschaft und Politik dieses Kulturraumes eintauchen möchtest – dann ist dieser Studiengang vielleicht genau das Richtige. Schauen wir mal, was dahinter steckt. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links geben Euch weitere Infos: www.hochschulkompass.de, Steckbrief Slavis...
2024-10-10
40 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Portugiesisch?
Dein Studienwahl-Podcast Mit über 250 Millionen Sprecherinnen gehört Portugiesisch zu den meistgesprochenen Sprachen der Welt. Studierende im Fach Portugiesisch werden zu Spezialistinnen für portugiesischsprachige Länder und Regionen in Europa, Amerika, Afrika und Asien. Man liest, versteht und interpretiert portugiesische Texte und lernt darüber die verschiedenen Kulturen kennen. Und auch die Geschichte des portugiesischen Sprachraums spielt eine Rolle. Hört sich interessant an oder? Dann hört mal rein, was uns Student Mirco so von seinem Studienfach erzählt. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links geben Euch wei...
2024-09-05
49 min
H1.12 Architekturgespräche
#92 Fotografie und Ehrenamt
Der Start in die Selbstständigkeit als Fotografin, über Hürden, Mut und Zukunftsvisionen. Vanessa setzt sich außerdem bei ‚Architects4Future Mainz‘ für Themen der Nachhaltigkeit ein. Und bei ‚spielraum‘ kämpft sie für den Erhalt des Mainzer Allianzhauses. Über das Zusammenspiel ihrer Arbeit als Fotografin und dem ehrenamtlichen Engagement. H1.12 Architekturgespräche instagram: @h1.12_architekturgespraeche mail: architektur.podcast@hs-mainz.de web: hs-mz.de/architektur und hs-mz.de/architektur-praxis Vanessa Evard instagram: @vanessaevard web: evard-fotografie.de Spielraum: @allianzhaus Architects4Future Mainz: @architects4future.mainz
2024-08-16
24 min
Studieren! Aber was?
Summer Special 2: Studis geben Tipps zur Studienwahl (LIVE in Mainz)
Dein Studienwahl-Podcast Wir haben mal wieder eine LIVE-Folge aufgenommen. Wie letzten Sommer waren wir beim Tag der offenen Uni auf der Bühne und haben mit Studierenden der Uni Mainz über das Thema Studienwahl gesprochen. Was hat Ihnen geholfen, das richtigen Fach zu finden? Wie geht man mit Studienzweifeln um und welche Tipps haben sie für euch? Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links geben Euch weitere Infos: www.hochschulkompass.de, Studienwahl und erste Orientierung und Uni Mainz auf Instagram. Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr...
2024-07-04
38 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Wirtschaftswissenschaften?
Dein Studienwahl-Podcast Was ist Wirtschaft und wie funktioniert sie? Wen diese Frage interessiert und wer keine Angst vor dem Umgang mit Zahlen hat, für den:die haben wir was: Vielleicht ist der Studiengang Wirtschaftswissenschaften was für euch! Student Tristan erzählt uns davon. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links geben Euch weitere Infos: www.hochschulkompass.de und Steckbrief Wirtschaftswissenschaften. Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr unter studium.uni-mainz.de Moderation: Franziska Hebart und Dr. Annabelle Schülein Zentrale Studienberatung, Johannes Gutenberg-Universität Mai...
2024-06-06
49 min
Studieren! Aber was?
Studieren ohne Abi?
Dein Studienwahl-Podcast Ohne Abitur studieren? Ja, das geht! Annabelle und Franziska erklären in dieser Sonderfolge, unter welchen Voraussetzungen man auch ohne Abitur, z.B. mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, an einer Uni studieren kann. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links geben Euch weitere Infos: www.studieren-ohne-abitur.de, Studium ohne Abitur an der Uni Mainz, Hochschulzugangsberechtigung, Studium ohne Abitur in Rheinland-Pfalz und Landesverordnung über die unmittelbare Hochschulzugangsberechtigung beruflich qualifizierter Personen. Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr unter studium.uni-mainz.de Moderation: Franziska Hebart und An...
2024-05-14
27 min
H1.12 Architekturgespräche
#84 REPAIR
„Gemeinsam Stadt reparieren“ im Mainzer Kontext. Mit Katharina Kasinger (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Innenarchitektur, HS Mainz), Julia Blank (Studentin) und Lutz Hofer (Initiative Spielraum) sprechen wir über den Kurs der Hochschule Mainz, Fachrichtung Innenarchitektur unter dem Titel #REPAIR und über die 5 Forderungen: eine Stadt, die Bestand bewahrt; eine Stadt, die Kulturräume erhält; eine zirkuläre Stadt; eine inklusive Stadt und eine diskriminierungsfreie Stadt. Wir beleuchten außerdem die Initative Spielraum und den Umgang mit dem Allianzhaus in Mainz. m Namen der Initiative "Repair – Gemeinsam Stadt reparieren", die im Rahmen des Wahlfachs 'Repair' der Fachrichtung In...
2024-04-12
40 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Biologie?
Dein Studienwahl-Podcast In der Biologie beschäftigt Ihr Euch mit allem, was lebt: Mit Menschen, Pflanzen und Tieren, Kleinstlebewesen, Mikroorganismen und Grenzgängern wie Viren. Ein schönes Wort für Biologie ist auch Lebenswissenschaft. Sie beschäftigt sich einerseits damit, was alles Lebendige ausmacht und andererseits mit den Besonderheiten einzelner Lebewesen. Biostudent Robert erzählt uns davon. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links geben Euch weitere Infos: www.hochschulkompass.de und Steckbrief Biologie. Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr unter studium.uni-mainz.de Mode...
2024-04-04
1h 03
H1.12 Architekturgespräche
#83 Helau-O-Mat
Zugnummer 81. Ein 12-Personen-Tandem. Viele LED‘s. Und eine Mainzer Narrenkapp — der Mainzer Fastnachtswagen ‚Helau-O-Mat’, ein interdisziplinäres Projekt der Hochschule Mainz, Fachbereich Technik (Architektur), Gestaltung (Innenarchitektur) und Wirtschaft. Mit den Studierenden Katharina Haller und Konrad Nedetzki und den Lehrenden Prof. Bernd Benninghoff, Prof. Dr. Bernhard Ostheimer sprechen wir über die Zusammenarbeit, den Prozess und das Ergebnis auf dem Mainzer Rosenmontagszug 2024. H1.12 Architekturgespräche Architektur, Hochschule Mainz instagram: @h1.12_architekturgespraeche und @hsm.architektur mail: architektur.podcast@hs-mainz.de web: hs-mz.de/architektur und hs-mz.de/architektur-praxis Innenarchitektur, Hochschule Mainz instagram @hsm.innenarchitektur web: https://ia.hs-mainz.de Wirtschaft, Hochschule Mainz instagram: @hsm.wirtschaft web: https://wirtschaft.hs-mainz.de
2024-03-29
43 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Englisch?
Dein Studienwahl-Podcast Unsere Gästin Lena studiert English Literature und Culture, ein Studienfach, dass sich die Literaturen und Kulturen der englischsprachigen Welt (außer den USA) anschaut und zum Beispiel untersucht, was die Texte über die britische Geschichte, die des Commonwealth und über die jeweiligen Kulturen aussagen. An manchen Unis findet Ihr dieses Studienfach auch unter der Bezeichnung Anglistik oder British Studies. Schauen wir doch mal gemeinsam mit Lena, was dahinter steckt. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links geben Euch weitere Infos: www.hochschulkompass.de und Steckbrief English Lite...
2024-03-07
50 min
H1.12 Architekturgespräche
#82 Material
Wir sprechen mit Bernd Benninghoff und Sascha Urban über die unendliche Fülle und Möglichkeiten an und mit Materialien. Über den Zusammenhang von Materialechtheit und dem materialgerechten Einsatz von Werkstoffen und Verarbeitungstechnologien. Bernd berichtet über die Projektreihe „Material als Impuls“ und die Neuinterpretation der Verwendung von Material und die experimentelle Auseinandersetzung mit verschiedenen Materialien in Kooperation mit herstellenden Firmen. Über die Verzahnung von Raum und Objekt im Zusammenhang mit Interdisziplinarität. Von Sascha erfahren wir mehr über die Möglichkeiten der digitalen Fertigung, den 3D-Scan und die Forschung und das Robo-Lab der H...
2024-03-02
56 min
H1.12 Architekturgespräche
#81 Farbe
,Wir möchte ich orchestrieren?' Diese Frage stellt sich Gerhard Meerwein, wenn er ein Farbkonzept erstellt. Über Farbwahrnehmung, Basis und Akzente in der Farbgestaltung. Wie die Raumanalyse und die Wünsche der Nutzenden ein Farbkonzept gestalten. Außerdem sprechen wir über den Meerwein-Preis. H1.12 Architekturgespräche instagram: @h1.12_architekturgespraeche mail: architektur.podcast@hs-mainz.de web: hs-mz.de/architektur und hs-mz.de/architektur-praxis Innenarchitektur, Hochschule Mainz instagram @hsm.innenarchitektur web: https://ia.hs-mainz.de/ https://www.hs-mainz.de/studium/studiengaenge/gestaltung/bachelor-innenarchitektur/uebersicht/
2024-02-16
45 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Geographie?
Dein Studienwahl-Podcast Unser Weltklima ist ein wichtiges Thema der Gegenwart und ein Fach, das sich unter anderem auch mit Klimafragen beschäftigt, ist die Geographie. Denn Ziel der Geographie ist es Mensch-Umwelt-Beziehungen zu verstehen und deshalb umfasst dieses Fach weit mehr Themen als nur das Klima, sondern beispielsweise auch soziale Aspekte. Um was es alles genau in diesem Fach geht, davon erzählt Geographiestudent Marc. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links geben Euch weitere Infos: www.hochschulkompass.de und Steckbrief Geographie. Mehr Infos zum Thema Studienwahl fi...
2024-02-01
1h 01
H1.12 Architekturgespräche
#80 Licht
Die neue Reihe der Architekturgespräche startet mit dem Thema Licht. Wir sprechen mit Lutz Büsing, Innenarchitekt und Professor an der Hochschule Mainz über Sonnenstandsanalysen, Farbwahrnehmung, Farbgedächtnis und bedürfnisorientierte Lichtplanung. Über den Zusammenhang von Sonnenlicht und Raumnutzung, über kulturelle Unterschiede und den Einsatz von künstlichem Licht. H1.12 Architekturgespräche instagram: @h1.12_architekturgespraeche mail: architektur.podcast@hs-mainz.de web: hs-mz.de/architektur und hs-mz.de/architektur-praxis Innenarchitektur, Hochschule Mainz instagram @hsm.innenarchitektur web: https://ia.hs-mainz.de/ https://www.hs-mainz.de/studium/studiengaenge/gestaltung/bachelor-innenarchitektur/uebersicht/ https://www.hs-mainz.de/studium/services/gestaltung/werkstaetten-innenarchitektur/verbundlabor/
2024-01-19
41 min
H1.12 Architekturgespräche
#79 Erstsemester
Wir waren mit den aktuellen Erstsemesterstudierenden unterwegs und haben sie folgendes gefragt: Warum studierst du Architektur? Warum hast du dich für die Hochschule Mainz entschieden Was erhoffst du dir vom Studium der Architektur in Mainz? Wie stellst du dir den Beruf einer Architekt*in vor? Albert Schuler, Emma Lynn Krahé, Franka Knippschild, Jana-Marie Hentschel, Julia Haarhaus, Juliane Bremer, Julius Dohse und Paul Pietsch geben uns vielfältige und interessante Antworten. Außerdem erfahrt Ihr wie Miriam und ich zur Archit...
2023-12-22
20 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Physik?
Dein Studienwahl-Podcast Physik ist wahrscheinlich die grundlegendste aller Naturwissenschaften. Sie ermöglicht uns die Gesetzmäßigkeiten des Universums und dieser Welt zu verstehen. Wie haben sich die komplexen Strukturen der Materie unserer Welt aus einer diffusen „Ursuppe“ nach dem Urknall entwickelt? Woher wissen wir, dass das Universum expandiert - und offenbar sogar beschleunigt? Woher stammen die Elemente, die Leben erst ermöglichen? Die Physik erforscht und beschreibt u.a. das Verhalten von Elementarteilchen, Kernen, Atomen, von Festkörpermaterialien zu Gasen, Flüssigkeiten und Plasmen, um hier nur einiges zu nennen. Lassen wir uns doch mal tiefer reinholen in dieses fasziniere...
2023-12-07
1h 04
Studieren! Aber was?
Was macht man in Politikwissenschaft?
Dein Studienwahl-Podcast Was bewegt Menschen dazu eine bestimmte Partei zu wählen oder nicht zu wählen? Was macht eigentlich eine Demokratie im Gegensatz zu einer Diktatur aus und wie lässt sie sich schützen? Wenn Ihr solche Fragen spannend findet, dann ist das Studienfach Politikwissenschaft vielleicht was für Euch. Powi-Student Julian erzählt Euch davon. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links geben Euch weitere Infos: www.hochschulkompass.de und Steckbrief Politikwissenschaft. Mitte-Studie aus dem Intro: Andreas Zick/Beate Küpper/Nico Mokros: Die distanz...
2023-11-02
57 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Europäische Literatur?
Dein Studienwahl-Podcast Wenn Ihr echte Leseratten seid, dann ist dieser Studiengang vielleicht was für Euch. In dieser Folge sprechen wir über Literaturwissenschaft. Das Studienfach begegnet Euch manchmal auch unter anderen Titeln, in Mainz heißt er zum Beispiel Komparatistik/ Europäische Literatur. Wie auch immer der Studiengang heißt, es geht um Literatur. Unsere heutige Gästin Luzie studiert Komparatistik und erforscht und vergleicht die Literatur der unterschiedlichen Länder Europas. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links geben Euch weitere Infos: www.hochschulkompass.de und Steckbrief Komparatistik. U...
2023-10-05
1h 05
Studieren! Aber was?
Was macht man in Pharmazie?
Dein Studienwahl-Podcast Du würdest gerne im Labor an neuen Medikamenten forschen? In dieser Folge räumt Apothekerinnentochter Sophie mit Vorurteilen gegenüber dem Pharmaziestudium auf und erklärt, warum auch sie Apothekerin wird - ein Beruf, der für unser Gesundheitssystem so wichtig ist. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links geben Euch weitere Infos: www.hochschulkompass.de, Steckbrief Pharmazie, Pharmazie-Studieneignungstest PhaST und Bewerbungsverfahren Pharmazie. Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr unter studium.uni-mainz.de Moderation: Franziska Hebart und Annabelle Schülein Zentrale Studie...
2023-09-07
42 min
H1.12 Architekturgespräche
#71 Nachhaltig: MainzZero
Klimaneutral bis 2045 - das ist das Ziel der Bundesregierung. Um das zu erreichen spielt Mobilität eine große Rolle. Mit Marcus Schwarz von MainzZero sprechen wir über die Verkehrswende, insbesondere über die Nachbarschaftsstraße in Mainz. H1.12 Architekturgespräche instagram: @h1.12_architekturgespraeche mail: architektur.podcast@hs-mainz.de web: hs-mz.de/architektur und hs-mz.de/architektur-praxis MainzZero web: https://www.klimaentscheid-mainz.de https://www.klimaentscheid-mainz.de/nachbarschaftsstrasse/
2023-08-18
29 min
Studieren! Aber was?
Summer Special: Studis geben Tipps zur Studienwahl (LIVE in Mainz)
Dein Studienwahl-Podcast In dieser LIVE-Aufzeichnung vom Tag der offenen Uni in Mainz sprechen Annabelle und Franziska mit vier ehemaligen Gäst*innen des Podcasts, den Studis Jenny, Rachel, Jan und Marc, über ihre Studienwahl und fragen nach Tipps für Leute, die gerade auf der Suche nach dem passenden Studienfach sind. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links geben Euch weitere Infos: www.hochschulkompass.de, Studienwahl und erste Orientierung und Eindrücke vom Tag der offenen Uni 2023 auf Instagram. Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr unter stud...
2023-08-03
52 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Ethnologie?
Dein Studienwahl-Podcast Habt Ihr Interesse an unterschiedlichen Lebenswelten? Hinterfragt Ihr manchmal Eure eigenen kulturell geprägten Annahmen und Verhaltensweisen? Schaut Ihr gerne über den Tellerrand Eurer eigenen Bubble? Dann ist vielleicht Ethnologie was für Euch! In dieser Folge werden wir uns damit beschäftigen, was genau Ethnologie ist und welche Themen und Fragestellungen im Studium behandelt werden. Dazu eingeladen haben wir uns Studentin Rachel. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links geben Euch weitere Infos: www.hochschulkompass.de, Steckbrief Ethnologie und die Mainzer Ethnologie auf Instagram. Mehr...
2023-07-06
47 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Kunstgeschichte?
Dein Studienwahl-Podcast Wir sprechen in dieser Folge über das Studienfach Kunstgeschichte. Und mit Kunst ist mehr gemeint als nur die Malerei – und auch das ist schon ein riesiges Wissens- und Forschungsfeld. Es geht um Skulpturen, Architektur, Fotografie, digitale Medien, Performances und vieles mehr. In der Kunstgeschichte erwartet Euch eine lebendige Auseinandersetzung mit Kunstwerken aller Art. Schauen wir doch mal, was Sophia uns davon erzählt, denn sie studiert Kunstgeschichte und ist begeistert davon. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links geben Euch weitere Infos: www.hochschulkompass.de, Steckbrief Kunstgeschichte und...
2023-06-01
36 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in American Studies?
Dein Studienwahl-Podcast Diese Folge ist was für alle, die sich für die USA interessieren. Um ein Land wie die Vereinigten Staaten von Amerika zu verstehen, muss man sich mit der Geschichte, Politik und Gesellschaft, aber auch mit der Kultur und den Medien dieses Landes auseinandersetzen. Obwohl die USA ein vergleichsweise junges Land ist, hat ihre Entwicklung das Weltgeschehen entscheidend geprägt und tut das noch heute. Wir sprechen in dieser Folge mit Jan, der gerade im Auslandssemester in Texas ist, und er erzählt uns von seinem Herzens-Studienfach American Studies. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns...
2023-05-04
50 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Philosophie?
Dein Studienwahl-Podcast Habt Ihr Euch schon mal Fragen gestellt, die die Gedanken irgendwie auf eine höhere Ebene holen? Hier ein paar Beispiele: Was ist Zeit? Ist die Wirklichkeit, die wir als Menschen wahrnehmen können, real und existiert sie so überhaupt? Wo sind die Grenzen unseres Denkens und Wissens? Was ist der Sinn hinter allem? Wir sprechen in dieser Folge über das Studienfach Philosophie und haben uns dafür gleich zwei Studierende eingeladen, die uns da mal reinholen: Emily und Johannes. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links geben...
2023-04-06
54 min
Hoch drei - Der Podcast für Raum und Design
02 Mut zur Selbstständigkeit?
Hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt, dich als Gestalter:in selbstständig zu machen? Wir sprechen mit Alice Schaffner und Marie-Niamh Dowling, über die Gründung ihrer Agentur für Design und digitale Kommunikation - alma. Die beiden ehemaligen Kommunikationsdesign Studentinnen der Hochschule Mainz lassen uns an ihrer Story teilhaben. Vor allem „Mutig sein“ ist der Rat, den die beiden erfolgreichen Designerinnen uns allen ans Herz legen. Schaut gerne bei Instagram vorbei: https://www.instagram.com/hoch_drei_podcast/ Dort findet ihr Clips und Infos zu allen Folgen und gelangt auch direkt zu...
2023-03-03
23 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Mathematik?
Dein Studienwahl-Podcast Wer die Freiheit und Fantasie des mathematischen Denkens entdeckt hat und sie nutzt, kann Neues erfinden, innovative Ideen entwickeln und kreative Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen der Gesellschaft finden. Und dass das richtig Spaß machen kann, davon erzählt uns Studentin Isabelle. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Unter folgenden Links findet Ihr weitere Infos zum Fach und könnt schauen, wo man es überall studieren kann: Steckbrief Mathematik, Mathestudium in Mainz und www.hochschulkompass.de Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr unter s...
2023-03-02
59 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Informatik?
Dein Studienwahl-Podcast Habt Ihr schon mal ein selbstfahrendes Auto gesehen? Dahinter steckt, wie hinter vielen Dingen unseres Alltags, ein Computersystem. Wie bringt man einen Computer dazu, automatisch Probleme für uns zu lösen? Das ist nur ein Teilgebiet, um das es im Informatikstudium geht. In unserer heutigen Gesellschaft spielen Informationen, also Daten, eine wesentliche Rolle. Doch wie werden diese Datenmengen gespeichert und verarbeitet? Und welche Auswirkungen hat die Informationstechnologie auf unsere Gesellschaft und unser alltägliches Leben? Die Informatik liefert Antworten auf diese Fragen und nimmt dabei sowohl die Chancen als auch die Gefahren in Bezug auf Datenschutz, Eth...
2023-02-02
58 min
Studieren! Aber was?
Was macht man im Sportstudium?
Dein Studienwahl-Podcast Wenn Ihr Interesse habt, den Sport und seine Auswirkungen auf den Körper zu verstehen und dies anderen zu vermitteln, wenn Ihr Euch für Sportorganisationen und Sportmanagement interessiert und wenn Ihr selbst gerne Sport treibt, dann ist vielleicht ein Sportstudium was für Euch. Und was man da so macht, fragen wir Sportstudentin Gloria. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Unter folgenden Links findet Ihr weitere Infos zum Fach und könnt schauen, wo man es überall studieren kann: Steckbrief Sport und Sportwissenschaft und www.hochschulkompass.de
2023-01-05
45 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Evangelische Theologie?
Dein Studienwahl-Podcast Evangelische Theologie ist ein Studienfach, das oft mit Vorurteilen und falschen Vorstellungen behaftet ist. Studiere ich da die christliche Religion? Ist das überhaupt eine Wissenschaft, das ist doch Glaubenssache? Muss man gläubig sein, um das zu studieren? Und was macht man da im Studium? Liest man in jedem Seminar die Bibel? Sind die Leute im Studium alle total fromm? Und danach muss ich doch Pfarrer*in werden, oder? Studentin Michelle jedenfalls ist Feuer und Flamme für ihr Theologiestudium. In dieser Folge erzählt sie uns davon. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an z...
2022-12-01
43 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Musikwissenschaft?
Dein Studienwahl-Podcast Die Welt der Musik entdecken, mit allem was dazu gehört: Von der Musik im alten Griechenland, über alt-chinesische Musik bis hin zu Sinfonien, zu Mozart, aber auch zu Techno. Was macht man eigentlich im Studium der Musikwissenschaft? Wir fragen Studentin Anja. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links geben Euch weitere Infos: www.hochschulkompass.de und Steckbrief Musikwissenschaft Hörtipps: Eule findet den Beat Antonín Dvořák Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr unter studium.uni-mainz.de Moderation: Franzi...
2022-11-03
32 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Filmwissenschaft?
Dein Studienwahl-Podcast Diese Folge ist was für alle, die gerne Filme schauen. Wenn Ihr also auf jedem Filmfestival im Kinosaal zu finden seid, in Filmen, die ihr schon hundert mal gesehen habt, immer noch neue Facetten und Wirkungsweisen entdeckt und wenn ihr euch für die unterschiedlichen Genres und Erzählarten von Filmen interessiert: Dann heute gut zuhören. Denn wir sprechen heute über das Studienfach Filmwissenschaft und haben uns dafür Studentin Paula eingeladen. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links geben Euch weitere Infos: www.hochschulkompass.de und...
2022-10-06
41 min
Tierheim Mainz, der Podcast.
Wir beantworten eure Fragen
Aktuelles aus der Tierheimwelt und drum herum. Diesen Monat haben wir uns euren Fragen gewidmet. Stellt uns gerne weiter Fragen auf Instagram (@Tierheim_mainz, Katzenhausth.mainz , Hundehausth.mainz, Kleintierhausth.mainz )
2022-09-25
49 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Geowissenschaften?
Dein Studienwahl-Podcast Dinos, Fossilien, Vulkane, Gesteinsarten und Erdbeben. Was sich anhört wie eine Titelsammlung von "Was ist Was"-Büchern sind alles Themenfelder der Geowissenschaften. Student Julian erzählt von diesem spannenden und wichtigen Studienfach und sagt "Wir brauchen mehr Geolog*innen". Warum das so ist und was das mit dem Klimawandel, Hochwasserschutz und erneuerbaren Energien zu tun hat, hört Ihr in dieser Folge. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links geben Euch weitere Infos: www.hochschulkompass.de, Infos zum Mainzer Sand und Steckbrief Geowissenschaften Mehr...
2022-09-01
42 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Archäologie?
Dein Studienwahl-Podcast Vor mehreren Jahren haben Archäolog*innen das angebliche Jesus-Grab, das sich in der Grabeskirche in Jerusalem befinden soll, geöffnet. Nach dem Vergleich mit anderen archäologischen Grabesuntersuchungen konnte nun der Mörtel am Eingang auf den Zeitraum 345 nach Christus datiert werden, also der Zeitraum in dem nach historischen Überlieferungen die Römer angeblich Jesu Grab entdeckt und es „gesichert“ haben sollen. Ist das nicht krass? Wie macht man das, einen Fund so genau zu datieren? Beginnen wir doch damit zu fragen, was man eigentlich im Archäologiestudium macht und ob das, was wir so sensationell in Artikeln...
2022-08-04
40 min
H1.12 Architekturgespräche
#47 students in the box
In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Peter Horejs, Prof. Thomas Mrokon, Niklas König, Justus Nixdorf, Sven Franzmann und Max Kohlmann (Studierende des 4. Semesters der Fachrichtung Architektur) über die Aufgabe, studentische Arbeitsplätze auf dem neuen Campus der Hochschule Mainz zu errichten. Wir sprechen mit den Studierenden über ihre Herangehensweisen, über ihre Erkenntnisse und ihre Entwürfe. Ab dem 09.08.2022 werden die Ergebnisse im LUX, dem Ausstellungspavillon der Hochschule Mainz, zu sehen sein. Save the date: Am 09.08.2022 ist um 18:00 Uhr die Vernissage. web: hs-mz.de/architektur und hs-mz.de/architektur-praxis mail: archit...
2022-07-29
44 min
H1.12 Architekturgespräche
#46 Alubomber
In dieser Folge geht es um den Alubomber. Was der Alubomber ist und in was er mit der Hochschule Mainz zu tun hat, darüber sprechen wir mit Prof. Marta Pelegrin, Diana Warlo, Franziska Diehl und Nils Barth. Es geht um Transformation. Um Reduzieren, Recyceln und Wiederverwenden. Um eine spannende Semesterarbeit, die im Sommersemester 2022 an der Hochschule Mainz entstand. web: hs-mz.de/architektur und hs-mz.de/architektur-praxis mail: architektur.podcast@hs-mainz.de instagram: @h1.12_architekturgespraeche
2022-07-15
42 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Kulturanthropologie?
Dein Studienwahl-Podcast Was ist eigentlich Kultur? Hat das nur mit Ländern und Herkunft zu tun? Ist es nicht auch Kultur, wenn Leute Schlösser an Brücken hängen, als Zeichen ihrer ewigen Liebe? Oder wenn sich die Massen bei den ersten Sonnenstrahlen auf die Wiesen der Parks legen, Slacklines aufspannen und Gitarre spielen? Wie gestalten Menschen eigentlich ihr Zusammenleben? Das ist eine der zentralen Fragen, mit denen sich die Kulturanthropologie beschäftigt. Und was noch dahinter steckt, darüber sprechen wir mit Freya. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folg...
2022-07-07
54 min
H1.12 Architekturgespräche
#45 Allianzhaus Mainz
Diese Folge bildet den Auftakt zu einer neuen Reihe, die wir Inhalten der Module des Bachelorstudiengangs Architektur der Hochschule Mainz widmen. In großer Runde, mit Prof. Gero Quasten und sechs Studierenden des Kurses "Energieoptimiertes Bauen", Daniel Klug, Florentin Friebertshäuser, Jessica Schäfer, Johannes Pfützner, Leon Wilhelm und Rebecca Runkel sprechen wir über den Umgang mit der Ressource Bestand anhand des Mainzer Allianzhauses. Über die 7 Statements von Architects4Future, u.A. urbane Minen, Downcycling und Biodiversität. web: hs-mz.de/architektur und hs-mz.de/architektur-praxis Anregungen und Themenvorschläge: architektur.podcast...
2022-07-01
42 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Germanistik?
Dein Studienwahl-Podcast Wer von Euch hat Deutsch als Leistungskurs? Denkt Ihr manchmal, so oder so ähnlich geht es weiter, wenn man Germanistik studiert? Ist Germanistik wie das Schulfach Deutsch, nur in der „extended Version“? Und was kann man eigentlich nach dem Studium damit werden? Wir fragen eine, die sich damit auskennt: Germanistikstudentin Lisa. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links geben Euch weitere Infos: www.hochschulkompass.de und Steckbrief Germanistik. Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr unter studium.uni-mainz.de Moderation: Franziska Hebart und Annab...
2022-06-02
37 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Theaterwissenschaft?
Dein Studienwahl-Podcast Was hat TikTok mit Theater zu tun? Student Leo erzählt uns, dass jede Form von Aufführung Theater ist. Theater ist ein Medium und kann unterschiedlichste Botschaften und gesellschaftsrelevante Themen transportieren. Die Theaterwissenschaft untersucht das Theater als Medium und Teil der Kultur. Und um dieses spannende Studium geht es in dieser Folge. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links geben Euch weitere Infos: www.hochschulkompass.de, Steckbrief Theaterwissenschaft und Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft. Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr unt...
2022-05-05
38 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Medizin?
Dein Studienwahl-Podcast Kennt Ihr diese kleinen Arztköfferchen für Kinder? Für viele ist schon in der Kindheit klar: Ich will Ärzt*in werden! Aber wie ist es das zu studieren und deckt sich die Realität mit unserer Vorstellung? Darüber sprechen wir mit Medizinstudent Jan. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links geben Euch weitere Infos oder werden in der Folge erwähnt: www.hochschulkompass.de, Steckbrief Medizin, Bewerbungsverfahren, Musikvideo "Keine Hose, Kein Problem!" Medimeisterschaften Mainz 2021 und Musikvideo "Medicopter Mainz17" Medimeisterschaften Mainz 2017. Mehr Infos zum The...
2022-04-07
48 min
Studieren! Aber was?
Willkommen Annabelle
Dein Studienwahl-Podcast In dieser Folge stellen wir Euch keinen Studiengang vor, sondern die neue Moderatorin im Podcast „Studieren! Aber was?“ zusammen mit Franziska: Annabelle! Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr unter studium.uni-mainz.de Moderation: Franziska Hebart und Annabelle Schülein Zentrale Studienberatung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Schnitt: Christian te Baay, Zentrum für audiovisuelle Produktion, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Musik: "Chill HipHop Fashion" von Irina Kakhiani (TuneLabs)
2022-04-06
20 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Ägyptologie?
Dein Studienwahl-Podcast Könnt Ihr was mit dem Begriff „Altes Ägypten“ anfangen? Irgendwie haben wir da doch alle sofort Bilder im Kopf: Pyramiden, Mumien, Pharaonen, Hieroglyphen. Ägyptologie ist ein kleines, feines Fach und gehört zu den Altertumswissenschaften. Und von diesem Studienfach erzählt uns Studentin Mahsa. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links geben Euch weitere Infos: www.hochschulkompass.de, Steckbrief Ägyptologie und Steckbrief ALPHA Ärchäologien und Philologien in den Altertumswissenschaften. Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr unter studium.uni-mainz.de Moderation: Franziska He...
2022-03-03
38 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Soziologie?
Dein Studienwahl-Podcast Habt Ihr Euch schon mal gefragt, warum wir uns in bestimmten Situationen auf eine ganz bestimmte Weise verhalten? Wir stellen uns in Schlangen auf, wenn wir warten. Und wenn wir eine große Fußgängerampel überqueren, an der uns viele Menschen entgegenkommen, schaffen wir es ohne ein Wort zu sprechen, nicht ineinander reinzulaufen. Wie handeln Menschen innerhalb einer Gesellschaft und wie funktioniert sie? Mit all diesen Fragen und noch vielen mehr beschäftigt sich die Soziologie. Davon erzählt Studentin Elisa. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgen...
2022-02-03
48 min
H1.12 Architekturgespräche
#34 Neubau Hochschule Mainz
In dieser Sonderfolge der Architekturgespräche geht es um den Neubau der Hochschule Mainz. Prof. Thomas Giel aus dem Fachbereich Technik berichtet, wie es zu dem Neubau kam und was uns an dem neuen Campus erwartet. Anregungen und Themenvorschläge: architektur.podcast@hs-mainz.de Instagram: @hsmz_architektur
2022-01-28
31 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Geschichte?
Dein Studienwahl-Podcast Woran denkt Ihr beim Fach Geschichte? An das Auswendiglernen von Jahreszahlen? An Schulstunden über die französische Revolution, in denen Ihr sitzt und Euch fragt, warum muss ich das wissen? Ist doch ewig her! Student Jan-Niclas berichtet, warum die Vergangenheit Auswirkungen auf alle Bereiche unserer Welt hat und das Geschichte viel mehr ist als das Auswendiglernen von Jahreszahlen. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links geben Euch weitere Infos: www.hochschulkompass.de, Steckbrief Geschichte und MrWissen2go Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr unter st...
2022-01-06
38 min
H1.12 Architekturgespräche
#32 Sozial: Stadt Mainz
Mit unseren beiden Gästen, Johanna Fuchs vom Quartiersmanagement der Mainzer Neustadt und Claudia Giese von der Wohnbau Mainz, sprechen wir über das Programm "Soziale Stadt | Sozialer Zusammenhalt". Was beinhaltet dieses Programm und wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Quartiersmanagement und Wohnungsbaugesellschaft? Wir erörtern architektonisch-städtebauliche Potentiale und Schwierigkeiten und sprechen über konkrete Projekte und Ziele für Mainz, insbesondere für die Mainzer Neustadt. Wir bedanken uns bei Leonie von Bremen, Pressearbeit Landeshauptstadt Mainz, die uns bei dieser Folge unterstützt hat. Aktuelles der Wohnbau Mainz: https://www.wohnbau-mainz.de/de/uber-uns/presse/ak...
2021-12-17
31 min
#InsideAkademie
#InsideAkademie - Kunsthistorikerin Susanne Kern über St. Stephan in Mainz
In der zweiundzwanzigsten Folge sprechen wir mit der Kunsthistorikerin Dr. Susanne Kern über die Geschichte der ehemaligen Stiftskirche St. Stephan in Mainz und das Heilige Jahr 1500.
2021-12-13
16 min
Studieren! Aber was?
Und so geht es weiter
Dein Studienwahl-Podcast Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr unter studium.uni-mainz.de Moderation: Franziska Hebart und Julia Winkler, Zentrale Studienberatung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Schnitt: Christian te Baay, Zentrum für audiovisuelle Produktion, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Musik: "Chill HipHop Fashion" von Irina Kakhiani (TuneLabs)
2021-12-02
08 min
FemFest Mainz Wiesbaden
Femizide: Patriarchat oder Einzeltat? - Ein Interview mit Filmemacherin Svaantje Schröder
TW: Sexualisierte Gewalt, Vergewaltigung Im Podcast sprechen wir mit Svaantje Schröder über ihre Arbeit als Filmemacherin zum 90-minütigen ZDF-Info-Dokumentationsfilm "Femizid und Frauenhass - wenn das Geschlecht Gefahr bedeutet“. Sie berichtet darüber was sie im Laufe ihrer Recherche am meisten überrascht hat und wo die eigentliche Ursache der Gewalt liegt. Die Dokumentation läuft am 15.11.2021 um 22:30 Uhr auf ZDFinfo und ist schon ab dem 11.11. über die ZDF-Mediathek abrufbar. Das Transkript (auch auf englisch) zum Podcast findest du unter https://femfestmainzwiesbaden.wordpress.com/transkripte/ Wo findest du Hilfe? Frauen helfen Fr...
2021-11-10
23 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Erziehungswissenschaft?
Dein Studienwahl-Podcast Studentin Dajana erzählt, dass es in Erziehungswissenschaft nicht nur um Erziehung und Kinder geht, sondern um Menschen in den unterschiedlichsten Entwicklungsphasen eines Lebens. Außerdem sprechen wir darüber, was man nach dem Studium damit anfangen kann. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links geben Euch weitere Infos: www.hochschulkompass.de, Wikipedia zu Anthropologie, Wikipedia zur Systemtheorie, Steckbrief Erziehungswissenschaft und Infos Studieren mit Kind. Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr unter studium.uni-mainz.de Moderation: Franziska Hebart und Julia Winkler, Zentrale Stu...
2021-11-04
32 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Meteorologie?
Dein Studienwahl-Podcast Wie wird das Wetter heute? Habt Ihr Euch auch schon mal gefragt, wie das eigentlich geht - das Wetter vorhersagen? Und wer erforscht eigentlich das Klima und wie es sich verändert? Hinter beidem steckt die Meteorologie. Über dieses Studienfach sprechen wir mit Florina. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links geben Euch weitere Infos: Deutscher Wetterdienst, Studiensteckbrief Meteorologie, CampusTV Quick Check Meteorologie und www.hochschulkompass.de. Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr unter studium.uni-mainz.de Moderation: Franziska Hebart und Julia Wi...
2021-10-07
43 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Publizistik?
Dein Studienwahl-Podcast Welche Wirkung haben Medien auf uns und unsere Gesellschaft? Wie funktioniert Kommunikation in den sozialen Medien? In der aktuellen Folge sprechen wir mit Till, der Publizistik studiert. Achtung: Diese Folge ist für alle, die etwas mit Medien studieren wollen. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links werden in der Folge empfohlen oder geben Euch weitere Infos: Studienfeld Kommunikation und Medien, Studiensteckbrief Publizistik, Der Werther-Effekt und Die Schweigespirale. Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr unter studium.uni-mainz.de Moderation: Franziska Hebart und J...
2021-09-02
45 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Buchwissenschaft?
Dein Studienwahl-Podcast Wie viele Menschen lesen überhaupt noch und was lesen sie? Stirbt das Medium Buch nicht sowieso bald aus? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Buchwissenschaft. Ein Studiengang, den Ihr vielleicht noch gar nicht kennt. Sarah studiert Buchwissenschaft und erzählt in dieser Folge mehr darüber. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links werden in der Folge empfohlen oder geben Euch weitere Infos: Studiensteckbrief Buchwissenschaft, Börsenverein des Deutschen Buchhandels und Junge Verlags- und Medienmenschen. Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr unter studium.uni-m...
2021-08-05
41 min
H1.12 Architekturgespräche
#22 Digital: Rekonstruktion
In dieser Folge gibt uns Prof. Dr. Piotr Kuroczynski einen Einblick in das Themenfeld "Digitale Rekonstruktion". Er erklärt uns, für wen diese von Bedeutung ist und welche digitalen Werkzeuge dazu zum Einsatz kommen. Wir erörtern den Unterschied zwischen der 'digitalen quellenbasierten hypothetischen Rekonstruktion von nicht (mehr) vorhandener Architektur' und der 'Retrodigitalisierung von vorhandenen Objekten'. Außerdem sprechen wir über verschiedene Projekte des Architekturinstitutes Mainz (AI MAINZ https://architekturinstitut.hs-mainz.de). Für Themenvorschläge oder Anregungen schreibt uns gerne an architektur.podcast@hs-mainz.de
2021-07-30
31 min
Studieren! Aber was?
Kann man Dolmetschen und Übersetzen studieren?
Dein Studienwahl-Podcast Was muss man eigentlich studieren, wenn man Dolmetscherin oder Übersetzerin werden will? Um das herauszufinden, sprechen wir mit Dimitrios. Er studiert den Studiengang Sprache, Kultur, Translation. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links werden in der Folge empfohlen oder geben Euch weitere Infos: Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft, Studienberatung zum Studium Sprache, Kultur, Translation und Podcast FTScast. Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr unter studium.uni-mainz.de Moderation: Franziska Hebart und Julia Winkler, Zentrale Studienberatung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Schnitt: Ch...
2021-07-01
35 min
H1.12 Architekturgespräche
#18 Studiengänge: Bachelor Architektur
Die neue Reihe der Architekturgespräche befasst sich mit den Architektur-Studiengängen der Hochschule Mainz. In welchen Studiengängen kann ich im Bachelor überhaupt studieren, wie ist das Studium aufgebaut? Was bedeutet eigentlich praxisintegriert und wie ist es, an der Hochschule Mainz zu studieren? Gemeinsam mit unseren Gästen Prof. Ulf Seiler (Studiengangsleiter der Bachelorstudiengänge Architektur) sowie Jana Krippleben (Bachelorstudentin) und Aaron Opfermann (Bachelorabsolvent) wollen wir den Fragen auf den Grund gehen und einen Eindruck vom Architekturstudium an der Hochschule Mainz gewinnen. Weitere Informationen gibt es unter hs-mz.de/architektur und hs-mz.de/architektur-praxis F...
2021-06-04
28 min
Studieren! Aber was?
Wie bewirbt man sich auf einen Studienplatz?
Dein Studienwahl-Podcast Wie bewirbt man sich eigentlich auf einen Studienplatz? Was ist ein NC? Und was bedeutet Wartezeit? Gemeinsam mit ihrer Kollegin Meike besprechen Franziska und Julia, was man bei der Bewerbung auf einen Studienplatz beachten sollte und räumen mit bekannten Bewerbungsmythen auf. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links werden in der Folge empfohlen oder geben Euch weitere Infos: studienwahl.de/bewerbung, hochschulstart.de und studium.uni-mainz.de/meine-bewerbung. Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr unter studium.uni-mainz.de Moderation: Franziska Hebart u...
2021-06-03
49 min
H1.12 Architekturgespräche
#16 Engagiert: Die Betonisten
In der neuen Reihe „Engagiert“ der Architekturgespräche sprechen wir mit Gruppen, die sich durch politisches und gesellschaftliches Engagement für die Architektur einsetzen. Den Auftakt machen Die Betonisten aus Mainz (instagram @die_betonisten), die sich für den Erhalt der Nachkriegsarchitektur in Mainz stark machen. Mit Valerie, Max und Robinson diskutieren wir über ihre Intentionen und Ziele, über den Umgang mit dem Bestand und erfahren mehr über ihre Haltung zum Allianzhaus und dem Rathaus in Mainz. Für Themenvorschläge oder Anregungen schreibt uns gerne an architektur.podcast@hs-mainz.de
2021-05-07
49 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Biomedizinischer Chemie?
Dein Studienwahl-Podcast Franziska und Julia sprechen heute mit Studentin Eli über Biomedizinische Chemie - ein Studienfach, das in der deutschen Studienlandschaft einmalig ist. In den vergangenen Monaten ist ein Thema stark in die öffentliche Aufmerksamkeit gerückt: Die Entwicklung von Impf- und Arzneistoffen. Innerhalb kürzester Zeit haben Forscher:innen Impfstoffe gegen Covid19 entwickelt. Aber auch an Arzneistoffen zur Behandlung von Covid19 wird seit Beginn der Pandemie unter Hochdruck geforscht. Wir lesen und hören von Vektorimpfstoffen und mRNA-Impfstoffen und fühlen uns dabei schon wie kleine Expert:innen. Hinter der Entwicklung von Arzneistoffen stecken unter anderem Forsch...
2021-05-06
25 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Jura?
Dein Studienwahl-Podcast Jura ist ein Studiengang von dem irgendwie jede*r schon mal was gehört hat. Student Felix erzählt, was genau dahinter steckt. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links werden in der Folge empfohlen oder geben Euch weitere Infos: www.studienwahl.de/studienfelder/rechtswissenschaften-sozialwissenschaften/rechtswissenschaften und Steckbrief Rechtswissenschaft. Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr unter www.studium.uni-mainz.de Moderation: Franziska Hebart und Julia Winkler, Zentrale Studienberatung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Schnitt: Christian te Baay, Zentrum für audiovisuelle Prod...
2021-04-01
30 min
H1.12 Architekturgespräche
#12 Architekturstudium und dann? Öffentlicher Dienst!
Was kommt nach dem Architekturstudium? Welche Möglichkeiten habe ich in der Berufswelt, wo kann ich später einmal arbeiten? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, gibt es eine neue Informieren-Reihe der Architekturgespräche: „Architekturstudium - und dann?“. Die dritte Folge setzt sich mit dem Thema Öffentlicher Dienst auseinander. Unsere Gäste Steffen Wesseler und Anna Triebsee erzählen uns von ihren Vorurteilen und ob sie sich bewahrheitet haben. Die beiden Absolventen der Hochschule Mainz berichten uns davon, wie sie zum öffentlichen Dienst kamen, wie der Bewerbungsprozess lief und was ihre Aufgaben sind. Für Themenvorsc...
2021-03-12
40 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Wirtschaftspädagogik?
Dein Studienwahl-Podcast Franziska und Julia fragen Holger über sein Studium der Wirtschaftspädagogik aus. Er erzählt was es inhaltlich mit dieser spannenden Kombination auf sich hat und von den vielseitigen beruflichen Möglichkeiten nach dem Studium. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links werden in der Folge empfohlen oder geben Euch weitere Infos: www.hochschulkompass.de, Steckbrief Wirtschaftspädagogik und Studienfeld Wirtschaftswissenschaften. Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr unter www.studium.uni-mainz.de Moderation: Franziska Hebart und Julia Winkler, Zentrale Studienberatung, Johannes Gutenberg-Universität Main...
2021-03-04
20 min
H1.12 Architekturgespräche
#11 Architekturstudium und dann? Selbstständig!
Was kommt nach dem Architekturstudium? Welche Möglichkeiten habe ich in der Berufswelt, wo kann ich später einmal arbeiten? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, gibt es eine neue Informieren-Reihe der Architekturgespräche: "Architekturstudium - und dann?". In der zweiten Folge unterhalten wir uns mit Sascha Galistel (Partner bei Kissler Effgen + Partner Architekten) und Tim Wachall (Gründer und Partner bei FORMAAT, Meyer Wachall Zepf Architekten). Die beiden Absolventen der Hochschule Mainz berichten über ihren Weg in die Selbstständigkeit, Umwege zur Architektur und über berufliche Perspektiven und Ziele. Für Themenvorschläge oder An...
2021-02-26
43 min
H1.12 Architekturgespräche
#10 Architekturstudium und dann? Angestellt!
Was kommt nach dem Architekturstudium? Welche Möglichkeiten habe ich in der Berufswelt, wo kann ich später einmal arbeiten? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, gibt es eine neue Informieren-Reihe der Architekturgespräche: "Architekturstudium - und dann?". In einer ersten Folge unterhalten wir uns mit David Steiger und Alexander Fladung, Absolventen der Hochschule Mainz, über den Berufseinstieg als angestellte Mitarbeiter in einem Architekturbüro. Sie erzählen uns, was sie derzeit machen und wie der Bewerbungsprozess lief. In dieser Folge erwarten Euch außerdem Tipps zur Bürosuche und der Bewerbung. Für Themenvorschläge oder An...
2021-02-12
37 min
Und, Du so?
#030 Jugendbeteiligung in Mainz
Seit über acht Jahren wird in Mainz daran gearbeitet, Kinder- und Jugendbeteiligung in Mainz zu verankern, um möglichst allen Kindern und Jugendlichen einen Rahmen und die Möglichkeit zu geben, sich am gesellschaftlichen und politischen Leben in Mainz aktiv einbringen zu können. Diese Woche wurde im Jugendhilfeausschuss über das Konzept für Kinder- und Jugendbeteiligung entschieden. Doch nicht nur der lange und manchmal auch steinige Weg hin zu einem beschussfähigen Konzept für Kinder- und Jugendbeteiligung in Mainz ist Thema dieser Podcast-Folge. Raoul Taschinski und Katharina Steiner haben auch über Aspekte guter Jugendbeteligung gesprochen. Eine sehr niedrigschwellige Form von...
2021-02-05
33 min
Studieren! Aber was?
Was macht man im Lehramt?
Dein Studienwahl-Podcast Student Marc erzählt in dieser Folge von seinem Lehramtsstudium für Gymnasien. Franziska und Julia quatschen mit ihm darüber, wie dieses Studium aufgebaut ist, wie man auf das Lehrer*in-sein vorbereitet wird und wie die Berufsaussichten eigentlich sind. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links werden in der Folge empfohlen oder geben Euch weitere Infos: www.hochschulkompass.de, www.studium.uni-mainz.de/schnuppertage/, www.studienwahl.de/studienfelder/lehraemter und Workshop: Berufliche Alternativen zum Lehramt für Lehramtsstudierende. Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr...
2021-02-04
32 min
Und, Du so?
#028 Fabian Ehmann (Die Grünen - Stadtratsmitglied Mainz, Landtagskandidat RLP)
Aus Mainz in den Landtag - das ist das Ziel von Fabian mit dem wir diese Woche gesprochen haben. Fabian ist Spitzenkandidat der Grünen Jugend in RLP für die Landtagswahl im März. Fabian und Raoul haben mit ihm über Jugendbeteiligung, die Grüne Jugend und seine Kandidatur gesprochen.
2021-01-08
39 min
Studieren! Aber was?
Was macht man in Psychologie?
Dein Studienwahl-Podcast In dieser Folge geht es um das Psychologiestudium. Mit was beschäftigt man sich da eigentlich? Was kann man nach dem Studium werden? Und wie sind die Chancen auf einen Studienplatz? Über diese und andere Fragen sprechen Franziska und Julia mit der Psychologin und Leiterin der Zentralen Studienberatung an der Uni Mainz, Beate Lipps. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links werden in der Folge empfohlen oder geben Euch weitere Infos: www.hochschulkompass.de, www.hochschulstart.de, www.daad.de, www.studium.uni-mainz.de/schnuppertage/, www.studienwahl.de...
2021-01-07
39 min
Studieren! Aber was?
Wie finanziere ich mein Studium?
Dein Studienwahl-Podcast Der Beginn eines Studiums bedeutet für viele auch: Ausziehen, neue Stadt, auf eigenen Beinen stehen. Manche bekommen finanzielle Unterstützung von Eltern, andere müssen sich zum Teil oder ganz selbst finanzieren. Wie auch immer es bei Euch ist, taucht früher oder später die Frage auf: Welche Kosten kommen eigentlich im Studium auf mich zu? Und wie kann ich das Studium finanzieren? Franziska und Julia sprechen in dieser Folge über die Kosten eines Studiums und über BAföG, Stipendium & Co. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgen...
2020-12-03
31 min
H1.12 Architekturgespräche
#05 Haltungsfrage: Wohnungsbau
Der Wohnungsbau bildet das erste Thema der Reihe "Haltungsfrage". Für diese Folge haben wir drei Gäste geladen. Timor Faruqui, Student im Master Wohnungsbau, Valentina Müller-Bader, Alumna der Hochschule Mainz und Prof. Michael Spies teilen ihre Gedanken zu verschiedenen Aspekten des Wohnungsbaus. Was macht den heutigen Wohnungsbau aus und wie sehen künftige Entwicklungen aus? Wir sprechen über Urbanisierung und ihre Folgen, sozial geförderten Wohnungsbau, gemeinschaftliche Wohnmodelle und kostengünstige Varianten. Für Themenvorschläge oder Anregungen schreibt uns gerne an architektur.podcast@hs-mainz.de
2020-11-13
37 min
Studieren! Aber was?
Wie lebe ich mich an der Uni ein?
Dein Studienwahl-Podcast Wenn man anfängt zu studieren, beginnt ein komplett neuer Lebensabschnitt. Viele von Euch ziehen in eine neue Stadt, eine Wohnung muss gefunden werden, die Freude verteilen sich übers ganze Land. Wie sieht das studentische Leben eigentlich aus? Wie lerne ich Leute kennen oder finde eine Wohnung? Wie lebe ich mich in dem neuen Lebensabschnitt ein? Darüber sprechen wir heute mit der Studentin Jenny. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns an zsb@uni-mainz.de. Die Kontaktdaten der Studienbotschafter*innen findet Ihr unter www.studium.uni-mainz.de/studienbotschafter-innen. Folgende Infos werden in...
2020-11-05
26 min
kaltwarmheiß - Der Talk zur Studienorientierung
kaltwarmheiß #3 - Innenarchitektur - Studienorientierung der Hochschule Mainz
Wie betritt und betrachtet man einen fremden Raum als Innenarchitekt und was leiht man sich eigentlich in der Materialbibliothek? Diese und andere Themen besprechen die Studierenden Daniela Zang und Cédric Metzger in der dritten Ausgabe der Podcast-Reihe »kaltwarmheiß«. Im Gespräch mit der Kommunikationsdesign-Studentin Pauline Heyne erzählen sie vom leichten Bangen zu Beginn des Studiums über das zum Weh und Werden ihrer Projekte, von Professoren, die aus allen Bereichen kommen und daher den Begriff »Innen« facettenreich ausweiten, bis hin zu ihrer Entwicklung als Lieblingspraktikanten in Berlin und überhaupt auf der Welt. Emilies Zimmer oder was Innenarchi...
2020-10-30
51 min
Studieren! Aber was?
Wie laufen die ersten Tage an der Uni ab?
Dein Studienwahl-Podcast An der Uni ist angeblich alles anders als in der Schule. Wie finde ich mich da in den ersten Tagen zurecht? Bekomme ich Unterstützung oder muss ich mir alles selbst zusammensuchen? Franziska und Julia sprechen in dieser Folge mit dem Student Pascal. Er erzählt, wie die ersten Tage an der Uni so ablaufen und was für ihn der größte Unterschied zwischen Schule und Studium ist. Die Kontaktdaten der Studienbotschafter*innen findet Ihr unter www.studium.uni-mainz.de/studienwahl/studienorientierung/studienbotschafterinnen/. Infos zum Studienstart in Mainz findet Ihr unter www.studium.uni-mainz.de/st...
2020-10-22
34 min
Studieren! Aber was?
Wie treffe ich eine gute Entscheidung?
Dein Studienwahl-Podcast Wie trifft man eigentlich eine gute Entscheidung? Sollte man eher auf den Kopf oder auf den Bauch hören? Und, wenn ich mich jetzt falsch entscheide, hat das nicht Auswirkungen auf den Rest meines Lebens? Franziska und Julia erzählen Euch in dieser Folge, wie Ihr zu einer guten und stimmigen Entscheidung kommen könnt und was Euch dabei hilft. Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Die Anleitung für die Entscheidungsmatrix findet Ihr auf https://www.studium.uni-mainz.de/studienwahl/studienorientierung/podcast/ unter Folge 9. Me...
2020-10-08
35 min
H1.12 Architekturgespräche
#02 WS 2020/21
Diese Informieren-Folge ist speziell für Studierende der Fachrichtung Architektur der Hochschule Mainz. Wird es Präsenzlehre geben oder findet nach wie vor alles digital statt? Wo erhalte ich allgemeine Neuigkeiten und kurspezifische Informationen? Wo informiere ich mich über die Corona-Maßnahmen der Hochschule Mainz? Diese Folge gibt einen Überblick über die Gestaltung der Lehre des Wintersemesters 2020/21 und wie Ihr Euch darauf vorbereiten könnt.
2020-10-02
04 min
Studieren! Aber was?
Wie steuern meine Werte meine Studienwahl?
Dein Studienwahl-Podcast Habt Ihr Euch schon mal Gedanken über Eure Werte gemacht? Ist jetzt nichts, womit man sich häufig beschäftigt. Was sind Werte überhaupt? Und warum soll ich mich damit bei der Studienwahl beschäftigen? In dieser Folge wollen Franziska und Julia mal mit Euch auf dieses oft vernachlässigte Thema schauen, denn es ist sehr wichtig nicht nur für Eure Studienwahlentscheidung, sondern eigentlich für jede Entscheidung, die Euer Leben in eine neue Bahn lenkt. Falls Ihr Fragen habt, schreibt uns an zsb@uni-mainz.de. Empfohlene Seite: www.einguterplan.de/werte/ Me...
2020-09-24
26 min
Studieren! Aber was?
Was kann ich nach meinem Studium werden?
Dein Studienwahl-Podcast Was kann ich eigentlich werden, wenn ich eine Geisteswissenschaft studiert habe? Kann ich mit einem Lehramtsstudium nur Lehrer*in werden? Welche Wege sich nach dem Studium eröffnen und wie man sich schon während des Studiums auf das Berufsleben vorbereiten kann, besprechen Franziska und Julia in dieser Folge mit ihrer Kollegin Magdalena aus dem Career Service. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns an zsb@uni-mainz.de. Empfohlene Seite: www.whatchado.com Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr unter www.studium.uni-mainz.de Moderation: Franziska Hebart und Julia Wi...
2020-09-10
33 min
PAStA - Der Podcast des AStA
#11 Kultur in Quarantäne – mit Lilli Rubin
Im dritten Folge der Reihe spricht Sophie Kaupp mit Lucie und Max von der mainzer Band Lilli Rubin über die Entstehung der Band, die aktuelle Situation der Band und die neue Single „Tauziehen“. In der Reihe Kultur in Quarantäne informiert euch der Arbeitsbereich für Kultur über die derzeitige Situation von Kulturschaffenden mit einem besonderen Fokus auf die Kulturszene in Mainz. Ihr wollt mehr über unsere Arbeit wissen? Dann schaut auch auf der Webseite des AStA (https://asta.uni-mainz.de/) vorbei oder folgt uns auf Facebook (/kulturastaunimainz/) und Instagram (@asta_kultur).
2020-09-04
15 min
Studieren! Aber was?
Was hilft mir eine Auswahl zu treffen?
Dein Studienwahl-Podcast Um eine passende Auswahl an Studienfächern zu treffen, hilft es, vorher festzulegen, was man eigentlich will. Franziska und Julia erzählen Euch, welche Rolle die eigenen Kriterien bei der Studienwahl spielen und warum sie die Entscheidung erleichtern können. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns an zsb@uni-mainz.de. Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr unter www.studium.uni-mainz.de Moderation: Franziska Hebart und Julia Winkler, Zentrale Studienberatung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Schnitt: Christian te Baay, Zentrum für audiovisuelle Produktion, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Musik...
2020-08-27
19 min
Studieren! Aber was?
Wie kann ich in ein Studienfach reinschnuppern?
Dein Studienwahl-Podcast Gibt es eine Preview für Studienfächer? Wie kann ich herausfinden, ob mir das Studienfach inhaltlich gefallen wird? In dieser Folge zeigen Euch Franziska und Julia ein paar Möglichkeiten, wie Ihr in Studienfächer reinschnuppert und Euch so ein möglichst realistisches Bild davon machen könnt, was auf Euch zukommt. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns an zsb@uni-mainz.de. Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr unter www.studium.uni-mainz.de Moderation: Franziska Hebart und Julia Winkler, Zentrale Studienberatung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Schnitt: Christian te Baay...
2020-08-13
23 min
Studieren! Aber was?
Wie erkenne ich meine Interessen und Fähigkeiten?
Dein Studienwahl-Podcast Viele achten bei der Studienwahl nur darauf, welche Schulfächer sie mögen. Dabei zeigen sich unsere Interessen und Fähigkeiten oft im ganz normalen Alltag. Franziska und Julia erzählen Euch, wie man seinen Interessen und Fähigkeiten mit zwei einfachen Methoden auf die Spur kommen kann. Außerdem klären sie, warum es so wichtig ist, bei der Wahl des Studienfaches darauf zu achten, was einem Spaß macht und was man gut kann. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns an zsb@uni-mainz.de. Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr unter www.stud...
2020-07-30
21 min
PAStA - Der Podcast des AStA
#8 Kultur in Quarantäne – Der Mainzer Vielfalt-Cup
Im zweiten Teil der Reihe spricht Sophie Kaupp mit den Organisatoren des Mainzer Vielfalt-Cups darüber, wie man unter den Einschränkungen durch die Covid-19 Pandemie einen Spendenlauf zugunsten der Kulturszene in Mainz organisiert. In der Reihe Kultur in Quarantäne informiert euch der Arbeitsbereich für Kultur über die derzeitige Situation von Kulturschaffenden mit einem besonderen Fokus auf die Kulturszene in Mainz. Ihr wollt mehr über unsere Arbeit wissen? Dann schaut auch auf der Webseite des AStA (https://asta.uni-mainz.de/) vorbei oder folgt uns auf Facebook (/kulturastaunimainz/) und Instagram (@asta_kultur).
2020-07-24
13 min
Studieren! Aber was?
Wie bewerbe ich mich für Medizin?
Dein Studienwahl-Podcast Ein Studienplatz in Medizin scheint wie ein Sechser im Lotto zu sein. Aber warum ist es eigentlich so schwer in Medizin reinzukommen? Heute hat Franziska ihre Kollegin Meike eingeladen und zusammen erklären sie das neue Bewerbungsverfahren für Medizin, das es seit 2020 gibt. Ist es jetzt einfacher, einen Studienplatz in Medizin zu bekommen? Wird nun auf mehr geschaut, als nur auf die Abinote? Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns an zsb@uni-mainz.de. Folgende Seiten werden in der folge empfohlen: www.hochschulstart.de und www.tms-info.org. Mehr Infos zum Th...
2020-07-16
35 min
PAStA - Der Podcast des AStA
#6 Fridays for Future oder Future for Fridays - Ein Streitgespräch (2/2)
Denkanstoß Demokratie meets PAStA Zusammen mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz haben wir ein Streitgespräch zum Thema Fridays for Future organisiert. Mit dabei waren Melina (Students for Future Mainz) und Clemens Traub (Autor der Streitschrift "Future for Fridays?"). Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen die Klimaaktivist*innen von Fridays for Future und deren Forderungen zum Klimaschutz. Darüber hinaus wird über das Streitwort "Klimaapokalypse" oder soziale Gerechtigkeit diskutiert. Das Gespräch wurde am 29.06.2020 aufgezeichnet. Erster Teil der Folge bei Denkanstoß Demokratie: https://soundcloud.com/user-166891459/spezial-streitgesprach-fridays-for-future-oder-future-for-fridays
2020-07-09
26 min
Studieren! Aber was?
Wie gut sind Studienwahltests?
Dein Studienwahl-Podcast Studienwahltests gibt es im Internet so zahlreich und von so vielen verschiedenen Anbietern, dass einem beim Suchen irgendwann der Schädel brummt. Können die Tests ihre Versprechen halten und welche sind überhaupt empfehlenswert? Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns an zsb@uni-mainz.de. Folgende Tests werden in der Folge empfohlen: www.was-studiere-ich.de, Check-U und www.osa-portal.de. Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr unter www.studium.uni-mainz.de Moderation: Franziska Hebart und Julia Winkler, Zentrale Studienberatung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Schnitt: Christian te Baay, Zentrum für aud...
2020-07-02
25 min
PAStA - Der Podcast des AStA
#5 Kultur in Quarantäne – mit Gottfried Haufe
In der Reihe Kultur in Quarantäne informiert euch der Arbeitsbereich für Kultur über die derzeitige Situation von Kulturschaffenden mit einem besonderen Fokus auf die Kulturszene in Mainz. Im ersten Teil der Reihe spricht Sophie Kaupp mit dem "Kulturermöglicher" Gottfried Haufe. Was das genau heißt, erfahrt Ihr in dieser Folge. Ihr wollt mehr über unsere Arbeit wissen? Dann schaut auch auf der Webseite des AStA (https://asta.uni-mainz.de/) vorbei oder folgt uns auf Facebook (/kulturastaunimainz/) und Instagram (@asta_kultur).
2020-06-29
18 min
Studieren! Aber was?
Wo finde ich Infos, was es alles gibt?
Dein Studienwahl-Podcast Das Studienangebot in Deutschland ist riesig und Ihr wisst noch gar nicht, was es alles gibt. Franziska und Julia erzählen Euch, wo Ihr am besten sucht und wie Ihr dabei vorgehen könnt. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns an zsb@uni-mainz.de. Diese Seiten werden in der Folge empfohlen: www.studienwahl.de und www.hochschulkompass.de. Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr unter www.studium.uni-mainz.de Moderation: Franziska Hebart und Julia Winkler, Zentrale Studienberatung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Schnitt: Christian te Baay, Zentrum für audiovisuelle Produktion, Joha...
2020-06-18
15 min
Studieren! Aber was?
Dein Studienwahl-Podcast
Teaser Franziska und Julia sind Studienberaterinnen und erzählen, was Euch im Studienwahl-Podcast erwartet und wie sie Euch damit bei der Studienwahl unterstützen können. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns an zsb@uni-mainz.de. Moderation: Franziska Hebart und Julia Winkler, Zentrale Studienberatung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Schnitt: Christian te Baay, Zentrum für audiovisuelle Produktion, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Musik: "Chill HipHop Fashion" von Irina Kakhiani (TuneLabs)
2020-06-04
07 min
Und, Du so?
#006 Junge Union - Torsten Rohe
Die Wertvorstellungen von Parteien sind ebenso unterschiedlich wie ihre Inhalte. Doch wie findet man den Weg in die “richtige” Partei? Dieser Frage sind wir mit Torsten Rohe auf den Grund gegangen. Er ist Vorsitzender der JU Mainz und der CDU Neustadt. Thorsten gibt einen authentischen Einblick, wie Ideen auch auf Bundesebene generationsübergreifend diskutiert werden können. Außerdem sprechen wir über aktuelle Themen der Kommunalpolitik und werfen einen Blick auf das Ergebnis der Stadtratswahl in Mainz. Was waren die wichtigsten Themen und welche Aufgaben müssen die Parteien nun bewältigen? https://unionlive.de/homepages/junge-union-mainz/
2019-07-17
58 min
Fitnessministeriet
Crossfedt Ministeriet Episode 1 – Dubaieventyret med Nicolai Engelstock Mainz - Crossfedt Ministeriet
I pilotafsnittet af Crossfedt Ministeriet, har vi inviteret 4x CrossFit Games Regionals Team-atlet Nicolai Engelstock Mainz (@flainz og @strength_wod) til brunch i Ministeriet for at tale om CrossFit-eventyret i Dubai. Nicolai har været head coach i 111CrossFit i Dubai og har levet det søde atletliv, i selskab med en masse andre danskere og ikke mindst et par Games-atleter som fx Jonne Koski. Derudover har han taget et par gode historier om Thomas med – og vi udspørger ham selvfølgelig også om saftig CrossFit-sladder. Find i afsnittet ud af hvordan Thomas fandt ud af han ville være den b...
2017-12-23
1h 10