podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Marc & Fabian - TRESONUS
Shows
Prozessgedacht
#35 | Prozessgedacht | Automatisierung richtig starten: Prozesse analysieren, Teams mitnehmen, Erfolge sichern
In dieser Folge von Prozessgedacht spricht Marc Hugger darüber, wie Unternehmen den Einstieg in die Automatisierung erfolgreich gestalten können – jenseits von Hype und Technikfokus. Im Gespräch mit Fabian Schütze erklärt er, warum nicht jede Automatisierung mit Künstlicher Intelligenz beginnen muss, sondern mit einer fundierten Analyse der bestehenden Prozesse. Hugger zeigt auf, wie man geeignete Automatisierungspotenziale erkennt, welche Rolle Leuchtturmprojekte spielen und warum es entscheidend ist, Teams frühzeitig einzubinden. Er erläutert, welche Skills und Rollen im Projektteam gebraucht werden, wie man mit internen Widerständen umgeht und wann es sinnvoll ist, externe Partner hinzuzuzieh...
2025-05-28
25 min
Prozessgedacht
#34 | Prozessgedacht | Zwischen Effizienz und Realität: Wie Unternehmen Automatisierung wirklich umsetzen
In dieser Folge spricht Fabian Schütze mit Marc Hugger, einem erfahrenen Experten im Bereich der Automatisierung von Unternehmensprozessen. Gemeinsam werfen sie einen differenzierten Blick auf die Praxis: Welche Voraussetzungen müssen Unternehmen erfüllen, um Automatisierung sinnvoll einzusetzen? Welche Stolpersteine treten dabei regelmäßig auf – und wie lassen sie sich überwinden? Marc Hugger erläutert anschaulich, warum Technologie allein nicht ausreicht, wo Change-Management ansetzen muss und weshalb Automatisierung mehr mit Menschen als mit Maschinen zu tun hat. Dabei wird klar: Zwischen strategischem Anspruch und operativer Wirklichkeit klaffen oft Welten – doch mit dem richtigen Vorgehen kann Automatisierung echten Mehrwert schaffen. Eine Folge...
2025-05-14
23 min
Prozessgedacht
#33 | Prozessgedacht | KI-Nutzung abseits des Mainstreams. Folge drei, Planung in der Produktion
In dieser Folge sprechen Marc und Fabian über die Automatisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Planung. Das Beispiel, das sie besprechen, zeigt, wie ein Unternehmen seine Planungsprozesse optimiert hat. Ursprünglich waren die Planungsressourcen begrenzt und stark manuell geprägt, mit vielen Excel-Tabellen und selbst entwickelten Tools. Diese Strukturen waren nicht skalierbar und behinderten das Wachstum des Unternehmens. Durch die Analyse der bestehenden Prozesse und die Einführung eines einheitlichen Datenpools konnte das Unternehmen sicherstellen, dass alle Planer mit den gleichen, aktuellen Daten arbeiten. Dies führte zu einer ersten Entlastung. Anschließend wurde eine profess...
2025-04-02
32 min
Prozessgedacht
#32 | Prozessgedacht | KI-Nutzung Abseits des Mainstreams. Folge zwei, Stücklisten für die Produktion.
In der neuesten Folge von Prozessgedacht sprechen Marc und Fabian über die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung in der Produktion, abseits der üblichen Anwendungsbereiche wie Buchhaltung und Belegverarbeitung. Sie beleuchten, wie ein produzierendes Unternehmen durch den Einsatz von KI seine internen Logistikprozesse optimiert hat. Das Unternehmen hatte die Herausforderung, dass die Steuerung der Materialflüsse an eine einzige Person gebunden war, was zu erheblichen Engpässen führte, wenn sie nicht verfügbar war. Diese Person koordinierte die Lieferung von Materialien an die verschiedenen Arbeitsstationen, was bei den beengten Platzverhältnissen und der individuellen Einzelfertigung der Produkte eine gro...
2025-03-19
27 min
Prozessgedacht
#31 | Prozessgedacht | KI-Nutzung abseits des Mainstreams. Folge eins: Zahlenreport
In der neuesten Folge sprechen Marc und Fabian über die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) abseits der üblichen Anwendungsbereiche wie Buchhaltung und Belegverarbeitung. Sie betonen, dass KI und Automatisierung in vielen Unternehmensbereichen eingesetzt werden können, auch wenn der Return on Investment (ROI) nicht immer so offensichtlich ist wie bei der Belegverarbeitung. Ein konkretes Beispiel aus dem Vertrieb zeigt, wie ein mittelständisches Unternehmen durch den Einsatz von KI und Automatisierung seine Prozesse optimiert hat. Das Unternehmen, das Investitionsgüter herstellt, hatte Schwierigkeiten, die aktuellen Auftragsbestände aufgrund von Preisgleitklauseln und schwankenden Rohstoffpreisen genau zu erfassen. Die manuelle Berechnung war zei...
2025-03-05
29 min
Prozessgedacht
#30 | Prozessgedacht | Wo wird Automatisierung und KI im Unternehmen verwendet?
In der neuesten Folge von "Prozessgedacht" feiern Marc und Fabian ein besonderes Jubiläum: die 30. Episode ihres Podcasts. Das Hauptthema der Folge dreht sich um die Anwendung von Automatisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Die Hosts diskutieren, wie KI Prozesse effizienter gestalten und den Wartungsaufwand reduzieren kann. Sie beleuchten auch die Erwartungen an KI-Investitionen und die Realität, dass Unternehmen nach konkretem Mehrwert suchen. Marc und Fabian teilen ihre Erfahrungen aus verschiedenen Unternehmensbereichen wie Buchhaltung, Vertrieb, Controlling, Produktion und Planung. Sie betonen, dass es viele spannende Anwendungsbereiche für Automatisierung und KI gibt, die über die klassischen Einsatzgebiete hinau...
2025-02-19
28 min
Prozessgedacht
#29 | Prozessgedacht | Automatisierung in der Krise: Kostenfalle oder Wettbewerbsvorteil?
In der neuesten Folge von „Prozessgedacht“ beleuchten Marc und Fabian, ob Prozessautomatisierung in der aktuellen Wirtschaftslage sinnvoll ist. Marc betont die Herausforderung, Automatisierung als Investition zu verstehen, die langfristige Wettbewerbsvorteile schafft. Er hebt hervor, dass Unternehmen oft zögern, in Automatisierungen zu investieren, insbesondere bei wirtschaftlicher Unsicherheit, da die kurzfristigen Kosten sichtbar sind, während die langfristigen Vorteile oft unterschätzt werden. Der Dialog dreht sich um die Risiken des Sparens an der Automatisierung: Wenn Unternehmen Ausgaben einschränken und nicht in Automatisierung investieren, könnten sie langfristig an Wettbewerbsfähigkeit verlieren. Marc sieht vor allem in Bereichen wie Verwaltung und Dokume...
2024-11-20
21 min
Prozessgedacht
#28 | Prozessgedacht | Können Automatisierungen im Unternehmen skaliert werden?
In dieser Folge sprechen Marc und Fabian über Prozessautomatisierung und die damit verbundenen Herausforderungen in Unternehmen. Ein zentrales Thema ist, wie Automatisierungen skaliert und auf verschiedene Unternehmen übertragen werden können. Die Diskussion betont, dass es wichtig ist, bestehende Prozesse gründlich zu analysieren, bevor sie automatisiert und multipliziert werden. Dies hilft, die Prozesse effizienter zu gestalten und sie für andere Unternehmen anpassbar zu machen. Die Hosts heben auch die Bedeutung einer fortlaufenden Überprüfung hervor, um sicherzustellen, dass die Automatisierung richtig funktioniert und nicht nur auf „Copy-Paste“-Mechanismen basiert. Ein weiterer Aspekt ist die notwendige Anpassung der Automatisierung auf spezifi...
2024-11-13
25 min
Prozessgedacht
#27 | Prozessgedacht | Prozessaufnahme in der Praxis
In dieser Episode sprechen Marc und Fabian über die Aufnahme eines Prozesses in der Praxis und warum es sinnvoll ist, dass jemand drittes (außerhalb der Organisation) einen Prozess analysiert, prüft und optimiert.
2024-11-06
29 min
Prozessgedacht
#26 | Prozessgedacht | Prozessoptimierung: Warum Analyse immer der erste Schritt ist
In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Prozessoptimierung und Automatisierung ein. Marc erklärt, warum eine gründliche Prozessanalyse entscheidend ist, bevor eine technische Umsetzung erfolgt. Anhand eines aktuellen Beispiels diskutieren wir, warum interne Dokumentationen oft nicht ausreichen und warum es wichtig ist, mit einer externen, unvoreingenommenen Sicht auf den Prozess zu blicken. Außerdem sprechen wir darüber, wie man den emotionalen Aspekt bei der Prozessanalyse und -umsetzung berücksichtigt, insbesondere bei der Zusammenarbeit mit verschiedenen Hierarchieebenen. Eine spannende Folge für alle, die sich für effiziente und nachhaltige Prozessgestaltung interessieren!
2024-10-30
26 min
Prozessgedacht
#25 | Prozessgedacht | Automatisierungen im Unternehmen. Tipp: Prozessmalen
Automatisierungen können zu großem Erfolg führen. Voraussetzung: Prozesse müssen nicht nur identifiziert werden, sondern auch richtig aufbereitet sein. Dazu gehören sowohl das Erwartungsmanagement als auch die Perspektivaufbereitung.
2024-10-02
23 min
Prozessgedacht
#24 | Prozessgedacht | Prozessgedanken: Automatisierungsvorbereitungen aus Unternehmenssicht
Häufig wird im Zuge von Automatisierung auf die Umsetzung eines Projektes geschaut. Dabei sind noch viele weitere Schritte zu beachten. In dieser Folge blicken Marc und Fabian auf die Vorbereitungen aus Unternehmenssicht.
2024-09-25
26 min
Prozessgedacht
#23 | Prozessgedacht | An welcher Stelle eignet sich RPA für die Automatisierung?
Robot Process Automation - häufig verschmäht oder als alte Technologie abgetan. Dabei hat sie in jüngster Zeit viel Neuerungen erfahren. Marc und Fabian gehen der Frage nach, an welcher Stelle sich RPA tatsächlich für die Automatisierung eignet und wo sich Grenzen aufzeigen.
2024-09-18
36 min
Prozessgedacht
#22 | Prozessgedacht | Ist der KI-Hype vorbei?
Aktien verlieren an Wert, die "KI-Blase" sei am platzen. Wurden wir alle von künstlicher Intelligenz enttäuscht? Marc und Fabian gehen der Frage nach, ob der KI-Hype wirklich vorbei ist oder ob er an anderer Stelle gerade richtig Fahrt aufnimmt.
2024-09-04
23 min
Prozessgedacht
#21 | Prozessgedacht | Warum Automatisierungsprojekte scheitern Teil 4
Man hört immer wieder, wie erfolgreich Automatisierungen oder der Einsatz in Unternehmen sind. Dabei scheitern auch einige Projekte. Marc und Fabian gehen diesem Scheitern nach. Was sind die Gründe und was lässt sich daraus ableiten und lernen? In dieser Folge geht es um das Finden des richtigen Partners in solch einem Projekt. Interessierst du dich für Automatisierungen in Geschäftsprozessen? Dann melde dich zu unseren Webinaren an. Alle neuen Daten findest du auf www.tresonus.de
2024-08-28
20 min
Prozessgedacht
#20 | Prozessgedacht | Warum Automatisierungsprojekte scheitern Teil 3
Man hört immer wieder, wie erfolgreich Automatisierungen oder der Einsatz in Unternehmen sind. Dabei scheitern auch einige Projekte. Marc und Fabian gehen diesem Scheitern nach. Was sind die Gründe und was lässt sich daraus ableiten und lernen? In dieser Folge geht es um die Stolperfallen bei der Auswahl der Technologie. Interessierst du dich für Automatisierungen in Geschäftsprozessen? Dann melde dich zu unseren Webinaren an. Alle neuen Daten findest du auf www.tresonus.de
2024-08-21
19 min
Prozessgedacht
#19 | Prozessgedacht | Warum Automatisierungsprojekte scheitern Teil 2
Man hört immer wieder, wie erfolgreich Automatisierungen oder der Einsatz in Unternehmen sind. Dabei scheitern auch einige Projekte. Marc und Fabian gehen diesem Scheitern nach. Was sind die Gründe und was lässt sich daraus ableiten und lernen? In dieser Folge geht es um Übersetzungsschwierigkeiten zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. Interessierst du dich für Automatisierungen in Geschäftsprozessen? Dann melde dich zu unseren Webinaren an. Alle neuen Daten findest du auf www.tresonus.de
2024-08-14
22 min
Prozessgedacht
#18 | Prozessgedacht | Warum Automatisierungsprojekte scheitern Teil 1
Man hört immer wieder, wie erfolgreich Automatisierungen oder der Einsatz in Unternehmen sind. Dabei scheitern auch einige Projekte. Marc und Fabian gehen diesem Scheitern nach. Was sind die Gründe und was lässt sich daraus ableiten und lernen? In dieser Folge geht es um die fehlende oder falsche Analyse zu Beginn. Interessierst du dich für Automatisierungen in Geschäftsprozessen? Dann melde dich zu unseren Webinaren an. Alle neuen Daten findest du auf www.tresonus.de
2024-08-07
26 min
Prozessgedacht
#17 | Prozessgedacht | Automatisierung in der Praxis abseits der Norm
In dieser Episode sprechen Marc und Fabian über ein Praxisbeispiel abseits der Automatisierungs-Norm. Es wurde eine Lösung entwickelt, die automatisiert Preisanpassungen bei langwierigen Projekten dynamisch anpasst. Dabei werden unter anderem Website-Abfragen und Excel-Kalkulationen automatisiert ausgefüllt und in SAP überführt.
2024-07-31
34 min
Prozessgedacht
#16 | Prozessgedacht | Vorbereitung für die Prozessautomatisierung
In dieser Episode gehen Marc und Fabian in die Praxis. Hierzu wird es zwei Folgen geben. In dieser geht es um die Vorbereitung: Was sind die Phasen der Vorbereitung und welche Erwartungshaltungen können daran gestellt werden?
2024-07-17
29 min
Prozessgedacht
#15 | Prozessgedacht | Z8 und Automatisierung: Marc im Portrait.
Wer ist eigentlich Marc? Dieser Frage geht Fabian nach. Mit etwas Humor und etwas Tech-Talk wird Marc portraitiert und spricht über vergangene Projekte und seinen Kindheitswünschen.
2024-07-10
32 min
Prozessgedacht
#14 | Prozessgedacht | Auswirkungen auf Führungskräfte durch KI
Betrifft die KI in Unternehmen immer nur die Sachbearbeitungsebene? Marc und Fabian glauben, dass direkt die Führung viel mehr betroffen sein wird, als sie sich das selbst eingesteht.
2024-07-03
22 min
Prozessgedacht
#13 | Prozessgedacht | Datenstrategie für die Nutzung von KI.
Daten sind die Grundlage für eine Einführung von KI. Doch auf was gilt es hier zu achten? Marc und Fabian diskutieren Voraussetzungen, die in einem Unternehmen Datenseitig geschaffen werden müssen und gehen auf den Punkt der Datenstrategie ein.
2024-06-26
28 min
Prozessgedacht
#12 | Prozessgedacht | Fluch und Segen der E-Rechnung.
Die E-Rechnung wird zum 01.01.2025 verpflichtend in Deutschland eingeführt. Dies führt zu tiefgreifenden Veränderungen und gleichzeitig zu großen Chancen in der Automatisierung, da ein standardisiertes Format vorgegeben ist. Marc und Fabian blicken auf die Historie, auf Herausforderungen und die Chancen.
2024-06-19
26 min
Prozessgedacht
#11 | Prozessgedacht | Alles Gute bringt die KI in Unternehmen?
Dieses Mal sprechen Marc und Fabian über die Vorteile von künstlicher Intelligenz in Geschäftsprozessen und finden dabei drei Felder in der Anwendung: Die Verbesserung der täglichen Arbeit mit Prozessen, den neuen Anwendungsmöglichkeiten und bei der Aufbereitung von Prozessen.
2024-06-11
21 min
Prozessgedacht
#10 | Prozessgedacht | Alles Schlechte bringt die KI?
Es wird häufig über die Vorteile beim Einsatz von KI in Unternehmen gesprochen. Aber gibt es auch Nachteile? Marc und Fabian diskutieren über die Risiken von KI.
2024-06-05
25 min
Prozessgedacht
#09 | Prozessgedacht | Wie verändert KI die Organisationsstruktur?
Immer mehr Unternehmen setzen künstliche Intelligenz in ihren Arbeitsprozessen ein. Dies hat und wird auch eine Auswirkung auf die Organisationsstruktur haben, meinen zumindest Fabian und Marc. Sie gehen dieser Frage nach und beschäftigen sich dabei auch damit, welche Bereiche im Unternehmen davon betroffen sind. Ist es wirklich nur die operative Ebene in Unternehmen?
2024-05-29
22 min
Prozessgedacht
#08 | Prozessgedacht | Wer profitiert vom Microsoft Copilot?
Der Microsoft Copilot ist seit einiger Zeit nun auch für kleinere Unternehmen verfügbar. Zeit sich die Frage zu stellen, wer eigentlich hiervon profitiert. Marc und Fabian diskutieren auch die Voraussetzungen, die ein Unternehmen mitbringen muss.
2024-05-22
22 min
Prozessgedacht
#07 Prozessgedacht | Voraussetzungen zur Prozessautomatisierung
Um Geschäftsprozesse zu automatisieren muss nicht immer eine künstliche Intelligenz im Spiel sein. Doch welche Grundlagen müssen für eine Automatisierung berücksichtigt werden und welche Erfahrungen und Tipps gibt es dabei? Marc und Fabian gehen in dieser Folge diesen Gedanken nach.
2024-05-15
21 min
Prozessgedacht
#06 Prozessgedacht | Gedanken zur Einführung von KI
Künstliche Intelligenz wird häufig als Heilsbringer genannt, um wiederholende Tätigkeiten den Mitarbeitenden abzunehmen. Doch die Einführung von KI ist nicht ganz so trivial, wie es häufig klingen mag. Marc und Fabian gehen dieser Frage nach: Was steckt hinter einer KI-Einführung im Unternehmen, welche Gedanken muss ich treffen und auf was lasse ich mich hier eigentlich ein?
2024-05-08
25 min
Prozessgedacht
#05 Prozessgedacht | Verkümmern Fähigkeiten im Beruf durch KI?
Künstliche Intelligenz erhält gerade einen enormen Einzug in Unternehmen. Doch ist dies nur positiv? Welche Fähigkeiten gilt es im Beruf zu schützen und auf welche Fähigkeiten sollten Unternehmen in Zukunft bei Bewerberinnen und Bewerbern achten=?
2024-04-24
24 min
Prozessgedacht
#04 Prozessgedacht | KI-Kultur als Fachkraftmagnet?
Braucht ein Unternehmen eine KI-Kultur? Oder muss man sich eher kritisch mit diesem Thema auseinandersetzen? Marc und Fabian diskutieren mögliche Szenarien.
2024-04-17
31 min
Prozessgedacht
#03 Prozessgedacht | AI Act und die Auswirkungen auf Unternehmen
Das EU-Gesetz zur künstlichen Intelligenz wurde beschlossen. Mit diesem EU-KI-Gesetz werden bald neue Verpflichtungen für Unternehmen eingeführt. Marc und Fabian gehen der Frage nach, welche Auswirkungen dies konkret auf Unternehmen haben wird und welche Unternehmen davon betroffen sein werden.
2024-04-10
13 min
Prozessgedacht
#02 Prozessgedacht | Stirbt der Projektmanager?
In diesem Podcast geht es um die Frage, wie künstliche Intelligenz Einzug in die Unternehmen hält und ob dies zunehmend das Ende des Berufes des Projektmanagers und der Projektmanagerin ist.
2024-04-03
24 min
Prozessgedacht
#01 Prozessgedacht | Künstliche Intelligenz als Verkaufsargument?
Marc und Fabian waren in letzter Zeit viel auf Veranstaltungen unterwegs und haben unterschiedliche KI-Software angesehen. Ist überall KI drin, wo auch KI drauf steht? Auf was können Unternehmen achten?
2024-03-27
13 min