Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Marc Brost

Shows

Studio 9 - Der Tag mit ...Studio 9 - Der Tag mit ...Der Tag mit Marc Brost: Spiel von Stärke und Schwäche in NahostFrenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...2025-06-1337 minNZZ MachtspielNZZ MachtspielMilitärmacht Deutschland: Wollen wir das wirklich? Ein Satz des Historikers Egon Flaig treibt Marc Felix Serrao seit einiger Zeit um: «Die Unwilligkeit von Eltern, ihre Kinder als Soldaten zu sehen, die eventuell geopfert werden für das Gemeinwesen – dieser Wille, dieses Opfer auch bringen zu wollen, ist ein schmerzliches.» Serrao sind Männer wie Flaig suspekt, «die ihr ganzes Leben im Frieden gelebt haben, keinen persönlichen Kriegseinsatz mehr fürchten müssen, aber es nicht erwarten können, die Kinder anderer Menschen in Uniformen zu stecken». Ein wehrfähiges Land findet Serrao aber dennoch gut und richtig. Gerade weil Russland, «dieses autoritäre, mafiöse System, was u...2025-06-1232 minNZZ MachtspielNZZ MachtspielSind Sie „Team Trump“, Herr Spahn? Der Kanzler ist zu Besuch in Washington und er hält ihm den Rücken frei: Jens Spahn ist seit Mai CDU-Fraktionsvorsitzender und damit der zweitwichtigste Mann der Union. Marc Felix Serrao, Chefredakteur von NZZ Deutschland, diskutiert mit Jens Spahn über das aktuelle Verhältnis zu den USA, zur AfD und seine neue Rolle in der Politik. Heutiger Gast: Jens Spahn, Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Host: Marc Felix Serrao, Chefredaktor der NZZ Deutschland Produzenten: Dominik Schottner & Hanna Ender Feedback & Kontakt: machtspiel@nzz.de Shownotes Vom Münsterländer D...2025-06-0544 minNZZ MachtspielNZZ MachtspielIst die FDP tot, Linda Teuteberg? Die Freien Demokraten sind aus dem Bundestag geflogen und stecken in einer existenziellen Krise. Kann ein Comeback gelingen? NZZ-Deutschland-Chefredaktor Marc Felix Serrao spricht mit der ehemaligen FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg über die Zukunft ihrer Partei und liberale Antworten auf die drängenden Probleme unserer Zeit. Hosts: Marc Felix Serrao, NZZ Deutschland-Chefredaktor Produzenten: Utz Dräger & Patricia Corniciuc Feedback & Kontakt: machtspiel@nzz.de Shownotes Der Sozialismus kehrt schleichend zurück, unter dem Banner der Freiheit. Und er ist schon weit gekommen Welche Partei würden Sie wählen, wenn am...2025-05-1541 minNZZ MachtspielNZZ MachtspielSind die Kirchen zu politisch?Sind die Kirchen zu politisch? Wenn Kirche zu tagesaktuellen Themen Stellungnahmen abgibt, wie eine NGO, dann wird sie austauschbar. Für diese und ähnliche Aussagen wird Bundestagspräsidentin Julia Klöckner von der CDU aktuell stark kritisiert. NZZ-Deutschland-Chefredaktor Marc Felix Serrao und Ausland-Chef Benedict Neff analysieren, welche Auswirkungen es hat, wenn Kirchen sich politisch stark positionieren. Shownotes Interview mit Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) in der "Bild am Sonntag" "CDU und CSU wollen Julia Klöckner als Bundestagspräsidentin. Wer ist die frühere Weinkönigin?", NZZ "Evangelische Kirchentage - Hauptsache links und grün?"...2025-04-2437 minNZZ MachtspielNZZ MachtspielKoalitionsvertrag: Politikwechsel für Deutschland? Das Programm für die neue Schwarz-Rote Koalition steht. Doch der Aufbruch, den die Wähler in Deutschland sich erhofft hatten, bleibt aus. NZZ-Deutschland-Chefredaktor Marc Felix Serrao und Podcast-Chef Sven Preger debattieren den Koalitionsvertrag. Hosts: NZZ-Deutschland Chefredaktor Marc Felix Serrao & Sven Preger, Podcast-Chef NZZ Redaktion: Patricia Corniciuc, Dominik Schottner Feedback & Kontakt: machtspiel@nzz.de Ihre Meinung zählt: Umfrage über NZZ Machtspiel Shownotes Der Koalitionsvertrag von Union und SPD ist kein grosser Wurf. Er atmet das Klein-Klein früherer Regierungen Steuern, Rente, Industrie: Was sich in der Wirtschaftspolitik ändert ...2025-04-1039 minNZZ MachtspielNZZ MachtspielSo kann Deutschland den Westen nicht anführen Die Nato steckt in der Krise, die EU sucht nach ihrer Form – und Deutschland? Sucht nicht nur nach einer neuen Regierungskoalition, sondern auch nach seinem Selbstverständnis. Kann Deutschland Führungsnation für den Westen sein, 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges? Hosts: NZZ-Deutschland Chefredaktor Marc Felix Serrao & Benedict Neff, Ressortleiter International Redaktion: Patricia Corniciuc, Utz Dräger, Dominik Schottner Feedback & Kontakt: machtspiel@nzz.de Shownotes Interview der Woche mit Friedrich Merz im Deutschlandfunk Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD Ex-Außenminister Joschka Fischer im Interview mit der ZEIT üb...2025-03-1336 minNZZ MachtspielNZZ MachtspielWarum es jetzt Liberalismus braucht Krieg in der Ukraine, ein amerikanischer Präsident, der im atemberaubenden Tempo eine neue Weltordnung vorantreibt und dazwischen Deutschland, das sich noch weiter verschulden will. In diesen extremen Zeiten braucht es insbesondere Liberalismus. Hosts: NZZ-Deutschland Chefredaktor Marc Felix Serrao & Autorin Mirna Funk Redaktion: Sven Preger, Hanna Ender Feedback & Kontakt: machtspiel@nzz.de Shownotes Der Virtuose des Ausgleichs: Hans-Dietrich Genschers politisches Erbe bleibt Verpflichtung bis heute Hans-Dietrich Genscher – Architekt der Einheit Die Neuentdeckung des Liberalismus Der Westen steckt in der Krise – Amerika zieht sich zurück, Europa sucht Orient...2025-03-0640 minARD PresseclubARD PresseclubBedroht von Trump und Putin: Kann Europa die Ukraine schützen?Präsident Selenskyi hatte gehofft, US-Präsident Trump werde die Ukraine auch weiterhin militärisch unterstützen, wenn die USA an die Rohstoffe in seinem Land kämen. Doch der Plan ging schief. Selenskyi verließ ohne Abkommen das Oval Office. Wie geht es jetzt weiter? Im Presseclub wird kontrovers darüber diskutiert, ob dieser Eklat zwischen Trump, seinem Vize Vance und Selenskyi bewusst so initiiert war. Einig war man sich darin, dass Putin von dem Streit profitiere: „Die Russen sitzen da wie im Kino und müssen gar nichts tun“, heißt es in der Runde. Trump...2025-03-0256 minApokalypse & FilterkaffeeApokalypse & FilterkaffeeBrückenschmerzen (mit Marc Brost) Die Themen: Der Trigema-Affe kehrt ins Fernsehen zurück; Erster kommerzieller Weltraumspaziergang erfolgreich; Kenias Präsident zu Gast in Berlin; Kritik an Friedrich Merz nach dem Scheitern des Migrationsgipfels; Wissing betont Priorität von Brückensanierung; Trump will keine TV-Debatten mehr; Erneute rote Linien von Putin und die Partnerbörse im Supermarkt Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!2024-09-1343 minBrostCast - Reden übers Revier mit Hajo Schumacher, Staffel 4BrostCast - Reden übers Revier mit Hajo Schumacher, Staffel 4Warum sind viele Kerle so hart gegen sich selbst?Männerhäuser, Männerberatung, Männergruppen – wo sind die Kerle hin, die nie Probleme hatten und wenn doch, dann mit reichlich Bier lösten? Im Brostcast erklärt Marc Pomplun von der Männerberatung Ruhr, warum Männer oft so technisch unterwegs sind, weshalb sie mit ihren Gefühlen nicht klarkommen und wieso manche sogar Unterschlupf in einem Männerhaus suchen. Fazit: Lockerlassen, Hilflosigkeit aushalten, Verlieren üben. Plus: Welcher Ruhrgebietsmann wirklich als Vorbild taugt. 2023-11-0157 minSolar Noise [Tilos Rádió podcast]Solar Noise [Tilos Rádió podcast]2023.04.01. - TracklistávalTracklista:01. Baby Sleep Dogs - Birds of Paradise, Pt. 26 (kezdődött: 00:00:18)02. Vitalii Sky - Waves Peace (kezdődött: 00:02:18)03. Richard Shurato - Master Beat (kezdődött: 00:02:38)04. Flavius - Sonic Y (Original Mix) (kezdődött: 00:03:18)05. FREE.D - Liberate Your Mind (kezdődött: 00:03:38)06. Enzo Tucci - Dexter (kezdődött: 00:04:38)07. Royal Music Paris, The Rubber Boys, The Thirst For Flight, Vin Dett, Vitaly Panin, Vlad Brost, White Sever, Xanaim, Xiless, Zzone'm Mariiva - The One (kezdődött: 00:04:58)08. Puka - Teus Olhos (Zac remix) (kezdődött: 00:05:18)09. Fabio Vee - 5AM...2023-04-012h 30InnovationstheaterInnovationstheaterTalente mit Anita Zielina Anita Zielina ist Director Strategic Initiatives der Craig Newmark Graduate School of Journalism an der City University of New York. Mit ihr spreche ich über Recruiting, Führung und die nachlassende Strahlkraft von Medien als Arbeitgeber. Seit Jahren gibt einen Braindrain im Journalismus. Und es sind nicht nur die bekannten Abgänge der vergangenen Monate wie Steffen Simon, Cerstin Gammelin oder Marc Brost, die es auf „die andere Seite“ verschlagen hat und die jetzt als Sprecher:innen oder Redenschreiber für den DFB oder den Bundespräsidenten arbeiten. Junge Talente wandern in die Techwelt ab 2022-04-1957 minRTS PodcastRTS Podcast70 - 2022 UMSS Kickoff Party (Part 1)The Reaction Time Sports Podcast crew had the pleasure in being involved with the 2022 UMSS kickoff party that was held a few weeks ago. Mike and Marc loaded up the microphones and what happens next is pure gold. Over 4 hours of content from a wide variety of people in the racing community was put together and now we bring it all to you. Part 1 of this two part episode kicks off with a more behind the scenes look at all the action that goes on off the track in the world of racing. UMSS race director, Shaun Cimfl, Director...2022-03-141h 41Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDer Übergang (Bei Euch - Folge 74 - 27.3.2021)Es ist Zeit des Vorübergangs - das Paschafest beginnt am 25. Nisan, der in diesem Jahr auf den 27. März 2021 fällt. Zeit des Übergangs ist aber auch in anderer Weise. Die Politik muss sich von alten und eingefahrenen Verhaltensweisen verabschieden. Aussitzen, auf Zeit spielen und Abwarten bis sich ein Kompromiss abzeichent – das alles geht nicht in einer virusbedingten Krise. Das Virus sitzt einfach am längeren Hebel. Es ist nicht kompromissbereit. Stattdessen müsste schnell und agil gehandelt werden, pragmatisch und vertrauenweckend. Es braucht den Mut, voranzugehen – wie weiland Mose das Volk Israel durch das Schilfmeer führt. Das gilt nicht...2021-03-271h 24Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitLichtungen (Bei Euch - Folge 73 - 20.3.2021)Wenn sich die Nebel lichten, wird oft nicht nur der eigentliche Weg wieder klar erkennbar. Auch der Unrat, der im Nebel verborgen lag, liegt vor Augen. Letztlich kann man Dinge nicht unter den Teppich kehren, ohne dass sie früher oder später anfangen zu modern. Krisen wie die Corona-Pandemie wirken da oft wie Katalysatoren. Sie offenbaren nicht nur den Charakter der Handelnden, sondern legen auf Defizite und Desiderate schonungslos zutage. So gesehen können Krisen letztlich auch zu Motoren der Veränderung werden – wenn, ja wenn nicht nur die Verantwortlichen bereit sind, zu lernen, sondern auch die Menschen selbst. Schlie...2021-03-201h 17Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitEntropie (Bei Euch - Folge 71 - 6.3.2021)Entropie Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Theologie, Philosophie und Metaphysik stehen in keinem Gegensatz zu den Naturwissenschaften. Sie wählen einen anderen Ansatz des Verstehens. Die Ansätze verhalten sich komplementär zueinander. Deshalb ist es wichtig, sich über die verschiedenen Sprachspiele zu verständigen, weil sonst kommunikative Dissonanzen vorprogrammiert sind. Lässt man sich hingegen auf diese Kommunikation ein, kommt es nicht nur zu gegenseitig bereichernden Erkenntnissen; auch können „Geschichten“ entstehen, die die Wirklichkeit, wie sie nun halt ist, begreifbar machen. Das nämlich lehrt die Naturwissenschaft, dass die Nat...2021-03-061h 14Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitSternstunden? (Bei Euch - Folge 63 - 19.12.2020)Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Jupiter und Saturn stehen kurz vor der Konjunktion. Am 21.12.2020 ist es soweit. Einer möglichen Hypothese zu Folge könnte es sich dabei um den Stern von Bethlehem gehandelt haben. Eine alte babylonische Tontafel berichtet von dieser Konjunktion, die sich gleich dreimal etwa im Jahr 7 v.d.Z. ereignet haben soll. Wissenschaftliche Beobachtung führten zu Botschaften, denn Jupiter galt als Königsstern, Saturn war der Stern des jüdischen Volkes. Bildung ermöglichte Kommunikation. Nur so werden die Sternstunden der Menschheit möglich. Paul Wa...2020-12-191h 02Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitMenetekel 27 (Bei Euch - Folge 40 - 20.6.2020)Bei Euch - Der Podcast der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Wer hoch fliegt, kann tief fallen. Was der gesunde Menschenverstand und die Weisheit des Volkes wissen, wird von jenen gerne übergangen, die sich selbst im Mittelpunkt selbstgeschaffener Welten wähnen. Das gilt für Fleischlieferanten wie für Jungpolitiker. Ein Großausbruch der Corona-Pandemie in einer einem Großschlachthof in Rheda-Wiedenbrück wirft die Frage auf, wie fahrlässig man als Betreiber wohl nach den Vorgängen in ähnlichen Betrieben wie in Coesfeld sein muss oder ob das Wohl von Mensch und Tier nicht dem persön...2020-06-2059 minDIE ZEIT: Hinter der GeschichteDIE ZEIT: Hinter der GeschichteDas abgeschriebene Land (DIE ZEIT 41/2019)Drei Millionen Arbeitsplätze gingen verloren, als die Treuhandanstalt nach dem Fall der Mauer die Wirtschaft in Ostdeutschland privatisiert hat. War das der Konstruktionsfehler der Deutschen Einheit? Drei Millionen Arbeitsplätze gingen verloren, als die Treuhandanstalt nach dem Fall der Mauer die Wirtschaft in Ostdeutschland privatisiert hat. War das der Konstruktionsfehler der Deutschen Einheit – und hätte man den Umbruch vom Sozialismus zum Kapitalismus nicht besser und rücksichtsvoller regeln können? Marc Brost, Co-Leiter des Politik-Ressorts der ZEIT, spricht mit Wirtschaftsredakteur Jens Tönnesmann darüber, warum das auch heute noch wichtige Fragen sind, wie er sich d...2019-10-0715 minBrustringTalk | der VfB Stuttgart-PodcastBrustringTalk | der VfB Stuttgart-PodcastBT059: Neues Jahr, altes Dilemma 2019-01-211h 31DIE ZEIT: Hinter der GeschichteDIE ZEIT: Hinter der GeschichteDer Tag, an dem die Welt fast unterging (DIE ZEIT 37/2018)Zehn Jahre Finanzkrise: Marc Brost, Leiter des Hauptstadtbüros hat die Akteure und Augenzeugen von damals wiedergetroffen. Am 15. September 2008 ging die einst unerschütterliche US-Bank Lehman Brothers pleite. Wie haben Banker und Politiker den Anfang der Finanzkrise damals erlebt? Was sagen sie heute und warum lässt sich die Schuldfrage auch ein Jahrzehnt später nur schwer beantworten? Im Podcast spricht Marc Brost, Leiter das Hauptstadtbüros, über seine Begegnungen. Footer test2018-09-0618 minBei EuchBei EuchDer Übergang (Bei Euch – Folge 74 – 27.3.2021)Der Podcast der katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Es ist Zeit des Vorübergangs - das Paschafest beginnt am 25. Nisan, der in diesem Jahr auf den 27. März 2021 fällt. Zeit des Übergangs ist aber auch in anderer Weise. Die Politik muss sich von alten und eingefahrenen Verhaltensweisen verabschieden. Aussitzen, auf Zeit spielen und Abwarten bis sich ein Kompromiss abzeichent – das alles geht nicht in einer virusbedingten Krise. Das Virus sitzt einfach am längeren Hebel. Es ist nicht kompromissbereit. Stattdessen müsste schnell und agil gehandelt werden, pragmatisch und vertrauenweckend. Es braucht d...1970-01-011h 24Bei EuchBei EuchLichtungen (Bei Euch – Folge 73 – 20.3.2021)Der Podcast der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Wenn sich die Nebel lichten, wird oft nicht nur der eigentliche Weg wieder klar erkennbar. Auch der Unrat, der im Nebel verborgen lag, liegt vor Augen. Letztlich kann man Dinge nicht unter den Teppich kehren, ohne dass sie früher oder später anfangen zu modern. Krisen wie die Corona-Pandemie wirken da oft wie Katalysatoren. Sie offenbaren nicht nur den Charakter der Handelnden, sondern legen auf Defizite und Desiderate schonungslos zutage. So gesehen können Krisen letztlich auch zu Motoren der Veränderung werden – wenn, j...1970-01-011h 17Bei EuchBei EuchEntropie (Bei Euch – Folge 71 – 6.3.2021)Der Podcast der katholischen Citykirche WUppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Theologie, Philosophie und Metaphysik stehen in keinem Gegensatz zu den Naturwissenschaften. Sie wählen einen anderen Ansatz des Verstehens. Die Ansätze verhalten sich komplementär zueinander. Deshalb ist es wichtig, sich über die verschiedenen Sprachspiele zu verständigen, weil sonst kommunikative Dissonanzen vorprogrammiert sind. Lässt man sich hingegen auf diese Kommunikation ein, kommt es nicht nur zu gegenseitig bereichernden Erkenntnissen; auch können „Geschichten“ entstehen, die die Wirklichkeit, wie sie nun halt ist, begreifbar machen. Das nämlich lehrt die Naturwissenschaft, dass die Natur zur...1970-01-011h 14Bei EuchBei EuchSternstunden? (Bei Euch – Folge 63 – 19.12.2020)Der Podcast der katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Jupiter und Saturn stehen kurz vor der Konjunktion. Am 21.12.2020 ist es soweit. Einer möglichen Hypothese zu Folge könnte es sich dabei um den Stern von Bethlehem gehandelt haben. Eine alte babylonische Tontafel berichtet von dieser Konjunktion, die sich gleich dreimal etwa im Jahr 7 v.d.Z. ereignet haben soll. Wissenschaftliche Beobachtung führten zu Botschaften, denn Jupiter galt als Königsstern, Saturn war der Stern des jüdischen Volkes. Bildung ermöglichte Kommunikation. Nur so werden die Sternstunden der Menschheit möglich. Pa...1970-01-011h 02Bei EuchBei EuchMenetekel 27 (Bei Euch – Folge 40 – 20.6.2020)Der Podcast Der Katholischen citykirche Wuppertal  www.kck42.de/beieuch Wer hoch fliegt, kann tief fallen. Was der gesunde Menschenverstand und die Weisheit des Volkes wissen, wird von jenen gerne übergangen, die sich selbst im Mittelpunkt selbstgeschaffener Welten wähnen. Das gilt für Fleischlieferanten wie für Jungpolitiker. Ein Großausbruch der Corona-Pandemie in einer einem Großschlachthof in Rheda-Wiedenbrück wirft die Frage auf, wie fahrlässig man als Betreiber wohl nach den Vorgängen in ähnlichen Betrieben wie in Coesfeld sein muss oder ob das Wohl von Mensch und Tier nicht dem persönlichen Gewinnstrebe...1970-01-0159 min