Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Marc Hasselbach

Shows

Sucht und OrdnungSucht und Ordnung#50 - Drugtalk mit Marc Hasselbachvon Freiheit ohne Druck und Digitale Soziale Arbeit Hey Leute, nachdem vor Kurzem Marc Hasselbach und Dr. Dirk Kratz von Freiheit ohne Druck bei mir zu Gast waren, ist der gute Marc heute noch eimal zu Gast und nimmt euch mit in seine Vergangenheit sowie in seine Gegenwart. Marc hat so einiges durch und erzählt euch z.B.: wie er in der "linken" aber auch in der "rechten" Szene unterwegs war was ein Typ mit Zylinder mit Ecstasy zu tun hat wie er zu Heroin kam wie viele Entzüge und Therapien er gemacht hat Wi...2020-07-101h 38Allein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftLösen von kreativen Blockaden - Das White Paper Syndrom In kreativen Prozessen ist es so, dass ein inneres Bild von Etwas nach Außen soll. Eine #Idee, ein Projekt, ein #Contentplan sind solche Etwasse. Wenn wir aber #Blockaden  haben, dieses innere Bild, diese Idee nach Außen zu transportieren,  verzweifeln viele kreativ Schaffende. Was ist das was uns blockiert und  wie stellen wir es ab? 2019-01-2211 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftWer bin ich? Die Suche nach dem neuen IchIn der heutigen Episode 303 möchte ich über mich sprechen. Die Talsohle die ich zurzeit durchlebe und die notwendigen Schritte kennzeichne die mich immer wieder zur Frage bringen: Wer bin ich?2018-12-1019 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftVerletzlichkeit - Die Superkraft aus dem InnenIn einer Welt, die von leistungsorientierten Maßstäben beherrscht wird, erscheint Verletzlichkeit oft als Schwäche. Verletzlichkeit - was ist das? Wie geht man damit um? Verletzlichkeit ist zum einen die Grundvoraussetzung und die Grundtatsache menschlichen Lebens. Verletzlichkeit ist aber auch eine Persönlichkeitseigenschaft. Verletzlichkeit macht uns stark und selbstsicher, weil es uns die Angst vor unseren Schattenseiten nimmt. Wenn wir zu unseren Schwächen und Ängsten stehen, fürchten wir uns weniger davor, von anderen dafür verurteilt zu werden. Wenn ich mich verletzlich mache, öffne ich mich emotional, lerne meine Schattenseiten kennen, bin ehrlich zu mir selbst und mache...2018-10-2519 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftUmgang mit destruktiver KritikIn so gut wie jedem Job brauchen wir Kritik. Kritik ist wichtig um sein eigenes Tun zu reflektieren, daran zu wachsen und schlussendlich zu lernen mit verschiedenen Situationen umzugehen. Als Kommunikation über Probleme bildet Kritik eine unverzichtbare Voraussetzung dafür, dass Probleme behoben werden können. Da niemand seine Handlungen gern in Frage gestellt sieht, wird sie vom Empfänger meist als unangenehm empfunden. Umgekehrt erteilen Menschen auch ungern Kritik, weil sie wissen, dass diese kaum willkommen ist. Die erlernte Fähigkeit, Kritik nicht als Angriff gegen die eigene Person, sondern als nützlichen Hinweis für Handlungsverbesserungen aufzunehmen, und die erl...2018-10-1515 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftEr ist einer von unsEin Leben ohne Zugehörigkeit ist kein Leben, habe ich mal gehört. Zugehörigkeit ist aber nicht nur das mitschwimmen in einer Gruppe, es ist etwas Essentielles. Zugehörigkeit ist ein Grundbedürfnis. Ich war neulich beruflich in einer Suchthilfeeinrichtung, konnte dort mit den Rehabilitandinnen Mittagessen und hörte von einer jungen Frau den Satz: "Er ist einer von uns", als sie eine andere Rehabiltandin mich schräg anschaute. Ach ja? Bin ich einer von Ihnen, von Euch? Dieser Satz ging mir einfach nicht mehr aus dem Kopf. Er brannte sich richtig ein und vermischte sich mit anderen Fragen in mein...2018-10-0916 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftSendungsbewusstseinEs ist kurz vor 300, die für mich magische Episodenanzahl. So kurz vor dieser Zahl ist etwas passiert, ja es ist eigentlich schon seit längerem, dass mir die Themen bei SoziFon schwer fallen. Es fällt schwer zu moderieren, zu recherchieren und auch motiviert dahinter zu stehen ist schwer geworden. Ich suche nach Auswegen, suche nach Lösungen und bekomme auf einmal ein Feedback zu meiner letzten Videoepisode die mich wie ein Hammer trifft. Was habe ich für ein Sendungsbewusstsein? Was will ich? Was ist SoziFon?2018-09-1414 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftEnergiemanagement im Sozialen BereichIn helfenden Berufen wie der Sozialen Arbeit ist man unablässig damit beschäftigt Energie zu verteilen. Wir schenken den Klienten, den Kunden oder Rehabilitanden Aufmerksamkeit und geben somit meist Energie an sie ab. Es ist dabei egal ob es Kleinten sind, es sind die Menschen und die Dinge die uns Energie rauben oder seltsamerweise auch geben. Wie aber gehen wir in der Sozialen Arbeit damit um? Wie haushalten wir in unserem Alltag, im oft chaotisch zugehenden Arbeitsalltag? Ich hoffe mit diesem Video einige inspirierende Tipps für all die Fachkräfte in helfenden Berufen zu geben, die ihre Energie unge...2018-09-0417 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftSelbstständigkeit im Sozialen BereichImmer wieder werde ich auf die Selbstständigkeit im Sozialen Bereich angesprochen. Wo kann man arbeiten und was sind die finanziellen Möglichkeiten, sind die häufigsten Fragen. In dieser Sechsteiligen IGTV Serie möchte ich Fachkräften der Sozialen Arbeit Mut machen sich diese Art der Arbeit mal durch zu denken (und spüren). 🚦🚀🌞🌚☔🔥🌏🏗🌅🏘 #digitalesozialearbeit #sozialearbeit #selbständigkeit #freiheit2018-08-2723 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftWas kommt nach dem hustleWir arbeiten, wir sind geschäftig, wir gründen Start Ups und haben 4 Kinder, Hund und eine glückliche Partnerin oder Partner. Wir "husteln" uns einen ab und feiern die Erfolge still und heimlich bei Instagram mit dem Hashtag #hustle. Gary Vaynerchuk, US Social Media Pionier, prägt den Begriff des hustelns seit einiger Zeit auf allen gängigen Social Media Plattformen: Real hustle is deploying your energy in an actionable way toward the pursuit of some goal. Ansich ist dem husteln ja nichts entgegenzusetzten, was jedoch nicht bedacht wird bei der ganzen Hustlerei ist, das Ausmaß und die Folgen einer...2018-08-2213 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftSozialarbeitswissenspeicherWenn man die Arbeit der letzten drei Tage auf eine #Soziale #Einrichtung oder ein #Projekt transferiert, muss man sagen: Wir haben mit 50 Personen die nach #Bachelor Arbeit und #Seminaren am Ende des #Studiums sind und für neuartige Dinge in dieser Phase kaum #Motivation haben, #Content für ein Jahr produziert. Wenn das jetzt automatisiert über die Webseite, zeitgesteuert veröffentlicht wird kann man sich um neuen Content kümmern oder den aktuellen optimieren. Das alles mit den denkbar schlechtesten #Laptops, zu wenig #Mikrofonen, #Handykameras und alles mit #Opensource Software die bis dato unbekannt war. Und dazu im #Sommer, wo man a...2018-08-1807 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftDer Umgang mit Tod und VerlustDas Thema Sterben, Tod und Trauer ist eines der unbeliebtesten Themen überhaupt. Wir sprechen kaum darüber noch lesen wir viel in der gängigen Presse. Tagtäglich sterben aber Menschen in unserem nahen oder fernen Umfeld. Wir haben entweder einen emotionalen Bezug zu der Person oder nicht, wir gehen zur Beerdigung oder nicht, wir trauern oder eben nicht. Menschen die ihre Kinder verloren haben wird ein besonders schwerer Schmerz, eine besonders traumatische Trauer zugeschrieben. Wie gehen wir aber damit um? Wie gehen wir persönlich mit Schicksalsschlägen um die nichtmal rational erfassbar sind? ...Der Tod ist das Absolute, das Ni...2018-08-0726 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftDarknet & Soziale Arbeit - Teil 2Der zweite Teil der kurzen Serie über das Darknet und die Soziale Arbeit. Ich gehe den zentralen Fragen weiter nach und versuche auf alles fachgerecht einzugehen. Die Fragen die mich durch den gesamten Prozess begleitet haben: Wer kommuniziert im Darknet mit welchen kulturellen und digitalen Codes? Wo können solche Fragen offen diskutiert werden (z.B. in Abgrenzung zu Facebook, Twitter)? Wo wird diese Frage fachlich begleitet? Kann und soll Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession (Staub-Bernasconi) das Darknet „beleuchten“? Kann es Aufgabe Sozialer Arbeit sein, im Darknet Stimmen von „Subalternen“ (Spivak) wahrzunehmen und ggf. zu verstärken oder bewusst zu widersprechen? Wie und in...2018-07-2714 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftEnergetische Verantwortung für deinen ContentSeit knapp 300 Episoden produziere ich Content für meinen Podcast, seit 10 Jahren schreibe ich immer wieder Blogartikel und ab und zu produziere ich ein Video oder Foto. Trage ich für diesen Content dann eine Verantwortung? Ist es meine Sache, was das bei den Hörern oder zuschauern auslöst? Heute morgen hatte ich ein krasses Erlebnis diesbezüglich. Ich scrollte so auf Instagram durch und kam zu nem Bild von nem Kind auf einem Friedhof. Darunter ein Text über Kinder und die geistige Welt und ein Link zu nem Podcast. Dazu waren ca 40 Kommentare dabei und Antworten des Bilderstellers. Die An...2018-07-0413 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftBlockchain, Sozial Media und die Soziale ArbeitSeit einiger Zeit macht eine neues Social Media "Plattform" von sich reden. Sie sei neu und funktioniere ganz anders. Alles läuft dezentral, nichts kann gelöscht werden und alles ist transparent. Alles ist Blockchain. Die Rede ist von Steemit. Steemit ist eine auf Blockchain basierte Social Media Plattform die für Soziale Projekte oder für viele Organisationen der Sozialen Arbeit durchaus interessant sein könnte. Die Idee eines dezentralen und gegen Zensur-Bestrebungen resistenten Medien-Netzwerkes wurde im März 2016 als White Paper veröffentlicht. Die Grundidee ähnelt Blog-Plattformen wie Reddit. Im Gegensatz hierzu werden Inhalte in einer Blockchain gespeichert. Dies erm...2018-06-2928 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftMeine größte Herausforderung steht bevorVom 21. bis 23. Juni 18 fand an der Technischen Hochschule Köln die 18. internationale Migrationskonferenz statt und mein Abstract „Ist es richtig eine Frau zu schlagen?“ Eine Recherche des Podcast Sozifon zum Thema Darknet und Soziale Arbeit wurde für einen Workshop angenommen. Ich hatte damals keine Ahnung was im Jahr 2018 alles an fachlicher, emotionaler und schmerzlicher Erfahrung auf mich zukommen sollte. Der Tod meine Sohnes überschattete die Zusage, das Weitermachen und auch die Konzentration auf den bevorstehenden Termin. Die Google-Suche zu „Darknet und Migration“ ergibt auf Anhieb 224.000 Webseiten. Bei genauerer Betrachtung sind viele der dort aufgelisteten Links von einer Terrorfrage flankiert. Der eingere...2018-06-2516 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftDer entsorgte VaterEs war lange still hier auf dem Kanal und ich möchte den Raum nutzen um einige Dinge klarzustellen. Vor allem, wieso es so still hier war und was dies mit meinem Kinobesuch gestern Abend zu tun hat. Der Titel des gestrigen Films war "Der entsorgte Vater". Eine Dokumentation über Väter in Deutschland die, das gleiche Schicksal hatten wie ich. Auch sie kämpften darum ihr Kind zu sehen, es lieben zu dürfen oder einfach nur um Hallo sagen zu können. Jeder dieser Männer hatte eine andere Biographie, andere Motive und einene anderen Weg. Was alle verband...2018-05-1917 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftAlles auf KryptoIch hatte es ja schon auf Instagram kurz angekündigt, dass ich zur Zeit aufgrund meiner Videoaktivitäten nach einer passenden Plattform Ausschau halte. Youtube kommt einem dabei sofort in den Sinn, bei Audioinhalten natürlich iTunes etc. Ist alles nice und toll aber das zieht mich irgendwie nicht so hinterm (nicht vorhandenen) Ofen raus. Nach einem Tipp, habe ich mir mal D.Tube angeschaut, kam dann zu Steemit und weiter zu DAudio. Was? Was geht jetzt? Die gennanten Plattformen sind neu und basieren all auf der Blockchain Technologie, sind somit dezentralisiert und bieten eine attraktive Monetarisierungsfunktion für alle an...2018-03-1417 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftWie ich clean wurdeEs ist immer die zentrale Frage gewesen wenn ich das Thema clean leben angesprochen hatte. Es ist immer die gleiche, verwaschene Antwort von mir auf die Frage wie ich clean geworden bin. War es die Therapie, die Location, die Menschen, der therapeutische Prozess? Was hat mir wirklich geholfen und mich nach vorne gebracht? Ich möchte heute mit der Suchthilfe Miniserie abschließen. Ich möchte euch mein Fazit erzählen. Ich möchte einen kleinen Einblick in meine Innenwelt geben, was mir wirklich geholfen hat.2018-02-2829 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftSuchtselbsthilfeSelbsthilfe ist eine spannende Sache. Sich selbst, sich gegenseitig zu helfen liegt scheinbar in unserer Natur (es gibt natürlich Ausnahmen). Im Suchthilfesystem ist die Selbsthilfe eine wesentliche Stütze. Von Medizinexperten oft, ja fast immer belächelt, aber irgendwie scheint das was die da machen zu helfen. Bei "Selbsthilfe" hatte ich immer Strickpollunder, Hornbrillen und Männer mit Schnautzbärten die über ihre sexuellen Probleme reden, im Kopf. Da sitzen dann Erwachsene im Kreis (im Stuhlkreis) bei Tee und Keksen und reden über Suchtdruck oder was? Was machen die da jederw Woche und ist das überhaupt hilfreich?2018-02-2118 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftClean lebenVor fast genau einem Jahr war eine schwierige Situation für mich und meine Familie. Ganz plötzlich in unser Leben getreten hat Es versucht zu zerstören. Ich habe mich für eine Zeitspanne entschieden dem inneren Druck nachzugeben. Ich war rückfällig. Es sind einige SoziFon Episoden vergangen, manche sagten mir, dass die Suchtthemen von mir nun ausreichen, andere schrieben dass sie gern mehr hören möchten. 1 Jahr clean, 1 Jahr trocken. Ich versuche aufgrund der letzten Episode nochmals in mich rein zu horchen und neue Ideen dafür zu finden was clean sein bedeuten könnte.2018-02-1420 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftSuchthilfe - Im Gespräch mit Dr. Dirk KratzSucht, Abhängigkeit oder genauer gesagt die Suchthilfe soll Thema im Februar sein. Für das heutige Gespräch habe ich Dr. Kratz vom Therapieverbund Ludwigsmühle per Skype eingeladen. Dirk und ich waren Stipendiaten der Friedrich Ebert Stiftung und latent über Social Media immer wieder in Kontakt. Er arbeitet als Geschäftsführer beim Therapieverbund Ludwigsmühle und hatte mir vorab schon erzählt, dass sich was in der Suchthilfe bewegen müsse. Wir sprechen über Entwöhnungstherapie, verstaubte Konzepte und eine Abstinenzbild das scheinbar auch in die Jahre gekommen ist. Dirk ist in Action, das habe ich gemerkt.2018-02-071h 31Allein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftSystemwechsel - Im Gespräch mit Isabel HundtVor kurzem saß ich im Bus und hörte den US amerikanischen Podcast EOFIRE von John Lee Dumas und war wie geflasht von der Geschichte die ich dort hörte. Isabel Hundt war mit ihm im Gespräch und sie berichtet von ihren deutschen Wurzeln, ihren Traum mit 12 Jahren und die Entscheidung in die USA zu migrieren und noch vielem mehr. Mich hat Isabels Geschichte fasziniert und schrieb sie kurzerhand an ob sie Lust auf ein Gespräch auf deutsch hätte. Isabel erzählt in dieser Episode eine bemerkenswerte Geschichte über ihre Gefühle, die damaligen DDR, dem Wechsel in die BR...2018-01-311h 00Allein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftTola und das Coffee bikeNeulich war ich mir das neu renovierte Shopping Center in Ravensburg anschauen und habe was faszinierendes entdeckt. Da stand Tola mit einem E-Coffee-Bike im Eingangsbereich des Gänsbühl Centers in Ravensburg. Jung, dynamisch, ein super Service und einen exzellenten Kaffee. Wir kamen ins Gespräch über dieses Geschäftsmodell, wieso sie das alles macht und was ihre drei Kinder damit zu tun haben. Ich habe recht spontan eine junge Frau kennen gelernt die ohne Klimbim ein Herzensprojekt für sich verwirklicht hat. Respekt Tola & Familie!!!2018-01-2420 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftMobil podcasten mit Heike StieglerImmer wieder lernt man neue Menschen kennen. Ob online oder offline, ob beruflich oder privat, die eigenen Netzwerke verändern sich. Ich habe auf Anchor Heike Stiegler kennen gelernt und habe sie sporntan zum Interview eingeladen. Heike podcastet auch und hat sich darüber hinaus auf mobiles podcasten spezialisiert. Ob auf dem Weihnachtsmarkt in Nürnberg oder per Instagram Livestream im Fachgespräch, Heikes Angebote überzeugen mich. Wir sprechen über ihren Weg zum podcasten, zu Social Media und hin zum Moggerla.2018-01-1748 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftEAT, MOVE, FEEL – Der Mind-Detox-Plan für den Körper und das Leben deiner TräumeWenn du auf der Suche nach einer neuen Diät oder dem nächsten Workout-Plan bist, dann rate ich dir, ein anderes Buch zu kaufen. Denn „EAT, MOVE, FEEL – Der Mind-Detox-Plan für den Körper und das Leben deiner Träume“ zielt nicht darauf ab, dass du dir die letzten überflüssigen Pfunde abstrampelst oder runterhungerst. Dieses Buch verspricht dir vielmehr eines: Dass du den Körper deiner Träume neu definieren lernst – und ihn Realität werden lässt. Ganz ohne Hungern. Versprochen. Wir leben in einer Welt des ständigen Vergleichens und Optimierens. Wir vergleichen unsere Körper, unsere Häuser...2018-01-1036 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftWohgefühl - plastikfrei und unverpacktBis neulich habe ich mir über Verpackung meiner Lebensmittel wenig bis gar keine Gedanken gemacht. Höchstens die Menge an Verpackung war bisher interessant. Ich sah eine Reportage über die Thematik im Fernsehen und kurz drauf eine junge Frau die einen Laden gegründet hat, der keine Verpackungen nutzt. So Oldschool-Hippie-Öko dachte ich erst. Dann erhielt ich die Info, dass in Ravensburg ein ebensolcher Unverpacktladen entstehen soll oder schon irgendwo exisiert. Er existiert!!! Und ich habe mich mit Alicia Dannecker getroffen und ein spontanes Gespräch über ihre Gründung geführt.2018-01-0327 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter Gesellschaftdas Jahr der Positiven DevianzDie Jahresrückblicksaison ist schon seit geraumer Zeit eröffnet stelle ich fest. Man kann die gekommene Zeit der Jahresrückblicke fast gleichzeitig mit den ersten Dominosteinen in den Discounterregalen erkennen. Ich hab mir also besagte Dominosteine gekauft und wage meine Rückschau des Jahres. Es war turbulent und zwar so, dass ich sogar meinen Nachnamen verloren hatte. Aber was hat das mit der positiven Devianz zu tun? Bin ich positiver Abweichler und worin weiche ich ab? Ich sage Dankeschön für ein wahnsinniges Jahr 2017 mit Euch Hörern! Danke an die Unterstützer, Spender, Kunden und Menschen die an mich...2017-12-2748 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftSeien Sie JETZT glücklichGerade jetzt vor Weihnachten nimmt bei den meisten der Stress zu. Es ist auch die Zeit, sich langsam Pläne für 2018 zu machen und neue Ziele festzulegen wo es denn hingehen soll. Bei all dem Alltag, den Zielen und Plänen vergessen wir leider oft das Jetzt, die Gegenwart. Das Jetzt ist das Einzige, was wir wirklich wahnehmen und doch hetzen wir Zielen hinterher die uns nach Erreichen der selbst auch glücklich machen soll. Diese Ziele machen uns nur selten glücklich! Sie sind so flüchtig und nichtssagend ohne ein Jetzt. Aber wenn ich durch die Stadt laufe...2017-12-2015 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftCapoeira minha vidaVor fast genau 15 Jahren begann mein Weg des Capoeirista. Nichts mache ich länger im Leben. Keine Beziehung dauerte länger, kein Job oder irgendwas anderes. Capoeira könnte man alszentrale Konstante in meinem Leben sehen. In Vorträgen sagte ich manchmal, Capoeira sei der Garant für mein abstinentes Leben. Ich weiß nicht ob das stimmte. Nun in 15 Jahren ist so vieles geschehen. Ich war 6 Monate in Brasilien mit fast keinem Geld und nur einem Hin- und Rückflugticket. Ich wurde Trainer, Instrutor und irgendwann Professor. Wir gründeten Zweigstellen und hatten Auftritte. Ich trainierte bei faszinierenden Meistern und tauchte...2017-12-1425 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftElsagate, Suizid und Golden ShowerEs könnte manchmal so schön sein, so ruhig und geregelt. Es könnte sogar so sein, dass man seinen Kinden ein Tablet gibt und die neue YouTube Kids App vorbehaltlos startet. Es gibt Jugendmedienschutzstaatsverträge, FSK und Communityrichtlinien noch und nöcher. Und doch schaffen es skurrille Gestalten, einem computergenerierten Animationsvideo fast 50. Mio Views zu verschaffen, obwohl der Inhalt jugendgefährdend, verstörend und wertetorpedierend ist. #Elsagate ist ein Begriff der für dieses Phänomen steht. Verstörende Kindervideos die von Kanibalismus über Fetisch, Nudismus und kranke Doktorspiele jeglichen Abgrund zeigen.2017-12-1215 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter Gesellschaft[Adventszeit] Kann man ein soziales Prototypenbusiness skalieren?Der Marc macht schon wieder was Neues! So oder so ähnlich beginnen immer wieder Gespräche mit Bekannten wenn es um meine beruflichen Pläne geht. Was istd as Neue und was habe ich vor? Neulich erst schrieb ich über einen Digialen Kurs den ich erstelle und der für Fachkräfte aus dem Sozialen Bereich für irgendwas gut sein soll. Nun die Info, dass was anderen neues am Start ist. Was ist da los und ist das alles nur heiße Luft? Ich möchte heute ein bisschen Licht ins Dunkel bringen, also soweit es überhaupt Licht braucht um das was...2017-12-0725 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter Gesellschaft[Adventszeit] Ist es okay eine Frau zu schlagen?Wenn wir diese Frage lesen, entrüstet sich etwas in uns. Was soll so eine bescheuerte Frage? Was soll so eine Frage von einem Sozialarbeiter? Es ist natürlich nicht ok dass man Frauen schlägt! Und doch sind bundesweit unzählige Fachkräfte im Sozialen Bereich mit dieser Frage konfrontiert. Menschen aus anderen Kulturen kommen in unser Land und haben diese Frage komischerweise auch. Nur, wo wird diese Frage denn wirklich offen und ehrlich, ja vielleicht sogar schonungslos diskutiert? Kann ich diese Frage auf der neuen Caritas Facebookseite erfragen und dort diskutieren? Kann ich da ein schönes Instagram Bildch...2017-12-0511 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter Gesellschaft[Adventszeit] Feedback muss man annehmen könnenHeute war das Ende der Kultur, Ästhetik und Medien Vorlesung. Der letzte Tag in diesem Modul. Für mich ist das immer ein ganz besonderer Tag. Resümee, Rückblick, Ausblick und vor allem Feedback. Als Dozent ist ein konstruktives, ehrliches Feedback lebenswichtig, habe ich in den letzten Jahren feststellen dürfen. Bisher habe ich die Feedbacks dazu verwendet meinen Kurs zu optimieren, meinen Stil zu verfeinern und das Thema Augenhöhe neu anzugehen. Heute war nun die Zeit um von allen 75 Studierenden schriftliche Feedbacks bezüglich des Moduls und meiner Rolle als Dozent einzufordern. 75 Feedbacks in Schriftform können auch ein...2017-12-0410 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter Gesellschaft[Adventszeit] Ein ZeichenVor langer Zeit saß ich mit einigen Menschen zusammen, wir gaben uns die Hände und ich sagte: " Gib Frieden Herr, gib Frieden, denn trotzig und verzagt hat sich das Herz geschieden von dem was Liebe sagt. Gib Mut zum Hände reichen, zur Rede die nicht lügt und mach aus uns ein Zeichen dafür, das Liebe siegt." und wir aßen unser Mittagessen am 1. Advent.2017-12-0305 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter Gesellschaft[Adventszeit] Die Auflösung des SchmerzkörpersHeute möchte ich einen kurzen Abschnitt aus dem Buch Jetzt von Eckhardt Tolle vorlesen. Es geht um emotionale Schmerzkörper in diesem Text und wie man damit umgehen kann. Mir geht es um den Advent, Menschen die sich gegenseitig unterstützen und Schmerzen aus der Vergangenheit. Ich mache ruhig und reflektiere die Beziehungen und Kontakte zu Menschen in meinem Umfeld. Was verletzt mich dabei und was freut mich und baut mich auf? Es ist eine gute Zeit, diese Adventszeit.2017-12-0207 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter Gesellschaft[Adventszeit] Die Zugehörigkeit der ErdeIn der ersten Adventsepisode habe ich heute ein Text von John o'Donohue ausgewählt. Er nennt sich Die Zugehörigkeit der Erde und spiegelt recht gut die Eigenheiten der Adventszeit heutzutage wider. Ich denke, Zeit in Ruhe zu verbringen ist uns teilweise fremd geworden. Die Surrealität des Alltags ist oft so deckungsgleich mit absurden Träumen der Nacht. Schönen ersten Adventstag.2017-12-0105 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftAdventszeit bei SoziFonJedes Jahr sollte es ruhig werden um diese Zeit. Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, Weihnachten steht vor der Türe und das Essen und die Geschenke rücken in den Fokus. Bei Einigen auch eine Auszeit in Form von Urlaub oder eines geschickten Travelhacks "zwischen den Tagen". Manche Menschen sitzen in diesen Tagen in der Psychiatrie und entgiften. Manche Sitzen im Knast und sind froh nicht zu erfrieren. Ich saß mehrmals um diese Zeit in den Entgiftungsstationen und war hochgradig deprimiert. Diese Gefühle ließen sich früher nur mit ein bis zwei Flaschen Schnaps betäuben. Eine ät...2017-11-3013 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftMein erster digitaler KursIch hatte ja in den vergangenen Wochen verschiedene Posts auf Facebook abgesetzt, dass ich einen digitalen Kurs produziere. Nun, "Digitaler Kurs" scheint in der Sozialen Arbeit nicht so der gängige Begriff für das zu sein was ich da eigentlich mache. Um was geht es, was für ein Kurs? Fangen wir doch mal erst bei dem Problem an, für das der Kurs die Lösung darstellen soll. Das Problem ist (aus meiner Sicht), dass Soziale Organisationen, Projekte oder auch Fachkräfte im Sozialen Bereich oft nicht das Handwerkszeug haben, adäquat Öffentlichkeitsarbeit bzw. Social Media zu gestalten. Es fehlt...2017-11-2420 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftBlogparade #NewWorkSozialChristian Müller hat es eingeläutet: Neue Arbeit Sozial soll das heutige Thema sein. Neue Arbeit im Sozialen. Wow, das ist ein riesen Fass, wenn ich mich wage an die Sonntagmorgenartikel von Hendrik Epe erinnere in denen es um Fridtjof Bergman ging. Freiheit als zentrale Ausgangslage, Handlungsfreiheit im Detail, so meine wage Erinnerung. Ich wurde gestern erst gefragt wie ich mich denn sehe, als Entrepreneur, Unternehmer, etc.? Ich sehe mich als Solopreneur mit einem Analog/Digitalen Business oder einfache, mit einem realen Büro und Studio und sonst viel Arbeit digital. Videobearbeitung, Audioproduktion, Kommunikation über Messenger, etc. Meine Arbeit ist...2017-11-1623 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftSoziale Arbeit und die MedienWir als Fachkräfte im Sozialen Bereich haben es nicht gelernt über unsere Arbeit zu bereichten. Es ist irgendwie eine unausgesprochene Sache hier im Land, über gute Dinge die man tut, nicht zu sprechen. Es gehört sich nicht, sich groß zu machen. Die aufgeblasenen Leute sind meist aus anderen Bereichen. Wir sind demütig, Christen, introvertiert oder sonst was aus dem "Handbuch für gute Sozis". Und dann hören wir vermehrt den Ruf nach Digitalem, nach Breitband, Mobil und E-Learning. Virtuelles Coaching und eine "Blended Therapie" setzen dem neuen Zeugs noch die Krone auf. Wir sollen Story tellen, Geschich...2017-11-0914 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftIch habe Geld zu verschenkenSo als Sozialarbeiter und auch neuerdings als Unternehmer stehe ich wiederholt vor der Frage wo meine Kohle hingeht. Ich meine, ich leiste mir nicht besonders viel und besitze quasi nichts. Keine teuren Sportwagen oder Häuser in Saint Bart beim Marc. Aber irgendwie scheint es so dass ich so lebe. Weil mein Bankkonto quillt nicht über. Auf anderen Ebenen ist das oft genau so. Wir haben die emotionale Ausgaben und Einnahmen nicht im Blick und schon wird ein Chaos draus. Wenn ich feststelle, dass ich eine zehnfach zu teure Versicherung abgeschlossen habe die nur so teuer ist weil sich mein re...2017-10-3016 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftEin StartUp Seminar mit ErstsemesternMein letztes Seminar an der Dualen Hochschule in Villingen-Schwenningen sollte irgendwas Besonderes sein. Ich wollte den Studierenden möglichst hohen Nutzen bieten und warf neulich mein gesamtes Konzept über den Haufen. Aus "Digitale Coachingkonzepte" wurde plötzlich eine Art Startup Seminar. Teilnehmer waren Studierende der Sozialen Arbeit im ersten Sememster. Erstis, ganz neu, ganz frisch, ganz unbedarft. Es wurde ein Kreativworkshop über das Lösen von sozialen Problemen, Betrachten von gesellschaftlichen Engpässen und überraschenden Konzepten in Millionenhöhe. Es waren 24 Std. Flow, jedenfalls für die Meisten. Und selbst die die feststellten, dass dies nicht ihr Weg sein wird, waren mit...2017-10-2755 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftFachtag Schule & Wirtschaft IHK UlmDie Problematik der unterschiedlichen Lebenswelten ist heute spürbarer als bisher. Junge Erwachsene scheinen Kommunikation komplett neu zu definieren und sich immer mehr von der Offlinewelt der Schulen zu entfernen. Wieso das so ist und was man für eine gelingende digitale Kommunikation benötigt, wurde neulich auf dem Fachtag Schule und Wirtschaft bei der IHK Ulm diskutiert. Ich habe eine kleine Zusammenfassung als Video unten verlinkt.  Was kann in dem Social Media Strom voller schillernder und attraktiver Contentformate sowas wie Bildungs- oder Ausbildungsinhalte neu abgebildet werden? Wo sind die Schüler wenn sie uns Smartphone schauen und wieso ist das a...2017-10-2520 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftDer Umgang mit komplexen EntscheidungenManchmal, so vor Entscheidungen die sehr wegweisend sein können, werde ich unsicher. Sind die ganzen vorherigen Eindrücke wirklich real, stimmt mein Gefühl, meine Wahrnehmung? Ist das der Weg? Hab ich Schiss? Hab ich genug Mut und Durchhaltevermögen? Oft sind das Entscheidungen, die auch meine Familie betreffen, nicht nur mich, mein Business oder meine Arbeit. Wie ich mit solchen Situationen umgehe, möchte ich anhand dieser Episode und eines kleinen Videos zeigen. Die Bilder dienen der Orientierung und zeigen KEIN therapeutisches Setting.2017-10-2030 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftWie man mit Herausforderungen umgehen kannWir stehen alle permanent vor Herausforderungen. Manchmal sind es kleine und andermal kaum zu überwindende Hürden. Eine wirkliche Strategie oder einen soliden Plan sind oft nicht anzutreffen. Wir reagieren meist und vergessen das agieren. Was bringt uns wieder in Balance?  Bei mir ist es ein ständiges Wechselbad und ein permanent dynamischer Prozess des positionierens und repositionierens. Mal mehr Medienpädagogik, weniger Persönlichkeitsentwicklung, dann wieder andersrum. Wie kann man auf so einer Sache Sicherheit aufbauen?2017-10-1218 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftDas Ende meiner Kultur, Medien, Ästhetik VeranstaltungEs ist wieder soweit, ein neuer Schwung Ersties (er)wartet am Montag Vormittag eine Medienvorlesung von mir. Kultur, Medien, Ästhetik.. oder andersrum. Ein medienpädagogisches Basismodul im Studium der Sozialen Arbeit. Leider hat die Hochschule beschlossen dieses Modul sterben zu lassen und Medien eher flankierend zu behandeln. Ein eklatanter Fehler wie ich finde, aber um mich gehts ja nicht :D Was hab ich denn da gelehrt und wie hab ich das denn nun gemacht, fragen mich immer wieder verschiedenen Fachkräfte. Inverted classroom, blended learning, mobile learning in Kombination würde ich mal die Veranstaltung methodisch beschreiben. Sehr viel selbst tun...2017-10-0625 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter Gesellschaft[InternationalPodcastDay] Mein langer weg des AudioHeute ist International Podcast Day und ich dachte, ich mache eine Episode zu meinem Weg zum Podcast. Also nichts technisches oder was zum Thema Digitale Soziale Arbeit exakt passen würde. Ich bin ganz offen und berichte wie ich über ein kommunales Jugendradio, ein freies Internetradio irgendwann zum Studium, zum Master Medien- und Bildungsmanagement, zu Media Sozial und irgendwann zu SoziFon kam. Es war ein steiniger und unglaublich toller Weg bisher.2017-09-3028 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftDer Bürgermeister soll kommenGestern war ich in Gießen um einen Workshop zum Thema Öffentlichkeitsarbeit für Soziale Einrichtungen abzuhalten. Ein Thema, dass in der Sozialen Arbeit nicht immer auf offene Ohren stößt. Wir Sozis reden nicht so gerne über unsere Taten. Wir machen das für die leuchtenden Kinderaugen, die dankbare Hand der alten Oma, nicht für smarte Zieldefinitionen oder organisch generierten Traffic in Social Media Sales Funnel. Wir wollen keine Werbung machen, als Menschenrechtsprofession fällt es uns einfach schwer ein Bild mit Klienten zu posten oder über die Flüchtlingsgruppe einen Kurzfilm zu drehen. Datenschutz, Klientenschutz... Schutz. Schutz geht vor Pu...2017-09-2830 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftZwölfkommasechsprozentNach der Wahl ist vor der Wahl könnte man heute sagen. Aber der Schock der 12,6% sitzt tief in den demokratischen Gliedern. Man erinnert sich an den Geschichtsunterricht in der 9. Klasse und sieht seine Zukunft hinter Stacheldraht oder vor braunen Uniformen. Was ist passiert gestern abend oder die letzten Jahre? Ist Wut doch nicht gut? Die großen Social Media Gruppen der Sozialen Arbeit sprudeln seit gestern über. Heute morgen waren schon 300 Kommentare auf die Frage was die Soziale Arbeit mit dem Wahlergebnis mache. Möchte ich darauf vertrauen, dass die Politik die Nichterreichten wieder erreicht? 12,6% ist die Ohrfeige, der Arsc...2017-09-2515 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter Gesellschaftfür Soziale Einrichtungen wichtigEs ist eine spannende Frage, welche Social Media Plattform für welchen Zweck die richtige ist. Wo soll der eigene Content hin? Erreiche ich über Facebook überhaupt die Leute die zum Kita Sommerfest kommen sollen? Ist es sinnvoll als Sozialarbeiter, Coach etc. eine Facebook Seite zu haben? Mag man als User öffentlich sagen "Die Psychotherapiepraxis da und dort... die finde ich SUPER!" ? Man muss sich überlegen was zielführend ist, wenn man als Soziales Projekt oder auch als Organisation die Social Media Bühne betritt. Nicht nur zu schauen was angesagt und wo viele Nutzer sind, sondern auch zu hinterfragen was die...2017-09-1925 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftBeherrsche die Rache und lebe die WutEs gibt immer wieder Situationen im Leben, da will man einfach Rache. Man will den Anderen verletzen oder weh tun. Nicht unbedingt physisch aber doch schon so richtig das es sitzt. Wenn wir genau hinschauen, dann sind diese Situautionen gar nicht so selten. Bei mir jedenfalls nicht. Ich denke mir manchmal schon, dem Gegenüber eine reinzuhauen oder einfach am wichtigsten Punkt zu treffen. Wie gehen wir mit diesen Rachegelüsten um? Ist das das gleiche wie Wut und Aggression? Kann man einfach verzeihen und positiv denken? Kann man das alles einfach vergessen, in sich irgendwo tief vergraben und mit ei...2017-09-1625 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftDigiKids.online - Ein medienpädagogisches Angebot für die KitaNicht das es in meinem Leben grad anstehen würde aber was machen eigentlich die ganzen Kitas beim Thema #Digitalisierung? Wie wichtig oder unwichtig ist Medienkompetenz in der Kindertagsesstätte von heute? Sind Tablets und Smartphones die neuen Bauklötze und Kochecken? Möchte ich meine Tochter in eine Kita bringen die das Thema Medien lieber ausklammert, wie eine Käseglocke behandelt und den Job an die Schule weitergibt? Ich habe mich mit Benjamin Wockenfuß zu diesem Thema unterhalten. Benjamin ist Projektleiter des medienpädagogischen Projekts Digikids.online, dass Kitas in Hessen unterstützt, Kindern Medien und Mediennutzung in einem gesunden...2017-09-1438 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftWieviel digital braucht sozial?Wieviel digital braucht sozial? - Ein Audiokommentar von Prof. Dr. Petra Ganss und Stefan Klein "Die Soziale Arbeit stirbt" hatte ich vor einiger Zeit hier öffentlich behauptet. Die rasende Geschwindigkeit der Digitalisierung und die symptomatische Abneigung gegen Technik der Sozialen Arbeit waren der Aufhänger in der damaligen Episode. Ich wurde auch auf keine meiner bisherigen Episoden so oft angesprochen wie auf diese. Die Downloadzahlen und die Reaktionen in den Social Networks waren spannend. Und neulich beim Sozialcamp in Siegburg sprach mich Stefan an. Er meinte, die Folge hat ihn wirklich bewegt. Krass! Ja und dann kommt da eine E-Mail am...2017-09-1231 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftHilfe ich kann nicht bloggenMir geht es seit längerem so, dass ich es nicht schaffe einen Blogpost zu schreiben. Also wir reden hier von +500 Wörtern in einer angenehmen Schreibweise, Quellenangaben und weiterführende Links, wenn ich von Blogpost spreche. Bloggen ist so schwer für mich geworden. Manchmal bin ich Schreibfaul oder die richtige Umgebung fehlt. Die Inspiration ist vielleicht gerade durch den nervenden Nachbarn jäh unterbrochen oder mein Anspruch an das Thema macht mir zu schaffen. Ich bin auch nicht der Satzzeichenheld und darüber hinaus kann ich nicht mit 10 Fingern tippen. Bloggen ist kacke! Als Social Media Mensch kann man si...2017-09-0820 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftIm Gespräch mit Georg Staebner von helpteers.netNeulich war in Bonn / Siegburg das Barcamp Soziale Arbeit, kurz Sozialcamp. Ein Barcamp, eine Unkonferenz, war in diesem Fall ein Zusammentreffen von verschiedenen Fachkräften aus dem Sozialen Sektor die sich zum Thema Digitalisierung austauschten. Es wurden verschiedene Sessions angeboten in denen mehr oder weniger frei diskutiert wurde. Spannende Sache! Ich traf dort Podcasterkollege Georg Stabner von Helden und Visionäre und viele andere spannende Menschen. Mit Georg kam ich mehrmals kurz ins Gespräch und war sehr von seiner Arbeit angetan. Er ist Sozialunternehmer aber kein Sozialarbeiter. Er ist ein Macher und bewegt andere Menschen ebenso zum mitmachen. Eine fas...2017-09-051h 16Allein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftDas Projekt Hotel ParasolIch freue mich ganz besonders, dieses Interview heute präsentieren zu dürfen. Wieso und mit wem? Es ist für mich persönlich eine Geschichte, die in meinem Heimatort spielt. Eine soziale Geschichte, die Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen unter einem Dach zusammen bringen möchte. Menschen mit Beeinträchtigungen haben spezifische Bedürfnisse um ihren Alltag zu meistern. Dies ist auch bei Reisen von großer Bedeutung. barrierefreie Hotelzimmer sind nur vereinzelt zu finden. Das Hotel Parasol wird genau auf diese Bedürfnisse abgestimmt, um Menschen mit unterschiedlichsten Einschränkungen ein Wohlfühl- und Erholungserlebnis zu ermöglichen. ...2017-08-2945 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftIch stottere (Teil 2)Jochen Praefcke aus dem oberschwäbischen Ravensburg stottert seit er denken kann - Ursache unbekannt. Wir sprechen weiter über seine Bewältigungsstrategien, über Hürden, Vorfälle und seinen Karriereweg in einer Bank. Wir sprechen über sein aktuelles Buch, was ihn antrieb seine Erfahrungen zu veröffentlichen. Ein Buch über eine lebensbegleitende Konstante, über das Reden und Schweigen, über Leidensdruck und Leugnung, über die eigene Begriffsstutzigkeit und die anderer Leute, über stotternde und nichtstotternde Deppen im Film und im echten Leben, über Freundschaft und Familie, über Klarinetten und Gitarren, über hilfreiche und weniger hilfreiche Bewältigungs-strategien, über Selbstsicherheit, Erfolge und Rückschläge - kurz...2017-08-2438 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftWieso die Digitalisierung das Ende des Menschen bedeuten könnteWir haben langsam verstanden, dass Gene unser Vermächtnis an die nachkommende Generation sind. Wir geben das Beste von uns weiter, nicht bewusst und nicht über Nacht. Ganz langsam und über Tausende oder Millionen Jahre hinweg werden wir besser. Darwin hat es uns erzählt, hat eine Richtung gewiesen. Die Nazis haben sich damals dieser (und weiterer) schönen Theorien bedient und so hingebastelt, dass die Arier seit den 1930er Jahren das höchste allen Lebens seien. Gene geben Informationen weiter. Aber auch eine kinderlose Schriftstellerin kann Informationen an die Nachwelt weitergeben. Sie kann Bücher schreiben die ganze Generationen bewegen...2017-08-1417 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftGroße Pläne aus der WohlfühlzoneWir kennen sie alle, die netten Instagram Bilchen die uns täglich motivieren sollen: "Nutze den Tag... hustle... work harder...don´t give up...Umgib dich mit kraftvollen Menschen... gib mehr Liebe". Es klingt so einfach und doch ist etwas so fern, es ist oft zu amerikanisch zu progressiv, zu real, zu direkt und oft zu ehrlich. Aber es hilft uns nichts diese schönen Botschaften zu lesen. Wir sind in der Wohlfühlzone, dem warmen Zustand des Lebens, wir leben in einem der reichsten Länder, genießen kostenlose Bildung auf hohem Niveau. Wir haben Pläne und Vorhaben und wis...2017-08-0718 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftDie SubspießerDrogenkonsumenten bezeichnen sich ja gerne als Kämpfer gegen das Spießertum. Spießer sein ist quasi das Ende, der Tod oder sowas wie ein verlorenes Spiel. Als Drogenkonsument sieht man die Welt mit einem "erweiterten Bewusstsein" oder was man dafür hält und weil man ja erweitert ist, ist man automatisch kein Spießer mehr. Man sieht die Welt anders und neu. Man ist sozusagen der Antispießer. Aber irgendwie stimmt das Bild nicht. Wikipedia sagt dazu: "Als Spießbürger oder Spießer werden in abwertender Weise engstirnige Personen bezeichnet, die sich durch geistige Unbeweglichkeit, ausgeprägte Konformität...2017-08-0113 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftWielange müssen SIE durchhalten?Wir sind fast täglich in der Situation nach Hilfe suchen zu müssen. Wenn wir nicht mehr weiter wissen, wenn wir einen Experten brauchen, wenn jemand einfach mehr Erfahrung hat. Das passiert jeden Tag in unseren Firmen und Teams. Wir lernen langsam auszugliedern, outsourcing betreiben nennt man das dann. Wir outsourcen immer mehr und öfter. Wir sind in dieser Mehtode langsam firm. Was ist aber wenn wir nach innen schauen und dort Hilfe brauchen? Was ist wenn wir einen Experten brauchen aber den Glaubenssatz "Ich schaffe alles alleine.." pflegen? Wir sind es nicht gewohnt bei inneren Angelegenheiten Hilfe anzunehmen ode...2017-07-2719 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter Gesellschaft. Klasse - Ein MitschnittNeulich wurde ich von dem Bildungszentrum in Bodnegg zum Drogenpräventionstag eingeladen. Meine Biographie sollte ich in zwei Durchläufen, á drei Schulstunden, mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 8 diskutieren. "Hände weg von Drogen" sollte wohl die Botschaft lauten. Was erwarten Schüler von einem Ex-Suchkranken, eines Ex-Junkies oder auch eines Abhängikeitskranken (man wieviele Begriffe man sich da einfallen lassen könnte)? Was erwarten die Lehrerinnen und Lehrer, die Schulleitung oder gar die Eltern von mir? Früher habe ich solche Veranstaltungen regeläßig gemacht, da war es irgendwie anders. Da habe ich mir über Erwartungen auch keinen Kopf g...2017-07-2534 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftWieso wir uns Ehrlichkeit nicht leisten könnenWir schmücken uns sehr gerne mit unserer übertroffenen Ehrlichkeit. Wir fordern Selbige von unseren Gegenüber immer wieder ein und setzen sie schlussendlich überall und jederzeit bei allem voraus (ausser bei schlechten Nachrichten). Was aber Ehrlichkeit ist, was es ganz individuell bedeutet, das weiß interessanterweise kaum jemand. Wo fängt denn die Ehrlichkeit an und wie fühlt sich das dann an? Was passiert aus einer Unehrlichkeit heraus? Basiert etwas auf Unehrlichkeit, kann es überhaupt Bestand haben? Was bedeutet es gerade zu sein, gerade zu leben? Innerlich gerade sein ist leider eine Seltenheit.2017-07-2017 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftSie sind bei mir falschImmer wieder begegnet mir der Satz, man sei falsch bei dem oder jenem. Es ist ein Satz der mehr Bedeutung und Tiefe hat als man im ersten Moment glauben mag. Mir begegnet dieser Satz schon lange, neuerdings jedoch gehäuft. Ob es nun die möglichen Klienten bei Entwicklungsbüro sind oder potentielle Auftraggeber für Media Sozial, ja es ist sogar so, dass selbst im Freizetbereich die Leute oft bei mir falsch sind. Sie wollen Capoeira lernen, wollen Saltos lernen oder gekonnte Luftsprünge mit Kick. So viele sind einfach falsch bei mir. Macht mich das einsam? Wer kommt denn...2017-07-1722 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftDie Halb-Zeiten sind angebrochenWir leben in scheinbar halben Zeiten. Die Nachrichten sind voll von Halbwahrheiten, wir Menschen kommunizieren sehr auffallend häufig mittels Halbwissen und schlussendlich basieren unsere Überzeugungen und individuellen Weltsichten auf einem wackeligen Gebäude. "...ich hab von einer Studie gehört.. oder Ein Professor aus Palo Alto sagte..." Wir reflektieren unsere Informationen immer weniger und blasen unsere Alltagskommunikation unwahrscheinlich auf. Ebenso gibt es die Halbexperten, wie ich sie gerne nenne. Die "In einem Wochenende ein Coachingbusiness" Leute, die den Markt überschwemmen. Es ist nicht überprüfbar ob das Bildungsinstitut Sonnenschein an der Mühlbrücke was seriöses ist oder doch liebe...2017-07-1329 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftKomm mir nicht mit deinen RitualenSo oder ähnliche Sätze höre ich als Coach immer wieder. Rituale scheinen einen eigentümlichen Nebengeschmack zu haben. Schwarzmagisches Zeug mit Masken und nackt oder so, denkt der Ein oder Andere wohl bei dem Begriff Ritual. Rituale sind der Kit einer Kultur, die Verbindung innerhalb einer Kultur. Leider ist dieser Kit am bröckeln. Rituale wurden durch Routinen ersetzt (naja hört sich ja ähnlich an) und Rituale, besonders heilende oder helfende Rituale, in den Pseudoesobereich verbannt. Morgenseiten, wie sie Christian Müller sehr ästhetisch über seinen Instagram Acocount publiziert oder Motivational Videos, als Start in den Tag. Mit Kaffee...2017-07-1114 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftWieviel Gift verträgst DU?Wir vergiften uns permanent! In unterschiedlichen Ebenen, in verschiedenen Lebenslagen und in wiederkehrender Intensität. Der ersten Gedanken bei so einem Satz sind oft Drogen, Essen, Tierhaltung, Atomkraft. Was aber ist so giftig am Leben? Was ist giftig in unserem Umfeld? Es sind meiner Meinung nach viele kleine, subtil wirkende, nicht-stofftliche Dinge die uns mürbe machen. Es sind die emotionalen Gifte wie Misstrauen oder Neid, die seelischen Gifte wie Abhängigkeiten oder Hektik. Es sind mehr Ebenen als wir oft sehen.2017-07-0724 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftIch mach jetzt auch in nicht-sozialEs ist ja immer so ein Ding mit dem Sozialen Sektor. Nicht nur dass die Eigenheiten des Sozialmarktes sehr speziell sind, auch die Menschen die in diesem Bereich arbeiten sind meist anders gestrickt. Soziale Einrichtungen sind aber denoch nicht in einer Blase und von der real existierenden Aussenwelt abgeschirmt. Nein auch in den Chefetagen der caritativen Organisationen wird heftigst über Digitalisierung und Social Media diskutuiert. Es gibt verschiedene Protagonisten die öffentlichkeitswirksam wahnsinnig geile Projekte starten und ebenso spitzen Social Media Arbeit leisten. Aber leider sind das die Ausnahmen. Die Regel ist eher ein "vorsichhinwursteln" und hoffen das der Hype des In...2017-07-0521 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftIch hätte gern mehr Zeit mit meiner Familie gehabtSehr viele Väter sagen, wenn man sie fragt was sie rückblickend anders machen würden, dass sie gern mehr Zeit für die Familie und weniger für den Job gehabt hätten. Heutzutage gibt es ja Elternzeit, auch für Väter. Das ist eine spitzen Errungenschaft und keine Selbstverständlichkeit. Nur wie organisieren Männer das? Ist es wirklich so easy die ersten Tage, Wochen ja vielleicht sogar Monate Zeit für die Familie zu haben? Wirkliche Zeit, keine "Auf dem Sprung" Zeit. Zeit für Nähe, spielen, und alles was man gerne tut. Ich bin gerne dra...2017-06-3015 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftIch wär so gerne ein PreneurDie letzten Jahre wächst eine neue Spezies in unserer Gesellschaft heran. Entrepreneure, Solopreneure, Sidepreneure, Mamapreneure, Papapreneure, Travelpreneure und was auch immer es noch für Preneure gibt, nennt sich das neue Phänomen der Selbständigkeit. Selbständige Arbeit scheint langsam en vouge zu werden. Scheiß auf Dienstwagen, Rentensicherheit, und Beamtung. Die neuen "Formate" stehen für Freiheit und Passion in der Arbeitswelt. Am Strand den nächsten E-Kurs erstellt oder im Basislager des Mount Everest noch die nächste Podcast Episode mobil produziert. Alles scheint möglich, alles ist möglich. Aber es gibt einen Haken. Viele wollen ihr Hobby z...2017-06-2715 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftNeues LebenIch bin wieder Vater geworden. Das ist ja schön aber wieso gibt es darüber eine SoziFon Episode? Es soll heute nicht um meine Tochter gehen oder mich als Vater der ja jetzt Windeln wechselt und nur noch Dadadada rausbekommt. Es soll um meinen Weg der Vaterschaft gehen, wie es vor 19 Jahren war und wie es heute ist. Es ist eine emotionale Resumeeepisode über Glaubenssätze, schlechte und gute Väter, Ansprüche an das Leben und neue Chancen.2017-06-2128 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftIm Gespräch mit dem Abstinenzcoach Frank JosephNach all den Suchtthemen in letzter Zeit, freut es mich ausserordentlich nun ein angrenzendes Thema mit einem befreundeten Experten anzusprechen: Abstinenz. Experte auf diesem Gebiet ist Frank Joseph, Abstinenzcoach aus Ravensburg, und zu Gast in der heutigen Episode. Ich spreche mit Frank über seinen Weg zum eigenen Business, über Hindernisse, Straucheln und neue Hoffnungen und Wege. Er hat in den letzten Jahren an einem eigenen Konzept zur Abstinenzsicherung gearbeitet und entwickelt es kontinuierlich weiter. Braucht es bei so einem hochprofessionalisierten Suchthilfesystem so ein Angebot überhaupt? Wer ist die Zielgruppe und was hat man von Franks Angeboten? Eine äussers spannende Sendung über e...2017-06-151h 06Allein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftDie verzweifelte Suche nach dem Sinn in der ArbeitEs ist zum heulen in meinem Job...Ich werde einfach nicht gesehen...ich mache nur Tätigkeiten wie ein Roboter.. Solche Aussagen hören wir in den letzten Jahren immer häufiger. Ich höre sie irgendwie fast wöchentlich bis täglich. Wenn man nicht über die Arbeit jammern kann, kann man sich ja über sonst nichts aufregen, so mag man meinen. Was ist dieser Sinn in Arbeit den Alle suchen? Die Sozialarbeitenden sind da fein raus, meinen viele. Die haben ja Sinn durch das Helfen. Was ist das für eine diffuse Sache mit dem Sinn und was kann ich...2017-06-1419 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter Gesellschaftund dann war da noch die Sache mit dem NamenEs sind verwirrende Zeiten. Ich heiße jetzt anders. Immer noch Marc, jedoch Hasselbach im Nachnamen. Ich habe geheiratet. Trotz eigener vieler Bedenken, ob so ein Typ wie ich heiratsfähig ist, haben wir es geschafft zu heiraten. Ich habe, wie 8% der deutschen Männer den Nachnamen meinr Frau angenommen. Wieso? Nun so tiefschürfende Beweggründe waren nicht dabei. "40 Jahre Kummer reicht..." oder "Ich hab den Kummer besiegt..." waren immer wieder Sprüche die ich so los lies. EIne kurze Update Sendung. p.s. Ich heiße jetzt Hasselbach, Marc F. Hasselbach.2017-06-0618 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftSuchtprävention in Deutschland - Was nichts kostet ist nichts wertSucht- / Drogenprävention schreiben sich so einige Organisationen der Sozial- und Gesundheitsbranche immer wieder auf ihre Fahnen. Sei es die Polizei, Krankenkassen, Drogenberatungsstellen oder auch neuerdings Banken. Man will ja Gutes tun. Corporate social responsibility nennt man das ganz im anglizistisch Neudeutsch. Ausgetragen werden diese Präventionsmaßnahmen hauptsächlich in Schulen, Jugendzentren oder Vereinen. Also da wo man meist Jugendliche oder Kinder antrifft. Dann kommt der gute Polizeibeamte mit seiner Powerpoint und erzählt aus Sicht der Polizei, was die Jugendlichen besser nicht tun sollten: Drogen nehmen. Oder es kommt die Psychologin der hiesigen Suchtberatungsstelle und macht ganz in sozia...2017-05-3128 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftSagen Sie wenn der Preis zu hoch istWir laufen tagtäglich wie der Esel hinter der Glücksmöhre her. Wir wollen glücklich sein, zufrieden oder einfach mal Ruhe haben. Wir wollen uns gut fühlen, das ist ein Grundgefühl eines Jeden. Um uns gut zu fühlen, bedienen wir uns verschiedener Strategien. Oftmals bedienen wir uns dem Grundsatz, dass wenn wir etwas kaufen wollen, brauchen wir Geld. Um Geld zu haben brauchen wir Arbeit. Die Arbeit hat aber nichts mit dem eigentlichen Motiv zu tun. Wir investieren jedoch immer wieder Zeit. Jeden Tag investieren wir X Stunden um im Urlaub entspannen zu können, die vier...2017-05-2212 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftSozialarbeitsfront trifft Digitalen NomadenIch bezeichne meine Arbeit normalerweise nicht als Digitales Nomadentum. Ich bin ja grundständiger Sozialarbeiter oder auch Medien- und Bildungsmanager. Man könnte vielleicht bei den beiden Berufen vermuten das was Digitales in meiner Tätigkeit steckt. Auch arbeitet man als Sozialarbeiter klassisch an verschiedenen Orten wie den Wohnungen der Klienten, auf Sportplätzen oder auch gelegentlich in Cafés. Ortsunabhängig halt. Nun bin ich auch Unternehmer, was in Deutschland nicht ungewöhnlich ist, jedoch von einer Schaar Digitaler Nomaden exponentiell in den Sozialen Medien hochgehalten und gefeiert wird. Man arbeitet in Co-Working Spaces neuerdings, nimmt in Bali in der Hän...2017-05-1930 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftIch komm nicht mehr mit, mit der DigitalisierungGerade stand ich beim Bäcker um mir meine Brezel zu holen, da tippt mich eine ältere Dame an und meint, ich kenne mich doch mit den Medien aus und so. Ja, ich kenne mich aus, meinte ich, ein wenig. Ihre Tochter hat ihr aufgeschrieben, sie müsse sich in Sachen Digitalisierung fit machen. Die gute Dame war lässige 70 und ich meinte, sie solle sich mal keine großen Gedanken machen. Aber was ist mit uns Jungen? Was ist mit unseren Eltern? Wo fängt Medienkompetenz, Medienbildung denn an und wo ist Digitale Informationskompetenz angesagt? Fragen und Unsicherheiten machen sich v...2017-05-1623 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftGedanken zu Genuss, Konsum und AbhängigkeitenHeute soll es kurz um verschiedene Begrifflichkeiten gehen die in der vorletzten SoziFon Episode für Unklarheiten gesorgt hatte. Ich brachte Heroin, Cannabis, Zucker und Glücksspiel in einer pauschalisierten Aussage in einem Topf zusammen und differenzierte diese Dinge nicht klar. Daher möchte ich auf verschiedene Begriffe heute mal eingehen und schauen was zum Beispiel die WHO dazu sagt, was man so in der Alltagssprache raushaut und wo noch Unklarheiten sind. Shownotes Zahl der Drogentoten: Drogenbeauftragte Marlene Mortler verbreitet "Fake News" Marlene Mortler & Holger Münch (BKA) über Drogentote und Rauschgiftkriminalität - BPK 8. Mai 2017 Abhängigkeit (Medizin) Schädlicher...2017-05-1128 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftGeistliche AuszeiterfahrungenIch möchte Euch in der heutigen Episode meine Erfahrungen des Auszeitwochenendes für Männer mitteilen an dem ich teilgenommen habe. "...Letztes Wochenende war ich im Kloster...", so schrieb ich das in den Sozialen Medien und keiner wusste was damit anzufangen. Wovon Auszeit und wo und was macht man da? Es ist in unserer heutigen, hochgetakteten Leistungsgesellschaft oftmals schwer zu erkennen as man für sich selbst braucht, was die Ebene ist in der man etwas für sich tun möchte. Wir kennen Wellness mit Sauna und Massagen, kennen Urlaube und Wanderungen oder Fahrradausfahrten. Wenige kennen Klöster und was...2017-05-0941 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftDigitale DrogenaufklärungSimon Ruane betreibt seit einigen Jahren den Youtube Kanal "Open Mind". Open Mind beschäftigt sich im engeren und weiteren Sinne mit Drogen, Drogenkonsum, Set und Setting. Also nicht mal so schlecht, wie man als aufgeklärter Bürger meinen mag. Simon testet verschiedene Substanzen, filmt sich dabei und gibt verschiedene Ratschläge zu allem möglichen rund ums betreffende Thema. Des weiteren beschäftigt er sich mit der aktuellen Gesetzeslage rund um das Thema Drogen und scheut sich nicht die blind-konservativen Dummschwätzer der CSU im Bundestag ihrer frechen Lüge zu entlarven. Simon ist 28, wohnt in München und macht...2017-05-0317 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter Gesellschaft.000Liebe Hörer, Kollegen und Freunde, ich möchte mich für die geknackte Marke von 20.000 Downloads von SoziFon bei Euch allen herzlich bedanken. Geknackt, naja, es war ja nie ein Ziel. Statistiken sind wie Fahnen im Wind, jedoch war für mich die Zahl 20.000, als ich neulich zum ersten mal die Webstatistik von SoziFon genauer betrachtete, ein sehr bewegender Moment. Das ist schon ne Hausnummer. Man kann natürlich die erhobenen Daten anzweifeln oder beliebige Dinge rausrechnen. Das ist klar und mir geht es weniger um eine Zahl sondern, dass ich Euch in einem so hohen Maße mit den Th...2017-04-2714 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftWenn Herzensprojekte wachsen dürfenDie beiden Reiterinnen Vanessa und Anka waren wieder bei mir im Studio und haben unfassbare Veränderungen bezüglich ihres Herzensprojekts zu berichten. Wie schon in Episode 204 berichtet, wollen die beiden zu Gunsten der Urmel Kinderkrebsstiftung mit ihren Ponys durch Oberschwaben reiten. Nun ist es so, dass die beiden Damen mächtig Bambule machen und ein spitzen Medien- & Bevölkerungsecho zurück bekamen. Was und wie man sich selbst beteiligen kann, wieso es cool ist mitzumachen und wie ihr die beiden persönlich kennen lernen könnt, gibts in dieser Episode.2017-04-2641 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftDie Soziale Arbeit verändert sichDie nun dritte Episode zum Thema Soziale Arbeit & Digitale Veränderung bringt einen weiteren Audiokommentar. Christian Müller, hat sich ebenfalls zu der Episode "Die Soziale Arbeit stirbt" Gedanken gemacht und mit spontan alles in Audioform zugesandt. Spitze, so muss das sein! Ja worum geht es heute? Ziehe ich wieder über die Soziale Arbeit her? Bin ich wieder der stechende Schmerz wenn es um dieses leidige Thema geht? Kommen noch mehr Untergansszenarien? Nein, heute möchte ich gerne den Kreis schließen und eher Lobeshymnen singen. Naja fast. Am Montagmorgen kann man es ja auch langsam angehen lassen.2017-04-2421 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftSoziale Arbeit stirbt - Ein Audiokommentar von Hendrik EpeNachdem die gestrige Episode ab ging wie ne Rakete, geht’s heute mit einem spitzen Audiokommentar von Hendrik Epe weiter. Die Soziale Arbeit stirbt, so der reißerische Titel der gestrigen Episode, war im Kontext der gerade stattfindenden Digitalisierungsdebatte entstanden. Kann sich die Soziale Arbeit zurück lehnen und glauben sie sei von der technischen Entwicklung verschont? Was Hendrik dazu sagt... seid gespannt.2017-04-2038 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftDie Soziale Arbeit stirbtEs ist eine gewagte These so knapp nach Ostern, dem Fest der Auferstehung. Und doch bin ich überzeugt, dass die Soziale Arbeit in ihrer gegenwärtigen Form keine 10 Jahre mehr Bestand hat. Wir erleben es täglich wie sich die Welt wandelt. Vor kurzem saßen wir noch in einem befreundeten Nachbarland und genossen unseren frischen Ayran und schwupsdiewups sitzt da ein Diktator und schockt die halbe Welt. Vor kurzem wurde man noch vom freundlichen Chefarzt am Blinddarm operiert und kaum dreht man sich um, sitzt der Arzt in Sydney am PC und operiert mich via Virtual Reality / Augmentetd reality. Nur...2017-04-1926 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftSorge tragen für sich selbstMorgens kommen mir immer spannende Impulse. So bei Kaffe, E-Zigarette mit Erdeer-Sahne Geschmack und dem Sonnenaufgang regt sich jeden Tag etwas in mir. Ich lese täglich ein Kapitel, ein Abschnitt in einem Buch das zum Tagesgefühl passt und sinniere dann so vor mich hin. Heute ist ja Ostern und an solchen Hochfesten der Kirche stimme ich mich immer etwas tiefer ein. So auch heute. Ich stelle fest, dass wir uns nicht mehr wirklich um uns selbst sorgen. Also sorgen in Bezug auf "etwas gutes tun". Wir ziehen uns morgens schnell einen Kaffee mit Kippe rein und hetzen zur Ar...2017-04-1720 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter Gesellschaft216Jahrbuch Sucht 2017 Wir steuern in eine ungewisse Zukunft höre ich immer öfter von Nachbar und Freunden. Gemeint sind damit wohl die äußeren Begebenheiten wie Häusle bauen oder Urlaube oder sogar der Kauf des neuen Smartphones P10 für 900€. Alles scheint unsicher. Abhilfe schaffen da die handelsüblichen Methoden wie Drogenkonsum oder nichtstoffliche Trends wie Zocken und Glücksspiel. Die deutsche Hauptstelle für Suchtfragen hat die Lage der süchtigen Nation mal in einem schicken Buch zusammengestellt und macht jetzt kräftig Bambule. Kräftig in Bezug auf öffentlicher Wahrnehmung. So hat es diese alarmierende Nachricht, in ganzen 79 Sekun...2017-04-1223 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftDigitale Coachingkonzepte - Ein SeminarrückblickIch möchte heute einen kleinen Rückblick auf das Seminar letztes Wochenende wagen. Digitale Coachingkonzepte als 24 Std. Seminar an drei Tagen für Studierende im ersten Semester der Sozialen Arbeit. Man könnte meinen, dass das Seminar ein bisschen zu früh angesiedelt ist oder die zu vermittelnden Inhalte noch nicht in ihrer Gänze überrissen werden können. Ja, das kann sein. Mein Erleben ist allerdings ein ganz anderes. Ich habe das Seminar über die letzten 4 Jahre permanent weiterentwickelt. Von "E-Coaching, Mobile Coaching & Blended Coaching" hin zu dem was es heute ist. Es ist ein Einblick in meinen Alltag, i...2017-04-1129 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftEin Leben auf dem PrüfstandWir leben ein Leben voller Prüfungen. Manche sagen jetzt vielleicht Gott stelle uns vor Prüfungen oder Andere meinen wir sollen aus allem etwas lernen. Die Antworten auf den Sinn der ganzen Prüfungen erschließt sich nicht wirklich. Wir fangen schon vor der Geburt an das Ungeborene in eine Schublade zu pressen. Immer mit der Frage ist es denn gesund, ist es "normal"? Wir werden bis zu unserem Tod an diesem seltsamen Gebilde des Normalen gemessen. Prüfung über Prüfung und Ergebnis über Ergebnis erhalten wir mehr Daten, die keiner zusammenfügt. Wir stehen nur da und wissen, w...2017-04-0533 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftVon zerbrochenen Senioren und saufenden RentnernWir haben in unserer Gesellschaft ein schleichendes, kaum merkliches Problem mit unseren alten Menschen. Nicht dass es reicht unsere Alten in eine unsichere von Altersarmut geprägte Zukunft zu schicken, nein, sie saufen sich regelrecht den Kragen ab. Es ist kein individuelles Problem oder eine Auffälligkeit einer bestimmten Region, es ist ein gesamtgesellschaftliches Problem wenn ältere Menschen trinken. Es ist schmerzhaft auf Entgiftungen Menschen mit Rollatoren und in Oldscholl Bademäntel anzutreffen. Einsam, verschüchtert und voller Scham. Eine noch unsichere Zukunft als die "Normalen". Finanziell am Anschlag, gesundheitlich fragil und sozial vereinsamt. Nicht jedem ist es vergönnt mit 68...2017-04-0326 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftVon Visionen und VisionskillernDie erste Outdoor Episode 2017 sollte sich um Visionen drehen habe ich mir gedacht. Und gedacht... getan! Es ist schrecklich für mich wahrzunehmen, dass wir in einer Gesellschaft ohne Visionäre leben müssen. Wir werden von klein auf darauf getrimmt möglichst nicht zu träumen, nicht zu visionieren. Wir werden in Normkarrieren sozialisiert, gehen auf die tolle Schule die unsere Eltern für uns aussuchten, wir machen eine Ausbildung von der wir glauben das Richtige zu lernen und wir machen Jobs weil er unseren Lifestyle finanzieren soll. Wir haben keine Vision, vielleicht haben wir eine Vorstellung davon wo und wi...2017-03-3032 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftDrei kleine Geschichten über MutNeulich war in einer der Sozialarbeits Facebook Gruppen eine spannende Diskussion über die Bedarfe von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern. Was braucht Ihr war die zentrale Frage. Eigentlich eine coole Idee, diese Frage in den Pool an scheinbar unzufriedenen Dauernörglern zu geben. Was braucht ein Sozialarbeiter? Mehr Geld war natürlich der Grundtenor, Dienstwagen, Persönliche Einflussnahme etc. Es war eine bunte Sammlung an Ideen. In einer Seitendiskussion forderte ich mehr Mut zur Selbständigkeit im Sozialen Bereich. Schnell kam aber auch auf, dass einigen der Mut fehle sich selbständig zu machen. Nicht fehlende Ideen oder Konzepte, nein Mut fehlt den Me...2017-03-2934 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftWieso Suchtkranke immer wieder scheiternEs ist ein Phänomen bei dieser Krankheit, die Rückfallquote ist zum heulen. In den ersten 6 Monaten, sagen verschiedene Statistiken, werden 80-97% der Suchtkranken rückfällig. Sei es nach einem Kalten Entzug, nach einer stationären Entgiftung oder auch nach einer stationären Therapie, fast keiner schafft es abstinet zu leben. Das erste Jahr ist das brenzligste und das trotz persönlicher Bemühungen, fachlicher Unterstützung und auch familiärer Hilfe. Es ist zu verrückt werden. Was aber brauchen dann Suchtkranke? Wenn diese ganzen Maßnahmen so gut wie unwirksam sind, wenn nur 3,6% der Menschen in Deutschland...2017-03-2436 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftSeelenschmerzenWir haben kranke Seelen, so mein Fazit nach drei Wochen Dunkelheit in meinem Leben. Ich habe eine kranke und doch hungernde Seele. Ich bin süchtig. Nach einem lebensbedrohenden Rückfall bin ich in mich gegangen, habe alles auf den Prüfstand gestellt. Ich hab doch schon so viel getan um abstinent leben zu können. Ich habe Ziele, Träume, Visionen in meinem Leben. Ich reflektiere mich schonungslos und lasse mir regelmäßig Feedbacks geben. Ich habe einen gesunden Freundeskreis, ernähre mich gut und treibe Sport. Ich habe Hobbies, Leidenschaften und bilde mich permanent fort. Ich arbeite in einem ge...2017-03-2242 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftDeine Motivation reicht nicht für den ErfolgMotiviert zu sein, ambitioniert zu sein, erfolgreich sein zu wollen... reicht nicht aus. Das ist ein Satz den wir nicht hören möchten. Wir wollen doch "genug sein". Motivation ist doch nur ein hypothetisches Konstrukt, um die Antriebskraft eines Individuums zu beschreiben. Motivation ist das Ergebnis von individuellen Bedürfnissen (Motiven) einer Person und den Anreizen der Umwelt bzw. der Situation. Was braucht es denn noch? Wir motivieren unsere Kinder, Mitarbeiter, Chefs, Politiker oder neuerdings auch die Menschen die neu in unser Land kommen. Wir motivieren bis der Arzt kommt. Und es soll nicht reichen? Nicht genug sein, um hie...2017-02-2815 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftWarte nicht auf Günter - Digitale Krisenkommunikation Sozialer OrganisationenWarte nicht auf Günter, so mein dringender Rat an die Leitungsebene Sozialer Organisationen. Das Team Wallraff war in Leverkusen investigativ unterwegs und hat desaströse Zustände in einer Werkstatt für behinderte Menschen aufgedeckt. Mir geht es heute jedoch um eine zentrale "Begleiterscheindung" die sich hier offenbart. Es gibt keinen Krisenkommunikationsplan wie es scheint und erst recht keinen digitalen Plan. Selbst die Vorsitzende des betroffenen Vereins, tobt sich auf dem Karneval aus und postet fleißig Bilder (so ganz neben der Panik in der Lebenshilfe selbst). Was braucht es in diesen Zeiten in der alles Gesichtslosen Protagonisten wieder schre...2017-02-2413 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftIch kapituliere"Marc, du musst endlich kapitulieren" ist ein Satz der mich doch nun schon fast mein ganzes Leben begleitet. Ich bin seit 1999 in unregelmäßigen Abständen damit konfrontiert bei unterschiedlichen Anlässen kapitulieren zu müssen. Bei der Sucht, da musste ich kapitulieren, weil es sonst mein Leben gekostet hätte. In Beziehungen, weil es sonst bei der Frau oder bei mir um eine Verlängerung des Schmerzes gegangen wäre oder bei einem erneuten Rückfall. Immer wieder saß ich in Psychiatrien oder Krankenhäusern oder manchmal auch zuhause und wusste einfach nicht wie. Wie geht kapitulieren? In der Lifestylewe...2017-02-2122 minAllein in schlechter GesellschaftAllein in schlechter GesellschaftWo sind denn die deutschen Social StartUps?Ich schaue immer wieder mal die Höhle der Löwen auf Vox oder andere StartUp Sendungen im Fernsehen an. Was auffällig ist, es sind so gut wie keine StartUps dabei die soziale Ziele verfolgen. Vielleicht aber auch sozialarbeiterisches Handeln, Dienstleistungen in eine kleine Firma gepackt. Nix und wieder nichts taucht da auf. Ja man kann jetzt sagen, "klar Marc Mach Du doch..". Ja das kann man aber doch ist es eine Auffälligkeit. Ich meine wir haben ein lukratives Sozialsystem mit vielen Fehlern und Nischen. Die Großen können diese Lücken nicht füllen. Wo sind die grün...2016-09-2913 min