Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Marc Und Jasmin

Shows

sitt & sattsitt & satt#43 Tafelwasser & EssstäbchenHände waschen, Ellenbogen vom Tisch, Handy weg – heute wird’s manierlich! In dieser Folge werfen wir einen Blick auf Tischmanieren rund um die Welt: Warum solltest du in China unbedingt etwas auf dem Teller lassen? Weshalb beginnt in Südkorea niemand zu essen, bevor die älteste Person am Tisch angefangen hat? Und warum ist lautes Schlürfen in Japan kein Fauxpas, sondern sogar erwünscht? Wir sprechen über Anstoß-Rituale, die ewige Frage „Löffel oder Gabel?“ und wie dich das Essen mit Stäbchen automatisch entschleunigt. Natürlich teilen wir auch unsere eigenen Essgewohnheiten und Kindheitserinnerungen. Cheers & viel Spaß bei dies2025-07-2758 minsitt & sattsitt & satt#42 Knäckebröd & PreiselbeerenHej hej! Diese Woche wird's gemütlich nordisch: Wir stoßen an mit Preiselbeersaft, reden über Wälder, Seen und Elche und tauchen ein in die schwedische Küche, die von gebeiztem Lachs und Knäckebrot bis hin zu Köttbullar so einiges zu bieten hat.Jasmin erklärt, was man beim Mittsommerfest so alles auf den Teller bekommt, Marc verrät, warum man in Schweden fast überall Blaubeeren pflücken darf - und natürlich sprechen wir auch über Fika, Kaffee und Zimtschnecken.Cheers und viel Spaß bei dieser Folge2025-07-131h 01sitt & sattsitt & satt#41 Tonnarelli & ErdbeerkuchenDiese Folge schmeckt nach Sommer! Wir reden über Erdbeerkuchen, Erdbeerlimes – und irgendwie auch über Benjamin Blümchen.
Warum stehen im Sommer überall diese kleinen Erdbeerhäuschen? Wann beginnt eigentlich die Spargel- und Erdbeersaison – und was genau ist eigentlich Beelitzer Spargel? Jasmin berichtet außerdem von ihrem Urlaub in Rom: Cacio e Pepe, Carbonara, neue Nudelformen und die angeblich älteste Eisdiele der Stadt.Cheers und viel Spaß bei dieser Folge!2025-06-291h 01sitt & sattsitt & satt#40 Bruschetta & ObazdaIn dieser Folge schauen wir uns den Bereich auf der Speisekarte mal genauer an, der von vielen Menschen eher links liegen gelassen wird: die Vorspeisen.Wir sprechen über Tapas, Mezze, Algensalat und Bruschetta.Dabei fragen wir uns: Was haben die Deutschen eigentlich an Vorspeisen zu bieten?Warum wird der Beilagensalat so oft vor dem Essen serviert?Und ist die Käseplatte eher eine Vorspeise oder etwas für nach dem Essen?Jasmin hat einen klassischen italienischen Aperitif dabei, während Marc von seinem Wellnessurlaub in Brandenburg erzählt und von O...2025-06-1558 minsitt & sattsitt & satt#39 Yuzu Chutney & MönchsbartWir waren das erste Mal in einem Sternerestaurant! Das Cookies Cream in Berlin-Mitte ist ein rein vegetarisches Fine-Dining-Restaurant und trägt seit 2018 einen Michelin-Stern. In dieser Folge erzählen wir euch, wie es war, was uns überrascht hat – und was nicht. Außerdem beantworten wir Fragen wie: Was bedeuten eigentlich ein, zwei oder drei Michelin-Sterne? Was kostet so ein Menü? Lohnt sich die Weinbegleitung? Und wie kleidet man sich für einen Abend im Fine-Dining-Restaurant? Marc bringt außerdem ein spannendes Getränk mit Roter Bete mit, und Jasmin teilt ein klassisches Rezept für selbstgemachtes Basilikumöl – perfekt, um ein bissche...2025-06-011h 11sitt & sattsitt & satt#38 Fischbrötchen & Sanddornlikör (mit Gast)Moin! Was haben Labskaus, Roggenbrot und Franzbrötchen gemeinsam? Genau – sie sind Klassiker der norddeutschen Küche. In dieser Folge melden wir uns direkt aus Hamburg, genauer gesagt aus dem Wohnzimmer unseres Gastes Joel. Als gebürtiger Norddeutscher hat er einiges zur kulinarischen Vielfalt des Nordens zu erzählen. Gemeinsam sprechen wir über Fischbrötchen, Sanddorn, Ostfriesentee und Flensburger Bier. Dabei beantworten wir die Frage, was es mit Kohltouren auf sich hat und wo man in Hamburg wirklich guten Fisch essen kann. Cheers und viel Spaß mit dieser Folge.2025-05-1859 minsitt & sattsitt & satt#37 Die Döner-Folge (Special)Der Döner gehört mittlerweile genauso zu Deutschland wie Currywurst oder Brezeln – besonders in Berlin, wo an fast jeder Ecke ein Dönerimbiss lockt. Aber wo kommt der Döner wirklich her? Was macht einen "richtigen" Döner aus, und warum hat Berlin eine ganz besondere Beziehung zu dieser Spezialität? In dieser Folge gehen wir der Geschichte des Döner Kebaps auf den Grund und sprechen über die verschiedenen Bezeichnungen und Varianten. Jasmin bringt das wohl klassischste Getränk zum Döner mit, während Marc ein Rezept für selbstgemachtes Fladenbrot auspackt. Cheers und viel Spaß bei dieser Folg2025-05-041h 04sitt & sattsitt & satt#36 Basilikum & KräuterbutterEs ist April, es wird langsam wärmer – und es ist die Zeit, in der viele Menschen mit der Planung ihrer (Balkon-)Gärten beginnen. Der perfekte Moment also, um in dieser Folge einen Blick auf fünf der beliebtesten Küchenkräuter zu werfen: mit dabei sind Basilikum, Petersilie, Schnittlauch und mehr. Wir sprechen über die Unterschiede zwischen frischen und getrockneten Kräutern und teilen spannende Fakten zur Herkunft und Verwendung. Marc bringt einen köstlichen Kräutertee mit, und Jasmin verrät ihr liebstes Rezept für selbstgemachte Kräuterbutter. Frohe Ostern und viel Spaß bei dieser Folge!2025-04-201h 08Mias LeseeckeMias Leseecke#51 - „Die Zeitagenten - Ägypten in Gefahr“ von S.J. KingHilfe! 🆘 Zeitdieb Mora führt Böses im Schilde und klaut eine sehr wichtige Papierrolle. 📜 Aber nicht irgendwo, sondern im alten Ägypten, und zwar im Jahre 1333 VOR Christus. 🏺 Also machen sich Jasmin und Alex von den Zeitagenten auf und reisen durch die Zeit, um Schlimmeres zu verhindern. Denn das Stück Papyrus wird benötigt, um die kranke Königin Nofretete zu heilen und einen Krieg zu verhindern... 👑⚔️"Die Zeitagenten" ist eine neue Kinderbuchreihe, die Sach- und Lesebuch vereint. 📚 Im Podcast berichtet Mia davon, wie sich das bemerkbar macht und nennt diese "neue" Art Kinderliteratur liebevoll "Mischbücher". Es war nämlich nich...2025-04-1024 minsitt & sattsitt & satt#35 Bratensauce & SchaumweinIn der gehobenen Küche gibt es eine Position, die sich ausschließlich um Saucen kümmert – den „Saucier“. Doch was genau definiert eine Sauce, und wie vielseitig kann sie wirklich sein?In dieser Folge stellen wir euch die fünf Klassiker der französischen „Haute Cuisine“ vor – die Basis für unzählige weitere Saucen. Jasmin verrät, wie man erkennt, welche Sauce zu welchem Gericht passt, während Marc praktische Tipps & Tricks zur Zubereitung teilt und eine köstliche vegetarische Alternative zur klassischen Bratensauce präsentiert.Und ganz nebenbei feiern wir in dieser Folge noch unser einjäh...2025-04-061h 06sitt & sattsitt & satt#34 Granatapfel & WalnusspasteDiese Woche reisen wir gedanklich in ein Land, das genau zwischen Europa und Asien liegt und dessen Küche dementsprechend spannend und vielseitig ist. Es geht nach Georgien. Das kleine Land ist neben seiner wunderschönen Natur, den Steppen und riesigen Gebirgen des Kaukasus auch für seine Gastfreundlichkeit, leckeren Wein und deftiges Essen bekannt.Wir waren für diese Folge georgisch essen, haben uns viel über das Land informiert und berichten euch in dieser Folge davon. Dabei geht es unter anderem um Estragon-Limonade, georgische Dumplings, Käseboote und Traubenschnaps.Was ist eine Supra, und warum...2025-03-231h 0611KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastSchatten der Vergangenheit: Hitlers Drehbuch zur MachtMit Fackeln ziehen Anhänger der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 triumphierend durchs Brandenburger Tor. Wenige Stunden zuvor hat Reichspräsident Paul von Hindenburg den NSDAP-Vorsitzenden Adolf Hitler zum neuen Reichskanzler ernannt: Hitler ist an der Macht und die Weimarer Republik am Ende. In dieser 11KM-Folge erzählt BR-Politikjournalist Thies Marsen, wie Hitler und seine nationalsozialistische Bewegung auf den Tag der “Machtergreifung” über viele Jahre hingearbeitet haben. Wie konnten sie damals die junge deutsche Demokratie mit ihren eigenen Waffen schlagen? Wer waren Hitlers Helfer? Und: Wie kann sich die Bundesrepublik heute vor den Feinden der Demokratie schützen? Der ARD Podcast von Thies Mar...2025-03-1730 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastSchatten der Vergangenheit: Hitlers Drehbuch zur MachtMit Fackeln ziehen Anhänger der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 triumphierend durchs Brandenburger Tor. Wenige Stunden zuvor hat Reichspräsident Paul von Hindenburg den NSDAP-Vorsitzenden Adolf Hitler zum neuen Reichskanzler ernannt: Hitler ist an der Macht und die Weimarer Republik am Ende. In dieser 11KM-Folge erzählt BR-Politikjournalist Thies Marsen, wie Hitler und seine nationalsozialistische Bewegung auf den Tag der “Machtergreifung” über viele Jahre hingearbeitet haben. Wie konnten sie damals die junge deutsche Demokratie mit ihren eigenen Waffen schlagen? Wer waren Hitlers Helfer? Und: Wie kann sich die Bundesrepublik heute vor den Feinden der Demokratie schützen? Der ARD Podcast von Thies Mar...2025-03-1730 minsitt & sattsitt & satt#33 Schlümpfe & Bubble TeaWas ist wichtiger: die Textur oder der Geschmack im Essen? In dieser Folge erkunden wir zehn verschiedene Texturen, die entscheidend dafür sein können, ob wir etwas mögen oder nicht. Dabei sprechen wir über zähe Schlümpfe, knusprige Chips, knackige Karotten, cremigen Kartoffelbrei, klebrige Erdnussbutter und lockere Mousse au Chocolat. Jasmin erzählt die verrückte Entstehungsgeschichte von Bubble Tea, während Marc verrät, wie man extra knusprige Pommes zubereitet. Cheers – und viel Spaß bei der Folge!2025-03-091h 19sitt & sattsitt & satt#32 Toast Hawaii & Loco Moco (mit Gast)Aloha! Diese Woche entführen wir euch kulinarisch auf die paradiesischen Inseln Hawaiis. Unser Gast Philip hat zehn Jahre dort gelebt und teilt spannende Einblicke in die traditionelle und moderne hawaiianische Küche. Sind Poke Bowls wirklich ein typisches Gericht der Inseln? Was genau ist Taro, und warum ist es dort so beliebt? Und wie passt der deutsche Klassiker Toast Hawaii in dieses exotische Setting? Wir sprechen über Loco Moco, Kokosnuss mit Limette, Guavensaft und einen Fisch mit dem skurrilen Namen Humuhumunukunukuapua‘a – und noch vieles mehr. Cheers und viel Spaß bei dieser Folge.2025-02-231h 02SchreibzeugSchreibzeug#79 Tiere in RomanenMüssen Tiere sprechen? Feedback und Anregungen gern auf: www.Schreibzeug-podcast.de Neu: Schreibzeug mit einer Spende unterstützen! Webseiten der Sprecher www.literaturcafe.de www.diana-hillebrand.de www.schreibundweise.de Besucht uns auf der Leipziger Buchmesse! 27.03. - 30.03.2025, täglich von 15:00 - 15:30 Uhr, Halle 5, Bühne (D501) genannte Bücher Woodwalkers - Die Rückkehr (Katja Brandis) Winston (Band 1) - Ein Kater in geheimer Mission (Frauke Scheunemann) Die Biene Maja und ihre Abenteuer (Waldemar Bonsels, Illustr. Kurt Wiese, et. al) Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde (Felix Salten, Illust...2025-02-231h 00sitt & sattsitt & satt#31 Pilzrisotto & Feta-PastaOne-Pot-Gerichte – die schnellsten unter den Rezepten dürfen in dieser Folge glänzen. Marc und Jasmin sprechen über One-Pot-Pasta, allerlei Eintöpfe und teilen hilfreiche Tricks, wie man die meisten Rezepte in One-Pot-Gerichte verwandeln kann. Marc erzählt, warum er seine Nudeln an die Wand wirft, und teilt einen Trick, um Pilze richtig anzubraten, während Jasmin ein bekanntes Bio-Getränk vorstellt und evaluiert, was Menschen an Geräten wie dem Thermomix finden. Cheers und viel Spaß bei dieser Folge!2025-02-0956 minsitt & sattsitt & satt#30 Baked Beans & Black PuddingHiya, how’s it going? Diese Folge nehmen wir euch mit auf die größte der britischen Inseln und entdecken gemeinsam die Klassiker der englischen Küche. Auf den ersten Blick eher traditionell und einfach, ist die Küche doch sehr vielfältig und so viel mehr als nur Fish & Chips. Was ist der Unterschied zwischen Shepherd's Pie und Cottage Pie? Was gehört zum klassischen Afternoon Tea? Und warum heißen so viele Gerichte "Pudding", obwohl sie nichts mit Pudding zu tun haben? Tuck in, und viel Spaß bei dieser Folge!2025-01-261h 10sitt & sattsitt & satt#29 Knollensellerie & Ingwer-ShotBaby, it’s cold outside! Der Winter hat jetzt richtig Einzug gehalten, und passend dazu sprechen wir heute über typische Wintergerichte sowie Obst und Gemüse, das aktuell Saison hat. Dabei stellen wir fest: Viele dieser Gemüsesorten kennen wir kaum! Was macht man eigentlich mit Wirsing, Pastinaken und Rettich? Jasmin hat einen echten Immun-Booster im Gepäck, während Marc einen Tipp verrät, wie man Kohl besser bekömmlich zubereiten kann. Zum Abschluss geben wir noch einen kleinen Ausblick auf die Zukunft des Podcasts und unsere kulinarischen Vorsätze. Cheers und viel Spaß bei dieser Folge!2025-01-121h 02sitt & sattsitt & satt#28 Glücks-Trauben & Marzipan-SchweinchenWie feiern Menschen in der ganzen Welt den Beginn des neuen Jahres? Und vor allem, was wird traditionell gegessen? In dieser Folge sprechen wir nicht nur über typisch deutsches Silvesteressen, sondern schauen auch in andere Länder wie Spanien, Italien, Brasilien oder Kolumbien. Dabei entdecken wir die skurrilsten und lustigsten Traditionen - von Traubenessen und Langlebigkeitsnudeln über Glücks-Linsen und Marzipanschweinchen bis hin zu dem uns so vertrauten Raclette und Fondue. Cheers und ein frohes neues Jahr!2024-12-291h 0011KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastRätselhafte Symptome: Tics durch Social Media?Räuspern, Augenzucken, unwillkürliche Bewegungen, das sind typische Symptome von Tourette, einer angeborenen Erkrankung des Nervensystems. So ist es auch bei Chantal – bis sie plötzlich neue, andere Tics entwickelt. Ihre Ärztin merkt: Damit ist Chantal nicht allein – denn andere Patient:innen entwickeln zeitgleich ähnliche Symptome. In dieser 11KM-Folge erzählt BR Investigativ-Reporter Benedikt Dietsch von einem weltweiten Phänomen und von Wissenschaftler:innen auf Spurensuche. Kann es wirklich sein, dass sich Chantal und andere Betroffene vor allem während der Covid-Pandemie durch Social Media “angesteckt” haben? Hier geht’s zur “Wild Wild Web”-Folge von Benedikt Dietsch und Janne Knödler - Chant...2024-12-1833 minMias LeseeckeMias LeseeckeMias Frageecke mit Jasmin ZipperlingAm Ende eines jeden Buches hat Mia noch einige Fragen, die sie beschäftigen. Oft sprechen wir im Podcast darüber, aber viele dieser Fragen sollten besser von den Autoren selbst beantwortet werden. Und genau deshalb starten wir mit „Mias Frageecke“ eine neue, außergewöhnliche Serie in unserem Podcast! Wenn nach der Lektüre eines Buches noch Fragen da sind, werden wir versuchen, den Autor oder die Autorin zu einer kurzen Fragerunde in Mias Frageecke einzuladen. Mia stellt die Fragen, der Gast gibt die Antworten. Kurz und bündig eben. Die Folgen werden dann in unregelmäßigen Abständen im Podca...2024-12-1509 minsitt & sattsitt & satt#27 Lebkuchen & Heiße SchokoladeWas all unsere Weihnachtsfeste gemeinsam haben: Es wird gegessen, und das nicht zu knapp. Egal, ob Weihnachtsgans, Rouladen, Wiener mit Kartoffelsalat oder Braten – die Traditionen für typisches Weihnachtsessen sind vielseitig. In dieser Folge schauen wir aber auch in andere Länder wie Island, Schweden und Japan und müssen über die eine oder andere Tradition schmunzeln. Marc erzählt von schwedischen Gewürzkeksen und der Tradition des Christbaumlobens, während Jasmin über fliegende Weihnachtsmänner und die Herkunft von Glühwein spricht. Frohe Weihnachten und viel Spaß mit dieser Folge!2024-12-151h 00sitt & sattsitt & satt#26 Frozen Daiquiri & Piña ColadaIn dieser Folge nehmen wir euch gedanklich mit hinter die Bar und tauchen ein in die Welt der Spirituosen und Cocktails. Marc berichtet von seiner Zeit als Barkeeper und stellt die wildesten Theorien zum Namensursprung des Cocktails vor, während Jasmin die Klassiker unter den Cocktails im Gepäck hat und ihre Top-3-Drinks präsentiert. Außerdem verraten wir euch, was sich hinter den Begriffen Highball, Jigger, Tumbler und Floaten versteckt. Neugierig? Dann hört jetzt in die Folge rein! Cheers und viel Spaß!2024-12-011h 08Mias LeseeckeMias Leseecke#35 - „Himmeldonnerglöckchen: Hopsis Abenteuer in der Weihnachtswerkstatt“ von Jasmin ZipperlingDie kleine Häsin Hopsi hat so gar keine Lust darauf ins Osterhasengeschäft einzusteigen. Gut, dass sie den Weihnachtswichtel trifft, der sie mit zu Angelina in die Weihnachtswerkstatt nimmt. Dort erlebt sie jede Menge toller Sachen und erfindet sogar das Rezept von einem bestimmten Weihnachtsgebäck, was wohl jedem bekannt ist. Ein tolles Buch über Respekt, Mut, Freundschaft und Selbstbestimmung. Und natürlich über den Zauber von Weihnachten. 2024-11-2818 minsitt & sattsitt & satt#25 Tacos & Guacamole (Mexikanische Küche)Buenos días! In dieser Folge nehmen wir euch mit nach Mexiko, ein Land, das neben seinen tollen Festen und seinem kulturellen Erbe auch für seine reichhaltige Kulinarik bekannt ist. Jasmin spricht über den Unterschied zwischen Tex-Mex und der echten mexikanischen Küche, erzählt die Legende der Azteken zur Entstehung von Mexiko-Stadt und hat ein sehr spannendes mexikanisches Getränk im Gepäck, während Marc uns die Welt der Salsa näher bringt und sich fragt, wie wohl gebratener Kaktus schmeckt. Cheers und viel Spaß bei dieser Folge! Taqueria in Berlin #17...2024-11-1759 minsitt & sattsitt & satt#24 Kirschwasser & Bibeleskäs (mit Gast)Es ist soweit, wir haben unseren ersten Gast bei sitt & satt! In dieser Folge sprechen wir mit Benni über das Essen aus Baden-Württemberg. Was euch erwartet? Jasmin probiert zum ersten Mal gelben Sprudel, während Marc von Mutscheln, Sauerkraut und Maultaschen schwärmt. Benni erzählt von badischen Spezialitäten wie Bibeleskäs und Flädlesuppe, und gemeinsam versuchen wir herauszufinden, was wohl Nonnenfürzle sind. Na, hast du eine Idee? Cheers und viel Spaß mit dieser Folge! CREDITSProduzentInnen/Hosts: Marc Martin und Jasmin Cziborra SOCIAL MEDIA Instagram2024-11-0355 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKI or not KI: Können wir ihre Texte noch enttarnen?Eine Abschlussarbeit klingt brillant. Die neue Bewerberin ideal. Das Match auf der Dating-Plattform witzig und charmant. Nur: Schreibt da ein Mensch oder eine Maschine? Künstliche Intelligenz wird nicht nur immer präziser, sondern lässt sich auch immer schwerer als solche enttarnen. In dieser Folge stellen wir uns mit BR-Journalist Gregor Schmalzried der Frage, ob und wie es überhaupt noch möglich ist, künstliche von menschlichen Texten zu unterscheiden. Und wir klären, warum wir grundlegend überarbeiten müssten, wie wir mit Bewerbungen und Prüfungen umgehen. Hier geht’s zum “KI-Podcast” von Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub...2024-10-0926 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKI or not KI: Können wir ihre Texte noch enttarnen?Eine Abschlussarbeit klingt brillant. Die neue Bewerberin ideal. Das Match auf der Dating-Plattform witzig und charmant. Nur: Schreibt da ein Mensch oder eine Maschine? Künstliche Intelligenz wird nicht nur immer präziser, sondern lässt sich auch immer schwerer als solche enttarnen. In dieser Folge stellen wir uns mit BR-Journalist Gregor Schmalzried der Frage, ob und wie es überhaupt noch möglich ist, künstliche von menschlichen Texten zu unterscheiden. Und wir klären, warum wir grundlegend überarbeiten müssten, wie wir mit Bewerbungen und Prüfungen umgehen. Hier geht’s zum “KI-Podcast” von Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub...2024-10-0926 minsitt & sattsitt & satt#23 Kürbislatte & RosenkohlWir sind zurück aus der Sommerpause! Jasmin erzählt von ihrem Spanienurlaub und all den Köstlichenkeiten, die sie dort genossen hat – inklusive der überraschenden Herkunft der Empanadas. Marc berichtet von seinen Urlaub in einem italienischen Bergdörfchen und seiner ersten Brotbackerfahrung. Anschließend widmen sich die beiden dem Herbst und sprechen über saisonale Zutaten, mit einem besonderen Fokus auf Kürbis. Cheers und viel Spaß beim Zuhören! CREDITSProduzentInnen/Hosts: Marc Martin und Jasmin Cziborra SOCIAL MEDIA Instagram TikTok 2024-10-061h 13KUNSTPIXELKUNSTPIXELDenise und ihre "Fritschis Welt" – Das Leben als BloggerinMarc spricht mit Denise, der Bloggerin von fritschis-welt.de. Wir sprechen über ihre Leidenschaft fürs Bloggen, wie sie 2007 damit begann und warum sie ihre Erlebnisse teilt. Denise verrät ihre meistgelesenen Artikel, darunter die Geschichte über “Fake Jasmin Nicoletta Goldmann”, und berichtet von humorvollen Momenten, die ihr Bloggen mit sich brachte. Außerdem geht es um ihre […]2024-10-0249 minFinanzielle Intelligenz mit Marc FriedrichFinanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich"Müssen mit Hausdurchsuchungen rechnen" (Roland Tichy, Horst Lüning, Jasmin Kosubek, Marc Friedrich) Sehen wir das Ende der Mainstream Medien und wird Zensur ein immer größeres Problem unserer Gesellschaft? Mein Medienpanel meint ganz klar: Ja. Zusammen mit Horst Lüning, Jasmin Kosubek und Roland Tichy fühlen wir der Politik treuen Mediengesellschaft auf den Zahn. Besprechen mögliche Gefahren der Zukunft und wie die Medien immer mehr Vertrauen verlieren. Viel Spaß! Info: Event war Anfang Mai 2024 Kanäle: https://www.youtube.com/@UCuXKxMi1MAxPVZVT0bc976Q https://www.youtube.com/@UCB37CFICVTUlewYdbMSChIA https://www.youtube.com/@UC5i6nCpwmDVKo98sZD2AAcQ Zur Videofassung: https://youtu.be/xm2Cf5rtdUY2024-09-081h 02sitt & sattsitt & satt#22 Muskatnuss Panade & WutsoßeHabt ihr euch auch schon gefragt, was es alles an Fleisch- und Fischersatzprodukten gibt? In dieser Folge bringen Jasmin und Marc endlich Licht ins Dunkel! Wir tauchen tief in die Welt der Fleischalternativen ein und teilen unsere persönlichen Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Produkten. Dabei kommen spannende Fakten ans Licht: Jasmin verrät faszinierende Details über Tofu und Kellogg's, während Marc erklärt, wie Saftbars in Kalifornien mit Smoothies zusammenhängen. Cheers und viel Spaß beim Zuhören! CREDITSProduzentInnen/Hosts: Marc Martin und Jasmin CziborraSOCIAL MEDIAInstagramTikTok2024-09-011h 01sitt & sattsitt & satt#21 Beheizte Buttermesser & EiersollbruchstellenverursacherIn dieser Woche erzählen euch Jasmin und Marc, was sich so in ihren Küchen an Gerätschaften und Utensilien befindet. Es wird die wohl skurrilste Gerätschaft vorgestellt, wie das beheizte Buttermesser, und die Lieblingsutensilien der beiden. Aber das ist längst nicht alles: Jasmin enthüllt ein überraschendes Geheimnis über Kichererbsen, das Marc völlig aus den Socken haut. Und Marc teilt seine neueste Dönererfahrung aus Schöneberg, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet. Lehnt euch zurück, lacht mit, und lasst euch inspirieren – diese Folge ist ein echter Genuss. Cheers und viel Spaß beim Zuhören!2024-08-251h 07sitt & sattsitt & satt#20 Naan Brot & Garam Masala (Indische Küche)In dieser Folge begeben wir uns auf eine kulinarische Reise nach Indien, ein Land mit einer vielschichtigen Küche, die wir gemeinsam mit euch näher beleuchten wollen. Jasmin erzählt, wie Kartoffeln, Chilis und Reis nach Indien kamen und wie dies mit der Geschichte Indiens zusammenhängt, während Marc erklärt, wie Naan-Brot im Tandoor-Ofen zubereitet wird und was es mit der Methode „Tempering“ auf sich hat. Außerdem haben wir eine Restaurantempfehlung im Gepäck und stellen euch natürlich ein indisches Gericht als Gericht der Woche vor. Cheers und viel Spaß mit dieser Folge.Erwähntes Re...2024-08-1858 minFinanzielle Intelligenz mit Marc FriedrichFinanzielle Intelligenz mit Marc FriedrichJasmin Kosubek: "Bereue die Arbeit bei RT nicht!" Komplett spontan habe ich mir auf meinem Event YouTuberin und ehemalige RT-Moderatorin Jasmin Kosubek geschnappt. Gemeinsam besprechen wir unverblümt über unsere Erfahrungen mit Hass, dem Glauben als auch Religionen, Berufserfahrung und viele weitere spannende Themen. Zur Videofassung: https://youtu.be/3Ta0Vhgbj3Y2024-08-1330 minsitt & sattsitt & satt#19 Schlumpfeis & BananensplitIce Ice Baby – diese Woche wird’s frostig hier bei sitt & satt. Wir erforschen die beliebtesten Eissorten der Welt und diskutieren die unterschiedlichsten Strategien bei der Wahl und Positionierung von Eiskugeln. Unter anderem geht es um Schlumpfeis, Bananensplit, die perfekte Waffel und die gefrorene Sahne unter dem Spaghettieis. Jasmin erzählt von den Anfängen des Speiseeises im antiken China, und Marc erklärt euch, wie ihr ganz einfach Speiseeis zuhause herstellen könnt. Cheers und viel Spaß bei der Folge. CREDITSProduzentInnen/Hosts: Marc Martin und Jasmin CziborraSOCIAL MEDIAInstagram...2024-08-1144 minsitt & sattsitt & satt#18 Quetschbrot & Festival-KracherDie Festival-Saison ist in vollem Gange und mit ihr die wichtige Frage: Was nehme ich an Essen mit auf das Festival? In dieser Folge berichten wir von unseren jüngsten Festival-Erfahrungen und teilen hilfreiche Tipps und Tricks, wie ihr auch bei über 30 Grad auf dem Festival immer leckeres Essen dabeihabt! Wir sprechen über Fruchtpüree, Pizza mit Salz, sauren Kartoffelsalat und 5-Minuten-Terrine. Marc verrät euch sein Wundermittel gegen den Kater, während Jasmin von ihrem großen Burger-Fail erzählt. Außerdem bewerten wir die außergewöhnlichsten Essensstände und planen den exklusiven sitt & satt Quetschbrot-Stand. Neugierig? Dann sagen w...2024-08-0457 minsitt & sattsitt & satt#17 Tequila & BuchstabensuppeWas würdet ihr essen, wenn morgen euer letzter Tag auf Erden wäre? In dieser Folge präsentieren wir euch unsere ultimativen Henkersmahlzeiten: eine Vorspeise, zwei Hauptgerichte, ein Dessert und einen Snack. Unter anderem geht es dabei um das perfekte Spiegelei, Buchstabensuppe und die wahre Daseinsberechtigung von Tomaten. Marc enthüllt außerdem, warum wir alle auf einen riesigen Marketing-Gag hereingefallen sind, während Jasmin euch für das Gericht der Woche über den Nordatlantik in die Karibik entführt. Cheers und viel Spaß bei dieser Folge. CREDITSProduzentInnen/Hosts: Marc Martin und Jasmin Cziborra2024-07-2852 minsitt & sattsitt & satt#16 Grillgurken & KombuchaIn dieser Folge  gehen wir gemeinsam mit euch einkaufen und stellen uns Fragen wie: Woher nehmen wir die Inspiration für Einkäufe? Wie schreiben wir Einkaufslisten und wie oft gehen wir eigentlich in der Woche einkaufen? Dabei stellen wir fest – unterschiedlicher könnte unser Einkaufsverhalten nicht sein! Marc erzählt von seiner Erfahrung mit Kochboxen und welche Supermarktketten er am liebsten mag, während Jasmin von intelligente Einkaufs-Apps schwärmt und Marc erklärt, was ein SCOBY ist. Ach ja, und irgendwas mit Würstchen und Apfelmus wird auch noch thematisiert. Cheers und viel Spaß bei der Folge!Erwähnt...2024-07-2152 minsitt & sattsitt & satt#15 Die Pasta-Folge (Special)Pasta, basta! In dieser Folge begeben wir uns auf die Spuren der beliebten Nudel aus Italien. Dabei verfolgen wir ihre Geschichte zurück bis ins antike China, wo vor 4000 Jahren die älteste Nudel der Welt gefunden wurde. Wir besprechen einige der beliebtesten Nudelformen und argumentieren, warum Spaghetti und Bolognese eigentlich nicht zusammen-passen. Marc teilt hilfreiche Tipps und Tricks zur Pasta-Zubereitung, während Jasmin einen ihrer Guilty Pleasures enthüllt und das Lieblingsgericht einer bekannten Comicfigur als Gericht der Woche präsentiert. Cheers und viel Spaß bei der Folge!  CREDITSProduzentInnen/Hosts: Marc Martin...2024-07-141h 03sitt & sattsitt & satt#14 Parmesan & Honig BierIn dieser letzten Episode unserer Serie über die fünf Geschmacksrichtungen dreht sich alles um den geheimnisvollen Geschmack Umami. Auch wenn Umami erst im frühen 20. Jahrhundert als Geschmack entdeckt wurde, sorgt es für eine besondere Tiefe und Fülle in unserem Essen. Lebensmittel wie getrocknete Tomaten, Parmesan, Fleisch, Algen, Sojasoße, Maggi, Fermentiertes und Pilze sind reich an Umami und bereichern unsere Küche. Wir diskutieren die Entdeckung dieses Geschmacks, seine kulinarische Bedeutung und wie Umami unseren Gaumen verführt. Viel Spaß bei der Folge! CREDITSProduzentInnen/Hosts: Marc Martin und Jasmin CziborraSOCI...2024-07-0759 minsitt & sattsitt & satt#13 Fanta Jelly & Brezel NuggetsDer nächste Geschmack in unserer Reihe – „bitter“ – hat es wirklich in sich. Obwohl er als der wohl unbeliebteste Geschmack gilt, steckt er in vielen Lebensmitteln, die wir mögen: Neben Kaffee, grünem Tee, Rucola und Schokolade begegnet uns bitter in unserem Alltag immer wieder. Diese Folge starten wir mit einem bitteren Fruchtgetränk, sprechen über Bitterblocker, Orangenmarmelade und erklären, warum Bitterstoffe nicht nur als Warnsignale dienen, sondern auch äußerst gesund sein können. Cheers und viel Spaß bei der Folge! CREDITSProduzentInnen/Hosts: Marc Martin und Jasmin CziborraSOCIAL MEDIAInstag...2024-06-3039 minsitt & sattsitt & satt#12 Haarige Kiwis & Saure DrachenzungenEs geht weiter mit Folge 3 unseres Geschmacksmonats! Diese Woche im Fokus: Sauer! Von Zitronen über Essig bis hin zu sauren Gummibärchen – wir drehen eine Runde durch die Geschmackswelt und nehmen dabei die eine oder andere Abzweigung. Marc erzählt von seinen selbstgemachten Nudeln und Jasmin hat eine wundersame Beere im Gepäck, die Zitronen süß schmecken lassen soll. Ob das funktioniert, hört ihr in dieser neuen Folge von sitt & satt. CREDITSProduzentInnen/Hosts: Marc Martin und Jasmin CziborraSOCIAL MEDIAInstagramTikTok2024-06-2348 minMove Your Business - Tiefgründige Einblicke in die Welt des UnternehmertumsMove Your Business - Tiefgründige Einblicke in die Welt des Unternehmertums#10 Wo ein klares Motiv auf Disziplin trifft, ist Erfolg nicht mehr weit entferntIn unserer neuesten Podcast-Episode begrüssen wir Marc, einem erfahrenen Landschaftsgärtner, der als Dipl. Persönlichkeitcoach nun auch anderen Menschen Zugang zu ihrer Entfaltung gewährt. Er erzählt uns von seinem eigenen Weg und wie er durch seine Leidenschaft für die Natur, die Persönlichkeitsentwicklung und das Trail Running eine tiefere Verbindung zu sich selbst und seinen Werten gefunden hat. Er betont, wie wichtig es ist, das eigene Lebenshandbuch zu verstehen – ein Konzept, das er während seiner Ausbildung vertieft hat. Dieses Verständnis half ihm, unvorhersehbare Herausforderungen zu meistern und seine Werte wie Gesundheit aktiv zu gestalten...2024-06-1741 minsitt & sattsitt & satt#11 Algensalz & Nudeln mit ApfelmusHeute begeben sich Marc und Jasmin auf die Suche nach dem weißen Gold – besser bekannt als Salz. Die Reise führt uns nicht nur zu versteckten unterirdischen Salzseen, wo wir die wohl größte Pasta der Welt kochen, sondern auch tief in die Vergangenheit, um mehr über den Ursprung des Salzes zu erfahren. Wie ist Salz eigentlich ins Meer gekommen? Was macht das Himalaya-Salz so besonders? Und was hat ein Ei mit alldem zu tun? Das und viel mehr könnt ihr euch in dieser Folge sitt & satt auf die Ohren geben. Viel Spaß! Erwähnte Dokumentat...2024-06-1651 minsitt & sattsitt & satt#10 Pinke Pilze & ZuckerwatteIn der ersten Folge unseres Special-Monats, dem "Geschmacksmonat", dreht sich alles um den Geschmack süß. Von Süßigkeiten über Softdrinks bis hin zu Desserts – all diese Dinge mögen wir wegen ihrer Süße. Aber was genau macht diese Lebensmittel und Gerichte eigentlich süß, und warum stehen wir Menschen schon als Kinder so sehr auf diesen Geschmack? Jasmin erklärt euch, wie Süße im Mund entsteht und erzählt von ihren liebsten Süßigkeiten, während Marc unter verschiedenen Cola-Varianten seine Lieblingscola herausschmecken muss. Ob er es schafft, erfahrt ihr in dieser Folge von sitt & satt.  CREDITS...2024-06-0951 minsitt & sattsitt & satt#9 Pizzaeis & farblose ColaDas Auge isst mit – oder? In dieser Folge starten wir in den Geschmacksmonat, in dem wir jede Woche einen der fünf Geschmäcker – salzig, süß, sauer, bitter und umami – genauer unter die Lupe nehmen. Diese Woche beginnen wir mit der essentiellen Frage: „Was ist eigentlich Geschmack?“ Marc erklärt, welche Rolle Nase und Gehirn dabei spielen, und Jasmin verrät, warum Oreos in China salziger sind.  CREDITSProduzentInnen/Hosts: Marc Martin und Jasmin CziborraSOCIAL MEDIAInstagramTikTok2024-06-0255 minsitt & sattsitt & satt#8 Vinaigrette & SchichtsalatDer beste Begleiter zu jeder Grillparty – der Salat! In dieser Folge sprechen wir über das beliebte Sommergericht und vor allem über die Vielfalt an Dressing-Möglichkeiten. Marc verrät, wie man ein Dressing richtig zubereitet und warum das Dressing nicht nur geschmacklich wichtig ist. Jasmin hat alle möglichen Dressing-Varianten im Gepäck und argumentiert, warum Joghurt-Dressing das beste ist.  CREDITSProduzentInnen/Hosts: Marc Martin und Jasmin CziborraSOCIAL MEDIAInstagramTikTok2024-05-2653 minWut Coaches PodcastWut Coaches PodcastMeine Partnerin war beim Wutcoaching - Marc (Freund von Jasmin) berichtetWie ist das so, wenn der Partner ein Wutcoaching macht? Ab wann merkt man wirklich eine Veränderung? Und lohnt sich das ganze überhaupt? Marc erzählt von seinen Erfahrungen. 👇Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch! https://wutcoaches.de/kontakt unser Youtube Kanal: https://www.youtube.com/@wutcoaches670 Die Wut Coaches (Katrin Hoster und Merlin Faude) haben alleine in den letzten 5 Jahren haben sie durch ihre Online-Coaching Programme mehr als 3000 Menschen dabei geholfen Probleme mit Wut & Aggression in den Griff zu kriegen. Ihr Standort ist in Mannheim, aber si...2024-05-1815 minsitt & sattsitt & satt#7 Bratkartoffeln & OlivenölWas wären Bratkartoffeln ohne Sonnenblumenöl, Popcorn ohne Butter und Bruschetta ohne Olivenöl? Genau, ziemlich langweilig. In dieser Folge von „sitt & satt“ dreht sich alles um den Einsatz von Fett in der Küche, wobei wir dem Olivenöl besonders viel Aufmerksamkeit schenken. Wir klären, was gutes Olivenöl ausmacht, warum Fett beim Kochen unverzichtbar ist und erzählen, welche Öle wir so in unseren Küchen stehen haben. Cheers und viel Spaß bei dieser Folge. CREDITSProduzentInnen/Hosts: Marc Martin und Jasmin CziborraSOCIAL MEDIAInstagramTikTok2024-05-1256 minWut Coaches PodcastWut Coaches PodcastWut & Verlustangst - Jasmin berichtetVon vielen Selbstzweifeln geplagt, kam Jasmin zu uns ins Coaching. Durch die Werkzeuge, die wir ihr an die Hand gaben, konnte sie diese zum großen Teil ablegen. Ihre täglichen Wutanfälle hat sie mittlerweile gut unter Kontrolle und auch ihr Freund Marc (Video folgt) ist begeistert. 👇Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch! https://wutcoaches.de/kontakt unser Youtube Kanal: https://www.youtube.com/@wutcoaches670 Die Wut Coaches (Katrin Hoster und Merlin Faude) haben alleine in den letzten 5 Jahren haben sie durch ihre Online-Coaching Programme mehr als 3000 Menschen dabei g...2024-05-1123 minsitt & sattsitt & satt#6 Jalapeño Quark & Bananen KabaDas Frühstück, die wichtigste Zeit des Tages – oder? In dieser Folge gehen wir den Frühstückstraditionen in den unterschiedlichsten Ländern auf den Grund. Wir erforschen die Ursprünge des beliebten Getränks Kakao, lachen über Marcs Jalapeño-Quark und diskutieren, welche Ei-Variante die beste ist. Cheers und viel Spaß bei dieser Folge!  CREDITSProduzentInnen/Hosts: Marc Martin und Jasmin CziborraSOCIAL MEDIAInstagramTikTok2024-05-0559 minsitt & sattsitt & satt#5 Die Burgerfolge (Special)Es ist an der Zeit, Marcs Lieblingsessen den Raum zu geben, den es verdient. Diese Folge widmen wir dem Burger, seiner Entstehung und all den wundervollen Varianten und Beilagen, die dieses Gericht zu bieten hat. Marc verrät seine geheime Burgersauce und erklärt, wie man einen Burger am besten schichtet, während Jasmin die verrückten Burger-Varianten im Gepäck hat und von dem besten Burger erzählt, den sie je hatte. CREDITSProduzentInnen/Hosts: Marc Martin und Jasmin CziborraSOCIAL MEDIAInstagramTikTok2024-04-281h 00sitt & sattsitt & satt#4 Kühlschrank-Legenden & Eisfach-LeichenDas Innenleben eines Kühlschranks kann für den einen oder die andere eine private Angelegenheit sein. Nicht für Marc und Jasmin. In dieser Folge öffnen wir für euch die Türen unserer Kühlschränke und schauen mal ganz genau rein – ja, auch unter den alten Salatkopf in der Gemüseschublade und in die hinterste Ecke des Tiefkühlfachs. Was wir da so alles finden, wie man Lebensmittel energiesparend im Kühlschrank lagern kann und welche Gerichte kalt besonders gut schmecken erfährst du in dieser Folge von „Sitt & Satt“. Cheers!  CREDITSProduzentInnen/H...2024-04-2159 minsitt & sattsitt & satt#3 Schokobrunnen & SenfeierIn dieser Folge zelebrieren wir die unangefochtenen Stars jeder Party: die Snacks! Erlebt mit uns das Revival des Schokobrunnens und findet heraus, warum dieser Party-Star unbedingt auf eurer nächsten Feier stehen sollte. Marc gesteht einen Küchenunfall beim Versuch, seinen eigentlich leckeren Kartoffelsalat zu kreieren und Jasmin erzählt spannende Details zur Geschichte des Börek. Und nicht verpassen: Jasmins probiert das erste mal einen Schüttler – wie wird er abschneiden?   CREDITSProduzentInnen/Hosts: Marc Martin und Jasmin Cziborra SOCIAL MEDIA Instagram Ti...2024-04-1455 minsitt & sattsitt & satt#2 Knoblauchpulver & MuskatnussIn dieser Folge begeben wir uns in die Welt der Gewürze und klären die essenzielle Frage: Was genau ist eigentlich ein Gewürz? Marc erzählt, warum Zimt bei den Ägyptern als heilig galt und wie Mac and Cheese zu einem der beliebtesten Gerichte in den USA wurde, während Jasmin mit ihrer Meinung zu Knoblauchpulver polarisiert.  CREDITSProduzentInnen/Hosts: Marc Martin und Jasmin CziborraSOCIAL MEDIAInstagramTikTok2024-04-071h 09sitt & sattsitt & satt#1 Salziger Pudding & Nudeln mit MaggiWillkommen bei Sitt & Satt! Wir sind Marc und Jasmin, zwei kochbegeisterte Foodies aus Berlin, und bei „Sitt & Satt“ laden wir euch einmal wöchentlich ein, unsere Welt des Kochens zu entdecken. Aber Achtung: Für Fine-Dining-Themen und hochkomplexe Küchenprozesse seid ihr hier an der falschen Adresse. Vielmehr sprechen wir darüber, wie wir neben dem 40-Stunden-Job die Freude am Kochen aufrechterhalten, teilen den einen oder anderen Küchentipp, diskutieren über Foodtrends und erzählen von lustigen Küchenpannen. Vor allem aber wollen wir gemeinsam mit euch mehr übers Kochen lernen und neue Rezepte aus aller Welt entdecken – un...2024-03-2954 minJasmin KosubekJasmin KosubekKrieg oder Revolution: Sind das unsere Alternativen? | Bestsellerautor Marc FriedrichMarc Friedrich ist bekannt als YouTuber, Speaker und sechsfacher Bestsellerautor. In seinem aktuellen Buch "Die größte Revolution aller Zeiten" erörtert Friedrich die Chance und Notenwendigkeit ein neues Geldsystem einzuführen. Seine Lösung: Bitcoin. Wir sprechen über sein Buch, Bitcoin, aber auch über Marc persönlich. Wie geht er mit dem Stress und der Unsicherheit in der heutigen Zeit um. Schlussendlich spricht er von zwei Optionen: Krieg oder Revolution.2024-02-2359 minVegan PerformanceVegan Performance#38 Im Gespräch mit Sebastian Finis über sein Buch ”Vegane Athleten”In dieser Folge sprechen wir mit dem Sportwissenschaftler Sebastian Finis über sein Buch „Vegane Athleten“. Sebastian hat Sportler und Sportlerinnen verschiedener Disziplinen zu ihrer pflanzenbasierten Ernährungsform im Sport befragt. Das Buch besteht aus zehn Porträts mit elf Athleten (ein Doppel-Porträt). Im Vordergrund stehen die unterschiedlichen Geschichten und Lebenswege der Athleten, die bezüglich ihrer pflanzenbasierten Ernährungsweise auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Die Gründe für die Ernährungsumstellung als auch die Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit in der jeweiligen Sportart sind wichtige Bestandteile.  Bei meiner Auswahl der Sportler bzw. Sportarten habe ich bewuss...2023-12-021h 13digital.dean | Einfach Digitalisierung verstehen!digital.dean | Einfach Digitalisierung verstehen!Künstliche Intelligenz, Virtual Reality und Robotics: Technologie und KulturwandelIn dieser Episode begrüßt Dominik Badarne den Gast Mark Klein, um über Digitalisierung und Innovation zu sprechen. Marc Klein, der CDO der ERGO Versicherung, teilt seine Erfahrungen aus der Telekommunikationsbranche und berichtet über seine Fokussierung auf die digitale Transformation der ERGO Gruppe. Die Diskussion umfasst die Unterschiede zwischen den Branchen, den Einsatz neuer Technologien, die Implementierung von KI und Robotics sowie die Bedeutung der kulturellen Transformation. Zudem e...2023-11-1627 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKI: Zwischen Abi und ApokalypseNote 5+, Note 4-, setzen: Erst vor wenigen Monaten ist die Künstliche Intelligenz am bayerischen Abitur gescheitert. Hinfallen, Krone richten, weitergehen? Ja, offenbar hat ChatGPT Nachhilfe von der Entwicklerfirma OpenAI bekommen. Neue Versionsnummer und plötzlich: Bestanden! Was sagt das über die Entwicklungsgeschwindigkeit von KI aus – und ist das Grund zur Freude oder Sorge? Der Netzjournalist Christian Schiffer hat zusammen mit Philipp Gawlik und dem AI & Automation-Lab vom BR das Abitur-Experiment vom Frühjahr wiederholt und war selbst überrascht, wie gut die KI geworden ist. Was sagt dieses Experiment über das Entwicklungstempo von KI ganz allgemein? Und über unsere Zukunft? Hier ist...2023-06-0630 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKI: Zwischen Abi und ApokalypseNote 5+, Note 4-, setzen: Erst vor wenigen Monaten ist die Künstliche Intelligenz am bayerischen Abitur gescheitert. Hinfallen, Krone richten, weitergehen? Ja, offenbar hat ChatGPT Nachhilfe von der Entwicklerfirma OpenAI bekommen. Neue Versionsnummer und plötzlich: Bestanden! Was sagt das über die Entwicklungsgeschwindigkeit von KI aus – und ist das Grund zur Freude oder Sorge? Der Netzjournalist Christian Schiffer hat zusammen mit Philipp Gawlik und dem AI & Automation-Lab vom BR das Abitur-Experiment vom Frühjahr wiederholt und war selbst überrascht, wie gut die KI geworden ist. Was sagt dieses Experiment über das Entwicklungstempo von KI ganz allgemein? Und über unsere Zukunft? Hier ist...2023-06-0630 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-Podcast“Sie ist weg!” - Eventim und die verschwundene FirmaFestivals, Konzerte, Live-Shows sind ein Megageschäft – vor allem für ein Unternehmen: Eventim. Der Veranstaltungsgigant mischt und verdient fast immer mit. BR-Investigativ-Reporter Sammy Khamis erzählt in dieser 11KM-Episode wie Eventim zum marktbeherrschenden Player im Ticket- und Veranstaltungsbusiness werden konnte, auch indem er am Kartellamt vorbei expandierte, und was das für Smudo von den “Fantastischen Vier” bedeutet. Die exklusive Recherche ist Teil der BR-Dokuserie “Dirty Little Secrets” von Sammy Khamis, Friederike Wipfler, Anne Brier, Lennart Bedford-Strohm und Julia Schweinberger. Die Folge “Die verschwundene Firma” findet ihr hier: https://www.ardmediathek.de/video/dirty-little-secrets/folge-3-die-verschwundene-firma-s01-e03/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3Zp...2023-06-0228 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-Podcast“Sie ist weg!” - Eventim und die verschwundene FirmaFestivals, Konzerte, Live-Shows sind ein Megageschäft – vor allem für ein Unternehmen: Eventim. Der Veranstaltungsgigant mischt und verdient fast immer mit. BR-Investigativ-Reporter Sammy Khamis erzählt in dieser 11KM-Episode wie Eventim zum marktbeherrschenden Player im Ticket- und Veranstaltungsbusiness werden konnte, auch indem er am Kartellamt vorbei expandierte, und was das für Smudo von den “Fantastischen Vier” bedeutet. Die exklusive Recherche ist Teil der BR-Dokuserie “Dirty Little Secrets” von Sammy Khamis, Friederike Wipfler, Anne Brier, Lennart Bedford-Strohm und Julia Schweinberger. Die Folge “Die verschwundene Firma” findet ihr hier: https://www.ardmediathek.de/video/dirty-little-secrets/folge-3-die-verschwundene-firma-s01-e03/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3Zp...2023-06-0228 minErlebnis Erde – Eure Tierdoku zum HörenErlebnis Erde – Eure Tierdoku zum Hören#9 Jagen: Intelligente Orcas und schlagfertige MöwenOrcas haben für jeden Lebensraum eine perfekte Jagdstrategie entwickelt. Meeresbiologe und Tierfilmer Robert Marc Lehmann erzählt von seiner ersten Orca-Begegnung. Andere Tiere mussten zuletzt ihre Techniken anpassen. Statt zu klauen, müssen sie nun angreifen. Das hat Meeresbiologin Martina Andrés bei Raubmöwen beobachtet. Tricks, um an Futter zu kommen, kennt Jasmin Schreiber.Blauwale sind die größten Tiere der Welt. Dennoch können sie von Orcas getötet werden, deshalb werden Orcas auch Killerwale genannt. Sie greifen aber auch Haie oder kleine Seelöwen an. Im Familienverbund sind sie besonders gefährlich. Wie...2023-04-2739 minLesekurenLesekuren„Oktoberfest“ von Thomas Wolfe (Teil 2) / Lesekuren #17.2Dies ist die zweite von zwei Lesekuren über Thomas Wolfe und seine Erzählung "Oktoberfest", erstmals aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Irma Wehrli, 2010, Manesse. Das Original erschien 1938. Links Bücher Thomas Wolfe, "Oktoberfest". Eine Erzählung / A Story. "München hat mich beinahe umgebracht." "Munich almost killed me." Ein Brief / A Letter. Herausgegeben von / Edited by Horst Maria Launinger. Manesse Verlag München. Ein literarisches Wiesn-Schmankerl anlässlich des 200-Jahr-Jubiläum 2010. (Das schöne Bändchen ist vergriffen.) Thomas Wolfe, "Oktoberfest", in: "Eine Deutschlandreise. Literarische Zeitbilder 1926–1936"mit 8 Originalseiten aus den Notizbüchern des Autors und 20 historischen Fotos, hrsg. von Oliver Lubrich...2022-09-3036 minLesekurenLesekuren„Oktoberfest“ von Thomas Wolfe (Teil 1) / Lesekuren #17.1Dies ist die erste von zwei Lesekuren über Thomas Wolfe und seine Erzählung "Oktoberfest", erstmals aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Irma Wehrli, 2010, Manesse. Das Original erschien 1938. Links Bücher Thomas Wolfe, "Oktoberfest". Eine Erzählung / A Story. "München hat mich beinahe umgebracht." "Munich almost killed me." Ein Brief / A Letter. Herausgegeben von / Edited by Horst Maria Launinger. Manesse Verlag München. Ein literarisches Wiesn-Schmankerl anlässlich des 200-Jahr-Jubiläum 2010. (Das schöne Bändchen ist vergriffen.) Thomas Wolfe, "Oktoberfest", in: "Eine Deutschlandreise. Literarische Zeitbilder 1926–1936"mit 8 Originalseiten aus den Notizbüchern des Autors und 20 historischen Fotos, hrsg. von Oliver Lubrich...2022-09-1743 minSpielsinn PodcastSpielsinn Podcast#36) Die Wirkung von (Design) Frameworks [mit Thomas Bröker vom FIDL der TH Nürnberg, "EMPAMOS"]Als Designer*innen greifen wir oft auf Frameworks zurück, die dem Designprozess oder Teilaspekten davon einen gewissen Rahmen geben. Dies soll uns helfen, passende Lösungen für kontextspezifische Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe zu finden. Gemeinsam mit unserem Gast Dr. Thomas Bröker vom Forschungs- & Innovationslabor Digitale Lehre (fidl) der Technischen Hochschule Nürnberg fragen wir uns, wie der Einsatz von Vorgehensmodellen, Taxonomien, etc. für Gamification, UX oder Game Design unser Denken und Handeln beeinflusst. Außerdem erzählt uns Thomas, warum und wie Spiele das Lernen inspirieren und was das mit seiner persönlichen Lebensreise zu tun hat...2022-07-132h 02Jasmin KosubekJasmin Kosubek"Wir sind im Endspiel" – Marc Friedrich über die Krise als ChanceWOLLT IHR MEINE ARBEIT UNTERSTÜTZEN? PAYPAL: info@jasminkosubek.de     FOLGT MIR AUCH AUF ODYSEE.COM https://odysee.com/@JasminKosubek:a  Marc Friedrich ist Vermögensverwalter und Spiegel-Bestsellerautor. In seinem aktuellen Buch "Der größte Crash aller Zeiten" erörtert Friedrich die zyklische Natur unserer Geschichte und sagt, dass Krisen notwendig sind, um den Menschen in das Handeln zu bringen. Ich frage ganz gezielt nach einer Timeline, da die Crash-Prophetie in der Vergangenheit nicht immer richtig lag.  Friedrich zeichnet keineswegs eine ausweglose Situation, sondern fordert Menschen auf, die Krise auch als Chance zu ergreifen und die Zukunft mitzugestalten.   ANMERKUNG: Am Anfang des G...2022-07-0542 min4 Destillatiere - der Destillations-Podcast4 Destillatiere - der Destillations-Podcast4D 052: Jasmin | Streifzug durch die Welt des ParfumsDie 4 Destillatiere | Episode 52Unser Ausflug in die Herstellung und Nutzung von Parfums lässt tief blicken. Passend dazu haben wir uns den Jasmin als Pflanze der Woche vorgeknöpft.Was haben wir im Glas?MohndestillationGin nachwacholdern?Ein halber Tropfen ätherisches ÖlAnders entwickeltSeifig?JasminEnfleurage und LösungsmittelAphrodisiaka / NarkotikumOrange gegen AngstDie beruhigende Symbiose wirkt WunderKorn für Kinder?Fälschungen bei teuren ätherischen ÖlenSynthetische DüfteParfum KreationKopfnotenKopierte DüfteParfum an sich Balsamisches einbalsamierenKokosöl mit BlütenWas ist Parfum?Einfache RezepteKopf | Herz | Körper = 3 x 3 ätherische ÖleHydrolat als ParfumTonkaSchweinebraten DuftEin Streifzug durch die Geschichte des ParfumsParfum und Wirkung?Farina Ha...2022-05-1337 min4 Destillatiere - der Destillations-Podcast4 Destillatiere - der Destillations-Podcast4D 041: Männliche DüfteDie 4 Destillatiere | Episode 41Düfte und duftendes für Männer? Was kommt gut an, was können wir selber machen und was wünschen die Frauen?Wie immer,  buntes und wissenswertes für alle Freunde der Düfte und der Destillation. ValentinstagWas haben wir im Glas?Männer Düfte und Pflanzen?SandelholzZedernholzMännliche Düfte oder Düfte für Männer?100 ml Westindisches Sandelholz? Da kann irgendwas nicht stimmen.AnisPalo Santo & TonkaPatchuliIngwer, Kurkuma & WasabiErotisches EisbadenJasmin & MaiglöckchenPheromoneSchwarzer PfefferMännerdüfte: Diesel, Motorenöl, GrillfettIch frage für einen FreundWelche Düfte mögt Ihr?Zum anbeißen...2022-02-1842 min4 Destillatiere - der Destillations-Podcast4 Destillatiere - der Destillations-Podcast4D 019: Baldrian | Perkolation & Enfleurage4 Destillatiere - diese spannenden Themen besprechen wir in Folge 19:Was haben wir im Glas?Perkolieren, Digerieren & MazerierenBaldrian - Wirkung und AnwendungTee = 3 verschiedene WirkungenTee & AlkoholKatzenliebeKaffeemaschine = PerkolatorKupfer vs WatteMehr Temperatur = mehr BewegungEnfleurageFett mit Alkohol auswaschen & DestillierenAbsolues & HexanBlütendüfte: Jasmin, Veilchen, RoseOlivenölMayonnaiseLinks zu dieser Episode:Fluidi der Perkolator vom Rhöner KräuterwerkBuchempfehlungen bei Amazon:Kai Möller: Die hohe Kunst des DestillierensKai Möller: Tisch- & KleindestillenSchmickl & Malle:  Ätherische Öle selbst herstellenUnsere Homepage: Destillatiere.deBei Facebo...2021-08-2733 minNot VanillaNot VanillaNot Vanilla - Vol.88 BratWarum soll ich brav sein? Zusammen mit Cherry und Jasmin sprechen Robin, Juliane und Marc über das Bratsein. Strafen zu provozieren und heraus zu fordern gehört dabei genauso dazu wie kleinere Anspielungen. Aber auch bei eigentlich körperlicher Überlegenheit kann man als Brat unterworfen werden. Links zu Jasmin: https://nerdistihrhobby.podigee.io/ https://kunstderunvernunft.de/30-jasmin Web: https://www.notvanilla.de/ Not Vanilla Community Server: http://discord.notvanilla.de/ E-Mail: contact@notvanilla.de Soziale Medien: Instagram: https://instagram.com/notvanillapodcast Facebook: https://www.facebook.com/notvanillapodcast Twitter: https://twitter.com/NotVanillaPod2021-07-1050 minLegal Tech Talk | Legal Tech PodcastLegal Tech Talk | Legal Tech Podcast<39> reinvent law - Wie fördert ihr Innovation im Rechtsmarkt, Jasmin Bejaoui?Jasmin Bejaoui @ Reinvent Law - Reinvent Law ist ein Hub für Innovation im Rechtsmarkt. Mit Legal Innovationmanagerin Jasmin Bejaoui sprechen wir darüber, was genau Reinvent Law macht, welche Partner Teil des Reinvent Netzwerks sind und auf was die Idee Reinvent Law fußt. Jasmin betont dabei stets, dass der Mensch immer im Vordergrund steht. Dabei helfen Formate, wie Hackathons und Workshops. Die Folge verspricht neben vielen Insights in die Arbeit einer Innovationmanagerin auch Einblicke wie Innovation in einer Großkanzlei, wie Baker McKenzie, angegangen wird und man möglichst viele Menschen mitnimmt. Viel Spaß bei der Fol...2021-06-2944 minJasmin und Utz auf links gedrehtJasmin und Utz auf links gedrehtJasmin und Utz auf links gedreht heute zu Gast Die FAU (Freie Arbeiterin und Arbeiterinnen Union) ist eine anarchosyndikalistische Gewerkschaftsförderung.📢Hier die vierte und vorerst letzte Podcastfolge zum Thema Gewerkschaften bei Jasmin und Utz auf links gedreht. Wir hatten Jo und Marc als vertretende der FAU Stuttgart zu Besuch in unserem virtuellen Aufnahmestudio. 🎤👩🏽‍💻💬🗣️ Noch nie was davon gehört? 🤔 Da bist du vermutlich nicht alleine! 😉 Die FAU (freie Arbeiter und Arbeiterinnen Union) ist eine anarchosyndikalistische Gewerkschaftsförderation. Jo und Marc geben, in etwas über 20 Minuten, einen kurzen und knackigen Einblick zur FAU und erzählen von ihrer Arbeit/Aufstellung in Stuttgart. Es war super interessant, informativ 💡 und macht Lust auf mehr mit den zwei. Ihr seid...2021-06-0325 minMamaste von Herz zu HerzMamaste von Herz zu Herz#11 Was ist Vastu? Interview mit Vastu Experten Marc LüllmannMarc berät, plant und überwacht den Bau von Vastu Gebäuden weltweit und schafft dabei lebendige und moderne Räume. Zudem hält er Vorträge, schreibt Artikel und leitet Ausbildungen über diese kraftvolle Architekturlehre.Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Diplom-Ausbildung an der deutschen Veden-Akademie Ende 2004 gründete Marc sein Vastu Beratungsunternehmen. Im Sommer 2012 absolvierte er seine zweite Vastu Ausbildung, ein umfassendes 2-jähriges internationales Vastu-Zertifizierungsprogramm in der Linie von Dr. V. Ganapati Sthapati, dem weltweit renommiertesten Sthapati (Tempelarchitekt und -erbauer).Marc berät, plant und überwacht den Bau von Vastu Gebäuden weltweit und schafft...2021-05-2128 minCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceCyberTalking Live Mitschnitt #3Jasmin und Marc suchen den Datenschutzschatz und unterhalten sich auch heute wieder über spannende Datenschutzthemen.2021-05-131h 03Cybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceCyberTalking Live Mitschnitt #2Heute sprechen wir über das Löschen von Daten und welche Stolperfallen es da gibt. Sind das Daten oder kann das weg. Wie immer mit einer Brise Humor jagen Jasmin und Marc nach Datenschutzperlen.2021-05-061h 10Cybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceCyberTalking Live Mitschnitt #1Sind wir Datenschützer einfach zu elitär? Warum reagieren wir immer so pikiert, wenn sich jemand nicht für Datenschutz interessiert? In dieser Folge gehen Jasmin und ich der Frage nach, wie man Datenschutz einfach einführen kann, ohne dass jeder erstmal ein Experte werden muss.2021-04-291h 09VGSD Story - Selbstständige über ihre größten HerausforderungenVGSD Story - Selbstständige über ihre größten Herausforderungen"Perfekt, perfekter, ausgebrannt"Maximiliane Albrecht im Gespräch mit Marc Dauenhauer Datenschutz - bei diesem Wort verdrehen viele genervt die Augen. Zusammen mit Kollegin Jasmin Lieffering klärt Marc in seinem Podcast Cybertalking rund um das Thema Datenschutz auf und gibt sowohl Firmen, als auch Privatpersonen wertvolle Tipps. Hier findest du den Podcast: https://open.spotify.com/show/18Pyn9ooLwmztEC4PliQMN Marc betreibt nicht nur seinen eigenen Podcast, sondern auch sein IT Management Consulting. Hier findest du alles zu seinem Unternehmen: https://dauenhauer.de Wenn du dich mit Marc vernetzen möchtest, klicke hier: https://www.linkedin.com/in...2021-03-3146 minCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceStartup - und nun?Gerade neue Unternehmen haben zu Beginn wirklich viel zu tun. Datenschutz ist dabei nicht die erste Priorität, aber es lohnt sich, ihn gleich zu Beginn mit zu berücksichtigen. Warum das so ist und wie wir neuen Unternehmen bei der Organisation helfen können, darüber unterhalten wir uns in der heutigen Folge. Jasmin und Marc wünschen viel Spaß beim Zuhören.2020-10-2000 minCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceStartup - und nun?Kick-off für den Datenschutz Gerade neue Unternehmen haben zu Beginn wirklich viel zu tun. Datenschutz ist dabei nicht die erste Priorität, aber es lohnt sich, ihn gleich zu Beginn mit zu berücksichtigen. Warum das so ist und wie wir neuen Unternehmen bei der Organisation helfen können, darüber unterhalten wir uns in der heutigen Folge. Jasmin und Marc wünschen viel Spaß beim Zuhören.2020-10-2019 minCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceCybersecurity wird immer wichtiger!Wie sieht die Lage wirklich aus? Heute und in den nächsten Folgen haben sich Jasmin und Marc zwei Gäste eingeladen. Mit Rainer Rehm und Joachim Schmitz sind zwei Security-Experten am Start, die aus ihren praktischen Erfahrungen berichten. In der heutigen Folge geht es um die Frage, ob die Zahl der erfolgreichen Cyberangriffe tatsächlich zunimmt oder dies nur durch eine veränderte Wahrnehmung begründet ist.2020-06-1918 minCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceCybersecurity wird immer wichtiger!Heute und in den nächsten Folgen haben sich Jasmin und Marc zwei Gäste eingeladen. Mit Rainer Rehm und Joachim Schmitz sind zwei Security-Experten am Start, die aus ihren praktischen Erfahrungen berichten. In der heutigen Folge geht es um die Frage, ob die Zahl der erfolgreichen Cyberangriffe tatsächlich zunimmt oder dies nur durch eine veränderte Wahrnehmung begründet ist.2020-06-1918 minNot VanillaNot VanillaNot Vanilla - Vol.38 Nerd und queer"Nerd ist ihr Hobby" bei Not Vanilla Die Kollegen von "Nerd ist ihr Hobby" sind bei uns zu Gast. Gemeinsam mit Jasmin und Serina reden wir übers Nerd sein, queer sein und wie sich das alles gleichzeitig mit BDSM verbindet. Passend zum Pride-Month, diskutieren wir etwas über die digitalen CSD-Feiern in den Städten und in wie fern dort BDSMler Platz haben. Hört auch gerne mal bei den beiden rein: https://nerdistihrhobby.podigee.io/ Soziale Medien: Instagram: https://instagram.com/notvanillapodcast Facebook: https://www.facebook.com/notvanillapodcast Twitter: https://twitter.com/NotVanillaPod Tumblr: https://www.tumblr.com/blog/notvanillapodcast E-Ma...2020-06-1350 minCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceIn einem Boot mit Art. 26 DSGVO - Jetzt bloß nicht schaukelnHeute geht es bei Jasmin und Marc, den beiden Datenschützern, um die gemeinsame Verantwortung nach Art 26 DSGVO. Dieses Konstrukt gab es im früheren Bundesdatenschutzgesetz nicht und so macht es schon seit der Einführung der DSGVO dem einen oder anderen etwas Kopfzerbrechen. Was soll denn jetzt bitte eine gemeinsame Verantwortung sein und wie grenzt sie sich zur Auftragsverarbeitung ab? Dem versuchen Jasmin und Marc heute auf die Spur zu kommen. Weil Marc sein gewohntes Equipment nicht nutzen konnte, ist die Tonqualität diesmal nicht so optimal. Beim nächsten Mal passt das wieder. Versprochen!2020-05-2428 minCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceIn einem Boot mit Art. 26 DSGVO - Jetzt bloß nicht schaukelnÜber die gemeinsame Verantwortung nach Art 26 DSGVO Heute geht es bei Jasmin und Marc, den beiden Datenschützern, um die gemeinsame Verantwortung nach Art 26 DSGVO. Dieses Konstrukt gab es im früheren Bundesdatenschutzgesetz nicht und so macht es schon seit der Einführung der DSGVO dem einen oder anderen etwas Kopfzerbrechen. Was soll denn jetzt bitte eine gemeinsame Verantwortung sein und wie grenzt sie sich zur Auftragsverarbeitung ab? Dem versuchen Jasmin und Marc heute auf die Spur zu kommen. Weil Marc sein gewohntes Equipment nicht nutzen konnte, ist die Tonqualität diesmal nicht so optimal. Beim nächsten Mal passt das wi...2020-05-2428 minCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceAuftragsverarbeitung oder was?Auftragsverarbeitungverträge sorgen immer wieder für Verwirrung. Wann muss man sie abschließen und was ist dabei zu beachten? Wie sehen die Verträge aus Sicht eines Auftragnehmers oder eines Auftraggebers aus? Welche Fallstricke kann es geben und warum geht es dabei auch oft um's Geld? Heute haben sich Jasmin und Marc mal besonders viel Zeit genommen, um sich dem Thema zu nähern. Und gerade weil beide oft auf unterschiedlichen Seiten stehen, Jasmin mehr auf Auftragnehmer- und Marc eher auf Auftraggeberseite, prallen da zwei Perspektiven aufeinander.2020-05-1556 minCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceAuftragsverarbeitung oder was?Privilegien aus Artikel 28 DSGVO Auftragsverarbeitungverträge sorgen immer wieder für Verwirrung. Wann muss man sie abschließen und was ist dabei zu beachten? Wie sehen die Verträge aus Sicht eines Auftragnehmers oder eines Auftraggebers aus? Welche Fallstricke kann es geben und warum geht es dabei auch oft um's Geld? Heute haben sich Jasmin und Marc mal besonders viel Zeit genommen, um sich dem Thema zu nähern. Und gerade weil beide oft auf unterschiedlichen Seiten stehen, Jasmin mehr auf Auftragnehmer- und Marc eher auf Auftraggeberseite, prallen da zwei Perspektiven aufeinander.2020-05-1556 minCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceMein Alltag als DatenschutzbeaufragterHeute unterhalten sich Jasmin und Marc über den Alltag als DSB und stellen dabei fest, dass dieser bei Datenschutzbeauftragten vollkommen anders ausfallen kann. Wenn Du mal wissen willst, was DSBs so den lieben langen Tag treiben, dann höre einfach mal rein.2020-05-0722 minCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceMein Alltag als DatenschutzbeaufragterVon Beratung bis Eskalation Heute unterhalten sich Jasmin und Marc über den Alltag als DSB und stellen dabei fest, dass dieser bei Datenschutzbeauftragten vollkommen anders ausfallen kann. Wenn Du mal wissen willst, was DSBs so den lieben langen Tag treiben, dann höre einfach mal rein.2020-05-0722 minCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceCorona - Ein DigitalisierungsprojektIst die Entwicklung der Corona-Apps ein typisches Digitalisierungsprojekt? In dieser Folge beschäftigen sich Jasmin und Marc mit dem neuen Ansatz der Bundesregierung. Wird dieses Projekt zu viele Erwartungen wecken, die es nicht bedienen kann? Was ist mit den rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen?2020-04-3043 minCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceCorona - Ein DigitalisierungsprojektChaos, wie immer? Ist die Entwicklung der Corona-Apps ein typisches Digitalisierungsprojekt? In dieser Folge beschäftigen sich Jasmin und Marc mit dem neuen Ansatz der Bundesregierung. Wird dieses Projekt zu viele Erwartungen wecken, die es nicht bedienen kann? Was ist mit den rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen?2020-04-3043 minCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceCorona Apps - Überwachung und kein Ende?Heute unterhalten sich Jasmin und Marc über Datenschutz und Corona-Apps. Wie freiwillig würde eine Nutzung tatsächlich sein und ist der Ansatz von PEPP-PT wirklich so datenschutzfreundlich? Was ist eigentlich mit den Betroffenenrechten beim Einsatz solcher Apps? Etwa dem Recht auf Widerspruch oder dem Recht auf Vergesseneren?2020-04-2130 minCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceCorona Apps - Überwachung und kein Ende?Wie es mit dem Datenschutz bestellt ist. Heute unterhalten sich Jasmin und Marc über Datenschutz und Corona-Apps. Wie freiwillig würde eine Nutzung tatsächlich sein und ist der Ansatz von PEPP-PT wirklich so datenschutzfreundlich? Was ist eigentlich mit den Betroffenenrechten beim Einsatz solcher Apps? Etwa dem Recht auf Widerspruch oder dem Recht auf Vergesseneren?2020-04-2130 minCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspacePodcasts und DatenschutzWie hängt das zusammen? Heute kommt Jasmin mit einem überraschenden Thema. Die Frage kann zwei Datenschutzprofis schonmal aus dem Konzept bringen. Was muss ich denn in Punkto Datenschutz beachten, wenn ich einen Podcast produzieren und veröffentlichen will? Wir haben die Frage noch nicht abschließend geklärt, uns aber schon ein bisschen vorgetastet. Aber hört doch selbst.2020-04-1917 minCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspaceCybertalking - Leben und Sprechen im CyberspacePodcasts und DatenschutzHeute kommt Jasmin mit einem überraschenden Thema. Die Frage kann zwei Datenschutzprofis schonmal aus dem Konzept bringen. Was muss ich denn in Punkto Datenschutz beachten, wenn ich einen Podcast produzieren und veröffentlichen will? Wir haben die Frage noch nicht abschließend geklärt, uns aber schon ein bisschen vorgetastet. Aber hört doch selbst.2020-04-1917 min