podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Manfred Mai
Shows
PETERSHAUSEN HÖRT HIN
Mehr als nur Bücher: Die Gemeindebücherei Petershausen überrascht mit Vielfalt und Leben.
[🎭 KUNST & KULTUR] Wer glaubt, Büchereien seien verstaubte Orte, war schon lange nicht mehr dort. Diese Folge zeigt: In Petershausen lebt das Lesen – mit über 10.000 Medien, kreativen Angeboten, starken Kooperationen und mehr als 30.000 Ausleihen im Jahr. Eine Einladung zum Stöbern, Mitmachen und Wiederentdecken. 📚 Quellen dieser Folge: Eigene Recherche basierend auf Informationen der Gemeindebücherei Petershausen (Flyer & Mitteilungen, Stand Juli 2025) Öffentliche Pressemitteilung der Gemeinde Petershausen zur Sommeraktion 2025 Artikel zur Ausleihstatistik und Medienzahl: Dachauer Merkur, 7. Mai 2025 (sinngemäß und inhaltlich neu formuliert) Informationen zur VHS-Zusammenarbeit: Literaturkreis „Lesenswert“ – öffentliches Angebot der Volkshochschule Petershausen 🫱 Werbepartner: ---Jetzt eigenen Werbespot buche...
2025-07-27
06 min
Glaser und Spang - der Börsen Podcast für Börse und Aktien mit Fokus auf Deutschland
Folge 48: "Q2-Berichtssaison startet ruckelig - mit Fuchs, intershop Jungheinrich, Salzgitter, Secunet u.w."
Herzlich willkommen zur 48. Folge unseres Podcasts mit Volker Glaser und Lukas Spang! Diesmal tauchen wir in die aktuelle Berichtssaison ein und analysieren die ersten Zahlen und Meldungen des zweiten Quartals. Das konjunkturelle Umfeld zeigt Spuren, und einige Unternehmen wie Salzgitter, Fuchs, Jungheinrich oder Wacker Chemie haben mit Gewinnwarnungen für Schlagzeilen gesorgt. Doch nicht überall ist die Stimmung gedrückt – es gibt auch positive Überraschungen! Wir diskutieren, warum der Markt auf manche Gewinnwarnungen gelassen reagiert und wie Salzgitter trotz eines Kurssprungs durch Rüstungsaufträge operativ weiterhin Herausforderungen hat. Besonders spannend: Die Aktie stieg um 20 %, obwohl das Kerngeschäft Verluste...
2025-07-21
43 min
Glaser und Spang - der Börsen Podcast für Börse und Aktien mit Fokus auf Deutschland
Folge 47: "Small & Mid Cap Update mit All for One, Allgeier, Cancom, Kontron, Nagarro, ParTec, Redcare u.w."
Willkommen zu Folge 47 unseres Podcasts mit Lukas Spang und Volker Glaser! In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der deutschen Small- und Midcap-Unternehmen ein und liefern dir exklusive Einblicke in aktuelle Börsenentwicklungen, Unternehmensstrategien und Investmentchancen. Von vielversprechenden Wachstumssignalen bis hin zu Herausforderungen – wir analysieren die spannendsten Themen für Anleger, die den Markt verstehen und von den nächsten großen Chancen profitieren wollen.In dieser Episode analysieren wir spannende Entwicklungen:YOC AG: Nach einem schwachen Q1 zeigt YOC im Q2 ein starkes Comeback mit 15–18 % Umsatzwachstum. Ist das...
2025-07-06
46 min
Kakadu – Das Kinderhörspiel
Kinderhörspiel: Gedichte für kleine Menschen - Heute bin ich wild und böse
Kinder stellen Gedichte vor, in denen sie auch einmal wild und böse sind. Zu hören sind Gedichte von Jutta Richter, Hans Adolf Halbey, Angela Sommer-Bodenburg und Manfred Mai. Von Karin Hahn www.kakadu.de, Kakadu
2025-06-15
22 min
imPULSgeber Der CRM Podcast
Folge 9: up2date imPULSgeber
up2date imPULSgeber:In dieser Folge geben euch Peter und Maxi einen kleinen Überblick was bei ihnen in den letzten 4 Wochen alles passiert ist. Joseph kommt als 3. Teammitglied zu imPULSgeber und übernimmt das SocialMedia und wird auch jetzt öfter im Podcast zu hören sein. Maxi war im Mai 4 Tage auf dem DGINA Kongress in Köln, dort besuchte er verschieden Workshops und Wissenschaftliche Programme wie die neusten Erkenntnisse für MANV/MANI, Case's from Downunder mit Natalie May & Cliff Reid. Außerdem leider das Ende vo...
2025-06-01
23 min
Keep Calm & Learn On
30 Jahre Wissensmanagement bei Siemens mit Manfred Langen
Am 28. Mai 2025 habe ich mich an seinem letzten Arbeitstag mit Manfred Langen bei Siemens in München getroffen und diesen Podcast zu 30 Jahre “Wenn Siemens wüsste, was Siemens weiß …” aufgenommen. Shownotes Vorstellung Manfred Manfreds Werdegang: Studium der Elektrotechnik und Promotion in Aachen, Schwerpunkt User Interface in der Medizintechnik Einstieg bei Siemens über das Thema User Interface Design in den 90er Jahren Einfluss der KI-Welle der 80er Jahre und Erfahrungen mit Explainable AI/Expertensystemen Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Technik und Medizin, Fokus auf Benutzerfreundlichkeit für Ärzte und Fachpersonal Bedeutung von User Experience als Grundlage für soziotech...
2025-06-01
49 min
WDR Zeitzeichen
Als der Rote Baron den Boden unter den Füßen verlor
Seine ersten Flugstunden sammelt Manfred von Richthofen ab de, 30.5.1915 als Luftbeobachter. Doch der Adlige will vor allem Ruhm und Orden. Und so wechselt er bald auf den Pilotensitz.In diesem Zeitzeichen erzählt Raoul Mörchen :wie der Kavallerist Richthofen vom Pferd ins Flugzeug kommt,warum Piloten zu Beginn der 1. Weltkriegs als bessere Chauffeure gelten,wie sich der Flugaufklärer Richthofen über Köln verfliegt,wie aus einer Kuhweide bei Köln ein Flughafen wird,wie Richthofen mit seinen Memoiren die eigene Legende beflügelt.In den Memoiren des "Roten Barons" klingt die Flieger...
2025-05-30
14 min
Redaktion
Spätlese – das Seniorenmagazin: Ausgabe vom 25. Mai
Die Seniorenredaktion begrüßt Sie herzlich zur aktuellen „Spätlese“!Durch die Sendung begleiten Sie diesmal: Christine Meyer und Manfred Arendt In unserer heutigen Ausgabe erwarten Sie die folgenden Inhalte: Wir beginnen die Sendung mit einem lyrischen Werk von Kurt Tucholsky Der Seniorenrat Hameln möchte noch mehr in die Öffentlichkeit treten – wir sprechen darüber mit Seniorenratsmitglied Anke Hausotter Auch unsere heutige Geschichte steuert der deutsche Schriftsteller und Publizist Kurt Tucholsky bei – sein Thema: die „Heimat“ Außerdem sprechen wir mit der Hastenbecker Künstlerin Gudrun Brückner-Krebbel über ihre besonderen Arbeiten Wie sich Sitzgelegenheiten auch politisch auswirken...
2025-05-25
56 min
Europe Hebdo
Le PPE se droitise, black-out ibérique et accord sur les minerais ukrainiens
[Saison 2 - Épisode 18][2025 - Semaine 18 - 28 Avril - 4 Mai]🗓️ Au menu cette semaine:1) La vie de L'UnionParti Populaire Européen 🔵 Manfred Weber réélu, le virage à droite se confirme ➡️Numérique 💻 Tiktok condamné dans le cadre du RGPD 🛡️2) Le club des 27Espagne et Portugal 🇪🇸 🇵🇹 Un Black-out général pendant une vingtaine d'heures 🪫Allemagne 🇩🇪 Le contrat de gouvernement validé 🤝Suède 🇸🇪 Fusillade à UppsalaMalte 🇲🇹 Le pays condamné à cause d...
2025-05-05
28 min
Redaktion
Spätlese – das Seniorenmagazin: Ausgabe vom 04. Mai
Die Seniorenredaktion begrüßt Sie herzlich zur aktuellen „Spätlese“! Durch die Sendung begleiten Sie diesmal: Christiane Meyer und Manfred Arendt In unserer heutigen Ausgabe erwarten Sie die folgenden Inhalte: Wir beginnen die Sendung mit einer „Nachricht“ des deutschen Liedermachers und Lyrikers Wolf Biermann Am kommenden Sonntag ist „Muttertag“ – wir knöpfen uns heute mal das beliebteste Geschenk, den Blumenstrauß, vor Von Bürokrankheiten und deren Symptomen berichtet diesmal unser Redakteur Jens Peter Groth Außerdem stellen wir Ihnen das neue Buch der Hamelner Autorin Ula Klein vor Unsere Plattschnackerin Ulla Hasselwander hat einen kleinen Text von dem Hamburger Moder...
2025-05-04
56 min
Redaktion
Spätlese – das Seniorenmagazin: Ausgabe vom 27. April
Die Seniorenredaktion begrüßt Sie herzlich zur aktuellen „Spätlese“! Durch die Sendung begleiten Sie diesmal: Angela Kugel und Jens Peter Groth In unserer heutigen Ausgabe erwarten Sie die folgenden Inhalte: Zur Eröffnung unserer Sendung werden alle Kur-Erfahrenen mit einem kleinen Gedicht an ihren Kuraufenthalt erinnert Die Hamelner Scharnhorst Residenz ist mit einer neuen Initiative zur Unterstützung von Parkinson Betroffenen an den Start gegangen – mehr dazu gleich Unser Lyrik-Rezitator Jürgen Schoormann wird diesmal einer Geschichte von Peter Maiwald seine Stimme leihen In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai, der Walpurgisnacht, reiten die Hexen per Bese...
2025-04-27
55 min
Trenker Talks
#3 Manfred Mölgg - La leggenda dello sci altoatesino
Con un impressionante bilancio di 20 podi, 3 vittorie in Coppa del Mondo e 3 medaglie ai Campionati del Mondo in slalom, Manfred "Manni" Mölgg è senza dubbio uno degli sciatori più leggendari che l'Alto Adige abbia mai visto. Sebbene abbia appeso gli sci al chiodo, la sua passione per il mondo dello sci non si è affievolita. In una chiacchierata con il suo amico di lunga data Michi Klemera, Mölgg ripercorre gli alti e bassi della sua straordinaria carriera, svela i segreti che lo hanno portato al successo e racconta come oggi riesca ancora a ritrovare quella carica adrenalinica che lo ha se...
2025-03-28
16 min
Kopfsache
Mind-Management
Manfred und Michael Winterheller im Gespräch über das Mind-Management-Seminar im Schlosshotel Velden. Ein Event, das beeindruckende Ergebnisse für die Teilnehmer liefert. Im Gespräch erläutern sie, was die Teilnehmer in den 6 Tagen erwarten können und was dieses Event von anderen Veranstaltungen unterscheidet.Der nächste Termin findet von 08. bis 13. Mai 2025 statt.
2025-03-05
22 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Online-Zensur(DSA) & Pandemiepolitik
Im Gespräch mit Richter a.D. Dr. Manfred Kölsch Ehemaliger Richter äußert sich im Gespräch zur potenziell demokratiegefährdenden Online-Zensur auf EU-Ebene und zu den Auswüchsen der deutschen Pandemiepolitik Das Gesetz über digitale Dienste (englisch Digital Services Act, DSA) ist seit dem 17. Februar 2024 in Deutschland anwendbar. Laut der Bundesregierung zielt es auf "ein sichereres und verantwortungsvolleres Online-Umfeld" ab. Der Richter außer Dienst und Rechtsanwalt Dr. Manfred Kölsch, der im Mai 2021 aufgrund der haarsträubenden Pandemiepolitik sein Bundesverdienstkreuz zurückgab, hat sich in mehreren Publikationen (2) mit diesem Gesetz beschäftigt und sieht vor allem in der Unbestimm...
2024-12-23
50 min
Eurofocus
Von der Leyen bis, tutti i rischi per la nuova commissione
Parte azzoppata la Commissione von der Leyen bis. Il nuovo collegio dei commissari ha ottenuto a Strasburgo solo 370 voti a favore, ben 31 in meno di quelli che aveva incassato Ursula von der Leyen nello scorso luglio, prima che aprisse ai Conservatori dell’Ecr, offrendo una vicepresidenza esecutiva a Raffaele Fitto. Non era mai successo, da quando la Commissione viene eletta in Parlamento, che il collegio prendesse meno voti della presidente e mai l’appoggio in Aula era stato così risicato. La strategia del capogruppo del Ppe Manfred Weber di aprire ad una parte della destra, dividendola, a livello numerico è fallita, portand...
2024-12-02
08 min
Mango Radio. Der OMF Ostasien-Podcast.
Flexibel bleiben - die Evolution im Leben von Manfred und Eva
Tauche ein in “Schritte des Glaubens” und begleite Manfred und Eva-Maria Götmann auf ihrer abenteuerlichen Reise. Erfahre, wie sie mit Gott an ihrer Seite Missionarskinder unterstützen, Herausforderungen meistern und immer wieder Neues wagen. Ihre Mission führt sie von Kinderheimen zu Schülerwohnheimen und darüber hinaus. Entdecke eine inspirierende Geschichte voller Vertrauen und Hingabe, die zeigt: Mit Gott wird das Leben nie langweilig. Sei dabei, wenn Gott sie Schritt für Schritt auf unerwarteten Wegen führt. Shownotes Projektmanagement und Mission: Zum Artikel Wie OMF für Missionarskinder sorgt: Zur Webseite Schuloptione...
2024-06-15
41 min
Ecclesia Kirche (Roth, Hilpoltstein, Stein)
Der Heilige Geist: Teil 2 - Manfred Stielper - 19. Mai 2024
Der Heilige Geist: Teil 2 - Manfred Stielper - 19. Mai 2024 by Ecclesia Kirche
2024-06-02
36 min
wirlandwirten Podcast
Humus Boden Praxis Zwischenfolge Mai
Humus-Weinbau-Seminar am 24. Mai gemeinsam mit der Leader-Region Ortenau "Guter Wein braucht einen durch und durch lebendigen Boden" Wann: Freitag 24.05.24; 15:00 - 19:30 Wo: Waldulmer Winzergenossenschaft; Weinstraße 37; 77876 Kappelrodeck-Waldulm Mehr Infos und zur Anmeldung auf der Naturpark-Humusprojekt-Website oder telefonisch: Tel. 07223-9577150 Der Referent Josef Engelhart arbeitet an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Er ist außerdem Sprecher der „Interessengemeinschaft Lebendiger Boden – Probiotischer Weinbau“. Seit 10 Jahren beschäftigt er sich intensiv mit dem Thema „Boden“ und probiotischen und regenerativen Anbauverfahren im Weinbau. Gastgeber ist Christian Hodapp (Waldulmer Winzergenossenschaft). Neben viel Traditionsbewahrung probieren hier die Winzer auf den südlichen Steillagen auch innovative...
2024-05-16
50 min
Ecclesia Kirche (Roth, Hilpoltstein, Stein)
Der Heilige Geist: Teil 1 - Manfred Stielper - 05. Mai 2024
Der Heilige Geist: Teil 1 - Manfred Stielper - 05. Mai 2024 by Ecclesia Kirche
2024-05-05
34 min
WDR Zeitzeichen
Ida B. Wells: Kämpferin gegen Lynchjustiz und Unterdrückung
4. Mai 1884, USA: Die Schwarze Lehrerin Ida B.Wells nimmt im Zugabteil für Damen Platz - doch das ist nur für weiße Frauen. Ihren Rauswurf lässt sie sich nicht gefallen.Als Ida B. Wells 1862 geboren wird, lebt ihre Familie noch in Sklaverei. Drei Jahren später feiern die Eltern ihre Freiheit, bauen sich eine Existenz auf und sorgen dafür, dass ihre Tochter eine gute Schulausbildung bekommt – und das nötige Selbstbewusstsein, um für ihre Rechte einzustehen.Ihre erste Schlagzeile erzeugt Ida B. Wells, als sie sich am 4. Mai 1884 in ein Dam...
2024-05-04
14 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 3. Mai 2024
Im Wochenrückblick erklärt uns Chaim Noll die Bedeutung des Pessach-Festes, Uwe Kranz berichtet über den aktuellen Stand zum WHO-Pandemievertrag, Thomas Jahn spricht mit uns über die Vereinigung Konservativer Aufbruch und deren Willen, die Maßnahmenzeit aufzuarbeiten und Hans-Detlef Horn klärte uns über den Inhalt der Wahlrechtsreform von 2023 auf. Außerdem zu hören sind Heinz Schott, Sabine Beppler-Spahl, Thomas Fasbender, Heinz Theisen, Manfred Haferburg und Wolfgang Nestvogel.
2024-05-03
55 min
WDR Zeitzeichen
03.05.1974: Erich Honecker will auf Flüchtende schießen lassen
Offiziell gab es den Schießbefehl an der deutsch-deutschen Grenze nie – aber 429 Menschen ließen ihr Leben bei dem Versuch, vor der DDR-Diktatur zu fliehen. Einer der Verantwortlichen: Erich Honecker.Selbst Mauerbau, Stacheldraht-Zäune und Selbstschussanlagen halten DDR-Bürger nicht ab, in den Westen zu fliehen. Das will die SED verhindern und setzt auf rigide Überwachung. Für die rund 1.500 Kilometer lange innerdeutsche Grenze werden rund 50.000 Grenzsoldaten benötigt, die meisten von ihnen sind Wehrpflichtige.Ein Schwerpunkt ihrer Ausbildung liegt in Schießübungen. Und auch wenn es keinen "offiziellen Schießbefehl" gibt, so wird den Rek...
2024-05-03
14 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 2. Mai 2024
Am Wochenende trifft sich die CDU zum Parteitag. Dabei steht auch das Grundsatzprogramm auf der Tagesordnung. Wie die Partei sich zur Leitkultur und zum Islam positioniert, besprechen wir mit dem Delegierten Axel Fischer. Die Ukraine ruft nicht nur nach Geld und Material, sondern auch nach Soldaten. Werden Ukrainer, die nach Polen oder Deutschland gegangen sind, zum Kriegsdienst gezwungen? Ausgeschlossen ist das nicht mehr. Unser Gast zum Ukraine-Krieg ist der Journalist Thomas Fasbender. Und im Gespräch mit dem Kernenergetiker Manfred Haferburg geht es um den deutschen Ausstieg aus der Kernenergie und das Verhalten grüner Funktionäre im Wirtschafts- und im...
2024-05-02
51 min
Was wichtig ist
War Kurz-Richter Radasztics befangen?
In seiner Rolle als Staatsanwaltschaft der Eurofighter-Affäre verletzte Kurz-Richter Michael Radasztics seine Dienstpflicht. Er vergas den ehemaligen Finanzminister Karl-Heinz Grasser darüber zu informieren, dass er gegen diesen ermittelte, und gab Informationen an Peter Pilz weiter. Bereits im Mai 2023 wurde er deswegen zu einer Disziplinarstrafe verurteilt. Veröffentlicht wurde diese Strafe allerdings erst diese Woche - nachdem der Prozess gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz abgeschlossen war. In dieser Folge erklärt Manfred Seeh, Gerichtsreporter der „Presse“, was die Disziplinarstrafe über eine eventuelle Befangenheit des Richters aussagen könnte. Gast: Manfred Seeh, „Die Presse“ Host: Christine Mayrhofer Schn...
2024-02-28
16 min
WDR Zeitzeichen
Die Nazis von Beginn an richtig eingeschätzt: Carl von Ossietzky
In NS-Gefangenschaft erhält er den Friedensnobelpreis: Der Autor Carl von Ossietzky kommt im Februar 1934 ins KZ Esterwegen, die Folter dort zerstört ihn.Carl von Ossietzky wird am 3. Oktober 1889 in Hamburg geboren. Schon vor dem Ersten Weltkrieg ist er Pazifist. Für ihn gehören Pazifismus und Humanismus zusammen. In den 1920er Jahren schreibt er in vielen Artikeln in Zeitungen und Zeitschriften gegen den Militarismus, gegen den Nationalismus, gegen die Feinde der Demokratie, die die Weimarer Republik bedrohten.Er wird Herausgeber der berühmtesten kritischen Zeitschrift der Weimarer Zeit, der "Weltbühne". Der bekann...
2024-02-26
14 min
Das Wissen | SWR
Unschuldig verurteilt und dann? – Der schwierige Weg zum Wiederaufnahmeverfahren
Auch in Deutschland gibt es Fehlurteile. Die Hürden für die Wiederaufnahme eines abgeschlossenen Strafverfahrens sind jedoch sehr hoch gesetzt. Die Richter wollten Recht behalten, sagen Kritiker. Von Marc Bädorf (SWR Mai 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/unschuldig-verurteilt | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen | Am 7. Juli 2023 sprach das Landgericht München Manfred Genditzki, der im Prozess um den "Badewannen-Mord" angeklagt war, frei. Manfred Genditzki hat für die vermeintliche Tat rund 13 Jahre lang im Gefängnis gesessen.
2023-07-07
27 min
Triff die Koryphäe unter der Konifere
21. Mai 2023 - Das Neue Bauen: Chance und Notwendigkeit - Prof. Dr.-Ing. Manfred Curbach
In der ersten Folge im Jahr 2023 ist Prof. Dr.-Ing. Manfred Curbach zu Besuch unter der Konifere im Botanischen Garten und stellt sich den Fragen der Gäste rund um Carbonbeton. Dabei erklärt er wieso dieser ein wichtiger Schritt hin zum klimaneutralen Bauen ist, sowie warum dadurch auch architektonische und gestalterische Grenzen erweitert werden können. Moderation: Tobias Dombrowski
2023-06-19
1h 06
DESTINS DE VERDUN
#E7 - Oswald Boelcke, von Richard Sammel - DE
Oswald Boelcke „Die beiden Adler über Douaumont“. Oswald Boelcke wurde 1891 in Sachsen geboren und stammt aus einer einfachen Familie. Kurz vor seinem zwanzigsten Lebensjahr meldet er sich als Offiziersschüler zu einem Telegrafenbataillon. Im Rahmen seiner militärischen Ausbildung durchläuft er die Kriegsschule in Metz. Dort erhielt er 1913 seine Lufttaufe: Er war 22 Jahre alt und die Fliegerei wurde zu seiner Leidenschaft. In den ersten Tagen des Krieges waren die großen Führer auf beiden Seiten der Meinung, dass die Luftfahrt nur ein zusätzliches Informationsmittel sei, um "über den Hügel zu sehen". Es...
2023-05-24
04 min
DESTINS DE VERDUN
#E7 - Oswald Boelcke, par Delphine Peresan-Roudil - FR
Oswald Boelcke "Les deux aigles au-dessus de Douaumont" Né en 1891 en Saxe, Oswald Boelcke vient d’une famille modeste. Peu avant ses vingt ans, il s’engage comme élève officier dans un bataillon de télégraphie. Sa formation militaire le fait passer par l’école de guerre de Metz. C’est là qu’il reçoit son baptême de l’air en 1913 : il a 22 ans, et l’aviation devient sa passion. Dans les premiers jours de la guerre, les grands chefs, des deux côtés, estiment que l'aviation est seulement un moyen supplém...
2023-05-24
04 min
Radio Dispositiv
Nächte der Philosophie 2023 – Leo Hemetsberger und Manfred Rühl im Studiogespräch
Auch heuer veranstaltet die Gesellschaft für angewandte Philosophie wieder ihre Nächte der Philosophie, diesmal von 31. Mai bis 04. Juni 2023 an verschiedenen Schauplätzen. Leo Hemetsberger und Manfred Rühl begeben sich auf einen Streifzug durch die Programmpunkte. Gemeinsam loten sie beispielhaft Möglichkeiten der praktischen Anwendung philosophischer Methoden auf akut drängende Themen aus. Website Manfred Rühl Website Leo Hemetsberger Website Gesellschaft für angewandte Philosophie Facebook Nächte der Philosohie (CC) 2023 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer (ORANGE 94.0)
2023-05-22
57 min
Ecclesia Kirche (Roth, Hilpoltstein, Stein)
Das Versprechen: Der heilige Geist mit uns - Manfred Stielper - 07. Mai 2023
Das Versprechen: Der heilige Geist mit uns - Manfred Stielper - 07. Mai 2023 by Ecclesia Kirche
2023-05-07
36 min
vonne Süd – der BVB-Fan-Podcast
"Das Schönste aller Derbys ist der 12. Mai 2007!" - die Geschichte des Derbys
mit Gregor Schnittker und Manfred Rakowski Viel Spaß beim Zuhören! Und nicht vergessen: Jetzt den BVB-Podcast abonnieren in deiner Podcast-App und unter www.bvb.de/podcast/fan-podcast Aktuelle News und die wichtigsten Infos für Fans findest du auf www.bvb.de/fans Folge dem BVB auf den sozialen Medien: www.instagram.com/bvb09 www.facebook.com/BVB www.twitter.com/bvb
2023-03-11
37 min
Der LeseWurm | NRWision
Der LeseWurm: Der Löwe des Kaisers, Lucky Luke - Rantanplans Arche, Erster Mai
Kaiser Friedrich I. alias "Barbarossa" feierte 2022 seinen 900. Geburtstag. Er war im 12. Jahrhundert deutsch-römischer König. Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster läuft die Ausstellung "Barbarossa - Die Kunst der Herrschaft" noch bis Februar 2023. Sie erzählt die Geschichte der schillernden Figur "Barbarossa". Moderator Volker Stephan spricht in "LeseWurm" zudem über die historische Romanreihe "Der Löwe des Kaisers". In aktuell zwei Bänden erzählt Schriftstellerin Cornelia Kempf die Geschichte der Ritter Einhard und Gunnar von Arsberg. Die bisher erschienenen Bände "Der Aufstieg" und "Der Fall" spielen zur Zeit von Friedrich I. und von Her...
2023-01-16
09 min
Die Biohacking-Praxis
#042: IHHT – Das Fitness-Geheimnis auf der Couch
Wie du Sauerstoff nützt, um deine Ausdauer und Fitness zu verbessern – sogar als Netflix-Serien-Couchpotato. IHHT trainiert deine Mitochondrien, kurbelt dein Gehirn an und fördert deine Langlebigkeit. Andreas Breitfeld ist (spät berufener) Fan des... Wie du Sauerstoff nützt, um deine Ausdauer und Fitness zu verbessern – sogar als Netflix-Serien-Couchpotato. IHHT trainiert deine Mitochondrien, kurbelt dein Gehirn an und fördert deine Langlebigkeit. Andreas Breitfeld ist (spät berufener) Fan des Spiels mit Hypoxie und Hyperoxie – hier erklärt er warum.Weitere Infos zu IHHT gibt es auf diesen von Andreas erwähnten Seiten: https://cellgy...
2022-12-20
43 min
Die Biohacking-Praxis
#042: IHHT – Das Fitness-Geheimnis auf der Couch
Wie du Sauerstoff nützt, um deine Ausdauer und Fitness zu verbessern – sogar als Netflix-Serien-Couchpotato. IHHT trainiert deine Mitochondrien, kurbelt dein Gehirn an und fördert deine Langlebigkeit. Andreas Breitfeld ist (spät berufener) Fan des... Wie du Sauerstoff nützt, um deine Ausdauer und Fitness zu verbessern – sogar als Netflix-Serien-Couchpotato. IHHT trainiert deine Mitochondrien, kurbelt dein Gehirn an und fördert deine Langlebigkeit. Andreas Breitfeld ist (spät berufener) Fan des Spiels mit Hypoxie und Hyperoxie – hier erklärt er warum.Weitere Infos zu IHHT gibt es auf diesen von Andreas erwähnten Seiten: https://cellgy...
2022-12-20
43 min
Wiener Wohnen Podcast
#30: Der Autor Manfred Rebhandl
Der Schriftsteller und Journalist Manfred Rebhandl präsentiert seinen neuen Kriminalroman "Erster Mai" um seinen Protagonisten, den Detektiv und Superschnüffler Rock Rockenschaub, im Ulmenhof, einem Teil des George-Washington-Hofes, der auch Tatort des Buches ist. Ein nicht immer ernsthaftes Gespräch über Charles Bukowski, Zungenkrebs, Kindergärten, Fake-News und das Cafe Weidinger, garniert mit einem Chuck Norris Gemeindebau-Witz.
2022-07-11
19 min
Erklär mir die Welt
deep dive #9 über psychisch Kranke mit Manfred Lütz
Jeder dritte Mensch wird im Laufe seines Lebens einmal psychisch krank. Die anderen zwei Drittel haben betroffene Bekannte. Trotzdem wissen die meisten Menschen wenig über Schizophrenie, Depressionen oder Alkoholismus. Der Psychiater und Kabarettist Manfred Lütz will das ändern. Manfred Lütz ist Psychiater, Psychotherapeut und römisch-katholischer Theologe. Das Buch von Manfred, das wir besprochen haben: Neue Irre - Wir behandeln die Falschen: Eine heitere Seelenkunde. Auf dem neuesten Stand der ForschungMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYfür deep dive: A Human Being by Andy G. Cohen...
2022-07-05
1h 31
Küstory
Küstory 5 | Das Europäische Hansemuseum
Gast: André Dubisch In der heutigen Episode hat Stefan den Mittelalterarchäologen André Dubisch zu Gast. André ist Kurator im Europäischen Hansemuseum in Lübeck, das sich nach seiner Gründung im Jahr 2015 auf die Fahnen geschrieben hat, die "weltweit die erste Adresse für die Hanse" zu sein. Wir reden darüber, was die Hanse eigentlich war und für was sie über die Jahrzehnte gehalten wurde. Es geht aber auch um das Hansemuseum, über seinen Entstehungsprozess und die Ziele, die es sich gesetzt hat. Aber wir sprechen auch über André selbst und seine Arbeit und erfahren...
2022-06-27
54 min
Mit Herz und Haltung
Die Verantwortung zu gehen?
Andreas Sturm und P. Manfred Kollig über den persönlichen Umgang mit der Krise der katholischen Kirche Seit Jahren steigt die Zahl derjenigen, die in Deutschland aus der katholischen Kirche austreten. Als aber am 13. Mai 2022 bekannt wurde, dass Andreas Sturm, der damalige Generalvikar von Speyer, sein Amt niederlegt und aus der römisch-katholischen Kirche austritt, war das für viele eine Überraschung. Mit Sturm kehrte erstmals jemand aus der Führungsriege eines Bistums der Kirche den Rücken. In Kürze erscheint ein Buch von ihm, in dem er ausführlich über die Geschichte und Motive seines Austritts spricht. Wie...
2022-06-13
37 min
ReThink // Thinking In The Digital & Post-Digital Age
ReThink #21 - Manfred Meyer (und Boris Reinhard): Die Agile Groupies & Community bei OTTO Group
In ReThink #21 im Frühling 2022 war Manfred Meyer von den Agile Groupies von OTTO bei mir, um mit mir über die dortige Agile Community zu sprechen. Die Themen Die Reise der Agile Groupies der OTTO Group seit Mai 2016 Warum es sich lohnt, neue Formate auszuprobieren und neue Wege zu gehen Von 6 auf über 900 Groupies in 6 Jahren Die Community schafft Wissenstransfer, Beziehungsarbeit und Netzwerke Bei Communities machen "die Richtigen" mit Narrative und Geschichten anstelle von Kennzahlen Menschen in Communities brauchen Gestaltungsraum und keine Anführer Warum Kommunikation & Marketing so wichtig ist Jeder Community Aufbau ist Kontext-spezifisch und nicht...
2022-06-09
37 min
Science Busters Podcast
SBP032 - Pezi und die Science Busters
Krawuzi - Pezi und die Science Busters spielen eine eigene Show im Urania Puppentheater Wien In Folge 32 geht es um Kasperl & Pezi und die Science Busters, die Urlaubsverttretung für Prof. Dr. Dr. Guglhupf in der Märchenstadt machen. Pezi und die Science Busters Ein Gipfeltreffen mitten in der Märchenstadt! Die Science Busters sind erstmalig zu Gast beim Wiener Urania Puppentheater. Pezi wartet auf seinen allerbestesten Freund Kasperl und will ihn mit etwas ganz Besonderem überraschen. Wie schön wären Knall und Rauch oder vielleicht ein Raketenflug! Ein Picknick auf dem Mars…. ? Da können n...
2022-05-23
1h 06
Erklär mir die Welt
#202 Erklär mir Hexen, Manfred Tschaikner
Zigtausende Menschen, vor allem Frauen, wurden in Europa als Hexen verbrannt oder geköpft. Manfred Tschaikner weiß, warum. Über Päkte mit dem Teufel, fliegende Frauen und warum das heute gar nicht so weit weg ist, wie es klingt.Manfred Tschaikner ist Historiker und wissenschaftlicher Archivar und Leiter der Abteilung Dokumentenverwaltung am Vorarlberger Landesarchiv in Bregenz.Zur entgeltlichen Einschaltung: Mehr Infos auf aspirin.at Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BYfür deep dive: A Human Being by Andy G. Cohen, CC-BYBeatbox am Ende: Azad Arslan...
2022-02-08
39 min
Spur der Verbrechen - Oberösterreichs spektakulärste Kriminalfälle
Der sterbende Gendarm in meinen Armen
Explosionen, Schießereien in Wild-West-Manier und ein angeschossener Gendarm, der in den Armen eines Kollegen stirbt. Der letzte Landesgendarmeriekommandant Oberösterreichs, Manfred Schmidbauer, erinnert sich im Podcast mit Life Radio Reporterin Martina Schobesberger an zwei seiner emotionalsten Einsätze. Im ersten Teil geht es um einen Fall vom 5.Februar 1992: Ein Attentäter sprengt die Gendarmeriedienststelle in die Haid in die Luft und schießt später auf die Gendarmen, die ihn suchen. Einer der angeschossenen Männer stirbt in den Armen des damaligen Landesgendarmeriekommandanten Manfred Schmidbauer. Im zweiten Teil sprechen wir über die Zöllnermorde von Achle...
2021-09-19
00 min
Felsentor Podcast
Offene Meditation, 30. Mai 2021: Manfred Kakudo Hellrigl
Der Impuls wurde gegeben am 30. Mai 2021 im Rahmen der Offenen Meditation.
2021-07-06
07 min
Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
(35) Die im Dunkeln sieht man nicht
Dass Gesundheitsrisiken gesellschaftlich ungleich verteilt sind, ist lange bekannt. Trotzdem trägt die Pandemiepolitik dem nicht Rechnung. Das Coronavirus trifft arme und bildungsferne Menschen besonders hart, und das nicht nur beim Infektionsrisiko, sondern auch, was den Krankheitsverlauf angeht. In einer Sonderfolge spricht Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig mit dem Medizinsoziologen Nico Dragano über die sozioökonomische Seite der Corona-Krise. Er erklärt, was man aus früheren Pandemien hätte lernen können, welche Rolle Nahverkehr und Arbeitsplätze spielen - und was man anders machen müsste. Die Hintergrundinformationen • Sozioökonomische Ungleichheit und COVID-19 | Robert Koch-Insititut: Eine Übersicht über den internationalen Forschungsstan...
2021-07-02
53 min
Felsentor Podcast
Manfred Kakudo Hellrigl: 14. Abend - Kobuns Gespräche über das Herz-Sutra
Gemäß dem Gesetz des Karmas hat jede Handlung Folgen (sofort oder in der Zukunft). Und da alles im Universum netzwerkartig miteinander verbunden ist, beeinflusst alles alles. Auch unser Bewusstsein unterliegt den Einflüssen aus der Vergangenheit.Und so kennt jeder von uns unfreiwilliges, zwanghaftes Denken: unser Geist arbeitet ständig und verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: „So war ich, so bin ich und so werde ich vermutlich in Zukunft sein.“Auf diese Weise entsteht die Illusion eines getrennt existierenden Selbst/Ich, und damit verbunden die Illusion der Trennung/Getrenntheit. Kobun sagt: tatsächlich sind nicht wir...
2021-06-02
59 min
Felsentor Podcast
Manfred Kakudo Hellrigl: 13. Abend - Kobuns Gespräche über das Herz-Sutra
"Der Bodhisattva ruht in Prajña Paramita und sein Geist bildet kein Hindernis ..." In dieser Folge des Dharmastudiums geht es um Samsara (den Kreislauf des Leidens) und Nirvana, die fünf Hindernisse, und um den Unterschied zwischen Unwissenheit und Nicht-Wissen.Das Dharmastudium hat am 18. Mai 2021 stattgefunden.
2021-05-26
59 min
Felsentor Podcast
Manfred Kakudo Hellrigl: 12. Abend - Kobuns Gespräche über das Herz-Sutra
„Weder Leiden, noch Entstehen von Leiden …“ Im Herz-Sutra werden die Vier Edlen Wahrheiten aus der Leerheit (shūnyatā/kū 空) heraus gesehen. Kobun sagt: „Wenn wir das Wort »kein« (= nicht/leer) übergehen, wird das unsere übliche/gewöhnliche Welt, also die Welt der Gefühle, die Welt der Anhaftung, die Welt der Täuschung. Wenn wir aber KEIN, NICHT, LEERE anwenden, dann kann Vijñana (Bewusstsein) zu Prajña (Weisheit) werden.Schliesslich stossen wir auf den Begriff »Sat-Chit-Ananda« (Sein-Bewusstsein-Glückseligkeit). Für Sri Aurobindo (1872-1950) ist Sat-Chit-Ananda eine Beschreibung des Brahman, des höchsten göttlichen Wesens. So erklärt er in seinem Werk Isha Upanishad...
2021-05-23
56 min
Neues aus der Bundespressekonferenz
BPK - Julia Klöckners Ernährungsreport - 19. Mai 2021
Bundesregierung für Desinteressierte Vorstellung des Ernährungsreports 2021 Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner (CDU) Prof. Manfred Güllner, Geschäftsführer der forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen Naive Fragen zu: - Nutriscore - Zuckersteuer - Bauern im globalen Wettbewerb - Ernährung & Einkommen Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
2021-05-19
57 min
Felsentor Podcast
Manfred Kakudo Hellrigl: 11. Abend - Kobuns Gespräche über das Herz-Sutra
"Weder Unwissenheit noch ein Ende von Unwissenheit." Wir sprechen über den Unterschied zwischen Unwissenheit und Nicht-Wissen.Das Dharmastudium hat stattgefunden am 4. Mai 2021.
2021-05-19
56 min
Ecclesia Kirche (Roth, Hilpoltstein, Stein)
Real Talks with God - Manfred Stielper - 16. Mai 2021
Vergangen Sonntag hat Manfred Stielper eine starke Predigt zum Thema "Real Talk with God" gehalten. Viel Spaß beim Anhören!
2021-05-18
37 min
Spieleveteranen
#216: Die PC-Player-Gedenkrunde
Vor 20 Jahren zog sich der Future-Verlag vom deutschen Markt zurück und stellte dort sämtliche Zeitschriften ein – inklusive des Spielemagazins PC Player. Zur Gedenkrunde begrüßen wir mit Manfred Duy, Roland Austinat und Thomas Werner gleich drei Gastveteranen, die damals die Endphase miterlebt hatten. Wie überraschend kam das Aus, wie hat man es verkraftet? Wir kramen in schönen und weniger schönen Erinnerungen, diskutieren über die Marktposition von PC Player und erfahren einiges über die Eigentümlichkeiten im Umgang mit dem internationalen Mutterkonzern. Vor Beginn dieser Gedenkstunde plaudern Heinrich und Jörg im Smalltalk-Segment wie gewohnt über News, Spieleimpressi...
2021-05-15
1h 37
Der Tagesimpuls
06. Mai 2021: Gottes Rundum-Sorglos-Paket
Der Tagesimpuls der Landeskirchlichen Gemeinschaft Wuppertal. Heute mit Manfred Lack
2021-05-06
06 min
Klang & Klarheit - Philosophische Meditation
Nächte der Philosophie 2020
Ursprünglich waren die Nächte der Philosophie 2020 für Mai geplant, dann kam der Lockdown. Auch dem zweiten Anlauf schien kein besseres Schicksal beschieden. Doch diesmal entschied man sich dafür, selbiges nicht nochmals duldend hinzunehmen, sondern in die Seuchensicherheit virtueller Räumlichkeiten auszuweichen. Von 17. bis 19. November werden nun zahlreiche Veranstaltungen in Form von Video Chats stattfinden. Im Studiogespräch gehen Manfred Rühl und Leo Hemetsberger unter anderem der Frage nach, wie Philosophie gerade in Zeiten wie diesen praktisch anwendbar sein kann. Website Manfred Rühl Website Leo Hemetsberger Website Gesellschaft für angewandt...
2020-11-23
56 min
Radio Dispositiv
Nächte der Philosophie – Studiogespräch mit Manfred Rühl und Leo Hemetsberger
Ursprünglich waren die Nächte der Philosophie 2020 für Mai geplant, dann kam der Lockdown. Auch dem zweiten Anlauf schien kein besseres Schicksal beschieden. Doch diesmal entschied man sich dafür, selbiges nicht nochmals duldend hinzunehmen, sondern in die Seuchensicherheit virtueller Räumlichkeiten auszuweichen. Von 17. bis 19. November werden nun zahlreiche Veranstaltungen in Form von Video Chats stattfinden. Im Studiogespräch gehen Manfred Rühl und Leo Hemetsberger unter anderem der Frage nach, wie Philosophie gerade in Zeiten wie diesen praktisch anwendbar sein kann. Website Manfred Rühl Website Leo Hemetsberger Website Gesellschaft für angewandt...
2020-11-09
56 min
Der P.O.D.-Podcast
Contact Center brauchen ein anderes Selbstverständnis
In dieser Folge zu Gast: Daniela Dilger, Head of Group Contact Centre Propositions und Frank Sinde, Manager Consulting bei Damovo in Düsseldorf. Damovo unterstützt Dich auf dem Weg der Digitalisierung durch die Integration von UCC-, Contact Center- und Enterprise Network-Lösungen. Im Mai veröffentlichte Damovo ein Diskussionspapier als Resümee zur CCW 2020 zum Stand des Kundenservice im DACH-Raum. Auch ich wurde dafür neben drei weiteren Experten um meine Sichtweise gebeten. So lag es also nahe, hier im Podcast noch einmal in die Tiefe zu gehen und auch einige Praxisbeispiele zu diskutieren. Weitere Informationen zur Damovo findet ihr un...
2020-08-04
1h 00
Würth Standpunkte
Würth Standpunkte. Zur Person Professor Udo di Fabio
Herzlich Willkommen zum Podcast der Repräsentanzen der Würth-Gruppe "Würth Standpunkte. Zur Person Professor Udo Di Fabio" Anfang Mai 2020 stufte das Bundesverfassungsgericht das Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank (EZB) als nicht verfassungskonform ein. So verstößt der Aufkauf von Staatsanleihen durch die EZB teilweise gegen das Grundgesetz. Manfred Kurz, Leiter der Repräsentanzen der Würth-Gruppe, sprach mit Professor Udo Di Fabio, langjährig als Richter am Bundesverfassungsgericht tätig, über das Karlsruher Urteil und die Konsequenzen für die Wirtschafts- und Währungsunion. Wir wünschen erkenntnisreiches Zuhören. ******* Musik (lizenzfrei) Intro : Blues Vibes (Sting) D...
2020-07-17
00 min
Erklär mir die Welt
#122 Erklär mir das Elektroauto, Manfred Schrödl
Sind Elektroautos nur ein Hype oder die Zukunft des Individualverkehrs? Manfred Schrödl über bald billigere E-Autos, große Fortschritte bei Batterien und die Frage der Umwelt- und Klimafreundlichkeit.Manfred Schrödl ist Vorstand des Instituts für Energiesysteme und Elektrische Antriebe an der Technischen Universität Wien.Wenn du Erklär mir die Welt wichtig und meine Arbeit wertvoll findest, unterstütze den Podcast bitte. Alle Infos dazu findest du auf erklaermir.at.Du möchtest Werbung im Podcast schalten oder eine Kooperation eingehen? Melde dich bitte per Mail: andreas.sator at gmail.com...
2020-07-14
30 min
Neues aus der Bundespressekonferenz
Absurde BPK - Julia Klöckners "Ernährungsreport" - 29. Mai 2020
Ernährungspolitik für Desinteressierte Thema: Vorstellung des Ernährungsreports 2020 mit - Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner - Manfred Güllner, Geschäftsführer der forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen Naive Fragen zu: - Fleischindustrie (ab 30:25) - Kosten der Umfrage - Webcams in Ställen (ab 52:30) - Gesetzesfetischismus Fragen von Hans Jessen (ab 42:39) ACHTUNG, NEUES KONTO! Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
2020-05-30
59 min
Wandelpunkt Podcast
Kostenloser Lastenradverleih, Manfred Fußnecker & Lastenradler Frankfurt - 28 Mai, 2020
Manfred Fußnecker ist ein Sozialpädagoge aus Frankfurt am Main. In 2018 hat er, gemeinsam mit Gleichgesinnten und in Zusammenarbeit mit der Regionalgruppe Rhein-Main des VCD Landesverbandes Hessen, das Projekt “Lastenradler Frankfurt” gegründet. Im April 2020 haben wir mit Manfred telefoniert und über seinen persönlichen Wandelpunkt und sein Projekt geredet. “Es ist schwierig für mich jetzt so einen ganz konkreten Punkt zu benennen, an dem es ein davor gab und ein danach. Es hat sich mehr so entwickelt. Es war so ein Prozess, dass ich mir überlegt habe, was kann ich selbst auch auf die...
2020-05-28
39 min
Ecclesia Kirche (Roth, Hilpoltstein, Stein)
Warum lebe ich? - Manfred Stielper - 24. Mai 2020
Warum lebe ich? - Manfred Stielper - 24. Mai 2020 by Ecclesia Kirche
2020-05-24
31 min
CGN-Podcast
CGN-Predigt vom 24.05.2020 von Manfred Mebert
Heute geht's drum - Beten! Die Fortsetzung vom 17. Mai 2020 mündet in unser Gebet: Das "Vater unser". Manfred Mebert erzählt von Heuchlern, von Blabberern, vom großen Interesse Gottes an uns Menschen und seiner Liebe zu seinen Kindern auf Erden. Was ist drin im "Vater unser"? Heute und hier in dieser Predigt wird das auch näher beleuchtet. Seien Sie gespannt und neugierig auf die Predigt von Manfred Mebert am heutigen 24. Mai 2020 in der "Schon" in Nürnberg. Wenn Sie möchten, lesen Sie vorher noch in dieser Bibelstelle nach: Matthäus 6, 5-15
2020-05-24
36 min
Wandelpunkt Podcast
Manfred Fußnecker - Lastenradler Frankfurt (Vorschau) - 21 Mai, 2020
Vorschau zum Interview mit dem Sozialpädagogen Manfred Fußnecker, in dem er mit uns über seinen persönlichen Wandelpunkt und das Projekt Lastenradler Frankfurt spricht. Das komplette Interview erscheint am 28.5.2020. “Lastenradler Frankfurt” ist ein kostenloser Lastenradverleih und wurde 2018, in Zusammenarbeit mit der Regionalgruppe Rhein-Main des VCD Landesverbands Hessen, von Manfred Fußnecker mitbegründet. Im April 2020 haben wir telefoniert und uns über seinem persönlichen Wandelpunkt und das daraus entstandene Projekt unterhalten.
2020-05-21
00 min
Brettspielradio
Brettspielradio - Kinderspiele - Krasserfall - Wir sind die Roboter - Sternsucher
Shownotes 00:00:00 Intro 00:00:23 Vorbemerkung 00:01:13 Krasserfall – Manfred Weber – Ravensburger https://www.ravensburger.de/produkte/spiele/kinderspiele/krasserfall-20569/index.html 00:09:44 Wir sind die Roboter – Reinhard Staupe – NSV https://www.boardgamegeek.com/boardgame/296514/wir-sind-die-roboter 00:15:09 Sternsucher – Manfred Ludwig – Haba https://www.boardgamegeek.com/boardgame/285521/sternsucher 00:23:24 Outro Datum der Aufnahme: 5. Mai 2020 Online seit: 5. Mai 2020 Feedback Wer das Brettspielradio unterstützen möchte: Die Freude ist groß, falls Ihr den Podcast bei z.B. Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die Apple...
2020-05-05
24 min
Club 44 | notre monde en tête-à-têtes
Initiative "pour une immigration modérée" (dite de limitation) | Débat
Pour ou contre ? Manfred Bühler, Damien Cottier, Catherine Laubscher, Emmanuel Raffner et Nicole Baur Le dimanche 17 mai prochain, le peuple suisse aurait dû être amené à se prononcer sur l’initiative « pour une immigration modérée », dite de limitation, qui exige que la Suisse règle de manière autonome l’immigration des étrangers. Si le texte était accepté par le peuple, les autorités suisses auraient un an pour négocier la fin de l’accord sur la libre circulation des personnes avec Bruxelles de manière consensuelle. Faute de solution dans ce délai, le Conseil fédéral devrait dénoncer l’...
2020-03-12
1h 25
Hertha OnAir
Hertha OnAir Podcast #1 - Mit Davie Selke
Nachdem bereits im Mai diesen Jahres die Pilotfolge mit Michael Preetz aufgezeichnet wurde und vor dem Saisonfinale 2018/19 ihre Premiere feierte, ist ab sofort die erste Folge auf Spotify und Apple Music online. In dieser führen Thomas Reckermann und Manfred 'Manne' Sangel, der bis Anfang des Jahres 30 Jahre lang das kultige 'Hertha-Echo' moderierte, durch die 90-minütige Sendung, in der sich alles um die 'Alte Dame' dreht. Natürlich darf dabei auch ein Studiogast nicht fehlen: In der ersten Ausgabe des Formats ist Davie Selke zu Gast. Der Angreifer der Blau-Weißen spricht in gemütlicher Atmosphäre über...
2019-09-19
1h 17
Das Thema
Fall Genditzki: Mord oder Justizskandal?
Der Tod einer Seniorin in Rottach-Egern im Jahr 2008 beschäftigt die bayerische Justiz bis heute. Im Mai 2010 verurteilte das Landgericht München II den 50-jährigen Hausmeister des Opfers wegen Mordes zu lebenslanger Haft. Der Hausmeister Manfred Genditzki hatte sich jahrelang um die schwer kranke Frau gekümmert. Das Gericht glaubt, dass er die Seniorin wegen eines Streits umgebracht hat. Aber viele Menschen halten den Mann bis heute für unschuldig. Dafür sprechen auch zahlreiche Indizien, weshalb der Fall nochmal neu aufgerollt werden soll. Unser Gerichtsreporter Hans Holzhaider hat in den letzten 20 Jahren schon hunder...
2019-09-18
31 min
Explore New Full Audiobooks in Kids, Non-fiction
[German] - Meine allerersten Minutengeschichten und Lieder. Baden, kämmen, Pipi machen by Manfred Mai
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/470606to listen full audiobooks. Title: [German] - Meine allerersten Minutengeschichten und Lieder. Baden, kämmen, Pipi machen Author: Manfred Mai Narrator: Susan Ertel, Matthias Meyer-Göllner, Bettina Göschl, Marion Elskis Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 34 minutes Release date: July 19, 2019 Genres: Non-fiction Publisher's Summary: Die 11 kurzen Geschichten nehmen die Allerkleinsten mit ins Badezimmer und zeigen, dass Haare waschen, aufs Töpfchen gehen und Zähne putzen Spaß macht. Fröhliche Lieder von bekannten Kinderliedermachern und Bonus-Tracks für waschechte Ratefüchse garantieren Hörspaß für jeden Tag. Aus dem Inhalt: Bi-Ba-Badewannenboogie (Lied) • Baden mit Papa • Wie...
2019-07-19
34 min
Ecclesia Kirche (Roth, Hilpoltstein, Stein)
Eine Kraftquelle fürs Leben - Manfred Stielper - 26. Mai 2019
Diesen Sonntag ging es weiter mit Teil 5 unserer Predigtserie "Begeistert" unser Ältester Manfred Stielper hat über "Eine Kraftquelle fürs Leben" gesprochen. Viel Spaß beim Anhören :)
2019-05-27
53 min
Alles Akquise
Perfekt oder lieber eine Nummer kleiner?
Der Podcast ist ein Parade-Beispiel für meine Perfektionsfalle. Die Idee zu diesem Podcast drohte mit zeitlicher Verzögerung in die Praxis zu fingen. Ich hatte in der Vorbereitung viel Informationen zusammengetragen. Und hätte ich dann alle Tipps hinsichtlich SEO und Redaktionsplan berücksichtigt und umgesetzt, wären ich heute immer noch in der Vorbereitung. Die Entscheidung fiel zum Glück anders: erst mal machen und dann wird nachgebessert. Nicht alles muss gleich perfekt sein. An der einen oder anderen Stelle gebe ich Ideen etwas mehr Freiraum. Nächste Podcastfolge kommt dann am 29. Mai 2019. www.trainerlotse.de Wenn du direkt...
2019-05-22
00 min
FILM KULTUR
Interview mit Stephan Elliott
Der australische Regisseur Stephan Elliott besuchte das Filmmuseum Wien im Rahmen der Retrospektive Filmkontinent Australien am 17. Mai 2019 dem Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie. Zu sehen ist dort sein Film The Adventures of Priscilla, Queen of the Desert aus dem Jahr 1994. Priscilla, zweifellos das melodramatischste, barockste und bunteste Roadmovie aller Zeiten, feierte seinen ersten fulminanten Erfolg auf dem Filmfestival von Cannes, um danach international zu einem Geheimtipp und Cross-Dressing-Kultklassiker zu werden. Andrea Habith traf Stephan Elliott zu einem kurzweiligen Interview.
2019-05-21
19 min
Aufwachen!
e-Highway
Freitag, 17. Mai 2019, 12:32 UhrJohn Boltons Angriff auf den Iran begann zwar schon vor Jahren, Frans Timmermanns und Manfred Weber belassen es aber bei ihren Kalendersprüchen vom Mai 2018. Die TV-Duelle der konservativen und sozialdemokratischen Kandidaten für die EU-Kommissionspräsidentschaft sind unguckbar. Wir mussten es auslassen. Durch Marietta Slomka auf Georg Restles Republica-Bühne haben wir uns aber durchgekämpft. Wir reden über das Mathe-Abitur und mit Konrad Götz über neue Moblität und neue Städte. Danach musikalische Ernährungstipps von Mathias und eure Audiokommentare. Wir danken unseren ProduzentInnen Sven, Georg, Andreas, Maria, Alexander und...
2019-05-17
3h 36
Aufwachen!
e-Highway
Freitag, 17. Mai 2019, 12:32 UhrJohn Boltons Angriff auf den Iran begann zwar schon vor Jahren, Frans Timmermanns und Manfred Weber belassen es aber bei ihren Kalendersprüchen vom Mai 2018. Die TV-Duelle der konservativen und sozialdemokratischen Kandidaten für die EU-Kommissionspräsidentschaft sind unguckbar. Wir mussten es auslassen. Durch Marietta Slomka auf Georg Restles Republica-Bühne haben wir uns aber durchgekämpft. Wir reden über das Mathe-Abitur und mit Konrad Götz über neue Moblität und neue Städte. Danach musikalische Ernährungstipps von Mathias und eure Audiokommentare. Wir danken unseren ProduzentInnen Sven, Georg, Andreas, Maria, Alexander und...
2019-05-17
3h 36
Alles Akquise
Was kostet mich mehr Umsatz?
Der Umsatz lässt sich nicht mal so eben steigern. Da gehört einiges dazu. Neben z. B. der Produktentwicklung auch das Marketing und der Vertrieb. Aber was kostet mich das? Manfred hat da länger recherchiert und geht heute davon aus, dass man für jeden zusätzlichen Euro gut 30 Cent in Marketing und Vertrieb investieren muss. Bei einem Umsatzplus von € 10.000 bedeutet das ein Invest von gut € 3.000, das gestemmt werden will. Ein Fakt, den es zu berücksichtigen gilt. Wer will schon scheitern, weil ihm unterwegs der Sprit – Tschuldigung – das Geld ausgeht. Nächste Podcastfolge kommt dann am 22. Mai 2019. www.trainerlots...
2019-05-15
00 min
Alles Akquise
Was verdient man mit Beratung, Training und Coaching?
Seit März liegt sie nun vor: die 3. Honorarstudie Weiterbildungsszene aus dem Hause ManagerSeminare Verlag. Der Autor Jürgen Graf hat nach 2012 und 2015 die Ergebnisse von 1143 Trainern, Beratern und Coachs für das Jahr 2018 analysiert. Zusammenfassend stellt er fest, dass das Marktumfeld für die Meisten der Befragten schwieriger geworden ist. Manfred stellt in dieser Folge einige Ergebnisse der Studie vor. Für viele Anbieter hat sich die wirtschaftliche Situation nicht positiv entwickelt. Neulinge bekommen dies deutlicher zu spüren als noch vor ein paar Jahren. Auch in der Weiterbildungsszene verdienen Frauen in der Regel deutlich weniger als ihre (vergleichbaren) männli...
2019-05-08
00 min
Aufwachen!
Opisition
Dienstag, 7. Mai 2019, 17:06 UhrEs ist Europawahlkampf, aber niemand guckt hin. Ganz fest sind die Augen in den Redaktionen vom heute Journal und den Tagesthemen verschlossen. Man macht Straßenumfragen und fährt mit Manfred Weber Auto, das wars. Wir erahnen schon, wie groß das Gejammer nach der Wahl ist. Aber verpennt hat man die Wahl heute. Ganz ähnlich beim Klima. Es passiert, aber man will es nicht wahrhaben. Andreas Scheuer ist gegen „verteuern, verteufeln und verbieten“, auch hier wars das. Die Crew der Iuventa hat vielen tausend Menschen das Leben im Mittelmeer gerettet, jetzt wehrt sie sich in Italien gegen la...
2019-05-07
3h 54
Aufwachen!
Opisition
Dienstag, 7. Mai 2019, 17:06 UhrEs ist Europawahlkampf, aber niemand guckt hin. Ganz fest sind die Augen in den Redaktionen vom heute Journal und den Tagesthemen verschlossen. Man macht Straßenumfragen und fährt mit Manfred Weber Auto, das wars. Wir erahnen schon, wie groß das Gejammer nach der Wahl ist. Aber verpennt hat man die Wahl heute. Ganz ähnlich beim Klima. Es passiert, aber man will es nicht wahrhaben. Andreas Scheuer ist gegen „verteuern, verteufeln und verbieten“, auch hier wars das. Die Crew der Iuventa hat vielen tausend Menschen das Leben im Mittelmeer gerettet, jetzt wehrt sie sich in Italien gegen la...
2019-05-07
3h 54
Alles Akquise
Wer ist eigentlich diese Persona?
Angelika erklärt den Begriff Persona aus dem modernen Marketing. Wenn ich Fehlinvestitionen vermeiden will, sollte ich vorab untersuchen, was meine zukünftigen Kunden umtreibt. Aus einer Fülle von Informationen ergibt sich nach und nach ein Bild von meinem Kunden. (Oder auch mehrere Bilder) Je mehr mein Angebot dazu passt, also z. B. auch Werte und Einstellungen einbezieht, desto höher stehen die Chancen auf einen Verkaufserfolg. Angelika benutzt hier alternativ gerne den Begriff des „Wunschkunden“, der mir als Anbieter sehr nah (im Sinnen von bekannt) ist, ohne jedoch ein Abziehbild oder Klon von mir zu sein. Nächste Podcastfo...
2019-04-24
00 min
KULTUR VIERTELSTUNDE
Blues plus Interview mit Peter Henisch
Wer sich mit Literatur aus Österreich beschäftigt kommt an Peter Henisch nicht vorbei. Romane und Erzählungen wie Vom Baron Karl, Pepi Prohaska Prophet, Die kleine Figur meines Vaters, Hoffmanns Erzählungen. Aufzeichnungen eines verwirrten Germanisten, Bali oder Swoboda steigt aus, Der Mai ist vorbei, Steins Paranoia, Morrisons Versteck und viele literarische Henisch-Gustostückerln mehr sollten in keiner privaten Bibliothek fehlen. Parallel dazu veröffentlichte Peter Henisch über all die Jahre auch mehrere Alben, sei es rhythmisch gesprochenes mit Musikbegleitung, z.B. zu den Büchern Morrisons Versteck und Schwarzer Peter, oder aber Alben mit Peter Henisch als Blues-Sänger, ers...
2019-04-11
1h 10
Würzmischung
Kellerduell - Videobeweis ohne Hose
Seit 2006 bringen Hubertus Grehn und Manfred Plagens — mit Gastlesern und Musikern — vor Fußballgroßereignissen ihre Fußball-Revue „Kellerduell“ in Würzburg auf die Bühne. Mit immer neuen Texten und Liedern aus dem unerschöpflichen Fundus der Sportkultur zeigen sie die vorwiegend lustige und skurrile Seite der Fußballgeschichte. Zum fünften Mal laden die beiden nun in die Keller der TheaterWerkstatt und des Standard ein, um nicht nur Fußballgeschichte nicht nur zu schreiben, sondern auch zu lesen und zu singen, begleitet am Piano von Andreas „Kahnbein“ Albiez. Fanboy Alex lässt sich noch ein Kellerduell-Plakat von...
2018-05-29
1h 02
Würzmischung
Kellerduell - Videobeweis ohne Hose
Seit 2006 bringen Hubertus Grehn und Manfred Plagens — mit Gastlesern und Musikern — vor Fußballgroßereignissen ihre Fußball-Revue „Kellerduell“ in Würzburg auf die Bühne. Mit immer neuen Texten und Liedern aus dem unerschöpflichen Fundus der Sportkultur zeigen sie die vorwiegend lustige und skurrile Seite der Fußballgeschichte. Zum fünften Mal laden die beiden nun in die Keller der TheaterWerkstatt und des Standard ein, um nicht nur Fußballgeschichte nicht nur zu schreiben, sondern auch zu lesen und zu singen, begleitet am Piano von Andreas „Kahnbein“ Albiez. Fanboy Alex lässt sich noch ein Kellerduell-Plakat von...
2018-05-29
1h 02
Sophie Bömer – Pixeldiskurs
Pixeldiskurs-Podcast #96 – Presseschau Mai 2018
Frauen in Battlefield V, Sex und Liebe, Manfred Spitzer, Soundtracks, Zombies und die Magie eines Zug-Levels. Aus all den spannenden Artikeln dieses Monats haben wir sechs Schmankerl herausgesucht und mitgebracht. Außerdem geht es um Detroit: Become Human, den Multiplayer in Stardew Valley und die Unfähigkeit zu zählen. Download Inhalt: 00:00:00 – 00:23:38 Spielewoche […]
2018-05-27
00 min
Gesprächsaufklärung (ogg)
Öffentliche Sitzungen vom 22. und 23.03.2018
In dieser Folge besprechen wir die Sitzungen des Brandenburger NSU-Untersuchungsausschusses vom 22. und 23. März 2018. Hauptthema im Ausschuss ist immer noch die V-Mann-Karriere von Carsten Szczepanski (“Piatto”). Geladen waren hauptsächlich Zeugen aus dem Brandenburger Verfassungsschutz. Rückblick Combat 18 - vor Gericht in Hof BR: Combat 18: Training für den bewaffneten Kampf https://www.br.de/nachrichten/combat-18-training-fuer-den-bewaffneten-kampf-100.html FR: Keine Terrorermittlungen gegen Neonazigruppe http://www.fr.de/politik/combat-18-keine-terrorermittlungen-gegen-neonazigruppe-a-1474247 LOTTA: Propagandisten des Rechtsterrorismus https://www.lotta-magazin.de/ausgabe/62/propagandisten-des-rechtsterrorismus%20 Mario Roensch festgenommen Zeit: Migrantenschreck-Betreiber in Ungarn verhaftet http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-03/illegale-waffen-ungarn-mario-roensch-verhaftung-migrantenschreck VICE: Mutmaßlicher Betreiber...
2018-04-22
1h 46
Gesprächsaufklärung
Öffentliche Sitzungen vom 22. und 23.03.2018
In dieser Folge besprechen wir die Sitzungen des Brandenburger NSU-Untersuchungsausschusses vom 22. und 23. März 2018. Hauptthema im Ausschuss ist immer noch die V-Mann-Karriere von Carsten Szczepanski (“Piatto”). Geladen waren hauptsächlich Zeugen aus dem Brandenburger Verfassungsschutz. Rückblick Combat 18 - vor Gericht in Hof BR: Combat 18: Training für den bewaffneten Kampf https://www.br.de/nachrichten/combat-18-training-fuer-den-bewaffneten-kampf-100.html FR: Keine Terrorermittlungen gegen Neonazigruppe http://www.fr.de/politik/combat-18-keine-terrorermittlungen-gegen-neonazigruppe-a-1474247 LOTTA: Propagandisten des Rechtsterrorismus https://www.lotta-magazin.de/ausgabe/62/propagandisten-des-rechtsterrorismus%20 Mario Roensch festgenommen Zeit: Migrantenschreck-Betreiber in Ungarn verhaftet http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-03/illegale-waffen-ungarn-mario-roensch-verhaftung-migrantenschreck VICE: Mutmaßlicher Betreiber...
2018-04-22
1h 46
First German Physiotherapy Podcast - Einfach informiert
Interview mit Natalie Grams
Jung, eloquent und wortgewandt. So präsentiert sich Natalie Grams in dem Interview mit Anton Schwibbe. #PhysioChange #ThinkTherapyAuch auf YouTube:https://youtu.be/urxBFWgsxuIDie beiden Gesprächspartner unterhalten sich über die verschiedenen Rollen im Gesundheitswesen. Vor allem sind die folgenden Themen ein zentraler Teil des Gesprächs:- Homöopathie- Heilpraktiker- Sektoraler Heilpraktiker Physiotherapie- Osteopathen- Patientenversorgung- Gründe für komplementäre BehandlungsmethodenZur Vita von Frau Grams ist folgendes zu Sagen: Sie hat es in sich! Es wurden dabei Ansichten verworfen und neu betrachtet. "(* 12. April 1978 in München) ist eine deutsche Ärztin und Autorin. Sie wurde aufgrund ihres 2015 erschienenen homöopathiekrit...
2018-04-15
56 min
Countdown Podcast
Interview über PAPELL
Thema: PAPELL, ein Projekt zur Entwicklung einer Pumpe ohne mechanische Teile default2 Die studentische Kleinsatellitengruppe der Universität Stuttgart, KSat e.V., entwickelt zur Zeit unter dem Projektnamen PAPELL (Pump Application using Pulsed Electromagnets for Liquid reLocation) eine Pumpe, die ohne mechanische Teile auskommen soll. Mit Hilfe von Magneten soll eine ferrofluide Flüssigkeit in der Schwerelosigkeit gepumpt werden. Als Teilnehmer des Überflieger-Wettbewerbs des DLR wird ihr Experiment Anfang Mai zur ISS geschickt. Wir sprachen mit Kira Grunwald, stellv. Projektleiterin von PAPELL, und Manfred Ehresmann, Doktorand am Institut für Raumfahrtsysteme an der Universität Stuttgart über di...
2018-02-22
39 min
Radio Bern RaBe (OFFICIAL)
Live-Debatte zum Energiegesetz mit Jürg Grossen (GLP)und Manfred Bühler (SVP)
Am 21. Mai 2017 stimmt die Schweiz über ein neues Energiegesetz ab. Mit der Energiestrategie 2050 sollen erneuerbare Energien subventioniert, AKWs ausgeschaltet und der CO-2-Ausstoss verringert werden. Der SVP-Nationalrat Manfred Bühler (NEIN) und der grüsnliberale Nationalrat Jürg Grossen (JA) streiten über das Thema im RaBe-Info.
2017-05-08
25 min
How to Download Full Audiobook in Kids, Ages 8-10
Wir leben alle unter demselben Himmel von Manfred Mai | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Wir leben alle unter demselben Himmel Autor: Manfred Mai Erzähler: Peter Kaempfe Format: Unabridged Spieldauer: 3 hrs and 14 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-26-16 Herausgeber: Der Hörverlag Kategorien: Kids, Ages 8-10 Zusammenfassung: Hören, Wissen, Staunen: Die Weltreligionen Kinder wachsen heute in einer multikulturellen und multireligiösen Welt auf. Entsprechend viele Fragen haben sie zur Religion, die oft auch Erwachsene nicht beantworten können: Wer hat den Koran geschrieben? Nach welchen Geboten leben Juden? Welche Feste feiern Buddhisten oder Hinduisten? Und was ist eigentlich ein Sakr...
2016-09-26
3h 14
Download Free Audiobook in Bios & Memoirs, Personal Memoirs
Kennst du die? 100 Entdecker, Erfinder, Herrscher, Visionäre und Künstler und wer noch die Welt verändert hat von Manfred Mai | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Kennst du die? 100 Entdecker, Erfinder, Herrscher, Visionäre und Künstler und wer noch die Welt verändert hat Autor: Manfred Mai Erzähler: Felix von Manteuffel, Andreas Fröhlich, Anke Sevenich, Juliane Köhler Format: Unabridged Spieldauer: 9 hrs and 39 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-14-15 Herausgeber: Der Hörverlag Kategorien: Bios & Memoirs, Personal Memoirs Zusammenfassung: Eine spannende Reise in 100 Biografien: Menschen, die die Welt verändert haben So lebendig kann Geschichte klingen: Manfred Mai erzählt von Entdeckern, Erfindern, religiösen und politischen Anführern, von Phi...
2015-09-14
9h 39
Alles Schrammel
Alles Schrammel 5: Interview mit Walther Soyka
Walther Soyka feiert 2015 seinen 50. Geburtstag. Der Komponist, Produzent, Label Betreiber und Virtuose an der chromatischen Wiener Knopfharmonika spielte zwischen 1983 und 2003 bei Roland Neuwirth Extremschrammeln über 1500 Konzerte auf drei Kontinenten und ist auf sieben Alben zu hören. Danach schaffte er den Sprung in die Selbständigkeit. Mit zunehmendem Erfolg. 2014 z.B. gelang ihm im Quartett Ernst MOLDEN, Willi RESETARITS, Walther SOYKA, Hannes WIRTH und dem Album Ho rugg, dass erstmals eine österreichische Produktion die Jahreswertung der deutschen Liederbestenliste gewann. Im Mai 2015 erscheint mit Tanz 2 ein weiteres gemeinsames Album mit dem Komponisten und Zither-Spieler Karl Stirner. Auszüge daraus sind in diese...
2015-05-07
1h 13
Fahrradio
Podcast Nr. 46 – Interview: Ausgezeichneter Radweg mit Manfred Scholz - Fahrradio
Fahrradio Nr. 46 – Interview: Kreativer Radwegebau mit Manfred Scholz Fahrradio in iTunes abonnieren und bewerten Fahrradio als RSS-Feed abonnieren Fahrradio als Flipboard-Magazin: Die Links aus den Shownotes als digitales Magazin für Smartphone, Fahrradio Nr. 46 – Interview: Kreativer Radwegebau mit Manfred Scholz Fahrradio in iTunes abonnieren und bewerten Fahrradio als RSS-Feed abonnieren Fahrradio als Flipboard-Magazin: Die Links aus den Shownotes als digitales Magazin für Smartphone, Tablet oder Computer. Hans spricht mit Manfred Scholz, dem Fahrradbeauftragten der Stadt Soest. Er hat ihn am 13. Mai 2014 beim Vivavelo-Kongress der Fahrradbranche 2014 in Berlin getroffen. Die Stadt Soest hat im Jahr 2...
2014-07-06
47 min
retten!
Haben Sie eine Allergie? – Do you have an allergy?
Es ist ein sonniger Tag im Mai. Manfred und seine Freunde wandern zur nahegelegenen Grillhütte. Kurz vor dem Ziel schreit Manfred plötzlich auf – eine Biene hat ihn in den Mund gestochen. „Mist“, stöhnt er. „Ich habe doch eine Insektenstichallergie und die Medikamente sind zu Hause!“
2014-05-07
00 min
retten!
Haben Sie eine Allergie? – Do you have an allergy?
Es ist ein sonniger Tag im Mai. Manfred und seine Freunde wandern zur nahegelegenen Grillhütte. Kurz vor dem Ziel schreit Manfred plötzlich auf – eine Biene hat ihn in den Mund gestochen. „Mist“, stöhnt er. „Ich habe doch eine Insektenstichallergie und die Medikamente sind zu Hause!“
2014-05-07
00 min
ZIP-FM-Lokalausgabe Wien - Einzelbeiträge
[PK-O-Ton] SoliLa!: Trotz Räumungsdrohung des Wohnfonds Wien: „Wir werden auf alle Fälle bleiben“ – PK am besetzten Acker in Wien-Donaufeld – Solidarisches Landwirtschaften geht weiter.
Der Wohnfonds Wien droht SoliLa! (Solidarisch Landwirtschaften) weiter mit der Räumung des am 4. Mai besetzten Stück Lands in Wien 21, Drygalskiweg 49, zirka 8 Gehminuten von der U1-Station Kagran entfernt. Am 10. Mai, als wieder mal ein Ultimatum des Wohnfonds ablief, veranstaltete SoliLa! eine Presskonferenz zu Landkonflikten, Versiegelung landwirtschaftlicher Flächen und Widerstand in Europa und Wien. Mit: Manfred (Moderation) Johanna (SoliLa) Maria Vogt (Kleinbäuer_in, ÖBV Via Campesina) Hertha (Wilder Wohnen) Melissa (Will da wohnen) Michael Ludwig (Stadtrat für Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung; böse Zungen behaupten, dass de...
2013-05-10
32 min
ZIP-FM-Lokalausgabe Wien - Einzelbeiträge
[PK-O-Ton] SoliLa!: Trotz Räumungsdrohung des Wohnfonds Wien: „Wir werden auf alle Fälle bleiben“ – PK am besetzten Acker in Wien-Donaufeld – Solidarisches Landwirtschaften geht weiter.
Der Wohnfonds Wien droht SoliLa! (Solidarisch Landwirtschaften) weiter mit der Räumung des am 4. Mai besetzten Stück Lands in Wien 21, Drygalskiweg 49, zirka 8 Gehminuten von der U1-Station Kagran entfernt. Am 10. Mai, als wieder mal ein Ultimatum des Wohnfonds ablief, veranstaltete SoliLa! eine Presskonferenz zu Landkonflikten, Versiegelung landwirtschaftlicher Flächen und Widerstand in Europa und Wien. Mit: Manfred (Moderation) Johanna (SoliLa) Maria Vogt (Kleinbäuer_in, ÖBV Via Campesina) Hertha (Wilder Wohnen) Melissa (Will da wohnen) Michael Ludwig (Stadtrat für Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung; böse Zungen behaupten, dass de...
2013-05-10
32 min
Würzmischung
Kellerduell 3 - Elfmeterschießen
Die Fußballweltmeisterschaft der Männer rückt unbarmherzig näher. Zeit, um sich dem runden Leder auch künstlerisch anzunähern. Wie schon vor der letzten Europameisterschaft und der Weltmeisterschaft davor findet in der Werkstattbühne in Würzburg wieder eine Fußballreveue namens Kellerduell statt. Hubertus Grehn, Manfred Plagens und Christian Schmickler lesen, spielen, singen und etwas ähnliches wie tanzen zu Texten aus dem Fußballleben der letzten Jahrtausende. Zeit für uns auch um uns wieder mit diesen Fußballnarren und wandelnden Sportlexika zu treffen und über den beliebtesten Rasensport der Deutschen zu plaudern —...
2010-05-08
1h 00
Würzmischung
Kellerduell 3 - Elfmeterschießen
Die Fußballweltmeisterschaft der Männer rückt unbarmherzig näher. Zeit, um sich dem runden Leder auch künstlerisch anzunähern. Wie schon vor der letzten Europameisterschaft und der Weltmeisterschaft davor findet in der Werkstattbühne in Würzburg wieder eine Fußballreveue namens Kellerduell statt. Hubertus Grehn, Manfred Plagens und Christian Schmickler lesen, spielen, singen und etwas ähnliches wie tanzen zu Texten aus dem Fußballleben der letzten Jahrtausende. Zeit für uns auch um uns wieder mit diesen Fußballnarren und wandelnden Sportlexika zu treffen und über den beliebtesten Rasensport der Deutschen zu plaudern —...
2010-05-08
1h 00
7uhr15.ac
Eine Begegnung mit Reinhard Mey im Aachener Tonstudio von Manfred Leuchter
Reinhard Mey nimmt im Aachener Tonstudio von Manfred Leuchter in diesen Tagen sein aktuelles Album "Mairegen" auf. Am 7. Mai wird es erscheinen, es ist sein 25. Studioalbum. Bernd Büttgens hat die Chance gehabt, Mey im Studio zu besuchen. Im Aachen-Blog www.7uhr15.ac spricht Mey über seine Beziehung zur alten Kaiserstadt - und er schenkt seinen Aachener Fans eine kleine Hörprobe des Songs "Wir sind eins" - das gibt es zurzeit nur exklusiv hier bei 7uhr15.ac.
2010-03-12
00 min