podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Mara Pfeiffer
Shows
Becker & Pfeiffer.
#79: Kackspecht deluxe – Fußball am Arsch statt Fußball für alle
Der Fußball möchte ein Sport für alle sein: theoretisch. Aber nachdem der UK Supreme Court erst im April beschlossen hat, dass bestimmte Schutzansprüche lediglich für cis Frauen gelten, haben die Verbände in Schottland und England nicht einmal einen Monat gebraucht, um trans Frauen auszuschließen. Verkauft wird das, wie all solche Schritte, als Maßnahme pro Frauen, aber das ist es gerade nicht: Die Strukturen im Frauensport werden kaum verbessert, Übergriffe werden nicht aufgeklärt und mutmaßliche Täter nicht sanktioniert – doch dann wird Politik auf dem Rücken von Minderheiten ge...
2025-05-03
1h 31
Becker & Pfeiffer.
#78: Strukturproblem – Der Fußball muss sich hinterfragen
Wir müssen über Strukturen sprechen. Denn wenn eine Schiedsrichterin bei der Ausführung ihrer Arbeit in der 3. Liga auf übelste Weise sexistisch beleidigt wird und eine ehrenamtliche Schiedsrichterin bei einem D-Jugend-Spiel verbal und körperlich angegangen, sind das keine Zu- oder Einzelfälle. Und es stecken andere Mechanismen dahinter, als bei Beleidigungen gegen männliche Schiris. (Auch) Wir lieben Fußball, aber er ist eben nicht offen für alle – das müssen wir immer wieder thematisieren, um es zu ändern. Dazu gehört, wieder und weiter cis Männer in diesem Sport in die Verantwortung zu nehmen, denn...
2025-04-15
1h 23
Becker & Pfeiffer.
#77: Sport und Gewalt – Verantwortung zum Hinsehen
Während die Nationalelf am DFB-Campus zusammenkommt, verkündet eine der ganz Großen ihr Karriereende: Almuth Schult. Wir sprechen über ihre Rolle über den Sport hinaus und schauen zudem auf Lina Magulls Abschied vom Nationalteam sowie den großen Umbruch. CW (sexualisierte) Gewalt: Wir sprechen über die aktuellen Recherchen von Correctiv zu einem übergriffigen Spielerberater, erinnern an einen ähnlichen Fall rund um einen Jugendtrainer, blicken auf Parallelen und thematisieren Vorwürfe gegenüber Profispielern: Es ist wichtig, dass all diese Themen ans Licht kommen. In den Blitznews reden wir über die Trainer*innenstühle der Bundeslig...
2025-04-01
1h 15
Becker & Pfeiffer.
#76: Ein Abschied - Erinnerungen an Doris Fitschen
„Unsere Herzen sind sehr schwer. Wir fühlen große Trauer.“ Mit diesen Worten bringt DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich das auf den Punkt, was viele Menschen empfinden angesichts des Todes von Doris Fitschen, die am Samstag gestorben ist. In den Nachrufen steht, dass die Gesamtkoordinatorin Frauenfußball des DFB ihren Kampf gegen den Krebs verloren hat. Das ist inhaltlich zwar richtig, doch die geübte Formulierung richtet den Fokus auf eine Niederlage, die sie nicht abwenden konnte. Fitschen aber war eine Macherin und, so sagen es enge Weggefährt*innen, bis zuletzt eine, für die das Glas immer...
2025-03-18
56 min
Becker & Pfeiffer.
#75: Laut bleiben
Am Sonntag wird gewählt und es steht sehr viel auf dem Spiel. Das dachte sich auch eine Gruppe Fans des FSV Frankfurt und kam zur Nachholpartie gegen den SC Freiburg II am Sonntag mit einem Banner. Darauf stand in Anlehnung an die Vereinsfarben die kluge Feststellung: „Schwarz und blau – nur beim FSV eine gute Wahl“. Mit ins Stadion nehmen durften sie das Banner nicht, weil das „nicht der richtige Ort“ für politische Aussagen sei. Dafür gibt es von uns den Kackspecht der Woche für den FSV. In den Themen sprechen wir untere anderem über einen Fond i...
2025-02-17
1h 26
Becker & Pfeiffer.
#74: Auf die Straße!
Nein, wir verpassen jetzt nicht jedem Episodentitel ein Ausrufezeichen, aber wer uns schon länger zuhört, rechnet sicher damit, dass diese Folge sich nicht nur mit Fußball befasst. Die Zeiten sind turbulent, und wenn ihr könnt: Geht auf die Straße und leistet Widerstand. Redet darüber, dass ihr wählt, vielleicht auch darüber, wen, teilt politische Inhalte in den sozialen Netzwerken. Schweigt nicht und seid nicht mutlos. Gemeinsam können wir handeln. Wir sprechen heute intensiv über Veranstaltungen zu Fußball und Politik, die wir zuletzt besucht haben und in die wir involviert...
2025-02-04
1h 40
Becker & Pfeiffer.
#73 Wir sind zurück!
Manchmal kommt eines zum anderen – und niemand zum Podcasten. So in etwa war das bei uns beiden zuletzt. Aber nein, eure Podcatcher sind nicht kaputt: Wir sind zurück und hoffen, ihr freut euch genauso wie wir. In einer lockeren Einstiegsfolge schauen wir zurück auf den Adventskalender auf unserer Bolztribüne, sprechen darüber, was wir zuletzt so gemacht haben, wie sich unsere Vereine schlagen und was in der Welt des Fußballs alles passiert. Außerdem schildern wir unsere Eindrücke von der Kickoff-Veranstaltung von „The Rise of Women’s Football“ und Mara erzählt vom Auftakt der...
2025-01-20
1h 11
Becker & Pfeiffer.
#72: Druck auf Fans
In Duisburg werden Marina Hegering, Merle Frohms und Alexandra Popp verabschiedet. Wir schauen auf den Rahmen, fragen uns, ob die Abschiedsspiele wirklich abgeschafft sind und warum und blicken in die Zukunft der DFB-Elf. Außerdem sprechen wir über die Gefahr, die Fanprojekten, aber auch Fans insgesamt droht und besprechen, wieso sich manche Anhänger*innen womöglich auf der falschen Seite der Diskussion einsortieren. Unser Blick geht gleich mehrfach auf die Insel, wo ein neuer TV-Vertrag ausgehandelt wurde und die Women in Football an einem neuen Fußballgesetz maßgebliche Mitwirkung schaffen. Außerdem: Die Verletztenrate in den Top...
2024-11-01
1h 33
Becker & Pfeiffer.
#71: Wo geht's hin?
Ohne, dass wir es so geplant hatten, drehen sich die großen Themen der Sendung diesmal alle um Entwicklungen im Fußball der Frauen. Wir besprechen die Sanktionen der NWSL gegen Angel City und wie die Fans damit umgehen. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem ersten Wückschen DFB-Kader und der Terminierung der U23-Spiele. Mit Blick nach England reden wir über den Rücktritt von Jonas Eidevall bei Arsenal und differenzieren zwischen notwendigem Protest auch der Fans gegen mutmaßliches Fehlverhalten sowie toxischen Kommentaren vor allem in den sozialen Medien. Mit einem großen CW [sexua...
2024-10-22
1h 37
Becker & Pfeiffer.
#70: Dosendilemma
Fast hätten wir Kevin Behrens für seine homofeindlichen Aussagen den Kackspecht der Woche verliehen. Aber Jürgen Klopp hat ihn noch überflügelt. Dazu wundern wir uns über das laute Schweigen der Branche und fragen, warum nicht intensiver darüber gesprochen wird, wie problematisch die Red Bull GmbH und ihr Haussender „Servus TV“ sind. In den Themen geht es um die nächste Wendung in Sachen Professionalisierung der Frauen: Wir regen uns eventuell ein wenig über das Schneckenrennen auf. Und wieso spielt eigentlich die 2. Liga scheinbar so gar keine Rolle in den Überlegungen? (Oder doch? Immerhin ist j...
2024-10-15
1h 24
Becker & Pfeiffer.
#69: Ende einer Ära
In Duisburg hat Alexandra Popp besondere Spiele erlebt: Sie ist dort nicht nur beim FCR zur Bundesligaspielerin gereift, sondern hat in der Stadt auch ihren ersten Länderspieleinsatz als A-Nationalspielerin gegen Nordkorea erlebt. Und die schwierige, erste Partie im DFB-Dress nach dem Tod ihres Vaters. Am 28. Oktober nimmt die Kapitänin nun just in Duisburg gegen Australien ihren Abschied aus der Nationalelf. Darüber sprechen wir heute. In den Blitznews schauen wir auf Silke Sinning, die als neue Präsidentin des Hessischen Fußballverbandes die erste Frau (!) an der Spitze eines Fußball-Landesverbandes ist. Wir stellen euch den Ku...
2024-10-01
1h 00
Becker & Pfeiffer.
#68: Lage der Liga
„Fußball kann mehr“ hat in der Vorsaison bei den Männer-Clubs der 1. und 2. Liga nachgefragt, wie es auf verschiedenen Führungsebenen mit der Frauenquote sowie der Diversität allgemein aussieht. Von 36 Vereinen haben 32 geantwortet – und das Ergebnis ist wenig überraschend: Es mangelt an allem, was nicht männlich, weiß und mittelalt mit Wirtschaftsstudium ist. Dass die Zahlen vorliegen, ist wichtig, dass sie künftig jährlich erhoben werden sollen, auch. Wie die Theken-Günthers der Nation darauf reagieren? Shooting the Messenger, wie immer. Dafür gibt’s den Kackspecht, mit Ausrufezeichen. Daneben sprechen wir ausführlich übers M...
2024-09-24
1h 20
Becker & Pfeiffer.
#67: Was ihr wollt?
In einem dramatischen Finish inklusive Elfmeterschießen scheitert die deutsche U20 bei der WM in Kolumbien gegen die USA. Wir schauen auf die Achtelfinalpartien zurück und geben einen Ausblick auf die Begegnungen im Halbfinale. Weiter geht es mit den Juniorinnen. Der DFB hat die U17-Bundesliga abgeschafft und die Teams sind auf der Suche nach Ligen. Dafür müssen sie sich zunächst die Frage beantworten, ob sie gegen andere Mädchen spielen wollen – oder Jungs. In einem Film für den WDR hat Annika mit Kollegin Katarina den Status quo, die Haltung des DFB und Kritik...
2024-09-16
1h 06
Becker & Pfeiffer.
#66: We are back!
Eine Sommerpause hatten wir zwar nicht, weshalb die auch nicht vorbei sein kann. Aber die Podcast-Pause liegt hinter uns und euch: Wir sind zurück und künftig wieder wöchentlich für euch an den Mikrofonen. In der heutigen Folge schauen wir auf den neuen Tarifvertrag der NWSL und das Ende des Draft-Systems. Welche Auswirkungen kann es haben, dass diese Neuerung gerade im Fußball der Frauen passiert und hat die Gründung der neuen 1. Liga, der USL Super League, das als Thema womöglich beschleunigt? Außerdem sprechen wir über den Rücktritt von Merle...
2024-09-09
1h 14
Becker & Pfeiffer.
#65: Olympia (10) Gold für die USA
In der letzten Folge machen wir es kurz und knackig. Nachdem wir uns mächtig darüber aufgeregt haben, dass Nicole Anyomi bei der Medaillen-Zeremonie in Paris als Pia-Sophie Wolter ausgerufen wurde, announcen wir den Parc des Princes dem Anlass entsprechend als „Queens Park“. Den Antrag auf eine Umbenennung in Parc de Nicole Anyomi stellen wir nach der Sendung. Zunächst schauen wir auf das sehr würdige Finale zwischen Brasilien und den USA, in dem Brasilien in der ersten Hälfte die besseren Chancen hatte, mit der Zeit aber den Eindruck machte, sich zu früh selbst aus...
2024-08-10
27 min
Becker & Pfeiffer.
#64: Olympia (9) Bronze für die DFB-Elf
Sah es am Dienstag noch so aus, als müssten die DFB-Frauen frei der 90er-Jahre Rom-Com „Forget Paris“ einen Haken an die Reise in die französische Hauptstadt machen, wird dieser Traum nun doch Wirklichkeit: Im Spiel um Platz 3 siegt das Team mit 1:0 durch Elfmeter (Giulia Gwinn) gegen die Weltmeisterinnen aus Spanien. Die Bronzemedaillen werden am Sonntag nach dem Finale übergeben, bevor die Party im Deutschen Haus steigt. In der schon vorletzten Folge zum olympischen Fußballturnier der Frauen sprechen wir über die Reise der Spielerinnen auf und neben dem Platz, wie sich das Team gegen Widerstände gefunden...
2024-08-09
1h 04
Becker & Pfeiffer.
#62: Olympia (7) Großer Kampf, kleines Finale
Der Traum von Gold endet für die DFB-Frauen im Halbfinale, aber Kapitänin Alex Popp gibt danach via Social Media direkt die Marschroute vor: Im kleinen Finale soll nun Bronze her. Beim Spiel gegen die USA konnte Popp aufgrund eines Infekts nicht mitwirken, außerdem fehlte Lea Schüller mit einer Entzündung der Patellasehne. Rechnet man noch die schon vor dem Turnier verletzte Lena Oberdorf dazu, die auf der Tribüne mitfieberte, war das ein ganz schöner Rucksack.Wir sprechen darüber, wie das Trainer*innen-Team die Elf auf dem Platz umgestellt hat, was dabei be...
2024-08-07
1h 04
Becker & Pfeiffer.
#61: Olympia (6) YogAKB im Strafraum
Herzlich Willkommen zu Becker und Pfeiffer, dem Fußball-Philosophie-Podcast mit Mitternachtsspitze. Wir sprechen diesmal über die Viertelfinals beim olympischen Fußballturnier der Frauen. Bei drei von vier Partien ging es in die Verlängerung, bei zweien sogar ins Elfmeterschießen. Im ersten Spiel des Tages hielten tapfere Japanerinnen dem US-Team lange stand, verloren aber schließlich doch 0:1 (n. V.). Zwischen Spanien und Kolumbien sah es lange nach einer Überraschung aus, doch die Spanierinnen egalisierten das 0:2 noch in der regulären Spielzeit, beide Teams blieben in der Verlängerung torlos – und Spanien behielt im Elfmeterschießen die Nerven. Lange von Un...
2024-08-04
55 min
Becker & Pfeiffer.
#60: Olympia (5) Gebt mir drei Ü!
Zack, da ist die Gruppenphase des olympischen Fußballturniers der Frauen auch schon vorbei. Die DFB-Elf sichert sich in Gruppe B mit einem 4:1 gegen Sambia Platz 2 hinter den USA. Fürs Viertelfinale kehrt das Team zurück nach Marseille und trifft dort auf Kanada. Die haben es in Gruppe A ebenfalls auf Platz 2 geschafft, und das, obwohl ihr Einspruch gegen den Strafabzug von sechs Punkten erfolglos war. Auf Platz 1 landen die Gastgeberinnen: Frankreich. Wir schauen ausgiebig aufs Spiel der Deutschen, die veränderte Abwehr und das Angriffstrio mit Ü: Sjoeke Nüsken, Klara Bühl und Lea Schüller. Ab...
2024-08-01
00 min
Becker & Pfeiffer.
#59 Olympia (4) Hitze und Einheizer*innen
Dieses Mal meldet sich Annika alleine mit einem kurzen Update aus Saint-Étienne mit News vom DFB-Team, sowie zu Kanada, Kolumbien und Frankreich. Außerdem geht es um Hitzewarnungen und Einheizer*innen vor den Stadien. Auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an „unseren“ Olympia-Kader für die vielen Spenden und lieben Nachrichten! Nach dem dritten und letzten Spieltag der Gruppenphase hört ihr uns wieder wie gewohnt zu zweit. Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und unsere Bolztribüne mit einem klein...
2024-07-30
16 min
Becker & Pfeiffer.
#57: Olympia (2) DFB-Elf mit Turbostart
Bevor am Freitag die Olympischen Sommerspiele in Paris auch offiziell eröffnet werden, ist der erste Spieltag des olympischen Fußballturniers der Frauen schon Geschichte. Wir sprechen ausführlich über den souveränen Sieg der deutschen Elf gegen die Australierinnen. Obwohl das Team an einigen neuralgischen Punkten umgestellt und neu zusammengesetzt werden musste, hat es sich als starke Einheit präsentiert. Aus der wiederum ragt Jule Brand sogar noch heraus, aber auch Marina Hegering kommt stark zurück und Ann-Katrin Berger zeigt sich als Unterschiedsspielerin. Im späten Abendspiel der Gruppe schlägt die USA mit Emma Hayes das...
2024-07-26
53 min
Becker & Pfeiffer.
#56: Olympia (1) Die mit der Drohne
Kaum sind 48 Stunden rum seit unserer Mammutvorschau, melden wir uns auch schon mit der ersten Vor-Ort-Folge zum olympischen Fußballturnier der Frauen. Annika ist gut in Marseille gelandet und berichtet neben ihren Eindrücken von der schönen Stadt und dem Meer von einer enormen Präsenz der Sicherheitskräfte. Außerdem war sie beim Training des DFB-Teams und hat O-Töne eingefangen, wobei einige davon vom Winde verweht sind. In die Luft gegangen ist dagegen eine Drohne und damit hat das Turnier bereits erste Schlagzeilen produziert, die mit dem Sport so gar nichts zu tun haben: Ein nic...
2024-07-24
48 min
Becker & Pfeiffer.
#55 Road to France
Nehmt euch Zeit, legt euch in die Sonne, macht euch einen Eiskaffee: Hier kommt die große Vorschau auf das Olympische Fußballturnier der Frauen. Bevor Annika euch in den nächsten Wochen im Podcast mitnimmt nach Frankreich, nehmen wir euch heute mit auf eine Tour durch die drei Gruppen und zwölf Teilnehmerinnenländer. Dabei schauen wir auf die Kader, auf Veränderungen zur WM 2023, Spielerinnen, die bei diesem Turnier eine besondere Rolle spielen könnten und die jeweils mögliche Startelf. Außerdem greifen wir Themen neben dem Platz auf, skizzieren die Entwicklungen im vergangenen Jahr und...
2024-07-22
3h 17
Becker & Pfeiffer.
Bleibt alles anders
Zack, da ist die „Becker & Pfeiffer Sommertour“ auch schon wieder vorbei – und bevor Annika sich aufmacht nach Frankreich zum Olympischen Fußballturnier der Frauen podcasten wir für eine Folge im altbekannten Setting über die Themen dieser und der letzten Wochen. Für die nächsten Wochen gilt dann: Bleibt alles anders! Denn zwischen Frankreich und Wiesbaden glühen die Aufnahmedrähte und dann hoffentlich überall eure Podcatcher. Wir freuen uns. Thematisch geht es heute um den Umgang mit dem Fußball der Frauen innerhalb von Vereinen, unter anderem an den aktuellen Beispielen MSV Duisburg und Reading Women. Außerdem...
2024-07-16
1h 17
Becker & Pfeiffer.
#53 Sport und Gender
Die inoffizielle „Becker & Pfeiffer“-Sommertour geht weiter und führt uns in dieser Woche zum „Hamburg Sports Summit“ von Fußball kann mehr und Hamburg Active City. Mara physisch, die stimmlose Annika leider nur in Gedanken, aber dafür haut sie einen Text nach dem anderen zu den olympischen Kadern auf der BOLZTRIBÜNE raus: unbedingt lesen! Wo waren wir? Ach ja, in Hamburg. Dort sind am 4. Juli in der Elbphilharmonie so viele Menschen aufeinandergetroffen, die für einen besseren Fußball (ein)stehen, dass es lange nachwirken wird in allen Beteiligten. Es ist immer unfair, bei so vielen toll...
2024-07-05
59 min
Becker & Pfeiffer.
#52 Hotel-Room-Talk
Wir sind zurück aus unserer kurzen Sommer-Podcast-Pause und nehmen zwischen Veranstaltungen und beruflichen Reisen Folge 52 in einem Kölner Hotelzimmer auf. Zu besprechen gibt es allerlei, da wären einerseits die Spiele der Mainzerinnen gegen die Bochumerinnen um den Aufstieg in die 2. Bundesliga, der letztendlich den Frauen des VfL gelang. Sowie andererseits das problematische Verhalten einiger Fans rund um diese Spiele gegenüber Spielerinnen und Schiedsrichterin. Und auch über rassistische Vorfälle im Rahmen der EM 2024 der Männer muss gesprochen werden. Darüber hinaus gibt es mehrere Ankündigungen in eigener Sache: Denn in den nächsten...
2024-06-18
1h 12
Becker & Pfeiffer.
#51 Saisonfinale! Becker & Pfeiffer meets Die 45
Wir hatten schon länger geplant, eine Crossover-Folge mit Nina Potzel und ihrem Podcast Die 45 zu machen – und hier ist sie, pünktlich zum großen Saisonfinale! Nina, Mara und Annika sprechen in Folge 51 von Becker & Pfeiffer über ihre jeweilige Fußballwoche und für manche von uns wurde es im Endspurt nochmal emotional. Nina und Annika sprechen zusammen über die Saison 2023/24 in der Bundesliga der Frauen: Wer war top, wer überraschte und wie ungewiss ist die Zukunft bei den Absteigerinnen des MSV Duisburg? (Spoiler: sehr.) Natürlich muss aber auch über die Vergabe der WM 2027 an Brasilien no...
2024-05-21
1h 50
Becker & Pfeiffer.
#50 Goldene Vogelhochzeit
Diese Woche gibt es jede Menge Grund zu feiern. Allen voran unser Jubiläum, denn ihr hört gerade die 50. Folge von „Becker & Pfeiffer“ und das ist schon einen Tusch wert, finden wir. Annika freut sich außerdem über den Klassenerhalt von Schalke 04 und Mara darüber, dass die Mainz-05-Frauen Meisterinnen der Regionalliga Südwest geworden sind. Darüber, wieso es eben Meisterinnen – und nicht Meister – sind, sprechen wir auch. Im ungewöhnlich kurzen Themenblock reden wir nach der ausgedehnten Fußballwoche über den FIFA-Evaluationsbericht zu den Bewerbungen um die Austragung der WM 2027. Beim Kongress des Verbandes am Freit...
2024-05-14
1h 22
Becker & Pfeiffer.
#49 Stadion der Träume
Hallo und herzlich Willkommen zu einer Weltpremiere: So klang das am Freitagabend in Köln im Deutschen Sport & Olympia Museum. Dort nämlich haben wir den Podcast zum ersten Mal live vor Publikum aufgenommen. Und dabei waren wir nicht alleine, sondern hatten die sehr famose Claudia Neumann als Gästin an Bord. Gemeinsam haben wir über die wirklich wesentlichen Dinge gesprochen: Frauen, Fußball, Frauen im Fußball und Fußball der Frauen, oder einfach: Fußball ist mehr als cis männlich. Claudia hat uns außerdem davon erzählt, wie sie ihre eigene Karriere bis hierher erl...
2024-05-07
1h 24
Becker & Pfeiffer.
Passierschein A38
Während ihr diesen Podcast hört, bereiten wir womöglich schon die neue Folge vor. Denn die nehmen wir am Freitag live und vor Publikum gemeinsam mit der famosen Claudia Neumann im Deutschen Sport- und Olympiamuseum in Köln auf – und freuen uns, wenn ihr dabei seid. Tickets gibt es hier. Erstmal vollziehen wir in dieser Folge aber transparent für euch nach, wieso uns die neuen Verbandsregeln zum Wiedereinstieg nach einer Schwangerschaft wie kürzlich beim Transfer von Almuth Schult zum HSV noch nicht klargeworden sind. Außerdem reden wir über einen Beitrag von Sport Inside zum...
2024-04-30
1h 16
Becker & Pfeiffer.
#47 Als Mama im Fußball
Almuth Schult kehrt zum zweiten Mal nach Schwangerschaft und Geburt in den Fußball zurück. Wir sagen „Herzlichen Glückwunsch!“ und freuen uns über ihre Vorbildfunktion. Außerdem schauen wir auf die neuen FIFA- und DFB-Regeln, die ihr das in der laufenden Saison ermöglichen – und erörtern, für wen diese eigentlich gelten. Und: Der DFB stellt Nachhaltigkeitsrichtlinien für die 1. (w) und 3. Liga (m) auf, über die wir ebenfalls reden. In den Blitznews gelten an mehreren Stellen CNs: Bitte passt beim Hören auf euch auf. Wir reden unter anderem über mutmaßliches Racial Profiling bei Fans...
2024-04-23
1h 11
Becker & Pfeiffer.
#46 Kackspecht-Schwarm
Womöglich liegt es daran, dass wir zwei Wochen nicht auf Sendung waren, aber diesmal könnten wir den Kackspecht drei-bis neun Mal vergeben. Nicht nur ist Dani Alves derzeit dank Kaution auf freiem Fuß, Luis Rubiales fällt auch durch niederträchtige Methoden auf, der Women’s Africa Cup of Nations steht auf der Kippe, problematische Trainer üben nach wie vor ihre Jobs im Fußball der Frauen aus – und von Hervé Renard fangen wir gar nicht erst an. Daneben haben wir euch Links zu Ministern mit Patriotismusvermissung gesammelt, in die Sendung hat es der neue DFB-Ausstatter Nike aber nicht g...
2024-04-08
56 min
Becker & Pfeiffer.
#45 Kontext is Queen
Natürlich können Medien sich für Zitatkacheln immer besonders knallige Aussagen suchen und dabei nicht davor zurückschrecken, diese aus dem Kontext zu reißen. Nur, wem genau nutzt das? Ach so, den Klicks. Euer Lieblingspodcast setzt lieber auf Zusammenhänge, auch bei den aktuell kursierenden Aussagen von Emma Hayes. Außerdem sprechen wir erneut über die EM 2025 in der Schweiz, welche Gelder fließen und wieso es die erste EM der Frauen ist, die von Beginn an als „Big Tournament“ geplant wurde – das galt nämlich nicht mal 2022. Big in Sachen Turnierplanung ist mal wieder die FIFA...
2024-03-19
1h 19
Becker & Pfeiffer.
Nichts als Rekorde
Wir sind einen Tag zu spät, was bedeutet, ihr konntet euch einen Tag länger auf uns freuen, hüstel. Im Nachklappt zur letzten Sendung sprechen wir ausführlich über die Urteile gegen Rapid Wien und wie es nach den homofeindlichen Vorfällen insgesamt weitergeht. Danach widmen wir uns dem Saisonrekord 2022/23 des DFB. So viel können wir verraten: Alles ist so wunderbar, dass man am Ende vielleicht einfach gar keine Reformen braucht … In den Blitznews geht’s unter anderem um einen Wettanbieter als Sponsor bei der WM, das elendige Thema Sexismus im Fußball, eine nicht genutz...
2024-03-13
1h 24
Becker & Pfeiffer.
#43 Der will doch nur üben
Wenn die 1. Bundesliga der Männer in Sachen Schiedsrichter*innenwesen die A3 ist, könnte die 1. Bundesliga der Frauen künftig der Fahrschulübungsplatz sein. So zumindest klingt das in einem aktuellen Interview von Lutz Michael Fröhlich rund ums Thema Einsatz von Schiedsrichtern in der Liga der Frauen – und das macht uns alles andere als. Außerdem schauen wir diese Woche auf homofeindliches Verhalten der Spieler und Verantwortlichen von Rapid Wien sowie das Verfahren gegen Fußballer Nico Schulz (CW Gewalt in Partner*innenschaften). In den Blitznews geht es unter anderem um weiße Hosen und was die mi...
2024-03-05
1h 08
Becker & Pfeiffer.
#42 Die Antwort auf alles
Wir waren in Sachen Fußball on the road to Lyon und Leverkusen und auch dadurch fühlt es sich an, als wäre die Mammutfolge der letzten Woche viel länger her. Eigentlich wollten wir uns deswegen heute kurz fassen, geklappt hat das natürlich nicht, dafür sprechen wir neben der Situation bei den DFB-Frauen auch über die anderen Kontinentalverbände. In den Blitznews schauen wir auf das Aus für Investoren bei der DFL und stellen die Frage, ob auch wirklich alle Gründe benannt wurden. Außerdem bleiben wir dran am Fall Jonathan Morgan und...
2024-02-27
1h 18
Becker & Pfeiffer.
#41 Die Galle des Fußballs
In Folge #41 feiern wir nicht nur den ersten Sieg von Mainz 05 seit November 2023 und den tollen Fight der SGS Essen gegen Bayern München, sondern auch eine Premiere: Zum ersten Mal haben wir in einer regulären Folge als Duo einen Interviewgast. Christoph Schmitz von ver.di hat uns zum Thema Gewerkschaft gemailt – und wir hatten einige Fragen an ihn. In den Themen schauen wir erneut auf die Fanproteste. Wir können leider nicht beantworten, welche Funktionäre, Spieler und Staffmitglieder nun Bauchspeicheldrüse, Niere, Leber oder Blinddarm des Fußballs sind, aber ob des Verhaltens von Martin K...
2024-02-20
1h 49
Becker & Pfeiffer.
Echter Dialog, jetzt
Annikas Fußballlaune ist mitgeprägt von einem torreichen Freitagsspiel, die wieder mal sehr torarme Partie der 05er sorgt dafür, dass Mara der Trainerdinge harrt, die da kommen. Zum Glück war das Finale des Africa Cups etwas zum Mitfühlen. Da schalten wir gerne ein. Zum Abschalten verleitet uns hingegen, wie kenntnisarm sich viele so genannte Experten in Sachen Fanproteste äußern: Es ist nicht verboten, sich zu informieren. Wie informieren euch über den UEFA-Kongress in Paris, dramatische Kürzungen in der Schweiz vor der EM der Frauen, das neue Präventionskonzept des FC St. Pauli und...
2024-02-13
1h 21
Becker & Pfeiffer.
#39 Nein, Männer sind kein Maßstab
Wer unsere Arbeit schon eine Weile verfolgt, dürfte sich darüber im Klaren sein, dass wir Entwicklung im Fußball der Frauen wichtig und notwendig finden. Manche Diskussionen werden aber sehr oberflächlich und an den Bedürfnissen der Spielerinnen vorbei geführt – und zwar in trauter Regelmäßigkeit. Das muss aufhören und darüber reden wir. Im Fußball der Frauen, wie wir ihn uns wünschen, heißt der Maßstab nicht, alles wie cis Männer tun. In den Blitznews freuen wir uns über Capa Williane Hocq ebenso wie darüber, dass die tollen Kollegin...
2024-02-06
1h 22
Becker & Pfeiffer.
#38 Fußball ist politisch
Wir sind zurück aus der Winterpause und haben euch ein neues Projekt mitgebracht: Schaut euch gern bei der BOLZTRIBÜNE um und lasst uns wissen, was ihr davon haltet. Ihr habt tolle Projekte, die zu uns und der Plattform passen? Dann meldet euch gern. Uns beschäftigt zurzeit vor allem die Lage im Land, auch die spiegelt sich natürlich im Fußball wider. Wir sprechen über guten Umgang und schlechte Zeichen. Außerdem sind gleich zwei der großen Themen CW Suizid: Bitte passt auf euch auf. Zu sagen, wir haben trotz komplizierter Großwett...
2024-01-30
1h 11
Becker & Pfeiffer.
#37 Jahresabschlussliebe
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und es ist das erste, das wir beide gemeinsam mit diesem, unserem Podcast und euch wunderbaren Hörer*innen verbringen durften. Wir sind demütig und glücklich über beides – und freuen uns sehr auf 2024 mit euch! Bevor wir uns für 2023 verabschieden, fliegen wir mit euch aber noch zu Lieblingen und durch schöne Momente, schauen auf Tiefpunkte und feiern den Kronenkranich des Jahres. In den Shownotes gibt es dazu heute nur eine kleine Auswahl an Lese- und Hörempfehlungen. Danke, dass ihr in den letzten zwölf Monaten mit uns un...
2023-12-18
1h 17
Becker & Pfeiffer.
#36 Scheiß auf die Fans
Kurz vor Ende des Jahres haben DFB und DFL noch einmal getagt und wir haben euch zusammengetragen, was da besprochen wurde. Beim DFB werden wir speziell auf die geplante Professionalisierung der Liga (f) sowie die neuen Regularien der Nachwuchsligen im neuen Jahr auch noch mal ausführlich schauen. Bei der DFL steht das knappe Ja für weitere Gespräche zum Einstieg von Investor*innen im Fokus. Was das bedeutet, lässt sich auch nicht durch die Formulierung „strategische Partner“ verschleiern. Der Kackspecht beehrt deswegen vor allem jene Vereine, die noch eben diese Struktur haben, aber an ihren Fa...
2023-12-11
1h 03
Becker & Pfeiffer.
#35 Vogelhochzeit
Eine Umfrage, eine Umfrage, wir haben eine Umfrage gebastelt. Und wir bedeutet natürlich Annika, die liebevoll die Kackspechte und Kronenkraniche des Jahres zusammengetragen hat, damit ihr eure Meinung dazu abgeben könnt. Wir freuen uns auf eure Teilnahme! Außerdem sprechen wir über eine FIFPRO-Umfrage zur WM, deren Ergebnisse ernüchternd ausfallen, anstehende Neuerungen in der Champions League der Frauen sowie den englischen Ligen (f) und versorgen euch mit den News der Woche. Der Kackspecht macht sein Geschäft über Leuten, die liebende Familien sehen und sich dazu homofeindlich äußern. Becker & Pfeiffer is a labor o...
2023-12-04
54 min
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Svenja Schlenker: Den Traum zur Wirklichkeit gemacht
Die Wortpiratin im Gespräch mit Svenja Schlenker Zu Borussia Dortmund kam Svenja Schlenker ursprünglich mal als Praktikantin im Marketing. Als Fußballerin wollte sie sich parallel am liebsten direkt zum Spielbetrieb melden, nur, dass der Verein keine Abteilung für Mädchen- und Frauenfußball hatte. Viele Jahre später ist das korrigiert, und Schlenker die Leiterin. Über den Weg dorthin und ihre ungebrochene Begeisterung spricht sie mit Mara Pfeiffer in dieser Folge. ⚽️ Die Folge mit Svenja Schlenker im Überblick 00:07 Begrüßung und Fußballanfänge 04:45 Der Weg zum BVB 08:27 Eine Abteilung entsteht 17:16 Bewerbungen & Sichtung 21:07 Fin...
2023-11-29
58 min
Becker & Pfeiffer.
#34 Provokationstage
Rudi Völler irritiert mit dem Auftritt bei einem mehr als problematischen Portal und die Frage ist nicht, ob ihm das bewusst war oder nicht, sondern: Wie kann sowas überhaupt passieren? Und welche Fans möchte Völler dem DFB genau bescheren. Derweil sprüht die Polizei beim Spiel des VfB in Frankfurt erneut massig Pfefferspray gegen Unbeteiligte und es muss endlich eine öffentliche Debatte über deren Strategie im Vorfeld der EM 2024 her. In den Blitznews verweisen wir darauf, dass es eine Welt außerhalb Europas gibt, schauen auf transfeindliche Banner in der B04-Kurve auswärts in Bremen...
2023-11-28
1h 01
Becker & Pfeiffer.
#33 Polenta-Gate
„Becker und Pfeiffer“ ist, wenn selbst eine vermeintlich kurze Folge wieder ein ganz klein bisschen länger wird, weil es immer so viel zu besprechen gibt. Diese Woche nehmen wir uns ein bisschen mehr Zeit für Annikas Vereine und stellen fest, dass Annika und Mara gerade beide positive Fußballerlebnisse eher bei den Frauenteams sammeln können. In den Themen schauen wir auf das Interview mit Martina Voss-Tecklenburg im ZDF, was uns daran gefallen hat und wo wir Störgefühle hatten. Außerdem hauen wir Quotengegnern ihre Pseudoargumentation um die Ohren, die sich jetzt darüber aufregen...
2023-11-20
1h 03
Becker & Pfeiffer.
#32 Ein Ende der Gewalt
Wir müssen über Polizeieinsätze im Fußball reden. Mit der Prämisse, dass Fans sicher an der einen oder anderen Stelle überdrehen und ihre Auftritte in der Masse, beispielsweise in einer Bahn auf dem Heimweg vom Spiel, Irritationen auslösen können. Doch das kann und darf keine Rechtfertigung sein für die Art von Polizeieingriffen, wie sie am Wochenende erneut gleich an mehreren Standorten zu beobachten war. Insbesondere nicht für den Einsatz von Pfefferspray, bei dem keine Rücksicht auf zahlenmäßig weit überlegenen Unbeteiligte genommen wird. Ein weiterer Schwerpunkt in dieser Woche ist die vielfa...
2023-11-14
1h 09
Becker & Pfeiffer.
#31 Smells like Bullshit
Beim Ballon d’Or soll es darum gehen, herausragende Sportler*innen zu ehren – doch zum wiederholten Male werden Spielerinnen in maximal undankbare Situationen gebracht. Damit nicht genug, bleibt die ungleiche Verteilung der Kategorien zwischen den Geschlechtern auch nach dem Einstieg der UEFA ab nächster Saison bestehen. Wir ärgern uns über diese Haltung, die unmissverständlich sagt: Seid froh, dass ihr dabei sein dürft. Außerdem schauen wir auf die Quasi-Vergabe der WM 2034 nach Saudi-Arabien, das Thema TV-Rechte, die Trennung des DFB von Martina Voss-Tecklenburg, die Chancen des Teams auf die Olympia-Qualifikation und Bewerberländer für die WM der...
2023-11-06
1h 05
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
„Ich wünsche mir, dass es ernsthaft bleibt”
Die Wortpiratin im Gespräch mit Nina Potzel Nina Potzel ist Sportjournalistin – und wie sich dieser Beruf aus dem eigentlichen Wunsch nach Politikjournalismus ausgerechnet in Jordanien ergeben hat, erzählt sie Mara Pfeiffer in dieser Folge. Außerdem sprechen die beiden über Strukturen im Fußball der Frauen und wie diese die Berichterstattung mit betreffen, Ninas Podcast „Die 45“ sowie ihren Traum-Nebenjob als Stadionsprecherin bei Viktoria Berlin. ⚽️ Die Folge mit Nina Potzel im Überblick 00:13 Begrüßung und Ausflug nach Jordanien 05:23 Fußball familiär vorbelastet 08:11 Sichtbarkeit und Wachstum des FdF 12:48 Werder Bremen: Eine grün-weiße Liebe 16:31 Bewusstsein für Struktur...
2023-11-01
1h 02
Becker & Pfeiffer.
#30 Hems vertritt Annika
Diese Woche kommen wir ein bisschen später als sonst und in ungewohnter Besetzung: Weil Annika krank ist und sich vernünftigerweise schont, bringt Mara euch gemeinsam mit Hems in einer kurzen, knackigen Folge auf den neuesten Stand in der Welt des Fußballs. Sie schaut auf den DFB und das gute Verhältnis zwischen Team und Horst Hrubesch, die FIFA-Sperre für Luis Rubiales und neue Diskussionen um den VAR, die nun auch Eintracht-Vorstandssprecher Axel Hellmann befeuert.Der Kackspecht der Woche geht an alle, die uns weismachen wollen, im Fußball gelten reine Businessregeln. Denn wie mensch...
2023-10-31
28 min
Becker & Pfeiffer.
#29: Stand with Civilians
Ihr hört eine Mammutausgabe eures Lieblingspodcasts, gern geschehen. Die Themen sind zahlreich und einige wirklich schwer, aber umso wichtiger, dass wir darüber sprechen. Wie können sich Verantwortliche im Fußball in Zeiten von Krieg und Terror verhalten? Und mit wem zeigen wir uns solidarisch. Das ist ein großes Thema in dieser Woche, auch bei uns. Danach geht es um den neuen Modus der Champions League (f), welche Kritik daran laut wird und welche Vorteile er hat. Außerdem blicken wir aufs Thema Multi-Club-Ownership. In den Blitznews fliegen wir durch die Themen der Woche, hört r...
2023-10-24
1h 36
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
„Die Spielerinnen verstehen, wie viel Einfluss sie haben“
Die Wortpiratin im Gespräch mit Jonas Baer-Hoffmann Die Gewerkschaft FIFPRO vertritt derzeit mehr als 65.000 Fußballer*innen weltweit. In der Öffentlichkeit standen zuletzt speziell Themen rund um Spielerinnen. FIFPRO-Generalsekretär Jonas Baer-Hoffmann glaubt, dass die gerade ihre Macht begreifen – und den Kollegen vorausgehen. Mit Mara Pfeiffer spricht er über Aufgaben und Herausforderungen der Gewerkschaft und die Rolle des Sports in der Gesellschaft. ⚽️ Die Folge mit Felicitas Hartmann im Überblick 00:28 Begrüßung & FIFPro Basics 08:42 Entstehungsgeschichte der FIFPro 15:20 Spielerinnen: Wucht der Entwicklung 24:16 Die sechs FIFPro-Prinzipien 29:28 Das Solidaritätsprinzip „Legacy“ 32:24 Strukturen nicht gegen Gehalt ausspielen 36:42 Sich ein gutes Bild machen 40:15 Sch...
2023-10-18
1h 07
Becker & Pfeiffer.
#28 Verabredungen
Mit: Adriana Wehrens und Katarina Schubert Was heißt eigentlich VildaOut auf Marokkanisch? Das fragt sich Annika und verabredet sich mit Adriana Wehrens und Katarina Schubert als Gästinnen zu zwei sehr unterschiedlichen Spielbesprechungen über die Partien Bayern München gegen Eintracht Frankfurt und MSV Duisburg gegen SGS Essen. Das Derby kommt akustisch etwas rotzig daher, aber vielleicht muss das so (ist an manchen Stellen etwas übersteuert, sorry). In der Zwischenzeit macht Mara eine wohlverdiente Pause. In Italien gibt es bei der Nationalmannschaft verbotene Wetten und in der Schweiz werden die Verabredung, zwei weiblich zu beset...
2023-10-17
1h 24
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Die lügende Frau als wirkmächtiger Mythos
Die Wortpiratin im Gespräch mit Asha Hedayati Der „Fall Rubiales“ ist möglich geworden innerhalb der männlich dominierten Struktur des Fußballs – also innerhalb der Strukturen des Patriarchats. Familienrechtsanwältin Asha Hedayati bespricht mit Mara Pfeiffer Grenzüberschreitungen und den Mythos der lügenden Frau. Außerdem erklärt sie, wieso aus ihrer Sicht die juristisch wichtige Unschuldsvermutung in gesellschaftlichen Diskussionen rund um sexualisierte Gewalt häufig vorgeschoben ist – und wieso der „Fall Rubiales“ das aufzeigt. ⚽️ Die Folge mit Asha Hedayati im Überblick 00:21 Begrüßung Asha 01:36 Blick von außen 04:20 Grenzen & Machtgefälle 11:34 Die Rolle der Mutter 14:34 Der spa...
2023-09-06
47 min
Becker & Pfeiffer.
#22 Listen To This Team
Während Annika die letzten Folgen quasi zur Bierstunde und Mara zum Morgenkaffee aufgenommen hat, sind wir nun wieder in einer Zeitzone. Und alle so: Yeah! Unser Blick geht aber nochmal zurück auf die WM und die Frage: Ist das Geld der FIFA eigentlich bei den Spielerinnen angekommen? Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Lagebild im Fußball der Amateur*innen, zu dem übrigens auch Frauen gehören, Grüße an den DFB. Dabei blicken wir auch auf einen social Disput von Verbandsvize Ronny Zimmermann und die Frage, wann der DFB kommuniziert – und wozu er schweigt...
2023-09-05
48 min
Becker & Pfeiffer.
#21 Keine Zustimmung
Der Sommer ist fast vorbei und irgendwie lief nicht alles nach Plan. Deshalb gab es von uns zwischendurch auch – anders als angekündigt – keine Sendung. Aber jetzt sind wir zurück und künftig hört ihr wieder jede Woche von uns. Darauf freuen wir uns. Alles andere als erfreulich sind die Nachwehen der WM in Australien und Neuseeland. Wie wenig der sportliche Erfolg der spanischen Spielerinnen im Fokus steht, ist ein Lehrstück darüber, wie patriarchale Machtstrukturen in den Fußball der Frauen hineinwirken. Wir arbeiten für euch die Affären im spanischen Verband rund um Luis...
2023-08-27
1h 05
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Als Datenübersetzer bei den Clubfrauen
Im Hauptberuf ist Florian Zenger Lehrer an einer berufsbildenden Schule, daneben hat er vor einigen Jahren mit der Analyse von Fußballspielen begonnen und bald auch darüber geschrieben. Nun liegt die erste Saison als Chefscout und Datenanalyst bei den Clubfrauen hinter ihm. Mit Mara Pfeiffer spricht er über den Wechsel ins Operative, überraschend emotionale Momente, den Aufstieg und seine Familie. 📌 Die Folge mit Florian Zenger im Überblick 02:16 Das Küken im Hasenstall 04:45 Leidenschaft und Lehrtätigkeit 08:24 Schreibend im Fußball 16:56 Faszination für Daten 21:08 Wechsel ins Operative 29:48 Eine ganz neue Welt 39:24 Zwei Vollzeitjobs 42:56 Staff und Veränderungen 51:04 Eine Philosop...
2023-06-28
56 min
Becker & Pfeiffer.
#16 Saisonfinale kaputt
Wir sind erledigt, aber die Saison geht in die Verlängerung. In der aktuellen Folge sprechen wir über den Abstieg von Schalke 04, die BVB-Wut gegen Mainz 05 und warum wir schon irgendwie froh sind, wenn die Saison vorbei ist. Für Mara geht sie über Bande erst noch in eine Relegationsverlängerung, Annika genießt das UWCL-Finale in Eindhoven privat. In den Blitznews schauen wir auf die Entscheidung gegen Investor*innen bei der DFL und das Demokratieverständnis einiger Verantwortlicher sowie auf ein Urteil aus Essen, das an Tragweite gewinnen könnte. Außerdem gratulieren wir den Club-Frau...
2023-05-29
50 min
Becker & Pfeiffer.
#12 Wir sind mütend
Es gibt neue Bücher über den Fußball der Frauen und an einigen davon haben wir mitgewirkt, in Sendung #12 empfehlen wir euch deshalb Lesefutter. Nervenfutter braucht Annika weiter im Abstiegskampf, während Mara die Deutsche Meisterschaft der U19 von Mainz 05 feiert.Unser Blick nach Spanien braucht gleich mehrere Content Warnings, bitte passt beim Hören auf euch auf. Außerdem schauen wir auf Kreuzbandrisse bei Fußballerinnen, die Halbfinals der Champions League (f), erneut die TV-Übertragungen sowie das Thema Investor*innen bei der DFL. Die Blitznews werden so zum Debattierclub. Den Kackspecht verleihen wir an die U...
2023-04-25
53 min
Becker & Pfeiffer.
#10 Der Alte geht vor
Weder Ostern noch abgebrochene Zähne können uns aufhalten, hier kommt Folge #10 direkt in eure Podcatcher. Direkt in den Stream kam mal wieder das Spiel der Nationalmannschaft (f), aber klar: „Der Alte“ mit dem „Mord im Biergartenidyll“ geht halt, äh, vor? Wir reden über die Notwendigkeit, Themen sauber zu bearbeiten, die Vergabe der EM (f) an die Schweiz und wieso es uns getroffen hat, dass Lise Klaveness nicht ins #UefaExKo gewählt wurde. Außerdem schauen wir auf die Spiele der N11, warum es wichtig ist, dass Eltern wieder spielen können, empfehlen Lektüre zur „Stuttgarter...
2023-04-10
49 min
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Rechtsanwalt Hüttl: “Es trifft am Ende nicht nur Fußballfans”
Am Ende seiner ersten „echten“ Fan-Saison stieg Andreas Hüttl 1985 mit Hannover 96 in die 1. Liga auf, inzwischen hat er mit dem Verein auch schwierige Phasen erlebt. Wieso seine Arbeit als Anwalt die Beziehung verkompliziert, warum vermeintliche Fan-Themen die Gesellschaft insgesamt angehen und wie er zur AG Fananwälte kam, darüber spricht Dr. Hüttl mit Wortpiratin Mara Pfeiffer in dieser Folge. Kapitelmarken 00:00:05 Begrüßung und Fangfrage 00:02:50 Fansozialisierung 00:07:47 Fan | Verein | Juristerei 00:16:04 Eine Frage der Definition 00:20:15 Experimentierfeld Stadion 00:27:13 Die Legende vom bösen Fan 00:39:43 Polizeigesetz und Entwürfe 00:42:17 Arbeitsgemeinschaft Fananwälte 00:53:26 Der Doc auf Twitter 00:58:38 Fußball, (k)ein Genuss 01:04:40 Verabschiedung Andreas Hüttl ...
2023-04-05
1h 05
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Spielerinnen als Anwältinnen, Politikerinnen und Lobbyistinnen
Obwohl in ihrem Elternhaus neben den Ligen der Männer auch die Turniere der Frauen liefen, brauchte Annika Becker für den Zugang zu diesem Fußball länger. Heute glaubt die Journalistin, es hat auch mit Abgrenzungsthemen als Mädchen und Strukturen im Fußball zu tun. Im Podcast bespricht sie mit Mara Pfeiffer, wie stark die Bundesliga (f) derzeit ist, was für ein deutsches CL-Halbfinale spricht und in welchen nationalen Verbänden es wenige Monate vor der WM 2023 besonders rumpelt. Die Folge mit Annika Becker im Überblick: 00:03 Begrüßung & Applaus 04:19 SGS Essen im Aufwärtstrend 08:14 Spannung an der...
2023-03-22
50 min
Becker & Pfeiffer.
#03 Love is love
Annika hat Kreislauf, Mara hat Halsweh, aber niemand hier hat Corona, also wollen wir nicht meckern. Es sei denn, es geht um den erschreckend inhaltsleeren Auftritt von DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Sportdirektor-A-Nationalteam-und-U21 Rudi Völler im Aktuellen Sportstudio: Da hätten wir schon ein paar Beschwerden.Es gibt aber auch Gründe sich zu freuen, wie das Coming Out von Fußballprofi Jakub Jankto (Sparta Prag) – oder die Tatsache, dass immer mehr Vereine sich mit sexualisierter Gewalt und Grenzüberschreitung im Stadion auseinandersetzen. Folgt uns beim wilden Themenritt.Der Kackspecht der Woche fliegt diesmal nach Kanada...
2023-02-13
54 min
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
"An diesem Dogma würden wir gerne rütteln"
Michael Krause gehört zu den „Weiß-braunen Kaffetrinker*innen“, einem Fanclub des FC. St. Pauli. Viele der Mitglieder sind suchtkrank – und verstehen ihre Gemeinschaft auch als Schutzraum für Betroffene. Mit Wortpiratin Mara Pfeiffer spricht Krause über die enge Verzahnung von Alkohol, Sportwetten und Fußball sowie das „Trockendock I“, einen Stand am Millerntor, der nur alkoholfreie Getränke anbietet. Die Folge mit Michaelk Krause im Überblick 00:00:03 CN Suchterkrankung 00:00:39 Begrüßung & Offenlegung 00:02:30 Fußball und Suchterkrankung 00:05:30 Michaels Geschichte der Abhängigkeit 00:09:12 Süchtig im Suchtumfeld 00:16:33 Fokus auf Erstprävention? 00:18:52 Die ersten Anträge (2019) 00:24:34 Der Weg zum Trockendock I 00:29:22 Spannungen...
2023-02-08
54 min
Becker & Pfeiffer.
#02 Sponsor der Hölle
In der zweiten Folge „Becker und Pfeiffer“ schwelt Annika in Vier-Tore Glückseligkeit, während Mara den Uwe Seeler gibt. Wir schütteln den Kopf über die Pläne der FIFA, mit „Visit Saudi“ Sponsoring-Geschäfte zu machen, freuen uns über den Umgang von Almuth Schult mit Elternschaft, besprechen den Saisonreport der Frauen-Bundesliga 2021/22 und verleihen den Kackspecht der Woche an Tapetenschmierer in Köln und Stuttgart. Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber ihr dürft uns gerne einen Kaffee ausgeben, wenn ihr möchtet. Außerdem freuen wir uns über euer Feedback. Und wenn euch die Sendung gef...
2023-02-06
1h 01
Becker & Pfeiffer.
#01 Und nun zum Wetter
Da ist sie, die erste Folge von „Becker & Pfeiffer“. [Trommelwirbel] Zu Beginn der Sendung sprechen wir über unsere privaten und beruflichen Fußballwochen, danach werfen wir einen Blick auf die Testspiele vor dem Ligastart (f). Wir beschäftigen uns mit dem DFB und seiner (mangelnden) Diversität, schauen auf die Schlagzeilen im Fußball der Frauen – und verleihen den ersten „Kackspecht der Woche“. Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber ihr dürft uns gerne einen Kaffee ausgeben, wenn ihr möchtet. Außerdem freuen wir uns über euer Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns...
2023-01-30
49 min
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Frauenfußball in Berlin: Roter Teppich für alle
Als Gesellschafterinnen haben Felicia Mutterer und ihre fünf Mitstreiterinnen die Frauen des FC Victoria Berlin übernommen. Ihr ehrgeiziges Ziel ist es, binnen fünf Jahren aus der Regionalliga in die Bundesliga aufzusteigen. Mit Mara Pfeiffer spricht sie über ihre Philosophie und was der Fußball der Frauen jetzt wirklich braucht. Die Folge mit Felicia Mutterer im Überblick 00:01:01 Begrüßung & Fußballliebe 00:03:08 Strukturen & Gegeninterview 00:08:13 Sichtbarkeit und Momentum 00:23:39 FC Viktoria Berlin Frauen 00:34:20 Eine etablierte Marke werden 00:42:00 Gemeinsam und mit Schwung 00:49:35 Was braucht der Fußball der Frauen? 00:51:40 Verabschiedung Felicia Mutterer Speakerinnen https://www.speakerinnen.org/de/profiles/felicia-mut...
2022-10-19
53 min
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Verlorene Heldinnen und ihre Geschichten
Sascha Düerkop interessiert sich schon sehr lange für all jenen Fußball, der nicht im großen Scheinwerferlicht steht. Er ist Mitbegründer des Podcasts „Legende verloren“ und der Plattform „Forgotten Heroines“. Mit Mara Pfeiffer spricht er zudem darüber, warum die 90 Minuten auf dem Platz das Langweiligste am Fußball sind. Die Folge mit Sascha Düerkop im Überblick 00:00:02 Begrüßung & „Legende verloren“ 00:08:13 Team LV & Lieblingsanekdoten 00:15:53 Strukturelle Schwierigkeiten 00:21:00 Forgotten Heroines 00:26:57 Changing Wikipedia 00:33:44 Das Glück der Entdeckung 00:38:37 CONFIFA: Der alternative Verband 00:47:16 Trikot-Museumskleiderschrank 00:53:34 Verabschiedung Sascha Düerkop Twitter https://twitter.com/SaschaDueerkop Facebook https://www.facebook.com/sascha.tillmanns Lin...
2022-10-05
53 min
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Diversität im Fußball: "Es finden Veränderungen statt"
Als Diversity-Managerin beim DFB kämpft Claudia Krobitzsch an verschiedenen Fronten. Mit Wortpiratin Mara Pfeiffer spricht sie über Diversitätsebenen, wieso auch kleine Fortschritte Kulturwandel bedeuten und warum es oft um Bedürfnisse geht. Die Folge mit Claudia Krobitzsch im Überblick: 00:00:01 Begrüßung & „My Diversity“ 00:05:44 Fantum und Vorsprung UK 00:10:53 DFB: Wahrnehmung & Fortschritt 00:19:30 Konzepte für alle 00:23:02 Spielrecht und Binarität 00:26:45 Drei-Stufen-Plan 00:34:47 In die Verantwortung einbringen 00:40:08 Frauen im Fußball 00:44:50 Es geht nur gemeinsam 00:49:15 Sport verbindet & Verabschiedung Claudia Krobitzsch LinkedIn https://www.linkedin.com/in/claudiakrobitzsch/ Deutsche Akademie für Fußballkultur https://www.fussball-kultur.org/adresse/address/dfb-claudia-krobitzsch Interviews & Artikel "Schlussendlich h...
2022-09-21
51 min
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Erstklassig in Liga 2
Fast wäre Christina Rann als Stadionsprecherin mit ihrem HSV in Liga 1 aufgestiegen, am Ende tröstete sie ein volles Haus übers Mikrofon. Mit Mara Pfeiffer spricht sie in „Flutlicht an“ über ihren Weg in den Sport, Frauen im Fußball und „Modernalistinnen“. Christina Rann Agentur Lars Meier https://www.larsmeier.de/klient/christina-rann/ Instagram https://www.instagram.com/christina.rann/ Facebook https://www.facebook.com/ChristinaRannOfficial Twitter https://twitter.com/Ch_Rann LinkedIn https://www.linkedin.com/in/christina-rann-648666212/ FUMS United Twitter https://twitter.com/fumsunited Homepage https://fumsunited.de/ HSV Neues Stadionsprecher*innen-Team https://www.hsv.de/news/rann-und-stue...
2022-06-15
1h 00
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Mit Fußball das Klima retten
Die Wortpiratin im Gespräch mit Jennifer Amann Jennifer Amann beschäftigt sich in ihrer Forschung damit, wie Fußballfans als Kollektiv zu mehr „Climate Action“ bewegt werden können. Mit Mara Pfeiffer spricht sie über die Idee der Plattform „Pledgeball“ und ihre Arbeit bei „Spirit of Football“. ⚽️ Die Folge mit Jennifer Amann im Überblick: 00:00:02 Begrüßung & Vorstellung 00:07:44 Das System Pledgeball 00:18:30 Fans verbessern die Welt 00:29:52 Motivation durchs Kollektiv 00:38:12 Wissenschaftlicher Hintergrund 00:42:05 Spirit of Football 00:48:33 „I support Climate Action“ 00:58:15 Klimaschutz & Gender 01:03:19 Konfliktforschung & Sport 01:08:02 Verabschiedung 📌 Jenny Amann Twitter LinkedIn One Ball One World Kontakt per Mail: jenny@spiritoffootball.de 📌 Pled...
2022-04-19
1h 08
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Jenseits der Binarität: "Sport ist kein Schutzraum"
Die Wortpiratin im Gespräch mit Freddy Wenner Freddy Wenner arbeitet im queeren Kontext nach vielen Jahren im Ehrenamt nun für „Trans Recht e. V.“ in der Beratung. In „Flutlicht an!“ spricht sie mit Mara Pfeiffer über Körperbilder, fehlende Schutzräume und Realitäten für trans Personen im Sport. ⚽️ Die Folge mit Freddy Wenner im Überblick: 00:00:03 Begrüßung & Vorstellung 00:06:57 Kommunikation im Netz 00:13:05 Jenseits von Binarität und Heteronormativität 00:21:00 Aufklärung und Entlohnung 00:26:36 Das erste Bundesligator (f) 00:31:45 Männersport frisst … alles andere 00:39:04 Ausgebeutet im System 00:47:55 Exmatrikulation der Mädchen 00:56:53 Verteilungskampf 01:05:38 Ist Sport ein Schutzraum? 01:17:46 Symbolik...
2022-04-05
1h 25
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
FC Bayern Frauen: "Es braucht eine Vision"
Die Wortpiratin im Gespräch mit Bianca Rech Seit 2019 ist Bianca Rech Sportliche Leiterin der FC Bayern München Frauen. Im Podcast spricht die ehemalige Spielerin mit Mara Pfeiffer über Strategien für den Fußball (f), das richtige Tempo für Entwicklung und Verantwortung von Verbänden. ⚽️ Die Folge mit Bianca Rech im Überblick: 00:00:04 Begrüßung & Vorstellung 00:01:06 Strategie FC Bayern Frauen 00:08:50 Veränderungen im Fußball (f) 00:14:40 Höhepunkte als Spielerin 00:18:12 Karriere nach der Karriere 00:22:20 Strukturen der Vereine 00:26:26 Sichtbarkeit und Framing 00:30:03 Sichtbarkeit und Zugänglichkeit 00:37:52 Eigenöffentlichkeit und Rahmen 00:46:16 Ländervergleich und Studienlage 00:51:14 Equal Pay vs. Equal Treatment ...
2022-03-08
1h 05
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Digitale Zukunft der Vereine
Die Wortpiratin im Gespräch mit Gregor Demmer Gregor Demmer ist Schiedsrichter – und Gründer, beides aus Leidenschaft. Seine Liebe zum Vereinssport ist Treiber der Idee „Vereinsticket“, einem Lösungsansatz für die digitale Zukunft der Vereine. Darüber spricht er im Podcast mit Mara Pfeiffer. ⚽️ Die Folge mit Gregor Demmer im Überblick: 00:00:02 Begrüßung und Vorstellung 00:02:02 Auf der Suche nach einer Idee 00:06:11 „Mein Vereinsticket“ – Entstehung und Prinzip 00:16:07 Struktur in Vereinen 00:21:31 Finanzierungsmodell 00:26:41 Geplante Features 00:32:00 Die Apps 00:38:18 Erlösmodell und Team 00:41:13 Feedback der Vereine 00:46:20 „Bock auf was Neues“ 00:51:14 Ausschau und Verabschiedung 📌 Profile Gregor Demmer LinkedIn Gregor Demmer XING Team Total Fansports...
2022-02-23
54 min
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
EQUALATE Sports: Mehr Diversität im Sportbusiness
Die Wortpiratin im Gespräch mit Johanna Mühlbeyer Johanna Mühlbeyer hat sich vor einem Jahr selbständig gemacht, um aktiv ein großes Ziel zu verfolgen: Mehr Diversität im Sportbusiness. In „Flutlicht an!“ spricht sie mit Mara Pfeiffer über ihr Unternehmen EQUALATE Sports, ihren persönlichen Antrieb, das EQUALATE-Mentorship und wieso sie eine gute Generalistin ist. ⚽️ Die Folge mit Johanna Mühlbeyer im Überblick: 00:00:31 Begrüßung und Vorstellung 00:03:57 Studiensemester im Ausland 00:08:08 Die Generalistin 00:13:03 Der Schritt in die Selbständigkeit 00:19:33 Die Kraft guter Netzwerke 00:23:47 Eigene Erfahrungen einbringen 00:31:06 Diversität im Detail 00:37:20 Der Thomas-Kreislauf 00:40:46 Job und Persönlichkeit 00...
2022-01-26
1h 05
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Geisterspiele als große Entfremdung
Die Wortpiratin im Gespräch mit Christoph Kessel Christoph Kessel hat ein Herz für Auswärtsfahrten – und für den 1. FSV Mainz 05. In seinem Blog setzt sich der Fan mit Nachhaltigkeit im Fußball auseinander, in Büchern mit nachhaltigem Reisen. In „Flutlicht an!“ redet er mit Mara Pfeiffer über Pfandbecher, soziale Verantwortung, Tierleid und die Entfremdung in Zeiten der Geisterspiele. ⚽️ Die Folge mit Christoph Kessel im Überblick: ab Minute 00:05: Organisatorisches und Begrüßung ab Minute 01:43: Oberliga, Handball, Reisen, HSV ab Minute 05:46: Um die Welt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Minute 09:07: Den Block in Bilder bannen ab Minute 13:13: Nach...
2021-12-15
1h 02
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Spot on: Frauen im Spitzensport
Die Wortpiratin im Gespräch mit Nina Probst Noch immer sind fast 90% der Sportberichte in Printmedien Männern gewidmet. Nina Probst möchte das ändern. Im Podcast “Flutlicht an!” spricht sie mit Mara Pfeiffer über Vorbilder und warum sie die Plattform Sportfrauen.net gegründet hat. ⚽️ Die Folge mit Nina Probst im Überblick: ab Minute 00:03: Aufruf und Begrüßung ab Minute 02:04: Die Idee zu Sportfrauen.net ab Minute 08:46: Themen auf und neben dem Platz ab Minute 13:30: Entwicklung der Plattform ab Minute 20:38: Finanzierung, Redaktionen, Vorbilder ab Minute 27:54: Crowdfunding: gescheitert ab Minute 34:41: Ideen zu Monetarisierung ab Minute 40:09: Kooperation SID ab Minute 45...
2021-12-01
59 min
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Eine Fußballliebe in Franken
Die Wortpiratin im Gespräch mit Laura Engelhardt Das Interesse am Fußball sei „aus ihr heraus“ gekommen, sagt Laura Engelhardt, die seit 2008 Stadionsprecherin in wechselnden U-Mannschaften des 1. FC Nürnberg ist. Darüber, über toxische Seiten des Fußballs, eigene Erfahrungen und magische Pokal-Nächte spricht sie mit Mara Pfeiffer in der neuen Folge von „Flutlicht an!“. ⚽️ Die Folge mit Laura Engelhardt im Überblick: ab Minute 00:05 Begrüßung und Vorstellung ab Minute 01:15 Stadionverbot mit 14: Danke, Mama! ab Minute 10:18 Groundhopping, eine Sammelleidenschaft ab Minute 15:32 Brøndby IF – Eine Liebe in Kopenhagen ab Minute 17:33 Die Sonne mit der hautengen Hose ab Min...
2021-11-03
1h 19
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Rampenlicht und Förderung
Die Wortpiratin im Gespräch mit Lisa Steffny Mit der Plattform “Fan von dir” hat Lisa Steffny im Studium einen Ort geschaffen, an dem Mädchen und Frauen ihre persönliche Sportgeschichte erzählen können. Im Verein „Equaletics“ gehen sie und ihre Mitstreiter*innen das Thema nun ganz konkret an. Darüber spricht sie in „Flutlicht an!“ mit Wortpiratin Mara Pfeiffer. ⚽️ Die Folge mit Lisa Steffny im Überblick: ab Minute: 00:03 Begrüßung und Vorstellung ab Minute: 04:34 Promotion: Sport über Binarität hinaus ab Minute: 06:07 Sportblog „Fan von dir“ ab Minute: 16:58 Henne, Ei und mangelnde Akzeptanz ab Minute: 22:46 Frauensport, a...
2021-10-20
1h 02
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Forschungsetikette versus Feminismus?
Die Wortpiratin im Gespräch mit Solvejg Wolfers-Pommerenke In ihrer Forschung widmet sich Solvejg Wolfers-Pommerenke unter anderem Humor als sozialer Dynamiken in männlichen Sportteams. Aber wie beeinflusst ihre Rolle als Frau diese Arbeit? Darüber diskutiert sie mit Mara Pfeiffer in „Flutlicht an!“. ⚽️ Die Folge mit Solvejg Wolfers-Pommerenke im Überblick: ab Minute: 00:02 Begrüßung und Vorstellung ab Minute: 02:14 Rassifizierter Humor im Fußball ab Minute: 06:27 Erste Kontakte mit den Spielern ab Minute: 12:30 Normen für Humor im Team ab Minute: 19:38 Ergänzende Spieler-Interviews ab Minute: 22:58 Teamzusammenhalt durch Humor ab Minute: 29:55 Anwesenheit verändert das Feld ab Minute: 35:14 F...
2021-10-06
1h 01
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Sponsoring für Sportlerinnen: Echte Verbindungen schaffen
Die Wortpiratin im Gespräch mit Lina Soffner Die geringere Sichtbarkeit von Leistungssportlerinnen gegenüber der männlichen Kollegen hat viele Gründe. Lina Soffner und Laura Elbers wollen mit ihrem Start-up „Equalchamps“ das Sportsponsoring für Athletinnen verbessern. In „Flutlicht an!“ spricht Lina Soffner mit Mara Pfeiffer über ihre Visionen für mehr Diversity im Sport. ⚽️ Die Folge mit Lina Soffner im Überblick: ab Minute: 00:06 Begrüßung und Vorstellung ab Minute: 04:32 Gründung „Equalchamps“ & Wertesystem ab Minute: 08:57 Zwei, die sich ergänzen ab Minute: 10:56 Launch der Plattform ab Minute: 14:31 Sportsponsoring und Gender ab Minute: 19:31 Finanzielle Ungleichheiten beenden ab Mi...
2021-09-22
43 min
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
„Man muss manchmal mit Nachdruck überzeugen“
Die Wortpiratin im Gespräch mit Almuth Schult Almuth Schult ist Fußballprofi, Mutter, Nationaltorhüterin und nun Teil der Initiative „Fußball kann mehr“. Und auch sie selbst kann: so viel mehr. Im Podcast mit Mara Pfeiffer spricht sie über Werte, Respekt – und Wünsche für die Zukunft. ⚽️ Die Folge mit Almuth Schult im Überblick: ab Minute: 00:05 Begrüßung und Vorstellung ab Minute: 01:15 Sprache als Motor ab Minute: 08:02 Ahnungslosigkeit = Respektlosigkeit ab Minute: 09:34 Verbotsphase im DFB und die Folgen ab Minute: 13:22 Falsches Narrativ: 50 Jahre Frauenfußball ab Minute: 16:18 Auflagen als Vehikel/Kooperationen ab Minute: 22:02 Karrierestart beim HSV ab Minute: 2...
2021-09-08
1h 04
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Flick: Geschichte, die es sich zu erzählen lohnt
Die Wortpiratin im Gespräch mit Günter Klein In der Schule waren seine Lieblingsfächer Deutsch und Hitzefrei, das Lehramtsstudium brach er ab. Heute ist Günter Klein bekannt für seine pointierten Kommentare und seine bunten Hemden. Sportjournalistin Mara Pfeiffer spricht mit dem Flick-Biografen über seinen Weg in den Medien, Recherchen und die Liebe zu Twitter und Katzen. ⚽️ Die Folge mit Günter Klein im Überblick: ab Minute 00:04: Begrüßung und Vorstellung ab Minute 03:58: Der Weg in den Sportjournalismus ab Minute 11:00: Biografie Hansi Flick ab Minute 18:50: Recherche und Kontakte ab Minute 28:05: Der besondere Moment ab Minute 31:3...
2021-08-25
52 min