Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Marc Thome Und Lars Schmidt

Shows

PPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastDie besten Indie-Songs aus der Zeit von 1985 bis 1989Wir haben die unserer Meinung nach 45 besten Indie-Songs aus den Jahren 1985 bis 1989 gewählt. Kriterium war: Gitarrenorientierter Sound, kein Gothic und natürlich kein Mainstream. In den Songs unseres Rankings finden sich Rock- und Pop-Elemente, Shoegaze und New Wave. Und eben jener typische Schrammel-Sound, der den Begriff Indie für ein eigenes Genre u.a. mitprägte. Wie wir es schon in unserer Folge über das Jahr 1985gesagt haben, wurde der Post-Punk-Begriff ab dieser Zeit von der Bezeichnung Independent abgelöst. Das große Experimentieren der Post-Punk-Zeit war vorbei.Die sich daraus gebildeten Genres...2025-06-1358 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastGothic vs. HipHop: Wir schocken uns mit unseren Lieblingsalben aus den 90ernIn den 90ern haben wir völlig unterschiedliche Musik gehört. Das brachte uns auf die Idee, uns gegenseitig mit diesen Klängen zu konfrontieren. So bekam Lars HipHop vorgesetzt und Marc Gothic. Wie die Reaktionen darauf ausgefallen sind und warum wir dem jeweils anderen gerade diese Platten vorgespielt haben - das erfahrt ihr in dieser Folge.Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und / oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt: prost-punk@web.de ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠2025-04-1847 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastIndustrial MusicIndustrial Music - genauer gesagt die frühen Vertreter dieses Genres sind das Thema dieser Folge. Wir reden über Throbbing Gristle, Cabaret Voltaire, Clock DVA, SPK, 23 Skidoo, Coil und Test Dept.Bands, die zum Teil schon vor der Punk-Welle existierten, aber erst durch Punk anfingen Platten zu veröffentlichen, eine größere Aufmerksamkeit erlangten, um schließlich die elektronische Musik der späten 70er und frühen 80er zubeeinflussen.  Mit Post-Punk entwickelte sich der frühe, oft minimalistische Sound und die Performance-Kunst des Industrial dann weiter und hielt Einzug in andere Genres. Unser Extra-Tipp...2025-04-0452 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastUnsere Lieblings- und Kultfilme der 90erVorhang auf zu einer Film-Folge. Wir präsentieren unsere Lieblings- und Kultfilme aus den 90er Jahren. Die Idee dazu entstand nach dem Tod von David Lynch am 16. Januar 2025, dessen Filme wir sehr mögen. Weil uns eine reine Lynch-Folge aber zu speziell erschien, haben wir das Thema aufgemacht. Denn in den 90ern sind viele Filme ins Kino gekommen, die uns begeistert haben und das Prädikat Kult verdienen. Und wir waren alt genug um alle sehen zu können, bzw. in der ersten eigenen Wohnung mit Freunden lange Videoabende zu feiern.Freut euch auf tolle Film...2025-03-211h 06PPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastAus grauer Städte Mauern - noch mehr Neue Deutsche WelleNoch einmal NDW. Oder besser gesagt, empfehlenswerte Bands aus jener Zeit. Denn wie heißt es so schön im Vorwort zur vierteiligen CD-Reihe "Aus grauer Städte Mauern - Neue Deutsche Welle 1978 - 1985": "Am interessantesten und innovativsten war die NDW, als sie noch gar nicht so hieß."Wir reden deshalb über folgende Bands: Freiwillige Selbstkontrolle, Der Moderne Man, Die Radierer und Rheingold. Außerdem gehts kurz um Zaza und Stahlnetz und einen Blick in die DDR, wo sich sogar die Kulturabteilung des ZK der SED mit der NDW befasste.Abonniert diesen Podcast und folgt uns au...2025-03-0754 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastMTV, Viva und Musikvideos in den 90ernPopkulturell waren die Musiksender MTV und Viva in den 90ern große Nummern. Es entstand in jenen Jahren eine beachtliche Videokunst mit vielen einflussreichen Clips und Sendungen. Aber irgendwann gabs auch viel Schrott. Wir erinnern uns an ein paar wirklich coole Musikvideos u.a. von The Prodigy, den Smashing Pumpkins und Marylin Manson. Und wir lassen die Story des deutschen Musiksenders Viva Revue passieren. Alles gekrönt von der Erkenntnis, dass wir damals schon zu alt dafür waren. Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und / oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt: prost-punk@web.de ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠2025-02-2153 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastDas Jahr 1980: Mit Ideal, Simple Minds, den Pretenders und anderen ins neue JahrzehntWir knöpfen uns in unserer 80er-Jahre-Chronik ein weiteres Jahr vor und schauen auf einige Bands, die noch gar nicht oder nur kurz in diesem Podcast hatten und die 1980 empfehlenswerte Platten gemacht haben.Als da wären: Ideal, Simple Minds, Pretenders, UB40, Rheingold, Carambolage, Toyah und Robert Palmer. Darüber hinaus würdigen wir die kürzlich verstorbene Marianne Faithful.Ein kurzer Rückblick auf die Filme des Jahres sowie das Weltgeschehen runden die Episode ab.Ergänzend dazu empfehlen wir unsere Folgen über The Cure, Siouxsie & The Banshees, Bauhaus, Killing Joke sowie die Epis...2025-02-0950 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastPostpunk und Pop, Gothic und Disco - unsere aktuellen Band- und Album-EmpfehlungenWir beginnen 2025 und Staffel 5 mit Empfehlungen für Bands und Alben, die wir im vergangenen Jahr entdeckt oder die uns besonders gut gefallen haben. Als da wären: The Calm Grey - ab circa 5:50 Yard Act - 8:10 A Place To Bury Strangers - 11: 50 The Dead South - 15:40 die anderen - 18:45 (Link zum Anhören: https://soundcloud.com/old-boy-873724608) L'Imperatrice - 23:10 Principe Valiente - 26:45 Chilly Gonzales - 28:35 The Lottery Winners - 31:55 Billie Eilish - 37:05 Funhouse - 41:40 Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und / oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠Kontakt: prost-punk@web.de ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 2025-01-2446 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastSilvester-Quatsch: Was darf in unsere Party-Playlist?Nach 70er, 80er und 90er Party-Hits präsentieren wir euch heute eine Mischung aus allem - einem bunten Potpourri aus Guilty Pleasures, Trash und Leider Geil. Wir spielen uns gegenseitig Song vor, die wir aus unerfindlichen Gründen geil finden und der andere darf dann entscheiden, ob das Stück auf unsere Silvester-Party-Playlist kommt. Bier: Krombacher Dunkel und Paderborner Export Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und / oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Kontakt: prost-punk(@)web.de2024-12-271h 13PPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastZugabe 2: Post-Punk-LabereiWas machen Bands in der Zugabe? Sie spielen ihre Klassiker - meistens jedenfalls. Was machen wir? Wir reden über Vergessenes, Gewesenes und ein paar Songs, die uns noch aufgefallen sind. Freut euch auf sexuelle Anspielungen im Song "John Wayne Is Big Leggy" von Haysi Fantayzee, die Fake-Band Fraktus, ein Duett von Peter Murphy & Boy George, "wunderbaren" Kneipen-Punk von Tenpole Tudors, einen Ohrwurm von The Mighty Wah! und nerdiges über The Glaxo Babies. Alles abgerundet von einem Ausflug in die Welt der Schnäpse. Bier: Meckatzer Hell aus dem Allgäu und Schinkels Kellerbier aus Witzenhausen in Hessen Abonniert diesen Podc...2024-11-2945 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastDie besten Post-Punk-Songs 1978 bis 1984Nach den besten Post-Punk-Alben präsentieren wir die unserer Meinung nach 75 besten Post-Punk-Songs aus den Jahren 1978 bis 1984. Es gibt kein Ranking. Alle Songs sind wichtig, einflussreich und bedeutend. Neben Klassikern wie Joy Division, The Cure und Siouxsie, dürfen natürlich auch Bands wie P.I.L., The B-52's oder Gang Of Four nicht fehlen. Es sind aber vielleicht auch ein paar Überraschungen dabei oder Songs, die man nicht sofort auf dem Schirm hat. Hier gehts zur Spotify-Playlist unserer besten Post-Punk-Songs. Bier: Punk IPA (gespendet von Melanie), Braubeuter Red Ale (von...2024-10-181h 50PPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastDie besten Post-Punk-Alben 1978 - 1984Wir haben die unserer Meinung nach besten Postpunk-Alben aus der Zeit zwischen 1978 und 1984 gewählt. Insgesamt präsentieren wir euch 45 Platten von Abwärts über Devo bis Joy Division, von Killing Joke über Public Image Limited bis Wire. Es gibt ein Wiederhören mit vielen bekannten Platten und Bands, über die wir in 99 Folgen "Prost Punk" gesprochen haben. Ein paar Überraschungen dürften aber auch dabei sein. Das Ganze ist kein Ranking, sondern eine Übersicht über wegweisende Musik, die jeder Postpunk-Fan mal gehört haben sollte. Also lasst euch überraschen und schreibt gern eure Meinung in die Kommen...2024-10-041h 32PPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastBands, Alben und Songs über die wir unbedingt noch reden wolltenWir haben noch ein paar musikalische Tipps für euch. Unter anderem sabbeln wir über Kissing The Pink, The Jam, Orange Juice, Q4U, All Your Sisters, ein Frontline Assembly Nebenprojekt und einiges mehr. Und wir gehen auf euer Feedback ein. Bier: Żywiec und Żubr (Polen) gespendet von Niels aus Leipzig. Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und / oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Kontakt: prost-punk(@)web.de 2024-09-2055 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastKilling JokeIn dieser Episode tauchen wir in die faszinierende Welt von Killing Joke ein, einer der einflussreichsten Bands des Post-Punk. Gegründet 1978 in London, kombinieren sie knackige Gitarrenriffs mit treibenden Drums und zivilisationskritischen Texten. Ihre düsteren und brutalen Songs pflügen wie eine Dampfwalze durch die Musiklandschaft der frühen 80er. Wir beleuchten die Anfänge der Band um Sänger Jaz Coleman, Gitarrist Kevin "Geordie" Walker, Bassist Martin "Youth" Glover und Schlagzeuger Paul Ferguson bis zu ihrem ikonischen Werk „Night Time“ mit den Hits "Love Like Blood" und "Eighties". Und wir zeigen, wie Killing Joke in den 90ern...2024-09-0652 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastMinimal WaveMinimal Wave ist kein Musikgenre. Es ist vielmehr ein Sammelbegriff für Musik, die in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren entstand und sich durch den Einsatz von minimalistischen Klängen, elektronischen Instrumenten und einer reduzierten, oft melancholischen Ästhetik auszeichnet. Minimal Wave gehört damit zur Postpunk- und New-Wave-Bewegung und ist Teil der Do-It-Yourself- und Home-Recording-Kultur der damaligen Zeit. Wir befassen uns mit den beiden empfehlenswerten "Minimal Wave Tapes"-Sampler und einigen der darauf vertretenen Bands. Und wir blicken auf die Szene in Sheffield, wo ab 1978 Bands wie The Future, The Human League...2024-08-2340 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastSka und 2 ToneEnde der 70er Jahre entstand in England unter dem Einfluss von Punk die zweite Ska-Welle - auch 2 Tone genannt. 2 Tone ist der Name des Labels, auf dem Bands wie The Specials, Madness, The Beat oder The Selecter einen modernen Mix aus altem jamaikanischem Ska und Punkrock entwickelten. Viele der tanzbaren Songs der Ska-Bands wurden zwischen 1979 und 1981 in England zu Hits, aber so schnell wie sie gekommen war, ebbte die zweite Ska-Welle auch wieder ab. The Specials und The Beat lösten sich auf, Madness wurden zum Pop-Act. Nicht unterschlagen wollen wir die Bad Manners als w...2024-08-0944 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastUnsere Mode in den 80ernDie 80er gelten für viele als Jahrzehnt der modischen Fehltritte, dabei waren sie so vielfältig wie keine Dekade zuvor. Ausgelöst vom Punk, entsteht eine Vielfalt an Jugend- bzw. Subkulturen und jede entwickelt ihren eigenen Modestil. Schon deswegen, um sich von den anderen abzugrenzen. Aber natürlich sind es auch die Musikstars jener Zeit, die den Teenagern - so wie uns damals - als Rolemodels dienen. Freut euch auf persönliche Geschichten über scheußliche Outfits und gewagte neue Styles. Über do-it-youself-Mode und -Frisuren, sowie musikalische Mode-Vorbilder. Und ja - auch wir komm...2024-07-1246 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-Podcast1989 - die musikalische WendeWir fügen unserer 80er-Chronik ein weiteres Jahr hinzu und reisen 35 Jährchen zurück ins geschichtsträchtige 1989. Dabei stellen wir fest, dass die musikalischen 80er 1989 bereits vorbei sind. Von den signifikanten Sounds des Jahrzehnts ist so gut wie nichts mehr zu hören. Popmusik verschiedenster Ausprägungen prägt die Charts. Techno, Dance, Grunge und HipHop stehen in den Startlöchern, die 90er zu erobern. Daneben veröffentlichen Indie-Bands wie die Pixies, The Jesus & Mary Chain, The B52's oder Phillip Boa & The Voodooclub beachtliche Platten in diesem Jahr. Auch zeitgeschichtlich enden die 80er schon 1989. Genau genommen am 9. November...2024-06-1450 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastVom Mixtape zur Playlist - Lieblingsmusik zusammenstellen damals und heuteMix it Baby! Wir blicken in dieser Episode darauf, wie sich die Kultur des "selber Musik zusammenstellen" im Laufe der Zeit gewandelt hat. Investierten wir in den 80ern noch viel Zeit und Liebe in das Aufnehmen von Musik auf Kassetten und stellten Mixtapes nach Genres oder Themen für uns selbst oder Freunde zusammen, so ist das heute digital mit ein paar Klicks erledigt. Zwischen Mixtapes und Kassettenrekordern sowie Musik-Streaming-Diensten auf dem Smartphone gab es aber noch andere Formate. So setzten wir beide in den 90ern auf Minidisc, bevor die CD-Brenner dieser Technik den Rang abliefen und schließlich MP3-P...2024-05-2948 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastMusikvideos und Musikfernsehen in den 80ernBunte Bilder, schnelle Schnitte, coole Clips – Prost Punk zu einer Episode rund um das Thema Musikvideos und Musikfernsehen in den 80ern. Als Kinder dieser Zeit sind wir natürlich damit aufgewachsen, wobei es zwischen Marc und Lars große Unterschiede gibt. Wir reden in dieser Folge über den Start von MTV und Formel eins, über besondere Musikvideos und deren Regisseure und wie innovative Clips die Musikgeschichte beeinflussten. Wir erinnern uns an Formate wie "ragazzi" von RTL und "Off Beat" von Tele 5 und haben ein paar schöne bis schräge Beispiele für Lieblingsvideos von uns parat. Außerdem gibt es ei...2024-04-2650 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastDas Saxofon im PostpunkZum ersten Mal geht’s eine ganze Folge lang um ein Instrument - nämlich das Saxofon! Es ist im Postpunk öfter zu hören, als man vielleicht denkt. Mit seinem oft klagenden, sentimentalen und melancholischen Ton passt es perfekt zum kalten und düsteren Wave- und Postpunk der 80er. Viele Bands haben das Saxofon zumindestens mal ausproniert, einige sogar regelmäßig dabei. Und entsprechend gibt es ein paar geile Songs. Etwa „Paul ist tot“ von den Fehlfarben, "Movement Of Fear" von Tones On Tail oder "Things We Never Did" von Sad Lovers And Giants.   Weitere Bands mit Saxofon i...2024-04-1250 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastZillo - das Independent-Musik-Magazin der 90er zwischen wichtig und peinlichDas Zillo-Magazin war in den 90ern so etwas wie das Zentralorgan der Schwarzen Szene in Deutschland. Auch wenn es im Heft neben der Musik von Gothic-Bands auch um viele andere Spielarten alternativer Musik von Electro, über Rock bis Folk ging. Die Macher hatten sich das Label "Independent" - unabhängig - auf die Fahnen geschrieben. Der Satz "Von der Szene, für die Szene" war eine zeitlang auf dem Cover zu lesen. Neben der Musik war der Kleinanzeigenmarkt der Zillo mit seinen Rubriken wie "Musikerbörse", "Verkauf & Tausch" und "Grüße & Bekanntschaften" ein wichtiger Bestandteil der Zeitschrift. Internet war noch n...2024-03-2843 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastShoegaze und DreampopMusiker, die auf Schuhe schauen: Shoegaze und Dreampop sind Phänomene, denn sie sind im Grunde genommen gar keine eigenständigen Genres. Zu unterschiedlich die Bands die dazu gezählt werden, zu verschieden ihre Musik. Aber auch sie sind die Folge von Postpunk und dem Indie-Rock-Pop der 80er. Versuchen wir also, uns diesem Phänomen anzunähern und reden über Shoegaze- und Dreampop-Bands wie My Bloody Valentine, Ride, Slowdive, Chapterhouse und Curve. Bier: Bölkstoff - unser 100. Bier! Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und / oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, Kontakt: prost-punk@web.de2024-03-1539 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastDeutsche Electro-Punk-PioniereNach dem Abebben der ersten Punkwelle tauschten in Düsseldorf einige Punks der ersten Stunde die Gitarren gegen Sequenzer. Damit schufen Bands wie Die Krupps, DAF, Liaisons Dangereuses und Tommi Stumpff ab 1980 stilprägende Electro-Sounds und beeinflussten spätere Genres wie Electronic Body Music, Minimal House und Techno. Unterstützt wurden sie dabei von einem der einflussreichsten deutschen Musikproduzenten: Conny Plank. Und das sind die Themen dieses Podcasts: Die Krupps und die Alben "Stahlwerksinfonie" & "Volle Kraft voraus" Deutsch Amerikanische Freundschaft und die Alben "Die Kleinen und die Bösen", "Alles ist gut" & "Gold und L...2024-03-0148 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastPostpunk in Österreich, Italien, Dänemark, Belgien und PolenKommt mit uns nach Österreich, Italien, Dänemark, Belgien, Polen und schon zum zweiten Mal in die Schweiz und nach Frankreich. In diesen Ländern haben wir auch dank eurer Hilfe ein paar geile Bands entdeckt, über die wir diesmal reden. Und wir hoffen, dass auch für euch noch ein paar neue Klänge dabei sind. Unter um diese Bands und Künstler gehts: Dämmerattacke, Kirlian Camera, Pankow, Mittageisen, Martin Hall, Moral, The Honeymoon Killers, Siglo XX, Martin Dupont, Trisomie 21, Indochine und Siekiera. Bier: Hallstättersee Bier (Österreich)Abonniert diesen Podcast und folgt...2024-02-1654 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastSo 80er war das Jahr 19841984 ist für uns eines der spannendsten Jahre der 80er. Denn es ist das Letzte, das noch mal richtig innovative Musik hervorbringt - großartige Alben und Songs. Und es ist wirklich beachtlich, wie viele 80er-Stars und -Hits aus dem Jahr 84 stammen. Auch wenn das meiste davon Pop ist, klingt es aufregend, kreativ und facettenreich. Frankie Goes To Hollywood, Depechen Mode, Bronski Beat, Alphaville, Talk Talk, Madonna - die List lässt sich endlos fortsetzen und es gibt in dieser Folge noch viele Namen zu hören. Der Postpunk dagegen zieht sich in seine Nischen zurück und w...2024-02-0246 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastÖstro 430: Punk nach HausfrauenartÖstro 430 waren schon Ende der 70er, Anfang der 80er dabei, als der Ratinger Hof in Düsseldorf zum Mekka der deutschen Punkszene wurde. Die vier jungen Frauen spielten als Vorband der Fehlfarben und schafften es trotz oder wegen ihrer frechen wie kritischen Texte ins Fernsehen, in den New Musical Express und sogar in die Bravo. Songs wie "Sexueller Notstand“, "S-Bahn“ oder "Sei lieb" sind heute Klassiker und die Titel des neuen Albums "Punk nach Hausfrauenart" haben auch das Zeug dazu. Dass zwischen der letzten und der aktuellen Platte der Band 40 Jahre liegen, merkt man dabei kein bisschen. Wir ha...2024-01-0538 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastGlam, Punk, Disco - 70er Jahre SilvesterpartyDie Discokugel glitzert, der Sekt steht kalt, das Bier sowieso - Prost Punk zur Silvester-Party mit den größten Hits der 70er Jahre. Jedenfalls nach unserem Geschmack. Nach unseren 80er und 90er Silvester-Partys tauchen wir diesmal in ein schrilles Jahrzehnt ein, das Glam-Rock, Punk und Disco hervorbrachte. Entsprechend bunt ist auch unsere Party-Playlist - sie reicht von Abba bis XTC. Lasst euch also überrschend, wer unsere Nummer eins ist. Ein paar Erinnerungen an unsere Kindheit in den 70ern gibt es obendrauf. Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/3flyaLzxJNn5QItQLboG8L?si=72ff8cdf5e4946de B...2023-12-281h 01PPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastMark Reeder und zehn wegweisende Punk- und Postpunk-AlbenMark Reeders Geschichte ist so einzigartig wie abenteuerlich. Er selbst sagt dazu nur, er habe auf sehr vielen Hochzeiten getanzt. 1978 kommt er aus Manchester nach Westberlin und taucht schnell in die Szene um Malaria und die Einstürzenden Neubauten ein. Er schmuggelt Musik in den Ostteil der Stadt, organisiert das einzige Konzert von Joy Division im Westberlin sowie die zwei illegalen Konzerte der Toten Hosen in Ostberlin. Nick Cave wohnt bei ihm und kurz vor dem Mauerfall produziert er beim Staatslabel Amiga das Debütalbum der DDR-Band Die Vision. Darüber spricht Mark Reeder und verrät, dass Blixa Barg...2023-12-1459 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastDada und Gaga - schräge Texte und Töne aus DeutschlandIn dieser Folge wird’s skurril, surrealistisch und experimentell. Denn in der Frühphase der Neuen Deutschen Welle gehörte eine gewisse Portion Dadaismus zum guten Ton. Bands wie Der Plan, Palais Schaumburg, Foyer des Arts oder The Wirtschaftswunder gelangen mit ihren Frühwerken sogar musikalische Achtungserfolge, bevor der Mainstream die kreative Phase der NDW abwürgte. In der DDR ersannen ein paar Jahre später Bands wie AG Geige und Der Expander des Fortschritts herrliche eigenartige Songs zwischen Nonsens und Avantgarde. Bier: Neuzeller Kartoffelbier aus der Klosterbrauerei Neuzelle in Brandenburg Abonniert diesen Podcast...2023-11-1745 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastNew Romantic und die Blitz KidsKommt mit auf eine Reise in den Blitz Club im London der Jahre 1979 und 1980. Wo Steve Strange und Rusty Egan all jene um sich scharten, die den Straßenpunks nicht mehr folgen wollten. Der Sound von David Bowie und Roxy Music war stattdessen angesagt. Erweitert um Glam und elektronische Klänge. Kraftwerk lief genauso wie The Sweet, Iggy Pop wie Giorgio Moroder. Und es war nur eine Frage der Zeit, bis Bands wie Spandau Ballet und Visage im Blitz Club entstanden. Ebenso wichtig wie die Musik war der Style. Denn es waren die fantastischen und fantasievollen Outfits de...2023-11-0342 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastTrue Crime - Songs über Mord und TotschlagLeichen pflastern diesen Podcast und hinter jedem Song lauern Mörder, Psychopaten, Kannibalen oder Serienkiller. Prost Punk goes True Crime. Wir reden über Songs, die von abscheulichen Verbrechen handeln. Und fast alle beruhen auf wahren Begebenheiten. Ob Jeffrey Dahmer, der Yorkshire Ripper oder der japanische Kannibale Issei Sagawa - die schrecklichen Taten dieser Killer haben Musiker inspiriert. Hört die unfassbaren Mördergeschichten und die Songs dazu. Unter anderem mit The Killers, Nick Cave, Interpol, The Smiths, Hüsker Dü, Siouxsie & The Banshees, Violent Femmes, The Stranglers und Tom Waits. Spotify-Playlist zur Episode hier...2023-10-2046 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastBuzzcocks, Gang Of Four, Magazine, The Stranglers, WireDie Buzzcocks, Gang Of Four, Magazine, The Stranglers und Wire sind wichtige wie unterschiedliche Bands der britischen Punk- und Post-Punk-Szene. Ob der orgeligen Pub-Sound der Stranglers, der linke Funk-Punk von Gang Of Four, der avantgardistische Ansatz von Wire oder die miteinander verwobene Geschichte von Buzzcocks und Magazine - sie stehen alle für unterschiedliche Stile und musikalische Herangehensweisen. Und sie haben der Musikwelt tolle Songs und Alben hinterlassen. Aber hört selbst. Bier: Freilandmuseum Zwickel (Gebraut im Kommunbrauhaus des Fränkischen Freilandmuseums in Bad Windsheim.) Gespendet von Burg / Randalefunk Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf...2023-10-0646 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastDrei Jahre Prost Punk: Geburtstagslieder zur JubiläumssfolgeWir feiern unseren 3. Geburtstag mit euch. Freut euch auf eine kleine Laberei mit kurzen Rückblicken und Outtakes aus drei Jahren Post-Punk-Podacst. Musikalisch präsentieren wir euch ein paar Geburtstagslieder u.a. von The Smiths, Altered Images und den Sugarcubes. Unser großer Dank geht an euch, unsere Hörerinnen und Hörer, für eure Treue. Ohne euch wären wir schon vor unserem 3. Geburtstag gestorben. Bier: Alpha Pils (aus Schinnen in den Niederlanden) gespendet von Rob Bauer. Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf ⁠Facebook ⁠und / oder ⁠Instagram⁠, Kontakt: prost-punk@web.de2023-09-2243 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastIm Schatten von Bela Lugosi: Bauhaus und die NachfolgerMit "Bela Lugosis Dead" schufen Bauhaus 1979 gleich ein Werk, das Fluch und Segen zugleich wurde. Der Song machte die Band um Peter Murphy, Daniel Ash, David J. und Kevin Haskins zu Postpunk- und Gothic-Ikonen. Nach dem Split 1983 versuchten die Musiker in neuen Bands wie Tones On Tail, Dalis Car, Love And Rockets oder solistisch den Schatten Lugosis abzuschütteln. So ganz gelang das nie, wie einige Reunions zeigen. Doch Peter Murphy als Solist sowie Ash, J. und Haskins als Love And Rockets konnten in den späten Achtzigern immerhin einige kommerzielle Erfolge in den USA feiern. ...2023-09-0842 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-Podcast1988 - Gladbeck, Glasnost, Horror-HitsKommt mit auf eine Zeitreise ins Jahr 1988. Als das Geiseldrama von Gladbeck die Bundesrepublik in Atem hielt. Als eine Flugshow in Ramstein in einer Katastrophe endete. Und als Gorbatschows Glasnost zu einer Ost-West-Annäherung führt. Ihr seht schon, musikalisch hat uns 1988 nicht so vom Hocker gehauen. Da gabs Milli Vanilli, Dirty Dancing und Kylie Minogue. Aber zum Glück eben auch neue Alben von Siouxsie & The Banshees, Philipp Boa, den Toten Hosen und den Ärzten. Was uns außerdem in diesem Jahr kurz vor dem Ende der 80er bewegt hat, erzählen wir hier. Bier: Berliner Berg P...2023-08-2538 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastPost-Punk-InfluencerVelvet Underground, Iggy Pop, Kraftwerk und Neu zählen für viele Post-Punk-Bands zu den großen musikalischen Einflüssen. Nachdem Punk die Initialzündung geliefert hatte, bereicherten Garage- und Glam-Rock, amerikanischer Proto-Punk und deutscher Krautrock den Sound von Bands wie Joy Division, Siouxsie & The Banshees, Gary Numan oder OMD. Nicht zu vergessen David Bowies Berlin-Trilogie und Produzenten wie Brian Eno, deren Wirken sich nachhaltig im Post-Punk bemerkbar machte. Bier: Stuttgarter Hofbräu Pils Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf ⁠Facebook ⁠und / oder ⁠Instagram⁠, Kontakt: prost-punk@web.de 2023-08-1145 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastPeinliche Sommer-Pop-PerlenProst Punk zu einer locker, flockigen Sommerfolge. Wir haben ein paar peinliche Sommerhits und Pop-Perlen ausgegraben. Songs, die von "eigentlich cool", über "ganz okay" bis zu "geht gar nicht" reichen. Aber alle Songs haben in irgendeiner Form eine Bedeutung für uns. Und vielleicht ja auch für euch. Also hört rein und lasst euch nicht abschrecken. Wir haben auch durchgehalten. Bier: Das ist Walter (Slowenien). Das Bier gibt es nur in den gleichnamigen Restaurants in Slowenien und Österreich.Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf ⁠Facebook ⁠und / oder ⁠Instagram⁠, Kontakt: prost-punk@web.de2023-07-2844 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastPostpunk USAWir surfen auf der New-Wave und Postpunk-Welle einmal quer durch die USA. Von Blondie und den Talking Heads in New York über die B 52's und Devo in Georgia und Ohio zu den Dead Kennedys und Christian Death in Kalifornien. Obendrein gibt's noch einen Exkurs in No Wave. Bier: Corona Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf ⁠Facebook ⁠und / oder ⁠Instagram⁠, Kontakt: prost-punk@web.de Diese Folge verwendet Sounds von "trader_one" und "johansyd" von freesound org. 2023-07-1444 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastDie Heavy-Metal-Subkultur der DDR mit Nikolai OkunewMetal-Fans bildeten in den 80ern die größte Jugend-Subkultur in der DDR. Deshalb wollen wir nach Punks und Gruftis auch mal diese Szene beleuchten. Noch dazu, wo wir mit Nikolai Okunew einen fachkundigen Podcast-Gast haben. Nikolai ist Historiker und hat das Buch "Red Metal - die Heavy-Metal-Subkultur der DDR" geschrieben. Im Gespräch mit Lars finden sich Parallelen zwischen Punk- und Metal-Szene. Der triste Alltag in DDR-Lehrlingswohnheimen wird als ein Grund für das große Aggressionspotenzial von Metalfans - aber auch von anderen Jugendlichen ausgemacht. Und Nikolai erzählt erstmals in diesem Podcast, welche Verbindungen es in Ost...2023-06-3042 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastSpecial mit Hörer-Feedback: Wir stellen uns euren Fragen und MeinungenIn dieser Folge geht es um unsere Hörerinnen und Hörer. Wir gehen auf euer Feedback ein und beantworten eure Fragen. Dazu geben wir einen Einblick in unsere Arbeit und mögliche neue Podcast-Themen. Und es wird modisch. Musik kommt trotzdem nicht zu kurz. Vielen Dank an alle, die uns geschrieben haben. Marc & Lars Bier: Stiegl Goldbräu (Österreich)Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder Instagram, Kontakt: prost-punk@web.de2023-06-1636 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastNew Order & The Mission - Marcs und Lars' LieblingsbandsEs ist an der Zeit mal über persönliche Lieblingsbands zu reden. Natürlich kamen New Order und The Mission immer mal wieder in unserem Podcast vor. Aber in dieser Folge geht es ausschließlich um diese beiden Bands rund um die Musiker Bernard Sumner und Peter Hook bzw. Wayne Hussey und Craig Adams. Wir erzählen, wie wir zu ihnen fanden, was wir an ihnen finden und empfehlen die unserer Meinung nach besten Alben und Songs von New Order und The Mission. Bier: Kronenbourg Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / o...2023-06-0237 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastDie besten deutschen Punk- und Post-Punk-Songs (1979 - 1983)Wir präsentieren euch die besten deutschsprachigen Punk- und Post-Punk-Songs aus den Jahren 1979 bis 1983. 25 erstklassige Lieder, die unserer Meinung nach das Beste an Texten und Musik aus dieser Zeit bieten. Es gibt kein Ranking. Für uns sind alle Songs gleichwertig. Mit dabei sind u.a. Abwärts, DAF, Fehlfarben, Foyer des Arts, Grauzone, Ideal, Die Krupps, Mittagspause, Nichts, Der Plan, The Wirtschaftswunder und viele mehr. Bier: Ratsherren Pils Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder InstagramKontakt: prost-punk@web.de Playlist auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/4jD8z25ErUCGNAhVb6uZDu?si=19e93b08a36c4ec02023-05-191h 03PPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastPostpunk Extra Lang – Maxis, Remixe und Extended-VersionenWer unseren Podcast verfolgt, hat sicher unsere Folge „Maxis Maximal“ gehört, in der wir über das Phänomen der Maxi-Versionen in den 80ern reden. Für diese Folge haben wir mal geguckt, was die Postpunk-Szene damals in Hinblick auf Maxis, Remixe oder Extended-Versionen so auf die Rille gebracht hat. Und da gibt es von ein paar verlängerten Album-Versionen bis hin zum Remix, der etwas völlig anderes aus dem Song macht, viel zu entdecken. Entdeckt haben wir u.a. lange Versionen von Iggy Pop, Sigue Sigue Sputnik, Public Image Limited, The Cure, New Order, The Jesus & Mary Chain und...2023-05-0536 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastKonzerte, Festivals und Live-AlbenMusik live zu erleben ist immer etwas Besonderes. Vor allem wenn es die Lieblingsband ist. Deshalb reden wir heute über unsere und eure Konzert- und Festival-Highlights und Erlebnisse. Die reichen vom Bizarre-Festival über Konzerte mit The Cure, Die Art, Phillip Boa, Die Ärzte, The Mission und New Order bis zu Knorkator. Und obendrauf gibt es von uns noch Tipps für gute Live-Alben und DVDs. Bier: Fiege Pils Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder Instagram Kontakt: prost-punk@web.de 2023-04-2045 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastPostpunk in der Schweiz, Frankreich, den Niederlanden und SchwedenKommt mit auf eine Reise zu Postpunk-Bands aus unseren Nachbarländern. Es geht zu Yello und Grauzone in die Schweiz. Dann weiter zu Les Rita Mitsouko und Rosa Crux in Frankreich. Dort schauen wir uns auch ein kurzlebiges Musik-Phänomen namens Touching Pop mit den Bands Asylum Party, Little Nemo und Mary Goes Round an. Und am Ende besuchen wir den Clan Of Xymox in den Niederlanden, bevor unsere Tour bei Twice A Man in Schweden endet.Doch das ist noch lange nicht alles: Bei den Bands aus der Schweiz finden, wenn auch etwas kürzer, The Vyllies ihre Beachtung. Und...2023-03-2439 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastZehn Songs aus den 80ern, über die wir mal reden müssenWir stellen je fünf Songs aus den 80ern vor, die für uns von Bedeutung sind. Jeder davon steht auf seine Weise für den Sound der 80er Jahre. Und dabei geht es gewohnt bunt zur Sache. Von Postpunk über Dub zu No Wave und Darkwave. Gäbe es diese zehn Songs nicht, hätten es deren Interpreten wohl auch nie zu Prost Punk geschafft. Nämlich Martha & The Muffins, Vivian Goldman, Sex Beat, Orange Juice, Aimless Device, Konk, The Arch, Section 25, Schwefel und Thinkman. Viel Spaß beim Hören und Entdecken. Abonniert, bewertet und kommentiert unseren Podcast! Bier: Estrella...2023-02-1036 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-Podcast1983: Das Ende des New Wave1983 verliert New Wave seine Ecken und Kanten und geht in einen kommerziellen und massenkompatiblen Pop-Sound über. Es beginnt die Zeit von föhn-frisierten Bands wie Kajagoogoo und Wham. Die Musikpresse steht aber auch das Aus von Bands wie Blondie und The Police für das Ende dieser Musikrichtung.  Hoffnung macht das Debütalbum von Tears For Fears. Die Eurythmics veröffentlichen "Sweet Dreams". Madonna erscheint auf der Bildfläche und David Bowie bringt das erfolgreichste Werk seiner Karriere raus. In der DDR wird klammheimlich die erste Punk-LP aufgenommen, nach Westberlin geschmuggelt und dort gepresst. Die Stasi hat trotzde...2023-01-2739 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-Podcast90er SilvesterpartyProst Punk zur 90er-Silvester-Party! Marc und Lars haben ihre liebsten Party-Hits aus den 90er Jahren in ein Ranking gepackt. Dabei ist eine ziemlich illustre Playlist herausgekommen: Punk, Grunge, Brit-Pop, Alternative, Indie - so ziemlich alles was nicht Techno, Dance oder Pop ist, aber trotzdem in den Charts war - findet sich darin wieder.  Freut euch auf eine Zeitreise in das Jahrzehnt zwischen 1990 und 1999. Mit Hits, die Erinnerungen wach werden und kein Tanzbein ruhig bleiben lassen.  Link zur Spotify-Playlist Bier: Mein Main Helles (Marc) und Holsten Edel Pils (Lars) Folgt uns auf Fa...2022-12-2736 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastSchöne BescherungIn dieser Episode wird’s besinnlich. Wir reden über Songs und Bands, die uns in eine wohlige Atmosphäre versetzen. Ruhig, getragen, melancholisch, atmosphärisch und damit genau richtig in der Vorweihnachtszeit. Das ganze aber natürlich auf Prost-Punk-Art!  Deshalb sind auch The Cure dabei. Außerdem All About Eve, Deine Lakaien und Dead Can Dance. Aber auch David Bowie, Johnny Cash, Leonard Cohen und Tom Waits sowie viele andere Künstler mehr. Eine Playlist mit den besprochenen Liedern gibt es bei Spotify unter dem Titel "Die besinnliche Prost-Punk-Playlist" (falls die Verlinkung hier mal wieder auf irgendwelchen Ausspielk...2022-12-0934 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastItalo DiscoItalo Disco ist ein typisches 80er Jahre-Phänomen und an dem kommen wir nicht vorbei. Zumal uns der musikalische Mix zwischen Trash und Coolness, Schlager und Synthi-Pop, Disco und Dolce Vita wirklich fasziniert. Denn neben den massenkompatiblen Ausgeburten italienischer Fließbandmusikproduktion gab es auch viele interessante und innovative Soundperlen. Schließlich beeinflusste Italo Disco amerikanische DJs und gilt als Wegbereiter des House. Kommt mit auf eine Prost-Punk-Reise nach Italien. Von La Bionda und Giorgio Moroder über Gazebo, Raff, My Mine und einem Tarzanboy bis hin zu Mike Mareen, The Twins und Sabrina. Inklusive eines Abstechers ins HiNRJ-Gewerbe.  Bier...2022-11-1130 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastVampire in Film und MusikDer Film „Nosferatu - eine Symphonie des Grauens“ von Friedrich Wilhelm Murnau schuf 1922 mit seinen düsteren Bildern die blutige Vorlage für alle weiteren Vampire in Kunst und Kultur. Zusammen mit Werner Herzogs Remake "Nosferatu - Phantom der Nacht" von 1979 sowie Francis Ford Coppolas "Bram Stokers Dracula" von 1992 bildet dieser Stummfilmklassiker den schaurigen Rahmen dieses Podcasts. Zu Halloween 2022 reden wir aber auch über die Werke mit Bela Lugosi und Christopher Lee. Wir empfehlen Vampirfilme, die den Blutsauger auch mal von einer anderen Seite "beleuchten". Und wir haben natürlich auch wieder jede Menge Songs und Musik-Tipps für euch...2022-10-2837 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastKorn, Bier, Schnaps und Wein: Trinklieder zur 50. Folge50 Folgen Prost Punk! Dazu trinken wir nicht nur ein Bier. Wir reden auch über Songs in denen es ums Trinken geht. Getreu dem Motto "Jeder Schluck ist ein guter Schluck", dreht sich alles um schöngeistige Getränke.  Unter anderem mit den Toten Hosen, den Mimmis, Normahl, Ramones, Abwärts, Feeling B, Slime, The Russian Doctors und vielen, vielen anderen. Die Playlist gibt es bei Spotify. Bier: Švyturys (Litauen) Folgt uns auf Facebook und / oder InstagramKontakt: prost-punk@web.de2022-10-1939 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastUnsere 2000er Teil 2: Alles nur Retro oder was?Ein gewisses 80er-Revival mit Postpunk und Synthi-Pop zieht sich auch durch den zweiten Teil unserer Episode über die 2000er Jahre. Es gibt aber auch exotisches von russischen Doktoren bis neuseeländischem Reggae. Deutschland erlebt ein Sommermärchen und Marc und Lars laufen sich über den Weg, werden Kollegen und Freunde. Also doch merh als nur alles Retro? Mit Musik von: The Russian Doctors, Knorkator, Ordo Rosarius Equilibrio, Faith & The Muse, The Rapture, La Roux, Franz Ferdinand, Fat Freddys Drop und LCD Soundsystem.  Bier: Becks  Folgt uns auf Facebook und / oder Instagram Kontakt: prost-punk@web.de Diese Folge verwendet Sounds von klausmo...2022-10-0731 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastUnsere 2000er: Millennium, Musik, MP3Eine Reise an den Anfang dieses Jahrtausends, das für uns viel Neues brachte. Auch wenn musikalisch eher Retro angesagt war. Das Internet und die Digitalisierung gingen natürlich nicht spurlos an uns vorbei - im Job und in der Musik. Und dann waren da ja auch noch Ereignisse wie der 9. September 2001 sowie der Tsunami 2004. Also, kommt mit auf eine Zeitreise.  Über diese Bands reden wir: Ladytron, Deichkind, Apoptygma Berzerk, Covenant, The 69 Eyes, Garden Of Delight, Qntal, Interpol, The Faint, The Strokes, In Extremo, The Russian Doctors, Knorkator, Ordo Rosarius Equilibrio, Faith & The Muse, The Rapture, La Roux, Franz Ferdi...2022-09-3058 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastGruftis in der DDR mit Sascha LangeEnde der 80er explodiert die Popkultur in der DDR und neben den Punks tauchen auch immer mehr andere Subkulturen auf. Eine davon: die Gruftis. Über sie hat Sascha Lange aus Leipzig das Buch "Our Darkness - Gruftis und Waver in der DDR" geschrieben. Damals war er Teil dieser Szene. Heute ist er Historiker und erforscht die Jugendkulturen des 20. Jahrhunderts. In unserem Podcast erzählt er, warum die Gruftis im Osten ab 1987 so einen großen Zulauf erlebten. Wie der Staat reagierte und wie es mit den DDR-Gruftis nach der Wende - Stichwort Wave-Gotik-Treffen - weiterging. Sascha Lange ist...2022-09-1632 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastSiouxsie and the BansheesSiouxsie Sioux als Person und die Banshees als Band sind Ikonen des Postpunk und des Gothic. Auf elf Alben zwischen 1978 und 1995 haben sie sich immer wieder neu erfunden und Trends gesetzt. Dabei schufen Sängerin Siouxsie, Bassist Steven Severin und Drummer Budgie mit oft wechselnden, aber immer auch genialen Gitarristen, Songs für Musikgeschichtsbücher: Von der ersten Single "Hong Kong Garden" über "Spellbound" bis zum Batman-Filmsong "Face To Face". Höchste Zeit ein Prost-Punk-Loblied auf diese Band anzustimmen! Bier: Störtebeker Schwarzbier Folgt uns auf Facebook und / oder Instagram Kontakt: prost-punk@web.de2022-09-0235 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastZehn Alben aus den 90ern über die wir mal reden müssenMarc und Lars stellen euch je fünf Platten aus den 90ern vor, die damals für uns von Bedeutung waren und es bis heute sind. Freut euch auf eine bunte Mischung von Punk bis TripHop, von Folk bis Dance, von Alternative bis Electro. Mit Lard, Massive Attack, The Inchtabokatables, Beastie Boys, Fischmob, Dee-Lite, Killing Joke, Smashing Pumpkins, Project Pitchfork und Beck. Bier: Dithmarscher Pils Folgt uns auf Facebook und / oder Instagram Kontakt: prost-punk@web.de  2022-08-1934 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastStranger Things - 80ies SoundtracksBegeistert von der Songauswahl der Erfolgserie "Stranger Things" haben wir uns mal angehört, welche Songs aus den 80ern in aktuellen Serien und Filmen über die 80er erklingen. Und siehe da: Jede Menge New-Wave- und Postpunk-Klassiker dabei. Wir sprechen natürlich auch über "Running Up That Hill" sowie die Soundtracks von "Dark", "Sucker Punch", "Atomic Blonde" und "Deutschland 83".  Bier: Gösser Märzen Folgt uns auf Facebook und / oder Instagram Kontakt: prost-punk@web.de Diese Folge verwendet Sounds von screamstudio und svenneovik von freesound(.)org.  2022-08-0530 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastDie anderen Bands: Punk und Postpunk in der DDREnde der 80er gab es in der DDR eine rege Szene an alternativen Bands. Die Sendung "Parocktikum" im Jugendradio DT64 gab ihnen eine Plattform und verhalf vielen zu größerer Bekanntheit. Unter der Bezeichnung "die anderen bands" wurden Gruppen wie Die Art, Sandow, Feeling B, AG Geige oder Herbst in Peking zu den neuen Helden vieler Jugendlicher.  In dieser Folge kommen Lutz Schramm (DT64), Makarios (Die Art), Flake (Feeling B), Kai-Uwe Kohlschmidt (Sandow) und Rex Joswig (Herbst in Peking) zu Wort und erzählen ihre Geschichten. Wie der Punk ins Ostradio kam. Wie man lieber auf Plattenverträge ve...2022-06-1037 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastPretty in Black: Postpunk, Psychedelia und PopThe Psychedelic Furs, Echo & The Bunnymen, The Chameleons, The Sound und And Also The Trees entwickelten zu Beginn der 80er in England einen Sound zwischen Postpunk, Psychedelia und Pop. Mit ihrer gitarrenorientierten Musik waren diese Bands der Gegenentwurf zu den elektronischen New-Wave-Bands jener Zeit. Aber während Echo & The Bunnymen und die Psychedelich Furs mit „Killing Moon“ oder „Pretty In Pink“ große Hits schrieben und auch kommerziell erfolgreich waren, blieb den Chameleons und The Sound der große Durchbruch verwehrt. And Also The Trees dagegen verfolgten von Anfang an ihren ganz eigenen, uverwechselbaren Stil, mit dem sie bis heute in keine Sc...2022-05-2737 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastPost Punk im Stadion: Fußball-Songs und -HymnenWelche punkigen Fußballlieder gibt es, wie haben die Toten Hosen Fortuna Düsseldorf geholfen und Slime den FC St. Pauli zu dem Verein gemacht, der er heute ist? Das sind nur drei der Themen, über die wir in dieser Folge reden. Es geht auch um Phillip Boa und den BVB, Dritte Wahl und Hansa Rostock sowie böse Fouls bei WM-Songs. Da wir nicht nur Postpunk-, sondern auch Fußballfans sind, war diese Folge überfällig.Bier: Boltens Alt (Marc) und Hansa Pils (Lars)Folgt uns auf Facebook und / oder InstagramKontakt: prost-p...2022-05-1337 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastLaibach und die Neue Slowenische KunstDie slowenische Band Laibach ist ein aus dem Punk entstandenes Gesamtkunstwerk. Benannt nach dem deutschen Namen von Sloweniens Hauptstadt Ljubljana und als Teil der NSK (Neue Slowenische Kunst) sorgten sie im Jugoslawien der 80er für einen Eklat nach dem anderen. Sie kommentierten und entlarvten das totalitäre System des Sozialismus und taten nach dem Zusammenbruch des Ostblocks selbes mit dem Kapitalismus. Ihre Coverversionen von Queens "One Vision" und Opus' "Life Is Live" sind legendär, ein jedes Laibach-Album ist ein Kunstwerk für sich und kein Musikgenre ist ihnen fremd. Kommt mit auf eine Reise nach Slowenien und zu L...2022-04-2935 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastSongs gegen den Krieg und für den FriedenDiese Episode widmen wir der Ukraine. Auch uns lässt der Krieg in dem Land nicht kalt, weswegen wir ein klares Statement gegen den Krieg und für den Frieden senden! Natürlich mit Anti-Kriegs-Songs im Prost-Punk-Style. Und da sind wir musikalisch ganz oft im Postpunk-Jahrzehnt - den 80ern. Denn vieles von dem, was im Osten Europas gerade geschieht, erinnert uns an die Drohszenarien des Kalten Krieges in unserer Jugend.  Wir unterstützen zudem die Hilfsaktion der in Deutschland lebenden Ukrainerin Inna Nadobenko. Sie sammelt Geld u.a. für Ausrüstung wie Wärmebildgeräte, Akkus, Schutzwes...2022-04-1742 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastGott sei Punk - Unsere Oster-Folge über Musik, Glaube und ReligionProst Ostern! In unserem Oster-Podcast gehts um Glaube, Gott und Teufel in der Musik. Es geht um Jesus und um Religion und wie sich mit diesen Themen Skandale erzeugen lassen. Wir reden über gottesfürchtige und gotteslästerliche Musiker und unsere eigene Meinung zum Glauben, zur Religion und zur Kirche. Mit dabei sind u.a. Monty Python, Patti Smith, Nick Cave, Madonna, Klaus Kinski, Public Image Limited, Tom Waits und Laibach.   Bier: Hasseröder  Folgt uns auf Facebook und / oder Instagram Kontakt: prost-punk@web.de  Kontakt: prost-punk@web.de  Playlist...2022-04-0137 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastNDW: Neue Deutsche WelleIm Punk geboren, im Schlager gestorben. Wenn von der Neuen Deutschen Welle die Rede ist, sprechen die meisten von Nena, Trio oder Falco. Dem schließen wir uns in dieser Episode an und quatschen über die poppigen bis schlagerhaften Auswüchse der NDW. Neben den schon Genannnten auch über Joachim Witt, Geiersturzflug, Hubert Kah, Markus, Peter Schilling und Extrabreit. Dazu gibts einen Exkurs in die DDR und wie dort die NDW klang.  Wer sich für Geschichten über die Gründungsväter der Neuen Deutschen Welle interessiert, dem legen wir unsere Episoden "Geschichte wird gemacht", "Hamburg Calling" und "Geni...2022-03-1836 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastCover-Versionen: Neue OriginaleAlte Klassiker neu eingespielt: Seit jeher covern Punk- und Postpunk-Bands Rock- und Pop-Songs, von denen wir euch in zwei Folgen ein paar besondere Stilblüten präsentieren. Das wird musikalisch ziemlich bunt und schräg, wenn wir u.a. über Depeche-Mode-Cover-Versionen, Punk- bzw. EBM-Cover von deutschen Schlagern sowie einem Reggae-Cover von Metallica reden. Dazu gehts um Laibach, Nouvelle Vague, "Love Will Tear Us Apart", schräge Industrial-Cover. Und das ist noch längst nicht alles. Bier: La Aguila (Spanien) Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und / oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, Kontakt: prost-punk@web.de Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2EZB8Qi3pm7...2022-02-2553 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-Podcast1982: Postpunk goes Pop1982 haben Bands und Musiker wie ABC, Talk Talk, Yazoo oder Billy Idol ihre Debütalben veröffentlicht und in Deutschland ging die Neue Deutsche Welle los. Neben einem blankpoliertem Sound waren auch schicke Klamotten und Frisuren unverzichtbar. Musikalische Strömungen aus dem Postpunk-Umfeld wurden - ganz egal ob mit Synthies oder Gitarren produziert - immer massenkompatibler. 1982 wurde Postpunk immer mehr Pop. Wir reden über Culture Club, ABC, A Flock Of Seagulls, Kim Wilde, Yazoo, Men Without Hats, Talk Talk, Billy Idol, Lords Of The New Church und die Cocteau Twins.  Bier: Budweiser (Budvar) Folgt...2022-02-1136 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastIndie-Rock mit den Pixies, Smiths und The Jesus & Mary ChainSeit den mittleren 80ern beschreibt der Begriff Indie-Rock Bands wie die Pixies, The Smiths, The Jesus & Mary Chain, My Bloody Valentine oder The Wedding Present. Sie stehen weniger für einen konkreten Musikstil, als vielmehr für die Tatsache, dass sie ihre Karrieren bei unabhängigen – also independent – Platten-Labels begannen und ganz eigene, gitarrenorientierte Musik machten. Ihr Sound zeichnet sich durch haushohe Gitarrenwände, ohrenbetäubende Feedbacks, aberwitzige Tempowechsel, rasante Riffs und eingängige Melodien aus. Und sie beeinflussten maßgeblich den Grunge und Britpop der 90er.  Bier: Bud (USA) Folgt uns auf Facebook und / oder Instagr...2022-01-2834 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastNick Cave (and the Bad Seeds)Nick Cave ist einer der außergewöhnlichsten Künstler der Gegenwart. Höchste Zeit, ihn hier zu würdigen. Dabei ist sein Werk so umfangreich, dass wir uns fast ausschließlich auf seine Musik und da auf die Bad Seeds konzentriert haben. Wir verraten was wir an seiner Musik mögen und was nicht. Und wir empfehlen unsere Lieblingsalben und Songs. Freut euch auf 30 Minuten mit und über Nick Cave.  Bier: Engel Premium Pils Folgt uns auf Facebook und / oder Instagram   2022-01-1431 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastSilvesterparty mit den größten 80er HitsTon an zur Prost-Punk-Silvesterparty! Wir präsentieren euch die Top 20 mit unseren liebsten 80er-Jahre-Hits. Electro, Synthi-Pop und HiNRG – ein bisschen Rock und Postpunk sind aber auch dabei. Und mit unseren Playlists auf Youtube und Spotify gibt es sogar noch mehr als die doppelte 80er-Hit-Power: 44 Songs, bei denen kein Auge trocken und kein Tanzbein ruhig bleibt. Versprochen! Wir wünschen unseren Hörer*innen einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr! Folgt uns auf Facebook und / oder InstagramUnser besonderes Dankeschön gilt Katharina Diederich für das fleißige Ansagen der Platzierungen. Diese Epis...2021-12-2639 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastWeihnachtsliederWillkommen zu unserem Weihachtspodcast. Wir wünschen unseren Hörer*innen eine postpunkige Weihnacht und bringen euch vielleicht ein bisschen in die richtige Stimmung dafür. Mit viel Gebimmel und viel Musik, die aber nicht immer klassisch weihnachtlich ist. Wir reden über unsere musikalischen Weihnachtsvorlieben, wie wir durch die Weihnachtszeit gehen und was uns daran abtörnt. Und so viel sei verraten: Auch um "Last Christmas" geht's. Aber auf Prost-Punk-Art.  Diese Künstler haben wir u.a. im Weihnachtssack: Die Roten Rosen, Ramones, Bob Dylan, Qntal, Die Fantastischen Vier, The Metal Gurus, Dub Spencer & Trance Hill, Death in Rome...2021-12-1034 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastMusik-Tipps für 2022: Hört unsere BandempfehlungenWir stellen euch zehn Bands vor, die wir in jüngerer Vergangenheit für uns entdeckt haben und die wir zurzeit gerne hören. Unsere Tipps heißen: Chromatics, Machine de Beauvoir, Klaus Johann Grobe, Rendez-Vous, Menahan Street Band, Ritual Howls, Jamila Woods, The Soft Moon, Idles und Heilung. Wir wünschen viel Spaß beim Anhören und hoffen, dass für euch die eine oder andere Entdeckung dabei ist. Bier: Brau Dich und Jever Folgt uns auf Facebook und / oder Instagram Diese Episode verwendet Sounds von "Jobro" und "Balloonhead" von Freesound.org. 2021-11-2633 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastHalloween - schauerlich schöne Musik- und Film-TippsHappy Halloween und Trick or Treat! In unserer Grusel-Episode quasseln wir über das popkulturelle Phänomen Halloween, das in den späten 70ern und 80ern in Film und Musik eine immer größere Rolle zu spielen begann. Nach einem Ausflug zu den Ursprüngen dieses Brauches in der Nacht vor Allerheiligen widmen wir uns Horror-Film-Klassikern und ihren Soundtracks sowie Bands wie The Cramps und Misfits. Und wir verraten, welche Gruselsongs auf unserer Halloween-Playlist nicht fehlen dürfen.    Bier: Lausitzer Porter   Folgt uns auf Facebook und / oder Instagram, schreibt uns an prost-punk(at)web.de Diese Epis...2021-10-2833 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastDüstere Klänge aus Deutschland - 1979 bis 1989The Fair Sex, Marquee Moon, Pink Turns Blue: In den 80ern entstanden in Deutschland viele Bands, die heute unter dem Begriff Darkwave firmieren und den Grundstein für die in den 90ern boomende Schwarze Szene legten. Dabei klingen diese Gruppen völlig unterschiedlich. Gemeinsam haben sie nur die dunkle Klangfarbe in ihrer Musik. Wir stellen neben den drei schon Genannten auch noch No More, Geisterfahrer, The Merry Thoughts, Invisible Limits, Girls Under Glass, Arts And Decay sowie Love Like Blood vor und versuchen zu ergründen, warum speziell in den 80ern düstere Postpunk- und New-Wave-Sounds angesagt waren.  Bie...2021-10-1531 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastUnsere persönlichen Party-Hit-SpezialitätenNach der Top 30 unserer Post-Punk-Party-Hits sprechen wir über unsere persönlichen und individuellen Party-Hits. Bei Marc gehts von Indie und Punk bis zu Country und HipHop sowie den ersten Vollsuff mit Ansage. Bei Lars gehts um DDR-Underground-Bands, wichtige Texte und Absurditäten, mit denen diese Musiker zu kämpfen hatten. Garniert wird das Ganze mit persönlichen Erinnerungen und den Geschichten zu den Songs. Drinks: Freiberger Pils (Lars) und Äppler (Marc) Folgt uns auf Facebook und / oder Instagram, schreibt uns an prost-punk(at)web.de Diese Episode entstand unter Verwendung von Sounds folgender Anbieter der Sei...2021-10-0130 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastPost-Punk-Party-Hits 2 - unsere Top 10Welche Songs waren Ende der 80er bei uns angesagt. Was lief auf unseren Partys oder in den Indie-Discos? Welche Lieder sind bedeutsam für unsere Jugend und den Soundtrack unseres Lebens? Wir haben unsere 30 beliebtesten Postpunk- und New-Wave-Songs aus den Jahren 1979 bis 1991 gekürt und in eine Hitparade verpackt. Garniert wird das Ganze mit persönlichen Erinnerungen und den Geschichten zu den Songs.  Hier kommt die Top 10.   Folgt uns auf Facebook und / oder Instagram, schreibt uns an prost-punk(at)web.de Drinks: Störtebecker Pils (Lars) und Weißweinschorle (Marc) Playlist auf Yout...2021-09-2432 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastPost-Punk-Party-HitsWelche Songs waren Ende der 80er bei uns angesagt. Was lief auf unseren Partys oder in den Indie-Discos? Welche Lieder sind bedeutsam für unsere Jugend und den Soundtrack unseres Lebens? Wir haben unsere 30 beliebtesten Postpunk- und New-Wave-Songs aus den Jahren 1979 bis 1991 gekürt und in eine Hitparade verpackt. Garniert wird das Ganze mit persönlichen Erinnerungen und den Geschichten zu den Songs.  Folgt uns auf Facebook und / oder Instagram, schreibt uns an prost-punk(at)web.de  Drinks: Störtebecker Pils (Lars) und Weißweinschorle (Marc) Playlist auf Youtube:  Playlist auf Spotify:  Die...2021-09-171h 00PPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastThe Sisters Of Mercy: First and Last and OverDie Sisters Of Mercy sind zweifelsfrei eine der wichtigsten Gothic-Bands. Mastermind Andrew Eldritch sorgte in den 80ern aber nicht nur für Gänsehaut-Songs. Er vergraulte nebenher auch noch eine ganze Reihe von Musikern. Marc und Lars reden über frühe Meisterwerke, den Einfluss von Wayne Hussey auf den Sisters-Sound und den daraus resultierenden Zickenkrieg. Sie erzählen, wie der Sisters-Klassiker "Marian" zu seinem Namen kam, welche Parallelen es zwischen dem Album "Vision Thing" und Alice Cooper gibt und warum die Band für sie 1992 aufgehört hat zu existieren. Alle verwendeten Zitate stammen aus dem Buch "Schattenwelt" von Dave Th...2021-08-2731 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastZehn 80er Alben über die wir mal reden müssenFunky Marc und darky Lars stellen jeweils fünf Platten aus den 80ern vor, die ihnen viel bedeuten, für die in den bisherigen Episoden aber kein Platz war. Dabei wird mal wieder Marcs Faible für Funk und Lars' Vorliebe fürs Düstere deutlich. Und um diese Musiker und Alben geht es: Anne Clark "Pressure Points" Bush Tetras "Boom In The Night" Die Art "Fear" ESG "Coma Away" Dead Can Dance "Within The Realm Of A Dying Sun" Tom Tom Club "Tom Tom Club" Deine Lakaien "Deine Lakaien" Delta 5 "See T...2021-08-1736 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastFront by Front - This is Electronic Body MusicEBM - Electronic Body Music - auch das ist ein Entwicklungsstrang des Postpunks. Denn die Hinwendung zu elektronischen Sounds Ende der 70er, Anfang der 80er führte unter anderem zu dieser härteren Spielart der elektronischen Musik, die mit Bands wie Front 242 und Front Line Assembly ihren Höhepunkt in den späten 80er Jahren erreichte.    Neben diesen Protagonisten reden wir auch über Skinny Puppy, Nitzer Ebb, Clock DVA, Delerium und The Inivincible Spirit, huldigen den Pionieren des EBM-Sounds, DAF, und landen plötzlich beim Electro-Industrial-Metal-Crossover der 90er u.a. mit Ministry, den Nine Inch Nails und den Krup...2021-08-0336 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastIm Zeichen des Blöden - Fun-Punk in DeutschlandÄrzte, Hosen, Tauben und noch viele mehr: Marc und Lars reden über lustige und alberne Auswüchse des Punk, die sich unter dem Label "Fun-Punk" in den 80ern in Deutschland entwickelten. Dabei bleibt nicht unerwähnt, dass in vielen Fun-Punk-Songs mit schwarzem Humor und bitterem Spott auf gesellschaftliche Missstände hingewiesen wird. Mit Erfolg: Die Medien, allen voran die "Bravo", träumten schon von einer zweiten NDW. Doch daraus wurde nichts. Die Protagonisten der Szene lösten sich auf oder wandten sich vom Fun-Punk ab. Anfang der 90er war Schluss mit lustig.  Und über diese Bands reden wir: Die Mimmi...2021-07-0736 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-Podcast1981: Das Jahr des Synthie-PopsMit dem Postpunk kam Ende der 70er auch die Elektronik in die Musik. Günstige Synthesizer und große Experimentierlust ließen viele Musiker neue Sounds ausprobieren. Das gipfelte 1981 im Erscheinen vieler herausragender Synthie-Pop-Alben und vielversprechender Debüts. In unserem Podcasts "1981 - das Jahr des Synthie-Pops" reden wir u.a. über: The Human League, OMD, Heaven 17, Soft Cell, Duran Duran, Visage, Ultravox, Depeche Mode und die Deutsch Amerikanische Freundschaft. Bier: Braustübl Helles Kellerbier (Darmstadt) und Schlappeseppel Spezial (Aschaffenburg) Liked und folgt uns auf Facebook und Instagram Diese Folge enthält Sounds folgender Anbiete...2021-06-2158 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastPostpunk in Berlin - Geniale Dilettanten (Teil 2)In unserem zweiten Berlin-Teil begeben wir uns ins SO36, beleuchten die Rolle von Die Ärzte und gucken mal, was Die Toten Hosen eigentlich mit Berlin zu tun haben. Außerdem werfen wir einen Blick über die Mauer und erzählen, wie schwer es die Ostberliner Punkbands hatten. Und zuletzt landen wir natürlich bei House und Techno, mit denen die 80er aus musikalischer Sicht in Berlin enden. Bier: Berliner Pils Folgt uns auf Facebook und / oder Instagram, schreibt uns an prost-punk@web.de   Diese Folge enthält Sounds folgender Anbieter der Seite Freesound.org...2021-06-0427 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastPostpunk in Berlin: Geniale DilettantenBerlin war neben Düsseldorf und Hamburg das Zentrum von Postpunk und New Wave in Deutschland. Dabei beschränkte sich die Szene in der Mauerstadt auf deutlich weniger Bands. Und deren Output war noch mal experimenteller und avantgardistischer als anderswo. In unserem Berlin-Podcasts sprechen wir über die Einstürzenden Neubauten, Mania D und Malaria. Dabei ergründen wir, warum diese Drei Inga und Annette Humpe und deren Bands Neonbabies und Ideal nicht als Underground anerkannten. Weiter gehts mit dem SO36. Wir beleuchten die Rolle von Die Ärzte und gucken mal, was Die Toten Hosen eigentlich mit Berlin zu tun...2021-05-2852 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastGuilty PleasuresFreut euch auf eine etwas andere Folge "Prost Punk". Es wird ein bisschen trashig und peinlich - auf jeden Fall aber amüsant - wenn Marc und Lars über ihre musikalischen Ausrutscher reden. Jeder packt fünf "Guilty Pleasures" aus und die Palette reicht von Smokie über Stephan Remmler bis zu Unheilig. Um Punk und Postpunk geht's dann wieder in der nächsten Episode.  Bier: Lübzer Pils und Carlsberg Elephant Video-Playlist auf Youtube.  Folgt uns auf Facebook und Instagram2021-05-2134 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastAnarchy in the UK: Punk erobert England1976 und 1977 sorgten die Sex Pistols mit Musik und Skandalen für „Anarchy in the UK“ und hinterließen einen riesigen Fußabdruck in der Musikgeschichte. Wir reden darüber, welche Rollen der Manager Malcolm McLaren und Bassist Sid Vicious dabei spielten, warum zwei Plattendeals platzten und welche Folgen ein denkwürdiger TV-Auftritt hatte. Wir quasseln aber auch über Bands wie The Damned, The Clash, die Buzzcocks, Wire, The Adverts oder The Vibrators. Sie alle haben die Punk-Jahre 1976/77 in England geprägt und viele spätere Postpunk-Bands beeinflusst. Bier: Fullers London Black Cab Stout und Fullers London Porte...2021-04-301h 00PPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastNew York, CBGB und die Wiege des PunkWie es begann: Marc und Lars erkunden, warum der Punk zuerst in New York abging, welche Bedeutung der Club CBGB dabei hatten und welche Bands dort den Ton angaben. Nämlich Iggy Pop und The Stooges, MC5, New York Dolls, Ramones, The Heartbreakers, Richard Hell, Blondie und die Talking Heads.  Bier: Miller Film-Tipp: "CBGB" (2013, Regie Randall Miller) Buch-Tipp: "Please Kill Me" von Legs McNeil und Gillian McCain Folgt uns auf Facebook und / oder Instagram, schreibt uns an prost-punk(at)web.de2021-04-1637 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastPostpunk, Pershing, Perestroika (Teil 3): Unsere Jugend in den 80ernMode, Musik, Mauerfall: Im letzten Teil der 80er-Trilogie geht es um modische und musikalische Abgrenzung vom Mainstream, Erinnerungen an den Fall der Mauer und Lars' Zeit bei der NVA. Musik-Tipp: Patenbrigade Wolff "Tanzveranstaltung" und "Parocktikum - die anderen Bands" Buch-Tipp: Alexander Kühne: "Düsterbusch City Lights" Film-Tipp: "Flüstern & Schreien - ein Rockreport" Web-Tipp: Der Soundtrack der Wende und die anderen Bands der DDR Bier: Sternburg Export und Warsteiner Folgt uns auf Facebook und / oder Instagram, schreibt uns an prost-punk(at)web.de2021-04-0428 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastPostpunk, Pershing, Perestroika (Teil 2): Unsere Jugend in den 80ernBier und Breakdance, Disco und Kassetten - das sind die zentralen Themen im zweiten Teil der Jugenderinnerungen von Prost Punk. Dabei bringt Lars Marc gleich zweimal zum Staunen: Einmal mit den Kassettenpreisen im Osten und einmal mit der Story über Breakdance in der DDR. Der Titel der Dokumentation über diese Szene, der Lars bei der Aufnahme spontan nicht einfiel, lautet übrigens "Here We Come - Breakdance in der DDR".  Die Musik in dieser Folge stammt von The Cure, Rocksteady Crew, Grandmaster Mel, Electric Beat Crew, Die Ärzte, Joy Division und Patenbrigade Wolff.  Musik-Tipp: Patenbrigade Wolff "Tanzve...2021-03-2825 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastPostpunk, Pershing, Perestroika: Unsere Jugend in den 80ernAufgewachsen in den 80ern in West und Ost, erinnern wir uns an unsere Jugend in dieser Zeit. Da gehts natürlich neben der Musik um Partys, Discos, Mädchen, Mode und alkoholische Getränke. Natürlich kommen wir nicht an Themen wie Tschernobyl, Kaltem Krieg und Umweltverschmutzung vorbei.? Und am Ende des Jahrzehnts steht der Mauerfall, den wir beiden unterschiedlicher nicht erleben konnten.  Musik-Tipp: "Parocktikum - die anderen Bands" Buch-Tipp: Alexander Kühne: "Düsterbusch City Lights" Film-Tipp: "Flüstern & Schreien - ein Rockreport" Bier: Sternburg Export Folgt un...2021-03-2144 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastThe Cure: Nothing left but faith (Teil 2)Nach den drei Düsteralben "Seventeen Seconds", "Faith" und "Pornography" gelang es The Cure nie wieder, mit so wenigen Mitteln so intensive Songs zu produzieren. Entsprechend ernüchtern fällt das Urteil von Marc und Lars über die Platten "Kiss Me, Kiss Me, Kiss Me", "Disintergration" und "Bloodflowers" aus. An allem anderen, das Robert Smith ab 1992 musikalisch verzapfte, kann man dagegen überhaupt kein gutes Haar lassen.  Bier: Köstritzer Schwarzbier  Playlist "Nothing Left But Faith" auf Spotify und Youtube  Folgt uns auf Facebook und / oder Instagram, schreibt uns an prost-punk(at)web.de Die...2021-03-0831 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastThe Cure: 40 Jahre "Faith"Der 40. Jahrestag des Albums "Faith" ist ein perfekter Anlass, unsere ohnehin geplante The-Cure-Folge zu produzieren. Dabei gehts natürlich um die Düsteralben "Seventeen Seconds", "Faith" und "Pornography". Aber auch die Platten "Three Imaginary Boys", "The Head On The Door", "Kiss Me", "Disintegration" und "Bloodflowers" kommen nicht zu kurz. Marc erzählt vom "Düsterkönig von Ingelheim" und Lars über ungeahnte Freuden dank "Pictures Of You". Und zuletzte verraten wir, warum wir mit den letzten Cure-Platten nichts mehr anfangen können.  Bier: Köstritzer Schwarzbier  Playlist "Nothing Left But Faith" auf Spotify und Youtub...2021-03-021h 01PPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastHamburg Calling - von A wie Abwärts bis Z wie ZimmermännerEnde der 70er, Anfang der 80er war Hamburg neben Düsseldorf und Berlin das Zentrum von Punk, Postpunk und New Wave in Deutschland. Hier fanden die ersten großen Punk-Festivals statt, hier veröffentlichte das ZickZack-Label frühe Punk-Scheiben. Marc und Lars reden über Bands wie Abwärts, Slime und Die Goldenen Zitronen, die mit radikalen bis ironischen Texten der Gesellschaft den Spiegel vorhalten. Es geht um frühe deutsche Düsterkunst von Geisterfahrer, Xmal Deutschland und Girls Under Glass. Es geht um 60 Kilo Hackfleisch und experimentell, frickliges aber dennoch tanzbares von Palais Schaumburg, Andreas Dorau und Die Zimmermänner. 2021-02-1243 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastRhythm Collision - Postpunk meets DubMit Punk, Reggae und Dub in England aufgewachsen, verschmolzen viele Postpunk-Bands Ende der 70er, Anfang der 80er diese Stile zu einer rhythmischen Mischung. Wir reden unter anderem über Bands wie The Clash, The Ruts, The Slits, P.I.L. sowie Killing Joke und Marc erzählt, warum sich speziell in London karibische und britische Sounds kreuzten.  Playlist: "Rhythm Collision - Postpunk meets Dub" auf Spotify und Youtube Bier: Red Stripes Lager (Jamaika) sowie DAB Pils (wer erkennt den Wortwitz?) Kontakt: prost-punk@web.de  2021-01-2643 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastMusik-Tipps für 2021: Diese Bands empfiehlt Prost PunkMarc und Lars reden über fünf ihrer aktuellen Lieblingsbands. Stilistisch reicht die Musikpalette von Postpunk bis HipHop. Und um diese Bands geht es: Kaelan Mikla, Peaking Lights, The KVB, Sleaford Mods, She Past Away, Stabil Elite, Then Comes Silence, Antilopen Gang, Whispering Sons und Sault.  Liked und teilt uns auf Facebook Bier: Pfungstädter Edel-Pils und Grohe Hell Gleichnamige Playlist auf Spotify und Youtube Kontakt: prost-punk(at) web.de2020-12-2150 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastKill Your Ideals oder von Forever Young zu Für immer PunkWelche Musik "Made in Germany" hat uns in der zweiten Hälfte der 80er Jahre geprägt und beeinflusst, nachdem die erste Postpunk- und New-Wave-Welle von der NDW zerstört wurde? Wir kommen von Alphaville über Propaganda zu Camouflage, würdigen Phillip Boa & The Voodooclub, streifen Pink Turns Blue, Die Ärzte und Die Toten Hosen. Außerdem gibt Lars Einblicke in die DDR-Undergroundszene mit den "anderen bands".  Bier: Stralsunder- und Rostocker Pils Playlists "Kill You Ideals" auf Spotify und Youtube Kontakt: prost-punk(at)web.de   2020-12-0644 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastGeschichte wird gemacht - Punk und New Wave in DeutschlandEs geht voran in Düsseldorf! Wir blicken auf die Zeit um 1980, als Punk und Postpunk von dort aus Deutschland eroberten und letztlich die Neue Deutsche Welle auslösten. Ein Abstecher führt uns zu Berliner Neubauten, bevor es in Hamburg Abwärts geht. Xmal Deutschland, Malaria, Östro 430 und Hans-A-Plast sorgen für wahre Frauenpower, während die ideale NDW-Frau Annette Humpe Marc zum Eskalieren bringt. Darauf ein Alt! Bier: Schlüssel Alt Kontakt: prost-punk(at)web.de Playlist "Geschichte wird gemacht - Punk und New Wave in Deutschland" mit Male, S.Y.P.H., Mi...2020-11-0847 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastVon Gary Numan zu Depeche ModeWarum ist Gary Numans beachtliches Frühwerk an uns vorbeigegangen? Ist Synthi-Pop Post-Punk? Und wann fangen Depeche-Mode-Alben an scheiße zu klingen. Diesen und vielen anderen Fragen gehen wir in unserem ersten Podcast auf den Grund. Am Anfang erklären wir aber erstmal, warum wir überhaupt diesen Podcast machen. Freut euch auf eine spontane und ungezwungene Plauderei mit vielen Abschweifungen und einem kühlen Pils.   Bier: Flensburger Pils Folgt uns auf Facebook und / oder Instagram, schreibt uns an prost-punk(at)web.de Playlist mit Gary Numan, Depeche Mode, The Human League, OMD, Ultravox, John Foxx, T...2020-09-2443 minPPP - Der Post-Punk-PodcastPPP - Der Post-Punk-PodcastTrailer: PPP - Der Post-Punk-PodcastPunk trat den arrivierten Bands und Musikern in den Arsch und ermutigte Jedermann dazu, selbst Musik zu machen. Ein Heer an Kreativen folgte diesem Ruf und überwand schnell die Monotonie des "one-two-three". Aus Punk wurde Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre Postpunk. Er drang in existierende Musikgenres ein und schuf neue. In unserem Post-Punk-Podcast erzählen wir die Geschichten eines Sounds, der diese Musik veränderte. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf den 80ern, in denen wir mit diesem Virus infiziert und musikalisch sozialisiert wurden. Einer im Westen, einer im Osten. Unterschiedlich und doch gle...2020-09-2300 min