Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Marcel Weigand

Shows

Mit Daten heilenMit Daten heilen#9 Sonderfolge: Wie bringen wir Innovation in der Gesundheitsversorgung?In dieser Sonderfolge diskutiert Marcel Weigand mit Natalie Gladkov vom BVMed, Matthias Mieves, MdB der SPD und Ariel Stern vom Hasso-Plattner-Institut über die Frage: Wie bringen wir Innovationen ins Gesundheitssystem? Sind unsere bisherigen Instrumente, wie der Innovationsfonds, dazu geeignet? In welchen Bereichen klappt es schon gut? Wie können Zulassungsprozesse vereinfacht und an digitale Anwendungen angepasst werden? Wo hat Deutschland Nachholbedarf? Was können wir von anderen Ländern lernen?Da es sich um einen live Mitschnitt von der DMEA handelt, ist die Tonqualität nicht wie gewohnt. Das bitten wir zu entschuldigen. Vielen Dank an den bv...2025-05-1945 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteHeimflug ins Verderben: 256 Tote beim Arrow-Air-Absturz in GanderArrow-Air-Flug 1285R stürzt 1985 kurz nach dem Start im kanadischen Gander ab. Alle 256 Insassen der DC-8 sterben. Benny & Andreas rekonstruieren wir den Fall, über dem bis heute Fragezeichen stehen.Unsere Interviewpartner:🎙️ David McNair, damaliger Flugunfall-Ermittler ✈️ Max Annen, erfahrener Pilot auf McDonnell-Douglas-Flugzeugen🛫 Jack Pinsent von der Gander Airport Historical Society 🫶  Amy Gallo, Witwe eines der Opfer der KatastropheLinks zur Episode:Gander Airport Society Majority Report Minority ReportWerde Patron und unterstütze FlugforensikWir danken u...2025-04-041h 40Mit Daten heilenMit Daten heilen#8 Was macht eine digitale Krankenkasse aus, Marek Rydzewski?In dieser Episode spricht Marcel Weigand mit Marek Rydzewski, der seit 2021 Chief Digital Officer der BARMER ist. Im Talk geht es unter anderem um diese Fragen:Wie sieht das Zielbild einer digitalen Krankenkasse aus?Sollten Krankenkassen eigene digitale Versorgungsangebote anbieten?Wie läuft der Roll-out der ePA und wie hoch ist die Opt-out-Rate? Warum ist Patientenorientierung ein Erfolgsfaktor?Wie kann die digitale Gesundheitskompetenz bei Patienten und Mitarbeitenden verbessert werden?Wie nutzen Krankenkassen die neuen Möglichkeiten zur Gesundheitsdatennutzung?Welche Rolle spielen das richtige Mindset und Mut bei der digitalen Transformation?Wenn ihr...2025-03-1844 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre Geschichte4U9525: Wie der Germanwings-Schock die Luftfahrt zum Schlimmeren veränderteWir nehmen den 10. Jahrestag des Germanwings-Absturzes in den Alpen zum Anlass, um psychische Probleme von Piloten zu thematisieren. Anders als sonst verzichten wir auf eine Detailanalyse von Flug 4U9525. Dafür hören wir Betroffene und Insider, die beschreiben, wie schwer es nach dem Germanwings-Absturz geworden ist offen zuzugeben, dass man depressive Schübe hat, Burnout-Symptome oder einfach Einschlaf-Probleme.Benjamin Denes und Andreas Spaeth haben für diese Folge unter anderem mit den Experten Gerhard Fahnenbruck (Stiftung Mayday) und dem US-Flugmediziner Brent Blue gesprochen.💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze uns auf ⁠⁠Patreon⁠⁠.⁠ Hier gehts zu unserem M...2025-02-281h 38Mit Daten heilenMit Daten heilen#7 Wie digitalisiert ist die ambulante Versorgung, Alexandra Widmer und Nicolas Kahl?In dieser Episode sprechen wir über die Frage: Wie steht es um die Gesundheitsdatennutzung und Digitalisierung im ambulanten Bereich? Hierzu habe ich Dr. Alexandra Widmer und Dr. Nicolas Kahl eingeladen. Alexandra arbeitet in einer Ambulanz in Hamburg und Nicolas in einer Hausarztpraxis in Nürnberg.In dieser Folge standen u. a. folgende Fragen im Vordergrund: Mit welchen Anwendungen/Daten kommen Patienten zur Behandlung?Welche Rolle wird die ePA spielen?Sind DiGA inzwischen in der Praxis angekommen?Vor welchen Herausforderungen stehen Praxen bei der Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen?Was wünschen sich die beiden für...2025-02-1242 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre Geschichte25 Minuten Todesangst: Airbus A330-Segelflug über dem AtlantikAir Transat-Flug 236 führt am 24.08.2001 von Toronto nach Lissabon. 306 Menschen an Bord der A330 einer kanadischen Ferienfluggesellschaft ahnen beim Start noch nicht, dass sie Teilnehmer eines Weltrekords in der Luftfahrtgeschichte werden sollten. Nie zuvor und bis heute nie mehr danach ist ein ziviles Verkehrsflug so lange ohne Antrieb geflogen. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten den Piloten jenes Fluges interviewen, Robert Piché. Außerdem berichtet die Psychologin Margaret McKinnon von ihren Erlebnissen an Bord - und den wissenschaftlichen Ableitungen. 💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze uns auf ⁠Patreon⁠. 🛒 Warum nicht mal die nächste Reise...2025-01-311h 45Mit Daten heilenMit Daten heilen#6 Was hat die Ampel bei digitaler Gesundheit erreicht und was plant die SPD zukünftig, Matthias Mieves?In der 6. Folge des Podcast Mit Daten heilen spricht Marcel Weigand mit Matthias Mieves. Er ist Bundestagsabgeordneter der SPD und Mitglied im Ausschuss Digitales und Gesundheit. Was bedeutet das Ampel-Aus für die digital- und gesundheitspolitischen Vorhaben der Ampel?Wo stehen wir bei der Umsetzung der beiden großen Digitalgesetzen, die im März 2024 in Kraft traten?Was kann die Politik tun, um diejenigen besser zu unterstützen, die die komplexen Regularien umsetzten müssen?Die elektronische Patientenakte (ePA), die als Opt-out "ePA für alle" in 2025 kommt, soll nach den Plänen der SPD Patienten zukünft...2025-01-0734 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteBoeing 777-Crash in London-Heathrow: Wie BA38 einer Katastrophe entgingIn der neuen Episode beleuchten wir den Unfall des British Airways Fluges BA38 im Januar 2008. Im Landeanflug auf London-Heathrow durchlebte die Cockpit-Crew ein bedrohliches Szenario. 🚀 Unsere Interviewpartner: Pilotenexperte Peter-Christian Möhrke Henk Pruis, Triebwerksexperte, erklärt, wo das fatale Problem in der Treibstoffversorgung der Boeing 777 lag. Greg Kemp, Fluglotse, gibt einen Einblick in die hektischen Minuten nach der Notlandung auf dem Flughafen London-Heathrow. 🎙️ Wir hören Auszüge aus dem Buch "30 Seconds To Impact" von Peter Burkill. Die O-Töne von Lotse Greg Kemp stammen aus diesem Podcast der NATS. 💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze...2024-12-271h 50Mit Daten heilenMit Daten heilen#5 Wo stehen wir bei digitaler Gesundheitsversorgung und Datennutzung, Dr. Susanne Ozegowski?In der fünften Folge des Podcast Mit Daten heilen spricht Marcel Weigand mit Dr. Susanne Ozegowski. Sie ist Leiterin der Abteilung 5 im Bundesministerium für Gesundheit.Wir sprechen zu Beginn über das Ampel-Aus und die Folgen für die geplanten Projekte und Gesetze.Die Digitalstrategie und die beiden großen Digitalgesetze, die im März 2024 in Kraft traten, sind natürlich auch Thema. Wie können diejenigen besser unterstützt werden, die die komplexen Regularien umsetzten müssen?Die elektronische Patientenakte (ePA), die als Opt-out "ePA für alle" Anfang 2025 kommen wird, darf als Thema natürlich nicht...2024-12-1030 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteLufthansa-Katastrophe in Nairobi: Jumbo ohne AuftriebAm 20. November 1974 stürzt eine Boeing 747-100 der deutschen Lufthansa beim Start in Nairobi ab. Es ist der erste Jumbo-Absturz in der Luftfahrtgeschichte. 59 Menschen sterben, 98 überleben. Einer der dunkelsten Tage in der Historie der Lufthansa jährt sich in diesen Tagen zum 50. Mal. Die Flugforensiker Andreas Spaeth und Benjamin Denes konnten für diese Folge mit Hans-Joachim Schacke, dem First Officer des Unglücksfluges sprechen. Flugbegleiterin Ingrid Müssemeyer sollte damals die Crew von LH540 auf dem Rückflug nach Deutschland ablösen. Beide Interviewpartner erheben heute Vorwürfe gegen die Lufthansa. Der Luftfahrtjournalist und Autor Pat...2024-11-241h 20Mit Daten heilenMit Daten heilen#4 Wie kann der Datenschutz Innovationen fördern, Frau Prof. Specht-Riemenschneider?Mit Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, der neu ernannten Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, sprach Marcel Weigand über die Nutzung und den Schutz von Gesundheitsdaten.Welche Regelungen gibt es zur Nutzung von Gesundheitsdaten? Warum treffen hier zwei Grundrechte aufeinander und wie lässt sich dies auflösen?Die Politik sollte aus Sicht der Bundesdatenschutzbeauftragten stärker Unternehmen und Forschende bei der Umsetzung der rechtlichen Vorgaben unterstützen. Zudem passen oftmals ihrer Auffassung nach neue Gesetze nicht mit bestehenden rechtlichen Vorgaben zusammen.Um zu erfahren, warum Kommunikation ihr Herzensthema ist, müsst ihr in diese Folge re...2024-11-0437 minMit Daten heilenMit Daten heilen#3 Wie bekommen wir Innovationen ins deutsche Gesundheitssystem, Prof. Ariel Stern?Wie bekommen wir Innovationen in das Gesundheitssystem?Was können wir dabei von den USA lernen?Ist der EHDS, der europäische Gesundheitsdatenraum, eine geeignete Lösung, um mit Nordamerika und Asien mithalten zu können?Wie schaffen wir es, Brücken zwischen Forschung und Industrie zu schlagen?Prof. Ariel Stern vom Hasso-Plattner-Institut kennt sowohl das deutsche System als auch das der USA und gibt uns einen Einblick in die Unterschiede und was Deutschland lernen könnte.Sie empfiehlt, regulatorische Unsicherheiten zu beseitigen, die bspw. durch den AI Act, die KI-Verordnung der EU, entstehen.Wie de...2024-10-2234 minMit Daten heilenMit Daten heilen#2 Welches Potential haben Gesundheitsdaten für die Pflege Frau Vogler?In dieser Folge geht es um #Gesundheitsdaten in der #Pflege. Hierzu spreche ich mit der Präsidentin des deutschen Pflegerats Christine Vogler. Sie gibt uns auf folgende Fragen eine Antwort:Wie können Pflegende und pflegende Angehörige durch #KünstlicheIntelligenz entlastet werden?Wo und wie werden Gesundheitsdaten heute schon in der Pflege genutzt?Welche erfolgsversprechenden Anwendungen und Projekte gibt es bereits?Wie kann die digitale Gesundheitskompetenz bei Pflegenden verbessert werden?Was müsste noch passieren, um das Potential der Gesundheitsdaten für die Pflege voll auszuschöpfen?Wenn ihr wissen wollt, welche Radikalkur sie gegen "unsystematische und chronis...2024-10-0139 minMit Daten heilenMit Daten heilen#1 Wo stehen wir bei Gesundheitsdaten und Digitalisierung Prof. Ferdinand Gerlach?In der ersten Folge des Podcast Mit Daten heilen spreche ich mit Prof. Dr. med. Ferdinand Gerlach. Er ist Mediziner und Wissenschaftler und vielen im Gesundheitswesen bekannt, denn er war viele Jahre Vorsitzender des Sachverständigenrats Gesundheit & Pflege. Derzeit ist er Direktor am Institut für Allgemeinmedizin an der Goethe Universität Frankfurt am Main.Wir sprechen zu Beginn in der ersten Folge darüber, was Gesundheitsdaten eigentlich sind.Wo fallen sie an und wie können sie konkret unsere Gesundheitsversorgung verbessern?Gesundheitsdaten wurden in der Vergangenheit vergleichsweise wenig genutzt. Seit einiger Zeit vollzieht sich aber ein P...2024-09-0935 minMit Daten heilenMit Daten heilenMit Daten heilen - der TrailerMit Daten heilen – der Gesundheitsdaten Podcast Herzlich willkommen zum Podcast Mit Daten Heilen. Im Trailer erklären wir, warum es diesen Podcast gibt und womit wir uns inhaltlich beschäftigen werden.Es gibt schon viele Gesundheits- und eHealth-Podcast. Doch dieser Podcast widmet sich speziell dem Thema Gesundheitsdaten.Krankheiten besiegen mit Algorithmen?  Personalisierte Medizin dank künstlicher Intelligenz?  Klingt nach Science-Fiction? Ist es aber nicht!   In unserem Podcast tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Gesundheitsdaten.  Erfahrt, wie Daten Leben retten, Krankheiten aufdecken und die Medizin revolutionieren können.  Dazu spreche ich mit Expertinnen und Experten aus Po...2024-09-0200 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastDigitalisierung im Gesundheitswesen - mit Cordula Winterholler und Marcel Weigand Digitalisierung – Was ich schon immer mal fragen wollte… Mit Marcel Weigand geht es in dieser Folge an die Basis des Riesenthemas „Digitalisierung im Gesundheitswesen“. Marcel Weigand war Leiter "Kooperationen und digitale Transformation" bei der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) und ist als Dozent und freier Berater im Gesundheitswesen tätig. Derzeit arbeitet er bei TMF e.V. Wenn sich also jemand mit diesem Thema auskennt, dann er. Wir als Beschäftigte im Gesundheitswesen benötigen in Zeiten von Big Data und Digitalisierung digitale Gesundheitskompetenz. In unserem Praxisalltag brauchen wir das Wissen über z.B. Technologie und Digitalgesetzen als Anwenderi...2024-08-2738 minEin Keuteltier-PodcastEin Keuteltier-Podcast#043 - Keuteltier trifft: Marcel Weigand (Politische Kommunikation TMF)Folge 43 • Mein Gast in der Folge ist Marcel Weigand. Er arbeitet lange rund um die Themen digitale Gesundheitskompetenz sowie Datennutzung (Forschung). Mit ihm spreche ich über seine Erfahrungen bei der UPD, Datenschutz sowie die ePA. Sind Daten auch eine Währung? Chancen von KI bei Behandlungspfaden? Uvm.2024-06-2641 minEinBlick – nachgefragtEinBlick – nachgefragt🎙#EinBlick – nachgefragt mit Marcel Weigand: Die Gesellschaft für die Datenspende sensibilisierenEinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Die Gesellschaft für die Datenspende sensibilisieren Fachjournalistin und EinBlick-Redakteurin Mirjam Bauer spricht in dieser Folge mit Marcel Weigand von der Technologie- und Methodenplattform für vernetzte medizinische Forschung TMF Marcel Weigand ist Leiter für politische Kommunikation bei der Technologie- und Methodenplattform für vernetzte medizinische Forschung TMF, daneben ist er als selbstständiger Berater, Moderator und Dozent tätig. Von zweitausendneunzehn bis zweitausenddreiundzwanzig war er Leiter Kooperationen und digitale Transformation bei der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland UPD. Die Technologie- und Methodenplattform für vernetzte medizinische Forschung TMF ist ei...2024-06-0708 minEinBlick – Der PodcastEinBlick – Der Podcast🎙#EinBlick – nachgefragt mit Marcel Weigand: Die Gesellschaft für die Datenspende sensibilisierenEinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Die Gesellschaft für die Datenspende sensibilisieren Fachjournalistin und EinBlick-Redakteurin Mirjam Bauer spricht in dieser Folge mit Marcel Weigand von der Technologie- und Methodenplattform für vernetzte medizinische Forschung TMF Marcel Weigand ist Leiter für politische Kommunikation bei der Technologie- und Methodenplattform für vernetzte medizinische Forschung TMF, daneben ist er als selbstständiger Berater, Moderator und Dozent tätig. Von zweitausendneunzehn bis zweitausenddreiundzwanzig war er Leiter Kooperationen und digitale Transformation bei der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland UPD. Die Technologie- und Methodenplattform für vernetzte medizinische Forschung TMF ist ei...2024-05-1708 minGesundheit. Macht. Politik.Gesundheit. Macht. Politik.Marcel Weigand | Quo vadis UPD?Salu(d)t und herzlich Willkommen zu Gesundheit.Macht.Politik Episode 118 mit der Aufnahme am 17.12.2023. News Beschluss Digital-Gesetze Bundestag | gmp116 Krankenhausreform Ärzteblatt I | Ärzteblatt II  Warum immer mehr Altenheime insolvent gehen. Spiegel Neustart bei Versorgungsgesetzen geplant Ärzteblatt Entkopplung PJ-Entschädigung von BAföG Ärzteblatt Einsamkeitsstrategie BMFSFJ |  gmp17  und gmp21 Leseempfehlung: 1.374 days – my life with long covid NYtimes Veranstaltungstipp Therapia Festival | auf Insta Interview mit Marcel Weigand Marcel Weigand auf LinkedIN   Tagesspiegel Background   Ärzteblatt Medizinmurks BMJ Christmas Edition 2023 … BMJ I: https://www.bmj.com/content/bmj/383/bmj-2023-076309/F1.large.jpg BMJ II: htt...2023-12-201h 06D64 PodcastD64 PodcastGibt's da nicht was in der ePA? - Die Digitalisierung im Gesundheitswesen Mit Marcel Weigand, Koordinator der AG eHealth bei D64 haben sich Monika und Dirk über den aktuellen Stand bei der Digitalisierung des Gesundheitssystems unterhalten. Konkret sprechen wir über die neue Digitalagentur, e-Rezept und ePA und warum diese Lösungen Jahrzehnte entwickelt wurden und trotzdem weit hinter ihren Möglichkeiten bleiben. Dirk Schoemakers Monika Ilves Marcel Weigand 2023-10-281h 00Gesundheitsmarkt-PodcastGesundheitsmarkt-PodcastDigitalkompetenz & Gesundheitsdatenraum im Gespräch mit Marcel WeigandIn der aktuellen Folge sprechen wir mit Marcel Weigand von der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland. Er beschäftigt sich intensiv mit der voranschreitenden digitalen Transformation der Gesundheitsversorgung und ist in der aktiven Weiterentwicklung engagiert. Wie sprechen über den Bedarf an Digitalkompetenzen in der Bevölkerung und bei den Menschen in Gesundheitsberufen. Wird der Fokus mit der neuen Digitalisierungsstrategie mehr auf den Patienten ausgerichtet? Wie geht es weiter mit dem Datenschutz? Und wo befinden wir uns auf dem Weg zu einem europäischen Gesundheitsdatenraum? Informationen zu unserem Gast finden Sie hier...2023-04-0655 min