podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Manuel Schmid & Jakob «Jay» Friedrichs
Shows
Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Glaubenskritik: Eure Fragen, unsere Antworten… (Teil 1)
So Leute, jetzt seid ihr dran. Nach einer bewegten Staffel, in der wir auf einige der gewichtigsten Einwände gegen den Glauben eingegangen sind, haben wir den Ball ihren Zuhörer:innen zugeworfen: Was sind eure Einwände gegen den Glauben, eure grossen Triggerpunkte, die es euch schwer oder unmöglich machen, euch auf den christlichen Glauben einzulassen? Viele haben sich gemeldet, auf allen möglichen Kanälen – und wir haben einige Sprachnachrichten ausgewählt, auf die wir eingehen möchten. Natürlich haben wir es nicht geschafft, auf all die guten Kritikpunkte in einer einzigen Folge einzugehen – darum hier mal der erste...
2023-11-29
59 min
Popcorn Culture: ein RefLab-Podcast
Avatar. Oder: Wie man Filme macht, die überwältigen, aber nicht inspirieren.
Wir mussten einfach darüber reden: Der kanadische Erfolgs-Regisseur James Cameron hat mit dem lange erwarteten zweiten Teil der «Avatar»-Saga noch einmal (und diesmal wortwörtlich) hohe Wellen geworfen: Nachdem der erste Teil dieser Reihe seit 2009 die Liste der finanziell erfolgreichsten Filme aller Zeiten anführt (mit knapp 3 Milliarden Umsatz), ist auch «Avatar – The Way of the Water» auf bestem Weg in die kommerzielle Top Ten. Jakob «Jay» Friedrichs, Janna Horstmann und Manuel Schmid diskutieren über das technisch überwältigende Werk, das sie aber doch irritiert und irgendwie leer zurücklässt. Die Themen Umweltschutz und Klimawandel stehen im Zentrum des Film...
2023-01-28
1h 11
Popcorn Culture: ein RefLab-Podcast
The Rings of Power (… und House of the Dragon)
PopcornCulture is back! Nach einer (zu) langen Pause tauchen wir in dieser Folge in die brandneue Serie «The Rings of Power» ein. Manuel und Jakob «Jay» Friedrichs unterhalten sich über das Milliardenprojekt von Amazon, das die Vorgeschichte der «Herr der Ringe»-Saga erzählt und am Erfolg der legendären Peter-Jackson-Trilogie anknüpfen will. Elben, Zwerge, Hobbits (hier «Haarfüsse» genannt), Zauberer und Sauron: Alle sind sie wieder da, und sie initiieren den Nostalgie-Modus für alle Tolkien-Fans. Das Gespräch über diese Monsterproduktion führt Jay und Manuel von der unsäglichen Wokeness-Debatte (dürfen Elben auch schwarz sein?) über die Frage, welch...
2022-09-10
1h 05
Popcorn Culture: ein RefLab-Podcast
Archive 81
Wer hat Angst vor Dämonen? Diese Serie war eine Entdeckung. Die Netflix-Produktion «Archive 81» erzählt die geheimnisvolle Geschichte eines jungen Filmarchivars, der beim Restaurieren alter VHS-Kassetten fürchterliche Vorgänge in der Vergangenheit enthüllt – und selbst immer tiefer in eine Geschichte eines Dämonischen Kultes hineingezogen wird, der im Untergeschoss eines New Yorker Stadthauses seinen Anfang nahm. Manuel spricht mit Jakob «Jay» Friedrichs über den Reiz des Übernatürlichen, über evangelikale Ängste vor Dämonen, Okkultismus und satanistischen Bands – und über die Tatsache, dass wir auch in einer hochentwickelten, technologisierten, digitalisierten Gesellschaft nur schwer vom Glauben wegkommen, dass es da «mehr gibt», al...
2022-02-26
1h 04
Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Hat Gott einen Sinn für Kunst?
Es ist soweit: Wir starten in die vierte Staffel von «Ausgeglaubt»! In jeder Folge dieser Staffel ist ein anderer Gast zu Besuch – zum Start aber sind es gleich zwei: Die legendären Deutschen Podcaster, Performer und Kunstfanatiker «Jay» (Jakob Friedrichs) und Gofi (Gottfried Müller). Sie haben sich mit ihrem «Hossa Talk» einen Namen gemacht und vor kurzem den Kunst-Podcast «Cobains Erben» ins Leben gerufen. Wir reden mit ihnen über die Fähigkeit der Kunst, uns zu ergreifen, aufzuregen und abzustossen, über die Parallelen zwischen Kunst und Religion, über die Illusion «christlicher Musik» und einen künstlerischen Zugang zur Bibel…: Ein fulminanter Einst...
2021-04-07
52 min
Popcorn Culture: ein RefLab-Podcast
The Leftovers
Verlust, Trauer, und die Verlockung einfacher Antworten Am 14. Oktober 2011 verschwinden 2% der Menschheitsbevölkerung auf unerklärliche Weise. Das Ereignis geht als die »Sudden Departure« in die Geschichte ein und lässt die Angehörigen der 140 Millionen Verschwundenen ratlos und verzweifelt zurück. Die Serie »The Leftovers« erzählt die Geschichte der Zurückgebliebenen – und ist zumal in den USA zu einem gigantischen Überraschungserfolg geworden. Einmal mehr rede ich in dieser Folge mit dem legendären Jakob »Jay« Friedrichs: Über die Faszination dieser bewegenden Seriengeschichte – und über seine persönlichen Erfahrungen mit dem Verlust seiner Tochter und dem Umgang mit Trauer.
2021-01-28
52 min
Popcorn Culture: ein RefLab-Podcast
Dark
Zeitreisen, alternative Welten… und wie ich kein Arschloch werde. »Dark« ist ziemlich unbestritten die beste deutsche Serie überhaupt. Kein Wunder also, dass die Geschichte um vier Familien in der (fiktiven) Kleinstadt Winden zu einem internationalen Erfolg geworden ist. Sie erzählt von Schuljungen, die verschwinden, von Zeitreisen und alternativen Universen – und sie entführt die Zuschauer in eine Welt komplexer Zusammenhänge über Raum und Zeit hinweg… Mit dem Serienjunkie Jakob »Jay« Friedrichs unterhalte ich mich über die Bedeutung der Serie für unser Leben – und über die Frage, was wir denn tun können, um nicht einmal angewidert vor unserem zukünftigen I
2020-08-27
50 min