podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Marcel Helbig
Shows
Das Neue Berlin
Was ist eine gute Kindheit? – mit Johannes Drerup und Gottfried Schweiger
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Ob Eltern oder Kinderlose, jeder hat eine starke Meinung, wie eine gute Erziehung auszusehen hat. Schnell sind starke Werturteile bei der Hand: Diese und jene Eltern seien zu streng oder zu nachgiebig, zu ambitionslos oder zu leistungsorientiert. Die einen mahnen vor den verweichlichten Helikoptereltern, die anderen sehen eher in autoritärer Erziehung das Wohl der Kinder gefährdet. Und jede Generation kann, zu recht oder zu unrecht, ihren Eltern vorwerfen, das meiste falsch gemacht zu haben. Aber was lässt sich a...
2024-06-24
1h 32
Das Neue Berlin
Einsam sterben – mit Susanne Loke
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Wenn ein Mensch alleine stirbt, hinterlässt er für immer ein Rätsel. In welchem Zustand war er in seinen letzten Momenten? Wollte er allein sein oder hätte er Hilfe gebraucht? Ein unbezifferter aber wohl beachtlicher Teil der deutschen Bevölkerung stirbt auf diese Weise. Manche werden erst nach Tagen, Wochen oder sogar Monaten aufgefunden. Welche Lebensbedingungen finden mit einem solchen einsamen Tod ihr Ende? Unser Gast Susanne Loke ist dem Thema in einer großangelegten Studie na...
2024-01-21
1h 35
Accelerate Your Business Growth
Mastering Data-Driven Estimation and Forecasting
In this episode of "Accelerate Your Business Growth," host Diane Helbig is joined by Marcel Petitpas, the CEO and co-founder of Parakeeto. Marcel shares insights on data-driven systems for project estimating and forecasting, addressing scope creep in professional firms. The discussion delves into the challenges agencies face with modern pricing models, poor scoping of work, and the importance of accurately aligning pricing models with project scope. Marcel's expertise underscores the need for effective communication with clients and the embrace of feedback loops to improve scoping and protect against downsides. Listeners will gain valuable insights into modernizing how agencies measure...
2023-12-11
33 min
Vorlese
Es lebe die Spaltung? Wie steht es um die soziale Segregation in Deutschland?
Mit Marcel Helbig – Arbeitsbereichsleiter Strukturen und Systeme am Leibnizinstitut für Bildungsverläufe in Bamberg – nehmen wir die soziale Spaltung in den Städten und Schulen in Deutschland genauer unter die Lupe.
2023-12-06
00 min
Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung
Sozialatlas – Infrastrukturen für Kinder (4/4)
Der Weg von Kindern und Jugendlichen in die Gesellschaft beginnt mit den Chancen, die ihnen zur Verfügung stehen. Gute Bildung und Teilhabe legen das Fundament für individuelle Möglichkeiten und Lebenswege. Kinder können sich die Verhältnisse, in denen sie aufwachsen, nicht aussuchen. Deshalb hat der Staat die Verpflichtung ärmeren Familien zu helfen und Bedingungen zu schaffen, die den Jüngsten ein gutes Leben ermöglichen. Wie tut er das? Was für Leistungen können in Anspruch genommen werden? Welche Rolle spielt das Versorgungsnetz? Was funktioniert gut, was nicht? Ein Podcast mit: • Nina Ohlmeier, Abteilungsleiterin Politische Kommunikatio...
2022-03-15
16 min
Böll.Spezial
Sozialatlas – Infrastrukturen für Kinder (4/4)
Der Weg von Kindern und Jugendlichen in die Gesellschaft beginnt mit den Chancen, die ihnen zur Verfügung stehen. Gute Bildung und Teilhabe legen das Fundament für individuelle Möglichkeiten und Lebenswege. Kinder können sich die Verhältnisse, in denen sie aufwachsen, nicht aussuchen. Deshalb hat der Staat die Verpflichtung ärmeren Familien zu helfen und Bedingungen zu schaffen, die den Jüngsten ein gutes Leben ermöglichen. Wie tut er das? Was für Leistungen können in Anspruch genommen werden? Welche Rolle spielt das Versorgungsnetz? Was funktioniert gut, was nicht? Ein Podcast mit: • Nina Ohlmeie...
2022-03-15
16 min
Das Neue Berlin
Ungleichheit im deutschen Schulsystem – mit Marcel Helbig
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Wir sehen uns gern als Leistungsgesellschaft. Mit sozialer Ungleichheit haben wenige Menschen ein Problem, so lange sie durch die „Leistungen und Fähigkeiten“ des Einzelnen gerechtfertigt ist. Doch schon beim Blick auf die Bildung stößt diese Vorstellung auf Widersprüche. Denn welche Fähigkeiten Kinder erlernen können und was sie damit später leisten dürfen, hängt an extrem ungleichen Bedingungen. Mit Marcel Helbig sprechen wir über Ungleichheit im deutschen Schulsystem. Wir beginnen zunächst historisch. Nach d...
2022-03-01
1h 46
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Bildung - Wie das BAföG Studierenden seit den 70er Jahren helfen soll
Studieren für alle - dank Bafög - hat heute nicht mehr viel mit der Realität zu tun. Was das mal anders? Und was ist seit der Einführung des Bafögs in den 1970er-Jahren passiert? In dieser Folge von Eine Stunde History geht es um die sozialliberale Bildungspolitik und die Geschichte des Bafögs in der Bundesrepublik Deutschland.Ihr hört in Eine Stunde History:- Karl-Heinz Reith, Journalist und Fachautor für Bildung, über das Vorgängermodell des Bafögs das Honnefer Modell- Die Soziologin Jutta Allmendinger über die soziallibera...
2022-02-11
40 min
Schere, Stein, Politik
Was uns betrifft - (un)gerechte Bildung?
Wie gerecht ist unser Bildungssystem eigentlich? Das haben wir Muhammet Atici gefragt, der sich bei dem Lernförderverein Chancenwerk engagiert und tagtäglich mit Schülerinnen und Schülern zu tun hat. Außerdem erklärt uns der der Soziologe Marcel Helbig, wie sehr Bildungserfolg in Deutschland von Herkunft und sozialem Status abhängt und ob es so etwas wie ein perfektes Schulsystem überhaupt gibt. Mehr Hintergründe zum Thema findet ihr auf www.bpb.de/wasunsbetrifft
2021-06-07
30 min
Das Neue Berlin
Dicker als Wasser – Mit Christopher Neumaier über Familie im 20. Jahrhundert
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Der moderne Staat hatte immer ein wachsames Auge auf der Familie. Sowohl im Kaiserreich und der Weimarer Republik als auch in Nazideutschland, der DDR und der BRD galt die Familie als Stabilisator der Gesellschaft. Was eine »richtige« Familie ausmacht, blieb allerdings kontrovers. Von der bürgerlich-christlichen Idealfamilie über die »respektable Arbeiterfamilie« und die »erbgesunde« deutsche Familie bis hin zur familialen Lebensform der Unverheirateten waren die Erscheinungsformen so divers wie umkämpft.Unser Gast Christopher Neumaier (ZZF, HSU) hat eine Studie...
2020-01-27
1h 39
STRÄTER & STREBERG - Der Podcast
SBS#61
Er ist der Godfather der deutschen Comedy, Meister des Todeswuchtl und der Mann, welcher sich mit ZAPPED als erster getraut hat Nerdkultur auf deutsche Bühnen zu bringen. Wir begrüßen MICHAEL MITTERMEIER zu unserem Abend, oder Nachmittag füllenden Talk über seine Anfänge, seine Begegnungen mit Jerry Lewis, Leonard Nimoy und Bill Murray, wie es zu seinem Auftritt als Spider-Man kam und über die Sache mit der Taube. Zwischendurch echauffiert sich Torsten über BRIGHTBURN und Gerry stellt das großartige Buch WILD AND CRAZY GUYS vor. Und wie es sich zu dieser Jahreszeit gehört: Alles Open-Air! Willkommen...
2019-07-26
2h 12
STRÄTER & STREBERG - Der Podcast
SBS #60
Zum sechzigsten haben sich Torsten, Hennes und Gerry den „einigermaßen bekannten Witzbildzeichner“ (Selbstbeschreibung) RALPH RUTHE ins Podcast-Boot geholt und reden mit ihm gar nicht mal soviel über Cartoons, sondern mehr über seinen ersten abendfüllenden Film, sein eigenes „Ruthe“-Monopolyspiel, unnötiges Merchandise und wie er mit sozialen Netzwerken umgeht. Dabei wird es gegen Ende des Podcasts auch gerne etwas ernster. Zuvor feiern Gerry und Hennes allerdings noch TOY STORY 4 hart ab, Torsten tut seinen Unmut über GODZILLA 2: KING OF THE MONSTERS kund und vor allem kommen wir endlich dazu über die Finale Staffel von GAME OF THRONES zu schwadronier...
2019-06-28
2h 22
Bildung in Thüringen
Geschlecht und Sexualität in der Bildung: Aus der Schule geplaudert - Sendung vom 18.06.2015
Marcel Helbig (GEW) von der Landesarbeitsgemeinschaft Diversity stellt Ideen, Programme und Gemeinschaften vor, die sich mit Themen wie gemeinsamer Unterricht, Geschlechtergerechtigkeit und sexueller Vielfalt auseinandersetzen.
2015-06-19
01 min