Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Manuel Seibel

Shows

BibelPraxisBibelPraxisDie Anschläge der Hamas in Israel - und wie wird es weitergehen? Die Bibel gibt Auskunft!Am Samstag, den 7. Oktober, an einem hohen Feiertag der Juden, der auch noch auf einen Sabbat fiel (Simchat Tora - Freude der Tora), genau 50 Jahre nach dem Beginn des Jom-Kippur-Krieg am 6. Oktober 1973, hat die Terror-Organisation Hamas einen verheerenden militärischen Anschlag auf Israel verübt. Die Hamas ist eine radikalislamische Palästinenserorganisation bzw. eine sunnitisch-islamistische palästinensische Terrororganisation. Als Christen fragen wir uns. Was hat das zu bedeuten? Gibt das (weitere) Hinweise auf die Endzeit? Können wir jetzt klarer sehen, wie und wann es weitergehen wird? Die Bibel gibt Auskunft! Gut, wenn wir uns nach dem richten, was wirkl...2023-10-1000 minBibelPraxisBibelPraxisDie Versammlung Gottes (77) - gastweise Aufnahme (18)Manche Gläubige wenden gegen eine biblische Aufnahmepraxis ein, dass dann, wenn man keine Gemeinschaft am Tisch des Herrn haben könne, man nach 2. Timotheus 2 auch nicht miteinander Kaffeetrinken dürfe. Wie kann man diesen Einwand beurteilen?2023-10-0800 minBibelPraxisBibelPraxisWas wird aus Europa? Ein Superstaat oder nur ein Staatenverbund?Wird die EU zu einem Superstaat? Oder haben die Historiker und Politikwissenschaftler recht, die maximal einen Staatenverbund vorhersagen? Gottes Wort gibt klare Antworten.2023-10-0500 minBibelPraxisBibelPraxisDer längste Applaus gehört Jesus - Anerkennung suchen?Was suchen wir? Wenn wir dem Herrn Jesus nachfolgen wollen, suchen wir nicht die Anerkennung von Menschen. Aber darf man nicht Jesus applaudieren, wie das eine Gemeinde in Uganda über drei Stunden getan hat? Fragen wir uns, was der Herr suchte. Und dann schließen wir daraus, was wir selbst suchen sollten.2023-10-0300 minBibelExegeseBibelExegeseMarkus 15,16-21Nachdem der Herr Jesus von Pilatus verurteilt worden ist, öffnen sich die Schleusen der Bosheit bei seinen Soldaten. Was auch immer Satan in den bösen Herzen von Menschen an Hass, Spott und Brutalität hervorholen kann, das tut er. Und doch finden wir auch das Wunder einer Bekehrung angedeutet.2023-10-0100 minBibelPraxisBibelPraxisVon Strafen für Fanvergehen lernen (Eintracht Frankfurt)Vor einiger Zeit war zu lesen, dass Eintracht Frankfurt bereit ist, Strafen zu bezahlen für Fanvergehen. Die Gruppe derer, die dafür Verantwortung tragen, ist klar. Aber man will lieber weiter "diplomatisch" vorgehen. Das scheint eine moderne Strategie zu sein, die auch auf Christen abstrahlt. Dabei sollten wir davon lernen, anders - nämlich nach Gottes Wort - zu handeln.2023-09-2800 minBibelPraxisBibelPraxisWorship, Lopreis, Anbetung - und was hat das mit christlicher Anbetung zu tun?Worship und Lobpreis sind Schlagworte, die für "moderne" Christen die Herzen höher schlagen lässt. Ohne Band, ohne Orchester, ohne "Musik" geht heute (fast) nichts mehr, bekommt man auch niemanden mehr in die Gemeinde. Wo aber ist Christus dabei? Was sagt Gottes Wort dazu? Gibt es Unterschiede zwischen Altem und Neuem Testament?2023-09-2600 minBibelExegeseBibelExegeseMarkus 15,6-15Das Volk bekommt die Wahl zwischen dem vollkommenen Sohn des Menschen und Messias sowie dem, der sich Sohn des Vaters nennt, aber in Wirklichkeit ein Anstifter und Mörder ist. Den wahren König verwirft man und bringt Ihn ans Kreuz.2023-09-2400 minBibelPraxisBibelPraxisPutin hat uns alle getäuscht - wirklich? Wenn man die Augen vor der Wirklichkeit verschließt!Viele haben nach dem Beginn des Krieges von Russland (Putin) gegen die Ukraine gesagt: Putin hat uns alle getäuscht. Ist dieses Bild realistisch, oder haben sich viele Politiker in einer Sicherheit gewogen, die durch nichts begründet war? Auch wir können manchmal sagen: Nein, diese Entwicklung hätte ich bei dieser oder jener Person wirklich nicht vorhersehen können. Wirklich nicht? Kommt das alles aus dem Nichts?2023-09-2100 minBibelPraxisBibelPraxisWann eine neue Weltordnung kommen wirdVor Jahren hat Klaus Schwab, der Gründer und geschäftsführende Vorsitzende des Weltwirtschaftsforums, bereits von einem "great Reset", einer neuen Weltordnung, gesprochen. Auch der chinesische Präsident Xi will diese in die Wege leiten. Tatsächlich wird es eine neue Weltordnung geben. Erst eine furchtbare, danach aber eine herrliche. Und Angst brauchen wir als Christen keine zu haben. Wir haben jeden Grund, Gott in allem zu vertrauen!2023-09-1900 minBibelPraxisBibelPraxisDie Versammlung Gottes (76) - gastweise Aufnahme (17)Ein dritter Einwand, mit dem man zu tun hat, ist der Vorwurf, man habe alles Mögliche dazu gedichtet. Das wäre so in der Schrift nicht vorhanden. "Wir müssen 'back to the roots'. Wenn es nicht um ein Schlagwort geht, sondern um die Realtität - was ist dann zu tun?2023-09-1700 minBibelPraxisBibelPraxisPrigoschin (Wagner-Gruppe): den besten Platz in der Hölle?Sie meinen, sie wären schlecht, aber von den schlechten die Besten. Daher gebührte ihnen der beste Platz in der Hölle. "Wir werden zwar alle in die Hölle kommen, aber dort werden wir die Besten sein." Wie sehr Satan die Menschen verführt! Der Teufel verniedlicht die Hölle, um den Schrecken davor klein zu machen.2023-09-1400 minBibelPraxisBibelPraxisAlleinerziehende sind faul??? - was unsere Verantwortung dabei ist!Der deutsche Finanzminister, Christian Lindner, spricht von Faulheit der Alleinerziehenden. Zu wenige würden sich bereitfinden, wieder zu  arbeiten. Als ob sie zu Hause rumsitzen und Däumchen drehen würden ... Das eine ist die Verantwortung (vor allem) alleinerziehender Mütter. Die Frage ist: Welche Verantwortung haben wir ihnen gegenüber?2023-09-1200 minBibelPraxisBibelPraxisDie Versammlung Gottes (75) - gastweise Aufnahme (16)Es geht weiter um Einwände gegen die biblische Lehre. Beispielsweise meinen manche, Epheser 4 könnte man auf diese Frage gar nicht anwenden. Denn dort gehe es gar nicht um Versammlungsstunden wie die Zusammenkunft zum Brotbrechen. Wie ist dieser Einwand zu bewerten?2023-09-1000 minBibelPraxisBibelPraxisWas wir als Christen aus dem Fall "Aiwanger" lernen könnenDer Fall "Hubert Aiwanger" hat in den Medien und in der Politik hohe Wellen geschlagen. Das ist und kann nicht unser Thema sein. Aber wir können in unterschiedlicher Richtung manches aus diesem Fall lernen. Hier sind ein paar Aspekte, die es für uns als Christen zu bedenken gilt.2023-09-0700 minBibelExegeseBibelExegeseSollen Frauen auch heute noch in den Zusammenkommen nach 1. Korinther 14 schweigen (Armin Baum)?Es ist schon erstaunlich, dass sich die "Exegese" - die Auslegung - von 1. Korinther 14,34 so wandelt im Laufe der Zeit. Prof. Dr. Armin Baum von der Freien Theologischen Uni in Gießen plädiert inmitten von 15 verschiedenen Auslegungen zu diesem Vers, die er gefunden hat, für eine "kontextualiserte" Erklärung. Was heißt das und wohin führt das?2023-09-0500 minBibelExegeseBibelExegeseMarkus 15,1-5Dem Herrn Jesus bleibt keine Demütigung erspart. Erst waren es die Juden, jetzt ist es das Synedrium. Und dann wird Er auch noch von Pilatus verhört. Sie alle wissen, dass Er vollkommen unschuldig ist. Aber allesamt sprechen sie ein ungerechtes Urteil aus. Der Herr leidet dabei stumm und voller Hingabe für Gott und uns.2023-09-0300 minBibelPraxisBibelPraxisBerichten die Medien zu wenig über Christenverfolgung? - oder: Was erwarten wir noch von dieser Welt?Medien berichten teilweise von Christenverfolgungen. Aber etliche Christen meinen: Das ist viel zu wenig, was man in den Medien liest und hört. Für uns stellt sich die Frage: Wollen wir etwas von den Medien erwarten? Oder: Haben wir vielleicht ganz falsche Erwartungen, weil wir gar nicht mehr wissen, was "Welt" wirklich ist?2023-08-3100 minBibelPraxisBibelPraxisWill man als Frau und Mutter unter solchen Bedingungen wirklich arbeiten?Es ist eine Zeitströmung, dass auch (gläubige) Frauen einer bezahlten Arbeit nachgehen sollten. Dabei sollte man ehrlich sein! Nicht nur der Arbeitsplatz in einem Büro ist solcher Art, sondern auch Vertretungen von ProWin und anderen "Vertrieben" gehören dazu. Es kann durchaus einmal hilfreich sein, auch die Erfahrung einer Politikerin und Mutter wie Kristina Schröder zur Kenntnis zu nehmen und neu zu überlegen. Wir müssen nicht einfach nachplappern, was andere sagen. Aber nicht jeder muss ja dieselben problematischen Erfahrungen machen ... Und natürlich gibt es auch Ausnahmen!2023-08-2900 minBibelExegeseBibelExegeseMarkus 14,66-72Der Herr Jesus war auch in den größten Leiden treu. Er hat seinen Namen und seine Beziehung zu Gott, seinem Vater, nicht verleugnet. Was für ein Kontrast dazu ist Petrus. Er hatte groß getönt. Und jetzt versagt er. Wir haben keinen Anlass, auf ihn herabzusehen. Denn wir sind von keinem anderen Holz geschnitzt. Ob wir uns warnen lassen?2023-08-2700 minBibelPraxisBibelPraxisWir müssen (auch) über Sünde reden!Es gibt zwei Gefahren in der Verkündigung (neben vielen anderen ...): Die Einen reden nie über Sünde, die anderen nur. Jedenfalls ist klar, dass wir über Sünde reden müssen, denn Gottes Wort tut dies auch. Sogar überaus oft!2023-08-2400 minBibelPraxisBibelPraxisGibt es eigentlich eine gleichgeschlechtliche "Liebe"?Immer wieder liest und hört man: Was könnte Gott gegen wahre Liebe haben? Wenn sich doch zwei Männer (oder zwei Frauen) "lieben", kann das doch nur gut sein! - Ist das so? Was sagt Gottes Wort denn über Liebe und wo gibt es diese nach Gottes Gedanken?2023-08-2200 minBibelPraxisBibelPraxisDie Versammlung Gottes (74) - gastweise Aufnahme (15)Es gibt eine Reihe von Einwänden, die man immer mal wieder hört, wenn es um ein ernsthaftes Bemühen geht, mit "gastweisen Besuchern" ins Gespräch zu kommen. Ein Grundsatz, der gelegentlich geäußert wird, lautet: Wir trennen uns von Bösem. Wenn ein Gläubiger nicht im Bösen lebt - moralisch oder lehrmäßig - müssen wir ihn aufnehmen. Wie steht Gottes Wort zu dieser Frage?2023-08-2000 minBibelPraxisBibelPraxisWas hat die Kirche mit dem Reich Gottes zu tun?Kirche (Versammlung, Gemeinde) und Reich Gottes - zwei ganz verschiedene "Einrichtungen" Gottes. Dennoch fragt man sich, ob es keine Verbindung, keine Beziehung zwischen diesen beiden Bereichen gibt. Und tatsächlich, bei allen Unterschieden verbindet Gottes Wort sie doch.2023-08-1700 minBibelPraxisBibelPraxisDas Schlachtfeld ist wieder der Körper (Schwarzer) - oder der Hass auf ChristenNie hat das Thema Abtreibung die gesellschaftliche Diskussion verlassen. Im Gegenteil. Immer wieder kochen einzelne Feministinnen usw. solche Propaganda hoch. Dabei ist Gottes Plan eigentlich so einfach. Und die Geschlechterfrage muss kein Machtkampf sein, wenn man sich nach Gottes Wort richtet. Leider haben sich diese Ideologien in manchen Familienbereichen auch von Christen einnisten können. Hier ist Wachsamkeit nötig!2023-08-1500 minBibelPraxisBibelPraxisDie Versammlung Gottes (73) - gastweise Aufnahme (14)Ein wichtiger Aspekt bei der gastweisen Aufnahme ist, dass wir als solche, die vor der Frage der Aufnahme stehen, ein biblisches Verständnis von dem Wesen und der Handlungsweise der örtlichen Versammlung haben. Das könnten wir leicht übersehen in einer Zeit, in der sich fast jeder die sogenannte Bibeltreue auf die Fahnen schreibt.2023-08-1300 minBibelPraxisBibelPraxisRauchverbot in Neuseeland - der richtige Weg, Sünde zu überwinden?In Neuseeland soll ab nächstem Jahr verboten werden, Personen, die ab dem 1. Januar 2009 geboren worden sind, Tabak zu verkaufen. Ein interessanter Feldversuch. Den gab es schon 1400 Jahre lang. Was er bewirken kann?2023-08-1100 minBibelExegeseBibelExegeseDer auferweckte Sohn der Sunamitin: der gewaltige Segen des Todes Christi (V. 32-37)"Und als Elisa in das Haus kam, siehe, da war der Knabe tot, hingelegt auf sein Bett. Und er ging hinein und schloss die Tür hinter ihnen beiden zu und betete zu dem HERRN. Und er stieg auf das Bett und legte sich auf das Kind, und er legte seinen Mund auf dessen Mund, und seine Augen auf dessen Augen, und seine Hände auf dessen Hände und beugte sich über ihn; und das Fleisch des Kindes wurde warm. Und er kam zurück und ging im Haus einmal dahin und einmal dorthin, und er stieg wieder hinau...2023-08-0700 minBibelExegeseBibelExegeseMarkus 14,62-65Der Herr Jesus erträgt die Anklage seiner Feinde still. Er verteidigt sich nicht, sondern lässt das Unrecht zu. Nur, als es um seine Person geht, spricht Er. Er wusste, dass Er deswegen verurteilt werden würde. Aber das hält Ihn nicht davon ab, treu zur Wahrheit zu stehen.2023-08-0600 minBibelExegeseBibelExegeseDie Sunamitin: nur einer kann wirklich helfen (V. 28-31)"Und sie sprach: Habe ich einen Sohn von meinem Herrn erbeten? Habe ich nicht gesagt: Täusche mich nicht? Da sprach er zu Gehasi: Gürte deine Lenden, und nimm meinen Stab in deine Hand und geh hin; wenn du jemand triffst, grüße ihn nicht, und wenn jemand dich grüßt, antworte ihm nicht; und lege meinen Stab auf das Gesicht des Knaben. Und die Mutter des Knaben sprach: So wahr der HERR lebt und deine Seele lebt, wenn ich von dir lasse! Da machte er sich auf und ging ihr nach. Gehasi aber war ihnen vorausgegangen und hatte...2023-08-0400 minBibelExegeseBibelExegeseDie trauernde Sunamitin: Wenn wahres Mitempfinden fehlt (V. 25-27)"So zog sie hin und kam zum Mann Gottes auf den Berg Karmel. Und es geschah, als der Mann Gottes sie von fern sah, da sprach er zu Gehasi, seinem Diener: Sieh dort die Sunamitin! Nun lauf ihr doch entgegen und sprich zu ihr: Geht es dir gut? Geht es deinem Mann gut? Geht es dem Kind gut? Und sie sprach: Gut. Und sie kam zum Mann Gottes auf den Berg und umfasste seine Füße. Da trat Gehasi herzu, um sie wegzustoßen. Aber der Mann Gottes sprach: Lass sie, denn ihre Seele ist betrübt; und der HERR...2023-08-0300 minBibelExegeseBibelExegeseDie Sunamitin: Wenn der Glaube sich auf den Kirchenbesuch beschränkt (V. 22-24)"Und sie rief ihren Mann und sprach: Sende mir doch einen von den Dienern und eine von den Eselinnen, und ich will zu dem Mann Gottes laufen und wiederkommen. Und er sprach: Warum willst du heute zu ihm gehen? Es ist weder Neumond noch Sabbat. Und sie sprach: Es ist gut. Und sie sattelte die Eselin und sprach zu ihrem Diener: Treibe immerfort; halte mich nicht auf im Reiten, es sei denn, dass ich es dir sage!" (2. Kön 4,22-24).2023-08-0100 minBibelExegeseBibelExegeseDie wohlhabende Sunamitin: echte Mutterliebe - präsent für die Kinder (V. 20.21)"Und er nahm ihn auf und brachte ihn zu seiner Mutter; und er saß auf ihren Knien bis zum Mittag, und er starb. Da ging sie hinauf und legte ihn auf das Bett des Mannes Gottes und schloss hinter ihm zu und ging hinaus" (2. Kön 4,20.21).2023-07-3100 minBibelExegeseBibelExegeseMarkus 14,53-61Der Herr Jesus wird nicht nur gefangengenommen, sondern auch zu seinen ungerechten Verklägern geführt. Aber nicht einmal der Versuch, mit falschen Zeugenaussagen Jesus zu verunglimpfen, gelingt den Feinden.2023-07-3000 minBibelExegeseBibelExegeseDie Frau aus Sunem: Wenn Väter aus ihrer Verantwortung fliehen (V. 17-19)"Und die Frau wurde schwanger und gebar einen Sohn zu dieser bestimmten Zeit übers Jahr, wie Elisa zu ihr geredet hatte. Und das Kind wuchs heran. Und es geschah eines Tages, da ging es hinaus zu seinem Vater, zu den Schnittern. Und es sprach zu seinem Vater: Mein Kopf, mein Kopf! Und er sprach zu dem Diener: Trag ihn zu seiner Mutter" (2. Kön 4,17-19).2023-07-2800 minBibelExegeseBibelExegeseDie vermögende Frau aus Sunem: Gott kennt unsere verborgenen Wünsche (V. 14l-16)"Und er sprach: Was ist denn für sie zu tun? Und Gehasi sprach: Doch! Sie hat keinen Sohn, und ihr Mann ist alt. Und er sprach: Rufe sie! Und er rief sie, und sie trat in die Tür. Und er sprach: Zu dieser bestimmten Zeit übers Jahr wirst du einen Sohn umarmen. Und sie sprach: Nicht doch, mein Herr, du Mann Gottes, belüge deine Magd nicht!" (2. Kön 4,14-16).2023-07-2700 minBibelExegeseBibelExegeseDie Frau aus Sunem: zufrieden inmitten des Volkes Gottes (V. 13)"Und er sprach zu ihm: Sprich doch zu ihr: Siehe, du hast dir unsertwegen all diese Sorge gemacht; was ist für dich zu tun? Ist für dich mit dem König zu reden oder mit dem Heerobersten? Und sie sprach: Ich wohne inmitten meines Volkes" (2. Kön 4,13)2023-07-2500 minBibelExegeseBibelExegeseDie wohlhabende Sunamitin: der Prophet sorgt für sie (V. 11-13)"Und es geschah eines Tages, da kam er dahin, und er kehrte in das Obergemach ein und schlief dort. Und er sprach zu Gehasi, seinem Knaben: Rufe diese Sunamitin! Und er rief sie, und sie trat vor ihn hin. Und er sprach zu ihm: Sprich doch zu ihr: Siehe, du hast dir unsertwegen all diese Sorge gemacht; was ist für dich zu tun? Ist für dich mit dem König zu reden oder mit dem Heerobersten? Und sie sprach: Ich wohne inmitten meines Volkes" (2. Kön 4,11-13).2023-07-2400 minBibelPraxisBibelPraxisDie Versammlung Gottes (72) - gastweise Aufnahme (13)Das reine Herz ist im Blick auf die sogenannte gastweise Aufnahme von großer Bedeutung. Aber kann man das überhaupt erkennen? Das Herz ist doch in unserem Inneren?2023-07-2300 minBibelExegeseBibelExegeseDie Frau aus Sunem: Herberge für den Propheten (V. 10)"Lass uns doch ein kleines gemauertes Obergemach machen und ihm Bett und Tisch und Stuhl und Leuchter hineinstellen; und es geschehe, wenn er zu uns kommt, kann er dort einkehren" (2. Kön 4,10).2023-07-2100 minBibelExegeseBibelExegeseDie vermögende Frau von Sunem: urteilsfähig (V. 9.10)"Und sie sprach zu ihrem Mann: Sieh doch, ich merke, dass dieser ein heiliger Mann Gottes ist, der ständig bei uns durchzieht. Lass uns doch ein kleines gemauertes Obergemach machen und ihm Bett und Tisch und Stuhl und Leuchter hineinstellen; und es geschehe, wenn er zu uns kommt, kann er dort einkehren" (2. Kön 4,9.10).2023-07-2000 minBibelExegeseBibelExegeseDie wohlhabene Frau aus Sunem: Ein Vobild von Gastfreundschaft (und manchem mehr)"Und es geschah eines Tages, da ging Elisa nach Sunem hinüber; und dort war eine wohlhabende Frau, und sie nötigte ihn, bei ihr zu essen. Und es geschah, sooft er durchzog, kehrte er dort ein, um zu essen. Und sie sprach zu ihrem Mann: Sieh doch, ich merke, dass dieser ein heiliger Mann Gottes ist, der ständig bei uns durchzieht" (2. Kön 4,8.9).2023-07-1800 minBibelExegeseBibelExegeseDie wohlhabende Frau aus Sunem: EinleitungIn einer Kernzeit der deutschen Schul-Sommerferien beschäftigen wir uns in den drei nächsten Wochen im Wesentlichen mit einer äußerst interessanten und lehrreichen Begebenheit in 2. Könige 4. Die Erzählung über die wohlhabende Frau in Sunem ist zu Herzen gehend. Sie ist äußerst lehrreich für unser persönliches Glaubensleben, aber auch für uns als Eheleute und Familie. Sie spricht direkt in unser Leben hinein.2023-07-1700 minBibelPraxisBibelPraxisDie Versammlung Gottes (71) - gastweise Aufnahme (12)Bei der Aufnahme geht es nicht darum, dass unsere Gefühle unser Denken und Handeln bestimmen, sondern dass Gottes Wort unsere Gefühle und Gedanken bestimmt. Dabei müssen wir uns natürlich auch mit der Frage auseinandersetzen, wohin jemand an dem Sonntag "nach" der Aufnahme an unserem Ort geht. Und noch manches mehr ...2023-07-1600 minBibelPraxisBibelPraxisGeld und Ehe - eine HerausforderungEs gibt Themen, die Eheleute oft gerne beiseite lassen. Das aber ist selten eine gute Idee, weil dann schnell Konfliktpotential entsteht. Dazu gehören auch die Finanzen einer Ehe. Gut, wenn man einen offenen Austausch darüber pflegt.2023-07-1300 minBibelPraxisBibelPraxisNmecha - Toleranz ist nur eine EinbahnstraßeWir müssen damit rechnen, dass die Freiheit, seine Meinung in der Öffentlichkeit zu äußern, eingeschränkt ist. Das Vorgehen gegen Personen, die nicht dem Mainstream entsprechend reden, haben wir in den vergangenen Jahren schon erlebt. Jetzt wird das wieder am Fall von Felix Nmecha deutlich. Er hat sich zu biblischen Werten bekannt und musste, um bei einem erfolgreichen Verein spielen zu können, sofort zurückrudern. Was tun wir, wenn wir mit einer (biblischen) Meinung auf einmal allein im Wind stehen - vielleicht sogar unter Gläubigen?2023-07-1100 minBibelExegeseBibelExegeseMarkus 14,37-52In Gethesmane war der Herr Jesus allein. Nicht - wie in den drei Stunden der Finsternis - ganz allein, sogar von Gott verlassen. Aber doch war es so, dass keiner der Jünger an seiner Seite stand. Die drei, die Er mit in den Garten genommen hatte, schliefen ein. Und als dann Judas kam, um Ihn zu überliefern, liefen alle fort. Sogar jemand, der noch von außen kam, um Ihm nachzufolgen, musste erkennen, dass er dazu nicht in der Lage war. Nur Christus blieb treu, dem Vater vollkommen hingegeben.2023-07-0900 minBibelPraxisBibelPraxisUnvorbereitet in das Abenteuer Tod gehen (Bichsel)? - das ist keine gute Wahl!Der bekannte Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel behauptet, er gehe unvorbereitet in das "Abenteuer" Tod. Die Tatsache, dass er es so andeutet, beweist, dass er es nicht tut. Es sollte niemand unvorbereitet am Lebensende stehen. Denn dann ist es für jede Wahl zu spät - man hat gewählt!2023-07-0600 minBibelPraxisBibelPraxisKönnen wir uns als Christen auf eine Fernbeziehung einlassen?Immer wieder ist von Chancen und Herausforderungen von Fernbeziehungen die Rede. Wie soll man sich als Christ hier richtig verhalten? Kann es das für uns überhaupt geben?2023-07-0400 minBibelExegeseBibelExegeseMarkus 14,27-37Der dritte Teil von Markus 14 behandelt die Ankündigung der Zestreuung der Jünger und die Tatsache, dass sie auch zerstreut wurden, weil sie nicht die Hingabe besaßen, an der Seite des Meisters zu bleiben. Zwischen diesen beiden Abschnitten liegt Gethsemane. Da sehen wir, dass es nur den Einen gibt, der bis in den Tod, ja in den Sühnungstod treu und Gott, dem Vater, gehorsam blieb. Einzigartiger Herr!2023-07-0200 minBibelPraxisBibelPraxisKretschmann: Ich kann die Welt nicht retten!Der grüne Ministerpräsident Baden-Württembergs, Winfried Kretschmann, sagte vor einiger Zeit: "Ich kann einen Beitrag leisten, aber retten kann ich die Welt nicht." Das zeugt von Besonnenheit und diese Demut sollte auch uns prägen. Nicht wir retten Menschen, sondern allein Gott.2023-06-2900 minBibelPraxisBibelPraxisIst der Mensch in der Lage, Leben herzustellen?Die Entwicklung der Genschere Crispr kommt voran. Man kann sie wohl bald dafür nutzen, das Genom von Menschen und all ihren Nachkommen zu verändern. Steht der Schritt, Leben zu kreieren, damit kurz bevor?2023-06-2700 minBibelPraxisBibelPraxisDie Versammlung Gottes (70) - gastweise Aufnahme (11)Gerne suchen wir konkrete Anhaltspunkte, wie man bei einer besuchsweisen Aufnahme vorgehen kann. Hier sind ein paar Hinweise im Blick auf ein Gespräch, das wir in einem solchen Fall mit Dankbarkeit führen sollten.2023-06-2500 minBibelPraxisBibelPraxisDurch öffentlichkeitswirksame Aktionen zu Gemeindebesuch animieren?Immer wieder versuchen Kirchen und Gemeinden durch öffentlichkeiswirksame Aktionen Menschen "in die Gemeinden" zu bringen. Ein paar nachdenkliche Gedanken zu diesem durchaus aktuellen Thema.2023-06-2200 minBibelPraxisBibelPraxisGlaube und Politik(er) - das Beispiel des Nürnberger Kirchentags 2023Kirche und Gläubige - das passt zusammmen. Kirchtag und Politiker inzwischen auch. Und wir machen mit und vermischen, was nicht zusammenpasst.2023-06-2000 minBibelPraxisBibelPraxisDie Versammlung Gottes (69) - gastweise Aufnahme (10)Manche fragen sich: Wie haben denn die ersten Christen "aufgenommen" in die Gemeinschaft der Versammlung? Gab es dort einen formalen "Prozess", oder wie lief das ab? Und daraus kommt dann die nächste Frage hervor, ob es "genauso" dann auch weiterging. Fragen, die in diesem Podcast beantwortet werden sollen.2023-06-1800 minBibelPraxisBibelPraxisDie Renaissance der Hypnose - und ihr Nutzen und Hintergrund?In der letzten Zeit ist mir aufgefallen, dass es eine ganze Reihe von Artikeln gab, die den Vorteil der Hypnose herausgestellt haben. Als ob man dieses Thema wieder pushen möchte. Es gibt ein ganz spezielles Klientel, das dieser Methode sehr aufgeschlossen gegenübersteht: gefühlsorientierte Menschen. Wie soll man dieses Verfahren beurteilen?2023-06-1500 minBibelPraxisBibelPraxisBevorzugung einer Schwester oder beleidigte Leberwurst?Das erlebt jeder mal: Geschwister werden bevorzugt. Das ist einerseits gefährlich, wenn wir das als Eltern tun. Andererseits soll jedes Kind seinem Weg gemäß erzogen werden. "Kriminell" wird es, wenn man dann liest, was Theologen - in diesem Fall eine Pfarrerin ... - auf solche Fragen zu sagen haben.2023-06-1300 minBibelExegeseBibelExegeseMarkus 14,12-26Das zweite große Thema in Markus 14 ist das Passah. Zunächst finden wir die Vorbereitungen des Passahfestes, dann die Durchführung, und dann das Gedächtnismahl, das an die Stelle des Passahfestes in der christlichen Zeit treten sollte. Was mag unseren Retter bewegt haben, als Er dieses Passah mit seinen Jüngern aß und ihnen das Gedächtnismahl einrichtete?2023-06-1100 minBibelPraxisBibelPraxisWie sehr ist uns die Sündlosigkeit Christi bewusst und wichtig?Die Sündlosigkeit Jesu Christi ist ein Fundament dafür, dass Er auch das Erlösungswerk zu unseren Gunsten vollbringen konnte. Umso erschreckender ist es, dass auch bekennende Christen vergleichsweise wenig daran glauben!2023-06-0800 minBibelPraxisBibelPraxisWenn die klare Sprache durch wachsweiche Formulierungen ersetzt wirdDurch Gender-Vorschriften, in den Kirchen, aber auch unter Gläubigen macht sich ein Trend breit: Man wird in den Formulierungen weicher, ersetzt klare Begrifflichkeiten durch Scheinlösungen und versucht auf diese Weise, weniger angreifbar zu sein. Leider übersieht man, dass man im Wesentlichen dadurch verliert, auch Personen. Und vor allem, dass sich durch Wortwahl auch Inhalte ändern. Ist das vielleicht manchmal sogar beabsichtigt? einen Jouranlisten erinnerte das an Doktor Murkes ...2023-06-0600 minBibelExegeseBibelExegeseMarkus 14,1-11In Markus 14 kommen wir zu dem Schlussweg des Herrn an das Kreuz. Immer drei Abschnitte gehören zusammen. Den Auftakt macht die Frage: Was für eine Wertschätzung haben Personen(gruppen) für den Herrn Jesus. Die Führer Israels, Maria von Bethanien und Judas Iskariot stehen hier "gegenüber".2023-06-0400 minBibelPraxisBibelPraxisDas Ende der traditionellen Familie - einige GedankenimpulseFamilienmodelle explodieren. Heute gibt es Möglichkeiten, die man früher für unmöglich gehalten hätte. Dabei hat der Herr schon gesagt, dass das Ursprungsmodell das allein wahre ist. Auch wir Gläubige müssen damit rechnen, dass aktuelle Entwicklungen Folgen haben werden. Die meisten sind nicht hilfreich ...2023-06-0100 minBibelPraxisBibelPraxisWhistleblowergesetz unter Christen?Es ist eine seltsame Angewohnheit, auch unter Christen "Whistleblower" zu spielen. "Das ist ganz schlimm - dort oder bei dem - aber sag bloß nicht, von wem Du das gehört hast!" Wie gehen wir damit um?2023-05-3000 minBibelPraxisBibelPraxisPfingsten 2023 - Wunderbarer Segen durch das Kommen des Geistes GottesAm Pfingsttag kam der Geist Gottes auf diese Erde. Was für ein wunderbarer Segen, den wir viel zu wenig wertschätzen!2023-05-2800 minBibelPraxisBibelPraxisJeder dritte Mensch in Deutschland fürchtet sich vor dem TodDie Angst vor dem Tod lebt. Sie ist zum Teil auch in gläubigen Menschen vorhanden,  obwohl gerade sie durch Vertrauen auf Gott geprägt sein sollten. Sind wir noch Vorbilder für unsere ungläubige Umgebung?2023-05-2500 minBibelPraxisBibelPraxisIst "trans" hip - oder "natürlich"?Vertreter von "Trans", "Queer" usw. merken, dass es Gegenwind gibt. Sie können nicht mehr nur auf die "Fundamentalisten" verweisen und instrumentalisieren inzwischen Medien, um zu behaupten: Nein, nein, diese ganze Diskussion in den Medien kommt nicht, um trans zu machen, sondern weil es so natürlich ist. Die Medienkampagnen haben auch keine Erhöhung entsprechender Zahlen bewirkt, sondern sind nur der Tatsache geschuldet, dass viele früher offen das ansprechen, was in ihnen schon immer "war". Wieder einmal machen die Medien mit und laufen sogar vorne weg ...2023-05-2300 minBibelPraxisBibelPraxisDie Versammlung Gottes (68) - gastweise Aufnahme (9)Im 2. Timotheusbrief spricht der Apostel Paulus über die Zeit, in der wir leben. Da hat sich die Christenheit zu einem großen Haus entwickelt, in dem es große Vermischung gibt. Daher hilft uns auch ein wichtiger Abschnitt im zweiten Kapitel, Gottes Grundsätze für die heutige Zeit im Blick auf das Brotbrechen, die Gemeinschaft und die gastweise Aufnahme gut zu verstehen.2023-05-2100 minBibelPraxisBibelPraxisGemeinsam evangelisieren? Eine herausfordernde Frage ...Ulrich Parzany, ein bekannter und hingebungsvoller Evangelist, hat dazu aufgerufen, gemeindeübergreifend zusammenzuarbeiten in der Evangeliumsverkündigung. Kann man das? Sollte man das nicht? Dieser Frage muss sich jede Generation neu stellen. Was können wir aus Gottes Wort dazu lernen?2023-05-1600 minBibelPraxisBibelPraxisDie Versammlung Gottes (67) - gastweise Aufnahme (8)Epheser 4 zeigt uns, was wir im Blick auf die Gemeinschaft der Versammlung (Gemeinde) Gottes für eine Aufgabe haben: die Einheit des Geistes zu bewahren. Das ist im Blick auf das Thema der gastweisen Aufnahme von grundlegender Bedeutung und weist uns einen guten Weg, zur Ehre Gottes.2023-05-1400 minBibelPraxisBibelPraxisWarum wird nach "altem" Rollenverständnis gehandelt?Soziologen, Pädagogen, Politiker und Frauenrechtler fragen sich: Warum wird nach der Geburt eigentlich so oft noch nach dem "veralteten" Rollenverständnis gehandelt? Warum schaffen es junge Familien nicht, endlich "modern" zu denken und zu handeln?2023-05-1100 minBibelPraxisBibelPraxisHäufiger oder seltener Gottesdienstbesuch?Auch die Häufigkeit von Gottesdienstbesuchen kann man über Umfragen erfragen ... Und da ist erstaunlich, dass Jüngere häufiger christliche Zusammenkünfte aufsuchen als Ältere. Warum eigentlich gehen wir oder eben nicht zu christlichen Zusammenkommen?2023-05-0900 minBibelExegeseBibelExegeseMarkus 13,33-37Den Abschluss der prophetischen Rede des Herrn in Markus 13 bildet ein mehrfacher Aufruf, wachsam zu sein. Wir wissen, dass wir nicht jetzt auf die Erscheinung des Herrn warten (müssen), sondern auf seine Entrückung. Aber Wachsamkeit ist auch für uns heute von großer Bedeutung. Wie leicht schlafen auch wir geistlicherweise ein ...2023-05-0700 minBibelPraxisBibelPraxisDurchgebetete Nächte!?Vor einiger Zeit hieß es vom Missionswerk Frontiers, dass durch Gebetsnächte Gläubige die Berufung für den Missionsdienst erhalten hätten. Was man so alles von Gebetsnächten (nicht) erwarten kann ...2023-05-0400 minBibelPraxisBibelPraxisIch und meine Glücksbringer (zu Hause oder am Arm)Jeder hat sie, die Sache, die er nicht wegwirft. Manche, weil sie Sammler oder Messis sind. Andere aber, weil sie mit diesen Dingen etwas verbinden: Sie haben ihnen bisher "Glück" gebracht. Und ganz, ganz schnell ist man in der Glücksbringer- und Amuletten-Falle. Achtung!2023-05-0200 minBibelExegeseBibelExegeseMarkus 13,24-32Kurz vor dem Kommen des Herrn Jesus auf diese Erde, um sein Königreich in Macht und Herrlichkeit aufzurichten, werden die Gestirne wie Sonne, Mond und Sterne, erschüttert werden. So etwas muss der Entrückung keineswegs vorausgehen. Wir warten täglich auf sein Kommen. Oder?2023-04-3000 minBibelPraxisBibelPraxisKindness Content - die neue "Freundlichkeit" bei YouTubeTu Gutes und rede darüber! - Das ist schon lange das Motto von Unternehmen und Unternehmern, die ihre Freimütigkeit gerne öffentlich kundtun wollen. Auf YouTube ist das inzwischen ebenfalls üblich geworden. Man verschenkt und redet darüber, kündigt das also genauso an. So wissen es alle, dass das Geschenk von einem selbst kommt. Auch im christlichen Bereich ist das zunehmend normal geworden. Und was sagt Gottes Wort dazu?2023-04-2700 minBibelPraxisBibelPraxisAnti-Aging: Operation "Ewigkeit"Wie gerne möchte der Mensch ewig leben. Aber irgendwie scheint das nicht zu funktionieren, selbst mit den besten medizinischen Methoden und Drogerie-Produkten nicht. Und doch lebt man gerne in einer gewissen Zeitlos-Illusion ...2023-04-2500 minBibelPraxisBibelPraxisDie Versammlung Gottes (66) - gastweise Aufnahme (7)Wenn es um die Frage der gastweisen Aufnahme geht, muss man ein Bewusstsein der Beziehung der örtlichen Versammlung zur weltweiten haben. Genau dieses wichtige Thema wird in 1. Korinther 12,27 behandelt.2023-04-2300 minBibelExegeseBibelExegeseMarkus 13,14-23Eine besonders furchtbare Zeit, ja einzigartig in der Intensität der Verfolgungen und Trübsale, ist die große Drangsal. Sie beginnt damit, dass im Tempel ein Gräuelbild aufgestellt wird. Aber selbst die Belehrungen über diese Zeit, die wir, die wir heute an den Herrn Jesus glauben, nicht erleben müssen, hat Bedeutung für uns Christen.2023-04-0900 minBibelExegeseBibelExegeseMarkus 13,9-13In seiner prophetischen Rede in Markus 13 wendet sich der Herr nicht nur an Juden. Er macht deutlich, dass Jünger zu aller Zeit damit rechnen müssen, verfolgt zu werden. Aber Er ist mit ihnen. Und der Heilige Geist hilft ihnen, in besonderen Situationen das Rechte zu sagen. Er lässt uns nicht allein!2023-04-0200 minBibelExegeseBibelExegeseMarkus 13,3-8Zwei Fragen beschäftigen die Jünger, nachdem der Herr ihnen gesagt hat, dass der Tempel zu einer Ruine würde: a) Wann wird das passieren? b) Was für ein Zeichen steht damit in Verbindung? - Und dann ist noch von Verführung die Rede ...2023-03-1200 minBibelExegeseBibelExegeseMarkus 13,1-2In Markus 13 hat die prophetische Rede des Herrn einen ganz anderen Charakter als in Matthäus 24.25 und Lukas 21. Sie zeigt, was der Kern von Weissagung ist! Damit spricht sie auch in unsere Zeit direkt hinein - also uns selbst ins Herz und Gewissen.2023-03-0500 minBibelExegeseBibelExegeseMarkus 12,38-44Der Abschluss dieses Bibelabschnitts im Markusevangelium ist, dass der Herr einen Kontrast zwischen den egozentrischen Schriftgelehrten und der armen Witwe zeigt, die unerkannt alles für Gott gibt. Aber einer hat es dennoch gesehen und wertgeschätzt. Wie sehr können wir uns selbst dienen, auch im Dienst ... Und wie wertvoll, wenn jemand unerkannt für den Herrn lebt!2023-02-1200 minBibelExegeseBibelExegeseMarkus 12,35-37Die Feinde Jesu mussten einsehen, dass sie vor jemand standen, der ihnen weit überlegen war. Sie hörten auf, Ihn mit Fragen zu provozieren. Aber der Herr hatte zum Schluss noch eine Frage an sie. Sie waren nicht in der Lage, sie zu beantworten ...2023-02-0500 minBibelExegeseBibelExegeseMarkus 12,28-34Nachdem die Sadduzäer vergeblich versucht haben, den Herrn zu Fall zu bringen, kommen nun die Schriftgelehrten. Während Markus die Frage eines solchen neutral weitergibt lesen wir in Matthäus 22, dass auch diese Fragen provokativ gemeint waren. Was gibt es für ein "wichtigstes" Gebot, wichtiger als andere?2023-01-1500 minBibelExegeseBibelExegeseMarkus 12,18-27Eine Gruppe nach der anderen steht gegen den Herrn Jesus auf. Nun sind es die Sadduzäer. Sie leugnen die geistige Welt und damit auch die Auferstehung. So wollen sie sich über Gottes Gesetz lustig machen ...2023-01-0800 minBibelExegeseBibelExegeseMarkus 12,13-17Nachdem der Herr das Gleichnis vom Weinberg erzählt hat, befinden sich die Führer des Volkes Israel im Aufruhr. Sie sind voller Zorn und wollen Jesus zu Fall bringen. So beginnt eine Serie von Auseinandersetzungen, die ihren Anfang mit der Frage nimmt, ob man dem Kaiser Steuer bezahlen soll.2022-12-1800 minBibelExegeseBibelExegeseMarkus 12,4-12Das Gleichnis vom Weinberg zeigt den bösen Zustand des Volkes Israel, besonders seiner Führer. Diese Leiter erfassten sehr schnell, dass der Herr sie meinte und wollten Ihn töten. Nur die Angst vor dem Volk hielt sie zurück, ihre Mord-Pläne auszuführen.2022-12-1100 minBibelExegeseBibelExegeseMarkus 12,1-3Das Volk Israel verwarf seinen eigenen Messias. Der Herr nimmt diese Verwerfung an, zeigt den Führern des Volkes aber durch das Gleichnis vom Weinberg, was ihr Zustand war. Dabei beginnt Er damit, ihnen die ganze Liebe und Fürsorge Gottes offenzulegen.2022-11-2000 minBibelExegeseBibelExegeseMarkus 11,27-33Der Herr Jesus war in großer Autorität aufgetreten. Er hatte den Tempel von den Taubenverkäufern usw. befreit. Dieses Autorität wurde von den Führern der Juden angezweifelt. So fordern sie den Herrn in ihrer Rebellion heraus und werden doch als Heuchler entlarvt ...2022-11-1300 minBibelExegeseBibelExegeseMarkus 11,20-26Petrus ist erstaunt, dass das Wort des Herrn genau so eingetroffen ist, wie Er es gesagt hat. Und Petrus nennt es "Fluch" - das einzige Mal, dass der Herr, der zur Rettung gekommen ist, etwas verflucht hat. Und dann spricht Christus vom Glauben, der auch für uns heute überaus wichtig ist.2022-10-2300 minBibelExegeseBibelExegeseMarkus 11,15-19Der Herr Jesus hat nie im "Affekt" gehandelt. Er hatte sich an dem Abend, als Er in Jerusalem auf dem Esel einritt, alles angeschaut. Dann verbrachte Er die Zeit im Gebet vor dem Vater. Und nun kommt Er erneut in den Tempel und muss die Ehre Gottes wiederherstellen. Auch das waren Leiden für Ihn!2022-10-1600 minBibelExegeseBibelExegeseMarkus 11,12-14Der Herr Jesus hat Hunger. Das zeigt, dass Er wirklich Mensch ist. Und zugleich ist Er der vollkommen abhängige Mensch, der nur das tut, was der Vater möchte, was Ihn verherrlicht. Ihm gegenüber steht ein Volk, das bevorrechtigt ist, aber keine Frucht bringt.2022-09-2500 minBibelExegeseBibelExegeseMarkus 11,7-11Der Herr schenkt Jesus Christus kurz vor den furchtbaren Leiden am Kreuz noch eine wunderbare Ermunterung: Er wird (kurzzeitig) von seinem Volk als Messias angenommen. Was für eine Vorwegnahme der Herrlichkeit, die Er einmal auf dieser Erde besitzen wird!2022-09-1800 minBibelExegeseBibelExegeseDas Glaubensleben und die feurigen Kohlen auf dem Kopf eines anderen (Röm 12,20.21)Wie wichtig ist es, dass wir das Böse, das uns getan wird, durch das Gute, was das neue Leben in uns in der Kraft des Geistes Gottes bewirkt, überwinden. Gut ist es auch, wenn wir denjenigen, die uns feind sind, durch liebevolle Werke entgegentreten. Das sind feurige Kohlen, die früher oder später das Gewissen von Menschen erreichen werden.2022-09-0200 minBibelExegeseBibelExegeseMit allen Menschen in Frieden leben - sich nicht rächen (Röm 12,18.19)Es gibt Menschen, die den Frieden suchen. Aber es gibt auch Menschen, die Konflikte lieben. Hoffentlich sind wir als solche bekannt, die den Namen haben, dass sie dem Frieden nachjagen. Dann werden wir uns auch nicht rächen, selbst wenn man uns Böses erweist ...2022-08-3100 minBibelExegeseBibelExegeseNichts Böses vergelten, sondern ehrbar leben (Röm 12,17)Auch als Gläubige stehen wir in Gefahr, Böses mit Bösem zu vergelten. Denn unser Fleisch, die sündige, alte Natur, ist noch immer vorhanden und möchte sich rächen. Das aber möchte der Herr gerade nicht. Zudem ist es sein Wille, dass wir ein Leben führen, das auch von ungläubigen Menschen als gut beschrieben werden kann.2022-08-2900 minBibelExegeseBibelExegeseMarkus 11,1-6Nach dem Auftakt der letzten Etappe vor den Leiden des Kreuzes in Jericho erfüllt Gott eine Weissagung im Alten Testament, seinem Sohn einen Ehrenplatz in Jerusalem zu geben. Dieser reitet in Demut auf einem Eselsfüllen in Zion ein.2022-08-2800 minBibelExegeseBibelExegeseGleichgesinnt, demütig, zu den Niedrigen halten (Röm 12,16)Die demütige Gesinnung des Herrn sollte uns immer ein Vorbild sein. Wie schwer tun wir uns damit, Ihn darin nachzuahmen! Er hielt sich zu den Niedrigen - uns sind die Bekannten und Großen gerade gut genug ...2022-08-2600 min