Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Marc Bohn

Shows

Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastTop Sound Design Tools zur Klanggestaltung #232Geschichten aus dem Studio In dieser Episode sprechen Klaus und Marc über ihre top Sound Design Tools – von Hardware über Plugins bis hin zu Effektpedalen und Synthesizern. Sie teilen ihre liebsten Tools, mit denen sie ihre Klänge kreieren und formen, und verraten, wie sie diese in ihren Produktionen einsetzen, um den perfekten Sound zu erreichen. Die beiden blicken auch auf die Superbooth und Marc stellt seine Must-Visits vor. Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:05:40) - AudioThing Texture ➡️ (00:09:29) - Korg Modwave ➡️ (00:16:45) - Tape Loop Battery Operated ➡️ (00:24:50) - Waldorf Quantum / Iridium ➡️ (00:28:39) - Strymon Cloudburst ➡️ (00:33:10) - Rode NT-4 / Tecsun S-2000 ➡️ (00:38:02) - Hologram Electronics Microcosm ➡️ (00:44:02...2025-05-071h 07Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastSynthesizer Setup für Einsteiger – DAW-less produzieren #227the.pilot.luna In dieser Episode nimmt uns Marc mit in die Welt der DAW-losen Live-Performances und zeigt, wie sein Synthesizer-Setup funktioniert. Egal, ob du neu im Bereich Synthesizer & Hardware-Setups bist oder Inspiration für dein eigenes Live-Set suchst – hier erfährst du: 🔹 Welche Synthesizer sich für welchen Sound eignen 🔹 Welche Effektgeräte aktuell angesagt sind 🔹 Wie du dein Routing optimierst 🔹 Und wie das Mixing & Mastering mit AI funktioniert – ein essenzielles Konzept von the.pilot.luna 🎶 Soundtechnisch bewegt sich das Projekt zwischen Synthpop, Dreampop und Ambient – mit cineastischen Pads, 80s-Arpeggios, verträumte Melodien und tiefen Bässen. Marc’s Gear-Setup: 🔹 Hologram Electr...2025-02-271h 19Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastTop-Tools für Kreativität und Effizienz im Studio #223Jahresrückblick In dieser Episode des Studiosofa-Podcasts blicken Klaus und Marc auf das Jahr 2024 zurück und präsentieren die besten Tools, die ihren Workflow, ihre Kreativität und ihre Arbeit bereichert haben. Ob in der Musikproduktion, beim Sounddesign oder bei der Organisation und Optimierung des Arbeitsplatzes – diese Tools haben 2024 wirklich den Unterschied gemacht. Freut euch auf wertvolle Empfehlungen, praktische Einblicke und Tipps, wie ihr euren eigenen Workflow verbessern könnt. Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:04:48) - Neumann KH 120 II ➡️ (00:07:19) - RME Fireface UFX3 ➡️ (00:11:05) - IK Multimedia ARC Studio ➡️ (00:12:20) - NI Kontakt 8 ➡️ (00:16:55) - Behringer Model 15 ➡️ (00:19:21) - Korg modwave ➡️ (00:23:42) - Arturia KeyStep Pro ➡️ (00:29:48) - Arzo...2024-12-1954 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastLichtdesign und visuelle MusikproduktionMothergrid - Christopher Bauder In dieser Mothergrid-Episode, bei der Marc wieder als Co-Host agiert, ist Christopher Bauder zu Gast. Er ist bekannt für seine spektakulären Licht- und Rauminstallationen für Künstler wie Bon Iver, die weltweit für Aufsehen sorgen. Als Gründer von WHITEvoid hat er bereits ikonische Projekte realisiert, die Kunst, Design, Technologie und Architektur auf einzigartige Weise verbinden. Seine Werke wurden unter anderem auf dem „Burning Man Festival“, in der Berliner Philharmonie und bei vielen weiteren internationalen Veranstaltungen präsentiert. Jetzt habt ihr die Chance, mehr über seine kreativen Prozesse, Projekte und die Geschichten hinter seine...2024-10-0335 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastHardware-Synthesizer in DAW-Setup integrieren - #213Geschichten aus dem Studio In dieser Episode zeigen dir Marc und Klaus, wie du Hardware-Synthesizer und Eurorack-Module mühelos in dein DAW-Setup integrierst. Basierend auf wertvollen Tipps aus der Praxis erfährst du, welche Verbindungsmöglichkeiten es gibt, wie du Latenz-Probleme vermeidest und deinen Workflow optimierst. Egal ob Anfänger oder Profi – diese Episode liefert dir die entscheidenden Tricks, um dein Studio-Setup auf das nächste Level zu bringen. Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Grundlegendes MIDI-Setup ➡️ (00:14:30) - USB-MIDI-Setup ➡️ (00:19:00) - Eurorack über MIDI ➡️ (00:25:30) - DAW mit DC-gekoppeltem Interface ➡️ (00:28:50) - Routing im Rechner ➡️ (00:56:00) - Mixdown ➡️ (02:02:01) - Gear Corner Shownotes: 🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa 🎟️ Stu...2024-09-261h 17Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastGenossenschaft in der Veranstaltungstechnik? - MothergridTimo Bittner Marc war als Co-Host zu Gast bei mothergrid und Host Markus Wilmsmann. Mothergrid beschäftigt sich mit der Veranstaltungstechnik und der Live-Branche, in der gerade akuter Fachkräftemangel durch widrige Arbeitsumstände herrscht. Der Gast Timo Bittner hat hier eine Lösung: Das Projekt „viele“ ist eine in Gründung befindliche Genossenschaft, die die Arbeitsbedingungen in der Veranstaltungsbranche revolutionieren möchte. Timo Bittner präsentiert das Projekt im Podcast. Ziel ist es, Technikerinnen und Auftraggeberinnen faire und rechtssichere Arbeitsverhältnisse zu bieten. Durch das Modell der Genossenschaft erhalten Selbstständige eine stabile finanzielle Grundlage, soziale Absicherung und Flexibilität, ohne auf re...2024-09-1628 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastNAMM 2024 - Highlights, News & Networking Wir haben auf der NAMM Show spannende Einblicke in die internationale Musikwelt gewonnen und nehmen euch mit in das Getümmel. Im Convention Center von Anaheim führten wir Gespräche mit bekannten Herstellern wie Waves, Elysia und SoundRadix über ihre neuesten Produkte. Wir sammelten auch Eindrücke und Meinungen von guten Bekannten wie Benedikt Hain, die die lebhafte Atmosphäre der Messe schildern. Marc sprach auch über wichtige Themen wie Künstlerkooperationen und Networking mit Stefan Heger von Masteringworks und Rebecca von Blackpanthersystem. Zu den Highlights zählen aber die Gespräche mit Sylvia Massy, dem CEO von Neumann, Ralf Oehl...2024-01-292h 06Die Tonstudio EvolutionDie Tonstudio EvolutionSound, Recording und Internetforen - Interview mit Marc BohnDer Chefredakteur der Sound & Recording Marc Bohn führt durch die Zukunft der Printmedien und den Umgang mit Shitstorms. Die Tonstudio Evolution: Der Podcast für Tonstudiobetreiber und Homestudioproduzenten. Hier geht es über den üblichen Nerdtalk hinaus und ihr bekommt Einblicke in die Welt der Profis aus der Szene. Der Chefredakteur der Sound & Recording Marc Bohn führt durch die Zukunft der Printmedien und den Umgang mit Shitstorms. Besucht Marc: https://www.soundandrecording.de/ Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch für dein Studiobusiness: https://www.pitchbackconsulting.de Die Tonstudio Evolution von Aljoscha Sieg un...2024-01-1146 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastSongwriting, Streaming-Setup, Synthesizer und Co. – #181Geschichten aus dem Studio In dieser Episode werfen Klaus und Marc einen Blick zurück auf die vergangene Woche und beantworten die Fragen der User aus unserer WhatsApp-Gruppe. Die beiden sprechen u.a. über die Songwriting-Session auf dem Hausboot Anfang des Jahres, Projekt-Planungstools, ihr Streaming-Setup und ihre Lielbings-Synthesizer. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:08:24) - Songwriting-Session ➡️ (00:18:19) - Projektplanung mit Monday ➡️ (00:26:10) - Streaming-Setup ➡️ (00:41:50) - Lieblings-Synthesizer ➡️ (00:48:40) - Jobs tauschen ➡️ (00:55:15) - Raumsimulationen für Kopfhörer ➡️ (00:57:10) - Sounddesign von Presets ➡️ (01:02:40) - Nostalgie: Alte Rechnungen, Rechner & Soundcards 😮 (01:14:10) - Aufreger der Woche – Externe Platte – Mail-App 🛋️ (01:20:40) - Offline Modus – Schumacher-Podcast – Pumuckl ⚙️ (01:31:30) - Gear Corner – XLN Audio Life – Moog Mariana – Bitwig 5.1 Shownotes: ➡️ Anna Rhei: https://wond...2023-12-071h 43Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastTop Tools zur Audio-Restauration – #176Geschichten aus dem Studio In dieser Episode stellen euch Klaus und Marc ihr Tools vor, die sie zur Restauration und De-noising von Audiomaterial einsetzen. Klaus widmet sich dabei hauptsächlich der Post-Produktion von Sprache, wo das Signal möglichst clean sein sollte, während Marc sich dem musikalischen Teil widmet und Noises auch als Stilmittel sieht. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:08:20) - Noise Gate ➡️ (00:14:58) - De-Noising ➡️ (00:23:33) - Deesser ➡️ (00:28:48) - De-Reverb ➡️ (00:35:16) - EQ ➡️ (00:39:02) - De-Plosive ➡️ (00:43:00) - Multiband-Kompressor ➡️ (00:44:34) - Mouth-De-Click und Co. ➡️ (00:53:40) - Soothe & Co. ➡️ (00:56:47) - Sonstiges 👩‍💻 (01:17:17) - Workflow der Woche 😮 (01:21:58) - Aufreger der Woche 🛋️ (01:25:06) - Offline Modus ⚙️ (01:27:49) - Gear Corner Shownotes: ➡️ Studioszene: https://www.studioszene.de ➡️ Aktuelles Heft: www.sounda...2023-10-261h 39Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastTop 10 Kompressor-Plug-ins - #175Geschichten aus dem Studio In dieser Episode stellen euch Klaus und Marc ihre Top-Kompressor-Plug-ins vor. Die beiden dokumentieren, welche Kompressoren sie für die unterschiedlichen musikalischen Elemente wie Drums, Vocals, Synths oder auch im Mastering nutzen und erklären euch warum. Viel Spaß beim Hören! Shownotes: ➡️ Studioszene: https://www.studioszene.de/tickets ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K2023-10-121h 25Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastLos Angeles – Die internationale Hauptstadt der MusikindustrieNAMM-Reisebericht In dieser Episode nehmen euch Marc und Klaus mit auf ihre Reise zur NAMM Show, wo sie der Frage nachgegangen sind, warum Los Angeles die Hauptstadt der internationalen Musikindustrie ist. Dazu haben sie u.a. mit Producer IRKO (The Weeknd, Jay-Z), Filmmusikkomponist David Bertok, Roger Robindore (Director of Technical Services von Apogee), Produzent Tim Schoon und Adrian Parzentny (Hit The Road Music) gesprochen. Außerdem berichten die beiden ausführlich von ihren Erlebnissen und den persönlichen Eindrücken von Los Angeles. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:02:00) - Im ICE ➡️ (00:04:34) - Im Flieger Richtung LA ➡️ (00:07:34) - Interview mit Irko ➡️ (00:22:31) - Wrap-Up im Auto ➡️...2023-06-012h 25Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastNAMM Show – Tag 3 Klaus und Marc sind auf der NAMM Show in Los Angeles unterwegs. In einem täglichen Wrap-Up sprechen die beiden über ihre Erlebnisse vor Ort sowie die Gear-Highlights der Show! Viel Spaß beim Hören! ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K2023-04-1624 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastNAMM Show – Tag 2 Klaus und Marc sind auf der NAMM Show in Los Angeles unterwegs. In einem täglichen Wrap-Up sprechen die beiden über ihre Erlebnisse vor Ort sowie die Gear-Highlights der Show! Viel Spaß beim Hören! ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K2023-04-1517 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastNAMM Show – Tag 1 Klaus und Marc sind auf der NAMM Show in Los Angeles unterwegs. In einem täglichen Wrap-Up sprechen die beiden über ihre Erlebnisse vor Ort sowie die Gear-Highlights der Show! Viel Spaß beim Hören! ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K2023-04-1416 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-Podcast10 Tipps, die ... – Jahresrückblick - #138Frohe Weihnachten In dieser Episode werfen Klaus und Marc einen Blick auf das Jahr 2022 und präsentieren ihre Top-10 aus Erkenntnissen und Erfahrungswerten rund um die Musikproduktion, die die beiden persönlich aus den Episoden des vergangenen Jahres mitgenommen haben. Außerdem werden eure Fragen, die ihr im Vorfeld eingereicht habt, beantwortet. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:07:31) - Frequenzmaskierung ➡️ (00:17:28) - Referenztracks ➡️ (00:25:02) - Kreative Blockade ➡️ (00:33:31) - Lieblings Analog Gear ➡️ (00:38:45) - Kommunikation mit Künstlern ➡️ (00:44:39) - Studio-Favorit ➡️ (00:49:47) - Unterschiede bei Klangesthetik ➡️ (00:53:16) - Workflow in der DAW ➡️ (01:00:13) - Top 10 Plug-ins ➡️ (01:05:21) - EQ vor oder nach dem Kompressor? ➡️ (01:07:20) - Fun-Fragen & Persönliches Shownotes: ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessi...2022-12-221h 56Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastProjekt- & Zeitmanagement optimieren - #136 In dieser Episode sprechen Klaus und Marc über die Themen Projekt- & Zeitmanagement, die alle Freiberufler beschäftigen. Wir stellen euch Tools vor, mit denen ihr die Kommunikation mit euren Kunden verbessert, eure Arbeitszeit erfasst, Projekte plant und deren Status auch in Kooperationen im Überblick behaltet. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:06:46) - Cloudspeicher ➡️ (00:13:56) - Dateimanagement & Ordnerstrukturen ➡️ (00:20:21) - Kommunikations-Tools ➡️ (00:26:15) - Audio-Tools ➡️ (00:29:18) - Kalender ➡️ (00:38:57) - Notizen ➡️ (00:47:30) - Projektmanagement- & To Do Tools ➡️ (00:59:24) - Zeiterfassung 😮 (01:12:49) - Aufreger der Woche – Soundtoys 👩‍💻 (01:15:08) - Workflow der Woche – Gitarren-Looper 🛋️ (01:17:27) - Offline Modus – Scarface, Nintendo Switch ⚙️ (01:24:26) - Gear Corner – SSL 12 – FL Studio 21 – ESI Neva Shownotes: ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️...2022-12-081h 38Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastDas passende Audio Interface finden - #129Kaufberatung In dieser Episode sprechen Klaus und Marc darüber, worauf ihr beim Kauf eines Audio Interfaces achten solltet, damit es auch in euren Workflow passt. Dabei geht es um Empfehlungen für Homerecorder und das kleine Budget bis zu Audionetzwerken in großen Studios. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:08:05) - Anzahl und Art der Eingänge ➡️ (00:19:59) - Ausgänge & Schnittstellen ➡️ (00:27:09) - Anschlüsse & Kompatibilität ➡️ (00:32:37 ) - Bauform & Externe Controls ➡️ (00:42:32) - Technische Performance ➡️ (00:46:11) - Routing & Treiber ➡️ (00:59:53) - DSP ➡️ (01:06:52) - Erweiterbarkeit ➡️ (01:10:46) - Audio-Netzwerke ➡️ (01:21:30) - Referenztrack-Empfehlungen 😮 (01:25:19) - Aufreger der Woche – OBEGRÄNSAD – Gitarren verkaufen 👩‍💻 (01:33:36) - Workflow der Woche – Fabfilter Pro-DS 🛋️ (01:35:29) - Offline Modus ⚙️ (01:39:14) - Gear Corner – Bitwig Studio – Sony C-80 Shownotes: ...2022-10-131h 49Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudioszene 2022 - Rückblick auf Tag 2 Klaus und Marc werfen einen Blick auf die Studioszene 2022 und berichten von ihren Highlights und Erlebnissen. Viel Spaß beim Hören! Shownotes: ➡️ Workshop: www.soundandrecording.de/academy ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Studioszene-Tickets: https://bit.ly/studioszenepc ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K2022-08-3112 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudioszene 2022 - Rückblick auf Tag 1 Klaus und Marc werfen einen Blick auf Tag 1 der Studioszene 2022 und berichten von ihren Highlights und Erlebnissen. Viel Spaß beim Hören! Shownotes: ➡️ Workshop: www.soundandrecording.de/academy ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Studioszene-Tickets: https://bit.ly/studioszenepc ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K2022-08-3009 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudioszene 2022 - PreviewVorschau Klaus und Marc werfen am Abend vor der Studioszene nach einem langen Aufbautag einen Blick auf Tag 1. Viel Spaß beim Hören! Shownotes: ➡️ Workshop: www.soundandrecording.de/academy ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Studioszene-Tickets: https://bit.ly/studioszenepc ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K2022-08-2908 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastTools & Tricks für die Podcast-Produktion - #121 In dieser Episode sprechen Klaus & Marc, die neben dem Studiosofa u.a. die Podcasts für SAZsport, W&V und Internet World produzieren, über ihren Workflow in der Podcast-Produktion. Die beiden erklären, welche Recording-Tipps sowie Equipment-Empfehlungen sie den Podcast-Hosts für die Sprachaufnahme mit an die Hand geben und verraten, mit welchen Tools, Tipps und Tricks sie im Editing, Mixing und Mastering arbeiten. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:05:36) - Das Format ➡️ (00:09:47) - Recording ➡️ (00:16:35) - Vorbereitung & Restauration ➡️ (00:23:56) - Editing ➡️ (00:31:55) - Template & Routing ➡️ (00:34:44) - Mixing ➡️ (00:50:10) - Mastering ➡️ (00:57:22) - Sonderfälle ➡️ (01:07:55) - Authentizität & Perfektionismus ➡️ (01:14:17) - Plug-in-Schlacht 😮 (01:24:21) - Aufreger der Woche - Batterien entsorgen – Postbote im Urlaub 👩‍💻 (01:32...2022-07-281h 43Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastEinstieg in die Welt der modularen Synthesizer - #105Martha Bahr In dieser Episode ist Martha Bahr zu Gast, die auch unter ihrem Künstlernamen Panic Girl bekannt ist. Die Modular-Künstlerin gibt uns im Gespräch einen Einblick in die Welt der modularen Synthesizer. Dabei dokumentiert sie die Historie, erklärt die Idee und das Konzept dahinter und zählt die verschiedenen Formaten mit ihren Unterschieden auf. Im Gespräch hilft sie außerdem Klaus & Marc dabei, ein "Starterpaket" aus Modulen für unterschiedliche Genre, Sounds und Anwendungen zu erstellen und erklärt, welche Möglichkeiten es da gibt, um auch den Einstieg zu vereinfachen. Viel Spaß beim Hören! ➡️...2022-03-101h 43Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastBeliebte Stock-Tools in Logic Pro X & Cubase 11 Pro - #81Wochenrückblick #81 In dieser Episode stellen Klaus und Marc ihre Favoriten unter den Stock-Tools in Cubase 11 und Logic Pro X vor. Dabei geht es auch um versteckte Helferlein, die viele nicht kennen und sich ihre Funktion mit anderen Tools für teilweise viel Geld einkaufen. Außerdem stellen euch die beiden ihre elementaren Features beider DAWs in Sachen Sounddesign, Mixing und Songwriting vor, die der Grund dafür sind, weshalb sie sich für diese DAW entschieden haben. Alle, die live dabei sind, können die Lieblings-Features ihrer DAW per Kommentar vorstellen. Viel Spaß beim Hören! Shownotes: Aktuelles Heft: www.soun...2021-09-091h 24Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastDie Relevanz von physischen Medien – Christoph Diekmann - #78Musikbusiness wie vor 30 Jahren In dieser Episode ist Christoph Diekmann von Pure Audio Recordings und addvalue SOLUTIONS zu Gast! Zu den Dienstleistungen zählen unter anderem die Konzeption, die Produktion, der Vertrieb sowie die Vermarktung physischer Medien in Form von CDs, Blu-rays, DVD und Vinyl. Der Fokus liegt hierbei auch auf Musikproduktionen in Dolby Atmos, wo Christoph nach wie vor einen Markt für physische Medien sieht. Mit ihm spricht Marc Bohn über den anhaltenden Vinyl-Boom, den Trend Dolby Atmos und die Verdrängung physischer Medien durch das Audio-Streaming. Dabei erläutert Christoph, warum für ihn physische Medien nach wie vo...2021-08-191h 17Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastMastering: Limiter einstellen – Björn Schlüter – Wochenrückblick #70Wochenrückblick #70 In dieser Episode ist Mastering Engineer Björn Schlüter von Storia Mastering zu Gast. Mit ihm sprechen wir über seinen Workflow im Mastering, seine hybride Mastering-Kette und das Tool, was er als erstes aktiviert: den Limiter! Wir erklären, was ein Limiter überhaupt macht, warum man ihn braucht und was die einzelnen Parameter bedeuten. Dabei dokumentiert Björn unter anderem, wie er beim Limiting vorgeht, woran er sich technisch und musikalisch orientiert und warum er digitale Limiter einsetzt, bevor er in seine analoge Kette geht. Viel Spaß beim Hören! 🎛️ Songwriting: Mastering: Limiter einstellen ➡️ (00:00:00) - Mastering Engineer Björn Schlüter ➡️...2021-06-102h 00Life After SAELife After SAE#30 Marc Bohn | So. Viele. Möglichkeiten.Heute sprechen wir mit Marc Bohn - Chefredakteur des Sound & Recording Magazins sowie Event-Manager der Studioszene. Marc erzählt uns, wie er über die SAE zum Journalismus gekommen ist, warum ihm die Audio Community so wichtig ist und wie das online musizieren am Zahn der Zeit funktioniert. Wir sprechen über angenommene und verpasste Chancen, Transparenz beim „product-testing“ und über die Zukunftsbranchen im Audio-Bereich. Get ready for some insight von Marc Bohn, der jedem in der Audio Branche ein Begriff sein sollte. https://www.soundandrecording.de https://www.studioszene.de https://www.linkedin.com/in/marc-bohn-894473121/ Life After SAE auf Instagram: https...2021-06-0935 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastSongwriting - Tools und Methoden zur Steigerung der Kreativität - Gregor Schwellenbach - Wochenrückblick #51Kreativität steigern! In der ersten Episode im Jahr 2021 sprechen wir mit Cowriter, Arrangeur und Sessionmusiker Gregor Schwellenbach, der unter anderem bereits mit Irmin Schmidt (Can), Kurt Wagner (Lambchop), Megaloh, Alligatoah, Kölsch, Maxim, The Heritage Orchestra und The London Symphony Orchestra arbeitete. Der erfahrene Pianist gibt uns einen Einblick in seine Arbeit als Arrangeur und erklärt Methoden, mit denen man die eigene Kreativität im Schreib-Prozess erhöht, und verrät, welche digitalen Hilfsmittel oder banale Hausmittel es gibt, um der eigenen Inspiration einen Anstoß zu geben. Viele Spaß beim Hören! Shownotes: www.soundandrecording.de/podcast Hier findest d...2021-01-071h 22Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastSchnittstelle: User & Produktentwicklung - Steinberg-Produktspezialist Sebastian Mönch - Wochenrückblick #50Das Jubiläum! Für die Jubiläums-Ausgabe haben wir uns überlegt, statt einem Audio-Anwender mal einen Mitarbeiter einer Audio-Brand einzuladen, um mit ihm über die Schnittstelle zwischen Usern und der Produktentwicklung zu sprechen. Zu Gast ist Sebastian Mönch, Senior Product Specialist International bei Steinberg, der dort für Cubase und Nuendo verantwortlich ist. Wir sprechen mit Sebastian darüber, wie User-Wünsche an die Entwicklung weitergegeben werden, welche Möglichkeiten es gibt, Feedback zu geben, und wie danach der Entwicklungsprozess aussieht. Außerdem sprechen wir mit ihm über die neuen Features in Cubase 11 und fragen ihn, welche Tools er sich für die...2020-12-031h 46Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastE-Gitarren aufnehmen für Metal-Produktionen - Alexander Krull - Wochenrückblick #49Heavy Sounds! Wir sprechen in dieser Episode mit Alexander Krull, Inhaber des Mastersound Studio, über das Aufnehmen von E-Gitarren für Metal-Produktionen. Alex ist Mitglied der beiden Metal-Bands Atrocity und Leaves' Eyes, die er beide produziert. Als Produzent arbeitete er außerdem bereits für viele Metal-Bands wie Doro, Cradle of Filth, End of Green, Belphegor u.v.m. Im Podcast erklärt Alex, wie er an die Recordings von E-Gitarren herangeht. Angefangen von der Auswahl der Gitarren, den richtigen Amps sowie Preamps, über die Mikrofonierung bis hin zur Produktion im Rechner werden alle wichtigen Elemente der Signalkette von ihm dokume...2020-11-261h 28Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastDigitalisierung - Die Auswirkungen auf das Musikmachen - Wochenrückblick #48iPad vs. Blockflöte! In dieser Episode sprechen wir mit Juliana Buchholtz und Theis Maas, die sich im Rahmen eines Forschungsprojekts für den Studiengang Wirtschaftspsychologie an der FH Westküste mit dem Thema „Sampeln statt Selberspielen – wie verändert die Digitalisierung den Markt des Musizierens?“ befasst haben. Im Podcast präsentieren Juliana und Theis uns die Ergebnisse ihres Projektes und sprechen mit uns über Motive und Bedürfnisse, die digitale Möglichkeiten des Musikmachens besser oder einfach anders ansprechen, und erklären, wie die Entwicklung gesellschaftlich, kulturell und wirtschaftlich zu bewerten ist. Viel Spaß beim Hören! Shownotes: www.soundandrecording.de...2020-11-191h 35Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastMusikproduktion in 3D-Audio für Kopfhörer – Hans-Martin Buff – Wochenrückblick #47Überall! In dieser Episode sprechen wir mit Engineer und Produzent Hans-Martin Buff über sein Buch und dessen Thema “Überall – Musikproduktion in 3D-Audio für Kopfhörer”. Hans-Martin nimmt uns mit auf eine klangliche Reise durch den dreidimensionalen Raum und erklärt, warum Musik in 3D-Audio ihn so fasziniert, und er erläutert, welche Regeln und Möglichkeiten es bei der Klanggestaltung gibt und warum man dazu einen Kopfhörer braucht. Außerdem spricht er mit uns über die Praxis: Wie nehme ich Musik für 3D-Audio auf, welche Mikrofonierungen und Mikrofone gibt es, welche Tools brauche ich, und wie wird gemischt. Viel Spa...2020-11-122h 06Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastMixing & Recording per Live-Stream – Daniel Seidl – Wochenrückblick #46Keine Grenzen! In dieser Episode sprechen wir mit Daniel Seidl, Betreiber des Street of Rock Studio in Kirchham, über aktuelle Streaming-Lösungen, die das Aufnehmen und Mischen von Musik per Internet-Verbindung ermöglichen und erleichtern. Daniel arbeitet schon seit einiger Zeit mit Streaming-Tools, die er nutzt, um Bands aus der ganzen Welt zu mischen und zu mastern sowie die Musiker bei der Aufnahme zu unterstützen. Im Gespräch gibt uns Daniel eine Übersicht, welche Technik es dazu gerade auf dem Markt gibt, er erklärt die Vor- und Nachteile seiner Arbeitsweise und spricht mit uns über seinen Workflow und sein Set...2020-11-051h 32Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastHybrides Mixing – Analoge Signale digital gesteuert – Stephan Zeh – Wochenrückblick #45Send-Return In dieser Episode sprechen wir mit Engineer Stephan Zeh, Betreiber des Tonstudios die:mischbatterie, über das hybride Mixing von analogen Signalen durch eine digitale Steuerung. Stephan arbeitet im Studio an einer Euphonix-CS2000-Konsole, die Anfang der 90er gebaut wurde, und über eine digitale Steuerung verfügt, mit der bereits damals schon am Pult Total Recalls einer Session und u.a. das Abspeichern von Snapshots möglich waren. Zusätzliches analoges Outboard bindet er gerne über Send & Return ein und arbeitet häufig in einer Gruppen-Send-Return-Struktur. Stephan erklärt uns im Gespräch, wie sein Signalfluss beim Mischen aussieht, erläutert uns...2020-10-291h 33Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastSo funktioniert Stem-Mastering - Roy Recklies - Wochenrückblick #44Mastern von Subgruppen In dieser Episode sprechen wir mit Mastering Engineer Roy Recklies über das Thema Stem-Mastering. Roy dokumentiert dabei, wie er an das Mastering mit Subgruppen herangeht, welche Spuren er dafür wirklich braucht, ohne sich zu sehr im Detail zu verlieren, und er erklärt, wo bei dieser Technik das Mixing aufhört und das wirkliche Mastering beginnt. Außerdem sprechen wir mit ihm auch über die aktuelle Diskussion um das Thema Mastering für Streaming-Plattformen. Viel Spaß beim Hören! Shownotes: www.soundandrecording.de/podcast Hier findest du Sound&Recording: Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi...2020-10-221h 37Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastSongwriting & Arrangement am Rechner – Christoph Aßmann – Wochenrückblick #43Musikproduktion In dieser Episode sprechen wir mit Christoph Aßmann, den viele aus unserer Video-Tutorial Reihe De/constructed kennen, über das Songwriting und die komplette Musikproduktionskette, angefangen von der Songidee bis zum fertigen Track. Der Produzent, Arrangeur und Songwriter, der viel im Bereich Schlager produziert und dort bereits mit Künstlern wie Bernhard Brink, Florian Silbereisen, Giovanni Zarella, Thomas Anders, Eloy de Jong gearbeitet hat, dokumentiert dabei die Entstehung und Ausarbeitung von Arrangements am Rechner, erklärt er seinen Workflow und verrät, mit welchen Software-Instrumenten er arbeitet. Er spricht auch über den Stellenwert von akustisch aufgenommenen Instrumenten und Signalen, wie er dies...2020-10-081h 25Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastMikrofonierung bei Live-Bandrecordings im Studio - Moses Schneider - Wochenrückblick #42The Wurst In dieser Episode sprechen wir mit Moses Schneider, den viele als Produzenten der Beatsteaks oder AnnenMayKantereit oder durch "The Wurst" kennen, über seine Herangehensweise bei der Mikrofonierung für Live-Bandrecordings im Studio mit unterschiedlichen Besetzungen. Dabei erklärt er uns seine Aufnahmetechniken, verrät seine Tipps und Tricks und stellt nochmal den Stellenwert einer guten Mikrofonierung für den späteren Mix hervor. Viel Spaß beim Hören! Die Episode wird euch präsentiert von RØDE! RØDE Großmembran-Mikrofone: https://www.soundandrecording.de/equipment/rode-grossmembran-kondensatormikrofone/ Shownotes: www.soundandrecording.de/podcast Das Studioszene Master Class Programm: https://www.studiosze...2020-10-011h 24Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastBandrecording & die Entwicklung der Aufnahmeprozesse – Clemens Matznick – Wochenrückblick #41Producing In dieser Episode sprechen Klaus und Marc mit Engineer und Producer Clemens Matznick darüber, wie sich der Aufnahmeprozess bei Bandrecordings im Studio in den letzten drei Jahrzehnten entwickelt hat. Dabei erzählt Clemens unter anderem von seiner Arbeit mit den Guano Apes in den 90ern, den Produktionen mit den Donots Anfang der 2000er und von aktuellen Aufnahmen wie beispielsweise mit der Band Revolverheld. Außerdem beschreibt uns Clemens seinen Werdegang und dokumentiert seinen persönlichen Weg zum Engineer und Produzenten. Viel Spaß beim Hören! Shownotes: www.soundandrecording.de/podcast Hier findest du Sound&Recording: Facebook: https://bit.ly/3fG...2020-09-241h 58Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastDiese Features braucht eine DAW - Holger Steinbrink - Wochenrückblick #40Wunschkonzert In dieser Episode sprechen wir mit Holger Steinbrink, den viele vielleicht als Steinberg Trainer und Cubase Profi von seiner Plattform Audio-Workshop.net kenn, über seinen Werdegang, seine Tätigkeiten als Handbuchautor, Sounddesigner und Berater der MI-Branche. Gemeinsam philosophieren wir mit ihm über Features, die wir uns für die Zukunft in unseren DAWs wünschen, und die uns noch fehlen, um glücklich zu sein. Möglichkeiten, mit KI zu mischen? Restaurations-Tools? Tonhöhenkorrektur für alle? Es steht also alles im Zeichen der Workflow-Optimierung! Unsere Wünsche kennen dabei keine Grenzen! Viel Spaß beim Hören! Shownotes: www.soundandrecord...2020-09-171h 58Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastErfolgsfaktoren einer Podcast-Produktion – Studio Bummens – Wochenrückblick #39Meta-Podcast In dieser Episode sprechen wir mit Konstantin Seidenstücker und Christian Pfeiffer vom Studio Bummens in Berlin über die Erfolgsfaktoren einer Podcast-Produktion. Mit den Podcasts wie Baywatch Berlin mit u.a. Klaas Heufer-Umlauf, der aktuell auf Platz 4 der Apple Podcast-Charts liegt und in der Kategorie Comedy sogar Platz 1 belegt, sowie "Einfach mal luppen" mit Toni und Felix Kroos zählen die aktuell mit erfolgreichsten Podcasts aus dem deutschsprachigen Raum zum Portfolio des Studio Bummens. Konstantin und Christian sprechen mit uns über die Erfolgsfaktoren einer guten Podcast-Produktion und dokumentieren, wie das Konzept eines Podcasts entsteht und inhaltlich vorbereitet wird. Die beiden geben u...2020-09-101h 50Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastLive-Recording für Performance Videos – Nico Gomez & Julian David - Wochenrückblick #38Wie wichtig es ist, als Künstler seine Songs im Bewegtbild zu präsentieren, wissen wir spätestens seitdem in Deutschland mehr als 82% der User die Plattform nutzen, um Musik zu hören. Sänger Nico Gomez hat zusammen mit Produzent und Engineer Julian David zur Single Höher ein One-Shot-Video im Tresorfabrik Tonstudio produziert, um mit seiner Musik auf YouTube vertreten zu sein. In dieser Episode sprechen wir mit Nico und Julian über die Produktion und das Konzept des Shoots, die Live-Recordings, die Aufnahmetechnik und die Video-Technik bei ihrem Dreh. Viel Spaß beim Hören! Unser Partner: Townsend Labs: https://b...2020-09-031h 54Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastElektronische Musik In-The-Box mischen mit FL Studio - Sinan Kurtulus - Wochenrückblick #37Unterschätzt! FL Studio ist wahrscheinlich die am meisten unterschätzte DAW in der Studiolandschaft. Dabei liefert sie starke und eigentlich auch alle Features, die man zum Musikproduzieren so braucht: zum Beispiel integrierte Software-Instrumente, Amp-Simulationen, Mixing- & Mastering-Tools, Time-Warping-Editor, eine Visualisierung der Tracks, um sie als Video direkt auf YouTube stellen zu können und vieles vieles mehr. Producer Sinan Kurtulus, den viele vielleicht von seinem YouTube-Channel Futorial kennen, arbeitet ausschließlich mit FL Studio. In-The-Box und ohne Hardware erstellt er seine Mixe und Master. In dieser Episode spricht Sinan mit uns über seine Philosophie beim Produzieren, verrät, warum er aussch...2020-08-271h 40Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastE-Gitarre aufnehmen - Alternativen zum Shure SM57 - Ruben Jahrling & Jannic Waßmuth - Wochenrückblick #36#BeiMirImStudio - Sky.line Die Geschichte des Shure SM57, so wie wir es heute kennen, begann zwischen 1937 und 1939. Ben Bauer, Ingenieur von Shure, war es, der damals die Idee hatte das erste unidirektionale Mikrofon zu entwickeln – das Shure 55 Unidyne. Mittlerweile ist das SM57 55 Jahre alt und vor den E-Gitarren-Verstärkern der Weltgeschichte nicht mehr wegzudenken. In dieser Episode sprechen wir mit Ruben Jahrling und Jannic Waßmuth aus dem Sky.line Tonstudio in Gießen über den Sound des SM57 und die Alternativen zur Abnahme des E-Gitarren-Amps. Die beiden Engineers erzählen uns außerdem, wie sie beim E-Gitarren-Recording vorgehen, worauf s...2020-08-191h 19Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastMastering mit analoger 120-Volt-Technik - Florian Schober - Wochenrückblick #35Headroom! Florian Schober ist Studio-Betreiber der Toneblasphemy in Viersen. Der Mixing- und Mastering-Engineer kombiniert in seinem Studio schon seit längerem Analog und Digital. Vor kurzem hat er allerdings den Schritt gewagt und ein Rack einheitlich mit analoger Hardware von SPL ausgestattet, die mit der 120-Volt-Technik arbeitet. In dieser Episode erklärt uns Florian, was die 120-Volt-Technik ist, wie sie funktioniert, wo für ihn die Vor- und Nachteile gegenüber anderen Geräten liegen, und wo die Hardware vielleicht doch der Software unterlegen ist. Außerdem dokumentiert Florian seine Herangehensweise an ein Master mit analoger Technik und verrät uns seine...2020-08-131h 33Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastMusik mischen mit softwaregesteuerter Hardware – Jon Sine - Producer & Engineer - Wochenrückblick #34Total recall Jon Sine ist Engineer, Producer, Musiker und DJ. Den größten Erfolg hatte er mit dem Deep-House-Track Dawning aus dem Jahr 2016, der bei Spotify bereits mehr als 3 Millionen Aufrufe zählt. Und seit einiger Zeit ist er auch YouTuber. Seinem  Channel Jon Sine folgen bereits mehr als 103.000 Abonnenten. In täglichen Videos dokumentiert er dort sein Leben als Musiker und Produzent, seinen Studio-Alltag, und gibt kurze Tutorials zum Thema Musikproduktion. Gerade hat das mediale Multitalent sein Studio umgebaut und erweitert. Ein Punkt, der ihm beim Ausbau besonders wichtig war, ist die Möglichkeit, analoges Outboard digital, und mit der DAW...2020-08-061h 43Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastKünstliche Intelligenz - Wo wird der Produzent vermisst? - Florian Sitzmann - Wochenrückblick #33Mehr Mensch ... Wir sind erholt zurück aus der Sommerpause! Und unser Gast in dieser Woche ist Produzent, Sessionmusiker, Songwriter und Arrangeur Florian Sitzmann. Der studierte Pianist ist seit 25 Jahren in der Branche tätig und hat bereits mit Künstlern wie Nena, Joris und Sarah Brightman gearbeitet. In seinem Projektstudio – Sherwood Forest Recorders – bietet er an, Tracks und Alben für verschiedenartige Künstler oder Projekte zu produzieren, Produktionen zu beraten, Pianos einzuspielen, Tracks und Alben zu mischen, Orchester-Arrangements zu machen und deren Aufnahmen zu begleiten. Mit ihm sprechen wir über den Wandeln der Rolle des Produzenten durch das Aufkommen...2020-07-301h 39Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastTontechnikerin Jill Zimmermann - Lebenstraum KanadaTontechnikerin Jill Zimmermann arbeitet in den Jukasa Recording Studios in Hamilton Ontario, was ca. 70 km entfernt von Toronto im Westen von Kanada liegt. In dieser Episode, die wir bereits im März aufgenommen haben, spricht Marc mit Jill darüber, wie sie von Krefeld über Köln nach Kanada kam, warum es die aus Deutschland herauszog, wie ihre Arbeit im Studio aussieht, welche Erfahrungen sie im Mutterland des Eishockeys gemacht hat und wie sich ihr Leben seit dem verändert hat. www.soundandrecording.de/shownotes Shownotes: www.soundandrecording.de/shownotes YouTube: www.youtube.com/channel/UCLv8JI4EP8Su0Cns2pVk4o...2020-07-161h 05Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastDie Zukunft der Mikrofontechnik - Studioszene 2019Live Diskussionsrunde von der Studioszene 2019 Neuartige Schallwandler, 3D-Audio, Twin-Mikrofone, Digitaltechnik, Modeling-Technologie – wo liegt die Zukunft der Mikrofontechnik? Oder kehren wir nach Irrungen und Wirrungen letztlich zum Altbewährten zurück? Diese und weitere Fragen diskutierte S&R-Autor Dr. Andreas Hau während der Studioszene 2019 in einer hochkarätigen Runde von Mikrofonspezialisten. Mit wem? Udo Wagner (Microtech Gefell) Martin Schneider (Georg Neumann GmbH) Christian Bethin-Kittel (Audio-Technica) Philipp Schuster (Austrian Audio) www.studioszene.de2020-07-1050 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastAbenteuer Field Recording – Marcel Gnauk & Elizabeth Green – FreeToUseSoundsKlangreise um die Welt! Für Marcel Gnauk bedeutet Field Recording mehr als nur Tonaufnahmen. Für ihn ist es sein persönliches Abenteuer, das ihn zusammen mit seiner Freundin Elizabeth Green um den gesamten Globus schickt, damit die beiden an unterschiedlichsten und abenteuerlichsten Orten beeindruckende Klänge festhalten können. Unterwasseraufnahmen in Bali, Dschungelsounds aus Thailand, Meeresrauschen vom Pier in Redondo Beach, die morgendliche Atmosphäre mit Vogelgesängen aus La Reunion und die Sounds des Big Apple sind nur ein paar Auszüge ihrer Klangreisen. Mit einem mobilen Recording-Equipment im Gepäck begeben sie sich auf seine Sound-Expedition. In unsere...2020-07-041h 34Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastSommerpause - Akkus laden - Wochenrückblick #32Akkus laden! IK Multimedia verschenkt AmpliTube https://www.ikmultimedia.com V 402 - 2-Kanal-Mikrofonvorverstärker von Neumann de-de.neumann.com Neuer Termin & neues Konzept: Musikmesse vom 22.-24. Oktober 2021 https://www.musikmedia.de/allgemein/neuer-termin-neues-konzept-musikmesse-vom-22-24-oktober-2021/ Kostenlos: Valhalla SpaceModulator https://valhalladsp.com Heritage Audio: HA-81A Channel-Strip und Baby RAM Monitor-Controller https://heritageaudio.net2020-07-021h 14Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastDrum Recording & der Raumklang - Tresorfabrik - Wochenrückblick #31Der Raumklang ist ein wichtiges klangliches Stilmittel und tragendes Element zur Platzierung der Drums im Mix und für den Gesamt-Sound eines Tracks. Welche Rolle der Raumanteil bereits bei den Drum-Recordings spielt, ist sicherlich Genre abhängig. Und es eignet sich auch nicht jeder Aufnahmeraum dazu, ein großes Setup an Raum-Mikrofonierung zu fahren. Das Tresorfabrik-Tonstudio (www.tresorfabrik.com) in Duisburg ist allerdings bekannt für seinen gut klingenden Aufnahmeraum und den tollen Drum-Sound, der dort entsteht. In dieser Episode sprechen wir mit Aljoscha Mallmann, dem Gründer der Tresorfabrik, und Engineer Berry Habip über das Thema Raumklang bei Schlagzeug-Aufnahmen. Im Ges...2020-06-251h 22Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastDesignte Sounds in der Musikproduktion - Mr. Herms & Simon Heeger - Wochenrückblick #30Hermann Schepetkov aka Mr. Herms und Simon Heeger komponieren bei 2WEI mit insgesamt sechs Leuten gemeinsam Film-, Trailer- und Werbemusik, arbeiten aber auch zusammen an Musikproduktionen. In dieser Episode sprechen wir mit den beiden über ihre Zusammenarbeit bei 2WEI, das gemeinsame Komponieren und das kreative Designen von Sounds in der Musikproduktion, wo auch gerne mal akustische musikalische Elemente zweckentfremdet, verformt und unkonventionell und kreativ eingesetzt werden. So wird beispielsweise ein Wort aus dem Refrain verdreht zur Main-Percussion im Song. Mit welchen Tools sie dabei arbeiten, welche Ziele sie damit verfolgen und welche Philosophie dahintersteckt, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß beim Hö...2020-06-181h 27Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastDer Spagat zwischen Musikproduktion und Werbeton - Stefan Kraatz - Wochenrückblick #29Job oder Selbstverwirklichung? Stefan Kraatz, Kraatz Studios Berlin https://www.soundandrecording.de/tonstudio-guide/kraatz-studios-mixing-produktion-mastering-sounddesign/ kontakt@kraatzstudios.com http://instagram.com/kraatzstudios/ http://www.kraatzstudios.com www.soundandrecording.de/shownotes Softube Amp Room und Marshall Cabinet Collection https://www.soundandrecording.de/equipment/softube-amp-room-und-marshall-cabinet-collection/ AudioThing Speakers https://www.audiothing.net/effects/speakers/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCLv8JI4EP8Su0Cns2pVk4oA Facebook: https://www.facebook.com/SoundAndRecording/ Spotify: https://open.spotify.com/show/4JAi0JoYf0EbvhDiGYvJKj?si=PUdVpdFlSye1QyCM0CM96w Apple Podcasts: https://podcasts...2020-06-121h 32Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastElektronische Musikproduktion früher & heute - Kai Tracid - Wochenrückblick #28In dieser Episode ist DJ und Musikproduzent Kai Tracid zu Gast, der es 1997 mit der Single "Your Own Reality" auf Platz 22 der deutschen Charts und damit den Durchbruch in der Techno-Szene schaffte. Zuvor war der Frankfurter unter anderem für den Trance-Remix vom 90er-Klassiker "Be My Lover" von La Bouche aus dem Jahre 1995 verantwortlich. Der Kontakt kam übrigens über Frank Farian, bei dem Kai lange Zeit gelernt hatte. Mitte der 2000er hing er dann die Schallplatten an den Nagel und ist nun mit der Single DT64, die er zusammen mit Moguai produzierte, zurück! Im Gespräch erzählt uns Kai, w...2020-06-041h 48Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastDie Zukunft professioneller Tonstudios - Tongestalter Patrick Leuchter - Wochenrückblick #27Wochenrückblick #27 www.soundandrecording.de/shownotes Tongestalter Patrick Leuchter www.patrickleuchter.com www.hiddentrackstudio.de https://www.facebook.com/hiddentrackstudiokoeln/ Seven Spaces https://www.soundandrecording.de/stories/seven-spaces-cologen-die-doku/ Drum Replacer https://www.uvi.net/drum-replacer Melodyne 5 https://www.celemony.com/de/melodyne/new-in-melodyne-5 Drum-Sounddesign mit dem Re-Synthesizer Backbone https://new.steinberg.net/backbone/ Stream in real time https://audiomovers.com2020-05-281h 53Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastProfessionelle Singer-Songwriter-Produktion im Homestudio – Michael Witte – Beverklang - Wochenrückblick #26Im Wochenrückblick #26 ist Singer-Songwriter Michael Witte zu Gast, der unter Beverklang in seinem professionellen Homestudio Audioproduktionen unter anderem für Werbung, Theater und auch Musiker durchführt. Mit dem erfahrenen Sänger und Gitarristen sprechen wir über sein Studio, sein Equipment und seine Recording-Philosophie. Außerdem gibt er uns einen Einblick in die Aufnahme von Singer-Songwritern im Studio bei sich zuhause und verrät, wie er unter Homestudio-Bedingungen ein Top-Ergebnis erzielt. www.soundandrecording.de/shownotes2020-05-211h 31Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastAnalog & Digital - Produzieren im High-End-Hybrid-Studio – Amazing Sound Studios - Wochenrückblick #25Im Wochenrückblick sprechen wir mit dem Betreiber der Amazing Sound Studios, Igl Schönwitz, über das Arbeiten im Hybrid-Studio, die Klarheit und die Transparenz, die die Digital-Technik bietet, und er dokumentiert, wie und warum er analoges Outboard in seinen Workflow integriert. Und natürlich sprechen wir auch wieder über die News der letzten Woche! www.soundandrecording.de/podcast2020-05-141h 25Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastMastering - Lautheit & Streaming-Dienste - Wochenrückblick #24In den nächsten Wochen stellen wir euch im Podcast die Studios vor, die sich bei unserer Aktion #BeiMirImStudio angemeldet haben. In dieser Episode ist Mastering & Mixing Engineer Moritz Maier zu Gast. Mit Moritz sprechen wir über seine Arbeit, sein Studio und diskutieren über das Thema Lautheit. Wir stellen die Frage: Macht es heute in der Zeit von Streaming-Diensten überhaupt noch Sinn, Musik extrem laut zu Mastern? Außerdem stellen wir euch natürlich wieder die News der Woche vor und berichten von den Dingen, die uns beschäftigen und die uns sonst noch aufgefallen sind! Shownotes: www.soundandrecording.de/podcast2020-05-071h 12Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiomonitore für Einsteiger - Wochenrückblick #23Kaufberatung >> Darauf musst du beim Kauf von Studiomonitoren Achten 2020-04-3055 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastRaumgestaltung - #BeiMirImStudio - Wochenrückblick #22Stelle dich und dein Studio vor Bitwig Studio 3.2 - EQ+ und Saturator https://www.bitwig.com/en/20/bitwig-studio-3_2 ADAM Audio stellt neuen T8V Studiomonitor vor. IK Multimedia ARC System 3 https://www.ikmultimedia.com/products/arc3/ TBProAudio DSEQ: automatischer dynamischer Zwölfband-Equalizer https://www.tb-software.com/TBProAudio/dseq.html Jammy EVO – Gitarren-MIDI-Controller https://evo.playjammy.com Soundation https://soundation.com Eventide Crushstation https://www.eventideaudio.com/products/effects/overdrive-distortion/crushstation AMEK EQ 200 Mastering Equalizer Plug-in https://www.plugin-alliance.com2020-04-231h 26Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastMotivation im Homestudio & -Office - Wochenrückblick #21Viele Engineers und Producer arbeiten aktuell im Home Office bzw. -Studio. Was für den einen Gewohnheit ist, mag für den anderen eine komplett neue Situation darstellen. Zuhause sind die Ablenkungen groß, und ohne räumliche Trennung gehen Arbeitswelt und Wohnzimmer plötzlich ineinander über. Neben dem nötigen Abstand zur Arbeit sind die "Hausaufgaben" auch so nahe und warten darauf, erledigt zu werden. Dort konzentriert, fokussiert und produktiv zu arbeiten, stellt also viele vor eine Herausforderung dar. Während Klaus es gewohnt ist, zuhause zu arbeiten, ist es für Marc aktuelle eine neue Situation. In diesem Podcast sprechen...2020-04-161h 07Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastUniversal Audio LUNA - Was steckt im neuen Recording System? Wochenrückblick #20LUNA ist angekommen. Das neue Recording System - wie der Hersteller Universal Audio es nennt - steht ab sofort für alle Mac-User und Besitzern von Apollo- und Arrow-Interfaces mit Thunderbolt-Schnittstelle zum kostenlosen Download bereit. Wir haben die DAW installiert und nehmen euch mit auf einen Erkundungsflug. Und natürlich werfen wir wieder einen Blick auf die News der vergangenen Woche und reden über das, was uns gerade alle beschäftigt! Viel Spaß beim Zuhören! Die Shownotes findet ihr unter www.soundandrecording.de/podcast2020-04-091h 00Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudioreport Kanada - Auf den Spuren der Stones und der Country MusicIch bin ein großer Fan von Kanada, der atemberaubenden Landschaften mit ihren Wäldern, Flüssen, schneebedeckten Bergen, eben genau so, wie man das zweisprachige Land aus TV-Dokumentationen kennt. Als ich jetzt im Januar 2020 im Vorfeld der NAMM Show die Chance hatte, einen Stopp in Kanada zu machen, dachte ich: Da kann ich doch ein paar Studios besuchen! Also recherchierte ich, wo es auf meinem Weg von Calgary nach Edmonton Studios gibt, schrieb diese an, machte einen Termin und fuhr hin. Auf meinem Weg treffe ich Jason, Megan, Josh, Ben, Trevor, Brad und Randor, mit denen ich über die Musi...2020-04-031h 36Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastAudio-Interfaces für Einsteiger - Wochenrückblick #19Kaufberatung Darauf musst die beim Kauf eines Audio-Interface achten: https://www.soundandrecording.de/equipment/usb-audio-interface/ SPL Crescendo duo: 2-kanaliger Mikrofonvorverstärker mit 120 V Technik https://spl.audio/crescendo-duo/ Zoom H6 Black https://www.zoom.co.jp Genelec 1235A Fullrange Aktivmonitor https://www.genelec.com/-/genelec-announces-1235a-classic-heritage-cutting-edge-performance-1 API 2500+ Stereo Bus Compressor http://www.apiaudio.com/product.php?id=156 Universal Audio Luna https://www.uaudio.de/luna HoRNet Total EQ https://www.hornetplugins.com/plugins/hornet-total-eq/2020-04-021h 13Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastGemeinsam online Musik produzieren - Wochenrückblick #18Musik macht stark! DAW-interne Funktionen VST Connect Pro VST Connect Performer VST Transit, VST Transit Go VST Transit Join Avid Collaboration Cloud Clouds Google Drive Dropbox iCloud Cloudbasierte Plattformen Blend https://blend.io Browserbasierte DAW BandLab (kostenlos) https://www.bandlab.com SkyTracks https://skytracks.io Soundslates http://www.soundslates.com Bandprobe mit Bild https://www.jamkazam.com2020-03-2639 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastFinanzhilfe und neue Wege aus der Corona-Krise - Wochenrückblick #17Zusammenhalt & Solidarität Das Corona-Virus beeinflusst unser aller Leben. Bundeskanzlerin Merkel bezeichnet die Zeit als größte Herausforderung seit dem 2. Weltkrieg. Auch Tonschaffende sind durch die einschränkenden Maßnahmen gegen das Virus finanziell betroffen. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Lage in den Tonstudios und liefern euch eine Übersicht der finanziellen Hilfsmittel, die der Staat zur Verfügung stellt/stellen will, und erklären, wie ihr an die Gelder kommt! Für uns sind gerade in dieser Zeit Zusammenhalt und Solidarität sehr wichtig! Deshalb wollen wir positiv an die Sache rangehen und zeigen euch auch Ideen auf, was ihr al...2020-03-201h 18Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastUniversal Audio Luna + NI Service Center + Hit’n’Mix Infinity 4.5 - Wochenrückblick #16Verrückte Zeit Universal Audio Luna https://www.uaudio.de/luna https://youtu.be/jBWSk_k9kKI Native Instruments - Einstellung von Service Center und älteren Produkten https://support.native-instruments.com/hc/de/articles/360006053397> Accentize DeRoom https://www.accentize.com/DeRoom Hit’n’Mix Infinity 4.5 https://hitnmix.com/ Magix Sound Forge Pro 14 und Suite https://www.magix.com/ Polyend Tracker: Standalone Audio Workstation mit Sampler, Synthesizer und FM https://polyend.com/2020-03-1339 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-Podcast#10 - Klaus Baetz - Sounddesigner & Kontakt-ScripterKontakt-Instrumente, Synthesizer und Fiedrecordings Wir haben Sounddesigner und KSP-Scripter Klaus Baetz bei sich zu Hause in seinem Spielzimmer besucht und mit ihm über seine Mitarbeit an erfolgreichen Software-Instrumenten, das Sounddesign für diverse Synth-Schmieden sowie das Zeitmanagement bei parallellaufenden Projekten gesprochen. Dabei dokumentiert uns der Sound&Recording-Autor auch seine musikalische Reise, die bei Genesis begann, ihn über Mr. Vain zum Euro Dance brachte und vorerst als Drummer in einer 80s-Glam-Rock-Band endete. Welchen Synthesizer Klaus auf eine einsame Insel mitnehmen würde, was ihn vom Golfen abhält und ihn an Fieldrecordings reizt, erfahrt ihr hier in dieser Episode! www.soundandrecording.de/po2020-03-1048 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastMachen Mischpulte im Studio noch Sinn? - Wochenrückblick #15Hansa Rooms + Prolight+Sound + Corg Sniffer Basis-Wissen Mischpult - Aufbau, Funktionen, Routing https://www.soundandrecording.de/tutorials/basis-wissen-mischpulte-aufbaufunktionenkonzepte/ Mischpult kaufen - Die richtige Mischung machts https://www.production-partner.de/basics/mischpult-kaufen-die-richtige-mischung-machts/ Rooms Of Hansa SDX – Neue Drums für Superior Drummer 3 https://www.soundandrecording.de/equipment/neue-drums-fuer-superior-drummer-3/ Neues Audio-Interface Steinberg UR24C enthüllt https://www.soundandrecording.de/equipment/neues-audiointerface-ur24c-enthuellt/ Freakshow Industries Mishby: Tape-Effekt https://freakshowindustries.com/crime-hole-mishby2020-03-051h 19Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastWochenrückblick #14 - Wie viel Vocal Tuning braucht ein Mix?Elektron + Reason 11.2 + T-RackS Sunset Sound Studio Reverb IK Multimedia T-RackS Sunset Sound Studio Reverb https://www.ikmultimedia.com/products/trsunsetsound/ Reason Studios Reason 11.2 https://www.reasonstudios.com Elektron Model:Cycles https://www.keyboards.de/equipment/elektron-modelcycles-ist-da/ Magix Acid Pro 10 https://www.magix.com/de/musik/acid/acid-pro/2020-02-271h 09Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudioszene19 Live - Communication with artistsDie Produzenten Peter Walsh, Philipp Weiss, Mick Guzauski und Hans-Martin Buff diskutieren über die Art und Weise, wie man im Studio mit einem Musiker umgeht, um dessen Leistung zu steigern! Communication with Artists − Speaking the language of musicians. www.studioszene.de / www.soundandrecording.de/podcast2020-02-2448 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastWochenrückblick #13 - Wie viele Plug-ins braucht die Welt?Karnevals Special Native Instruments - MYSTERIA https://www.keyboards.de/equipment/native-instruments-und-galaxy-instruments-releasen-mysteria/ https://youtu.be/penJgChjCp4 Erica Synths Syntrx https://www.ericasynths.lv/news/syntrx/ Hologram Electronics Microcosm Granular Pedal https://youtu.be/u_i3LPPgc1Q https://www.hologramelectronics.com/product-page/microcosm Black Lion Audio Eighteen und Bluey: legendärer Kompressor- und Channel-Sound jetzt verfügbar www.blacklionaudio.com Waves Music Maker Access https://www.waves.com/subscriptions reFuse Software Bucketverb: Lo-Fi BBD Reverb...2020-02-201h 19Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastWochenrückblick #12 - Musikproduktion mit künstlicher IntelligenzSteinberg SpectraLayers, Tonsturm FRQ Shift, Matchering 2.0 Shownotes: Das Softube Marshall UAD Plug-In im Test https://www.gitarrebass.de/equipment/das-softube-marshall-uad-plug-in-im-test/ Rode NT-USB Mini https://de.rode.com/blog/all/introducing-the-nt-usb-mini-compact-studio-quality-usb-microphone Arturia FX Collection https://www.arturia.com/products/software-effects/fx collection/overview Tonsturm FRQ Shift https://tonsturm.com/software/frqshift/ Interview mit Tonsturm https://www.soundandrecording.de/stories/field-recording-am-limit-mit-tonsturm/ Steinberg SpectralLayers Elements 6 https://new.steinberg.net/de/spectralayers/elements/ Binaural Ambience - Natasha...2020-02-131h 10Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastWochenrückblick #11 - Moog Vocoder + Online vs Einzelhandel + SR-Ausgabe 01/20Musikproduktion Moog 16 Channel Vocoder: Ummet Ozcan Genesis Pro: virtuell hybrider Synthesizer Momo Müller Juno 106 Overlay MIDI-Editor Voxengo CRTIV Shomovick https://www.freemusictribe.com2020-02-051h 11Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastWochenrückblick #10 - Pro Audio Ultrabook - analogvibes DIY-Kit - SoundWeaverKunstkopf Boom Library SoundWeaver: Standalone-Wunderwaffe für FX Sounddesign https://www.boomlibrary.com/sound-effects/soundweaver Analogvibes Vorbestellungen für das Tube Program Equalizer Complete Kit www.analogvibes.com DA-X Audio Notebook und Pro Audio Ultrabook www.da-x.de/pan Zu gewinnen: Wir verlosen drei Kabelsets von Cordial bestehend aus einem Andrew Gouché Instrumentenkabel in 3m sowie einem CSM FM GOLD 250 Studiomikrofonkabel in 5m. Inkl. Aufkleber! Schickt uns einen Nachweis, dass ihr unseren Podcast abonniert habt an redaktion@soundandrecording.de mit dem Betreff “Podcast Gewin...2020-01-3057 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastWochenrückblick #09 - Universal Audio Luna, Studioszene 2020, Tonstudios in KanadaZwischen Marketing-Hype und -36 Grad Behringers ARP 2600 https://www.keyboards.de/equipment/namm-2020-behringer-arp-2600-klon-angekuendigt/ Korg ARP 2600 https://www.keyboards.de/equipment/namm-der-arp-2600-kommt-zurueck/ Infos zur Studioszene 2020 www.studioszene.de Universal Audio Luna https://www.soundandrecording.de/equipment/namm-universal-audio-luna-recording-system/2020-01-231h 28Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastWochenrückblick #08 - NAMM-Highlights 2020Game Changer AKG Kopfhörer K361-BT und K371-BT https://www.soundandrecording.de/equipment/namm-akg-kopfhoerer-k361-bt-und-k371-bt/ Slate Digital Infinity EQ https://www.gearnews.de/namm-2020-slate-digital-infinity-eq/ Rossum EMU SP-1200 https://www.gearnews.de/rossum-emu-sp1200-renovierung-vom-entwickler-dave-rossum-selbst/ Waves OVOX https://www.waves.com/plugins/ovox-vocal-resynthesis#ovox-next-generation-voice-controlled-synth Arturia MicroFreak Update 2.0 https://sonicstate.com/news/2020/01/16/namm-2020-arturia-updates-microfreak/ Arturia Keystep Pro https://www.arturia.com/products/hybrid-synths/keystep-pro/overview Arturia Keylab Essential 88 https://www.arturia.com/p...2020-01-171h 23Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastWochenrückblick #07 - NAMM-Vorschau, Warm Audio BUS-COMP, Behringer Octave CatClone Wars Musikmesse Konstantin Kersting, Deutscher, lebt in Australien, Tones and I - Dance Monkey gemischt! Behringer Octave Cat https://www.keyboards.de/equipment/hurra-wieder-katzenbilder-cat-synthesizer-ein-neuer-klon-von-behringer/ Behringer SL75C https://www.gearnews.de/behringer-praesentiert-das-sl-75c-sm57-klon-fuer-einen-zwanziger/ Shure SM57 - Ein Mikrofonklassiker https://www.soundandrecording.de/stories/shure-sm57-die-geschichte-eines-mikrofon-klassikers/ Warm Audio BUS-COMP - SSL Bus Kompressor Kopie für 699 USD: https://www.soundandrecording.de/equipment/warm-audio-stellt-den-neuen-kompressor-bus-comp-vor/ Klark Teknik 3rd Dimension BBD-320: Klon des Roland Dimension D Chorus https://www.soundandrecording.de/equipment/klarkteknik-3-dimension-bbd-320-analog-multi-dimensional-signalprozessor-mit-bbd-technologie/ NAMM20: PreSonus StudioLive ARc M...2020-01-091h 05Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudioszene19 Live: Vintage Mikrofone vs. ReissuesSind alte Mikrofone besser als neue? Was ist an klassischen Mikrofondesigns anders als an modernen – oder sind die Unterschiede eher hörpsychologischer Natur? Können Neuauflagen oder gar Nachahmungen von Drittanbietern das „Mojo“ der Originale aus den 50er und 60er reproduzieren? Diese und weitere Fragen diskutiert Sound&Recording-Autor Dr. Andreas Hau in einer hochkarätigen Runde von Mikrofonspezialisten. Seine Gäste: Udo Wagner (Microtech Gefell), Martin Schneider (Georg Neumann GmbH), Christian Bethin-Kittel (Audio-Technica), Walter Rührig (Austrian Audio)2020-01-0251 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastJahresrückblick - Die Highlights 2019Studioszene Wie das am Jahresende in Podcasts üblich ist, machen auch wir einen Jahresrückblick, sprechen über unsere persönlichen Highlights und die aus der Recording-Welt im Jahr 2019 und schauen in das Jahr 2020. Außerdem beantworten wir wieder eure Fragen und versuchen unsere Quasi-Invasion zu bremsen. Wir wünschen euch einen guten Start in 2020!2019-12-261h 14Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastWochenrückblick #06 - Behringer Eurorack, Hooke Audio Verse, Analog-HypeVorweihnachtszeit Modulargrid https://www.modulargrid.net/e/racks Behringer Moog-Klon fürs Eurorack https://www.keyboards.de/equipment/behringer-klont-moog-modular/ https://youtu.be/TcFBFNd80CE Arturia Pigments 2 https://www.keyboards.de/allgemein/arturia-stellt-pigments-2-vor/ Arturia Rev-Plate 140 geschenkt https://www.gearnews.de/kostenlos-arturia-rev-plate-140-freeware-plugin-au-vst-aax/ NI Raum - geschenkt https://www.native-instruments.com/de/specials/your-free-holiday-gifts/ UJam Beatmaker 2 https://www.ujam.com/beatmaker-upgrade/ Voyage Audio Spatial Mic https://www.soundandrecording.de/equipment/8-kapsel-spatial-mic-debuet-mikrofon-von-voyage-audio/ Digital Performer Update https://www.soundandrecording.de/equipment/motu-bringt-update-10-1-fuer-digital-performer-raus/ K...2019-12-191h 05Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastWochenrückblick #05 - Apple Mac Pro, FL Studio 20.6, USB-MikrosLive-Mikros von Behringer uvm. Apple Mac Pro https://www.soundandrecording.de/equipment/der-neue-mac-pro-ist-da/ Konfigurieren wir mal: https://www.apple.com/de/shop/buy-mac/mac-pro FL Studio 20.6 https://www.soundandrecording.de/equipment/fl-studio-version-20-6-mit-neuen-features/ Heritage Audio stellt neuen Kompressor HA-609A vor https://www.soundandrecording.de/equipment/heritage-audio-stellt-neuen-kompressor-ha-609a-vor/ Studio One 4.6 https://www.gearnews.de/studio-one-4-6-ampire-3-browser-und-podcast-template/ ToneSpot Voice Pro von Audified – Tool für Gesangsaufnahmen https://www.soundandrecording.de/equipment/tonespot-voice-pro-von-audified-tool-fuer-gesangsaufnahmen/ Tokyo Dawn Labs stellt Mastering Equalizer TDR SlickEQ M 2.0 vor https://www.soundandrecording.de...2019-12-121h 13Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastWochenrückblick #04 - AMBEO Soundbar, Pensado EQ, Splice uvm.Stammtisch Gear Corner Waves Abbey Road Saturator Vorbild der bewährten Sättigungsketten der Abbey Road Studios modelliert Das Plug-in bietet zwei vielseitige Varianten an Verzerrungen: Tube-REDD-Sound und Solid-State TG12345 - mit den raffinierten Input-, Gain- und Output-Stages beider Konsolen, die von den Ingenieuren von Abbey Road kalibriert wurden. Abbey Road Saturator erfasst den glücklichsten dieser Unfälle. 1962 patentierten die EMI-Central-Research-Laboratories ein Bandrauschminderungssystem namens TG12321 - einen „Kompander“, der den Input komprimiert (Kodierung) und den Output expandiert (Dekodierung) Der Abbey Road Saturator modelliert die ursprüngliche TG12321-Unit, die in die REDD- oder TG-Pulte...2019-12-0557 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastWochenrückblick #03 - Behringer Poly D, Black Friday, Filesharing Gear Corner Behringer Poly D - Vier Stimmen für ein Halleluja Vierstimmige Analogsynth, der auf dem Minimoog-Klon Model D beruht und mit einem normal großen dreioktavigen Keyboard ausgestattet ist. Die Klangerzeugung arbeitet mit vier Oszillatoren, lassen sich vierstimmig parafon, monofon oder unisono (mit maximal zwei Stimmen) betreiben. Neben der analogen Klangerzeugung bietet der Poly D einen Effekt, der dem Chorus des Roland Juno-60 nachempfunden sein soll. Außerdem ist ein Verzerrer im Stil des Boss DS-1 an Bord. Auch an einen polyfonen Stepsequenzer und einen Arpeggiator wurde gedacht. Das klingt alles ziemlich vielversprechend; ein...2019-11-291h 11Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudioszene19 Live: Ambiosonic & 3D-Audio − Wie sieht die Zukunft aus?In dieser Diskussion während der Studioszene sprach Hans-Martin Buff mit Sebastian Gsuck, Geschäftsführer der MediaApes, und Tom Ammermann, der 2018 mit Kraftwerk 3D in der Kategorie „Best Surround Sound Album“ für den Grammy nominiert war und als Geschäftsführer von New Audio Technology das 3D Plug-in Spatial Audio Designer entwickelt hat, über den aktuellen Stand und die Zukunft von 3D-Audio!2019-11-2649 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastWochenrückblick #02 - Black Friday, MacBook Pro & Catalina, Behringer-Neuheiten uvm.Cyber Monday, Holiday Sale   Hier kannst du unseren Podcast abonnieren: RSS | Spotify | Apple Podcasts | Deezer | Soundcloud | Overcast.fm Der Black Friday: Der Black Friday ist der Tag nach Thanksgiving, an dem die Kreditkarten bei Amazon und Co. heiß laufen. Doch woher kommt der Name? Mythopedia sagt: Der Name kann daher rühren, dass die Menschenmassen auf den Straßen und in den Einkaufszentren aus der Entfernung wie eine einzige schwarze Masse erscheinen. Dies könnte auch eine Anspielung auf das Chaos nach dem Börsencrash von 1929 sein, als viele Menschen noch ihre Erspar...2019-11-211h 05Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastWochenrückblick #01 - Der MauerfallStudiostammtisch 30 Jahre Mauerfall: https://www.soundandrecording.de/stories/30-jahre-mauerfall-die-studioszene-ost-und-west/ Berlin Songweek Während der Berliner Songweek, der Community für internationale “Music Creator”, vom 06.12. bis 11.12. finden in der Hauptstadt hochkarätig besetzte Workshops rund um die Themen Musikproduktion und Vermarktung statt. Wir haben hier eine kleine Übersicht für euch. https://www.soundandrecording.de/stories/berlin-song-week-mit-hochkaraetigen-masterclass-workshops/ Steinberg Cubase Update 10.5 am Start, ich hab mit SX3 aufgehört, hatte die Lizenz von meinem Kollegen H2O https://www.keyboards.de/equipment/steinberg-cubase-update-10-5-am-start/ M2 und M4: Neue USB-C-Audio-Interfaces von MOTU https://www.sounda...2019-11-1551 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudioszene19 Live: Hardware-Varianten für Home- und Projektstudios!Das richtige Outboard für den eigenen Workflow In dieser Diskussionsrunde während der Studioszene 2019 sprachen Lukas Middelmann, Christoph Aßmann, Henning Verlage und Ruben Tilgner über die Setups ihrer Studios, die auf ihren Workflow angepasst sind, und dokumentieren, welche Hardware sie zum Produzieren wirklich brauchen.2019-11-1239 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-Podcast#09 - Analoge Hardware-Klassiker selber bauen – analogvibesWer träumt nicht von einem Studio voller Hardware-Legenden wie dem Teletronix LA-2A, den man schön auf dem Bass und den Vocals einsetzen kann, einem EQ1-PA von Pultec, der dem Signal einfach den Pultec-Sound verleiht, oder dem 176-Kompressor von Universal Audio, der einfach nur das macht, was er soll? Für viele sind diese Geräte unerschwinglich, so muss man für die aktuelle Version des LA-2A von Universal Audio an die 4.000 Dollar auf den Tisch legen, für ein Original von Teletronix aus den 60ern mehr als das Doppelte! Was also tun, wenn man unbedingt diese...2019-10-291h 10Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudioszene19 Live: Studioplanung - Erste SchritteIn der Diskussionsrunde zum Thema Studioplanung während der Studioszene 2019 dokumentieren die erfahrenen Studioplaner und Studiobauer, Fritz Fey, der die Runde moderiert, Dennis Busch, Kalle Stegmaier und Jochen Veith, den Studiobau Schritt für Schritt.2019-10-0856 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-Podcast#08 – Bandrecording im Proberaum 2019 – Atlanta ArrivalDaniel Rimedio kümmert sich als Sänger der Alternative-Band Atlanta Arrival um die Aufnahmen im eigenen Proberaum. Im Podcast erzählt er uns, wie das Debut-Album A Tale Of Two Cities vom Songwriting-Prozess bis hin zum fertigen Mix entstand. Dabei dokumentiert er, wie sein Recording-Setup aussah, wie er an die Aufnahme herangegangen ist, was die größte Herausforderung war und warum er die Spuren zum Mischen an ein Studio abgegeben hat.2019-09-2449 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudioszene19 Live: Analoge Hardware - Original vs. Clone vs. DIYUnser erster Podcast, live von der Studioszene. Hans-Martin Buff moderiert die Rund aus vier Experten über die Vor- und Nachteile verschiedener Hardware Optionen für dein (?) Homestudio.2019-09-1251 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-Podcast#07 - Monokompatibel - Arbeiten in Clip- und Loop-basierten DAWsDie Logik hinter Clip- bzw. Loop-basierten DAWs stammt aus der Zeit, als Musik mit Drummachines und Hardware-Sequenzern in Patterns produziert wurde. Das lineare Pendent stammt von der Bandmaschine ab, und wurde in den 80ern eigentlich nur zum Editing entwickelt. Erst später bekamen die DAWs eine Aufnahmefunktion und wurden zum Standardtool in jedem Studio. Beim Recording, Mixing und Mastering machen lineare DAWs auf jeden Fall Sinn. Aber wie sieht beim Produzieren im Entstehungsprozess der Musik aus? Welche Vorteile liefern dort vielleicht Bitwig, Ableton und Co. mit ihrer intuitiven Arbeitsweise und der hohen Komplexität? Im Interview erklären Michael Wirtz und...2019-09-121h 06Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-Podcast#06 - Marc Bohn - Sound&Recording- und KEYBOARDS-ChefredakteurSound&Recording- und KEYBOARDS-Chefredakteur Marc Bohn begibt sich auf die andere Seite des Mikros und wird von Hans-Martin Buff zu seinem Werdegang befragt. Im Interview dokumentiert Marc seinen Weg vom Musiker, mit dem Traum vom erfolgreichen Musikproduzenten, über das Studium an der SAE, dem Leben als Freiberufler, hin zum Chefredakteuren von Sound&Recording und KEYBOARDS. Im Gespräch zählt der gebürtige Saarländer auf, was für ihn die größten Erfahrungen im Leben waren und erklärt, welche Rolle Sozialkompetenz und Networking für ihn im Audio-Bereich spielen und wie wichtig Eigenmotivation als Selbstständiger ist.2019-07-0259 min