podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Marco Eisenack – MUCBOOK
Shows
MUNICH NEXT LEVEL
Stresstest fürs Klima: wie bleiben Städte lebenswert? – ein Special zur Architekturbiennale 2025
Wie fühlt sich Klimawandel eigentlich an – und welche Antworten kann Architektur darauf geben? Im Biennale-Special des MUNICH NEXT LEVEL Podcasts sprechen Stadtbaurätin Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk, Projektentwickler Wolfgang Bogner und Daniele Santucci, Kurator des Deutschen Pavillons auf der Architekturbiennale 2025, über den „Stresstest“-Pavillon in Venedig, die Lehren aus Hitzewellen und die Chancen klimaresilienter Quartiere wie den Münchner Kirschgärten. Es geht um Hitzeinseln, Baumkraft, Bürokratiebremsen – und die Frage, warum Kooperation der Schlüssel für die Stadt der Zukunft ist. Ein Gespräch über Visionen, Verantwortung und ganz konkrete Lösungen. Jetzt reinhören! Shownote...
2025-10-07
59 min
MUNICH NEXT LEVEL
Wohnen neu denken: Wie CubeX den Wohnungsbau revolutionieren will – mit Immobilienprofi Sebastian Nitsch
Wie schaffen wir bezahlbaren Wohnraum in einer Stadt wie München, wo Baukosten explodieren und der Platz knapp ist? Sebastian Nitsch, Gründer des Startups CubeX, stellt im MUNICH NEXT LEVEL Podcast ein radikal neues Konzept für den Wohnungsbau vor – modular, nachhaltig, schnell und trotzdem schön. Er erzählt, wie er mit einem interdisziplinären Team Wohnraum wie ein Produkt neu denkt und warum Standardisierung nicht Verlust, sondern Gewinn bedeutet. Ein Gespräch über Design, Disruption und die Vision vom Wohnen der Zukunft – jetzt reinhören! Shownotes Website CubeX https://cubexag.com/ B...
2025-08-07
55 min
MUNICH NEXT LEVEL
Für wen bauen wir eigentlich? Stadtbaurätin Merk über eine Stadt, die uns allen gehört
Wie sieht die Stadt der Zukunft aus – und für wen bauen wir sie eigentlich? Stadtbaurätin Elisabeth Merk spricht im MUNICH NEXT LEVEL Podcast über die Zukunft der Stadtviertel, die Rolle konsumfreier Räume und die Kraft der Genossenschaften – und warum Bürokratie manchmal das größte Hindernis für gute Stadtentwicklung ist. Ein Gespräch über große Visionen und die kleinen Fragen, die uns alle bewegen. Jetzt reinhören! Shownotes Neuperland https://neuperland.de/ New European Bauhaus https://new-european-bauhaus.europa.eu/index_en Mini-München https://www.mini-muenchen.info/ Frei...
2025-07-31
1h 39
MUNICH NEXT LEVEL
So räumt Freising die Autos raus: Warum Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher der Umbau der Innenstadt gelungen ist
Ein MUCBOOK Podcast Wie wird eine Innenstadt wieder attraktiv? Tobias Eschenbacher, scheidender Oberbürgermeister von Freising, erzählt im Podcast, wie er mutig Parkplätze abgeschafft, die Moosach freigelegt und die Innenstadt fast autofrei gemacht hat – und warum er nach zwei Amtszeiten ganz bewusst Platz für neue Ideen macht. Es geht um Flächenkonkurrenz, bürgernahe Kommunikation und Klimaanpassung – und um die Frage, warum Politik vor allem Zuhören und Kompromissbereitschaft bedeutet. Shownotes Innenstadt-Konzeption Freising https://innenstadt.freising.de/ Moosach Öffnung https://innenstadt.freising.de/konzeption/moosach-oeffnung ISEK Freis...
2025-07-16
1h 18
MUNICH NEXT LEVEL
Stadtumbau: Münchens Klimaschutzreferentin Christine Kugler über Tiefenwärme, das GEG und die Wärmewende
Ein MUCBOOK Podcast Was passiert, wenn die Klimapolitik plötzlich im eigenen Heizungskeller ankommt? In dieser Folge des MUNICH NEXT LEVEL Podcasts spricht Christine Kugler, Leiterin des Referats für Klima- und Umweltschutz der Stadt München, über den Balanceakt zwischen Fernwärme und Flächen-Tetris, Wärmepumpen und Artenschutz – und darüber, weshalb Klimaschutz nur funktioniert, wenn er sozial gerecht ist. Wie München auf seinem geothermischen Schatz sitzt, was eine Warmmiete mit Temperaturfeedback ist und warum Wohnen in Zukunft wie Lego funktionieren sollte – jetzt reinhören und mitdenken. Shownotes Gebäudeenergiegesetz (GEG): https://s...
2025-05-22
1h 18
MUNICH NEXT LEVEL
Dritte Orte für gelebte Demokratie – im Gespräch mit Social-Entrepreneur Günes Seyfarth
Ein MUCBOOK Podcast Im Gespräch mit Marco Eisenack erzählt uns Günes Seyfarth von den kleinen und großen Aha-Momenten auf ihrem Weg zur „Seriengründerin“ von Mamikreisel, Community Kitchen und einer eigenen Kita. Erfahre, warum sie sich entschieden hat, mehr als sechs Kilometer durch den Bosporus von Europa nach Asien zu schwimmen, warum sie glaubt, dass echte Veränderung nur durch Menschen passiert, die bereit sind, Risiken einzugehen, und wieso sie Geschäftsbeziehungen nicht gerne per E-Mail pflegt, sondern lieber persönlich oder per Sprachnachricht kommuniziert. Wir sprechen über geschlossene Kreisläufe, geöffnete Türen und darüber, wie...
2025-04-24
1h 05
MUNICH NEXT LEVEL
Autos raus, Grün rein! Martin Laschewski über Freiraum und Stadtentwicklung für alle
Ein MUCBOOK Podcast Mit strammen Wadeln für den Wandel – Martin Laschewski ist Münchens wohl bekanntester Radl-Aktivist und kämpft mit FreiRAUM-Viertel für eine gerechtere Verteilung des öffentlichen Raums. In dieser Folge des MUNICH NEXT Level Podcast sprechen wir über seine Vision für ein lebenswertes München, die Herausforderungen der Mobilitätswende und seinen neusten Coup: den LeihRAUM – eine Stadtwerkstatt für alle, die Parkplätze mit Schanigärten und Holzmöbeln zu Lebensraum für alle umbauen wollen. Warum Bürger*innen nicht auf die Politik warten sollten, wie kreative Interventionen im öffentlichen Raum aussehen können...
2025-04-03
56 min
MUNICH NEXT LEVEL
Welche Chancen bietet die IBA der Stadt München? Antworten von Oliver Weigel (IBA-Geschäftsführer)
Ein MUCBOOK Podcast Wie können wir Stadtentwicklung und Mobilität nachhaltiger gestalten? Wie kann öffentlicher Raum in einer wachsenden Metropolregion neu gedacht werden? Im MUNICH NEXT LEVEL Podcast spricht Oliver Weigel, Geschäftsführer der IBA Metropolregion München, über mutige Projekte, innovative Ideen und die Rolle der ersten Internationalen Bauausstellung mit dem Schwerpunkt Mobilität. Der bisherige Leiter des Referats „Internationale und europäische Stadtentwicklungspolitik” beim Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) erklärt, warum es neue Impulse für die Stadtentwicklung braucht, welche Herausforderungen die Metropolregion München meistern muss und wie die IBA dabei hel...
2025-02-27
1h 09
MUNICH NEXT LEVEL
Urbane Lebensräume aus weiblicher Perspektive – mit Melanie Hammer (BHB Unternehmensgruppe)
Ein MUCBOOK Podcast Unsere Städte tragen seit Jahrzehnten die Handschrift männlicher Visionäre. Doch wie sieht die urbane Zukunft aus weiblicher Perspektive aus? Vielen mag nun die Frage auf der Zunge liegen, welchen Unterschied es denn mache, ob ein Mann oder eine Frau plant und baut. All jene dürfen sich in dieser neuen Munich Next Level Podcast-Folge mit Melanie Hammer auf Erkenntnisgewinne freuen. Melanie Hammer, die Leiterin der BHB Unternehmensgruppe, zeigt uns ihre Vision der Bauwende für München. Von einem ihrer aktuellen Bauprojekte "Mooritz", bei dem sie in Gauting neue Wege f...
2025-02-06
1h 09
MUNICH NEXT LEVEL
Nie wieder anstehen im KVR? – mit Hanna Sammüller-Gradl (Kreisverwaltungsreferentin)
Ein MUCBOOK Podcast Ganz schön „nerdig“ findet Hanna Sammüller-Gradl ihren Job als Leiterin der Münchner Sicherheits- und Ordnungsbehörde irgendwie. Er streift Themen wie Verwaltungsrecht, Verkehrsüberwachung andere bürokratische Highlights. Für uns Münchner*innen geht es dabei aber um mehr Lebensqualität. Ist doch zum Beispiel praktisch, wenn man sich in Zukunft bequem online ummelden kann, oder? Vorbei das lange Warten auf den Amtsfluren. Auch die Taxi-Nacht-Gutscheine für Frauen machen unser Leben ein Stück sicherer und angenehmer. Ärger gibt es dagegen immer wieder in der Kommunalpolitik, weshalb Sammüller-Gradl - früher mal Vorsitzend...
2024-12-19
1h 19
MUNICH NEXT LEVEL
Wie Münchens Zukunft auf vier Rädern (oder weniger) aussehen könnte – mit Oliver May-Beckmannn (MCube)
Ein MUCBOOK Podcast Wie macht man aus Münchens Verkehrschaos eine Mobilitätsrevolution? Oliver May-Beckmann von MCube verrät, warum Tiefgaragen die besseren Carsharing-Hotspots sind, wie Familien ihre Autos loswerden und was es braucht, damit Sharing endlich funktioniert. Eine Folge für alle, die sich lieber bewegen statt stehen! 🚗 🚇 🚴♂️ SHOWNOTES MCube Cluster https://mcube-cluster.de/ MCube Wiesn Shuttle: https://mcube-cluster.de/projekt/wiesn-shuttle/ MCube Comfficientshare: https://mcube-cluster.de/projekt/comfficientshare/ MCube AQT: https://mcube-cluster.de/projekt/aqt/ Mobility Allstars Podcast: https://mobility-allstars.com/podcast-2/ Verkehrsentwicklung in München: https...
2024-11-26
57 min
MUNICH NEXT LEVEL
Hoch hinaus am Bahnwärter Thiel bis 2040 – mit Daniel Hahn
Ein MUCBOOK Podcast Bunte Graffiti, laute Musik, geschäftiges Treiben: Richtig, wir sind auf dem Bahnwärter Thiel-Gelände am Viehhof in München-Sendling! Hier haben Daniel Hahn und sein Team vor mehr als sieben Jahren ihre Zelte - oder besser: Container - aufgeschlagen und das Areal kreativ belebt. Kürzlich hat die Stadt die Weichen für eine Verlängerung des Mietvertrags bis 2040 gestellt. Grund genug für ein Update mit Münchens wohl bekanntestem kulturellen Zwischennutzer: Was sind die Pläne, jetzt, wo es länger gehen kann? Ist der Bahnwärter eigentlich von der Stadt gefördert? Und ko...
2024-11-07
1h 07
MUNICH NEXT LEVEL
Was kann Münchens Digitaler Zwilling? – mit Markus Mohl
Ein MUCBOOK Podcast Was wäre, wenn du auf Knopfdruck das Solarpotenzial deines Dachs ermitteln könntest – angepasst an Himmelsrichtung und Schattenwurf? Was, wenn du per Sprachsteuerung barrierefreie Wege durch die Stadt abfragen kannst und dabei alle Baustellen umgehst? Wie wäre es, mit einer VR-Brille Bäume vor denkmalgeschützten Gebäude zu pflanzen, um die Sichtachsen zu prüfen? Der Digitale Zwilling macht genau das möglich und bietet große Chancen auf dem Weg zur klimaneutrale Stadt. In der ersten Podcast-Folge der 3. Staffel von MUNICH NEXT LEVEL spricht MUCBOOK-Herausgeber Marco Eisenack mit Markus Mohl, dem führend...
2024-08-20
49 min
MUNICH NEXT LEVEL
Folge 27 – mit David Süß (Grüne München)
Ein MUCBOOK Podcast Nach den Beats jetzt die Beschlussvorlagen: als Mitbetreiber der legendären Technoclubs Ultraschall und Harry Klein hat sich David Süß längst in der Stadtgeschichte verewigt. Nun will er auch noch einen grünen Fußabdruck zu hinterlassen. Seit 2020 ist er nämlich gewählter Stadtrat in der Fraktion der Grünen und arbeitet dort unter anderem mit am großen Ziel der stadtweiten Klimaneutralität 2035. Dass auch Clubs mit gutem Beispiel voran gehen können, beweist das Harry Klein ohnehin seit ein paar Jahren durch seine CO2-neutrale Policy. Wie Süß sein erstes Jahr als gewählter Stad...
2022-02-03
1h 00
MUNICH NEXT LEVEL
Folge 26 – mit Florian Henle (Polarstern Energie)
Ein MUCBOOK Podcast Teure Energie: seit Monaten sind die gestiegenen Energiepreise ein Preistreiber der Inflation. Freuen darf sich, wer jetzt bereits mit Solarenergie Strom und Wärme erzeugt. Zumindest an sonnigen Tagen. „Die Sonne schickt keine Rechnung“, weiß Florian Henle, unser heutiger Gast und Gründer vom privaten Energieversorger Polarstern aus München. Mit ihm ziehen wir eine kleine Bilanz über die ersten zehn Jahre bei Polarstern – sein ambitioniertes Öko-Energie-Unternehmen aus München. Weshalb sie bei ihrer Mission „Mit Energie die Welt verändern“ erst mal auf Zuckerrüben aus Ungarn setzten und ob der sogenannte Energiesee auch dort liegt, ha...
2022-01-27
49 min
MUNICH NEXT LEVEL
Folge 25 – mit Georg Dunkel (Mobilitätsreferent)
Ein MUCBOOK Podcast Auch wenn es hier und da stockt: Die Verkehrswende genießt hohe Priorität in den Planungen der Verwaltung und der Politik. Ein Beispiel dafür ist die Schaffung eines kompletten Stadtreferats zu den Themenbereichen der Mobilität. Wie und wohin bewegt sich München in Zukunft? Wir haben direkt beim Chef nachgefragt und den Münchner Mobilitätsreferenten Georg Dunkel ins Podcast-Studio eingeladen. Anzeige/Hinweis Unser Sponsor für diese Podcastfolge sind die Adina Hotels. Mit voll ausgestatteten Studios, Frühstücksbuffet, Pool, Sauna und Room-Service bietet die australische Hotelmarke die perfekte U...
2022-01-20
56 min
MUNICH NEXT LEVEL
Folge 24 – mit Elena Schirnding de Almeida (TU München) und Philipp von der Wippel (ProjectTogether)
Ein MUCBOOK Podcast Wenn es nach unseren beiden nächsten Gästen geht, muss sich ordentlich was tun im Land. Mehr Mut und Tatkraft fordert Elena Schirnding de Almeida (TU München) vom Führungskräfte-Nachwuchs in unseren Ämtern und Ministerien. Mehr smarte Ideen mit gesellschaftlicher Tragweite will Phillip von der Wippel mit seiner Initiative ProjectTogether fördern und in die Breite tragen. Beide zusammen stehen sie für ein positives und engagiertes Verständnis von Gesellschaftsentwicklung und sind somit wie gemacht für eine gemeinsame Podcast-Folge, die wir dieses Mal wieder im Pavillon des RISE City Labs vor Ort aufnah...
2022-01-13
49 min
MUNICH NEXT LEVEL
Folge 23 – mit Mara Bertling (DEIN MÜNCHEN)
Ein MUCBOOK Podcast Mara Bertling von DEIN MÜNCHEN will jungen Münchner*innen die Chancen im Leben geben, die sie verdienen. Denn wo unser Schulsystem junge Menschen oft auf sich alleine stellt, greift die Initiative DEIN MÜNCHEN benachteiligten Jugendlichen unter die Arme und fördert ihre Potentiale – mit Projekten aus Bildung, Sport und Kultur. Das Ziel ist, so die gesellschaftliche Teilhabe aber auch die individuelle Selbstbestimmung von Heranwachsenden zu fördern. Wie das am besten klappt und was ihre Motivation dahinter ist, das erklärt uns die studierte und erfahrene Sozialpädagogin und Sozialmanagerin ausführlich im...
2022-01-05
54 min
MUNICH NEXT LEVEL
Folge 22 – mit Sabine Enderle (FreiRAUM-Viertel)
Ein MUCBOOK Podcast Kleiner Platz, große Wirkung: Parklets gelten seit einigen Jahren als innovatives Tool für mehr Aufenthaltsqualität in sonst viel befahrenen (oder stark beparkten) Stadtvierteln. Auch die FreiRAUM-Viertel Initiative setzte im Herbst 2021 ganz auf Parklets, als sie sich mit der Aufenthaltsqualität im südlichen Hauptbahnhofsviertel beschäftigte. Warum die Wahl für ihr Pilotprojekt ausgerechnet auf das Viertel mit rauem Straßencharme fiel und welches Feedback von Anwohnerinnen, Passantinnen sowie Ladenbesitzer*innen folgte, das erzählt uns die Co-Gründerin der Initiative, Sabine Enderle. Viel Vergnügen mit dieser zweiten Sonderfolge von Munich Next...
2021-12-16
24 min
MUNICH NEXT LEVEL
Folge 21 – mit Frank Niederländer (BMW Foundation Herbert Quandt) und Ruth Reichstein (New European Bauhaus)
Ein MUCBOOK Podcast Heute haben wir gleich zwei Gäste geladen für eine Sonderfolge, die wir im Rahmen einer Konferenz des RISE City Labs am Lenbachplatz aufnehmen. Wir begrüßen Frank Niederländer von der BMW Foundation Hebert Quandt und EU-Mitarbeiterin Ruth Reichstein. Beide Gäste erklären uns, wieso die nachhaltige Wende global aus den Städten heraus gedacht werden muss und auf welche Rezepte sie dabei setzen. Frank Niederländer arbeitet an diesem Ziel mit dem RISE City Lab – eine Initiative der Stiftung BMW Foundation Herbert Quandt, bei der er Vorstandsmitglied ist – und Ruth Reichstein an...
2021-12-09
36 min
MUNICH NEXT LEVEL
Folge 20 – mit Laurin Hahn (Sono Motors)
Ein MUCBOOK Podcast In der Auftaktfolge der neuen Staffel MUNICH NEXT LEVEL sprechen wir mit Laurin Hahn, Gründer und CEO des Münchner Startups Sono Motors. Sein Unternehmen ist gerade dabei, den Markt für Elektroautos zu revolutionieren. Laurin erzählt uns von den Vor- und Nachteilen des Standorts München, vom Spagat zwischen Nachhaltigkeit und Produktion und natürlich davon, wie er sich unsere Stadt in der Zukunft vorstellt. Anzeige Diese Folge wird gesponsert von den Adina Hotels München. Zentral im Werksviertel-Mitte am Ostbahnhof gelegen, befindet sich das Adina Hotel zwischen der neunten...
2021-12-03
53 min
MUNICH NEXT LEVEL
Folge 19 – mit Silvia Gonzales (Green City e.V.)
Ein MUCBOOK Podcast Mit Green City Veteranin Silvia Gonzales sprechen wir über grüne Fassaden, glückliche biografische Fügungen und große Pläne für das Stadtviertel Lehel. Hier findest du die Shownotes zur Folge von Silvia Gonzales: „Städte für Menschen“ von Jan Gehl: jovis.de/de/buecher/details/product/staedte-fuer-menschen.html „Happy City: Transforming our lives through urban design” von Charles Montgomery: amazon.de/Happy-City-Transforming-Through-Design/dp/0141047542 Münchner Netzwerk der Urbanen Gärten mit Schwarzen Brett und Veranstaltungshinweise: www.urbane-gaerten-muenchen.de Bundesweites Netzwerk der Gemeinschaftsgärten...
2021-07-01
49 min
MUNICH NEXT LEVEL
Folge 18 – mit Fabian Warmdt (Glocally)
Ein MUCBOOK Podcast Die Idee ist so simpel wie genial: Statt den modernen Menschen in seiner scheinbar unverbesserlichen Bequemlichkeit komplett den Versandriesen wie Amazon&co zu überlassen, liefern Fabian Warmdt und sein Team von Glocally lieber Produkte von lokalen Händler*innen direkt vor die Türen der Stadt. Das ist dank Lastenrad-Zustellung nicht nur umweltfreundlicher und für den Kunden genauso bequem, sondern meist sogar schneller und stärkt außerdem den hiesigen Handel. Wir haben uns den ambitionierten Fahrradentrepreneur kurzerhand geschnappt und auf die MUCBOOK-Podcast Couch eingeladen, um mehr über die Ambitionen hinter der smarten Idee zu...
2021-06-24
37 min
MUNICH NEXT LEVEL
Folge 17 – mit Britta Daffner (IBM)
Ein MUCBOOK Podcast Verschläft Deutschland den digitalen Wandel? Unser nächster Gast Britta Daffner ist in ihrem Job als Leiterin der Abteilung "Künstliche Intelligenz und Data Science" bei IBM am Puls der Zeit. Sie berät Unternehmen zu den Themen wie Innovation und KI und ist tagtäglich mit Entscheider*innen aus der Wirtschaft in Kontakt. Wie wir als Stadtgesellschaft von intelligenten Computerprogrammen profitieren können und warum die Adaption neuer Technologien besser ist als die Angst davor, verrät sie uns im Podcast. Die Shownotes und Empfehlungen zur Folge mit Britta Daffner: Britta...
2021-06-17
47 min
MUNICH NEXT LEVEL
Folge 16 – mit Lissie Kieser (Sugar Mountain)
Ein MUCBOOK Podcast Egal ob Bank, Betonfabrik oder Reithalle: Lissie Kieser und ihr Team sind bekannt dafür, alte Plätze neu zu entdecken. Mit ihren Kultur- und Gastro-Zwischennutzungen hat sich das eingespielte Team um sie, Michi Kern und Gregor Wöltje längst einen Namen in der Stadt gemacht. Das Lovelace Hotel (2017-2019) in der Altstadt ist vielleicht als kleines Highlight besonders hervorzuheben. Ab Sommer 2021 geht es dann ins ehemalige Katzenberger Betonwerk in Obersendling als kreative Spielfläche. In einer neuen Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Kieser über die Intention und die Motivation hinter diesen Projekten. Außerdem e...
2021-06-10
54 min
MUNICH NEXT LEVEL
Folge 15 – mit Prof. Agnes Förster (RWTH Aachen)
Ein MUCBOOK Podcast Mit Architektin und Stadtplanerin Prof. Agnes Förster von der RWTH Aachen (und ehemals TU München) sprechen wir über Potentiale und Stolpersteine beim Thema Stadtentwicklung sowie über die Zukunft der Innenstadt. „Es wird viel flüssiger und es wird viel mehr unterschiedliche Rhythmen geben“, ist sie sich sicher. Die Shownotes zur Folge mit Agnes Förster: What/Next (Podcast vom Lehrstuhl für Planungstheorie der RWTH Aachen): https://anchor.fm/neudenken Frederic Vester – Die Kunst vernetzt zu denken (dtv Verlag): https://www.frederic-vester.de/deu/werke/die-kunst-vernetzt-zu-denken/ BDA-Denklabor...
2021-03-25
46 min
MUNICH NEXT LEVEL
Folge 14 – mit Linus Schulte (Referat für Stadtverbesserung)
Ein MUCBOOK Podcast Wer sind diese jungen Leute und was wollen sie eigentlich von uns? Linus Schulte hat gemeinsam mit Kommiliton*innen das Referat für Stadtverbesserung gegründet und für das Projekt "100 Meter Zukunft" etwa schon mal die Schwanthalerstraße für einen Aktionstag abgesperrt. Wir sprechen mit Linus über ihr visionäres Projekt, über mehr Qualität im öffentlichen Raum und darüber, wo parken jetzt viel sinnvoller wäre (Spoiler: in Parkhäusern zum Beispiel). Die Tipps für unsere Shownotes von Linus Schulte: Mal angenommen (ARD Podcast): https://www.tagesschau.de/multimedia...
2021-03-18
40 min
MUNICH NEXT LEVEL
Folge 13 – mit David Weingartner (Ouishare)
Ein MUCBOOK Podcast David Weingartner beschreibt sich selbst als „unverbesserlicher Optimist“. Kein Wunder also, dass seine Prognose für die Münchner Zukunft in unserem Podcast recht positiv ausfällt. Vor allem in der steigenden Partizipation der Bürger*innen sieht er große Chancen für unsere Zukunft. Und mit guten Beispielen geht er in seinen zivilgesellschaftlichen Projekten regelmäßig voran. Die Shownotes zur Folge mit David Weingartner: Back From the Future – München 2036 (Interaktive Online Ausstellung): https://munichfutures.com/ Webseite des internationalen Netzwerks Ouishare: https://www.ouishare.net/ Jem Bendell – "A Ma...
2021-03-04
40 min
MUNICH NEXT LEVEL
Folge 12 – mit Nikolaus Gradl (SPD Stadtrat)
Ein MUCBOOK Podacst Wenn er eine Superkraft zur Wahl frei hätte, dann würde er sich wohl wünschen, so schnell buddeln zu können wie Bugs Bunny, sagt Nikolaus Gradl. Das liegt vielleicht insofern nahe, als sich der Politiker im Mobilitätsausschuss der Stadt München um Projekte wie den Ausbau unserer U-Bahnen mit kümmert – und da könnten ein paar metaphorische Powerpfoten wohl manchmal wirklich nicht schaden. Der studierte Informatiker war schon in jungen Jahren im Stadtrat und lange Zeit auch bei den JuSos München. In der SPD-Fraktion gilt er als Verkehrs-Experte. Nach einer sechsjährig...
2021-02-25
37 min
MUNICH NEXT LEVEL
Folge 11 – mit Nikolaus Teixeira (Ernährungswende)
Ein MUCBOOK Podcast Call him Social Entrepreneur! Oder einfach nur Bienenretter. Unser nächster Podcast-Gast hat in seinem Leben schon viele Dinge angepackt, die helfen sollen, unsere (regionalen) Lebensgrundlagen zu bewahren und das Leben allgemein etwas besser zu machen. Eines davon war das höchst erfolgreiche Volksbegehren „Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern – Rettet die Bienen!“ mit über 1,7 Millionen gesammelten Unterschriften in Bayern. In letzter Zeit hat er sich vermehrt dem Thema Ernährung und Lebensmittelerzeugung zugewandt. Und genau darüber sprechen wir mit ihm ausführlich in unserer neusten Folge MUNICH NEXT LEVEL. Die Shownotes zur Folge mit Nik...
2021-02-18
51 min
MUNICH NEXT LEVEL
Folge 10 – mit Kristina Frank (Kommunalreferentin)
Mit genügend Sicherheitsabstand zum Jahreswechsel starten wir endlich in eine neue Staffel MUNICH NEXT LEVEL. Und gleich zu Beginn haben wir wieder einen mehr als spannenden Gast. Kristina Frank leitet das vielleicht vielseitigste Referat der Stadtverwaltung: das Kommunalreferat. Dort ist sie unter anderem (mit-)verantwortlich für die Vergabe von städtischen Grundstücken und Immobilien, für die Aufforstung der Münchner Wälder sowie für die Müllentsorgung der 1,5 Millionen Münchner*innen (die pro Tag beispielsweise 190.000 Coffee to Go Becher wegwerfen). Im Gespräch erfahren wir, dass der Klimawandel die Nachforstung der Münchner Wälder jetzt sc...
2021-02-11
55 min
MUNICH NEXT LEVEL
Folge 9 – mit Arne Lorz (LH München)
Ein MUCBOOK Podcast München wächst und wächst und wächst. Das ist wahrlich keine Neuigkeit, aber es ist und bleibt die größte Aufgabe für die Stadt, dieses Wachstum zu managen. Ohne Nachverdichtung wird es deshalb auch in Zukunft nicht gehen, meint Arne Lorz dazu offen. Der Hauptabteilunsgleiter für Stadtentwicklungsplanung verrät uns, auf welche Lösungen er dabei setzt und wie er gleichzeitig Freiräume schaffen will. Was er gerne noch erleben würde, wäre ein öffentlicher Park auf den Schwabinger Dächern. Die Shownotes zur Folge mit Arne Lorz: Deutsches...
2020-10-01
40 min
MUNICH NEXT LEVEL
Folge 8 – mit Matthias Ottmann (Urban Progress)
Ein MUCBOOK-Podcast Bauen, Planen und Entwickeln sind Herzensaufgaben von Matthias Ottmann. 1994 tritt der studierte Volkswirt in das väterliche Unternehmen Südhausbau KG, München, ein – das wohl älteste bayerische Wohnungsunternehmen. Heute bringt der TUM-Honorarprofessor mit seiner Firma Urban Progress innovative Immobilien-Projekte mit auf den Weg. Wir sprechen mit dem in Theorie und Praxis geschulten Projektentwickler über die neue Rolle des Büros in Post-Corona-Zeiten, über sein Netzwerkhaus comN in Sendling und über das an der TUM entwickelte Modell der Entwicklungsgenossenschaften. Viel Spaß beim Hören! Shownotes & Lesetipps: Working Paper: Entwicklungsgenossenschaften zur verstärkten Baulandmobilisierung (TU München): ...
2020-09-17
32 min
MUNICH NEXT LEVEL
Folge 7 – mit Simone Burger (SPD München)
Ein MUCBOOK-Podcast Ohne soziale Sicherheit keine Freiheit! Davon ist SPD-Stadträtin Simone Burger überzeugt. Wir haben mit der DGB-Vorständin (Region München) über die prekäre Wohnsituation vieler Menschen in München gesprochen. Und etwa darüber, warum die Stadt nicht immer so schnell und tatkräftig helfen kann, wie sie gerne würde. Einen hoffnungsvollen Blick werfen wir mit ihr aber in den Münchner Norden und den Nord-Osten, wo zwei städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen (kurz: SEM) geplant sind – als erklärte Befürworterin der beiden Initiativen erklärt uns Burger, wieso sie diese Form der Quartierentwicklung für wichtig und ri...
2020-09-10
41 min
MUNICH NEXT LEVEL
Folge 6 – mit Alain Thierstein (TU München)
Ein MUCBOOK-Podcast TUM-Professor Alain Thierstein spricht mit uns über Reallabore im Stadtraum, über die Zukunft der Einkaufspassagen und warum wir die Corona-Krise als Chance nutzen sollten. Die Shownotes zur Folge mit Alain Thierstein: CityLab: https://www.bloomberg.com/citylab CityLab Archiv auf The Atlantic: https://www.theatlantic.com/author/citylab/ Charles Eisenstein - Klima (Buch): https://www.europa-verlag.com/Buecher/6525/Klima.html Thierstein im Interview mit der SZ (SZ Plus): https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-raumentwicklung-stadtplanung-innenstadt-1.4976666?reduced=true "Das Reallabor als Forschungsprozess und -infrastruktur für nachhaltige Ent...
2020-09-03
37 min
MUNICH NEXT LEVEL
Folge 5 – mit Michael Ehret (ehret+klein)
Ein MUCBOOK-Podcast Mit seinen Immobilien- und Stadtquartier-Plänen geht Projektentwickler Michael Ehret gerne neue Wege. Im Podcast sprechen wir über den Wandel im Bahnhofsviertel, über gelungene Quartierentwicklung und darüber, wie sozial geförderte Gewerbeeinheiten die Identität unserer Stadtviertel schützen könnten. Die Shownotes zur Folge mit Michael Ehret: Zum Webinar von Heuer Dialog mit Michael Ehret und Prof. Elisabeth Merk: https://www.heuer-dialog.de/veranstaltungen/11128/digitaltalk-hotspot-muenchen Artikel "Win-Win Situation für mischgenutzte Quartiere" von Michael Ehret im Heuer Dialog: https://www.heuer-dialog.de/news/1000070317/win-win-situation-fuer-mischgenutzte-quartiere Mehr zu den Projekten...
2020-08-27
37 min
MUNICH NEXT LEVEL
Folge 4 – mit Sabine Nallinger (Stiftung 2°)
Ein MUCBOOK Podcast Solaranlagen auf den Dächern, autonome Kleinbusse auf den Straßen: Sabine Nallinger hat eine klare Vision, wie sich München zukünftig fortbewegt und energetisch versorgt. Im Gespräch mit der Stiftung 2°-Vorständin und Ex-OB-Kandidatin erfahren wir außerdem, warum Parkplätze in der Stadt bald überflüssig sein werden. Hier geht's zu den empfohlenen Studien und Lesetipps von Sabine Nallinger: "Klimapfade für Deutschland" (Boston Consulting Group): https://www.bcg.com/de-de/publications/2018/climate-paths-for-germany (Zusammenfassung) https://image-src.bcg.com/Images/Klimapfade-fuer-Deutschland_tcm108-181356.pdf (ganze Studie als PDF) ...
2020-08-20
33 min
MUNICH NEXT LEVEL
Folge 3 – mit Daniel Hahn (Bahnwärter Thiel)
Ein MUCBOOK Podcast Weder Bahnwagons, noch ausrangierte Schiffe oder alte Trambahnen sind vor ihm sicher: In Folge 3 spricht Münchens wohl bekanntester Kulturstätten-Betreiber Daniel Hahn mit uns über seine spektakulären Zwischennutzungen.
2020-08-06
45 min
MUNICH NEXT LEVEL
Folge 2 – mit Christos Chantzaras (MakeMunichWeird)
Ein MUCBOOK-Podcast München ein bisschen verrückter machen – "MakeMunichWeird" – das fordert Architekt und TU-München-Dozent Christos Chantzaras. In Folge zwei unseres Podcasts sprechen wir mit ihm über innovative Raumnutzung, dezentralisierte Stadtgebiete, grüne Power Rangers und Büros, die nicht mehr Büros heißen sollten.
2020-07-30
29 min
MUNICH NEXT LEVEL
Folge 1 – mit Katrin Habenschaden (Die Grünen)
Ein MUCBOOK-Podcast Corona-Hilfen oder Umweltschutz? Warum ist die U-Bahn nach 23 Uhr so unzuverlässig? Wie gelingt die Planung von neuen Stadtquartieren? Große Themen in unserer ersten Folge: Katrin Habenschaden – Münchens zweite Bürgermeisterin – stellt sich diesen und vielen weiteren Fragen im Auftakt von "MUNICH NEXT LEVEL".
2020-07-23
34 min
Stammstrecke.org
Stammstrecke #043 mit dem mucbook
Die 43. Stammstrecke kommt wieder aus einem Café. Dieses mal war es das Ladencafé Marais in dem wir Marco Eisenack getroffen haben. Er ist Mitbegründer und Leiter des Münchner Stadtblogs mucbook. Und deswegen sprechen wir mit ihm über die Gründung dieses Blogs, wie es sich finanziert, wie man Autor wird und vieles mehr. Zusätzlich greifen […]
2012-01-13
00 min