Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Marc Hofmann

Shows

Das Krankenhaus der ZukunftDas Krankenhaus der ZukunftKrisenmodus in Berlins Kliniken - mit Marc Schreiner (BKG)Die Berliner Krankenhauslandschaft steht unter Strom – zwischen Reformdruck, Personalmangel und steigenden Erwartungen an die Notfallversorgung droht das System an seine Belastungsgrenze zu geraten. Inmitten dieses Spannungsfelds spricht Moderator Dr. Tobias Krick mit Marc Schreiner, Geschäftsführer der Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG), über die Herausforderungen von Finanzierung und Zivilschutz in Berlin.+++ Diese Episode wurde am 25. Juni 2025 aufgenommen. Seitdem haben sich die Parameter des Transformationsfonds geändert. Die Berliner Krankenhausgesellschaft sagt dazu:"Der Bund möchte dem Bund-Länder-Beschluss folgend für die nächsten fünf Jahre 70 Prozent der Transformationskosten übernehmen (vorher 50 Prozent). Diese Mittel fließen nur...2025-07-2931 minLehrersprechtagLehrersprechtagSonderfolge: Pop und Pubertät 2024 - Teil 1Der musikalische Jahresrückblick Das Jahr endet mal wieder musikalisch, denn Alex ist erneut zu Gast beim Musikgenie Marc Hofmann in seinem Podcast "Pop und Pubertät". Doch statt wie sonst üblich in die nostalgische Vergangenheit zu blicken, widmen sich die beiden Herren den Alben des Jahres 2024. Und sie haben sich so viel vorgenommen, dass die Folge von vornherein schon als Zweiteiler, sozusagen als Doppelalbum, erscheint. Nach der Meldung einiger bedeutsamer Todesfälle geht es auch schon los. In ihrer ersten Kategorie geht es um die Mainstream Pop Alben, wo Alex und Marc Popsternchen wie Sabrina Carpenter, Ariana Grande, Gwen...2024-12-121h 33Creator to Creators With Meosha BeanCreator to Creators With Meosha BeanCreator to Creators S6 Ep 75 Robin Hofmann & CastWatch Film Here - https://www.amazon.com/dp/B0DB4N8CXSWebsite -- https://hoffysheartproductions.com/feature-film/Director Bio Robin Hofmann is an award-winning writer, director and producer. She started producing content to spread awareness and highlight individuals who may not have had a voice otherwise. Prior to getting into film, Robin earned her degree in Psychology and spent 27 years working with individuals with disabilities. Her film journey began with an online baking show focusing on gluten free recipes and spreading awareness on disabilities. Shortly after, she began interviewing "ordinary people with extraordinary s...2024-11-0233 minDer STAHLWERK DoppelpassDer STAHLWERK DoppelpassSTAHLWERK Doppelpass vom 29.09.2024 mit Reiner Calmund, Robin Dutt, Sven Jablonski und Stefan Effenberg Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Reiner Calmund  (Manager-Legende), Robin Dutt  (ehemaliger DFB-Sportdirektor), Torben Hoffmann  (Sky Sport News HD), Matthias Brügelmann  (Chefredakteur Sport BILD- und WELT-Gruppe), Sven Jablonski (Bundesliga-Schiedsrichter) und Stefan Effenberg (SPORT1-Experte) In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die Themen: 00:00: Über das Spitzenspiel Bayern - Leverkusen, die Leistung von Aleksandar Pavlovic 24:13: Über den FC Bayern und Vincent Kompany 37:23: Über den FC B...2024-09-291h 46Bierchen bitte - Der BOTTcastBierchen bitte - Der BOTTcast#189 Wilde Schweden feat. Marc HofmannZwei Wochen waren wir im Urlaub und aber jetzt gehts bis zum Ende des Jahres wieder richtig los. Es gibt einiges zu erzählen, viel ist passiert und die wilden Schweden sind in Bottrop unterwegs. Klar das wir dafür einen Top Gesprächspartner brauchen und deswegen haben wir uns Bottcasthörer und Urbottroper Marc Hofmann eingeladen, der mit […]2024-09-271h 21Bierchen bitte - Der BOTTcastBierchen bitte - Der BOTTcast#189 Wilde Schweden feat. Marc HofmannDer BOTTcast Folge 189 Zwei Wochen waren wir im Urlaub und aber jetzt gehts bis zum Ende des Jahres wieder richtig los. Es gibt einiges zu erzählen, viel ist passiert und die wilden Schweden sind in Bottrop unterwegs. Klar das wir dafür einen Top Gesprächspartner brauchen und deswegen haben wir uns Bottcasthörer und Urbottroper Marc Hofmann eingeladen, der mit uns das aktuelle und vergangene Stadtgeschehen einmal genau unter die Lupe nimmt. Und da kommt einiges zum Vorschein. Und klar, nach zwei Wochen Ruhe geben wir direkt so richtig Vollgas aber der Marc kommt ganz gut mit, denn...2024-09-271h 21Erklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostBerlin: Krawall-Tag 1. Mai?Brennende Autos und zerbrochene Fensterscheiben: Der 1. Mai ist in Berlin schon allzu oft eskaliert. Morgenpost-Chefredakteur Peter Schink und Marc R. Hofmann schauen auf die besondere Geschichte des Feiertags in der Hauptstadt und wagen einen Ausblick auf den diesjährigen Tag der Arbeit. Alle Infos zum 1. Mai 2024 in Berlin hier:https://www.morgenpost.de/1-mai-berlin/article237739985/1-mai-2024-berlin-demo-demos-partys-feste-myfest-ueberblick.htmlFragen und Anregungen an: morgenpost-podcast@funkemedien.de2024-04-2607 minDer STAHLWERK DoppelpassDer STAHLWERK DoppelpassSTAHLWERK Doppelpass vom 21.04.2024 mit Christian Keller, Steffen Freund & Stefan Effenberg "Das mit Nagelsmann war eine unnötige Kurzschlussreaktion!" Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Christian Keller (Geschäftsführer Sport 1. FC Köln), Steffen Freund (u.a. Europameister 1996 & Champions League Sieger 1997 mit Dortmund), die Journalisten Matthias Brügelmann (Chefredakteur Sport-Bild) und Marc Merten (Chefredakteur Geissblog) sowie SPORT1-Experte Stefan Effenberg. In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die Themen: 0:00 – Die Vertragsverlängerung von Julian Nagelsmann beim DFB 12:20...2024-04-211h 50Erklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostSemesterstart – Erwarten uns wieder Uni-Proteste?Hörsaalbesetzungen und Gewalt gegen einen jüdisch-gläubigen Studenten: Im vergangenen Semester hat der Konflikt im Nahen Osten vor allem an der FU Berlin für Spannungen gesorgt. Warum ausgerechnet Hochschulen betroffen waren und ob uns weitere Proteste erwarten, klären die Morgenpost-Reporter Marc R. Hofmann und Jörg Krauthöfer.Mehr zum Thema hier:Warum Universitäten Austragungsort des Konflikts sind:https://www.morgenpost.de/berlin/article241624186/Universitaeten-als-Austragungsorte-politischer-Konflikte.htmlDiskussion um neues Hochschulgesetz zur Zwangsexmatrikulation:https://www.morgenpost.de/berlin/article242106558/Zwangsexmatrikulation-wieder-moeglich-Studierende-dagegen.htmlS...2024-04-1805 minDer STAHLWERK DoppelpassDer STAHLWERK DoppelpassSTAHLWERK Doppelpass vom 07.04.2024 mit Markus Krösche & Stefan Effenberg  "Alles ist besser als dieser Thomas Tuchel!" Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Markus Krösche (Sportvorstand Eintracht Frankfurt), die Journalisten Marc Heinrich (FAZ), Georg Holzner (kicker) und Tobias Holtkamp (freier Journalist und Podcaster) sowie die SPORT1-Experten Alfred Draxler und Stefan Effenberg. In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die Themen: 0:00 – Blamage für Bayern – das Aus für Tuchel? 49:15 - Der designierte Meister Leverkusen und das Auf-und-Ab b...2024-04-072h 00Erklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostCannabis-Legalisierung – Was jetzt erlaubt istKiffen erlaubt: Seit dem 1. April ist der Besitz, Anbau und Konsum von Cannabis legal. Jedenfalls in bestimmten Grenzen. Welche das sind und ob Berlin jetzt (noch stärker) unter blauem Dunst verschwindet, klären die Morgenpost-Reporter Marc R. Hofmann und Jörg Krauthöfer im Shortcast.Mehr zum Thema hier:Cannabis-Legalisierung ab Ostermontaghttps://www.morgenpost.de/politik/article241737216/cannabis-legalisierung-bundesrat-livestream-heute-live.htmlKarte: Hier darf in Berlin nicht gekifft werdenhttps://interaktiv.morgenpost.de/cannabis-legalisierung-kiffen-karte/ Fragen und Anregungen an: morgenpost-podcast@funkemedien.de2024-04-0105 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostOstern – Was wir eigentlich feiernOstern steht vor der Tür, aber warum ist Karfreitag ein stiller Feiertag, an dem nicht gefeiert werden darf und warum suchen wir eigentlich Ostereier? Fragen wie diese sind es, die die Morgenpost-Reporter Marc R. Hofmann und Jörg Krauthöfer bewegen. Außerdem haben sie ein paar Tipps für die freien Tage.Mehr zum Thema hier:Mehr zum Thema Ostern auf morgenpost.de:https://www.morgenpost.de/themen/ostern/Mehr Tipps für das Oster-Wochenende auf visitberlin.dehttps://www.visitberlin.de/de/ostern-berlin2024-03-2805 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner Morgenpost1 Jahr Kleingarten-Skandal – Was bisher ans Licht kamSeit einem Jahr hält der Kleingarten-Skandal in Pankow die Stadt in Atem, noch immer kommen neue Details ans Licht: Was wir bislang über Personalkosten auf Manager-Niveau, sogenannte Todeslisten und hanebüchene Geschäftsentscheidungen wissen, darüber klären Euch Marc R. Hofmann und Jörg Krauthöfer im Shortcast auf.Mehr zum Thema hier:Wie es im Bezirksverband der Gartenfreunde weitergehen soll:https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article240789330/Wie-es-bei-Pankows-Kleingaertner-nach-Skandal-weitergeht.htmlUnsere vorherigen Folgen: Krieg der Kleingärtner vom 13.07.2023https://www.morgenpost.de/podcas...2024-03-0605 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostDas sind die Fahrradtrends 2024Immer mehr E-Bikes mit Technik fast wie im Auto, aber auch wendigere Modelle und wieder Rabatte: Welche Fahrradtrends es in der Saison 2024 gibt und was das für die Preise bedeutet, klären die Morgenpost-Reporter Marc R. Hofmann und Jana Treffler im Shortcast. Mehr zum Thema hier:Fahrradtrends 2024: Vom Drahtesel zum Fahrzeughttps://www.morgenpost.de/berlin/article241796646/Fahrradtrends-2024-Aus-dem-Drahtesel-wird-ein-Fahrzeug.htmlFragen und Anregungen an: morgenpost-podcast@funkemedien.de2024-03-0406 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostAllergie – Warum Städter stärker betroffen sindDas Frühling steht vor der Tür und mit ihm die Pollensaison: Viele Menschen in Berlin leiden unter Allergien und bemerken immer früher im Jahr Beschwerden. Woran das liegt und warum es gerade Städter betrifft, klären die Morgenpost-Reporter Marc R. Hofmann und Jörg Krauthöfer im Shortcast. Mehr zum Thema hier:Warum Städter öfter an Allergien leidenhttps://www.morgenpost.de/berlin/article241742138/Warum-Berliner-oefter-an-Allergien-leiden-als-Brandenburger.html Fragen und Anregungen an: morgenpost-podcast@funkemedien.de2024-03-0105 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostKaminöfen – Wer jetzt nachrüsten mussStrengere Grenzwerte machen Kaminbesitzern das Leben schwer: Viele von ihnen müssen ihre gemütlichen Feuerstellen nachrüsten oder sogar austauschen. Wer betroffen ist und was das kostet, klären die Morgenpost-Reporter Marc Hofmann und Jörg Krauthöfer im Shortcast. Mehr zum Thema hier:Was Kaminbesitzer jetzt wissen müssenhttps://www.morgenpost.de/ratgeber/article241452558/heizung-kamin-klimaschutz-holz-hausbesitzer-regeln.html Fragen und Anregungen an: morgenpost-podcast@funkemedien.de2024-02-2605 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostVerspätungen – So steht es um die S-BahnGerade nachts am zugigen Bahnsteig zu warten, ist kein Vergnügen. Die Wahrscheinlichkeit dafür steigt leider: Neue Zahlen zeigen, dass Verspätungen bei der Berliner S-Bahn zugenommen haben. Wie sie sich im Vergleich mit anderen Verkehrsmitteln und Städten schlägt, ergründen die Morgenpost-Reporter Jessica Hanack und Marc R. Hofmann in dieser Folge unseres Shortcasts.Mehr zum Thema hier:Shortcast Erklär's mir zum Busfahrermangel:https://www.morgenpost.de/berlin/article241692802/Warum-der-Fall-Rebecca-Reusch-Berlin-noch-immer-in-Atem-haelt.htmlWie die S-Bahn die Pünktlichkeit verbessern will:https://www.morgenpost.de/berli...2024-02-2108 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostDie Analyse – Was die Wahl für Berlin bedeutetBerlin hat wieder gewählt. Wegen der Pannen-Abstimmung vor knapp drei Jahren musste jetzt noch ein Teil Bundestagswahl wiederholt werden. Ob dadurch die Mehrheit der Ampelkoalition gefährdet ist und was das Ergebnis vom 11. Februar für die Stadt bedeutet, erörtern die Morgenpost-Reporter Marc R. Hofmann und Jörg Krauthöfer in dieser Folge unseres Shortcasts.Mehr zum Thema hier:https://www.morgenpost.de/berlin/article241633578/wahl-berlin-wiederholung-ergebnis-news.htmlErklär's mir mit mehr Hintergründen vom 8. Januar:https://www.morgenpost.de/podcast/article241368344/Wiederholungswahl-Berlin-muss-erneut-waehlen.htmlFragen u...2024-02-1206 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostNotaufnahmen an der BelastungsgrenzeHerzinfarkt, Bandscheibenvorfall oder bloß ein dicker Finger: Die Berliner Notaufnahmen operieren an der Belastungsgrenze. Anlässlich des Europäischen Tags des Notrufs am 11. Februar ergründen die Morgenpost-Reporter Clara Andersen und Marc R. Hofmann, was das im Klinikalltag bedeutet und wie Abhilfe geschaffen werden soll. Mehr zum Thema hier: https://www.morgenpost.de/berlin/article241602066/Berliner-Notaufnahme-in-Not-Das-waere-eine-Katastrophe.htmlFragen und Anregungen an: morgenpost-podcast@funkemedien.de2024-02-0906 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostKarneval in BerlinHeißt es nun eigentlich Karneval, Fasching oder Fastnacht an der Spree? Während Berlin zweifellos nicht die Hauptstadt des närrischen Treibens ist, gibt es auch hier ein paar überzeugte Jecken. Wo die zu finden sind und was es mit der Tradition in der Stadt auf sich hat, erklären die Morgenpost-Reporter Miriam Schaptke und Marc R. Hofmann im Shortcast. Mehr zu den Karnevalsfeiern in Berlin hier:https://www.karnevalsparty.berlin/event-details/karnevalsparty-2024-1https://www.staev.de/berlin-mitte/news.htmlFragen und Anregungen an: morgenpost-podcast@funkem...2024-02-0706 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostTypisch Berlin mit Chefredakteur Peter SchinkPfannkuchen oder Berliner beim Bäcker, die sprichwörtliche Wurschtigkeit der Hauptstädter: Marc Hofmann klärt im Gespräch mit dem neuen Chefredakteur der Berliner Morgenpost, Peter Schink, was für ihn typisch Berlin ist. Und fragt, ob er nach 25 Jahren in der Stadt inzwischen berlinert. Mehr zum Thema hier: Was uns Berlin-Besucher immer nicht glauben wollen:https://www.morgenpost.de/blogs-und-kolumnen/article241383406/Was-uns-Berlin-Besucher-immer-nicht-glauben-wollen.html Was neu Zugezogene auf keinen Fall machen sollten: https://www.morgenpost.de/berlin/article241407972/Berlin-Was-neu-Zugezogene-auf-keinen-Fall-machen-sollten.htmlFragen un...2024-02-0510 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostBVG-Streik – Berlin steht schon wieder stillSchon wieder Streik in Berlin. Nicht mal eine Woche nach dem Arbeitskampf der GDL legen am 2. Februar 2024 die Mitarbeitenden der BVG ihre Arbeit nieder. Wie lange der Arbeitskampf dauert und welche Verkehrsmittel dieses Mal betroffen sind, erläutern die Morgenpost-Reporter Miriam Schaptke und Marc R. Hofmann im Shortcast.Mehr zum Thema hier: Streik bei der BVG: Das erwartet die Berliner am Freitag: https://www.morgenpost.de/berlin/article241535372/Streik-bei-der-BVG-Das-erwartet-die-Berliner-am-Freitag.htmlWo der BVG-Streik Berlins Bezirke besoners hart trifft: https://www.morgenpost.de/berlin/article241546840/Das-bedeutet-der-BVG-Warnstreik-in-den-Bezirken.html2024-02-0105 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostDritter Heli: So funktioniert die Luftrettung in BerlinAuch aus dem Norden von Berlin ist jetzt häufiger das Knattern von Hubschrauberrotoren zu hören: Die Hauptstadt hat seit Jahresanfang einen dritten Rettungshubschrauber. Warum er für die Luftrettung über Berlin wichtig ist und welche neue Fähigkeit das Fluggerät hat, ergründen die Morgenpost-Reporter Marc R. Hofmann und Jörg Krauthöfer im Shortcast.Mehr zum Thema hier: https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article240913076/Berlin-Buch-Neuer-Rettungshubschrauber-hebt-ab.htmlFragen und Anregungen an: morgenpost-podcast@funkemedien.de2024-01-2904 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostSEZ – DDR-Prestigebad soll Wohnraum weichenDas riesige Sport- und Erholungszentrum in der Landsberger Allee war einst der modernste Freizeitkomplex des Ostblocks, heute ist es Zankapfel zwischen Senat und Investor. Welche Perspektive das Gebäude hat, das von außen mittlerweile wie ein Lost Place anmutet, erklären die Morgenpost-Reporter Marc R. Hofmann und Jörg Krauthöfer im Shortcast.Mehr zum Thema hier: https://www.morgenpost.de/berlin/article241420554/Verlaengerung-im-Rechtsstreit-um-das-Spassbad-des-Ostens.htmlFragen und Anregungen an: morgenpost-podcast@funkemedien.de2024-01-2405 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostA100 – Wie der Verkehrskollaps vermieden werden sollAutobahndreieck Funkturm, Rudolf-Wissell-Brücke und weitere Großvorhaben auf und um die Stadtautobahn A100 werden das Verkehrsgeschehen in der Hauptstadt in den nächsten Jahren prägen. Wie der Verkehrskollaps in Berlin vermieden werden soll und was Autofahrer erwartet, erklären die Morgenpost-Reporter Jessica Hanack und Marc R. Hofmann im Shortcast.Mehr zum Thema hier: https://www.morgenpost.de/berlin/article240908128/A100-Es-werden-mit-Sicherheit-noch-einmal-mehr-Staus.htmlFragen und Anregungen an: morgenpost-podcast@funkemedien.de2024-01-2206 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostGrüne Woche: Highlights und Bauern-ProtesteDie Internationale Grüne Woche bringt das Landleben wieder in die Großstadt: Bis zum 28. Januar kommen 1400 Aussteller aus 61 Ländern nach Berlin. Leckereien aus aller Welt locken genauso in die Messehallen wie echte Tiere. Was es zu bestaunen gibt und ob die Bauern die Messe zu Protesten nutzen, klären die Morgenpost-Reporter Marc R. Hofmann und Jessica Hanack im Shortcast.Mehr zum Thema hier: https://www.morgenpost.de/berlin/gruenewoche/article237311687/gruene-woche-2024-berlin-tickets-preise-termin.htmlFragen und Anregungen an: morgenpost-podcast@funkemedien.de2024-01-1906 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostWas die Signa-Schieflage für KaDeWe & Co. bedeutetDer weit verzweigte Immobilien- und Handelskonzern Signa ist in finanzielle Schieflage geraten – und mit ihm gleich mehrere Tochtergesellschaften. Was das in Berlin für Kaufhäuser wie das KaDeWe und Leuchtturmprojekte wie das Hochhaus am Alex bedeutet, erklären die Morgenpost-Reporter Marc R. Hofmann und Jörg Krauthöfer im Shortcast.Mehr zum Thema hier: https://www.morgenpost.de/berlin/article241386088/Was-die-Galeria-Insolvenz-fuer-Berlins-Warenhaeuser-bedeutet.htmlFragen und Anregungen an: morgenpost-podcast@funkemedien.de2024-01-1504 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostWarum die Bauern in Berlin protestierenTrecker mitten in der Hauptstadt, dazu blockierte Autobahnzubringer und eine Debatte über radikale Teilnehmer. Die Proteste der Bauern sorgen gerade für Staus und Debatten in Berlin. Die Morgenpost-Reporter Miriam Schaptke und Marc R. Hofmann erklären, was die Landwirte in der Stadt wollen. Mehr auf unserer Themenseite: https://www.morgenpost.de/themen/bauern/Fragen und Anregungen an: morgenpost-podcast@funkemedien.de2024-01-1104 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostBahnstreik – So hart trifft er die BerlinerBahnkunden müssen sich auf einen erneuten Streik einstellen. Wie die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) mitteilt, soll der Personenverkehr von Mittwochmorgen um 2 Uhr bis Freitag um 18 Uhr lahmgelegt werden. Alles Wichtige zum Streik und welche Alternativen Reisende jetzt haben, erfahrt Ihr von den Morgenpost-Reportern Miriam Schaptke und Marc R. Hofmann.https://www.morgenpost.de/berlin/article241370506/GDL-Streik-Einschraenkungen-bei-Berliner-S-Bahn-erwartet.html2024-01-0905 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostWiederholungswahl – Berlin muss erneut wählenMit dem neuen Jahr hat auch ein neuer Wahlkampf begonnen: Nach der Abgeordnetenhauswahl 2023 muss jetzt auch die Bundestagswahl in Berlin wiederholt werden. Zumindest in Teilen. Warum das so ist, welche Auswirkungen das haben könnte und wer am 11. Februar wieder wählen muss, klären die Morgenpost-Redakteure Marc R. Hofmann und Jörg Krauthöfer in dieser Folge unseres Shortcasts.Wiederholungswahlen in Berlin erklärt:https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article240922676/Plakate-haengen-Berlin-wieder-im-Wahlkampfmodus.htmlAdresssuche auf der Seite des Amts für Statistik: https://www.wahlen-berlin.de/wahlen/BU2024/adresss...2024-01-0803 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostDas E-Rezept ist da: Was Berliner jetzt wissen müssenSeit dem 1. Januar müssen alle Arztpraxen Medikamente digital verschreiben können. Während das für sie Pflicht ist, können Patientinnen und Patienten sich das E-Rezept auch als QR-Code auf Papier ausdrucken lassen. Welche Vor- und Nachteile das neue System hat und wie die Einlösung funktioniert, erklären die Morgenpost-Reporter Miriam Schaptke und Marc R. Hofmann im Shortcast. https://www.morgenpost.de/vermischtes/article240887920/Das-E-Rezept-kommt-Was-Patienten-jetzt-wissen-muessen.htmlhttps://www.morgenpost.de/incoming/article240913382/Pflicht-zum-E-Rezept-So-laeuft-die-Umsetzung-in-Berlin.html2024-01-0504 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostMehr Geld für den öffentlichen DienstDie Tarifgemeinschaft der Länder und die Gewerkschaften haben sich geeinigt: Es gibt für den öffentlichen Dienst noch vor Weihnachten mehr Geld. Wer davon profitiert, ob die umstrittene Hauptstadtzulage bleiben kann und was der Deal Berlin kostet, klären die Morgenpost-Redakteure Jörg Krauthöfer und Marc R. Hofmann. https://www.morgenpost.de/berlin/article240797160/Was-der-neue-Tarifabschluss-fuer-Berlin-bedeutet.html2023-12-1304 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostVivantes – Krise spitzt sich zuBauaufträge zu überhöhten Preisen, nachträglich veränderte Dienstpläne, unnötige medizinische Behandlungen und zuletzt abberufene Aufsichtsräte: Krankenhausbetreiber Vivantes kommt im Moment nicht aus den Schlagzeilen. Die Morgenpost-Redakteure Jessica Hanack und Marc R. Hofmann erklären, welche Ungereimtheiten beim landeseigenen Klinikkonzern bekannt sind.https://www.morgenpost.de/berlin/article240760980/Senat-beruft-Vivantes-Aufsichtsraete-ab.html2023-12-1105 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostDie Corona-Lage in Berlin – ein ÜberblickCorona ist wieder in den Schlagzeilen. Die Inzidenzen steigen weiter, während die Arztpraxen in Berlin und Brandenburg in der Erkältungssaison ohnehin gut besucht sind. Masken in S-Bahn, Bus und Einkaufsläden sind wieder ein alltägliches Bild. Wenn die Politik zustimmt, gibt es den Krankenschein demnächst auch wieder am Telefon. Die Morgenpost-Redakteure Marc R. Hofmann und Jörg Krauthöfer bringen Euch in dieser Shortcast-Folge auf den aktuellen Stand der Corona-Lage in der Hauptstadt.2023-12-0606 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostBahnstreik – so sind Fahrgäste betroffenSchlechte Karten für Bahnreisende ab dem heutigen Mittwoch Abend und dem morgigen Donnerstag. Die Geduld der Bahnreisenden wird mal wieder auf die Probe gestellt. Die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) hat der Deutschen Bahn trotz laufender Tarifverhandlungen Warnstreiks angekündigt. Dies könnten unter Umständen, wenns mal wieder länger dauert, auch den Weihnachtsverkehr beeinträchtigen. Was Fahrgäste jetzt wissen müssen und welche Entschädigungen möglich sind, erklären die Morgenpost-Redakteure Marc. R Hofmann und Jörg Krauthöfer im aktuellen Shortcast.https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article240583878/Warnstreiks-bei-der-Bahn-Das-muessen-Reisende-jetzt-wissen.html  ...2023-11-1505 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostBerlins bunteste Fassade könnte bald wieder grau seinUm Berlins vielleicht buntestes Hostel ist ein bizarrer Rechtsstreit entbrannt: Betreiber und Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf streiten seit Jahren über die Gestaltung der Fassade des Gebäudes am Stuttgarter Platz. Warum die Verwaltung den Denkmalschutz in Gefahr sieht und der Eigentümer Zensur fürchtet, klären die Morgenpost-Reporter Clara Andersen und Marc R. Hofmann. https://www.morgenpost.de/bezirke/charlottenburg-wilmersdorf/article240577016/Antrag-abgelehnt-Hostel-Fassade-darf-uebermalt-werden.htmlhttps://www.morgenpost.de/bezirke/charlottenburg-wilmersdorf/article240574886/Warum-Berlins-bunteste-Fassade-bald-grau-sein-koennte.html 2023-11-1504 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostStaufalle Berlin - Warum der Verkehr immer schlimmer wirdAutofahren in Berlin ist so eine Sache. Irgendwann steht man immer irgendwo im Stau und verplempert so eine nicht unerhebliche Summe an Lebenszeit zusammen mit Leidensgenossen Stoßstange an Stoßstange. Die beiden Morgenpost-Redakteure Marc R. Hofmann (hat keine Lust auf Stau) und Jörg Krauthöfer (hatte noch nie einen Führerschein) haben sich für die neue Shortcast-Folge die Zahlen zum Verkehr in der Hauptstadt genauer angesehen.Hier gibt es noch ein paar Links zum nachlesen:https://www.morgenpost.de/berlin/article239903747/Staufalle-Berlin-Warum-der-Verkehr-immer-schlimmer-wird.htmlhttps://www.morgenpost.de/berlin...2023-11-1305 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostBerlin und der 9. November – ein geschichtsträchtiger TagDer 9. November gilt als Schicksalstag der deutschen Geschichte – im positiven wie im negativen. Grund genug für die beiden Morgenpost-Reporter und Geschichts-Nerds Miriam Schaptke und Marc R. Hofmann, sich das Datum einmal genauer anzuschauen. Ihr Ritt durch die Historie beginnt mit dem Mauerfall 1989 und führt zurück bis zur Märzrevolution 1848. Außerdem klären die beiden, wie der Tag in diesem Jahr in Berlin begangen wird.2023-11-0805 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostDürfen Palästina-Demos verboten werden? Fragen und AntwortenFolge 50 - Am Wochenende steht wieder eine Großdemonstration Pro-Palästina in Berlin bevor. Und wieder prüft die Berliner Polizei ein Verbot dieser Versammlung. Aber darf man einfach so eine solche Demonstration verbieten? Die Morgenpost-Reporter Miriam Schaptke und Marc R. Hofmann haben sich in dieser Shortcast-Folge mit der rechtlichen Seite vertraut gemacht und geben Antworten.Weiter Infos verlinken wir Euch hier:https://www.morgenpost.de/berlin/article239922647/Diese-Buendnisse-organisieren-die-Grosskundgebung-am-Sonnabend.htmlhttps://www.morgenpost.de/bezirke/neukoelln/article239837615/Berlin-Unruhige-Naechte-in-Neukoelln.htmlhttps://www.morgenpost.de/berlin/article239893591/Duerfen-Palaestina-Demos-verboten-werden-Fragen-und-Antworten.html2023-11-0305 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostBettwanzen – So ist die Lage in BerlinDer Shortcast "Erklär's mir" ist ein Podcast der Berliner Morgenpost. Bei Hinweisen oder Themenvorschlägen erreicht ihr uns per E-Mail an erklaersmir@funkemedien.de.Mehr zum Thema Bettwanzen lesen Sie hier: https://www.morgenpost.de/berlin/article239903037/Bettwanzen-So-dramatisch-ist-die-Lage-in-Berlin.html2023-11-0104 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner Morgenpost3 Jahre BER: So entwickelt sich der FlughafenVor rund drei Jahren, am 31. Oktober 2020, hat der Hauptstadt-Flughafen BER eröffnet. Durch viele Fehler in der Bauzeit und Verzögerungen bei der Eröffnung erlangte der BER Bekanntheit als "Pannen-Flughafen". Wie aber hat sich der Airport seit der Betriebsaufnahme entwickelt? Und welche Pläne gibt es für die Zukunft? Jessica Hanack und Marc R. Hofmann besprechen die neusten Technologien und Ideen für den BER.2023-10-3007 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostWas wird aus dem Pergamonmuseum?Der Pergamonmuseum in Berlin gehört zu den beliebtesten Museen deutschlandweit. Seit dem 23. Oktober ist es allerdings geschlossen und bleibt noch jahrelang zu. Denn das denkmalgeschützte Gebäude muss saniert werden. Das dauert, und es wird teuer. Alle Details besprechen Morgenpost-Redakteurin Jessica Hanack und ihr Kollege Marc R. Hofmann in dieser Folge des Shortcasts "Erklär's mir".2023-10-2305 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner Morgenpost100 Jahre Planetarium – so feiert BerlinEin Jahrhundert ist es her, dass das erste Projektionsplanetarium der Welt in München der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Das Jubiläum feiert an diesem Sonnabend, den 21. Oktober, auch das Zeiss-Großplanetarium in Berlin mit, seines Zeichens das größte und meistbesuchte im deutschsprachigen Raum. Was die Faszination Planetarium ausmacht, klären Morgenpost-Reporterin Miriam Schaptke und ihr Kollege Marc R. Hofmann in dieser Ausgabe des Podcasts "Erklär's mir“. Außerdem erfahrt Ihr, wie Ihr den Planetariums-Geburtstag mitfeiern könnt.2023-10-2005 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostCountdown-Ampeln für Berlin - was steckt dahinter?Welche Rolle spielt eigentlich der Fußverkehr in der Hauptstadt? Das fragen sich die Morgenpost-Reporter Miriam Schaptke und Jessica Hanack in dieser Ausgabe des Podcasts "Erklär's mir" und berichten von der neuesten Idee des Senats, sogenannte Countdown-Signale an den Berliner Ampeln zu installieren. Was das genau bedeutet, könnt ihr hier hören.2023-10-1806 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostSemesterstart in BerlinEs ist noch nicht allzu lange her, dass die beiden Morgenpost-Reporterinnen Jana Treffer und Miriam Schaptke selbst die Hochschulbank gedrückt haben. In dieser Shortcastfolge geben sie wertvolle Tipps und Ratschläge für frischgebackene "Studies", die gerade in die aufregende Welt des akademischen Lebens und Lernens eintauchen.Das ganze gibt es natürlich auch zum klicken:https://www.morgenpost.de/berlin/article239699891/studierende-berlin-semesterstart-uni-universitaet-jobs-essen-wohnen.html2023-10-1606 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner Morgenpost100 Jahre Flughafen TempelhofEr galt als die Mutter aller Flughäfen, auf dem Gelände stand auch mal ein Konzentrationslager, später war er Sinnbild für den Freiheitswillen der Westberliner und Sehnsuchtsort: der Flughafen Tempelhof. 100 Jahre ist er jetzt alt. Längst ist der Flugbetrieb eingestellt, haben Sonnenanbeter, Skater, Künstler und manchmal auch eine Schafherde die große Fläche im Innenstadtbereich übernommen. Kurzum: Er zählt zu den beliebtesten Freizeitparks in der Hauptstadt. Die Morgenpost-Reporter Mirjam Schaptke und Jörg Krauthöfer nehmen den Geburtstag zum Anlass, um in der Geschichtskiste zu kramen. Hört gerne mal rein.https...2023-10-1306 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostUnd es werde Licht!Es ist wieder soweit: das Festival of Lights startet, Menschen aus ganz Berlin und dem Rest der Welt halten verzückt ihre Kameras und Handy in den Berliner Abendhimmel und fotografieren illuminierte Berliner Sehenswürdigkeiten. Auch Morgenpost-Reporterin Clara Andersen und Redakteur Jörg Krauthöfer können sich dem magischen Spektakel nicht entziehen und geben hier Tipps, wie, wo und wann Ihr das Festival of Lights 2023 in der Hauptstadt genießen könnt.Natürlich geht das auch in schriftlicher Form auf unserer Webseite. Hier kommt der Link:https://www.morgenpost.de/berlin/article2...2023-10-0604 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostQuo vadis, Verkehrswende in Berlin?Berlins Christdemokraten wollen das Mobilitätsgesetz ändern und der entsprechenden Änderungsentwurf zeigt, wie sich die CDU mit ihrem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner die Wende von der Verkehrswende konkret vorstellt: Schmalere Radwege, Vorbehalte gegen Spielstraßen, und der Vorrang für Fuß­gän­ge­r Radfahrer soll abgeschafft werden. Im Klartext: alles Gute fürs Auto. Im früheren Mobilitätsgesetz, da saßen die Grünen noch mit im Regierungsboot, stand der Vorrang des Radverkehrs gegenüber dem Auto im Fokus. Die CDU will jetzt, dass Radnetz, ÖPNV, Fuß- und Wirtschaftsverkehr sich nicht gegenseitig verdrängen sollten. Heißt sovie...2023-10-0405 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostNationalfeiertag: 33 Jahre Deutsche EinheitDer 3. Oktober ist ein bundesweiter Feiertag - der Tag der Deutschen Einheit. Er ist ein Nationalfeiertag. Gefeiert wird die deutsche Wiedervereinigung, der Beitritt der ehemaligen DDR zur Bundesrepublik. Das ist nun 33 Jahre her. Die Morgenpost-Reporter Mirjam Schaptke und Marc R. Hofmann kennen nur das wiedervereinigte Land und gehen in dieser Shortcast-Folge auch der Frage nach, warum ausgerechnet der 3. Oktober als Feiertag ausgewählt wurde.2023-09-2905 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostUnd täglich grüßt das Scooter-ChaosVermutlich gibt es nicht viele Berlinerinnen und Berliner, die noch nie über ein auf dem Gehweg unsachgemäß abgestellten oder hingeworfenen E-Scooter gestolpert sind. Denn zwei Drittel aller erfassten Fahrzeuge (66,6 Prozent) standen oder lagen behindernd, gefährdend, rechts- oder regelwidrig auf den Gehwegen und Plätzen der Hauptstadt. Das ist das Ergebnis einer Studie des Fußgängerlobby-Verein Fuss e.V. Die Morgenpost-Reporter Mirjam Schaptke und Marc R. Hofmann gehen in diesem Shortcast der Sache mal auf den Grund.Wer mehr darüber lesen möchte, findet hier ein paar interessante Links:https://www.morgenpost.de/berlin...2023-09-2704 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostEndstation TegelNach der Schließung des Flughafens Tegel dienen Teile des selbigen als Flüchtlingsunterkunft und seit dem Beginn des Ukraine-Krieges 2022 platzen die betroffenen Gebäude aus allen Nähten. Die Reporter Jana Treffler und Marc R. Hofmann beschreiben die aktuelle Situation vor Ort. https://www.morgenpost.de/berlin/article239617151/fluechtlinge-gefluechtete-berlin-unterbringung-tegel.html2023-09-2506 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostBerlin Marathon 2023 - Was ihr wissen müsstEs ist wieder soweit. Berlin freut sich auf den Marathon 2023. Mehr als 45.000 Menschen aus der ganzen Welt ziehen sich am Sonntag die Laufschuhe an, binden Ihre Startnummer um die Hüfte und wollen die 42 Kilometer lange Strecke durch die Hauptstadt läuferisch bewältigen. Redakteurin Jessica Hanack (läuft selber leidenschaftlich gerne lange Strecken) und Redakteur Jörg Krauthöfer (denkt überhaupt nicht daran, 42 Kilometer zu laufen) bringen euch in dieser Shortcast-Folge mit den wichtigsten Informationen zu diesem Laufevent auf den neusten Stand der Dinge.https://www.morgenpost.de/sport/berlinmarathon/article236290545/berlin-marathon-2023-strecke-sperrungen-zeitplan.html2023-09-2206 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostMega-Bauprojekt: Blankenburger SüdenIhr sucht eine Wohnung in Berlin? Das ist und bleibt schwierig, auch wenn gerade mehr als 6000 Wohnungen im sogenannten Blankenburger Süden entstehen sollen. Warum? Dafür braucht es passende Verkehrskonzepte und freie Grundstücke. Um diese wird gerade wieder in der Politik gerungen. Die Reporter Jana Treffler und Marc R. Hofmann bringen Euch in der neuen Shortcast-Folge auf den aktuellen Stand der Dinge, was das Megaprojekt in Pankow betrifft.https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article239410803/strassenbahn-knall-riesiges-wohnquartier-umgeplant-blankenburg-sueden-6000-wohnungen.htmlhttps://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article239453331/u-bahn-nord-berlin-blankenburger-sueden-wohnquartier-planung-cdu-depot-tram.htmlLG...2023-09-2004 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostLetzte Generation zurück in BerlinDie Letzte Generation hat am Sonntag mit einer Aktion in Berlin-Mitte die Polizei auf den Plan gerufen. Klimaaktivisten hatten die Säulen des Brandenburger Tors mit Farbe besprüht. Die Polizei nahm 14 Personen fest. Ab Montag, den 18. September wollen sie dann auf die Straßen zurückkehren und wieder mit Blockade-Aktionen auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam machen. „Hunderte Menschen“ würden aus ganz Deutschland nach Berlin kommen, hieß es. „Wir werden Berlin nicht verlassen, bis die politische Wende da ist“.Mehr Informationen in gedruckter Form findet ihr hier:https://www.morgenpost.de/berlin/article2395690...2023-09-1806 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostVon Eisenbahnromantik bis Nachwuchssuche: Tag der Schiene in BerlinZum zweiten Mal findet vom 15. bis zum 17. September 2023 der „Tag der Schiene“ statt. Von Freitag bis Sonntag bieten viele Verkehrsbetriebe in Berlin und Brandenburg Blicke hinter die Kulissen.Das ganze Programm findet ihr hier. Gebt einfach das betreffende Bundesland ein.https://www.tag-der-schiene.de/LG. Euer Shortcast-Team!2023-09-1505 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostBerlins marode BrückenMit Blick auf seine Brücken steht Berlin vor großen Aufgaben. Die Zahl der Bauwerke in der Stadt ist groß – allein mehr als 830 Brücken werden vom Land verantwortet. Dazu kommen weitere Brücken über Wasserkanäle, für die die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes zuständig ist, sowie Autobahnbrücken, die in Verantwortung der Autobahngesellschaft liegen, außerdem Bahn- und U-Bahn-Brücken. Insbesondere unter den Straßenbrücken sind einige Bauwerke, die nicht für die heutige Verkehrsbelastung ausgelegt waren und nun instandgesetzt oder neu gebaut werden müssen.  Redakteurin Jessica Hanack listet in dieser Shortcastfolge alle...2023-09-1306 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostNeue Straßenbahnstrecke für BerlinWer von euch gerne Straßenbahn fährt, darf jetzt auf der Linie M10 länger sitzenbleiben und die Fahrt vom Hauptbahnhof durch Moabit zum U-Bahnhof Turmstraße genießen. 2,2 Kilometer ist die neue Strecke lang. Mehr als 10.000 Fahrgäste täglich sollen dann einen besseren Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr haben. Mehr Informationen dazu findet Ihr wie immer auf unserer Webseite:https://www.morgenpost.de/berlin/article239382451/berlin-verkehr-tram-strassenbahn-m10-verlaengerung-neue-strecke-hauptbahnhof-turmstrasse.html2023-09-0805 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostDer Start ins neue AusbildungsjahrFür viele Auszubildende geht aktuell das neue Lehrjahr los. Noch immer aber suchen Jugendliche nach Ausbildungsplätzen, auf der anderen Seite haben aber auch die Unternehmen noch Stellen zu besetzen. Wie genau die Lage in Berlin ist und was es mit dem neuen Bündnis und der Ausbildungsumlage auf sich hat, klären wir in dieser Folge. Alle Informationen zur Last Minute Börse findet ihr hier: https://jba-berlin.de/home/jba-eventkalender/details/last-minute-boerse-2023Der Shortcast "Erklär's mir" ist ein Podcast der Berliner Morgenpost. Bei Hinweisen oder Themenvorschlägen erreicht ihr uns p...2023-09-0406 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostWarum spaltet der A100-Ausbau Berlin?Die A100 verläuft in einem Bogen durch die Mitte Berlins. Aktuell befindet sich der 16. Autobahnabschnitt bis zum Treptower Park im Bau, der 17. bis Friedrichshain soll folgen. Doch die Gemüter sind erhitzt. Ist der Ausbau einer Stadtautobahn zeitgemäß? Was sind Argumente der Befürworter und der Gegner? Das klären wir in der aktuellen Folge unseres Podcasts.Der Shortcast "Erklär's mir" ist ein Podcast der Berliner Morgenpost.Bei Hinweisen und Themenvorschlägen erreicht ihr uns per E-Mail an erklaersmir@funkemedien.de2023-09-0106 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostIFA 2023 - Was Besucher wissen solltenAm 1. September startet die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin; erwartet werden 180.000 Besucherinnen und Besucher auf dem Messegelände. Die Redakteurinnen Miriam Schaptke und Jessica Hanack geben einen Überblick über die wichtigsten Fakten zu der großen Technikmesse und erklären, was Interessierte vor ihrem Besuch wissen sollten.Der Shortcast "Erklär's mir" ist ein Podcast der Berliner Morgenpost.Einen Überblick über die wichtigsten Fakten zur IFA 2023 in Berlin gibt es auch in diesem Artikel: https://www.morgenpost.de/berlin/article239272109/ifa-2023-berlin-messe-programm-september-funkmesse.htmlBei Themenvorschlägen oder Hinweisen erreicht...2023-08-3007 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostKleingärtner-Skandal: Wie geht's jetzt weiter?Weiter Unruhe bei den Kleingärtnern in Pankow: Im Untreue-Skandal um verschwundene Pachten in sechsstelliger Höhe wird es teuer für die Laubenpieper. Sie sollen einen Teil des bereits gezahlten Geldes noch einmal überweisen. Inzwischen macht der Skandal in Deutschland die Runde. Wie es um die Existenz der Kleingärten nach einer weiteren Zahlung steht, klären wir in unserem Shortcast.Der Shortcast "Erklär's mir" ist ein Podcast der Berliner Morgenpost. Ihr erreicht uns per E-Mail an erklaersmir@funkemedien.de.Weitere Informationen zum Kleingärtner-Skandal gibt es auch in diesem Artikel: https...2023-08-2804 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostSo startet Berlin ins neue SchuljahrAm Montag startet in Berlin das neue Schuljahr - und das mit einer Rekordzahl an Schülerinnen und Schülern. Allein an den öffentlichen allgemeinbildenden Schulen steigt die Schülerzahl noch einmal um gut 6000 auf mehr als 353.000. Aber wie steht es um den Lehrermangel und die Schulplatzsituation in Berlin? Die Redakteurinnen Jessica Hanack und Miriam Schaptke besprechen die wichtigsten Fragen und Antworten zum Schulstart. Der Shortcast "Erklär's mir" ist ein Podcast der Berliner Morgenpost. Ihr erreicht uns per E-Mail an erklaersmir@funkemedien.de. 2023-08-2506 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostWie gefährlich ist die Asiatische Tigermücke?Die Asiatische Tigermücke stammt ursprünglich aus den Tropen, hat sich in den vergangenen Jahren aber kontinuierlich in Richtung Norden verbreitet. Seit 2021 wurde sie auch mehrfach in Treptow-Köpenick nachgewiesen. Nun will Berlin verstärkt gegen das Insekt vorgehen. Die Redakteure Jessica Hanack und Marc Hofmann beantworten die wichtigsten Fragen. Bei Beobachtungen und Hinweisen zur Asiatischen Tigermücke in Berlin ist der Amtsarzt aus Mitte erreichbar, per E-Mail an vektormonitoring@ba-mitte.berlin.de. Der Shortcast "Erklär's mir" ist ein Podcast der Berliner Morgenpost. Ihr erreicht uns per E-Mail an erklaersmir@funkemedien.de. 2023-08-2305 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostAlles zum Start der Fußball-BundesligaDie Fußball-Bundesliga startet in die neue Saison: Am Freitagabend eröffnen der FC Bayern München und Werder Bremen die neue Spielzeit, für den 1. FC Union Berlin steht am Sonntag das erste Heimspiel an. In dieser Folge des Podcasts "Erklär's mir" besprechen Jessica Hanack und Michael Färber alles, was Fußball-Fans zum Ligastart wissen müssen, und klären auch, wie die Chancen auf Tickets für ein Champions-League-Spiel von Union Berlin im Olympiastation stehen.2023-08-1812 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostWas tun bei einem Blackout?Die Energiewende ist auch für unser Stromnetz eine Herausforderung und die Zunahme extremer Naturereignisse könnte häufiger zu flächendeckenden Stromausfällen führen. Der Berliner Senat befasst sich mit diesem Risiko und die Berliner Bezirke bereiten sich für den Ernstfall vor. Die Morgenpost-Redakteure Jana Treffer und Miriam Schaptke haben sich den Stand der Dinge einmal genauer angeschaut.https://www.morgenpost.de/videos/article239127765/Das-sind-Berlins-Vorbereitungen-auf-einen-Blackout.html2023-08-1606 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostWas wird aus dem Kudamm in Berlin?Der Kurfürstendamm in der City West von Berlin galt einst als Prachtstraße. Damen mit Hut schlürften Kaffee in den zahlreichen Kaffeehäusern, junge Pärchen kamen aus ganz Berlin, um ins Kino zu gehen und wer ordentliche Schuhe oder einen neuen Anzug brauchte, suchte danach am Kudamm. Viele Symbole des alten Glanzes sind heute verschwunden. Die Morgenpost-Redakteure Jessica Hanack und Jörg Krauthöfer nehmen in der neuen Folge "Erklär`s mir" die Situation auf der Flaniermeile unter die Lupe. Wie immer gibt es hier auch einen Link für Menschen, die gerne meh...2023-08-1406 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostProjekt BVG-Rufbus - So funktioniert esSeit sechs Monaten fährt der neue Rufbus-Dienst der BVG durch Berlins Osten. Morgenpost-Redakteurin Jessica Hanack hat bei der BVG mal nachgefragt, wie der Service bei den Berlinern und den Berlinbesuchern so angenommen wird. Unser Gast dafür heute im Studio: Nicole Mieth. Sie ist Projektleiterin bei Muva, so heißt nämlich das Rufbus-Projekt der Berliner Verkehrsbetriebe. Wie es da läuft, ob die Busse angenommen werden und wie das ganze funktioniert, hört ihr hier. Los gehts!Noch einige wichtige Links: https://www.morgenpost.de/berlin/article236435623/rufbus-bvg-berlin-bezirke-jarasch.htmlHier g...2023-08-1107 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostSo läuft der Umbau des GendarmenmarktsAußentermine sind die schönsten Termine. Also haben sich die Redakteure Jessica Hanack und Jörg Krauthöfer wetterfeste Kleidung angezogen und sind über die Baustelle Gendarmenmarkt gewandert. Hier im Shortcast berichten sie über den aktuellen Stand der Bauarbeiten, warum überhaupt saniert werden muss und wann der schönste Platz Berlins endlich wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein soll.Für mehr Informationen bitte hier klicken:https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article239113921/So-laeuft-der-Umbau-des-Gendarmenmarkts.htmlDa gibt es natürlich auch ein kleines Video und jede Menge Fotos zu sehen....2023-08-0905 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostE-Shishas - Kampf gegen neuen SchmuggeltrendSie sind bunt und es gibt sie in Geschmacksrichtungen wie Orange-Ananas, Kiwi-Maracuja oder Himbeere: Sogenannte E-Shishas oder Vapes erfreuen sich steigender Beliebtheit, auch bei Menschen unter 18 Jahren. Ein Markt, der damit offenbar zunehmend auch für Kriminelle interessant wird und jetzt den Zoll in Berlin und Brandenburg auf den Plan ruft. Die Redakteure Phillip Siebert und Jörg Krauthöfer blicken auf die aktuellen Zahlen.Mehr Informationen gibt es hier:https://www.morgenpost.de/berlin/article239112201/Zoll-kaempft-gegen-neuen-Schmuggeltrend-in-Berlin.html2023-08-0705 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostWetter in Berlin - wann kommt der Sommer wieder?Gefühlt seit Wochen ist das Wetter in Berlin durchwachsen und alle fragen sich: Kommt der Sommer noch einmal zurück? Die Morgenpost-Redakteurinnen Jana Treffer und Miriam Schaptke haben bei ihren Recherchen festgestellt, das dass derzeitige Wetter eigentlich ganz normal für unsere Breitengrade ist. Sind wir also nur verwöhnt von den Temperaturen der vergangenen Sommer?Für weiter Informationen klickt gerne auf unsere Webseite:https://www.morgenpost.de/berlin/article239076117/duerre-trockenheit-regen-wetter-baeume-baumpflege-gruenflaechen.htmlUnd für alle die auch bei Regen etwas unternehmen wollen, hat unsere Redaktion zehn Tipps zusammengestellt:ht...2023-08-0405 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostS-Bahn-Ausbau in Berlin - So kommen die Pläne voranDie Ziele für die Berliner S-Bahn sind klar: Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit verbessern, den Zehn-Minuten-Takt in Außenbezirken ausweiten und insgesamt mehr Züge auf die Schienen bringen. Um das zu erreichen, sollen insgesamt 35 Einzelvorhaben innerhalb des Großprojekts i2030 von Berlin, Brandenburg und der Deutschen Bahn AG umgesetzt werden. Die Morgenpost-Redakteure Jessica Hanack und Jörg Krauthöfer schauen einmal ganz genau auf den Stand der Planungen. Weitere Informationen findet hier auf unserer Webseite:https://www.morgenpost.de/berlin/article239042279/s-bahn-ausbau-grossprojekt-i2030-so-kommen-plaene-voran.htmlWir freuen uns außerdem über A...2023-08-0205 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostKampf gegen Lärm - So soll Berlin leiser werdenDer Verkehrslärm in Berlin ist zuweilen recht ohrenbetäubend und nervig. Typisch Großstadt eben. Mit einem sogenannten Lärmaktionsplan will der Senat jetzt konkret dagegen vorgehen. Wie der Aktionsplan funktioniert und wie Berlinerinnen und Berliner mithelfen können, dass haben die beiden Morgenpost-Redakteure Jana Treffer und Mirjam Schaptke recherchiert.Wer beim Projekt Lärmaktionsplan mitmachen möchte, für den haben wir hier den Link:https://mein.berlin.de/projekte/larmaktionsplan-2024-2029/Solltet Euch die Geschichte zum Lärmblitzer neugierig gemacht haben, bitte hier klicken:https://www.morgenpos...2023-07-3104 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostWarum bekommt Berlin immer mehr Parkzonen?Jahrelang wurde geplant, jetzt wird es ernst: In Charlottenburg-Wilmersdorf werden ab August 2023 die ersten von insgesamt 21 neuen Parkzonen innerhalb des S-Bahn-Rings umgesetzt. Und auch andere Berliner Bezirke wollen das kostenpflichtige Parken ausweiten. Welcher Kiez dabei ist, was das Parken da jetzt kostet und wie es mit den Planungen weitergeht, verraten Euch die Morgenpost-Redakteure Jessica Hanack und Jörg Krauthöfer in einer neuen Shortcast-Folge.Weitere Informationen zum Thema findet Ihr hier:https://www.morgenpost.de/bezirke/charlottenburg-wilmersdorf/article239022013/Hier-wird-Parken-in-Charlottenburg-Wilmersdorf-jetzt-teuer.htmlund hier:https://www.morgenpost.de/bezirke/tempelhof-schoeneberg/article239017681/mobilitaet-verkehr-tempelhof-schoeneberg-parkzonen.ht...2023-07-2806 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostWohngeld Plus: So läuft es in BerlinDie Inflation ist hoch wie seit 40 Jahren nicht mehr. Alles wird teurer: das Einkaufen, der Strom, die Heizung. Auch die Mieten sind von dieser Entwicklung nicht ausgeschlossen. Wohnen wird immer mehr zur finanziellen Belastung. Hier hilft der Staat - mit einem finanziellen Zuschuss zur Miete. Wir erklären Euch, wer Wohngeld beantragen kann, wo man es beantragen muss und was Du sonst noch zum Thema wissen musst.Hier kommt DER wichtige Link, wie im Shortcast angekündigt:https://ssl.stadtentwicklung.berlin.de/wohnen/wohngeld/diwoformular.shtmlWeiter Infos findet ihr auf un...2023-07-2606 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostBerlins Wälder zwischen Umbruch und KlimawandelDer Klimawandel macht auch vor den Berliner Wäldern nicht halt. Warum ist der Wald für die Stadt wichtig? Was kann man gegen das drohende Waldsterben unternehmen? Die Morgenpost-Redakteure Jessica Hanack und Jörg Krauthöfer beleuchten die aktuelle Situation in der Hauptstadt. Wer mehr über die neue Kooperation zwischen Berliner Feuerwehr und den Berliner Forsten erfahren möchte, dem empfehlen wir folgenden Artikel: https://www.morgenpost.de/berlin/article238984783/Feuerwehr-und-Forstverwaltung-verstaerken-Zusammenarbeit.htmlAuch das könnte Euch interessieren: https://www.morgenpost.de/berlin/article238985277/superauge-waldbrand-fruehwarnsystem-berliner-forsten-mueggelberg.html2023-07-2406 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostTeil 12 - CSD Berlin - Wissenswertes zur PrideViele Leute gehen am Wochenende beim Berliner Christopher Street Day für die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender, Intersexuellen und queeren Menschen auf die Straße. Der CSD Berlin ist einer der größten Straßenumzüge in Berlin und gilt als einer der größten seiner Art in Europa. Weitere Informationen findet ihr natürlich auf unserer Webseite:https://www.morgenpost.de/berlin/article238987715/csd-in-berlin-verkommt-das-event-zu-einer-werbeveranstaltung.html2023-07-2104 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostBerlins Kampf gegen den MüllBerlin hat ein Müllproblem und kämpft jetzt verstärkt dagegen an. Unter anderem mit einer Zero-Waste-Agentur und sogenannten BSR-Kieztagen. Jessica Hanack und Jörg Krauthöfer beleuchten das Müllproblem der Stadt.2023-07-1906 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostBahn, BER, Autobahn: So starten Berliner in den UrlaubIn Berlin haben die Sommerferien begonnen. Damit läuft auch die Hauptreisezeit des Jahres. Aber wie ist die Lage in den Bahnen zur Ostsee, am Flughafen BER oder auf den Autobahnen? Wir geben einen Überblick, was Berlinerinnen und Berliner erwartet und was sie beachten sollten.Der Shortcast "Erklär's mir", ein Podcast der Berliner Morgenpost, ist ein Produkt der Funke Medien Berlin GmbH.2023-07-1705 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostBerlin und die EM 2024Im kommenden Sommer findet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland statt, sechs Spiele davon werden in Berlin ausgetragen. Und die Stadt hat auch sonst große Pläne, von der Fan-Meile über ein Football-Village bis zu Turnieren in den Kiezen. Wir geben einen Überblick darüber, was Berliner und Touristen im nächsten Jahr erwartet. Der Shortcast "Erklär's mir", ein Podcast der Berliner Morgenpost, ist ein Produkt der Funke Medien Berlin GmbH.2023-07-1406 minNickitakaNickitakaOuttakes 22/23Marc Hansel? Das Bluno? Oder die NOVF-Oberliga? Mit entwaffnender Ehrlichkeit stammeln, stottern und räuspern unsere Hosts was das Zeug hält. Zwei digitale Natives offenbaren den einen oder anderen technischen Schnitzer und kreieren interessante Wortneuschöpfungen. Das packt wie die Faust aufs Auge. Viel Spaß und Sport Frei!2023-07-1416 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostKrieg der KleingärtnerSeit Monaten bewegt ein Skandal die Kleingärtner-Szene in Pankow und mittlerweile auch Berlin. Der dortige Bezirksverband der Gartenfreunde verwaltet mehr als 5000 Parzellen und soll die eingenommene Pacht eigentlich nur an die Grundeigentümer weiterleiten. Eigentlich. Denn jetzt fehlen mindestens 600.000 Euro. Inzwischen hat das Land Berlin Strafanzeige wegen des Verdachts der Untreue erstattet. Wir besprechen, wie es soweit kommen konnte und ob die Kleingärtner jetzt um ihre Parzellen fürchten müssen. Der Shortcast "Erklär's mir", ein Podcast der Berliner Morgenpost, ist ein Produkt der Funke Medien Berlin GmbH.2023-07-1205 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostProjekt Drug-CheckingAnfang Juni ist das Drug-Checking in Berlin im Routinebetrieb angelaufen. Die Nachfrage ist so hoch, dass viele Drogen nicht angenommen werden können. Ein Drittel der eingereichten Substanzen ist überdosiert, fehldeklariert oder verunreinigt. Morgenpost-Volontärin Miriam Schaptke zieht nach vier Wochen eine erste Bilanz.Der Shortcast "Erklär's mir", ein Podcast der Berliner Morgenpost, ist ein Produkt der Funke Medien Berlin GmbH.2023-07-1004 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostFeuerwehr in NotDie Berliner Feuerwehr lädt ein am Sonntag zu ihrem traditionellen "Erlebnistag" auf das Gelände des ehemaligen Flughafens in Tegel. "Zwischen 10 und 18 Uhr können alle Interessierten in die Welt der Feuerwehr "eintauchen". Im Vordergrund steht aber die Nachwuchsgewinnung. Es fehlen nämlich in Berlin jede Menge Feuerwehrleute und Rettungssanitäter.Der Shortcast "Erklär's mir", ein Podcast der Berliner Morgenpost, ist ein Produkt der Funke Medien Berlin GmbH.2023-07-0804 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostRave the Planet - Absage drohtDie Berliner Polizei könnte "Rave the Planet" in letzter Minute absagen. Der Veranstalter hat am Donnerstag Beschwerde gegen die Auflagen beim Berliner Verwaltungsgericht eingereicht. Mit einer Entscheidung wird im Laufe des Freitags gerechnet. Der Shortcast "Erklär's mir", ein Podcast der Berliner Morgenpost, ist ein Produkt der Funke Medien Berlin GmbH.2023-07-0704 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostDas Fiasko mit der E-AkteAls Neuland hatte einst Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) das Internet bezeichnet. Zumindest in den Berliner Behörden trifft diese Formulierung auch heute gefühlt noch zu. Von Digitalisierung und elektronischen Akten ist weit und breit nichts zu sehen. Dafür gibt es jede Menge Frust bei den Angestellten. Was tut sich bei der Operation E-Akte in Berlin? Wir werfen einen Blick auf den Stand der Dinge.2023-07-0506 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostRadwege-Streit in BerlinIn Berlin gibt es mal wieder Streit. Streit um neue Radwege, wegfallende Parkplätze und überhaupt ums Geld dafür. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse um Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU), die jetzt überraschend alle Radwegeprojekte auf den Prüfstand stellt.Der Shortcast "Erklär's mir", ein Podcast der Berliner Morgenpost, ist ein Produkt der Funke Medien Berlin GmbH.2023-07-0305 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostBalkonkraftwerk für zu HauseIhr habt einen Balkon und wollte vielleicht Strom selber erzeugen? Berlin fördert jetzt die Anschaffung von Solarmodulen zur Stromgewinnung auf dem heimischen Balkon. Wie das geht, erklären wir Euch in einer neuen Folge unseres Shortcastes "Erklär's mir". Hört gerne rein.Der Shortcast "Erklär's mir", ein Podcast der Berliner Morgenpost, ist ein Produkt der Funke Medien Berlin GmbH.2023-06-3004 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostSozialwohnungen für NormalverdienerEine Sozialwohnung gibt es jetzt auch für Normalverdiener? Ja, das ist möglich. Der Berliner Senat hat dafür jetzt den rechtlichen Weg frei gemacht. Philipp Siebert erklärt, was Wohnungssuchende jetzt beachten müssen.Der Shortcast "Erklär's mir", ein Podcast der Berliner Morgenpost, ist ein Produkt der Funke Medien Berlin GmbH.2023-06-2803 minDIE TENNISPROLETENDIE TENNISPROLETENSaturn Oil Open Daily - Warm Up feat. John SperleDie Saturn Oil Open in Troisdorf bieten in diesem jahr eine Premiere: neben dem Challenger-Turnier der Herren gibt es in diesem Jahr auch eine Damen-Konkurrenz im Rahmen der ITF Tour. Basis für sehr viel Tennis in den kommenden Tagen und natürlich für ebenso viele Geschichten. Für das Warm Up ist John Sperle zu Gast, der aus der Region stammt und mit einer Wildcard teilnehmen wird. Im Interview verrät John u.a. die spielerischen Unterschiede zwischen ITF- und Challenger Tour und wie er zu seinem Coach, in dieser Woche auch Co-Turnierdirektor, Marc-Kevin Goellner gekom...2023-05-2723 minLehrersprechtagLehrersprechtag#138 Der letzte SommertagDie sommerliche Literaturfolge Marc Hofmann ist wieder da! Unser und euer Lieblingstausendsassa aus Freiburg gibt sich mal wieder die Ehre und besucht die Studienräte im Podcast, dem Medium, in dem selbst Männer über ihre Gefühle reden. Passend zum Beginn des Sommers hat der Lehrer, Musiker, Kabarettist, Podcaster und Autor mit "Der letzte Sommertag" einen neuen Roman am Start. Im Gespräch geht es um sommerliche Themen und die nostalgische Erinnerung an den besten Sommer des Lebens, als man 18 war und sich für unbesiegbar hielt. Aus welchen Gründen dieses Gefühl für den Protagonisten im legend...2023-05-251h 24NickitakaNickitaka#13 - Hansa Forever?Havarie und Manager über Bord in Rostock. Die Sportgemeinschaft Dynamo feiert den 70. Geburtstag und Ahmo Arslan. Aue verliert erneut ein Derby und ärgert sich über Marc Hensel. Magdeburg ist auf einem guten Weg und Zwickau fast weg. Landespokal, Champions League, Relegation und ein bisschen FC Hollywood.2023-04-1442 minZwei wie Pech & SchwafelZwei wie Pech & SchwafelEpisode 104 - Von einem, der nach Hollywood ging - mit Schauspieler Marc RissmannEr war bei SOKO Stuttgart, spielte am Theater und jetzt erobert er Hollywood: Schauspieler Marc Rissmann veredelt gerade Roberts neue Lieblingsserie „1883“, er war bei „Game of Thrones“ dabei und jetzt beantwortet er unsere Fragen. Wie ist es eigentlich als Deutscher so in Hollywood? Außerdem reden wir über „The Fabelmanns“ und „Creed 3“.Alle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel 2023-03-021h 09LehrersprechtagLehrersprechtagSonderfolge: Pop und Pubertät 2006Die Alben des Jahres Huch, was ist das denn? Kein "Heute vor…" am Anfang der Folge? Und wieso sprechen da noch zwei andere Herren? Tja, die Studienräte sind zu Gast bei den Kollegen vom Podcast "Pop und Pubertät" mit Marc Hofmann und Klaus Biehler. Mindestens einer von beiden sollte aufmerksamen Hörer*innen von Lehrersprechtag bekannt sein, denn Marc Hofmann war ja bereits dreimal bei Alex und Martin in der Sendung und hat über diverse von ihm veröffentlichte Romane gesprochen. Doch der Tausendsassa aus Freiburg ist auch musikalisch sehr bewandert, wie er und gleichermaßen auch sein pla...2023-02-092h 08LehrersprechtagLehrersprechtag#108 Alive!Die über Umwege musikalische Folge In der ersten Woche ihrer wohlverdienten Sommerferien begeben sich die Studienräte noch einmal ans Mikro, denn sie haben Besuch! Marc Hofmann gibt sich mal wieder die Ehre, die beiden Herren in ihrem Podcast mit seiner Anwesenheit zu erfreuen. In der Lehrerumhängetasche dabei hat der Tausendsassa aus Freiburg, den ihr bereits aus den Folgen 52 und 79 kennt, seinen neuen Roman. Dieser ist diesmal kein Lehrerkrimi, sondern ein Entwicklungsroman um eine epochemachende Stilrichtung der Rockmusik in den 90er Jahren, den Grunge. Wie viel von Marc Hofmann selbst in diesem Roman steckt und was das Phänome...2022-06-301h 35Un restaurant caníbal a BerlínUn restaurant caníbal a BerlínMey Hofmann, pionera en l'ensenyament de l'hostaleria quan ningú volia ser cuinerParlar de l'Escola Hofmann és sinònim de prestigi, bon gust i professionalitat. Un projecte que va començar l'any 1983 fruit de les inquietuds d'una dona apassionada per l'ensenyament de la cuina, Mey Hofmann. Al restaurant caníbal fem un homenatge a Mey Hofmann, 5 anys després de la seva mort, amb la seva filla, la Sílvia Hofmann, professors de l'escola i alguns alumnes il·lustres com el cuiner David Andrés, actual xef del Via Veneto de Barcelona. Aprofitant que aquest diumenge els restaurants tornen a servir sopars, Toni Massanés reflexiona sobre els beneficis de menjar acompanyats i els inc...2021-05-091h 02LehrersprechtagLehrersprechtag#52 Der Mathelehrer und der TodDie literarische Folge Ein Novum bei Lehrersprechtag, in dieser Folge sind nicht nur zwei, sondern gleich drei Studienräte am Start. Marc Hofmann ist zu Gast. Er ist Lehrer an einem Freiburger Gymnasium und so ganz nebenbei noch Tausendsassa, denn er macht Kabarett, ist musikalisch tätig und außerdem noch Schriftsteller. Mit ihm quasseln der Pieler und der Batzke erst einmal über das ikonische Bild des Lehrers und erörtern, wie es denn sein kann, dass man neben dem ach so stressigen Beruf doch noch so kreativ und produktiv sein kann. Dabei lässt es sich Marc Hofmann natürl...2021-02-181h 19The Authenticity ShowThe Authenticity ShowE60: The Easy and Relaxed Manner of Mr. Marc AllenMarc Allen is an author, musician, publisher and CEO of New World Library which has published many best-selling books such as Creative Visualization by Shakti Gawain and the Power of Now by Eckhart Tolle. He recently appeared in the eye-opening documentary called Enlightenment which also features our very own Carlos Casados. In this episode, Satch and Carlos talk with Marc about his “easy and relaxed” approach to financial success and you’ll get to hear some of Marc’s music throughout the episode. Marc also talks about the creative process, including some interesting and humorous stories behind some of his songs, a...2019-09-0200 minMixed by Marc Mozart (German Podcast)Mixed by Marc Mozart (German Podcast)Studio-Frühstück #021 | KEYS-Chefredakteur Stefan Hofmann - Mixed by Marc Mozart (German Podcast)2017-08-2329 minSunPod - Solarkocher und ElektrofahrzeugeSunPod - Solarkocher und Elektrofahrzeuge199 SunPod-Interview: Sophia Büermann und Paul Hofmann - Akademie für angewandtes gutes LebenEine Gruppe juger Menschen radelte ein paar Wochen lang von Schwerin zum Klimacamp im Rheinischen Braunkohlerevier und besuchte unterwegs einige Lebensgemeinschaften und Lernorte, um sich dort Anregungen für ihre eigene geplante Lebens- und Arbeitsgemeinschaft zu holen und zu vernetzen, und bei ihrem Besuch am Wuppertaler Lernort stellten Sophia und Paul ihr Konzept vor.2016-08-2100 min