Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Manuel & Jonas

Shows

Münzweg - der Bitcoin-PodcastMünzweg - der Bitcoin-PodcastMünzgasse #54 Geldkandidat "Digitaler Euro" (mit Jonas Groß) In dieser Münzgasse begrüßt Manu Dr. Jonas Groß, einen Fachmann für digitale Währungen und Gründer der Digital Euro Association. Gemeinsam beleuchten beide aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und politische sowie wirtschaftliche Implikationen, die mit der Einführung des digitalen Euro verbunden sind. Außerdem diskutieren Manu und Jonas die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Notwendigkeit einer eigenen europäischen Zahlungsinfrastruktur. Besonderes Augenmerk legen beide auf die Wettbewerbsfähigkeit des digitalen Euros im Vergleich zu bestehenden Währungen, sowie die Innovationsschübe durch Stablecoins und Kryptowährungen.   Value4Value:⚡️ muenzweg21@getalby.com Folgt unserem...2025-07-101h 21Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollDigital Fiat That Never Sleeps: Stablecoin Developments in PaymentPermissionless, programmable, and global—money has a new operating system. In this solo episode of BFRR – Bitcoin, Fiat & Rock ‘n’ Roll, Manuel dives deep into the fast-evolving world of stablecoins—their structure, use cases, and the challenges that stand between them and mass adoption in traditional finance. Manuel begins by exploring what makes stablecoins unique compared to traditional account-based money such as bank deposits or fintech balances like PayPal or Venmo. The key difference? Stablecoins are bearer instruments on public blockchains—digital cash anyone can hold and transfer without needing an account, provided they're not on a blacklist.2025-06-2241 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollStablecoin and Real World Tokenization Adoption Accelerates | NewsMay’s transformational stablecoin news from industry giants – and tokenization novelty In this news-packed episode of Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll, hosts Manuel, Jonas, and Stefan return to dissect May’s hottest developments in the world of digital money and crypto. The crypto market surged to a $3.4 trillion valuation, with Ethereum climbing nearly 50% and Bitcoin reaching a new all-time high of $112,000 – at least in USD. We deep-dive into the rising momentum around stablecoins. Mastercard, Visa, and Stripe are embracing stablecoins with full force – from wallet integration to direct merchant settlement – signaling a tectonic shift in payments infrastructure. Stripe’s move to...2025-06-011h 03Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollStrategic Bitcoin Reserve: Genius Move or Costly Mistake?Given its advantages and disadvantages: What is our recommendation for national Bitcoin Reserves? Welcome to another episode of BFRR – Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll, the podcast where traditional finance, digital assets, and digital money meet! This time, hosts Jonas and Alex dive deep into one of the hottest and most debated topics in the digital asset world: Bitcoin reserves. Following earlier episodes that explored bullish and bearish perspectives with guests like Frank Schäffler (German Liberal Party) and Jürgen Schaaf (European Central Bank), Jonas and Alex now take the stage themselves. After much community interest in hearing their own...2025-04-2757 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollCrypto Chaos: Hacks, Memes, and Market Meltdown | NewsLet’s dive into the most important news in February In this episode all four co-hosts, Alexander, Michael, Jonas and Manuel discuss the most relevant news of February: The negative crypto market sentiment, market cap and ETF AuM contractions and the reasons for that – among others the Bybit Hack Presidential Meme-Coins. On Feb 21, one of the largest Crypto-Exchanges was hacked and a north-korean hacking group stole 1,4 bln USD worth of cryptocurrencies. The co-authors explain what happened and discuss how the attack and the biggest hack in history could have been prevented. The Episode goes on to a...2025-03-021h 10Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollZero-knowledge proofs: The future of privacy?An Introduction to zero-knowledge proofs: their potential, applications, and challenges In this episode of 'Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll' (BFRR), we explore zero-knowledge proofs (ZKPs), a technological innovation helping to protect privacy in our increasingly digital world. Co-host Jonas Gross discusses with Johannes Sedlmeir, postdoctoral researcher at the University of Luxembourg, how ZKPs work, their relevance, applications, and potential. They address key terminology and clarify common misconceptions. Johannes illustrates ZKPs through a simple cave analogy: Imagine being trapped in a cave with two exits and a door in the middle. As the prover, you want to demonstrate to a verifier that...2025-01-121h 14Kritische ZukunftsforschungKritische Zukunftsforschung#3-1: Philosoph Manuel Scheidegger und die Kritik der ZukunftIn dieser Episode sprechen wir mit Manuel Scheidegger, Philosoph und Gründer von Argumented Reality, über die überraschenden Verbindungen zwischen Philosophie und kritischer Zukunftsforschung. Manuel teilt seine Perspektive auf das Verhältnis von Fragen und Antworten, die Rolle von Unsicherheit und die Bedeutung des 'produktiven Dumm-Seins' für Innovation und Transformation. Als erfahrener Praktiker an der Schnittstelle von philosophischem Denken und unternehmerischem Handeln zeigt er, wie die kritische Auseinandersetzung mit unseren Annahmen neue Möglichkeitsräume eröffnen kann. Die Episode erkundet, wie philosophische Konzepte und Methoden die kritische Zukunftsforschung bereichern können und warum echte Veränderung mehr braucht al...2024-12-2058 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollBitcoin-Paper der EZB: Zerstört Bitcoin die Demokratie?Kann Bitcoin Gesellschaften destabilisieren? Bitcoin unter der Lupe: Die Kritik der EZB-Ökonomen im Faktencheck Während Bitcoin einen historischen Höchststand nach dem anderen verzeichnet und die Märkte in Feierlaune sind, widmen sich Jonas Groß und Michael Blaschke einem wichtigen Perspektivwechsel. In der aktuellen Episode nehmen sich die Co-Hosts die Zeit, einen kritischen Blick auf die führende Kryptowährung zu werfen. Im Zentrum steht dabei ein vieldiskutiertes Forschungspapier der Ökonomen Ulrich Bindseil und Jürgen Schaaf der Europäischen Zentralbank, das für erhebliche Diskussionen im Krypto-Space gesorgt hat. Die Resonanz auf ihre fundam...2024-11-2447 minInside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im BlickInside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick#1195 Inside Wirtschaft - Linus Schubert/ Jonas Watzlawek (HBK): Börsentag Hamburg am 2. November in der HandelskammerÜber 70 Aussteller, Diskussionen und Vorträge Der Börsentag Hamburg ist die größte eintägige Finanz- und Anlegermesse in Deutschland. Über 70 Stände, viele Fachvorträge und Aussteller wird es am 2. November in der Handelskammer wieder geben. Aktuelle Börsenthemen sowie langfristiger Vermögensaufbau und ein Ausblick auf 2025 spielen natürlich thematisch eine Rolle. "In den Räumen gibt es von 10 bis 18 Uhr Vorträge. Auf zwei Bühnen haben wir noch spannende Diskussionen und wir haben auch tolle neue Premium-Partner", sagen Linus Schubert und Jonas Watzlawek vom Hanseatischen Börsenkreis. Natürlich sind auch wieder viele bekannten Gesichter aus der...2024-10-0905 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollWo steht die Adoption von Blockchain & Crypto? | NewsAdoption von Krypto in TradFi, Stablecoins und CBDCs schreiten weiter voran In dieser Episode beleuchten wir die wichtigsten Blockchain-News des Monats September 2024, mit besonderem Fokus auf die Adoption der neuen Technologie in unterschiedlichen Bereichen, den vielfältigen Entwicklungen rund um Stablecoins und von retail und wholesale CBDCs. Marktupdate: • Der Kryptomarkt bewegt sich weiterhin seitwärts mit Anstiegen von rund 10% im September und einer Marktkapitalisierung von USD 2,3 Mrd. • Bitcoin steig von knapp unter USD 60.000 auf USD 65.000, während Ethereum von knapp unter USD 2.500 auf USD 2.600 stieg. Zu Beginn gibt Alex einen Rückblick auf die Token 2049 in Singa...2024-09-291h 16PibhyonkersPibhyonkersSerie de Jonas 4: Una gran ciudad se arrepienteSerie de Jonas 4: Una gran ciudad se arrepiente2024-06-0428 minPibhyonkersPibhyonkersSerie de Jonas 2: Lanzado al MarSerie de Jonas 2: Lanzado al Mar2024-06-0423 minPibhyonkersPibhyonkersSerie de Jonas 1: Durmiendo en medio de la TormentaSerie de Jonas 1: Durmiendo en medio de la Tormenta2024-06-0428 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollSEC-Angriff auf DeFi und Stablecoin-Boom | NewsTop-Krypto-News aus dem Monat April 2024 Es ist schwierig, den Überblick über die aktuellen Entwicklungen rund um Krypto, Blockchain und digitale Währungen zu behalten. Doch keine Sorge! Wir von Bitcoin, Fiat & Rock’n‘ Roll übernehmen das für euch. In der April-Episode stehen dabei folgende News im Fokus: • Kryptostandort Deutschland: Im April gab es zahlreiche erfreuliche Entwicklungen für den deutschen Kryptomarkt. Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) hat in Zusammenarbeit mit dem Wiener Unternehmen Bitpanda ein Kryptoangebot für Unternehmenskunden angekündigt. Ein Pilotprogramm ist bereits für die zweite Jahreshälfte geplant. Ebenso hat der Asset-Manager DWS im April zwei Exchan...2024-04-281h 00Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollDer digitale Euro im BundestagWas der Finanzausschuss vom digitalen Euro hält Der digitale Euro gewinnt zunehmend an Bedeutung in der politischen Landschaft. Kürzlich widmete sich der Finanzausschuss des Deutschen Bundestags intensiv dieser Thematik und lud externe Experten zu einer öffentlichen Anhörung ein. Co-Host Jonas repräsentierte die Digital Euro Association und war als einer der geladenen Fachleute vor Ort. In der heutigen Podcast-Episode gibt er uns einen tieferen Einblick in die zentralen Diskussionen der Anhörung. Wie positionieren sich die Finanzspezialisten des Bundestags zum Thema digitaler Euro? Welche Fragestellungen dominieren die gegenwärtigen Debatten? Genau darum dreht sich unsere heutige Episode...2024-03-1025 minLETRAS NÓRDICASLETRAS NÓRDICAS#4: MONTECORE: UN TIGRE ÚNICO- Jonas Hassen KhemiriJonas Hassen Kemiri es un joven escritor sueco e hijo de Abbas; un afamado fotógrafo de origen tunecino que después de haber inmigrado en Suecia, formar una familia con una mujer sueca y de tener 3 hijos con ella, se va. Los deja. Más tarde, Abbas será un fotógrafo que vive en Nueva York y comparte festejos con estrellas del rock e intelectuales como Sting o Noan Chomsky. ¿Cómo ha logrado Abbas pasar de ser un tunecino pobre que primero emigró a Suecia, a gozar (supuestamente) de tanto éxito? Jonas se acerca a una versión sobre la h...2024-02-1547 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollDer sicherste Stablecoin der WeltWarum es sich lohnt, einen Blick auf eine weitere Stablecoin-Kategorie zu werfen In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll nimmt Co-Host Jonas eine bestimmte Art von Stablecoins unter die Lupe, die aus seiner Sicht bislang noch nicht die Aufmerksamkeit bekommen hat, die sie eigentlich bekommen sollte. Und zwar Stablecoins, die anders als heutige Stablecoins nicht Bankeinlagen und Staatsanleihen als Sicherheiten verwenden sondern mit Zentralbankgeld besichert sind – typischerweise auch Full Reserve Stablecoins, Reserve-backed Tokens oder Synthetische CBDC genannt. Im Rahmen der Episode erläutert Jonas die Hintergründe. Wie grenzt sich ein solcher Stablecoin von bestehen...2024-02-1123 minKaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und GästenKaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und GästenJonas Hector - Das BuchJonas Hector - Seine große Karriere in Wort und BildJonas Hector reiht sich in die Galerie der großen Ex-Spieler des 1. FC Köln ein. Seine sportliche Karriere war bemerkenswert, erst recht unter heutigen Bedingungen. Ein umfassendes Buch mit dem Titel Jonas Hector – Seine große Karriere in Wort und Bild, würdigt ihn auf stilvolle Art und Weise: Hardcover, A4, 144 Seiten, Vierfarbdruck. Autor ist Ralf Friedrichs. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-01-0527 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollUnsere Prognosen für 2024Jahresrückblick und -ausblick In der letzten Episode des Jahres lassen die vier Co-Hosts Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Groß und Manuel Klein 2023 Revue passieren. Wie hat sich der Podcast entwickelt? Und was waren die wichtigen Ereignisse rund um Blockchain-Technologie, digitale Währungen und Co? Aufbauend auf den Prognosen des letzten Jahres gehen die Co-Hosts auf die Kernereignisse rund um Kryptowährungen, Stablecoins, CBDCs, und Blockchain-Technologie ein. Dabei unter anderem im Fokus: Die Blockchain-Adoption im Finanzsektor und die Marktentwicklungen im Bereich Stablecoin und CBDC. Sind die Prognosen der Co-Hosts eingetroffen? Und welcher Co-Host hat besonders abgesahnt? Ihr erfahrt es in d...2023-12-311h 31Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Warum tokenisierte Wertpapiere ein Gamechanger sein könnenWorin liegen die Vorteile von digitalen Wertpapieren? In der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll nehmen Alex und Jonas das Thema digitale Wertpapiere, den digitalen Euro sowie Stablecoins unter die Lupe. Digitale Wertpapiere gewinnen immer mehr an Bedeutung. Experten betonen den großen Nutzen der Blockchain-Technologie rund um digitale Wertpapiere, die Prozesse verschlanken und Kosten senken soll. Die genauen Vorteile, die blockchainbasierte digitale Wertpapiere bieten, schauen sich Alex und Jonas in der Episode im Detail an. Hierfür haben die beiden Dirk Sturz von Finplanet und Marius Bauer von Porsche Consulting eingeladen. Marius und Dirk haben kürzl...2023-12-171h 02Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollMicropayments: Große Zukunft für kleine Zahlungen?Micropayments 101 In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll nimmt Co-Host Jonas das Thema Micropayments unter die Lupe – eine Innovation, die den Zahlungsverkehr maßgeblich verändern kann, allerdings auch noch relativ am Anfang ihrer Entwicklung steht. Zu diesem Thema hatte die Europäische Zentralbank zuletzt ein spannendes Forschungspapier veröffentlicht, das Jonas im Rahmen der Episode eben auch aufgreift, diskutiert. Micropayments können in einer immer digitalisierteren und automatisierteren Wirtschaft von großem Nutzen sein. Anwendungsfälle sind z.B. rund um Online-Güter und -Dienstleistungen, Gaming, Spenden und Trinkgelder sowie das Internet der Dinge (IoT) zu...2023-12-0332 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollBitcoin 15 Jahre nach seinem Start: Ein ZwischenfazitWie hat sich Bitcoin seit seinem Start entwickelt? Ein Blick auf 10 Kernindikatoren In der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll gibt Jonas ein Zwischenfazit zu Bitcoin ab. Bitcoin feiert derzeit sein 15-jähriges Bestehen. Seit seiner Geburt durch die Veröffentlichung des Whitepapers im Oktober 2008 wurde Bitcoin von Kritikern schon mehrfach für tot erklärt. Kritiker sehen darin eine Blase. Unterstützer sehen darin die Zukunft. Doch was lässt sich nach nun 15 Jahren Bitcoin-Existenz sagen? Jonas wirft einen Blick auf Zahlen, Daten, Fakten. Im Fokus der Analyse stehen 10 Kernindikatoren, die einen tiefen Einblick in den aktuel...2023-11-1225 minInside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im BlickInside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick#980 Inside Wirtschaft - Linus Schubert/ Jonas Tsakiris (HBK): Chancen und Risiken - Anleger mit vielen FragenBesucheransturm beim Börsentag Hamburg Schlangen beim 26. Börsentag Hamburg. Am 11.11 strömten die Besucher in die vollen Säle und Vortragsräume in der Handelskammer, um Börsen-Promis wie Heiko Thieme einmal live zu sehen. Thematisch drehte sich viel um Geopolitik, Zinsen und Inflation. Es gab aber auch Initiativen zur "Money Positivity". Die Veranstalter vom Hanseatischen Börsenkreis ziehen ein durchweg positives Fazit: "Ein voller Erfolg", sagt Jonas Tsakiris. Linus Schubert ergänzt: "Wir werden es auch nächstes Jahr schaffen, uns wieder zu überbieten." Im kommenden Jahr wird der Börsentag vermutlich eine Woche früher im November sta...2023-11-1204 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Go für digitalen Euro & Hochspannung im FTX-ProzessWas ist im Oktober alles passiert? In der Oktober-News-Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll geben wir einen Überblick über die wichtigsten Neuigkeiten zum digitalen Euro, dem FTX-Prozess, Tokenisierung in TradFi und zu den CeFi-Pleiteverfahren. Der erste Fokus liegt auf dem digitalen Euro, der von der Europäischen Zentralbank (EZB) in Angriff genommen wird. Seit dem 18. Oktober ist es offiziell: Die EZB bereitet sich nun auf die Einführung eines digitalen Euros vor. Wir fragen uns, wie sich der digitale Euro in den kommenden Jahren entwickeln wird. Die Vorbereitungsphase des Projekts soll übrigens im November starten und voraussichtlich zwei Jahre dau...2023-10-2955 minAlle Zeit der WeltAlle Zeit der WeltDie Freimaurer III: Verschwörungstheorien & Antimasonismus mit Dr. Manuel PauliIm dritten und letzten Teil zur Geschichte der Freimaurer reden wir mit unserem Gast Dr. Manuel Pauli über die Ursprünge der Verschwörungstheorien über Freimaurer & Antimasonismus.---Dir gefällt der Podcast? Dann kannst du unsere kreativen Bemühungen auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf YouTube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) folgst!Danke für deine Unterstützung!---Kapitel:00:00 Intro01:47 Die Freimaurer in der Popku...2023-10-2745 minAlle Zeit der WeltAlle Zeit der WeltDie Freimaurer II: Winkelmaß & Hakenkreuz mit Dr. Manuel PauliIn Teil 2 zum Thema "Geschichte der Freimaurerei" besprechen wir mit unserem Gast Dr. Manuel Pauli über die Freimaurer in Deutschland. Dabei wird es um die Französische Revolution, Winkellogen und den zunehmenden Einfluss nationaler und teilweise völkischer Ideen ab dem 1. Weltkrieg in die deutschen Logen bis zum Verbot im Dritten Reich durch die Nazis.---Dir gefällt der Podcast? Dann kannst du unsere kreativen Bemühungen auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf Twitter...2023-10-201h 08Alle Zeit der WeltAlle Zeit der WeltDie Freimaurer I: Geschichte, Mythos und Wirklichkeit mit Dr. Manuel PauliIm ersten Teil dieser dreiteiligen Serie tauchen wir in die Geschichte der Freimaurerei mit unserem Gast Dr. Manuel Pauli ein. Dabei geht es nicht nur darum, was Freimaurer eigentlich glauben, sondern auch um die mystischen und wissenschaftlichen Theorien zum Urprung der ersten Logen.---Dir gefällt der Podcast? Dann kannst du unsere kreativen Bemühungen auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf Twitter (https://twitter.com/allezeit_pod) und YouTube (https://www.yo...2023-10-131h 09Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: TradFi bleibt am Blockchain-BallWas ist im September alles passiert? In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll geben Michi, Jonas und Manuel einen Überblick über die wichtigsten Neuigkeiten in der Adoption von Blockchain und Krypto im Banking, im Payments-Bereich, generell in der deutschen Krypto-Szene und zu Neuigkeiten zu den CeFi-Pleiten aus dem September. Die Episode startet mit einer Diskussion, wie es um den Kryptostandort Deutschland steht: Was sind die Treiber der Kryptoadoption? Und was hat sich in den letzten Wochen Neues in Deutschland getan? Darüber diskutieren Jonas, Michi und Manuel.Weiter geht es mit einer Darstellung des neuen Token-Services der Cit...2023-10-0158 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollBlockchain-Token, UTXOs und Accounts – Was ist das eigentlich?Wie unterscheiden sich eigentlich Tokens von Accounts? In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll widmet sich Manuel Tokens. Einer der am meist genutzten Begriffe im Blockchain-Space kann ganz unterschiedliche Bedeutungen haben. Dies nimmt Manuel zum Anlass, um auf drei unterschiedlichen Ebenen die Unterschiede zwischen Tokens und Accounts darzustellen und zu erklären, wie UTXOs einzuordnen sind. Zuerst stellt Manuel Definitionen aus der Literatur dar, die die beiden Begriffe voneinander abgrenzen sollen und argumentiert, dass diese definitorischen Unterscheidungen nicht ausreichen, um zu verstehen, was Tokens und Accounts sind. Weiter geht’s mit den infrastrukturellen Unterschieden zwische...2023-09-1029 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollKryptowertpapiere und Zentralbankgeld – wie passen sie zusammen?Was plant die EZB im Bereich Wholesale CBDC? Wie unterscheiden sich Blockbaster- und Hashlink-Trigerlösungen von Wholesale CBDC Token? In der heutigen, 250. Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll nehmen Jonas, Manuel und Ivica Aračić von SWIAT die Pläne der Europäischen Zentralbank (EZB), Zentralbankgeld-Zahlungen für Blockchain-Transaktionen anzubieten, genauer unter die Lupe. Nach einer Einführung von Jonas in das Thema und die aktuellen Umstände der Initiierung einer Arbeitsgruppe der EZB zum Thema Wholesale CBDC diskutieren Manuel und Ivica die Gründe, weshalb sich die EZB überhaupt mit dem Thema befasst. Was sind die Use Cases und wie...2023-08-201h 00Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollWholesale CBDC-Vorhaben der EZBWas plant die EZB im Bereich blockchain-basierter Settlement Assets? In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll beleuchtet Manuel die Entwicklungen rund um Blockchain-basiertes Zentralbankgeld in der Eurozone. Die EZB hat eine Arbeitsgruppe zu wholesale Central Bank Digital Currencies (wCBDC) gestartet um mit Marktteilnehmern zu diskutieren, wie sie sich dem Thema in den nächsten Monaten und Jahren widmen möchten. Manuel gibt zuerst einen Überblick, was wholesale CBDCs sind und wie sie sich von retail CBDCs und ganz konkret dem digitalen Euro-Projekt der EZB unterscheiden. Weiter geht’s mit einer Analyse, warum sich die EZB überh...2023-07-0218 minMünzweg - der Bitcoin-PodcastMünzweg - der Bitcoin-PodcastMünzgasse #20 Bitcoin vs. Digitaler Euro (mit Dr. Jonas Gross)In dieser Ausgabe der 'Münzgasse' begrüßen wir den Ökonomen Dr. Jonas Gross (u.a. Host des Podcasts Bitcoin, Fiat & Rock 'n' Roll) zu einem langersehnten Gespräch. Gemeinsam mit Jonas sprechen wir über den Digitalen Euro (CBDC) und klären (Stand Juni 2023) u.a. die Fragen: Wie soll das von der Europäischen Zentralbank geplante Zahlungsmittel aufgebaut sein? Wie steht es um die Privatsphäre seiner Nutzer? Muss der Digitale Euro überhaupt genutzt werden oder dürfen wir frei darüber entscheiden? Außerdem ziehen wir einen Vergleich zu Bitcoin. Aber hört und entscheidet selbst, mit welchem Zahlun...2023-06-281h 20Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: SEC-Klagewelle und BlackRock-ETF-HammerNews aus dem Monat Juni In der aktuellen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll gehen Alex, Jonas, Michael und Manuel auf die wichtigsten News des Monats Juni ein. Dieses Mal im Fokus: Die amerikanische Wertpapieraufsicht SEC geht weiterhin mit aller Härte gegen Krypto-Unternehmen vor. Nun geht es Binance und Coinbase an den Kragen - beide wurden von der SEC verklagt. Warum wurden beide Krypto-Börsen verklagt? Wo gibt es Gemeinsamkeiten in der Anklage? Wo gibt es Unterschiede? Und welche Auswirkungen hat dies für die USA, Europa, und den Krypto-Space im Ganzen? Darum geht es im Deep-Dive der Epi...2023-06-2555 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Worldcoin Iris-Scan und Ledger-DebakelNeueste News aus dem Monat Mai In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll besprechen Alex, Jonas, Michael und Manuel die aktuellsten News in den Bereichen Krypto, Stablecoins, CBDCs, Corporates und Web3. Zu Beginn diskutieren die Podcast-Hosts die Neuigkeiten rund um das Worldcoin-Projekt des Open-AI CEO Sam Altman. Weiter geht’s mit der Diskussion um eine zusätzliche Recovery-Funktionen des Self-Custody Stick von Ledger und der misslungenen Kommunikation des CEOs sowie um die Gründe des BTC-Auszahlungsstops von Binance. Anschließend diskutieren die Vier Neuigkeiten rund um Stablecoins – unter anderem den neuen Audit-Report von Tether – Bitcoin ist in Tehters Re...2023-05-2858 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: EU-Kryptoregulierer macht Nägel mit KöpfenEU-Parlament verabschiedet zwei entscheidende Krypto-Regulierungsvorhaben. Hängt die EU die USA ab? In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Jonas Groß, Michael Blaschke und Manuel Klein das Thema Krypto-Regulatorik unter die Lupe. In Europa wurden zuletzt die Markets in Crypto Assets (MiCA)-Regulierung sowie die Geldtransferverordnung (TFR) vom Europäischen Parlament abgesegnet. In den USA wurde ein Gesetzesentwurf für die Regulierung von Stablecoins vorgeschlagen. Der SEC-Chef Gary Gensler wurde vom Senat regelrecht „gegrillt“. Doch was bedeuten die Regulierungs-Fortschritte für Europa? Kann Europa nun Innovationsführer werden und so Investoren, Unternehmen und Köpfe anlocken? Kann...2023-04-3057 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollStablecoins vs. Tokenisierte EinlagenWie unterscheiden sich Stablecoins von tokenisierten Einlagen? In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll diskutieren Alex und Manuel über die neu aufkommenden Formen von digitalem, blockchain-basiertem Geld: Stablecoins und tokenisierte Einlagen. Zuletzt sind unter anderem von der BIS spannende Reports veröffentlicht worden, die beide neue Geldarten beschreiben und voneinander abgrenzen. Zu Beginn sprechen Alex und Manuel über die Gründe warum es überhaupt Geld auf der Blockchain braucht: Bereitstellung von Geld auf Blockchains wo Geschäftsprozesse das Geld auf derselben Infrastruktur benötigen und die Realisierung von Effizienzen im Zahlungsprozess per se. Im Laufe der Folge nehme...2023-04-161h 04Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollWarum Deutschland zum Krypto-Land werden könnte: Interview mit Alexander HöptnerDie Gründe für den Kryptostandort Deutschland Zuletzt gab es in Deutschland einige positive Entwicklungen rund um Krypto und Blockchain-Technologie zu beobachten. Die rechtliche Sicherheit, die in Deutschland u.a. durch die Kryptoverwahrlizenz und das Elektronische Wertpapiergesetz gegeben ist, bietet ein solides Umfeld für Innovation und die Umsetzung vielversprechender Use Cases. Im Rahmen der heutigen Episode hat sich Jonas Groß mit Alexander Höptner über den Deutschen Krypto-Space sowie die Entwicklungen der letzten Jahre unterhalten. Kaum einer kennt den deutschen Markt so gut wie Alexander: Er stand u.a. jahrelang an der Spitze der Börse Stuttgart, wo er u...2023-04-0947 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollUpdate zum Start des DLT-PilotregimesAnika Patz über den Start der Europäischen Sandbox für Handel von DLT-basierten Wertpapieren In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll spricht Manuel mit Anika Patz zum bevorstehenden Start des europäischen DLT-Pilotregimes. Zum Start des Podcasts führt Anika noch einmal in den Sinn und Zweck des Pilotregimes ein und erklärt, welche Vorteile die Technologie für den Handel und die Abwicklung von Wertpapieren bringen kann. Anika und Manuel diskutieren, für welche Marktteilnehmer es Sinn machen kann eine Handlungsinfrastruktur bereitzustellen und an diesen als Handelspartner teilzunehmen. Neben der Frage welche Rollen es im...2023-03-1937 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: US-Regulatoren machen Ernst: Wird Europa zum Krypto-Standort #1?US-Regulatoren gehen gegen Krypto vor und digitale Wertpapiere sind auf dem Vormarsch In dieser News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Jonas Groß und Michael Blaschke das Vorgehen der US-Regulierungsbehörden gegen Kryptowährungen und Stablecoins unter die Lupe. Zuletzt waren in den USA zahlreiche Schritte der Regulatoren zu beobachten, die Stablecoin-Emittenten sowie Staking-Dienstleistern mit einer Anklage drohen. Hauptkritik der Regulatoren ist, dass es sich bei Stablecoins-Emissionen und Staking-Dienstleistungen um (registrierungspflichtige) wertpapier-ähnliche Geschäfte handeln soll. Dies streiten die involvierten Unternehmen jedoch ab. Wie sind diese Schritte zu werten? Was bedeuten sie für den Krypto-Space und für Europa...2023-02-261h 02Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollUnsere Prognosen für 20232023: Quo Vadis Crypto-Space? In der ersten Episode des Jahres lassen die vier Co-Hosts Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Groß und Manuel Klein 2022 Revue passieren. Wie hat sich der Podcast entwickelt? Und was waren die wichtigen Ereignisse rund um Blockchain-Technologie, digitale Währungen und Co? Aufbauend auf den Prognosen des letzten Jahres gehen die Co-Hosts auf die Kernereignisse rund um Kryptowährungen, Stablecoins, CBDCs, Metaverse und Blockchain-Technologie ein. Dabei unter anderem im Fokus: Die Blockchain-Adoption im Finanzsektor, die NFT-, Stablecoin- und CBDC-Marktentwicklung – und natürlich der FTX-Crash. Sind die Prognosen der Co-Hosts eingetroffen? Und welcher Co-Host hat besonders abgesahnt? Ihr erfahr...2023-01-011h 27Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: FTX Skandal, DLT Adoption im Finanzsektor und CBDCsWas ist seit der FTX pleite passiert? Wie schreitet die DLT-Adoption im Finanzsektor voran? Und wie laufen weltweite CBDC-Projekte? Hör rein! In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll zeigen Jonas, Michael und Manuel auf, was in den letzten 4 Wochen seit der spektakulären FTX-Pleite in der Aufarbeitung des Skandals passiert ist. Wir beleuchten die unterschiedlichen Interviews von SBF sowie die Anhörung im Kongress und diskutieren die Auswirkungen auf andere Kryptobörsen im Ökosystem. Weiter geht’s mit verschiedenen Meldungen zur voranschreitenden Adoption der distributed ledger Technologie in den Kapital- und Finanzmärkten. Manuel stell...2022-12-1856 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday: Lassen sich bald Vermögenswerte aller Art über das Bitcoin-Netzwerk verschicken?Dank Taro könnten zukünftig Stablecoins und weitere Assets über das Bitcoin-Netzwerk verschickt werden. Wie funktioniert das und wo stehen wir heute? Bislang lassen sich über das Bitcoin Lightning Network ausschließlich Bitcoins verschicken. Allerdings könnte es zukünftig möglich werden, aller Art anderer Assets über das Lightning Netzwerk – und über die Bitcoin Blockchain – zu verschicken, wie z.B. Stablecoins oder auch Non-Fungible Tokens. Dies soll in Zukunft durch Taro ermöglicht werden. Taro ist ein neues Protokoll, das von dem Unternehmen Lightning Labs entwickelt wurde und es ermöglicht, Assets aller Art auf die Bitcoin-Blockchain bringen und dies...2022-12-0223 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Das sagen deutsche Krypto-Experten zum FTX-DebakelDie Kryptobörse FTX ist pleite. Wir beleuchten gemeinsam mit deutschen Krypto-Experten die Gründe und die Implikationen für den Kryptomarkt In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll beleuchten Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Manuel Klein und Jonas Groß den Skandal rund um die milliardenschwere Kryptobörse FTX. Die Ereignisse sind unübersichtlich – und lassen einen fassungslos zurück. Im Rahmen der Episode besprechen die vier Co-Hosts zunächst die Chronologie der Ereignisse. Was waren die Gründe für die Insolvenz von FTX? Welche Rolle spielt der direkte Wettbewerber Binance? Und wie kann es sein, dass ein Unterne...2022-11-2053 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday: Bitcoin Lightning und Podcasting: Wie passt das zusammen?Das Bitcoin Lightning Netzwerk ermöglicht ganz neue Anwendungsfälle rund um Content-Creation. Wie das funktioniert und wie ihr das ausprobieren könnt, erfahrt ihr in dieser Episode. Durch das Bitcoin Lightning Netzwerk lassen sich weltweite Bitcoin-Zahlungen in Echtzeit zu marginalen Kosten durchführen. Dies ermöglicht neuartige Use Cases, v.a. rund um Content Creation. Grundlage hierfür ist zum einen die Möglichkeit, Nanopayments im Sub-Cent-Bereich durchführen zu können und zum anderen Zahlungen an die Nutzung bzw. den Konsum zu knüpfen. Gemeinsam miteinander verbunden kann das Bitcoin Lightning Netzwerk dafür genutzt werden, Kleinstzahlungen pro Zeitein...2022-11-1815 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday: Führt Kreditschöpfung zu Inflation?Der Zusammenhang zwischen Kreditschöpfung und Asset- und Verbraucherpreis-Inflation In Episode 199 hat sich Alexander Bechtel das „Money printer goes brrrr“ Meme aus der Krypto-Community vorgenommen und erklärt, warum er glaubt Gelddrucken führe nicht direkt zu Inflation. In Episode 204 haben Alex und Manuel genauer beleuchtet, wie sich Zentralbankgeldmengenausweitungen durch Quantitative Easing auf die Vermögenspreise auswirken und durch welche Effekte dies der Fall ist. In dieser CryptoFriday Episode gehen die beiden erneut auf die Frage ein und fokussieren sich auf den Zusammenhang zwischen Geschäftsbankengeldausweitung und Inflation. Manuel und Alexander nehmen die Anmerkung von Hörern des Podcas...2022-11-0427 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday: So wirst du in 10 Tagen zum Blockchain-KennerWie kann man sich in 10 Tagen ein solides Blockchain-Wissen aneignen? Wir verraten es dir.. Die Blockchain-Technologie ist eine faszinierende Innovation, die unser Finanzsystem und unsere Gesellschaft nachhaltig verändern wird. Allerdings ist es nicht leicht, einen Einstieg in das Thema zu finden: Insgesamt gibt es inzwischen eine unglaubliche Vielfalt an potentiellen Wissensquellen. Die Qualität ist allerdings sehr unterschiedlich. Im Rahmen der heutigen CryptoFriday-Episode gibt euch Jonas Groß Tipps, wie man den Einstieg in das Thema Blockchain finden kann. Jonas skizziert hierbei ein konkretes Programm, wie man sich in ca. 10 Tagen ein solides Blockchain-Wissen aneignen kann und gibt euch kon...2022-09-3018 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Krypto ist tot? Lang lebe Krypto!Fällt das Krypto-Kartenhaus wegen Terra/Luna, Celsius, Voyayer und 3AC zusammen? In einer neuen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Michael Blaschke, Manuel Klein und Jonas Groß die Entwicklungen im Krypto-Space rund um die finanziellen Probleme von Celsius, Voyager, 3AC und Three Arrows Capital etc. im Detail unter die Lupe. Wie hängen diese News zusammen? Wie sind diese Entwicklungen einzuordnen und welches Fazit lässt sich aus den Entwicklungen ziehen? Insbesondere diskutieren die drei, ob Krypto nun von Kritikern zu Recht für tot erklärt wird. Sie kommen zu der Erkenntnis, dass zwar wichtige Schlüsse g...2022-07-311h 01SPORTLUPESPORTLUPE#29. SCHLAGKRÄFTIG. BALLVERLIEBT. MULTIDIMENSIONAL - WAS IST PADEL, JONAS MESSERSCHMIDT?Eine Mischung aus Tennis und Squash - so beschreibt Jonas "Schmetterschmidt" Messerschmidt seine Sportart Padel. Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft berichtet dabei von Gänsehautmomenten bei Weltmeisterschaften, seiner Vergangenheit als Tennis-Trainer in den USA und übermächtigen Spaniern. Außerdem erklärt er seine Liebe zum Padel-Sport und gibt Einblicke in wilde Feiern der Nationalmannschaft. 2022-06-1546 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollDie Zukunft internationaler Zahlungen mit CBDC-Stratege Ousmène MandengBraucht es eine globale Drehscheibe für CBDC-Interoperabilität? In der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll sprechen CBDC-Stratege Ousmène Mandeng, Michael Blaschke und Jonas Gross über Interoperabilität im internationalen Zahlungsverkehr. Die drei diskutieren dabei, wie die Interoperabilität digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs) sichergestellt werden kann. Im Zentrum steht die Idee einer globalen Drehscheibe für CBDCs, auf der möglichst viele CBDCs „miteinander sprechen“ können. Als Vordenker zu den Auswirkungen der digitalen Transformation im Zahlungsverkehr ist Ousmène Senior Advisor und Lead of Economic and Financial Strategy bei Accenture’s Blockchain and Multiparty System...2022-06-0555 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Stablecoin TerraUSD implodiert und der Kryptomarkt leidetAußerdem: Travel rule, Kryptosteuern, Instagram und NFTs In einer neuen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Alex, Michael und Manuel den Zusammenbruch des Terra-Ökosystems unter die Lupe. Der Luna Coin, der Anfang April noch fast 120 USD kostete, wird aktuell aufgrund einer hyperinflationären Todesspirale zu einem Bruchteil eines Cents gehandelt. Die ausstehende Menge ist von 377 Mio am 11. Mai auf 653.000 Mio am 14. Mai gestiegen. Der algorithmische Stablecoin UST ist nur noch Cents wert. Wie konnte es so weit kommen? Wieso fand kurzzeitig auch ein “De-Pegging” des größten Stablecoins Tether Dollar (USDT) statt? Warum leidet im Zuge der Terr...2022-05-221h 06Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Die Rolle von Kryptowährungen im Russland-/Ukraine-KonfliktAußerdem: Neuigkeiten zu MiCA, Goldmans Sachs und NFTs In einer neuen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll beschäftigen sich Alex, Michael, Jonas und Manuel ausführlich mit der Bedeutung von Kryptowährungen im Russland-/Ukraine-Konflikt. Dabei steht sowohl die Rolle von Kryptowährungen für die ukrainische Seite als auch für die russische Seite im Fokus. Sind Kryptowährungen ein geeignetes Werkzeug, um internationale Spenden zu erhalten? Werden Kryptos zur Umgehung von Sanktionen genutzt? Und welche Bedeutung hat die Rolle von Kryptowährungen in Krisenzeiten für die globale Währungshoheit? All das beleuchten wir in der ersten H...2022-03-271h 03Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday: Zentrale vs. dezentrale StablecoinsWie funktionieren sie und unterscheiden sich? In der heutigen #CryptoFriday-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll stellt Manuel Klein die Funktionsweise von zentralen und dezentralen Stablecoins dar und stellt die aktuelle Kontroverse um den algorithmischen Stablecoin UST dar. Manuel beginnt mit einem Marktüberblick über Stablecoins und stellt dar, dass zentrale Stablecoins bislang am meisten genutzt werden. Anschließend stellt Manuel die zwei größten Stablecoins USDT und USDC dar und zeigt auf, welche Schwachstellen diese im Vergleich zu dezentralen Stablecoins haben. Danach begibt sich Manuel in eine Analyse von dezentralen Stablecoins: Es werden die unterschiedlichen Arten von dezentralen Stablecoi...2022-03-2533 minEL EVANGELIO DE CADA DÍAEL EVANGELIO DE CADA DÍAMIÉRCOLES DE LA PRIMERA SEMANA DE CUARESMA - 9 de marzo de 2022 - EL EVANGELIO DE CADA DÍALc 11,29-32: A esta generación no se le dará más signo que el signo de Jonás. En aquel tiempo, la gente se apiñaba alrededor de Jesús, y él se puso a decirles: «Esta generación es una generación perversa. Pide un signo, pero no se  le dará más signo que el signo de Jonás. Pues como Jonás fue un signo  para los habitantes de Nínive, lo mismo será el Hijo del hombre para  esta generación. La reina del Sur se levantará en el juicio contra los hombres de...2022-03-0911 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Ehemaliger TenX CEO Toby Hoenisch verantwortlich für den DAO Hack?Außerdem: Stablecoins, eCNY und noch mehr Hacks In einer neuen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll beschäftigen sich Alex, Michael, Jonas und Manuel ausführlich mit zwei Krypto-Hacks, die beide 2016 stattgefunden haben und zu denen es kürzlich brisante Neuigkeiten gab. Wer steckt hinter dem Bitfinex Hack in dem rund 120.000 Bitcoin gestohlen wurden? Und wie kam es nun zur Aufdeckung der beteiligten Personen? Und was hat TenX, das Unternehmen vom schillernden Deutschen Krypto-Unternehmer Julian Hosp, mit dem größten Ethereum-Hack aller Zeiten zu tun, der sogar zu einer Aufspaltung der Ethereum-Blockchain und der Entstehung von Bitcoin Classic zu...2022-02-271h 03Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Tokenisiertes GeschäftsbankengeldWas fehlt in den aktuellen Publikationen zum Giralgeldtoken? In der heutigen #CryptoFriday Episode spricht Manuel Klein über tokenisiertes Geschäftsbankengeld – den sogenannten Giralgeldtoken. In den letzten Wochen sind einige Reports und Paper zu Banken-Stablecoins erschienen, die sich zur Publikation der Deutschen Kreditwirtschaft vom Juni 2021 einreihen aber nicht so tief das Konzept von tokenisiertem Geschäftsbankengeld darstellen wie der Report der Deutschen Kreditwirtschaft. Manuel gibt zuerst einen kurzen Überblick über die neu erschienenen Studien und zeigt auf, welchen Teil die Reports nicht betrachten: Die Sicherstellung der Fungibilität zwischen den individuellen Banken-Stablecoins in einer Multi-Banken-Lösung. Er erläutert, was der Begrif...2022-02-2516 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday: Bitcoin vs. Fiat: Exogene vs. Endogene GeldentstehungGilt die Aussage wirklich, dass es Bitcoin braucht, weil der Staat seine Geldschöpfungshoheit missbraucht? In der heutigen #CryptoFriday Episode diskutiert Manuel die These, dass der Staat die Geldschöpfung missbrauche und man deshalb Bitcoin brauche. Manuel geht insbesondere auf die Unterschiede einer exogenen und endogenen Geldmengenausweitung ein, erklärt die Unterschiede und zeigt auf, wie sich die endogene Geldentstehung vom fiat-Geldsystem von Bitcoin unterscheidet. Manuel legt dar, dass es keine zentrale Entität im heutigen Geldsystem gibt, welche die Geldmengenausweitung steuert. Weder «der Staat», noch die Zentralbank hat eine direkte Kontrolle über die fiat-Geldentstehung, die sich durch unterschiedliche Arten v...2022-02-1115 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Metaverse, Start des digitalen Yuans und das Ende von DiemAlle Neuigkeiten des vergangenen Monats In einer neuen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll beschäftigen sich Alex, Michael, Jonas und Manuel mit dem Trendthema «Metaverse». Neben Facebook, Google und zahlreichen weiteren namhaften Unternehmen möchte nun auch Microsoft den Schritt ins Metaverse wagen und beabsichtigt, den Spielehersteller Activision Blizzard für 69 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Doch was ist überhaupt das Metaverse und warum ist das Thema wichtig? Wie können Unternehmen und Bürger davon profitieren? Welche Potentiale gibt es? Was erwartet euch noch in der Episode? Chinesische CBDC eCNY kurz vor Start: Seit Kurzem kann die App...2022-01-301h 00Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Fed publiziert Report zum digitalen US Dollar: Unsere EinschätzungWie soll der digitale US Dollar aussehen und brauchen wir diesen überhaupt? Die US-Zentralbank Federal Reserve (Fed) hat zuletzt ihren langersehnten Bericht zum digitalen Dollar, einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) für die USA, veröffentlicht. In diesem Bericht verdeutlicht die Fed erstmalig ihre Sichtweise hinsichtlich eines digitalen Dollars. Darin thematisiert die Fed die Stärken und Schwächen der US-Zahlungssysteme und diskutiert, welche Rolle ein digitaler Dollar für US-Zahlungssysteme spielen könnte. Auch Vorteile, Risiken und wichtige Eigenschaften des digitalen Dollar werden angesprochen. Was sind die wichtigsten Punkte des Berichts? Und wie lässt sich dieser interpretieren? Was sind...2022-01-2815 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Ist Bitcoin das bessere Gold?Wer ist der bessere Wertspeicher: Bitcoin oder Gold? Der Narrativ, dass Bitcoin eine Art „digitales Gold“ darstellt, hat sich zuletzt immer mehr durchgesetzt. Befürworter verweisen darauf, dass Bitcoin in seinen wichtigen Eigenschaften, beispielsweise seiner auf 21 Millionen Bitcoin-Einheiten beschränkten Menge, Gold stark ähnelt und deshalb ein ähnlich guter (oder sogar besserer) Wertspeicher ist. Im Rahmen der CryptoFriday-Episode ordnet Jonas Groß diesen Narrativ ein. Hierbei erläutert er, welche Eigenschaften einen guten Wertspeicher ausmachen. Zudem vergleicht er Bitcoin mit Gold anhand dieser Eigenschaften. Dabei stehen primär Eigenschaften rund um Haltbarkeit, Seltenheit, Teilbarkeit, Rückverfolgbarkeit sowie Übertragbarkeit und Nutzen im Fokus....2022-01-1411 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollAusblick auf 2022: Wohin bewegt sich der Krypto-Space – und der Bitcoin-Preis?No investment advice ;) In der ersten Episode des Jahres von Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll blicken Alexander, Michael, Jonas und Manuel auf das vergangene Jahr zurück. Welche Entwicklungen rund um Kryptowährungen, Stablecoins und digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) waren im letzten Jahr zu beobachten? Was waren dabei die wichtigsten Ereignisse? Sind die Prognosen aus dem Vorjahr eingetroffen? Und wie hat sich der Podcast an sich weiterentwickelt? Außerdem sprechen die Hosts über die Aussichten für 2022, geben konkrete Prognosen für das Jahr ab und diskutieren, wie sich das Ökosystem rund um digitale Währungen und Blockchain in...2022-01-021h 15Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Sparkasse goes CryptoAußerdem: El Salvadors Bitcoin City, EU fördert DLT-Experimente, NFTs in der Kuns In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll widmen sich Jonas, Michael und Manuel der Ankündigung der Sparkassen Finanzgruppe möglicherweise bereits im nächsten Jahr seinen Kunden Krypto-Dienstleistungen anzubieten. Folglich könnten zukünftig bis zu 50 Millionen Sparkassen Kunden in Bitcoin, Ether und Co. investieren. Wie ist dieser Schritt zu bewerten? Wie weit sind andere Geldhäuser rund um Angebote von Krypto-Produkten für Retail-Kunden? Was erwartet euch noch? Bitcoin City in El Salvador: Nachdem El Salvadors Präsident Nayib Bukele b...2021-12-191h 00Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll gibt es nun als NFTWir haben ein NFT-Experiment gewagt. Das sind unsere Ergebnisse Non-fungible Tokens (NFTs) sind derzeit in aller Munde. Nachdem sich Mastercard, Visa und weitere namhafte Unternehmen inzwischen intensiv mit NFTs beschäftigen, hat nun auch Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll (BFRR) ein NFT-Experiment gewagt und die erste Podcast-Episode als NFT tokenisiert. Der NFT wurde über die Plattform Opensea ausgegeben und ist nun dort handelbar. Im Rahmen der CryptoFriday-Episode ordnet Jonas Groß das NFT-Experiment ein. Im ersten Teil der Episode spricht Jonas über den Ablauf der NFT-Ausgabe und die wichtigsten Lessons Learnt. Welche Schritte mussten bei der Ausgabe befolgt werden? Wie einfach...2021-12-0312 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: NYCCoin, Taproot-Update und digitaler EuroEinführung des NYCCoins - Bitcoins Taproot-Update - Market Advisory Group der EZB In der aktuellen News-Episode widmen sich Jonas, Michael und Manuel ausführlich den Kryptoentwicklungen in New York. Bürgermeister Eric Adams möchte New York zum nächsten großen Kryptowährungs-Hub machen. So sollen Kryptowährungen in den Lehrplan an Schulen integriert werden sowie Gehaltszahlungen in Bitcoin ermöglicht werden. Außerdem hat New York zuletzt den City-Coin NYCCoin herausgegeben. Welche Ziele verfolgt New York mit der eigenen Kryptowährung? Worin liegt der Unterschied zu Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether? Was erwartet euch noch? S...2021-11-211h 02Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Die Europäische Zentralbank experimentiert mit dem digitalen EuroIm Hintergrund werden bereits intensiv Designfragen des digitalen Euros getestet Die Europäische Zentralbank (EZB) hat zuletzt ein Projekt zum digitalen Euro, einer digitalen Zentralbankwährungen für die Eurozone, gestartet. In einer zweijährigen Investigationsphase möchte sich die EZB zunächst – gemeinsam mit einer Gruppe von Marktexperten des Privatsektors – wichtigen Fragen zur Ausgestaltung des digitalen Euros und zur Rolle des Privatsektors widmen. Folglich stehen nun primär konzeptionelle Überlegungen und Arbeiten auf der Agenda. Allerdings führt die EZB gemeinsam mit den nationalen Zentralbanken des Eurosystems im Hintergrund bereits seit September 2020 erste praktische Experimente zum digitalen Euro durch. Wie kö...2021-11-1906 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Stablecoins und ihre RegulierungDeutliche Unterschiede zwischen Europa und den USA Im heutigen #CryptoFriday nimmt sich Manuel Klein das komplexe Thema “Stablecoins” vor. Stablecoins erleben eine enormes Wachstum: Lag die Menge an Stablecoins Anfang des Jahres noch bei 30 Mrd USD, so liegen sie aktuell bei rund 135 Mrd USD. Das entspricht einem Wachstum von rund 350 Prozent. Stablecoins werden bislang vor allem an Krypto-Börsen für den effizienten Kauf und Verkauf von Kryptowährungen, sowie im De-Fi-Ökosystem genutzt. Zunehmend werden Stablecoins aber auch in der “Nicht-Krypto-Welt” eingesetzt, bspw. in Startups, welche die DLT in der Realwirtschaft einsetzen möchten und einen Cash-Leg brauchen. Ein anderes B...2021-11-1215 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollBitcoin Energieverbrauch mit Mauricio Vargas von GreenpeaceWie schädlich für die Umwelt ist Bitcoin wirklich? Bitcoin wird häufig für seinen sehr hohen Energieverbrauch kritisiert. Aufgrund des Proof-of-Work-Konsensmechanismus verbraucht das Bitcoin-System Schätzungen zufolge derzeit ca. 115 Terrawattstunden Strom pro Jahr. Zum Vergleich: Die gesamte Ökonomie der Niederlande verbraucht mit ca. 110 Terrawattstunden etwas weniger Strom. Doch der hohe Energieverbrauch hat auch einen Nutzen – er macht Bitcoin zu einem der sichersten Geldsysteme der Welt. In der heutigen Episode spricht Jonas mit Mauricio Vargas, Ökonom von Greenpeace, über Bitcoins Energieverbrauch. Wie schlimm ist der Energieverbrauch von Bitcoin wirklich? Wie grün ist der Bitcoin heute? Und...2021-11-071h 01Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Weidmann geht, Bitcoin ETF kommt und Snowden kritisiert CBDCAusserdem: Kritik an Tether nimmt kein Ende In der aktuellen News-Episode widmen sich Alexander, Jonas und Manuel der Einführung des ersten Bitcoin-Futures-ETFs. Am 19. Oktober wurde der Handel des ProShares Bitcoin Strategy ETF an der New York Stock Exchange aufgenommen. Dabei war die Einführung eine der erfolgreichsten in der ETF-Geschichte. Wie ist dieser Schritt zu bewerten? Was bedeutet der Futures-ETF-Start für den Bitcoin? Und wie ist die Einführung aus Kundensicht zu bewerten? Diese Fragen diskutieren wir detailliert im Rahmen der News-Episode. Was erwartet euch noch? Rücktritt Jens Weidmann: Völlig überraschend hat Bundesbank-Präsident J...2021-10-241h 10Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Warum sollte man Immobilien tokenisieren?Wie kann die Tokenisierung den Immobilienmarkt bereichern? Die Tokenisierung wird einige Sektoren nachhaltig verändert. Dazu könnte auch der Immobiliensektor gehören – mit einer Größe von global mehreren hundert Billionen US-Dollar einer der größten Märkte der Welt. Trotz der großen Bedeutung des Immobilienmarktes ist dieser insgesamt von langsamen, komplizierten und häufig sehr rigiden Prozessen gezeichnet, die den Markteintritt erschweren, insbesondere für Anleger. Wie kann die Tokenisierung den Immobilienmarkt bereichern? Welche Vorteile bietet die Tokenisierung von Immobilien für Anbieter und Kunden? In der heutigen 5-Minute-Friday-Episode widmet sich Jonas der Tokenisierung von Immobilien...2021-10-1506 minEL EVANGELIO DE CADA DÍAEL EVANGELIO DE CADA DÍALUNES DE LA XXVIII SEMANA DEL TIEMPO ORDINARIO - 11 de octubre de 2021 - EL EVANGELIO DE CADA DÍAJesús se muestra como un "signo" para la gente que le escucha, para todos nosotros. No se nos dará otro signo. Igual que el profeta Jonás fue un signo para la gente de Nínive, que se convirtieron por él, Jesús lo será para nosotros. Nos llama a seguirle. Lc 11,29-32: A esta generación no se le dará más signo que el signo de Jonás. En aquel tiempo, la gente se apiñaba alrededor de Jesús y él se puso a decirles: -Esta generación es una generación perv...2021-10-1112 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF NFTs gehen durch die Decke – doch warum?Non-fungible Tokens sind in aller Munde Non-fungible Tokens (NFTs) sind derzeit in aller Munde. Täglich werden neue NFT-Projekte auf den Markt gebracht und der Innovationsgrad der Branche ist immens. Die hohe Nachfrage nach NFTs spiegelt sich neben starken Preisanstiegen auch in extrem hohen Handelsvolumina an den NFT-Börsen, wie z.B. Opensea, wider. Diesbezüglich war August ein absoluter Rekordmonat – die täglichen Handelsvolumina an den NFT-Börsen bewegte sich im dreistelligen Millionenbereich. Derzeit werden immer noch täglich NFTs im Wert von mehr als 50 Millionen US-Dollar gehandelt. Zum NFT-Boom trugen vor allem auch Entwicklungen rund um die Cryptopu...2021-10-0107 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Bitcoin in El Salvador und auf Twitter, Inflation, e-CNY und RegulierungNayib Bukele macht Bitcoin zum gesetzlichen Zahlungsmittel In der aktuellen News-Episode widmen sich Alexander, Jonas und Michael der Einführung von Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel in El Salvador. Am 7. September hatte El Salvador als erstes Land weltweit diesen mutigen und innovativen Schritt gewagt – allerdings wurde die Einführungen auch von Protesten der Bevölkerung überschattet. Wie ist die Einführung verlaufen und zu werten? Und was bedeutet dieser Schritt für die Bürger von El Salvador? Diese Fragen diskutieren wir im ersten Teil der News-Episode. Was erwartet euch noch? Inflation: Die Preise sind zuletzt sowohl in der Euroz...2021-09-2654 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Fünf Dinge, die nur CBDCs könnenWie CBDCs bestehende Zahlmethoden ergänzen können Aller Voraussicht nach wird den Bürgern der Eurozone künftig neben Bargeld, Kredit- und EC-Karten sowie weiteren digitalen Bezahllösungen wie Apple Pay, Google Pay oder PayPal eine weitere Bezahlmethode zur Verfügung stehen: Der digitale Euro, der als digitale Zentralbankwährung von der EZB emittiert wird. Ob der digitale Euro nach seiner Einführung den bestehenden Bezahllösungen substantielle Marktanteile wegnehmen wird, darüber debattieren derzeit Zentralbanker und Ökonomen. Teilweise argumentieren Ökonomen, dass ein digitaler Euro zum Flop werden würde, da bereits heute effiziente und benutzerfreundliche digitale Bezahlmöglichkeiten zu...2021-09-1007 min#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber#207 - Interview mit Jonas Wiechers-Wiemers dem Manager der guten Laune aus dem Team Manuel WeberDu bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:👉 https://www.webermanuel.com/nachfolger-reportWas du im Nachfolger-Report erfährst:✔️ Wie du als Nachfolger klar, souverän und respektvoll auftrittst✔️ Welche Kommunikationsfehler deine Autorität zerstören✔️ Wie du Mitarb...2021-08-2630 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Neue EZB Strategie, Digitaler Euro, DeFi und RegulierungAusserdem: El Salvador führt womöglich einen USD Stablecoin ein In einer neuen News-Episode widmen sich Alexander, Jonas und Michael der neuen EZB-Strategie und dem digitalen Euro. Weitere Themen sind die weltweiten CBDC-Entwicklungen sowie Krypto- und Blockchain-News aus der Unternehmenswelt. EZB: Die EZB überarbeitet ihre geldpolitische Strategie und verabschiedet sich vom Inflationsziel von knapp unter aber nahe 2%. Ausserdem kündigt die EZB ein Projekt zum digitalen Euro an. CBDC: Alexander, Jonas und Michael analysieren auch die News zu Wholesale und Retail CBDCs. Beispiel Retail CBDCs: Im Rahmen eines aktuellen Forschungsprojekts wurden in Grossbritatnien Bürger...2021-08-0159 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: El Salvador, Gerüchte um den Digitalen Euro und BigTechWas bedeutet die Einführung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel in El Salvador? In einer neuen News-Episode widmen sich Alexander, Jonas und Michael der Ankündigung El Salvadors als erstes Land der Welt Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel einzuführen. Weitere Themen sind die weltweiten CBDC-Entwicklungen sowie Krypto- und Blockchain-News aus der Unternehmenswelt. Bitcoin wird offizielles Zahlungsmittel in El Salvador: Als erstes Land der Welt hat El Salvador ein Gesetz beschlossen, nach dem Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel eingeführt wird. Wie ist diese Vorreiterstellung El Salvadors einzuordnen? Welche Vorteile, aber auch welche Risiken, gehen mit diesem Schritt einher? Wie...2021-06-201h 01Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollEN | Interview with John Velissarios (Global CBDC Lead at Acccenture)Insights into Accenture's CBDC projects and CBDC in practice An einem Beratungsunternehmen führt im CBDC-Space kein Weg vorbei: Accenture. Bereits seit ca. fünf Jahren beschäftigt sich Accenture mit CBDCs und ist - häufig gemeinsam mit R3 - Teil wichtiger CBDC-Initiativen, wie dem Digital Dollar Projekt in den Vereinigten Staaten oder auch dem e-Krona-Projekt in Schweden. In der heutigen Episode sprechen Alexander und Jonas mit John Velissarios, Managing Director von Accentures Technology Consulting, der Accentures CBDC-Projekt verantwortet. Im Rahmen dieser Episode liefert John spannende Einblicke in Accentures CBDC-Bemühungen, wie die Rolle von Accenture in den Proje...2021-06-0647 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Kryptoverbot, Coinbase und CBDCWir diskutieren die interessantesten Neuigkeiten der letzten Wochen Diese Woche ordnen Alexander, Jonas und Michael in einer neuen News-Episode die relevanten Entwicklungen rund um digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) und Kryptowährungen ein. Worum geht es diesmal? Diese Episode widmet sich im ersten Teil vor allem dem digitalen Euro der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Einführung der zweiten CBDC weltweit. Darüber hinaus diskutieren Alexander, Jonas und Michael im zweiten Teil die Auswirkungen des in einigen Ländern durchgesetzten Krypto-Verbots. Zudem im Fokus: Welche News gibt von Unternehmen rund um Krypto? CBDC: Die EZB hat zuletzt Ergebn...2021-04-2554 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF: Digitaler Euro der EZB - Werden Banken nun überflüssig?Die Rolle von Banken in einem CBDC-System Sollte die Europäische Zentralbank (EZB) tatsächlich einen digitalen Euro einführen, hätte dies weitreichende Auswirkungen. Für Bürger würde eine neue von der Zentralbank zur Verfügung gestellte digitale Bezahlmöglichkeit geschaffen werden, die für Einkäufe aller Art verwendet werden könnte. Für Banken könnte ein digitaler Euro ebenfalls drastische Folgen haben, da sich Bürger dafür entscheiden könnten, einen Großteil ihrer Ersparnisse statt in Giralgeld in digitalem Zentralbankgeld, also dem digitalen Euro, zu halten. Doch werden Banken durch den digitalen Euro tat...2021-04-0907 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollCyrus de la Rubia zu Bitcoins Energieverbrauch und der Rolle von Banken im Krypto-ÖkosystemInterview mit dem Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank Bitcoin steht vor allem wegen seines immens hohen Energieverbrauchs erheblich in der Kritik. Nach dem Cambridge Bitcoin Electricity Consumption Index verbraucht das Bitcoin-System inzwischen pro Jahr mehr Strom als ganz Schweden. Ist Bitcoin deshalb aus Umweltgründen untragbar? Oder gibt es Gründe, die den hohen Stromverbrauch rechtfertigen? In der heutigen Episode sprechen Jonas und Alexander darüber mit Cyrus de la Rubia von der Hamburg Commercial Bank. Cyrus beschäftigt sich als Chefökonom der Bank mit verschiedensten makroökonomischen Themen. Kryptowährungen sind derzeit einer seiner Forschungsschwerpunkte, wozu er regelmä...2021-03-2845 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: BigTech goes Digitale Währungen - jetzt auch Amazon?Ausserdem: Neuigkeiten zu Bitcoin und CBDCs Diese Woche ordnen Alexander, Jonas, und Michael in einer neuen News-Episode die relevanten Entwicklungen der CBDC und Krypto-Szene ein: Lagarde prescht beim digitalen Euro voraus. Das Chinesische CBDC-Projekt DC/EP schreitet unaufhaltsam voran. Der Bitcoin-Preis geht durch die Decke und korrigiert bereits wieder. Und - last but not least - es zeichnet sich inzwischen auch bei den U.S.-amerikanischen Technologiegiganten ein wachsender Appetit auf Krypto-Projekte ab. Was steckt hinter den Schlagzeilen? CBDC: Die EZB-Präsidentin Christine Lagarde äussert sich nach den Konsultationen zum digitalen Euro unerwartet klar: “Wir werden einen digi...2021-02-2850 minEL EVANGELIO DE CADA DÍAEL EVANGELIO DE CADA DÍAEVANGELIO DEL MIERCOLES DE LA PRIMERA SEMANA DE CUARESMA - 24 de febrero de 2021El evangelio de este miércoles son unas inquietantes palabras de Jesús. Aunque hable de juicio y de condenación son una llamada a la fe y a la conversión. En el evangelio nos dirá que Él es el único signo que tenemos para la fe. Quien se convierta y crea en Él, tendrá la vida. Lc 11,29-32: A esta generación no se le dará más signo que el signo de Jonás. En aquel tiempo, la gente se apiñaba alrededor de Jesús y él se puso a decirles: -Esta genera...2021-02-2309 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF: Der digitale Yuan - China als Vorreiter bei digitalen Zentralbankwährungen (CBDC)China's DC/EP in 5 Minuten Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) denken derzeit 86% der Zentralbanken weltweit darüber nach, eigene digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) zu emittieren. Einer der CBDC-Vorreiter ist China. So hat die Chinesische Zentralbank (People’s Bank of China, PBoC) bereits 2014 damit begonnen, sich im Detail mit einem digitalen Yuan, auch DC/EP genannt, zu beschäftigen und testet seit 2020 das CBDC-System. Eine Einführung der CBDC könnte möglicherweise bereits zu den Olympischen Winterspielen 2022 erfolgen. In der heutigen 5-Minute Friday Episode gibt Jonas Groß Einblicke in die Hintergründe...2021-02-1907 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollDigitaler Euro (Teil 4): Warum brauchen wir den digitalen Euro und wofür?Ausserdem: Unsere drei Key-Takeaways der kompletten Serie In der vierten und letzten Folge der vierteiligen Serie zur Digitalisierung des Euros widmen sich Alexander Bechtel und Manuel Klein der entscheidenden Frage, warum der Euro digitalisiert werden sollte und wer ihn am Ende zur Verfügung stellen wird. Nach der detaillierten Analyse des bestehenden Geldsystems, sowie der Beschreibung des Digitalen Euros von öffentlicher- und privater Seite, wagen die beiden einen Ausblick in die Zukunft und stellen konkrete Anwendungsfälle der unterschiedlichen Formen dar. Das Ziel der Folge ist zu verstehen, welche Vorteile ein Digitaler Euro mit sich bringt, welche Institutionen den Dig...2021-02-0553 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollDigitaler Euro (Teil 3): Stablecoins und Co. - Der digitale Euro aus der PrivatwirtschaftWer kann alles einen privaten Euro ausgeben und wie funktioniert das? In der dritten Folge der vierteiligen Serie zur Digitalisierung des Euros stellen Alexander Bechtel und Manuel Klein die unterschiedlichen Formen eines Digitalen Euros des Privatsektors dar. Die zentrale Frage dieser Folge ist, ob auch in Zukunft der Privatsektor den Großteil des Geldes erzeugen und bereitstellen wird - so wie es heute bereits Geschäftsbanken tun. Spätestens seit der medialen Aufmerksamkeit um das Gemeinschaftsprojekt Diem (ehemals Libra), das von Facebook gestartet wurde, liest man immer wieder über sogenannte “Stablecoins”, die von privaten Unternehmen ausgegeben werden und den USD oder...2021-02-0450 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollDigitaler Euro (Teil 2): Digitale Zentralbankwährungen (CBDC)Der öffentliche digitale Euro In der zweiten Folge der vierteiligen Serie zur Digitalisierung des Euros stellen Alexander Bechtel und Manuel Klein die unterschiedlichen Formen eines Digitalen Euros des öffentlichen Sektors dar - besser bekannt als digitales Zentralbankgeld oder Central Bank Digital Currency (CBDC). Viele Menschen denken beim Digitalen Euro wohl zuallererst an eine CBDC, was nicht zuletzt daran liegt, dass auch die EZB in ihrem Report über eine Euro CBDC dieses Vokabular nutzt. Grund genug, sich mit dieser Form des Digitalen Euros genauer auseinanderzusetzen. In dieser Folge beleuchten Alexander Bechtel und Manuel Klein welche Arten des Digitalen Eur...2021-02-0352 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollDigitaler Euro (Teil 1): Digital vs digitized money - Was ist der Euro und in welcher Form existiert er?Wie funktioniert Geld heute und was ändert sich durch den digitalen Euro? In einer vierteiligen Podcast-Serie zeigen Alexander Bechtel und Manuel Klein wie der Euro “digitalisiert” werden kann, welche unterschiedlichen Formen des digitalen Euros es geben kann und welche Hürden genommen werden müssen, um den digitalen Euro Realität werden zu lassen. Begriffe wie Kryptowährungen, CBDC, Stablecoins sowie tokenisiertes Giralgeld werden definiert und von den bestehenden Geldarten abgegrenzt. Freut Euch auf vier spannende Episoden über das Geldsystem der Zukunft. Wir helfen Euch dabei, beim spannenden Thema digitales Geld mitreden zu können. In der ersten Folg...2021-02-0240 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollUnsere Prognosen für 2021: Bitcoin, Diem, CBDC und GeldpolitikAusserdem: Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse aus dem vergangenen Jahr Wir blicken zurück auf die wichtigsten Ereignisse im Bereich der digitalen Währung in 2020 und geben einen Einblick in die Entwicklung des Podcasts. Ausserdem teilen wir unsere Prognosen für das kommende Jahr sowie einige Neuheiten, die euch hier im Podcast in 2021 erwarten werden. Bitcoin Treasuries Top 3 Episoden 2020 E43, 19.07.2020: Meine Meinung zu Bitcoin: Neue Weltwährung, digitales Gold, oder grosser Schwindel? E44, 02.08.2020: Wer digitales Geld verstehen will, muss zuerst unser aktuelles Geldsystem verstehen - Interview mit Manuel Klein E53, 06.12.2020: Bitco...2021-01-0358 min#justfuckindoit - Gespräche mit mutigen Vorausgehern#justfuckindoit - Gespräche mit mutigen VorausgehernVom gemobbten Schüler zum Lifestyle-Unternehmer - Jonas Hilz im #justfuckindoit Interview Nr. 13Ich spreche in dieser Folge mit https://www.jonashilz.com (Jonas Hilz), der einen steinigen Weg als gemobbter Schüler hinter sich hat, auf dem er mit Gewalt und Ablehnung beim Tanzen konfrontiert wurde. Welche elementaren Erfahrungen er während seiner Zeit in Bali machte und wie ihn diese später als deutschen Hip-Hop-Meister and Vize-Europameister zu Auftritten bei Germany's Next Top Model brachten, erfährst du hier. Heute ist er erfolgreicher Lifestyle-Unternehmer und arbeitet als Coach and Speaker zum Thema Authentizität und Selbstbestimmung. Das ist die dreizehnte Folge der am 21. August 2020 gestarteten Interviewserie, bei der ich mindestens jeden Freit...2020-11-131h 18Deep Technology PodcastDeep Technology PodcastWie denkt ein Zivildienstler über neue Technologien? JonasJonas hat gerade seine Matur gemacht und leistet Zivildienst bei einer Primarschule und einem Kindergarten. Er spricht über Technologie und ihren Impact in der Ausbildung, die Zukunft von Berufen, was es braucht, damit alles in geordneten und nachhaltigen Bahnen verläuft und warum er sich mehr Gesetze für Technologiefirmen wünscht. Kernaussagen: Ich habe zwar Social Media Accounts, die brauche ich aber nie, weil es mich nicht interessiert. Ich habe lieber mit weniger Leuten Kontakt, dafür sieht man sich richtig beim Abmachen. Mit YouTube kann man zwar viel lernen, aber ein Studi...2020-10-1621 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Chinesen treiben CBDC Projekt weiter voran. Passen Privatsphäre und CBDC zusammen?Ausserdem: Facebook Pay vs. Libra, digitale Wertpapiere und der LB Coin Die chinesische Zentralbank treibt ihr CBDC Projekt weiter voran. Wir reden darüber, warum anonymes Bezahlen bei CBDC wichtig ist und wie wir es erreichen können, obwohl CBDC von der Zentralbank kontrolliert werden. Ausserdem gibt es Neuigkeiten zu Facebook Pay, einem Gesetzentwurf zu digitalen Wertpapieren und dem LB Coin. Medium Artikel von Jonas zu sCBDC Studie der BIS zu CBDC Fundstücke: Alex: EZB Graphik zur Bargeldhaltung Jonas: App der chinesischen CBDC Michael: Paper zu Fin...2020-08-3056 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollPapier des FinTechRats zum programmierbaren Euro - Mit Prof. Philipp Sandner, Frank Müller und Jonas GrossAusserdem: Umfrage unter gut 50 Experten zu Libra und CBDC Heute gibt es ein Gespräch zu viert: Frank Müller von PayTechTalk und ich haben Philipp Sandner und Jonas Gross vom Blockchain Center der Fankurt School eingeladen. Wir reden über zwei kürzlich erschienene Papiere zum programmierbaren Euro, an denen Philipp und Jonas mitgewirkt haben. PayTechLaw Papier des FinTechRats Papier zur Expertenumfrage LinkedIn Philipp Sandner LinkedIn Jonas Gross Kontaktdaten Alex: Twitter LinkedIn Xing Website2020-08-131h 16Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollWer digitales Geld verstehen will, muss zuerst unser aktuelles Geldsystem verstehen - Interview mit Manuel KleinDigitales Geld, digitalisiertes Geld und Vollgeld Wer digitale Währungen verstehen möchte, der muss zuerst unser aktuelles Geldsystem verstehen. In der heutigen Episode versuchen wir genau diesen Weg zu gehen. Ich unterhalte mich mit Manuel Klein aus dem Vorstand der Monetative zuerst über unser aktuelles Geldsystem und dann über digitale Währungen und wie das alte und neue Geld zusammenhängt. LinkedIn Manuel Monetative How Will Blockchain Technology Transform the Current Monetary System? Kontaktdaten Alex: Twitter LinkedIn Xing Website2020-08-021h 14S‘Bier nochem MatchS‘Bier nochem MatchFolge 6Bundesliga:Schluss. Gratulation an den Fc Bayern München. Wer geht runter? 2. Bundesliga: Alle Jahre wieder kommen sie nicht rauf. HSV wieder mal die Lachnummer. Gratulation Arminia und Stuttgart. Premier League: Gratulation Fc Liverpool auch von Jonas( Manchester United Fan), Wer spielt Champions League nächste Saison? Wer geht runter? Super League: Basel, St.Gallen oder Bern? Wohin geht der Meisterpokal? und warum Sion Präsident Christian Constantin laut Jonas ein Arschloch ist. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/jonas-mielsch5/message2020-06-2631 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollBitcoin Halving, Stock-to-Flow und warum Bitcoin die beste aller denkbaren Geldformen istInterview mit Jörg Hermsdorf und Manuel Andersch Nachdem das dritte Bitcoin Halving nun bereits Geschichte ist, unterhalte mich mit Jörg Hermsdorf, Co-Founder von Conserve BlockChain-Service, und Manuel Andersch, FX Analyst und Researcher bei der BayernLB, über die Bedeutung des Halvings für Bitcoin. Nach einem kleinen Recap der Value of Bitcoin America Konferenz, sprechen wir über das Halving, die Bedeutung von Scarcity/Knappheit/Härte für den Wert von Bitcoin und über die neuesten Erkenntnisse des Stock-to-Flow Modells. Value of Bitcoin Konferenz LinkedIn Jörg Hermsdorf Twitter Manuel Andersch Tweet z...2020-05-171h 19Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollDer digitale Euro auf der Libra-Blockchain - Interview mit Jonas GrossKommt durch Libra jetzt das programmierbare Fiatgeld? In dieser Episode unterhalte ich mich mit Jonas Gross vom Frankfurt School Blockchain Center über Libra 2.0. Wir sprechen über mögliche use cases, wie bspw. einen programmierbaren Euro und vergleichen Libra mit anderen Zahlungssystemen, wie Paypal, digitalen Zentralbankwährungen und Bitcoin. Libra White Paper Medium Artikel zum Libra White Paper von Prof. Philipp Sandner und Jonas Gross vom Frankfurt School Blockchain Center Handelsblatt fasst Reaktionen zu Libra zusammen Frankfurt School Blockchain Center Kontaktdaten Jonas Gross: Twitter LinkedIn Me...2020-04-2655 minThe Blockchain and Us: Conversations about the brave new world of blockchains, cryptoassets, and theThe Blockchain and Us: Conversations about the brave new world of blockchains, cryptoassets, and theJonas Schnelli - Making Bitcoin More User-FriendlyJonas Schnelli speaks about his work as a Bitcoin Core Developer, why Bitcoin is convincing from a technical point of view, what challenges lie ahead, and whether or not it‘ll be able to replace national currencies, his plans to make Bitcoin more user-friendly, his approach to Bitcoin software development as an open source project, dealing with disagreements and criticism, Bitcoin Cash, Ethereum, hard forks, Bitcoin maximalism, time horizons for cryptocurrencies, why the slow progress of Bitcoin can be a good thing, why making Bitcoin more user friendly is so difficult, the necessity of decentralization, how to fund Bitcoin core de...2018-06-1351 minBrettspielelaborBrettspielelaborSolospieleSeit einigen Jahren gibt es immer mehr Spiele die entweder nur Solo spielbar oder eine Spolovariante besitzen. Wir, Ode, Jonas und Manuel nehmen uns diesem Thema nun mal an.2017-12-1050 minBrettspielelaborBrettspielelaborDowntimeHeute sprechen Ode, Jonas und Manuel über Downtime. Mit Downtime wird die Zeit bezeichnet in der ein Spieler nicht am Zug ist und somit nicht aktiv am Spielgeschehen teilnimmt. Wir wünschen viel Spaß mit dieser Folge.2017-08-0151 min