podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
ManuEla Ritz Und Flor Fischer
Shows
grenzenlos. der p.ostcast
F5: "Wir haben eine Revolution gemacht, ihr nicht!" - Über Widerstand und Verantwortung im Ostdeutschsein mit Susan Arndt
Da geben wir uns zu Anfang dieser Folge so viel Mühe, im Sinne eines gelungenen Spannungsbogens, den Namen unserer diesmaligen Gesprächsperson nicht sofort auszuplaudern, nur um ihn hier herauszuposaunen Susan Arndt unterrichtet an der Universität Bayreuth anglophone Literaturen und liefert in dem 2024 erschienenen Buch „Ich bin ostdeutsch und gegen die AfD“ nicht nur ein kluges Plädoyer gegen diese Partei und ihre Machenschaften, sondern erklärt auch profund, dass, wie und warum das Verhältnis zwischen Ost- und Westdeutschland Diskiminierungsmerkmale aufweist.Wir sprechen darüber, warum Susan glaubt, dass Ostdeutschsein eine Widerstandsidentität ist, und was daru...
2024-10-01
1h 26
grenzenlos. der p.ostcast
#Geschichte (4): "Drei Wünsche, ein Ziel" von Simbi Schwarz
Die gängige Geschichtsschreibung geht davon aus, unzählige Menschen - vor allem aus der DDR - hätten die Mauer zum Einsturz gebracht. In Wahrheit war es nur ein Mädchen, das sich als Wossi bezeichnet. Ein zeitreisender Drachen und eine steinfressenden Pflanze haben auch eine Rolle gespielt. Ganz, ganz ehrlich! Pionierehrenwort!!! Aber hört selbst. Eine Geschichte aus der Schreibwerkstatt von Simbi Schwarz. (6min) Diskutiert mit. Stellt Fragen. Teilt gerne Erlebtes, Gedachtes, Gefühltes mit uns. Email: grenzenlos.podcast@proton.meInstagram: @p.ostcastEin Podcast von ManuEla Ritz und Flor.ia...
2024-09-23
05 min
grenzenlos. der p.ostcast
F4: "Wir waren gezwungen, Individuen zu bleiben". Über die Erfahrung als Schwarze Ostdeutsche mit Dr. Gabriela Willbold und Aicy Eisner
Immer mehr Menschen mit DDR-Vergangenheit und/oder ostdeutscher Sozialisation beginnen, ihre Geschichten zu erzählen. Das ist mehr als begrüßenswert. Allerdings kommen die meisten dieser Erzählungen von weißen Menschen, als hätte es keine Schwarzen ostdeutschen Menschen gegeben. Natürlich gab es die und gibt es uns. Mit zweien von ihnen haben wir uns am 14. Juni 2024 - an dem Tag als ein Teil der Manteufelstraße in Berlin Kreuzberg in Audre-Lorde-Straße umbenannt wurde - getroffen.Von Dr. Gabriela Willbold und Aicy Eisner hören wir, welche Vorzüge ein Inselleben haben kann, dass und wie Menschen auc...
2024-08-12
1h 28
grenzenlos. der p.ostcast
#Geschichte (3): "Wie die Wiedervereinigung repariert wurde" von Kai
Und hier kommt Kais Geschichte aus der Schreibwerkstatt. Wir hatten uns damals die Aufgabe gestellt, eine Geschichte zu schreiben, in der eine gute Fee drei Wünsche gewährt, die alle mit 'den beiden Deutschlands' zu tun haben sollten. Kai machte daraus eine Geschichte, die erzählt, "Wie die Wiedervereinigung repariert wurde" - mit einer bärtigen Fee, blaublättrigem Grunewald, Nachhilfeträumen zu ostdeutschen Realitäten für Westdeutsche und dem unerfüllten Wunsch der Vollbeschäftigung. Aber hört selbst! (12min)Diskutiert mit. Stellt Fragen. Teilt gerne Erlebtes, Gedachtes, Gefühltes mit uns. Email: grenzenlos.podcast@proton.me...
2024-07-20
12 min
grenzenlos. der p.ostcast
F3: Das fetzt ein! Von Ost-West Gesprächen, Umbrüchen & ostdeutscher Revolutionserfahrung
... über all dies und mehr geht es in dieser Folge. Wir erzählen von zwei Launch-Veranstaltungen zu unserem p.ostcast, was geschieht, wenn wir Räume öffnen, um über Ost- und West-Erfahrungen zu sprechen, dass das Thema auch für Generationen interessant ist, die nach 1990 geboren wurden, was nicht nur diese Generationen vom Osten lernen können und was Empowerment im Ost-West-Deutschen-Diskiminierungsverhältnis bedeuten könnte. Shownotes oder die Bücher & Personen, die wir erwähnen:// Martin Ahrends: "1989 hätte unser 1968 sein können. 30 Jahre Wende in der DDR.", in: Deutschlandfunk Kultur, 16.09.2019. (https://www.deutschlandfunkkultur.de/30-jahre-wende-in-der-ddr-1989-haette-unser-1968-sein-100.htm...
2024-07-12
46 min
grenzenlos. der p.ostcast
#Geschichte (2): "Der Mauerfall aus der Perspektive eines 2DM-Stücks" von Isabel Janke
Die dritte Geschichte kommt von Isabel Janke, einer wichtigen mitstreitenden & -schreibenden Person unserer Schreibwerkstatt. Isabel beschreibt hier, wie ein Gegenstand nach langem Dornröschenschlaf im November 1989, in der Hosentasche seiner Besitzerin für einen Tag nach Westberlin reist. Diejenigen, die sich noch an jene Zeit erinnern können, werden beim Hören der Geschichte vielleicht denken: Ja, ja, so war das damals. Was für ein Freudentaumel! Welch eine Großzügigkeit! Wie treffsicher die Zuschreibungen! Und heute? Viel Spaß beim zuhören. (12min)Diskutiert mit. Stellt Fragen. Teilt gerne Erlebtes, Gedachtes, Gefühltes mit uns. Email: grenzenlos...
2024-06-07
12 min
grenzenlos. der p.ostcast
F2: Broilerzeit: Hier dreht sich alles um Diskriminierung.
Hier kommt die zweite Folge unseres p.ostcast zu Ost-West Diskriminierung! Bevor wir Leute einladen, steigen wir dieses Mal noch etwas tiefer darin ein, warum wir das, was zwischen Ost- und Westdeutschland abläuft, mit Diskriminierung verbinden. Dafür gibt es einen Crash-Kurs zum Thema Diskriminierung, extravagante Wörter wie Kontext, dethematisieren und finalmente, einen Witz ohne Pointe und noch ein paar Anekdoten aus unseren Leben.Shownotes oder die Bücher & Personen, die wir erwähnen:// Albert Scherr, Aladin El-Mafaalani, Gökçen Yüksel: "Handbuch Diskriminierung". 2017.// Dirk Oschmann: "Der Osten: eine westdeutsche Erfindung: Wie die Konstruktion des Oste...
2024-05-31
1h 02
grenzenlos. der p.ostcast
#Geschichte (1.2): "Zwischen den Rissen" von Flor.ian Fischer
Und direkt die zweite Geschichte aus der Schreibwerkstatt. Diesmal von Flor zu "Zwischen den Rissen" über die Erfahrung, als Ostkind kurz vor dem Mauerfall in den Westen rüberzumachen und dort, na sagen wir: nicht so richtig anzukommen. Gutes Hören. (16min)Diskutiert mit. Stellt Fragen. Teilt gerne Erlebtes, Gedachtes, Gefühltes mit uns. Email: grenzenlos.podcast@proton.meInstagram: @p.ostcastEin Podcast von ManuEla Ritz und Flor.ian Fischer
2024-04-29
16 min
grenzenlos. der p.ostcast
#Geschichte (1.1): "Ostdeutsch passen. Eine Chronik" von ManuEla Ritz
Hier kommt die erste Geschichte aus der Schreibwerkstatt "einschreibungen ost/west. Schreib-Werkstatt für ost- und west-deutsche Lebenserfahrungen". Wir starten mit Manu's Geschichte zu "Ostdeutsch passen. Eine Chronik." - darüber, wie es sie verformte, als Manu versuchte, sich im wi(e)dervereinten Deutschland anzupassen, was sie dabei verlor und was sie fand. Hört rein. (15min)Diskutiert mit. Stellt Fragen. Teilt gerne Erlebtes, Gedachtes, Gefühltes mit uns. Email: grenzenlos.podcast@proton.meInstagram: @p.ostcastEin Podcast von ManuEla Ritz und Flor.ian Fischer
2024-04-29
15 min
grenzenlos. der p.ostcast
F1: 5 vor dreiviertel 12. Oder: Werden Wessis diesen Podcast hören?
Was ist nur los zwischen Ost- und Westdeutschland?, fragen wir, zwei bekennende Ossis, und bringen als Antwort ein Wort ins Gespräch, das bisher in diesem Zusammenhnag noch kaum ausgesprochen wurde: Diskriminierung.Willkommen zu der ersten Folge unseres p.ostcast zu Ost-West Diskriminierung!Dürfen wir uns vorstellen? Gestatten: Manu und Flor. In dieser ersten Folge tun wir genau das. Wir stellen uns vor und erzählen, welche Wege uns über eine Schreibwerkstatt und unsere eigens konzipierten grenzenlos-Workshops vor die Mikrophone des p.ostcasts geführt haben. Quasi nebenbei lassen wir hier und da anhand unserer biogra...
2024-04-27
48 min