podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Manuel Kronast
Shows
Agathas Memories
83 - The Seven Dials Mystery / Der letzte Joker (Roman, 1929)
Rückkehr nach Chimneys - ein weiterer humorvoller Thriller mit starker Frauengestalt „The Seven Dials Mystery“ (24. Januar 1929 – Collins Verlag). Aktuelle deutsche Übersetzung von Renate von Walter unter dem Titel „Der letzte Joker“ im Atlantik Verlag erhältlich. Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Seven_Dials_Mystery (wie so oft bei Wikipedia massive Spoiler, auch des Endes. Insofern also am besten erst hinterher lesen, wenn überhaupt) https://en.wikipedia.org/wiki/Seven_Dials,_London https://en.wikipedia.org/wiki/Seven_Dials_Jazz_Club https://en.wikipedia.org/wiki/P._G._Wodehouse Zitat: “...
2022-10-02
47 min
Agathas Memories
82 - The Third Floor Flat / Eine Tür fällt ins Schloss (Kurzgeschichte, 1929)
Ein kreativer krimineller Plan geht überraschenderweise fast auf - wäre da nicht Poirot „The Third Floor Flat“ (Januar 1929 – Hutchinson's Adventure & Mystery Story Magazine). In: „Poirot’s Early Cases“; Collins Crime Club, September 1974, S.158-175. Deutsche Veröffentlichung unter dem Titel „Eine Tür fällt ins Schloss“ in der Sammlung „Hercule Poirot's grösste Trümpfe“, Scherz Verlag 1984 (aktuell nicht im Druck erhältlich). Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Poirot%27s_Early_Cases (wie so oft bei Wikipedia massive Spoiler, auch des Endes. Insofern also am besten erst hinterher lesen, wenn überhaupt) Zitat: „They stood st...
2022-09-19
09 min
Agathas Memories
81 - Wasp's Nest / Das Wespennest (Kurzgeschichte, 1928)
Hercules Poirot verhindert einen Mord „Wasp’s Nest“ (20. November 1928 – Daily Mail). In: „Poirot’s Early Cases“; Collins Crime Club, September 1974, S.201-210. Deutsche Veröffentlichung unter dem Titel „Das Wespennest“ in der Sammlung „Der Unfall und andere Fälle“, Scherz Verlag 1964 (aktuell nicht im Druck erhältlich). Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Poirot%27s_Early_Cases (wie so oft bei Wikipedia massive Spoiler, auch des Endes. Insofern also am besten erst hinterher lesen, wenn überhaupt) Kathryn Harkup, A is for Arsenic. The Poisons of Agatha Christie, Bloomsbury Verlag 2015. Die neue Seite zum Podcast: www.aga...
2022-09-10
11 min
Agathas Memories
80 - Double Sin / Doppelsünde (Kurzgeschichte, 1928)
Eine Zeitreise zurück in die ersten Jahre von Poirot und Hastings „Double Sin“ (23. September 1928 – Sunday Dispatch). In: „Poirot’s Early Cases“; Collins Crime Club, September 1974, S.176-190. Deutsche Veröffentlichung unter dem Titel „Die Doppelsünde“ in der Sammlung „Ausgewählte Geschichten“, Diogenes Verlag 1971 (aktuell nicht im Druck erhältlich). Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Poirot%27s_Early_Cases (wie so oft bei Wikipedia massive Spoiler, auch des Endes. Insofern also am besten erst hinterher lesen, wenn überhaupt) https://en.wikipedia.org/wiki/Sunday_Dispatch Zitat: „My friend, why this passion …“, S.177. “I have sympathy …”...
2022-08-29
09 min
Agathas Memories
79 - Agatha Christies erste Orientreise (1928)
Ganz spontan entdeckt Agatha eine neue Welt - und sich selbst neu “Agatha Christie: An Autobiography“, erschienen im Collins-Verlag 1977, ich benutze die Neuauflage von 2010. Für diese Folge vor allem S.360-384. Deutsch ist die höchst lesenswerte Autobiographie unter dem Titel „Agatha Christie. Die Autobiographie“ 2019 im Atlantik Verlag neu erschienen. Zitate daraus: “I had been round the world …”, S.362 “I found myself …”, S.365 “Then … we came to a halt …”, S.367 „Well I suppose …“, S.378. „Agatha Christie“ von Janet Morgan erschien 1984 im Collins Verlag – heute HarperCollins. 2017 erschien eine leicht überarbeitete Neuausgabe mit einem neuen Vorwort, die ich benutze. F...
2022-08-18
23 min
Agathas Memories
78 - A Fruitful Sunday / Sonntag (Kurzgeschichte, 1928)
Leichte Kost für einen Sommernachmittag „A Fruitful Sunday“ (11. August 1928 – Daily Mail). In: „The Listerdale Mystery“; Collins Mystery 1934, S.163-174. Deutsche Veröffentlichung unter dem Titel „Sonntag“ in der Sammlung „Mörderblumen“, Scherz Verlag 1983 (aktuell nicht im Druck erhältlich). Im November 2022 wird allerdings "The Listerdale Mystery" in z.T. neuen Übersetzungen unter dem Titel „Etwas ist faul“ im Atlantik Verlag veröffentlicht. Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Listerdale_Mystery (wie so oft bei Wikipedia massive Spoiler, auch des Endes. Insofern also am besten erst hinterher lesen, wenn überhaupt) https://en.wikipedia.org/wiki/Daily_Mail Zi...
2022-08-14
09 min
Agathas Memories
77 - The Thumb Mark of St. Peter / Der Daumenabdruck des Heiligen Peter (Kurzgeschichte, 1928)
Beim vorerst letzten Treffen des Dienstagabend-Klubs gehört die Bühne ganz Miss Marple „The Thumb Mark of St. Peter“ (Mai 1928 – The Royal Magazine 355). In Buchform im Sammelband „The Thirteen Problems“ (Juni 1932), S.87-103. Der Sammelband ist auf Deutsch unter dem Titel „Der Dienstagabend-Klub“ im Atlantik Verlag erschienen, die Kurzgeschichte trägt dort den Titel „Der Daumenabdruck des Heiligen Peter“. https://en.wikipedia.org/wiki/The_Thirteen_Problems (Wie immer mit heftigen Spoilern) https://en.wikipedia.org/wiki/Haddock Über Miss Marples Ermittlungsmethoden: John Goddard: „Agatha Christie’s Golden Age II. Miss Marple and the other Golden Age Puzzl...
2022-08-04
11 min
Agathas Memories
76 - Motive v. Opportunity / Motiv versus Gelegenheit (Kurzgeschichte, 1928)
Ein meisterhaftes kleines Verwirrspiel mit Miss Marple „Motive v. Opportunity“ (April 1928 – The Royal Magazine 354). In Buchform im Sammelband „The Thirteen Problems“ (Juni 1932), S.71-86. Der Sammelband ist auf Deutsch unter dem Titel „Der Dienstagabend-Klub“ im Atlantik Verlag erhältlich, die Kurzgeschichte trägt dort den Titel „Motiv versus Gelegenheit“. https://en.wikipedia.org/wiki/The_Thirteen_Problems (Wie immer mit heftigen Spoilern) https://en.wikipedia.org/wiki/Case_citation#Commonwealth_pronunciation Offenbar werden die dort aufgeführten Regeln für die Zitation von Fällen doch nicht so ernst genommen, wie ich in der Folge ausführe (und praktiziere). Denn J...
2022-07-28
22 min
Agathas Memories
75 - The Mystery of the Blue Train / Der blaue Express (Roman, 1928)
Poirot zum fünften - Agatha kämpft sich durch „The Mystery of the Blue Express“ (29. März 1928, William Collins & Sons). Kurz zuvor war der Roman in „The Star“ als Fortsetzungsroman veröffentlicht worden. Ins Deutsche übersetzt bereits 1930 von Ernst Simon. Die aktuelle Übersetzung von Gisbert Haefs erscheint im Atlantik Verlag. https://en.wikipedia.org/wiki/The_Mystery_of_the_Blue_Train (Wie immer mit heftigen Spoilern) https://en.wikipedia.org/wiki/Le_Train_Bleu John Goddard: „Agatha Christie’s Golden Age. And Analysis of Poirot’s Golden Age Puzzles“; Stylish Eye Press 2018. Zur Entstehung des R...
2022-07-21
39 min
Agathas Memories
74 - The Blood-Stained Pavement / Blut auf dem Bürgersteig (Kurzgeschichte, 1928)
Ein malerisches Fischerdorf - und ein kaltbütiger Mord „The Blood-Stained Pavement“ (Februar 1928 – The Royal Magazine 352). In Buchform im Sammelband „The Thirteen Problems“ (Juni 1932), S.43-58. Der Sammelband ist auf Deutsch in einer einer neueren Übersetzung von Renate Orth-Guttmann im Atlantik Verlag erhältlich, die Kurzgeschichte trägt dort den Titel „Blut auf dem Bürgersteig“. https://en.wikipedia.org/wiki/The_Thirteen_Problems (Wie immer mit heftigen Spoilern) https://de.wikipedia.org/wiki/Mousehole Über Miss Marples Ermittlungsmethoden: John Goddard: „Agatha Christie’s Golden Age II. Miss Marple and the other Golden Age Puzzles“; Stylish Ey...
2022-07-11
11 min
Agathas Memories
73 - Ingots of Gold / Die verschwundenen Goldbarren (Kurzgeschichte, 1928)
Miss Marple, die dritte: Cornwalls schroffe Küste und ein romantischer Neffe „Ingots of Gold“ (Februar 1928 – The Royal Magazine 352). In Buchform im Sammelband „The Thirteen Problems“ (Juni 1932), S.43-58. Der Sammelband wurde in Deutschland 1962 unter dem Titel „Der Dienstagabend-Klub“ veröffentlicht, die Kurzgeschichte trägt dort den Titel „Die verschwundenen Goldbarren“. Aktuell erhältlich in einer neueren Übersetzung von Renate Orth-Guttmann im Atlantik Verlag. https://en.wikipedia.org/wiki/The_Thirteen_Problems (Wie immer mit heftigen Spoilern) https://en.wikipedia.org/wiki/The_Lizard Über Miss Marples Ermittlungsmethoden: John Goddard: „Agatha Christie’s Golden Age II. Miss Marple a...
2022-07-04
08 min
Agathas Memories
72 - The Idol House of Astarte / Der Tempel der Astarte (Kurzgeschichte, 1928)
Eine wilde Geschichte - von Miss Marple überlegen geklärt „The Idol House of Astarte“ (Januar 1928 – The Royal Magazine 351). In Buchform im Sammelband „The Thirteen Problems“ (Juni 1932), S.25-42. Der Sammelband wurde in Deutschland 1962 unter dem Titel „Der Dienstagabend-Klub“ veröffentlicht, die Kurzgeschichte trägt dort den Titel „Der Tempel der Astarte“. Aktuell erhältlich in einer neueren Übersetzung von Renate Orth-Guttmann im Atlantik Verlag. https://en.wikipedia.org/wiki/The_Thirteen_Problems (Wie immer mit heftigen Spoilern) https://en.wikipedia.org/wiki/Astarte Über Miss Marples Ermittlungsmethoden: John Goddard: „Agatha Christie’s Golden Age II. Miss Marple an...
2022-06-27
12 min
Agathas Memories
71 - Normalität und Düsternis (1927-28)
Agatha Christie kämpft sich zurück ins Leben und Schreiben „Agatha Christie“ von Janet Morgan erschien 1984 im Collins Verlag – heute HarperCollins. 2017 erschien eine leicht überarbeitete Neuausgabe mit einem neuen Vorwort, die ich benutze. Für diese Folge vor allem S.162-166. Die deutsche Übersetzung, erschienen Anfang der 90er im Heyne Verlag, ist leider nicht mehr erhältlich. „Agatha Christie. An English Mystery“ von Laura Thompson erschien 2007 bei Headline Publishing. Für diese Folge vor allem S.259-269. In deutscher Übersetzung („Agatha Christie. Das faszinierende Leben der großen Kriminalschriftstellerin“) erhältlich als Fischer Taschenbuch. “Agatha Christie: An Autobi...
2022-06-21
14 min
Agathas Memories
70 - The Tuesday Night Club / Der Dienstagabend-Klub (Kurzgeschichte, 1927)
Auftritt Miss Marple - zerstreut, unterschätzt und genial „The Tuesday Night Club“ (Dezember 1927 – The Royal Magazine 350). In Buchform im Sammelband „The Thirteen Problems“ (Juni 1932), S.9-24. Der Sammelband wurde in Deutschland 1962 unter dem Titel „Der Dienstagabend-Klub“ veröffentlicht, die Kurzgeschichte trägt dort denselben Titel. Aktuell erhältlich in einer neueren Übersetzung von Renate Orth-Guttmann im Atlantik Verlag. https://en.wikipedia.org/wiki/The_Thirteen_Problems https://en.wikipedia.org/wiki/Anna_Katharine_Green Zitat: „A sad case …“, S.21-22. Nach der Faksimile-Ausgabe, erschienen 2005 bei Harper Collins Zur Entstehung von Miss Marple “Agatha...
2022-06-13
16 min
Agathas Memories
69 - Harlequin’s Lane / Die Straße des Harlekin (Kurzgeschichte, 1927)
Mr. Quin verabschiedet sich mit einem Paukenschlag „Harlequin’s Lane“ (Mai 1927 – The Story-Teller 241). In Buchform im Sammelband „The Mysterious Mr. Quin“ (14.4.1930), S.261-287. Der Sammelband wurde in Deutschland 1980 unter dem Titel „Der seltsame Mr. Quin“ veröffentlicht, die Kurzgeschichte trägt dort den Titel „Die Straße des Harlekin“. Aktuell erhältlich in einer neueren Übersetzung von Günther Eichel im Atlantik Verlag. https://en.wikipedia.org/wiki/The_Mysterious_Mr_Quin https://en.wikipedia.org/wiki/Peg_wooden_doll https://en.wikipedia.org/wiki/Harlequinade Zur Wertschätzung Agathas für Mr Satterthwaite und Mr Quin: “Agatha C...
2022-06-06
13 min
Agathas Memories
68 - The Face of Helen / Das schöne Gesicht (Kurzgeschichte, 1927)
Griechische Mythologie - und ein klassisch-modernes Dreieck „The Face of Helen“ (April 1927 – The Story-Teller 240). In Buchform im Sammelband „The Mysterious Mr. Quin“ (14.4.1930), S.165-185. Der Sammelband wurde in Deutschland 1980 unter dem Titel „Der seltsame Mr. Quin“ veröffentlicht, die Kurzgeschichte trägt dort den Titel „Das schöne Gesicht“. Aktuell erhältlich in einer neueren Übersetzung von Günther Eichel im Atlantik Verlag. https://en.wikipedia.org/wiki/The_Mysterious_Mr_Quin https://en.wikipedia.org/wiki/Helen_of_Troy Zitate: „The face that launched …“, S.168 „A young man …“, S.175-76 (nach der 2010 erschienenen Faksimile-Ausg...
2022-05-30
15 min
Agathas Memories
67 - The Last Seance / Die letzte Sitzung (Kurzgeschichte, 1927)
Eine Gruselgeschichte - Ektoplasma und Mutterliebe „The Stolen Ghost“ (März 1927 – The Sovereign Magazine, 87). In: „The Hound of Death“; Odhams Press 1933, unter dem Titel „The Last Seance“. Deutsche Veröffentlichung unter dem Titel „Die letzte Sitzung“ in der Sammlung „Die Mausefalle und andere Fallen“, Scherz Verlag 1966 (aktuell nicht im Druck erhältlich). Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Hound_of_Death (wie so oft bei Wikipedia massive Spoiler, auch des Endes. Insofern also am besten erst hinterher lesen, wenn überhaupt) https://en.wikipedia.org/wiki/Charles_Richet https://en.wikipedia.org/wiki/Ectoplasm_(paranormal)...
2022-05-28
15 min
Agathas Memories
66 - The Voice in the Dark / Die Stimme aus dem Dunkeln (Kurzgeschichte, 1927)
Ganz viel Agatha drin - aber das Ergebnis könnte besser sein „The Voice in the Dark“ (März 1927 – The Story-Teller 239). In Buchform im Sammelband „The Mysterious Mr. Quin“ (14.4.1930), S.144-164. Der Sammelband wurde in Deutschland 1980 unter dem Titel „Der seltsame Mr. Quin“ veröffentlicht, die Kurzgeschichte trägt dort den Titel „Die Stimme aus dem Dunkeln“. Aktuell erhältlich in einer neueren Übersetzung von Günther Eichel im Atlantik Verlag. https://en.wikipedia.org/wiki/The_Mysterious_Mr_Quin Zitate: „If entries …“ : S.145 „You have stolen …“: S.152 (nach der 2010 erschienenen Faksimile-Ausgabe der britischen Erstausgabe) Zur We...
2022-05-17
10 min
Agathas Memories
65 - The Edge / Gratwanderung (Kurzgeschichte, 1927)
Eine Kurzgeschichte (vielleicht) mit biographischen Anklängen „The Edge“ (Pearson's Magazin, Nr. 374, Februar 1927). In Buchform im Sammelband „While the Light Lasts and Other Stories“ 1997, S.35-53. Nachwort von Tony Medewar auf S.54-55, er geht aber leider kaum auf die Geschichte ein, sondern fast nur auf Agatha Christies rätselhaftes Verschwinden im Dezember 1926 (siehe Folge 60). Ins Deutsche 1999 mit dem gesamten Sammelband unter dem Titel „Gratwanderung“ übersetzt, aktuell nur als Kindle-Ebook erhältlich. https://en.wikipedia.org/wiki/While_the_Light_Lasts_and_Other_Stories (kaum Informationen darüber hinaus) Die biblische Geschichte, auf die Agatha Christie anspielt...
2022-05-11
13 min
Agathas Memories
64 - The World’s End / Das Ende der Welt (Kurzgeschichte, 1927)
Agatha Christie pur - ganz ohne Ermittlungen „World’s End“ (Februar 1927 – The Story-Teller 238). In Buchform im Sammelband „The Mysterious Mr. Quin“ unter dem Titel „The World’s End“ (4.4.1930), S.238-260. Der Sammelband wurde in Deutschland 1980 unter dem Titel „Der seltsame Mr. Quin“ veröffentlicht, die Kurzgeschichte trägt dort den Titel „Das Ende der Welt“. Aktuell erhältlich in einer neueren Übersetzung von Günther Eichel im Atlantik Verlag. Zitate: „Nothing“, said Naomi …: S.244 Die Beschreibung der Herzogin: S. 238 (nach der 2010 erschienenen Faksimile-Ausgabe der britischen Erstausgabe) https://de.wikipedia.org/wiki/Coti-Chiavari Zur Wertschätzung Agathas für M...
2022-05-03
16 min
Agathas Memories
63 - The Soul of the Croupier / Die Seele des Croupiers (Kurzgeschichte, 1927)
Eine weitere Facette des Detektivduos Mr. Quin und Mr. Satterthwaite - nicht mehr und nicht weniger „The Soul of the Croupier“ (Januar 1927 – The Story-Teller 237). In Buchform im Sammelband "The Mysterious Mr. Quin“ unter demselben Titel (4.4.1930), S.92-111. Der Sammelband wurde in Deutschland 1980 unter dem Titel „Der seltsame Mr. Quin veröffentlicht“, die Kurzgeschichte trägt dort den Titel „Die Seele des Croupiers“. Aktuell erhältlich in einer neueren Übersetzung von Günther Eichel im Atlantik Verlag. Zitate vor allem: S.96-97. (nach der 2010 erschienenen Faksimile-Ausgabe der britischen Erstausgabe) Zur Wertschätzung Agathas für Mr Satterthwaite und Mr Quin: “Aga...
2022-04-24
20 min
Agathas Memories
62 - The Love Detectives / Die Uhr war Zeuge (Kurzgeschichte, 1926)
Eine Geschichte mit Mr. Quin, die vielleicht lieber eine mit Hercules Poirot wäre? „At the Crossroads“ (The Story-Teller 236, December 1926). In: „The Problem at Pollensa Bay and Other Stories“; Harper Collins 1991, unter dem Titel „The Love Detectives“, S.151-177. Deutsche Veröffentlichung unter dem Titel „Die Uhr war Zeuge“ in der Sammlung „Die mörderische Teerunde“, Scherz Verlag 1993. Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Problem_at_Pollensa_Bay_and_Other_Stories (kaum Informationen) Zitat: „So are you interested …“, S.157 „found him …“, S.155 (nach der 2011 bei Harper Collins erschienenen Faksimile-Ausgabe der britischen Erstausgabe) Musik: "Comedy" von Christian Pet...
2022-04-11
09 min
Agathas Memories
61 - Wireless / Am falschen Draht (Kurzgeschichte, 1926)
Ein Mordplan gelingt und geht gründlich schief „Wireless“ (December 1926 – Sunday Chronicle Annual). In: „The Hound of Death“; Odhams Press 1933, unter dem gleichen Titel. Deutsche Veröffentlichung unter dem Titel „Am falschen Draht“ in der Sammlung „Ein diplomatischer Zwischenfall“, Scherz Verlag 1967 (aktuell nur als Kindle Ebook erhältlich). Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Hound_of_Death (wie so oft bei Wikipedia massive Spoiler, auch des Endes. Insofern also am besten erst hinterher lesen, wenn überhaupt) https://en.wikipedia.org/wiki/James_Wedgwood_Drawbell Zitat: „Above all …“, S.97 „Mrs. Harter …“, S.98. „He felt …“, S.114 (na...
2022-03-28
12 min
Agathas Memories
60 - 1926, Teil 2 – ... und Agatha Christie verschwindet
11 Tage im Dezember 1926 ist Agatha Christie nicht aufzufinden, was eine nationale Hysterie auslöst „Agatha Christie. A Biography“ von Janet Morgan erschien 1984 im Collins Verlag – heute HarperCollins. 2017 erschien eine leicht überarbeitete Neuausgabe mit einem neuen Vorwort, die ich benutze. Für diese Folge vor allem S.135-161. Die deutsche Übersetzung, erschienen Anfang der 90er im Heyne Verlag, ist leider nicht mehr erhältlich. Zitat: „Imaginative, shy, intuitive, …“, S.159. „Agatha Christie. An English Mystery“ von Laura Thompson erschien 2007 bei Headline Publishing. Für diese Folge vor allem S.186-258. In deutscher Übersetzung („Agatha Christie. Das faszinierende Leben der großen Kriminalschrif...
2022-03-23
22 min
Agathas Memories
59 - 1926, Teil 1 – Ein schreckliches Jahr …
1926 geht für Agatha Christie privat fast alles schief „Agatha Christie“ von Janet Morgan erschien 1984 im Collins Verlag – heute HarperCollins. 2017 erschien eine leicht überarbeitete Neuausgabe mit einem neuen Vorwort, die ich benutze. Für diese Folge vor allem S.124-134. Die deutsche Übersetzung, erschienen Anfang der 90er im Heyne Verlag, ist leider nicht mehr erhältlich. „Agatha Christie. An English Mystery“ von Laura Thompson erschien 2007 bei Headline Publishing. Für diese Folge vor allem S.164-185. In deutscher Übersetzung („Agatha Christie. Das faszinierende Leben der großen Kriminalschriftstellerin“) erhältlich als Fischer Taschenbuch. “Agatha Christie: An Autobiography“, erschi...
2022-03-21
19 min
Agathas Memories
58 - Swan Song / Schwanen-Gesang (Kurzgeschichte, 1926)
Eine Rachegeschichte aus dem Opernmilieu „Swan Song“ (September 1926 – The Grand Magazine 259). In: „The Listerdale Mystery“; Collins Mystery 1934, S.211-251. Deutsche Veröffentlichung unter dem Titel „Schwanen-Gesang“ in der Sammlung „Die Mausefalle und andere Fallen“, Scherz Verlag 1966 (aktuell nicht im Druck erhältlich). Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Listerdale_Mystery (wie so oft bei Wikipedia massive Spoiler, auch des Endes. Insofern also am besten erst hinterher lesen, wenn überhaupt) https://de.wikipedia.org/wiki/Tosca Zitat: „Paula Nazarkoff flamed into the room. …“, S.234. „He was a tall man …“, S.233. (nach der 2010 bei Harper Collins ersch...
2022-02-24
13 min
Agathas Memories
57 - The Rajah’s Emerald / Der Smaragd des Radschas (Kurzgeschichte, 1926)
James Bond ermittelt - zumindest dem Namen nach;) „The Rajah’s Emerald“ (30. Juli 1926 – The Red Magazine 426). In: „The Listerdale Mystery“; Collins Mystery 1934, S.211-232. Deutsche Veröffentlichung unter dem Titel „Der Smaragd des Radschas“ in der Sammlung „Mörderblumen“, Scherz Verlag 1983 (aktuell nicht erhältlich). Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Listerdale_Mystery (wie so oft bei Wikipedia massive Spoiler, auch des Endes. Insofern also am besten erst hinterher lesen, wenn überhaupt) https://de.wikipedia.org/wiki/James_Bond https://de.wikipedia.org/wiki/James_Bond_(Ornithologe) Zitat: „With a serious effort …“, S.211. „a...
2022-02-15
10 min
Agathas Memories
56 - The Lonely God / Der einsame Gott (Kurzgeschichte, 1926)
Wieder eine ganz frühe Geschichte Agathas, dieses Mal hemmungslos romantisch „The Lonely God“ (Royal Magazine, Nr. 333, Juli 1926). In Buchform im Sammelband „While the Light Lasts and Other Stories“ 1997, S.77-92. Nachwort von Tony Medewar auf S.93, er geht aber leider kaum auf die Geschichte ein, sondern fast nur auf Agatha Christies später Leidenschaft für Archäologie. Ins Deutsche 1999 mit dem gesamten Sammelband unter dem Titel „Der einsame Gott“ übersetzt, aktuell nur als Kindle-Ebook erhältlich. https://en.wikipedia.org/wiki/While_the_Light_Lasts_and_Other_Stories (kaum Informationen darüber hinaus) https://en.wikipedi...
2022-02-08
12 min
Agathas Memories
55 - The Murder of Roger Ackroyd / Alibi (Roman, 1926) - Teil 2
Wie Agatha in die Irre führt (Vorsicht: Spoiler!) „The Murder of Roger Ackroyd“ (Collins, The Crime Club, Juni 1926). Der Roman erschien allerdings schon vom Juli bis zum September 1925 in Fortsetzungen in der London Evening News unter dem Titel „Who killed Ackroyd“. Ins Deutsche bereits 1928 unter dem Titel „Roger Ackroyd und sein Mörder“ übersetzt. 1937 gab es dann eine Neuübersetzung unter dem heute noch gebräuchlichen deutschen Titel „Alibi“. Die aktuelle deutsche Übersetzung erschien 2014 im Atlantik Verlag. https://en.wikipedia.org/wiki/The_Murder_of_Roger_Ackroyd https://de.wikipedia.org/wiki/Alibi_(Roman) https://en.wikipedia.org/wiki...
2022-01-31
40 min
Agathas Memories
54 - The Murder of Roger Ackroyd / Alibi (Roman, 1926) - Teil 1
Der Roman, der Agatha Christie weltberühmt macht - 1. Folge (spoilerfrei) „The Murder of Roger Ackroyd“ (Collins, The Crime Club, Juni 1926). Der Roman erscheint allerdings schon vom Juli bis zum September 1925 in Fortsetzungen in der London Evening News unter dem Titel „Who killed Ackroyd?“. Ins Deutsche 1928 unter dem Titel „Roger Ackroyd und sein Mörder“ übersetzt. 1937 erfolgt eine Neuübersetzung unter dem heute noch gebräuchlichen deutschen Titel „Alibi“. Die aktuelle deutsche Übersetzung erscheint 2014 im Atlantik Verlag. https://en.wikipedia.org/wiki/The_Murder_of_Roger_Ackroyd https://de.wikipedia.org/wiki/Alibi_(Roman) (In beiden Fällen mit Nach...
2022-01-20
35 min
Agathas Memories
53 - The Under Dog / Der Prügelknabe (Novelette 1926)
Hercules Poirot kehrt zurück - aber nur in den USA „The Under Dog“ (US: The Mystery Magazine, April 1926; UK: The London Magazine, Oktober 1926). In Buchform im Sammelband „The Adventure of the Christmas Pudding and a Selection of Entrées“ 1960, S.107-175. Ins Deutsche unter dem Titel „Der Prügelknabe“ in der Sammlung „Zeugin der Anklage“ 1961 übersetzt. Aktuell nur als Kindle-Ebook erhältlich. https://en.wikipedia.org/wiki/The_Adventure_of_the_Christmas_Pudding (Nacherzählung der kompletten Handlung, also sicher nicht spoilerfrei …) Zitate: „Hercules Poirot, my dear George …“ und das darauffolgende Zitat: S.115. „The comic, almost ridic...
2022-01-17
14 min
Agathas Memories
52 - Magnolia Blossom / Magnolienblüten (Kurzgeschichte 1926)
Eine sehr fein erzählte Dreiecksgeschichte, untypisch und zu Unrecht vernachlässigt „Magnolia Blossom“ (Royal Magazine, Nr. 329, März 1926). In Buchform im Sammelband „Problem at Pollensa Bay and Other Stories“ 1991, S.205-227. Dort ist auf S. 204 das falsche Datum für die Erstveröffentlichung im Royal Magazine genannt. Ins Deutsche erst 2011 mit dem gesamten Sammelband (Titel „Paradies Pollensa“) in der „Offiziellen Sammlung Agatha Christie“ unter dem Titel „Magnolienblüten“ übersetzt. Der Band ist vergriffen. https://de.wikipedia.org/wiki/Die_mörderische_Teerunde (Nacherzählung der kompletten Handlung, also sicher nicht spoilerfrei …) Zitate: „Like a Magnolia flower …“, S.205...
2022-01-10
09 min
Agathas Memories
51 - S.O.S (Kurzgeschichte, 1926)
Mal wieder eine Detektivgeschichte - in einem einsamen Haus im Nebel „S.O.S.“ (Februar 1926 – The Grand Magazine, No. 252). In: „The Hound of Death and other Stories“; Odhams Press 1933, unter dem gleichen Titel. Deutsche Veröffentlichung unter dem gleichen Titel in der Sammlung „Mörderblumen“, Scherz Verlag 1983 (aktuell nicht erhältlich). Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Hound_of_Death (wie so oft bei Wikipedia massive Spoiler, auch des Endes. Insofern also am besten erst hinterher lesen, wenn überhaupt) Musik: "Comedy" von Christian Petermann (lizensiert über cayzland.de)
2022-01-05
08 min
Agathas Memories
50 - The House of Dreams / Das Haus aus den Träumen (Kurzgeschichte 1908/1926)
Agathas erste richtige Kurzgeschichte - eine mystische Liebesgeschichte „The House of Dreams“ (Sovereign Magazine, Nr. 74, Januar 1926). In Buchform im Sammelband „While the Light Lasts and Other Stories“, 1997, S.1-19. Nachwort von Tony Medewar auf S. 20-21. Ins Deutsche 1999 mit dem gesamten Sammelband unter dem Titel „Das Haus aus den Träumen“ übersetzt, aktuell nur als Kindle-Ebook erhältlich. https://en.wikipedia.org/wiki/While_the_Light_Lasts_and_Other_Stories (kaum Informationen darüber hinaus) Zitate: „This is the story …“, S.1 Zur Entstehung siehe “Agatha Christie: An Autobiography“, erschienen im Collins-Verlag 1977, ich benutze die Neuauflage...
2021-12-28
12 min
Kirchstücke
“Santa Baby”, “Merry Christmas” - und “O Little Town of Bethlehem”
Audiogottesdienst zu Weihnachten mit Weihnachtsliedern der Popkultur Ein Audio-Weihnachtsgottesdienst der ev.-luth. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Hannover-Badenstedt Pastor Manuel Kronast Mit folgenden Songs: Jingle Bells - The Puppini Sisters Santa Baby - Madonna O Little Town of Bethlehem - Blackmore's Night Merry Christmas - Ed Sheeran & Elton John River - Joni Mitchell The Friendly Beasts - Sufjan Stevens Do They Know It's Christmas - Band Aid Mitten in der Nacht (Rolf Zuckowski), gesungen von Christine Etzold und Dorothée Hertrich GEMA-Rechte abgedeckt durch den Rahmenvertrag der GEMA mit d...
2021-12-26
45 min
Kirchstücke
"O du fröhliche"
Audioandacht zum Heiligabend 2021 Orgelvorspiel: Lobt Gott, ihr Christen alle gleich (Johann Gottfried Walther) Bibeltext: Lukas 2,10-14 Gebet: Psalm 103 (beides Lutherübersetzung 2017) "O du fröhliche" Evangelisches Gesangbuch Nr. 44 - Gotteslob Nr. 238 Text: Str. 1 Johannes Daniel Falk (1816) 1819; Str. 2-3 Heinrich Holzschuher 1829 Melodie: Sizilien vor 1788, bei Johann Gottfried Herder 1807 Text: O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit! Welt ging verloren, Christ ist geboren: Freue, freue dich, o Christenheit! O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit! Christ ist erschienen, uns...
2021-12-23
27 min
Agathas Memories
49 - The Listerdale Mystery / Etwas ist faul (Kurzgeschichte 1925)
Eine weihnachtliche Geschichte mit (zu) viel Klassenbewusstsein „The Listerdale Mystery“ (Dezember 1925 – Grand Magazine). In: „The Listerdale Mystery“; Collins Mystery 1934. Deutsche Veröffentlichung unter dem Titel „Etwas ist faul“ in der Sammlung „Mörderblumen“, Scherz Verlag 1983 (aktuell nicht erhältlich). Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Listerdale_Mystery (wie so oft bei Wikipedia massive Spoiler, auch des Endes. Insofern also am besten erst hinterher lesen, wenn überhaupt) Zitat: „My dear …“, S.9 „To gentlepeople only …“, S.12. (nach der 2010 bei Harper Collins erschienenen Faksimile-Ausgabe der britischen Erstausgabe) Musik: "Comedy" von Christian Petermann (lizensiert über cayzland.de)
2021-12-20
13 min
Kirchstücke
"Es kommt ein Schiff, geladen"
Audioandacht zum 4. Advent Orgelvorspiel: „Es kommt ein Schiff, geladen“ (Ernst Pepping) Bibeltext: Lukas 1,26-38 (Lutherübersetzung 2017) Gebet: Psalm 102,2-4.7-8.12-14.20-23 (Lutherübersetzung 1984) "Es kommt ein Schiff, geladen" Evangelisches Gesangbuch Nr. 8 - Gotteslob Nr. 236 Text: Daniel Sudermann 1626, nach Johannes Tauler Melodie: Köln 1608 Es kommt ein Schiff, geladen bis an sein’ höchsten Bord, trägt Gottes Sohn voll Gnaden, des Vaters ewigs Wort. Das Schiff geht still im Triebe, es trägt ein teure Last; das Segel ist die Liebe, der He...
2021-12-18
25 min
Kirchstücke
"O Heiland, reiß die Himmel auf"
Audioandacht zum 3. Advent 2021 Orgelvorspiel: „O Heiland, reiß die Himmel auf“ (Herbert Peter) Bibeltext: Jesaja 63,19b-64,3 (Lutherübersetzung 2017) "O Heiland, reiß die Himmel auf" Evangelisches Gesangbuch Nr. 7 - Gotteslob Nr. 231 Text: Friedrich Spee 1622; Str. 7 (nur Evangelisches Gesangbuch) bei David Gregor Corner 1631 Melodie: Köln 1638, Augsburg 1666 O Heiland, reiß die Himmel auf, herab, herab vom Himmel lauf, reiß ab vom Himmel Tor und Tür, reiß ab, wo Schloss und Riegel für. O Gott, ein’ Tau vom Himmel gieß, im Tau herab, o Heiland, fließ. Ihr Wolken...
2021-12-11
29 min
Agathas Memories
48 - Anfang 1926: Die Ruhe vor dem Sturm
Ein biographisches Intermezzo und eine Biographie „Agatha Christie. An English Mystery“ von Laura Thompson erschien 2007 bei Headline Publishing. In deutscher Übersetzung („Agatha Christie. Das faszinierende Leben der großen Kriminalschriftstellerin“) erhältlich als Fischer Taschenbuch. „Agatha Christie“ von Janet Morgan erschien 1984 im Collins Verlag – heute HarperCollins. 2017 erschien eine leicht überarbeitete Neuausgabe mit einem neuen Vorwort. Die deutsche Übersetzung, erschienen Anfang der 90er im Heyne Verlag, ist leider nicht mehr erhältlich. “Agatha Christie: An Autobiography“, erschienen im Collins-Verlag 1977, ich benutze die Neuauflage von 2010. Die sechs Romane unter dem Pseudonym Mary Westmacott sind: Giant's Bread (1930)
2021-12-06
23 min
Kirchstücke
"Tochter Zion, freue dich!"
Audioandacht zum 2. Advent Lesung: Sacharja 9,9-10 (Lutherübersetzung 2017 mit einer Abweichung: Statt "Helfer" übersetze ich "Befreiter") Orgelvorspiel: „Nun komm, der Heiden Heiland“ von Johann Sebastian Bach "Tochter Zion, freue dich" Text: Friedrich Heinrich Ranke, um 1820 Musik: Georg Friedrich Händel 1747 Evangelisches Gesangbuch Nr. 13 Gotteslob Nr. 228 Tochter Zion, freue dich, jauchze laut, Jerusalem! Sieh, dein König kommt zu dir, ja er kommt, der Friedefürst. Tochter Zion, freue dich, jauchze laut, Jerusalem! Hosianna, Davids Sohn, sei gesegnet deinem Volk! Gründe nun de...
2021-12-04
25 min
Kirchstücke
"Macht hoch die Tür"
Audioandacht zum 1. Advent Gelesene Psalmen: Psalm 24,7-10 (Lutherübersetzung 2017) Psalm 25,1-7 (BasisBibel) "Macht hoch die Tür" Text: Georg Weissel 1623 Musik: Halle 1704 Evangelisches Gesangbuch Nr. 1 Gotteslob Nr. 218 Macht hoch die Tür, die Tor macht weit; es kommt der Herr der Herrlichkeit, ein König aller Königreich, ein Heiland aller Welt zugleich, der Heil und Leben mit sich bringt; derhalben jauchzt, mit Freuden singt: Gelobet sei mein Gott, mein Schöpfer reich von Rat. Er ist gerecht, ein Helfer wert;
2021-11-27
24 min
Agathas Memories
47 - The Fourth Man / Der vierte Mann (Kurzgeschichte, 1925)
Schizophrenie und gequälte Kindheit - Agatha Christie ganz anders „The Fourth Man“ (December 1925 – The Grand Magazine, No. 250). In: „The Hound of Death“; Odhams Press 1933, unter dem gleichen Titel. Deutsche Veröffentlichung unter dem Titel „Zeugin der Anklage“ in der Sammlung „Ein diplomatischer Zwischenfall“, Scherz Verlag 1967 (aktuell nur als Kindle Ebook erhältlich). Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Hound_of_Death (wie so oft bei Wikipedia massive Spoiler, auch des Endes. Insofern also am besten erst hinterher lesen, wenn überhaupt) Zitat: „soft-footed servant …“, S.56. „moods …“, S.57. (nach der 2010 bei Harper Collins erschienenen Faksimile-Ausgabe der...
2021-11-22
08 min
Agathas Memories
46 - At the »Bells and Motley« / Der Zaubertrick (Kurzgeschichte, 1925)
Mr. Satterthwaite wird vom Beobachter zum Detektiv und lüftet den Schleier „A Man of Magic“ (November 1925 – The Grand Magazine). In Buchform im Sammelband "The Mysterious Mr. Quin“ unter dem Titel „At the »Bells and Motley«“ (4.4.1930). Der Sammelband wurde in Deutschland 1980 unter dem Titel „Der seltsame Mr. Quin veröffentlicht“, die Kurzgeschichte trägt den Titel „Der Zaubertrick“. Aktuell erhältlich in einer neueren Übersetzung von Günther Eichel im Atlantik Verlag. Zitate: „Live has passed me by …“, S.65. „The longer the time …“, S.56. (nach der 2010 erschienenen Faksimile-Ausgabe der britischen Erstausgabe) Zur Wertschätzung Agathas für Mr Satterthwaite und Mr...
2021-11-18
14 min
Agathas Memories
45 - Within a Wall / Eine Wand so weiß wie Milch (Kurzgeschichte 1925)
Ganz untypisch für Agatha Christie: Kein Verbrechen, sondern eine tragische Dreiecksgeschichte „Within a Wall“ (Royal Magazine, Nr. 324, Oktober 1925). In Buchform im Sammelband „While the Light Lasts and Other Stories“ 1997, S.123-145. Nachwort von Tony Medewar auf S.144-45. Ins Deutsche 1999 mit dem gesamten Sammelband unter dem Titel „Eine Wand so weiß wie Milch“ übersetzt, aktuell offenbar nur als Kindle-Ebook erhältlich. https://en.wikipedia.org/wiki/While_the_Light_Lasts_and_Other_Stories (kaum Informationen über das Nachwort des Herausgebers hinaus) Zitate: „It was Mrs. Lemprière …“, S.123 „She had everything …“, S.124 Musik: "Comedy" von Christia...
2021-11-12
15 min
Agathas Memories
44 - The Sign in the Sky / Das Zeichen am Himmel (Kurzgeschichte, 1925)
Mr. Quin rettet einen jungen Mann vor dem Galgen „A Sign in the Sky“ (Juli 1925 – The Grand Magazine). In Buchform im Sammelband "The Mysterious Mr. Quin“ unter dem Titel „The Sign in the Sky“ (4.4.1930). Der Sammelband wurde in Deutschland 1980 unter dem Titel „Der seltsame Mr. Quin" veröffentlicht. Aktuell erhältlich in einer neueren Übersetzung von Günther Eichel im Atlantik Verlag. Zitate: „He had seen her …“, S.76. (nach der 2010 erschienenen Faksimile-Ausgabe der britischen Erstausgabe) Zur Wertschätzung Agathas für Mr Satterthwaite und Mr Quin: “Agatha Christie: An Autobiography“, erschienen im Collins-Verlag 1977, ich benutze die Neuauflage von...
2021-11-02
13 min
Agathas Memories
43 - The Secret of Chimneys / Das Geheimnis von Chimneys (Roman 1925)
Agathas unterhaltsamster Roman - ein leichtfüßiger Spaß „The Secret at Chimneys“ (The Bodley Head, 1925). Deutsch u.a. als „Die Memoiren des Ministers“ (1926), „Die Memoiren des Grafen“ (Scherz Verlag 1960) und „Das Geheimnis von Chimneys (Atlantik Verlag 2020). Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Secret_of_Chimneys https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Memoiren_des_Grafen (wenig Essentielles über die Beschreibung der Handlung hinaus; wie so oft bei Wikipedia massive Spoiler, auch des Endes. Insofern also am besten erst hinterher lesen, wenn überhaupt) Zitate: „Principal rivers …“, S.7. „Until she spoke …“, S.126. „Strong, silent yellow men of finance“, S...
2021-10-26
41 min
Agathas Memories
42 - The Witness for the Prosecution / Zeugin der Anklage (Kurzgeschichte 1925)
Eine starke Kurzgeschichte als Grundlage eines meisterhaften Films „Traitor Hands“ (31. Januar 1925 – Flynn's Weekly, Volume IV, No 2). In: „The Hound of Death“; Odhams Press 1933, unter dem Titel „The Witness for the Prosecution“. Deutsche Veröffentlichung unter dem Titel „Zeugin der Anklage“ in der Sammlung „Zeugin der Anklage und fünf andere Fälle“, Scherz Verlag 1959 (aktuell nicht als Buch erhältlich). Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Hound_of_Death https://en.wikipedia.org/wiki/The_Witness_for_the_Prosecution https://en.wikipedia.org/wiki/Witness_for_the_Prosecution_(1957_film) (wie so oft bei Wikipedia massive Spoi...
2021-10-21
11 min
Agathas Memories
41 - The Manhood of Edward Robinson / Der Traum vom Glück (Kurzgeschichte 1924)
Ein Mann entdeckt sich selbst - oder so ähnlich „ The Manhood of Edward Robinson“ (Dezember 1924 – Grand Magazine). In: „The Listerdale Mystery“; Collins Mystery 1934. Deutsche Veröffentlichung unter dem Titel „Der Traum vom Glück“ in der Sammlung „Mördergarn“, Scherz Verlag 1983 (aktuell nicht erhältlich). Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Listerdale_Mystery (wie so oft bei Wikipedia massive Spoiler, auch des Endes. Insofern also am besten erst hinterher lesen, wenn überhaupt) Zitat: „With a swing …“, S.106 – auch die nächsten beiden Zitate „Edward took her reproaches …“, S.110. (nach der 2010 erschienenen Faksimile-Ausgabe der britischen Erstausgabe, HarperColli...
2021-10-18
11 min
Agathas Memories
40 - Philomel Cottage / Villa Nachtigall (Kurzgeschichte 1924)
Frisch verheiratet, glücklich, dann kommen die Träume ... „Philomel Cottage“ (November 1924 – Grand Magazine). In: The Listerdale Mystery; Collins Mystery 1934. Deutsche Veröffentlichung unter dem Titel „Villa Nachtigall“ in der gleichnamigen Sammlung, Diogenes Verlag 1982 (nach wie vor erhältlich!). Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Listerdale_Mystery (wie so oft bei Wikipedia massive Spoiler, auch des Endes. Insofern also am besten erst hinterher lesen, wenn überhaupt) Zitat: „She saw her husband …“, S.32 (nach der 2010 erschienenen Faksimile-Ausgabe der britischen Erstausgabe) Musik: "Comedy" von Christian Petermann (lizensiert über cayzland.de)
2021-10-11
10 min
Agathas Memories
39 - Partners in Crime / Die Büchse der Pandora 11 (Kurzgeschichten 1924/1929)
Ein passender Abschluss der "Partners in Crime" - Agatha parodiert sich selbst „Partners in Crime“ (1929); Kurzgeschichtensammlung. Ins Deutsche übersetzt unter dem Titel „Die Büchse der Pandora“ (Scherz Verlag 1965 – vier Kurzgeschichten fehlten allerdings). Im Januar 2022 vollständig neu veröffentlicht im Atlantik-Verlag. Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Partners_in_Crime_(short_story_collection) Daraus: „The Matter of the Ambassador's Boots“ (Erstveröffentlichung: 12.11.1924 – The Sketch). In der Sammlung Kapitel 22 unter dem gekürzten Titel „The Ambassador’s Boots“. Deutscher Titel: „Die Stiefel des Botschafters“. „The Man who was No. 16“ (Erstveröffentlichung: 10.12.1924 – The Sketch). In der Sammlung Kapitel 23 unter dem gleichen...
2021-10-08
19 min
Agathas Memories
38 - Partners in Crime / Die Büchse der Pandora 10 (Kurzgeschichte 1923/1929)
Eine Schatzsuche und ein (un-)sympathischer Detektiv „Partners in Crime“ (1929); Kurzgeschichtensammlung. Deutsch: „Die Büchse der Pandora“, Atlantik-Verlag 2022. Daraus: „The Clergyman’s Daughter / The Red House“ (Erstveröffentlichung unter dem Titel „The First Wish“: Dezember 1923 – The Grand Magazine). Die Kapitel 20 und 21 des Sammelbandes sind eine überarbeitete Fassung der ursprünglichen Veröffentlichung. Deutscher Titel: „Die Pfarrerstochter“ und "Das Rote Haus". Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Partners_in_Crime_(short_story_collection) https://en.wikipedia.org/wiki/Tommy_and_Tuppence Zitat: „If you will allow me …“, S.197 „We’re the wrong generation …!“, S.210 ...
2021-10-06
20 min
Agathas Memories
37 - Partners in Crime / Die Büchse der Pandora 9 (Kurzgeschichte 1928/1929)
"The Unbreakable Alibi" - dieser Fall ist für Tommy und Tuppence wirklich nur ein Spiel! „Partners in Crime“ (1929); Kurzgeschichtensammlung. Deutsch: „Die Büchse der Pandora“, Atlantik-Verlag 2022. Daraus: „The Unbreakable Alibi“ (Erstveröffentlichung: Dezember 1928 – Illustrated Sporting and Dramatic News). In der Sammlung Kapitel 19 unter dem gleichen Titel. Deutscher Titel: „Ein unerschütterliches Alibi“. Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Partners_in_Crime_(short_story_collection) Zitat: „And in the end she said …“, S.181 „Haven’t Blunt’s Brilliant Detectives …!“, S.196 (nach der 2010 erschienenen Faksimile-Ausgabe der britischen Erstausgabe) https://en.wikipedia.org/wiki/Illustrated_Spor...
2021-09-30
20 min
Agathas Memories
36 - Partners in Crime / Die Büchse der Pandora 8 (Kurzgeschichte 1924/1929)
Mehrere Giftmorde und für Tommy und Tuppence hört der Spaß auf „Partners in Crime“ (1929); Kurzgeschichtensammlung. Deutsch: „Die Büchse der Pandora“, Atlantik-Verlag 2022. Daraus: „The House of Death“ (Erstveröffentlichung: 5.11.1924 – The Sketch). In der Sammlung Kapitel 17 und 18 unter dem gleichen Titel. Deutscher Titel: „Das Haus des Todes“. Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Partners_in_Crime_(short_story_collection) Zitate: „She’s perfectly lovely …“, S.157 „Come in, mademoiselle …!“, S.158 „I am the captain of the ship“, S.158 „You shall be the captain of the ship“, S.175 „It is a great advantage to be intelligent and n...
2021-09-23
22 min
Agathas Memories
35 - Partners in Crime / Die Büchse der Pandora 7 (Kurzgeschichte 1924/29)
Tommy und Tuppence klären vom Teehaus aus einen Mord auf dem Golfplatz auf „Partners in Crime“ (1929); Kurzgeschichtensammlung. Deutsch: „Die Büchse der Pandora“, Atlantik-Verlag 2022. Daraus: „The Sunninghall Mystery“ (Erstveröffentlichung: 29.10.1924 – The Sketch). In der Sammlung Kapitel 15 und 16 unter dem Titel „The Sunningdale Mystery“. Deutscher Titel: „Das Rätsel von Sunningdale“. Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Partners_in_Crime_(short_story_collection) Zitat: „Tuppence leant forward …“, S.142 (nach der 2010 erschienenen Faksimile-Ausgabe der britischen Erstausgabe) Zu Baroness Orczy und dem „Old Man in the Corner“: Baroness Emmuska Orczy: „The Old Man in the C...
2021-09-16
19 min
Agathas Memories
34 - Partners in Crime / Die Büchse der Pandora 6 (Kurzgeschichte 1924/29)
Der Knisterer - oder Beresford meets Wallace „Partners in Crime“ (1929); Kurzgeschichtensammlung. Deutsch: „Die Büchse der Pandora“, Atlantik-Verlag 2022. Daraus: „The Affair of the Forged Notes“ (Erstveröffentlichung: 19.11.1924 – The Sketch). In der Sammlung Kapitel 13 und 14 unter dem Titel „The Crackler“. Deutscher Titel: „Der Raschler“. Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Partners_in_Crime_(short_story_collection) Zitat: „I don’t know …“, S.127 (nach der 2010 erschienenen Faksimile-Ausgabe der britischen Erstausgabe) Laura Thompson: „Agatha Christie. An English Mystery“; Headline, London 2007 Zitat S. 278 Zu Edgar Wallace: Edgar Wallace: „The Terror“ und “White Face“ [ursprünglich...
2021-09-09
19 min
Agathas Memories
33 - Partners in Crime / Die Büchse der Pandora 5 (Kurzgeschichte 1924/1929)
Ein Mann im Nebel und eine Hommage an Father Brown „Partners in Crime“ (1929); Kurzgeschichtensammlung. Deutsch: „Die Büchse der Pandora“, Atlantik-Verlag 2022. Daraus: „The Man in the Mist“ (Erstveröffentlichung: 3.12.1924 – The Sketch). In der Sammlung Kapitel 11 und 12 unter dem gleichen Titel. Deutscher Titel: „Der Mann im Nebel“. Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Partners_in_Crime_(short_story_collection) Zitate: „It wasn‘t a Father Brown problem …“, S.107 „She was reported ..“, S.108 „Very few of us …“, S.109 „Mrs. Honeycott, let us go …“, S.120 „What credulous creatures …“, S.123 (nach der 2010 erschienenen Faksimile-Ausgabe der britischen Erst...
2021-08-31
24 min
Agathas Memories
32 - Partners in Crime / Die Büchse der Pandora 4 (Kurzgeschichten 1924/29)
Tommy parodiert Sherlock Holmes und spielt Blinde Kuh „Partners in Crime“ (1929); Kurzgeschichtensammlung. Deutsch: „Die Büchse der Pandora“, Atlantik-Verlag 2022. Daraus: „The Case of the Missing Lady“ (Erstveröffentlichung: 15.10.1924 – The Sketch). In der Sammlung Kapitel 9 unter dem gleichen Titel. Deutscher Titel: „Die verschwundene Dame“ (seit 2022). „Blindman’s Buff“ (Erstveröffentlichung: 26.11.1924 – The Sketch). In der Sammlung Kapitel 10 unter dem gleichen Titel. Deutscher Titel: „Blindekuh“. Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Partners_in_Crime_(short_story_collection) https://en.wikipedia.org/wiki/Blind_Veterans_UK Zitate: „Now, Sir, perhaps you will …“, S.80 „He picked up a violin …“, S.84 „Lor...
2021-08-27
24 min
Agathas Memories
31 - Partners in Crime / Die Büchse der Pandora 3 (Kurzgeschichten 1924/1929)
Tommy und Tuppence unter Spionen und auf dem Maskenball „Partners in Crime“ (1929); Kurzgeschichtensammlung. Deutsch: „Die Büchse der Pandora“, Atlantik-Verlag 2022. Daraus: „The Case of the Sinister Stranger“ (Erstveröffentlichung: 22.10.1924 – The Sketch). In der Sammlung die Kapitel 5 und 6 unter dem Titel „The Adventure of the Sinister Stranger“. Deutscher Titel: „Der geheimnisvolle Unbekannte“. „Finessing the King“ (Erstveröffentlichung: 8.10.1924 – The Sketch). In der Sammlung die Kapitel 7 („Finessing the King“) und 8 („The Gentleman Dressed in Newspaper“). Deutscher Titel: „Den König schneiden“ und "Der Herr in Zeitungspapier". Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Partners_in_Crime_(short_story_collection) Zitate: „Do you kno...
2021-08-20
25 min
Agathas Memories
30 - Partners in Crime / Die Büchse der Pandora 2 (Kurzgeschichte 1924/1929)
Tommy und Tuppence suchen eine Perle und imitieren Dr. Thorndyke „Partners in Crime“ (1929); Kurzgeschichtensammlung. Deutsch: „Die Büchse der Pandora“, Atlantik-Verlag 2022. Daraus: „The Affair of the Pink Pearl“ (Erstveröffentlichung: 1.10.1924 – The Sketch). Kapitel 3 und 4 von „Partners in Crime“. Deutsch: "Die rosa Perle". Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Partners_in_Crime_(short_story_collection) Zitate „You see, Tuppence …“, S.26. „Then he lay back …“, S.27. „And to think …“, S.44. „Tommy felt called upon …“, S.16. (nach der 2010 erschienenen Faksimile-Ausgabe der britischen Erstausgabe) Zu Dr. Thorndyke: R. Austin Freeman: „The Man with the Nailed Shoes“, in...
2021-08-13
28 min
Agathas Memories
29 - Partners in Crime / Die Büchse der Pandora 1 (Kurzgeschichten 1924/29)
Elegante Detektivgeschichten und humorvolle Parodien „Partners in Crime“ (1929); Kurzgeschichtensammlung. Deutsch: „Die Büchse der Pandora“, Atlantik-Verlag 2022. Daraus: „Publicity“ (Erstveröffentlichung: 24.9.1924 – The Sketch). In der Sammlung die ersten beiden Kapitel „A Fairy in the Flat“ und „A Pot of Tea“. Deutsch: "Der Besuch der Fee" und "Eine Tasse Tee". Zitate: „Twenty minutes‘ work …“, S.8-9 „Shall I neglect you a little …“, S.8 „A paper bag of sweets …“, S.14 „Here we are …“, S.16 „First of all …“, S.19-20 (nach der 2010 erschienenen Faksimile-Ausgabe der britischen Erstausgabe) Herbert George Jenkins: “Malcom Sage, Detective“, veröffentlicht 1921; Nachdruck: Tredition Clas...
2021-08-10
26 min
Agathas Memories
28 - The Shadow on the Glass / Der Kavalier am Fenster (Kurzgeschichte, 1924)
Liebesverwicklungen, ein Hausgeist und der rätselhafte Mr. Quin „The Shadow on the Glass“ (Oktober 1924 – The Grand Magazine). In Buchform im Sammelband "The Mysterious Mr. Quin“ (4.4.1930). Der Sammelband wurde in Deutschland 1980 unter dem Titel „Der seltsame Mr. Quin veröffentlicht“. Aktuell erhältlich in einer neueren Übersetzung von Günther Eichel im Atlantik Verlag. Zitate: „The red-shaded lamp …“, S.45 Beschreibung von Major Porter, S.27 (nach der 2010 bei Harper Collins erschienenen Faksimile-Ausgabe der britischen Erstausgabe) Zitate zur Wertschätzung Agathas für Mr Satterthwaite und Mr Quin: “Agatha Christie: An Autobiography“, erschienen im Collins-Verlag 1977, ich benu...
2021-08-06
13 min
Agathas Memories
27 - Jane in Search of a Job / Jane sucht Arbeit (Kurzgeschichte, 1924)
Jobsuchende junge Dame unterwegs im osteuropäischen Adelsmilieu!? „Jane in Search of a Job“ (August 1924 – The Grand Magazine). In Buchform im Sammelband "The Listerdale Mystery“ (1934). Erste deutschsprachige Veröffentlichung 1984 im Sammelband „Mördergarn“ unter dem Titel „Jane sucht Arbeit“, aktuell meines Wissens nicht auf Deutsch erhältlich. Zitate: „It must be crime …“, S.143 „If a young lady …“, S.139. (nach der 2010 erschienenen Faksimile-Ausgabe der britischen Erstausgabe) Zum Wert des Britischen Pfund in den 20er Jahren siehe: https://en.wikipedia.org/wiki/Pound_sterling#Value Die von mir angestellte Umrechnung ist nur eine ungefähre Schätzung. Musi...
2021-08-03
14 min
Agathas Memories
26 - Mr. Eastwood’s Adventure / Gurke (Kurzgeschichte, 1924)
Nach der Afrikareise eine Hommage an die Erzählkunst „Mr. Eastwood’s Adventure“ (August 1924 – The Novel Magazine unter dem Titel „The Mystery of the Second Cucumber“). In Buchform im Sammelband "The Listerdale Mystery“ (1934). Erste deutschsprachige Veröffentlichung 1984 im Sammelband „Mördergarn“ unter dem Titel „Gurke“. Veröffentlichung des ganzen Sammelbandes zuerst 2023 unter dem Titel "Etwas ist faul" im Atlantik Verlag. Musik: "Comedy" von Christian Petermann (lizensiert über cayzland.de)
2021-07-29
09 min
Agathas Memories
25 - The Man in the Brown Suit / Der Mann im braunen Anzug (Roman, 1924)
Agatha Christies abenteuerlicher literarischer Ausflug nach Afrika „The Man in the Brown Suit“ (erschienen am 22. August 1924 im Verlag "The Bodley Head"), aktuelle Auflagen im Verlag HarperCollins, dort auch als Hörbuch mit Emilia Fox. Deutsch 1963 im Scherz Verlag unter dem Titel „Der Mann im braunen Anzug“. Aktuell als gekürztes Hörbuch im HörVerlag und als Kindle-Ebook erhältlich. Ich zitiere aus der Faksimile-Ausgabe (HarperCollins 2007), die Zitate finden sich in folgenden Kapiteln (nur die längeren Zitate; Seitenzahlen der Faksimile-Ausgabe, damit auch der Erstausgabe): Annes Situation vor dem Tod ihres Vaters (Kapitel 1, S.11-12) Heiratsantrag des Dorfarztes...
2021-07-27
41 min
Agathas Memories
24 - The Mystery of the Blue Jar / Das Geheimnis des blauen Krugs (Kurzgeschichte, 1924)
Noch einmal Übersinnliches - und Golf „The Mystery of the Blue Jar“ (Juli 1924 – The Grand Magazine). In Buchform im Sammelband „The Hound of Death“ 1933. Deutsch unter dem Titel „Das Geheimnis des blauen Kruges“ 1964 im Sammelband „Der Unfall und andere Fälle“. Seit 2023 ist der Sammelband in der originalen Zusammenstellung unter dem Titel "Der Hund des Todes" im Atlantik Verlag erhältlich. Musik: "Comedy" von Christian Petermann (lizensiert über cayzland.de)
2021-07-19
10 min
Agathas Memories
23 - The Red Signal / Das rote Signal (Kurzgeschichte, 1924)
Das Übersinnliche wird stärker „The Red Signal“ (Juni 1924 – The Grand Magazine). In Buchform im Sammelband „The Hound of Death“ 1933. Deutsch ist der Sammelband "Der Hund des Todes" im Januar 2023 im Atlantik-Verlag neu erschienen. Die Geschichte trägt darin den Titel „Das Rote Signal“. “The Man Who Knew“ ist enthalten in John Curran: Agatha Christie’s Complete Secret Notebooks. Stories and Secrets of Murder in the Making, Harper Collins 2016. Musik: "Comedy" von Christian Petermann (lizensiert über cayzland.de)
2021-07-15
13 min
Agathas Memories
22 - 1924
Ein Jahr wachsenden Erfolgs und scheinbarer Stabilität „Agatha Christie. Eine Biographie“ von Barbara Sichtermann erschien 2020 im Osburg Verlag. „Agatha Christie“ von Janet Morgan erschien 1984 im Collins Verlag – heute HarperCollins. 2017 erschien eine leicht überarbeitete Neuausgabe mit einem neuen Vorwort. Die deutsche Übersetzung, erschienen Anfang der 90er im Heyne Verlag, ist leider nicht mehr erhältlich. “The Road of Dreams“ ist als Einzelband nicht mehr erhältlich, die Gedichte finden sich aber in dem Band “ Star Over Bethlehem: Poems and Holiday Stories“ (HarperCollins 2011) “Agatha Christie: An Autobiography“, erschienen im Collins-Verlag 1977, ich benutze die Neuauflage von 2010. Musik: "Co...
2021-07-11
13 min
Agathas Memories
21 - Agatha Christies Kurzgeschichtensammlungen - Teil 2
Die letzten Jahre - und nach ihrem Tod Murder in the Mews (1937 – William Collins & Sons) The Labours of Hercules (1947 – William Collins & Sons) The Adventure of the Christmas Pudding (1960 – William Collins & Sons) Poirot’s Early Cases (1974 – William Collins & Sons) Miss Marple’s Final Cases and Two Other Stories (1979 – William Collins & Sons) Problem at Pollensa Bay and Other Stories (1991 – HarperCollins) While the Light Lasts and Other Stories (1997 – HarperCollins) Insgesamt sind von Agatha Christie 166 Kurzgeschichten bekannt – eine davon wurde nie im Vereinigten Königreich publiziert („Three Blind Mice“) Musik: "Comedy" von...
2021-07-08
14 min
Agathas Memories
20 - Agatha Christies Kurzgeschichtensammlungen - Teil 1
165 Kurzgeschichten - wo sind sie gesammelt? Die Sammlungen: „Poirot Investigates“ (1924 – The Bodley Head) “The Big Four“ (1927 – William Collins & Sons) - deutsch: "Die großen Vier" (Atlantik Verlag) Partners in Crime (1929 – William Collins & Sons) - deutsch: "Die Büchse der Pandora" (Atlantik Verlag) The Mysterious Mr. Quin (1930 – William Collins & Sons) - deutsch: "Der seltsame Mr. Quin" (Atlantik Verlag) The Thirteen Problems (1932 – William Collins & Sons) - deutsch: "Der Dienstagabend-Club" (Atlantik Verlag) The Hound of Death (1933 - Odhams Press) The Listerdale Mystery (1934 – William Collins & Sons) Parker Pyne Investigates (193...
2021-07-06
12 min
Agathas Memories
19 - While the Light Lasts / Solange es hell ist (Kurzgeschichte, 1924)
Eine meisterhafte Kurzgeschichte - doch ganz anders als sonst „While the Light Lasts“ (April 1924 – The Novel Magazine). In Buchform im gleichnamige Sammelband 1997. Ins Deutsche 1999 mit dem gesamten Sammelband unter dem Titel „Solange es hell ist“ übersetzt, aktuell nur als Kindle-Ebook erhältlich. Das Bibelzitat steht im Matthäusevangelium, Kapitel 16, Vers 26. Eine Rolle spielt auch das Gedicht "Enoch Arden" von Alfred Lord Tennyson (1864). Vorsicht: Der Inhalt des Gedichts spoilert den Ausgang der Handlung dieser Kurzgeschichte. Musik: "Comedy" von Christian Petermann (lizensiert über cayzland.de)
2021-07-04
15 min
Agathas Memories
18 - The Coming of Mr. Quin / Die Ankunft des Mr. Quin (Kurzgeschichte, 1924)
Das ungewöhnlichste Detektivduo Agatha Christies ist da! „The Coming of Mr Quin“ (März 1924 – The Grand Magazine unter dem Titel „The Passing of Mr. Quin“). In Buchform im Sammelband "The Mysterious Mr Quin“ (1930). Ins Deutsche wurde der komplette Sammelband 1980 übersetzt, er ist heute im Atlantik-Verlag erhältlich. Musik: "Comedy" von Christian Petermann (lizensiert über cayzland.de)
2021-07-01
15 min
Agathas Memories
17 - The Girl in the Train / Das Mädchen im Zug (Kurzgeschichte, 1924)
Eine alberne, durchgeknallte, sehr humorvolle Kurzgeschichte „The Girl in the Train“ (Februar 1924 – The Grand Magazine). In Buchform im Sammelband "The Listerdale Mystery“ (1934). Erste deutschsprachige Veröffentlichung 1984 im Sammelband „Mördergarn“ unter dem Titel „Das Mädchen im Zug“, aktuell meines Wissens nicht auf Deutsch erhältlich (anders als im Podcast gesagt). Alle diese Angaben natürlich ohne Gewähr :) Musik: "Comedy" von Christian Petermann (lizensiert über cayzland.de)
2021-06-29
10 min
Agathas Memories
16 - The Big Four / Die großen Vier (Roman/Kurzgeschichten 1924/27)
Poirot jagt Superverbrecher Veröffentlichung der Kurzgeschichten im „Sketch“ Januar-März 1924 unter dem Reihentitel „The Man who was No. 4“: The Unexpected Guest – 2. Januar 1924 The Adventure of the Dartmoor Bungalow – 9. Januar 1924 The Lady on the Stairs – 16. Januar 1924 The Radium Thieves – 23. Januar 1924 In the House of the Enemy – 30. Januar 1924 The Yellow Jasmine Mystery – 6. Februar 1924 The Chess Problem – 13. Februar 1924 The Baited Trap – 20. Februar 1924 The Adventure of the Peroxide Blonde – 27. Februar 1924 The Terrible Catastrophe – 5. März 1924 The Dying Chinaman – 12. März 1924 The Drag in the Dolomites – 19. März 1924 In Buchform wurden diese Kurzgeschichten 2017 als „The Big Four – The Man who was Number Four“ im HarperCollins Verlag verö...
2021-06-27
34 min
Agathas Memories
15 - The Adventure of the Christmas Pudding / Ein Weihnachtsabenteuer (Kurzgeschichten, 1923)
Ende 1923 - Poirot feiert Weihnachten! Besprochene Kurzgeschichten: „The Double Clue“ (4. Dezember 1923 - Sketch). In Buchform im Sammelband "Poirot’s Early Cases“ (1974). Erste deutschsprachige Veröffentlichung 1984 im Sammelband „Hercule Poirot schläft nie“ unter dem Titel „Ein Indiz zuviel“, aktuell nur als Kindle-Ebook erhältlich. „The Adventure of the Christmas Pudding“ (11. Dezember 1923 - Sketch). In Buchform im Sammelband "While the Light Lasts“ (1997). Ins Deutsche übersetzt 1999 mit dem gesamten Sammelband („Solange es hell ist“) unter dem Titel „Aufregung an Weihnachten“, aktuell nur als Kindle-Ebook erhältlich. Später erweitert unter dem gleichen Titel, enthalten in dem Sammelband „The Adventure of the Christmas Pudding“ (1960). In dies...
2021-06-24
33 min
Agathas Memories
14 - The Adventure of the Clapham Cook / Köchin gesucht! (Kurzgeschichten, 1923)
Meisterwerke, Klischees und eine Biographie Die besprochenen Werke „The Adventure of the Clapham Cook“ (14. November 1923 - Sketch). In Buchform im Sammelband "Poirot’s Early Cases“ (1973). Erste deutschsprachige Veröffentlichung 1977 im Sammelband „Auch Pünktlichkeit kann töten“ unter dem Titel „Köchin gesucht“, aktuell nur als Kindle-Ebook erhältlich. „The Lost Mine“ (21. November 1923 - Sketch). In Buchform im Sammelband "Poirot’s Early Cases“ (1973). Ins Deutsche übersetzt 1984 für den Kurzgeschichtenband „Hercule Poirot's grösste Trümpfe“ - im Moment auf Deutsch weder gedruckt noch als Ebook erhältlich, lediglich als Audible Hörbuch. „The Cornish Mystery“ (28. November 1923 - Sketch). In Buchform im Sammelband "Poirot’...
2021-06-17
34 min
Agathas Memories
13 - The Market Basing Mystery / Stille vor dem Sturm (Kurzgeschichten, 1923)
Drei Kurzgeschichten und eine Autobiographie Musik: "Comedy" von Christian Petermann Die in dieser Folge besprochenen Kurzgeschichten: „The Market Basing Mystery“ (17. Oktober 1923 - Sketch). In Buchform im Sammelband "Poirot’s Early Cases“ (1973). Ins Deutsche übersetzt 1984 für den Kurzgeschichtenband „Hercule Poirot's grösste Trümpfe“ unter dem Titel „Stille vor dem Sturm“ - im Moment auf Deutsch weder gedruckt noch als Ebook erhältlich, lediglich als Audible Hörbuch. „The Adventure of the Italian Nobleman“(24. Oktober 1923 - Sketch). In Buchform im Sammelband "Poirot Investigates“ (1924). Ins Deutsche übersetzt 1959 für den Kurzgeschichtenband „Poirot rechnet ab“, aktuell nur als Kindle-Ebook erhältlich. „The Case...
2021-06-10
41 min
Agathas Memories
12 - The Chocolate Box / Die Pralinenschachtel (Kurzgeschichten, 1923)
Immer noch 1923 - und immer noch ist Agathas Kreativität ungebrochen Musik: Comedy von Christian Petermann (lizensiert über Cayzland.de) Die vier Kurzgeschichten: „The Clue of the Chocolate Box“(23. Mai 1923 - Sketch). In Buchform im Sammelband "Poirot’s Early Cases“ (1973). Ins Deutsche übersetzt 1984 für den Kurzgeschichtenband „Hercule Poirot's grösste Trümpfe“ - und dann neu für den Sammelband „Das große Hercules-Poirot-Buch“ (Atlantik Verlag). „The Adventure of the Egyptian Tomb“ (26. September 1923 - Sketch). In Buchform im Sammelband "Poirot Investigates“ (1924). Ins Deutsche übersetzt 1959 für den Kurzgeschichtenband „Poirot rechnet ab“ - und 2018 neu für den Sammelband „Das...
2021-06-06
42 min
Agathas Memories
11 - The Actress / Die Schauspielerin (Kurzgeschichten, 1923)
Poirot und mehr The Actress, The Novel Magazine 218, May 1923 unter dem Titel "A Trap for the Unwary". In Buchform 1997 in der Kurzgeschichtensammlung "While the Light Lasts" (HarperCollins) unter dem von Agatha Christie vorgesehenen Titel "The Actress". Anders als im Podcast vermutet, wurde die komplette Sammlung 1999 unter dem Titel "Solange es hell ist" in Deutschland im Scherz Verlag veröffentlicht. Diese Ausgabe ist nicht mehr als Buch, wohl aber als Ebook nach wie vor erhältlich. The Million Dollar Bond Robbery, The Sketch, 2. Mai 1923 The Adventure of the Cheap Flat, The Sketch, 9. Mai 1923 The Mystery of...
2021-05-30
30 min
Agathas Memories
10 - The Adventure of The Western Star / Die Augen der Gottheit (Kurzgeschichten, 1923)
Juwelenraub, scheinbarer Selbstmord und politische Geheimaktion The Adventure of „The Western Star“; The Sketch, 11. April 1923 The Tragedy at Marsdon Manor, The Sketch, 18. April 1923 The Kidnapped Prime Minister, 25. April 1923 Alle drei Kurzgeschichten sind im Sammelband "Poirot Investigates" von 1924 erschienen. In Deutschland allerdings erst 1959 unter dem reißerischen Titel "Poirot rechnet ab", die Folgen tragen die Titel "Die Augen der Gottheit", "Die Tragödie von Marsdon Manor" und "Der entführte Premierminister". Aktuell ist diese Übersetzung leider nicht erhältlich. Die erwähnten "Ten Rules for Detective Fiction" wurden 1929 verfasst von Ronald Knox (1888-1957). Er war ein...
2021-05-25
36 min
Agathas Memories
9 - The King of Clubs / Der Kreuzkönig (Kurzgeschichten, 1923)
und zwei weitere Kurzgeschichten "The King of Clubs" und "The Plymouth Expresse" sind erschienen im Sammelband "Poirot's Early Cases" - zuerst erschienen 1974. "The Disappearance of Mr. Davenheim" ist erschienen im Sammelband "Poirot Investigates" (1924). Beide Bände sind in zahlreichen Ausgaben im Druck und als E-Book erhältlich, leider nicht auf Deutsch. "Der Plymouth-Express" ist allerdings im Sammelband "Das große Hercules-Poirot-Buch" enthalten (Atlantik-Verlag 2018) Musik: "Comedy" von Christian Petermann (lizensiert über Cayzland.de
2021-05-14
29 min
Agathas Memories
8 - Siegesball und Juwelenraub (zwei Kurzgeschichten, 1923)
"The Affair at the Victory Ball" und "The Juwel Robbery at the Grand Metropolitan" "The Affair at the Victory Ball", erschienen am 7.3.1923 im Magazin "The Sketch" und dann 1973 in der Sammlung "Poirot's Early Cases". Deutsch 1984 unter dem Titel "Mord auf dem Siegesball" in der Sammlung "Hercules Poirots größte Trümpfe". Im Moment nicht im Druck erhältlich, ebenso wie die folgende Kurzgeschichte. "The Juwel Robbery at the Grand Metropolitan", erschienen am 14. März 1923 unter dem Titel "The Curious Disappearance of the Opalsen Pearls" im Magazin "The Sketch". In Buchform schon 1924 erschienen in der Sammlung "Poirot Investigates". Deuts...
2021-05-11
33 min
Agathas Memories
7 - 1922
Agatha Christie im Wartestand - und auf Weltreise Musik: Comedy von Christian Petermann (cayzland.de) Die genannten Bücher: "The Wife of the Kenite" erscheint im Sammelband "Bodies from the Library", Collins Crime Club 2018 und im Sammelband "The Last Séance", Harper Collins 2019. Anna K. Green: "The Leavenworth Case", nachgedruckt Harper Collins 2016; das eigentliche Erscheinungsjahr ist 1878. Freeman Wills Crofts: "The Cask", nachgedruckt Harper Collins 2016; das eigentliche Erscheinungsjahr ist 1920.
2021-05-02
38 min
Korintherknabberei
11 - Schwache Predigt - schwache Botschaft?
Paulus erinnert die Gemeinde daran, wie er damals, ganz am Anfang, gepredigt hat. Gar nicht rhetorisch brillant oder mit zwingend logischer Argumentation. Offensichtlich hat das damals gepasst und die Menschen überzeugt. Warum wollen sie plötzlich etwas anderes?
2021-04-26
29 min
Agathas Memories
6 - The Murder on the Links / Mord auf dem Golfplatz (Roman, 1923)
Wieder Poirot - diesmal in Frankreich Murder on the Links erscheint 1923 im Verlag "The Bodley Head" und ist seither vielfach wieder aufgelegt und auch übersetzt worden. Die deutsche Ausgabe des Romans erscheint unter dem Titel "Mord auf dem Golfplatz", aktuell im Atlantik Verlag Musik wie immer: Comedy von Christian Petermann (cayzland.de)
2021-04-22
38 min
Korintherknabberei
10 - Das Kreuz: Botschaft für eine neue Zielgruppe
Zehn Folgen - ein Kapitel, wir kommen voran;) Paulus ist mitten in seiner Diskussion des Kreuzes. Heute geht es darum, wie er mit der Kreuzesbotschaft gerade die Außenseiter:innen erreicht hat, diejenigen, die nichts galten. Und dass Gott das offensichtlich genau so beabsichtigt hat.
2021-04-11
27 min
Agathas Memories
5 - The Secret Adversary / Ein gefährlicher Gegner (Roman, 1922)
Auf ihren ersten Detektivroman lässt Agatha Christie ihren ersten Thriller folgen Musik: "Comedy" von Christian Petermann (über Cayzland.de) A Secret Adversary wurde im Januar 1922 im Verlag The Bodley Head veröffentlicht. Ich habe die Faksimileausgabe der Erstausgabe gelesen, herausgegeben von Harper Collins 2007, die längeren zitierten Textpassagen finden sich hier auf den Seiten 3, 66 und 210. Der deutsche Titel lautet "Ein gefährlicher Gegner", auch hier gibt es eine Neuübersetzung im Atlantik Verlag. Der Roman wurde mehrmals verfilmt, nostalgische Gefühle verbinden mich mit der wirklich guten TV-Verfilmung von 1983, die den Auftakt...
2021-04-06
34 min
Korintherknabberei
9 - Von der unerkannten Weisheit Gottes (1. Korinther 1,21-25)
Paulus geht der Frage nach, warum Gottes Weisheit uns umgibt und wir sie trotzdem nicht erkennen. Er bringt abermals das Kreuz Jesu ins Spiel - als Reaktion Gottes auf unsere Unfähigkeit, ihn zu erkennen. Doch so ist Gott nicht durch Beweise oder durch Vernunft zu erkennen - ist das eine Sackgasse für den Glauben?
2021-04-04
26 min
Agathas Memories
4 - The Mysterious Affair at Styles, Teil 2 (Spoilerfolge!)
Techniken der Irreführung (Vorsicht, massive Spoiler!) Musik: "Comedy" von Christian Petermann (über Cayzland.de). Wegen technischer Probleme ist die Aufnahmequalität etwas beeinträchtigt - ich bitte um Entschuldigung! Um Kakao geht es in der Autobiographie (englische Ausgabe, 2010) auf Seite 283
2021-03-27
35 min
Agathas Memories
3 - The Mysterious Affair at Styles / Das fehlende Glied in der Kette (Roman, 1921)
Agatha Christies erster Detektivroman ist gleich schon ein Meisterwerk Musik: "Comedy" von Christian Petermann Der Roman ist in unzähligen Ausgaben erschienen und in zahllose Sprachen übersetzt worden. Die Erstausgabe ist am 21. Januar 2021 im Vereinigten Königreich erschienen, allerdings schon vorher (Oktober 1920) in den Vereinigten Staaten. 2003 erschien "Das fehlende Glied in der Kette" in einer Neuübersetzung im Fischer Verlag. Heute lieferbar im Atlantik Verlag: https://hoffmann-und-campe.de/products/129-das-fehlende-glied-in-der-kette?_pos=1&_sid=0d5a7b900&_ss=r Lesenswert ist nicht nur Agatha Christies Autobiographie, sondern sind auch ihre von John Curran herausgegebenen (und...
2021-03-20
45 min
Korintherknabberei
8 - Schlauheit oder Dummheit? (1. Korinther 1,18-20)
Paulus behauptet einfach mal, dass die Weisheit der Welt gegenüber dem Kreuz machtlos ist. Gott ist nun mal einer, der auf seltsame Weise unterwegs ist. Wie kommt er darauf? Der Beginn einer langen Auseinandersetzung mit Weisheit, Dummheit und dem Kreuz.
2021-03-19
27 min
Agathas Memories
2 - Agathas Weg zur Kriminalschriftstellerin
Warum eine junge Frau über Morde schreibt Interessante Literatur: Agatha Christie: An Autobiography, London 1977 - die von mir benutzte Ausgabe ist von 2010 mit einer Einführung ihres Enkels und einer CD mit Originaldiktaten Agatha Christies Janet Morgan: Agatha Christie, A Biography, London 1984 - die erste autorisierte Biographie Agathas, verfasst wenige Jahre nach dem Tod und immer noch das Standardwerk. Meine Ausgabe ist von 2017, überarbeitet und mit einem neuen Vorwort der Autorin. Die englische Wikipedia übrigens enthält nicht besonders viele Informationen über Agathas Leben, dafür umso mehr über ihre einzelnen Werke: https://de.wikipedi...
2021-03-13
38 min
Agathas Memories
1 - Agathas Memories
Ein Podcast über Agatha Christies Romane, Kurzgeschichten und einiges mehr - warum es ihn gibt und was dort passieren wird.
2021-03-09
20 min
Korintherknabberei
7 - Wie gut, dass ich kaum jemanden getauft habe!
Gerade hat Paulus noch über die Gefahren des Personenkults geschrieben, nun will er erklären, wie das Kreuz Jesu Christi am besten gepredigt wird. Wie er vom einen zum anderen kommt und warum das einem Podcast gar nicht unähnlich ist, davon handelt die 7. Episode der Korintherknabberei (die ich im Überschwang als die 8. bezeichne ...). Viel Vergnügen!
2021-02-22
27 min
Korintherknabberei
Wer wird hier für wen gekreuzigt? (1. Korinther 1,13)
Ein einziger kurzer Vers, der aber für den christlichen Glauben Entscheidendes behandelt: Für unser Heil ist Gottes Handeln entscheidend und nicht irgendein Mensch, deshalb sind Spaltungen, die durch Personenkult entstehen, absolut nicht zielführend.
2020-10-09
20 min
Korintherknabberei
Streit und Personenkult (1. Korinther 1,10-12)
Nach der langen Einleitung geht Paulus nun gleich in die Vollen mit dem ersten Problem der Gemeinde in Korinth: Es gibt Streit unter ihnen, der aber über Meinungsverschiedenheiten hinausgeht, sondern Spaltungen befürchten lässt. Und das alles scheint damit zu tun zu haben, dass die Gemeindemitglieder sich Personen zuordnen ...
2020-10-03
28 min
Korintherknabberei
4. Bevor es losgeht: Erst mal ein Dankgebet (1. Korinther 1,4-9)
Bevor es losgeht, betet Paulus erst einmal für die Gemeinde. Und er stellt von Anfang an klar, was das Fundament der ganzen Angelegenheit ist: Jesus Christus. Insofern: ein Abschnitt, der ganz viel schon vorausnimmt und andererseits die Grundlagen klärt.
2020-09-20
38 min
Korintherknabberei
3. Brief an eine besondere Stadt (1. Korinther 1,2-3)
Die Stadt Korinth: Eine pulsierende, berüchtigte Handelsstadt, das "Manhattan der Antike". Eine junge christliche Gemeinde, die nicht so besonders ist, wie sie denkt. Ein Apostel, der dorthin einen langen Brief schreibt, weil ihm die Gemeinde am Herzen liegt.
2020-08-23
45 min
Korintherknabberei
2: Paulus an Korinth (1. Korinther 1,1)
Paulus beginnt seinen Brief nach Lehrbuch - mit dem Absender. Aber um gleich einiges klarzustellen, reichert er das Ganze theologisch an und betont außerdem, dass er kein Einzeltäter ist, sondern im Team arbeitet.
2020-08-16
41 min
Korintherknabberei
1: Vor Beginn
Die Korintherbriefe des Apostels Paulus: Welchen Sinn es hat, sie im 21. Jahrhundert immer noch zu lesen - und dann auch noch in aller Breite ...
2020-07-23
27 min