Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Marc Raschke

Shows

ZündholzZündholzDemokratie – alles nur noch Show?Krimi ums Verfassungsgericht, Jens Spahn tritt nicht zurück, Demokratie-Show geht auf Tournee Wie viel Trump steckt mittlerweile in der deutschen Politik? Zumindest lässt sich vermuten, dass der US-Präsident im Aussitzen von Skandalen mittlerweile für viele Politiker:innen unseres Landes zum Vorbild geworden ist. So wird die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht mit einer gigantischen Schmutzkampagne begleitet – mitten drin CDU-Fraktionschef Jens Spahn, der es mindestens verpasste, einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Apropos Spahn: Wieviele Skandale hält so ein Politiker mittlerweile aus, bis er Konsequenzen ziehen muss? Diese und viele Beispiele zeigen: Wir müssen dringend unsere De...2025-07-1828 minZündholzZündholzDen Jens können wir uns SpahnMasken-Chaos, Missmanagement, Medien-Dompteur Als ein "Drama in Milliardenhöhe" wird das genannt, was Ex-Bundesgesundheitsminister und nun CDU-Fraktionschef Jens Spahn in der Corona-Pandemie als Krisenmanagement bezeichnet. Zwar wird der Sonderbericht über Spahns Versagen durch Nina Warken (Gesundheitsministerin, ebenfalls CDU) noch zurückgehalten, doch auch ohne einen Blick in den Bericht liegen zahlreiche Fakten vor, die viele andere Politiker eigentlich längst zum Rücktritt gezwungen hätten – und viele dieser Fakten gab es in der Pandemie bereits in Echtzeit. Doch Spahn ist nun mal ein Medien-Dompteur: Wenn eine Krise naht, überschwemmt er die Medienlandschaft mit Forderungen und thematisch anders gelagerten Schlagzei...2025-06-1634 minZündholzZündholzFriedrich Merz, ein starker Leader?Bisherige Bilanz KleinKo, irreführende Berichterstattung, Dobrindt Spürt ihr es schon? "Endlich läuft in Deutschland alles wieder gut", verkünden CDUler:innen wie Jens Spahn – genau, DER Jens Spahn, der aktuell sehr nervös auf seinen Maskenskandal schielt und sehr viel online austeilt, um von sich selbst abzulenken. "Alles wieder gut" ist aber auch ohne Spahn eine interessante Umschreibung, ist die Regierung sich doch in vielen Punkten uneins, ruft Aussagen des Außenministers zurück, sieht zu, wie der Innenminister geltendes Recht bricht und wie die Wirtschaftsministerin, aus der Gasbranche stammend, zahlreiche Gaswerke bauen will. Der Kanzler spricht i...2025-06-1132 minZündholzZündholzToxische MännlichkeitPolitisierung von Männlichkeit und "Male Empowerment" Der Größte, Schnellste, Stärkste – der Alpha-Mann: Über toxische Männlichkeit redet gerade gefühlt die halbe Welt. Aber was ist das eigentlich? Und vor allem: Wie kommen wir da wieder raus? Ist denn die sogenannte "patriarchale Männlichkeit" wirklich so furchtbar? Und wie kann ein modernes Männlichkeitsbild überhaupt aussehen? Über Definitionsprobleme, Vermarktung (s. Andrew Tate) und Politisierung von toxischer Männlichkeit (siehe AfD, Trump. etc.) diskutieren wir bei Zündholz in dieser Woche. Und auch darüber, warum wir Männlichkeit stets sehr negativ betrachten – aber kein positives Gegenangeb...2025-05-151h 00ZündholzZündholzKanzler zweiter Wahl – und nun?Ein angeschlagener Kanzler, AfD vs. Verfassungsschutz, Medienversagen, How to Widerstand, Protest-Tag 11. Mai Für die einen war es ein Weltuntergang, für die anderen schlicht ein Anzeichen dafür, dass die Demokratie in unserem Land noch funktioniert: Friedrich Merz wurde als erster Bundeskanzler in Deutschland erst im zweiten Wahlgang gewählt. Da kann man den Teufel an die Wand malen – oder überlegen, wie es soweit kommen konnte und ob Merz nicht selbst dazu beigetragen hat. Währenddessen halten deutsche Medien weiterhin bei jeder Gelegenheit der AfD das Mikrofon unter die Nase – einer Partei, die seit einer Woche als gesichert rechtsextr...2025-05-0942 minZündholzZündholzDer Kampf gegen NGOs (mit LobbyControl)Gezielte Schwächung der europäischen Zivilgesellschaft; zu Gast: Nina Katzemich (LobbyControl) Eine Kampagne gegen die europäische Zivilgesellschaft? Wer über die Diffamierung der Omas gegen Rechts & Co. auf Bundesebene schon schockiert war, sollte sich anschauen, was auf EU-Ebene schon seit langem in Gang ist: Nina Katzemich von LobbyControl (gemeinnütziger Verein für Transparenz und demokratische Kontrolle) ist diese Woche zu Gast und berichtet über die gewollte Skandalierung von NGOs und somit zivilgesellschaftlichen Initiativen, Interessenskonflikte innerhalb von Merz' neuem Kabinett und warum das alles kein Zufall ist. Hinweis: Diese Folge wurde am 29. April 2025 aufgenommen. SHOWNOT...2025-05-0133 minZündholzZündholz"Concepts of a plan"? Politik und Medien gegen Rechtsextremismus, sinkende Geburtenraten & Co.ÖRR zensiert sich selbst, US-Willkür und Autismus, Geburtenrate, Hebammen In Brandenburg regnet es Eichhörnchen. Kein Scherz, die extreme Trockenheit, die Deutschland in 2025 bereits erlebt hat, hat auch auf die Nagetiere Auswirkungen. Währenddessen wird das Grundwasser fleißig weiter von der Wirtschaft (Tesla, RedBull, etc.) angezapft. In den USA hat Robert F. Kennedy Jr. (US-Gesundheitsminister) Autismus den Kampf angesagt – leider aber auch denjenigen, die darunter leiden und seiner Auffassung nach alle arbeitslos sind und immer sein werden. Um besser herauszufinden, wer alles von Autismus betroffen ist, sollen nun auch Social-Media-Profile gescannt werden. Klingt absurd und fehleranfällig? Ist es a...2025-04-2451 minZündholzZündholzDie alternativlose Koalition?Ist der Koalitionsvertrag alternativlos? Ist das in den USA Faschismus? Und ist das wirklich der letzte deutsche Sommer in Frieden? CDU, SPD, eindeutig kein Match made in heaven, aber eben absolut alternativlos… oder? Das jedenfalls liest und hört man derzeit viel. Aber was ist tatsächlich dran an diesem "Friss oder stirb"-Framing, das so intensiv betrieben wird? Was meint Arbeitsminister Hubertus Heil, wenn er seinen Parteikolleg:innen sagt, sie sollen bloß nicht auf die CDU-Propaganda hereinfallen? Und wo ist überhaupt die starke Führung des Herrn Merz? Tja, eventuell bereits im Urlaub… In den USA stellen Menschen, die Trump...2025-04-1659 minZündholzZündholzNein sagen: Warum wir endlich unbequem werden müssen (mit Dana Buchzik)Ob AfD-Parolen in der Familie, ungewollter Körperkontakt oder andere Übergrifflichkeiten: Grenzen setzen muss gelernt sein Alle sprechen mittlerweile von gesunden Grenzen und doch setzen sie sie eher selten: Menschen wanken oft zwischen Totschweigen eines Konfliktes und der totalen Eskalation. Insbesondere die Welt einer Frau ist bestimmt von vielen "unmöglichen Neins", Stichwort Care-Arbeit, Stichwort Anspruchsdenken auf den weiblichen Körper, Stichwort weibliche Wut. Endlich unbequem zu sein ist daher vor allem auch unbequem für einen selbst. Wie schaffe ich es also endlich, Nein zu sagen? Wie setze ich mir selbst erfolgreich Grenzen, um mich durch emotionale Gespräche zu...2025-03-0433 min(R)ECHT INTERESSANT!(R)ECHT INTERESSANT!#MiR: Marc Raschke, Kommunikationsexperte, im InterviewMarc: "Leute, Demografie!" MiR - Menschen im Rechtsstaat Marc Raschke, Bestseller- Autor, Co-Host des Podcasts "Zündholz" und Mitgründer der Agentur Blaulicht, im Interview Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf? Last but not least: Unsere Messag...2025-02-2331 minZündholzZündholzBundestagswahl 2025 – wen soll ich bloß wählen?Wohlstand vs. Leistung; Sind alle Journalisten grün und links?; Merz als deutscher Trump; Koalitionsmöglichkeiten; Sind nicht eh alle Parteien gleich? Und warum ist diese Bundestagswahl besonders wichtig? Das und mehr klären wir in dieser Folge Zündholz, in der es u.a. um den Spiegel-Bestseller-Nr. 1 "Du hast die Wahl" von Marc Raschke geht (zufällig Co-Host dieses Podcasts). Aber auch auf die zahlreichen Fragen, die von Hörer:innen eingeschickt wurden, gehen wir natürlich ein – u.a. darauf, ob der ÖRR mit zweierlei Maß misst und ob "höher, schneller, weiter" wirklich Zukunft hat. Hinweis: D...2025-02-141h 06ZündholzZündholzDu hast die BundestagswahlDemos gegen Rechts, Riesa, "Windmühlen der Schande", Marcs Buch Na, auch noch nicht richtig in 2025 angekommen? Kein Wunder, es passiert (vor allem medial) wahnsinnig viel parallel und zerrt wieder sehr an den Nerven. Das wird voraussichtlich mindestens bis zur Bundestagswahl nicht besser. Viel Mächte mischen mit, Desinformation reiht sich an Fake News – und trotzdem müssen wir nach vorne schauen. Viele tun das schon: Zahlreiche Demos wurden angemeldet. Vor genau einem Jahr hat Correctiv aufgedeckt, dass die AfD über "Remigration" spricht, noch sehr nebulös – nun steht das Wort offen im Parteiprogramm. Aber auch die CDU zieht nach und...2025-01-1746 minZündholzZündholzMusk das sein?Elon Musk mischt sich in Wahlkämpfe ein, Merz instrumentalisiert Magdeburg, Projekt-Ankündigung Menschen haben nur so viel Macht, wie wir ihnen geben – und Twitter/X-Besitzer Elon Musk wird extrem viel Macht gegeben: Der Tesla-Milliardär (auch gerne "Space Karen" genannt) mischt sich ganz offen in den deutschen Wahlkampf ein und findet willfährige Helferlein, u.a. bei der WELT. Moment mal, WELT? Das waren doch die, die schon Höcke live ins Fernsehen gebracht haben und deren Chef Mathias Döpfner (Vorstandsvorsitzender Axel Springer SE) vor der letzten Bundestagswahl bereits das Platzen der Ampel durch Christian Lindner plante? Ja, gena...2024-12-3034 minZündholzZündholzNach Magdeburg und vor der WahlAmokfahrt auf Weihnachtsmarkt, Wahlkampf, Rückkehr zur Atomkraft?, Verbrennerverbot absagen? Eine Folge, die ganz anders geplant war und für die uns erstmal die Worte fehlten: Nach der Amokfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt sitzt auch bei Zündholz der Schock noch tief. Leider nur wissen viele Akteure ganz genau, wie stark so ein Ereignis emotionalisiert – und haben bereits kurz danach begonnen, es für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Auch in solchen Momenten wird der Wahlkampf also nicht vergessen. Politik und Anstand, wie war das nochmal? Wir dürfen allerdings sicher sein, dass der eigentliche Wahlkampf erst im Januar...2024-12-2351 minZündholzZündholzMerz – Wirtschaftsprofi und Feminist?Kann Merz wirklich Wirtschaft?, AxD Bayern will Remigration, #FrauengegenMerz Er wollte doch nur schnell ein Frauenthema besetzen – und das ging nach hinten los: Friedrich Merz, der bei Frauen (besonders jungen Frauen) sehr unbeliebt ist, hat ein Video zum Thema Gewalt gegen Frauen gepostet. Leider kauft ihm das Thema niemand ab, wie der anschließende Shitstorm zeigte. Zusätzlich geht der Hashtag #FrauengegenMerz aktuell viral. Nun gut, das Thema Frauen ist allerdings selten wahlentscheidend, wie auch die USA vor kurzem zeigten. Wirtschaft hingegen ist wichtig – und viele halten Merz für einen Macher mit Wirtschaftserfahrung. Was genau ist da dran? Jedenfa...2024-11-2649 minZündholzZündholzDer Markt regelt das – Lindner ist arbeitslosLindner wurde entlassen, Scholz stellt Vertrauensfrage, Trump wird Präsident, Bündnis gegen rechte Fake News geschlossen Und, können alle noch aufrecht stehen? In den letzten 48 Stunden ist so viel passiert, dass dieser Podcast hoffentlich bei Erscheinen (drei Stunden nach Aufnahme) noch aktuell sein wird. Denn: Lindner ist nicht länger Finanzminister, FDP-Minister sind alle zurückgetreten – alle? Naja, im Grunde schon, denn Wissing tritt ja aus der Partei aus. Man könnte im Grunde sagen: Die FDP hat (für den Moment) fertig. Währenddessen, man vergisst es darüber fast, hat die USA Trump als Präsident gewäh...2024-11-0737 minCorporate Influencer Podcast - Menschen. Marken. Wirkung.Corporate Influencer Podcast - Menschen. Marken. Wirkung.Alexandra Leibfried und Marc Raschke über den Langstreckenlauf für Werte: Wie Corporate Influencer Haltung zeigen können Wie relevant sind politische Themen für Corporate Influencer? Winfried und Holger führen durch die Diskussion, in der unsere Experten Alexandra und Marc ihre Perspektiven zu Politik, Medien und Corporate Influencing teilen. Wir erörtern die Notwendigkeit einer politischen Positionierung, insbesondere angesichts aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen wie der anstehenden US-Wahl oder auch dem Superwahljahr in Deutschland 2025. Alexandra betont die Wichtigkeit, sich aktiv am politischen Diskurs zu beteiligen, während Marc persönliche Erfahrungen einbringt, um die Verantwortung jeder Stimme zu verdeutlichen. Die Episode bietet Strategien für die Ansprache politischer Inhalte und schließt mit einem Aufruf an die Zuhörer...2024-11-0130 minZündholzZündholzWovor hat Deutschland Angst?Parteiverbot, Vermögenssteuer, Ängste der Deutschen, internationale Fachkräfte Die "Alternative für Deutschland" gehört verboten! – Oder doch nicht? Oder doch? Was denn nun? So richtig Einigkeit herrscht bei dem Thema nicht. Was spricht dafür, was dagegen? Und auch bei der Idee einer Vermögenssteuer scheiden sich die Geister. Nicht einmal bei dem Thema "Angst" schaffen wir es kurz vor Halloween, uns darauf zu einigen, wovor wir uns denn nun am meisten fürchten. Allerdings hat die Konrad-Adenauer-Stiftung überraschend herausgefunden: Migration ist es nicht – Fremdenfeindlichkeit bereitet den Menschen in Deutschland sogar doppelt so viele schlaflose Nächte. Ziehen wir dar...2024-10-2334 minZündholzZündholzRein dienstlichGottschalk darf in seinem neuen Buch auf über 300 Seiten nichts mehr sagen – und löst damit eine Debatte zum deutschen Frauenbild aus Respekt und so macht Frauen froh – ein Merksatz, den man Thomas Gottschalk nach dieser Woche gerne mitgeben möchte, hat doch der ehemalige Entertainer nun verkündet, dass er Frauen nur "rein dienstlich im TV" angefasst habe. Leider war auch der Rest seines Spiegel-Interviews sowie sein Auftritt im Kölner Treff eher ungenießbar. Dafür gab es einen verdienten Shitstorm, aber auch Unterstützung von anderen "alten, weißen Männern", und wir fragen uns daher: Wie ist das ei...2024-10-1343 minZündholzZündholzVon Kinderbuchautoren und Hobby-PilotenWahlergebnisse in Österreich, Rechtsruck, Merz "beleidigt" Habeck, Comeback von Stefan Raab Es war einmal vor gar nicht all zu langer Zeit in Münster: Merz vergaloppiert sich gleich zu Beginn der Kanzlerkandidatur mehrfach in ungeschickten Äußerungen, will etwa Wirtschaftsminister Habeck herabsetzen, weil dieser mal ein Kinderbuch geschrieben hat. Zum Retter auf dem weißen Ross macht ihn das für Deutschland laut aktuellen Umfragen eindeutig nicht. Ob daran auch die Grünen Schuld sind? Dieses "Märchen" wurde schon längst entzaubert, spätestens seit der Wahl in Österreich hat sich aber gezeigt: Auch ohne Wärmepumpen-Debatte, ohne Habeck, ohne...2024-10-0430 minZündholzZündholzDie Sonne dimmen – Klimakrise vs. Geoengineering (mit Dr. Thomas Ramge)Das Pariser Abkommen ist kaum noch einzuhalten. Wissenschaftsautor Dr. Thomas Ramge erklärt uns eine Zwischenlösung, die erstmal nach Sience Fiction klingt, uns aber viel Zeit verschaffen kann. Alle sprechen nur noch über Migration und niemand mehr über Klima – dabei wird die Klimakrise, so viel wissen wir jetzt schon, neben Naturkatastrophen, Hungersnöten und Artensterben zu großen Migrationsbewegungen führen. Aber wie genau stoppen wir denn nun den Klimawandel? Indem alle Menschen sich ab sofort zusammenreißen? Ein eher unwahrscheinliches Szenario, sagt Wissenschaftsautor Dr. Thomas Ramge: Das Ziel des Pariser Abkommens sei kaum noch zu erreichen; die Menschheit...2024-09-2836 minZündholzZündholzKanzlerkandidat der SchmerzenNeues rechtsextremes Geheimtreffen, Merz ist Kanzlerkandidat, bereits spürbare Auswirkungen des Rechtsrucks (Sch)Merz lass nach: So wirklich überrascht hat die Kanzlerkandidatur der Union niemanden – und doch steht die Frage im Raum, ob der Schachzug so klug war, immerhin kann sich Friedrich Merz an vielem erfreuen, aber nicht an großer Beliebtheit im Volke. Innerparteilich legitimiert sind damit jedenfalls kürzlich getätigte Aussagen (auch die populistischen und falschen) – soviel steht schon jetzt fest: Das kommende Jahr wird spannend. Allerdings auch deshalb, weil der Rechtsruck in Deutschland bereits Auswirkungen hat: In der ostdeutschen Kulturszene beginnt die Zensur durch Drohungen, wie Staat...2024-09-2036 minZündholzZündholzWas darf Widerstand – und ab wann ist er strafbar? (mit Juristin Rebecca Richter)Was darf man eigentlich in Zeiten, in denen Rechtsextremismus immer stärker wird – und ab wann macht man sich damit strafbar? Ziviler Ungehorsam, Angriffe im Internet & Co.: Was darf man eigentlich in Zeiten, in denen Rechtsextremismus immer stärker wird – und ab wann macht man sich damit strafbar? Und welche Rechte man man selbst, wenn man Opfer von Online-Attacken wird? Über das und mehr spricht in dieser Woche Rebecca Richter, Juristin mit eigener Kanzlei im Bereich Medienrecht, die sich besonders für Frauen und LGBTQIA*-Menschen einsetzt. SHOWNOTES Rebecca Richters Kanzlei: https://dunkelrichter.de2024-09-1330 minZündholzZündholzBrand ohne MauerMerz leugnet Brandmauer, Koalitionsschwierigkeiten, FDP unter Druck... wie geht es weiter? In dieser Woche fehlen uns auch mal die Worte. Nach einem absehbar guten Ergebnis für die A*D in Thüringen und Sachsen, haben sich die Dinge ungeahnt beschleunigt: Friedrich Merz behauptet, dass das Wort "Brandmauer" nie im Sprachgebrauch der CDU, sondern von außen auferlegt worden war. Dank des Internets sind mittlerweile gut 20 Artikel aus den letzten Jahren zusammengetragen worden, in denen er höchstpersönlich über die Brandmauer der CDU spricht – aber es wundert ja im Grunde niemanden, dass diese Mauer doch nie existiert hat. Zusätzli...2024-09-0642 minZündholzZündholzDer Osten vor der WahlAm Sonntag wählen Thüringen und Sachsen – und ganz Deutschland schaut hin. So eine Überraschung, am Sonntag ist Wahl in Thüringen und Sachsen und die AfD könnte sehr stark abschneiden. Tatsächlich scheint es einige zu geben, die noch immer nicht damit gerechnet hatten und aufgrund aktueller Umfragen aus allen Wolken fallen. So werden nun panikartig Last-Minute-Aktionen geschaltet, in denen nochmal bestätigt wird, dass Rechtsextremismus nicht gut ist und Journalist:innen finden plötzlich "doch einige Vernünftige in Ostdeutschland" – als wären alle kollektiv davon ausgegangen, dass das auf so einer riesigen Landfläche doch eher unübl...2024-08-3029 minZündholzZündholzWeirdUS-Wahlkampf, Bahninvestitionen, CSD in Bautzen und Leipzig, Widerstand in Jena, Hass im Netz Frisch zurück aus der Sommerpause – gezündelt wurde in der Zwischenzeit allerdings mehr denn je. So geht das Gerücht um, dass die Deutsche Bahn an manchen Stellen nur noch Dank Klebeband nicht auseinanderfällt. Hätte man doch mal früher investiert. Aber das lässt sich natürlich auch über den Kampf gegen Rechts sagen, wurden doch in Bautzen zum Christopher Street Day kräftig Regenbogenflaggen verbrannt, Reichskriegsflaggen geschwenkt und rechtsextreme Parolen gegrölt. Laut anschließender Diskussion "sehr ärgerlich", aber was kann man da schon ma...2024-08-2348 minZündholzZündholzHelden und Verletzte – eine politische InszenierungMacht ein Streifschuss am Ohr jemanden zu einem Helden? Macht ein Streifschuss jemanden zu einem Helden? So wirken jedenfalls die Bilder, die seitdem um die Welt gehen. Denn diese festgehaltene Verletzlichkeit eines ehemaligen US-Präsidenten wird gar nicht als Schwäche, sondern als enorme Stärke verbreitet – ganz im Zeichen eines heroischen Kämpfers. Aber Trump hat den Heldenmythos natürlich nicht erfunden, sondern kann sich an einer Struktur orientieren, die seit Jahrtausenden besteht: die Heldenreise, auf der der "Held" die Welt wieder in einen "natürlichen Zustand" zurückführen will. Na, kommt das bekannt vor? Schließlich zeigen Slog...2024-07-1931 minZündholzZündholzWiderstand (Part 2): Was tun wir, wenn Rechtsextreme an die Macht kommen?Was genau bedeutet "Widerstand" eigentlich? Und wie kann jeder einzelne von uns aktiv werden? Was heißt "Nie wieder ist jetzt" in der Praxis – vor allem, wenn es schief geht und die AD doch an die Macht kommt? Was kann dann jeder einzelne von uns tun? Genau darüber sprechen wir in dieser Woche – über Widerstand seitens der Medien, seitens der Arbeitnehmer, seitens der Beamten in AD-Behörden, aber auch seitens alle anderen, die ihren Beitrag leisten wollen, aber nicht genau wissen, wie. Hilfreich ist dabei auch das Buch "Machtübernahme" von Arne Semsrott, in dem der Autor konkrete Bereiche...2024-07-121h 03ZündholzZündholzWiderstand (Part 1) – wie wehrhaft ist Deutschland?Wie leicht wäre es in Deutschland für Rechtsextreme, an die Macht zu kommen? Schon mal über den IST-Zustand Deutschlands nachgedacht? Die meisten von uns wollen gerade dringend eine Lösung finden, um den Rutsch nach Rechts zu stoppen – aber das funktioniert nur, wenn wir genau wissen, wo wir bereits stehen, welche Voraussetzungen geschaffen wurden. Und dann wäre es noch gut, wenn wir uns endlich darin einig wären, dass wir den Rechtsruck tatsächlich aufhalten wollen. An letzterem scheint es zu scheitern, lässt die Politik doch wenig Gegenmaßnahmen oder zielgerichtete Strategien erkennen. Ganz im Gegenteil...2024-07-0538 minZündholzZündholzDie mobile BrandmauerEM-Freude, Milliardenschaden durch Jens Spahn, die "Brandmauer" der CDU Darf man sich eigentlich freuen, trotz all der Dinge, die gerade in Deutschland passieren? Die Frage scheinen sich gerade viele zu stellen, ist doch die Ausgelassenheit bei der EM auf deutscher Seite sehr verhalten. Wundert aber auch nicht, wenn täglich zahlreiche Schlagzeilen wie z.B. "Jens Spahn verursacht Schaden in Milliardenhöhe" auf einen niederprasseln: Der selbsternannte Wirtschafts- und Energieexperte aus der CDU glänzt derzeit mit einem immer teureren Masken-Skandal, der ihm noch aus seiner Zeit als Gesundheitsminister nachhängt. Sie dachten, Scheuer hätte Schaden angerichtet? Man kann...2024-06-2833 minZündholzZündholzSonderfolge Populismus – wie entzünde ich zielsicher einen Konflikt?Wie sollte man auf emotionale Parolen reagieren? Was sind die Triggerpunkte unserer Gesellschaft? Und ist Populismus immer schlecht? Man könnte sie fast ein "Populismus-Tutorial" nennen: Die Sonderfolge beschäftigt sich nämlich nicht nur damit, was Populismus eigentlich ist und wer ihn gerade auf empörende Weise anwendet, sondern auch mit den einzelnen Bausteinen und den Triggerpunkten unserer Gesellschaft. Wie entzündet man zielsicher einen Konflikt? Warum schaffen es eigentlich in Deutschland derzeit nur die Rechten, derart zu emotionalisieren? Und wie können wir uns gegen Populismus wappnen? Das und mehr erfährt man bloß im großartigsten Podcast d...2024-06-2151 minZündholzZündholzNanu, EU – wer hat Schuld?Überall in Europa erstarken rechtsextreme Parteien. Auch in Deutschland. Wie kommen wir da wieder raus? Die Jugend war's. Der Osten auch. Die Ampel sowieso. – Die Schuldzuweisungen standen schon wenige Stunden nach Bekanntgabe der Wahlergebnisse fest. Die CDU feiert – als wäre sie in Langzeitbetrachtung nicht tief gefallen und als hätte sie nicht viele Wähler an die ebenfalls feiernde AfD verloren. Und die Regierung? Die sagt nicht viel – aber war das vor der Wahl anders? Und genau dieses Ungleichgewicht in der Kommunikation hat uns an diesen gefährlichen Punkt gebracht. Gefährlich auch deshalb, weil nun wieder die Grenzen des...2024-06-1546 minZündholzZündholzUnbewusster Rassismus in der Arbeitswelt (Sonderfolge mit Geschäftsführer Serge MBock)Ein Unternehmer aus Kamerun berichtet über seine Erfahrungen in Deutschland Wie schwierig ist es wirklich, sich in Deutschland zu integrieren? Müssen sich Leute mit Migrationshintergrund nicht schlicht genauso stark anstrengen wie alle anderen? Oder gibt es tatsächlich so viel unbewussten Alltagsrassismus, der auch vor der Geschäftswelt nicht Halt macht? Hörer:innen dieses Podcasts werden die Antworten auf diese Fragen bereits kennen. In dieser Sonderfolge ist allerdings jemand zu Gast, der aus erster Hand berichten kann: Ein Unternehmer namens Serge Mbock, der aus Kamerun stammt, in Deutschland lebt und hier Geschäftsführer eines großen Unterneh...2024-06-0730 minZündholzZündholzFrom North Korea with LoveThüringen- und EU-Wahl, EU finanziert Verschleppung von Asylsuchenden, Rassismus in Top-Leveln It's raining… Kot? In der Tat kam die ein oder andere Überraschung über die Grenze von Nord- und Südkorea und man kann sich nur noch fragen: Wo sind wir mittlerweile in der politischen Kommunikation gelandet? Naja. Immerhin ist in Deutschland nicht das aller-allerschlimmste ist eingetreten bei der Kommunalwahl in Thüringen – aber Moment mal, reicht nur das inzwischen schon, um uns glücklich zu machen? Hoffentlich nicht, denn die Grenzen des Vorstellbaren sind wie bekannt recht flexibel – wie man an dem Skandal sieht, den die EU sich geleist...2024-05-3138 minZündholzZündholzFrom North Korea with LoveThüringen- und EU-Wahl, EU finanziert Verschleppung von Asylsuchenden, Rassismus in Top-Leveln It's raining… Kot? In der Tat kam die ein oder andere Überraschung über die Grenze von Nord- und Südkorea und man kann sich nur noch fragen: Wo sind wir mittlerweile in der politischen Kommunikation gelandet? Naja. Immerhin ist in Deutschland nicht das aller-allerschlimmste ist eingetreten bei der Kommunalwahl in Thüringen – aber Moment mal, reicht nur das inzwischen schon, um uns glücklich zu machen? Hoffentlich nicht, denn die Grenzen des Vorstellbaren sind wie bekannt recht flexibel – wie man an dem Skandal sieht, den die EU sich geleist...2024-05-3138 minZündholzZündholzSonderfolge "Jura not alone" (mit Prof. Dr. Nora Markard)Wie Jura-Studierende mit sogenannten "Law Clinics" Geflüchteten helfen Ist das Recht wirklich so starr, wie wir stets vermuten? Braucht man als Richter:in Empathie? Und warum kann ein A*D-Wahlsieg in Thüringen für den Verfassungsschutz gefährlich werden? Prof. Dr. Nora Markard von der juristischen Fakultät der Uni Münster ist zu Gast und spricht außerdem darüber, wie sogenannte Law Clinics Hilfsangebote für Geflüchtete schaffen. Buch "Jura not alone" von Prof. Dr. Nora Markard: https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/politikwissenschaft/jura_not_alone-17962.html2024-05-2532 minZündholzZündholzVon Rechten und RechtsverfechternSchleuser-Skandal der CDU, AfD wird offiziell Verdachtsfall, Urteil im Fall Höcke, Jura mal anders, Frau Merz Hoppla, wer wollte denn da populistischen EU-Wahlkampf machen und fällt plötzlich mit einem vermutlichen Schleuser-Spenden-Skandal auf? Es ist die NRW-CDU, die gerade scharf beobachtet wird. Das kennt auch die AfD, die, nun gerichtlich bestätigt, als Verdachtsfall eingestuft werden darf. Der Verdacht lag recht nahe, ist doch Höcke in dieser Woche wegen Nutzung einer SA-Parole verurteilt worden. Hätte Frau Merz doch bloß in sein Mikro gegriffen, so wie sie es bei einem heute-Show-Interviewer tat, um Leidkultur zu demonstrieren. So viel...2024-05-1732 minZündholzZündholzHebammenprotest (mit Franziska Junge)Warum angestellte und freiberufliche Hebammen sich organisieren, um für faire Arbeitsbedingungen zu protestieren Hebammen und Geburt, das gehört zusammen – und das ist auch vermutlich allen klar. Aber wie teuer ist eigentlich so eine Geburt? Wieviel verdient eine Hebamme letztlich daran? Und wie sieht es sonst mit den Bedingungen der ältesten Profession der Welt aus? Genau darüber möchte Hebamme Franziska Junge in dieser Woche sprechen: Sie ist Teil von "Hebammenprotest", ein Zusammenschluss freiberuflich und angestellt arbeitender Hebammen, die sich für faire Arbeitsbedingungen einsetzen. SHOWNOTES Hebammenprotest auf Instagram: @hebammenprotest2024-05-1025 minZündholzZündholzBitte ein BotSocial Bots im Wahlkampf, Spionage-Skandal der AfD, Reclaim TikTok, EU-Wahl, Lindner der Woche Agent Doppel-Null? Der AfD fliegt gerade ein Spionage-Skandal um die Ohren – (für die Partei) blöderweise kurz vor der EU-Wahl. Die ist nämlich in einem knappen Monat. Und schon jetzt macht sich eine Flut an Social Bots in den sozialen Kanälen bemerkbar. Social-was? Was das genau ist, wie man sie erkennt wird in der Folge erklärt. Weniger gut erklären lässt sich allerdings, was das Magazin Cicero Richtung Robert Habeck veranstalten wollte: Ein wild heubeigeschriebener Skandal, der keiner ist und auf den auch...2024-05-0341 minZündholzZündholz(K)Eine Erinnerungskultur mit Susanne SiegertDeutsche Erinnerungskultur wird auch international immer sehr gelobt. Aber ist sie tatsächlich so allumfassend wie wir glauben? Erinnerungskultur in Deutschland ist vorbildlich und die Deutschen sind 1a über das Dritte Reich aufgeklärt – so wird es zumindest oft verkündet. Aber ist eigentlich allen bekannt, warum eine Holztür ein Erkennungssymbol für Holocaust-Leugner ist? Oder weshalb ein simpler Kugelschreiber im Zusammenhang mit dem Tagebuch von Anne Frank bis heute für Furore sorgt? Susi von dem TikTok- und Instagram-Kanal keine.erinnerungskultur ist in dieser Woche zu Gast und erklärt, warum sie dort auf so engagierte Weise aufklärt –...2024-04-2632 minZündholzZündholzErinnerungslückenDemos gegen Massentourismus in Spanien, Nahost, EU-Wahl, rechtsradikal vs. rechtsextrem, Erinnerungskultur Trocken, trockener, Spanien: Schon im Januar hat das Land Wasserknappheit befürchtet, im Februar dann verkündet – und mittlerweile führt das u.a. zu Demos gegen Massentourismus mit Schildern wie "Tourists Go Home". Denn klar, mehr Menschen = mehr Wasserverbrauch. Heißt auch: Der Klimawandel klopft nicht mehr freundlich an, sondern tritt mittlerweile die Tür ein. Auch andere Grenzen wurden in der vergangenen Woche überschritten – etwa durch den Angriff des iranischen Regimes auf Israel mit noch ungewissen Folgen für den Nahost-Konflikt. Bei all den kriegerischen Auseinandersetzungen weltweit sc...2024-04-1942 minZündholzZündholzWie wir uns Rassismus beibringen (mit Gilda Sahebi)Woher kommt eigentlich rassistisches Denken? Und sieht das in allen Ländern gleich aus? Sieht Rassismus in allen Ländern gleich aus? Kann man Deutsche wirklich trennscharf in "Rassisten" und "Nicht-Rassisten" unterteilen? Oder ruht nicht in uns allen ein wenig (oder bei manchen ein wenig mehr) Rassismus inne, den wir uns dank vielfältigen Angeboten an Narrativen gegenseitig beibringen? Unser Gast Gilda Sahebi, eine deutsch-iranische Journalistin, ausgebildete Ärztin und studierte Politikwissenschaftlerin, hat vor kurzem ihr neues Buch "Wie wir uns Rassismus beibringen" herausgebracht – beleuchtet darin wertfrei die deutsche Geschichte bis zur Reichsgründung 1871 und setzt Stück für Stück zus...2024-04-1236 min#digdeep - Neues aus der digitalen Welt#digdeep - Neues aus der digitalen WeltKann Social Media sexy machen, Marc Raschke?#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Das Fachmagazin „Pressesprecher“ bezeichnete ihn als „einen der kreativsten Kommunikatoren in Deutschland“. Im Magazin „W&V“ kam er auf die Shortlist der 100 wichtigsten Köpfe der PR- und Marketingbranche, das PR-Magazin nominierte ihn für den „Kommunikator*in des Jahres 2020“ - also ausgerechnet im Pandemie-Krisenjahr, das von Krisenkommunikation geprägt war. Und 2021 wurde er zum „Forschungssprecher des Jahres“ gekürt. Unser Studiogast Marc Raschke ist also ein Kommunikationsprofi. Gestartet hat er aber mit einer unlösbaren Aufgabe: Wie um alles in der Welt mache ich Menschen stolz darauf, in einem defizitären Krankenhaus Ü...2024-04-1138 min#digdeep#digdeepKann Social Media sexy machen, Marc Raschke? Das Fachmagazin „Pressesprecher“ bezeichnete ihn als „einen der kreativsten Kommunikatoren in Deutschland“. Im Magazin „W&V“ kam er auf die Shortlist der 100 wichtigsten Köpfe der PR- und Marketingbranche, das PR-Magazin nominierte ihn für den „Kommunikator*in des Jahres 2020“ – also ausgerechnet im Pandemie-Krisenjahr, das von Krisenkommunikation geprägt war. Und 2021 wurde er zum „Forschungssprecher des Jahres“ gekürt. Unser Studiogast Marc Raschke ist also ein Kommunikationsprofi. Gestartet hat er aber mit einer unlösbaren Aufgabe: Wie um alles in der Welt mache ich Menschen stolz darauf, in einem defizitären Krankenhaus Überstunden zu kloppen? Ein Fall für Digitalisierung, Social M...2024-04-1100 minPodcast Archive - #digdeepPodcast Archive - #digdeepKann Social Media sexy machen, Marc Raschke?Das Fachmagazin „Pressesprecher“ bezeichnete ihn als „einen der kreativsten Kommunikatoren in Deutschland“. Im Magazin „W&V“ kam er auf die Shortlist der 100 wichtigsten Köpfe der PR- und Marketingbranche, das PR-Magazin nominierte ihn für den „Kommunikator*in des Jahres 2020“ - also ausgerechnet im Pandemie-Krisenjahr, das von Krisenkommunikation geprägt war. Und 2021 wurde er zum „Forschungssprecher des … Kann Social Media sexy machen, Marc Raschke? weiterlesen Der Beitrag Kann Social Media sexy machen, Marc Raschke? erschien zuerst auf #digdeep.2024-04-1100 minPodcast Archive - #digdeepPodcast Archive - #digdeepKann Social Media sexy machen, Marc Raschke?Das Fachmagazin „Pressesprecher“ bezeichnete ihn als „einen der kreativsten Kommunikatoren in Deutschland“. Im Magazin „W&V“ kam er auf die Shortlist der 100 wichtigsten Köpfe der PR- und Marketingbranche, das PR-Magazin nominierte ihn für den „Kommunikator*in des Jahres 2020“ - also ausgerechnet im Pandemie-Krisenjahr, das von Krisenkommunikation geprägt war. Und 2021 wurde er zum „Forschungssprecher des … Kann Social Media sexy machen, Marc Raschke? weiterlesen Der Beitrag Kann Social Media sexy machen, Marc Raschke? erschien zuerst auf #digdeep.2024-04-1100 minZündholzZündholzMan darf ja wohl mal Fehler machenHerdprämie, Leistung, Seepferdchen, Einsamkeitslotse, Emotion als Schulfach, Gilda Sahebi Der Service-Podcast Zündholz begibt sich auf die Suche nach Leistung – denn laut öffentlicher, hochgekochter Debatte findet die man nirgendwo mehr in Deutschland. Ist das wirklich so? Und wie viel ist Leistung uns wert, wenn an anderer Stelle nicht dafür gesorgt wird, dass geleistet werden kann, Stichwort Kitas? Darüber zerbricht sich die FPÖ in Österreich nicht lange den Kopf und will eine "Herdprämie" einführen. Eine deutlich innovativere Idee hatte eine Erfurter Wohnungsgenossenschaft, die Schlagzeilen mit ihrem ersten "Einsamkeitslotsen" macht – und nun gesunkene Nachbarschaftskonflikte und Räumungsklagen v...2024-04-0543 minZündholzZündholzKammerspiele – mit Sandra Postel, Präsidentin der Pflegekammer NRWWozu braucht man eine Pflegekammer? Wie steht es gerade um "die Pflege"? Und warum macht es Sinn, sich als Pflegekraft gegen Rechts zu positionieren? Was macht eigentlich eine Pflegekammer? Braucht man das? Und warum gab es das vorher noch nicht? Diese und mehr Fragen beantwortet Sandra "Sabine" Postel in dieser Folge – und erklärt auch, warum eine Positionierung gegen Rechtsextremismus keine Privatsache sein darf. Denn was wäre eigentlich, wenn die AfD an die Macht käme? Was macht das mit unserem Gesundheitssystem? Da hat sich auch unser "Störer" / Stimme aus dem Off Dr. Alexander Risse nicht mehr halten...2024-03-2235 minZündholzZündholzThe Zone of Special InterestOma Courage, Erinnerungskultur, PayPal, zu lange Anerkennungsverfahren Zugegeben, in dieser Woche biegt Zündholz vielleicht ein wenig zu scharf in Richtung Oscar-Hysterie ab – insbesondere da mit "The Zone of Interest" ein Film als "Bester Film" ins Rennen gegangen war, in dem eine Familie beleuchtet wird, die direkt neben Auschwitz wohnte. Doch welche Art von Erinnerungskultur braucht es heutzutage, um tatsächlich noch als "Warnung" zu funktionieren? Was jedenfalls so gar nicht funktioniert, das ist das deutsche Anerkennungsverfahren: Im Bundesdurchschnitt warten Asylant:innen rund sechs Monate auf ihren Bescheid – wer das für lang hält, den wird schocken, dass Brandenb...2024-03-1530 minZündholzZündholzFake it until you make it?Schattenkabinett, Desinformationskrieg, Abhörskandal, Trump vs. Biden Wilde Spekulationen gab es, warum die Folge in der letzten Woche ausfallen musste – das war allerdings nichts gegen die Spekulationen, die Lindner am Kapitalmarkt vorhat. Da könnte einem fast schwindelig werden, wäre das Hirn nicht eh schon vor lauter Fake News und Desinformation vernebelt. Oder was war genau dran am Abhörskandal der Bundeswehr, der spannenderweise passend kurz nach dem Tod Nawalnys aufploppte? Im Schatten dieser News stand die Liste der CDU, die ein potentielles Kabinett an Minister:innen bereithält für den Fall, dass die Regierung sich bereits vor den...2024-03-0846 minZündholzZündholzSonderfolge "Weißer Feminismus"Buchbesprechung von Rafia Zakarias "Against White Feminism" Och nö, eine Folge über Feminismus – muss das sein? Und was soll bitte weißer Feminismus sein? Geht es nicht immer irgendwie um Frauenrechte? Nein, sagt Autorin Rafia Zakaria in ihrem Buch "Against White Feminism", und schon gar nicht sind wir alle gleich – so gerne uns Marketing-Menschen das glauben lassen wollen. Denn der "Pinke-Blazer-Feminismus", wie wir ihn auf LinkedIn derzeit oft sehen, kratzt leider nur an der Oberfläche. Keine Sorge, das hier soll keine theoretische Abhandlung werden; vielmehr wird unter die Lupe genommen, wie denn das, was der Feminismus propagiert, tatsächlich in...2024-02-2329 minZündholzZündholzDas wird man ja wohl mal sagen dürfenDemos, linke Nazis, rechte Podcasts, Berlin-Wahl, weißer Feminismus Wer war eigentlich in der Steinzeit dafür zuständig, das Essen auf den Tisch zu bringen? Diese absurde Frage tauchte in dieser Woche aufgrund eines sehr erfolgreichen, aber auch sehr "Fakten-unabhängigen" Podcasts auf, der derzeit Schlagzeilen macht. Ähnlich absurd war da nur der Gedanke, dass die Nationalsozialisten doch eigentlich sehr linkspolitisch unterwegs waren. (Hä?) Zum Glück ist nicht ganz Deutschland verwirrt worden, denn noch immer gehen viele Menschen auf Demonstrationen gegen rechts – zum Beispiel an diesem Sonntag in Bützow, auf dem auch Zündholz unterwegs sein wird. Nicht...2024-02-1649 mincarls zukunft der wochecarls zukunft der woche#194 Marc Raschke - Entlarven ist vorbei. Faktenchecks auch.Die Zeit des Entlarvens ist vorbei. Faktenchecks sind auch vorbei. Fakten sind nicht der Kern des Themas, wenn wir uns mit rechts auseinandersetzen. Sagt Marc Raschke. Der Kommunikator und Journalist sieht ein haarsträubendes Versagen vieler professioneller Medienschaffender. Wenn Caren Miosga zum Start ihrer neuen Talkshow betont, auf jeden Fall auch AfD-Vertreter einladen zu wollen, weil man doch mit ihnen sprechen müsste, sagt Marc: Ihr habt es immer noch nicht verstanden, Ihr macht euch willfährig, ihr macht euch zu einem Lakaien von deren Strategie. Und die lässt sich immer noch mit dem Satz zusammenfassen: Flood the Zone...2024-02-1539 minZündholzZündholzSonderfolge Bauernproteste mit Agrarökonomie-Expertin Janna Luisa Pieper (Universität Göttingen)Die Proteste der deutschen Landwirte gehen weiter – aber mit welchem Ziel eigentlich? Die Bauernproteste gehen weiter – aber wissen die meisten eigentlich noch, wieso? Was ist wirklich dran an Behauptungen wie "Bauern wählen gerne braun"? Und welche Ziele verfolgt eigentlich der Bauernverband? Darüber klärt in dieser Woche Janna Luisa Pieper auf, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklungan an der Georg-August-Universität in Göttingen.2024-02-0928 minZündholzZündholzZwischen Hass und HeuballenAuswirkungen der Demos, mit Hass gegen Hass?, Männlichkeitsbewegung, Landwirt-Proteste Nach einer kleinen Milchmädchenrechnung des Finanzministers wendet man sich auch in dieser Woche wieder erfreulicheren Dingen wie den anhaltenden Demonstrationen gegen Rechtsextreme zu – aber bringen diese überhaupt irgendetwas auf lange Sicht? Sie scheinen jedenfalls nachhaltiger zu sein als die Bauernproteste, die weiterhin im Gange sind, ihre Wucht aber verloren haben. Auch etwas anderes wurde scheinbar verloren: Wir sprechen ausgerechnet von Männlichkeit, denn junge Männer wählen und entwickeln sich laut Studien deutlich konservativer als junge Frauen und scheinen so (aufgrund fortschreitender Gleichberechtigung) auf einen gefühlten Bedeutung...2024-02-0244 minZündholzZündholzRadikale Gesellschaftsumschwünge vorhersagen? (Sonderfolge mit Prof. Dr. Frauke Kreuter)AfD, Coronaleugner & Co.: Lassen sich bevorstehende gesellschaftliche Gefahren durch Datenspuren entlarven? Lassen sich gesellschaftliche Umschwünge – z.B. ein möglicher Machtgewinn der AfD oder eine allgemeine Zunahme an Radikalisierung – auf lange Sicht vorhersagen, indem man alle Datenspuren liest, die wir im Netz hinterlassen? Wie genau kann man sich auf "repräsentative Umfragen" verlassen? Und was hat das alles bloß mit Suppe zu tun? Das und mehr – auch warum uns hundertprozentig funktionierende Systeme wahrscheinlich nicht glücklich machen werden – erklärt Prof. Dr. Frauke Kreuter, Professorin für Statistik und Data Science an der Universität München sowie der University of...2024-01-2635 minZündholzZündholzDemos, Daten und DämonenAnti-AfD-Demonstration, Alice Weidel, Radwege in Peru, Data Mining Wer lindnert sich denn da in Teufelsküche? Es ist der Finanzminister vor dem Brandenburger Tor, der auf der Landwirts-Demonstration kurz vergisst, dass er maßgeblich daran beteiligt ist, wenn Subventionen gestrichen werden. Ähnlich unangenehm war da nur die Pressekonferenz von dem AfD-Bundesvorstand, expliziter Alice Weidel, die das Geheimtreffen zur Deportation aller Menschen mit Migrationshintergrund sowie "Andersdenkenden" als Privattreffen herunterspielte und jegliche Kritik an ihrer Partei von sich weist. Zum Glück kaufen ihr die meisten Deutschen das nicht ab und gehen seit einer Woche zu Zehntausenden auf die Straße, um fü...2024-01-1946 minZündholzZündholzRadikal gegen Radikale? Wie man mit Radikalisierung umgeht (Sonderfolge mit Dana Buchzik)Was tun wir, wenn Hass und Hetze plötzlich auch aus dem eigenen Umfeld kommen? Ob Reichsbürger, Werteunion oder ein "Geheimtreffen" zur "Remigration" – bei all den "freien Radikalen" derzeit braucht es dringend eine Einordnung und dazu möchten wir hier gerne beitragen: Dana Buchzik, Journalistin und Radikalisierungsexpertin, ist in dieser Woche zu Gast und klärt auf, wie man mit Hasskommentaren im Netz umgehen sollte – oder auch mit Onkel Erwin, wenn dieser Verschwörungsideologien aufsitzt – und warum "kluge Argumente" uns hier nicht unbedingt weiterbringen. Hinweis: Aufgenommen wurde die Folge Ende 2023. SHOWNOTES Dana Buchziks Au...2024-01-1234 minZündholzZündholzProst NeuköllnSilvester, Landwirte, Afghanistan, Radikalisierung Das Jahr ist kaum ein paar Tage alt und schon wurden große Erwartungen enttäuscht: All die, die an Silvester nach Berlin-Neukölln reisten, um "kriegsähnliche Bilder" einzufangen – und für rechte Hetze zu nutzen –, wurden nicht wirklich fündig. Stattdessen: Bilder von Muslimen, die demonstrativ nach Silvester die Straßen fegen. Oder sich nach Bekanntwerden einer Terrorgefahr schützend vor den Kölner Dom stellen. Ärgerlich, denn man schimpft doch so gerne. Naja, macht nichts, die überschüssige Energie kann man ja zumindest als Landwirt derzeit auch woanders loswerden: Nach Gülle-geladenen Protesten soll nu...2024-01-0534 minZündholzZündholzGut Ding will Ende haben – Der JahresrückblickWo wurde in diesem Jahr gezündelt – und welcher Brand begleitet uns noch ins Jahr 2024? Feuer frei! Ende gut – alles gut? Oder doch erst der Anfang von vielem? So fühlt es sich an, schaut man zum Beispiel auf den Arbeitsmarkt inkl. Fachkräftemangel – positiv formuliert: Wir müssen wenig Angst haben, einen Job zu finden. Gleichstellung hingegen scheint in Deutschland weiterhin Mangelware zu sein, was nicht zuletzt der Fall Rammstein gezeigt hat: ein enormer Aufreger in den sozialen Kanälen und das ganz ohne Kl oder Deepfakes. Diese werden uns hingegen bestimmt nicht zuletzt bei den Wahlkämpfen in 2024 begle...2023-12-2937 minZündholzZündholzEp. 14 – Lonely Around the Christmas TreeWeihnachtsdeko, bigottes Spenden, Einsamkeit, AfD-Oberbürgermeister, Demo der Landwirte Nach dem Grippenspiel kommt das Krippenspiel: Deutschland hat die Weihnachtsdeko-Kiste vom Dachboden geholt und einmal über die Innenstädte ausgeleert. Auch der Spenden-Marathon hat bereits begonnen und diesmal ist es für die üblichen Verdächtigen auch okay, Kindern was zu geben – anders als bei der Kindergrundsicherung, die auch das restliche Jahr für Bescherung (eben in Form einer Grundsicherung) sorgen würde. Doch damit lässt man Deutschlands sogenannte Zukunft lieber allein – und das Gefühl, allein zu sein, kennen momentan sehr viele: Einsamkeit hat in der Vorweihnachtszeit Hochkonjunktur. Zum Glück kann...2023-12-2242 minZündholzZündholzSonderfolge "Hass im Netz" mit HateAid-Geschäftsführerin Josephine BallonWelche Rechte habe ich, wenn mich online jemand bedroht, erpresst, beleidigt oder Lügen über mich verbreitet? An wen kann ich mich in so einem Fall wenden? Und kann ich mir überhaupt leisten, dagegen vorzugehen? Auch eine Information, ein Bild, ein Video oder gleich eine ganze Persönlichkeit zu fälschen ist dermaßen leicht geworden, dass auch Fälle von Hass und Rache im Netz stark zunehmen. Glücklicherweise gibt es da die Organisation HateAid, die sich für Betroffene von digitaler Gewalt stark macht, sogar bei Gerichtsverfahren unterstützt – und nicht mal davor zurückschreckt, ganze Plattformen wie z.B. Facebook...2023-12-1531 minZündholzZündholzEp. 13 - Wer gottschalkisiert denn da?Söder verbietet Gendern, Bürgergeld, Kl-Influencer, PISA-Studie, HateAid Was eine wilde Vorweihnachtszeit – immerhin hat Markus Söder (CSU) erst verlautbart, dass seine Partei "leben und leben lassen" predigt und Verbotspolitik prinzipiell ablehnt – nur um am selben Tag Gendern in Schulen und Behörden zu untersagen. Die Einzelheiten (etwa, was denn passieren soll, wenn man "illegal gendert") sind allerdings noch nicht geklärt. Das gilt auch für die Bürgergeld-Debatte, bei der so hitzig wie nie für eine Kürzung argumentiert wird. Dabei ist längst erwiesen, dass die fünf Bezugsgruppen auf diese Weise nicht "schneller in Arbeit" gebr...2023-12-0837 minZündholzZündholzSonderfolge "Mit KI gegen Pädokriminalität im Netz"Triggerwarnung: In dieser Sonderfolge unseres Podcasts geht es um Pädokriminalität und somit Vergew4ltigung von Kindern im Internet. Lisa Wittlinger, Projektmanagerin bei Ziuz Visual Intelligence, ist in dieser Woche zu Gast und erklärt uns, dass künstliche Intelligenz nicht nur eine "nette Spielerei" ist, sondern längst auch eingesetzt werden kann, um etwa das Netz nach Gewaltdarstellungen oder gar Material von (Kindes-)Vergew4ltigung zu scannen. Genau solche Tools entwickelt Ziuz nämlich und stellt diese z.B. Behörden zur Verfügung. Das Perfide: Auch die "Gegenseite" hat moderne Technik entdeckt, lässt sich immer neue Mögl...2023-12-0132 minZündholzZündholzEp. 12 - Der SchuldenfallBundeshaushalt, Schuldenbremse, 3 Grad Klimaerwärmung, AfD, Pädokriminalität im Netz "Hoppla, ich hab 60 Milliarden verloren" – einen Satz, den nicht viele in ihrem Leben sagen werden, die Mitglieder der Bundesregierung in dieser Woche aber schon. Was passiert nun mit dem Bundeshaushalt, wenn alle geplanten Investitionen nochmal infrage gestellt werden müssen? Ganz ohne Frage ist, dass eine AfD aus all dem Honig und Fake News schöpft – und sogar auf dem besten Wege ist, bei eventuellen Neuwahlen zweitstärkste, wenn nicht sogar stärkste Macht im Bundestag zu werden (kein Scherz). Wenn der Kampf gegen rechts genauso träge ist wie der...2023-11-2437 minZündholzZündholzSonderfolge "Wer integriert die Deutschen?"Wie viel Integration braucht es tatsächlich? Und wer muss überhaupt integriert werden? Sonderfolge rund um Integration Wie viel Integration braucht es tatsächlich in Deutschland? Laufen wir nicht längst über? Könnte man meinen, glaubt man den Schlagzeilen rund um den Migrationsgipfel – mit dem Migration begrenzt werden soll. Aber können wir uns das angesichts des Arbeits- und Fachkräftemangels überhaupt leisten? Und wie kann erfolgreiche Integration eigentlich aussehen? Das diskutieren Marc und Lisa anhand vieler Beispiele. Einen Gast gibt es aber auch: Andrea Boek, Integrationsmanagerin im Klinikum Magdeburg, die direkt aus der Praxis mit internation...2023-11-1741 minZündholzZündholzEp. 11 - WirschaftswundernWirtschaftslage, Pull-Faktoren bei Migration, Hass im Netz, AfD Sachsen-Anhalt, Integration internationaler Fachkräfte Wir "wirtschaftswundern" uns – hat Deutschland doch Japan überholt und ist somit auf dem besten Wege, zur drittgrößten Volkswirtschaft zu werden. Pull-Faktor genug, um die sogenannte "irreguläre Migration" zu begünstigen, von der nun stets die Rede ist? "Nein", sagt die Migrationsforschung – und ist sich nicht erst seit gestern einig, dass finanzielle Pull-Faktoren bei der Wahl eines Landes quasi gar keine Rolle spielen. Aber was soll dann die ganze Wut? Das fragt man sich auch bei dem Thema digitale Gewalt. Die Organisation HateAid hat daher eine Petit...2023-11-1136 minZündholzZündholzSonderfolge "Herr der Daten" – volle Kontrolle im Netz (mit Prof. Dr. Boris Otto)Daten- statt Goldrausch: Wie schaffen wir es eigentlich, die Datenspur, die wir im Internet hinterlassen, wieder einzufangen? Daten- statt Goldrausch: Wie schaffen wir es eigentlich, die Datenspur, die wir im Internet hinterlassen, wieder einzufangen? Oder überhaupt eine Art von Kontrolle zurückzuerlangen? Ist es dafür im Zeitalter von Meta, Netflix & Co. längst zu spät? Einmal das Internet vom Kopf wieder auf die Füße stellen – das ist das Ziel unseres dieswöchigen Gastes: Prof. Dr. Boris Otto, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Software- und Systemtechnik (ISST) sowie Inhaber des Lehrstuhls für Industrielles Informationsmanagement an der TU Dortmund...2023-11-0331 minZündholzZündholzEp. 10 - RevolteIsrael, Frauenproteste in Island, Deutschland ist Rassismus-"Spitzenreiter" in der EU, CDU verschärft den Ton, Maskenpflicht Hassen oder nicht hassen, das ist im Jahr 2023 die Frage – wenn es nach der CDU geht, dann fällt die Wahl offenbar klar auf "hassen", will Jens Spahn doch physische Gewalt gegen Geflüchtete einsetzen und Carsten Linnemann gleich Kontrollzentren an deutschen Grenzen erbauen. Dabei sind wir doch bereits EU-Spitzenreiter beim Thema Rassismus: Laut einer Umfrage der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte unter Schwarzen Menschen in 13 EU-Ländern hat ergeben, dass man sich nirgendwo so unwohl und unsicher fühlt wie i...2023-10-2743 minZündholzZündholzSonderfolge - Gemeinsinn oder gemein sein (Buchbesprechung)Wie wollen wir all diese Krisen noch bewältigen – und das am besten gemeinsam? Gibt es überhaupt noch so etwas wie "Gemeinschaft"? Klima, Nahostkonflikt, erstarkte AfD, Fake News, Populismus und so weiter – wie sollen wir all diese Krisen noch bewältigen? Und sind wir nicht eh alle zum Egoismus erzogen worden? Nein, sagt Ulrich Schnabel in seinem Buch "Zusammen. Wie wir gemeinsam globale Krisen bewältigen.", über das Marc und Lisa in dieser Folge sprechen – und über zahlreiche Beispiele feststellen, dass wir ohne Gemeinschaft gar nicht überleben könnten.2023-10-2037 minZündholzZündholzEp. 9 - Gemeinsinn oder gemein seinIsrael, Landtagswahlen in Bayern und Hessen, Deepfakes, Gemeinschaft Nach aufwühlenden Landtagswahlen mit einer erstarkten AfD sind Marc und Lisa noch ein wenig verkatert – zumal diese Folge nachts in Wien aufgenommen wurde. Aber wie kann das Wachstum an AfD-Wähler:innen gestoppt werden? Derweil fragt man sich, ob wir nun endgültig alle in allem Expert:innen sind. Könnte man jedenfalls meinen, wenn man sich die sozialen Kanäle zu den derzeitigen Geschehnissen in Israel anschaut – wodurch es immer schwieriger wird, die relevanten, tatsächlich einordnenden Stimmen im Getöse auszumachen. Und natürlich sind auch hier wieder zahlreiche D...2023-10-1340 minZündholzZündholzSonderfolge "Flucht und Ausflucht" – Medizinethik mit Dr. Horst LuckhauptEthik im Gesundheitssystem – funktioniert das? Sollte ein krankes Kind eine heilende Spritze erhalten, wenn diese 1,9 Millionen Euro kostet? Wie kann gerechte, solidarische Medizin in einem finanziell angeschlagenen Gesundheitssystem aussehen? Und was würden wir tun, falls (!) sich die finanzielle Lage in Deutschland verschlechtert? Wer entscheidet dann, wer welche Behandlung erhält? Gast in dieser Sonderfolge ist Dr. Horst Luckhaupt, ehemals HNO-Chefarzt und seit vielen Jahren in ethischen Räten aktiv, der einen kurzen Einblick in die Arbeit von sogenannten Ethikkomitees und Lösungen für "Dilemma-Situationen" liefert.2023-10-0635 minZündholzZündholzEp. 8 - Flucht und AusfluchtFrauen und die AfD, Corona kehrt zurück, "Massenmigration", Hass, Medizinethik "Schaffen wir das nochmal?", fragt der Spiegel provozierend auf seinem Magazin-Cover und spielt damit auf die Flüchtlingswelle in 2015 an – obwohl die Behauptung, wir hätten nun ähnliche Asylbewerber-Zahlen, statistisch gar nicht haltbar ist. Ein weiterer Tropfen Öl im Feuer, während wir das derzeit offenbar gar nicht benötigen, um uns immer mehr zu hassen. Doch wie lassen sich die erhärteten Fronten noch erweichen? Währenddessen haben Marc und Lisa nochmal das Parteiprogramm der AfD gelesen und festgestellt: Nicht nur die Rechte von Menschen mit Migrationshintergrund sollen künf...2023-09-2941 minZündholzZündholzSonderfolge "Vom Leisten und Leiden" mit Mirabell Mayack (Subsahara-Afrika-Expertin)Zuwanderung und Zukunftsmarkt Afrika Bilder von zahlreichen Geflüchteten auf Lampedusa, die sich auf Schlauchbooten über das Mittelmeer wagten, gingen in dieser Woche durch die Medien – und wurden entsprechend von konservativen Politiker:innen genutzt, um sich zu positionieren. Dabei wollen die wenigsten davon nach Deutschland, sagt Mirabell Mayack, Subsahara-Afrika-Expertin, die mit allen deutschen Klischees gegenüber dem großen Kontinent aufräumt und uns erklärt, dass wir gar keine andere Möglichkeit haben, als ganz dringend unsere Perspektive auf Afrika zu überdenken – wird Afrika doch von Ländern wie China längst als großer Zukunftsmarkt gesehen, um den auch wir un...2023-09-2241 minZündholzZündholzEp. 7 - Vom Leisten und LeidenChina, Fußball-Reform, CDU-Brandbriefe, Perspektive auf Afrika Das Ende der Leistungsgesellschaft? Sehen wir nun angeblich überall – etwa auch in einer Umstrukturierung der Bundesjugendspiele oder in einer Reform des Kinder-Fußballs. Währenddessen geht der Benzinverbrauch in China zurück – genau, dort, wo wir gerne mit dem Finger hinzeigen bzgl. Klimakrise. Marc hat in der letzten Woche selbst gezündelt und via Instagram zu einer Briefaktion an CDU-Politiker:innen aufgerufen, die gebeten wurden, Stellung zum Vorgehen ihres Parteivorsitzenden Friedrich Merz zu nehmen – mit mehr als einer skandalösen Rückantwort, die wir hier mit euch teilen. Last but not least ist in dieser...2023-09-1541 minZündholzZündholzSonderfolge "Atome und Hormone" – Wirtschaftskiller Wechseljahre mit Dr. Judith BildauDer wirtschaftliche Gesamtschaden durch Wechseljahre: 150 Milliarden Euro weltweit – Tendenz steigend. Der wirtschaftliche Gesamtschaden durch Wechseljahre: 150 Milliarden Euro weltweit – Tendenz steigend. Und jede vierte Frau will aufgrund ihrer Wechseljahre früher aufhören zu arbeiten. – Eigentlich eine Katastrophe mitten im Fachkräftemangel, der eh schon unter Demographie leidet. Doch während es in anderen Ländern, etwa in den USA, bereits zahlreiche Firmen gibt, die ihren weiblichen Angestellten Unterstützung anbieten, scheint Deutschland wieder einmal einen Trend zu verpassen. Dabei gibt es zahlreiche kleine und große Möglichkeiten – sagt Dr. Judith Bildau (Frauenärztin, Influencerin) und spricht diese Woche mit Marc über Wec...2023-09-0820 minZündholzZündholzEp. 6 - Atome und HormoneFukushima, Kindergrundsicherung, Radikalisierung der Letzten Generation, Wirtschaftskiller Wechseljahre "Wasser marsch!" So der Befehl in Fukushima, denn das bislang gelagerte Kühlwasser der Atomkatastrophe wird nun ins Meer geleitet – und China verhängt prompt einen Importstopp für japanischen Fisch. Wie gefährlich ist das wirklich? Wir haben mit Kernphysiker Reinhard Wagner gesprochen. Währenddessen zündelt Christian Lindner in der Debatte um die Kindergrundsicherung und erklärt, dass es Kinderarmut vor allem unter Menschen mit Migrationshintergrund gebe. Fast so brisant wie die Radikalisierung der Letzten Generation, die die Mehrheit der Deutschen befürchtet – aber warum überhaupt? Und dann haben wir zum erste...2023-09-0137 minZündholzZündholzSonderfolge "Lernen und Lassen" mit Rudolf Mintrop (Krankenhaus-Sanierer)Sind die Krankenhäuser noch zu retten? Unsere Krankenhäuser sind erkrankt. Aber sind Karl Lauterbachs Pläne wirklich die Heilung? Was ist überhaupt das Problem bei der ganzen Debatte? Und wie kann man als Geschäftsführer in diesen unsicheren Gewässern das Schiff sicher an Land bringen? In dieser Woche ist Rudolf Mintrop zu Gast, der im Krankenhausbereich als Koryphäe unter den Geschäftsführern gilt, hat er doch jahrzehntelang (bis Ende 2021) Krankenhäuser in die schwarzen Zahlen gebracht. Hier ordnet er die aktuelle Situation im Gesundheitswesen ein – und erklärt, was zu tun ist, um die Lage zu en2023-08-2533 minZündholzZündholzEp. 5 - Lernen und lassenInternethetze, Lernen aus der Vergangenheit, Jens Spahn, Rettung der Krankenhäuser "Aus Fehlern lernt man immerhin" – ist das wirklich so? Hoffen wir's, denn momentan werden erschreckend viele Parallelen zwischen der derzeitigen Situation in Deutschland und der in der Weimarer Republik erkannt (die, wie wir alle wissen, damit endete, dass die Nationalsozialisten an die Macht kamen). Währenddessen nehmen Hetze und Drohungen auf sozialen Plattformen absurde Ausmaße an (und hätten beinahe diese Folge verhindert) und Jens Spahn "analysiert" tollkühn, dass die Grünen doch von einer starken AfD profitieren. Apropos Ex-Bundesgesundheitsminister: In dieser Woche ist Rudolf Mintrop zu Gast...2023-08-1838 minZündholzZündholzSonderfolge "Das KI-K.O." mit Jürgen Geuter alias tanteIst Künstliche Intelligenz wirklich die Zukunft? Künstliche Intelligenz kann ALLES – könnte man meinen, wenn man die Schlagzeilen in 2023 rekapituliert. Aber ist das wirklich so? Und bringt uns etwas, das sich aus Daten der Vergangenheit speist, tatsächlich die Zukunft? Alles definitiv den Hype (noch) nicht wert, sagt Jürgen Geuter alias "tante", unabhängiger Wissenschaftler, der sich mit dem Digitalen als Lebensrealität, der Ethik des Digitalen und Algorithmenregulierung beschäftigt. tante warnt vielmehr davor, dass wir vermeintlich "einfache" Jobs ersetzen, weil so viele Einstiegsjobs flöten gehen, die Menschen durchlaufen müssen, um irgendwann zu Fachkräften...2023-08-1135 minZündholzZündholzEp. 4 - Das KI-K.O.Kein Wirtschaftswachstum, Frauenfußball, AfD-Parteitag, Künstliche Intelligenz Wir können "alle" keine Brötchen mehr kaufen. Das glaubt man jedenfalls, wenn man sich derzeit auf LinkedIn rumtreibt. Währenddessen wurde festgestellt, dass AfD-Wähler:innen mit Vorhaben der AfD wohl selten einverstanden sind, ein gewisser ehemalige Chefredakteur einer Tageszeitung leugnet das Interesse der Gesellschaft an der Frauenfußball-WM und Marc und Lisa müssen bei ihrem Sondergast feststellen, dass sie einer kleinen PR-Masche aufgesessen sind. Künstliche Intelligenz – mehr Schein als Sein? Definitiv den Hype (noch) nicht wert, sagt Jürgen Geuter alias "tante" (unabhängiger Wissenschaftler, der sich mit dem...2023-08-0436 minZündholzZündholzSonderfolge "Von Gaps und Spalterei" mit Dr. Judith Bildau (Gynäkologin, Influencerin)Frauengesundheit, Aufklärung und Diskriminierung in der Medizin Frauengesundheit – darüber soll man nun auch noch sprechen? Unbedingt, denn bis vor Kurzem war es in Europa nicht mal gang und gäbe, dass gleich viele Frauen wie Männer an Medikamenten-Studien teilnehmen – dabei funktioniert der weibliche Körper doch in vielerlei Hinsicht sehr anders als der männliche. Dazu kommen allerlei Vorurteile in der Praxis, wodurch z.B. Männer bei Beschwerden nachweislich eher Schmerzmittel, Frauen hingegen eher Beruhigungsmittel verschrieben bekommen. Leider kein Scherz, sagt Dr. Judith Bildau (Frauengesundheits-Influencerin und Frauenärztin im Vatikan sowie in der Toskana) und berichtet üb...2023-07-2822 minZündholzZündholzEp. 3 - Von Gaps und SpaltereiHitze-Dom, Ehegatten-Splitting, NIUS, Liminski, Frauengesundheit Nach Elterngeld kommt Ehegatten-Splitting: Die Gemüter sind wieder mal hochgekocht auf der Suche nach Entlastung für Familien. Viel gelöst wurde aber wenig. Derweil wurde ein neues rechtes Medienportal gegründet, das "endlich die Wahrheit" sagen will (natürlich), die Hitzewelle in Südeuropa schlichtweg geleugnet (kein Scherz) und ein NRW-Minister rügt die Öffentlich-Rechtlichen (weil ihm deren Einordnung seiner eigenen Partei nicht passt). In dieser Folge zu Gast: Dr. Judith Bildau, Frauenärztin in der Toskana und im Vatikan sowie Frauengesundheits-Influencerin, die über den "Gender Health Gap" spricht. Shownotes: NIUS...2023-07-2131 minZündholzZündholzSonderfolge "Überhitzung" mit Daniela Antoni (Baumsachverständige)Zeig mir deinen Stadtbaum und ich sag dir, wie es um die Welt steht Was muss ein Baum eigentlich mitbringen, der mitten in einer Großstadt erwachsen soll? Wie steht es um unsere grünen Freunde in der Klimakrise, in der sich die Hitze in den engen Großstadt-Gassen staut? Und wie kann man an einem einzelnen Baum den aktuellen Zustand der Welt erkennen? Das und noch mehr erklärt Daniela Antoni, Baumsachverständige und auf Instagram unterwegs als @baumkontrolleimnetz, in unserer Sonderfolge.2023-07-1422 minZündholzZündholzEp. 2 - ÜberhitzungElterngeld, AfD-Bürgermeister, Clan-Kriminalität, Stadtbäume Elterngeld, AfD-Bürgermeister, Clan-Kriminalität, Stadtbäume Da hat doch jemand in dieser Woche am Elterngeld gezündelt – und der Aufschrei war gigantisch. Mit einer Debatte, die vielleicht das ein oder andere Mal ihren Fokus verloren hat. Währenddessen wurden Marc und Lisa staatlich verordnet abgehört, Klima-Aktivist:innen haben Golfplätze bepflanzt, zum ersten Mal in Deutschland wurde ein AfD-Parteimitglied zum Bürgermeister gewählt und die CDU kommt nochmal mit dem Evergreen Clan-Kriminalität um die Ecke. Last but not least ist die Baumsachverständige Daniela Antoni zu Gast, die über – Achtung – "Stadtbäu...2023-07-0740 minZündholzZündholzSonderfolge: "Erregung" mit Dr. Alexander Risse"Prinzessin auf der Erbse"-Syndrom und Penetranz der Reste Wie kann man sich all die Erregung erklären, die Skandale für wenige Tage begleitet, bevor sich die mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit dem nächsten Hype zuwendet? Nach einem kurzen Auftritt in Zündholz Episode 1 kommt hier das gesamte Gespräch mit Dr. Alexander Risse (Neu-Phänomenologe und Arzt im Ruhestand) über Phänomene wie das "Prinzessin auf der Erbse"-Syndrom und das "Gesetz der Penetranz der negativen Reste".2023-06-3033 minZündholzZündholzEp. 1 - ErregungRammstein, Springer-Sprache, geistige Selbstverteidigung Wenig ist in den letzten Wochen so hochgekocht wie die Vorwürfe gegenüber Rammstein-Sänger Till Lindemann. Aufreger in dieser Folge ist dabei weniger die Schuldfrage und vielmehr unsere Debattenkultur sowie journalistische Sorgfaltspflicht vs. reißerische Headlines. Sibylle Berg ruft derweil zur geistigen Selbstverteidigung gegen die Informationsflut auf und Dr. Alexander Risse doziert über das Thema Erregung im Wandel der Zeit. Instagram-Beitrag von Rammstein-Schlagzeuger Christoph Schneider: https://www.instagram.com/p/CtjOPD8sgZf/?igshid=MzRlODBiNWFlZA== BILD-Artikel zu Conor McGregor: https://www.bild.de/sport/mehr-sport/ufc/conor-mcgregor-erpresste-die-opfer-anwaeltin-den-ufc-superstar-84358676.bild.html New...2023-06-2433 minBe Your Brand - Personal Branding und PRBe Your Brand - Personal Branding und PR138 „Du bringst alles mit, um eine Personenmarke zu sein!“ – Marc Raschke im InterviewIn dieser Episode spreche ich mit einem Mann, der sein Herz auf der Zunge trägt. Er haut im Personal Branding Podcast so einiges raus … zum Beispiel, dass so Leute wie Carsten Maschmeyer oder Frank Thelen für ihn „die letzten Schaumschläger“ sind, wer ihn in Sachen Personal Branding stattdessen beeindruckt und wie er es geschafft, hat sich in der Corona-Zeit auf Instagram eine treue Followerschaft von fast 100.000 Leuten aufzubauen. Gleichzeitig ist er auf LinkedIn ziemlich erfolgreich und managt dort eine ich gerade kleine Community von 13.000 Menschen. 👉🏼 Der Mann von und mit dem ich rede heißt Marc Raschke. Er hat viele Jah...2023-04-0643 minsaatkorn Podcastsaatkorn Podcast#270 mit MARC RASCHKEHealth-Experte, Instagram-Star und Verleger: das sind nur mögliche drei Synonyme für MARC RASCHKE. Wenn man kurz drüber nachdenkt, fallen einem noch viele weitere Beschreibungen ein, wie Mr. Blaulicht, Pragmatiker oder Inspirationsgeber. Vermutlich geht es den meisten von Euch wie mir: wenn Ihr Euch für Personalmarketing interessiert, ist Euch Marc immer mal wieder (virtuell) begegnet. Für mich war dieses Podcast-Interview der erste direkte Touchpoint mit Marc und ich bin total begeistert. Man begegnet ja nicht oft Menschen, die mutig ihren Weg gehen, ihre Themen pragmatisch und dennoch zielstrebig vorantreiben und immer gleich mehrere heiße Eisen im Feu...2023-03-1730 minSAATKORNSAATKORN#270 mit MARC RASCHKEHealth-Experte, Instagram-Star und Verleger Health-Experte, Instagram-Star und Verleger: das sind nur mögliche drei Synonyme für MARC RASCHKE. Wenn man kurz drüber nachdenkt, fallen einem noch viele weitere Beschreibungen ein, wie Mr. Blaulicht, Pragmatiker oder Inspirationsgeber. Vermutlich geht es den meisten von Euch wie mir: wenn Ihr Euch für Personalmarketing interessiert, ist Euch Marc immer mal wieder (virtuell) begegnet. Für mich war dieses Podcast-Interview der erste direkte Touchpoint mit Marc und ich bin total begeistert. Man begegnet ja nicht oft Menschen, die mutig ihren Weg gehen, ihre Themen pragmatisch und dennoch ziels...2023-03-1730 minDigitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!Der kritische Blick auf die Generation Z - im Gespräch mit Marc Raschke #436Im heutigen Podcast spreche ich mit Marc Raschke, der die Fokussierung auf die Generation Z sehr kritisch sieht und im Vergleich zu früheren Generationen gar keinen so großen Unterschied sieht. Wie er das genau meint, welchen Blick er auf die Diskussion rund um die Generation Z hat, erfahrt ihr im Podcast. 2023-03-1246 mincarls zukunft der wochecarls zukunft der woche#141 Marc Raschke - Wenn Männer ihren Posten für Frauen räumenDer Klassiker: Zwei kompetente Menschen, einer männlich, eine weiblich. In der Praxis heißt das meist: Er ist der Chef und sie seine Vize. Wie gut das für ihn ist und wie dankbar ihn das macht, betont er immer wieder, vor allem sonntags. Marc Raschke war genau dieser Mann. Und ist dann einen Schritt weiter gegangen, ist in die zweite Reihe zurückgetreten, hat die Spitze seiner Agentur „Blaulicht“ für seine Vize freigemacht. Ein recht nüchtern gehaltener Post dazu bei LinkedIn geht viral. Ganz offenbar trifft er einen Nerv. Ein Gespräch über Männer und Frauen im...2023-02-0933 minLifelineLifeline„Loud Quitting" mit Marc Raschke (Episode 94)Gegenbewegung zum „Quiet Quitting"? „Quiet Quitting" ist ein (medialer) Trend, der beschreibt, dass vor allem junge Menschen bestenfalls Dienst nach Vorschrift leisten und sich auf diese Art und Weise still und heimlich (als Leistungsträger) aus dem Job verabschieden – ohne dass sie ihren Vorgesetzten mitteilen, woran es liegt und dass sie perspektivisch tatsächlich kündigen werden. Denn: Der demographische Wandel sorgt dafür, dass Menschen, speziell gut ausgebildete, sich ihren Job aussuchen können und auf somit die große „Arbeiterlosigkeit" entsteht. Nicht gerade leise ist Marc Raschke vorgegangen, nachdem er seinen Job als Head of Corporate Communication am Klinikum Dortm...2022-11-0733 minBernd Kiesewetter - Mission VerantwortungBernd Kiesewetter - Mission Verantwortung#145 Ein Dank + Apell an die Pflege - mit Sebastian Dienst & Marc RaschkeMarc Raschke ist ausgebildeter Redakteur/Journalist, seit 2013 Leiter der Unternehmenskommunikation des Klinikums Dortmund und hat 2020 und 2021 zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Sebastian Dienst ist erfahrener Pflegedirektor, seit 2018 im Deutschen Herzzentrum Berlin und bereits seit 2006 mit der Leitung von Kliniken wie dem Vivantes beschäftigt. Wir sprechen über die großartigen Seiten der Pflegeberufe, aber auch über Probleme und Lösungsansätze für Erfolg und Verantwortung. Schnell wird deutlich, dass die Kliniklandschaft sehr unterschiedlich ist und auch mit der Pandemie völlig verschieden betroffen war. In diesem Interview im Rahmen des ArtCareLoveFestivals wird deutlich...2021-09-1756 minpassierte Kost - der Pflege Podcastpassierte Kost - der Pflege PodcastFolge 12: Was Marshmallows und Adele mit Marc Raschke, die Tagesschau und Otto mit dem Klinikum Dortmund und Projekte mit Schinken zu tun haben.Marc Raschke war zu Gast bei passierte Kost. Marc erzählt über sein Leben, das als Unternehmer, PR'ler und Influencer. Hierbei erfahrt ihr, mit welcher wahnsinnigen Expertise er jeden Tag wertvolle Inhalte konzipiert und das Klinikum Dortmund zu einem der reichweitenstärksten Kliniken in Deutschland aufgebaut. www.raschpublic.de www.passiertekost-podcast.de Instagram: @marc_raschke2021-08-1854 minYoung Talent To GoYoung Talent To GoÜber 1 Million Likes auf Social Media? Ein Call mit Marc RaschkeAuch wenn er das Wort „Kampagne“ nicht gerne hört, hat er für seine Kampagnen bereits dreiunddreißig Preise abgestaubt und die Aufmerksamkeit vieler Medien auf das Klinikum Dortmund gezogen. Als Leiter für Unternehmenskommunikation ist Marc Raschke mittlerweile ein Experte in puncto Personalmarketing in den sozialen Netzwerken geworden. Zu seinen erfolgreichsten Social Media Kampagnen gehören TikTok-Videos, in welchen die Mitarbeiter:innen des Klinikums beispielsweise ihren Job tanzen oder wie durch Zauberhand ihre Arbeitskleidung anlegen. Neben Unterhaltung versucht das Klinikum Dortmund auf diesem Weg beispielsweise den Kodex für Mitarbeiter:innen authentisch zu kommunizieren. Über mehr als 1,4 Millionen TikTok-Like...2021-04-0924 minSiebenMeilenMarkenSiebenMeilenMarken026: Marc Raschke - Klinikum DortmundMarc Raschke ist Leiter der Unternehmenskommunikation des Klinikums Dortmund, des reichweitenstärksten Krankenhauses in Deutschland.Mein Gast stammt aus Bochum und hat schon während seiner Schulzeit seine ersten Geschäftsideen entwickelt. Nachdem er Politik, Geschichte und angewandte Kulturwissenschaft in Münster studiert und ein Volontariat bei der WAZ absolviert hatte, arbeitete er als selbstständiger PR Berater u.a. mit Kunden wie Douglas oder Galeria Kaufhof Karstadt zusammen.Schon vor Jahren wurde er von ProSieben.Sat1 mit „Der außergewöhnlichsten Geschäftsidee Deutschlands“ ausgezeichnet. Trotz mickriger Budgets für seine PR-Arbeit ist der bereits dutzendfach P...2020-01-051h 11personalmarketing2nullpersonalmarketing2nullWenn du HR sagst, musst du auch PR sagen - auf einen Kaffee mit Marc RaschkeMarc Raschke ist Leiter der Unternehmenskommunikation des Klinikums Dortmund und gewann mit seiner WhatsApp-Kampagne fürs Krankenhaus Porz den Personalmanagement-Award 2017. Mit ihm habe ich über HR und PR und über Influencer-Marketing mit Relevanz (!) gesprochen und wie es ihm gelungen ist, mit cleverem Einsatz von Instagram, Facebook und WhatsApp neue Bewerber zu erschließen und für mehr Sichtbarkeit zu sorgen. Das Transkript des (kompletten) Podcasts gibt's in Kürze auf https://personalmarketing2null.de2018-03-2600 minHow I Get Any Full Audiobook in Newspapers & Magazines, Business in Full for FreeHow I Get Any Full Audiobook in Newspapers & Magazines, Business in Full for FreeDie Retter der Ahnungslosen (brand eins audio: Hilfe) Hörbuch von Marc RaschkeHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttp://audiobookspace.com/freeTitel: Die Retter der Ahnungslosen (brand eins audio: Hilfe) Autor:: Marc Raschke Erzähler: Anna Doubek, Gerhart Hinze Format: Unabridged Spieldauer: 8 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-21-06 Herausgeber: brand eins Medien AG Kategorien: Newspapers & Magazines, Business Zusammenfassung des Herausgebers: Wenn alle Stricke reißen, ist auf das Netz Verlass. Es gibt Internetportale, bei denen Menschen nur eines im Sinn haben - sie wollen sich gegenseitig helfen. Einfach so. Was tun bei Schimmel in der Wohnung? Wie wird das Brötchenvom Vortag wieder knusprig? Und wie bügle ich am...2006-03-2108 minFree Audiobook in Newspapers & Magazines, BusinessFree Audiobook in Newspapers & Magazines, BusinessDie Retter der Ahnungslosen (brand eins audio: Hilfe) von Marc Raschke | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Die Retter der Ahnungslosen (brand eins audio: Hilfe) Autor: Marc Raschke Erzähler: Anna Doubek, Gerhart Hinze Format: Unabridged Spieldauer: 8 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-21-06 Herausgeber: brand eins Medien AG Kategorien: Newspapers & Magazines, Business Zusammenfassung: Wenn alle Stricke reißen, ist auf das Netz Verlass. Es gibt Internetportale, bei denen Menschen nur eines im Sinn haben - sie wollen sich gegenseitig helfen. Einfach so. Was tun bei Schimmel in der Wohnung? Wie wird das Brötchenvom Vortag wieder knusprig? Und wie bügle ich am best...2006-03-2108 min