podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Malte Werner
Shows
Was für 'ne Woche – Der Guten Morgen Niedersachsen Podcast von ffn
Folge 122 - Schwanger und gerührt, aber nicht geschüttelt
Sooooo viel Liebe! Axel und Cedric haben frei, Carmen und Malte wollen aber nochmal Danke sagen. Carmen hat erzählt, dass sie schwanger ist und wurde überschüttet mit Glückwünschen! Auch Papa Malte hat das zurückversetzt in die Zeit, als er wusste, dass seine Kinder unterwegs sind. Statt Babybrei gibt’s noch ein Plädoyer für Waldmeister, jede Menge Serientipps und Klassenfahrts-Erinnerungen. Eine Folge zum Wohlfühlen!
2025-06-20
38 min
Fußball
Der 1. FC Köln muss aufsteigen, sonst ... (mit Lars Werner)
Ein Punkt gegen Kaiserslautern – das ist alles, was dem 1. FC Köln noch fehlt, um den direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga perfekt zu machen. Und doch steht mehr auf dem Spiel als nur sportlicher Erfolg. Denn: Steigt der FC jetzt nicht auf, droht ein Flächenbrand – wirtschaftlich, sportlich, strukturell."Der FC muss wieder hoch – alles andere wäre selten dämlich," bringt es Lars Werner vom Kölner Stadt-Anzeiger im Fever Pit'ch Podcast auf den Punkt. Tatsächlich wäre ein weiteres Jahr in Liga zwei nicht nur ein emotionaler Tiefschlag für den Anhang, sondern auch ein finanziell...
2025-05-15
33 min
Was für 'ne Woche – Der Guten Morgen Niedersachsen Podcast von ffn
Folge 115 - Die drei Gartenzwerge
Axel lässt sich die Sonne auf den Hintern scheinen, dafür unterstützt Malte diese Woche Carmen und Cedric. Zusammen gehts ins Abenteuerland, auch wenn das plötzlich ganz schön viel Hass auslöst. Dazu gibts noch eine ordentlich Ladung Halbwissen über den Vatikan, die Papstwahl und die Schweizer Garde. Meldet euch gerne, wenn ihr schlauer seid als wir. Wunderbar nützlich unnütze Gartentipps haben wir auch im Gepäck. Lasst ne Bewertung da.
2025-05-02
38 min
30 Minuten Kunst
Kunst aus der DDR = DDR-Kunst?
Im Kunsthaus "Das Minsk" sprechen die Werke Sie haben Kunst geschaffen und waren doch in verschiedenen Welten zu Hause. Während Cornelia Schleime auch wegen ihren Arbeiten von der Stasi drangsaliert wurde, malte Werner Tübke im Auftrag des Staates. Entstanden sind herausragende Kunstwerke. Kurator Daniel Milnes hat Bilder dieser Künstlerinnen und Künstler für eine Ausstellung im Kunsthaus "Das Minsk" zusammengeführt. Besprochene Werke: Ralf Kerbach, https://dasminsk.de/ausstellungen/5833/im_dialog Gabriele Stötzner, Seher in der Wüste: https://dasminsk.de/ausstellungen/5833/im_dialog Ruth Wolf-Rehfeld, Mailart...
2025-04-30
28 min
Was für 'ne Woche – Der Guten Morgen Niedersachsen Podcast von ffn
Folge 112 - Walter White und Wachtel-Werner
Rezept für diese neue Podcastfolge: Man nehme Carmen, Malte und Cedric. Dazu noch eine berühmte Synchronstimme, ein bisschen künstliche Intelligenz, eine weltberühmte Serie und eine Wachtel. Fertig ist Folge 112 Walter White und Wachtel-Werner. Her mit euren Sternen! Feedback an c.werner@ffn.de und carmen@ffn.de
2025-04-11
32 min
Was für 'ne Woche – Der Guten Morgen Niedersachsen Podcast von ffn
Folge 111 – Der Kartoffelsalat des Todes
Axel hat noch Urlaub und Malte ist wieder mit dabei. Aber er hat große Angst vor dem Kartoffelsalat des Todes. Kann er seiner Mutter und seiner Frau wirklich vertrauen oder ist das sein Ende? Ihr hörts in dieser Folge! Carmen verliert sich ein bisschen im Weltraum und hat ein Versprechen abgegeben, das sie auf keinen Fall brechen darf. Ihr hörts in dieser Folge! Und Cedric? Der ist halt auch da! Viel Spaß und her mit eurem Feedback 😊
2025-04-04
42 min
Was für 'ne Woche – Der Guten Morgen Niedersachsen Podcast von ffn
Folge 110 - Bloß keine Quallen
Axel lässt sich am Strand die Sonne auf den Po strahlen. Dafür ist Malte in dieser Folge mit dabei. Trotzdem schafft es Axel mit einem Update zur Frischhaltefolie in diese Folge. Malte hat ein großes Herz für alle Tiere, die sonst keiner mag. Carmen schwärmt vom perfekten Spargelteller und Cedric kämpft mit mysteriösen Vorkommnissen im Supermarkt. Achja….alle lieben Stefanie Heinzmann. Feedback und Spargeltipps an carmen@ffn.de oder c.werner@ffn.de.
2025-03-28
39 min
NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube
Mega-Frust nach Werder-Debakel in Freiburg: Ole Werner brodelt & zählt die Mannschaft an! Was ist bloß mit dem SVW los?!
NachspielDEICH - die Werder-Analyse Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der 73. Podcast-Episode analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger die desaströse 0:5-Klatsche des SV Werder Bremen beim SC Freiburg und sprechen über die Gründe für den katastrophalen Auftritt und die Gründe für die aktuelle sportliche Krise! Bremen – Nur ein Sieg aus acht Spielen im Jahr 2025: Der SV Werder Bremen steckt in einer sportlichen Krise! Am Freitagabend mussten die Grün-Weißen nun sogar ein 0:5-Debakel beim SC Freiburg hinnehmen. In der neuesten Folge vom NachspielDEICH-Podcast sprechen Host Alexandra von Lingen...
2025-02-22
43 min
Hörspiel
3/3 «Die kalte Schulter» von Markus Werner
In ihrer Hörspielfassung des 1989 erschienenen Romans hat die Dramaturgin Uta-Maria Heim absichtlich Mundart-Passagen eingebaut, denn Markus Werner definierte sich explizit auch als alemannischer Autor. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 04.01.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Der Maler Moritz Wank, dem weder in der Kunst noch im Leben etwas Taugliches gelingt, hat eine für Markus Werner positive Eigenschaft: Weltfremdheit. Seine Position ist die am Rand, so wie sie der Autor den Alemannen zuschreibt, von denen er abstammt: «Das Randständertum als Voraussetzung für klare Sicht. (…) Abstand macht scharf, Unzugehörigkeit sehend, und Scharfsicht fast verrückt – es se...
2024-12-19
52 min
Hörspiel
2/3 «Die kalte Schulter» von Markus Werner
«Die kalte Schulter» erschien 1989, als dritter Roman des damals 45jährigen Markus Werner. Mit seinem Protagonisten Wank, einem Kunstmaler, etabliert der Autor einen Charakter, der als verschrobener Aussenseiter ganz typisch ist für die Schweizer Literatur. Und doch wiederum ganz anders und eigen. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 28.12.2024, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Markus Werner, so bemerkte einmal jemand, hätte – quasi in der Spätnachfolge von Albert Camus’ Roman von 1942 – einen schweizerischen «Étranger» geschaffen. Einen «Fremden» also, der sich fundamental in die Abgründe der Existenz verstrickt. Im Gegensatz zu Camus jedoch passiert bei Werner kein vorsätzlicher M...
2024-12-19
53 min
Hörspiel
1/3 «Die kalte Schulter» von Markus Werner
Zum 80. Geburtstag von Markus Werner kann man sein Meisterwerk als Hörspiel wiederentdecken. Es ist eine Geschichte von Liebe und Tod. Sie spielt in einem Hitzesommer, Mitte der 1980er Jahre in Schaffhausen. Dort, wo damals auch der Autor lebte und sich ins Zentrum der Schweizer Literatur schrieb. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 21.12.2024, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Moritz Wank ist Ende 30, ein Kunstmaler, der nicht mehr malt, und überhaupt in der permanenten Krise steckt. Was ist das für eine Existenz, fragt er sich, wenn alles sich ihm entzieht? Sich keine «Realität» mehr festhalten lässt? Das...
2024-12-19
47 min
NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube
Last-Minute-Wahnsinn, VAR-Ärger und (unnötige) Gelbe Karten: Werder quält sich gegen Darmstadt ins Viertelfinale
NachspielDEICH - die Werder-Analyse Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der 62. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger über den knappen Last-Minute-Sieg des SV Werder Bremen im DFB-Pokal gegen Darmstadt 98, die durchwachsene Bremer Leistung, VAR-Ärger und die strittige Szene um Keeper Michael Zetterer. Der SV Werder Bremen ist nach einem Last-Minute-Krimi gegen Darmstadt 98 ins DFB-Pokal-Viertelfinale eingezogen. Dabei zeigten die Bremer eigentlich eine durchwachsene Leistung, taten sich gegen tiefstehende "Lilien" enorm schwer. Dank eines Standard-Tores in letzter Sekunde klappte es dann aber doch mit dem Sieg. In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH analysieren Hos...
2024-12-04
32 min
achwas.fm - Die Geschichten hinter den Pixeln.
Haben Gefühle ein Gesicht? Universelle Mimik.
S3E01 Unsere 3. Staffel beschert Ihnen einen tieferen Einblick, welche Möglichkeiten uns die Natur mitgegeben hat, um in "Sozialen Einheiten" (Familien, Gruppen, Vereinen, Dörfern, Städten) miteinander zu kommunizieren. Auch gibt es die Möglichkeit für uns, die anderen "zu lesen", Gefühle zu erkennen. Ja selbst blitzschnelle, flüchtige Bewegungen unserer Gesichtsmuskulatur beeinflusst uns. Immer. Auch wenn uns nicht bewusst wird, weshalb uns da jemand plötzlich suspekt ist. Klären wir auf. Diese Fähigkeiten entwickelten wir, als wir uns noch in kleineren Gruppen und vor allen Dingen direkt begegnet sind. Auch...
2024-11-11
53 min
Moin-Berufsschule
Folge 15: Gewalt an Berufsschulen. Wie gehen wir damit um?
Gewalt an Berufsschulen und was wir klären wollen: · Wie sollten die Kolleg*innen und die Schulleitungen mit Gewalt umgehen? · Welche Formen von Gewalt sind aktuell vorherrschend? · Welche rechtlichen Aspekte sind zu beachten? · Wie kann „Opfern“ und „Tätern“ geholfen werden? · Wie kann Nachsorge gelingen? · Welche Präventionsmaßnahmen sind zu empfehlen? Über alle diese Fragen sprechen wir mit Malte Stüben. Er arbeitet am Beratungszentrum Berufliche Schulen (BZBS) am HIBB und ist somit Ansprechpartner für die Menschen, die zum Themenfeld Gewalt an Berufsschulen Begleitung und Unterstützung benötigen.
2024-11-11
46 min
NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube
Dreckige Pokal-Revanche: Werder schlägt Paderborn dank abgezocktem Ducksch und neuer Cleverness | NachspielDEICH 57
NachspielDEICH - die Werder-Analyse Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der aktuellen Podcast-Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger über den dreckigen 1:0-Sieg des SV Werder Bremen im DFB-Pokal gegen den SC Paderborn, den nächsten Auswärtserfolg unter Coach Ole Werner, die Matchwinner Marvin Ducksch, Michael Zetterer und vieles mehr. Der SV Werder Bremen hat beim 1:0-Sieg im DFB-Pokal-Zweitrunden-Duell gegen den SC Paderborn in der Home Deluxe Arena nicht seinen besten Tag erwischt, aber trotz eines zähen Auftritts das Achtelfinale erreicht. In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Linge...
2024-10-31
44 min
Wasser und Buch
Ghost Stories
Mit Paul Auster, Han Kang und Ingeborg Bachmann An den Unis beginnt das neue Semester. In Frankfurt startet diese Woche die Buchmesse. Und Han Kang hat den Nobelpreis gewonnen. Außerdem reden wir zum vorerst letzten Mal über Paul Auster (4/4). Plus: ein paar Gedanken zu Only Fans. Bücher: Paul Auster, „Baumgartner“ (Rowohlt, übers.: Werner Schmitz) Paul Auster/Spencer Ostrander, „Bloodbath Nation“ (Rowohlt, übers.: Werner Schmitz) Han Kang, "Die Vegetarierin" (Aufbau Verlag, übers.: Ki-Hyang Lee) Han Kang, "Weiß" (Aufbau Verlag, über.: Ki-Hyang Lee) Ingeborg Bachman, "Todesartenprojekt" (Piper) Sonstiges Events auf der Frankfurter Buchmesse, unter: https://www.buchmesse.de...
2024-10-14
47 min
Wasser und Buch
Zufälle und Idole
Mit Paul Auster, Edgar Allen Poe und Alice Munro Wie fördert man politisches Schreiben? Warum konnte Paul Auster den Begriff „Postmodern“ nicht leiden? (Teil 3/4) Wieso ist Edgar Allan Poe so gut gealtert? Und welches ist eigentlich das schönste Buch von Siegfried Lenz? In unserer aktuellen Folge reden wir drüber. Enjoy! Bücher: Paul Auster, „Ein Leben in Worten“ (Rowohlt, übers.: Werner Schmitz, Silvia Morawetz) Paul Auster, „Smoke“ (Rowohlt, übers.: Werner Schmitz, Gerty Mohr) Paul Auster, „Das rote Notizbuch“ (Rowohlt, über.: Werner Schmitz) Paul Auster, „Die New York Trilogie“ (Rowohlt, übers.: Joachim A. Frank) Edgar Allen Poe, „Der Rabe“ (Insel...
2024-10-07
56 min
Was für 'ne Woche – Der Guten Morgen Niedersachsen Podcast von ffn
Folge 87 - Heißer schwarzer Zahn
Wenn ihr mehrere Körper haben könntet… wieviele? Und wie sähen die aus? Und überhaupt: Wie wechselt man die Körper? Wie sagt man bei einer Dorffeier möglichst höflich, dass man keinen Fanta Korn mehr möchte? Und wie zur Hölle schafft es ein 10 Zentimeter kleiner übergewichtiger Hund, einen zehnmal so hohen Tisch zu erklimmen!? Die Antworten gibt’s in dieser Folge mit Malte als Urlaubsvertretung für Axel, Cedric und Carmen. Feedback? Immer gerne! Große Freude! HEGDL!
2024-10-04
43 min
NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube
Matchwinner Stage, Retter Malatini und eine historische Aufholjagd: Alles zum furiosen Werder-Wunder gegen Hoffenheim!
NachspielDEICH - die Werder-Analyse Eine neue Folge vom NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 53. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger über den spektakulären 4:3 (3:3)-Auswärtssieg bei der TSG Hoffenheim, die historische Aufholjagd und den überragenden Matchwinner Jens Stage. Leider ist uns ein Fehler unterlaufen, beim Thema Keke Topp haben wir die falsche User-Meinung eingefügt. Die zu hörende Meinung bezieht sich auf Julian Malatini und ist bereits am Anfang der Podcast-Folge zu hören. Das bitten wir zu entschuldigen! Der SV Werder Bremen hat trotz eines zwischenzeitlichen 0:3-Rückstandes noch mit 4:3 bei der T...
2024-09-30
46 min
Wasser und Buch
Capotes Geburtstag
Mit Truman Capote, Paul Auster und Sally Rooney Heute wäre Truman Capote hundert Jahre alt geworden. Also höchste Zeit für ein paar Empfehlungen. Außerdem geht’s um die Studienjahre von Paul Auster (Teil 2/4), den neuen Roman von Sally Rooney und die Verführungskraft toller Cover. Viel Spaß! Bücher: Paul Auster, „Winterjournal“ (Suhrkamp, übers.: Werner Schmitz) Paul Auster, „Bericht aus dem Inneren“ (Suhrkamp, übers.: Werner Schmitz) Truman Capote, „Frühstück bei Tiffany“ (Kein&Aber, übers.: Heidi Zerning) Anuschka Roshani, „Truboy. Mein Sommer mit Truman Capote“ (Kein&Aber) Sally Rooney, „Intermezzo“ (Claassen) Sonstiges Capote-Film, „Capote“...
2024-09-30
54 min
Wasser und Buch
Paul Auster
Eine amerikanische Kindheit Wir haben wieder eine vollgepackte Folge für euch. Zum Einstieg reden wir über die neuesten Shortlists und einen Artikel, der uns ziemlich aufgewühlt hat. Ausserdem nähern wir uns einem Schriftsteller, den wir beide sehr bewundern: Paul Auster. Und zum Ausklang feiern wir die Geburtstage von William Faulkner und F. Scott Fitzgerald. Cheers! Bücher: Paul Auster, „Winterjournal“ (Suhrkamp, übers.: Werner Schmitz) Paul Auster, „Bericht aus dem Inneren“ (Suhrkamp, übers.: Werner Schmitz) F. Scott Fitzgerald, „Der große Gatsby“ (Insel, übers.: Reinhard Kaiser) William Faulkner, „Briefe“ (Diogenes, übers.: Elisabeth Schnack) Sonstiges Shortlist „Deuts...
2024-09-23
53 min
eingeDEICHt - die Werder-Show!
Wieviel Pep steckt in Werder-Trainer Ole Werner? | eingeDEICHt 46 mit Guardiola-Kenner Michael Reschke
Der Werder Bremen Podcast der DeichStube Bremen – Wow! Werder Bremen ist mit fünf Punkten aus drei Partien in die neue Bundesliga-Saison gestartet – der SVW hat einen richtigen Lauf, ist nun seit neun Pflichtspielen ungeschlagen! Und auch Trainer Ole Werner ist aktuell auffällig gut drauf – doch jetzt kommt der FC Bayern München ins Weserstadion! Die Werder-Podcast-Show eingeDEICHt spricht mit Michael Reschke, ehemals Technischer Direktor beim FC Bayern und Freund von Trainer-Legende Pep Guardiola, über das das kommende Match, den Werder-Weg und geht der Frage nach: Wieviel Pep(p) steckt im Bremer Coach Ole Werner? eingeDEICHt - die Werd...
2024-09-17
52 min
Audio Adlernest - Der Podcast über TKKG
Nachts, wenn der Feuerteufel kommt - TKKG Folge 12 - Audio Adlernest (#022)
Du bist ein Pyromane und denkst über Versicherungsbetrug nach? Perfekt. Dann ist diese Folge genau Dein Ding. Gut, wir haben nicht mehr 1982 und der Benzinpreis ist ein wenig in die Höhe geschossen, aber mit Bienenwachskerzen kannst du Dein Business trotzdem starten. Und ja, wir sind immer noch bei TKKG!Warum diese Folge genau richtig für Dich ist? Du magst Songs, in denen das Thema Feuer behandelt wird oder das Wort "Feuer" oder "Fire" vorkommt. Du kennst Beetlejuice. Du lachst gerne über schlechte Wortspiele. Du trägst Schnörres und Visor und kennst Inspektor Gadget.
2024-08-23
3h 13
achwas.fm - Die Geschichten hinter den Pixeln.
Wissenschaft, Moral und Social Media
„Das eigentliche Problem der Menschheit ist folgendes: Wir haben paläolithische Emotionen, mittelalterliche Institutionen und gottgleiche Technologie. Und das ist ungeheuer gefährlich und nähert sich nun insgesamt einem Krisenpunkt.“ Dieses Zitat des Insektenforschers Edward O. Wilson steht am Anfang des wissenschaftlichen Artikels, den wir in dieser Folge zusammenfassen. Worum geht es? Die Algorithmen der sozialen Medien interessieren sich nicht dafür, ob eine Information wichtig oder unwichtig, wahr oder falsch ist, es kommt einzig und alleine auf ihren Brennwert für die Aufmerksamkeit an. Was gut brennt, wird verstärkt! Was nun im ers...
2024-08-04
1h 04
Was für 'ne Woche – Der Guten Morgen Niedersachsen Podcast von ffn
Folge 62 - Pippizwerge mit charakterstarkem Magen
Axel ist in seinem verdienten Urlaub. Carmen und Cedric bekommen Unterstützung von Malte. Wir stellen uns für euch den großen Fragen des Lebens: Warum sind trotzige Kinder und Tiere eigentlich das Gleiche? Was ist eigentlich frech? Wie bekomme ich einen charakterstarken Magen wie Carmen? Woher kommt Maltes Hass auf die Straßenplanung in seiner Stadt? Woher kommt Cedrics Hass auf Menschen, die kein Eis mögen und Chips in Portionen essen? Helft uns und löst gemeinsam das Rätsel um die Pippizwerge! Wir zählen auf Euch! GaliGrü, eure WaFüWo-Ultras der Herzen! Bewertet uns gerne und empfeh...
2024-04-12
44 min
NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube
Werder-Niederlagenserie reißt in Frankfurt, doch die Personallage spitzt sich zu - setzt Werner zu wenig auf Talente?!
NachspielDEICH - die Werder-Analyse! Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der neuen Podcast-Episode spricht Host Alexandra von Lingen mit DeichStube-Reporter Malte Bürger über das turbulente 1:1 (0:0) beim Auswärtsspiel gegen Eintracht Frankfurt, die aktuelle Personal-Not und die bitteren Abgänge im Sommer. Die Niederlagenserie ist endlich gerissen! Der SV Werder Bremen hat beim 1:1 bei Eintracht Frankfurt erstmals seit vier Bundesliga-Partien wieder gepunktet – und vor allem eine Reaktion gezeigt. Denn die Grün-Weißen zeigten viel Kampf und Einsatz. Ein Makel bleibt jedoch weiterhin die offensive Ausbeute. Was genau die Bremer besser gegen die SGE gemacht haben und wo d...
2024-04-06
40 min
Skryptorium
Jak Maltę zasiedlili GIGANCI i zbudowali tu megalityczne świątynie
Wybrzeża Malty oraz sąsiednich wysp obfitują w olbrzymie megalityczne struktury, które dzisiaj są dla nas niczym innym jak świątyniami. W wielkich megalitach chcemy widzieć świątynie. Niektórzy nawet chcą widzieć w nich dzieło gigantów, którzy mieli zamieszkiwać archipelag tysiące lat temu. A jak było w rzeczywistości? Rozdziały: 00:00 Budowle gigantów? 02:20 Kolonizacja 09:00 Wiatr zmian ► Zostań patronem: https://patronite.pl/Skryba ► Sprezentuj mi kawę (lub koktajl): https://suppi.pl/skryptorium ► Subskrybuj po więcej: https://www.youtube.com/@Skryptorium?sub_confirmation=1. ►Autorzy: Robert Euvino Sad Times, Two Mandolins, Under an Old Tree, Honor3, Glory4, Cast...
2024-04-06
17 min
NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube
Baustelle über Baustelle, viel Selbstkritik und zu wenig Konsequenz: Werder offenbart gegen Wolfsburg diverse Defizite!
NachspielDEICH - die Werder-Analyse! Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der neuen Podcast-Episode spricht Host Alexandra von Lingen mit DeichStube-Reporter Malte Bürger über die verdiente 0:2 (0:1)-Niederlage des SV Werder Bremen gegen den VfL Wolfsburg, die angenehmen deutlichen Worte von Kapitän Marco Friedl, den bitteren Arbeitstag von Naby Keita und die offensive Harmlosigkeit der Bremer! Der SV Werder Bremen hat nach einer enttäuschenden Leistung mit 0:2 (0:1) gegen den VfL Wolfsburg verloren. Es war bereits die vierte Niederlage in Folge. In der neuen Episode NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger den schwa...
2024-03-31
37 min
NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube
Mega-Choreo, Jubiläumsfeier & viele Werder-Legenden: Hinter den Kulissen eines besonderen Tages - trotz bitterer Pleite!
NachspielDEICH - die Werder-Analyse Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der neuen Podcast-Episode spricht Host Alexandra von Lingen mit DeichStube-Reporter Malte Bürger über die bittere 1:2-Heimniederlage gegen den 1. FC Heidenheim, die Mega-Choreo der Fans zum 125-jährigen Jubiläum und die große Jubiläumsparty mit zahlreichen Werder-Legenden in der "Alten Werft" am Abend. Der SV Werder Bremen hat nach sieben ungeschlagenen Bundesligaspielen in Folge mal wieder eine Niederlage kassiert - ausgerechnet im besonderen Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim (1:2). Am 4. Februar 2024 wurde der SV Werder 125 Jahre alt, die Fans feierten das Jubiläum mit einer Mega-Ch...
2024-02-11
38 min
Stand jetzt - Sportnews in 90 Sekunden plus Nachspielzeit
Werner: Zweiter Versuch in England
Werner auf die Insel, Zverev in Down Under obenauf und die Fishtown Pinguins DAS Team der Stunde in der DEL. Malte Asmus bringt euch auch 2024 wieder auf den sportlichen Stand Jetzt - in 90 Sekunden plus Nachspielzeit. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
2024-01-07
02 min
NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube
Werder präsentiert sich desaströs, beschämend und blutleer in Stuttgart: Rückt Trainer Ole Werner wieder in den Fokus?
NachspielDEICH - die Werder-Analyse Eine neue Folge NachspielDEICH ist da. In der neuen Podcast-Episode spricht Host Alexandra von Lingen mit DeichStube-Reporter Malte Bürger über den desaströsen Auftritt gegen den VfB Stuttgart, fehlende individuelle Qualität und die Rolle von Trainer Ole Werner. Der SV Werder Bremen hat sich am Samstagabend gegen den VfB Stuttgart erschreckend präsentiert und völlig verdient mit 0:2 (0:1) verloren. In der neuen NachspielDEICH-Folge analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger das Spiel, sprechen über die Rolle des Trainers sowie die wackelige Leistung von Michael Zetterer. Außerdem: Strittige Szene vor...
2023-12-03
28 min
Was für 'ne Woche – Der Guten Morgen Niedersachsen Podcast von ffn
Folge 44 - Träume vom Chef und große Vatergefühle
„Hi, wir sinds! Die Podcast-Therapeuten eures Vertrauens! Malte ist mit dabei, Axel und Cedric machen einen Werner. Machts euch auf unserer Couch bequem und lasst uns mal eure Sorgen von der Seele sprechen (oder so ähnlich…!). Wir philosophieren über die Faszination Nacktrugby (schlechte Gags incoming), echte Emotionen („wenn die Augen lachen, lacht auch die Seele!“) und versuchen, Carmens Traum von ihrem Chef und Maltes Hass auf Mohn zu deuten. Also WIR würden uns das nicht entgehen lassen. Am allerwichtigsten aber: Wie habt ihr euch dabei gefühlt? Schreibts uns in die Kommis. Byyyyeeee!“
2023-11-24
37 min
Hinter den Zeilen
#38 Nehmt Hilfe an!
#38 Nehmt Hilfe an! Die Helpline für Journalist*innen – 20.11.2023 Probleme mit Vorgesetzten, belastende Recherchen oder Anfeindungen in der Öffentlichkeit: Journalismus kann ein harter Job sein. Nicht immer gibt es eine Person zum Reden oder ein Hilfsangebot in den Redaktionen. Deshalb hat das Netzwerk Recherche ein neues Angebot gestartet: die Helpline. Dort können sich Journalist*innen melden, die Redebedarf haben. Am anderen Ende des Hörers sitzen Kolleg*innen, die psychologisch geschult sind. In dieser Folge sprechen wir mit dem Koordinator des Programms Malte Werner und mit Ute Korinth, die als sogenannte »Peer« Anrufe annimmt. Malte und Ute erzä...
2023-11-20
32 min
NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube
Wechselt Werder-Trainer Ole Werner zu spät? Frust und Njinmah-Ärger nach verspielter Führung gegen Eintracht Frankfurt!
NachspielDEICH - die Werder-Analyse Die neue Folge des NachspielDEICH-Podcasts ist da! Host Alexandra von Lingen spricht in der 23. Episode mit DeichStube-Reporter Malte Bürger über das Unentschieden des SV Werder Bremen gegen Eintracht Frankfurt, dem Herschenken der 2:0-Führung und die verdaddelte Großchance von Justin Njinmah kurz vor Schluss. Der SV Werder Bremen hat nach einer ordentlichen Leistung "nur" 2:2 (1:0) gegen Eintracht Frankfurt gespielt - und das trotz Zwei-Tore-Führung. In der neuen Episode des NachspielDEICH-Podcasts sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger über den ärgerlichen Spielverlauf, die Lehren aus dem Spiel sowie den deutlich...
2023-11-13
37 min
Science Vs
When Your Eyes See Lies
A dead man with a bitten penis and perplexing DNA, a terrifying syndrome where everything around you appears in miniature, and the big lie we all believe about lemmings: Wendy and Joel tell three science stories about times when things were not what they seemed, recorded live at the Beaker Street Festival in Tasmania. Find our transcript here: https://bit.ly/ScienceVsLIVE Chapters: (00:00) Welcome to Science Vs LIVE!(02:08) The Case of the Missing Penis(17:55) Alice In Wonderland Syndrome(31:35) The...
2023-11-09
53 min
NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube
Handspiel-Ärger, Ducksch zaubert und Zetterer glänzt: Werder punktet in Wolfsburg - droht jetzt eine Torwartdiskussion?
NachspielDEICH - die Werder-Analyse Die neue Folge des NachspielDEICH-Podcasts ist da! Host Alexandra von Lingen spricht in der 22. Episode mit DeichStube-Reporter Malte Bürger über das Unentschieden des SV Werder Bremen beim VfL Wolfsburg, den Zauberfuß von Marvin Ducksch und eine mögliche Torwartdiskussion an der Weser. Der SV Werder Bremen hat den ersten Auswärtspunkt in dieser Bundesliga-Saison geholt und sich beim VfL Wolfsburg ein 2:2 (1:1) erkämpft. In der neuen Episode des NachspielDEICH-Podcasts sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger über den Wert des Remis, Werders positive Entwicklung in den vergangenen Wochen und den nich...
2023-11-06
38 min
achwas.fm - Die Geschichten hinter den Pixeln.
Geschichten zwischen den Kulturen
In dieser Episode gehen wir einer Frage nach, mit der sich Anthropologen und Ethnologinnen schon lange beschäftigen: Gibt es so etwas wie universelle Begriffe, mit denen wir alle Kulturen beschreiben und vergleichen können? Wir beschreiben sehr ausführlich eines der Modelle, die in diesem Kontext entwickelt wurden: die kulturellen Dimensionen des niederländischen Anthropologen und Sozialpsychologen Geert Hofstede. Und dann kümmern wir uns neben allerlei anekdotischen Anmerkungen über kulturelle Missverständnisse um die Frage, was all das mit dem Internet zu tun haben könnte. "Culturability" und "kulturelle Marker" sind in diesem Zusammenhang zwei interessante Stichworte. Aber wir besc...
2023-10-09
59 min
NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube
Werder in der Krise: Ein neuer Taktik-Plan muss her - ist Trainer Ole Werner noch der Richtige?
NachspielDEICH - die Werder Bremen-Analyse Die neue Folge des NachspielDEICH-Podcasts ist da! Host Alexandra von Lingen spricht in der 19. Episode mit DeichStube-Reporter Malte Bürger über die bittere 2:3 (1:2)-Niederlage des SV Werder Bremen gegen die TSG Hoffenheim, die lange Zeit schwache Bremer Leistung und ob Ole Werner noch der Richtige für den Trainerjob ist. Der SV Werder hat im siebten Bundesliga-Spiel die fünfte Niederlage kassiert: Im Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim setzte es für die Bremer eine 2:3 (1:2)-Niederlage. In der neuen Episode des NachspielDEICH-Podcasts spricht Host Alexandra von Lingen mit DeichStube-Reporter Malte Bürger über die...
2023-10-08
36 min
Was für 'ne Woche – Der Guten Morgen Niedersachsen Podcast von ffn
Folge 32 - Faultier im Cabrio
Axel ist immer noch verschollen, aber Malte und Cedric stehen Carmen treu zur Seite. Wir müssen mal wieder über Carmens Ehrgeiz sprechen und ihren neuen Hass auf Minigolf. Nebenbei zeigen wir ganz klar die „Rote Flagge“ und sprechen über absolute No Gos beim Autofahren und bei Dates. Falls ihr noch kein Beifahrertier habt, solltet ihr euch dringend ein passendes anschaffen. Unsere Empfehlung: Faultiere!
2023-09-01
42 min
Was für 'ne Woche – Der Guten Morgen Niedersachsen Podcast von ffn
Folge 31 - Fontänen-Fetisch und Angst vor Löchern
Folge 31 handelt von Fontänen-Fetischen und absurden Ängsten: Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, wie Tiere „mit ohne“ heißen? Wie nennt man ein Einhorn ohne Horn? Was ist ein Tausendfüßler mit nur 999 Füßen? Diesem Mysterium gehen Carmen und Malte genauso auf den Grund wie der Frage, warum man eine Wasserfontäne umarmt und woher Maltes Angst vor Löchern kommt… Pardon, EKEL vor Löchern! Hipp Hipp Hurra!
2023-08-25
39 min
Was für 'ne Woche – Der Guten Morgen Niedersachsen Podcast von ffn
Folge 30 - Stripper mit Föhnfrisur
Und wieder dreht sich das Besetzungskarussel: Axel hat frei, Malte ist dabei. Mehr schlechte Reime gibt es nicht – dafür die wirklich wichtigen Fragen im Leben: Was für ein unbekanntes Tier soll nach euch benannt werden? Wie fühlt es sich an, von einem Fisch gebissen zu werden? Was sagt euer Sternzeichen über euch aus? Und wie finden wir Männer-Stripshows? Die Antworten in der einzig wahren Jubiläumsfolge! Endlich 30! Geil!
2023-08-18
39 min
Was für 'ne Woche – Der Guten Morgen Niedersachsen Podcast von ffn
Folge 28 - Wie „Oppenheimer“ mit Brötchen
Eine Folge wie ein Bond-Film: Falsche Bärte! BÄM! Brötchen-Bösewichte! POW! Jörg Dräger auf Teneriffa! SLAM! Und mit Pauline ein Bond-Girl mit Radiopreis-Nominierung. WOW! Malte als Sean Connery, Cedric als Daniel Craig, Paul Jahnke als Roger Moore und Axel als …… Miss Moneypenny. Oder so. Was weiß denn ich. Ich habe mich etwas in der Metapher verrannt. Für mich ist auch Freitag. Ist aber wirklich eine witzige Folge geworden. Echt jetzt! Zum Ende wird es noch mal turbulent. Und bitte verklagt uns nicht! Feedback und Glückwünsche für Pauline bitte an radio@ffn.de
2023-08-04
45 min
Was für 'ne Woche – Der Guten Morgen Niedersachsen Podcast von ffn
Folge 22 - BUUUUUH!
„Habibis! Axel beichtet, warum er sich beim Arzt nicht ausziehen wollte. Es geht um den Melonen-Döner und die Liebe der Dönerverkäufer. Julia erzählt von Erster Hilfe am Kind und ihrer Nahtoderfahrung während die Musik lief. Dann wird noch Helene Fischer ausgebuht, Sänger „Michael Schulte“ in „Johannes Schulte“ umgetauft, Axel ins Ohr getrötet und eine Sportart gesucht in der zwischen 5 und 15 Tore fallen! Und als besonderes Bonbon erzählt Malte von einer unglaublichen Verwechslung. An dieser Stelle nochmal: Danke für euren Support und euer Feedback!
2023-06-23
35 min
NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube
Wer ist schuld an Werders Leipzig-Trauma - und darf Ole Werner die Mannschaft öffentlich so heftig kritisieren?
NachspielDEICH - die Werder-Analyse So hat Werder-Trainer Ole Werner sein Team nach der Pleite gegen RB Leipzig kritisiert: bit.ly/3M6XGo9 Die neue Folge des NachspielDEICH-Podcasts ist da! Host Alexandra von Lingen spricht in der achten Episode mit DeichStube-Reporter Malte Bürger über die bittere 1:2-Niederlage des SV Werder Bremen gegen RB Leipzig. Frust pur, bei den Spielern und Fans des SV Werder Bremen nach dieser unfassbar bitteren 1:2-Pleite in Leipzig. Erneut halten die Bremer gut mit, erneut kassieren sie späte Gegentore und geben so den vorzeitigen Klassenerhalt aus der Hand. Ole Werner ste...
2023-05-15
35 min
NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube
Fehlt Werder die Mentalität? Frust und Enttäuschung nach Bremens neunter Heimpleite - die Frage nach der Abstiegsangst!
NachspielDEICH - die Werder-Analyse Frust und Enttäuschung im Weserstadion: Der SV Werder Bremen hat trotz einer 1:0-Führung im Heimspiel gegen den SC Freiburg noch eine 1:2-Niederlage kassiert. Die Bremer, die von den letzten 14 Sonntagspartien nur eine gewinnen konnten, müssen den Blick in der Tabelle nun endgültig auf den Abstiegskampf richten. In der vierten Episode der Werder-Analyse NachspielDEICH spricht Host Alexandra von Lingen mit DeichStube-Reporter Malte Bürger darüber, ob Werder zurzeit die nötige Mentalität fehlt, sowie über Frust und Enttäuschung bei den Bremer Profis nach der neunten Heimniederlage in dieser Saison, den guten...
2023-04-17
34 min
Was für 'ne Woche – Der Guten Morgen Niedersachsen Podcast von ffn
Folge 10 – Heinrich und der Sägefisch
Axel hat sich vermutlich mit seiner Tarnidentität ins Ausland abgesetzt. Deswegen ist Malte von ffn am Nachmittag diese Woche mit dabei und hat süße Popcornhundepfötchen mitgebracht. Carmen muss sich außerdem gegen einen Sandwichmaker durchsetzen und freut sich über ihre neue Sägefischheckenschere. Und wir stellen euch Wasserpflanze Heinrich vor. Also alles wie immer…
2023-03-31
41 min
Hjernemælk
24 - Power Ranger Nazis & Mortens Venneregler
Céline Dion er en svindler!! 🎤🤯 Ugens afsnit er fyldt med plot twists. Hitler har måske en handicappet militærenhed? Morten er måske ven med Malte. Übermensch er måske noget andet end vi lige gik og troede. Celine Dion er måske ven med en ønskedemon i tredje led. Werner Herzog er måske fransk disco legende og Morten har måske en cyanidpille i sin kindtand. Måske vil du elske denne episode. Velkommen til Hjernemælk! 🧠🥛 ====================Læs selv med her: https://da.wikipedia.org/wiki/Eric_Carmen https...
2023-03-10
1h 11
IoT Use Case Podcast
#090 | Energieeffizientere Gebäude durch IoT-Datenanalyse | Microsoft & Techem
#NACHHALTIGKEIT #MESSTECHNIK #ENERGIEEFFIZIENZ www.iotusecase.comEnergiesparen mit der Cloud – In dieser Podcastfolge sprechen der Technologieriese Microsoft und der bekannte Energiedienstleister Techem über ihre Zusammenarbeit im IoT-Bereich und wie durch die Nutzung der Microsoft-Technologie Azure IoT in der Messdatenverarbeitung nachhaltige Energiemanagement-Lösungen und -Services bei Techem entstanden sind. Folge 90 auf einen Blick (und Klick):[08:33] Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus[20:15] Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien[36:31] Ergebnisse, Geschäftsmodelle und Best Practices – So wird der Erfolg gemesse...
2023-03-08
44 min
Stadtrederei. Reflexionen zu Stadt und Raum
#20 Energiegeladen ins Neue Jahr: Bereichern oder stören Windräder die Landschaft?
Windkraftanlagen verändern Landschaften und sind weithin sichtbar. Sie sind ein Element unserer modernen Energielandschaft, die ergänzt wird von Schornsteinen und Kühltürmen, Solaranlagen und Überlandleitungen. Bei manchen Menschen führen diese technischen Bauwerke zu Verunsicherung, Angst und Abwehrhaltung. Die Diskussionen wurden lange Zeit emotional geführt, um die Verschandelung der Landschaft aufzuhalten. Doch das ändert sich aktuell. 82 Prozent der Bevölkerung halten den weiteren Ausbau von Windkraft an Land für "eher wichtig", 84 % der Menschen sind mit den WEA in ihrer Wohnumgebung einverstanden (Quelle: s. Shownotes). Verschiedenste Aspekte zeichnet die Debatte um erneuerbare Energieanlagen in der Lan...
2023-01-26
46 min
podfaktisch - Der Faktencheck Podcast
Zehn Desinformationen im "Fake News" Jahresrückblick 2022 | Fakt oder Fake
Ein kompletter Fake-News-Jahresrückblick würde den Rahmen sprengen, denn auch 2022 gab es täglich Desinformationen zu allen möglichen Themen. Deswegen haben wir uns für die letzte Folge in diesem Jahr ein paar Desinformationen rausgesucht, die in diesem Jahr beispielhaft waren und das für drei große Themenkomplexe. Das erste ist natürlich der Angriffskrieg auf die Ukraine, der mit massenhaft Fake News, falschen Behauptungen und absurden Theorien auch im Internet geführt wurde. Das zweite Thema ist die Energiekrise, die für ordentlich wirre Fakes gesorgt hat. Außerdem gab es noch Desinformationen zu angeblichen Verboten de...
2022-12-26
28 min
podfaktisch - Der Faktencheck Podcast
Deepfakes und Cheapfakes: Endlich echte Fake News | Fakt oder Fake?
Auf TikTok freuen wir uns über einen falschen Tom Cruise, während Berlins Bürgermeisterin Giffey auf einen falschen Vitali Klitschko reinfällt. Hat auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun, auf den zweiten Blick haben wir es in beiden Fällen mit einer Täuschung zu tun, die durch KI oder Videoschnitt erzeugt wurde. Das wirft die Frage auf, wie gefährlich manipulierte Videos und Stimmen sind. Besonders oft wird hier über Deep Fakes geredet, denn sie erlauben es uns, komplette Stimmen und Gesichter zu faken. Schnell entstehen so Fake News, Pornos und Comedy Videos. In dieser Folge re...
2022-12-12
27 min
podfaktisch - Der Faktencheck Podcast
"Fake News" und Politik auf kosten von Transgender | Fakt oder Fake
Ersteller:innen von "Fake News" zeichnen sich oft dadurch aus, dass sie gemeinsam gegen etwas sind. Ein populäres Thema sind Desinformationen gegen Trans*-, Inter*- oder nicht-binäre Menschen. Kurz: Alles was mit Geschlechtsidentität oder LGBTIQ+ zu tun hat. Doch es sind nicht immer "Fake News", die die Stimmung aufheizen, sondern auch teilweise falsche, diskriminierende oder populistische Aussagen, die von Politiker:innen auf z.B. Twitter getätigt werden. Doch warum ist das Verhalten von Spitzenpolitiker:innen auf Twitter zum Teil so unprofessionell? Kürzlich sind es Aussagen von Beatrix von Storch oder Julia Klöckner von de...
2022-11-07
26 min
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#123 - Viennale: Women Talking, Werner Herzog, The Eternal Daughter, Showing Up
mit Lucas Barwenczik, Bianca Jasmina Rauch, Julian Stockinger & Otto Röhmisch CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb freuen wir uns immer über eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts Am Ende der Festivalsaison laufen die großen Highlights nochmal in Wien - und wir sind wieder dabei. Lucas spricht auf der Viennale mit Bianca Jasmina Rauch (Filmlöwin, Ned Wuascht), Julian Stockinger (Kinema 21, Til Midnight Movies), Otto Römisc...
2022-11-02
1h 19
podfaktisch - Der Faktencheck Podcast
Ist Cannabis eigentlich die häufigste Todesursache weltweit? | Fakt oder Fake
Bei der Debatte um die Legalisierung von Cannabis bzw. Marihuana gibt es seit Jahren die gleichen Argumente. Während die einen behaupten, Cannabis sei im Vergleich zu Alkohol und Nikotin komplett harmlos, sehen die anderen beim Kiffen den Einstieg in eine Drogenkarriere. Beide Argumente greifen zu kurz und wir erklären warum. Aufhänger ist ein Sharepic von Twitter. Dort behauptet eine Userin, Cannabis sei noch gefährlicher als Crystal Meth, Heroin und Alkohol. Wir schauen uns die Zahlen dazu an und beleuchten, wie Expert:innen die Gefahren von Cannabis einschätzen. Suchtberatung des DRK (hier)
2022-10-24
30 min
achwas.fm - Die Geschichten hinter den Pixeln.
ZOOM-Fatigue und Selbstaufmerksamkeit
Fluch und Segen, diese Formel hört man mitunter, wenn von Errungenschaften der Technik die Rede ist. Das gab es schon bei der Eisenbahn, und so geht es uns auch heute mit digitalen Errungenschaften wie Videokonferenz-Tools - von A - Z (Adobe Connect bis ZOOM). Der Segen sind die Möglichkeiten, selbst unter harten Lockdown-Bedingungen Kommunikations- und Arbeitsvorgänge am Laufen zu halten. So mussten Firmen nicht pleite gehen, Schüler/innen und Studierende konnten weiter lernen und auch im Privaten hat das eine oder andere Video-Dinner vielleicht die Dinge gerettet. Der Fluch könnte darin liegen, dass wir einer...
2022-10-23
59 min
podfaktisch - Der Faktencheck Podcast
Blackout: Verursachen Energiekrise und Energiewende bald Stromausfälle? | Fakt oder Fake?
Der Begriff "Blackout" schwirrt gerade durch die (Sozialen)Medien - nicht zuletzt wegen der aktuellen Energiekrise. Aber auch im Zusammenhang mit der Energiewende wird der Begriff gerne verwendet. Der Umstieg auf erneuerbare Energien soll laut einigen Internet-Posts zu Blackouts führen. Aber was ist eigentlich ein Blackout um Vergleich zu einem Stromausfall? Und wie wahrscheinlich ist es, dass es zu so einem "Endzeitszenario", wie es von einigen prophezeit wird, kommt? Wir machen heute den Faktencheck zum Thema Blackout und Stromausfall und schauen, wie Energieexpert:innen die Lage einschätzen. Außerdem klären wir, ob es in der deutschen Gesc...
2022-10-10
23 min
podfaktisch - Der Faktencheck Podcast
Propaganda von "echten" Nachrichtenseiten | Fakt oder Fake
In den letzten Wochen wurden Nachrichtenseiten von Spiegel, t-online, Welt, Bild, Süddeutsche Zeitung uvm. nahezu perfekt nachgebaut und verbreiten Desinformationen. Es ist eine der größten "Fake News"-Kampagnen in Deutschland, denn die Masche ist professioneller und ausgeklügelter als zuvor. Nicht zuletzt, weil bei der Verbreitung dubiose Fake-Accounts von Netflix-Mitarbeiter:innen eine Rolle spielen. Auch wenn die Idee, Nachrichtenseiten zu fälschen, nicht neu ist, gibt es einige Besonderheiten des aktuellen Vorgehens. Wir reden darüber, wie Fake-Seiten erstellt werden, warum sie so schwer zu erkennen sind und worauf Ihr achten müsst. Außerdem machen wir anhand v...
2022-09-26
20 min
podfaktisch - Der Faktencheck Podcast
Wie du "Fake News" erkennst | Quellenreiter:in - Das "Fake News" Quiz
Das Fake News-Quiz kostenlos downloaden: https://quellenreiter.app/ (Bewerten in den Stores nicht veregessen)Über die „Fake News“ Quiz AppWie kann man mehr Menschen auf das Thema “Fake News” und Desinformation aufmerksam machen? Die Auseinandersetzung mit Desinformation findet oft nur im Bildungs-Kontext statt und von den wichtigen Faktenchecks zu kursierenden Fakes bekommen viele Menschen gar nichts mit. Deswegen haben wir eine “Fake News” Quiz App entwickelt, die Spaß macht und Dich im Hinblick auf Desinformation schult. Gefördert wurde das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forsc...
2022-09-11
31 min
podfaktisch - Der Faktencheck Podcast
Ist schlechte Luft und Feinstaub tödlich? | Fakt oder Fake
Smog, Feinstaub, Stickoxide, Luftverschmutzung: Wir hören immer wieder, dass die schlechte Luft in Deutschland ein Problem ist. Auch wenn einige behaupten, die Angst um Umwelt- und Luftverschmutzung wäre ein Fake, behaupten andere, dass durch Abgase und Feinstaub jährlich Millionen Menschen sterben. Doch wie sieht die Faktenlage dazu aus? Wie gefährlich ist die Luft in den Städten wirklich? Und was bringt eigentlich ein Diesel-Verbot?Wir gehen außerdem zurück in die Geschichte, ins Deutschland der 60er, 70er und 80er Jahre. Wie der Himmel über dem Ruhrgebiet wieder blau wurde und was sich seit dem...
2022-08-28
34 min
Gästabudet
Livstecken: Hälsning från Manilla
Eftersom Lyra är höggravid har Gästabudet en tillfällig paus. Resterande tre fjärdedelar av podden sammanstrålar informellt under en regnbåge på Djurgården. Tillsammans med förbipasserande författare talar vi om vad vi har läst i sommar. Dessutom berörs en bortglömd svensk statsminister, det allmänna normaluppförandets jättebörda samt kampen mellan ljusalven Amanda Svensson och svartalven Mikaela Blomqvist.Med Victor Malm, Rebecka Kärde, Mikaela Blomqvist, Jerker Virdborg, Malte Persson, Amanda Svensson, Jack Werner och Torbjörn Nilsson. Prenumerera här för att slippa reklamen, f...
2022-08-25
20 min
Die Liberbros - Der Fußball-Podcast von Fans für Fans
Werder, Werner, Wahnsinn! - S03#03
Werner Bremen!? Ja, ihr lest richtig. Statt die Vorentscheidung in der Meisterschaft, Ironie verbietet sich hier, zu analysieren, nehmen die Bros die Bremer Stadtmusikanten um Ducksch, Füllkrug und Friedl in den Blick. Und natürlich ihren Trainer mit Kieler Sprottengeruch, Ole Werner. Warum funktioniert es dort so gut? Warum in Leipzig und Leverkusen (noch) gar nicht? Warum verliert Holstein Kiel 7(!!!):2? Fragen über Fragen, deren Antwort ihr in unserer neuen Folge hört. Gut Kick! ————————————————————-Folgt uns und abonniert unseren Podcast. Hinterlasst gern Feedback oder eine Bewertung bei Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder in der -App Eures Vertrauens! Timo bei Twitter & Instagram : https://twitter.com...
2022-08-23
59 min
Die Liberbros - Der Fußball-Podcast von Fans für Fans
Heiß, heißer, Bundesliga?! (S03#02)
Es ist heiß. Sehr heiß sogar, doch so richtig warm wurden die Bros mit der Liga in ihrer 3. Woche nicht. Nur Leverkusen überrascht mit einem unerwarteten Kaltstart zur Sommerzeit und auch in Leipzig ist nur der Transferdraht hot. Denn egal, ob Raum oder Werner, das Mateschitz-Konto ist ja prall gefüllt. Das Punktekonto eher weniger, aber ist ja noch alles früh in der Saison, daher ruhig bleiben, viel trinken und von Zeit zu Zeit abkühlen. Ach ja, und jetzt einfach Podcatcher an und die neue Folge der Liberbros hören. Besser als ein eiskalter Drink, naja, fast…————————————————————-Folgt uns und abonniert unseren Podcast. Hinterlasst ge...
2022-08-16
58 min
podfaktisch - Der Faktencheck Podcast
Macht Gewalt in Computerspielen aggressiv? | Fakt oder Fake
Computerspiele hatten lange einen sehr schlechten Ruf. Sie sollen zu Aggressionen führen und gewalttätig machen. Besonders in den 2000er Jahren wird die "Killerspiel"-Debatte heftig diskutiert. Gamer wehren sich gegen die schlechte Berichterstattung. Gleichzeitig stellen Politiker:innen die Frage, ob Gewalttaten und Amokläufe nicht vielleicht durch Ballerspiele und Ego-Shooter verursacht werden. Mittlerweile werden Games nicht mehr so stark verteufelt wie früher. Wir schauen uns an, was die Studien und Wissenschaftlichen Erkenntnisse zu der Debatte beizutragen haben. Quellen:Macht Gaming uns aggressiv? | Faktencheck (SWR3)Killerspiele - machen Game...
2022-08-14
33 min
podfaktisch - Der Faktencheck Podcast
Queer in Katar: Ist die Fußball WM für LGBTQ+ Fans gefährlich? | Fakt oder Fake
Was müssen LGBTIQ+-Fußballfans bei der WM 2022 in Katar befürchten? Die Aussagen der FIFA und der Verantwortlichen aus Katar dazu sind widersprüchlich. Nun tauchte ein Tweet auf der behauptet, wer bei der WM 2022 in Katar die Regenbogenflagge zeige, dem würden 7 oder 11 Jahre Gefängnis drohen. Doch stimmt das? Darf man die Regenbogenflagge zeigen, dürfen homosexuelle Paare offen in Katar sein und was erwartet schwule Fans, wenn sie für die WM 2022 ein Hotelzimmer buchen wollen? Darüber reden wir in der aktuellen Folge. Quellen:Katar und...
2022-08-07
23 min
podfaktisch - Der Faktencheck Podcast
TikTok: Fake News, Faktenchecks, Troll-Kommentare | Fakt oder Fake
In Sozialen Netzwerken über den menschengemachten Klimawandel zu reden, hat immer einen Nebeneffekt: Troll-Kommentare, Klimawandelleugnung und Beleidigungen sind nicht weit entfernt. Auch auf TikTok tummeln sich Desinformation, "Fake News" und Verschwörungserzählungen zu den verschiedensten Themen. Wir haben heute zwei Videos von unserem TikTok-Kanal mitgebracht: Einmal einen Faktencheck zu einer beliebten, aber irreführenden BILD-Titelseite; und dann einen Faktencheck zu einem angeblichen Werbevideo, in dem eine schwangere Ken-Puppe von Barbie vorgestellt werden soll.Wir schauen uns die Themen an und wollen auch auf einige Kommentare eingehen.Quellen:TikT...
2022-07-31
19 min
achwas.fm - Die Geschichten hinter den Pixeln.
Anwesenheit von Abwesenheit: Phubbing
(S1/E42) Vor der Sommerpause und in der letzten Folge der ersten Staffel unseres Podcasts setzen wir unsere Serie zu den biblischen Plagen der Digitalisierung fort. "Phubbing" ist ein Verhaltensmuster, dessen extrem nervige Lästigkeit nur durch seine epidemische Verbreitung übertroffen wird. Bezeichnet werden damit Situationen, in denen irgendjemand andere Menschen, Gesellschaften, Partnerinnen, Partner, Familienangehörige, Freundinnen oder Freunde dadurch brüskiert, dass er oder sie sich gründlich in die unendlichen Tiefen seines Smartphones versenkt. Schon mal gesehen? Bestimmt. Und? Selbst schon gephubbt? Wahrscheinlich. Es braucht nämlich einiges an Disziplin und guter Kinderstube, der Versuchung zu widerstehen, eben m...
2022-07-24
00 min
podfaktisch - Der Faktencheck Podcast
Führt ein Tempolimit sogar zu mehr Verkehrstoten? | Fakt oder Fake
In einem Facebook-Post wird behauptet, dass es in Ländern mit Tempolimit mehr Tote gibt, als in Deutschland, wo es kein Tempolimit gibt (as you may know). Doch hier handelt es sich um eine "Fake News", denn die Grafik ist irreführend und verkürzt. Deswegen machen wir den Faktencheck und klären, was wir über das Thema Tempolimit und Verkehrssicherheit wissen. Würde ein Tempolimit zu weniger Unfällen führen? Gibt es dann auch weniger Verkehrstote? Und wen würde ein Tempolimit eigentlich wirklich betreffen? Wir verraten schonmal so viel: Das Tempolimit würde was bringen, aber es rettet...
2022-07-24
21 min
podfaktisch - Der Faktencheck Podcast
Wer Kaffee trinkt lebt länger | Fakt oder Fake
Angeblich ist Kaffee eine Droge, von der wir viel zu viel trinken. Laut zahlreichen Artikeln und Social Media Posts soll Kaffee schlecht für das Herz sein, Krebs verursachen, süchtig machen, den Körper austrocknen usw. Oft stammen diese Artikel von Seiten, die eigene Alternativen verkaufen wollen und sich nicht auf tatsächliche Studienergebnisse stützen. Und zugegeben, es gibt ein paar Kritikpunkte bei Kaffee. Doch tatsächlich sprechen Studien eine ziemlich klare Sprache: Kaffee trinken ist gesund! Und wer viel Kaffee trinkt, kann sogar gegen bestimmte Krankheiten vorbeugen. Deswegen machen wir heute den Faktencheck zum Thema Kaffee!
2022-07-17
19 min
podfaktisch - Der Faktencheck Podcast
Smartphones und Elektrosmog: Verursachen sie Krebs und Impotenz? | Fakt oder Fake
Dass Handystrahlung schädlich sein soll, hören wir immer wieder. Angeblich verursacht das Smartphone Krebs oder soll impotent machen. Wer kennt es nicht: “Trag dein Handy nicht in der Hosentasche” oder “Mach’ dein Handy nachts auf Flugmodus.”Auch wenn es immer wieder Artikel und Social-Media Posts zu dem Thema gibt, die vor Elektrischer Strahlung/WLAN/Strom/FügeHierEineStrahlungDeinerWahlEin warnen, fehlen eindeutige wissenschaftlichen Belege dafür. Die Angst vor Elektrosmog hat eine Lange Geschichte. Viele große, representative Studien können diese Angst allerdings entkräften. Warum existieren dennoch so viele Mythen um das Thema 5G, Mobilfunk und elektromagnetische Strahlung? Wir ma...
2022-07-10
36 min
podfaktisch - Der Faktencheck Podcast
Die Simpsons und die (fast) wahren Vorhersagen | Fakt oder Fake?
Stimmt es wirklich, dass "Die Simpsons" Donald Trump als Präsident vorhergesagt haben? Und was ist mit der Smartwatch? Oder dem NSA Abhörskandal? Coronavirus? Hier Dings.... Affenpocken?? Zugegeben, es gibt ein paar Vorhersagen der "Simpsons", die über die Jahre tatsächlich wahr geworden sind. Vieles jedoch wird fälschlicherweise als "Vorhersage von den Simpsons" betitelt. Denn wenn man sich ein paar Hintergründe und Fakten anschaut, wird schnell klar, dass "Die Simpsons" wesentlich weniger "vorhergesagt" oder "prophezeit" haben, als so oft behauptet wird. Die Quellen zum Faktencheck:Mimikama: Nein, die Simpsons prophezeiten nicht die Aff...
2022-06-12
24 min
Limitless Life
#12 Let's talk about self-discipline w/ Jannes Werner
Today Jannes (IG: @janneswe) joined the podcast and we had a great talk about self-discipline, how import it is to start and make the first steps, and much more. Hope you enjoy this one and let us know how you liked it! :)
2022-06-05
36 min
podfaktisch - Der Faktencheck Podcast
Manipuliert die tagesschau die Wetterkarte für den Klimawandel? | Fakt oder Fake?
Immer wieder wird Medien wie der "tagesschau" vorgeworfen, sie würden den Klimawandel (über)dramatisieren. 2019 posten AfD Accounts zwei Wetterkarten der Tagesschau: Eine von 2009 mit Sonnenschein und grünen Farben und eine von 2019, mit den gleichen Temperaturen, aber in bedrohlichem dunklen rot. AfD-, CDU- und FDP-Politiker:innen, aber auch tausende User im Netz, werfen der Tagesschau vor, sie würden ihre Wetterkarten über die Jahre aus ideologischen Gründen bedrohlicher darstellen, um den Zuschauer:innen Angst vor dem Klimawandel zu machen. Die Bildüberschrift: "Fühlen Sie sich manipuliert?". Bei diesem Sharepic handelt es sich jedoch um eine irreführende De...
2022-06-05
21 min
achwas.fm - Die Geschichten hinter den Pixeln.
Sie küssen und sie schlagen uns - vom operanten Konditionieren
(S1/E38) Unser Leben ist übersät und durchsetzt mit positivem und negativem Feedback. Wer das Auto falsch parkt - nur für eine Minute - findet so einen widerlichen Zettel unter dem Scheibenwischer (Mist!). Wer einen schlechten Witz macht, blickt in ein entgeistertes Gesicht (Aua!). Wer zu viel isst, dem wird schlecht! Es ist keine übermäßig subtile Einsicht, dass sehr viele Handlungen emotionale Konsequenzen haben. Das geht natürlich auch digital: Die Hotelbuchung ist geglückt (Freude!), aber wir haben vergessen, das Häkchen richtig zu setzen und erhalten jetzt den Newsletter (blöd!). Wir finden ein lustiges V...
2022-05-29
59 min
podfaktisch - Der Faktencheck Podcast
Justin Bieber, Ferrari und die angebliche "schwarze Liste" | Fakt oder Fake
Vip.de, Stern oder Autobild: Sie alle berichten diesen Monat, dass die Automarke "Ferrari" Promis wie Justin Bieber, Kim Kardashian oder 50 Cent auf eine "schwarze Liste" gesetzt haben soll. "Justin Bieber darf keine neuen Ferraris mehr kaufen", so heißt es zumindest. Tatsächlich jedoch gibt es von Ferrari lange kein offizielles Statement dazu. Und kann Ferrari Leuten den Kauf ihrer Autos überhaupt so einfach verbieten? In dieser Folge machen wir den Faktencheck und klären, warum es übertrieben ist, von einem "Ferrari Ban gegen Justin Bieber" oder einer "schwarzen Liste für Popstars" zu reden. Die Wahrheit ist ein bi...
2022-05-29
21 min
podfaktisch - Der Faktencheck Podcast
Fridays for Future Schilda, Chauvinisten in Fitnessstudios und KuchenTV | Fakt oder Fake?
Hat die Ortsgruppe "Fridays for Future Schilda" wirklich gesagt, dass in Fitnessstudios "vor allem Cis-Männer trainieren", die ihre Prioritäten auf "archaische Eigenschaften wie Kraft und Äußerlichkeiten" legten und sie somit eine "Brutstätte für neoliberale Chauvinisten wie Putin oder Trump" sein? Der Thread endet mit der Forderung, "Fitnessstudios sollten verpflichtet werden Sozialarbeiter*innen und Pädagog*innen einzustellen". Klingt wie ein Witz - und das ist es auch. Auf YouTube ist unter anderem "KuchenTV" auf den Satire-Account reingefallen. Auch auf TikTok, Facebook und Twitter wurden die falsch interpretierten Videoausschnitte von KuchenTV veröffentlicht. Wir machen den Fakt...
2022-05-22
20 min
Die Liberbros - Der Fußball-Podcast von Fans für Fans
Schale Bayern, Werner Bremen
Was für ein wilder Ritt? Alles drin, Trainerabgänge, Lewy-Frust, Stuttgarter Wahnsinn, Berliner Tristesse, HSV undoin´ HSV things, Schalke muss erst in die Zweite Liga, um Meister zu werden, und und und… und nicht nur darüber, sondern noch so vieles mehr haben sich die Bros unterhalten. Also eins möchten wir noch sagen (in Uli Hoeneß-Sprech lesen): Viel Spaß beim Hören! Twitter: https://twitter.com/DLiberbros Instagram: https://www.instagram.com/dieliberbros/ Timo bei Twitter: https://twitter.com/realvideothekar Timo bei Instagram: https://www.instagram.com/dervideothekar/ Folgt uns und abonniert unseren Podcast. Hinterlasst gern Feedback oder eine Bewertung bei Apple Podcasts, Spotify, Deezer o
2022-05-17
1h 03
podfaktisch - Der Faktencheck Podcast
Die HIV Banane von Aldi | Fakt oder Fake?
Alle Jahre wieder tauchen die glechen "Fake News" wieder und wieder auf. So zum Beispiel auch die sogenannte "Blutbanane". Angeblich soll es Bananen geben, die rotes Fruchtfleisch enthalten. Der Verdacht: Menschen haben ihr HIV Blut in diverse Lebensmittel injiziert und wenn man sie isst, bekommt man AIDS. Wir machen den Faktencheck und klären auf, was hinter der "Blutbanane" von Aldi steckt, ob es tatsächlich Schokolade, Pepsi oder Früchte mit HIV-Blut gibt und wie die wirren Gerüchte entstehen. Spoiler wie immer: Der tatsächliche Grund hinter der Desinformation ist viel harmloser und weitaus weniger gefährlich :)...
2022-05-15
21 min
podfaktisch - Der Faktencheck Podcast
podfaktisch Trailer - Der Podcast im postfaktischen Zeitalter
Der GenZ Faktencheck Podcast erzählt humorvoll Geschichten von Online und Offline - zwischen Social Media und Popkultur - über Desinformation und "Fake News". Wir behandeln in jeder Folge eine kursierende "Fake News" aus dem Internet und liefern den Faktencheck dazu. Manchmal ernst, öfter lustig und immer unterhaltsam. Der GenZ Faktencheck lehrt nicht nur Tipps und Tricks im Umgang mit "Fake News" und Desinformation im Netz, sondern ist ebenso Comedy, Wissen und Kultur für und von der Jugend von heute. Schick' uns gerne eine (Sprach)Nachricht mit Deinen Erfahrungen aus dem Internet und sei im Podcast dabei!Me...
2022-05-08
01 min
achwas.fm - Die Geschichten hinter den Pixeln.
Auf den Hund gekommen - vom klassischen Konditionieren
(S1/E36) Auf den ersten Blick haben haben Menschen ja nicht so schrecklich viel mit Bakterien gemeinsam. Das äußere Erscheinungsbild ist signifikant unterschiedlich, Kleidung und Nahrungsvorlieben nicht zu vergleichen, das Familienleben ist völlig anders ausgeprägt - von der Fortpflanzung gar nicht zu reden. Aber es gibt auch Gemeinsamkeiten, und um eine spezielle kümmern wir uns in dieser Folge von achwas.fm! Sowohl Menschen als auch Einzeller können klassisch konditioniert werden. Damit ist gemeint, dass angeborene Assoziationen zwischen Auslösereizen und den dazu gehörenden Reaktionen auf neue Objekte oder Situationen übertragbar sind. Diese Lernvorgänge sind g...
2022-05-01
58 min
podfaktisch - Der Faktencheck Podcast
Horoskope, Sternzeichen und Astrologie | Fakt oder Fake?
Astrologie, nicht zu Verwechseln mit Astronomie, kennen wir vor allem von den Horoskopen aus Zeitschriften, die wir im Warteraum vor der Zahn-OP durchblättern. Doch es gibt auch viele "Fake News" und Desinformationen rund um das Thema Sternzeichen. Wir wetten mit Euch, dass Ihr mit großer Wahrscheinlichkeit gar nicht das Sternzeichen habt, was Euch immer zugeschrieben wird. Denn den Sternen am Himmel ist unsere Vorstellung von Sternendeutung ziemlich egal so wie es aussieht. Was Astrologie mit dem tatsächlich erforschten Universum zu tun hat, was Dir Dein Sternzeichen über Deinen Charakter sagen kann und wo unser (Aber)Glaube an S...
2022-05-01
25 min
podfaktisch - Der Faktencheck Podcast
Buzz Aldrin und die animierte Mondlandung | Fakt oder Fake?
Auf TikTok kursiert ein Video über die Mondlandung der Apollo 11 Mission 1969, bei der Buzz Aldrin und Neil Armstrong als erste Menschen den Mond betraten. Angeblich soll der Astronaut Buzz Aldrin im Interview mit Conan O’Brien zugegeben haben, dass die Mondlandung ein Fake war und die Zuschauer:innen nur eine Animation gesehen haben. Das Video ist zwar echt, jedoch handelt es sich trotzdem um eine Desinformation und alte "Fake News" zur Mondlandung. Wir machen den Faktencheck und erklären, warum das Buzz Aldrin-Interview über die Mondlandung kein Beweis dafür ist, dass sie gefälscht war. Außerdem stellen wir die...
2022-04-24
21 min
podfaktisch - Der Faktencheck Podcast
Der gender Spielplatz in Hannover | Fakt oder Fake?
Seit Jahren gibt es Desinformationen zum Thema Gendern. Auf Facebook macht ein Post die Runde, der schon lange als "Fake News" entlarvt wurde. Dabei wird angeblich ein Schild von einem Spielplatz in Hannover gezeigt, darauf steht: “Spielplatz für Kinder und Kinderinnen. Aufenthalt von 7 bis 20 Uhr gestattet”. Doch warum genau handelt es sich hier um "Fake News"? Dem gehen wir in der ersten Folge unseres neuen Podcasts auf die Spur!!! Stimme für uns beim Podcast Preis ab! !! https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/runter-vom-rasen/Die Faktenchecks:Hannoversche Allgemeine Zeitung: https://www.haz.de/lokal...
2022-04-17
20 min
podfaktisch - Der Faktencheck Podcast
Staffel 2 - Unser neues Konzept über "Fake News", Faktenchecks und die GenZ
Nach zwei Wochen melden wir uns mit spnnenden, NEWS! Comedy, Satire und Humor bleibt; "Fake News", Faktenchecks und Wissen kommt hinzu. Künftig wird unser Podcast humorvoll über Desinformation und "Fake News" aus dem Netz berichten. Für die GenZ - von der GenZ (Also von uns halt lol). Es geht um Social Media und Popkultur - um Politik und Gesellschaft. Manchmal ernst, öfter politisch und immer unterhaltsam. Der GenZ Faktencheck ist die perfekte Mischung aus Wissen und Comedy. Schick' uns gerne eine (Sprach)Nachricht und sei im Podcast dabei!Noch mehr Infos: https://runtervomrasen.com/ ...
2022-04-11
07 min
Wandertag
S03E06 Auf dem 80. Geburtstag
Ob Onkel Werner heute seine extra breite Krawatte auspackt? Ob Helmut sich 9 Pils reindrückt und trotzdem noch nach Hause fährt? Eine Frage spannender als die andere, wenn Hiltrud zum 80. in den Festsaal der örtlichen Gastwirtschaft lädt. Was aber sicher beantwortet werden kann: Zum guten deutschen Mittagstisch gibt es Kroketten als Beilage. Und die haben das Kartoffel-Game aber mal sowas von durchgespielt. Hört dazu einfach unser 10-minütiges Loblied auf die Krokette. Wenn du unseren Podcast unterstützen möchtest, schreibe doch eine positive Rezension in deinem Catcher oder gib uns die vollen Sterne, z.B. bei Spot...
2022-02-21
1h 06
Die Liberbros - Der Fußball-Podcast von Fans für Fans
Der Anfang am Ende (S02#09)
Wir machen mal den Baukasten für den Empörungsautomaten auf und triggern mit Namen und Begriffen: Den Anfang (höhö) macht Joshua Kimmich, gefolgt von Impflicht, Bayern-Krise, FC Hollywood, Stadionauslastungen, Abstiegsangst (hallo, Hertha) und spannendem Meisterkampf…ach ja, Corona, darf nicht fehlen. Gab es eigentlich auch Fußball? Ja, unerwartete Niederlagen des FC B. aus M., erwartbare Reaktionen (Unruhe weil wegen Kimmich), Arbeitssiege und unnötige Niederlagen. Die sind ja ohnehin viel schlimmer als nötige… Und sonst noch? Ach ja, einen Anfangs-Verdacht, der zum Ende in Bremen führte. Und zu Ole Werner? Man weiß es nicht… Und nun, liebe Höre...
2021-11-22
1h 03
Die Liberbros - Der Fußball-Podcast von Fans für Fans
Vom Flach spielen und hoch gewinnen (S02#07)
Liberbros meets Flach spielen, hoch gewinnen. „Die Liberbros“ begrüßen David und Martín von „Flach spielen, hoch gewinnen“ in ihrem Haus und sprechen über die Nordderbys der 2. Liga, Holstein Ex-Trainer Ole Werner und dessen Kicker-Interview und die Pokalsensation der vergangenen Woche. War das 0:5 der Bayern ein einmaliger Systemabsturz oder gibt es doch einen Knacks nach der Rückkehr des FC Hollywood? Diese und weitere Themen besprechen die „Bros“ mit den „Hochgewinnern“…. Viel Spaß mit der neuen Folge der „Liberbros“. ——————————————— Twitter: https://twitter.com/DLiberbros Instagram: https://www.instagram.com/dieliberbros/ Folgt uns und abonniert unseren Podcast. Hinterlasst gern Feedback oder eine Bewertung bei Apple Podcasts, Spotify, Deezer od...
2021-11-02
1h 01
DAS GROSSE BELLHEIM - Der Hunde Podcast Talk
#11 - Lisa & Daniel, Vanlifer und Abenteurer - Reisen mit Hund
Der Sommer kommt, die Inzidenz sinkt, die Impfquote steigt: So langsam kann man vielleicht doch über Urlaub nachdenken. Also reden wir heute über das Reisen mit Hund. Das zwei junge Deutsche mit Hund zu ihrem Beruf gemacht haben. Lisa und Daniel sind mit ihrer Bonnie dauernd auf Achse: Von Deutschland über Österreich, Griechenland und Italien jetzt nach Teneriffa und Fuerteventura. Die drei sind „Vanlifer“, so nennt man Dauer-Camper heute. Sieht auch viel ästhetischer aus als der ewig gleiche Standplatz für den Wohnwagen am Rheinufer oder hinter dem Nordsee-Deich. Auf ihrem Instagram-Kanal „likebonnieandclyde“ nehmen uns Lisa, Daniel und Bonnie „mit Leichtigkeit dur...
2021-05-16
52 min
Die Liberbros - Der Fußball-Podcast von Fans für Fans
Werner - Bank hart
Länderspielpause (Gott sei Dank) vorbei, Knallerspieltag voraus - die Oster-Folge der "Liberbros" streift die DFB-Leistungen der vergangenen Woche und versucht in Worte zu fassen, was bei Jogis Jungs nicht funktioniert. Von Timo Werners potenziellen Einsatzzeiten, nicht existenten klassischen Mittelstürmern und "Chefchen" Kimmich gehts zur Lewandowski-Verletzung und dem kommenden 27. Spieltag mit Topspielen in Liga 1 und 2, wo die KSV an der Castroper Straße antreten muss. Ach ja, das sich bereits anbahnende Haaland-Transfertheater muss auch Erwähnung finden. Vorosterlicher Grüße und viel Spaß mit der neuen Folge! Twitter: @DLiberbros Instagram: @dieliberbros Folgt uns und abonniert unseren Podcast. Hinterlasst gern Fe...
2021-04-02
1h 14
taz vorgelesen Podcast
In Sierra Leone sterben Kinder an den Folgen der Pandemie
vorgelesen von taz-Leser Siegfried Magdalene Fornah hat Ebola überstanden. Nun kämpft die Krankenschwester gegen Corona. Nicht Covid-19 ist das Problem, sondern die Folgen der Pandemie. taz-Leser Siegfried liest den Text “Wo Corona die Kinder umbringt” von Malte Werner und Amjata Bayoh über Gesundheitsversorgung in Sierra Leone. Über diesen Podcast: Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser:innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Mehr vorgelesene taz-Texte gibt es in unserem Telegram-Channel. 🐝 Red...
2021-03-15
19 min
Talk Like a Raven - A Baltimore Ravens Podcast
Trailer
schöne Grüße an Björn Werner!
2020-12-31
01 min
ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks
Abstrakte Filme | mit Malte Hagener, Markus Heltschl und Stefan Drößler
bauhaus.film.digitally.expanded | ExpertInnengespräch [07.05.2020] moderiert von Teresa Retzer. »Die Idee war ganz einfach – daß jeweils nur eine einzige Fläche (Quadrat oder Rechteck) auf der Leinwand sichtbar sein sollte, die streng taktmäßig entweder steht oder sich bewegt.« (Werner Graeff, 1922) Die FilmkünstlerInnen am Bauhaus beschäftigten sich bereits seit den frühen 1920er-Jahren mit abstrakten Filmen. Es entstanden filmische Partituren für Formen- und Farbenspiele, teils spielerisch, teils radikal formal, teils poetisch. Neueste Erkenntnisse belegen, dass auch die Bauhaus-Studentinnen Lore Leudesdorff und Ré Soupault (geb. Erna Niemeyer) an zentralen Film...
2020-08-31
1h 07
Schuss vorm Buch
#10 - Du bist wen du isst!
Das große 1x1 der Ernährung, zu Gast Malte Löhr - Physiotherapeut und Ostheopath aus Köln Böser Smoothie, böser Smoothie!! Essen muss Spaß machen – essen muss ein Genussmittel sein – und sollen wir überhaupt noch Milch trinken – oder ist das nur noch was für Kälber? Was hat es mit den Omega 3 Fett Säuren auf sich, und kann eine Forelle Teil von uns werden? Soll man Fischöl Kapseln nehmen und was kann das eigene Mindset dazu beitragen? Wir haben jeder ein Buch zum Thema Ernährung dabei und vorab die gute Nachricht – ma...
2020-08-19
42 min
Europa-Tor-Tour - Der EM-Podcast
#KORGER: Deutsch-Land Ko
Aus, aus, aus … das Gruppenendspiel gegen Südkorea ist aus. Und der Weltmeister Deutschland ist raus! Das Unvorstellbare ist also wahr geworden. Nach den schwachen Auftritten gegen Mexiko und Schweden präsentierte sich die Löw-Elf auch im dritten Spiel gegen die bereits ausgeschiedenen Südkoreaner ideenlos im Spiel nach vorne und kassierte in der Nachspielzeit dann auch noch zwei Gegentreffer, die das Debakel, das erste Vorrundenaus des DFB-Teams überhaupt besiegelten. Wie Spanien 2014, Italien 2010 und Frankreich 2002 flog damit wieder ein amtierender Weltmeister schon nach der Gruppenphase aus dem Turnier. Und darüber müssen wir reden. Hier auf meinsportpodcast.de mit Malte...
2018-06-27
25 min
ConstitutionUK
ConstitutionUK: An LTI and IPA Collaboration [Video]
Contributor(s): Daniel Regan, Paul Sullivan, Professor Conor Gearty, Peter Bryant, Malte Werner, Chris Fryer, Darren Moon | In January 2015, the London School of Economics and Political Science launched an innovative civic engagement project which aimed to crowdsource a written constitution for the UK. The project employed a proven enterprise idea-management system, augmenting the core platform with a light-touch, flexible pedagogy and third-party social curation tools. Over 14 weeks, our innovative design supported the formation of a community of some 1500 users, who delivered a written constitution derived from 700 ideas, 9000 comments and 25000 votes. The project engaged the community in a unique, open and...
2016-01-08
07 min
Unlock Full Audiobook in Mysteries & Thrillers, Suspense
Versunken von Sabine Thiesler | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Versunken Autor: Sabine Thiesler Erzähler: David Nathan Format: Unabridged Spieldauer: 11 hrs and 22 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-16-14 Herausgeber: Lübbe Audio Kategorien: Mysteries & Thrillers, Suspense Zusammenfassung: Die schönsten Wochen des Jahres verbringt das deutsche Ehepaar Werner und Vivian Faenzi stets auf seiner Yacht im Mittelmeer. Nur diesen Sommer muss Vivian die Reise in Nizza aus beruflichen Gründen für zwei Wochen unterbrechen. Werner möchte nach Korsika, aber ihm graut ein wenig vor der langen nächtlichen Überfahrt allein auf See. Durch Zufal...
2014-09-16
11h 22
Full Trial Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Versunken by Sabine Thiesler
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/439085 to listen full audiobooks. Title: [German] - Versunken Author: Sabine Thiesler Narrator: David Nathan Format: Unabridged Audiobook Length: 11 hours 23 minutes Release date: September 16, 2014 Genres: Suspense Publisher's Summary: Die schönsten Wochen des Jahres verbringt das deutsche Ehepaar Werner und Vivian Faenzi stets auf seiner Yacht im Mittelmeer. Nur diesen Sommer muss Vivian die Reise in Nizza aus beruflichen Gründen für zwei Wochen unterbrechen. Werner möchte nach Korsika, aber ihm graut ein wenig vor der langen nächtlichen Überfahrt allein auf See. Durch Zufall trifft er den sympathischen Malte, der auch nach K...
2014-09-16
03 min
Full Audiobook: Your Gateway to Knowledge and Entertainment
Versunken Hörbuch von Sabine Thiesler
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 439085 Titel: Versunken Autor: Sabine Thiesler Erzähler: David Nathan Format: Unabridged Spieldauer: 11:23:23 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-16-14 Herausgeber: Lübbe Audio Kategorien: Mystery, Thriller & Horror, Suspense Zusammenfassung: Die schönsten Wochen des Jahres verbringt das deutsche Ehepaar Werner und Vivian Faenzi stets auf seiner Yacht im Mittelmeer. Nur diesen Sommer muss Vivian die Reise in Nizza aus beruflichen Gründen für zwei Wochen unterbrechen. Werner möchte nach Korsika, aber ihm graut ein wenig vor der langen nächtlichen Überfahrt allein auf See. Durch Zufall trifft er d...
2014-09-16
11h 23
Get Full Audiobook in History, World
Die Flakhelfer von Malte Herwig | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Die Flakhelfer Autor: Malte Herwig Erzähler: Jürgen Holdorf Format: Unabridged Spieldauer: 9 hrs and 41 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 05-08-13 Herausgeber: Der Hörverlag Kategorien: History, World Zusammenfassung: Herwig erzählt die Geschichte einer schuldlos schuldigen Verstrickung mit der NS-Vergangenheit, in der so bedeutende Persönlichkeiten wie Horst Ehmke, Erhard Eppler, Iring Fetscher, Hans-Dietrich Genscher, Günter Grass, Hans Werner Henze, Walter Jens, Siegfried Lenz, Erich Loest, Hermann Lübbe, Niklas Luhmann, Dieter Wellershoff und andere besonders engagierte Demokraten eine zentrale Rolle spielen. Dabei entsteht d...
2013-05-08
9h 41
Bei Euch
Melancholie (Bei Euch – Folge 67 – 1.2.2021)
Der Podcast der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Corona ist eine Kränkung. Neben der konkreten Gefahr an Covid19 zu erkranken, führt das SARS-CoV-2-Virus dem Menschen seine Verletzlichkeit vor Augen. In Theologie und Philosophie wird das als Kontingenzerfahrung bezeichnet: Das Sein ist eine nicht notwendige Möglichkeit. Nichts ist selbstverständlich, das Ende immer nah. Das ist die Situation, in der Melancholie entsteht – jene Empfindung, die nicht zwingen depressiv ist, aber doch zu ihre führen kann, gleichzeitig zu allen Zeiten aber auch Quelle der Kreativität gewesen ist. Vielleicht werden zu...
1970-01-01
1h 12
Bei Euch
Umkehrschub (Bei Euch – Folge 54 – 26.9.2020)
Der Podcast der Katholischen citykirche Wuppertal Umkehrschub Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Ein eigener Standpunkt gibt Halt. Es bleibt aber eben nur ein Punkt, von dem aus man die Welt betrachtet. Wer diesen eigenen Standpunkt verabsolutiert, offenbart darin nicht nur einen beschränkten geistigen Aktionsradius; er beraubt sich auch der Möglichkeit, das eigene Denken zu weiten. Es ist wohl kaum ein Zufall, dass in Zeiten sozialer Medien das algorithmische Ausbilden von Filterblasen zur Verstärkung einer standpunktfixierten Unbeweglichkeit führt. So bilde...
1970-01-01
00 min