podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Manuel Larbig
Shows
Radiowissen
Essbares am Wegesrand - Vom Wildkraut bis zum Kaktus
Löwenzahn, Holunderbeeren, Aloe Vera: Wild wachsende Pflanzen sind oft sehr robust. Denn sie müssen sich in der Natur immer wieder behaupten. Das tun sie zum Beispiel mithilfe von Bitterstoffen. Von Maike Brzoska (BR 2024) CreditsAutorin dieser Folge: Maike BrzoskaRegie: Anja ScheifingerEs sprach: Katja SchildTechnik: Simon LobenhoferRedaktion: Iska Schreglmann Im Interview:Manuel Larbig, Wildkräuter-Guide, BuchautorDr. Maik Behrens, Geschmacksforscher am Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität MünchenDr. Katja Witzel, Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeer...
2025-04-22
22 min
NaturNerds Podcast
Die giftigsten Pflanzen Deutschlands
von Eisenhüten, Schierlingen und anderen Giftpflanzen Nicht nur in anderen Ländern, sondern auch bei uns vor der Haustüre wachsen zum Teil hochgifte Pflanzenarten. Doch was zeichnet eine Giftpflanze überhaupt aus und kann man die Stärke der Giftwirkung überhaupt miteinander vergleichen? Der Biologe und Wildkräuterexperte Manuel Larbig stellt die 10 giftigsten Pflanzenarten in Mitteleuropa vor und beschreibt deren potentielle Wirkung, Buchempfehlung: Roth, Lutz ; Daunderer, Max ; Kormann, Kurt: Giftpflanzen - Pflanzengifte : Vorkommen, Wirkung, Therapie, allergische und phototoxische Reaktionen ; mit Sonderteil über Gifttiere ; das Standardwerk mit über 500 Farbabbildungen. Hamburg: Nikol, 2012. Auch ein Besuch un...
2023-06-28
38 min
NaturNerds Podcast
Unterwegs mit einem Fährtenleser - auf Tierspursuche
Von Marderkacke, abgebissenen Federn und Spechtzeichen Heute nimmt mich der Fährtenleser Jon Schüppel mit in den Wald. Er hat vor einigen Jahren eine Ausbildung zum Fährtenleser gemacht und geht seit dem fast täglich raus "ins Grüne", um Tieren auf die Spur zu kommen. Ich lerne, dass zum Spurensuchen nicht nur die Augen benutzt werden. Und dass ein erfahrener Fährtenleser oft nicht nur die Tierart, sondern teils die ungefähre Größe , das Geschlecht oder auch das Verhalten in dem Moment abschätzen kann, in dem es die Spur erzeugt hat. Auch ein...
2023-02-23
38 min
NaturNerds Podcast
Spaziergang und Interview mit dem Pilzexperten Victor Grönke
Von UV-Pilzen, nachhaltigem Pilzesammeln und einigem mehr Heute bin ich mit dem Pilzexperten Victor Grönke unterwegs und nutze die Gelegenheit, um ihn zum Thema Pilze auszufragen. Victors Leidenschaft ist seit frühester Kindheit an die Welt der Pilze. Heute gibt er bei Waldsamkeit Pilzführungen und -Weiterbildungen und ist für den Berliner Giftnotruf tätig. Auch ein Besuch unserer Website Waldsamkeit.de lohnt sich, wenn du dich für Weiterbildungen in Botanik, Vogelführungen, Pilzexkursionen etc. interessierst. NaturNerds - der Biologie Podcast der besonderen Art!
2022-11-29
28 min
NaturNerds Podcast
Pflanzenbestimmung - wie bestimmt man Pflanzen? Teil II: Apps
Flora Incognita, Plantnet, Naturblick und co. In der ersten Folge dieser zweiteiligen Reihe haben wir euch die Verwendung von professioneller Bestimmungsliteratur vorgestellt. In Teil 2 richten wir unser Augenmerk auf Pflanzenapps. Welche gibt es und taugen die etwas? Im Anschluss folgt ein NaturNerds - Interview mit Anke Bebber, einer Projektmitarbeiterin von Flora Incognita. Vorgestellte Pflanzenapps: Flora Incognita Plantnet Naturblick Picture this Auch ein Besuch unserer Website Waldsamkeit.de lohnt sich, wenn du dich für Weiterbildungen in Botanik, Vogelführungen, Pilzexkursionen etc. interessierst. NaturNerds - der Biologie Podcast der besonderen Art!
2022-11-19
42 min
NaturNerds Podcast
Pflanzenbestimmung - wie bestimmt man Pflanzen? Teil I: Bestimmungsbücher
Von Hüllchen, spatelförmigen Blättern und Hibernakeln In dieser Folge zeigen wir euch wie es aussieht - oder besser gesagt klingt - wenn Botaniker*innen Pflanzen mithilfe von Bestimmungsliteratur bestimmen (oder es zumindest versuchen). Außerdem erläutern wir kurz, warum man überhaupt Pflanzen bestimmt und wie man zukünftig möglicherweise Umwelt - DNA zu Hilfe nehmen wird. In dieser ersten Folge schauen wir uns klassische Bestimmungsliteratur an, in Teil 2 wird es um die Verwendung von Pflanzenbestimmungs - Apps gehen. Empfehlenswerte Bestimmungsliteratur: Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband. Jäger, E.J. (für di...
2022-10-06
38 min
NaturNerds Podcast
Urzeitlicher Spaziergang durch Deutschland - Hintergrundfolge Eiszeit
Känozoisches Eiszeitalter - Mammuts in Brandenburg und Flusspferde am Rhein In dieser dreiteiligen Spezialreihe „Urzeitlicher Spaziergang durch Deutschland“ wird Manuel Larbig von Waldsamkeit aus der Nähe von Frankfurt drei verschiedene Zeiten der Vergangenheit bereisen und berichten, was er dort vorfindet. Dafür hat er sich extra im Netz eine gebrauchte Zeitmaschine gekauft und hofft nun, dass sie auch wirklich funktioniert. In dieser Hintergrundfolge zur Spezialreihe "Urzeitlicher Spaziergang durch Deutschland" beschreibt Manuel den Begriff "Eiszeit" etwas genauer und nimmt die beiden zuvor bereisten Zeiten innerhalb des Känozoisches Eiszeitalters unter die Lupe (Eem - Warmzeit und Weichsel...
2022-07-15
54 min
NaturNerds Podcast
Urzeitlicher Spaziergang durch Deutschland - Hintergrundfolge Eozän
Das Eozän - Tropischer Regenwald und Vorfahren der Wale in Deutschland In dieser dreiteiligen Spezialreihe „Urzeitlicher Spaziergang durch Deutschland“ wird Manuel Larbig von Waldsamkeit aus der Nähe von Frankfurt drei verschiedene Zeiten der Vergangenheit bereisen und berichten, was er dort vorfindet. Dafür hat er sich extra im Netz eine gebrauchte Zeitmaschine gekauft und hofft nun, dass sie auch wirklich funktioniert. In dieser Hintergrundfolge zur Spezialreihe "Urzeitlicher Spaziergang durch Deutschland" beschreibt Manuel das Eozän etwas genauer. Er beschreibt die Tiere und Pflanzen, die er während seiner Zeitreise sehen durfte und zeigt auf, wie Europa vo...
2022-07-08
35 min
NaturNerds Podcast
Urzeitlicher Spaziergang durch Deutschland Teil 3: Eiszeit
Die Weichsel Kaltzeit. Eine Zeitreise 20.000 Jahre in die Vergangenheit In dieser dreiteiligen Spezialreihe „Urzeitlicher Spaziergang durch Deutschland“ wird Manuel Larbig von Waldsamkeit aus der Nähe von Frankfurt drei verschiedene Zeiten der Vergangenheit bereisen und berichten, was er dort vorfindet. Dafür hat er sich extra im Netz eine gebrauchte Zeitmaschine gekauft und hofft nun, dass sie auch wirklich funktioniert. Die erste Zeitreise geht in das tropische Eozän vor 50 Millionen Jahren. Die Alpen wurden gerade erst geboren und es war nicht lange her, dass die Dinos ausgestorben sind. In Teil Zwei wird er in die Eem...
2022-07-01
22 min
NaturNerds Podcast
Urzeitlicher Spaziergang durch Deutschland Teil 2: Die Eem-Warmzeit
Die Eem - Warmzeit. Eine Zeitreise 120.000 Jahre in die Vergangenheit In dieser dreiteiligen Spezialreihe „Urzeitlicher Spaziergang durch Deutschland“ wird Manuel Larbig von Waldsamkeit aus der Nähe von Frankfurt drei verschiedene Zeiten der Vergangenheit bereisen und berichten, was er dort vorfindet. Dafür hat er sich extra im Netz eine gebrauchte Zeitmaschine gekauft und hofft nun, dass sie auch wirklich funktioniert. Die erste Zeitreise geht in das tropische Eozän vor 50 Millionen Jahren. Die Alpen wurden gerade erst geboren und es war nicht lange her, dass die Dinos ausgestorben sind. In Teil Zwei wird er in die...
2022-06-03
25 min
NaturNerds Podcast
Urzeitlicher Spaziergang durch Deutschland Teil 1: Das Eozän
Das Eozän. Eine Zeitreise 50 Millionen Jahre in die Vergangenheit. In dieser dreiteiligen Spezialreihe „Urzeitlicher Spaziergang durch Deutschland“ wird Manuel Larbig von Waldsamkeit aus der Nähe von Frankfurt drei verschiedene Zeiten der Vergangenheit bereisen und berichten, was er dort vorfindet. Dafür hat er sich extra im Netz eine gebrauchte Zeitmaschine gekauft und hofft nun, dass sie auch wirklich funktioniert. Die erste Zeitreise geht in das tropische Eozän vor 50 Millionen Jahren. Die Alpen wurden gerade erst geboren und es war nicht lange her, dass die Dinos ausgestorben sind. In Teil Zwei wird er in die E...
2022-05-26
23 min
GRÜNLAND – Der Nachhaltigkeitspodcast
#32 Buffet in Wald und Wiese – Wildkräuter sammeln und verwenden
Grünland – Der Nachhaltigkeitspodcast Alles blüht und grünt zur Zeit – da muss doch auch die ein oder andere essbare und gesunde Pflanze dabei sein, die Speiseplan und Hausapotheke bereichert 🌿 Wir sprechen mit Kräuterpädagogin und Autorin Judith Koch über Löwenzahn, Fuchsbandwurm und Drogerie-Kamillentee. Macht euch doch am Wochenende mal auf und schaut, was in eurer Umgebung Tolles wächst 😊 • Unsere Folge zum Imkern in der Stadt: https://gruenland.podigee.io/7-imkern • Judiths Bücher: https://shop.freya.at/autorinnen/koch-judith/ • super für Stadtmenschen: "Mein Wildkräuter-Guide" von Manuel Larbig: https://tinyurl.com/wildkraeuterbuch • Pflanzenerkennungs-App Flora Inkognita: https://floraincog...
2021-06-17
35 min
Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling
Kraftort Wald – Vom Glück, draußen in der Natur zu sein
Mit minimalem Gepäck hat sich Manuel Larbig auf eine Reise quer durch Deutschland gemacht. Begleitet von seinem Hund Rocko hat er Tage und Nächte in Wäldern verbracht. Wie ihn die Rückbesinnung auf das Wesentliche verändert hat, verrät er in diesem Interview.Ein Gespräch über die heilende Kraft der Natur, Überlebenstechniken und Minimalismus.// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!Unser Q&A-Forma...
2020-09-13
1h 12
Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Waldwandern: Ohne Zelt und Schlafsack quer durch Deutschland
Die abenteuerliche Reise des Manuel Larbig // Vom Saarland bis nach Brandenburg. Über 1000 Kilometer. Zu Fuß. Übernachten in der freien Natur. Kein Zelt, keine Isomatte, dafür ein Hund als treuer Begleiter. Genau das waren die Rahmenbedingungen des Abenteuers, zu dem Manuel Larbig aufbrach. In dieser Folge erzählt er von seiner sechswöchigen Wanderung durch die Wälder Deutschlands – und natürlich hat er auch ein paar handfeste Tipps zum Lagerbau parat ... Hier kannst du den Newsletter zum Podcast abonnieren: http://www.christofoerster.com/freiraus
2020-07-23
27 min