podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Malteser Schulsanitatsdienst Diozese Hamburg
Shows
Hören und Helfen – der SSD-Podcast
Hinter den Kulissen – rund um die Podcastproduktion und den Freiwilligendienst
Ein Jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde: In dieser Folge ziehen wir ein (Zwischen-) Fazit über den Podcast: Wie und wann kam die Idee zum Podcast auf, wie war die Umsetzung geplant und was lief dabei vielleicht nicht immer so wie gedacht? In dieser Folge sind wir sogar zu dritt: Julia Hartinger, Diözesanreferentin für Jugend und Schulsanitätsdienst und Diözesanbeauftragte für Freiwilligendienstleistende der Diözese Hamburg, der Freiwilligendienstleistende Ole Parey, tätig in der Jugend, dem Schulsanitätsdienst aber auch der Erste-Hilfe-Ausbildung sowie langjährig ehrenamtlich bei den Maltesern, sprechen g...
2021-08-27
28 min
Hören und Helfen – der SSD-Podcast
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold - was ist dran?
Kommunikation, unser ständiger Begleiter und so auch im Schulsanitätsdienst von großer Bedeutung. Doch was zeichnet eine gute Kommunikation aus? Wie kann man vorgehen, wenn sprachliche Schwierigkeiten auftreten? Diesen und vielen weiteren Fragen rund um die Kommunikation gehen wir in dieser Folge mit Stella Tatje, Hospizkoordinatorin im Malteser Hospizzentrum in Hamburg Volksdorf, auf den Grund. Weil gute Kommunikation wichtig für uns alle ist, höre jetzt rein!
2021-08-13
23 min
Hören und Helfen – der SSD-Podcast
Akute Belastungen stemmen - gut umsorgt dank PSNV
PSNV – bitte was? Du willst wissen, was man unter dem Begriff der psychosozialen Notfallversorgung (kurz: PSNV) versteht? Nicht immer haben Betroffene und Angehörige eines Einsatzes oder auch die Hilfskräfte selbst in Notfallsituationen oder bei Unglücksfällen ausschließlich mit körperlichen Beschwerden zu tun, sondern häufig gehen diese Hand in Hand mit psychischen Herausforderungen einher. In diesen Fällen ist Paul Hirnstein, Sozialpädagoge und Mitglied des Kriseninterventionsteams der Malteser in Kiel, zur Stelle und heute steht er uns Rede und Antwort zu allen wichtigen Fragen rund um den richtigen Umgang mit akuten seelischen Schwierigkeiten. Was für Ereigni...
2021-07-30
19 min
Hören und Helfen – der SSD-Podcast
Durchblick durch Planung - alles über Einsatztaktik
Von der Planung vorab über die Durchführung im Einsatzfall hin zur Nachbesprechung. Schulsanitätsdienst bedeutet oft auch viel Organisation. Damit Du darin den Überblick behältst, haben wir hier einmal alles, was Du darüber wissen musst, mit Henriette Hirnstein, Leiterin Sanitätsdienste und stv. Ortsleitung in Kiel, zusammengefasst. Wie geht man am besten mit unvorhergesehenen Ereignissen um? Was kannst Du tun, wenn die Akzeptanz für Euren Schulsanitätsdienst nicht immer gegeben ist? Und inwiefern ist eine Einsatzvorsorge- und/oder Nachbesprechung sinnvoll? Verschaffe Dir den Durchblick, indem Du jetzt reinhörst.
2021-07-16
12 min
Hören und Helfen – der SSD-Podcast
Klein aber oho - Kindernotfälle im Visier
Kinder als kleine Erwachsene, das hört man oft. Doch was ist, aus medizinischer Sicht, dran an dieser Betrachtungsweise? Was zeichnet einige häufige Kindererkrankungen aus? Um diesen und vielen weiteren Fragen auf den Grund zu gehen, haben wir heute Juliane Münch, Assistenzärztin in der Pädiatrie von der Uniklinik Düsseldorf, zu Gast, die uns Rede und Antwort steht. Wir sprechen über den richtigen Umgang mit Kindern und haben ein paar häufige Kinderkrankheiten genauer unter die Lupe genommen: Vom Pseudokrupp, der Epiglottitis über eine Reanimation am Kind bis hin zum kindlichen Fieberkrampf. Schütze die Kleinen, indem du j...
2021-07-02
28 min
Hören und Helfen – der SSD-Podcast
Brennend oder Eiskalt? Wenn Temperaturunterschiede gefährlich werden
Sonnenstich, Sonnenbrand oder doch blaue Lippen vom langen Baden? Einmal nicht aufgepasst und schon ist es passiert. Hitzeerkrankungen ebenso wie Verbrennungen aber auch Kälteschäden sind uns allen bekannt, doch nicht zu unterschätzen. In der heutigen Folge klärt Florian Kutzke, Rettungssanitäter und Leiter der Sanitätsdienste der Malteser in Ahrensburg, über diese Krankheitsbilder auf. Von vorbeugenden Maßnahmen, Symptomen und der richtigen Behandlung, hier erfährst Du alles, was Du rund um´s Thema Thermische Notfälle wissen musst. Außerdem erläutern wir die vielfältigen Ursachen von Bauchschmerzen und helfen Dir diese zukünftig richtig einzusc...
2021-06-18
26 min
Hören und Helfen – der SSD-Podcast
Traumata - von der kleinen Schnittwunde bis zum Autounfall
Auch Du hast Dich schon einmal in den Finger geschnitten? Dann herzlich willkommen zu dieser Folge: Hier erfährst Du alles über die vielfältigen Ausprägungen von Traumata. Dafür ist der Notfallsanitäter Torge Niklas Lück bei uns zu Gast und erklärt unter anderem: Wie viel Blutverlust ist eigentlich problematisch? Wie gefährlich sind Traumata? Und wie sollte man richtig handeln? Damit auch Du für alle Fälle vorbereitet bist, höre jetzt rein! Wir wünschen Dir viel Spaß sowie Hals und Beinbruch.
2021-06-04
22 min
Hören und Helfen – der SSD-Podcast
(Unter-) Stützen - von unseren Knochen bis zum Helfen im Alltag
In der heutigen Folge erzählt Alexander Fuchs, Rettungssanitäter und Leiter der Sanitätsdienste der Malteser in Hamburg, was das Ehrenamt im Sanitätsdienst eigentlich ausmacht, illustriert mit Fallbeispielen des Bewegungs- und Stützapparats, wovon der Rettungsdienst geprägt ist und welche Fähigkeiten man hierfür mitbringen sollte. Doch aufgepasst: Nicht immer kommt es wie erwartet und plötzlich ist man selbst Patient. Neugierig geworden? Dann höre jetzt rein!
2021-05-21
19 min
Hören und Helfen – der SSD-Podcast
Die Dosis macht das Gift - was ist dran?
Bereits im 16. Jahrhundert schrieb Paracelsus: Die Dosis macht das Gift. Doch ist das heute noch aktuell? Dem gehen wir in dieser Folge mit Björn-Thore Hansen, Diözesanarzt der Erzdiözese Hamburg und Assistenzarzt in der Uniklinik Kiel, auf den Grund. Erfahre, wo sich Gifte eigentlich in unserem Alltag wiederfinden, wie sie auf unseren Körper wirken und wie Du bei einer akuten Vergiftung richtig handelst. Erweitere hiermit Dein Wissen und sei gewappnet gegen Intoxikationen, indem du jetzt reinhörst!
2021-05-07
19 min
Hören und Helfen – der SSD-Podcast
Das Nervensystem unter Druck - alles über Zucker, Diabetes und Schlaganfall
Zucker (Glukose) ist Teil unseres Alltags. Doch was macht der Zucker in unserem Körper? Welchen Einfluss nimmt er auf unser Nervensystem? Und was hat es mit neurologischen Notfällen wie Diabetes und einem Schlaganfall auf sich? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir in der aktuellen Folge mit Claus Dschüdow, Malteser Referent Notfallvorsorge, auf den Grund. Und wer noch nie etwas vom (BE)FAST-Schema gehört hat, kann gespannt sein. Eine zuckersüße Folge – auch für Deine Ohren!
2021-04-23
24 min
Hören und Helfen – der SSD-Podcast
Herzstillstand - und nun?
In der aktuellen Episode gibt Oberarzt Michael Klinkhammer spannende Einblicke in die Arbeit eines Facharztes für Kardiologie und innere Medizin. Der ehrenamtliche Ortsarzt der Malteser in Ahrensburg beschreibt, woran man einen Herzinfarkt erkennt, wie man dann am besten handelt und worauf es bei einer Reanimation eigentlich ankommt. Diese Folge kann dazu beitragen, dass Leben gerettet werden, indem Du dein Wissen auffrischst und erweiterst!
2021-04-09
30 min
Hören und Helfen – der SSD-Podcast
Der Rundweg durch unseren Körper - das Herz-Kreislauf-System und seine möglichen Störungen
In der heutigen Folge befassen wir uns mit dem Herz-Kreislauf-System. Dafür steht uns Friederike Bremer, Assistenzärztin und Malteser Ortsärztin in Wismar, Rede und Antwort zu unter anderem folgenden Fragen: Warum ist das Herz-Kreislauf-System so wichtig für unseren Körper? Was sollte man bei einem Schock tun? Und was ist eigentlich eine Synkope? Hier erhältst Du die Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund ums Thema Herz-Kreislauf-System. Reinhören lohnt sich!
2021-03-26
34 min
Hören und Helfen – der SSD-Podcast
Wenn die Luft ausgeht - Covid-19 und andere Atembeschwerden
Stephanie Reetz aus Lübeck, Krankenschwester auf der Intensivstation und Gruppenleiterin der Malteser Jugend, erzählt in der heutigen Folge u.a. wie sich die Situation im Krankenhaus seit dem Coronavirus verändert hat, was eigentlich ein Tubus ist und wie man hyperventilierenden Menschen helfen kann. Reinhören lohnt sich!
2021-03-12
19 min
Hören und Helfen – der SSD-Podcast
Von medizinischen Notfällen und der Atmung
In der zweiten Folge des SSD-Podcasts haben wir Intensivmediziner Thomas Krautz eingeladen. Der Narkosearzt spricht mit uns über seine Begeisterung für die Medizin, Notfälle und über das Thema Atmung: Wie sind die Atemwege überhaupt aufgebaut? Was können Schülerinnen und Schüler tun, wenn jemand Atemprobleme hat? Und welcher Fall mit Atembeschwerden ist ihm besonders in Erinnerung geblieben? Das und vieles mehr erzählt er in dieser Folge. Hinweis in eigener Sache: Corona-bedingt haben wir das Interview telefonisch geführt.
2021-02-26
26 min
Hören und Helfen – der SSD-Podcast
Vom Schulsanitätsdienst zum Rettungsdienst - Ein Notfallsanitäter erzählt
In der ersten Folge des SSD-Podcasts berichtet Tobias Malota über seinen Weg vom Schulsanitätsdienst (SSD) bei den Maltesern zum Notfallsanitäter und Brandmeister bei der Feuerwehr Hamburg. Dabei räumt er auf mit Vorstellungen über das Berufsbild: Gibt es den herausforderndsten Einsatz und können Frauen das eigentlich auch?
2021-02-12
15 min