podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Manuel Fritsch
Shows
Spielboxcast
spielboxcast Vol. 025: Berlin, wir waren in Berlin
Spiel des Jahres 2025; Interview mit Stefan Schröder und Christian Braumüller (Krakel Orakel); Interview mit Wolfgang Warsch (Topp die Torte) Weil der spielboxcast 25 ja zumindest ein kleines Jubiläum ist, gönnen sich die Hosts Manuel Fritsch und Stefan Ducksch diesmal gleich drei Interviewgäste, verteilt auf zwei Gespräche. Von Vorteil war dabei, dass man sich Mitte Juli 2025 gemeinsam bei der Preisverleihung der Jury Spiel des Jahres in Berlin getroffen hat, die natürlich auch Thema dieser Podcastfolge ist, ebenso wie die Auswahl der Nominierten für die Preise – und die Temperaturen im Saal während bei der Zeremon...
2025-07-25
1h 00
Spielboxcast
spielboxcast Vol. 024: Die SPIEL boomt – jetzt ohne Dauerkarten
Interview mit Carol Rapp (Merz Verlag); Verkauf der Rechte von ZOMBICIDE an Asmodee; Agricola Special Edition Gamefound Gesprächsgast in spielboxcast 24 ist Carol Rapp, die Geschäftsführerin des Merz Verlages, der die SPIEL in Essen veranstaltet. Nach einer ausgebuchten und nahezu komplett ausverkauften Messe 2024 gibt es in diesem Jahr wieder einige Änderungen, über die die Hosts Manuel Fritsch und Stefan Ducksch mit Carol Rapp sprechen. Es geht um die Erweiterung der Messe mit der zusätzlichen Ausstellungshalle 7, das neue Rahmenprogramm auf einer Extra-Bühne in Halle 4 und um die Tickets. Dabei verrät Carol, dass es ab sofort keine Da...
2025-06-23
1h 07
Spielboxcast
spielboxcast Vol. 023: Ein Kiwi hüpft auf die Liste
Interview mit Christopher Kraft (KAURI - Koalla Spiele); Zölle O-Töne; Buch "Das moderne Brettspiel" Gesprächsgast in spielboxcast 23 ist Christopher Kraft von Koalla Spiele. Noch vor einigen Wochen hätte so mancher keine Ahnung gehabt, wer das sein könnte. Doch Kraft und seine zwei Mitstreiter Miriam Buballa und Sebastian Ott haben das Spiel KAURI vom französischen Verlag Débâcle Jeux lokalisiert. Darin geht es um die Ankunft der Europäer in Neuseeland und die Ausbreitung von Possums, die eigentlich nur zur Pelzzucht mitgebracht wurden. Was das mit der Ökologie auf der Insel macht, beschreibt KAURI in e...
2025-05-28
1h 11
Spielboxcast
spielboxcast Vol. 022: Ein Universum dehnt sich aus
Zollpolitik Donald Trump für die Spielewelt, American Tabletop Awards 2025, Interview Johannes Sich (MicroMacro Crime City) Auch in spielboxcast 22 hält die unkalkulierbare Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump die Spielewelt weiter in Atem. Die Hosts Manuel Fritsch und Stefan Ducksch diskutieren am Stichtag 15.4.2025 mögliche aktuellen Auswirkungen– immer mit der Betonung auf „aktuell“. Denn wer weiß schon, was in wenigen Wochen geschieht? Für die Spieleverlage eine kaum planbare Situation. – Etwas mehr Konstanz hätten sich wohl auch die Fans der Spiele MARVEL CRISIS PROTOCOL und STAR WARS SHATTERPOINT gewünscht: Asmodee stellt die beiden deutschsprachigen Versionen ein. Wer noch weiter...
2025-04-25
1h 20
Spielboxcast
spielboxcast Vol. 021: Ein Vierteljahrhundert im Ausguck
As D'Or in Cannes; Frühjahrsneuheiten im Schnellcheck; Interview Hanno Girke (Lookout Spiele) Mit neuer Mannschaftsaufstellung geht der spielboxcast in Runde 21. Host Manuel Fritsch hat nach dem Ausscheiden seines gewohnten Partners Andreas Becker nun den neuen spielbox-Chefredakteur Stefan Ducksch an seiner Seite. Manuel lässt zunächst einmal seinen Besuch beim Festival du Jeux in Cannes Revue passieren und berichtet, auf welche französischen Spiele wir uns demnächst wohl auch in Deutschland freuen können. Anschließend beschäftigen sich die beiden Gastgeber mit den ersten deutschen Frühjahrsneuheiten, die bei ihnen Eindruck hinterlassen haben. Danach geht der Blick übe...
2025-03-25
1h 24
Dive Into: This Addictive Full Audiobook For Busy Professionals.
108 MAGIC FORMULAS FOR YOUR EVERYDAY LIFE by Swami Manuel
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/2/audible/50309to listen full audiobooks. Title: 108 MAGIC FORMULAS FOR YOUR EVERYDAY LIFE Author: Swami Manuel Narrator: Virtual Voice Format: mp3 Length: 4 hrs and 6 mins Release date: 03-22-25 Ratings: Not rated yet Genres: Occult Publisher's Summary:
2025-03-22
4h 06
Spielboxcast
spielboxcast Vol. 020: Allein mit der Mafia
Gewinner des As d'Or 2025; Interview mit Maximilian Maria Thiel, Verabschiedung Andreas Becker und Begrüßung Stefan Ducksch Wie viel Frankreich steckt in Manuel Fritschs und Andreas Beckers Spielerseele? Das lässt sich direkt beim Hören der neuesten, der 20. Episode des spielboxcasts überprüfen: Die beiden Hosts orakeln nämlich die Gewinner des As d’Or 2025, die am Donnerstag, 27. Februar 2025, ausgezeichnet wurden, also rund eine Woche nach der Podcast-Aufnahme. Nun, die Trefferquote ist – egal, ist ja nur ein Spielchen. Nicht vorausgesagt hätten die beiden aber definitiv, dass LA FAMIGLIA von Maximilian Maria Thiel (erst bei Feuerland, jetzt bei Boardgame At...
2025-02-28
1h 36
Spielboxcast
spielboxcast Vol. 019: Nie in Erklärungsnöten
Interview mit Mirco Schäfer (Erklärbär bei Würfel & Zucker); Spielebesprechung "CIVOLUTION" von Stefan Feld (Deep Print Games/Pegasus Spiele) Mirco Schäfer ist einzigartig. Also Mensch sowieso. Was Manuel Fritsch und Andreas Becker schon ausreichen würde, moderierten sie einen esoterischen Glückskekscast. Aber im spielboxcast geht es um etwas anderes, nämlich Schäfers Beruf: Er dürfte Deutschlands einziger fest angestellter Erklärbär sein. Und zwar im Würfel & Zucker, dem Brettspielcafé in Hamburg. Dabei wollte er eigentlich mal etwas ganz anderes machen, in Köln hat er deswegen Physik studiert. Während er damals in ein...
2025-02-03
1h 45
Spielboxcast
spielboxcast Vol. 018: Jahresausklang mit Senkrechtstarter und Spielpolitik
Interviews mit Tomáš Holek (Autor) und Christian Beiersdorf (SAZ) Er war der Shooting Star der SPIEL 24, der Senkrechtstarter unter den Autoren. Okay, das klingt jetzt ein bisschen übertrieben, aber gleich drei Titel vor Essen in den Top 20 in der „The-Hotness“-Liste von Boardgamegeek zu haben – das ist schon mehr als bemerkenswert. Zumal für einen Autor, dessen drei Spiele alles Erstlingswerke sind. Tomáš Holek hat es geschafft. Grund genug für die spielboxcast-Hosts Manuel Fritsch und Andreas Becker mit dem tschechischen Autor über seine Triple-Premiere bei drei tschechischen Verlagen zu plaudern: SETI (Czech Games Edition), GALILEO GALILEI (Pink Troubadour) sowie TEA GARD...
2024-12-31
1h 07
Spielboxcast
Spielboxcast Vol. 017: Frachtzölle und Funkensprüher
Interview mit Jürgen Herz zum Preis "Spiel des Jahres" und Friedemann Friese (Funkenschlag) Es war wie immer am Vorabend der Spielwarenmesse in Nürnberg ein geselliges Beisammensein der deutschsprachigen Spielejournalisten und auch einiger Autoren, zu dem Tom Werneck 1978 geladen hatte. Nette Getränke, nette Gespräche. Und eine mehr als nette Idee: Warum zeichnen wir nicht ein Spiel des Jahres aus, fragte Jürgen Herz in die Runde. Aus der Idee wurde ernst (was wiederum mit einem TIPP-KICK-Turnier zu tun hat), im Folgejahr wurde der Preis erstmals verliehen. Der Gewinner: HASE UND IGEL von David Parlett, erschienen bei Raven...
2024-12-05
2h 29
Spielboxcast
Spielboxcast Vol. 016: Hurry, hurra die Schule spielt!
Interview mit Autor Uwe Rosenberg (Thema "Schule und Spiel) und mit Sam Schwickert (Spielköpfe); Rückblick SPIEL in Essen Spielen in der Schule? Warum nicht? Kann man in der Freistunde oder vielleicht mal in einer AG machen, oder? Nein, Spielen sollte essenzieller Bestandteil eines jeden Unterrichtsfach sein, davon sind zumindest diejenigen überzeugt, die bei „Schule und Spiel“ dabei sind, ein frisch gegründetes und in rasantem Wachstum befindliches Netzwerk, in dem Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Deutschland zusammenkommen, um sich über ihre Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig Tipps zu geben, welche Spiele sich in welchem Zusammenhang besonders eignen. Mit Uwe R...
2024-11-05
1h 58
Spielboxcast
Spielboxcast Vol. 015: Lost in Translation
Interviews mit Lisa Prohaska (Board Game Circus/Translation Circus) und Wolfgang Lüdtke (Kosmos-Redakteur). Interessante Spiele in Essen Das kennen sicherlich alle: Man liest eine Regelpassage – und versteht sie nicht. Vielleicht war sie immer schon schlecht geschrieben. Oder wurde schlicht schlecht übersetzt. Welche Tücken und Fallstricke das Übersetzen bereithält, das besprechen Manuel Fritsch und Andreas Becker, die beiden spielboxcast-Hosts in dieser Folge mit Lisa Prohaska, Redakteurin bei Board Game Circus und eben Übersetzerin im zweiten Unternehmensstandbein Translation Circus. Im zweiten Gespräch der Folge setzen sie nach dem Interview mit Wolfgang Kramer die Gesprächsreihe mit Branchen-Urgesteinen fort, dies...
2024-10-05
2h 26
Spielboxcast
Spielboxcast Vol. 014: Eine außerordentliche Kramer-Leistung
Interviews mit Wolfgang Kramer (Spieleautor) und Benjamin Teuber (Catan - Energien-Autor); Deutscher Spiele Preis 50 Jahre in der Spielebranche – das erreichen Manuel Fritsch und Andreas Becker nicht einmal, wenn sie ihre Arbeitsleben im Dienste des Spiels zusammenrechnen. Wolfgang Kramer feiert aber genau dies: sein 50-jähriges, also goldenes Autorenjubiläum. 1974 erschienen seine ersten Spiele bei ASS Altenburger, zum einen Tempo, das später unter dem Titel Top Race Furore machte und 2017 als Downforce zuletzt neu aufgelegt wurde. Und Legemax, das es bis heute gibt: Im Herbst 2024 bringt es der Kobold Spieleverlag als Expeditionen um die Welt zurück in den Handel...
2024-09-10
2h 15
Spielboxcast
Spielboxcast Vol. 013: Alle Wege führen nach Wien
Verleihung Spiel des Jahres; Interviews mit Anita Landgraf (White Castle Games) und Arno Steinwender (Spieleautor); Spielebesprechung "Lumicora" Diese neue Folge des allseits beliebten Spielkultur-Podcasts ist für die beiden Hosts Manuel Fritsch und Andreas Becker auf jeden Fall eine Wien-Wien-Situation – gleich beide Gesprächspartner kommen aus der österreichischen Hauptstadt. Da ist zum einen Arno Steinwender, ein Urgestein der Wiener Spieleautorenszene. Zusammen mit Markus Slawitschek entwickelte er Die magischen Schlüssel, das über den kleinen Umweg Südkorea in der Schweiz landete und von dort zum Kinderspiel des Jahres durchstartete. Das ist natürlich Thema, aber auch vieles mehr. Und da ist zu...
2024-08-06
2h 30
Spielboxcast
Spielboxcast Vol. 012: Um jeden Preis
Österreichische Spielepreis; Interviews mit Daniel Theuerkaufer (Board Game Circus) und Ralph Querfurth (Redakteur Kosmos/mehrmaliger Deutscher und Weltmeister in Carcassonne) Wie hat Österreich gewählt? Nein, nicht die Europawahlergebnisse stehen im Mittelpunkt des wie immer nur sublim politischen spielboxcasts, sondern das Spiel der Spiele, der Österreichische Spielepreis. Wie Manuel Fritsch und Andreas Becker Mycelia finden, besprechen sie in dieser Folge ebenso wie die Nominierten für das Jogo do Ano, der Expertenkracher-Award schlechthin. Zudem kondolieren sie Game Brewer, denn der kleine belgische Verlag wird Ende dieses Jahres seinen Geschäftsbetrieb einstellen, womit auch die charmanteste Bar der SPIEL in Essen...
2024-06-28
2h 14
Spielboxcast
Spielboxcast Vol. 011: Triple Layer Boards für Generationen
Interviews mit Ralf zur Linde und Petra Fuchs. Spielebesprechung Captain Flip (PlayPunk/Asmodee) Wer gewann 1964 bei den Olympischen Spielen in Tokio die Goldmedaille in der Disziplin Finn-Dinghy? a) Rolf Schafstall – b) Charly Gaul – c) Willi Kuhweide oder d) Bartholomäus Ziegenbalg? Diese und andere Fragen klären Manuel Fritsch und Andreas Becker in Folge 11 des spielboxcasts mit Ralf zur Linde, der mit Schätz it – if you can ein Quizspiel erfunden hat, bei dem es nicht primär um Wissen geht. Und deswegen lässt es sich wahrscheinlich auch generationenübergreifend gut spielen. Was ein perfektes Stichwort ist: Mit Petra Fuchs...
2024-05-29
1h 59
Spielboxcast
Spielboxcast Vol. 010: Das Maggi der Brettspiele
Interviews mit Prof. Dr. Steffen Bogen und Dr. Martin Thiele-Schwez. Spielebesprechungen Botanicus (Hans im Glück) & Harmonies (Libellud) Zu viel Zufall kann einem manchmal den Spielspaß verderben. Richtig dosiert, liefert er aber die richtige Würze. Steffen Bogen, der mit Schnappt Hubi! 2012 das Kinderspiel des Jahres und zwei Jahre später mit Camel Up das Spiel des Jahres gewann, ist eigentlich Professor für Kunstwissenschaft/Kunstgeschichte an der Universität Konstanz; in seinem aktuellen Buch „Mit dem Zufall spielen. Würfel, Karten, Zahlen, Quanten“ nähert er sich dem Zufall wissenschaftlich und entwickelt ein Aleatorik-Modell für Spieleautoren. Was das bedeutet...
2024-04-30
1h 59
Spiel des Jahres Podcast
Das spielerische Quartett #22
Wieder stecken in unserer aktuellen Ausgabe des spielerischen Quartetts vier kluge Menschen ihre Köpfe zusammen, um über vier aktuelle Spiele zu sprechen. Aus der Jury Spiel des Jahres sind dabei: Manuel Fritsch, Stephan Kessler und Tobias Franke. Als Gastkritikerin ist Alexandra Gosch eingeladen, die in ihrem Youtube-Kanal „Boardgame Pirates“ in der weiten See der Spieleneuerscheinungen nach Schätzen Ausschau hält. Die Runde wird moderiert von Manuel Fritsch. Besprochen werden in dieser Ausgabe: „Sky Team“ von Luc Rémon, erschienen bei Kosmos und Scorpion Masqué, „Trekking“ von Charlie Bink, erschienen bei Game Factory, „Surfosaurus Max“ von Ikhwan Kwon...
2024-04-29
54 min
Spielboxcast
Spielboxcast Vol. 009: Zwei Mal Business Class, bitte!
Interview mit Moritz Brunnhofer (Geschäftsführer Hans im Glück), Spielebesprechung "Sky Team" von Kosmos (deutsche Version) Runter kommen Sie alle – die Frage ist nur ob am Stück oder in Einzelteilen. Sky Team bietet viele Möglichkeiten, beim Landeanflug auf Keflavík und Co. die Maschine zum Versicherungsfall zu machen. Das kooperative Würfelspiel von Luc Rémond, das im Februar bei Kosmos auf Deutsch erschienen ist und das bereits im vergangenen Herbst auf der SPIEL in Essen einen Hype auslöste, zieht auch die beiden Hosts des spielboxcasts in ihren Bann. In der neuesten Episode des vorder- wie...
2024-04-02
1h 33
Der Boardcast - Ein Brettspiel-Podcast
[#169] Frisch gezockt... 2x3 Spiele, die jüngst auf den Tisch kamen
Zu Gast: Manuel Fritsch In diesem Podcast geht es um eines meiner Lieblingsthemen: Brettspiele. Bitte abonniere diesen Podcast, lass gerne eine 5*-Bewertung da und nimm Kontakt mit mir auf, wenn Du Anmerkungen, Ideen, Lob und Kritik hast. Bei Instagram erreichst Du mich am besten: http://boardcast-brettspielpodcast.de https://www.instagram.com/boardcast_brettspielpodcast/ https://twitter.com/boardcast_spiel **Manuel Fritsch: https://insertmoin.de** Dieser Podcast enthält KEINE bezahlte Werbung. Zur Transparenz: "Gut Brett! Heiß wie Frittenfett" (von Vladimir Suchy) haben wir von Pegasus als Rezensionsexemplar erhalten....
2024-04-01
1h 17
Insert Moin
Le Brunch: FF7 Rebirth, zäh wie Sauerteig?
Manu is back, Micha hat wieder Horror am Start (That which gave chase) und … autsch – damit haben wir nicht gerechnet! Manu und Michi erklären, was Ihnen am Beginn von FF7 Rebirth missfällt. Außerdem geht es erneut um ein Trio im Auto-Shooter Bereich: Deep Rock Galactic: Survivor, Geometry Survivor und Cozy Space Survivors werden besprochen. Michi hat sich unterdessen mit der Winde gerade noch rechtzeitig aus dem Schlamm in den Cast gezogen. In Expeditions: A MudRunner Game geht es aber auch nicht ganz so kompliziert zu, wie zuvor in Snowrunner oder Mudrunner. In de...
2024-03-03
1h 22
Spielboxcast
Spielboxcast Vol. 008: Von der e-Pidemie zur e-Mission
Matt Leacock & Annika Heller im Interview, Festival des Jeux in Cannes & die Gewinner des As d'Or Kritiker unken ja, dies sei der Podcast zum Klimawandel: viel heiße Luft. Das sehen die Hosts Manuel Fritsch und Andreas Becker natürlich anders. Aber Klimawandel ist ein super Stichwort, denn die beiden haben mit Pandemic-Erfinder Matt Leacock, dem Co-Autor des kooperativen e-Mission, über ernste Themen in unterhaltsamen Spielen gesprochen. Zudem waren beide auf Reisen und berichten: Andreas Becker zog es nach Nürnberg zur Spielwarenmesse, Manuel Fritsch besuchte in Cannes das Festival des Jeux und sah sich auch die Verleihung des fran...
2024-03-02
2h 11
Insert Moin
Wer hat den Gürtel? Februar 2024: Final Fantasy VII Rebirth gegen den Prinzen aus Persien
Das gibt’s doch gar nicht! Da schnappt sich der Prinz von Persien doch tatsächlich souverän den Januar-Gürtel. Doch jetzt muss der Mohnschnittosaurus aus Montpellier beweisen, dass er mehr kann, als nur elegant von Plattform zu Plattform zu hüpfen. Denn auf den Titelverteidiger warten potente Herausforderer! Da steht nicht nur das Survival-Wunder Deep Rock Galactic: Survivor im Ring, sondern auch das Hack & Slack-Schwergewicht Last Epoch sowie das beste Final Fantasy seit Jahren. Wird der Prinz in die Wüste geschickt? Das entscheidet wie immer ihr! Du suchst die Wahlkabinen? Hier entlang! https...
2024-03-01
56 min
Insert Moin
Le Brunch: Pacific Drive, Last Epoch & Nintendos Überraschung
Micha und Michi laden diese Woche zum Brunch und besprechen Überraschungshits wie Last Epoch (Diablo-like) oder Pacific Drive (viel Subnautica). Dabei kommt fast wie von selbst eine große Diskussion um ideale Kampfsystem und Respekt für die Zeit von Spielenden auf – so soll das sein. Michi hat außerdem in Garden Life seine Amaryllis gegossen und den Efeu verbannt. Ist das Ganze ein Bildschirmschoner oder eben doch eine „cozy“ Simulation? In den News besprechen die beiden das Nintendo Direct der vergangenen Woche, und ob das eine Resterampe oder ein Fest für Geheimtipps war. Das Elden-R...
2024-02-25
1h 38
Im Spielekeller
#104 Podcast-Dauerbrenner und IGN Deutschland, mit Manuel Fritsch
Dennis Gehlen, Chris Hana & Johannes Breu In dieser Episode gibt es so etwas wie ein Podcast-Crossover! Zu Gast ist Manuel Fritsch, einer der Hosts von „Insert Moin“, dem wohl dienstältesten Spiele-Podcast der Welt. Während es vom Spielekeller 104 Folgen gibt, hat Manu seit 2010 bereits über 3000 Podcast-Folgen veröffentlicht! Er ist also ein echter Podcasting-Veteran. Ursprünglich kommt Manu aus dem Agentur-Business, unter anderem hat er selbst eine Agentur gegründet. Der Podcast entstand neben seinem Vollzeit-Job aus seiner Liebe zu Spielen und dem kreativen Arbeiten. Als das irgendwann zu viel Arbeit wurde, hat er sich 2015 dazu entschieden seiner Leidenscha...
2024-02-21
1h 14
Insert Moin
Le Brunch: FF7 Rebirth, Banishers und 2 Geheimtipps
Ein wunderbarer Mix aus Blockbuster-Talk (FF7 Rebirth) und Geheimtipps (Shadows of Doubt & Axiom of Maria) prägen unseren Brunch diese Woche. Manu hat zudem Banishers: Ghosts of New Eden fast durch und ist fasziniert von Welt und Handlung. Wenn doch nur das Kampfsystem besser wäre, … aber hey, das Problem hat Final Fantasy VII: Rebirth ebenso. Bei den News trauern wir fünf abgesagten Projekten von Bandai Namco und dem Addon für Disco Elysium hinterher, bevor wir hoffnungsvoll über ein mögliches neues Astrobot spekulieren und Michi alle in die Welt von No Man’s Sky einlädt.
2024-02-18
1h 55
Insert Moin
Le Brunch: Steam Next Fest Overload
So viele Spiele! Das Steam Next Fest fühlt sich an wie eine effiziente E3-Spielemesse: Michi bringt Eindrücke zu Hollowbody, Pacific Drive, Winter Survival, Star Trucker, Dungeonborne und dem neuen Outcast mit in den Brunch. Manu verteidigt indessen die Demokratie mit durchschlagenden Argumenten in Helldivers 2 und verlegt Zeitungen in NYC in News Tower, während Micha in Foamstars eine Schaumparty veranstaltet hat. Da ist es am Ende vielleicht gar nicht so schlimm, dass das dritte Multiplayerspiel, Skull and Bones, Michi nicht vom Hocker reißt. Im Gewinnspiel gibt es diese Woche dreimal das Spiel Another Code...
2024-02-11
1h 33
Insert Moin
Le Brunch: Insert :smirking-emoji:
Schlüpfrig wird es heute beim Le Brunch von Insert Moin mit Micha, Manu und Michi – aber nur, weil die Drei so gut gelaunt sind und über merkwürdige Emojis und Death Stranding philosophieren. Das eskaliert. Vorher wird aber auch ganz klassisch über Spiele gesprochen, unter anderem Moonbreaker, das in Version 1.0 erschienen ist, Valheim oder das neue Tennis-Spiel Tie-Break. Micha hat mit Persona 3 Reload und Granblue Fantasy: Relink zudem JRPG-Schinken mitgebracht, während Manu alle Aufbau-Freunde heiß macht auf New Cycle. Wir wünschen wie immer viel Vergnügen. Would you kindly… Ihr wollt...
2024-02-04
1h 37
Insert Moin
Wer hat den Gürtel - Warhammer 40K vs Januar-Releases 2024
Warhammer 40.000: Rogue Trader, die ZANGE AUS ZYPERN hat sich den letzten Gürtel des Jahres 2024 geholt und das One-Hit-Wonder Robocop mit 33% aller Stimmen klar zurechtgestutzt. Robocop war als Verteidiger chancenlos und konnte sich nur klägliche 8% und damit gerade mal Platz 3 zusammen mit House Flipper hinter Against the Storm (24%)sichern. Nun tritt die Zange gegen die Januar-Releases von 2024 an, die es in sich haben. Palworld, Like a Dragon und ein Prinz höchstpersönlich greifen nach dem Titel. Neben den Spielevorstellungen erfahrt ihr außerdem, wer sich den „Gürtel der Herzen“ geholt hat und welche Vorschläge bisher fü...
2024-02-02
53 min
Spielboxcast
Spielboxcast Vol. 007: Das Leben ist zu kurz, um Karten zu sleeven!
Interviews mit Robert Heller (Spiel das!), Laia Gonzalez & Sönke Schmidt (Wonderbow). Spiel "Bier Pioniere" von Spielefaible Neues Jahr, bewährtes Konzept: Manuel Fritsch und Andreas Becker sprechen im spielboxcast wie immer über Aktuelles, Spiele und – am wichtigsten – mit Menschen aus der Branche. In der ersten Episode des neuen Jahres sind es Menschen, die sich getraut haben, in den großen Pool des Brettspiel-Business zu springen: Laia Gonzalez und Sönke Schmidt sind mit ihrem Verlag Wonderbow Newcomer, Robert Heller ist seit wenigen Jahren mit Spiel das! am Markt präsent. E geht es um erfolgreiches und weniger erfolgreiches Crowdfundi...
2024-01-29
2h 08
Insert Moin
Le Brunch: Kampf ums Überleben
Der große Kampf ums Überleben ist ausgebrochen! Zum Glück nur digital. Micha, Michi und Manu besprechen Enshrouded, Valheim und natürlich Palworld – vor allem Letzteres in gebührender Breite. Haben die Entwickler:innen geklaut? Ist das Spiel gut? Und wie könnte die Zukunft des größten Steamhits seit PUBG und Counter-Strike aussehen? Ihr erfahrt es im Brunch. Micha berichtet zudem von Tekken 8 und Go Mecha Ball, während Michi noch sein 24-Stunden-Rennen von Daytona zusammenfasst. In den News besprechen die Drei Musketiere leider erneut Entlassungen (bei Microsoft und Piranha Bytes) und Gängelungen (b...
2024-01-28
1h 32
Insert Moin
Le Brunch: Die Hussen kommen!
Großer Hausmeisterteil heute bei Le Brunch: Im Discord, beim Apple Premium-Abo und auch in unserem Shop gibt es einige Neuerungen und Änderungen. Micha, Manu und Michi bringen euch auf den aktuellen Stand bei der Vorspeise. Im Hauptgang geht es der PS5-Version von The Last of Us Part 2 an den Kragen und Michi und Manu besprechen auch (endlich) final Remnant 2 aus dem letzten Jahr – ein tolles Spiel! In Nour hat Micha mit seinem Essen gespielt, obwohl man das ja eigentlich nicht soll und danach bekommen die beiden Michaels einen absoluten Adrenalin-Kick, wenn sie Michas neues Keller-Racing-Setup besp...
2024-01-21
1h 34
Insert Moin
Le Brunch: Die Spiele unserer Träume
Welche Videospiele würden Manu, Micha und Michi umsetzen, wenn sie alle Mittel dieser Welt hätten? Diese SEHR spannende Fragen beantworten die drei im Le Brunch – allerdings erst ganz am Ende! Vorher sprechen sie darüber, wie nah Bombrush Cyberfunk an Jet Set Radio herankommt oder wieso der neue Prince of Persia nichts für Michi ist (aber Manu begeistert ist). Micha hat detaillierte Eindrücke von der Meta Quest 3 mitgebracht, was in eine ziemliche Grundsatzdebatte zum Status Quo von Virtual Reality 2024 führt. Ihr könnt Euch außerdem auf Erlebnisse aus Civilization 6 auf der Konsole, W...
2024-01-14
1h 48
Insert Moin
Le Brunch: Die heiligen drei Podcast-König*innen
Frohes Neues Jahr 2024 liebe Zuhöerer*innen von Insert Moin. Manu, Anne und Michi begrüßen Euch im ersten Le Brunch des neuen Jahres. Mitgebracht haben sie neben ein paar rückblickenden Worten zu Charts aus dem vergangenen Jahr auch, was sie so über die Feiertage gezockt haben. Anne war in Avatar: Frontiers of Pandora versunken, Michi in der Raytraced-Version von GTA 5 und Kingdom: New Lands. Manu hängt seit Beginn des Jahres im gemeinsamen Playthrough von Remnant 2 mit Michi. Nackig machen sich die Charaktere in Baldur’s Gate 3, wodurch letztlich ein ein User von Xbox Live...
2024-01-07
1h 10
Insert Moin
Der große Jahresrückblick 2023 / Q4: Oktober bis Dezember
Der große Jahresrückblick 2023 von Insert Moin / Q4: Oktober bis Dezember. Wir gehen das komplette Spielejahr chronologisch durch und verraten euch unsere Lieblingsspiele, die wichtigsten Releases, die größten Enttäuschungen und Flops. Heute mit Micha, Michi & Manu. Shownotes und Timecodes 00:00:11 Begrüßung00:01:27 Hinweis zur Pause bis Januar00:02:24 Eure Top 10 (Discord-Community)00:05:03 Oktober00:05:06 Spider-Man 200:08:38 World of Horror00:12:34 Alan Wake 200:19:57 Cities: Skylines 200:23:34 Assassin’s Creed Mirage00:29:42 Super Mario Bros. Wonder00:38:13 Laika: Aged through Blood00:43:18 Jusant00:47:40 Forza Motorsport00:53:31 Ghostrunner 200:56:15 November (und Rest vom Oktober)
2023-12-24
2h 01
Spielboxcast
spielboxcast Vol. 006: „Das ist natürlich vollkommener Quatsch, was die da erzählen“
Interviews mit Karsten Esser (Geschäftsführer Pegasus-Spiele) und Hendrik Maximilian Schmitt (Dokofilm "Spielerepublik Deutschland"). Spiel "Zug um Zug Legacy - Legenden des Westens" Folge #6 des spielbox-Podcasts ist vollgepackt wie der Sack des Weihnachtsmannes! Zum Jahresausklang, wenn alle nach Festtagsschmauserei und vor Feuerwerk und -zangenbowle ein bisschen Zeit zur Muße und zum Podcast-Hören haben, gibt es zwei ausführliche Interviews. Pegasus-Geschäftsführer Karsten Esser bat nach Volume 005 um ein Gespräch, um noch einmal genauer zu erläutern, was er meinte, als er den Gewinn des Spiels des Jahres Fluch und Segen nannte. Den Wunsch haben wir ihm n...
2023-12-22
1h 52
Insert Moin
Der große Jahresrückblick 2023 / Q3: Juli bis September
Der große Videospiel-Jahresrückblick 2023 von Insert Moin / Q3: Juli bis September. Wir gehen das komplette Spielejahr chronologisch durch und verraten euch unsere Lieblingsspiele, die wichtigsten Releases, die größten Enttäuschungen und Flops. Mit dem komplett Host-Team Micha, Anne, Michi & Manu. Shownotes und Timecodes: 00:00:50: Jagged Alliance 300:07:09: My friendly Neighborhood00:11:39: Pikmin 400:17:41: Viewfinder00:24:28: Sea of Thieves: The Legend of Monkey Island00:30:14: Atlas Fallen00:35:00: Baldur’s Gate 300:47:35: The Complex: Found Footage (pgWave)00:55:17: Shadow Gambit: The Cursed Crew01:01:53: Under the Waves01:10:32: Armored Core 6: Fires of Rubicon01:16:29: Starfield01:3...
2023-12-22
2h 32
Insert Moin
Der große Jahresrückblick 2023 / Q2: April bis Juni
Wir gehen das komplette Spielejahr chronologisch durch und verraten euch unsere Lieblingsspiele, die wichtigsten Releases, die größten Enttäuschungen und Flops – diesmal von April bis Juni 2023. Mit dem kompletten Host-Team Micha, Anne, Michi & Manu. Shownotes und Timecodes 00:00:15 Begrüßung 00:01:00 Star Wars Jedi Survivor 00:06:00 Everspace 2 00:09:14 Bramble: The Mountain King 00:13:50 The Last Case of Benedict Fox 00:17:30 Dead Island 2 00:21:20 Der Rest vom April00:25:20 Redfall 00:28:20 The Legend of Zelda: Tears of the Kindgom 00:38:50 Only Up! 00:41:50 Planet of Lana 00:46:10 System Shock Remake 00:54:00 Der Herr der Ringe: Gollum 00...
2023-12-20
1h 31
Insert Moin
Der große Jahresrückblick 2023 - Q1: Januar bis März
Der große Videospiel-Jahresrückblick 2023 von Insert Moin / Q1: Januar bis März. Wir gehen das komplette Spielejahr chronologisch durch und verraten euch unsere Lieblingsspiele, die wichtigsten Releases, die größten Enttäuschungen und Flops. Mit dem komplett Host-Team Micha, Anne, Michi & Manu. Shownotes und Timecodes 00:00:11 Begrüßung 00:00:43 Spiele, Menschen, Sensationen 2023 Edition 00:04:27 Januar 2023 / Forspoken 00:10:39 Fire Emblem Engage 00:16:53 Season: Ein Brief an die Zukunft 00:24:03 SpongeBob SquarePants: The Cosmic Shake 00:27:42 Hi-Fi Rush 00:36:14 Dead Space Remake 00:47:17 Der Rest vom Januar 00:48:50 Februar 2023 00:49:00 Atomic Heart 00:49:22 She who must not be named...
2023-12-18
2h 17
BildungPLUS
BiP007-Gamescom, Devcom und Co
Die gamescom, die weltgrößte Publikumsmesse zum Thema Videogames, sowie die Entwicklermesse devcom fanden im August 2023 statt. Lino Weist und Imran Hossain aus unserem Team haben diese Veranstaltungen besucht. In dieser zweigeteilten Folge sprechen wir zusammen mit dem Videogames-Fachmann Manuel Fritsch über diese Veranstaltungen, die Entwicklung der Videogame-Branche, Serious Games und Co.
2023-11-30
56 min
Spielboxcast
spielboxcast Vol. 005: Das hölzerne Podcastläum
Interviews mit Michael Menzel und Uwe Bursik (Skellig Games). Spiele Mischwald, Drachenhüter & Trekking - Reise durch die Zeit In Folge #5 des Podcasts zur spielbox gibt es wieder einen bunten Themenmix. Die Hosts Manuel Fritsch und Andreas Becker haben sich in Morschen mit Illustrator und Autor Michael Menzel unterhalten, nicht nur über sein neues Spiel Drachenhüter, sondern auch über Künstliche Intelligenz und Nominierungen zum Spiel des Jahres. Zweiter Interviewpartner der Sendung ist Uwe Bursik, Kopf des jungen Verlages Skellig Games, der zuletzt auf der Spielemesse in Essen mit reichlich Standfläche auf sich aufmerksam machte, aber natürlich v...
2023-11-13
1h 50
Spielboxcast
spielboxcast Vol. 004: Aus den Tiefen der Spielemesse
spielboxcast Vol. 004: Aus den Tiefen der Spielemesse Wie könnte ein Leben in Einklang mit der Natur aussehen, ein Leben, in dem die Folgen der Klimakrise eingedämmt wurden und in dem Umweltverschmutzung der Vergangenheit angehört? Ein Leben in einer Gesellschaft, die Inklusion und Diversität feiert? Das ist eine Utopie des Solarpunk, einer recht jungen Sci-Fi- beziehungsweise Fantasy-Gattung. Diese Utopie gibt es nicht nur in der Literatur, sondern auch im Spiel. „Planta Nubo“ heißt der neue Titel von The Game Builders aus der Feder von Michael Keller, Andreas „ode.“ Odendahl und Uwe Rosenberg (zu dem auch eine Antholog...
2023-10-16
1h 48
Spiel des Jahres Podcast
Der Verein auf Tour – Teil 1
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Der Spiel des Jahres e.V. ist nicht nur auf der SPIEL in Essen jährlich mit einem Stand vertreten. Tatsächlich reisen die Jurymitglieder oft quer durch die Weltgeschichte der Gesellschaftsspiele. Und weil Reisende auch immer viel zu erzählen haben, haben wir nachgefragt, wie es eigentlich so war. Nico Wagner, Johanna France und Manuel Fritsch (mit Tamburin) auf der Gen Con in Indianapolis Herausgekommen ist ein zweigeteilter Podcast, der die Atmosphären ganz unterschiedlicher Messen und Veranstaltungen einfängt – und vom vielfältigen Engagement des Spiel des Jahr...
2023-09-27
1h 04
Spielboxcast
spielboxcast Vol. 003: Der Preis ohne Eigenschaften (nach R. Musil)
Vol. 003: Interviews mit Thomas Bareder (Österreichischer Spielepreis) und Robin der Cleur (SPIEL) spielboxcast Vol. 003 – Zwei Piefkes spielen super Nachdem Manuel Fritsch und Andreas Becker in Folge zwo doch ein wenig ratlos auf die Gewinner des Österreichischen Spielepreises geblickt haben, bekommen sie nun einen Blick hinter die Kulissen des „Spiels der Spiele“ gewährt. Thomas Bareder, Head der österreichischen Jury, erklärt den beiden playful Piefkes, wie das alles im Nachbarland funktioniert. Zudem plaudern sie mit Robin de Cleur, Sprecher des Friedhelm-Merz-Verlages, über die Umgestaltung der SPIEL, des Deutschen Spielepreises, der SPIEL-Homepage und überhaupt darüber, ob das neue Team noch einen Ste...
2023-09-14
2h 06
Spielboxcast
spielboxcast Vol. 002: Ein Leben ohne SdJ ist möglich, aber sinnlos
Vol. 002: Interviews mit Julian Steindorfer & Roman Rybiczka (Challengers!), Marvin Hegen (Mindbug) und Rita Modl (Spiele-Autoren-Zunft) sowie ein paar Spieletipps jenseits der Jury-Listen. spielboxcast Vol. 002 - Dem Connaisseur ist nichts zu schwör. Nachdem Manuel Fritsch und Andreas Becker in Folge 1 unseres Podcasts den Schwerpunkt auf das Spiel des Jahres und das Kinderspiel des Jahres gelegt hatten, geht es nun um das Kenner-Segment: Zum einen sprechen Julian Steindorfer und Roman Rybiczka vom jungen österreichischen Verlag 1 More Time Games über die Geschichte und Weiterentwicklung von Challengers!, zum anderen geht es um den Überraschungstitel auf der Kenner-Empfehlungskiste: Mindbug. Zu Gast ist auch Rita...
2023-08-10
2h 14
Spielboxcast
Spielboxcast Vol. 001: Jedem neuen Podcast wohnt ein Zauber inne
Folge 1: Interviews mit Alexander Pfister, Sara Zarian, Michael Palm und Lukas Zach sowie einem Rückblick auf 30 Jahre Spielbox und die neue Messe am Bodensee In Folge 1 des spielboxcasts erzählen die DORFROMANTIK-Autoren Michael Palm und Lukas Zach, wie es sich als Favorit im Rennen um das Spiel des Jahres so anfühlt, Sara Zarian betrachtet das Besondere von Kinderspielen im Allgemeinen und das von CARLA CARAMEL im Speziellen, Alexander Pfister erklärt, warum er jetzt auch in Computerspielen macht, und Jens Nostheide erläutert, warum es bislang noch nicht genug Brettspielveranstaltungen in Deutschland gibt. Außerdem blättern die Hos...
2023-07-07
1h 53
Spielboxcast
Spielboxcast - Teaser zur ersten Folge
Teaser zur ersten Folge des Spielboxcast In wenigen Tagen geht es los: der erste Podcast der Spielbox, der SPIELBOXCAST mit Andreas Becker und Manuel Fritsch und vielen Gästen. In der Premiere hört ihr unter anderem ein Interview mit den Spiel des Jahres und Kinderspiel des Jahres Nominierten Lukas Zach, Michael Palm (Dorfromantik) und Sara Zarian (Carla Caramel), wir stellen Jens Nostheide kritische Fragen zur neuen Spielmesse am Bodensee und haben Alexander Pfister im Interview zu seinem neu angekündigten PC-Spiel Demon Loop. Der kleine Teaser gibt euch einen ersten Vorgeschmack auf die ganze Folge. Abonniert jet...
2023-07-05
06 min
Spiel des Jahres Podcast
Spielerisches Quartett #18
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Aktuelle Spiele für euch: Das spielerische Quartett ist wieder zusammengetreten, um sich vier Spiele ganz genau anzuschauen. Als Moderator führt Jurymitglied Manuel Fritsch durch die Folge. Außerdem sind die Juroren Nico Wagner und Stephan Kessler dabei. Die eingeladene Gastkritikerin ist Jennifer Cho, die regelmäßig in ihrem Podcast Pile of Happiness zu hören ist. Hier bespricht sie Spiele zusammen mit ihrer Podcast-Kollegin Tina Kasten. Folgende Spiele sind dabei: „Pacifica“ von Matthias Prinz und Martin Kallenborn, erschienen bei Kosmos, „Kunterpunkt“ von Julia Thiemann und Chris...
2023-04-28
52 min
Benutze Ohr mit Lautsprecher - Der Adventure-Podcast
Folge 3: Colossal Cave
Ende der 1970er Jahre wurde mit "Colossal Cave" das Textadventure erfunden. Ein Name, der nur noch Leuten etwas sagen dürfte, die dabei gewesen sind oder sich für Geschichte interessieren. Doch nun ist ein Remake dieses Spiels erschienen. In 3D. Und sogar in VR. Von Roberte und Ken Williams, die damals "Colossal Cave" gespielt, aber eine ganz andere Firma gegründet haben, nämlich Sierra Entertainment. Wie damals im Text sind auch in der dritten Dimension 15 Schätze in den Tiefen versteckt. Es gibt Schlangen, Drachen und Piraten! Aber ob sich die Reise lohnt?
2023-03-26
1h 09
Leider Steil
Leider Geil #10 K.I. werden nicht für den Untergang der Menschheit sorgen, sondern sind unsere Rettung! (feat. Manuel Fritsch)
Wollt ihr auch Teil von "Leider Steil" werden und mit Wolfgang und Dennis über eine steile These eurer Wahl diskutieren? Dann unterstützt diesen Podcast mit mindestens 5 Euro pro Monat auf Steady: https://steadyhq.com/de/leidersteil/aboutZur neuen Folge von "Leider Geil" und damit zur ersten richtigen Folge, die nicht hinter der Paywall, sondern für alle Hörer*innen frei zugänglich ist: Manuel Fritsch (Podcast-Legende von "Insert Moin", Games-Redakteur) haut die sehr steile These raus, dass die Zukunft der künstlichen Intelligenz nicht den Untergang der Menschheit, sondern unsere Rettung bedeuten könnte. ...
2023-03-09
1h 17
Spiel des Jahres Podcast
Spielerisches Quartett #16
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Vier aktuelle Spiele und vier Menschen, die darüber diskutieren: Unser spielerisches Quartett geht mit dieser Folge in Runde 16. Mit dabei sind die Jurymitglieder Manuel Fritsch und Karsten Grosser sowie der Geschäftsführer des Vereins Spiel des Jahres, Guido Heinecke. Als Gast ist Pamela Lampe eingeladen, die auf YouTube als eine Hälfte der Brettspielgarde über Spiele spricht und berichtet. Besprochen werden in dieser Ausgabe: „Dorfromantik“ von Lukas Zach und Michael Palm, erschienen bei Pegasus Spiele, „Hunch“ von Nomas Kurnia, erschienen bei Nice Game, „QE“ von Gavin Bi...
2023-01-25
1h 01
Kicken kann sie
Manuel Neuer: “Ich glaube nicht, dass er auch draußen mitspielen könnte”
Zum ersten Mal in der (noch kurzen) Geschichte von Kicken kann er, dem Fußball-Podcast von ZEIT ONLINE, sprechen die Hosts über einen Torwart. Nicht über irgendeinen, sondern über Manuel Neuer, den besten deutschen Torwart, möglicherweise den besten der Welt und vielleicht ja sogar den besten aller Zeiten. Eine Folge der Superlative also. “Manuel Neuer hat das Torwartspiel neu erfunden, er hat einen Standard gesetzt, an dem sich jetzt alle messen lassen”, sagt [Oliver Fritsch(https://www.zeit.de/autoren/F/Oliver_Fritsch/index.xml). Mit seinem offensiven Spiel, mit dem er spätestens zum WM-Achtelfinale 2014 gegen Alge...
2022-11-22
51 min
Der Boardcast - Ein Brettspiel-Podcast
[#22] "Botschafter der Liebe!" Interview mit Manuel Fritsch von "Insert Moin"
Journalist, Podcast-Legende und Mitglied in der "Spiel des Jahres"-Jury In diesem Podcast geht es um eines meiner Lieblingsthemen: Brettspiele. Bitte abonniere diesen Podcast, lass gerne eine 5*-Bewertung da und nimm Kontakt mit mir auf, wenn Du Anmerkungen, Ideen, Lob und Kritik hast. Bei Instagram erreichst Du mich am besten: https://www.instagram.com/boardcast_brettspielpodcast/ Dieser Podcast enthält KEINE bezahlte Werbung. Alle Infos zu Manuel Fritsch erhältst Du auf seiner Website: http://insertmoin.de Seinen Podcast findest Du natürlich auch auf den gängigen Podcast-Plattformen.
2022-10-27
1h 06
Game Two: Montalk & Press Select
Die Zukunft gehört den Gaming-Abos. Aber ist das gut? | Press Select #16
Auf die Frage “machen Abo-Dienste im Gaming überhaupt Sinn?” muss man eigentlich nur mit der Fülle an Optionen antworten, die sich derzeit anbieten. PlayStation Plus Extra & Premium, Xbox Game Pass, EA Play, Ubisoft+, Google Stadia, Nintendo Switch Online, Humble Choice, GeForce Now, Amazon Luna, Apple Arcade, Google Play Pass, Netflix Games – die Liste ist so lang, dass nach der Wirtschaftlichkeit solcher Modelle nicht mehr groß gefragt werden muss. Der aktuelle Neuzugang heißt PlayStation Plus Extra/Premium und verknüpft den herkömmlichen PlayStation-Plus-Online-Dienst mit einer Spiele-Flatrate und dem Streaming-Service PlayStation Now. Doch das neue Modell stößt auf viel Kritik: Z...
2022-07-20
1h 00
Cloudplay - Cloudgaming | Talkshow | Community
Cloudplay #31 - Upgrades bei Shadow, Fortnite bei GFN & mehr! Unser Gast: Manu von Insert Moin
Folge #31 von Cloudplay - der ersten deutschsprachigen Cloudgaming Talkshow. Unsere heutigen Themen sind: - Unser Gast: Manuel Fritsch von Insert Moin - GeForce Now bringt Fortnite für Alle - Shadow mit neuen Upgrade-Optionen - weitere Cloudgaming-News zu STADIA, Xcloud & PS Plus Premium Folgt uns auch auf: https://www.cloudplay.show Zum Gast: -> https://insertmoin.de/ Mit: State of Stadia, CheekyBoinc, Scooterama, AmunRa und Manuel Fritsch.
2022-05-27
1h 39
Nerdwelten Podcast
Folge 132: Monster Boy und das verfluchte Königreich (2018)
Huch! Das ist ja gar kein altes Spiel?! ZETER!!! MORDIO!!! Doch Moment: Eigentlich sind wir mit Monster Boy gar nicht soooooo weit von einem Retrospiel entfernt, handelt es sich doch um einen lupenreinen Wonder Boy Teil, auch wenn der Name zunächst eher nach einer Hommage klingt. Das ist nur einer von vielen Punkten, den Ben und Hardy in dieser Folge besprechen und einige Male gehen ihre Meinungen dabei auch sehr weit auseinander... Das allein verspricht schon ein großer Spaß zu werden, abgerundet wird dieser wilde Ritt von Gastauftritten von Philipp Döschl...
2022-05-27
1h 52
Nerd & Kultur
Gus Fring hat Angst: BETTER CALL SAUL mit Manu Fritsch
Gus Fring hat Angst - und der Grund dafür muss nicht mal da sein! Stattdessen mit dabei: Spielejournalist, Podcaster und Allzweckwaffe Manuel Fritsch von Insert Moin!Jede Woche schnappt sich Marco einen anderen Gast, um die Schmach von Yves auszugleichen! Denn der hat trotz seiner großen Liebe zur großen Mutterserie Breaking Bad dieses Prequel-Meisterwerk noch immer nicht gesehen! Schande über ihn, aber davon lässt Marco sich nicht aufhalten über jede einzelne Folge zu sprechen.Heute über Episode 4, Staffel 6: "Hit and Run"Mehr von Manu als Podcast: https...
2022-05-06
1h 10
Spiel des Jahres Podcast
Folge 24: Spielerisches Quartett #12
Manuel Fritsch, Martina Fuchs und Nico Wagner mit Gastkritikerin Tina Kasten über vier aktuelle Spiele: „Wonder Book“, „Heuschreckenpoker“, „Trek 12“ und „Honey Buzz“.
2022-05-02
1h 08
Spiel des Jahres Podcast
Spielerisches Quartett #12
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Vier Köpfe, vier Spiele, 16 Meinungen: Ein neues spielerisches Quartett. Drei Mitglieder der Jury Spiel des Jahres und ein Gast diskutieren aktuelle Spieleneuerscheinungen. Mit dabei sind in dieser Folge Manuel Fritsch, Martina Fuchs und Nico Wagner. Als Gast ist Tina Kasten eingeladen, die eine Hälfte des dynamischen Podcastduos „Pile of Hapiness“ ist. Besprochen werden „Wonder Book“ von Martino Chiacchiera und Michele Piccolini, erschienen bei dV Games und Abacusspiele, „Heuschreckenpoker“ von Jacques Zeimet, erscheinen bei Drei Magier, „Trek 12: Himalaja“ von Bruno Cathala und Corentin Lebrat, erschie...
2022-05-02
1h 08
Game Faces powered by Blue
#79 Insert Moin: „Podcast im Podcast: Game Faces trifft Insert Moin!“
Game Faces powered by Blue Folge 79 von „Game Faces powered by Blue”, dem Podcast über alles rund um Gaming. Heute gehts um einen anderen Gamingpodcast: Insert Moin von Manuel Fritsch. Er erzählt, wie sich sein Podcast über 12 Jahre entwickelt und verändert hat. Was ihn daran so reizt, dass er sogar seine selbstgegründete Agentur verließ. Wie gut er mit der „Freiheit“ Selbstständigkeit zurechtkommt. Und dass für ihn die Trennung von Privatem und Beruflichem gar nicht so wichtig ist. „Für mich war das Ziel mit Insert Moin eben einen monothematischen Podcast zu machen, dass man sagt, okay...
2022-03-07
1h 08
brettagoge
[#184] Das Erste Quizbattle 2022 - Sonderfolge
Guten Morgen liebe Klasse, das neue Jahr hat gerade begonnen, wir sind also noch in der Zeit der guten Vorsätze. Genau einen solchen haben Manuel Fritsch, Guido Heinecke und Christoph Schlewinskis: sie wollen eine Revanche für die Niederlage im letzten Quizbattle. Und so kommt es auch in dieser Folge in jetzt fünfter Ausgabe zu einem Duell, in dem es nach dem Vorbild der britischen Quizsendung „Only Connect“ darum geht, als Team das geballte Brettspielewissen in die Waagschale zu werfen und zu triumphieren. Team brettagoge vs. Team Verein Spiel des Jahres Viel Sp...
2022-01-08
2h 27
Spiel des Jahres Podcast
Auf der Empfehlungsliste Spiel des Jahres: Chakra
Ein wenig Seelenheil darf sein: „Chakra“ (Luka Krleža bei Game Factory) ist ein Spiel, dass die indische Lehre der sieben Energiezentren mit einem spannenden, strategischen Puzzlespiel in Harmonie bringt. Manuel Fritsch stellt das Spiel von der Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres näher vor. Der Beitrag Auf der Empfehlungsliste Spiel des Jahres: Chakra erschien zuerst auf Spiel des Jahres.
2021-10-29
03 min
Spiel des Jahres Podcast
Auf der Empfehlungsliste Spiel des Jahres: Chakra
Chakra: Manuel Fritsch stellt das Spiel auf der Empfehlungsliste Spiel des Jahres näher vor.
2021-10-29
03 min
Brettspiel-News.de Podcast
#76 BSN TALK (20) | im Gespräch mit Manuel Fritsch vom Insert Moin Podcast
In unserer 20. Folge von BSN TALK reden Michael und Johannes mit Manuel Fritsch vom Insert Moin Podcast. Die Drei reden über den Podcast, Videospiele und seine Tätigkeit in der Spiel des Jahres Jury.Ihr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.
2021-10-11
1h 08
Spiel des Jahres Podcast
Spielerisches Quartett #8
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Vier Spiele, 16 Meinungen: Auch in diesem neuesten Spielerischen Quartett geht es nicht ohne Diskussion. Drei Jurymitglieder und ein Gast reden wieder über insgesamt vier Spieleneuerscheinungen. In dieser Folge diskutieren Manuel Fritsch, Stephan Kessler und Julia Zerlik. Als Gast ist Jasmin Dotzlaw dabei, die als eine Hälfte der Brettspielerunde in Schrift, Ton und – seit neuestem – auch in Bewegtbild über Spiele spricht. Die besprochenen Spiele in der Folge sind „Echoes: Die Tänzerin“ (Matthew Dunstan und Dave Neale bei Ravensburger), „Dune“ (Paul Dennen bei Dire Wolf...
2021-09-28
1h 11
Spiel des Jahres Podcast
Folge 17: Spielerisches Quartett #8
Vier Köpfe, 16 Meinungen: Die Jurymitglieder Manuel Fritsch, Stephan Kessler und Julia Zerlik mit Gast Jasmin Dotzlaw über vier aktuelle Spiele: „Echoes: Die Tänzerin“, „Dune: Imperium“, „Space Dragons“ und „Cryptid“.
2021-09-28
1h 11
Geek-Sofa
Spiel des Jahres mit Manu Fritsch (InsertMoin)
Manuel Fritsch dürfte vielen dank seines Spielepodcasts "InsertMoin" bereits zu Ohren gekommen sein. Aber wusstet ihr auch, dass Manu in der Jury zum "Spiel des Jahres" sitzt? In Berlin hat er am Wochenende die Gewinner präsentiert. Klar, dass man diese Spiel-des-Jahres-Preisverleihung nun als die "wichtigste Preisverleihung aller Zeiten" betitelt. Wir freuen uns auf das alljährliche Brettspiel-Sofa, einen aussergewöhnlichen Gewinner (MicroMacro: Crime City) und die prominente Unterstützung durch Manuel Fritsch. Mehr von Manuel Fritsch gibt es täglich hier: https://insertmoin.de/ (0:02:33) Es geht los! ***NEWS (0:01:30) Switch Pro aka Steam Deck ist da! (0:09:30) Tencent will Crytek kaufen ...
2021-07-21
1h 13
Spiel des Jahres Podcast
Folge 14: Diversität
Rassismus, Kolonialismus, Repräsentation: Die von der Jury Spiel des Jahres ausgezeichneten Spiele landen weltweit auf den Spieletischen. Manuel Fritsch, Martina Fuchs, Christoph Schlewinski und Harald Schrapers sprechen über die Verantwortung, die das mit sich bringt - und darüber, wie sie genau sie hinschauen, wie sie problematische Spiele diskutieren und wie sie versuchen, die Welt der Spiele ein wenig diverser zu gestalten.
2021-07-07
1h 19
Spiel des Jahres Podcast
Diversität
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Im Januar diesen Jahres begann die Brettspielszene, ausgelöst von einem Facebook-Post des Spieleautors Daniele Tascini, über Rassismus in Spielen zu diskutieren. Wir wollen in dieser Folge diesen Fall nicht noch einmal aufrollen – sondern stattdessen ein wenig tiefer blicken: Wie rassistisch können Gesellschaftsspiele sein? Wieviel an problematischen, kolonialistischen Ideen kann darin stecken? Wieviel an möglicherweise erst einmal unsichtbarer, systemischer Benachteiligung kann in analogen Spielen stecken oder reproduziert werden? Wie werden überhaupt Minderheiten in Spielen repräsentiert? Die Jury Spiel des Jahres schaut nicht erst seit Januar auf so...
2021-07-07
1h 19
brettagoge
[#168] Das Zweite Quizbattle 2021 - Sonderfolge
Guten Morgen liebe Klasse, nach einer kleinen Sommerpause sind die Podcastferien erstmal wieder vorbei. Endlich neues Futter für Eure Ohren. Und welches! In gut zwei Wochen von heute ab gerechnet werden wieder die Preise für das Spiel des Jahres und das Kennerspiel des Jahres verliehen. Für die neue Ausgabe unseres Quizformats bedeutet dies: neue Gegner für Chris und Steph. Das Team Spiel des Jahres e.V. tritt in dieser Folge gegen sie an: Manuel Fritsch, Christoph Schlewinski, Guido Heinecke. Hirn an! Miträtselspaß an! Siegergene an? Steph und Chris?
2021-07-04
1h 50
Beard Game Geeks
Warum Spielkarte nicht gleich Spielkarte ist & welches das Spiel des Jahres wird
In der dritten Episode der "Beard Game Geeks" begrüßen Malte und Sven wieder zwei Gäste. Zuerst besucht sie Markus Weigand, der bei den Firmen Ludo Fact, Friedmann und Höhn Ansprechpartner für die Produktion von Spielen und Spielkarten ist und einen kleinen Teil seines gesammelten Experten-Wissens mit uns teilt. Danach begrüßen die beiden Manuel Fritsch als Gast, der als freier Journalist für verschiedene Videospiel-Magazine und Zeitschriften arbeitet, seit 2019 in der Jury zum Spiel des Jahres mitwirkt und seit 10 Jahren mit seinem erfolgreichen Podcast Insert Moin täglich über Spiele aller Art, ihre k...
2021-06-21
2h 07
Spiel des Jahres Podcast
Folge 13: Das spielerische Quartett #7
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Ein Spiel geht ja immer noch. Und vier sowieso. In unserem neuesten spielerischen Quartett wird jedenfalls wieder eifrig diskutiert – drei Jurymitglieder und ein Gast bringen jeweils eine aktuelle Spiele-Neuerscheinung mit in die Runde. In dieser Folge diskutieren aus der Jury Manuel Fritsch, Martina Fuchs und Nico Wagner. Als Gast ist Sonja Domke eingeladen, die als Brettspielpoetin Spiele kritisch und literarisch durchleuchtet. Besprochen werden: „Cantaloop“ von Friedemann Findeisen, erschienen bei Lookout Spiele, „Fantastische Reiche“ von Bruce Glassco, erschienen bei Strohmann Games, „Calico“ von Kevin Russ, erschienen bei AEG, Flat...
2021-05-12
1h 02
Content Marketing einfach erklärt
Podcast-KPIs, Patreon und wie man einen Shitstorm auslöst mit Manuel Fritsch
Heute zu Gast: Manuel Fritsch vom Podcast Insert Moin. Ganz uneigennützig hab ich ihn gefragt, wie man mit einem Podcast Geld verdienen kann. Wir sprechen außerdem über KPIs für Podcasts, was wichtige Kanäle fürs Community Building sind und wie man in die Jury fürs “Spiel des Jahres” kommt.
2021-04-15
42 min
OK COOL
OK COOL trifft: Manuel Fritsch
Eine Zeitreise mit dem "Insert Moin"-Gründer Manuel Fritsch ist Gründer von "Insert Moin", einer der ältesten deutschen Podcasts über Spiele und Spielkultur überhaupt: 2010 ging das Projekt an den Start und markierte den Beginn eines neuen Kapitels in Manus Leben. Gemeinsam mit Dom Schott reist der Podcast-Papa in die Vergangenheit, erinnert sich an sein Leben vor dem Spielejournalismus, die frühen Höhenflüge von "Insert Moin" und die ersten großen Hürden. Daraus wurde ein buntes Gespräch über wilde Ideen, Work-Life-Balance, Lebensplanung und alles, was noch dazwischen passte. Links: Manu auf Twitter Home...
2021-01-17
1h 15
Spiel des Jahres Podcast
Folge 2: Das spielerische Quartett #3
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Vier Köpfe, vier Spiele: In unserem Format „Spielerisches Quartett“ sprechen jeweils drei Jurymitglieder mit einem Gast über insgesamt vier Spiele – jeder und jede der Beteiligten bringt eines mit. In dieser Ausgabe unterhalten sich die Jurymitglieder Manuel Fritsch, Martina Fuchs und Harald Schrapers (Vorsitzender des Spiel des Jahres e.V.) sowie die Gast-Kritikerin Michaela Poignée. Michaela Poignée ist seit 20 Jahren spielebegeistert – und teilt diese Begeisterung seit 2017 als ein Teil des Duos „Die Brettspieltester“ auf Youtube. Besprochen werden „MicroMacro: Crime City (Johannes Sich bei Edition Spielwiese / Peg...
2020-12-08
58 min
Last Game Standing
Wer hat den Gürtel? November 2020
Das dreifache A schlägt zurück! Das Jahr 2020 war ein entbehrungsreiches. Cyberpunk wurde gefühlt so oft verschoben wie de Eröffnung des BER. Wir mussten durch trübes Double-A-Dickicht waten und Indie-Einheitsbrei löffeln. Aber das ist jetzt vorbei! Die neuen Konsolen sind da und sie bringen mit: Raytracing, "butterweiche 60 FPS" (Manuel Fritsch) und jede Menge Launch-Gurken. Taucht mit uns ab in den Triple-A-igsten Monat des Jahres. Wir sprechen über Assassin's Creed Viel-Schwalla, Call of Duty Reagonomics und diesen einen Spiderman-DLC, den man für 70 Dollar kaufen kann. Stimmt ab auf forum.lastgamestanding.de!
2020-12-02
54 min
Spiel des Jahres Podcast
Folge 6: Das spielerische Quartett #2
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Vier Köpfe, vier Spiele: In unserem Format „Spielerisches Quartett“ sprechen jeweils drei Jurymitglieder mit einem Gast über insgesamt vier Spiele – jeder und jede der Beteiligten bringt eines mit. In dieser zweiten Ausgabe unterhalten sich die Jurymitglieder Manuel Fritsch, Stephan Kessler und Nico Wagner mit der Gast-Rezensentin Astrid Diesen. Astrid Diesen ist langjährige Redakteurin der Spiele-Zeitschrift „Fairplay“. Besprochen werden „Spirits of the Wild“, „The Castles of Tuscany“, „Killercruise“ und „Aeon’s End“. Der Beitrag Spielerisches Quartett #2 erschien zuerst auf Spiel des Jahres.
2020-11-13
56 min
Rookie's Die • Pen und Paper
Seemannsgarn 2 • Pen & Paper, feat. Brooks' Vermächtnis
In der zwölften Episode machen diesmal Lukas Fritsch, Norman Marquardt und Max Auernhammer den Praia Archipel unsicher. Werden sie es schaffen den magischen Sand des Horizonne vor der Crew der Antigua zu finden? Abenteuer und Cover: Alexander Auernhammer Schnitt, Effekte und Sprecher Fridolin: Lukas Fritsch Charles Yohoo: Norman Marquardt Kapitän Philipp Thalasso: Max Auernhammer Musik: Manuel Lavella Meeresgott Horizonne: Vincent Fallow Hier geht's zu Brook's Vermächtnis: https://brooks-vermaechtnis.de/ Erstveröffentlichung am 17.09.2020 auf Rookie's Die Podcast unter https://rookiesdie.podca...
2020-09-17
1h 49
Spiel des Jahres Podcast
Hinter den Kulissen
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Die Preisverleihung der Preise für das Kennerspiel des Jahres und das Spiel des Jahres sind Höhepunkte des Spielejahres – aber was genau passiert eigentlich vor und nach der Preisverleihung? Was passiert bei der finalen Jurysitzung? Wie wird abgestimmt? Wie geht es den Autoren und Autorinnen der ausgezeichneten Spiele während der Preisverleihung und wie geht es für sie danach weiter? Und vor allem: Wie funktioniert das überhaupt, so eine Veranstaltung im verflixten Jahr 2020? Video-Schaltung zum Autor von „Der Kartograph“, Jordy Adan In dieser Folge unseres Podcast begeben wir...
2020-09-11
30 min
Brettspielradio
Brettspielradio - Stadt-Land-Spielt 2020
Shownotes Die Organisatoren von Stadt-Land-Spielt haben sich von der Corona-Krise nicht unterkriegen lassen und vereint mit engagierten Partnern und Veranstaltern daran gearbeitet im ganzen Land zumindest kleine „Stadt, Land, Spielt!“-Veranstaltungen im Jahr 2020 durchführen zu können. Unter dem Motto “Mini SLS analog + digital” kann an dem Wochenende 12./13. September auch 2020 gespielt werden. Corona-bedingt natürlich nicht in dem bekannten Umfang. So werden nur wenige Veranstaltungen vor Ort zu besuchen sein, aber an über 40 Orten können Spiele für zu Hause ausgeliehen werden. Dort können dann die neuen Spiele in der Familie oder mit Freunden ge...
2020-09-05
1h 11
Spiel des Jahres Podcast
Folge 3: Kinder und Kenner
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Uwe Rosenberg ist sicherlich ein Ausnahmespieleautor – auch in diesem Jahr ist wieder eines seiner Spiele zum Spiel des Jahres nominiert – „Nova Luna“. So befasst sich unser Podcast in gleich zwei Folgen mit dem Schaffensprozess und den Ideen, die hinter den Spielen Rosenbergs stecken. In der ersten Folge des Gespräches mit Rosenberg ging es ums Spiele erfinden – in dieser zweiten Folge geht es um das Spielen selbst: Wer ist man, wenn man spielt? Welche Spiele passen zu welcher Stimmung? Und: Wieviel Komplexität kann man Kindern und Erwachsenen überhaupt zumuten? Darüber spr...
2020-06-30
36 min
Spiel des Jahres Podcast
Gütersloher Prototypen
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Ein Podcast aus der Redaktion des Spiel des Jahres e.V.? Selbstverständlich. Denn zu den Preisträgern, zu den Kinder-und Kennerspielen, zu den Nomininierungs- und Empfehlungslisten gibt es noch viel mehr an Geschichten zu erzählen. In unserem Podcast-Format wollen wir einige dieser Geschichten aufgreifen, über Hintergründe berichten und den Blick über die Welt der Spiele ein wenig schweifen lassen. Uwe Rosenberg am Rande der Spiel-des-Jahres-Preisverleihung 2015 in Berlin Für die erste Folge haben wir den Spieleautor Uwe Rosenberg Ende Februar 2020 in seiner Werkstatt in Gütersloh besucht un...
2020-04-23
54 min
GAIN Insight - Der Podcast
Episode 1 – Das Uncanny Valley in Film und Spiel
Zum Auftakt präsentieren wir Euch gemeinsam mit unseren lieben Kollegen von Insert Moin die Crossover-Folge »Das Uncanny Valley: Von Menschen, Robotern und Zwischenwesen«. Als Gäste empfängt Benjamin Horlitz von den Sofa Samurais Insert-Moin-Veteran Manuel Fritsch und Ingmar Böke vom GAIN Magazin. Shout Out: Josef Fares Intro: Jan Kavan The post Episode 1 – Das Uncanny Valley in Film und Spiel first appeared on GAIN Magazin.
2020-02-12
58 min
Homebrewing DIY
CraftBeerPi with Manuel Fritsch
Support the podcast by trying Brewfather for free: https://brewfather.app/?via=homebrewingdiyToday we are talking to Manuel Fritsch all the way from Germany about his brewery automation software called CraftBeerPi. This has been a highly requested show and I am happy to deliver it to you. CraftBeerPi is a piece of software that can bring your fully automated brewery to the next level. If you have thought about going electric this is a show for you. Below are some resourced to see if CraftBeerPi is the right software for you.Review this podcast...
2020-01-03
38 min
Last Game Standing
Wer hat den Gürtel? April / Mai 2019
Slay the Spire vs. der ganze Rest Der Gürtel ist zurück! Nach einer längeren Pause sprechen wir wieder über die besten Spiele, die in letzter Zeit erschienen sind. Und wie immer könnt ihr darüber abstimmen, wer am Ende der neue Gürtelträger wird oder ob es dem aktuellen Gürtelträger Slay the Spire gelingt, die begehrte Trophäe zu verteidigen. Und dann gibt es eine wichtige Neuerung: In Zukunft ist „Wer hat den Gürtel“ ein Joint Venture aus Last Game Standing und Insert Moin. Mit dieser Folge wird Manuel Fritsch dauerhaft von der Partie sein...
2019-06-17
1h 03
Last Game Standing
Wer hat den Gürtel? März 2019
mit Manuel Fritsch Der März ist vorbei, wir haben endlich Frühling und was machen wir? Hocken drin und grinden einen noch besseren Handschuh bei The Division 2. Oder verbringen die Nacht damit, nur noch diesen verdammten Affenboss bei Sekiro zu legen. Der März war ein fantastischer Spielemonat. Neben dem Soulsgame und dem Loot Shooter sind noch Ape Out, Tropico 6, We. The Revolution und viele andere erschienen. Wir wollen wissen: Was ist das beste Spiel aus dem März 2019. Und: Ist es wirklich besser als unser Titelverteidiger Slay the Spire? Stimmt ab im Forum unter forum.last...
2019-04-12
1h 03
START & SELECT
START & SELECT REDUX #017 - Trials Rising ist super, aber …
Dieser Podcast besitzt ausnahmsweise einen roten Faden. Denn er ist quasi der vertonte Kommentarkasten eines Spieletests. „‘Nur noch einen Versuch‘ - Spieler von Trials Rising um 2 Uhr morgens“ – zieht ein eingeblendeter Spieltipp während eines Ladebildschirms die eigene Kundschaft durch den Kakao. Herrlich. Weil wahr. Das Spielprinzip von Trials ist so simpel wie unverwüstlich und süchtig machend: Fahre ins Ziel! Tatsächlich fallen die neuen Strecken durch die Bank weg grandios aus, die ihr alle nach und nach auf einer Weltkarte freispielt. Lob verdient beim neuen Teil besonders das Trainingslager mit elf Lektionen in Sachen Zweirad-Kontrolle, die enorm helfen. So ler...
2019-03-03
54 min
START & SELECT - Der Podcast mit Gronkh und Onkel Jo
START & SELECT REDUX #017 - Trials Rising ist super, aber …
Dieser Podcast besitzt ausnahmsweise einen roten Faden. Denn er ist quasi der vertonte Kommentarkasten eines Spieletests. „‘Nur noch einen Versuch‘ - Spieler von Trials Rising um 2 Uhr morgens“ – zieht ein eingeblendeter Spieltipp während eines Ladebildschirms die eigene Kundschaft durch den Kakao. Herrlich. Weil wahr. Das Spielprinzip von Trials ist so simpel wie unverwüstlich und süchtig machend: Fahre ins Ziel! Tatsächlich fallen die neuen Strecken durch die Bank weg grandios aus, die ihr alle nach und nach auf einer Weltkarte freispielt. Lob verdient beim neuen Teil besonders das Trainingslager mit elf Lektionen in Sachen Zweirad-Kontrolle, die enorm helfen. So ler...
2019-03-03
54 min
Bretterwisser
Seafall
2017-01-13
1h 19
Press Select
PlayStation VR
Gäste: Thomas Szedlak (Chefredakteur Games Aktuell) / Michael Bister (ESL Deutschland) / Felix Rick (Gameswelt - Insert Coin) / Manuel Fritsch (Podcast Insert Moin)
2016-04-11
1h 00
SunPod - Solarkocher und Elektrofahrzeuge
177-sunpod-interview-manuel-fritsch-bewegung-fur-selbstliebe
Manuel Fritsch hat eine Bewegung für Selbstliebe gestartet und stellt sie vor
2015-11-08
00 min
Bretterwisser
Messe Essen 2014 Tag 1
2014-10-16
29 min
KleinesGespräch
Nerdtalk mit @Manuspielt von “Insert Moin”
KG011 - Nerdtalk mit @Manuspielt von “Insert Moin” [LeCast Archiv]
2013-11-01
1h 10
richter.fm » alle podcasts
angespielt #042 – XCOM: Enemy Unknown
Die Grauen Herren kommen! (© xcom.com) Ich war schon immer ein großer Fan rundenbasierter Strategie. Eine meiner intensivsten Spieleerinnerungen ist Incubation, ein teambasiertes Sci-Fi-Strategiespiel. X-COM war ungefähr zur selben Zeit (damals) ein großer Titel, den ich jedoch verpasste. Seitdem hat sich aber in diesem Genre überhaupt nichts mehr getan, wenn man von den Bestrebungen absieht, Open-Source-Ableger des Originals (OpenXcom, UFO:AI) zu schaffen. Als ein XCOM-Remake angekündigt wurde, war ich also voller Hoffnung, dass ich endlich wieder meine Zeit in gute alte Rundenstrategie versenken könnte. Ein zweifaches Anspiel befeuer...
2012-10-12
1h 02
richter.fm
angespielt #042 – XCOM: Enemy Unknown
Die Grauen Herren kommen! (© xcom.com) Ich war schon immer ein großer Fan rundenbasierter Strategie. Eine meiner intensivsten Spieleerinnerungen ist Incubation, ein teambasiertes Sci-Fi-Strategiespiel. X-COM war ungefähr zur selben Zeit (damals) ein großer Titel, den ich jedoch verpasste. Seitdem hat sich aber in diesem Genre überhaupt nichts mehr getan, wenn man von den Bestrebungen absieht, Open-Source-Ableger des Originals (OpenXcom, UFO:AI) zu schaffen. Als ein XCOM-Remake angekündigt wurde, war ich also voller Hoffnung, dass ich endlich wieder meine Zeit in gute alte Rundenstrategie versenken könnte. Ein zweifaches Anspiel befeuer...
2012-10-12
1h 02
richter.fm » alle podcasts
angespielt #042 – XCOM: Enemy Unknown
Die Grauen Herren kommen! (© xcom.com) Ich war schon immer ein großer Fan rundenbasierter Strategie. Eine meiner intensivsten Spieleerinnerungen ist Incubation, ein teambasiertes Sci-Fi-Strategiespiel. X-COM war ungefähr zur selben Zeit (damals) ein großer Titel, den ich jedoch verpasste. Seitdem hat sich aber in diesem Genre überhaupt nichts mehr getan, wenn man von den Bestrebungen absieht, Open-Source-Ableger des Originals (OpenXcom, UFO:AI) zu schaffen. Als ein XCOM-Remake angekündigt wurde, war ich also voller Hoffnung, dass ich endlich wieder meine Zeit in gute alte Rundenstrategie versenken könnte. Ein zweifaches Anspiel befeuer...
2012-10-12
1h 02
richter.fm » alle podcasts
angespielt 024 – Assassin’s Greed
Assassin's Creed: Revelations (© assassinscreed.ubi.com) Es ist das Jahr der Threequels habe ich neulich irgendwo gelesen. ((Ich glaube, es war bei Eurogamer.)) Das ist im Fall von Assassin’s Creed nur so halb richtig, weil ich immer noch auf den dritten Teil warten muss. Stattdessen gab es dieses Jahr den dritten Teil des zweiten Teils. Also quasi Version 2.c. Ich empfinde die Reihe deshalb mittlerweile als ausgelutschte Geldschneiderei. Ein großartiges Projekt wird zugunsten reiner Geldscheffelei so lange ausgewalzt, bis kein Inhalt mehr übrig ist. Aber es gibt natürlich auch Leute, die na...
2011-11-24
50 min
richter.fm
angespielt 024 – Assassin’s Greed
Assassin's Creed: Revelations (© assassinscreed.ubi.com) Es ist das Jahr der Threequels habe ich neulich irgendwo gelesen. ((Ich glaube, es war bei Eurogamer.)) Das ist im Fall von Assassin’s Creed nur so halb richtig, weil ich immer noch auf den dritten Teil warten muss. Stattdessen gab es dieses Jahr den dritten Teil des zweiten Teils. Also quasi Version 2.c. Ich empfinde die Reihe deshalb mittlerweile als ausgelutschte Geldschneiderei. Ein großartiges Projekt wird zugunsten reiner Geldscheffelei so lange ausgewalzt, bis kein Inhalt mehr übrig ist. Aber es gibt natürlich auch Leute, die na...
2011-11-24
50 min
richter.fm » alle podcasts
angespielt 024 – Assassin’s Greed
Assassin's Creed: Revelations (© assassinscreed.ubi.com) Es ist das Jahr der Threequels habe ich neulich irgendwo gelesen.1 Das ist im Fall von Assassin’s Creed nur so halb richtig, weil ich immer noch auf den dritten Teil warten muss. Stattdessen gab es dieses Jahr den dritten Teil des zweiten Teils. Also quasi Version 2.c. Ich empfinde die Reihe deshalb mittlerweile als ausgelutschte Geldschneiderei. Ein großartiges Projekt wird zugunsten reiner Geldscheffelei so lange ausgewalzt, bis kein Inhalt mehr übrig ist. Aber es gibt natürlich auch Leute, die nach wie vor viel Spaß an dem...
2011-11-24
50 min
Almost Daily
Videospielbusiness mit Manuel Fritsch
Folge 197
2011-05-27
1h 15